1892 / 141 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

(18191 . Nevigeser Bauverein. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 20. Juni d. J., Vachmittags 4 Uhr, im Geschäfts locale der Firma D. Peters C Co. hier. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung per 1891. 2 Ertheilung der Entlastung. ) Ersatzwahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. 4 Wahl der Commifston behufs Prüfung der Bilanz des laufenden Jahres. Neviges, den 16. Juni 1852. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Bustav Lucas.

II67 02 Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation.

Tie zweite Serie der Zinsscheine zu unseren Obligationen kann vom 1. Juli d. J. ab in dem Effectenbureau des A. Schaaffhausen schen Bank⸗Vereins in Köln gegen Einreichung der Talons und eines nach der Reihenfolge geordneten, mit Quittung versehenen Verzeichnisses in Empfang genommen werden.

Formulare zu diesen Verzeichnissen sind beim vor⸗ genannten Bank⸗Verein, sowie bei uns unentgeltlich zu haben.

Bochum, den 10. Juni 1892.

Der Verwaltungsrath.

17836

Nach dem in das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts hier eingetragenen Generalver⸗ sammlungs⸗Beschlusse vom 23. April 1895 soll das Grundkapital unserer Gesellschaft von 0 479 565 auf 16 306 009 durch Rückkauf und Vernichtung von 347 Litt. B. Actien herabgesetzt werden.

Unter Bezugnahme auf Artikel 243 des Reichs- gesetzes, betreffend die Commandit⸗Gesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften fordern wir die Bläubiger unserer Gesellschaft hiermit auf, sich bei derselben zu melden.

Scheune, den 10 Juni 182.

Zuckerfabrik Scheune. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Hornung, W. Maaß. GE. Wrede. Vorsitzender. A. Kuh lbars.

ere JBaugesellschaft am zoologischen Garten in Berlin.

Die Actionare unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer am Dienstag, den 5. Juli d. J.. . 9 Uhr, in unserem Geschäftslocal, Köthener Straße 48 J. stattfindenden außerordent lichen Generalversammlung eingeladen.

ö Tagesordnung: . .

Beschluß über Liguidation unserer Gesellschaft; eventuell; Feststellung der Grundsätze, nach welchen dieselbe zu erfolgen hat, Ernennung des

Liquidators und Ermächtigung desselben zum

freihändigen Verkauf der restlichen Grundstücke. Berlin, den 17. Juni 1892.

Baugesellschaft am , Garten. er Aufsichtsrath. George Westendarp, Vorsitzender.

(18195 Bekanntmachung.

Die Actionäre der Kattowitz Domb Königs- hütter⸗Chausfseebau⸗Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf. Dienstag, den 5. Juli d. J., Nachmittags T Uhr, in das Baubureau der Kattowitzer Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb hier⸗ selbst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Wahl eines Vorsitzenden der Generalver⸗ sammlung.

2) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1891 und Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Antrag auf Genehmigung des Etats pro 1892.

Neuwahl der Directoren auf die nächsten 3 Jahre.

Neuwahl der Rechnungs⸗Revisions⸗Commission auf die nächsten 3 Jahre.

) Antrag auf Bewilligung einer Unterstützung der Wittwe des verstorbenen Chaussee⸗Auf⸗— sehers Michalski.

7) Beschlußfassung über Genehmigung zur Unter⸗ handlung mit der Commanditgesellschaft Kramer C Comp. in Berlin wegen Anlage einer Dampfstraßenbahn.

Kattowitz, den 14. Juni 1892.

Kattowitz Qamb · Künigshütter

Chanusseeban · Actien · Gesellschaft.

e ᷣ—ᷣᷣ . ) ᷣ˖ , . , , , ,, , m , . , m . 7) Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Genassenschaft der Beamten der Graßen Berliner Pferde Eisenhahn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Mitgliederbestand am Schluß dieses ersten Geschäfts jahres 543)

Bilanz am 31. Dezember 1891.

II18016

An

.

berechnet nach dem Gesetz vom 18. Juli 1384 Kassa⸗Conto: Baarbestand am 31. Dezember 1891.

Gewinn und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1891.

Auf Geschäfts⸗Antheile⸗Cto. Antheile von 54 Genossen Conto Corrent ⸗Conto S. S. Hermann..

1450 60

28637

547 2863 70

An Geschäãfts⸗Unkosten⸗Cto.

Berlin, den 39. Mai 1892. Der Aufsichtsrath. Con ström, Vorsitzender.

Vorstehende Bilanz jowie Gewinn- und Verlust⸗Rechnung find von mir Jeyrũft, mit den Büchern der Genossenschaft in Uebereinstimmung und richtig befunden.

Berlin, den 30. Mai 1892.

Der Revisor: Knorr.

x . . m

Auf Diverse Einnahmen⸗Conto: Geschenke Zinsen⸗Ertrags⸗Conto: Zinsen von Effecten abzgl. stempel

Provision und Kauf⸗

Der Vorstand.

Schenk. Roeding. Strohfeldt.

s) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

130100. Bekanntmachung. Es wird damit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Rechtsanwalt Karl Moritz Ferdinand Nau⸗

. · ··¶·p—— lb —Q—ͤipKiKi'ʒ6 —KC 0 Q—

9) Bank⸗Ausweise. [13224 PVreußische Boden Credit Actien Bank.

Status am 21. Mai 1892. Actĩ va. Kassa und Wechsel⸗Bestand 4807 218. Ercworbene Hypotheken 174 331 379. Darlehen gegen Hppotheken⸗ u.

Sffecten Bedeckung. V Effecten⸗Bestand (nach 5 14 des

R 893101. Eigenes Bankgebãude, Voß⸗

JJ 500 000. Grundstũcks⸗Contto 1041640. Debitores k 740 512.

S6 190 103 643. ; Passiva. AUctien⸗Kavital. ; 0 30 000 0909. 1 Extra⸗Reserve⸗ Fond S00 000. Untkündbare Hypothekenbriefe, inel. ausgelooste 149 598 5. Dividenden und Coupons... 1153 654. 1 neee ö TDi TD T Berlin, den 31. Mai 1892. Die Direction.

mann in Lüchow zum Notar für den Bezirk des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Celle mit An. weisung seines Wohnsitzes in Lüchow ernannt worden und dessen Amtsantritt am 3. d. M. erfolgt ist. Lüneburg, den 13. Juni 1892. Der Praäͤsident des Königlichen Landgerichts. J. V.:: von Brockdorff.

18221

Bank für Süddeutschland. . Stand am 15. Juni 1892.

1 174 3997 28 533 36. 8 i 17 35 z7 zz 1 366 313 = 1 361 rg zo 1 Jo5 5 ,,. D T

Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln .. Lombardforderungen

Eigene Effecten

Immobilien

Passi va. Actienkapital Reservefonds

16 oe zoo 1 735 64 87 r 656 *

il sri 5d = 9 O22 86

11 53537

W 6s 29 847 101 5?

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inecasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechfeln:

Nicht

Präsentirte Noten in alter Währun

(18041 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. Juni 1892.

Aetiva. Metallbestand: 692 727 1 58 3. Bestand an , 5795 MS, Bestand an Noten anderer Banken: 145 400 sel: 3356142 6 O7 J. Lombard: 3 326 300 M Un kündbare vpotheken⸗Forde⸗

Sffecten: 32 889 6 O7 3. Sonstige Activa: nenne o 40 261 M 08 4. ; Kündbare Svpotheken⸗Forderungen . A689 356.

Passiva. Grundkapital: 3 000 0900 9 Re Dy atheken der Reservefonds 1 498 600. serve: Fonds: 600 009 Banknoten im Umlauf: Darlehne an Communen und 1.975 700 Depositen Kayitalien: Tägliche Ver‚ Corporationen 2 159506. bindlichkeiten: 171 1090 4 An Kündigungsfrist ge · Lombard. Forderungen 10982477. bundene Verbindlichkeiten: 4 206 6000 0 Sonstige Bankgebäude Schloßstraße Nr. S0l 80. . 33 0639 M 42 3. Eventuelle Verbindli , w 238 729. siten, aus weiter begebenen im Inlande zahlbares Guthaben Fei Banken und Bank Wechseln: 204 914 M 35 3. J

Verschiedene Activa K MS S6 934 431. 66 7500009.

74 232 900. g41 000.

18042 Schlesische Boden Credit ⸗Akrtien⸗ Bank tatus am I. Mai 1892. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestãnde 60 25176530. Effecten nach 5 40 des Statuts 1286 491.

18222 Stand der Frankfurter Bank

am 15. Juni 1892.

. l. Activa. Kassa⸗Bestand: Metall. 0 4,077, 000 Unerhobene¶ Valuta Pfandbriefe

Reichs 2 Kassen⸗ . n . 9 . . 467 390. ö Einzulösende Coupons und Divi⸗ Noten anderer dendenscheine K * 110 493. Banken 2 1235 Vvpothelen⸗Amortisationsfonds . 16623515. Bvpothekenzinsen und Verwal⸗ tungs- Einnahmen. w Verschiedene Passin 1165 751.

S6 86 934 451. Breslau, den 8. Juni 1892. Der Vorstand.

er , ,

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 132831

Beste Violinschule: Hohmann⸗Heim,

164 Seiten größtes Notenform. Prachtausg. 5 Hefte je 1 16, in 1 Band 3 M P. J. Tonger, Köln.

Gotthardbahn.

Einladung zur Generalversammlung.

ö. Die Herren Actionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die h. Regierungen der Schweizer. Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen für die Gotthardbahnunternehmung verpflichtet haben, werden anmit zu der zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Samstag, den 25. Juni l. J. Vormittags 16 Uhr, im Großrathsfaale in Luzern stattfinden wird, eingeladen. Die Verhandlungsgegenstände sind:

1) Abnahme des 20. Geschäftsberichtes der Direction und des Verwaltungsrathes, sowie der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 18391. 2) Festsetzung der für das Jahr 1891 „u bezahlenden Dividende. 3 Vahl von 3 Mitgliedern und 3 Suppleanten der Rechnungsprũfungscommission. ; Die Actionäre, welche der Versammlung beiwohnen oder sich' durch anders Actionäre in der— selben vertreten lassen wollen, haben ihre Actientitel entweder wenigstens 2 Tage vor dem Ver—⸗ sammlungstage bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern oder wenigstens Tage vor dem Versammlungstage bei den unten erwähnten JZahlftellen der Gotthardbahn oder bei der Deutschen Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M. und sonstigen von der Dire tion zu genehmigenden Bankhäusern niederzulegen, und erhalten dagegen Eintrittskarten zur Generalversammlung. Die Eintrittskarten berechtigen zur freien Fahrt in Klaffe Ji. und III. der Züge der Gotthard— bahn nach Luzern am 24. und 25. Juni, an letzterem a. jedoch nur in den am Vormittag in Luzern ankommenden Zügen. Am Schlusse der Generälverfamm ung werden den Actionären Freibiltete für die Rückfahrt, gültig den 25. und 26. Juni, verabfolgt. Den tit. Regierungen der subventionirenden Kantone kommen lassen. . . Die unter Ziffer J und 2 der Traktanden erwähnte Vorlage wird den tit. Regierungen der subventionirenden Kantone direkt zugestellt werden und den Ilctionären vom 17. Juni ds. Is. an in deutscher und französischer Ausgabe bei den Zahlstellen der Gotthardbahn, nämlich der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweiz. Kredit Anftalt in Zürich, der Basler Handelsbank und den Bankhäusern Zahn Cie. und R. Kaufmann 4 Ei. in Basel, der Berner Handels bank in Bern, der Aarg. Bank in Aarau, der Bauk in Winterthur, der Bank in Schaffhausen, der Ranca cantonale Tieinese in Bellinzona, der Banca delia Svizzera Italiana n Lugand, dem Banthause Pury E Cie. in Neuenburg, dem Banktaufe Lombard, Sdier * Cie. in Genf, ferner bei der Direktion der Disconto⸗Gefellschaft in Berlin, dem Bankhause S. Oppenheim jr. E Cie. und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Köln, dem Bankhause M. A. von Rothschild E Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. endlich bei der Nationalbank des Königreichs Italien in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno zur Verfügung stehen. Luzern, 23. Mai 1892.

Namens des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn:

Der Präsident: J. J. Schnster⸗Burckhardt. Der Secretär: Schweizer.

Passiva.

e ,)) Unkũndbare Pfandbriefe im Umlauf Schlesische Communal⸗Obliga⸗ tionen im Umlauf. . gelooster

270 600. - 164381, 700 Guthaben bei der Reichsbant.. , 16 460 Wechsel Bestand . K 26, 030,400 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 7, 751,700 Eigene Effecten. J 5,519,700 729,200

,,,, Darlehen an den Staat (5 43 des 1 14e Eingezahltes Actien⸗Kapital . Mt 18, 000, 000 Reserve⸗Fonds . ; Ban fschesne 11659 Oos Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 1,936, 3660 DVerbindlichkeiten Sonstige Passia 196, 200 Guldennoten (Schuldscheine] .. 131,800 Wechsel betragen M 1,026, 506. —. Die Direction der Frankfurter Bank.

Statuts). HJ Passiva. ve Fond K 100 bs Bankscheine im Umlauf... An eine Kuͤndigungsfrist gebundene e. ö Noch nicht zur Einlösung' gelangt Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen H. An dreae. A. Lautenschlaeger.

13596

werden wir ihre Stimmkarten zu—

lis ss] Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Onarkfals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter Zeitung ergebenst ein. .

Die ‚Darmstädter Zeitung cheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollftändigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗ selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum gelangt. Die ‚Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher, den hessischen Angelegenheiten, bezieh ungsweife den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ sprechend hervorragender Weise wird die Darmstaͤdter Zeitung? die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderen deutschen konflitutionellen Körper— schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.

. Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falles durch Extraausgaben, mitgetheilt. Die Schlußcurse der Frankfurter Börse finden noch an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme.

Die ⸗Darmstãdter Zeitung. bringt als Feuilleton Original- Romane und Novellen, Aufsätze wissenschaftlichen belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen Gebieten der Kunst und Literatur. .

Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralftelle für Landesstatistik, sowie das jährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek und das Zugangs⸗Verzeichniß des Groh. Museums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben.

Die Darmstädter Zeitung“ f, in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 3, mit Bringerlohn 4 416, bei den Postanstalten, incl. des Poft⸗Auffchlags 3 M 75 3 pro Vierteljahr, exel. Bestell gebühr. Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr starken ulla der Verbreitung der Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Grosherzog⸗ thums und des Umstandes, daß sie als Srgan für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, , . wünscht. Die Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der Lokal. Anzeigen 10 3 für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, dem Vormlttags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung. Darmstadt, im Juni 1892.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

ür Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen fünfspaltigen Petitzeile 15 3, für und es finden Insecate sowohl in

C 1 4I 805.39.

der deutschen Eisenbahnen enthalten sin

zum Deutschen Reichs⸗

M 141.

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 17. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels ⸗, Genossenschafts⸗,

d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

1892.

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a4. 111)

Das Central⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post« Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8M. Wilbelmstraße 32 bezogen werden.

Bezugspreis

Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der beträgt L 1 50 3 für das Vierteljahr. In lsertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

Einzelne Nummern kosten 20 83.

Vom Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 141A. und 1416.

ö *

ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Köngreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 17955 Alsleben a. S. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 13 verzeichnete Firma: Fr. Rudert zu Alsleben gelöscht worden. Alsleben a. S., den 11. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Rerleburg. Bekanntmachung. 17962

Zufolge Verfügung vom 11. und 13. Juni er,. ist Folgendes am 11. und 13. Juni er. in das Han— delsregister eingetragen:

Nr. 34. Firmenregister:

Firma: Christian Kaiser Wwe in Womels⸗ dorf. haber: Wittwe Mühlenbesitzer Christian Kaiser, Catharine, geb. Born, zu Womelsdorf.

Nr. 7. Procurenregister: .

Procurist: Ludwig Kaiser am Rücken bei Birkelbach.

Berleburg, den 14. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

eriin. Sandelsregister [18197 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1892 sind am 15. Juni 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4946, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Adler C Dentsch

vermerkt steht, eingetragen:

Die Vollmacht des Kaufmanns Oskar Samuel Adler und des Kaufmanns Felix Deutsch, die Gesellschaft als Liquidatoren einzeln zu ver— treten, ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 923, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Hillerscheidt Söhne . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Oskar Hillerscheidt aufgelöst.

Der Maschinenbauer Albert Hillerscheidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft derselben in Gemeinschaft mit der Wittwe Marie Hiller⸗ scheidt, geborenen Eppers, zu Berlin unter un. veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13 477 des Gesellschaftsregisters. ; .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 477 die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Hillerscheidt Söhne mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1892 begonnen.

Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Albert Hillerscheidt berechtigt. .

Dem Christian August Heinrich Hillerscheidt zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 9434 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 938, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Baresel C Co. - ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ö . . Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 948, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Carpenter & Schulze ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

tragen: . ö Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ö Der Regierungs⸗Baumeister Carl Otto Schulze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 067 des Firmenregisters. . Demnaͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 23 067 die Handlung in Firma: Carpenter & Schulze . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Regierungs⸗Baumeister Carl Otto Schulze zu Berlin eingetragen worden. ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12789, wojelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Büchtemann E Baumann ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ; ö Der Kaufmann Julius Emil Otto Büchte⸗ mann zu Berlin setzt das Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 066 des Firmenregisters. . . Demnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 066 die Handlung in Firma:

unter

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Emil Otto Büchtemann zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. laufende Nummer: 13 479. ö Firma der Gesellschaft: Rene C Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Stettin mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschafter sind: ; 1) der Hoppianofortefabrikant Carl Alfred René zu Stettin, 2) der Kaufmann Ludwig Klug zu Stettin. Die Gesellschaft hat am J. März 1885 begonnen. Das hiesige Geschãftslocal befindet sich Manteuffel⸗ straße 101. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16297, woselbst die Handlung in Firma: R. A. Herrmann zu Berlin vermerkt steht, ein—

Spalte 2.

mit dem Sitze getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die unter Nr. 7329 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft Briquette Fabri Grube Marie bei Senftenberg, N.-Lausitz, Gebrüder Reschke übergegangen und ist die Firma hier gelöscht worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 116, wo— selbst die Handlung in Firma: ö.

Sermann Zimmermann . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Theodor daul Ribbeck und den Kaufmann Paul Franz Otto Schätzler, beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 13 478 des Gesellschafts—⸗ registers übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13478 die Handelsgesellschaft in Firma:

Hermann Zimmermann ; mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1893 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 142, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

J. Loewenberg = mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Neuweck zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma JI. Loewenberg Nachflger fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 068 des Firmenregisters. .

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 23 068 die Handlung in Firma:

J. Loewenberg Nachflger . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Neuweck zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Ortrand und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 23 064 die Firma:

Erwin Nicolaus

Metallgießerei in Ortrand (hiesiges Geschäftslocal: Mariannenplatz 12) und als deren Inhaber der Gießereibesitzer Erwin Nicolaus zu Ortrand eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 23 065 die Firma:

Julius Altmann

(Geschãftslocal:

deren Inhaber

mann zu Berlin, unter Nr. 23 069 die Firma:

Paul Fahnkow

(Geschãftslecal: Stralauerstr. 3-6 und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Carl Ernst Fahnkow zu Berlin,

unter Nr. 25 070 die Firma:

S. Seemann (Geschãftslocal: Rosenthalerstr. 41) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegismund See⸗ mann zu Berlin, eingetragen worden. J

Die hiesige Commanditgesellschaft in Firma:

Urania⸗Uhren und Saeulen⸗Commandit⸗

Gesellschaft Breslauer E Dr. von Orth. e ellchaft register Nr. 12917) hat dem Friedrich Adolf Hoffmann, dem Dr. Ludwig Adolf Constantin Georg Hermann Franke, beide zu Berlin und dem Alfred Wilhelm Franz Conti zu Charlottenburg dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß je zwei der⸗ selben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Dies ist unter Nr. 9432 des Procurenregisters eingetragen worden. .

Dagegen ist unter Nr. 9113 unseres Procuren⸗ registers bei der Collectivprocura für die vor⸗

enannte Gesellschaft vermerkt worden, daß die Jollectivprocura des Ludwig Max Rähmisch erloschen, und diejenige des Friedrich Adolf Hoff mann und des Dr. Ludwig Adolf Constantin 3. Hermann Franke hier gelöscht und nach Nr. 9432 ü 6 ist.

Der Kaufmann Julius Rotholz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Julius Rotholz . bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6077) dem Carl Rothol; Berlin Procura ertheilt und

unter

Seydelstraße 3) und als der Kaufmann Julius Alt⸗

ö. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 402 die Firma:

J. Fairfield Carpenter Procurenregister Nr. 5831 die Procura des Otto Schule zu Berlin für die vorgenannte Firma. Firmenregister Nr. 17 060 die Firma:

Hirschberg C Nathan. Firmenregister Nr. 17 725 die Firma:

C. Wolff. Firmenregister Nr. 18 203 die Firma: Adolf Korsten. Firmenregister Nr. 20 373 die Firma: Siegfried Hessel. ] Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3422, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Berliner Lampen⸗ C Broncewaaren⸗Fabrik (vormals C. H. Stobwasser C Co.) Aetien⸗Gesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Georg Stobwasser ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 / 81. Mila. Rernburg. 158141 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Actiengesellschaft:

Vormals Herzogl. Anhalt. Maschinenban⸗ anstalt und Eisengießerei, Actiengesellschaft zu Bernburg

eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: Rubr. III. „Die dem Dber⸗Ingenieur Karl Hasemann in Bernburg ertheilte Procura ist erloschen.“ Bernburg, den 11. Juni 1892. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier.

KRielereld. Handelsregister 17709 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 550 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juni 1892 unter der Firma Schneider Ringsdorff errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 11. Juni 1892 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt: . I) der Kaufmann Paul Ringsdorff zu Bielefeld,

2) der Kaufmann Carl Schneider zu Bielefeld.

[17712 KEraunschweig. Bei der im Handelsregister Band III. Seite 282 verzeichneten Firma Dop⸗ meyer Hartung ist heute vermerkt, daß das unter derselben geführte Handelsgeschäft ohne Activa und Passiva auf den Kaufmann Julius Schulz hie⸗ selbst übergegangen ist. Braunschweig, den 11. Juni 1892. Herzogliches Amtsgericht. R. Weg mann.

* 17710 -KEraunschweig. Bei der im Handelsregister Band 1I. Seite 127 verzeichneten Firma: G. H. Bartels * Söhne Nachf. ist heute vermerkt, daß das unter derselben geführte Handelsgeschäft ohne Activa und Passiva auf den Kaufmann Julius Schulz hieselbst übergegangen ist. Braunschweig, den 11. Juni 1892. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

; 17711 Kraunschweig. Bei der im Handelsregister Band J. Seite 239 verzeichneten Firma E. B. Denike Co ist heute vermerkt, daß das unter derselben betriebene Handelsgeschäft auf den Kauf—⸗ mann Julius Schulz hieselbst ohne Activa und Passiva übergegangen ist. Braunschweig, den 11. Juni 1392. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

i796 KRraunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 271 ist heute als Zweignieder⸗ lassung der in Wendhausen bestehenden Haupt⸗ niederlassung die Firma Gebrüder Vieweg als deren ln 1) die Wittwe des Buchhändlers Hans Heinrich Rudolf Vieweg, Helene, geb. Brockhaus, Y) die Ehefrau des Premier⸗Lieutenants a. D. Bern⸗ hard Tepelmann, Helene, geb. Vieweg, und 3) der en. Premier⸗Lieutenant 4. D. Tepelmann, sämmt⸗ ich hieselbst und unter der Rubrik Rechtsverhält⸗ nisse bei Handelsgesellschaften? Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft begonnen am 4. Fe⸗ bruar 1899. ö

Gleichzeitig ist die für obengen. Firma dem Buch⸗ händler Franz Riedel und Buchhalter Fritz Temming, hieselbst ertheilte Collectiv⸗Procura ins gedachte Re⸗ gister eingetragen.

Braunschweig, den 14. Juni 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Do ny.

17963 Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister

Band V. Seite 270 ist heute die Firma: C. Brasche C Sohn

ist dieselbe unter Nr. 9433 des Procurenregisters

Büchtemann C Baumann

eingetragen worden.

Moftrich⸗ und Effigsprit Fabrik) als deren Inhaber die 5. Carl Brasche und

Fol. 238 des hiesigen Handelsregisters, wo die

Franz Brasche, beide hierselbst, als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig und unter der Rubrik Rechts verhältnisse bei Handelsgesellschaften Fol⸗ gendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, be= gonnen am 1. Juni er. Braunschweig, den 14. Juni 1892.

Herzogliches Amtsgericht.

Dony.

. 17713 KEremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 11. Juni 1892:

Berenberg . Wilkening, Bremen: Der in Walle wohnhafte Kaufmann Hinrich Segger⸗ mann ist am 10. Juni 1892 als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesell⸗ schaft bei unverändert gebliebener Firma.

J. G. Hagemeyer, Bremen: Seit dem am 28. Mai 1892 erfolgten Ableben von Johann Gerhard Hagemeyer ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin. Bertha Sophie, Charlotte, geb. Culemann, Inhaberin der unverändert ge⸗ bliebenen Firma.

H. C C. Matthias, Bremen: An Johannes Julius Dorrinck ist am 11. Juni 1897 Procura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der

Handelssachen, den 13. Juni 1892. C. H. Thulesius Dr.

Kammer für

KR retten. Handelsregistereintrãge. 17716

X. In das diesseitige Firmenregister wurde ein getragen:

1) Unterm 30. Mai d. J.:

a. D.-3. 132. Firma Leopold Jung, Kürsch⸗ nerei und Galanteriewaarenhandlung in Bretten. Inhaber der Firma ist: Kürschner Leopold Jung in Bretten. Derselbe ist seit 23. Ok— tober 1873 mit Marie, geb. Wetzel, von Knitklingen verehelicht. Nach Art. J des am 18. Oktober 1873 abgeschlossenen Ehevertrags wirft jeder Theil 25 Gulden in die Gemeinschaft, wogegen alles übrige eheliche Einbringen mit den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen und als Rück⸗ forderungsvermögen vereigenschaftet wird.

b. O. 3. 133. Firma Karl Müller, Kürsch⸗ nerei und Galanteriewaarenhandlung in Bretten. Inhaber der Firma ist: Karl Müller, Kürschner in Bretten. Derselbe ist mit Helena, geb. Benkert, von Bretten seit 16. Februar 1885 verehelicht. Nach Art. 1 des am 15. Februar 1885 errichteten Ehevertrags giebt jeder Theil den Betrag von 100 M zur ehelichen Gütergemeinschaft und schließt damit alles weitere jetzige und künftige, active und passive, liegende und fahrende Ver⸗ mögenseinbringen gemäß L⸗R. S. 1500 von der ehelichen Gütergemeinschaft aus.

. D.-3. 134. Firma M. Keil Schuhwaaren⸗ fabrik in Bretten. Inhaber der Firma ist: Michael Keil, Schuhmacher in Bretten. Derselbe ist mit Friederike, geb. Heimberger, von Reutlingen verehelicht, ohne Eheverkrag errichtet zu haben.

2) Unterm 31. Mai d. J.: Zu D.⸗Z. 80, die Firma J. H. Ettlinger in Bretten betr. Die dem Emil Ettlinger ertheilte Procura ist durch Tod desselben erloschen.

3) Unterm 7. Juni d. J.: Zu O.⸗-3. 66, die Firma Fanni Koppel in Bretten betr. Die Firma ist erloschen.

4) Unterm 8. Juni d. J.: Zu O.⸗3. 8. Die Firma Leopold Ühl, Kaufmann in Flehingen betr. Die Firma ist erloschen.

B. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

I Unterm 7. Juni d. J.:

O.-Z. 35. Firma Franz Dorwarth Schuh⸗ waarenfabrik in Bretten. Die Gesellschafter sind: Friedrich Dorwarth, verh. Schuhmacher, Karl Dorwarth, lediger Schuhmacher, beide in Bretten. Friedrich Dorwarth ist seit 4. Oktober 1890 mit Lisette Veitel von hier verehelicht. Nach Art. 1 des am 29. September 1890 errichteten Ehevertrags wählen die Brautleute zur Beurtheilung ihrer ehe⸗ lichen Güterrechtsverhältnisse das Geding der ge⸗ setzlichen Gütergemeinschaft mit der Abänderung, daß jeder Theil nur den Betrag von 50 S6 in die Güter⸗ gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche, active und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen und für Liegenschaften erklärt wird.

2) Unterm 19. Juni d. J.: Zu O- 3. 7, die Firma Serz Wertheimer Söhne in Bauerbach betr. Die Gesellschaft ist am 1. April 1880 aufgelöst worden. Von diesem Zeitpunkt ab sind die Activen und Passiven zu je einem Drittel auf die bisherigen Gesellschafter Moses Wertheimer in Bauerbach, Leopold Wertheimer, jetzt in Gondelsheim, Isak Herz Wertheimer, jetzt in Bretten, übergegangen.

Bretten, den 13. Juni 1892.

Gr. Amtsgericht. Th oma.

17993 Coburg. In das hiesige Handelerenl ll 1 unter Haupt⸗Nummer 621 Band II. Blatt 176 am 31. Mai 1892 die Firma Ludwig Brauer zu Soburg und als deren alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Ludwig Franz Friedrich Brauer daselbst ein- getragen worden. Coburg, am 3. Juni 1892. Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V.