Kur k. Bekanntmachung. (17974 Im Handelsregister für den Bezirk des vor⸗ maligen Justizamts Burgk ist heute das Erlöschen ) der Firma Gustav Vorländer in Mösch⸗ litz lt Antrags vom 4. If. Mts., . 2) der Firma Ernst Friedrich Nuft in Remptendorf lt. Antrags vom 8. dss. Mts. verlautbart worden. Burgk, den 9. Juni 1892. Fürstliches Amtsgericht. Steinhauser.
Sandelsregister. 18236
Cassel. 1823 Firma Gebhardt C Schmidt in
Nr. 1864. Wehlheiden. Die offene Handelsgesellschaft ist durch das am 8. Juni 1892 erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmann Johann Schmidt aufgelöst. * Das Handelsgeschäft ist mit Activen und Passiven auf den Architekten Oscar Gebhardt übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Laut Anmeldung vom 8. Juni 1892 eingetragen am 10. Juni 1893. Cassel, den 10. Juni 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 18237 Dortmund. Das unter Nr. 63 des Firmen⸗ registers mit der Firma H. L. Sternau hier ein⸗ getragene Handelsgeschäft, dessen Inhaber, der Kauf⸗ mann Herz Levi Sternau hier, am 11. Mai dieses Jahres gestorben, ist mit derselben Firma unter Uebernahme der Activa und Passiva als offene Handelsgesellschaft durch Erbgang und Vertrag über⸗ gegangen auf J a. die Wittwe des Kaufmanns Sternau, Lina, geb. Heilbrunn, b. den Kaufmann Louis Sternau, sämmtlich zu Dortmund, und ist dieselbe und deren genannte Inhaber in das Gesellschaftsregister unter Nr. 630 heute eingetragen. Dortmund, den 13. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
8
Herz Levi
18235] Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 490 des Registers das grlöschen der Firma „J. Silberschmelzer“ in Schraplau eingetragen. . Eisleben, am 4. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. w 13240 Emdem. Fol. 543 hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma Nachmann Pels & Co Spalte 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Emden, den 8. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. II.
-Emdenm. Fol. 586 hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma Emdener Papierfabrik ¶ Actien⸗Gesellschaft) eingetragen: Ingenieur Ernst Starcke ist aus stande ausgeschieden. Emden, den 12. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. II.
dem Vor⸗
18239] Emden. Fal. 637 hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma: Emder Häringsfischerei Actien⸗Gesellschaft eingetragen: .
Spalte 4: Neuer Gesellschafts vertrag vom 14. Mai 1892.
Gegenstand des Unternehmens:;
Die Gesellschaft bezweckt, mit eigenen oder ge⸗ mietheten Schiffen den Seeßischfang, insbesondere den Heringsfang, sowie den Handel in Seefischen, Seesalz, Korkholz, Böttchermaterial und anderen für die Gesellschaft im Großen Artikeln zu betreiben. .
Das Grundkapital beträgt 200 000 Thlr. (600 000 M½), eingetheilt in 1000 Actien J. Emission und 1000 Aetien II. Emission; jede Actie zu 100 Thlr. (300 ). Die Actien lauten auf den Inhaber. .
Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Directoren; er wird vom Aufsichtsrath ernannt und entlassen. . ö.
Willenserklärungen des Vorstandes müssen, um für die Gesellschaft rechtsverbindlich zu sein, in der gesetzlich vorgeschriebenen Form abgegeben werden, n,
wenn der Vorstand von diesem, ;
wenn er aus zwei oder mehr Directoren besteht, von zwei Directoren.
Stellvertreter des Vorstandes haben ihrer Unter⸗ schrift den Zusatz: sin Vertretung“ hinzuzufügen.
Die Generalpersammlung der Actionäre wird durch den Aufsichtsrath oder Vorstand mit einer Frist von mindestens 2 Wochen berufen. Die He ufurng erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs-Anzeiger und einmalige Einrückung in min⸗ destens eine in Emden erscheinende Zeitung. ö
Alle Bekanntmachungen, welche von der Gesell⸗ schaft ausgehen, , . durch den Deutschen Reichs Anzeiger. .
Das Geschäftsjahr läuft von Mitte Juni ab.
Spalte 10: Der Gesellschaftsbeschluß ist hinterlegt.
Emden, den 14. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
aus einem Director besteht,
18242 Errurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist bei der unter Nr. 1057 verzeichneten Firma August Süßmann (Inhaber M. Schulze) eingetragen, daß dieselbe eine Zweigniederlassung in Friedrich⸗ roda hat. . Erfurt, den 13. Juni 1892. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 15243 Gera. Auf Fol. 5ß0 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Paul Geppert in Gera betreffend, ist beutẽ verlautbart worden, daß die Firma erloschen ist. Gera, am 8. Juni 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarleit. Dr. Schuhmann.
Halle a. S. Handelsregister 18216 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 1729 bei der Firma Heinrich Gundlach zu Halle a. S. in Spalte 6 folgender Vermerk: z - Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Privatier 2 Wischan und den Buch⸗ druckerei⸗ Factor Eduard Wettengel, beide zu Halle a. S., übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Wischan . Wettengel vorm. Heinrich Gundlach weiter betreiben. Vergl. Nr. S36 des Gesellschaftsregisters; und demnächst in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 836 die am 24. Mai 1892 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma Wischan 4 Wettengel vorm. Heinrich Gundlach mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber: I) der Privatier Theodor Wischan, 2) der Buchdruckerei⸗Factor Eduard Wettengel, beide zu Halle a. S.; ö und unter Nr. 837 die am 6. März 1889 begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft in Firma Schneider c Haase mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber: ( 1) Fräulein Bertha Schneider. 2) Fräulein Emma Amanda Haase, beide zu Halle a. S., eingetragen worden. . Halle a. S., den 9. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister 4118245 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 2088 die Firma C. Höpfner Nachf. Fritz Möller mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Photograph Karl Louis Anton Max Fritz Möller zu Halle a. S., und ö ᷣ
in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 765 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Haase in Spalte 4 folgender Vermerk:
„Der Fabrikant Carl Haase ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.“
eingetragen worden. . Halle a. S., den 10. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister 18244 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 2089 die Firma S. Goldstein mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Leiser Goldstein zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 11. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. 118247 Eintragungen in das Handelsregister. 1892, Juni 11.
Gebr. Wolters. Inhaber: Arthur Lorenz Conrad Heinrich Wolters J. L. Dr. und Gustav Christian
August Wolters. Meierei⸗Actien⸗Gesellschaft. Wilhelm Andreas Julius Korn ist aus dem Vorstande der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. . ö Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Actionäre vom 24. Mai 1892 besteht der Vorstand der Gesellschaft hinfort nur aus einer Person, z. Zt. dem bisherigen Vorstandsmitgliede Wulf Alexander August von Destenon — richtiger Destinon —, als alleinigem Director. Juni 13. S. C. Menth. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Christian Menth geführte Geschäft ist von Heinrich Alexander Menth übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Ver— sicherungs Actien⸗Gesellschaft, zu Magdeburg. Die Gesellschaft hat Julius Eduard Maria Gustav Viktor Maass, in Firma J. Maass, zu ihrem hiesigen General⸗Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Antrãge auf Abschließung von Lebens-, Renten, Aussteuer⸗ Invaliditäts- und Unfallversicherungen für die Ge⸗ sellschaft entgegenzunehmen und derselben zu über— mitteln, Prämien in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. . Die früher von der Gesellschaft an Adolph Hans Heinrich Bahr, in Firma Bahr & Wernaer, er⸗ theilte Vollmacht ist aufgehoben. . J. Strüver. Inhaber: Johannes Heinrich Wil⸗ helm Strüver. ; ; Wulf Göde. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich August Wulf und Hinrich Friedrich August Göde waren, ist auf⸗ gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht. Wilhm Ferd. Hasche C Co. Nach dem am 20. Juni 1887 erfolgten Ableben von Georg Heinrich Richard Octavio Huch ist das Geschäft don den überlebenden Theilhabern Wilhelm Joachim Hasche und. Carl Wilhelm Ferdinand Buch fortgeführt. Die Gesellschaft ist sodann im Februar 1838 aufgelöst und die Firma in Liqui⸗ dation getreten. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation nunmehr beschafft und demgemäß die Firma gelöscht. . Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, zu Aachen. Die Gexjellschaft hat ihren hiesigen Bevollmächtigten Johann August Bern⸗ hard Cesar Berger, in Firma Aug. Berger, laut beigebrachter Vollmacht nunmehr auch ermächtigt, Fluß., Land. und Valeren⸗-Transport-Versiche⸗ rungen für die Gesellschaft abzuschließen, die olicen auszustellen und zu unterzeichnen und die el n einzukassiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Juni 14. Hermann Löweustein. Diese Firma hat an Martin Moritz Löwenstein Procura ertheilt. A. Æ L. Oppenheimer. Diese Firma hat an Friedrich Christian Karl Maack Procura eitheilt. Feindt . Wahlen. Inhaber: Johann Feindt, Gerd Michael Feindt und Hein Wahlen. Wahlen. Inhaber: Hein Wahlen. . 3. E S. Hildesheimer. Friederike Hildesheimer
schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Siegmund Hildesheimer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; .
Crown Lite Assurance Company, zu Londou. Die Gesellschaft hat die am 7. De- zember 1888 an Johann Wilhelm Adolph Petersen und an den inzwischen verstorbenen Heinrich Martin Theodor Senger, als damalige alleinige Inhaber der Firma W. A. Lepper & Co-, hierselbst, ertheilten Vollmachten aufgehoben. Für alle noch unerledigten Angelegenheiten der Ham⸗ burger Agentur wird die Gesellschaft in der Person ihres bisherigen Bevollmächtigten, des ge⸗ nannten Petersen, hierselbst Recht nehmen. Law Union and Crown Fire and Life Insurance Company, zu London. Die Gesellschaft hat Johann Wilhelm Adolph
. in Firma W. A. Lepper & Co, hier= elbst, zu ihrem hiesigen , , , bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Anträge auf , , für die . entgegenzunehmen und dersel
zu übermitteln, Prämien und andere Guthaben der Gesellschaft gegen ihm von derselben ein⸗ gesandte Quittungen einzukassiren und die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
W. A. Lepper C Co. Diese Firma hat an Georg Heinrich Eduard Kruse Procura ertheilt.
Juni 15. ; .
L. J. W. Schultz. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 14. Juni 18973 ist dem Gesellschafter Robert — richtiger Robert Carl Friedrich Martin — Kruse die Zeichnung der Firma L. J. W. Schultz untersagt worden.
Das Landgericht Hamburg.
Harelberz.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
179358
Bezeichnung des Firmeninhabers
Tag der Ein⸗
Bezeichnung tragung
der Firma
Ort der Niederlassung
Fouragehändler Otto Strunk in Havelberg
Schiffsbaumeister Wilh. Stutzer in Havelberg Uhrmacher Oskar Collatz in Havelberg Havelberg, den 13. Juni 1892.
Schuhmachermeister Hermann Wetzel in Havelberg
Otto Strunk 13. Juni 1892. S. Wetzel 13. Funi 1892. W. Stutzer 13. Juni 1892. O. Collatz 13. Juni 1892.
Havelberg Havelberg Havelberg
Havelberg
Königliches Amtsgericht.
HKatscher. Bekanntmachung. (18248 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 441 die Firma A. Preiß in Katscher und als deren Inhaberin die Wittwe Bertha Preiß, geborene Werner, in Katscher eingetragen worden. . Die ebenda unter Nr. 41 eingetragene Firma A. Preiß in Katscher ist heut gelöscht. Katscher, den 8. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eintragungen (18342
in das Handelsregister.
Am 16. Juni 1892 ist eingetragen: auf Blatt 40 bei der Firma H. C. Otto C Co.:
Die Firma ist erloschen. auf Blatt 1659 die Firma: H. C. Otto.
Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Heinrich Christlan Otto, Kaufmann in Lübeck. Procurist: Franz Ludwig Heinrich Otto. Lübeck, den 16. Juni 1892. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck.
Bekanntmachung. 182501
Lüchow. ung. ꝛ hiesige Handelsregister ist heute ein—⸗
In das getragen: 33 1) Blatt 40. Bei der Firma: „August Sandhagen in Lüchow“: Die Firma ist erloschen. 2) Blatt 232. Die Firma: „Otto Klett A. Sandhagen Nachf.“. Niederlassungsort: Lüchow. Inhaber: Kaufmann Otto Klett in Lüchow. Lüchomw, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Lunden. Bekanntmachung. 138251]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 34 eingetragen die Firma E. Brix und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Marius Bonnevin Brix in Lunden.
Lunden, den 31. Mai 1892.
Königliches Amtegericht. Lang.
Firmenregister Lyck. . . Folgende Firmen, deren Anmeldung bisher unterblieben war sind nunmehr eingetragen worden:
18009
Bezeichnung
Firma.
Bezeichnung der des
Ort Tag 8 der . Niederlassung. Eintragung.
Albert Glanert H. Mitzka R. Zimmermann
Paul Woita A. Nathan
J. Skibowski B. Wessollek
Oskar Vogel Augufte Klede
Paul Woita
Wessollek
Klede Emma Doerks
Doerks
Lyck, den 11. Juni 1892.
Buchdruckereibesitzer Albert Glanert Kaufmann Hermann Mitzka Kürschnermeister und Peljwaarenhändler Rudolf Zimmermann j Apothekenbesitzer und Droguenhändler
Garderobenhändler Alexander Nathan Färbereibesitzer Joachim Stibowgki Kurzwaarenhändlerin, Fräulein Bertha
Handelsgärtnereibesitzer Oskar Vogel Kurzwaarenhändlerin, Fräulein Auguste
Putzwaarenhändlerin, Fräulein Emma
J. Mai Mai
1892. 1892.
1892.
1892. 1892.
Mai 9. Mai 97. Mai Mai
J. Mai Mai
Mai
Mai
2
S
Königliches Amtsgericht.
Lyck. Firmenregister Lyck. 18091] Folgende Firmen sind hier im Register gelöscht worden: A. Gentara, Nr. 174, am 14. Mai d. Is, B. Genske, Nr. 237, am 17. Mai d. Is. J. H: Blaurock, Nr. 189 am 20. Mai d. Js. J. Hirsch, Nr. 21, am 27. Mai d. Is. Lyck, J1. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Neheim. Handelsregister 18252 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters ist die am
B. Juni 1897 unter der Firma Becker
Jürgens errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Neheim am 13. Juni 1892 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
1) der Klempner Fritz Becker zu Neheim, . 2) der Klempner Heinrich Jürgens zu Neheim.
jeder Gesellschafter.
Seite 10.) . Neheim, den 13. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Fassenheim. Handelsregister.
schehen: ̃ Colonne 1. Laufende Nr. 33. Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Moritz Simonson zu Allenstein. Colonne 3. Ort der Niederlassung:
niederlassung befindet sich in Alleustein. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Moritz Simonson.
Colonne 5. Zeit der Eintragung: 1892 am 13. Juni 1892. Passenheim, den 13. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg. Bekanntmachung.
Nr. 4, woselb
ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗
merkt steht, eingetragen:
Friedrich Wilhelm genannt
Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, hat
(Acten über das Gesellschaftsregister Band IV.
1582535 In das von dem unterzeichneten Amtsgericht ge— führte Firmenregister ist folgende Eintragung ge—
Zweigniederlassung zu Passenheim; die Haupt⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni
18254 Zufelge Verfügung vom 7. Juni 1892 ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister unter 1 die Firma „Zündholz⸗Compagnie Schmiedeberg⸗Halle Schmidt C Comp.“ ver⸗
Die Kaufleute Moritz und Otto Mende sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird das Geschäft von den Gesellschaftern, Gutsbesitzer Ludwig Schmidt und Restaurateur Wilhelm Richter, unter unveränderter Firma fortgeführt.
Schmiedeberg, den 9. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
18255 Solingem. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ö .
I. Bei Nr. 287 des Firmenregisters — Firma Zosef Loeb Söhne zu Solingen — Das Dan⸗ delsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers auf die Wittwe Kaufmann Isaac Devriles, Rosalie, geb. Loeb, zu Solingen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
II. Bei Nr. 69) des Firmenregisters: Die Firma Josef Loeb Söhne mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Isaac Devries, Rosalie, geb, Loeb, zu Solingen.
III. Bei Nr. 82 des Procurenregisters: Die seitens der Firma Josef Loeb Söhne zu Solingen der Ehefrau Isaac Devries ertheilte Procura ist erloschen. .
IV. Bei Nr. 243 des Procurenregisters: Die seitens der Firma Josef Loeb Söhne zu Solingen dem Kaufmann Max Devries ertheilte Procura so fortbestehen. —
Solingen, den 14. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
18256 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Vola Verfügung vom 11. Juni 1892 an demselben Tage bei der unter Nr. 322 eingetragenen Firma C. Wolff Folgendes eingetragen: ö .
Die Firma ist erloschen. .
Stargard i. Pomm., den 11. Juni 1392.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt
Anstalt, Berlin 8X. , Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deut Mt 142.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Re
Sechste Beilage
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 18. Juni
Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers WX. Wil elmstraße 32 bezogen werden.
Handels⸗Register.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 17928
K. A. G. Stuttgart Stadt. St. Leonhard s Droguerie Paul von Heider in Stuttgart. In⸗ haber Paul von Heider, Kaufmann in Stuttgart. Droguen⸗ Material! und Farbwaaren⸗Geschäft. (3/6. 2 — Delisle u. Ziegele in Stuttgart. Inhaber Paul Ziegele, Kaufmann in Stuttgart. Naschinen und Werkieug-Specialgeschäft. Aus dem Register für Gesellschafts firmen hierher übertragen. 13/6. 92) — Rud. Eisenblätter in Stuttgart. Die Firma ist infolge Wegzugs des Inhabers er— loschen. (13.6. 92.) — A. Baader in Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Vermögen des In— habers ist auf Grund rechtskräftigen Zwangsvergleschs aufgehoben worden. (13. 6. 92. — G. Reinwald in Stuttgart. Die 4 ist auf den Tod des In— habers (1872 erloschen. (3.6. 92.) — Louis Preffel in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (13/6. 42.) — Gottlob Röder Sohn in Stutt⸗ gart Die Firma ist erloschen. (13.6. 92) — Juls. Hübsch in Stuttgart. Die Firma ist er— loschen. (1365. 92.) — Farl Maecken in Stutt⸗ gart. Die Firma ist erloschen. (13.6. 927 — Paul Müller, vormals Friedr. Schepper len in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (153.6. 93) Julius Großmann u. Cie. in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (3.16. 92) — Maher u. Peter in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (13.6. 92.) — Stuttgarter Taloufienfabrik G. Elsaf in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (13.6. 22.) — Albert Maher in Stuttgart. Die Firmg ist erloschen. (13.6. 72. — G. Mangold in Eßlingen, mit Zweigniederlassung in Stuttgart. Die Zweigniederlassung in Stuttgart besteht nicht mehr. (13.6. 92.)
8. A. G. Aalen. C. J. Schwartz, Kunst— mühle, Hauptniederlassung: Unterkochen. Inhaber: Karl Christian Friedrich Schwartz, Kunstmüller in Unterkochen, Besitzer einer Kunstmühle. Mit dem 1 Juni 1892 hat der seitherige Geschäftsinhaber Fhristoph Friedrich Schwartz, Kunstmüller in Ünter— kochen, das Handelsgeschäft mit obiger Firma an seinen Sohn, den nunmehrigen Geschäftsinhaber Karl Christian Friedrich Schwartz, Kunstmüller in Unterkochen, käuflich abgetreten und in die Fort⸗ hg, zer seitherigen Firma ausdrücklich gewilligt. (J. 6. 92.
K. A. G. Balingen.
G. Bal F. Beck, Konditorei und Svezereigeschäft in Balingen, Inhaber: Friedrich Beck, Konditor in Balingen. Auf den Tod des Inhabers ist das Geschäft mit der Firma auf die Wittwe Louise, geb. Storch, übergegangen. (9.6. 92) Friedrich Wagner Sem., Schuhfabrikations; geschäft in. Balingen. Inhaber:; Karl Wagner, Schuhfabrikant in Balingen. Die Firma sst auf den Tod des Inhabers erloschen. (5. s6. 62)
K. A. G. Heilbronn. A. Damitts Nachfolger in Heilbronn. Inhaher: Theodor Rauser in Stuütt= gart nun in Cannstatt. Das Konkursverfahren wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichtz Cannftatt vom 8. Juni 1892 aufgehoben. (3.6. 92.) A. S. Maulbronn. W. Bertsch Nach⸗ folger; Bierbrauerei u. Gastwirthschaft zur Kanne in Dürrmenz. Inhaber? Wilhelm Rieker aus Schramberg. Die Firma ist infolge Verkaufs des Brauerei. Anwesens erloschen. ( 1.6. 93)
K. A. G. k . C. Anger in Reut⸗ lin en. Inhaber: Christian Anger, Kaufmann. Schuhwaarenhandlung. (8/6. 92.)
II. Gesells⸗ i . und Firmen . juristischer Personen. ü. U. G. Stuttgart Stadt. Continentale Reclame · Post, Commanditgesellschaft 61 u.
Tie. in Stuttgart. Dem Kaufmann Adolf Hesse in Stuttgart ist 3 ertheilt worden. (13.5. 92.) Delisle u. Ziegele in Stuttgart. Auf das Ableben des Theilhabers D. Beißwenger ist das Heschäft nebst der Firma auf den andern Theilhaber Paul. Ziegele als Alleininhaber übergegangen. Vgl. Register für Einzelfirmen. (I3. 6. 972.) — Stutt⸗ garter Verein für Tiefbohrung in Liqu. in Stuttgart. Die Liquidation ist längft beendigt. Die Firma wurde 4 (13.16. 93.) — Zoolo⸗ gisches Musenm in Berg in Liguidation. Die Figuidation ist längst beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen. 13.6. 935.)
t. U. G3 Calw. Ludmann u. Höfliger, Teigwaarenfabrik in Calw. Die Firma ist nach i finn des Konkursverfahrens erloschen.
16. 92.)
8 . G. Seilbronu. Heilbronner Woh— nungsverein, Actiengesellschaft in Heilbronn. In der Generalbersammlung vom 3. Jun 1895 wurden für die nächsten fünf Jahre als Vorstand gewählt, die seitherigen Vorstandsmitglieder: Adolf von Marchtaler, . Mayer Bläß und Adolf Lauten
läge, sämmtfich in Heilbrann. (13.8. S2).
. A. G. Tuttlingen. Gebr. Kohler, Hunst⸗ müller in Tuttlingen. Sitz:, Tuttlingen. Offene , m n, zum Betrieb einer Kunstmühle und eines Mehl andels seit 30. Mai 1892. Gesell⸗ schafter 15 Jöhannes Kohler, Runsimüller in Tut. lingen, 2) Luise, geb. Stengelin, Wittwe des Johann Gottfried Kohler, gewes. Kunstmüllers in Tuttlingen.
ur Zeichnung der Firma ift nur der Theilhaber
Johannes Kohler berschtigt, (10,6. 3) mr GS. Ulm. Herm. Klemm, Niederlassung: Ulm. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines e ltnwaatenge cha fte und einer Landesproductenhand⸗ ung n gros, deren Theilhaber sind: Hermann und Varl Klemm, beide Kaufleute in Ulm. Der Theil⸗
haber Hermann Klemm ist am 15. Mai 1893 aus
Genossenschafts⸗
gister für das Deut
B 2
8
1892.
e n . — — Guh/v„ — ——— m Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Aenderungen
sche Reich. Ar. 14265)
Das Central ⸗ Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der 'zu gspreis beträgt 4 S0 für daz Vierteljahr. — Cinzelne Nummern kosten 20 3. — nertionsꝑreis für den Raum einer Druckzeile 30 6 ;
der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle Richard Weisser, Kaufmann in Ulm, als persönlich haftender zur Vertretung der Firma berechtigter Ge= sellschafter eingetreten. Procurist: Albert Speth, Kaufmann in Ülm. (S. 6. 92)
Thorn. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. Firma Adolph Plonski hier gelöscht. Thorn, den 13. Juni 1392. Königliches Amtsgericht.
Treptom a. Toll. Bekanntmachung. 18255
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Mai 1892 am 14. desselben Monats unter Nr. 29 die Firma Ewald Schmidt mit dem Sitze in Treptow a. Toll. und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Schmidt daselbst eingetragen worden.
Ferner sind in demselben Register:
a. zufolge Verfügung vom 13. Mai 1892 die Firma Franz Most zu Treptow a. T. am 14. desselben Monats,
b. gemäß Verfügung vom 135. dieses Monats die Firma Alex Flos zu Treptow a. T. am heutigen Tage
gelöscht worden. Treptow a. Toll., 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. Bekanntmachung. = 18259 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen die Firma: z „Kunftgewerbliche Anftalt, Vogler C Kachholz“ mit dem Sitz in Wandsbek, und als Gesell— Fabrikant
schafter: Carl Oscar Wandsbek.
I) der 2) ö Ernst Emil Wilhelm Kachhol; in Wandsbek.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1892 begonnen, wobei bemerkt wird, daß die beiden Gesellfchafter bisher das bezügliche Handelsgeschäft in Hamburg unter der in das dortige Gefellschaftsregister einge tragenen Firma Vogler Kachholz betrieben haben, und dasselbe nunmehr, unter Löschung der genannten Firma, nach Wandsbek verlegt haben.
Wandsbek, den 13. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Wittenberg. Bekanntmachung. 138260 Die in unserem Firmenregister suß Nr. W3 ein— getragene Firma: . G. Hecht zu Wittenberg ist gelöscht; dagegen ist sup Rr. 348 des Firmen— registers die Firma: G. Hecht
Als Ort der Niederlassung Wittenberg, und als Inhaber der Kaufmann August Gottlob Hermann Hecht zu Wittenberg neu eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 10. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
18257 l die
Vogler in
. 18261 Zaberm. Auf Anmeldung wurde unter Rr. 26f des hiesigen Handelsgesellschaftsregisters eingetragen die on nb fen auf Aktien unter der
Firma:
Mohler E Cie mit dem Sitze in Oberehnheim. Die Gesellschaft ist errichtet laut Vertrag vor Notar Ritleng dem Aelteren in Straßburg am 3. Mai d. J. und hat zum Zwecke: „Die von der ehemaligen Firma Mohler freres herrührenden und heute dem Adolf Mohler in Paris angehörenden Immobilien und das Betriebsmaterial in Miethe zu nehmen und ev. anzukaufen, um darin die Bewirthschaftung der Im⸗ mobilien, den Fortbetrieb der Manufaktur bon Far— bigen Geweben, die Färberei und die Fabrikation aller zur Textil-Industrie gehörigen Artikel fowie den Handel mit diesen zu unternehmen.“
Persönlich haftender Gesellschafter ist der zu Ober⸗ ehnheim wohnende Ingenieur Herr Emil Mohler, während zu Mitgliedern des Anfsichtsraths beftesst sind die Herren: Karl Kroeber, Bankier in Mar— kirch, August Gerval, Kaufmann in Straßburg, und Karl Tauflieb, Bankier, in Barr wohnend.
Das Grundkapital beträgt 10656 6, einge— theilt in 109 Actien IHöh , wobon der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Herr Emil Mobler zehn Stück übernommen hat. Die Gesessschaft soll nicht aufgelöst werden, so lange noch ein per⸗ sönlich haftender Gesellschafter bleibt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger.
Zabern, den 13. Juni 1892.
Secretariat des Landgerichts. Hammann, Kanzlei ⸗Rath.
Genossenschafts⸗Register.
Ansermünde. Bekanntmachung. II18253) In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom J. Juni 1892 am J. Juni 1893 unter Nr. 5 n Eintragung erfolgt:
Spalte? Firma der Genossenschaft): Landwirth⸗ schaftliche Kreis ⸗Genossenschaft. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Angermünde. 1.
palte 3 (Sitz der Genossenschaft): Angermünde.
Spalte 4 (Rechte verhãltnisse der Genossenschaft):
Das Statut vom 30. Januar 1892 enthält fol— gende Bestimmungen: . ) Gegenstand des Unternehmens:
a. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft= lichen Betriebes.
b. Gemeinschaftlicher licher Erzeugnisse.
2) Die ren, der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vor— standsmitgliedern. Die vom Aufsichts rath ausgehen— den Bekanntmachungen unter Benennung desfelben werden von dem Präsidenten unterzeichnet.
Sämmtliche Bekanntmachungen sind in die Anger⸗ münder Zeitung und Kreisblatt aufzunehmen.
3! Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
a. der Bauergutsbesitzer Wilhelm Wölle zu Schönermark,
b. der Rentier August Schmidt zu Angermün
. der Bauergutsbesitzer Gustav Wilke zu Lüde dorf,
d. der Ackerbürger Johannes Schlüter zu Anger— münde,
e, der Lehrer em. August Reuter zu Bölkendorf.
4) Die Willenserklärung und Zeichnung für di Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß di Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihr Namensunterschrift beifügen.
Angermünde, den 1. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Verkauf landwirthschaft⸗
2 2 8 6
*
Aschanenburg. Bekanntmachung. (18121 Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 27. April 1897 unter der
Firma: Heidelbeerverwerthungsgenossenschaft
Vor⸗Spessart eingetragene Genoffenschaft mit
beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu
Klein⸗Wallstadt errichteten Genossenschaft. Der
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung
von Heidelbeeren, von Garten- und landw. Pro
ducten. Das Geschäftsjahr beginnt mit J. Mai und endigt mit 30. April des folgenden Jahres. Die don der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der
Genossenschaft, gezeichnet von zwei Votstandsmit—
gliedern. Sie sind im Klingenberg⸗Obernburger
Boten“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und
Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗
standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber
Rechtsverbindlichkeit in soll. Die Zeichnung ge⸗
schieht in der. Weise, daß die Jeichnenden zu der
Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
beifügen. Die Haftsumme ist auf 200 M für den
erworbenen Geschäftsantheil bestimmt. Die Bethei⸗ ligung auf mehrere bis zu 10 Geschäftsantheile ist gestattet. Der Vorstand besteht aus: 1) Jakob Schulz, Director, Philipp. Rohe Kassier, Julius Alexander, Stellvertreter des Directors, sämmtlich zu Klein⸗Wallstadt. Die Einsicht der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts Jedem gestattet. Aschaffenburg, 135. Juni 1592. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Mack.
(18113 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 19 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Heiligkreuzer Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Heiligkreuz a. L. wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß' vom 22. Mai 1892 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Bor— standsmitglieds Ignatz Roth der Tandwirth Viktor Birgentzls zu Heiligkreuz in den BVorstand gewählt.
Colmar, den 14. Juni 1892.
Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Bronner.
18119 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar Zu Nr. 2 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, be— treffend die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein Einigkeit eingetragene m . mit beschrãnkter icht zu Murbach wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. April 1392 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Andreas Studer der Fahrikarbeiter Sebastian Birel zu Murbach in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 15. Juni 1892.
Secretariat des Ksl. Landgerichts. Bronner.
. 18118 Delmenhorst. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Arbeiter ⸗Consum-Verein zu Delmenhorst und Umgegend, e. G. mit be— ye e,. Haftpflicht in Delmenhorst, ein— getragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschie denen 3 Meyer, Bruno Beck und Hein⸗ rich Wöhler sind in den Vorftand gewählt: der Schlosser Robert Bongarts als Schriftführer, der Schlosser Franz Mundt und der Cigarrenarbeiter Georg Sommer als Controleure. Delmenhorst, 1392, Juni 3.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Tenge.
Dierdort. Bekanntmachung. (i837
In der Generalversammlung des Niederwam⸗ bacher Darlehnskassenvereins, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. dom 22. Mai 1892 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Christian Neitzert II. von Steimel der Schreinermeister Karl Neitzert II. zu Steimel als Vorstandsmitglied gewählt.
Dierdorf, den 13. Juni 1392.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. Bekanntmachung. 13122
In das Genossenschaftsregister iff unter Nr. 17 Volmerswerth⸗ Fleher Darlehns ⸗ Kaffen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht — zu Volmerswerth Folgendes eingetragen worden: „In der Generaldersammlung vom 38. Mai 1892 ind die wegen Ablaufs der Wahlperisde ausge— schiedenen Vorstandsmitglieder Simon Baum und Johann Coenenberg zu Volmerswerth wiedergewählt und an Stelle des am 7. August 1591 gestorbenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Korfmacher ist der Gärtner Cafpar Steinfartz zu Flehe zum Vor—⸗ standsmitgliede gewählt worden.
Düsseldorf, den 14. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
isi 20 Frank rurt a. M. In das Genossenschafts⸗ register ist heute eingetragen worden: Frankfurter Spar E Leihbank, Eingetr. G. mit beschr. Saftpflicht.
Die Vorstandsmitglieder Drs. Carl Junghans und Carl Selheim sowie das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied von Rudorff sind ausgeschieden und neu zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden
Dr. jur. Hermann Thiele und Pr. jur. Louis Thebesius, beide dahier wohnhaft. .
Frankfurt a. M., den 15. Funi 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 180131
Im hiesigen Genossenschaftsregifter ist heute zu der unter Nr? 15 eingetragenen Firma: Landes⸗ genossenschafts kasse eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Hannover eingetragen:
Aus dem Vorstande sind Director Theodor Roß⸗ mann und. Rentier Ernst Angelbeck ausgeschieden und dafür in denselben Director Johannes Wester⸗ tamp in Hannoper und stellvertretender Director Heinrich Kollenrodt in Hannover-List eingetreten.
Hannover, den 13. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. IV. . 18123 Ieshberg. In das Genossenschaftsregister ist heut? bei Nr. 1 Zimmersröder Darlehuskassenver= ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralpersammlung vom 15. Mai 1897 aufgelõöst.
Zu Liguidakoren sind bestellt der Bürgermeister Conrad Kohl und der Schmied Jakob Bischoff, beide zu Gilsa.
Jesberg, den 15. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Mehlsack. Bekanntmachung. 131151 Der Besitzer Ferdinand Behrendt in Layß ist aus dem Vorstande des Laysser Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenvereins ausgeschieden und ist an seine Stesse⸗ der Besitzer Julius Klaffke in Layß in den Vorstand gewählt. Dieses ist in unserem Genossenschafts⸗ register am 31. Mai 1892 eingetragen. Mehlsack, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
; 153110, Meinersen. In das hiesige Genossenschafts“ register ist heute zur Molkereigenossenschaft Meinersen eingetragen:
An Stelle des bisherigen Vorstandes sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1892 zu Vorstands mitgliedern gewahlt:
1 Großbrinksitzer August Pralle, Haus Nr. 31.
2 Abbauer August Brennecke, Haus Nr. 33,
3) Tischler Ernst Rolfs, Haus Nr. 65,
4 Brintsitzer Heinrich Brandes, Haus Nr. 2; als Stellvertreter:
5 grohhrintsitzer Heinrich Schrader, Haus
Nr. 29, 6) Abbauer Heinrich Westermann, Haus Nr. 70, sämmtlich zu Meinersen.
Meinersen, den 7. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Neumagen. Bekanntmachung. (15264 Alle öffentlichen Bekanntmachungen, betreffend den Clüsserather Winzer ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sollen von heute ab anstatt in dem zu Trier er- 1 Paulinus Blatt in dem zu Schweich er⸗ scheinenden Schweicher Boten erfolgen. Neumagen, den 4. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Gaebler.
( liss?72 Neunkirchen. Durch n f und an⸗
genommenes Statut vom 20. März 1892 ist unter
der Firma „Nennkircher⸗Eisenbahn⸗ Consum⸗