. 57 Stobwasser V. A. Strl Spielk St Sudenb. Masch. Sũdd Imm. 0M Tapetenf. Nordh. Tarnowißßz do 2 Hnion, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier ¶ Ger.) do. 33 Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen
600 II15, 256 „25 bz 500
lor voG 246, 756
12 606
18,50 bz G 112,006 45,00 101, 0063 B 78, 0 G S3, 00 bz 15,75 G 250,506
— — 4
C NQ — — Q., i
. L t n r . r O . . wm m , p w
1 233
Ver sicherungs ⸗ Gesellschaften.
gurt und Dividende = A pr. Sta. Dividende pro 1891
ö euerv. 2M /v. 1000 — Vach. Rückors. G. 200 v. 400 Me Brl. Lnd. u. Wssv. 2M /o v. 500 Mn 3 G. 20 /ov. 1000
111056
17306 24256 Srl. Hagel A. G. 2M /ov. 1000 RM — Gel. Lebens v. G. 20M ½ v. 1000MMν ̃ . 2W0MY/ov. 500 Mun Cöln. Rückvrs.⸗ G. 200 /o v. 500MM Colonia, Feuerv. 2M v. 1000. Concordia, Lebv. 20½ v. 1000ν Vt. Feuerv. Berl. 200 οο v. 10002Mν Ot. Lloyd Berlin 200 / v. 1000 Deutscher Phönix 20 5½ v. 1000fl. Otsch. Trnsp. V. 2636 /o v. 2400.0 Drsd. Allg. Trsp. 100 v. 1000 Man Dũssld. Trsp. V. IOM /o v. 1000 Mur Elberf. Feuer vrs. 20 / 0 v. 1000 M . A. V. 20 9/0 v. 1000 Mun
ermania,/ Lebnsv. 20Mτυ˖. 500 Mu Gladb. Feuervrs. 20/0 v. 1000 Mu Teipzig. Feuervrs. 60 /Hv. 1000 Mu. Nagdeb. . 200 / v. 1000Mαν: 2
360 B
lolo G 91506 11208 15506 32506
10506 34506 34756 6050 26006 11106 9316G 163003 410036 4406 4106 949 960 6G 17506 1575 6346
Magdeb. Hagel v. 33 / v. 500 Mun Mag deb. Lebens v. 60/0 v. S900 Mun Magdeb. Rückvers. ⸗Ges. 100 Mun Niederrh. Güt. A. 100. 500 Qn Nordstern, Lebvs. 20M /9v. 1000 Men Oldenb. Vers. Gs. 20M / ov. 500 Mun
reuß Lebnsp. G. 20M v. 500 &
reuß Nat. Vers. 250 / ov. 490 Me
rovidentia, 10 9,υ von 1000 f1.
k hein. Wstf. Rckv. 10 / ov. 400 Mun Sãͤchs. Rückv.⸗Ges. ho /o v. H 00 Mun Schls. Feuerv. G. 200 v. 500 Mun 100 Thuringia, V. GS 200/00. 10002 240 Transatlant. Gut. 20 / v. 1500 75 Union, Hagel vers. 200/o v. 00: 49 Victoria, Berlin 2000. 10004ν½0 162 Wstdtsch. Vs.· B. 200 /. 100020 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 ur 36
1 , ,
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 18. Juni. Die günstigen Meldungen, die von den auswärtigen Börsenplätzen vorlagen, hatten zur Folge, daß auch im hiefigen Verkehr eine festere Tendenz Platz griff. Die Curse der Mehrzahl der Speculationseffecten setzten über gestrigem Schluß ein, zum Theil um 15,0. Wien meldete von der heutigen Vorbörse günstige Stimmung und höhere Curse für Freditaetien und namentlich Franzosen, für letztere bei lebhafter Nachfrage.
Der heute veröffentlichte Ausweis der Reichs⸗ bank für die zweite Juniwoche machte einen be⸗ friedigenden Eindruck, denn der Metallbestand hat eine Zunahme von 12489 0900 S erfahren und der Betrag der auf Giroconto eingezahlten Summen ist um ca. 29 Millionen Mark gestiegen. Der Wechsel⸗ bestand hat nur um 17 0090 000 6 zugenommen.
Die mit Bezug auf die Gestaltung der Geld⸗ verhaltnisse bestehenden Befürchtungen wurden dadurch gemildert. Die Geschäftslage war aller⸗ dings nicht sonderlich lebhaft und die gebesserten Curse riefen bald wieder die Neigung zu Realisa⸗ tionen wach, die naturgemäß zu einer Abschwächung führten, so daß schließlich wieder das gestrige Schluß—⸗ niveau der Börse herbeigeführt wurde.
Auf dem Bankactienmarkte unterlagen Disconto⸗ Commanditantheile, in denen größer Umsätze zu stande kamen, mehrfachen Schwankungen. Deutsche, Darmstädter Bankactien und Handelsgesellschafts— Antheile blieben fest.
Der Arbitrageverkehr litt zeitweise unter Störun— gen der telegraphischen Verbindungen nach Wien und St. Petersburg. Russische Noten konnten sich heute etwas befestigen. Inländische Eisenbahn⸗-Aetien konnten sich meist behaupten; vorübergehend abge⸗ schwächt blieben Ostpreußische Südbahn und Marien⸗ burg⸗Mlawka⸗Actien; von fremden Bahnactien waren Warschau⸗Wiener und Gotthardbahn gefragt.
Rentenwerthe zeigten fast durchweg feste Haltung, besonders Italienische. Auf dem Bergwerksactien⸗ markte war die Stimmung anfangs eine freund⸗ lichere; späterhin ließen die Curse jedoch wieder nach, besonders von Laura und Dortmunder Union.
Für Kassawerthe bestand im allgemeinen wenig Interesse; Industrie⸗Effecten blieben meist unver⸗ andert. Kreditactien 170,40 - 25 — 40, Franzosen 132 — 10 - 60— 40, Lombarden 45,16 —– 40 – 50. Vrivatdiscont 20.
Curse). N. 3 90 Neichsanl. 87, 60, 39 0 Landsch. sdbr. 98,20, Consol. Türken WM, 50, Türk. Loofe „O0, 40lo ung. Goldr. 94 25, Bresl. Disch. 97, 30,
Bresl. Wechslerb. 98,50, Creditact. 170,65, Schles.
Bank. 114, 59, Donnersmarcks6, 50, Kattowitz er 118.00,
Oberschl. Eisenb. 57.50, Oberschl. P.⸗E. S4, 00,
Schles. Cement 11900, Opp. Cement gl, oo,
Kramsta 128,090, Schl. Zink 194 00, Laurahütte 113,50,
Verein. Oelfabr. S875, Oestr. Bankn. 170,80,
Russ. Bankn. 207.90, Giesel Cem. S8, 00. Frankfurt a. M. 17. Juni. (W. X. B.) (Schluß⸗
eurse.) Londoner Wechsel 20,38, Pariser do. 80, 866,
Wener do. 170,55, 4 5/0 Reichs⸗Anl. 107,00, Oestr.
Silberrente S0, 80, do. K og Papierrente l, 46,
do. 0/0. Goldrente 96,30, is er Loose 126,80,
409 e. Goldrente 94,306, Italiener gl, 70, 1880 er
Russen 35 00, 3. Drientanl. 65, 20, 4 9 Spanier
S6, 66. Unis. Ggvypker S5 36, Eonb. Tirt. o.,
4 Yo türk. Anleihe 85,70, 30 port. Anleihe 24.10,
3M serb. Rente S3 09, Serb. Tabackrente 3 06,
H 'so amort. Rumãn. N 90, 6 ofs cons. Mex. 84,40,
Breslau, 17. Juni. (W. T. B.) .
Böhm. Westbahn 3053, Böhm. Nordbahn 1573,
ranzosen 2611, Galhzier 1821, Gotthardbahn 143,96.
ainzer 115,50, Lombarden 3883, Lüb.⸗ Büch. Eisenb. 146 00, Nordwestbahn 1836, Creditactien 272. Darmstãdter 141,40, Mitteld. Credit 101 50, Reichs⸗ Rank 149,50, Disconto⸗ Comm. 195,90, Dresdner Bank 149 00, Bochumer Gußstahl 131 00, Dortm. Union 62 09, Harpener Bergw. 14820, Hibernia 121.10. — Privatdiscont 24 0.
Frankfurt a. M., 17. Juni. (W. T. B.) Effecten Societät. (Schluß.) Desterr. Credit actien 2714, Franzosen 2606, Lombarden 883, Ung. Goldrente — —, Gotthardbahn 144,30, Dis⸗ Vonto⸗Commandit 195,60, Dresdner Bank 148,40, Bochumer Gußstahl 131,10, Gelsenkirchen 138,80, Harpener 147.50, Hibernia — —, Laurahütte 13, 20, 30/0 , 24,20. Dortmunder Union St.⸗Pr. 61.40, chweizer Centralbahn 131,60, Schweizer Nordostbahn 114,40, Schweizer Union 69, 10, Italienische Mittelmeerbahn — —, Schweizer Simplonbahn 46,20, Italien. Meridionaux 131,60. Mäßig erholt.
Samburg, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗= Turse.) Pr. 40/0 Consols 106,50, Silberrente 81, 06, Desterr. Goldrente 9650, 46/)90 ungar. Goldrente 4. 20, 1860er Loose 127,20, Italiener 91, 50, Credit⸗ aetien I, 09, Franzosen 652, 00, Lombarden 212,50, 1880er Russen 93350, 1883er Russen 102,50, 2. Drient⸗Anleihe 64,50. 3. Orient⸗Anleihe 65,70, Deutsche Bank 165,60, Visc onto. EGommandit 195,30, Berliner Handelsgesellschaft 149,10, Dresdner Bank ——. Nationalbank für Veutschland 121,50 Hamburger Commerzbank 11240, Norddeutsche Bank 1453,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 144 70, Marien-= burg⸗Mlawka 58, 70, iter gr Südbahn 77,00, Laurahütte 112, 90, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S8, 00, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,606, Hamburger , n, ,, . 122,75, Dynamit⸗Trust⸗
etiengesellschaft I26, 65, Privatdiscont 2.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2782 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 119,85 Br., 119,35 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 203335 Br., 20,289 Gd. London kurz 20,385 Br., 20.333 Gd. London Sicht 20,395 Br., 20.369 Gd., Amsterdam lg. 167,60 Br. 167, 30 Gd., Wien lg. 169,75 Br., 167,75 Gd., Paris Ig. 80,65 Br., 80,35 Gd., St. err nrg g. 206,50 Br., 204,50 Gd., New⸗
ork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.
Wien, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Oestr. 41/5 o/sg9 Pap. 95,60, do Ho do. 100,99, do. Silberr. 95,25, do. Goldr. 113,45, 4 0/9 ung. Goldr. 110, 95, 5 Cso do. Pap. 100,70, 1860er Tobse 141,55, Anglo. Aust. Iod. 25, Läanderbant 22256, Creditact. 319,874, Unionbank 249 00, Ungar. Credit 362, 50, Wien. Bk. V. II6,50, Böhm. Westb. 3569,59, Böhm. Nordb. 185, Busch. Eisenb. 453, 00, Dux⸗Bodenb. = Elbethalb. 238. 75, Galizter 2165, 00, Ferd. Nordb. 2920,00, Franz. 302, 75, Lemb. Czern. M4 50, Lombarden 100 190, Nordwestb. 215,50, Par⸗ dubitzer 191,50, Alp.-Montan. 69, 20, Taback-Act. 179725. Amsterdam 98,75. Dtsch. Plätze 58, 574, Lond. Wechs. 119,40, Pariser do. 47, 573, Napoleons 9,49, Marknoten o8, 571, Russ. Bankn. L214, Silber⸗ couv. 100,00. Bulgarische Anleihe 105,50.
Wien, 18. Juni. (W. T. B.) Staatsbahn steig. Ungar. Creditaetien 361. 50, Oest. Creditactien 319, 123, Franzosen 304,25, Lombarden 100,40, Galizier Ah 00. Nordwestbahn — — Elbethalbahn 238,756, Dest. Papierrente 95,623, Oest. Goldrente — —, 5 oo ung. Papierrente 100,70, 40, ung. Goldrente 110,90, Marknoten 58,60, Napoleons 9,50, Bank- verein 116,50, Tabackactien 179,25, Länder⸗ bank 22260.
London, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 24 o Consols 9643, Preuß. 450 Cons. 106, Italienische Hö /g Rente 923, Lombarden 833, 4 0,0 consol. Russen 1889 (2. Serie) 973, Conv. Türken 206, Dest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 95, 40/9 ung. Goldrente 94, 40/0 Spanier söz, 3 ose Egypt. Sz, 469 unif. Egypt. S7I, 446M egyptische Tributanleihe 963, 660 con⸗ solidirte Mexikaner 866, Ottomanbank 133, Canada Pgeifie 915, De Beers Actien neue 143, Rio Tinto 163, 44 060 Rupees 693, 6oso fundirte Argentinische Anleihe 668, H oso Argentinische Goldanl. von 1886 74. Argent. 4850 äußere Goldanl. 38, Neue 3 o/o Reichs. Anl. 87, Griechische Anl. v. 1881 81, rhea g Monopol-Anl. v. 1887 64, Brasilianische Anleihe v. 1889 623, Platzdiscont 3, Silber 403.
Paris, I7. Juni. (W. T. B. J (Schluß⸗ Curse.) 3 o amort. Rente 99,70, 30/0 Rente 99, 70, Italienische Hog Rente 93,32, DOester⸗ reichische Goldrente gö6, 4 0½ͤ ungar. Goldrente 26,31, 3. Orient⸗Anl. 68,05, 4010 Russen 1880 gö00, 40 Russ. 1889 96.90, 46so0 unif. Egypter 49156, 40,0 span. äußere Anl. 6635, Conp. Türken 2070, Türk. Loose 84 30, 40/0 Prior. Türken Obl. 4353,59, Franzosen 665750, Lombarden 221, 50, Lomb. Prioritäten 317, 00, B. ottomane 596,00, Banque de Paris 680,00, Banque d' Cscompte 182,60, Credit. foncier 1175, Ersdit mobilier 18290, Meridional · Anleihe 6b 8,00. Rio Tinto 425,50, Suez⸗Actien 2821, Credit Lyonn. 791, 00, B. de i, 4160, Tab. Ottom. 382, 24 0 / engl. Consols
[e, Wechsel auf deutsche Plätze 123, do. auf London k. 25, 18, Cheg. auf London 25,193, Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 26s, 75, do. Madrid k. 441, 00, C. d' Czc. neue 518, Robinson⸗ Actien 9ö, 9M, Neue 3 060 Rente 100,75, Portugiesen 245, 3 09 Russen 78,80.
St. , . n, (a , Wechsel London (3 Monate) 97,70, do. Berlin do. 47 80, do. Amsterdam do. ——, do. Paris do. 38,70, 1⸗-Impérials 789, Russ. 4060 1889 Confols 1483, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 241, do. do. von 1866 (gest. 2204, do. 2. Drientanleihe 103, do. 3. Orientanleihe 1095, do. 40/0 innere Anleihe —, do. 40 / 9 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1483, Große Ruß. ECisenbahnen 243, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1161, St. Petersburger Dis contobank 473, do. Internat. 6 453, do. Privat⸗Handelsbank 254, Russ. Zank f. auswärtigen Handel 352, Privatdiscont 4.
Amsterdam, I. Juni. (W. T. B.) k Curse. Desterr. Pahierrente Mai. Noh. verz. S0, do. Silberrente Jan. - Juli verz. 793, do. Goldren e 248. 400 ungar. Goldrente 833, Ruff. gr. Eisenb. 12185, Russ. 1. Orientanl. — do. 2. Drientanl. — Conv. Türken 203, 30 / 9 holl. Anl. 1018, Ho g gar. Trans v. Eis. = Warschau⸗Wiener 1353, Mark- noten 59, 30, Russ. Zolleoupons 192.
Wechsel auf London 12,08.
uni. (B. T. B.) (
af ge . 5, 163 e) 8, 166,
döt, Canadian
* 3 *
un zt We ,, ran .
Wechsel ö (60 3 ü acifie Actien 893. Central Pacifie Actien of, Chicago, ilwaukee und St. Paul
Actien 8 Illinois Central Actien 101, Lake
Shore Michigan South. Actien 133, Louisville
und Nashville Actien 712, N.. Late Grie und
Western Actien 273, N.. Cent und Hudson River
Actien 113. Northern Pacifie Preferred Actien
5441, Norfolk Western Preferred 463, Atchison Topeka
und Santa Föé Actien 343, Union Pacifie Actien
40, Denver und Rio Grande Preferred 50, Silber
Bullion 893.
Geld leicht, für Regierungsbends 15, für andere
Sicherheiten 14 0/0.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. Juni. Marktpreise nach Ermittelung
des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
HSöchste Niedrigste reise
Per 100 kg für:
1
Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kRxg .... Schweinefleisch 1 Eg ... Kalbfleisch 1 kg Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg Eier 60 Stück ß 19
r —— 8 6
19 * .
Berlin, 18. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco nur feine Waare beachtet. Ter⸗ mine gewichen. Gekündigt 800 t. Kündigungspreis 178.25 Æ Loco 174 - 298 S6 nach Qual. Veferungt⸗ qualität 178 M. per diesen Monat — per Juni⸗ Juli und per Juli⸗August 179,25 — 177,5 bez., per Aug. ⸗Sept. — per Sept. ⸗Okt. 180,5 — 178,5 bez.
Roggen per 1000 Eg. Loco schwacher Umsatz. Termine weichend. Gekündigt 600 t. Kündigungspreis 193 ½ Loco 183-193 6 nach Qual, Lieferungs⸗ nalität 193 „S, inländischer 188 bez., per . e 193,25 — 193 bez., per Juni⸗Juli 190,25 — 188,5 bez., per Juli⸗August 180,25 — 178,B5 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 176, 25— 176,5 — 174,5 bez., per Okt. Nov. —.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 135 — 185 ½ nach Qual. Futtergerste 135— 155 0
Hafer per 10900 Kg. Loco preishaltend. Termine still. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 148,5 . Loco 146 - 170 M nach Qualität. Lleferungsqualität 149 S Pommerscher mittel bis guter 152—160 bez., feiner 161 = 165 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 152 — 159 bez., feiner 160 — 165 bez., per diesen Monat — per Juni-⸗Juli 148,5 bez., per Juli⸗August 145,75 hez, per Sept.Oktbr. 145.35 C
Mais per 1000 kg. Loco wenig verändert. Termine auf spätere Sichten niedriger. Gek. — t. Kündigungspreis — M Loco 1235 — 130 4M nach Qual., per diesen Monat — per Juni-⸗Juli 121,5 bis 122 — 121,75 bez., per 6 120 ½, per Septbr. Oktbr. 19,5 — 119,75 — 1189,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 — 240 , Futterwaare 156 - 170 4M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine matter. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspreis — S, per diesen Monat 26,3 bez., per Juni⸗Juli 26,2 —– 26,15 bez., per Juli⸗-August 2ö, 25 = 26,2 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗ Okt. 24,3 — 24,25 bez.
Rübol rr, 190 kg mit Faß. Still. Gekünd. 100 Cte. Kündigungspreis 522 M Loco mit daf — — ver diesen Monat — 6 per Juni⸗Juli — per Juli⸗August — — ver Sept. Oktbr. 52,3 bez., per Oktbr.Novbr. 52, 0 MC
Petroleum. Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. Ter mine — Gekündigt — kg. Kündigungspreis alt Loco —, per diesen Monat — M, per Marz ⸗
ril —.
Spiritus mit 50 M0 Verbrauchsabgabe per 100] àX 100060 — 190 0006 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — M Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100] X 100 9,½ — 10 0096 nach Tralles. Gekündigt — . Kündigungspreis — Loco ohne Faß 36,8 bez.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9 — 10000 o nach Tralleg. Gekündig: — .. Kündigungspreis — M Loes mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgabe. Anfangs höher, schließt matt. Gek. — j. Kündigungspreis = „6, per diesen Monat und ver Juni⸗Jult 36,2 bis 35, bez, ver Juli⸗August 36,4 — 35,8 be, per Aug. Sept. 37.1 – 36, 9-37 — 36,4 bez., per September⸗ Oktbr. 37,1 — 3655 bez., per Oktober ⸗November 36, bis 35,ü8 bez. per November⸗Dezember 35,7 — 35,5 bez., per April⸗Mai 1893 36,8 = 36,4 — 36,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 28 —– 26,25, Nr. O 265, 00— 235 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Geringer Umsatz.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 26,5 — 25,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 27,75 — 26,5 bez. Nr. 0 15 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 106 kg br. inkl. Sac.
Guter Begehr.
Stettin, 17. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen Ehr loco 195 — 08, Pr. Juni 198,00, pr. Juni⸗Juli 197,00, pr. Sept.⸗Okt. 187. Roggen fest, loco 175 — 188, pr. Juni 188,00, pr. Juni⸗Juli 187,50, pr. Sept. ⸗Okt. 172,50. Pomm.
fer loco neuer 140 - 155. Rüböl geschãfis os, pr.
ni 52,00, Sept.-Okt. 52.09. Spiritus fester, mit 70 Æ Consumsteuer 37, 2–, pr. Junl-Juli . 9. August · September 36,50. Petroleum oco 10,90.
Posen, 17. Juni. (W. T. 8.) Spirstuz loeo ohne Faß (50 er) 54, 90, do. loco ohne Fa ( 70er) 35,26. Sr tet. — Saß
Magdeburg, 17. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ ber icht. Kornzucker excl., von 92 0υ 18,25, Korn zucker excl., 88 s Rendement 17,25, Nachproducte excl., 7506/0 Rendement 1455. Ruhig. Brod⸗ raffinade J. 28,25. Brodraffinade II. 28,75. Gem. Raffinade mit . 28,50. Gem. Melis J., mit saß 26,75. Ruhig. Rohzucker J. Product Tranf. a. B. Hamhurg pr. Juni 13,25 Gd., 13,30 Br., pr. Juli 13,37 Gd. 13,427 Br.,, pr. August 13,55 Gd., 135574 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,80 Gd., 12,90 Br. Geschäftslos.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 121 000 Ctr.
Köln, 13. Juni. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen hiesiger loch — — do. fremder loco —— pr. Jull 18,8, pr. Novy. — — Roggen hiefiger loco 19,25, fremder loco 21,00, pr. Juli 18, 909, pr. Novp. ——. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder —⸗—. Rüböl loco 56,00, pr. Ok- tober 53, 70.
Mannheim, 17. Juni. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Juli 18,353, pr. Nov. 18,65. Roggen pr. Juli 18,65, pr. Nov. 16,90. af pr. . 14,10, pr. Nov. 14,19. Mais pr.
uli 12, 90, pr. Nov. 12.00.
Bremen, 17. Juni. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. (fficielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Taßzfr. Still. Loco 5,70 Br. Baumwolle. Stetig Upland middl., loco 403, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juni 39 , n, Full , . pr. Sept. 409 3, pr. Okt. 403 3, pr. Nov. 41 3. Schmalz. Fester. Wilcor 35 3. Armour 35 3, ö 3075 3. Wolle. 138 Ballen Cap, 54 Ball.
uuenos Ayres. 27 Ballen Austral, 9 Ballen Kämmlinge. Speck short clear middl. Fester. 35.
Damburg, 17. Juni. (W. T. B.) Kaffe e⸗ Qachmittagsbericht. Good average Santos pr. Juni 64, pr. Juli 631, pr. Sept. 624, pr. De⸗ zember 616. Behauptet.
uckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker L. Produet Basis 88 5! Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,2, pr. August 13.474, pr. Okltober 12,90, pr. Dezbr.
12,823. Ruhig. 1 .
Samburg, . 3 Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loc neuer 193 — 2022. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 186 — 200, loco fest, neuer 176 — 180. Hafer ruhig. fest. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spirituz ruhig, pr. Juni⸗Juli 26 Br, pr. Juli⸗-Aug. 266 Br., pr. August⸗September 263 Br., pr. Sept. Oktober 263 Br. Kaffee ruhig, , 1500 Sack. , ,. ruhig, Stand. white loco b, 65 Br., pr.
ugust⸗Dezember 5,75 Br.
Wien, 17. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,91 Gd., 8, 9g Br., pr. Herbst 8.35 Gd, 828 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 8,63 Gd., 8,67 Br., pr. . 7,40 Gd., 7,43 Br. Maiz pr. Mai⸗Juni 522 Gd., 5,25 Br., pr; Quli-August b,30 Sd, 53 Br. Hafer pr. . 5,76 Gd., 5,79 Br., pr. Herbst 5, . Gd. ; ö.
Eondon, 17. Juni. (W. T. B.) 96 0½ Java zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 131 matt. — Chili⸗Kupfer 458, pr. 3 Monat 46.
Glasgom, 17. Juni. (W. T. B.) Roh J . en. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 9
Paris, 17. Juni, (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen matt, pr. Juni 25,6. pr. Juli 253,809, pr. Juli⸗Aug. 23,90, pr. Sept. Dez. 2440. Roggen matt, pr. Juni 16,409, pr. Sept.⸗Dez. 16,vö. Mehl matt, pr. Juni 52, 30, pr. Juli 53,10, ö Juli⸗August 53,59, pr. Sept. Dez. 54,30. üböl träge, per Juni 56,25, pr. Juli 55, 7h, pr. Juli⸗-Aug. B, 75, pr. Sept. Dez. 56,75. Spiritus ruhig, pr. Juni 49, 5, pr. Juli 49,25, pr. Juli Jug 49, 900, pr. Sept.⸗Dez. 43,75.
St. Petersburg, 17. Juni. (W. T. B.) 6 duet enmar kt. Talg loco ba, 00, pr. August 52, Weizen loco 135,00, Roggen loco 11,00, Hafer loco 4,00, Hanf loco 46,00, Leinsaat loco 14,50.
Amsterdam, 17. Juni. (W. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good ordinary 54z. — Bancazinn 61.
Amsterdam, 17. Juni. (W. T. B) Getreide: markt. Weizen auf Termine höher, pr. Juni rr. November 214. Roggen loco fest, auf Termine willig, pr. Oktober 179, pr. März 175. Rüböl loco 264, pr. Herbst 253.
NewYork, 17. Juni. W. T. B.) Waaren . bericht. Baumwolle in New⸗Jork 74, do. in New⸗Orleans 73. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗Jork 660 Gd., do. Standard white in Philadelphia 5,55 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5,30, do. Pipe line Certificates pr. Juli 36. Ruhig, stetig. Schmalz loco. 6,70, do. (Rohe & Brothers) 7T06. Zucker (Fair refinin Muscopados) 24. Mais (New) pr. Ju b36f, pr. Aug. 523, pr. Sept. 523, Rother Winterweizen loco 92. Kaffee Rio. Nr. J] 125 nom. Mehl 3 D. 30 C. Getreidefracht 21. Kupfer 12,090. Rother Weizen pr. Juni S853, br. Juli 686 pr. Ang. 864, pr. Dez. 903. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juli 11,67, per Sept. 11,72.
4 gg. 1I. Juni. (W. T. B.) Weizen pr. Juli 783, pr. Aug. 7853. Mais pr. Juli 473. Sveck short elear 7.095. Pork vr. Juli 16.57.
Answeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 17. dung 1892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlacht ewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend ⸗ gewicht gehandelt werden. .
Rinder. Auftrieb 768 Stück. (Durchschnitts. preis für 1069 kg.) JL. Qualität S6. II. Qualität = n, III. Qualtät G i606 c, IV. Qualifãt g bis
90 It ⸗
Schweine. Auftrieb 2316 Stück. (Durch schnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger — “. Landschweine: a. gute 110— 112 S, b. geringer 109 — 106 S bei 20 o Tara, Bakony — S9.
Kälber. Auftrieb 1343 Stück. (Durchschnitts preis für 1 kg.) I. Qualität l, 144 1x24 6, JI. Qualität 0, 36 — 1, 12 S6, III. Qualität 6, 84 bis O, 90 d ;
Schafe. Auftrieb 826 Stück. [Dur schnitts· preis für 1 Kg.). J. Qualitãt — c, II. Qualität — S, III. Qualitãt — 46
2
Dentscher Neichs⸗Anzeiger ,
und
*
. 82 * 2 ö
Aer Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 3. ĩ P
Alle RHost-Anstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
§wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Uummern kosten 25 5.
AInsertionspreis für den Raum einer. Aruckzieile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen staats-Anzeigerz
Berlin §8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1
*
M 143.
Berlin, Monfag, den 20. Juni, Abends.
1892.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor an der Universität zu Marburg Dr. Zincke und dem Superintendenten und Pfarrer Vor⸗ berg zu Schöneberg bei Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ;
dem Justi J . Rechnungs- Rath Klehmet zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie . .
dem Hof⸗Photographen Jacob Reichard zu Berlin und dem y,. und Gemeinde⸗Vorsteher Theodor Ueberfeld zu Laßwitz im Kreise Lissa den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Zweiten Legations⸗Secretär bei der Königlich spanischen Botschaft in Berlin Don Fernando O sorio den Rothen Adler-Orden dritter Klasse,
dem GeneralMajor Wernher, General-Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,
dem Premier -Lieutenant von Ire enn e und Ludwigsdorf, aggregirt dem 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde) Regiment Nr. 115, commandirt zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von i ! und bei Rhein, und dem bisherigen . Vice⸗Konsul in Quezaltenango Gustav Boy den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie ;
dem Buchdruckereibesitzer Carl Armin Gimmerthal zu Hamburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Reichsgerichts-Rath Stenglein und dem Geheimen Regierungs⸗Rath Henle, vortragendem Rath im Reichs⸗ . die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu erthellen, und zwar ersterem: des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens, — letzterem: des Comthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Franz— Joseph⸗Ordens.
Deu tsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben am Sonntag, 19. Juni, Nachmittags um 1 Uhr, im Neuen Palals den neuernannten Kaiserlich japanischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Vicomte Aoki in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen wei Schreiben Seiner Majestät des Kaisers von Japan , , n, ,. geruht, durch welche Vicomte Aoki in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt, bezw. sein Amtsvorgänger Marquis Safonzo von hier ab— berufen wird.
Der Audienz wohnte der Staatssecretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Marschall bei.
Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Gesandten die Ehre des Empfangs bei Ihrer Majestät der Kaiferin und Königin zu theil.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legations⸗Rath Riengecker zum Wirklichen Legations⸗ Rath und vortragenden Rath bei dieser Behörde zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . Ernennung der nachgenannten Mitglieder des Patent⸗ amts: des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths a. D. Elsasser in Berlin des Gewerbe⸗Inspectors Pr. Rieth in Potsdam und des Obersten a. D. Goetze in Berlin auf weitere fünf Jahre zu erstrecken.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 25. Mai d. J. beschlossen:
dem Innungsverbande Bund deutscher Sattler-,
Riemer- und Täschner-Innungen“ in Berlin auf Grund des 1045 der Gewerbeordnung die Fähigkeit bei⸗
zulegen, unter seinem Namen Rechte, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grundstücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und ver— klagt 7 werden. erlin, den 16. Juni 1892. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Rottenburg.
Bekanntmachung.
Die Po stverbindungen nach den Badeorten auf den Nord— see⸗Inseln Föhr Amrum und Sylt gestalten sich während der Monate Juni und Juli wie folgt:
A. Nach Föhr (Wyk): l) von Husum nach Föhr: mittels des in der Zeit vom 16. bis 18. Juni, vom 30. Juni bis 5. Juli, vom 13. bis 19. und vom 29. bis 31. Juli täglich, in der übrigen Zeit jeden zweiten Tag, und zwar im Juni an den geraden, im Juli an den ungeraden Tagen von Husum nach Wyk (Föhr) ab— gehenden Dampfschiffs‚Wyk⸗Föhr .
Briefsendungen, welche mit dem um 4 Uhr 15 Min. Vorm. von
Hamburg (Klosterthor) abfahrenden Eisenbahnzuge (ab Berlin Lehrter 3 um 11 Uhr 20 Min. Nachts) zur Beförderung gelangen, treffen noch an demselben Tage auf Föhr ein.
Das Dampfschiff wird postseitig nur zur Beförderung von Brief⸗ sendungen benutzt. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 37 Stunden.
2) Ueber ö nach Föhr:
J. von Niebüll nach Bagebüll für Postsendungen jeder Art mittels täglich zweimal verkehrenden , , . zum unmittelbaren Anschluß an die nach Wyk (Föhr) fahrenden Dampfschiffe;
IL. von Dagebüll nach Wyk (Föhr) täglich zweimal mittels der Dampfschiffe Stephan“ und Föhr⸗Dagebüll! für Post⸗ sendungen jeder Art. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhaͤngig; die Ueberfahrk dauert ungefähr Stunde.
Am 23. Juni, 9. und 22. Juli fällt die zweste Fahrt von Dage— büll nach Wyk (Föhr) aus.
B. Nach Amrum (Wittdün, Steenodde, Nebeh von
. Wyk (Föhr): . täglich zweimal mittels der, Dampfschiffe „Stephan? und „Föhr— Dagebüll! für Postsendungen jeder Art. Die Schiffe fahren von Wyk (Föhr) etwa 25 Minuten nach ihrem Eintreffen aus Dagebüll nach Amrum weiter; die Fahrzeit zwischen Wyk (Föhr) und Amrum beträgt ungefähr 59 Minuten. Am 22. Juni, 8. und 21. Juli fällt die erste Fahrt nach Amrum aus.
C. Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, Wenningstedt, Westerland) über Hoyer-Schleuse:
J. bis Hover-Schleuse auf der neu erbauten Eisenbahn von Tondern nach Hoyer⸗Schleuse; IL Bon Hoyer Schleuse nach Sylt mittels der Dampf⸗ schiffe ⸗Nordsee;', Sylt“ und. . Westerland! am 19. und 24. Juli täglich einmal, in der übrigen Zeit täglich zweimal für Postsendungen jeder Art. Außerdem wird am 5. 6. 13., 14, i15., 20. 21., 2X2. 27. bis 31. Juli noch ein drittes Schiff wenigstens zur Beförderung von Briefpostsendungen benutzt. . Die Abfahrt von Hoyer-Schleuse ist vom Eintritt der Fluth ab⸗— hang g Die Ueberfahrt dauert etwa 16 Stunden.
Bei der Benutzung des um? Uhr 30 Min. Vorm. von Ham⸗
burg (Klosterthor) abgehenden Eisenbahnzugs (ab Berlin Lehrter
Bahnhof! um 11 Uhr 30 Min. Nachts) treffen Briefsendungen noch an demselben Tage auf Sylt ein.
; D. Zwischen Föhr und Sylt: nur für Briefsendungen mittels der zwischen Wyk (Föhr) und Munk— marsch (Sylt) verkehrenden Dampfschiffe, Germania“ und „Hamburg“. Die Schiffe verkehren an folgenden Tagen:
a. in der Richtung von Wyk (Föhr) nach Sylt: am 165. 165, 17. 19. bis 22. 24. 25. und am 27. bis 30. Juni, am J. bis 9. 11. bis 23., 25. bis 29. und am 31. Juli;
H. in der Richtung von Sylt nach Wyk (Föhr) am 15. bis 19., 21. bis 26., 28, bis 30. Juni, am 1. bis I., 15. bis 175, 19. bis 25., 27. bis 31. Juli. .
Am 4. und 29. Juli finden in der l von Wyk (Föhr) nach Sylt, am 2, 16 und 29. Juli in der Richtung von Sylt nach Wyk (Föhr) je 2 Fahrten statt.
Die Abgangszeit der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Die Ueberfahrt dauert etwa 25 Stunden.
Kiel, den 14. Juni 1892.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. Tasche.
Das in West⸗Hartlepool aus Stahl neu erbaute Schrauben⸗ dampfschiff Venus“ von 772 89 britischen Registertons Netto⸗ Ie n nt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehöͤrigen Heinrich Theodor Carl Schmidt in Flensburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe i welches der Eigenthümer Flensburg zum Heimaths afen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen vn al zu Hartlepool unter dem 27. Mai d. J ein Flaggenattest ertheilt worden.
5
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem zugleich mik der Hilfsleistung in den Präsidial⸗ geschäften bei dem Consistorium in Berlin beauftragten Con⸗ J Meyerhoff den Charakter als Ober⸗Consistorial⸗ ath, bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten den Kanzlei-Räthen Hermann Sebastian und Karl Schirmer den Charakter als Ge⸗ heimer Kanzlei⸗Rath und dem Rechnungs-Rath Alexander Schalhorn den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, dem Rector der Technischen Hochschule zu Aachen, Pro⸗ hi H K den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ ath un dem Lehrer der Zahnheilkunde am Zahnärztlichen Institut der Universität zu Berlin, Sanitäts-Rath, Professor Dr. med. Johannes Paetsch den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗ Rath zu verleihen.
Des Königs Majestät haben mittels Allerhöchster Ordre vom 3. Juni d. J. die Farben der Provinz Hessen⸗ Nassau wie folgt zu bestimmen geruht:
A. für die Provinz: „Roth⸗Weiß⸗Blau“,
b. für den Bezirksverband Cassel: „Roth⸗Weiß“ und
c. für den Bezirksverband Wiesbaden: „Blau⸗Drange“.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Der Privatdocent Dr. , ist zum Lehrer der Geodäsie an der Landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf ernannt worden.
Angekommen:
Seine Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, aus Westpreußen;
Seine Excellenz der General der Cavallerie Graf von Walder see, General-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und commandirender General des IX. Armee⸗ Corps, von Altona;
Seine Excellenz der commandirende Admiral, Vice⸗Admiral Freiherr von der Goltz.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten am Sonnabend Nachmittag den Vortrag des Chefs des Civil⸗ cabinets im Königlichen Schloß zu Berlin.
Gestern Mittag gewährten Seine Majestät im Neuen Palais dem neu ernannten japanischen Gesandten Vicomte Aoki die nachgesuchte Audienz und nahmen dessen Beglaubi⸗ gungsschreiben entgegen. Darauf hatten Allerhöchstdieselben mit dem Staatssecretär 6 von Marschall eine Besprechung.
Heute Morgen nahmen Seine Majestät den Vortrag des Chefs des Geheimen Civilcabinets und daran anschließend die Marine⸗Vorträge entgegen.
Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent von Braunschweig, ist hier eingetroffen.
Die an . italien ischen Majestä ten treffen heute Abend zum 214 Ihrer Hin, n,. Majestäten in Potsdam ein. ie dem 3 Kaiserpaare mit diesem Be⸗ such eine wahre Herzensfreude bereitet wird, so 6 das ganze deutsche Voll den erhabenen Träger der italienischen Krone und Seine Erlauchte Gemahlin herzlich willkommen. Es sind nicht nur Verträge und gleichartige Interessen, welche die Beiden Monarchen und ihre Völker verbinden. Ihre Beziehungen tragen so sehr das ö 8 licher Zuneigung und wahrer . schaft, daß der hohe ,. wie er ein Ausdruck dieser Be⸗ ziehungen sein soll, so auch als ein solcher dankbar gewürdigt wird. Möge der Aufenthalt an dem deutschen Kaiserhofe den Königlichen Majestäten von neuem die Ueberzeugung von der . keit der feu d e fi chen Gesinnungen in Deutsch⸗ lan 3e fen, wie er sicherlich auch den beiden Nationen, die den friedlichen Bestrebungen ihrer Monarchen im Innern und nach Außen mit hingebendem Vertrauen folgen, zum Heile gereichen wird!