1892 / 143 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

*

8 ö K .

I

300 M mit dem Antrag: d 2

e.

S526 Oeffentliche Zustellung.

Der Kellner Oskar Schmidt in Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Böhm in Bautzen, als Prozeß⸗ bevollmächtigten, klagt im Wechselprozesse gegen den Inspector Emil Schreiber, zuletzt in Schmiedefeld bei Großharthau, jetzt unbekannten e,, aus

27. Mãr

dem vom Letzteren acceptirten Wechsel vom 15 Am . 1892 mit dem Antrage auf Verurtheilunz des Beklagten zur Zahlung von 550 S nebst Zinsen zu 6 seit dem 17. April 1897 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 8. August 1892, Vormittags oO uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bautzen, den 15. Juni 1892.

64e ner Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

186524 Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Christiane Büttner von Ruß, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Michalowsky in vdekrug, klagt gegen die Schiffer Wilhelm dt schen Eheleute von Ruß, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 39 6 Miethsforderung pro 1. Oktober 1889 bis dahin 1890 mit dem Antrage: 1) die Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 39 6 nebst 500 Zinsen vom 1. Oktober 1890 zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klãren, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ruß zu dem von diesem auf den LE9. September 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nuß, den 10. Juni 1892. Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18530 Oeffentliche Zustellung.

Die Handelsleute Jakob Nußbaum zu Fulda und Levi Braunschweiger zu Wüstensachsen, vertreten durch den Rechtsanwalt Leroi hierselbst, klagen gegen den Bauer Adam Krug, zuletzt in Egelmes wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage: den Beklagten durch entuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Erkennt⸗ niß zu verurtheilen, in die Löschung des folgenden, in Art. 81 des Grundbuchs von Niederbieber Abth. II. Nr. JI befindlichen Eintrags zu willigen:

a. von den Nutzungsrechten des Joseph Hergert und dessen Ehefrau zu Hahnershof aus Kauf⸗ vertrag vom 25. März 1838 sind ab⸗ getreten,

eintausend siebenhundert sieben und fünfzig Mack 15 Pf. 585 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. nach Vergleich an Simon Lion. Weiter abgetreten am 21. November 1854 an Adam Krug in Egelmes, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau auf den 22. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Wolff, Gerichtsschreibers des Königlichen Landgerichts.

18589 Oeffentliche Zufstellung.

Die Ehefrau Gustab Hubert, Julie, geborene Schmitt, ohne Stand, zu Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Wenzel daselbst, klagt gegen den Fritz Walter, Commis, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung für gewährtes Logis sowie für gehabte baare Auslagen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von Achtundsiebzig Mark zehn Pfennig nebst Zinsen zu fünf Procent seit dem KRlagetage unter vorlãufiger Vollstreckbarkeitserklãrung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kreuznach auf den 5. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Reimann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17786 Oeffentliche Zustellung. Der Colon A. Kuiver zu Gölenkamp, vertreten durch den Rechtsanwalt Zick zu Neuenhaus, klagt egen den Colonen Geerd Kuiyer zu Radewyk im geen der Niederlande, wegen rückständiger Rest⸗ Kaufgelder für 2 im Jahre 1879 oder um diese Zeit käuflich gelieferte Kühe, mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten mittelst vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur ö von 208 0 66 3 nebft 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1854 und in die Kosten des Rechts streits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuenhaus i. S. auf den 2. Seytember 1892, Vormittags 10 Uhr. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

zug der Klage bekannt gemacht. Siegm ann, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18590 Oeffentliche Zustellung. ĩ

Die Eiben und Rechtsnachsolger des 4 David Görger von Ulm, nämlich: 1) David Görger, Hotel- besitzet in Genf. 2) Eugen Achert We. Bertha, geb. Görger, in Freiburg i. B. 3) David Görger We. Franziska, geb. Küpferle, in Um, A. Bühl, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vogel in Rastatt, klagen gegen die Georg Jung Ehefrau Therese, geb. Schaaf, von Söllingen, zuletzt in Straßburg, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend. 4. Forderung mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten, an die Kläger 245 6 37 3 nebst 5 oo Zins aus 2056 4 80 3 vom 30. Okteber 1878 und aus 188 66 57 3 vom 22. Juli 1878 an zu be⸗ zahlen, und laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die TV. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 17. Sktober 1892, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 14. Juni 1892.

(L. S. W. Oppen heimer, .

Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

17792

3 Maria Kehlmever, Ehefrau von Simon Johann, Bürstenhändler, in Dernbach wohnhaft gewesen, jetzt unbekannt wo abwesend, klagt im Armenrecht, durch Rechtsanwalt Ferner vertreten, gegen ihren genannten abwesenden Ehemann auf Gütertrennung mit dem Antrage: Es gefalle dem K. Landgerichte die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen, demgemäß den Beklagten zu verurtheilen, mit Klägerin vor einem zu committiren⸗ den Notar des Bezirks zur Auseinandersetzung ihres beiderseitigen Vermögens zu schreiten und das ihr gehörende Vermögen sowie ihren Antheil an der Gütergemeinschaft, falls sie denselben annehmen follte, mit Zinsen vom Tage der Klage an heraus- zubejahlen, sowie einen Experten zu der nöthig werdenden Abschätzung zu ernennen und das K. Amtägericht Annweiler mit dessen Beeidigung zu be⸗ auftragen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, auch dem Beklagten die Kosten des Prozesses zur Last zu legen‘, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des K. Land⸗ gerichts Landau auf den 21. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht.

Landau (Pfalz), 13. Juni 1892. . Kgl. Landgerichts schreiberei. Weber, K. Secretär. S593 Gütertrennungsklage.

Sofie Ermisch, ohne Gewerbe, Ehefrau des Handelsmannes Georg Kutter zu Mülhausen i. E. wohnhaft, hat gegen Letzteren die Gütertrennungs⸗ klage bei dem Kaiserlichen Landgericht hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Klug eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Diens⸗ tag, den 18. Oktober 1892, Vormittags 9 hr, im Cixilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 17. Juni 1892.

Der Landgerichts⸗Secretãr: (L. S.) Stahl.

ö / —7

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

e, . . , //

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

132641 Domäãnen⸗Verpachtung.

Die Domäne Marienrode im Kreise Homberg, 4 km von Borken, Station der Main⸗Weser⸗Bahn, soll von Johannis 1893 ab auf 18 Jahre, mithin bis Johannis 1911, meistbietend verpachtet werden.

Größe 250, 239 ha, darunter 171, 6974 ha Acker und 265.1211 ha Wiesen. Grundsteuer⸗Reinertrag 4811.31 6; bisheriger Pachtzins 12 596,35 6

Wiederholter öffentlicher Bietungstermin ist auf Montag, den 11. Juli er., Vormittags ER Uhr, im oberen Sitzungssaale der Regierung vor dem Regierungs⸗Assessoͤr von Geyso anberaumt.

Zur Pachtübernahme wird ein verfügbares Ver⸗ mögen don 75 000 M erfordert und haben Pacht⸗ bewerber sich über dessen eigenthümlichen Besitz und über ihre persönliche Qualification durch glaubhafte Zeugnisse vor dem Termin auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen liegen in unserm Domãnen⸗Secretariat, sowie im Domänen⸗Rent⸗ amt II. zu Cassel offen und können auch gegen Er⸗ stattung der Schreibgebühren bezw. Druckkosten von uns bezogen werden. ö

Besichligung der Domäne ist nach vorheriger An⸗ meldung beim Pächter Gudewill zu Marienrode bei Borken gestattet.

Cassel, den 19. Mai 1892.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

v. Eschwege.

(18569 Bekanntmachung.

Die Lieferung einer unterirdischen Wasserhaltungs— maschine liegende Verbundmaschine mit Conden⸗ sation mit einer Leistung von zwei Cubikmetern Wasser auf eine Höhe von 3265 in für die IV. Tief⸗ bausohle der Abtheilung König des Königlichen Steinkehlenbergwerks König soll im Wege der oͤffent⸗ lichen Ausschreibung vergeben werden, wozu Termin auf den 18. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Unterzeichneten anberaumt ist.

Angebote sind verschlossen, frankirt und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, an uns einzureichen.

Bedingungen und Zeichnung können bei uns ein⸗

esehen oder durch unsere Registratur gegen vor⸗ a. portofreie Einzahlung der Gebühren von zwei Mark bezogen werden. .

Die allgemeinen Bedingungen für die Bewerbung

um Arbeiten und Lieferungen sind in Nr. 17 des

R 2 ez. 2 VIII.

(186568 Bekanntmachung.

Die Lieferung von Jutestoff zur Anfertigung von 600 Magazinsecken soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin im Bureau des unterzeichneten Proviantamts Bil- belmstraße 77 auf Montag, den 1. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden ist.

Versiege te Offerten nebst Proben mit der Auf⸗ schrift Jutestofflieferungꝰ sind zu dem angegebenen . frankirt einzusenden. Die Lieferungs⸗

edingungen, welche vor Abgabe der Offerte zu unter. schreiben sind, liegen im diesseitigen Bureau aus und können auch gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden.

Königliches Proviantamt Bromberg.

[17224 Bekanntmachung.

In der hiesigen Strafanstalt werden vom 1. No⸗ vember 1892 ab die Arbeitskräfte von etwa 50 bis⸗ her mit der Anfertigung von Corsets beschäftigten Gefangenen“ verfügbar. Dieselben sollen im . oder getheilt, jedoch nicht unter 10 Mann, vergeben werden und werden mit Ausschluß von:

Stuhl⸗, Korbwaaren⸗ Cigarren⸗, Hanftaschen⸗, Cocos und Bast⸗Matten⸗Fabrikation, Maschinen⸗˖ strickerei, Leinen. Nessel⸗ und Lamaweberei,

alle Arbeitsjweige angenommen, welche mit den Einrichtungen der Anstalt vereinbar und der Gesund⸗ heit nicht nachtheilig sind.

Zuverlässige, bis zum Betrage von 50 6 pro Kopf, kautionsfähige Unternehmer wollen ihre An- gebote versiegelt und versehen mit der Aufschrift:

Angebote auf Beschäftigung von Gefangenen. bis zum 8. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, einreichen. .

Die Bedingungen sind im Bureau der Arbeits inspection einzusehen und können auch gegen 7090 Schreibgebühren bezogen werden. Nähere Auskunft ertheilt auf Verlangen die unterzeichnete Direction.

Celle, den 9. Juni 1892.

Königliche Direction der Strafanstalt.

5) Verloosung 2c. von Werth— papieren.

[10730 Bekanntmachung.

In der nach den Bestimmungen der §§ 39, 4 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmaͤchung vom 7. v. Mts. heute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ briefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. zu 3090 e 103 Stück Nr. 80 374 416 467 572 597 847 1153 1272 1333 1445 1751 1965 2001 2252 2284 2329 2610 2766 280 2981 3180 3233 3350 3591 3905 4113 4152 4278 4676 4899 4 4999 5065 5127 5438 5583 5628 5633 5740 5797 5870 5914 5988 5996 6014 6025 6044 6059 6140 6163 6176 6259 6352 6426 6508 6628 6706 6824 7242 7317 7372 7377 7693 8125

2 8303 8370 8373 S690 S696 8810 8814 9187 99229 9246 gö554 9600 9621 109174 10255 10608 10652 10664 109730 1090773 106993 10999 11211 11305 11385 11670 11813 11855 12062 12183 12390 12521 12650.

Litt. B. zu 1500 32 Stück Nr. 147 278 392 543 685 788 815 1132 1198 1303 1452 1516 1555 1728 1836 1883 2067 2323 2339 2513 2573 2670 2752 2818 2885 2915 3147 3238 31469 3518 3714 3820.

Litt. C. zu 300 ½ 146 Stück Nr. 3 106 192 518 817 552 1197 1888 2177 2273 2450 2684 3027 ? ö 4006 4271 4421 4885 5120 5144 5 5970 6038 6145 6323 6411 6430 6854 7046 7280 7316 7332 7490 7697 7666 7822

7578 S089 8236 8387 8496 S549 8724 S906 9272

9362 9415 9528 g587 g59g4 9611 9670 9754 9834

9959 10025 10056 10320 109379 10455 19539 10708 10772 10829 10907 10952 11022 11061 11999 11442 11501 11501 11733 12103 121409 12259 12594 12727 12743 12829 12854 13069 13235 13268 13483 13546 13642 13676 13688 13957 11025 14429 14474 14751 14827 141844 14874 14875 14897 14925 15473 15653 15829 15997 16047 16145 16180 16257 16285 163990 16395 16623 16651 16719 16854 16918 17295 17689 17811 17818 179411 17977 18026 1811090 18346 18347 18524 18578 18614 18631 18852 18881 19061 19114 19136 19143 19154 19162 19165 19172 19187 19191 19293.

Litt. D. zu 5 W 120 Stück Nr. 443 6233 S854 29 1196 1375 1894 19098 202 2424 2909 2987 3075 3076 3240 3582 3700 14083 4223 4268 4674 4700 4919 3497 5907 6311 6386 6414 6438 6624 6685 7115 7174 7421 7496 7507 7585 7680 7884 8048 8133 8512 8523 S537 S827 9298 9308 9355 9373 9417 9420 9546 g591 9668 9777 9885 9969 10065 10150 10300 10655 10793 1020 10819 10852 10995 11044 11167 11367 11416 11475 11727 11804 11811 11983 12080 12418 12451 12818 13274 13284 13384 13416 13476 13484 13580 13572 13676 13785 135810 13846 13956 14143 14415 14434 14586 14726 14781 14887 14890 14933 15223 15289 15349 15459 15495 15769 15788 15792.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in cursfãhigem Zustande nebst den dazu gehörigen Cou⸗ pons Ser. VI. Nr. 5 16 und Talons den Nenn⸗ werth von unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, vom 1. Oktober 1892 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. ;

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 100 M nicht uͤbersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrag ist eine erdnungsmäßige Quittung beizufügen. ö

Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der ausgelo)osten Rentenbriefe auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgelogsten, seit wei Jahren rũckstãndigen und nicht mehr verzinslichen Renten- briefe aus den Fälligkeitsterminen:

Den 1. Oktober 1884: Litt. D. Nr. 1885.

Den 1. April 1886: Litt. D. Nr. 109868.

Den 1. April 1887: Litt. C. Nr. 5791.

Den 1. April 1888: Litt. B. Nr. 3711.

Den 1. April 1889: Litt. C. Ur. 4075.

Den 1. Abris 18556. Litt. B. Rr. I495. 8632. wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zins⸗Verlusftes und künftiger Verjährung von unserer Kaffe unverzüglich in Empfang zu nebmen.

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des 5 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. ;

Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein- lösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaction des Königlich , Staate. Anzeigers in Berlin herausgegebene Allgemeine Ver⸗ loofungs⸗ Tabelle im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaction für 25 3 kãuflich.

Königsberg in Pr., den 10. Mai 1892.

Königliche Direction der Rentenbank jür die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

(18044 Bekanntmachung. Von den auf Grund des r en Privilegiums vom 15. Norember 1873 ausgegebenen Stadt⸗ obligationen der Stadt Neuhaldensleben sind heute die Nummern:

1) Zweihundert acht und siebzig,

2 Einhundert sechs und zwanzig,

3) Vierhundert dreißig,

4) Vier und zwanzig,

5) Dreihundert elf,

6 Dreihundert sechs und zwanzig,

7) Zweihundert zwei,

8) JIweihundert zwei und zwanzig,

9) Zwei und neunzig,

10 Vierhundert vier und zwanzig,

115 Zweihundert vierzehn,

12) Zweihundert sechs und siebzig, ausgeloost worden.

Die Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1893 hiermit gekündigt.

Von den zum 2. Januar 1890 gekündigten Stadt⸗ obligationen sind noch die Nummern 170 und 177 rückstãndig geblieben. .

Neuhaldensleben, den 19. Juni 1892.

Der Magistrat. Salem on. Weber.

18490] Bekanntmachung.

Gemäß § 6 des Allerhöchsten Privilegii von 18. Januar 1869 sind folgende Schuldverschrei⸗ bungen der Korporation der Kaufmannschaft zu Königsberg

Nr. 10 59 131 131 171 176 à 1500

Nr. 244 245 267 340 384 397 415 461 596 625

644 776 792 883 884 888 1026 1038 1276 1398 1592 1601 1634 à 3090 J. und gemäß 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter vom 17. März 1880 abgeschlossenen Ver⸗ trages folgende Sypotheken⸗Obligationen der Korporation der Kaufmannschaft zu Königs— berg

Nr. 192 und 326 à 1000 0

Nr. 974 1037 1148 1327 à 500 4 heute ausgeloost werden. ö

Vorbe zeichnete Schuldverschreibungen und Hrypo⸗ theken⸗Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Einlösung derselben dom Z. Januar sg ab, mit welchem Tag die Verzinsung aufhört, durch die Korporations⸗ kasse der Kaufmannschaft erfolgt.

Zur Einlösung sind noch nicht präsentirt:

a. Schuldverschreibungen .

gekündigt per 2. Januar 1886: Nr. 676 ß 3000

ö 2. Januar 1891: Nr. 15 und 119 à 1506 S, Nr. 260 und 752 à 300 S..

gekündigt per 2. Januar 1892: Nr. 115 3 13004, Nr. 409 865 962 1144 1145 1221 1529 1552 3 300 166

p. Syvotheken⸗Obligationen:

Königsberg, den 16. Juni 1892. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

14675 Bekanntmachung. . Welder am 28. Mai 1897 stattgehabten Aus= loofung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ löfungs⸗Tilgungskasse sind folgende Nummern gezogen worden: ö Titt. B. Nr. 89 134 182 234 287 297. itt. G. Nr. 2587 290 322 367 398 M 475. Litt. D. Nr. 189 308 315 693 714. ö Die Zahlung auf die vorstehend genannten Ydli. ationen erfolgt vom 1. Oktober 1892 ab Baar und zum Nennwerth durch die Ablosnng. Tilgungskasfe und die Niedersächsische Ban hierselbst. Bückeburg, den 39. Mai 1892. Direction der Ablõsungs Tilgun go ka sse. von Frese. Böm ers.

11804 . . Der von uns ausgefertigt Versicherungẽ ichen Nr. 2 07, ausgestellt am 1. Oktober 1868 au w. Leben des Herrn Auguste Armand Lionnet, ire. mann in St. Petersburg, jetzt in Moskau, ist un als verloren angezeigt worden. K

In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen sicherungsbedingungen unseres Revidirten Stat machen wir dies Hiermit unter der Bedeutung . kannt, daß wir den çbigen Schein für frastlg f/ flaͤren und an feiner Stelle ein Duplikat ausste e werden, wenn sich innerhalb dreier Meng e. untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Schenn bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 20. Mai 1892.

Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Pr. Ctto. Dr. Händel.

gekündigt per 2. Januar 18927 Nr. 707 à 500 .

n 113.

zum Deutschen Reich

Dritte

Beilage

Ss⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 20. Juni

2

1892.

1. Unter suchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, 8 en n.

. . fe, Verpa en, Verdin . 5. Verloosung ꝛc. von 33

Deffentlicher Anzeiger.

6. Tommand ö

schafts. Geno ssenschaften.

S. Niederlass 2c. von R ãlten. 3. . .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

1 hem e, e,.

ei der heute erfolgten Ausloosung d is⸗

Anleihescheine des * gende Nummern gezogen worden: II. Emission.

Litt. A. à 1000 M Nr. 147 197 211

217 218 222 239 245 248 278

Litt. EB. à 500 M Nr. 86 105 145

10 000 4

2000. . . . Indem wir vorstehende Kreis⸗Anleihescheine den Inhabern hiermit zum . Jannar 1893 kün⸗ digen, bemerken wir, daß die Kapitalsbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zins. und Anweisungsscheinen vom Z. Januar 1893 ab bei J. Sinon Wittwe u. Söhne in Königsberg, sowie bei der hiesigen Kreis⸗Communal⸗ kasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1893 auf. Hendekrug. 14 Juni 1892. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heydekrug.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

is Nachdem der die Liquidation unserer Gesell⸗ schaft feststellende Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1892 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch in Ger , des Artikels 3 des Allgemeinen deutschen ,, Gesetzbuches die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. . Berlin, den 16. Juni 1892.

Baugesellschaft

am kleinen Thiergarten in Liq. B. Wieck. J. Rohde.

18572 *,, ter Tauerei und . pschifffahrt zu Ruhrort. Bei der 36 Vorschrift der S5 3 8 der An⸗ leihe Bedingungen in der Generalversammlung vom 25. Mai 3. e., vorgenommenen VI. Verloosung behufs Tilgung unserer 5 procentigen Anleihe vom Jahre 1885 sind von den bis dahia aus⸗ gegebenen M 1 202 000 folgende 61 Nummern gezogen worden:

9 9 7 162 180 198 244 263 279 299 33 536 390 394 4099 410 412 468 481 491 502 512 561 569 592 514 6298 688 702 716 727 742 744 764 S805 816 833 S835 863 S895 910 913 919 961 1023 1066 1157 1177.

Indem wir die obigen Stücke hiermit zur Rück⸗ zahlung pr. 31. Dezember d. J. aufrufen, bemerken wir dabei, daß eine weitere Verzinsung mit diesem Tage aufhört. Die Einlösung der Anleihe⸗ , , ; ;

in Ruhrort bei unserer Gesellschafts⸗Kasse;

n Täler bel ker Duden m Ger m e

ank;

in Mülheim a. d. Ruhr bei dem Herrn Gustav

Hanau;

in Düsseldorf bei den Herren D. Fleck C Scheuer;

in Köln bei den Herren Deichmann E Co.,

S. DSppeuheim Jr. Co. sowie dem

A. Schaaffhausen ' jchen Bank⸗Verein;

in Berlin bei den Herren Gebrüder Schickler und

dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗Verein.

Ruhrort, den 17. Juni 1892.

Die Direction.

18615

Zwickauer Maschinenfabrik. Die geehrten Actionäre der Actien-Gesellschaft Zwickauer Maschinenfabrik werden zu der Mitt woch, den 6. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, in Sevfarth's Restaurant in Zwickau stattfindenden zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, mit dem Bemerken, daß die Anmeldung gegen Vorzeigung der Actien oder Depotscheine um II2 Uhr und die Verhandlung um 12 Uhr beginnt.

ö Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Bilanz 9 Hel de, , gichteethes it

-. ericht des Aufsichtsrathes über die Prüfun der Jahresrechnung und Bilanz, ö n. die Gewinn⸗Vertheilung; Beschlußfassung darüber und über die Entlastung des Vor⸗

standes. 3) Wahl eines Stelle des Urban.

4 Genehmigung zum event.

kleinen Grundstuͤcktheiles. Gedruckte Geschãftsberichte werden vom 25. Juni

Aufsichtsrathsmitgliedes an Herrn Rechtsanwalts Julius

Verkauf eines

zur Verfügung der Actionare bereit siegen. Zwickau, g. 20. 2 85* . er Aufsichtsrath der ,, Maschinenfabrik. A. Hentschel, als Vorsitzender.

eises Heydekrug sind fol Commandit⸗Gesellschaften auf

8 zu Kattowitz, oder bei der Direction der

n n, . * z365 3563 403 307 108 429 433 * . , , . ö ö. 2 2 . ö ,. 8 420 423 424 427 Hirte legung stelk, mit der rden: e einigung 1 In Wm Gomptest der zwigtauer Maschinen fabrit ö ,, e e n n, , lr

gleichzeitig als Legitimation zum Eintritt in die

Isos? Tönninger Dampsschifffahrts Gesellschast

. in Liquidation. In der Generalversammlung am AN. Mai d. J. wurde die Liquidation beschloffen und werden laut Artikel 243 des e, ,, betreffend landi ctien und Actien⸗ Gesellschaften, die Gläubiger der Gesellschaf fge⸗ fordert, sich zu melden. ! . Tönning, den 15. Juni 1892. Die Lignidatoren: Fr. A Andresen. R. Hayssen. 185761

Eisenberg⸗ Crofsener Eisenbahngesellschaft.

Neue Dividendenscheinbogen zu unsern Actien Litt, A., 1-400 sind eingegangen und werden gegen Rückgabe der alten Talons in der Rathskämmerei hier ausgegeben.

Eisenberg, S.A., 17. Juni 1892.

Der Vorstand. Clauß.

18519 Wilhelmshütte Actien. gesellschaft für Maschinen.

ban und SEisengießerei. Auf Grund des 5 2 des Gesellschafts⸗ Statuts werden hiermit die nach § 30 desselben zur Theil⸗ nahme berechtigten Herren Actionãre zur zweiund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 9. Juli er. Nachmittags 4 Uhr, im Generalpersamm lungs⸗Saale der Börse in Berlin, Eingang Wolfgangstraße, ergebenst ein— geladen. ; . Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Seschaftsjahr 1891/92. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. 3) Bericht der Revisoren, Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnvertheilung bezw. Festsetzung der Höhe der Dividende und Er— theilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath gemäß S 32 des Statuts. 4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und eines 9 , 1 5) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths in Gemäßheit des § 18 des 6 —⸗ Die Deponirung der Actien hat in Gemäßheit des § 28 des 5 bei 9 Herren Securius, Würz & Co. in Berlin W., Friedrich⸗ 6 z Friedrich G. von Pachaly's Enkel in Breslau, C. Bennewitz in Magdeburg, sowie bei den Gesellschaftskassen in Eulau⸗Wilhelms—⸗ . hütte bei Sprottau und Waldenburg i. Schl. spätestens bis 6. Juli er,, Abends s Uhr, zu erfolgen. Enlau⸗Wilhelmshütte, den 18. Juni 1892. . Der Aufsichtsrath der Wilhelmshütte Actiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei. H. Hauer, Vorsitzender.

18602 Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb zu Kattowitz.

Die Actionäre der Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb werden hiermit zu der am Sonnabend, den 16. Juli d. J., Nachmittags 1 Uhr, in Berlin, Hotel Kaiserbof, stattfindenden ordentlichen GSeneralversammlung eingeladen. (6 31. 32 des Statuts.)

. Tagesordunng:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1891/92 seitens des Vor⸗ 6 .

Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfun der Jahresrechnung und der . 6 , desselben über die Gewinnverthei⸗ ung.

Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Gewinnvertheilung pro 18915352 und Erthei⸗ lung der Decharge. .

Wahl zweier i lieder des Aufsichtsraths

gemäß § 23 des Statuts. .

Ersaßwahl für ein vor Ablauf der Amtsdauer . ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsraths. Diejenigen Herren Actionäre, welche sich an der Genera lpersammlung betheiligen wollen, werden ge⸗ mäß § 31 der Statuten ersucht, ihre Actien oder die Depotscheine über die von ihnen bei der Reichsbank deponirten Actien nebst einem doppelten Nummern-= verzeichniß spätestens 7 Tage vor der General⸗ verfammlung entweder bei uns, bezw. bei unserer

Sconto⸗Gesellschaft zu Berlin, oder bei dem

Kattowitz, den J5. Juni 1892. Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft fũr Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

14 919 925 967 968 975 976 977

17845 Bekanntmachung.

Von den im Mai 1890 ausgegebenen vierprocentigen Schuldverschreibungen à 590 0 find laut notarieller Urkunde vom 7. d. Mts. 45 Stück, und zwar Nr. 48 75 77 80 104 1988 132 153 159 175 182 195. 290 214 225 238 245 2419 250 298 324 336 349 361 388 439 444 469 477 323 539 530 350 354 585 628 639 642 689 727 729 765 775 . ö. ö ,. ,. . Einlösung dieser

ebotenen Stücke Ja⸗ eee. 0. erfolgt am T. Ja bei Herrn Reinhold Stecker in Halle a. S., bei A. Callmaun in Weimar und unserer Kasse (Weingarten 29). Naumburg (Saale), am 13. Juni 1892.

Naumburger Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Mann.

18054 Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 16. Mai d. J. ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft in der Art herabzusetzen, daß, soweit nicht eine Zuzahlung auf die Stamm-⸗Prioritãts⸗Actien geleistet wird, je 6000 1 Nominal zu 1500 zusammengelegt werden.

Dieses wird hiermit gemäß § 243 des Reichs⸗ gesetzes, betreffend die Aetiengesellschaften, bekannt gemacht. Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Tarnowitz, den 13. Juni 1892.

Tarnowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.

Lucke.

8616

Gardinenfabrik Plauen. Außerordentliche Generalvers 9 Donnerstag, den 14. Juli a. . Nachmittags * Uhr, im Geschäftslocal der Gesellschaft,

= i. Vxt, 2 Hammerstraße 18. Tagesordnung: Aenderung von 5 5 sell i erer m . ! 32

GC. Facilides, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

18619 Zerliner Merkzengmaschinen Fabrik Actien Gesellschast varmals L. Senther.

Unsere Herren Actionãre laden wir zu der dies jãhri ordentlichen Generalver sammlung 2 tag, den 11. Juli e., Vormittags 10 Uhr, nach unserem Geschäftslocal, Berlin, Müllerstr. 35 ergebenst ein. j Zur Theilnahme an der Versammlung sind die⸗ jenigen Herren Actionäre berechtigt, welche bis Donnerstag, den 7. Juli 2. c., Abends S Uhr, ihre Actien bezw. Reichsbank-Devotscheine e, g Ii ber e Gesellschafts kaffe Berlin, Müllerstr. 353, oder bei der Firma Albert Schappa , Berlin. Markgrafenstr. 48, ö 1 *

h Von ,

Vorlegung der Jahresrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts pro 189112. .

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Zahres⸗

rechnung, Festsetzung der Dividende und Er⸗ ttheilung der Entlastung.

3) Aufsichtsrathswahl.

4) Revisorenwahl.

Berlin, den V. Juni 1892. Der Aufsichsrath. Albert ,

18575

Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft. J. Bilanz am 31. März 1892.

Activa. Betrag Nr. 1

Passiva.

I) Bau und Ausrüstung der Bahn

. 4c6tpZp 1481 302.33 Hiervon ab: Be⸗ trag der getilgten Stamm⸗Prioritäts⸗ Actien und Obli⸗ gationen 2) Erneuerungsfonds: a. Effecten b. Materialien.

246 9000

H5 565. 80 28 078.28 631.06

3) Reservefonds: a. Fffecten. S6 1369836 14526 15 31 7560 12 64918

161 12

4 Cautionen: Effecten 5) Debitoren 6) Kleiderkasse 7) Betriebs- und Werkstatts⸗Mate⸗ rialien

8) Eigene Effecten

9) Kasse und Guthaben bei der Reichs⸗

5 15521 S8 000 45

43 247 65

1615159 23

Betriebs Ausgabe

folgt verwandt wird: ; a. Zur Verzinsung der Prioritäts⸗O

b. . Til C. Zur d. Zur ö!

e. Zur f. Zur

Die Auszahlung der Dividende fur das

unsere Hauptkasse an der Eintracht hierselbst.

150 154 160 163 176 1890 181 1935

79 995

Siegen, den 15. Juni 1892.

von Tiele⸗Winckler. Williger.

bleibt verfügbarer Ueberschuß 9 1 z * 9 Mas 5 3 ö a 2. . . 3 * welcher statutmãßig bezw. laut Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 15. Juni .d. J. wie

III. Auszahlung 3 , . . Die Al Dividende Jahr 1891,92 (4 30 für jede Stamm⸗Prioritäts- Actie, 0 25 für jede Stamm ˖ Actie J. Serie, M 59 für jede Stamm⸗Actie n. e ,, . reichung der Dividendenscheine 1891/9 vom 1. Juli v. J. ab (Vormittags von 10-13 uͤhr) durch

. . 650 O00. Hiervon ausgeloost und getilgt.... 245 500. 3) Prioritãts Obligat. M Tb do- Hiervon ausgeloost und getilgt...

104 500

99 500 S4 275 14 1452615 13 236 40 000 7 89839 131 750 - 19 60598

8) Tautionen 10) Creditoren

DObligationen⸗Zinsen⸗ 12) Betriebs. Ueberschuß leinschließlich A6 162.351 Uebertrag aus dem Vorjahre) w

122813

16a ag aa 1615 159 23

Passiva

II. Abschluß über Gewinn und PVerlust des ZBetriebsjahres 1891192.

Marr oke * 56 K

d 124 228.67

DVo3.75 . 12 866.96

t 163 639.44

1 690 an die Stamm⸗Prioritäts-Actien 22 500 an die Stamm-⸗Actien

Summa wie oben RX I dGs FSJ. T

k k , en,, , ,

am 14. J.. unter Zuziehung eines Notars stattgehabten Ausloosung v 66 S3 000 165. Stüc Stamm⸗Prioritãts⸗Actien sind folgende Nummern . m be. . 11112 25 31 33 37 50 59 63 69 76 86 89 gi 92 9497 106 117 128 135 137 140 141 219 229 242 251 256 291 293

2I2 339 350 353 370 378 385

3356 335 03 zo7 108 420 4. 32 457 41 143 155 161 463 17 477 454 495 49;

ö, , 705 708 720 736 747 lee. . S21 826 834 837 839 850 874 900 901 ' 8 05 1011 1016 1023 1030 1034 1938 1046 1058 1073 iörz jsz5. ig; 133 i663. RIC isoz Lios ids itt 11s 113i I150 iss iöt ite iss ', 1205 ö . 6 1 1252 . 1285 13361366 . V 9 . . . ausgeloosten Stamm-Prioritäts-Actien werden laut S 17 des Gesellschafts⸗ Statuts am g. ö. . Zwecke der Tilgung eingelöst und nehmen bis zum genannten Tage statutmãßig

Eisern Siegener Eisenbahn-Gesellschaft. Die Direction. Siem sen.