Das Wiener Fremdenblatt⸗ begrüßt den Besuch des Montag Nachmittag unternahm Ʒůrst Bismarck in Be⸗J Anhöhe des Montmartre in ein Flammenmeer ver— . ͤ . jn . ; 8 . ; ; its lie reischen. Kön igsz agres bei dem deutschen Kaiserpgar gleitung des Grafen Herbert eine . wobei er vielfach wandeln, den Champs Elysces durch bunte Windlichter an en, ,, . e err gn nns ih nn, i rer r bh fg unh 16 ö , e , ,. c n e. ö.
als einn neues sichtbares Zeichen der zwischen den Fürsten der erkannt und von den Passanten achtungsosll begrüßt wurde. Im Stelle der feierlichen Festons von Gaslampen ein malerisches Akademische Kunstausstellung. jenige Julius Schrader's, dessen Bildnisse der beiden ausgeführt, unter außerordentlichen Beschwerden, hervorgehend aus z ö der Luftverdünnung auf jenen 5 — 6600 m hohen Steppen,
Dreibundstaaten herrschenden Intimität und hebt hervor, es sei Laufe des Nachmictags statteten der Fürst und Graf Herbert Aussehen geben und überhaupt das alte Programm so auf— . ; ö ; s Wut, die eigenen, wie die fremden Völker von Zeit fue, wsimngrg dem ,,,, . Iro n en nig herbeis h ön ; 2 . ,, nan min i sehien hernorragnn , nnen , , , , ge, erreschenden daran zu erinnern, daß der Dreibund . nicht altert ab; alsdann fuhr der Fürst vor dem Ministerium des Aus—⸗ In Bordegix fand gestern Abend ein Bankett statt, . Por w . d dagen ö Gru trãtmal tritt uns Kälte, auf den eisigen Schneestürmen u. a in, Es wird festgestellt, und, fort und fort, lebendig ist. Dicsen Zweck erfüllten die wärtigen vor und gab seine Karte für. den Minister Grafen welches die Gesellschaft zur! gef enseitigen Unterstützung ehe— s„ltek-aree, Der Bildnißmalger bewegt fich unter den . . ö. i . 21 n ift 4 . un aß das System des Kwenlungebirges im Gebiet des Rieisemeges noch Besuche der Herrscher und der Minister, Desterreich-Ungarn Kälinokn ab. Hierguf gab der Fürst auch Karten bei dem maliger Soldaten, die in Afrika gedient haben, veranstaltet bildenden Künstlern am unfreiesten, seine Abhängigkeit von , k Hugo . m eien, ö kein Sur det von gewissen Autoritäten angenommenen ümbiegung Jehme im. Geiste an der Zusammenkunft in Potsdam und Vberst-⸗Hofmeister Prinzen von Höhenlohe und dem Nuntius hatte Bei diefen Bankett gelangte. wie „W. T. B. meldet der gestellten Aufgabe und dem Willen des Auftraggebers hafen * ah pilbnm d usgangshunkt ihre e. . 5. ö i n ,, Paralles⸗ Berlin theil. Halimherti ab und führ dann in den Prater, von wo er ein Telegramm des Kaifers von Rußland zur Verlefung, legt ihm Fesseln an, welche seine Kunstgenossen nicht kennen, ear, . mngchen. und, den Rorbilberg der neüeren franz sischen K gegen Sise Uhr zurückkehrte. Kurz vor 7 Uhr empfing der worin der Kaiser für die ihm von der Gesellschaft Über? Auf der anderen Seite giebt es für den nach Natürwahrheit unst mit k oer gin derem Cr fol nache fern. ogg hg 1 6 i nner wn len . 3 Fürst den Besuch des Ministers des Auswärtigen Grafen mittelten Wünsche dankt und ben Mitgliedern der Gehel haft und Charakteristik strebenden Künstler keinen lohnenderen Porträts des. Geheimen . Dehme und bes eakem kr e, , , , De lfte r n ,,, Kälnokrm. In den ersten Stunden des Nachmittags waren den Zuaven, „den ersten Soldaten der Welt“, seine Gin n= Vorwurf, als das Porträt. Die Grundbedingung fur das Professors Virchom haben wir bereits gelegentlich ihrer Aus— kianng zu kennen. Wenige Tagereisen bor Taff wrden dies gen ; ini j . 3. . — ; . . Glück d, . it int alücků f ; ⸗—seellung bei Schulte gewürdigt. Unter seinen Schülern ver ang zue nennen. Wenige Tagereisen vor Lassg werden die Neisen zen
Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ egen sechzig Wagen mit Studenten und Deputationen wünsche sendet. Gelingen seiner Arbeit ist glückliche und scharfe . s g . 9 . genöthigt, statt diesen Ort, das bisher vergebens ersehnte Ziel aller raths für Handel and Verkehr, für Eisenbahnen, Post ire rule Vereine vor dem Palais des Grafen Palffy gabe; er muß das Wesen und die Seele des dienen Ludwig Fahrgn krog 1 Ern st Bisch off⸗ulm eueren kibetischen hietsen, besuchen zu dürfen, sich auf einer tibetisch⸗ und Telegraphen und für Justizwesen zu einer Sitzung vorgefahren, um in der Portierloge Karten für den Fürsten und Ruftland und Polen. Menschen, dessen Bild er festhalten will, künstlerisch Beachtung. Auch G. Mosson, A Hellmuth, RNogck und chinesischen Handelsstraße nach Isten gegen Ching zu wenden. Durch usammen. je Turstin Ri ce inf Ein heute veröffentlichter Kaiserlicher Uk as gestattet, la bannen, verstehen; die kennzeichnenden Züge von Bern hardi vertreten diese Richtung in Berlin mit vielem Geschick. ie Probinzen Szetschwan und Münnan erreichten sie den Rothen zus die Fürstin Bismarck abzugeben. Gegen 3 Uhr rückte infolge 9 laut zu . z Züg ; 946 w Telegranim des W. T. B. aus St. Petersburg, die Aus fuhr zem unwesentlichen Beiwerk zu unterscheiden, und Man liebt es, die Dargestellten unter scharfer Beleuchtung Fluß und die Colonie Tongking. *
dicht vor einen hellen Hintergrund zu stellen, mit resoluten
einer größeren Ansammlung Neugieriger vor dem Palais eine 32 ð ; . * ; ; ; . . all . 2 8 ö . . . kleine Abtheilung der . vor, deren Aufforderung er Geireißsforten und Pröducte, Käit Aüsndhuü seine Eigenart der 1 . . Müteln bie gugenh kit ich' Self url Le enam i are ü n
: . K . ö ᷣ von Ro 3 (hei ie. s . . e , , . Der Regierungs-Assessor Behncke zu Trier ist mit der die Straße zu räumen, sofort befolgt wurde. Die Wallner— ggen, Roggenmehl ünd allerlei Kleie k nach ber Art, wie sie eine sichtsausdruck zu fixiren und dann die ganze Aufmerkfamkeit
Jmmmässarischen Serwaltung des Landrathsamts im Kreise straße murde polizeilich abgesperrt, Abends fand in dem Italien. 6 ̃ ; je si dem Abwägen der Tonwerthe gegeneinander zuzuwenden. Norderdithmarschen, Regierungsbezirk Schleswig, an Stelle Palais Palffy eine glänzende Soirée statt, an welcher die Mit— Auch der Senat hat) den Gesetzentwurf über das se h. w . . Diese AÄrt beginnt bereits zur Schaben zu werden, und nur Handel und Gewerbe. sj 4 bedeutende Kuͤnstler, wie die Münchener Graf Kalckreuth, Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
des isher mit dieser Verwaltung betraut gewesenen, in seine glieder der Familien des Jürsten Bismarck und des Grafen Hoyos, ̃ . . . ö n frühere Dienststellung bei der Königlichen Regierung zu Schles die Minister Graf Kälnokn und von Szoegyenyi, die Botschafter ö är, Budget gestern mit rar Mao , . ,, Baron von Habermann und die Dresdner Malerin an der Ruhr und in Oberschlesien.
ö ; ö . nern, Paget und ü der Gesandte Graf B lreiche Mit ritt M gegen 16, Stimmen — genehmigt und sich sodann Vertreter Franz Lenbach benennen. Nicht nur seine technische ; ö. ; ; ᷣ . 37 6 6 wig zurücktretenden Regierungs- Assessors von Gneist age ra, der Gesandte Graf Bray, zahlreiche Mi ö. ; * ö ; . Dora Hitz wissen innerhalb dieser Manier sich ihre An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 10 O37, nicht rechtzeitig bes ueft'agt warden glieder befreundeter Adelsfamilien, der Vice⸗Prdsident des Ab- auf unbestimmie Zeit vertagt. Im Verlauf der Berathung Behandlung, sondern auch seine Auffassung ist für eine ganze en gien rij Hias Ye . z gestellt keine Wagen. =
er, . ; ̃ / ö. R — erklärten der Commissions-Berichterstatter und der Minister⸗ Reihe von Bildnißmalern vorbildlich geworden. Lenbach volle künstlerische Eigenart zu wahren. Ganz verfehlt In Ob kesi d 16. ; ͤ . 9 geordnetenhauses Freiherr von Chlumecky, der Bürgermeister . — Der ; he vg n , ö In. Obexschlesien sind am 18. d. M. gestellt 3901, nicht Die Regierungs Referendare Lücke aus Münster, Pr. Prien unb z ahlrelche Rotabillaäten nl -. , ,. Präsident Giolitti, daß die finanzielle Lage des Landes selbst ist auf unserer diesjährigen Ausstellung nur in. der Technik, die Derbheit ohne Kraft verräth, rechtzeitig Jestellt keine Wagen Schlasger, ans Oppeln, Lan Lin deguist aus Trier, ir. her n . n,, . . n . sich bedeutend gebessert habe. Wie Herr Giolikti hinzufügte mit, zwei Kreidezeichnungen vertreten, welche? beide erscheinen dagegen die Porträts von Kurt Herrmann, . jur. Mauritz; aus Düßselderf, und Schmidt von Herbert is narck scint Braut fü . ihm a nn 6 würde auch das Gleichgewicht im Budget sehr bald ge—= die Züge einer und derselben Dame mit geistreicher Flüchtigkeit dessen frühere Leistungen eine glücklichere, Entwicklung zu ver-! Berliner Woll markt. 29. Juni, Abends. Das Geschäft Schmiedeseck aus Königsberg haben die zweite Staats— 8 tape 9 raut führte S a . . rach 5 sichert sein. festhalten. Die malerische Eigenart . kommt begreif, sprechen schienen. Die verschiedenen Einflüsse, welche sich in hat ferner außerordentlich schleppenden Verlauf genommen, obwohl prüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden. er atkazemische Gesangverein ein Ständchen. Der Fürst Am S b se ilt j . . , öllig zum Üus- unserer zeitgenössischen deutschen Kunst kreuzen, kommen auch Äbgeber sich zu größerein Entgegenkommen bereft zeigten als am dankte lebhaft hierfür und sagte: Es freue ihn, in Wien soviel Am Sonntag haben, wie schon mitgetheilt, in Rom die licherweise in diesen zarten Umrißlinien nicht völlig zum Aus k dem Gebiet der Bildnißmalerei zur Geltung: der tastent? Vormittag. fodaß ie pri hh e fich eher erwelterten. So Sympathie zu finden; er komm' als Plivaimann, d rer er- Ersatzwahlen zum Gemeinderath stattgefunden und bei druck. Erst wenn wir aus dem unergründlichen Helldunkel guf dem Gebiet der Bildnißmalerei . Zeltung; der tastende J e, , , 16 f . . ,, mäßiger Betheiligung der Wähler den Liberalen einen un— seiner Helbilder den Blick und die bedeutungsvollen Züge Versuch tritt oft an die Stelle zielbewußter Haltung; gleich! warden 1. s. für einzelne Per , ie, b, ile e , n ern . erwartet großen Sieg gebracht. Die ganze Liste, auf welcher männlicher Charakterköpfe hervorleuchten sehen, empfinden wir wohl läßt sich auch hier die treibende Kraft einer gesunden a . ö ge en ,. 8 2 ) ; 9 841 0 . ö l ö ; * 3 ; J * Mn, 12 6,00. 9 V ö B h hi Das Kreuzer-Geschwader, bestehend aus S M. S. S. hoffentlich für immer befestigt fei. Tank . weisen Einsicht ,, ö fünfter Stelle e, drang nach der Ill. Ztg.“ voll seine Ueberlegenheit. Zu ö. . Schülerinnen Entwicklung nicht verkennen. . Posten ist . einem ö 3 . ö Vorjahr Leipzig“ Yig icht und Alexandrine“, Geschwader— werde eine Zerrissenheit der Zustände, wie sie zu Anfang des . sodaß . 3 ö des 5 der Minoritats⸗ ist die jetzt 3. ö 1, . a ö. Zum . Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. . . , nn nn,, Chef: Eontre⸗Admiral von Pawel sz, ist am 19. Juni in Jahrhunderts bestand, nicht wiederkehren. Der Sprecher 6 ö hren t 4. . ö en . J ein⸗ zu zählen, un ö *. . en ö ö na en ö a . In der Sitzung vont 11. Juni, die unter dem Vorfitz des Herrn e n den jene ene gte, tz . pr n , wi. Hongkong eingetroffen. — S. Fahrzeug „Loreley“, des akademischen Gesangvere ins dankte für die Annahme der * ö d ,, e. n ag * es d esultats zogen einige 3 bekannten 34 ö rn . Julius h ö.. erg ien e ben Prof. Freiherrn von, Richthofen stttfgnd, wurde n. a. mägeiheiit, n Schluß des Verichts dürfte ungefähr die Hälfte des zugeführten k 5 X . * - 1 ö n,, ; 2 ö 2 8 ) Bey 2 ommandant Corvetten⸗Capitän Graf von Moltke L, ist Huldigung. Fürst Bismarck erwiderte mit einem Hoch auf la. Personen mi usik vor das Hark CErispi s, der Platz verdient. Lebendigkeit der Züge und des Blickes ver⸗ Laß zorstand und Beirath der Gefellschaft die Karl!, Kitter⸗ nnn ß ene , n , , , gn nn, am 20. Juni in Konstantinopel eingetroffen. die dentsche Kunst und Wissenschaft, „welche uns im Norben vom Fenster einer Wohnung für die Wahl und die Be⸗ einigen sich mit Ruhe und Geschlossenheit der Haltung zu Medaille für 1892 dem K. und K. Isterreichischen dinienschiffs⸗ . der te d g ö en 9g Sir n, G, / . , i,, dr, d , e de, i, , ,, ,, , , , ,, . k j f . 5 * 9 ; r, . ; 4 ; en bereits früher erwähnten Feierlichkeiten in Spanien zur Er— , ö , ,, ue. Der Valu ta⸗Ausfch uß des österreichischen Abgeordneten- bei den Ersatzwahlen für den Stadtrath gesiegt. Dieser Aus fall iche Zeichenfehler und eine gewisse Starrheit des Blickes nicht , . ö ö git Ent 6. Ame f, 4 Eh e ö hin bella . e en. nahe standen, Dag die bessere Wchandlun . - Bayern. hauses hat gestern nach Ablehnung des weitergehenden An— gibt den Liberalen offnung zu einem gleichen Siege bei den hinweghilft. Auch dem Porträt des Fürsten Bismarck. fehlt i Madrid vom 13. September bis 3r. Bezcmber n Jrund T'] gnken . . ö. dem . . ug geen gan jere w üncheng b. uni Wie die N. NM mittheilen, ge⸗ trages eines fungezechifchen Abgeorbneten einen C ben nun! vermuthlich im Herbst stattfindenden Parlaments wahlen. sene geistreiche Frischt, ohne elch eins unmitzelbars Wirkung nat onalgz Amerikänifn-gangreß än Hartan bn , dissen Sehe, , nn nm, in,, k n, bätet der, preußische Gesandte Graf zu Eulenburg morgen gnkrag destelben Aogeordnelen, welchen der Ftuch= , sich nicht ftzielem läßt. Freilich hat Vihmal Farlgghi die Bee Keltt in Geng vom 1s bis b. Septemter Le Grste It clten ssche Bertin gr Woll markt 21. Juni, Mittags, Die Gesammnt—
die Leiche seines Schwiegervaters, des Grafen Sandels, von Minister Dr. Steinbach bedingt zustimmte, mit A Schweiz. deutung ihres Meisters immer noch wesentlich besser erkannt, ö susammen, Ferner ö. sich in Hamurg auf An. zufuhr zum offenen Martte erhöhte sich durch neue Einlieferungen im
Starnberg nach Liebenberg in der Mark Brandenburg, wo sie gegen 18 Stimmen angenommen. Danach sollen die Der Natio nalrath hat gestern das Uebereinkommen als Hirth du Fränes und . Schwaxz, welche Len⸗ . ö. 8 . e . ö. . 1 inn ide Laufe des gestrigen Tages von 17728 Etrm auf 18170 Ctr.; die zu⸗ in der . schen Familiengruft bis zur Ueberführung 8 oldmünzen die Umschrift „Franciscus Josephus mit dem Deutschen Reich über den Schutz des gewerb— bach's Absonderlichkeiten übertreiben, ohne sie durch innere 3. ire . ,. . ö ö. . nun geführten Partien bestanden aus 200 Posten gegen 126, im Vor⸗
nach Schweden Aufstellung finden soll. ; ,,, ö 6 ö . lichen Eigenthums einstimmi enehmigt. — Beide Räth Gründe zu rechtfertigen. Dem Studium der alten Meister des Sürgermeisters Dr; C. Petersen ein Comite gebiet, um eine jahre, Der größte, bon einem Händker zugesührte Posten betrug
ᷣ g ñ̃ s imberator Austrjae, rex Bohemiae, Galiciae, lyriae et, ig gen 9 athe Ir f f z der Weltstellung Hamburgs würdige Colum bus⸗-⸗Feier zu ver., ! nst⸗ e, ahoöstolicus rex Hungariaer tragen. Der Antrag, auch das der Bundesversammlung haben jetzt die Concession ertheilt für verdankt gleich Lenbach auch Wilhelm Trübner das Beste anstalten diese soll bestehen in einer Aut stellung während det drei 56, Ctr, Ter kleinste von Einen. Prohncenten in der Priegnitz ein= . Baden. Wort (I9atias. auf bie Ming. zu feen ö mit 3 den Bau der Bergbahnen Scheidegg Eiger, Jermatl seiner Kunst, während W. Leibl den französischen Mustern Astnke ohe? lerg treter! n eme , , e,. Kö. 46 , ö . k 20. Juni. Die Erste Kammer hat in gegen 7 . abgelehnt. Gornergrat und Zermatt Matterhorn. 36 ö ö . m e en een ü . 34 vers e g ö Festschrift 25 ö. . groß 3 J . nk 5s . ZJufuhren ö ö Die Reet ihrer heutigen Sitzung die Vorlage, betreffend das mit dem Die constituirende Plenarversammlung des Zollbei 8 ; Mit der Parte einer Vialweise und ihrem schmul 6 g4rtigen histerischen Aufzug. — Den ersten Vortrag des ind soweit sich ni ine Eini lelen läßt, auf 1 ⸗ 1 J Belgien. Hesammtten, vermag die lebendige, ungewöhnlich . Abends, hielt der schwedijsche Neisende Spen Hedin ö . nn, ,,
— Der Professor der Botanik Schuheler in Christiania ist laut Meldung des W. T. B.“ vom gestrigen Tage gestorben.
. ei e . 5 . * * 2337 2 8 . . . f 211. 1 5. . ⸗ e. 1 — J . JJ . ö An⸗ Heute finden 14 Stichwahlen für die beiden Kammern Charakteristik seiner Köpfe nur schwer zu versöhnen; über seine Besteigung dez persischen Vulkam Demavend Im Sommer aus den' Inlande, außerdem Händler, die demnächst eine bessere staͤtt. Die beiden sich gegenüberstehenden Parteien haben noch indeß läßt die n Auswahl der diesmal von ihm aus. Io, wärt erbom Schah eindgelgzens an deem eise inn Flhnrz, Situation n M schlash zr ckie Cn döter Rot? nmel öl? erf
gekirge Cheiljunehmen. Das ganze Gefolge des Selbstherrschers zählte erwarten, und schließlich auch vereinzelt Kämmer. — Von den Stadtlägern
kommen, angenommen und den Nachtrags credit für den Aus Agram wird gemeldet: In einer am Montag ab⸗ ; ; zin den letzten Tagen große Anstrengungen gemacht, um si estellten Bilder ein Gesammturtheil über seine Bedeutung 9e ö . g fte nnn nnen gemacht. sich 95 Jag Persrnen, dis, Bagaße und der Probignt wurden. von ist Bemerkenswerthes nicht zu berichten. Seit dem letzten Bericht
zum Umbau des hadischen Bahnhofs in Basel erforderlichen gehaltenen außerordentlichen Sitzung des Gemeinderaths ö n , ; ö Gebäudeankauf bewilligt. wurde ein Königliches Rescript verlesen, wongch die Auf— den Sieg zu sichern. nicht zu Zu den besten Bildnissen der Ausstellung gehört 2560 Kanmckken und Marhhhsüen etragen, und das Lager bestand aus !) . 9. ae gr en. e e, Carl Marxr's männliches Profilporträt, das sich der Lenbach⸗ t ; fa ; é sind nur wenige 1000 Ctr. abgegeben worden, da Verkäufer
. lösung des Gemeinderaths wegen Ueberschreitung des j ; * . . J,, . h TGhwürch; 300 Zelten. Nach einer Woche kamen die Reisenden in die ich in ganz vereinzelten Fällen ken Gebo Reflectanten
S W ; 79 ö ; ö Griechenland. ruppe am chesten zugesellen ließe. Schlichtheit der Mittel 6e Fel . ö . '. sich nur in ganz vereinzelten Fällen den Geboten der Reflectante . achsen⸗Weimar⸗Eisenach. Wirkungskreises, begangen durch eine unberufene Verhandlung Zum Präsidenten der n 9 . ö he d gg , 9j 3M bild 1 Nähe des Demavend. kö diesen Berg, thʒilte der Vortragende zu fügten; als augenblicklich maßgebend sind folgende Preife zu ver— Eisenach. 18. Juni, In der zweiten Sitzung der über staats rechtliche Verhältniffe, ausgesprochen wird. Der it 55 5 ,, und Tisfe der Auffassung zeichnen dieses Männerbild vor allem stst einige algemeine Nachrichten mit, Bie Alten nannten iht Mens zeichnen: Schwarzmöllen r bbzen, mm Vorjahre. 57 – 61 4, g mit 155 von 164 abgegebenen Stimmen der Trikupist aus. Ohne geistreiche Prätension, aber mit ernstem, ein- Jasanius, Perfische und arabische Geschichtsschreiber haben ihn schon Banernwollen gh. 16h , fils == 126 6), geringe! Tuch. Und Stoff
Tonferenz der s ti egi Sections⸗ Mosinski ist z Regi iss . ö ö. he 9 ö K ö k . Rath Mosinski ist zum Regierungscommissar ernannt Bondouri gewählt worden. Wie dem „W. T. B.“ aus dringendem Fleiß ist hier ein vollendetes Werk geschaffen. Die vor beinahe, 1060 Jahren beschrieben. Der erste Europäer, der den wollen (vornehmlich westpreußische) 105 — 115 0 (130 — 138 46), . zu herzog z e Athen berichtet wird, verlautet dort von gut unterrichteter Arbeiten von Horowitz und Block, sind Marrs Art zu Gipfel Crreichte war Sir Taylor Thomson int Jahre 185. Ünter infüre mehr ich, 139-146 A6, bessere 135 — 145 0 G146— anderen Demavend⸗Besteigern wurden auch Brugsch⸗Pascha und Lieutenant ;
Adresse vorgelesen und einstimmig angenommen.! Nachdem Sei iffi t f ö gelesen um g mmen. x 3 S D z . f 8 38 : ei ö ,, . in ei özᷣ 2 2 0 schon in der ersten Sitzung! durch den ge ch win bericht chin Frankreich. ö k . Cabinets sei bereits erfolgt oder malen am ehesten verwandt, ö Ausdrucks weise ö , Co) seinste 148 160 , in einem Falle 16s (62 zu 172 6). den gegenwärtigen Stand der Verhandlungen wegen der Ein— Der gestern an dieser Stelle erwähnte Antrag des Herrn . scheint in ihnen, gamildert durch die g eig mige Sorgfalt, auf den sedimentären Felsarten der angrenzenden Parallelket'en, die Kön igsherg i. Pr. 20. Juni. (B. T. B) Wollmarkt richtung eines gemeinsamen Bußtags Mittheilungen ge. Meline wegen Errichtung von Ackerbau-E redütan sta lten Serbien kh. 4 Künstler allen Theilen der Ausführung ange— 96 , . und jurg sischen Kalk- und ö bestehen, auf⸗- in . ö . 3 ö 5. 2 f ⸗ 9 — 1 s⸗ 1 ö 5 . . = en. ü i /. ĩ — i s 8 i ĩ i * . 3 J ö . . z . 1 * 7 z 8 16. ö waren, nahm die Conferenz folgende Re— ü. gestern von 5 Dep utirten ka mmer in erster Bergthung Die Vertreter der auswärtigen Mächte in Die Vornehmheit der äußeren Erscheinung, den Reiz der ö dehchih e . . 6 ) nud el. 3 Mata; Grundmuster BE. per Juni 3875 , per Juli ,, z das die Wgengmmen worden. Der Entwurf, ermächtigt die Ackerbau⸗ Belgrad haben dem Regenten Ristitsch namens ihrer Re— sauberen Durchführung im einzelnen, die Gewissenhaftigkeit in er als erloschen oder thätig betrachtet werden kann, ist aber schwer zu d, Pergslugust 334 „M per Sppiember 3, c, per Oktober wie Genkeren spricht ihre Befriedigung darüber aus, daß die Syndikate, Creditanstalten zu errichten, um den Ackerbau— gierungen anläßlich des ; ; h 3, 27 , per November 3, 92 M, per Dezember 3, 921 S6, per Januar
i , ,,,, . : lblebens des Regenten Protitsch der Wiedergabe des Sbofflichen stellt eine Gruppe von Bildniß⸗ bestimmen,. Er ist wahrscheinlich eine Art Solfatare. — Ber gewaltige 392 3 ö ̃ . 183 reit sggangen, lnregung, cinen gemein. treibenden, die Erlangung von Darlehen zu erleich⸗ Condoltrt. *Das amtliche Blatt pr fn e c in seiner malern in ö . ö. Werke . ,, Berggipfel hat schon. ben Alters her einen mächtigen Eindruck ö , ö /
Buß und Bettag für die deutschen cvangelischen Landes t Der Ackerbau⸗Minif D ündi seraraf stri 7 ö f die Pers sgeü i h si i ᷣ kirchen zu gewinnen, in Norddeutschland Ter Verdi kfiuns m ern. Der erbau⸗-Minister Develle kündigte hierauf gestrigen Nummer einen von sämmtlichen Ministern gegen— als Salonporträts bezeichnen könnte. Aus der großen Zahl Auf die Perser ausgeübt, und ihre Phantasie ingchte ihn zur Heimath 5 268. Juni T 8 arkt. Di st. 8. würdigt . Hembe w, ,, , K au, er werde in der nächsten Zeit einen Gesetz⸗ gezeichneten Erlaß der Regentschaft über die Fortführung von 3 é sich hier die . ven . nr, und, Diinns ; guten ö bösen Geistern, und wum Schau⸗ J ö k . kaben zur Crlan ung Les mnentte tichen fantlihen Schr ertelt utwurf, wegen, Errichtung einer Central -HPank in. der Regen ffn Fteges ät durch Ristitsch und Belimarko⸗ Leistung Mar Kon er's, das Brustbild Seiner Maäͤjscstat des Plat bngehznerkicher Creighifse; Herr Hedin erzählte einige der alten feine 115 125 . , , . ö . bringen, um die Geschäftsoperationen der Ackerbau-Syn— itsch bis R ; . 636 ß . ö mn, ,. , ö 6 a. . Jegenden, vom Demavend, von Ferdusi und Al Tabari stammend. Die k g k Sz . de 7 ihr vorgeschlagenen letzten Freitags im Kirchenjahre ,. ö Perationen rbau⸗Syn witsch bis zur Wahl eines dritten Mitgliedes der Regentschaft Kaisers. Keines seiner zahlreichen Kaiserporträts kommt dieser Besteigung wurde am 10. und 11. Juli 1890 vom Dorfe Ränäh auf Wien, 21. Juni. (W. T. B.), Ausweis der Südbahn in den Nittn och vor dem letzten Trinitatie Sonntag in Aussicht zu ikate zu ermöglichen. — Der Deputirte Hu bbard richtete an an Stelle des verstorbenen Protitsch. jüngsten Arbeit an Wirkung gleich. Die Schlichtheit des Aus- dem Sudost⸗ Abhange des Berges ausgeführt Von zwei der Woche vom 10. Juni bis 16. Juni 771 910 Fl., Mindereinnahmè 1 auch diefen Tag als geeignet an. 3) Indem die die e r ung eine Anfrage über die vom „Crédit foncier“ . drucks, die ausgeglichene Harmonie der Farben, ihre Abe Führern begleitet, begann Herr Hedin den Aufflieg um 4 Uhr Nach. 12363 Fl. . . ⸗ Aonseren; an ihrer früher ausgesprochenen Ueberzeugung von dem beabsichtigte C ss Obligati je fü S . geg 4. * ; . . . . h 205 . Lon don, 20. Juni. (W. T. B.) Wollauktion. Feine Wolle , Heere, ne , ung en ö Der 4 . g onversion gewisser Obligationen, die für Schweden und Norwegen. wägung gegen den Hintergrund geben einen vollen unge- mitttags. Um 8 Uhr Abends hatten sie eine Höhe von 3220 m erreicht. b . J 566 3 2 Kirchen Regierungen, die Einführung des felben nach Kräften zu . . ö än gemeinden. ausgegeben sind. Der (E) Stockholm, 173 Juni. König Oskar kehrte heute trübten Eindruck. Wie sehr tritt dagegen Dielitz? Kaiser⸗ Sie ükernachteten im Freien in der ähe don zwel grohen K 2 der gien 8 ö ö en angeboten
emrng g des raten zu fordern. Finanz ⸗Minister Rouvier erwiderte, die geplante Vormittag im besten Wohlsei se ländischer trät in d Sint di Ei tieferen energischen Pier lag der erste Schneehaufen, Am 11. Juli setzten sie um J , ĩ Operation sei völli setzmäßi d für ĩ J esten Fohlsein von seiner gusländischen , , ,. 6 4,50 Uhr die Wanderung fort. Sie erklommen den südlichen Abhan Klas gew, 0. Juni.. (B. T. B.) Die Verschiffungen Reuß j. L. , e! Jh. Vorhh 91 i mn g . ö für die Reise nach der Hauptstadt zurück. Auf der Central⸗- Charakteristik ermangeln die Porträtmalereien von Sichel, e , d,. zw chen . Kiez und du len schen His nem 96 von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 6154 Tons gegen Das 25 jährige Regie rungsjubiläum des Fürsten bea nass ban, ortheil Ueberdies habe die Regierung statlon waren der deutsche, der österreichische, der italienische, Kiesel, Biermann, P. Spangenberg, F. Paulsen, hund emen Böhe' von 35236 m empfand der Reisende die erften: S711 Tons in derfelben Woche des vorigen Jahres. am is. Jaell, wick in Kn Schuß n Kbß än 3 züglich . ,, , der Rückzahlungsfrist für die Se⸗ der spanische und der französische Gesandte sowie eine G. Graef, W. J. Martens, Poppe-Lüderitz u. a., Spuren von der Gebirgs krankheit mit furchtbaren Kopfschmerzen Bradford, 20 Juni,. CW. T. B. Wolle und Garne gefeiert Derzen. . 9m nen . . 3 übernommen. — Der Deputzrte größere Anzahl von höheren Offizieren und Beamten deren Technik solide und gewandt, nicht selten allzu glatt er⸗ Fel. Schwindel und Herzklopfen. Das Terrain murde Kin ern, ruhig, Preise unverändert. Stgffe Elcht lor, ᷣJ . 1 65 re et Loire Delahahye beabsichtigt, dem „W. 3 zum Empfang anwesend. Der Kronprinz war dem König bis . scheint; der Ausdruck der Köpfe paßt sich dem äußeren samer. Große, schwarze Felspartien ragen, aus der Seite des Berges . ö ö d . ö B.) k , 1 Deutsche Colonien. a g. . in der Kammer eine Anfra ge an den Zusti. Mhinbo Statson entgegengefahren. König Oskar begab sich Arrangement an, Lächeln wechselt mit Empfindsamkeit, je nach herber. Stunde auf Stunde berrann, aber die andschaft veränderke nicht e ng g . ö. . ö Monat Mai betrugen Nach englischen Berichten aus Membassa hat der Chef W inister icard zu richten über die Beziehungen, welche der nach erfolgter lebhafter Begrüßung nach dem Schloß und der Gesammthaltung des Bildes. Weit größere Finesse der merkbar ihr Aussehen und der Gipfel erschien immer ebenso unerreichbar. . . ö. J 1 9. Wh Or, Bgrfe ea. in der Kaiserlichen Schutztruppe für Deursch! Cäärritak iM]! Vorsitzende des Schwurgerichts in dem Prozeß Burdeau⸗ erttärte Kehr hier versammelten Staatsrath, daß er die Regie— Beobachtung bei gleicher Jierlichkeit der Ausführung zeigen Während, derf drei letzten Stunden mwirde, der Aufstieg durch einen k ,, , 9 . . ö ö. Drum ont zu den Geschworenen unterhalten . soll rung wieder übernehme . . die Hin fe des Altmeisters Ludwig Knaus; ; sein . noch . um ö Abende han n n , , nnn, J e ee rn. . ⸗ e, , , . . e ; Fßfürs⸗ f. ö j x - ö s ; , , 34 ü i ich ihr Zi teicht. Hier beob Herr Hedi Kim all ; ᷣ : e, ,,. ĩ ihm befehligte Station am tim an fch er ,, Der. Großfürst Constantin von Rußland hat Wie den Hamb. Nachr.“ geschrieben wird, werden Porträt des Kunstsammlers Ravens, der, vor einem en . ö et ner ft, . . Wtffen ech . 137 000 Stück. i Silbervorrath wird auf 2000 000 Unzen , , aiserliche Ron at a Gan gestern Vormittag Contrexèville verlassen, um nach St. Peters⸗ der König, die Königin, das Kr onprinzliche P aar, die neu erworbenen Bilde sitzend, die Freuden des ausgezogen. Auf deffen Rand lagen . und Schwefelblöcke, geschätzt. Die Sil berverkäufe betrugen 5000 Unzen. . meldet, von Verwundeten, welche in Taweta angekommen burg zurückzukehren. Mittags traf der Gröoßfürst zu Wagen Prinzen Eärl und Eugene und Prinz Bernadotte nebst seiner Kenners auskostet, sowie die PYildnisse des Banquiers und Sen duft war lit Schwesckz ruh erfüllt *in Temperatur fant Für morgen ist Gold im Betrage von einer Million Dollars sind. Genauere Nachrichten sind , in Nancy ein, nachdem er auf der letzten Station den Eifen⸗ amilie im Laufe des Sommers das Lustschloß Sophiero in Thiem und seines Sohnes gelten bekanntermaßen als bis zu — 17 Grad G. Die gefundene Höhe war 5463 m. Vie.‘ zur Ausfuhr nach Europg bestellt worden,. J noch bei dem Kaiserlichen Gouverneur 'Frei e. 1 bahnzug verlassen hatte, und setzte sodann um 1 Uhr die chonen besuchen. Der König trifft am 36. d. R. und die Labinetstücke subtiler Charakteristit. Der Maßstab rechtfertigt selbe Strecke, für welche man während des Äufstiegs 13 Stunden ge— Weizen anfangs sest, auf Auslands läufe, sräter auf Nerkäufe eingegangen. Der Houvernenr hat für ,, n Reise fort ö Königin am 1. Juli . um fich am Sunde die emailgrtigz, Glätte der Pinsgsführung, ähnlich wie in Häächt, wurde uf den Mückueße n eines Stunde zufscks eg. Bie engl st kanten, und, J ö 6 ftärkung zur Umterstützung des Harrleüwwoen eh rn, w ⸗ 2 dem, Capitän Gremien und Lamase, einem Re. etwa? viekzehn“ Tage aufzuhalten. Der? Prinz und Ludwig assini's trefflichem Aquarellporträt Die Technit w . h,, n,, n nne . ,, ge r erg nh. 5 een ,, 4 g . 8 * s j 2 j ' * h ? ö ( 5 3 J 3 16 z ö Schneerinne herunter. g. 2 h ) * ein. ö . Giathee d fe le sl . . infolge eines in die Prinzessin Bernadotte werden einen Theil des ausschlaggebend für die ganze Behandlung ist. Die Leucht, S . . Vortrag hielt Herr Dr. Georg Wegener über öffnung auf ie gere , Meldungen. Schluß jedoch träge , 66. ̃ ; 1 ; ona ugust auf Sophiero zubringen. urch den Aufsent⸗ ; i raphif s ition iel Bonvaloß's auf bedeutende Ankünfte in den ätzen. . Ffentlichten Artikels über die jüdischen Monals A gust auf Sophiero zubring Durch den Aufent . kraft der violetten und grünen Farbentöne Passini's kommt die geographischen GErgebnssse der Erpedition Gabriel Bonvalot'zs un? f bedeutende Ankünfte in den Westplätze . Offiziere ein Pist ol en duell. stattgefun den, bei welchem halt am Sunde wünscht man für' die Kronprinzessin den besonders in dem Porträt der Frau Marianne Mendelssohn Ee Prinzen. Heinrich von Orléans durch Inner-Asien, Visibles Supply an Weizen 26 006 000 Bushels, do. an Mais dier Kugeln ohne Resultat gewechselt wurden. Aus demselben Uebergang von dem warmen Klima. an welches sie gewöhnt zu voller Geltung, während in dem im vergangenen, Jahre 1839,95. Besonderg wurde die Durchquerung des uinbefannten Theils 5 216 099 Bushels, 3 K f Oesterreich⸗ ungarn. Grunde soll heute zwischen Ersmieu und dem Marquis Mores, ist zu erleichtern. Mitte Juli werde der König ünd die gemalten Bild Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich die der tibetischen Hochwüsten, des größten weißen Flecks auf den Karten Chieag e, 20. Juni. (B. T. B) Weizen fallend nach k — ; der gleichfalls Redacteur der „Libre? le“ ist, ein D ö ; 8 . ĩ Weichhei 8 — ie Mi Bli 3 Asien, behandelt. Der Red b t einen kurz Eröffnung auf bedeutende Ankünfte in den Westplätzen, dann besser Der . 6. ö r „Libre Parole“ ist, ein Duell Königin sich nach Norwegen begeben, der König, um drei Weichheit des Ausdrucks und die Milde des Blicks den Be- von Asten, behände er Redner gab zuerst einen kurzen geogra n , , ,. — . * 3 wird, wie JW T. B. aus Wien erfährt, ausgefochten werden. Wochen auf B 5 u . 9 d 6 e Ko ' ig, um sich schauer unwiderstehlich fesseln. Weit flotter und skizzenhafter phischen Abriß über dies Gebiet und den Stand seiner Erforschung auf Deckungen der Baissiere, später wieder . auf ,, ange, d, Tr. zu dem öster reich ischen Bundesfchießen ür das diesjährige Nationalfest am 14 Juli hat ö geht Adolf Men zel mit den Farben um. Aus den zahl- bor der dreise und führte dann, die Crhedition rasch durch Mußland Fer, Taussepartei Schluß stetig. Ye ais zuerst steigend and, Kebhaft 6 B 363 i g und am 30. Abends nach Wien zurück- der Pariser Gemeinderath über die Summe von is Sz Fr auf Stinnabol bei Kongsvingar aufzuhalten. Teichen Gundi fdr en und Portkats, die zu einer Sondern; . bis an den nördlichen Fuß des tibetischen Hochlandes. er n auf . ,, Wetter, später abgeschwächt auf ehren. Jede Abschieds- und Ankunftsaufwartung in Wien Verfügung getroffen. Die St ĩ x . ö 1 z ᷣ z z . Während hier die letzte Ausrüstung zum Uebergang über die „Länder ealisirungen der Haussepartei. ö ; er. l ͤ ; adt selbst giebt davon tellun i ins überall der geist⸗ arne an. 5 ; , ,, , , He. g, den ct öerenbebll c n,, , e,, Theater und wut. . e . 2 3 . umfaßt 190 000 Fr. weniger als sonst. Den Pariser Armen sollen an 1 ; j des glücklich erfaßten Moments entgegen. Eine be- der Tarim, der größte nicht zun Meeer gelangen de Strom ker Erbe, endigt, Berliner Theater. . 3 ang der und Deputationen, den Huldigungszug Nahrungsmitteln und Geld 100 000 Fr, denen der Umgegend Parlamentarische Nachrichten. sondere Ueberraschung bereitet der Nestor der Berliner und den man deshalb für den berühmten Lop⸗nsor der Chinesen hielt, Gestern Abend ging Brachvogel's „Narziß“ in vortreff⸗
der Bun desschützen, eine Illuminati inen z . gt. . * ; ; ñ 1 ; ydl. : n ĩ ᷣ Gußen, Illumination und einen Fackelzug, 20 600 Fr. gespendet werden; 35 000 Fr. sind für die . ĩ ö jñ für Gisenbabn⸗ Kunst seinen Bewunderern diesmal durch ein auffallend zartes, in welchem deren Karten diefen Fluß — freilich zwei Grad nördlicher licher Besetzung der Hauptrollen in Scene und erzielte bei den zahl— ĩ Ir find f Lbcal Pie kerstärkt, Zommissien des Herrgn haue für Eisenbs , ch uff , — endigen lassen. Der Prinz machte die überraschende Entdeckung, reichen Zucht nern und Hörern einen neuen großen Erfolg, der
die Besichtigung der Schulen fowie sanitärcr und geiderblühtt feste 26 5h r. für Ki ĩ ĩ 2 ̃ ! n ĩ d in Bleisti i i . eine Soirse im Landhause, die id m . . , . ö ,, e, ne Se , , , e n a fn , WMädchenlopf daß ders van Prschemälsti gesehenf if! Scr veäschwänden, ang, mehr, gif, gie seistungen ders schauspielerzischen Grästz als aun den ar ene fen grrsorgungsanstait, den Besuch des Theaters und sonstige Ausschmückung zu verwenden. Alle großen Plätze beschlossen mit der Maßgabe. daß im s 21 der zweste Absatz Die don solcher Anmuth und Reinheit der Form hat Menzel bis⸗ keien ö rn nnn, . . k * . ,, . fench
nberdᷣ ur f, l . 5 : ; und Gärten sollen taghell erleuchtet und für Tan eingerichtet angesctten Ye sorderunge breise haben fi bmi für alle Persenen zer gum geschaffen. Vornehme Auffassung und sichere Be⸗ wahrschein lich gemachte lnschauun de e e , m hehe, Maßhalten far seinen Helden alle Sympathien, Anden? er nrg Ge⸗ iegen fol . . des F ürsten Bismarck in Wien werden. Einen Mittelpunkt des Festes giebt es diesmäl nicht. und Güter Anwendung zu finden; fortfässt. Errschung der malerischen Mittel zeichnen die Porträts des Lope ndor der Chincsen gewesen ft. Dann wird guf der durch fiühisieben auch in den ähßzern Wefsen und Benchmen scharf zu 16 La den . 1 eiteren telegrophischen Meldungen des „Wolff⸗ Der Gemeinderath will über die ganze Stadt Srchester, Grafen arrach, unter welchen dasjenige seines Sohnes wunderbaren Glückszufall entdeckten geheimnißvollen Pilgerstraße, auf 1 suchte. Als Pompadour setzte Fräulein 5 gen is“ vor: Feuerwerke (und bengalische Feuer vertheilen, die steile ( besonders glücklich gelungen ist, aus. Harrach's Technik welcher die bar hf chern Kalmückenkarawanen alljährlich nach der ] ihre ganze Kraft ein und schuf eine künstlerssch tadelkose und ein=
. ö