in das Infanterie⸗Regiment Nr. 2, — zu Port. Fähnrs, v. Sydow II. Sec. Lt. vom Gren. DOertzen, Second⸗Lieutenant vom Großherzoglich Mecklenburgischen Regts. Uniform, Werth, Major und Bats. Commandeur vom Inf. lischer König durchzusetzen. So lange Ludwig XIV. die Anerkennung muß man sagen, daß alle Befürchtun en, welche die Witter ig der ersten erdinand von . (. Westfäl. )] Nr. 57, — versetzt. Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12 commandirt Jäger⸗Bat. Nr. 14 vom 1. Juli d. J. ab 6. ein Jahr zur Dienst= Regt. Freiherr von Sparr (63. Westfäl.) Nr. I6, mit Penston und verweigerte, nahm er 2 am keien theil; sobald aber Frank⸗ Hälfte Die gn, 64 9 . . ie, Verl ,,
röhle, Sec. Lt. vom 4. Magdeb. 3 Regt. Nr. 67, in das 7 als Erzieher bei der Daupt⸗ Cadettenanstalt, zum Pr. Lt, vorläufig leistung bei dem 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag . Nr. 18 der Uniferm des Gren. , . König Friedrich II. (3. Of geuß) reich in die oranische Thronfolge in England einwilligte, worden sind. Ganz ähnlich wie bei uns, lag dieses en n, auch egt. Nr. 97. Helm, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Boven 65. st⸗ ohne . Fähnrs.: v. Sali sch vom Leib⸗Gren. Regt. commandirt. Fischer, Bauptm. à la suite des Fuß⸗ rt. Regts. Ur. 4. — der Abschied bewilligt. Böning, Pr. Lt. vom 5. Rhein. gab er, überdies gedrängt, durch den Widerwillen des Parla- in Desterreich⸗ Ungarn, wo anfänglich, befonders in den amklichen preuß) Nr. 41, Meydam, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 138, in König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8. Endell Encke Magdeburg.) Nr. und Vorstand des Art. Depots in Erfurt,; Inf. Regt. Nr. 65, als halbinvalide mit Penston nebft Aussicht auf ments, die Kosten des ieges länger zu tragen, den Kampf auf. Berichten, Klagen laut wurden, die jedoch allmählich, zuerst in den das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß ) Nr. 4, — dersetzt. vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz JI. von Mecklenburg⸗ unter Beförderung zum Major, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Anstellung im Civildienst ausgeschieden und zu den Offizieren der Ohne seine Geldhilfe konnten aber die übrigen Verbündeten den Krieg privaten, schließlich auch in den officiellen Mittheilungen einem recht v. Heyni ö Sec. Lt. vom 4. Garde ⸗Regt. 3. F. zum 15. Juli d. J. Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24 Wu lsten vom Feld⸗Art. Regt. Westfäl. . Regt. Nr. J versetzt. Beh rens, Hauptm. und Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten. Lorentz, Pr Et. vom Inf. nicht fortfetzen, sie mußten den Franzosen Straßburg belassen, ob⸗ hoffnungsvollen? Ton Platz machten. Am wenigsten befriedigend von dem C ef vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg) Rr. 4, unter Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, mit Pension nebst wohl Frankreich erschöpft war und ein längerer Krieg Ludwig den XIV. lauteten die Feldnachrichten aus Frankreich; kalte Temperatur und
ommando als Assist. bei der Gewehr⸗Prüfungscommission General Feldzeugmeister (3. Brandenburg) Nr. 18, — zu Sec. ts. 2 C . h . entbunden. v. Zimmermann II. Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. . Kaltenborn⸗Stachau, a vom Inf. Regt. Graf Stellung à la suits des Regts, zum Vorftande des Art. Depots in Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform, wahrscheinlich zum Nachgeben gezwungen hätte. Der vorzeitige Friede scharfe austrocknende Winde raubten den Feldern mehr und mehr ein z. F., commandirt zur Dienstleistung bei der Gewehr Prüfung com⸗ Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 2, zum Port. Erfurt ernannt. Nothnagel. Sec. Lt. von demselben Regt., in das Rämier, Major und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Graf war sür Deutschland auch noch in einer anderen Beziehung unheil⸗ gutes Aussehen. Hierzu kam demnächst große Hitze, nur hier und da
mission, vom 15. Juli d. J. ab als ift. zur gedachten Commission ähnr, — befördert. Bu llrich, Major z. B. u. Commdr. des Landw. Westfäl, Fuß -Art. Regt. Nr. . Müller, Pr. Lt. vom Niederschlef. Werder (4. Rhein) Nr. 30, mit Pension und der Uniform des Inf. Poll; Ludwig Wilhelm trug sich mit der Hoffnung, ein stehendes gemildert durch einige Gewitterniederschlä e, sodaß thatsächlich von gemmandirt. Schu lz, Major zur Disposition und Mitglied des Bezirks Perleberg, der Charakter als Oberst⸗-Lt. verliehen. n. Kn ob⸗ Fuß-Art. Rent. Nr. 5, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Regts. von Borcke (4. Pomm ) Nr. 21, — der Abschied bewilligt. Reichsheer errichten und so die ganze . reformiren . Ländern 8 ert nee. . 83 ee. 69 2 am Bekleidungsamts XV. Armee Corps, Frhr. v. Ledebur, Hauptm. loch, Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg) Nr. 4 — Fels; Hartung, Oberst Lt. zur Disp. unter Ertheilung der Erlaubniß zu können, und während des Krieges fand er auch bei manchen Reichs wenigsten befriedigenden Aussichten für die kommende Ernte verläßt. zur Disp. und Mitglied des Bekleidungsamts IV. Armee Corps, — (IJ. Brandenburg Nr. 8. zur Dienstleistung bei einer Militär— mann, See. Lt. vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, zur Fuß⸗ zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein ständen Anklang; sobald aber die Kriegsgefahr vorüber war, schwand Für die allgemeine Situation fällt dieser Umstand umsomehr ins Ge- J. in gleicher Eigenschaft zum Bekleidungsamt intendantur commandirt. Die Port. Fähnrs.: v. d. Schulenburg Art. Schießschule, — versetzt. Tholen, Major und Bats. Com- Nr. 29, von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks auch die Opferwilligkeit, man ließ die Heereseinrichtungen wieder in wicht, als not okisch die vorjährige Conjunctur zu größerem Theile durch Oberst Lt, zur Disp. und Vorstand vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen G. . mandeur vom Westfäl. Fuß-Art. Regt. Nr. 7, zum Commandeur des Kreuznach entbunden. v. Drebber, Pr. Lt. vom Holstein. Feld⸗ den alten trostlosen Zustand zurückfallen. Der Markgraf rieb sich die 189er Mißernte Frankreichs verursacht war. Indessen sind bisher
Nr. 36, Bad. Fuß -Art. Bats. Nr. 14 ernannt. Stamm er, Sec. Lt. von Art. Regt. Nr. 24, der Abschied bewilligt. v. Ludowig, Sec. völlig in diefen unfruchtbaren Bestrebungen und Kämpfen mit den gleich⸗ die Bemängelungen keineswegs gleich ernster Natur wie im vorigen
schles. Infanterie⸗ Regiment Nr. 62,
zum 1. Juli d. XVI. Armee⸗Corps, Goecke,
des Bekleidungsamts J. Armee⸗Corps, 2 Maier zur Dispß. Nr. T, Grünewald vom. Magdeburg. Fif. Regt. . und Mitglied des Bekleidungsamts II. Armee⸗-Corpsé,. Voß, Hauptm. Glu sSjezewski vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 566, Kundt, der Fuß-AUrt. Schießschule, unter Beförderung zum Pr. Lt., Lt. à 14 suite des 2. ö Dragoner⸗Regiments Rr. 16, gül . und renitenten Ständen auf; er nahm noch als General der Jahre, und es ist zweifellos, daß günstiges Juniwetter, besonders in
zur Disr, und Mitglied des Bekleidungsamts IX. Armee-Corps, — Heuduck vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, v. Sch o eler in das Niederschles. Fuß⸗Art. Nr. 5 wverfetzt. Die ausgeschieden und zu den Reserve⸗Offizieren des Regiments über? Kei Struppen theil an dem spanischen Erbfolgekriege, doch ohne mit denjenigen Gegenden Frankreichs, wo die Ernte nicht allzufrüh statt⸗ zum 1. Juli d. J. in gleicher Eigenschaft zum Bekleidungsamt vom Anhalt. Inf. Regt. Rr. I3, D un Ses, Lts, Port. Fähnrs.:: Frhr. v. Puttkamer vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. treten. Kristen, Major und Bats. Commandeur vom Infanterie⸗ diesem schlechten Material Erfolge erreichen zu können. Zer vürfnisse an, n 6 e ö In England ging ö. D n eg da⸗ XII. Armee-Corps, — versetzt. Hülsen, Oberst Lt. zur Dis. und v. Goedke, Unteroff. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Baensch vom Westfäl. Fuß⸗-Art. Regt. Nr. 7, Ludwig vom Fuß⸗ egt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfrief) Nr. 78, mit dem Kaifer und dem englischen Feldherrn Marlborough ver. hin, daß der Weijen in seiner Entwickelung zurückgeblieben fei; Commandeur des Landw. Bezirks Konitz, commandirt zur Dienst⸗ v. Herman, Gefreiter vom Usan. Regt. Hennigs von Treffenfeld Art. Regt. Nr. IG. v. Gu erard, Solff vom Bad. Fuß⸗-Art. Bat. mit. Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Eivssdienst und der bitterten ihn vollends und nagten an feiner Gesundheit, fodaß er noch hierin hät sich, auch bis gegen Schluß des Monats wenig geändert leistung bei dem Bekleidungsamt J. Armee⸗Corps, unter Ertheilung (Altmärk) Nr. 16, — zu Port. Fähnrs. befördert. Forsbeck, Nr. 14, — zu außeretgtsmäß. Sec, Lts., die Unteroftziere: Erd= Uniform des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) im kräftigen Mannesalter kum mervoll ins Grab stieg. Der Inhalt Das mit Weizen bebaute Areal hat in Großbritannien diesmal der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Prinz Major z. D. und Commandenr des Landw. Bezirks Naumburg, der mann vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Rr. J, Buch Nr. 13 Cer des, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Hannov. Inf. des Schulte'schen Buches ist somit sehr reichhaltig: & enthält neben (ine erneute kräftige Verringerung erfahren. Diese Verringerung fällt Friedrich der Niederlande C2. Westfäl Nr. I5, mit dem 1. Juli Fharakter als Oberst- Lt, v. Fischer, Hauptm. 3. D. und Bezirks- dem Westfäl. Fuß Art. Regt. Jr. 7, Wrzobek böm Fuß Art. Regt. Regt. Nr. , nit Penston nebst Ausskcht auf. Anstellung im Cwil- der Biegtaphie kes ron Feldherrn werthvolle Jul else über die jedech bei dem ohnehin starken Juschuß, dessen das verein gte 6 . d. J. zum Vorstand dieses Bekleidungsamts ernannt. Gaupp, offizier bei dem Landw. Bezirk Gera, der Charakter als Major, Vr. 11, zu Port. Fähnrs, Ringe, Dauptm. von der 1. Ingen. dienst, — der Abschied bewilligt. Graf v. Hirschberg, Sec. Lt. allgemeine politische Geschichte Europas und werthvolle Beiträge zur reich bedarf, nicht sonderlich ins Gewicht. Am meisten Beachtung Hauptm. zur Disr. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk = verliehen. Die Port. Fähnrs.. Düvel vom Inf. Insp., unter Ernennung zum Ingen. Offiz. vom Platz in Swine— la suite des 5. Thü ing. Inf. Regts. (Groß derzog von deutschen Verfassungsgeschichte. fanden die Erntenachrichten aus Amerika. Wie schon im Bormonak
Beuthen, zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt XV. Armee⸗ Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches Nr. 46, Klein⸗ münde, zum Major. — befördert. Rochs, Major von der 2. Ingen. Sachsen) ausgeschieden und zu den Reserve⸗ Offizieren des Volkswirthschaft. berichtet wurde, sind die Berichte für Winterweizen auch nicht an⸗ Corp Reim er, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Frei. michel vom 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 47, Inspection und Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Glogau, zum Regiments übergetreten. Frhr. v. Werthern, SberstLt. zur Kr. -Das angebliche Recht auf Arbeit. Eine historisch. nähernd so günstig, wie im vorigen Jahre, wenn auch der Maibericht herr Hiller von Gaertringen (4. Posen. Nr. 59, zur Sienstleistung bei Bencard vom Feld-Art. Regt. von Podbielski (Niederschles Nr. 5, Jommandeur des Niederschlesischen Pionier⸗Bataillons Nr. 5 ernannt. Dish, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der ÜinifoV'm kritische Untersuchung von. Dr. Berthold Prochownik. Berlin des Ackerbau-Bureaug zu Washington, der auf den zun Beginn des dem BVetleidungs amt ; Armee⸗-Corps, v. Cochen hau s en, Hauptm. — zu Sec. Tts., die Unteroffiztere: v. Brote vom Gren. Reg. König Gcke, Hauptm, von derselben Ingen. Insp. als Comp. Chef in das des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76, von der Stellung als Com- 1891. Puttkammer u. Mühlbrecht. (Ki. 8. S. 133. 1 6 65 ) Mai eingegangenen Meldungen beruht, eine mäßige Besserung gegen u. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 141, zur Dienftleist. bei dem Be⸗ Wilhelm J. (2. Westpreuß) Rr. 7, Rodatz vom 3. Niederschlef. Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5 versetzt. Wolff, Major von der mandeur des Landw. Bezirks Mainz entbunden. Büsgen, Hauptm. — Die kleine anziehende Schrift stellt zunächst in der Einleitung den den Aprilbericht constatirt. Wie gewöhnlich, sind die amerikanischen kleidungsamt II. Armee Corps, Koh tz, Hauptm. zur Visp. und Be- Inf. Regt. Nr, 50, Kunze vom Feld-Art. Regt. von Podbielsti 3. Ingen. Insp,, unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp., zum und Comp. Chef vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. S7, mit Pension Begriff des Rechts auf Arbeit feft und bezeichnet es als einen klag⸗ Fachblätter mit Berechnungen über das kommende Resultat der zirksoffizier vom Landw. Bezirk Gräfrath, zur Dienstleistung bei dem QNiederschlef Nr. 5, Geis ler vom Pos. Feld- Art. Regt. Rr. 20, — Ingen. Offiz vom Platz in Glogau ernannt. Bauer, Pr. Lt. und der Regts. Uniform, Riedesel Frhr. zu Eisenbach, Rittm. baren Rechtsanspruch jedes Staatsangehörigen an den Staat (ev. jedes Ernten schnell bei der Hand; an und für sich haben diese um jetzige Bekleidungsamt TX. Armee, Corps, — alle vier vom J. Juli d. FJ. zu Port. Fähnrs,, — befördert. Graf 8. Baudiffin, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp. und Mitglied des Ingen. Comités, zum und Escadr. Chef vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, mit Pension Menschen an die Menschheit). Scharf durchgeführt ist die Scheidung Zeit natürlich geringen Werth, indessen bikden sie ungefähr den ö. ab auf drei Monate commandirt. — Ein Patent ihrer Charge ver⸗ und Comp. Chef vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, A la suite des Vauptm;, Brückner, Sec. Lt. von derselben Ingen. Insp., und der Regts. Uniform, — der Abschied bewilligt. v. R autzau, zwischen dem Recht auf Existenz und dem gil auf Arbeit, womit stab für die gegenwärtigen Aussichten. Ganz allfeitig kommt liehen: v. Gabain, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Regts. gestellt. v. Klützow, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker Schobbert, Sec. Lt, von der 4. Ingen. Insp., — zu n Lts .= Danptm, 3.. Diep., von der Stellung, als Bezirks⸗Offizier bei dem förderlich und klärend namentlich auch die geschichtliche Darstellung man dahin, die dlesmalige Ernte zwischen 450 und 475 Millionen König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, v. Poser, Hauptm. und (J Schles.) Nr. 6, zum Pr. Et, vorläufig ohne Patent, die Port. befördert. Glatzel, Pr Lt. vom Magdeburg. Pion. Bak Rr. 4, als Landw. Bezirk Gotha entbunden. v. Lichtenberg, Majgr à la suite günstig beeinflußt sst. Dieser geschichtlich' Theil (S. 38—- 37) ist Bushels zu schäͤtzen, während im Vorjahre der Ertrag etwa hi2 Millionen gomp. Chef vom Gren. Regt. König Wilhelm J. (à. Westpreuß) Fähnrs.. Bum'ster, vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IJ. halbinvalide mit Pens. ausgeschieden und zu den Offiz. der des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95 und Platzmajor in Rastatt, mit lesenswerth, zeichnet sich durch Objectivität aus und giebt überall Bushels betragen hatte. Daß man aber auf Grund dieser an sich Nr. 7, v. Oertzen, Hauptmann und Gompagnie⸗ Chef. vom ]. Schles. ] Nr. 10, Haacke vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Landwehr-Pioniere 2. Aufgebots übergetreten. Schroeder, 1 und seiner bisherigen Uniform, Siercks, Major und Bats. Juellenmäßige Belege, sodaß der Leser zu eigenem Urtheil vor⸗ allerdings sehr großen Minderernte eine ernste Situation für das Grenadier⸗Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 22, Mila vom Fü. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke Premier ⸗Lieutenant. vom Schlesischen Pionier-Bataillon Nr. 6, ; ommandeur vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, mit bereitet ist und angeregt wird. Der zweite Theil der Schrift: kommende Erntejahr zu construiren sich gestatten darf, kann keines—⸗ Nr. 11, v. Bü low, Hauptmann und Compagnie⸗Thef vom Schles.) Nr. 38, Sie b ert vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, in, die 1 Ingen. Insp. versetzt. v. Lach ner, Unteroff. vom Hannov. Pension und der Uniform des Leib-Gren. Regts. König Friedrich Kritische Untersuchung des Rechts auf Arbeit“ ist der Prüfung und wegs zugegeben werden, denn sieht man von der vorjährigen ameri⸗ Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 13, Teb n'ann vom 4 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Sch moller, Pion. Bat. Nr. J0, zum Port. Fähnr. Wentzel, Port. Fähnr. vom Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, v. Bach mg yr, Oberst. vt. scharfen Widerlegung der einzelnen Vertreter des Rechts auf Arbeit kanischen Ernte ab, so sind 475 Millionen nach früheren Erfahrungen Lange, Hauptm, und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Courbigre Garcke vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Sie hr, Pion. Bat. Nr. I7, zum außeretatsmäß. Sec. St., Kirchner, und Commandeur des Kurmärk. Drag. Nr. 14, als. Oberst mit Pen- gewidmet, zu dem Ergebniß führend, daß ein solches Recht nicht ge— schon ein mäßig guter Ertrag. Der Widerstand, den die an und für G. Posen.)] Nr. 19, Graf v. Herzberg, Sauptm. und Comp. Chef Vosfeldt, R sShr,. Abe l' v. Rudn e Rudzinski, Som merbrodt Unteroff. vom Eisenbahn-Regt. Nr. 2, zum Port. Fähnr.,, — be⸗ sien und der Regts. Uniform, v. Gaffron, Rittm. und Escadr. staltet und gewährt werden kann, sondern eben nur der Traum einer sich niedrigen Preise des Weltmarktes schon seit geraumer Zeit vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, — zu Ser. Lts,,. fördert. Toepffer, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Reg. Nr. J, Engels, Chef von demselben Regt., mit Pension und der Regts. Uniform, krankhaft erregten Phantasie ist“. (S. 117.) Die der kleinen Schrift weiterem Rückgange geboten haben, beweist, daß die Grenze, die den Nr. 25, Für sen, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Kenth die Unteroffiziere: Rehren vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗-Regt. Rr. 2, — ein Patent ihrer Charge v. Seyfried, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 138, gewährte äußere Ausstattung ist sehr mäßig. suerativen Anbau selbst in den transoceanischen Ländern noch gestattet, (1. Oberschles) Nr. 22, Braun, Hauptm. Aà la suits des Inf. Regts. Nr. 22, Kosser vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Hertwig, verliehen. Balthasar, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin mit Pension und der Regts. Uniform. v. Rächthofen, Major Biographien. bereits erreicht ist und daß jede weitere Herabfetzung des Werthes der von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 und Lehrer bei der Kriegsschule in Bender vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Thiel vom Feld⸗ (3. Pomm) Nr. 14, unter Entbindung von dem Commando bei der aggreg. dem Schleswig- Holstein. Ulanen⸗ Regiment Nr. 15, mit Heinrich Gelzer. Von Friedrich Curtius. Gotha, Waagre eine Verminderung der Production zur Folge haben würde. Ats Neisse, Zarnack, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Prinz Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles) Nr. 21, — zu Port. Fähnrs,, Unteroff. Vorschule in Jülich, zur Dienstleistung bei einer Militär— Pension und der Regiments - Uniform, — der Abschied bewilligt. Friedrich Andreas Perthes, 1892. — Johann Heinrich Geljer (geboren Rußland lagen sehr viele einander aber mannigfach widersprechende Heinrich bon Preußen (Brandenburg) Nr. 35, Meyer, Hauptmann — befördert. v. Keiser, Major und Bats. Commandeur vom Intendantur commanditt. v. d. Leyen, Major vom Inf, Regt. Nr. 98, mit Pension der, Aus⸗ am 17. Oktober 1813, gestorben am 16. August 1389) hat durch seine Berichte vor, die ein Gesammturtheil, über die Entwickelung der und Compagnie-Chef vom Füsilier⸗Regt. von Steinmetz (Westfäl) 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, in Genehmigung feines Abschieds— Schießplatz Kummers dorf, 18. Juni. Grosser, . sicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der Regts. Uniform, vielseitige Thätigkeit als Lehrer, Schriftsteller, Historiker, Staatsmann dortigen Felder nicht zulassen. Immerhin gewinnt man den Eindruck, Nr. 37, v. He gen er, Haubtm. und. Tomp. Chef vom Inf. Regt. gesuchs mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Eomman,. A 4 zuite des Westfäl, Fuß⸗Art. Rgts. Nr. 7, unter Belaffung in Grüner, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 145. v. Radecke, Ser. Lt. und Patriot ein edles Gedächtniß hinterlassen. Dieses zu erhalten daß die * ssichten sich im wesenklichen nicht ungünstig gestaltet haben? von Boyven (5. Astpreuß) Nr. 41, Dieste l, Hauptm. und Comp. deur des Landw. Bezirks Schweidnitz ernannt. Die Port. dem Verhältniß als Mitglied der Art. Prüfungscommifsion und unter vom Ulan. Regt. ven Schmidt (1. Pomm,.) Nr. 4, — ausgeschieden ist auch der vorliegende biographische Essay bestimmt, der namentlich Im. Getreidehandel des Weltmarktes waren die' Preisverände⸗ Chef vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (.“. Ostpreuß) Rr. 4, Bern⸗ Fähnrs.. Ritter und Edfer v. Rosenthal vom In⸗ Versetzung zum Schleswig. Fuß-Art. Bat. Rr. 9, A la suite des⸗ uud zu den Res. Offiz. des Regts., v. Bila, Sec. Lt. vom Inf. seine vVolitischen Ansichten und Bestrebungen darlegt. Der Verfasser rungen im Mai keine sonderlich starken. Der Werth des Weizens fee, Hauptm. und Comp. Chef. vom 3. Riederschlef. Inf. Regt. fanterie⸗Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, selben, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Regiment von Grolman (l. Posensches) Nr. 18 ausge⸗ zeigt darin, daß Geljer's historischer Sinn sich mit seinem Bibel- bot weiteren starken Rückgängen einen Widerstand, der wohl auf die Nr. 0. v. Zastrow, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. v. Tschirnhaus vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, v. Eich⸗ In der Gendarmerie. Reues Palais, 18. Juni. v. Duis⸗ schieden und zu den Reserve⸗Offizieren des Regiments, =— übergetreten. glauben in der Anschauung vereinigte, daß die Verwirklichung des Zurückhaltung der Landwirthe zurückzuführen ist. Am deutlichsten von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Fa lken-Plach ecki, stedt, Krückeberg. Winter vom Inf. Regt. Vogel von Falcken⸗! burg, Major von der 160. Gend. Brig, v. Alvensleben, Major Lederbogen, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Fürst gran en Gottes auf Erden das einzig würdige Ziel menschlichen prägte sich dies in den Vereinigten Staaten Nęrd⸗ Amerikas PYaurptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein stein (7. Westfäl.) Nr. 56, Frhr. v. Spies vem Cür. Regt. von von derselben Gend. Brig, — der Charakter als Oberstlt. verliehen. Blücher von Wahlstatt (Vomm) Nr. Hh mit Pension und der Regts. Wirkens sei. Wie er, gleich Carlyle, im Widerspruch gegen eine aus, denn die dortige Landwirthschaft schränkte ihre Ablieferungen in (7. Westfäl.) Nr. 56, Kropff, Hauptm. und Comp. Chef vom Driesen (Westfäl. Nr. 4, die Unteroffiziere: Mültker vom Inf. v. Vultejus, Major bon der 10. Gend. Brig., v. Adelebsen, Uniform, Wen droth, See. Lt. vom Pemm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, — fgatalistische Anschauung in der Geschichte den verborgenen einer Weise ein, daß die Vorräthe in unerwartet starkem Maße theils 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58. v. Schlicht, Hauptm. und Regt. Vegel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56, Overbeck dom Major à la suite der Landgend. und von der Gend. Brig. in Elfaß— der Abschied bewilligt. Schneider, Port. Fähnr. vom Rhein. und doch gegenwärtigen Gott erkennen! und das gat⸗ für den Inlandsbedarf, theils für den andauernd großen Export her— Comp. Chef vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg) 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, — zu Port. Fähnrs., — befördert. Lothringen, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Die Hauptleute: Jäger ⸗Bat. Nr. 8, zur, Reserve entlassen. Thou, Majer und liche Leben nicht als ein Ringen von Naturkräften, sondern halten müßten. In den vier, am 28. Mai endenden Wochen kamen Nr. 60, v. Arnim, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. van der Beck, Vice⸗Wachtmeister vom Tandw. Bezirk J. Münster, Lehr von der 10, v. Schae venba ) von der 9, Sasse von der Commandeur des Badischen Fuß⸗Art. Bats. Nr. 14, als Oberst-⸗ als einen Theil der sittlichen Weltordnung begreifen wollte, an die acht Hauptplätze des Westens SI2750 Quarters Weizen, General Feldmarschall Prinz Friedrich Carl von Preußen (65. Branden ⸗ zum Ser. Lt. der Res. des Westfäl. Train-Bats. Rr. 7 befördert und Ul. w. Zimmermann von der 9. Gend. Brig. — zu Majors Lt, mit Pension und seiner bieherigen Uniform, der Abschsed be— e habe ihm auch die Politik als ein Theil der Ethik gegolten. gegen 758 750 in derselben Zeit des Vorjahres. Das kleine dies“ burg; Nr. 64, v. Kallinowsk i, Hauptm. und Comp. Chef vom gleich zitig vom 1. Juli d. J. ah auf ein Jahr zur Dienstleist. bei diefem befördert. willigt. . - Er habe, Zeugniß ablegen wollen für die ewigen Gedanken, auf denen malige Plus ergiebt sich aber nar durch eine größere Ablieferung 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Wunsch, Hauptm. und Comp. Bataillon commandirt. Sie Port. Fähnrs. Dallmer, Krüger Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 18. Juni. Kaiserliche Marine. das Wohl des Staats und der Friede der Menschheit beruhe. Aus in der ersten . seitdem ergab sich regelmäßig ein Minus Chef vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Balck, Hauptm. und vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Muencke, v. Behr, Sec. Lt. a. D. zuletzt im Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10, Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver- dieser religiösen Weihe und diefem sittlichen Ernft stamme Gelzer's gegen die Zufuhr des Vorjahres. Die Bestände haben nach Comp. Chef vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ Krause vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Mat haus, vom Cür. in der Armee, und zwar als Sec. Lt. der Res. des Ostpreuß. Drag. setzungen ꝛc. Neues Palais, 18. Juni. Eben, Pr. Lt. vom früh entwickeltes Bestreben nach politischem Wirken und seine be den Angaben des Fachblattes „Bradstreet“, dessen Ermitte⸗ schweig ¶ Mtfries) Nr. 78, v. Befser, Hauptm. und Comp. Chef Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, dieser unter Versetzung in das Regts. Nr. 16 wieder angestellt. 1. See⸗Bat., behufs Uebertritts zur Armee, von der Marine-Inf. geisterte Theilnahme an den nationalen Bewegungen, welche die Epoche lungen zuverlässig sind, um mehr als 10 Rillionen Bushels, von
vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Bennert, Sauptm. 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, v. Gaertner, Linde Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Neues ausgeschieden. Thilo, Sec. Lt. von demfelben Bat, zum Pr. Lt. von 1815 bis 1870 erfüllen. Mit besonderem Interesse wird man 49 383 9600 auf 39 200 000 Bushels, abgenommen, während in der— dä la suite desselben Regts. und Lehrer bei der Kriegsschule in Han-. mann, Meske, Schlickum, Geifsek vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Palngis, 18. Juni. v. Wodtke, Gen. Lt. und Commandeur der befördert. Frhr. v. Lil ieneron, Sec. Lt, bisher im Hess. Jäger⸗ die Mittheilungen lesen über jene Jahre, in Denen Deutschlands felben Zeit des Vorjahres die Abnahme nur etwa 59 Millionen nover, Mootz, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Wittich Regt. Nr. 23. v. Boetticher vom Schlesw. Feld⸗Art. Regt. 12. Div, Kör ing, Gen. Major und Commandeur der 2. Inf. Bat. Nr. 11, bei der Marine⸗Inf. und zwar bei dem J. Ses Bat. Geschicke eine entscheidungsvolle Wendung nahmen. Die kffeine Schrift Bushels betrug, nämlich von 33 663 000 auf I8 025 056. Die 3. Hess. Nr. 83. v. Fölkersam b, Hauptm. u. Comp. Chef v. Inf. Regt. Nr. 9, — zu Sec. Lts. befördert. Keitel, Hauptm. zur Disp. und Brig, v. Treskow I., Gen. Major und Commandeur der J. Inf. angestellt. v. Kameke, Sec Lieut. vom 2. See - Bataillon, behufs ist dem Großherzog Friedrich von Baden gewidmet, an dessen Er⸗ Kaufleute Amerikas hielten im Gegensatze zu den Landwirthen mit r. 98, Franke, Hauptm. à Ja suite des Inf. Regts. Nr. 130 Bezirksoffizier bei dem Landw. Bez. Rostock, der Charakter als Major Brig., — in Genehmigung ihrer Abschiedsgefuche, v. Szezytnicki, Uebertritts zur Armee, von der Marine, Infanterie ausgeschieden. ziehung Gelzer wesentlich mitgearbeitet hat und dessen huldvoller ihrer Waare keineswegs zurück, zeigten sich vielmehr auch zeitweifen und ordentliches Mitglied der Gewehr⸗Prüfungscommission, Fröling, verliehen. Freiherr v. Ham merstein⸗Equord, Sec. Lt. vom Gen. Major und Commandeur der 22. Cas. Bri „en Genehmigung inder, Sec. Lt., bisher im Inf. Regt. Nr. 129, bei der Marine. Freundschaft er sich bis zu seinem Tode rühmen durfte. Mindergeboten Europas gegenüber willig, und wo directe Verkäufe , à la suite des Inf. Regts. Nr. 131ñ᷑ und Comp. Führer 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, à Ia suite des Regts. gestellt. seines Abschiedsgefuches als Gen. Lt., Rußztii v. Trze⸗ Inf. und zwar bei dem 2. See⸗Bat. angestellt. Dem bs ki, Sec. Lt., Gesundheitswefen. nicht zu erzielen waren, verluden sie kräftig in Confignation. Der ei der Unteroffiz. Vorschule in Neu-Breisach, Lehmann, Hauptm. Frhr. v. Rec um, Sec. Lt. vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, b iat owski II., Gen. Major und Commandant von Graudenz, in bisher von der Res. des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, — Vorposten der Gefundheitspflege. Von Dr. L. Gesammtversand an Weizen stellte sich im Mai auf 1276 500 Quarters und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 140, Achenbach, Hauptm. zum Pr. Lt., die Port. Fähnrs.: Bar ckhausen bom 3. Hannov. Genehmigun seines Abschiedsgesuches, — mit Penfion zur Disp. bei den beurlaubten Offizleren der Marine, und zwar als Sc. Tt. der Sonderegger. Vierte Auflage. Berlin, Julius Springer. Pr. gegen 761 000 im Vorjahre; an Weizenmehl wurden insgesammt und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 143, Pfeffer, Hauptm. Drag. Regt. Nr. 16, Kramer vom Feld-LArt. Regt. von Scharnhorst gestellt. Frhr. v. Liliencron, Sec. Lt. vom Hess. Jäger⸗Bat. Res. des 1. See⸗Bats,, Günther, Sec. Lt., bisher von der Res. 6 6 — Das Erscheinen der vierten Auflage beweift zur Genü e, daß 634590 Barrels gegen 372 060 Barrels in 1891 exportirt. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 145, Reinhold, (1. Hannob.) Nr. 10, — zu Sec. Lts, die Unteroffiziere: v. Nobbe Nr. 11, behufs Uebertritts zur Marine⸗Inf. ausgeschieden. Pinder, des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, bei den beurlaubten der Verfasser mit seinem auf gründlichen Studien beru zenden, In der ersten Hälfte des Monats ging ein sehr großer
Hauptmann und Comp. Chef vom Gadettenhause in Köslin, vom Füs. Regt. General- Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 129, behufs Uebertritts zur Marine⸗ Offizieren der Marine, und zwar als Sec. Tt. der Res. des 2. See⸗ aber durchaus populär geschriebenen und für jeden Gebil. Theil des. Weizens nach Frankreich. Nachdem für bis ve Schoeller, Hauptm. und Comp. Chef vom Cadettenhause in Hanno, Nr. 73, Thoma vom J. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, — zu Inf. ausgeschieden. Graf und Edler Herr zur Lippe⸗ Bats., — angestellt. deten berechneten Werk einem weit verbreiteten Bedürfniß 1. Juni eintreffende Vegladungen dorthin die Zeit zu kurz Plön, v. Werdeck, Rittm. und Escadr. Chef vom Eur. Regt. Port. Fähnrs., — befördert. v. Wrochem, Major zur Disp. und Biesterfeld, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. als Hauptm. nach Anleitung zu gesundheitsmäßiger Tebensweise Rechnung geworden war, ging ein um so größerer Procentsatz nach Graf Wangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Graf zu Stolberg⸗-Stolberg, Commandeur des Landw. Bezirks Osnabrück, der Charakter als mit Pens. und der Regts. Uniform, Cantacuzends, Sec. Tt. von zu tragen verstanden hat. Das. Buch, welches reiches England, wo man infolge dessen für den Junimonat eineh Rittm. und Escadr. Chef vom Für. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Bberst⸗Lt. verliehen. Die Port. Fähnrs.: Koeppen vom 2. Nassau. demselben Regt. v. Dewitz Pr. Lt. vom Garde⸗Train⸗Bat., diesem als Material von dem Gebiete des Gesundheitswesens enthält, liest sich recht reichlichen Versorgun entgegensieht. Einen Begriff von Nr. 7, Frhr. v. Gregory, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Inf. Regt. Nr. S8, Frhr. v. Hir fchberg vom Großherzogl. Hess. Rittm. mit Pens., der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie Literatur gut, es ist unterhaltend und lebendig geschrieben. Es behandelt zuerst der letztjährigen e fn r igt! der Vereinigten Staaten erhält Regt. von Bredow (l. Schles. Nr. 4, v. Walbeck, Rittm und Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Eorps), Steilberg, und der Uniform des Ulan. Regts. von Schmidt (1. Poumnn.) Nr. 4, j die Lebensbedingungen (Luft, Wasser, Nahrung, Genußmittel, Schlaf, man duͤrch die allerdings erst bis Ende April veröffentlichten Export— Escadr. Chef vom Schleswig -Hosstein. Ulan. Regt. Nr. 15, v. Roden, Jaeger, Sichari v. Sicharts hoff vom Nassau. Feld-⸗Art. Eyl, Pr. Lt. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirks⸗ Geschichte. Kleidung, Wohnung, Baden) und giebt dem Lefer viele sehr werth⸗ zahlen, die für die ersten zehn Monate des voin J. Juli an ge⸗ Pr. Lt. vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Rr. 14. Regt. Nr. 27, — zu Ser. Lts, die Unteroffiziere; König, Kl(oß Offizier bei dem Landw. Bezirk Lötzen, und unter Ertheilung der fk. Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden und der wolle Rathschläge; dies ist nicht minder im zweiten Theil, welcher rechneten Erntejahres nicht weniger als 189 143 009 Bushels gegen
v. Braunbehrens, Pr. Lt. v. 2. Garde⸗Feld⸗-Art. Regt, in das vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. Il, Lange vom 3. Großherzogl. Heff. Aussicht auf AÄnstellung im Civildienst, sowie der Erlaubniß zum Reichs krieg gegen Frankreich 1693 bis 1697. Herausgegeben von dem „gefunden Leben“, und im dritten Theil, welcher von dem S3 580 000 Weizen und Weizenmehl als Ausfuhr verzeichnen. Rechnet 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. versetzt. v. Bernath, Sec. Tk. vom Inf. Regt. (Teib⸗Regt. Nr. 17, zu Port. Fähnrs, — befördert.
rn ) Leib⸗ J Tragen der Armee⸗-Uniform, in die Kategorie der mit Pension verab— von der Badischen Historischen Commission, bearbeitet von Rkoys „kranken Leben“ handelt, der Fall. man hierzu die enormen Mengen an exportirtem Mais, Hafer, Roggen, 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, beför⸗ Dom m es, Oberst 3. D. und Vorstand des Bekleidungsamts des schiedeten Offiziere versetzt Hoffmann, Hauptm.
Art. und Comp. Schulte. 2 Bände, Karlsruhe, 1893. Bielefeld. 26 S½ — Von Verschiedenes. Hafermehl und Kartoffeln, so kann man sich ein Bild machen von
dert., Leykguff, Hauptm. voin Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeug. XI. Armee⸗Corps, ein Patent seiner Charge verliehen. Hin nius, Chef vom 8. Ostpreußischen Inf. Regt. Nr. 45, als Major mit den beiden großen Feldherren, die durch ihre Siege über die Türken — Elektrische Beleuchtungs-Einrichtun gen. Von den gewaltigen Summen, mit denen der Brotbedarf Europas im Angarn eroberten und den modernen österreichischen Großstaat be⸗ 5 H. Haase, geprüftem Civil-Ingenieur und Patentanwalt in letzten Jahre der amerikanischen Republik tributpflichtig war.
Berlin. Verlag von Georg Siemens in Berlin. — Denjenigen, Auch die Ausfuhr Argentiniens war nicht ganz unbedeutend,
meister (1. Brandenburg.) Nr. 3, unter Entbindung von dem Com- Oberst Lt. zur Disp. und Commandeur des Landw. Bezirks Worms, Pens., der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und . mando als Adjutant bei der 5. Feld⸗Art. Brig, zum Battr. Chef in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Mainz versetzt, von der Regts. Uniform, v. Walther, Sec. Lt. vom Westpreuß. Feld⸗ gründeten, ist der eine, Prinz Eugen, ein volksthümlicher Held ge⸗ T — ; 1 . u ernannt, Frhr. v. Rheinbaben, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Schönfeldt, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Reg. Landgraf Art.⸗Regt. Nr. 16 — der Abschied bewilligt. Woll schläger, Sec. worden, sein Vorgänger, Ludwig Wilhelm von Baden, dem großen welche ohne sachliche Vorkenntnisse sich über das Wesen der elettri⸗ doch scheint dessen Leistungsfähigkeit für Weizen entschieden überschätzt General Feldʒeugmeister (2. Brandenburg Nr. 18, als Adjut. zur Friedrich JJ. bon Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, in Genehmigung Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, ausgeschieden . fast unbekannt geblieben. Sein Verdienst um den Habs— schen Beleuchtung sowie über die dabei zur Anwendung kommenden zu sein, während man für Mais auf große Ausfuhr ziemlich sicher 5. Feld⸗Art. Brig. command. Weigelt, Sec. Lt. von dems. Regt, seines Abschiedsgesuches mit Pens. zur Disp. gestellt und gleicheitig und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. v. Putt⸗ urgischen Staat ist höchst bedeutend, brach er doch durch den Sieg Lampen, Vorrichtungen, Apparate und Maschinen in leichtfaßlicher rechnet. Zahlen für April und Mai liegen von dort noch nicht vor, zum Pr. Lt, beförd. Ru perti, Sec. Lt. v. Hosst. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, zum Bezirksoffizier bei dem Landw— Bezirk Gotha ernannt. ka mer II., Sec. Lt. vom Pomm—. Füs. Regt. Nr. 34, Hirschberg, von Szlankamen definitiv die Offensivkraft der Türken, die wenige Weise orientiren möchten, giebt diese Schrift die erwünschte An- dagegen ergeben die Verschiffungslisten pro erstes Quartal einen zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, v. Scherbening, Pr. Lt. vom v. Portatius, Major 3. D., zuletzt 4 la suite der Major und Bats. Comimandeur bom Inf. Reg NMR. 1, Jahre zuvor noch Wien belagert und Deutschland in Schrecken leitung dazu. Insbesondere sind darin auch alle Sicherheitsmaßregeln, Weizenverfand Argentiniens von 161 457 t gegen 145 132 gleich⸗ Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, zum überzäkl. Saurtm, Armer und Eisenbahnlinien⸗Commifsfar, unter Ertheilung der Er- als Oberst-Lt. mit Pension und der Unsform des“ 3. Magdeb. gesetzt hatten. Schulte unternimmt es nun, diesem Helden das welche bei elektrischen Beleuchtungs⸗-Einrichtungen sich als erforderlich zeitig 1891. ; . . befördert. Keim, Hauptm. und Battt. Chef vom Feld⸗Art. laubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 2. Garde⸗Regts. zu Infanterie⸗Regiments Nr. 66, — der Abschied bewilligt. verdiente literarische Denkmal zu setzen. In seiner vortrefflichen herausgestellt haben, eingehend besprochen. Angehende Elektriker Große Ueberraschung haben im verflossenen Monat die Versand⸗ Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, Mantels, Hauptm. und Fuß, in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere zurück:! Schulemann, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Pomm. Inf. Biographie Ludwig Wilhelm's führt er uns aber nur vorübergehend werden sich aus der illustrirten kleinen Schrift über die Grundprin⸗ zahlen Ostindiens geboten. Nachdem noch in der ersten Maiwoche, Battr. Chef vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Nr. 22, Hasenckeper, versetzt. Die Port. Fähnrs.: Pirner, Eckert vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 49, mit Pension, der Aussicht auf Anstellung in der nach der Hauptstätte seines Ruhms, nach Ungarn, vorzugsweise cipien, die bei der Herstellung von Beleuchtungsanlagen zu beachten zu großem Theile durch kräftige Verladungen nach französischen Häfen, uptm. und Battr. Chef vom Feld-A rt. Regt. Rr. II, Luthmer, Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. Ii4, Güttich vom 7. Bad Inf. Gendarmerie und der Regts. Uniform, v. Griesheim, Oberst Lt. schildert er uns seinen Antheil am zweiten Eoalitionskriege gegen sind, bequem unterrichten, der Laie aber sich dadurch in den Stand (183 O0. Quar ers versandt worden waren, fielen die Verschiffungen in auptm. und Battr. Chef von demselben Regt., — ein Patent ihrer Regt. Nr. 147, Schm idt vom Inf. Regt. Nr. , v. Wickede und Commandeur des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Ludwig XIV. Frankreichs Gegner waren England, Holland, Spanien, gesetzt sehen, als Auftraggeber zweckmäßige Bestimmungen treffen und der nächsten Woche auf 81 000 Quarters; man glaubte sich nun harge verliehen. Kolbe, Hauptm. und Battr. Chef vom Thüring. vom Inf. Regt. Nr. 99, Herber vom Inf. Regt. Nr. 132, als Oberst mit Penf. und der Regts. Uniform, Schlegel, Pr. Lt. Savohen, der Kaiser und das Reich, die Frankreich an allen Grenzen darüber urtheilen zu können, ob folche Einrichtungen den an sie ge, überhaupt auf schwächere Leistungen von dort gefaßt machen zu müssen. eld⸗ Artillerie Regiment Nr. 19, als überzähliger Referent, Meyer vom Inf. Regt. Nr. 1431, — zu Sec. Sts, die A ja Suite des Feld Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (J. Branden⸗ bedrohten. Ludwig Wilhelm's Platz war am Oberrhein, wo er die steslten Anferderungen entsprechen oder nicht. Biesem Zweck dient Allein schon die dritte und dann ebenso die vierte Maiwoche brachten ltester, Premier⸗Lieutenant vom Feld-A1rt. Negt. Nr. 33, Unteroffiziere: Wagner, Engert vom Inf. Regt. Nr. 136, burg.) Nr. 3, mit Pens. nebst. Aussicht auf Anstellung im Truppen des schwaͤbischen und fränkischen Kreises befehligte. Da be. auch ein Anhang, aus dem man zu ersehen vermag, wie sich die er- eine unerwartete Steigerung auf 274 909 und 212 900 Quarters, bon Am lung. Second ⸗Lieutenant dom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34 — als Braun vom Infanterie Regiment Nr. 143, — zu Port. Civildienst und der Armee Uniform,. — der Abschied be⸗ kanntlich um jene Zeit die Wehrkraft des Deutschen Reichs aufs forderliche Betriebs kraft und dle Beleuchtungskosten annähernd be— denen der größere Theil England aufsuchte. Die schon vor Monaten überzähl. Assistn.,, — vorläufig bis Ende März 1893 zur Art. Prü Fähnrs, — befördert. v. Jagow II., Sec. Lt. vom 2. Branden- willigt. Dieckmann, Hauptm. und Battr. Chef von demselben tiefste darniederlag, so fanden die französischen Heere in den ersten stimmen lassen. infolge der derzeitigen scharfen Silberbaisse nach Europa auf Abladung fungscommission commandirt. Bien eck, Pr. Lt. vom Großherzogl. burg. ÜUlan. Regt. Nr. II, Frhr. Klöckler v. Veldegg u. Regt, mit Penf. ausgeschieden. v. Bockelberg, Hauptm. und Feldzügen, während deren der Markgraf noch gegen die Türken in verkauften Partien indischen Weizens sind, ungewöhnlich groß 2 Train Bat. Nr. 25, in das Garde⸗ Train ⸗Bat. versetzt. München stein, Sec. Lt. vom Schleswig ⸗Holstein. Ulan. hegt gomp. Chef. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72. als Major mit Ungarn focht, am Oberrhein wenig Widerstand; von ihren Plünderungs⸗ Handel und Gewerbe. gewesen, und wenn auch schon im April, besonders aber Scheide, Sec. Lt, vom Großherzogl. Heff. Train Val. Nr. 265, Nr. 15, Schloifer J.,, Sec. Lt. vom Felde Art. Regt. Nr. i, ens. und der Uniform des 4. Garde Regts. z. F., v. Saucken, zügen, auf denen sie die Pfalz und Schwaben verheerten, Heidelberg, . ; ; ö im Mai, groß. Quantitäten zurückgehandelt sind, so blieben doch noch zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Die Port, Fähnrs.::. Aà la Suite der betr. Regimenter gestellt. Krafft, Sec. Lt. r. Lt. vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, Speier und manche andere Stadt in Asche legten, tragen jene Rundschau über den Weltgetreidehandel im Mai 1892. so bedeutende Contracte zu erfüllen daß sich damit die Anstrengungen v. Walcke⸗Schuldt vom 4. Garde ⸗Regt. zu Fuß, v. Dres ky, vom Inf. Regt. Nr. 135, — zum Pr. Zt., die Port. mit Pens., — der Abschied bewilligt. v. Steinmetz, Pr. Lt. vom; Gegenden noch heute die Spuren. Besser wurde es, als Ludwig Das Wetter in seinem Einfluß auf die Entwickelung der Ernten der Exporteure in den indischen Häfen erklären. Indien exportirte E. Zitzewitz vom 1. Garde Feld⸗Art. Reg., zu Sec. Lts. befördert. Fähnrs.. Brinckmann vom Inf. Regt. Graf Barfuß Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37 aungeschieden und zu den Wilhelm sein ungarisches Commando aufgab und die. Sorge, die und die in mächtigem Umfange sich noch vollziehende Versorgung zusammen im Mai 1892 719 005 Quarters gegen S585 006 gleich⸗ Frhr. v. Müffling, Vice⸗Feldw. vom 2 Garde⸗Regt. zu Fuß, zum 4. Westfäl.) Nr. 17, v. Boeltzig, Schulz vom Inf. Regt. Reserve⸗Offizieren des Regts. übergetreten. v. S chnehen, Oberstlt= Reichs grenze gegen Frankreich zu schützen, übernahm. Mit unsäglicher Frankreichs vor Eintritt der am 1. Juni wieder in Kraft tretenden zeitig 1891. . . 8. Fähnr. ernannt. v. 36 ülow, Rittmei ster und Escadron, Ehef Nr. 43, Murray bom J Hannob. Drag. Regt. Nr. 9, — zu zur Disposition, unter Entbindung van der Stellung als Mühe gelang es ihm, wie Schulte eingehend schildert, die Truppen alten hohen Zölle waren die beiden Punkte, durch welche der In England bietet die inländische Ernte noch verhältnißmäßig vom 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, à la suite des Regts. gestellt. Sec. Lts., die Unteroffiziere: Bauck, Fischer vom Inf. Regt. Gommandeur des Landw. Bez. Schrimm und Ertheilung der der beiden Kreise zu reformiren und von anderen Reichsftänden fo viel Weltgetreidehandel im Mai angeregt wurde. Die ö war große Reserven, die diesmal reichlicher zum Verkauf kamen und Die Pert. Fähnre: Philip sen, Schiller, We eli, Borris Nr, 88, Hag ke vom 2. Hann. Ulan. Regt. Nr. 14, — zu Port. Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit seiner . Unterstützung zu erhalten, um den Franzosen die Spitze bieten zu keineswegs immer den Wünschen der Landwirthe entsprechend. Einige eine Inlandszufuhr im Mai von 76d 0h0 Quarters hervorbrachten,
vom. Westyreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. I6, zu Sec. Lts, die Unter⸗ ähnrs, die Port. Fähnrs. Daniels vom Inf. Regt. Graf Däuho und der Uniform des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollen—⸗ können, aber seine Bemühungen waren von Erfolg gekrönt: sein Heer Niederschläge, die um die Mitte des Monats fielen, genügten nicht, um der im April nur eine folche von 166 060 und im Mai 1891 eine ö. . ⸗ 9 ; ⸗ f ; ; t j s bei der Hitze in der letzten Monatswoche die Befürchtungen vor fosche von 60 000 Quarters gegenübergestanden hatte. Diese letztere
offiiere; Heyn vom Gren- Regt. König Friedrich JI. (3. Qstpreuß) Z. Ostpreuß.) Nr. 44, unck, Brennhausen vom Feld⸗Art. dorf (1. Westpreuß) Rr. 6, Kluge, Oberst⸗Lt. zur Disposition, unter hielt sich im Felde gegen die Feinde und drängte sie sogar, freilich . . r n ̃ 1500 t ⸗ ꝛᷓ Nr. 4, Harwart vom Inf. Regt. von Bohen (6. Ostpreuß) Nr. 41, — Regt. Rr. I6ß, — zu 85 Lts,, die Unteroffiziere: ö emann Vis er . 7 Stellun 6 ö des Landw. Bezirks äußerst langsam, vom rechten Rheinufer zurück. eben den kriegerischen Schäden zu eseitigen, da sich aber die Temperatur bald wieder mil⸗ erzielte im Vorjahre einen Durchschnittspreis von 40 sh 2 d, zu Port. Fähnrs, befördert. v. Tuckwa ld, Fauptm. und Comp. vom Inf. Regt Graf Schwerin (5. Pomm.]) Rr. 14. Co flatz vom Inf. Schweidnitz und unter r e fle der Erlaubniß zum Tragen der Ereignissen behandelt, der Verfasser ausführlich die verwickelten derte, gestalteten sich, als schließlich auch etwas Regen eintrat, die während die dies malige Maizufuhr nur einen solchen von 31 sh 54 Chef vom Gren. Regt. König , HI. (6. k Nr. 4, Regt. von der Marwitz (8. Bomm.) Rr. 61, — zu Port. Fähnrs,, — be⸗ Uniform des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93 mit seiner Pension, politischen Verhältnisse jener Zeit. Die Coalition war HSoff nungen für die Ernte verhältnißmäßig günstig. Der Roggen steht erlangte. Die Einfuhr ausländischeu Weizens, abzüglich der Ausfuhr, Ala suite des Regts. gestellt. Aly, Hauptm. a. D., zuletzt Battr. fördert. Schröder, Major 3. Disy. u. Command. des Landw. Bezirks v. Kosik, Oberst⸗Lt. zur Disposition, zuletzt Bezirks- Commandeur hervorgegangen aus der Nothwendigkeit, das unerträgliche allerdings nicht K,. meist eine schoͤne runde betrug 1 554719 Quarters Weizen und Weizenmehl, sodaß im Chef im Feld⸗Art. Regt. General Feldzeugmeister 2. Branden · Dan ig, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. v. Teichmann u. des damaligen 1. Bats. (Aurich) Ostfrief. Landw. Regts. Nr. IS, Uebergewicht Frankreichs, das fi in der Einsetzung der Réunions— Aehre, die bei gutem Verlauf der Blüthezeit auf günstigen Koͤrnerertrag ganzen; dem Bedarf 2314710 Quarters an frischer Zufuhr burg] Nr. 18, unter Stellung zur Diep. mit feiner Pen, Logischen, Sec Lt. vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 2l, unter Ertheilung der Aussicht auf Änstellung im Civildienst, mit kammern, namentlich im Raube Straßburgs, aufs schneidendste offen- schließen läßt. Betreffs des Strohertrags glaubt man allerdings zur. Verfügung standen, und da der inländische Consum zum Bez. Offizier bei dem Landw. Bezirk Lötzen ernannt. Schmock, Aà la suite des Regts. gestellt. v. Ka then, Sec. Lt à ja suitè seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform bart hatte, zu beschränken, aber freilich waren keineswegs die Alliirten nicht an eine . Ergiebigkeit, da von bielen Seiten über die schätzungswelse nur 2050 000 Quarter beanspruchte, so dürften Ser. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zum Pr. tz, die Port. des Cür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (West⸗ des vorgenannten Landw— Regts., v. Böoeckm ann, Sec. Lt. vom über Zweck und Ziel vollkommen einig. Zwar war in den Bünd⸗ Kürze des Halms, noch ganz zuletzt geklagt wurde. Ueber Weizen sich die Vorräthe um etwa E Million Quarters vergrößert
5 lagen im allgemeinen wenige Bemängelungen vor und auch Sommer. haben. Außerdem wurde eine ganz ungewöhnlich große Zahl der an
ähnrs: v. Collani, Mey, Du m laff, vom Inf. Regt. von der Preuß) Nr. ß, in das Regt. wiedereinran irt. v. Alvensleben Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles. Rr. II, nissen die Herausgabe der Réunlonen ausbedungen, aber dem be⸗ J 3 zlaft . 6) J ; ; ö en, h d Iles, deutendsten . Ludwig's l V:, Wilhelm von Oranien, der ⸗ getreide hat sich durchschnittlich günstig entwickelt, nachdem es anfänglich der Küste sich mit Ordre nach Cugland meldenden Ladungen nach dem
oltz (J. Poamm.) Nr. 54, Herrfahrdt, vom 2. Pomm. Feld⸗Art. ort. Fähnr. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., unter Versetzung in das Frhr. v. d. Knesebeck⸗ Milendonck, Rittmeister und Eseadr= . hdem e 1 d nach. d melder adungen ö. ir. 1. — zu Sec. ts, die Unteroffiziere: Kleinhans vom . Jäger⸗Bat. ö 3, v. Lil ien, r Fähnr. vom Chef vom Huf. Regt. Graf Goetzen (2. Schles Nr. 6, diesem mit eben Jakob JI. aus England vertrieben und den britischen Thron be⸗ ganz außerordentlich zurückgeblieben war. Da auch die Wiefen und Klec«n Eontinent, und zwar hauptsächlich nach französischen Häfen dirigir Im Inf. Regt. Nr. 129, Mosker vom I. Pomm. Feld ⸗Art. Regiment ] Garde ⸗ Jäger ⸗Bataillon, zu Second Lieutenant befoͤrdert. von ] Pension, der Aussicht auf Anftellung in der Gendarmerie und der tiegen hatte, lag es vor allem daran, seine Anerkennung als eng⸗
, ,, .
schläge gegen Schluß des Monats einen recht befriedigenden Stand zeigen, fo l ganzen gingen oͤ5 Ladungen mit einem Inhalt von 602 000 Quarkers