18805 Konkursverfahren.
l Das Konkursverfahren über das Vermögen des uchtigen Banquiers Wilhelm Petersen, in irma Withelm Petersen, wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . amburg, den 18. Juni 1852.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
II8764 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Krämers John Heinrich Julius Wittstock, in irma John Wittftock, wird, nachdem der in dem ergleichstermine vom 3. Juni 1892 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
selben Tage bestätigt ist, 8 aufgehoben. Amtsgericht . den 18. Juni 1892. Zur Hen igung: Holste, Gerichtsschreiber.
18605 Konkursverfahren.
Nr. 35012. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Bach, L. Eckert Nachf., in . wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heidelberg, den 18. Juni 1892. Großherzogliches Amtsgericht. ei) Dr. Strauß.
Dies veroͤffentlicht der Gerichtsschreiber: Fabian.
18777 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns A. Teschemacher in Heff. Slden— dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Hess. Oldendorf, den 17. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
18752
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Lundt zu Hirschberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach statt⸗ gehabter Vertheilung der Masse aufgehoben.
Hirschberg, den 14. Juni 1892.
; Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
18625
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Echtermeyer in Ilmenan ist nach Rechts kraft des angenommenen Zwangsvergleichs auf— gehoben.
Ilmenau, den 17. Juni 1892.
Großherzogl. Saͤchs. Amtsgericht. II. (gez. Dr. Wittich. Beglaubigt: . Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Köhler.
[18632] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das am 21. Januar 1889 über das Vermögen des Heinrich Zimmermann, die Buchbinderei be— treibend. früher in Kaiserslautern, jetzt in Waldshut wohnend, eröffnete Konkursverfahren ist nach rechtekräftiger Bestätigung des Zwangs ver⸗ gleichs im heutigen Schlußtermin aufgehoben worden.
Kaiserslautern, den 17. Juni 1592.
K. Secretaͤr.
18754 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmie ds Carl Hinrich Riener in Winterbekf, Damburger Chaussẽe, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 11, bestimmt.
Kiel, den 17. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Genn fen der.
18751] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kirschner zu Kosel ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 13. Juli 1892, Vormittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierfelbft, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Bekannt gemacht auf Angrdnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel.
Kosel, den 17. Juni 1892.
ö Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(18758 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Carl Friedrich Schucht, Inhabers einer Stahlwaarenhandlung allhier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch gufgehoben.
Leipzig, den 17. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. te inberger. Bekannt gemacht durch? Beck, G.⸗S.
(18775 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des KRluppenschmieds Ludwig Gerhard, früher in Leyermühle bei Lüttringhausen, jetzt in Amerika wohnend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Lennep, den 2. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
II8624 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandlung W. Dambitsch Nachfolger — In⸗ haber Kaufmann Benno Bandmann — zu Liegnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30 März 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. März 1892 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Liegnitz, den 15. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
18778 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Mittelfrohna verstorbenen Hausbesitzers und Maurers Carl Herrmann Esche wird nach er— e. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Limbach, den 17. Juni 1892.
k Amtsgericht. aring.
J
18803 Konkursverfahren. . In Konkursverfahren uͤber den Nachlaß des Kaufmanns Paul Hausner aus Liffa ist zur
üfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 13. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem , . Amtsgerichte hier⸗ selbst. Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Lissa, den 14. Juni 1892.
v. Chm ara, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18763 Konkursverfahren. ö Das Konlursverfahren über das Vermögen des Konditors Franz Idzkowski, früher zu Löbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lobau, den 15. Juni 1582. Königliches Amtsgericht.
18769 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lauterbach zu Lud⸗ wigslust ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,ů zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Juli 1892, Vormittags 18 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. .
Schlußperzeichniß und Schlußrechnung liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus.
Ludwigslust, den 18. Juni 1892.
Kaven, Gerichtsactuar, Gerichtsschreiber des J, , Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
18744 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Heinrich Borgmann zu Wel⸗ lingholzhausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Melle, den 18. Juni 1892.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
*
18635 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Riesche zu Meseritz wird aufgehoben, da die Schlußvertheilung erfolgt ist.
Meseritz, den 15. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
18785 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Flotho, früher Inhaberin eines Uhr⸗ machergeschäftes und Goldwaarenlagers zu Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Metz, den 15. Juni 1892.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
(18786 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josepyh Hellmann, Spezereihändler in Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Metz, den 15. Juni 1892.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
1586823) Konkurseinstellungs⸗Beschluß.
Das Königl. Amtsgericht Miesbach hat am siebzehnten Juni 1891 unter Ueberbürdung der auf das Verfahren erwachsenen Gesammtkosten auf die Antragstellerin Roos & Walsch, Firma in München, das Konkursverfahren gegen Anna Reschauer, Schirmhändlerin, Wittwe in Miesbach, ein— gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Miesbach, am 17 Jun 1553.
. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Miesbach beurl. 8 8) Unterschrift.)
18750 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Kaufmann zu Speldorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleich ergleichs⸗ termin auf den 13. Inli 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hier— selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Mülheim a. d. Ruhr, den 17. Juni 1892.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18767 Konkurs verfahren.
Nr. 8597. In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Eyuard Friedrich Greiner in Britzingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 2. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, bor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt.
Müllheim, den 18. Juni 1892.
Adler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(187831 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuh machermeisterwittme Josefa Kunze in Neustadt C.⸗-S. ist zur Prüfung der nachtrãglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen k hierselbst, Terminszimmer 11, anbe⸗ raumt.
Neuftadt O.⸗S., den 16. Juni 1892.
! Scholz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18773] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Serrmann Braun in 6 in 16 Zwangsvergleich beendigt und wird auf⸗ gehoben.
Ortelsburg, den 14. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. V.
/ 18772 B 44 ö
In dem Konkursverfahren ü ke Vermögen des Kaufmanns Heinrich Neumann zu Ortels r ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsverglei Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters auf den L. Juli er. Vorm. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Ortelsburg, den 16. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
18804 Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kofsgthen Heinrich Strutz zu Beckendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen der Geschwister Strutz Termin auf den 5. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. ;
Oschersleben, den 15. Juni 1892.
Schat te, Secretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(18779 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinsägewerkspachters Paul Schöffler in Rottwerndorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 17. Juni 189.
Königliches Amtsgericht. Keller.
18741] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Friedrich Emil. Marquardt zu Reichenbach wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleiches aufgehoben.
Pr. Holland, den 16. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
18636 Bekanntmachung.
In der Malermeister R. Lau 'schen Konkurs— sache ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 7. Juli 1892, Vormitt. 9 Ühr, an— beraumt, wozu die Betheiligten vorgeladen werden.
Riesenburg, den 19. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
18784 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Händlers Karl Rhinn aus Gries⸗ heim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juni 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen ö vom 2. Juni 1892 be stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rosheim, den 17. Juni 1892.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Mach, Amtsgerichts⸗Seeretär.
18799 Bekanntmachung.
Das Kenkurskerfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Richard Ulbricht in Firma Carl Ulbricht und Comp. in Sagan ist nachdem der in dem Vergleichstermine vom T2. v. M. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Sagan, den 15. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
18745 Konkursverfahren.
In dem Kenkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Quast in Schneibe⸗ mühl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vecwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfa ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver= mögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Juli 18922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 4, bestimmt.
Schneidemühl, den 16. Juni 1892.
Sohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18760 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Matthäus Fischer in Hainstadt wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 7. Februar J. J. rechtskräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben.
Seligenstadt, den 15. Juni 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. .
Veröffentlicht: Wen deberg, Gerichtsschreiber.
18747 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des errmann Hauger, früher Fabrikant in peyer, jetzt Kaufmann in Schramberg wohnhaft, wurde auf Grund des § 188 K.-O. mit Beschluß des Königl. Amtsgerichts dahier von heute eingestellt. Speyer, den 15. Juni 1892. ⸗ Der Gerichtsschreiber: Klein, Kgl. Seer.
18797 Bekanntmachung. ⸗. ö In der Meyer Goldstein schen Konkurssache ist zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur M. Goldstein'schen Konkursmasse gehörigen Grundstückes Stallupönen Nr. 128 an den Kauf⸗ mann F. F. Neiß zu Stallupönen durch die Glaͤu— bigerversammlung Termin auf den T. Juli c., Vormittags 16 Uhr, an der Gerichtsstelle, an⸗ beraumt. Stallupönen, den 16. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
(18768 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. April 1890 zu Stendal verstorbenen Kauf⸗ manus Hermann 34 h Surrey wird nach er⸗ r Abhaltung des ir rr. hierdurch auf⸗ gehoben.
Stendal, den 17. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Stendal, den 18. Juni 1892. . Nordt, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18765 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Adam Ruppel in Vacha, In— habers der Firma A. Ruppel daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai 1892 angenommene Zwangs vergleich durch rechts.
krãftigen Be glu von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Vacha, den 18. Juni 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. Trautvetter.
18800 Bekanntmachung.
Nr. S187. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Peter Philipp von
orreuberg wurde heute von Gr. Amtsgericht
. nach abgehaltenem Schlußtermin auf⸗ gehoben.
Wiesloch, den 17. Juni 1892.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kumpf.
18755
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Alf lebenden Eheleute Conrad Steffens, Schiff⸗ bauer, und Catharina, geborene Mentges, wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor= handen ist, hiermit eingestellt.
Zell, den 1I7. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
18756
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Merl wohnenden Schlossers 26 Baum wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist und die Schlußvertheilung stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben.
Zell, den 17. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
18810 Eisenbahn⸗ Dire ctionsbezirk Altona.
Die im Abschnitt 11D. des Local⸗Gütertarifs für den diesseitigen Bezirk vom 1. Augusft 1891 unter 7. b. bis F. bezw. 76. a. bis e. festgesetzten Ge⸗ bühren für die Beförderung von Wagenladungs⸗ gütern von und nach der Hafenbahn bezw. von und nach der Flethbrücke in Glückstadt treten mit dem 30. d. Mts. außer Kraft.
An Stelle dessen wird vom 1. Juli d. Is. ab die Gebühr für die Beförderung von
Wagenladungsgütern aller Art
im Verkehr: ;
a. mit der Hafenbahn in Glückstadt
auf 0, 9 S für 100 kg,
b. mit der Flethbrücke in Glückstadt - auf 0,01 M½ für 100 kg festgesetzt. Für Schutzwagen wird zu a. und b. eine Mark für die Achse erhoben.
Altona, den 18. Juni 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
18811
Am 25. d. M. werden die im diesseitigen Binnen⸗ verkehr und im Staatsbahnverkehr Berlin Breslau bestehenden Ausnahmetarife für Gieserei⸗Roheisen von 2Qberschlesien nach Niederschlesien auf die Station Borsigwerk als Versand und die Stationen Kottbus, Glatz, Hirschberg, Schweidnitz und Waldenburg i. Schl. als Empfangsstationen ausgedehnt. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienststellen und das Verkehrsbureau hierselbst Auskunft.
Breslau, am 18. Juni 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
18809] Thüringischer Verbands ⸗Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr.
Zum Tarif für den vorgenannten Verkehr vom 1. April 1889 ist der Nachtrag VI. erschienen, ent⸗ haltend u. a. neue Fahrpreise für den Verkehr von und nach den Stationen der Neubaustrecke Coburg⸗ Rodach, gültig vom Tage der Betriebseröff nung.
Näheres durch die Fahrkarten⸗Ausgabestellen.
Erfurt, den 16. Juni 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Dirertion, namens der betheiligten Verwaltungen.
18640 Steinkohlen⸗ 2c. Verkehr von den rheinisch⸗ westfälischen Versandstationen nach den Ber⸗ liner Bahnhöfen und Ringbahnstationen so⸗ wie den Stationen des Eisenbahn⸗ Direction s⸗ bezirks Erfurt nebst anschließenden Prinat⸗ eisenbahnen. . Am 1. Juli d. J. tritt ein neuer Ausnahmetarif
für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft, durch
welchen der Ausnahmetarif vom 1. Januar 1887 nebst Nachträgen aufgehoben wird. .
Durch den neuen Tarif treten uin e; ö. t⸗ ermäßigungen, in einzelnen Fällen jedo racht⸗ erhöhungen ein. Soweit letzteres geschieht, bleiben die n g. des Ausnahmetarifs vom 1. Januar 1887 noch bis zum 15. September d. J. in Kraft.
Abdrücke des Ausnahmetarifs sind zu 40 3 das Stück bei den betheiligten Dienststellen zu haben.
Köln, den 1. Juni 1892.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
18641] ö Am 1. Juli d. J. treten Ausnahmefrachtsätze für ebrannte Steine (Mauersteine, Dachsteine. Thon⸗
. Lehmsteine, Chamottsteine, feuerfeste Steine),
in Ladungen von mindestens 10 000 kg von der
Station Wesel des Eisenbahn⸗Directionsbezirks
Köln grechtsrh nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen in Kraft. .
Das Naͤhere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.
Köln, den 17. Juni 1892.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeut Buchdruckerei und Verlagt⸗ nen G , , n en, .
zum Deutschen Reichs Anzeig
M 144.
Berliner Börse vom 21. Inni 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗ Sätze. Denar — gas Nart. 1 raue, Stra, sei, Peseta — é, S0 Rart. 192m bñerr. — 37 Mari. 7 niken sudd. * is Rar: r . 50 Mark. 100 Rubel — s20 Mark. i Livre Sterling — 30 Rar
Wechsel. 2 100 fl. 168,60 bz 100 fl. 168, 05 G S0, 906 S0, 65 bz 112,40 63
=
do. ö Brüsselu. Antwy. do. do.
Skandin. Platze Kopenhagen.. London ö
deo re o me,
do. do.
Madrid u. Bare. j
5 5
16] Freg. do. 100 Fres. 2 Budapest .. . 100 f.
100 fl.
.
266
3. Plãtze M Italien. lat ;
do. O. St. Petersburg. 100 R. S. d 209. 40 bz
o. Warschau 100 R. S. 8 T. 5 Rio, 00G Gelb⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. ¶ 69 bz Am. Cy. zjb. N- J. 4. 1663 G Sovergè. x St. 20, 36 G Belg. Noten S1, 0606 26 Freb.⸗ St. 16 206 B Engl. Bkn. 142 20,37 G 3 Guld. St.] 16 Q Hr Bin io 9d S9 Z be Dollars p. St. — — olländ. Not. 168, 60 bz Imper. yr. St. . — talien. Noten — — do. vx. 500 g f. —— Vordische Noten 112,50 bz do. neue.. — — Dest. B n. ylogofl 170, 656 B Imp. p. õ0Ogn. — — Russ. do p. 100 R 210, 456 Amerik. Noten ult Juni? 10, 75al 1a 10, 75 bz 1000u. 5005 — — alt. Juli 211, 50a, 7h, 50 bz do. kleine 4, 1556
X
.
1
s b bobz .
268
do. Kieler do. 89 Magdebrg. St. A
Schwei. Not. Sl, Nh bz R
Börsen⸗Beilage ö. er und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. 1892.
Berlin, Dienstag, den 21. Juni
Fonds und Staats⸗Papiere.
do. do. do. do.
do. do. ult. Juni Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Juni Pr. Sts ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumãrkt. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl.
do.
Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St. Anl. Cassel Stadt ⸗Anl. Charlottb. St. A.
do. do. 1889
do.
Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer .
do. do.
Elberfeld. Obl. ev.
do. do.
fen St. Obi 7.
do.
do. do.
Dische Rchs. Anl. do d
do. do.
do. do ult. Juni
Preuß. Cons. Anl.
ö
4 versch. S000 150 311.4. 10 5000 - 200 3 1.4. 10 5000 - 200
3 versch. 000 200 - — S7 50a, 60 bz ⁊ 3000 - 1501101, 50636 1.7 3000-75 100006 1 99. 906
37 versch. S000 — 5090
do.
1.7 5000-200
3.⸗F. S. Term. Stücke zu
1 1.4. 10 5000 - 2001106, 9063 S000 - 200 100,50 ö000 - 200 37,6506; G
S7 5a, 5ᷣbz 1096, 75 b 100,40 S7, 60 bz G S7, 50, 260 b;.
1
150 , —
1
2000 - 109 O 2000 - 100
I0 2000-200
000 = 5600 3000-200
ö —200 S000 - 200
uff Zolleoup. 324, 70 bz do. kleine 324,306
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 9, Lomb. 34 u. 404.
102, 00 98, 20 bz 98, 20 bz 102. 406 96, 00 bz G
o 50600 - 1600 102306
Mainzer St. ⸗A. .
do. To. 35 Ostyreuß. Pry . O. Posen. Prov. Anl. Regensbg. St. A. 3
do. do. 3 Roftodter St. Anl. 3] Schldr. xDrl Ffm. Spand. St A. gj Westyr. Prov⸗Anl
BPfandbriefe. Berliner 5
do. J Landschftl. Central do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumãrk. neue.
ö — — — .
. 3 6 e e . . rot-
do. . do. Land. Kr.
do. do. Posensche
do. Sãͤchsische .. Shhles. altlandsch. 35 do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. C do. do. Lt. A. do. . D. do. . K EL. Cr.
— — 1 3
⸗ — — — — — — — — — — — 2
. .
*
er.
..
— — — — — — — — .
.
re-
= 2 .
rer ro
o. do. Westfalische. do. ö Wstpr . ritirsch. J. B do. d n do. neulndsch. II.
a g, ö essen ·Nassan
w . ᷣ· . 6 . ro-
D C0
82 or- reσ· O, - te t-
W 2 — — —— ——— —— —— —— 222222222
82
1
C — — —
2
.
*
= . * — —
3000-150 3000309 So -= 156 3000-150 10000150 50060 - 150 50600 - 150 3000-150 3000 - 150 3000-150 3000-75 3000-75 300075 300075 3000-75 3000-200 5000 200 300075 3000-60 3000-60 3000-150 3000 - 150 5000-100 3000-100 5000-100 5000 100 50060 - 200 S006 - 200 5000 - 100 4000-100 50060 200 o 006Q‚— 200 5000-60 tenbriefe. 10300030 4. 10 3000-30
113, 806 110,40 104,903 98,306 103,506 . do. amort. 87
1001 d . do. do. 91 97.206
97,20 bz
363 bö G 96, 006 8 b 7 0b; G gr Job: G
98, 10 bz 103.006 97, 20G 102,506 97, 25G 96.20 bz G g86, 20 bz G 96, 20 bz G
102,70 bz 102, 70 bz
do. Ldauenburzer Pommersche
J tfãl. Sãchsische ... Schlesisch... . Schlsw.⸗ Holstein.
4 16 3666—- 36
102,808 * 102 803.2
Bayerische Anl.
do 1856 Grßhʒgl. Dess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.
do. St. ⸗Anl. 86 3
Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. S6 do. do. 1890
Sachs Alt. Lb⸗Ob. Sãchs. St. A. 69
ö 956 = , eg
Badische Eisb. A. 4
3 5000-500 3 5000 500 12000— 200 –, 2000-500 69 15000 —– 500 36, 15000 500
ob Hb hr 368 zd == 6s
102 40636 7 1500-75 rsch. 000-500 2000-100
3000-300 -
. 3. K 2 9 21 n — or S ö. w. 4 35 rsch. Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7
Württmb. 1 - 83 4 versch.
102 00b3 B
Bad. Pr. A. de b7 4
Cöln⸗Md. Vr. Ech Deffqu. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loose .
übecker Loose .
Ans ländische Fonds. 8. Tn. Stüc
8.5. 8. ud 1 fr. 3. 1000 - 100 Pes.
o. do. kleine — 500 - 100 Pes. do. 40/0 do. innere — do. 410 o äußere v. 88 — do. do. kleine Barletta Loose — Bukarester Stadt ⸗ Anl. 5 do. do. kleine 5 do. do. v. 18885 do. do. kleine 5 Buenos Aires ho / g Pr. A. — do. do. feine — do. o/o Gold Anl., 88 — do. do. kleine — Chilen. Gold ⸗Anl. 1889 45 1 do. . Chinesische Staats · Anl. Hz 1 Dan. Landmannsb. Obl. 45 1 do. do. 391 do. Staats ⸗Anl. v. 86 35 do. Boderedyfdbr, gar. 3 dr, ,, . Egyptische Anleihe gar. . 3 do. priv. Anl. U ;
100020 R 100 * 100 Lire
2000-400 A
2
8 8 0 n Gz. ,.
— — ne. . 2
2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000-200 Kr. 2000-200 Kr. 100. 1000-100 R 1000-20 1000 20 100 u. 20
1000-0 * 14050 - 405 60
8 2 — * 2 —
* E2
. . . 1
1 1 1
O — 2 2
r 2 — 2 — — D
E
kleine 1 1. do. pr. ult. Juni Egypt. Daira St.“ Anl. 4 15121 . vp. Ver. Anl. 4 15.3. tanländische Loose. — p. do. St. E.⸗-Anl. 1882 4 1.6. do. do. v. 1886 4 1.1. do. , n
8 — — — — —
4050-405 S 4050-405 60 000-500 4
53 er Loose — p. Stck 15 Fr.
10000 - 50 f.
aliz. Propinations · Anl. 4 I. 1.7 150 Lire
Genua 1659 Lire⸗̃æc. — p. Stck Gothenb. St. v. 1 S.A. 3 1.5. Griechische Anl. 1881-845 1.1. do. do. 500 er 5 I.. 00 Fr. cons. Gold⸗Rente 4 1.4. 500 R do. 100er 4 1.4. 100 * do. kleine 4 1.4. 20 * Monopol⸗Anl. . . 4 1. . do. kleine 4 1.1. 500 Fr. Gld. 0 (Pir. Lar. ) 5 is .. 500 K do. mittel 5 is.. 100 do. do kleine 5 is .. 20 dollãnd. Staats ⸗ Anleihe 3 12000 - 100 f. do. Comm.⸗Cred.⸗X. 3 ; steuerfr. Hyp. Obl. 4 2h Lire Nationalbk.⸗Pfdb 4 1.4. 500 Lire ; 4. 500 Lire
ö 000 - 109 Fr. do. px. ult. Juni do. amort. III. IV. 500 Zire Kopenhagener Stadt ⸗ Anl. 3 1.1. dissab. St · Anl. S6 J. Ii. 1. 2000 10 400 S6 1000 - 100 4 45 Lire 10 Lire
do. do. kleine duremb. Staats. Anl. v.
ailãnder . ö o. H
Mexikanische Anleihe 1000-500 *
do. do 100 *
do. kleine — 20 7
do. vr. ult. Juni 1000-500 4 ⸗ 100 ö. 20 er . 20 Do. pr. ult. Juni Staals . Gib. bi. 200 = 20 vo. do. kleine 5 Moskauer Stadt · Anleibe
1000 - 100 Pes.
10 Men — 30 A
S00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
5000 u. 2500 Fr.
200090 u. 100090 Fr.
1800, 900, 300 4
90,20 B
103,606 110.20 bz 90,30 bz 93,406
1
1 8, 80G 98, 806
6 206 gh, So bz 858.756
1
S5 75 bz 32,30 bz
1
91, 25 bz
78. 00 bz G 78, 00 b G 57,60 bz G 57,60 bz G 57,50 bz G 63, 10 bz G 63, 10 bz G 70, 103 G 70, 19bz G 70, 10 bz G
2,5 Ma, 45 b;
S7, 40
ö bz G 52,40 bz G
42360 bz
19,70 bz
S6, 30 bzõ0orf. 86,30 bz S8, 50 B Sb, 104,20 bz S4, 60 bz 84, 90 B Sh, 7h bʒ S4, 40a, 50 b 71, 75 bi 72,25 bz
1000 - 100 Rbl. P.
67, 206
47,30 bz G Papier Rente.. do
Silber ⸗ Rente. 36, 10 bz G 53, 00 bz G 53,00 b; G
Loose v. 1854...
Cred. Loose v. 58 = p. Stck 1860 er Lose . 5 1.5. 11 1000, 50G, 106 f. i36 56 bz
35, 25bz kl. f.
do. Russ. Engl 1. do. kleine 5 1.3.
Neufchgtel 10 Fr. S..
New ⸗NYorker Gold⸗Anl.
ö Hypbk. Obl. 6.
Staats ⸗Anleihe
Gold⸗Rente ...
do. kleine do. pr. ult. Juni
bo . do. pr. ult. Juni
kleine
do. pr. ult. Juni
do. pr. ult. Juni
Loose v. 1864...
Bodeneredit⸗Pfbrf.
Polnische Pfandbr. = V do. Liguid. Pfandbr. 4 1.6. ö Anl. v. 88 / 89 i. C. fr.
do. ex. C. do. kleine i. C. fr. do. ex. C
do. Tab. Mono. Anl. 4] Raab ⸗ Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt ⸗Anleihe J.
1 do. II VIII. Em. 4 5
Rum. Staats Obl. fund. 5 do. do. mittel 5 1.
do. do. do. do. do. do. do
do. von 18593
do. cons. Anl. v. S0 Her 4 1.5. do. Ler 4 1.
do. pr. ult. Juni
inn. Anl. v. 1887 4
do. pr. ult. Juni d IV. 4
ö 4 Gold⸗Rente 18833 1.6. 6
do.
do. do. pr. ult. Juni
St. Anl. von 8396 4
do. kleine 4
do. 1880 II. Em. 4
do. III. Em. 4
. IV. Em. 4
; 2. Eisenb. ⸗ Anl. 4 o.
5er 4
Ler 4
do. do. pr. ult. Juni d III. 4
! o. Drient · Anleihe II. 5
do. pr. ult. Juni do. HI. 5 do. px. ult. Juni
i lar viii; 411.
ö eine 4 1.
; 9 Schatz ⸗Obl. 4 0
leine!
Pr. Anl von 15645
do. pr. ult. Juni
= SN he N GS =
e
do. v. 18845 Ti.
10 Fr. .
1009 u. 5b a G. 26. 506 1500 450 . 20400 = 0a .
1600 u. 2560 fl. G. 200 fl. G.
1099 u. 100 fl. 1000 u. 100 f.
1000 u. 100 f.
122256 377 356
250 fl. K. M. 190 fl. De. W.
126, 204,40 bz 318,59et. bz G 101090
100 u. 50 fl. 20000- 200 6
3000 - 100 Rbl. P. 66, 20 bz Bkl. f.
1000 - 100 Rbl. S. 64, 606 2030 M 36, 10 bz G . 34,30 bz G 36, 10 b G 34, 30 bz G 72,90 bz 104,20 B S6, 40 bz G 81, 25 G 101,60 bz G 101,80 bz 101,90 b 97, 90 bz G 7,90 bz G 82, 75 bz G S2, 75 bz G . S2, 75 bz G ; S2, 75 bz G 1086 u. S184 — —
111 2 1000 u. 100 * 625 Rbl. 125 Rbl.
ol, So bʒ 95,50 bz 95, v0 bz
1
O 10000 - 100 Rbl. — —
10009 25 Rbl. 1041063 rf. 5000 Rbl. , . 1009-125 Rbl. 103, 69bz 125 Rbl. 103,60 bz
1
3125 = 125 Rbl. G. — — 625 — 125 Rbl. G. — —
500-20 — — 500-30 K 96 00 bz 500 - 20 125 Rbl. 97, 25 bz
. 97,25 bz 97.25 b 97.304, 25 bz 97,00 bz
1000 u. 160 Rbl. P. 65 35a, d0bzʒ 11 1000 u. 1009 Rbl. P. 59 0b.
689, 1M, 20a g bz 2500 Fr. — — 500
* ö bI. S. 94 40
ibo a. 10 Rbi. S S αS
100 Rbl. ——
do. Int ⸗Bder ⸗ Pf. 1.5 1. 2o. Kurländ. Pfandbr. 5 =* Schwed. St. Anl. v. 1856
Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente
. Pfdbr. v. S4 S5 45 1.
Stadt · Anleihe 1 is. 6.1
Türk. Anle
80. C.u.D. pr. ult. Juni n nnr,
5
⸗ 5 0. consol. Anl. 18904 4
h
z ,, 1890. Zoll ⸗Obliga . do
— (Cg. Krieg ,. . O. 3. Goldrente
Gif · G. Al. Sy doo
— 100 Gold⸗Invest. Anl. Papierrente ..
Loofe Temes ⸗Bega gar.
gb, et. bzB. Bodencredit. 6
Venetia
Pr. Anl. von 1866 5 1.3.9
do. 5. Anleihe Stie
. do. gar. 4 1.1.
do. xv igs36 35 St. - Rent. Anl. *
2 X O2
2
do.
do.
do. neueste ?
v. 18845 1.1. do. pr. ult. Juni
do. v. IS55 5 1.5. 11 do. pr. ult. Juni
Spanische Schuld J 54 . e
do. pr. ult. Juni 17 do. v. 856 4 151m
do. v. 18874 1.3.9 do. kleine 16.6. 12 do. neue v. S5 4 i6. 1 do. kleine 4 165.6. 12 do. .
ihe v. 65 A. ev. do. . do. kö. do. D.. .
8
do. kleine
z
ö
tionen 1 kl eine 5 do. pr. ult. Juni
— — — — — — — — D O2 M
Loose vollg. ...: fr. p. Stck
do. pr. ult. Juni kleine 4
do.
do. do. pr. ult. Juni do.
do.
do. do.
do. pr. ult. Juni
do kleine
Tirt᷑ Tabac s · Regie Act 1 IJ ]
do. pr. ult. Juni
Eisenbahu⸗Brioritats⸗Aetien und Obligationen. Bergisch Märk. II. 6j 111
do. II. G9 61.7
—
Preuß. Pr A 565 35 1.4 Kurhes. Pr. Sch. — p. Stch Ansb. Gunz. 7fl. . — D. Augshurger 7 fl. — p.
Bayer. Prãm. .A. 4 I. Braunschwg. Loose = 133. 10636
Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose 3 1.2 Pappenhm. 7 II.. — D.
er Kolonialgesellschaften. 7 1000 - 35M οσ ᷣᷣobʒ
Obligationen Dents Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.
1099 u. 506 Rbl. 100 Rbl. M. 005 u. Iö0o Rl.
2 16Gbo. 300. 159 Ryhl Sbob - ö G0 M
Soo - Io
3000-300 0. 4500 - 3000
600 u. 300 3000-300 M
10000 - 1060 Fr.
100.8063 B 166 60 b. B 162 666 flf.
623 8o bz G 67, 30bG kl. f. 101570 kl..
24000 - 1000 Pes.
4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000-900 Kr. 100020 4 1000-20 4 1000– 20 1000-20
1000 u. 2000 6
wog, gh Fr.
Sg 25a, ob; ga H Ga, bz
io / 40b hkl. f. Sb,. 20a, 10bz
3000-300