1892 / 145 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

k 7 .

gemacht.

9078 Bekanntmachung. nan. Amtsgericht Starnberg hat mit Beschluß vom 14. d. Mts. die öffentliche Ju hmm der Klage des Gütlers Joseph Hofmann von Oberzeismerin gegen den Schnittwaarenhändler Joseph von Unterdeuffstetten, z. 3. unbekannten Aufenthalte, wegen Forderung bewilligt und wird zur Verhand-

über diese Klage die öffentliche inn des K.

A erichts Starnberg vom Ireitag, den 16. September I. Is., Vormittags 9 Uhr, bewilligt. Hiezu wird der Beklagte geladen.

Die Klagspartei beantragt, in einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheile auszusprechen: Be⸗ klagter sei schuldig, eine Entschãdigung von 0 10 für Verletzung des klägerischen Hundes zu bezahlen und habe sämmtliche Streitskosten zu tragen, bezw. dem Klagetheil zu erstatten.

Starnberg, den 15. Juni 1892.

(CL. S. Littig, f. Gerichtsschreiber.

19081] Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinenfabrikant Friedrich Scheiter zu Niederwürschnitäz (Erzgebirge), vertreten durch den Rechtsanwalt Dräger in Genthin, klagt, gegen den Kaufmann W. Samareyer zu Genthin, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Restforderung von 33 6 nebst 60/9 Verzugszinsen seit dem 1. Jannar 1892 für die in den Jahren 1890 und 1891 dem Beklagten auf seine Bestellung vom Kläger zu ver⸗ einbarten und angemessenen Preisen gelieferten Ma⸗ schinen mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 33 6 nebst 60,9 Verzugszinsen seit dem 1. Ja⸗

nuar 1892 zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗

Jäufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Genthin auf den 2I. September E892, Vormittags 9] Uhr. er. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Genthin, am 12. Juni 1892.

Kaul, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19075 Oeffentliche Der Viehhändler Friedri vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pink zu klagt gegen die Erben der Andreas und r e, Eheleute, nãmlich: . 1) die Kinder des Andreas Splett aus seiner Ehe mit Eva Regina, geb. Balkau, a. die verehelichte Bertha Matzke, geb. Eplett, Schneider in Amerika, b. den Johann S lett in Amerika. c. den Arbeitsmann Carl Albert Splett in Ratzebuhr, 4d. die verehelichte Ar⸗ beiter Regine Wilhelmine Dahms, geborene Splett, früher in Jastrow, t unbekannten Aufenthalts, im Beistande ihres Ehemannes, e. den abwesenden Friedrich Wilhelm Splett ad a, b und e, bevormundet durch den Be⸗ sitzer Friedrich Lehmann in Battrow ⸗t 2) die Kinder des Andreas Splett mit Caroline, geborene Erdmann, h. ; a2. Henriette Splett, jetzt Dienstmädchen in Firchau, Kreis Schlochau, b. Andreas Her⸗ mann Splett, minderjährig und bevormundet durch den Arbeiter Carl Splett in Ratzebuhr, wegen 180 M und Zinsen, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurthellen, an den Kläger 69 Thaler gleich 180 0 nebst fünf Procent Zinsen seit dem 16. September 1880 zu zahlen, bei Vermeidung der Zwangs vollstreckung in das Grundstück Battrow Blatt 74 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zu d. die ver⸗ ehelichte Arbeiter Regine Dams, geb. Splett, im Beistande ihres Ehemannes zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amts⸗ gericht zu Flatow den 20. September 11892, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt C. 135891. Flatom, den 16. Juni 1892. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Topolews ki, Secretär.

19085 Bekanntmachung.

Die Marig Theresig Delius, ohne besonderen Stand, Ehefrau des Rentners Ernst van Gülpen, zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmidt⸗Poler daselbst, klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann, den Kaufmann Ernst van Gülpen zu Frankfurt a. M., aus Artikel 1443 ff. des rheinischen Civilgesetzbuchs auf Gütertrennung mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende, auf die . schaft beschränkte Gütergemeinschaft mit allen Fo gen für aufgelöst zu erklären, Gütertrennung Auszu— sprechen und die Parteien zur Auseinandersetzung über ihre Vermögensverhältnisse vor Notar zu ver— weisen und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Ferien kammer des Köni lichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 4. ugust 1892, Vormittags 11 Uhr, Termin bestimmt. Auf. Grund des F 11 des Gesetzes vom 24. März 1879 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 17. Juni 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

uste lung.

Rosenow zu Czyskowo, latow, aroline

(19084

Die Ehefrau des Kaufmanns Hubert Balthasar Offermann, Sabina, 6e. Keller, zu Köln, Blaubach Nr. 54/56, Prozeß evollmächtigter Rechtsanwalt Resch in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be— stimmt auf den 26. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.

Köln, den 20. Juni 1892.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

19124

ö . Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Mai 1892 ist die zwischen den Eheleuten Goldarbeiter Gustav Trautwein zu Lennep und der geb. Wald⸗ mann daselbst bisher bestandene eheli e Güter⸗ emeinschaft mit Wirkung seit dem 24. März 1892 ür aufgelöst erklärt worden.

Hentg es, Actuar, ;

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18941

Durch Urtheil der II. Civilkammer des K. Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Mai 1552 int die jwischen den Eheleuten Uhrmacher Ernst Üüns⸗ helm zu Solingen und der Maria, geb. Lennemann,

daselbst bis standen eliche Gũtergemein . en n 1892 für aufgelöst erklãrt worden.

Storck, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18943

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts ju Elberfeld vom 253. Mai 18 ist die zwis den Eheleuten Kohlenhändler Peter Waltersch zu Elberfeld und der * geb. Schneider, daselbst bisher bestandene eheliche Güter- emeinschaft mit Wirkung seit dem 6. April 1892 ür aufgelöst erklärt worden.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18944

. Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Mai 1892 ist die zwischen den Eheleuten Specereihãndler Ernst Jung zu Elberfeld und der Louise, geb. Michelis, daselbst. bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. April 1892 für aufgelsst erklärt worden.

Storck, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18942

ue Urtheil der III. Civilkammer des ö Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Mai 1852 ist die zwischen den Eheleuten Bierhändler Ernst Vooes zu Elberfeld und der Emma, geb. Flügel, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinf aft mit Wirkung seit dem 6. April 1892 fur aufgelöst erklärt worden.

Ster als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18948

ͤ Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Mai 1892 sst die zwischen den Eheleuten Bäcker Friedr. Günstler zu Barmen und der Auguste, geb— Bald, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. März 1892 für aufgelöst er— klärt worden.

2 als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

18949

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 24. Mai 1892 ist die zwischen den Eheleuten Specereihändler Hein⸗ rich Hein zu Remscheid und der Anna, geb. Heibach, daselbst. bis her bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 5. April 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Theiß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

i8950)

Durch Beschluß der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 21. Mai 1897 wurde zwischen den zu Klingenthal wohnenden Eheleuten Joseph Osthofer, Krämer, und Luise Steiner die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 17. Juni 1892.

Der Landgerichts⸗Secretãr: Berger. 19135 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 14. Juni 1892 ist zwischen Lucie Schlienger in Didenheim Ob.⸗Els. und deren Ehemann Florian Beha, Metzger daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. S. den 18. Juni 1892.

Der Landgerichts⸗Secretãr: CL. S.) Stahl. 19136 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 14. Juni 1892 ist zwischen Marie Amalie Fries in Mülhausen i. E. und deren Ehemann Marte Louis Friedrich William Lebert, Sandelsreprãsentant daselbst, die Gtertrennung aus⸗ gesprechen worden.

Mülhausen i. S., den 18. Juni 1892.

Der Landgerichts⸗Secretãr: L. S.) Stahl.

ere. ,, , . . , , . ,

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

1 / / /

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen At.

12539 Bekanntmachung. ö Zur. Verpachtung der Königlichen Domäne Kaisershof mit dem Vorwerke Wilhelmshof im Kreise Samter von Johannis 1895 ab bis dahin 1911 steht in unserem Sitzungszimmer Termin an am Dienstag, den 5. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr,

Gesammtfläche rot. 977 ha, darunter rot. 732 ha Acker und 83 ha Wiesen. Grundsteuer · Reinertrag 10 994 ½6 , Bisheriger a ins 19 30 Mƽ Pacht- cautign 69000 416 Bietlustige . vor dem Termine ihre Qualification und den verfügbaren Besitz von 150 000 M nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen ꝛc. liegen in unserer Re i⸗ stratur und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf WVunsch Abschriften gegen Nachnahme der Gopialien. Besichtigung der Domäne nach vorgängiger An⸗ meldung daselbst jederzeit gestattet.

Königliche Regierung zu Posen,

Abtheilung für directe Steuern, Domänen

und Forsten.

18815 Es soll die Lieferung von 9000 m Nessel im Wege der ,, Verdingung unter Vertrags⸗ ab iuz an den Mindestfordernden vergeben werden. Termin hierzu am Montag, den 4. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direction.

Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Geschãfts zimmer wãhrend der 8 von 8-3 Uhr aus, können auch gegen Erstattung der

8 ebühren von G50 S von hier bezogen wer

Spandau, den 18. Juni 1843 Königliche Direction der Munitionsfabrik.

18913 . Die Anbeits kräfte von ca. 0 weiblichen Gefangenen hiesiger Anstalt, welche gegenwärtig mit Maschinen⸗ . und Woll häkelarbeiten beschäftigt werden sollen zum 1. Oktober d. J. im ganzen oder getheilt von neuem ceontractlich auf 3 Jahre zu derselben oder einer anderen für weibliche Gefangene geeigneten Beschãftigung, ausschließlich der hier schon bestehenden Tapisseriearbeit, vergeben werden.

Portofreie, mit der Aufs K.

Angebot auf Arbeitskräfte versehene Offerten sind bis zu dem am 22. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

anberaumten Termine einzusenden. .

Die Bedingungen liegen im Bureau der hiesigen Arbeitsinspection aus, koͤnnen auch gegen Erstartung von 1,B50 4 abschriftlich mitgetheilt werden. ;

Caution ist in Höhe des dreimonatlichen Arbeits- lohnertrages zu leisten. ;

Delitzsch, den 16. Juni 1892.

Königliche Strafanstalt.

U8814 Bekanntmachung. ö

In der Königlichen Strafanstalt zu Siegburg sind die Arbeitskräfts von eg. 30 Gefangenen, welche mit der Anfertigung von Schuhwaaren beschäftigt sind, sofort anderweit zu vergeben.

Die Höhe der zur Sicherstellung des Unternehmens zu stellenden Caution beträgt 30 16 pro Kopf der zu beschäftigenden Gefangenen.

Die Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen Erstattung von 1 0 Copialien bezogen werden.

Unternehmer, welche die Arbeitskräfte zu über⸗ nehmen wünschen, wollen ihre schriftlichen Angebote frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Angebot auf Arbeitskräfte! bis zum 5. August d. J. Vm. IH Uhr, zu welcher Zeit die röffnung der eingegangenen Angebote stattfinden wird, einreichen.

Siegburg, den 18. Juni 1892.

Der Strafanstalts⸗Director.

5) Verloosung ꝛc. bon Werth⸗ papieren.

12514 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loofung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗ Nassau für das Halbjahr bom 1. April bis 36. Sep⸗ tember 1892 sind folgende Appoints gezogen worden:

1 itt. . zu 3000 6

Nr. 71 220 329 852 887 986 1074.

23 itt. E. zu 1500 6

Nr. 66 161 294 541 666.

3) Täitt. C. zu 300

Nr. 132 161 305 571 595 599 700 789 g68 1111 1227 1778 1868 2022 2694 2707 209 2890 2935 3092 3225 35656 3614 3630 3750 3821 3921 3941 4159 4160.

Litt. D. zu 75

Nr. 40 118 246 575 857 S853 897 993 1108 1575 1676 1731 1879 2184 2202 2231 2374 2611 2794 2863 3088 3224 3293 3369 3379 3483 3621 3646 3647. . .

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oftober 1892 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im cursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie 11 Nr. 16 nebst Talens vom L. Oktober 1892 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vor⸗

mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekünd Rentenbriefe ist es gestattet, Ddieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol.

länger als zwei Jahren aus den Fälligkeitsterminen a. 1. Oktober 1885 Litt. C. Nr. 2799, b. 1. April 1886 Litt. C. Nr. 196 1978, Litt. D. Nr. 594, 1. April 1888 Litt. C. Nr. 1875, 1. Oktober 1888 Litt. D. Nr. I767, 1. April 1889 Litt. A. Nr. , itt. G Nr. 1662, Litt. D. Nr. 786, . 1. Oktober 1889 Litt. C. Nr. 2299, Litt. D Nr. 61 317 1931 2170 2643, 1. April 1890 Litt. C. Nr. 930, Litt. D. Rr. 5g hierdurch auff ert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsentiren. Münster, den 18. Mai 1892. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

19103) Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Tilgungsplanes über eine An—⸗ leihe der Ilmebahn⸗Gesellschaft beim Bankhause Hermann Bartels zu Hannover im Betrage von S0 009 S war für 18912 die Ausloosung einer Theilschuldverschreibung über 500 0 vorzunehmen. Es ist die Nr. 70 (siebenzig) über 560 , ausgeloost. Deren Zurückbezahlung n. vom 1H. Okto⸗ ber d. J. an bei den Bankhäusern Hermann Bartels zu Hannover, Joseph Kayser Comp. zu Einbeck oder M. Falk daselbst.

Einbeck, den 20. Juni 1892.

Die Direction der Ilmebahn⸗Gesellschaft.

Fachtmann.

17226 Bei der , ,. Maßgabe des 5 19 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung Sch leswig⸗ Holsteinischer E Pfandbriefe sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern gezogen worden: 4 9 Pfandbriefe à 60 2000 Nr. . 313 857 1187.

. 1 1900 io n s oh 712 1469 1495 1627 2096 2539.

5600 1

Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen . der

ausgeloosten Pfandbriefe in cursfähigem ustande mit den dazu gehörigen Talons und Coupons vom L. Januar 893 ab bei e. Jacob Landau in Berlin oder in unserem Kassen local, Dãänische Straße 37, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1895 hört die Verzinsung dieser Pfandbriefe auf.

Restant

aus der Yer n m vom 13. Dezember 1890: Nr. 2346 à S 1000. Nestanten aus der Verloofung vom 12. Juni 1891: Nr. 1236 à S 2000. 25 oog. Kiel, den 11. Juni 1852.

Die Dirertion des Landschastlichen Kredit Verbandes für die Provinz Schleswig- Holstein.

12102

Bodenereditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland.

Verzeichniß der zur Einlösung gezogenen Obligationen. T procentige.

Litt. A. Nr. (109

a), S4. 118, I37, (140 por), 191, (297 720), (366 ar), (383 73), 418,

1614 (652 aM, 66g, rl e, ö, sög „h, a4, K Har, (iss ee, ihdö „n, ohe, li fs re, Llz, 12386, 1413, (479 zern, 1544, (is in. ( f6ö2 ga, 1733, (ifi d, (iss ee, is e, 2e e, (el ien, Less zen, Gio weh, (44 bs, Zs ö, T6 z, Tol, ess or, Abb, gg r7 e, és w, zl, Gd da,, säot, zs 4 e, sri og. (sc zan, (5s37 z, ssl, gs83, 3633), a, d, Göhr, sen fibt? ehh, Cärl e göss, (i' Verh. lg, fis, ä nh, nd, h, ie, , d, fäösb e, gää, si, öl ch, sät, sbrz, bös ll de, oö, is, ä, e, (dr, r, ,s se, fi, Käöd6 s g Bl, (shzt e, sööi, Chrg, öde, sözes än, ig, ls, Fol fen eld, Fes, e, fsb en, kööh, öl aß, är, de, s, e, oSlz09. San, (iso. ar), Söss, S736, (sss dae, (S557 zan, gol, (los vo), gg, (dz ine, oil

à 2000 Kr. M 2259.

Tig, m, in sl fahr Sz, 106, 18, (igd zz), 231. Ess pa), zog. Gz a), Zz, eber, ts , (oss = er, bös Hon, joig., 1301, 1351, Löso, i426 ze, öh, 1g, f'tzs,

1811 ), 1856, (18588 Von), (1830 7sαn). Go 49 zo),

(E2l18 oa), (2173 m), 2224, 3410, 2613, (2704 7son)

2728, Q7öõ4 7a), 2755, (2995 Jvc), 3063, 3143, 3155, (35023 ), (3555 sz), (36365 7e), (3636 7)

à 500 Kr. S 56250.

Läitt. C. Nr. (11 Iss), 36, 174, 215, (283 7), 462, 568, (604 7, (644 782), 573, 675,

(679 Jo), (899 Liar), (950 Vorn), S902, (M0 e), (846

se), ( 073 11), 1141, (1235 7), 1316, (1323 Von),

(1357 Von, (1379 1), (1439 16), 1578, 1637, (1662 7, 1807, (18535 por), M7, 2155, 2413, (2506 Vr),

2683, 2636, (2798 Vor), (2850 7), (2914 7a), 2935, 3109, G3i79 z, (3226 e), (3412 7, 3550. 0

à 400 Kr. 60 450.

Litt. D. Nr. (36 r), (129 16), 195, (275 z, 399, (419 sa), (471 7), 512, (653 ),

736, (68 732) 838, ll, i180 V), 1215, 1261, 1368, (ids z 3 200 Kr. ;;, Litt, E. Nr. 71, (128 Ta), 134, (137 7, (290 zo, 393, 419, (d In), 565, (784 Toa),

S09, (951 7s.) à 50 Kr. M6 56,25.

procentige. Litt. A. Nr. 32, 147, 203 à 2000 Kr. M 2250. . In Gemäßheit mit den Statuten des Vereins sind vom Notarius Publigus zur Einlösung am 2. Januar L893 die in obigem Verzeichniß angeführten Obligationen, welche nicht in Klammern stehen und einen Betrag von zusammen Kr. 135 560 ausmachen, Jezogen worden, welche Obligationen mit dazu

gehörenden Zinscoupons hiermit zur Einlösung am

Die in Klammern angeführten werden ebenso . Rückzahlung einberufen. dem Kündigungs ⸗Termine auf.

fandbriefe., die zu dem 9 Die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe

genannten Tage einberufen werden. d inzugefügten Termine gezogen sind. ört mit

Die Rückzahlun olgt außer bei der Kassa des Vereins in n, , ö der w Landmannsbank, Sypotheken⸗ und Wechselbank.

Berlin bei Herrn S. Bleichröder.

Berlin bei der Direction der Diseconto⸗Gesellschaft. . a. M. bei Herren M. A. v. Rothschild A Söhne. amburg bei Herren L. Behrens Æ Söhne.

Aalborg, im Juni 1892.

Die Verwaltung.

/ ; 4

12513 achung. f g von Rentenbriefen. eutigen Tage stattgefandenen Aus⸗

efen der Pro West⸗ falen und der Rheinprovinz für das jahr bom 1. April bis 30. September 1892 sind folgende Appoints gezogen worden:

1) Litt. A. à 3000 s

Nr. 21 41 42 97 394 478 479 485 693 846 875 S906 942 991 10989 1132 1165 1429 1432 1569 1574 1660 1686 1822 218 2183 2299 2350 23359

2667 2707 2935 3049 3235 3332 3648 36856 3716 3773 3974 3986 4015 4234 4536 4385 4616 4707 4900 5021 5022 5015 5073 5165 5241 5256 5479 5608 5691 5712 5762 5515 6016 6025 6026 6101 62582 6362 6432 64189 6921 7036 7311 7401 7402.

2) Litt. E. àa 1500 6

Nr. 36 47 328 544 612 683 693 §io 825 896 934 961 10685 1116 1135 1282 1421 145323 1469 1492 1590 1698 1722 1891 1901 1963 2027 2172 2192 2225 2367 2481 2875.

2) Litt. C. à 300 6s

Nr. 12 193 177 220 251 287 414 496 509 569 613 715 860 897 g19 924 950 1214 1237 1265 1280 1470 1490 1520 1571 2118 2238 2266 2598 2479 2595 2555 2625 2693 2813 3014 3079 3086 3114 3335 3430 3513 3671 3697 3735 3748 38352 3854 3921 3995 4173 4194 4381 4740 49353 5087 5128 5148 5178 5305 5329 5339 5340 5383 5435 5448 5469 5490 5533 5608 5643 5655 5753 5756 5854 5944 5978 6015 6045 6078 61035 6249 62535 6344 6486 6695 6631 6732 6733 6939 7118 7319 7239 7361 7385 7553 7576 7605 7671 7695 7735 7810 7942 7993 8068 8159 8375 8384 8574 8743 8878 8964 8985 9129 9274 9239 9375 9379 9435 9442 9478 9515 9759 9831 9921 10235 16311 109759 19820 10885 10980 11007 1102 11055 11358 11363 11483 11584 11678 118358 119165 11954 11959 12294 12319 12425 12551 12554 12568 12759 12822 12908 12961 13026 13125 13190 13289 13296 134894 13490 13555 13556 136366 13666 13688 13768 14007 14155 14235 14296 14370 14543 145666 15076 15217 15379 15351 15352 15373 15634 15914 16288 16571 16465 16654 169099 16996 17105 17219 17312 174090 17457 17581 17601 17763 178353 17927 18085 18126.

* Litt. D. à 725 6

Nr. 47 126 242 468 669 844 g00 950 956 g57 10915 1929 1939 1997 183 1219 1261 1368 1543 1651 1718 1730 1918 2104 2192 2198 2282 2445 2541 3183 3368 3461 3538 3564 3795 3946 39665 4007 4012 4122 4298 4303 4488 4526 4583 4595 4730 4906 4984 5020 5022 5037 5275 5322 5469 5604 5774 5854 6056 6061 6094 6439 65090 6553 o6b23 S629 6668 6671 6700 7053 7075 7125 7195 7236 7401 7569 7590 7609 7962 7974 8115 8362 S399 S556 S605 8641 8689 8.788 85809 858865 39935 S996 9197 9213 263 9310 g355 439 g5356 9657 9671 9698 9801 9975 10123 10236 10501 1041 109460 109497 10510 10758 10767 11049 11069 11079 11099 11100 11145 11193 11229 11289 113065 11445 11469 11493 11586 11597 11616 11749 11759 11961 11985 12066 12697 12113 12216 122623 12625 12638 127239 12747 12745 12963 13002 13062 13092 13145 13178 15158 13189 13415 13474 13475 13520 13525 13831 13887 139866 14053 14119 14137 147865 148354 11894 15110 15119 15188 15173 15367 15394 15577 15773 15832 15844 15867 15595 15919 15995 15996 16019 160633 16081 16615 16659 169563 16107 16397.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Okfober 1892 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung ekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im cursfähigen ue d. mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie VI. Nr. 5 bis 16 nebst Talons vom L. Oktober 1892 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 kis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgen⸗ dem Formulare:

. . 0 buchstäblich .... Mark Valuta für d. zum J ten.. .... 8 .. gekündigten Rheinisch⸗Westfälischen Renten⸗ N habe ich aus

in Münster

der gedachten Kass

des Geldbetrages

Gefahr und Kosten Auch werden die

ren Te

Jahren

1. April 1887. Litt. C. Nr. 12937. Litt. D. Nr. 3064 8228.

I. Oktober 1887. Litt. B. Nr. 1836. Litt. C. Nr. 962. Litt. D. Nr. 3347 11516.

. 1. April 1888. Litt. CG. Nr. III37.

1. Oktober 1888. Litt. A. Nr. 2225. Litt. C. Nr. 12674. Titt. D. Nr. 5I7 140 98339 11026.

. 1. April 1889. Litt. D. Nr. 8968 gS840 14670.

. 1. Oktober 1889. Titt. C. Nr. 880 3156. Litt. D. Nr. 1868 2744 16185.

1. April 1890. Litt. A. Rr. 160. LTitt. C.

Nr. 2225 10355 15695. Tätt. D. Nr. 51360 IlJ0 IIggʒ. hier durch aufgefordert, dieselben unserer Kasse zur ahlung der Valuta zu präsentiren. Münster, den 15. Mai 1892. Königliche Direction der Rentenbank u die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

Ilsgõz Bekanntmachung.

Seitens des unterzeichneten Krers. Auss usses sind folgende guf Grun ver Allerhöchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 15. Mai

1868 und 14. Juli 1880 igte Greifen⸗ hagener aa, n en ,,. worden. 2 . A. Nr. 224 244 253 287 317 zu

Buchst. B. Nr. 71 77 86 87 zu 1500 Buchst. . Nr. 145 163? 4565 414 I 222 423 3 3 14d 458 164 bol S565 S6. e 53 n BVuchst. A. I. Ausg. Nr. 5 18 zu 3000 4 2 HK. II. Ausg. Nr. 6 7 42 50 53 zu 16

1

Buchst. C. II. Ausg. Nr. 12 53 169 174 207 232 259 268 288 307 348 353 355 351 408 110 413 416 423 443 471 472 476 zu 300

Die Inhaber Lieser Anleihescheine werden auf⸗— gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Scheine und der Zinescheine nebst Anweifungen bis zum L. Januar k. Is. direct bei der hiesigen Kreis ˖Communalkaffe oder durch Vermitte ung 23 3 Scheller Degner in Stettin zu erheben.

Greifenhagen, den 15. Juni 1892.

ö Der Kreis⸗Ausschuß.

Ilsoos] K. k. prin. Graz - Kflacher Eisenbahn und Bergbau. Gesellschafk. Kundmachung.

Die Einlösung der am 1. Juli 1892 2 Coupons unserer Prioritäts⸗An⸗ ehen, u. z.:

der I. Emission vom Jahre 1863 mit Fl. 3,875 Oe. W. S. pr. Stück,

der II. CEmission vom Jahre is71 mit Fl. 375 Oe. W. S. pr. Stück,

der III. Emission vom Jahre 1872 mit Fl. 3.75 Oe. W. S. pr. Stck,

der IV. Emission vom Jahre 1878 mit

ö Fl. LL 50 Oe. W. S. pr. Stück

erfolgt bei nachstehenden Zahlstellen: in Wien bei der Union⸗Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Breslau bei Herrn S. Heimann, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effeeten · C Wechselbank, in Leipzig bei Herren Frege E Co. und bei Herrn H. E. Plaut.

Wien, am 20. Juni 1892.

Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honorirt.])

19101

5aso Csakathurn Agramer Gold

Prioritäts Actien.

Bei der am 13. Juni 1892 stattgefundenen 6. Ver⸗ loosung obiger Prioritäts⸗-Actien wurden fol⸗ gende Stücke ausgeloost:

Nr. 279 701 1034 2205 2794 3128 4923 5980 7005 8961 9201 9916 10946 1189 11469 12611 13131 14430 14840 15054.

Die Einlösung der verloosten Prioritäts-Actien, gegen welche Genußscheine ausgegeben werden, erfolgt vom 2. Januar 1893 ab mit Fl. 200. Gold

K bei der Mitteldentschen Credit⸗ ank,

in Frankfurt a. M. bei Herren von Erlanger Söhne und bei Herren Gebrüder

Sulzbach. Restanten:

Nr. 10499, rückzahlbar am 2. Januar 1888.

Nr. 14766, rückzahlbar am 2. Januar 18960.

Nr. 10148, rückzahlbar am 2. Januar 1891. . 3862 und 12605, rückzahlbar am 2. Januar

Re, / , r r , , 6 .

5 J * *. * 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. i9i84)

Actiengesellschast Dresdner Westend

in Liquidation.

Die geehrten Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer austerordentlichen General⸗ versammlung für Freitag, den 8. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Sächsischen Bankgesellschaft in Dresden, Waisenhausstr. Rr. J, eingeladen, mit der Tagesordnung:

Zuwahl zum Aufsichtsrath (wegen Todesfall).

Dresden, den 21. Juni 1892.

Die Liguidatoren: E. Quellmalz. H. Meisel. P. O. Thürmer.

188965

Englische Wollenwaaren Manufactur

vormals Oldroyd * Blakelen.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. Mai d. J. ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft in der Art herab⸗ zusetzen, daß 6 Stück Stammactien zurückgekauft und die verbleibenden 1680 Stück Stammactien in 180. Stück neu auszugebende Vorzugs⸗ Actien (Prioritäts· Stamm Actien) à 1 1000 umgetauscht werden sollen. Dieses wird hiermit gemäß den Be— stimmungen des Reichsgesetzes, betreffend die Actien⸗ gesellschaften, bekannt ö. und zugleich die , aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Grünberg i. Schl., den 20. Juni 1892. Englische Wollenwaaren Manufactur, vormals Oldroyd Blakeley.

J. W. Oldroyd. A. O. Blakeken.

lcctien-Geselschaft für Möbel Transport und Aufbewahrung.

Von der zur Generalversammlung am 23. d. 6 anberaumten Tagesordnung werden die untte: ö Aenderungen der Statuten,

, d,

iermit a etzt.

ö r ge Juni 1892. Der Aufsichtsrath. Heckscher.

19140

Strehlen Patschhauer Actien. Chausser.

Die Actionãre werden gemãß 5 41 der Vereinsstatuten zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 11. Juli er., Nachmittags 1 Uhr, 3. 1. Gasthof zum Rautenkranz hierfelbst ein⸗ geladen.

ö den 21. Juni 1892.

as Directorium.

18879

Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1891 die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen ist, bringen wir folches hier⸗ mit zur offentlichen Kenntniß und fordern alle Die⸗ jenigen, welche noch Forderungen an uns zu haben vermeinen, hiermit auf, sich bei uns zu melden⸗

Braunschweig, im Juni 1892.

Aetien Cichorien Darre Braunschweig. Th. Bültemann. Frid. Keune.

18052 Tönninger Dampsschifffahrts - Gesellschast in Liquidation.

In der Generalversammlung am 27. Mai d. 3 wurde die Liquidation beschloffen und werden laut Artikel 243 des Reiche gese es, betreffend Tommandit-⸗Gesellschaften auf Aetlen und Ackien⸗ Gesellschaften, die Gläubiger der Gesellschaft aufge⸗ fordert, sich zu melden.

Tönning, den 15. Juni 1892.

= Die Liquidatoren. Fr. A. Andresen. R. Hayssen.

18901 Keats Maschinen Gesellschaft, in Frankfurt a. M.

Die Herren Actionäre werden andurch zu der am Dienstag, den L2. Juli a. ., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft statt= findenden achten ordentlichen und gleichzeitig außerordentlichen Generalversammlung, und zwar unter Hinweis darauf, daß die auf den 18. Juni d. J. anberaumt gewesene Versammlung wegen Mangel an Betheiligung nicht stattfinden konnte, wiederholt und ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Erstattung des Geschäftsberichts für 1891. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Ert heilung der Entlastung. 3) Ersatzwahl des Aufsichtsraths. 4 Statutenänderung, insbesondere bezüglich des S 21, Absatz 1. Frankfurt a. M., den 19. Juni 1892. Der Aufsichtsrath.

iso? Deutsche Creditbank i' Li. Frankfurt a / M.

Die Herren Actionäre der Deutschen Creditbank i(Lig. werden hiermit zu der auf Donnerstag, 21. Juli a. ., A0 Uihr Vorm., im Geschäfte= locale der Gesellschaft, Goetheplatz 20, J. Stock, an⸗ beraumten Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Rech⸗ nungs⸗ Ablage, seitens der Liquidatoren. Prüfungsbericht des Aufsichtsraths. Genehmigung der Bilanz und Remuneration für die Liquidatoren.

3) Auszahlung einer weiteren Quote auf das Actienkapital an die Actionäre.

4) Antrag eines Actionärs auf Bewilligung einer Remuneration an den Aussichtsrath.

Die Vorlagen zu Punkt 1 der Tagesordnung liegen vom 4. Juli a. c. ab, täglich von 10— 11 Uhr Vorm., im Geschäftslocale der Gesellschaft zur Ein. sicht der Herren Actionäre offen.

Unter Hinweisung auf § 24 der Statuten ersuchen wir die Herren Actionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, ihre Actien vom 2. Juni bis L2. Juli a. e., von 10 - 11 Uhr Vorm;, in unserem Geschäftslocale, Goethe— platz 20, J. Stock, mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., 17. Juni 1892.

Der Aufsichtsrath.

19141

RBangue de Met. e, , . Kapital 6 1400 000 0 Die Actionare werden zur Generalversammlung, welche am nächsten 25. Juli, um 2 ühr Nach⸗ mittags, am Sitze der Gefellschaft, Priesterstraße 3, stattfindet, hiermit ergebenst eingeladen. Der Aufsichtsrath der Rangue de Met. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über das Geschäftsjahr 1891/92. Genehmigung der Conti. Festsetzung der Dividende. Wahl eines Aufsichtsraths⸗-Mitgliedes.

18952 .

Die 26 Aetionäre der Zuckerfabrik zu Miten

werden hiermit auf Sonnabend, 9. Juli a. C., Nachmittags 3 Uhr, in das Küster sche Gasthaus zu Marienstein zur Generalversammlung ein⸗ geladen.

1 :

1) Verlage des. Geschäftsberichtes und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Ge⸗ winnes.

Antrag. Baring Mariengarten, betreffend Mittheilung des Zuckergehaltes der Actien⸗ rüben an die sämmtlichen Actionäre. Verschiedene Mittheilungen.

Der Vorstand.

V

i9ii9) ; Essener Bergwerksverein „König Wilhelm“

Amortisation der 600 Obligationen vom L. Dezember 1885, 500 . „IH. Mai 1888, z 00 . der Gewerkschaften Wolfsbank“ und „Neuwesel“ vom 29. Dezember 1887.

Auf. Grund der uns nach den betreffenden An⸗ leihebedingungen zustehenden erechtigung haben wir beschlossen, die sämmtlichen Nummern 1 1009 einschließlich ö

J. der 609 Obligationen vom 1. Dezem⸗ ber 1885 unserer ersten hypotheka⸗ rischen Anleihe von 16 7650 606,

II. der 5 oνο, Obligationen vom 1. Mai 1888 unserer zweiten hypothekarischen Anleihe von 0 750 000,

der 5 Obligationen vom 20. De⸗

zember 1887 der früheren Gewerk⸗

schaften „Wolfsbank“ und „Neuwesel““ von JS 1 60600000, soweit dieselben nicht in den Jahren 1890 und 1891 bereits ausgeloost sind, zu amortisiren. „Die Rückzahlung der sämmtlichen zu amorti⸗ sirenden und hiermit gekündigten Partial⸗ Obligationen vorstehender Anleihen, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember 1895 aufhört, erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Stücke, der Zinscoupons per 2. Januar 18953 und folgende nebst Talons, für die unter J. genannten zum Nenn⸗ werthe, für die unter II. und III. genannten mit einem Aufgelde von 3 0, vom 2. Januar E893 ab bei nachfolgenden Stellen:

I) A. Schaaffhansen'schen Berlin und Köln,

2 Essener Credit⸗Anstalt, Efsen (Ruhr),

3) Gebr. Beer, Essen (Ruhr),

4 Uusere Gesellschaftskasse auf Schacht Wolfsbank bei Bergeborbeck.

Den Inhabern von Obligationen der gekündigten Anleihen wird von dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Berlin ein Bezugsrecht auf Abo Obligationen der von uns aufgenommenen neuen Anleihe von 6 2500 009, welche der A. Schaaffhausen'sche Bankverein in Berlin über- nommen hat, eingeräumt werden. Wegen der Modalitäten dieser neuen Emiffion und des Bezugs— rechtes auf dieselbe verweisen wir auf den später von uns zu erlassenden Prospect und auf die im Anschluß hieran bekannt zu gebenden Zeichnungs- und Üm= tausch⸗Bedingungen des A. Schaaffhausen schen Bankvereins in Berlin.

Schacht Wolfsbank bei Bergeborbeck,

den 20. Juni 1892. Essener Bergwerksverein „König Wilhelm. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Carl Funke, F. Mosebach, Vorsitzender. Director.

Bankverein,

19285

ins Geschäftslocal freundlichst eingeladen.

Schwb. Gmünd, den 18. Juni 1892.

Namens desselben

Gmünder Actien-Gesellschaft für Gasheleuchtung.

Zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Actionäre auf

Samstag, den 6. Angust d. J., Vormittags 15 Ahr,

Tagesordnung: Die in den Statuten § 19 Litt. a, b und e bezeichneten Gegenstände.

Der Aufsichtsrath.

der Vorsitzende:

C. Hahn.

19122

Activa.

Passiva.

. *

Bilanz der Glashütten Aetien Gesellschaft zu Us

pr. 21. März 1892.

mr , .

It. F

3761477 M7 766 65 281020

Grund⸗ und Boden⸗Conto Gebãude⸗Conto Torfstich⸗Conto Neubau⸗Conto

6 u

ö

Rohmaterial Conto

Waaren⸗Conto

2855 13 175 20600 =

VJ sss s

Usch, den 20. Juni 1892.

Der Vorsitzende 3

des Aufsichtsraths: Mohr.

6 3 160 os go oo Reservefonds⸗Conto 04 Delcredere⸗Conto . Creditoren⸗Conto. 77 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. . .

.

Die Direction. Joseph Haran eck.