Niederlassungsorte Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in . und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Carl Otto Gottschalk in Berlin. Hannover, den 17. Juni 1392. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannorer. Bekanntmachung. 19041 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1493 zu der Firma Wilhelm Gertz eingetragen. Nachdem der Firmen⸗Inhaber, e,, handler 4 Gertz, verstorben, wird das Geschäft von einer I) Wittwe Lina, geb. Bröer, und sechs Kindern: ; ) Instrumentenmacher Emil Gertz 3) Fräulein Dora Gertz. 4) Fräulein Helene Gertz ⸗ nstrumentenmacher Richard Gertz, 7
Fräulein Agnes Gertz, Franlesn züeks Ser,
sämmtlich in Hannover, unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit 53. Mai 1892 fort⸗ gesetzt. .
Die Gesellschafterinnen unter 4. 6 und ? sind 2 * Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ eschlossen. ; Die Kesellschafter unter 2. 3 und 5 vertreten die Gesellschaft, jedoch üben solche Befugniß nur je zwei von ihnen in Gemeinschaft aus.
Hannover, 17. Juni 1392.
Königliches Amtsgericht. IV.
129043 tzehoe. In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen worden: K
I) zur Firma Nr. 626 Th. H. Jansen in Itzehoe: ö . Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Firmeninhabers und dessen minderjährige Kinder übergegangen; vergleiche Nr. 991 des Firmenregisters. unter Nr. 991: die Firma Th. H. Jansen in Itzehoe und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Maria Jansen in Itzehoe. Itzehoe, den 18. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. III.
Jauer. . 19042
Als Procurist der am Orte Brechelshof be— stehenden und im Firmenregister sub Nr. 234 unter der Firma Knochenmehl⸗ Spodium, Gelatine⸗ und Leimfabrik E. Frhr. v. Richthofen zu Brechelshof eingetragenen, dem Rittergutsbesitzer . Erich von Richthofen zu Brechelshof ge=
rigen Handelseinrichtung ist der Disponent Adolf Geß daselbst heut in unser Procurenregister unter Nr. 20 eingetragen worden.
Jauer, den IJ. Juni 1392
Königliches Amtsgericht.
19046 Krereld. Heute ist eingetragen: 1) Zu Nr. 1926 des Gesellschaftsregisters und resp. unter Nr. 3699 des Firmenregisters Die hierselbst zwischen den Kaufleuten Arthur Blankenstein und Max Blanken⸗ stein von hier unter der Firma G. Blankenstein bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch das am B. Mai d. J. erfolgte ere. des zweitgenannten Theilhabers aufgelöst, das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten nebst der Firma auf den erstgenannten Theilhaber, der es fortsẽtzt, über- gegangen; )) unter Nr. 1549 des Procurenregisters: Der genannte Arthur Blankenstein hat seine Ehe⸗ frau Laurg, geb. Cohen, ermächtigt, die Firma des auf ihn übergegangenen Geschäfts per procura zu zeichnen.
Krefeld, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
19047 Krereld. Zu Nr. 2342 und resp. unter Nr. 3700 des Firmenregisters ist heute eingetragen: Der Kauf⸗ mann Mathias Roosen hat sein hierselbst unter der Firma Math. Noosen geführtes Geschäft auf Moritz Roosen zu Krefeld mit allen Rechten und Verbindlichkeiten nebst der Firma unter dem heutigen Tage übertragen. Moritz Roosen setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Krefeld, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 7.
; 19048 Krossen a. O. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 193 eingetragene Firma L. Dünnebier zu Krossen a. O. ist heute gelöscht. rossen a. O., den 14. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Labischin. Bekanntmachung. 19049
Die unter Nr. 14 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene .
ö „A. J. Herrmann in Labischin“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Labischin, den 16. Juni 1392.
Königliches Amtsgericht.
Leipzis. Sandelsregistereinträge 19050]
im Königreich Sachsen (auss eg ch der die
Commanditgesellschaften auf Actien und die
Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗
sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen. Annaberg.
Am 38. Juni. Fol. 531. Anton Hilbert, Hilbert ausgeschieden. Bis chosswerda. Am 9. Juni. Fol. 257. Georg Hilbenz, Inhaber Georg Sermann . Brand
Am 14. Juni. Fol. 31. Günther . Helbig in Nieder⸗ langenau, Inhaber Bäfkermeister Carl August Gũnther nt. Kaufmann Johann Gotthelf Helbig.
che Am 9. Juni.
Fol. 3690 Stadtbez. Georg Buhler, Inhaber Hans David Gottlieb Georg Buhler.
Fol. 3691 Stadtbez. Richard Baldauf, Inhaber Wilhelm Richard Baldauf. .
Fol, 3692 Stadtbez; S. Frank, Inhaberin Hed⸗ wig Melina verehel Frank.
Wenzel Anton
Fol. 3688 Stadtbez. A. Treu, Inhaber August Hermann Treu. Fol, 356589 Stadtbez. Les Borchardt, Inhaber
Leo Borchardt. Am 19. Juni.
Eol. 1461 Stadtbez. is Waldeig Nachf. Vichard Curt Meinert ausgeschieden, Kaufmann Cari Julius Voigt Mitinhaber.
Fol. 2501 Stadtbej. Heinrich Barthel Nachf. auf Richard Ottomar Wettstein übergegangen.
Fol. 3693 Stadtbezß. Georg Meyer, Inhaber Georg Theodor Meyer.
Fol. 3694 Stadtbej. Eduard Schwarz, In⸗ haber Eduard Schwarz. .
Fol. 3635 Stadtbez Clemens Fritzsche, In⸗ baber Carl Clemens Fritzsche.
Fol. 3695 Stadtbe;ß. Bruno Jobft, Inhaber Clemens Bruno Jobst. ;
Fol. 3697 Stadtbez Alfred Brunne, In⸗ haber Eduard Alfred Brunne.
Am 14. Juni.
Fol. 36953 Stadtbej. S. E. Viehweger vorm. Robert Schlick. Inhaber Ernst Emil Viehweger.
Fol 3699 Stadtbez. D. Schubert, Inhaberin Eva Dorgthea, verehel. Schubert.
Colditꝛ.
Am 11. Juni.
Fol. 107. „Sächsisches Waarenhaus, R. Lichtenstein/“ srmirt künftig Sächsisches Waaren⸗ haus Paul Lebram“, Inhaber Paul Lebram.
Dresen. Am 8. Juni.
Fol. S129. Bertel Wagner, Hermann Jo⸗ hannes Bertel ausgeschieden, Kaufmann Otto Karl Friedrich Wilhelm Louis Bastian Mitinhaber.
Fol. 5507. E. Kretzschmar Co., ein Com⸗ manditist ausgeschieden, Oskar Julius Wilhelm Stellbaum's Procura gelöscht, Kaufmann Georg Max Uhlitzsch Mitinhaber.
Fol 696. The English stores M. A. Hirschfeld, Inhaber Martin Albert Hirschfeld. Am 10. Juni.
Fol. 6907. Töpfer Æ Herbrig L. W. Munkelts Nachfolger, errichtet am 1. April 1392. Inhaber Friedrich Hermann Töpfer in Königstein und Ernst Julius Herbrig in Dresden.
Am 11. Juni.
Fol. 6013. Adolf Kuchenbuch in Nieder⸗ lößmnitz. Adolf Julius Wilhelm Karl Kuchenbuch ausgeschieden, Hugo Otto Mürau Inhaber, künftige Firmirung „Adolf Kuchenbuch Nachf. Inh.
S. Mürau.“ . Emil Wünsche, Falcke
Fol. 6245. Procurist.
Eol. 6303. Richard Teuchert, Inhaber Paul Richard Teuchert. .
FEol. 6909. Guftav Schütte, Inhaber Friedrich Wilhelm Gustav Schütte, Procurist Eduard Schütte.
Fol. 5919. Sächsische Gardinen⸗ und Por⸗ tieren ⸗Träger⸗Fabrik Emil Hildebrand, In— haber Emil Reinhold Hildebrand in Stetzsch.
Fol. 141. 193. 280, 1641, 2131. 2154, A2l6s, 2317, 2375, 2675, A8, 2781, 2917, 2941, 3631, 3935, 4017, 4284, 4751, 4782, 4843, 4846, 4928, 4934, 4960, 5033, 5039, 5052, 5056, 5110, 5146. 5393, 54095, 5439, 5447, 5482, 5666, 5680, 5745, 6159, 6176, 6291, 6536, 6580, 6610, 4625, 5146, Heinrich Wiegner, V. S. Eckhardt, Bruno Trautmann, Sophie Westphal's Nachf., Lemcke C Dähne Nachf. H. L. Liebner, Fr. Dollmann, Gebrüder Erckel, S. Gotthelft, A. B. Schultze Nachf., Buch und Kunsthand⸗ lung B. r,, Ernst Leinert, Alexander Lübcke, (Inh. A. Strecker), Hommel R Co., Franz , M. Neweklowsky, Niederlage der Duxer Kohlenwerke Fortschritt Ganffen Co., M. Schütze, Emil J. Beck, Hermann Gustav Salomon, C. S. Noack Nachflg., Oswald Proschwitz, Arthur Wiemann, Oscar Held, Heinsins Wilkens. Gustav Kästner, R. Schöne, Ullrich Höpfner, Tod K Co., Otto Fugmann Æ Co., Ernst Hänsel, Bruno Brabandt, Johannes Ludwig, Ernst Kinder, Panl Brückner, Max Wirth, Clara Back⸗ ofen Nachf. Friedrich Ferdinand Wendisch, Bertha König früher G. Gründler, Dresdner Rüschenfabrik E. A. Braun, Paul Philipp Co., Sächfische Gasmotoreufabrik Dres den Büsse Ziesche, Gartner Sendel, Dresdner Cartonnagen- und Pappteller⸗ Fabrik Otto Steger, Hotel u. Weinhandlun Julius Braun, Richard Leonhardt, mmtlich in Dresden, Bernhard Deil in Pieschen und A. Plewka, Inhaber Johann Albert Plewka in Kötzschenbroda gelöscht.
Eibenstock.
Otto
Am 15. Juni. Fol. 17. M. Hirschberg Co. auf Alfred nr dern übergegangen. uchan. Am 11. Juni. Fol. 107. Alexander Golle gelöscht. Hohenstein Ernstthal. Am 14. Juni. Fol. 43. Uh K Ce. in Hermsdorf. Marie Louise Schmidt, geb. Goöͤschen, ausgeschieden, Kauf— mann Max Cduard Schmidt, Mitinhaber. Camenz. Am 14. Juni.
Lol. 126. Sächsische Lampenfabrik Fabian und Haenelt, Inhaber Kaufleute Ernst Ludwig Fabian und Karl Adolph Heinrich Haenelt.
ECõnigstein. Am 9. Juni.
Fol. 30. Hugo Buettner, Hugo Buettner aus⸗ f ieden, Jultus Wilhelm TListmann Inhaber, ünftige Firmirung: „Hugo Buettner Nachf. W. Listmaun !.
. Am 9. Juni.
Fol. 7018. Rudolph Leipzig ⸗Plagwitz, Ernst
aul Weißenborn aus⸗ geschieden.
Fol. 3214. Frauz Fröhlich, Inhaber Carl Franz Ferdinand Fröhlich.
Fol. 8215. C. A. Schwarzer, Inhaber Carl August Schwarzer.
Fol. 32156. Internationale Bezugsquelle Sf G Comp. ). Inhaber Kaufleute Heinrich Wilhelm Conrad Hesse und Gottlob Richard Möoͤckel — persönlich haftende Gesellschafter — und 1 Com-
manditist. Am 10. Juni. Fol. 1333 4539. Gustav Jacoby jr. und Hahn C Müller gelöscht.
einrich Nachf. in
Fol. 6006. mühle ohlenstaub Fr. La. 2 * witz. . . Wilhelm
Ohme Fol.
u 5 agwitz gelös 3 7646.
Company
Schilling ausgeschieden. Buchhändler Charles Knigst Rogers in London Mitinhaber, Robert Schilling
C. H. Albrecht, itin haber.
The ¶Pepypmüller C Co.),
Procurist.
Fol. 8217.
denau, Inhaber Oscar Moritz Schulze.
Fol. 6839. Woldem. Roscher firmirt künftig
Am 11. Juni.
„W. Roscher .
Fol. 7143. Max Edlich in Leipzig⸗Volkmars⸗ dorf — puletzt in Leipzig⸗Sellerhaufen — gelöscht. FEol. 7933. Robert Gutmann in Leiypzig⸗ Selllerhausen auf Otto Richard Franz Albert
Am 13. Juni.
Weidner übergegangen.
Fol. S219. Pollrich Co., errichtet am 1. Juni 1892, Inhaber Klempnermeister Ferdinand Friedrich 84 Pollrich und Kaufmann Ferdinand Julius Blüthner jr., ersterer hat auf Firmenvertretung
verzichtet.
Fol. 1452.
Am 14. Juni.
mar Felix Arthur Siegel übergegangen.
Fol. 4705. Kunz Geißler auf Emil Oscar
Friedrich übergegangen.
Fol. 6921.
löscht infolge Sitzverlegung nach Altenburg. Leerane.
Fol. 4. A. . Eol. 673. FJ. M. Gläsel, Johann Friedrich
Am 14. Juni. Gläsel gelöscht.
Glãsel Procurist. Heustadt.
Fol. 39. Richard Fischer, Inhaber Richard
Am 9. Juni.
Gustav Fischer. Plauen.
Fol. 10384. 7. Juni 1892, In
Fol. 513.
Am 10. Juni.
Am 13. Juni.
Procurist. Reichenbach.
Fol. 692. Stark * Sohn in Netzschkau, In⸗ haber die Weber Christian Ludwig Stark und Otto
Am 13. Juni.
Ludwig Stark.
Fol. 261.
Am 15. Juni.
Vertretung der Firma ausgeschlossen. Sebnitz.
Fol. 296. Gustav Liebisch, Inhaber Bernhard
Am 8. Juni.
Gustav Liebisch.
Fol.
76.
Am 11. Juni.
geschieden. Treuen.
w . ..
Am 10. Juni.
G. Wolff, Inhaber
Gottlob Wolff. Zittan.
Fol. 281.
Am 9. Juni.
inhaber, des ersteren Procura gelöscht.
Fol. 538. gelõscht.
Fol. 605. ausgeschieden,
Am 11. Juni.
Amalie Auguste,
Dick Procurist.
Fol.
41. „Mineralwerk 8 Schubert“ in Olbersdorf, Karl Christian Schubert ausgeschieden, Gustav Adolph Schubert in Zittau Inhaber geworden, künftige Firmirung „Mineral⸗ werk Olbersdorf G. A. Schubert“, Sitz nach
Am 15. Juni.
Zittau verlegt. zwickan.
Fol. 1265. firmirt künftig
Am 10. Juni.
Inhaber Carl Friedrich Hartenstein.
Fol.
1283.
Guido Mothes,
Walther Guido Mothes.
Lübbecke.
vorm. Dampf⸗ ann in
Johannes Thiel in Leipzig⸗ cht infolge Sitzverlegung nach Sulza. International Vems Robert
O. M. Schulze in Leipzig⸗Lin⸗
J. Schuberth Co. auf Wolde⸗
C. Jacobsen's Kunstanstalt ge—⸗
3g G Beckmann, errichtet am Inhaber Kaufleute Karl Heinrich Georg Flaig und Gottfried Gustav Felir Beckmann.
4 Rudolph Hertzog — Zweignieder⸗ laffung — Mar Hartenstein und August Meifemann
Ernst Ringk, auf a. Christiane Wil⸗ helmine, verw. Ringk, geb. Mehnert, b. Kaufmann Dermann Bruno Ringk, c. Otte Ringk. d. Kaufmann Paul Martin Ringk, * Färber Max Edmund Ringk, f. Ringk, g. Marie Magdalene Ringk, h. Anna Paula Ringk, allerseits in Reichenbach, ji. Kaufmann Ed— mund Emil Ringk in Mailand übergegangen, die unter d, e, f, g. h, i, Aufgeführten sind von der
Kaufmann Wilhelm
Anna Hedwig
Carl Umlauft, Carl Umlauft aus—
Albrecht
Wagner Æ Co., Friedrich Wilhelm Wagner ausgeschieden, Kaufleute Friedrich Wilhelm Wagner jun. und Julius Edmund Wagner Mit—⸗ J. W. M. Leupolt in Olbersdorf Wilh. Dick, Friedrich Wilhelm Dick
. verw. Dick, geb. Zimmermann, Inhaberin, Arthur Wilhelm Richard
Olbersdorf Karl
Hartenstein Büßer in Wilkau „C. F. Hartenstein“, alleiniger
Inhaber Aler
Lesum.
Sambun
remen.
errichtet.
alleinige
. 1905 Handels register ist Blatt 3 ein
mals Heinr.
Gegenstand des Unternehmens i Etablissements der. Firma Heinr. Helbing, Inhaberin Sophia Her er g. bing geb. Holst, des Christoph Heinrich e. ist, mit dem Grundeigenthum der Wan dsbeck. Hamburg, Neumünster und dorf bei Bremen anzukaufen, diese Etabli erweitern, weiter zu betreihen und eventue genannten und anderen Plätzen neue industrielle Etablissements ähnlicher Art ins Leben zu rufen und solche zu betreiben. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 6 000 900 S, eingetheilt in 000 auf den Inhaber
Breñ
los. beck⸗
rg. uren, feng in Samburg. Zweigniederlassung
in Friedrichsdorf
Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Oktober 1889
st, die industriellen
lautende Actien zu je 1900 0
Anzeiger. Zur Zeichnung
Heinrich
Christoph
beck
daselbst, daselbst.
Ludwig
gliede des zeichnen.
Firmenzeichnung.
Loburg.
in Spa
In unser Firmenregister sind beute
Der Vorstand der Ge des Aufsichtsraths aus welche vom Aufsichtsrath erwählt werden.
Die Berufung der Generalversammlung der Actionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung. Die Bekannt- machung muß 16 Tage vor dem Tage der General— versammlung erlassen werden. .
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath durch den Deutschen Reichs⸗
unter Genehmigun
rund 8 006 500 M
bestellt gewesen die Otto Jalaß und Julius Jelges, beide in
Die Gesellschaft hat an Ferdinand Friedenauer und Christopher Groth Procura ertheilt und jeden der—⸗ selben befugt, in Gemeinschaft mit je einem Mit orstandes die Firma per procura zu
Theodor
sellschaft besteht nach Beschlu 4 oder weniger .
.
der Firma der Gesellschaft sind zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder eines derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aussichts. rathe dazu erwählten Procuristen berechtigt. Frau Sophia Margaretha Neta Helbing, geb. Holst, des Christoph Heinr. Helbing Wittwe, hat ihrer Kinder und Schwieger⸗ kinder sowie der Oberormundschaft als Einlagen ihr Grundeigenthum in Wandebeck, Hamburg, Neu— münster und Friedrichsdorf, sämmtliche Maschinen und Einrichtungen, den gesammten Fuhrpark sowie die Vorräthe der Firma Heinri Gesammtwerth von . Gesellschaft gebracht und dafür empfangen 5809 Actien und den Rest in Prioritätsobligationen. Die Gesellschaft hat die am 1. Januar 1889 vor— handen gewesenen Activa und Passiva der Firma Helbing übernommen. . Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind: 1) Sophia Margaretha Neta, geb. Holst, des Heinrich Helbing Wwe. alleinige Inhaberin der Firma Heinr. Helbing zu Wandsbeck, 2) Kaufmann Wilhelm Eduard Wandsbeck, ; 3) Kaufmann Christoph Heinrich Helbing zu Wandsbeck, . . 4) Kaufmann Andreas Heinrich Riese zu Wands⸗
Helbing
Bahlcke
5) Kaufmann Wilhelm August Lindemann zu Wandsbeck. . Den jetzigen Vorstand bilden die Kaufleute:
Christoph Heinrich Helbing, Andreas Heinrich Riese, Wilhelm Eduard Bahlcke, sämmtlich in Wandsbeck. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: I) Kaufmann Maximilius Heinrich Baer in Frankfurt a. M. ⸗ 2) Kaufmann Alfred Kayser in Hambur . 3) Bankdirector Ludwig Tillmann daselbst, Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Donnenberg
Kaufmann Agathon Friedrich Woldemar Nissen
Zur Prüfung des Hergangs der Gründung sind beeidigten Bücher⸗Revisoren
Zum Geschäftsführer der e,, ift Max Schiebold ernannt, jedoch o
Lesum, den 18. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 35 , Firma „H. Neumann“ in Drewitz te 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Eingetra Verfügung vom 16. am 17. Juni 18 Loburg, den 17. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
[190]
nachstehende Firmen eingetragen:
deren Neta Selbing Firma in Friedrichs sements zu an den
in die
mburg. hristoph Johannes
ne Befugniß zur
19138
. zufolge
Lauf. Nr.
Bezeichnung des Firmeninhabers.
Ort der Niederlassung.
Bezeichnung der Firma.
210
Colon und Kornhändler Heinrich Klus⸗ meyer Nr. 24 Blas heim.
Mühlenbesitzer Heinrich Haake zu Pr. Qldendorf.
Gastwirth Caspar Heinrich Wellmann zu Pr. Oldendorf.
. . Carl Pörtner zu Pr. Olden⸗ orf.
Kaufmann Heinrich Dunker zu Pr. Oldendorf.
Dampfmühlenbesitzer Ludwig Ostermeyer zu Qberbauerschaft.
Klein hãndler HDermann Hasvelmann zu Börninghausen.
Mühlenbesitzer Carl Becker zu Offelten.
Kaufmann Friedrich Dustmann zu Ober⸗ bauerschaft.
Lübbecke, den 17. Juni 1892.
Blasheim. Pr. Oldendorf. do. do. do. Oberbauerschaft. Börninghansen.
Offelten. Oberbauerschaft.
Königliches Amtsgericht.
Seinrich Klusmenyer. S. Haake.
D. Wellmann. Carl Pörtner. S. Dunker.
L. Ostermenyer. S. Haspelmann.
L. Becker. Fr. Dustmann.
einingen, 11. i 1892. Her zo liches e,, Abtheilung J. v. Bibra.
; = . Meininsen. Die in Schweing seit be⸗ standene Hauptniederlassung der Firma Georg Eich⸗ horn * Sohn ist aufgelost, die bisher in Meiningen bestandene Zweigniederlassung derselben zum 1. Juni d. J. in die w mit der Firma „G. Eichhorn æ Sohn in Meiningen“ umgewandelt worden.
Kaufmann Ernst Eichhorn in Schweina ist aus der Firma ausgeschieden, Kaufmann Hugo Grothe hier ist zum 1. Juni d. Is. Mitinhaber der Firma geworden. .
Lt. Eintrags sub Nr. 292 unseres Handels⸗ registers. 3
Meiningen, 17. Juni 1392.
Herzogliches n . v.
Abtheilung I. i bra.
19055 Neuss. Die Inhaber der unter Nr. 77 des Ge⸗ sellschaftsregisters mit dem Sitze in Dormagen eingetragenen Firma: ⸗
„Becker C Cie“ haben den Kaufleuten Johann, Peter und Gerhard Becker zu Worringen Procura erthéilt, was heute unter Nr. 79 des Procurenregisters eingetragen worden ist. Neuß, den 20. Juni 1392. Königliches Amtsgericht.
Nies kꝝ. Bekanntmachung. 19056
Als Procurist der am Orte Niesky bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 50 unter der Firma Höpner Æ Co. eingetragenen Handels— . ist der Kaufmann Theodor Höhner zu
iesty in unser Procurenregister unter Nr. 5 am 16. Juni 1892 eingetragen worden.
Niesktz, den 16. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Ohlau. Bekanntmachung. 19057] Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 235 ein— men Firma Albert Niemezyk heut einge⸗ ragen: Die Firma ist erloschen. Ohlan, den 18. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. 19058 Auf Blatt 4 des chiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma H. W. Mener eingetragen: Die Firma ist erloschen. Papenburg, den 15. Jun 1892 Königliches Amtsgericht.
19059
Schwerin i. M. In das hiesige Handelsregister
Fel. 403 Nr. 335 Firma L. Poffehl Co. ist
zufolge Verfũgung vom 13. d. M. heute eingetragen:
Spalte 8. Herr Heinrich Burmeister aus Wismar ist zum Handlungsbevollmächtigten bestellt. Schwerin i. M., den 26. Juni 13892.
. eh, wennn, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Senrtenberg. Bekanntmachung. [19060 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 17 die 3 Handels⸗ ere Max Leoy * Coe mit dem Sitze zu Senftenberg eingetragen. ; Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Max Levy zu Forst und der Kaufmann Salomon Keilson zu Senftenberg. Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 23. Mai 1897 begonnen hat, ist nur Ersterer befugt. 2 den 14. Juni 1892. önigliches Amtsgericht.
Stork om. Bekanntmachung. 19137]
Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1892 ist am 15. Juni 1892 in unser Gesellschaftsregister unter Ar. 18, woselbst die Handelsgefellschaft' in Firma Doebert. Rein Æ Ce mit dem Sitze zu Prieros vermerkt steht, eingetragen: ᷣ ;
Die Societät hat sich am 15. Mai 1892 auf⸗ gelöst; die Liquidation der Societät ist eingeleitet.
Storkow, den 18. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
. ligos j
Vorselde. In das Handelsregister für den hie= sigen Gerichtsbezirk ist sub Nr. 25 die Firma:
Wienert E Zimmermann
. sranzbinderei en gros) zu Vorsfelde eingetragen.
Vorsfelde, den 15. Juni 1892. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.
Genossenschafts⸗Register.
Freinurs i. Ssenl. Bekanntmachung. 19065 In unserem Genossenschaftsregifter ist' heute bel
Nr. 7 en n. Volksbank Spalte 4. Rechts
e. gin fe der Genossenschaft Folgendes eingetragen rden:
In den Generalversammlun en vom 14. Febrrar und 29. Mai 892 ist die eff lun der Genossen⸗ schaft und die Bestellung des Käufmannz Emil Riegel und de; Schmiedeme sters Richard Stelzer zu Freiburg i. Sch. als Liquidatoren böschloffen.
Freiburg i. Schl. den 14. Juni 1592
Königliches Amtsgericht.
Harhburʒ. Bekanntmachung 19062] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 zur Firma „Ländlicher Confum - Berein zu Har— , , eingetragen, daß die Ge⸗
nossenschaft¶ hre Liquidation ö beschlossen und zu
iquidatoren den Kaufmann P. H. Albers Buch⸗ halz und den Schmiedemeister Johann 32 i zu Nenndorf bestellt hat. ö! 3. *
Harburg, den 13. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Ohlan. Beri ung. 19063
Die Bekanntmachun . 137, beteff it . Minkener Darlehnskassenverein, wird dahin be= richtigt, daß der , Beisitzer Gustav Pohlit — nicht Pohlis — heißt.
Ohlau, den 16. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
1IU29064 Farcehüim. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaftsmolkerei Marnitz, E. G. m. u. S. heute die am 30. März 1892 beschlossene Aenderung des Statuts vom 135. Mai 1890 ein- getragen, nach welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen 26 d den Deffentlichen Anzeiger der Aemter Grabow, Lübz; ꝛc. und durch das Correspondenzblatt des Verbandes der Mecklenburgischen Molkereigenossenschaften erfolgen.
Parchim, den 18. Juni 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. (18922
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2175. Firma Seidler Schreiber in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Möbelstoff⸗Muster. Flãchenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 65, 666, 743, 745 - 764, 6810, 6840, 63889, 6210, 5970, 7030, 7069, 7099, 71460, 7170, 7200, 7220, 7260, 7341, 7370, 7400, 7440, 7470, D500), JD40, 7630. T7000, 7760, 7899, 78650, 7950, Sl50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1892, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 2176. Firma Franz Geisberg in C hemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 15 Muster für Druck und Webwaaren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 138. 148, 155, 232, 271 — 275, 401. 821, 1003, 1005, 1008, 1013, Schutzfrist 3 6. angemeldet am 7. Mai 1892, Nachm. 2 Uhr.
Nr. 2177. Julius Fischer, Klempner in Altchemnitz:; Modell eines Farbentopfes, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. 5 1892, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2178. Firma Uhle E v. Wagner in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Hand⸗ schuhe mit künstlichen Blumen und Blättern, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mai 1892, Nachmittags 5 Ühr.
Nr. 2179. Firma Irdel * Rebling in Chem⸗ nitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 15 Muster von Portiérenstoffen, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 1235, 124. 127 138, 140. 141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1892, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 21595. Carl Wilhelm Nenbert, Fa⸗ brikant in Reichenbraud; ein Umschlag, ent⸗ haltend ein Handschuh Muster, Fabriknummer 5b, plastischez Erzeugniß. Schußffrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1322, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. Asl. Wilhelm Vogel in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 28 Möbel stoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5612 bis 5639. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1392, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2182. Firma Ernst Kretzschmar in Kappel; ein Packet, enthaltend ein Unterkleid und ein Frauen- Reitbeinkleid, plastische Erzeugnisse, Sch ne , : 2 angemeldet am 19. Mai 1892, Vormittags 1 1.
Nr. 2183. Firma S. Immenkamp in Chemnitz; ein verfiegeltes Packet, enthaltend 2 Stück Gonorrhöe⸗ Beutel und 2 Stück Impf⸗Armschützer, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1892, Vorm. II0 Uhr.
Chemnitz, am 16. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
Frank furt a. M. 13919
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1115. Firma „Adolyh Hatry“ hier, 1 Umschlag mit 4 Mustern, Abdrücke von Stempeln auf Leder, versiegelt, Muster für vlastische Erzeug⸗ nifle. Jabriktummern 3. , , n, cn, 2 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1116. Firma „August Osterrieth“ hier, 1 Umschlag mit 59 Etiguettenmuster für Cigarren packungen, versiegelt, Flächenmufter. Fabriknum⸗ mern 10974 a—= d u. F 1169 a- d, 1172 a- d u. f. 1175 a—= d u. f, 1179 a- d u. f. 1184 a- d, 1189 a- d, 1191 a— d, 1200 a- d, 1205 a- d u. f. 1214 a2 —- d u. f, Schutzfrist 109 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Mai 1892 ormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1117. Firma: „Wüften Æ Kornsand“ hier, 1 Umschlag mit dem Muster eines Reclame⸗ Plakats, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1392, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1118. Firma: „Schriftgießerei Flinsch! hier, 1 Umschlag mit 30 Mustern für Schrift⸗ ießereierzeugnisse, als: 4 Grade Zierschrift, 5 Grade i . Antique, 29 Carnevals⸗Vignetten, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1775 = 1775, 192 202, 2545 — 2564, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 10. Mai 18923, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1119. Firma „C. S. Mater“ hier, L Umschlag mit der Zeichnung eines Kalenders in Form einer Uhr, auf welchem das Datum durch einen Zeiger, Tag und Monate durch eine drehbare Scheibe angezeigt werden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 150. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1892, Vormittags 7 Uhr 30 Minuten. ; ö
Nr. 1120. Firma „J. C. Merz“ hierselbst, 1LUmschlag mit 3 Mustern von Etiguetten für Liqueur⸗ flaschen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1492, 1493, 1505, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1892 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1121. Druckereibesitzer Emil Grüne⸗ baum hier, 1 Umschlag mit dem Muster einer
lsschleife für Weinflaschen, offen, Flächen mufter briknummer 560) izfrist 3 angemeldet am 19. 5 1392 — 4 ig 30 Mi⸗
nuten.
Nr. 1122. Firma „Wüsten * Kornsand“ hier, 1 Umschlag mit dem Muster eines Reclame⸗ plakats, offen. Flächenmuster, Fabriknummer I15, Schutzfrist 3 ann angemeldet am 20. Mai 1392. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1133. Kaufmann Albert Mehenberg hier, 1LUmschlag mit Zeichnungen von 20 Mustern von Schweiß blatterfa gong, Geschäftsnummern 566 =- 535 der Grsten Süddeutschen Schweißblätterfabrik Cremer & Meyenberg, geschlossen, inn fr. Schutzfrist . angemeldet am 19. Mai 1892, Vormittags
ö. 3
Nr. 1124. Firma udwig C Mayer“ hier, 1 Umschlag mit 15 Mustern für Schriftgießerei= Rrzeugnisse und zwar 1 Garnitur Schmale fette Grotesque in 12 Größen (Fabriknummern 2457 dis 2498), 13 Muster Lapidar⸗ Ornamente (Fabrik- nummern 2499 bis 2511) und 1 Muster i Gee, Laxidar - Initialien Fabriknummern Bis bis 2315), persiegelt, Mufter für vlastische Erzeugnisse, Schutz frist s Jahre. angemeldet am 28. Mai 1392. Vor- mittags 19 Uhr.
Nr. 125. Kaufmann Max Korusand hier, L Umschlag mit dem Muster eines vierfarbigen Rerlame Plakats Italiener Paar), offen, Flächen⸗ muster, Geschãfts nummer 117. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1393, Nachmittags 13 Ühr 45 Minuten.
Frankfurt a. M., den 5. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. München. 138928 D n. 131 des D. R⸗A. vom 4 Juni 1893 ist in der diesgerichtlichen Bekanntmachung vom 1. Juni 1892 unter Nr. 575 des Mufterregisters Kaufmann Hermann Stock‘, statt Kaufmann Hermann Stork“ vorgetragen, was hiermit be—
richtigt wird.
München, den 15. Juni 1892.
K. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Kremer, K. Landgerichts⸗Rath, Vorsitzender der III. Kammer für Handelssachen.
Konkurse.
18958 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Putzgeschäftsinhabers Paul Säume hier wird, da der elbe feine Jah lungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 18. Juni 1392, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Der Herr JZustiz⸗ Rath Freyberg hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1392 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Bes chlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowle äber die Bestellung eines ö und eintreten⸗ den Falls über die in 8 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände den 12. Juli 1892, Bor. mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 22. Jnsi 1892, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel . aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juli 1397 Anzeige zu machen.
Deffan, den 13. Juni 1892.
Herzogliches Amtsgericht. . (gez.) Gast. Ausgefertigt:
Deffan, den 13. Juni 1892.
Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts: J. V.: Schumann.
J. — .
(19193
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Christian Seise Co. zu Erfurt ift am , Tage, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Silbermann zu Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juli 1892. Anmeldefrist bis 29. Juli 1892. Erste Glanbigerversan lung den 8. Inli 1892, Vormittags 9 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin den 9. August 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14.
Erfurt, den 20. Juni 1892.
Gengelbach, Seeretãr, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. IV. 1898012 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Th. Bruchmann zu Bickern ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Albert Steyemann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 12. Juli 1892. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und allg. Prüfungstermin am 20. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Gelsenkirchen, den 20. Juni 1592.
Königliches Amtsgericht.
(189530) K. Amtsgericht Göppingen. Konturser g.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Schmelzer, Zimmermeisters in Göppingen, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wurde bestellt Gerichtsnotar Mayer, als dessen Stellvertreter Gerichts notariats- Assistent Möhle, beide in Göppingen. Es ist der offene Arrest verfügt. Die Anmelde⸗ und die An⸗ zeigefrist endigen am 16. Juli 1892. Wahl- und Prüfungstermin ist anberaumt auf 25. Juli 1892, Vorm. 9 Uhr.
Den 18. Juni 1892.
Hilfsgerichtsschr. Göttler.
(18982 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Marie Louise verehe⸗ lichten Undeutsch, geborenen Sting, in Greiz ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet
worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Broesel hier.
Anmeldetermin: 35. Juli c. Glãubigewer⸗
sammlung den 18. Jult e., Vor⸗
,
Aug nst e., Vo r. Offener
Arrest: 15. Juli 1392. z
Greiz, den 18. Juni 1392.
Der Gerichtsschreiber 8 y rrstlichen Amtsgerichts: oth.
[19002]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann Klusmeyer in Hannober, Volgerzwes Rr. Ii. in Linden, Deisterstraße 17, ist am 260. Juni 1892, Vormittags 109 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IX. das Konkursverfahren eroͤffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Colshorn hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Zul 1332. Anmeldefrist bis jum 18. Juli 1532. Erft. Glãubigerversammlung Donnerstag, den 14.3 1892. Vormittags 10 uhr, im bieden Justizgebãude. Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin daselbst Donnerstag, den 28. Juli 1892, Vormittags 10 6
Dannover, 20. Juni 1392.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts: IV.
Thiele.
(18955 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Lwenthal zu Magdeburg⸗Buckau, Feldstrahe Nr. 6, ist am 17. Juni 1892, Vormittags . Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlaffen. Verwalter: Berufsgenossenschafts Secretãr Wilhelm Forke hier, Auguftastraße. 14. Anzeige, und An meldefrist bis zum 39. Juli 18923. Erste Glau⸗= e nn n ni, am 13. Inli 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Auguft 1892, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 17. Juni 1392.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
19010 Konkursverfahren.
Ueber das Privatvermögen des Fabrikanten W. Schemm, Mitinhaber der seit dem 14. Jun e. in Konkurs versunkenen offenen Sandelsgesell⸗ schaft Schemm. Alberts & Ce J Grünenthal bel Herscheid, ist am I7. Juni 1395 Mittag I ihr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter, ist der Geometer Gummich zu Plettenberg ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1393. Offener Arreft ist erlafsen mit Anmeldefrist bis zum 15. Fuli 1393. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
im § 120 der Konkursordnung verzeichneten Gegen-
tande am 13. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am
10. August 1892. wan n, 10 Uhr. Plettenberg, den 17. Juni 1553.
Königliches Amtsgericht.
(18956 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhäundlers Arthur Heuer zu Stettin, Hagen ftr. 5, wird heute, am 18. Juni 1857 Nachmittag J Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Goehtz ju Stettin wird zum FKonkursderwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 35. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger= ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den L. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Augusft 1852, Vormittags II uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesondertẽ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 1892 Anzeige zu machen.
Stettin, den 18. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI.
is zum 30. Juli
18954
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Brix in Uetersen ist heute, am 29. Juni 1397 Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnen. Verwalter: Assistent Kock in Uetersen. Anmeldefrist bis zum 29. August 1892. Gläubigerversammlung am 18. Juli 1892, Vormittags 101 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Seytember 1892. Vormittag 1 Uhr. Arrest mit Anjeigevflicht bis zum 26. August 1892.
Uetersen, den 20. Juni 1892.
Veröffentlicht: Brost. Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19013] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers August Streccins zu Völklingen wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit erwiesen ist, heute, am 18. Juni 1892, Nachmittags 56. Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Geschäftsmann Hil- 6 hierselbst wird zum Konkursberwalter ernannt.
onkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurg· ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juli Is92, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, 5 eine zur Konkurz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ee, der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juli 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Völklingen. (ge) Magnus, Amtsrichter. Veröffentlicht:
Ermisch, Assistent, als Gerichtsschreiber.