1892 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2. n, m. . e, , .

. ev.

Weißbier (Ger.

6 m

Wissen. Bergwt 0

Jeltzer Maschlnen 20

Versichern ugs Gesellschaften.

Curs und Dividende 66 pr. Stck. Dividende pro 1891 83 enerv. 2M v. 1000 Rückors.⸗ G. 200 / v. 400M Grl. nd. n. Wffv. M/ 9 v. 00 Man Brl. . 200. 10002 Brl. Hagel · A. G. M* /o v. 1000 Mar Brl Lebens v.· G. 2M v. 10002 Cöln. . 20d /o v. 500 Ms Cöln. Rückvrs.· G. 200/o v. 500 Mn Colonia, Feuerv. M/ v. 1000Mαr Concordia, Lebv. 2MM0n v. 1000νt. Dt. Feuer. Berl. 2M M v. 1000 Dt. Lloyd Berlin 20M½ v. 1000 Deutscher Phönix 20 5/9 v. 1000 fl. Dtsch. Trnhp. V. 26 30 /o v. 240060 Drod. Allg Trey. 1000 v. 1000 Düffld. Trsy. V. 10M so v. 1000 Q α 25 EGlberf. Feuervrs. M/ v. 1000 Mur ortuna, A. V. 209 0 v. 1000 M? ermania, Lebns v. 20. 500 Mu- Gladb. Feuervrs. 2M / 9 v. 1000). Leipzig. Feuervrs. HM / 9 v. 1000 Ma 1 200 Mo v. 10000αν.2

eie n , ,, , A2 SS 0 = 0

C . . . . . O e . m ö O . m .

1308 24256 270

360

10106 9200 1120 1550 32506

10506 34506 34756 6050 26006 11116 9316 163006 41006 4453 4106 949 9606 17306 1575 6346 9506

Magdeb. Hagel v. 33 o/o v. 00 ut! Magdeb. Lebens v. 200 /o v. 500 Mu Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar Niederrh. Güt. A. 100 /. 500M Nordstern, Lebvs. M/. 1000 Ma Dldenb. Vers . Gj. 20M / ov. 500 σ& Lebnsb.⸗G. 20 /ο v. 500 Mαt.

reuß Nat. Vers. 250 / 9 v. 400 Mar ropidentia, 10 dο von 1000. e , , e n. ein. Wstf. Rckv. 1M / ov. 400M Sãchs. Rückv.⸗ Ges. Ho /o v. 00 Man Schls. Feuerv. G. 200 / v. 500 100 Thuringia. V⸗ S 200. 10002 240 Transatlant. Gũt. 20 v. 150066 75 Union, Hagel vers. 2M v. 00 G3ι. 40 Victoria, Berlin 200,0 v. 10002 162 Wstdtsch. Vs· B. 200/0v. 100003 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100. 30

Fonds⸗ und Actien⸗Bẽrse.

Berlin, 22. Juni. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver—⸗ änderten, zum theil aber etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten leichfalls wenig günstig und boten besondere ge⸗ hr Anregung nicht daàtr.

Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurück⸗ haltung der Speculation sehr ruhig und infolge von Realisationen gaben die Curse weiterhin zum Theil noch etwas nach; der Schluß erschien aber wieder befestigt. . ;

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für beimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs und Preußische Staats⸗Anleihen zumeist fester. Fremde, festen Zins tragende Papiere blieben im allgemeinen ruhig und behauptet; Rus⸗ sische Noten abgeschwächt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ actien mit einigen Schwankungen ruhig um; Fran— zosen anfangs fest, dann nachgebend, Lombarden fest, andere ausländische Eisenbahnactien sehr ruhig.

Inländische Eisenbahnactien blieben Fer h f, sehr ruhig und in den Cursen wenig verändert; Marien⸗ burg⸗Mlawka schließlich befestigt.

Bankactien verkehrten auch in den speculativen Dauptdevisen ruhig und konnten unter Schwankungen ihren Werthstand schließlich behaupten.

Industriepapiere ziemlich fest aber ruhig. Montan⸗ werthe lebhafter und etwas besser.

Curse um 25 Uhr. Ziemlich fest. Neue 30,9 Anl. S7, 70, Creditactien 170,25, Berl. Handelsgesellschaft 145,00, Darmst. Bank 141,00, Deutsche Bank 165,37, Dise Gomm. 195 62, Dresdner B. 148, 25, National- Bank 121, 00, Russ. Bank —— . Canada Paciffe S775, Duxer 230 50, Elbethal 107,90, Franzosen 132,12, Galizier 91,70, Gotthardb. 148,40, Lom barden 43,59, Dortm. Gronau 100 25, Lübeck Büchener 145,00, Mainzer 115,70, Marienburger S0,50, Mittelmeer 100,90, Ostpr. 78,37, Schweizer NVordost 11775. Schweizer Central 1335, 86, Schweizer Union 72.20, Warschau⸗ Wiener 217, 25, Bochumer Guß 134, 69, Dortmunder 52, 75, Gelsenkirchen 140, 50,

rpener Hütte 149,25, Hibernia 121,20, Laurahütte

13,09, Nordd. Lloyd 119, So, Dynamite Trust 133,25, Ggyrter 4/0. = = Italiener 92,37, Mexikaner S6, 40, do. neue 84,40, Russen 1880 —, Russ. Orient III. G65, 90, do. Consols 97,60, Russ. Noten 209,75, Desterr. 1860er Loose 126,50, Ungarische 4 Gold⸗ rente 94 40, Türken 20,45.

ankfurt a. M., 21. Juni. W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,377, Pariser do. 80, 866, Wiener do. 170,52, 40,0 Reichs ⸗Anl. 106,80, Oestr. Silberrente 81,00, do. 4/9 Papierrente sI, 56, do. 4 57/so Goldrente 6,50, 1866er Loose 126350, 409 . Goldrente 94 40, Italiener 92 20, 1880 er Russen 5,50, 3. Drientanl. 69 10, 4 00 Spanier 66,80, Unif. Egypter 98,900, Cond. Türk. 20,45, 4 Yo türt. Anleihe 85, 80, 30/9 port. Anleihe 24 30, 5 dio serb. Rente 83,20, Serb. Tabackrente 82 40, 3 og amort. Rumän. 97.70, 6 o /o cons. Mex. 84. 70, Böhm. Westbahn 305, Böhm. Nordbahn 155, ö 265. Galizier 1323, Gotthardbahn 14470, ainzer 115,70, Lombarden S9], Liub. Büch. Eisenb. 146 40, Nordwestbahn 18335. Greditactien 2721, Darmstãdter 141 10 Mitteld. Gredit 101,30, Reichs⸗ bank 14940. Digconto⸗Gomm. 196.40. Presdner Bank 143 60, Bochumer Gußstahl 133 80, Dortm. Union 62, 69. Harpener Bergw. 1453 50, Hibernia IE / 39. = Prißa biz ont 7 6.

3016 785 G 1836 40958 1310 41708 34506 11006 704

1 8 B

1

a. M gr, actien 27 Fran Ung. G

Pr. ei

Schw. *

Deutschland 121 50, en er er Commerzbank 112,70, Norddeutsche Bank

43,70, ö Eisenbahn 145,10, Marien⸗ burg⸗Mlawka 6000, Ostpreußische Südbahn 78,75 daurghütte 11356, RNorddent che Jute⸗Spinnerel S9, 00, A-C. Guang⸗Werke 143,0. Hamburger ir ef h, 123, 5, Dynamit⸗Trust⸗

etiengesellschaft 27, 50, Privatdiscont 13.

Gold 2782 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 119,90 Br., 118,50 Gd. *

Wechselnotirungen: London lang 20,345 Br., 20299 Gd. London kurz 20,39 Br., 20, 34 Gd. London Sicht 2040 Br., 2037 Gd. , Amsterdam lg. 167,75 Br., 167,45 Gd., Wien lg. 169,75 Br., 167,75 Gd., Paris Ig. s zo Br. 8 40 Gd., St.

etersburg lg. 209,69 Br.,, 207,50 Gd., New⸗

ork kurz 420 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Hamburg, 21. Juni. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 27150, Franzosen 661,00, Lombarden 2l3, 50, Russische Noten 210,50, Disconto Commandit 195,80, Laurahütte 11290, Dortmunder 62,75, Packetfahrt 123,50, Ostpreußen 78,50, Lübecker 145,35. Still.

Wien, 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41/60 /9 Pap. 95,60, do o/ 9g do. 100,90, do. Silberr. 95, 35, do. Goldr. 113,40, 40,0 ung. Goldr. 111090, 5H 6/0 do. Pap. 100,70, 1860er Loose 141,50, Anglo⸗Aust. 156,30, Laͤnderbank 2b 60, Creditact. 3I9, 125, Unionbank 248 50, Ungar. Credit 361.25, Wien. Bl. V. 116350, Böhm. Westb. 357,59. Böhm. Nordb. 136, Busch. Eisenb. 453,00 Dux ⸗Bodenb. Elbethalb. 240, 35, Galizier 215.00,

erd. Nordb. 2922,50, Franz. 306,75, Lemb. Czern.

43,00, Lombarden 101,355, Nordwestb. 216, 90, Par⸗ dubitzer 191,50, Aly.⸗Montan. 69.60, Taback⸗Act. IiFr5. 35, Anisterdam Ss, S0, Dtsch plaj oS8 5h, Lond. Wechs. 119,40, Pariser do. 47, 46, oleons 9,49, Marknoten 58, 55, Russ. Bankn. 1,231, Silber⸗ couy. 100,00. Bulgarische Anleihe 1095,50.

Wien, 22. Juni., (W. T. B) Reservirt. Ung. Ungar. Creditactien 360. 25, Oest. Creditactien 318,56, Franzosen 305,9, Lombarden 101,00, Galizier Ac 75, Nordwestbahn Elbethalbahn 240,10, Oest. Papierrente 95, 60, Oest. Goldrente —, 5 oo ung. Papierrente 100,65, 4 0,½ ung. Goldrente 111,00, Hꝛark nnr 58,55, Napoleons 9g. 493, Bank⸗ verein 116,25, Tabackactien 180,00, Länder⸗ bank 225,00.

London, 21. Juni. (W. T. B.) Can , Englische 24/9 Consols 964, Preuß. 460 Cons. 106, Italienische Ho/ / Rente 937, Lombarden 83, 409 consol. Russen 1889 (2. Serie) 978, Conv. Türken 20, DOest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 95, 40/0 ung. Goldrente 9446, 400 Spanier ß74, 34 0/0. Egypt. 93, 4 0,9 unif. Egypt. 97, 4hosg egyptische Tributanleihe 97, Goo con⸗ solidirte Mexikaner 86, Ottomanbank 136, Canada Paeifie 92, De Beers Aetien neue 143, Rio Tinto 166, 4 60 Rupees 691, 60/0 fundirte Argentinische Anleihe 64, 5 90 Argentinische Goldanl. von 1886 723, Argent. 4550 äußere Goldanl. 38, Neue 3 0 / 9 gteichz. nl. S7, Griechische Anl. v. 1881 815, rh hg f Monopol⸗Anl. v. 18387 64), Brasilianische Anleihe v. 1889 591, Platzdiscont 3, Silber 401.

In die Bank flossen 281 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 12,09, Paris 25, 34, St. Petersburg 243.

Paris, 21 Juni. (W. T. B.) (Ec luß⸗ Curse.) 30/9 amort. Rente 99,877, 30/9 Rente Mo,5 74, Italienische 5 oJ Rente 4,00, Dester⸗ reichische Goldrente 96, 40/0 ungar. Goldrente 95,43, 3. Drient⸗Anl. 69, 15, 4 0 Russen 1880 gösß69, 40,0 Russ. 1889 9750, 4600 unis. Egypter 492,50, 40/0 span. äußere Anl. 674, Conv. Türken 20,70, Türk. Loose 83,40, 4 00 Prior. Türken Obl. 432,09, Franzosen 666 25, Lombarden 223,75, Lomb. Prioritãten 317.00, B. ottomane 596, 06, Banque de Paris 675,00, Banque d'Escompte 195, G0, Credit foncier 160, Crédit mobilier 19260, Meridional · Anleihe 656700. Rio Tinto 416,50, Suez ⸗Actien 2830, Credit Lyonn. 790, 00, B. de France 4170, Tab. Ottom. 333, 2 os9 engl. Consols ö, Wechsel auf deutsche Plätze 12215 i, do. auf London k. 25,17. Cheg. auf London 25,195, Wechsel Amsterdam k. 206,37, do. Wien k. 208,75, do. Madrid k. 44450, C. d' Esc, neue 57, Robinson⸗ Actien 94 90, Neue 30 /o Rente 100,674, Portugiesen 25, 3 o/o Russen 79,75.

St. Petersburg, 21. Juni. (W. T. B. Wechsel London (3 Morde) 96,50, do. Berlin *. 7X25, do. Amsterdam do. —— do. Paris do. 38, 273, 4⸗Impérials 772, Russ. 40 1885 Consols 145, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 2414, do. do. von 1866 (gest) 221, do. 2. Orientanleihe 1023, do. 3. Drientanleihe 195, do. 4/0 innere Anleihe = do. h / g Bodeneredit⸗Pfandbriefe 149, Große Russ. Eisenbahnen 2464, Russ. Südwesthahn⸗Actlen 117, St. Petersburger Discontobank 477, do. Internat. Hin ei eben i g. Privat handels ban Zs. Ruff.

ank f. auswärtigen Handel 253, Privatdiscont 4.

Amsterdam, 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. Desterr. Pahierrente Mai Noy. ver S6, do. Silberrente Jan. Juli verz. 79], do. Goldrente 409 ungar. Goldrente 933, eg. gr. Eisenb. 1213, Ruff. J. Orientanl. do. 2. Srientans. 633, Conv. Tüten 206, 3 po / 9 holl. Anl. Io, Hog gar. Trangy. Cis. Warschau⸗Wiener 1353, Markt. noten 59,25, Rufs. Zollcouvons 192. Wechsel auf Londsn 12,07.

ationalbank für

in Barren pr. Kilogramm 2786 Br.,

3 21. i. (W. T. B.) 25 * n Ha Af ge ,, E 5 1

Vechsel B (656 Tage) Bi. Fanadian ĩ Central Pacisie Actien St. Paul

1023, Lake

Louisville

. Geld leicht, für Regierungsbends 14, für andere Sc ef 1*0/8. ö -.

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 21. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Doch stẽ Mc ste reise

Per 100 kg für:

Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch J kg.... Schweinefleisch 1 Eg... Kalbfleisch 1 Kg Sammelfleisch JL kg Butter 1 kg . ö ö arpsen 89 Aal

21 = J = = =

X

12 2

Berlin, 22. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus; )

Weljen (mit Ausschluß von Rauhwelen) Per 1000 kg. Loco träge. Termine still. Ge⸗ kündigt 400 t. Kündigungsrreis 179 A Loco 174 209 4 nach Qual Lieferungsqualität 180 , per diesen Monat 179,5 bez., per Junt⸗Juli 179 1IS,5 -= 178,75 bez., per Juli ⸗August 179— T8, 75 179 bez, per Aug.⸗Sept. —, per Sept. Okt. 179,75 - 179 - 179,5 bez. .

Roggen per 1090 kg. Loco schwacher Umsatz. Termine still. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 1945 S6 Loco 183 - 195 ½ nach Qual, KÄeferungs⸗ qualiiät 195 40, inländischer 187 189 bez., ver diesen Monat —, per Juni⸗Juli 189, 5— 190 25 190 bez, ver Juli⸗August 179 - 179,5 179,25 bez.

er Ang. Sept. —, per Sept. Okt. 174 173,5 ß, per Okt. Nov. —. .

Gerste per 10090 kg. Geschäftslos. Große u. kleine 135 185 1 nach Oual. Futtergerste 135— 155 .

Hafer per 1009 kg. Loco wenig verändert. Ter— mine höher. Gekündigt 300. Kündigungspr. 149,5 M Loco 147 - 170 4M nach Qualität. Lieferungsqualität 150 S6. Pommerscher mittel bis guter 152 169 bez., feiner 161 - 165 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 152 158 bez, feiner 159 —– 165 bez., per diesen Monat ver Juni⸗Juli 149,5 149, 75 bez., per Juli⸗August 146 bez., per Sept. Oktbr. 145, 25— 145 145,75 bez. 35

Mais per 1900 Eg. Loro fest. Termine wenig verändert. Gek. 50 t. Kündigungspreis 127 6 Loco 1272 —130 M nach Qual., per diesen Monat 127 , per Juni⸗Juli 122 121,75 bez., per Juli⸗ August per Septbr. Oktbr. 120,5 120 bez.

Erbsen per 1000 Eg. Kochwaare 190-2420 4, Futterwaare 156 - 170 4 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungspreis 6, per diesen Monat per Juni⸗Juli 26, bez., per Juli⸗August 25,15 bez., per Aug.⸗Sept. —, ver Septbr.⸗Oktbr. 24,15 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Gekünd. Gtr. Kündigungspreis —— A Loco mit Faß per diesen Monat S606, per Juni⸗Juli Per Juli⸗August —— ver Sept. Okt. 51, 9 c, per Oktbr. Novbr. 51 4 - 51,2 —= 51,4 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter—⸗ mine Gekündigt kg. Kündigungsyreis 1. . Loco ver diesen Monat S6, per Maäͤrz⸗

pril

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ver 100 * 1000, 190 000½ nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis 6 Loco ohne Faß

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000, 10 0090 ½ nach Tralles. ekũndig⸗ L Kündigungspreis Loco ohne Faß 37,0 bez.

Spiritus mik 50 4 Verbrauchsabgabe per 100] 2 100 9 10000 ½— nach Tralles. Gekündigt L., Kündigungspreis * Locs mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchzabgabe. Weichend. Gek. 1. Kündigungspreis , per diesen Monat, per Juni⸗Juli und ver Juli-August 36,2 bis 335,9 —36 bez. ver Aug.⸗Sept. 37 36,5 bez., per September⸗Oktbr. 377 —- 36,8 bez., per Ok tober⸗Nopember 36,2 35,9 bez., ver November⸗ Dezember 35, 35,5 bez., per April⸗Mai 1893 36,8 bis 36,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 28-25, 25, Nr. 0 25,00 2335 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt

Roggenmehl Nr. Ou. 1 265 25,5 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 27,75 —– 26,5 bez. Nr. 0 15 4 böher als Nr. O u. 1 vr. 106 Kg br. inkl. Sas.

Königsberg, 21. Juni. (W. T. B) Ge⸗ treidem arkt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. loco pr. 2009 Pfd. Zollgewicht 18590. Gerste unveränd. Hafer unverand., loco pr. 2000 Pfund.

ollgewicht 148,09. Weiße Erbsen pr. 2006 Pfd.

ollgewicht unverändert. piritus pr. 1001 100 0/ oeo 594, pr. Juni 594, pr. Juli 66.

Danzig, 21. Juni. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loco ruhig. Umsatz 10 To., do. bunt und hellfarbig —,, do. hellbunt 212, do. n. und glasig —. Regulirungspreis

eiem Verkehr 12, pr. Juni⸗Juli Transit 126 Pfb.

en loco flau, inländ 1 . do. poln. oder russ. Trans. * preis zum freien Verkehr 184, do. pr. 1 pr. 120 Pfd. Transit ——. Gerste große loco = Gerste kleine loco Hafer loco 00. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procen loco contingentirt nicht contingentirt 36 05. Stettin, 21. Juni. (W. T. B. Getreide-

Posen, 21. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 55, 20, do. loco ohne Faß Gd ers 5 5J. Höher.

Magdeburg, 21. Juni. (W. T. B) Zucker bericht. Kornzucker excl., von 2 oυν 18,206, Korn⸗ zucker excl., 88 s / Rendement 17,25, Nachproducte excl., 75 9/0. Rendement 14.65. Ruhig. Brod raffinade J. 28.25. Brodraffinade II. 27.75. Gem. Raffinade mit Faß 23,50. Gem. Melis L. mit siß 26,75. Ruhig. Rohzucker J. Product Trans. a. B. Hamburg pr. Juni 13223 Gd., 13,277 Br. pr. Jull 13,35 bez. 13,zs77 Br., pr. August 13,528, bez. und Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,85 Gd, 12.923 Br. Stetig.

Bremen, 21. Juni. (W. T. B.) (Börjen. Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Offteiesse Notirung der Bremer Petröleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 579. Br. Baumwolle. Ruhig Upland middl., loco 39 3, Upland, Basis middl., nicht unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Fun 394. . pr. Juli 396 g, pr. Aug. 39 , pr. Seyt. 0 3, pr. Okt. 404 3, pr. Nov. 463 3. Schmalz. Höher. Wileor 355 3, Armour 354 3,

airbank 3068 3. Wolle. 15 Ballen Kämmlinge.

veck sbort clear middl. Sehr fest. 353.

Hamburg, 21. Juni. (W. T. B) Kaffee⸗ ö Good average Santos pr.

uni 635, pr. Juli 63, pr. Sept. 623, pr. De. zember 609. Ruhig. ;

uckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Roh zucker J. Produet Basis 88 5 / Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Junt 13,25, pr. August 13.50, pr. Oktober 12723, pr. Dezbr. 12.825. Behauptet. .

Hamburg, 21. Juni. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 193 202. oggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 186 - 209, russischer loco ruhig, neuer 176-180. Hafer ruhig. Gerstt ruhig. Rüböl (unverzollt) iuhig, loco 55. Spiritut matter, pr. Junl⸗Juli 269 Br., Pr. Juli⸗-A ug. 263 Br., vr. August⸗ September 264 Br., pr. Sept. Oktober 266 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1509 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,65 Br., pr. August⸗Dezember 5,75 Br.

Wien, 2. Juni. M. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,90 Gd., 8, 95 Br. pr. Herbst 821 Gd. S24 Br. Roggen pr. Mal⸗ Juni 8,52 Gd, 8,57 Br., pr. Herbst 7,7 Go., 740 Br. Maiß pr. Mai- Juni 5.15 Gd., 5, 18 Br. r. Juli⸗August 5,2 Gd, 5,24 Br., Hafer pr.

ai⸗Juni 5, „4 Gd., 5,77 Br., pr. Herbst 5, 84 Gd. 5,87 Br. .

Pest, 21. Juni, (W. T. B.) Produeten« markt. Weizen loco fest, pr. Mai⸗Juni 8654 Gde, 8,56 Br., pr. Herbst 799 Gd., 8,01 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni Gd. Br., pr. Herbst 5,39 Gd., 5,41 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4 86 Gd. 488 Br., pr. Juli⸗August 489 Gd., 4,91 Br. Kohlraps 11.50 Gd, ii, 3. Br.

London, 21. Juni. W. T. B.) 960, Japa- zucker loc 154 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 131 fest. Chili⸗Kupfer 454, pr. 3 Monat 451116.

Liverpool, 21. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 000 B. davon für Speculation und Export 500. B. Träge. Middl amerikan. Lieferungen: Juni-⸗Juli 351. Werth, Juli August 351/32 Käuferpreis, August⸗September 41,6 do., Sep⸗ tember⸗Oktober 43 /o do., Oktober⸗November 4*sa do., November⸗Dezember 45 do., Dezember⸗Januar 4113, Verkänferpreis, Januar⸗Februar 413/86. d. do.

Glasgow,. 21. Juni. (W. T. B.) Roh— eisen. Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. L d. ruhig. (Schluß.) 41 sh. 13 d.

Paris, 21. Juni, (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. (Schlußbericht, Weizen ruhig, pr. Juni 23,30. pr. Juli 25,50, pr. Juli⸗Aug. 253 60, pr. Sept.⸗Dez. 2490. Roggen ruhig, pr. Juni 16,59, vr. Sept. Dez. 16,40. Mehl ruhig, pr. Juni 52,20, pr. Juli 52460, pr. Juli⸗August D2, 809, pr. Sept. Dez. 53, 709). Rüböl fest, per Juni 56,090, pr. Juli 5650, pr. Juli⸗Aug. Ib, 75, pr. Sept. Dez. 57,25. Spiritus behauptet, pr. Juni 49,59. pr. Juli 49,25, pr. Juli⸗August 48,75, pr. Sept.⸗Dez. 43,50.

St. Petersburg, 21. Juni. (W. T. B.) 2. duetenmarkt. Talg loco 5c 00, pr. August 52, Weizen loco 13,90, Roggen loco 11,00, Hafer loco 4,90, Hanf loco 46 00, Leinsaat loco 14,350.

Amsterdam, 21. Juni. (W.. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Juni —, pr. Nov. 203. Roggen pr. Oktober 176, pr. März 171.

Newm⸗York, 21. Juni. (W. T. B.) Waaren ⸗˖ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 77sis, do. in New- Orleans 7 Raff. Petroleum Stand. white in New⸗JYork 6600 Gd., do. Standard white in Philadelphia 5, 95 Gd. Rohes Petroleum in New Vork 5.30, do. Pipe line Certificates pr. Juli 335. Ziemlich fest. Schmalz loco 652, do. Rohe & Brothers) 7,15. Zucker (Fair ref]

uscovados) As / ꝛiz. haz, pr. Aug. 531, Winterweizen loco Ilz. Kaffee Rio Nr. 125. Mehl 3 D. C.. Getreidefracht 21. Kupftr 11,87. Rother Weizen pr. Junj St, vr. Jull 86. pr. Aug. 868, pr. ez. 895. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juli 11,650, per Sept. 11,52. ;

Chicago, 21. Juni. (W. T. B.) Weizen pr. Juli 784, pr. Aug. 78. Mais pr. Juli 49. Sveck short elear 7.20. Pork pr. Juli 10657.

pr. Sept. 523 Fire

Eisenbahn⸗Einnahmen. Königlich Württembergische Staats⸗Eisen⸗

seit 1. April d. J. 5 746 297 (4 45 778) 4

17, do. pr. Sept. Ott. ae. 126 Pfd. 146 99

den

Mais (New] pr. Jul!

bahnen. Im Mai d. J. 2512 407 8380) 6.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Rer Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 5.

Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 3. P Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeiger

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. KR

2 1 . **. d 2 83 * * * * * . 86

M 1H 46.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Professor Galileo Ferraris zu Turin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie dem Ingenieur Oskar von Miller zu München, dem Königlich bayerischen Premier⸗Lieutenant 3 von Haber⸗

mann vom 2. Schweren Reiter⸗Regiment vacant Kronprinz

Erzherzog Rudolph von Oesterreich und dem preußischen Staats⸗

. Schriftstelle Sem my Steinberg zu Hamburg öniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er— theilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Regierungs- und Baurath Wenderoth, Mitglied des Eisenbahn⸗Betriebsamts Weißenfels; . der Comm andeur-⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht zu Naumburg a. S, Geheimen Ober⸗Justiz-Rath Hilse; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspector Macken⸗ thun zu Berlin;

ferner:

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:

sovi dem Eisenbahn⸗Stations⸗A,ssistenten Kämmer er zu Berlin; sowie der dritten Klasse des Venezolanischen Ordens der Büste Bolivar's: dem Regierungs⸗ und Baurath Pesch eck zu Frankfurt a. O.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Die Postverbindun en nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Lan eoog, Spiekergog e. ieren gestalten sich in der Zeit vom 1. bis 15. Jul

ie folgt: I. Nach Norderney.

Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in etwa E Stunden: am 1. Juli 4530 früh, 13, 15 Nachm. und 4 achm. am 2. Juli 5 früh, 1 Nachm. und 4 Nachm., am J. Juli 6,30 früh, 2 Nachm. und 4 Na m,, am 4. Juli 6.30 früh, 5, 15 früh und 4 Nachm, am 5. Juli 30 früh, 8,15 früh und 4 Nachm., am §5. Juli 8, 15 früh, 1036 Vorm. und 5.30 Nachm, am 7. Juli sd früh, 10645 Vorm. und 6, 15 Abends, am 5. Juli 8, 15 früh, 10,45 Vorm. und 7 Abends, am J. Juli 8, I5 früh, 10,45 Vorm. am 10. Juli 8,15 früh, 1945 Vorm, am 11. Juli 8,15 früh, 10,45 Vorm, am 13. Juli 9 Vorm., 10,45 Vorm. und 3 Nachm., am 13. Juli 1045 Vorm., 3.45 Nachm, am 14. Juli 16,45 Vorm. , 4 Nachm., am 15. Juli 11.15 Vorm, 4 Nachm.

Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den Fahrplan verwiefen.

III. Nach Juist. Von Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa 1 Stunde: am J. Juli z, 45 Nachm., am 2. Juli 4, 30 Nachm., am Juli 430 Nachm, am 4. Juli 5,35 Nachm, am 5H. Juli . achm, am 6. Juli 815 früh, 7 Abend, am 7. Juli lo 6 Vorm, am 8. Juli 1050 Vorm, am J. Juli 10,45 Vorm. am 19. Juli 11 Vorm, am 11. Juli 11,9 Vorm, am 12. Juli 12 Mitt. am 13. Juli 1230 Nachm, am 14. Full 2 Nachm. am 15. Juli 245 Nachm. V

1. Jul 230 N am 6. am 9.

Berlin, Donnerstag, den 23. Juni, Abends.

V. Nach Spiekeroog.

Von Esens Bhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 235 Stunden: am 1. Juli 2,15 Nachm.,, am 2. Juli 3 Nachm., am). 3. Juli 3,45 Nachm. am 4. Juli 430 Nachm, am 5. Juli 5 Nachm., am 6. Juli 6,30 früh, am 7. Juli 7.15 früh, am S8. Juli 3 früh, am 9. Juli 8, 45 früh, am 10. Juli 16 Vorm, am 11. Juli 10,65 Verm., am 12. Juli 11,45 Vorm, am 13. Juli 12,15 Nachm., am 14. Juli 12,45 Nachm., am 15. Juli 1, 15 Nachm.

VI. Nach Wangeroog und Spiekeroog.

Von Karolinensiel rr nach Wangeroog und Spiekeroog mittels Dampfschiffs in etwa 1 bezw. 2 Stunden: am 1. Juni 4 Nachm.,, am 2. Juli 445 Nachm, am 3. Juli 5,36 Nachm *). am 4. Juli 6,30 Abends, am 5. Juli 7 früh, am 6. Juli 8 früh, am 7. Juli 9 Vorm), am 8. Jult 10 Vorm, am g. Juli 1045 Vorm, am 19. Juli 11,30 Vorm.), am 11. Fuli 12 Mitt. am 12. Juli 12,45 Nachm., am 13. Juli. 1,30 Nachm, am 14. Juli 2,15 Nachm.), am 15. Juli 3 Nachm.

Bei günstigem , ,,,. werden die nächstliegenden Eisen⸗ bahn⸗ bezw. Bahnpostanschlüsse abgewartet. Wegen der Verbindungen vom 16. Juli ab bleibt weitere Be⸗ , vorbehalten. Oldenburg, den 1B. Juni 1892. ö Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. Starklof.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Herre, , r eff. der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Mai 1892 und in der Zeit vom 1. Au gust 1891 bis 31. Mai 189 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Vorsitzenden der Bergwerks-Direction zu Saarbrücken, Ober⸗Vergraih von Velsen zum Geheimen Bergrath mit dem Range der Räthe dritter Klasse,

den Regierungs⸗Rath Sachs zu Gumbinnen zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath und

auf Grund des 5 28 des Landesvoerwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) den Regierungs⸗Rath Dr. Conring ga tade zum Stellvertreter des ersten er— nannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Stade auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pianofortefabrikanten William Steinway in

New York das Prädicat eines Königlichen Hof-Pianoforte— fabrikanten zu verleihen.

Ministerium des Innern. Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Sachs ist die Leitung der Finanz-Abtheilung bei der Regierung in Gumbinnen über— tragen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Thierarzt Büchner zu Allenstein ist, unter Anwei⸗ ng des Amtswohnsitzes in Heydekrug, die commissarische erwaltung der Kreis⸗-Thierarztstelle des Kreises Heydekrug übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Elten ist der Lehrer Con—⸗ radi aus Düsseldorf als Hilfslehrer angestellt worden.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König trafen i Nachmittag um 3 Uhr mit Seiner Majestät dem önige von Italien auf dem . Bahnhof von Jüterbog in Berlin ein und fuhren nach dem Schloß. Hier nahmen Seine Majestät der Kaiser und König den Vortrag des Reichskanzlers entgegen und empfingen später den Kaiserlich türkischen Botschafter Tevfik Pascha und den Kaiserlich türkischen Ober ⸗Stallmeister von 96. , behufs Entgegennahme eines Handschreibens Seiner Majestät des Sultans sowie der zur Erinne⸗

1892.

rung an den Besuch der Kaiserlichen Majestäten in Konstan⸗ tinopel gestifteten Medaille in Audienz. Um 8 Uhr Abends fand im Dpernhause Gala⸗Vorstellung statt. Die Rückkehr der Majestäten nach dem Neuen -Palais erfolgte gegen 113M Uhr Abends.

Zu Ehren der Königlich italienischen Majestäten hatte für die Galavorstellung gestern Abend das König⸗ liche Opernhaus im Innern einen besonderen Schmuck angelegt: die Brüstungen des zweiten und dritten Ranges waren mit rothen, goldgestickten Behängen versehen, die abwechselnd das savoyische Wappen und den deuischen Kaiseradler zeigten. le. der Vorstellung waren besondere Ein⸗ ladungen ergangen. In dem ersten Rang, dem Parquetraum und den Seitenlogen befanden sich die Damen der Hofgesell⸗ schaft, die . das diplomatische Corps, der in besonderer Mission hier anwesende türkische Ober⸗-Stallmeister von Hobe Pascha, der Reichskanzler, der Präsident des Staats⸗Ministeriums, die Staatssecretäre und Staats-Minister, die Generalität, der Chef der Admiralität, die Unter-Staatssecretäre und Ministerial-Directoren der Reichsämter und Ministerien, der Polizei⸗Präsident, viele andere höhere Reichs- und Staats⸗ beamte, ö. Stabsoffiziere und zahlreiche Mitglieder beider Häuser des Landtags. Unter Vortritt des General⸗Inten⸗ danten der Königlichen Schauspiele Grafen von Hochberg und des Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschalls, Ober⸗Ceremonienmeisters Grafen zu Eulenburg betrat, begrüßt von der italienischen Nationalhymne, Ihre Majestät die Königin Mar⸗ gherita am Arme Seiner Majestät des Kaisers und

önigs die große Mittelloge ünd verneigte Sich huldvoll nach allen Seiten vor den Versammelten, die sich von ihren Plätzen erhoben hatten und die Majestäten durch Verbeugung begrüßten. Seine Majestät der König Humbert r a Ihre Majestät die Kagiserin Sich von der Vorstellung fern gehalten hatte Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Leopold. Nachdem die italienische Nationalhymne, die stehend angehört wurde, verklungen war, nahmen die italienischen Majestäten in der Mitte der Loge an der Brüstung Platz, zur Rechten Ihrer Majestät Seine Majestät der Kaiser und König, zur Linken des Königs Humbert Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Leopold; die hier anwesenden Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses und regierender deutscher Häuser nahmen gleichfalls in der Gerth ittelloge Platz. Die Vorstellung begann mit zwei Scenen aus Verdi's „Aida“, worauf eine Pause eintrat, während welcher die Majestäten in dem Concertsaal, Cercle hielten und den Thee einnahmen. Dann folgte die Aufführung des Ballets „Prometheus“, das mit einer das italienisch⸗deutsche Friedensbündniß ver⸗ herrlichenden Apotheose die Germania reicht, umgeben von Genien, der Italia die Hand, während ein Genius über dem Paare eine Friedenspalme hält endete. Während der Vorführung dieses lebenden Bildes stimmte das Orchester die italienische Nationalhymne an, unter deren Klängen Sich die Majestäten und die Versammlung von den

lätzen erhoben. Unter huldvollen Verneigungen verließen die

llerhöchsten Herrschaften die Loge, um Sich, von der vor dem Opernhause versammelten, dichtgedrängten Menschenmenge durch ,. Zurufe begrüßt, in Galawagen nach dem Potsdamer Bahnhof und mittels Sonderzugs nach dem Neuen Palais zu begeben.

Heute Nachmittag trat der Bundesrath zu einer ie ung zusammen. Vorher tagte der Ausschuß für Justizwesen.

Die auf Grund des Regulatios vom 1. April d. J. er⸗ richtete Commission für Arbeiterstatistik trat heute unter dem Vorsitze des Unter⸗-Staatssecretärs Dr. von Rotten⸗ burg im Reichstagsgebäude zu ihrer ersten Sitzung zu⸗ ammen. Vor dem Beginn der Sitzung wurden die

itglieder der Commission von dem taatssecretãr des Innern, Staats⸗Minister Dr. von Boetticher begrüßt, welcher in kurzen Worten auf die Bedeutung der neuen Einrichtung . und den bevorstehenden Verhandlungen einen ersprieß⸗ ichen Erfolg wünschte.

Die Commissionsmitglieder: der Unter⸗Staatssecretär im Königlich preußischen Ministerium für Handel; und Gewerbe Lohmann, der Regierungs⸗Rath im König⸗ lich bayerischen Ministerium des Innern Rasp, der Regierungs⸗Rath im Königlich sächsischen Ministerium des Innern Morgenstern, der Ober⸗Regierungs⸗Rath im Königlich n, n, ,,. Ministerium von Schicker, der Vorstand der Großherzoglich badischen Fabrikinspection, Ober⸗Regierungs⸗-Rath Dr. Woͤringshoffer, sowie die Reichstagsabgeordneten Biehl, Dr. Hartmann, Dr, Hirsch, Hitze, Schippel und Siegle waren vollzählig erschienen.

Als Commissar des Reichskanzlers wohnt der Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Wilhelmi, als Commissar des Ministers