von Druckplatten durch Kalksinterablagerung auf er ,
Klasse. 15. Nr. 51 936. Einrichtung zur Vervielfälti⸗
gung von Schriften.
ö 2 62 614. Tvpenhebelschreibmaschine.
19. Nr. 58 567. Dampf⸗S ee fn,
20. Nr. 49 578. Selbstthätige, seitlich zu be⸗ dienende Kuphelung für Eisenbahnwagen.
ö. . 58 313. Schraubenkuppelung für Eisen⸗
nwagen.
Ne. 383 604. Eisenbahnwagen mit Wäge⸗ 1 .
21. Nr. 56 A711. Gleftroden für Sammel batterien. . ( 22. Nr. A322. Darstellung von Farbstoffen durch Einwirkung von Benzotrichlorid auf
aromatische tertiäre Amine und Phenole.
— Nr. 4988. Herstellung von Farbstoffen durch Einwirkung der gechlorten Benzotrichloride auf aromatische tertiãre Monamine und Phenole; Zusatz zum Patente Nr. 4322.
Nr. 18 959. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Darstellung grüner Farbstoffe aus tertiären Phenvlaminen; 2. Zufatz zum Patente Nr. 4322. .
Nr. 53 901. Maschine zum Schneiden von Seife.
Nr. 61 329. Verseifung von Fettköõrpern durch Behandlung mit schwefliger Säure oder Bisulfit unter Druck. . ö
25. Nr. 53 O90. Rundwirkstuhl zur Herstel⸗ lung von Lang⸗ und Querftreifen in plattirt ge⸗ musterter Waare. 4
Nr. 5s S821. Flacher Kettenwirkstuhl zur Herstellung von Plüschmusterwaare.
26. Nr. 56 3294. Gasanzũndevorrichtung. 27. Nr. 57 999. Flüssigkeitszerstãuber. 30. Nr. 58 6058. ochensãge.
Nr. 58 813. Saugvfropfen zufũhrung.
33. Nr. 62 724. rollen.
34. Nr. 53 069.
von Geflügel. .
Nr. 56 857. Selbstthätiger abgeber für Abtrittsitze.
Nr. 589 415. Einrichtung an Petroleum⸗ lampen zur Umwandlung derselben in eine Koch⸗ vorrichtung.
25. Nr. 60 210.
winden. . . 26. Nr. 60 209. Lüftungsvorrichtung für ameri⸗
kanische Oefen mit Dauerbrand. .
Nr. 62 396. Regler für Niederdruck⸗Kessel.
28. Nr 57 455. Maschine zum Schneiden von Brettchen.
Nr. 59 306. sãgen. . . . 29. Nr. 61 961. Entschweflungsverfahren für
vulkanisirtes Gummi. Guttapercha u. dergl. A0. Nr. 514 219. Trennung von Gold
Antimon.
2. Nr. 48 262.
ö Nr. 59 387.
114. Nr. 53 161.
Abtheilungen.
Nr. 58 155.
24
mit Luft⸗ Fahrscheinhalter an Geld⸗ Vorrichtung zum Schlachten Papierdeckel⸗
*
Sperrvorrichtung für Bau⸗
Schutzvorrichtung an Kreis⸗
und
Senkblei. Wächter neberneachnn gonhr Schlüsselring mit mehreren
Shlipsnadel⸗Befestigung. Nr. 58 633. Verschluß für Ohrgehänge. Nr. 59 940. Knovpfbefestigung.
A5. Nr. 5s S5. Vorrichtung zum Bändigen und Dressiren wilder Thiere mittels einer elek= trisch zu machenden Peitsche. — ö
Nr. 59 4233. Ein aus zwei prismatisch ver⸗ schiebbaren Theilen befstehender Pflugbaum bei mehrscharigen Pflũgen. U
Nr. 55 147. Ventilbewegungsvorrichtung mit Anhebedaumen und Absperrscheibe.
Nr. 52 9s 7. Streckungsverfahren für Draht⸗ riemen und Drahtschläuche. .
Nr. 53 809. Schmiervumve mit Tauchkol⸗ ben, Kolbenventil und Druckventil. .
48. Nr. 41 353. Verfahren, Metallgegenstãnde durch Evacuiren von den in die Poren eingedrun⸗ genen orydirenden Flüssigkeiten zu befreien.
49. Nr. 40 961. Verfahren zur Herstellung von flachen Doppelschleifen federn aus Draht. Nr. 53 413. Verfahren zur Herstellung von flachen Doppelschleifenfedern aus Draht;
Zusatz zum Patente Nr. 40961.
59. Nr. 49 427. Regeler für Walzenstühle.
52. Nr. 54 826. Kettenstich⸗Stickmaschine mit Tambourir⸗Vorrichtung.
53. Nr. 62 214. Neuerung an dem durch Pa—⸗ tent Nr. 53 s geschützten Sterilisirungsapparat.
54. Nr. 48 024. Adreßkartenspender.
Nr. 54 104. Presse zur Herstellung von Gegenstãnden aus Papierstofft. 55. ö 59 473. 3 farbiger Wasser⸗
zeichen auf der Papiermaschine.
56. Nr. 52 9236. Vorrichtung zum Verhindern des Durchgehens von Zugthieren, bestehend aus einer Verbindung des Kummets mit den Nasen⸗
riemen. ö. . 58 875. Aufsatzhaken für Pferde⸗
. geschirre.
589. Nr. 29 686. Neuerungen an Injectoren. 6I. Nr. 59 559. Bremse an Rettungsvorrich⸗ tungen bei Feuersgefahr. . 67. 6m n ö i für eif⸗ un olirmaschinen mit örtli
fester Schleifscheibe. ö Nr. 29 168. Stellung des Tisches und
Aufspannung des Bleches an dem Tisch für
5 und Polirmaschinen; Zusatz zum Patente
Nr. 24 138.
88. Nr. 271867. Thürschloß.
ö Nr. 59 967. Schloß für links oder rechts
aufgehende Thüren oder Schubladen.
35 60 8909. Vorrichtung zum Zurück⸗ . 6. des Thürvorhanges beim Zurückschlagen er Thür.
70. Nr. 59 790. Markenaufkleber.
71. Nr. 50 090. Werkjeug zum Nageln von Schuhwerk.
75. Nr. 28 255. Verfahren zur Verwerthung der Rückstände des Leblane⸗Prozesses unter Ge⸗ winnung von Schwefelwasserstoff.
— Nr. 42 468. Verfahren und Ofen zur Darstellung von Bariumhydroryd aus Barium⸗ carbonat.
— Nr. 44 010. Neuerung bei dem durch — 1 Nr. 42 468 geschützten Verfahren zur
ellung von Bariumhydroryd aus Barium—⸗ carbonat; Zusatz zum Patente Nr. 2 463.
glaffe.
75. Nr. 47 593. Neuerung an dem durch 6 Nr. 42 468 geschützten Ofen zur Dar⸗ tellung von Bariumhydroryd aus Barium⸗ carhenat; 2. Zusatz zum Patente Nr. 2 465.
26. Nr. 41 285. Duplir⸗Weife mit selbst⸗ 82 Ausrũckvorrichtung und Signal⸗Lãute⸗ werk bei eintretendem Fadenbruch.
Nr. 49 618. Kämm⸗Maschine mit schwin⸗ gender Kämmwalze.
27. Nr. 5 231. Fahrrad⸗Ringelspiel.
78. Nr. 38 363. Ein Verfahren zur Herstel⸗ lung eines Pyroxylin und Nitroderivate der Harze enthaltenden Schießpulvers. ö
79. Nr. 51 899. Vorrichtung zum Erfassen und Niederdrücken des Preßdeckels an Cigarrenbündel⸗ und Preßmaschinen. .
80. Nr. 55 128. Vecfahren zur Herstellung von Verblendsteinen durch . von gebrannten Ziegeln mit künstlicher Steinmasse aus Chlor⸗ magnesiumlösung und gebranntem Magnesit.
S6. Nr. 62 482. Jacquardkarten⸗Nahmaschine.
b, in Folge Verzichts.
Klasse.
20. Nr. 523 927. Seitenkuppelung für Eisen⸗ bahnwagen. . 46. Nr. 27 309. Zündapparat für Gaskraft⸗
maschinen. 51. Nr. 45 883. Pianino.
s) Nichtigkeitserklärung.
Das der Firma C. L. P. Fleck Söhne in Berlin gehörige Patent Nr. 41 633, betreffend Neuerung an der Speisevorrichtung an Holjwollmaschinen, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamtes vom 24. September 1891, le,, durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 9. Mai 1892, für
nichtig erklärt. Berichtigung.
Die in Nr. 101 des Reichs⸗Anzeigers vom 2. April 1892 enthaltene Bekanntmachung der Zurũcknahme der Patentanmeldung R. 6895 Klasse 86 wird hiermit zurückgezogen. —
Die Anmeldung steht noch in Wirkung.
Berlin, den 23. Juni 1892.
Kaiserliches Patentamt. J. V.: v. Koenen.
19410
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 25. — Inhalt: Ernennungen von Mitgliedern des Kaiserlichen Patentamtes auf weitere fünf Jahre. — Ueber die Zurückzahlung der Beschwerdegebübr ꝛc. — tentliste: Anmel⸗ dungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Aenderung des Wohnortes; Löschungen; Theilwelse Nichtigkeits⸗ erklärung; Patentschriften. — Nichtamtliches: Ab⸗ kommen zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz uber den gegenseitigen Patent⸗ Muster⸗ und Markenschutz nebst Denkschrift.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die 5 Sandels⸗ registereintrãge aus dem Köngreich Sachsen, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großbherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich. Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Arnsberg. Sandelsregister 19211 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.
Die unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Handelsgesellschaft Geschwister Zumbroich (Firmeninhaber die Geschwister Ida und Anna . zu Arnsberg) ist aufgelöst am 21. Juni 1892.
Arusberg, den 21. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Handelsregister (19210 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 207 die 33 Geschwister Zumbroich und als deren In⸗ aber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Calbers zu Arnsberg am 21. Juni 1892 eingetragen. Arnsberg, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
19212 KRKarmen. Unter Nr. 1633 des r,. registers wurde heute zu der Firma Ftoch 4 Bubenzer vermertt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und daß das Geschäft mit Activen und Passiven auf den Architekten Robert Koch übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Robert Koch weiterführt. Sodann wurde unter Nr. 3153 des Firmenregisters eingetragen die 3 Robert Koch und als deren Inhaber der Architekt Robert Koch hierselbst. Barmen, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. J.
19213 Karmen. Unter Nr. 3155 des a el. isterõ wurde heute eingetragen die Firma Helene X., und als deren rr rn Helene Wittig hierselbst. Barmen, den 20. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Berlin. Sandelsregister 194731 des n, Amtsgerichts . * erlin. Zufolge ügung vom 20. Juni 1892 sind am 21. Juni 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser n, ,, ist unter Nr. 5631, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma Bafsow 4 Pickenba vermerkt steht, eingetragen:
Die Vollmacht des Kaufmanns Paul Richard Ehrenreich Pickenbach zu Berlin als alleinigen Liguidators ist durch den am 20. Januar 1892 erfolgten Tod desselben erloschen. An seiner Stelle ist die verwittwete Kaufmann Clara Auguste Emilie Pickenbach, geborene Krüger, zu
— 2 zut w Liquidatorin der Gesell⸗
ernannt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober
1386 begründeten offenen delsgesellschaft in irma: ;
J. Höhne * Sell (Geschãftslocal: Eisenbahnstr. . r. pal 2 ohann Bernhardt öhne und der irn, Johan Christian Sell, eide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 492 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 23 103 die Firma:
Otto Wendorff Champagner Weißbier . Erber, elch 8 Koblanckstr. 13) und als deren nh der Bierverleger Heinrich Wilhelm Otto Wendorff zu Berlin, unter Nr. 23 104 die Firma: . Leo Daniel Geschäftslocal: Königstr. 30) und als deren . nhaber der Kaufmann Leo Daniel zu Berlin eingetragen worden. . ;
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Dortmund und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 23 105 die Firma:
D. Lehmann (biesiges Geschäftslocal: Heilige Geiststr. 46) und als deren Inhaber der Kaufmann David Lehmann zu Dortmund eingetragen worden. ö Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 20 353 die Firma:
S; Freitag.
Procurenregister Nr. 3316 die Procura des . Ernst Freitag zu Berlin für die vorgenannte
irma.
Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3607, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
Berliner Lagerhof . Actien⸗Gesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
agen:
Nachdem die Generalversammlung vom 26. März 1892 eine Aenderung der 55 2, 15, 17, 19, 20, 21, . 23, S, 26, 37 3606, 3L und 37 des Statuts be⸗ schlossen hatte, ist durch Urkunde vom 2. Juni 1892, welche sich im Beilage Bande Nr. 249 zum Gesell⸗ schafts⸗Register, Vol. IV., Seite 532 u. flgde. be⸗ findet, das Statut einheitlich neu redigirt worden. Hierdurch ist u. A. bestimmt: Zweck der Gesellschaft ist die Verwerthung der von der Gesellschaft bisher erworbenen, sowie der Erwerb und die Verwerthun 1 Grundstücke und Baulichkeiten, der Betrie don Bank-, Handels und Industrie⸗Geschäften aller Art, die Abhaltung von Märkten, endlich die Ausnutzung und Verwerthung der durch Allerhöchste Kabinets⸗ Ordre vom 390. Juli 1870 genehmigten Eisenbahn. Die Verwerthung kann ebensowohl durch Ver⸗ äußerung als auch durch nutzbare Verwendung irgend welcher Art erfolgen, insbesondere durch Ver⸗ miethung, Verpachtung, Lager ⸗ oder Stapel ⸗Betrieb. Ferner ist die Bestimmung, daß zwei Procuristen in Gemeinschaft mit einander die Gesellschaft ver⸗ treten können, aufgehoben worden.
In unserm Procurenregister ist unter Nr. 64895, bei der Collectivprocura des Georg Frobeen zu Berlin und unter Nr. g321 bei der Collectiv⸗ procura des Robert Abel zu Berlin für die vorgenannte Actiengesellschaft vermerkt worden, daß die Befugniß des Procuristen, in Gemeinschaft mit einem anderen Procuristen die Gesellschaft zu vertreten, aufgehoben worden ist.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 106 die Firma:
ö Otto A. Koch Geschäftslocal: Spandauer Brücke 8) und als deren nhaber der Kaufmann Otto Abraham Koch zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 21. Juni 1892. Königliches ö. Abtheilung 80 / 851. Mila.
Elbins. Bekanntmachung. 19222
Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1892 ist an demselben Tage in unserem Procurenregister unter Vr. 119 eingetragen, daß der Kaufmann Adoff Friedrich Wilhelm Tochtermann in Elbing, als In⸗ baber der daselbst unter der Firma A. Tochter⸗ mann bestehenden Handelsniederlassung, Firmen⸗ register Nr. 62, den Kaufmann Paul , ermächtigt hat, die vorgenannte Firma per procura zu zeichnen.
Zugleich ist im Procurenregister unter Nr. 5ß die von demselben Adolf Friedrich Wilhelm Tochter- mann für dieselbe Firma dem Kaufmann Emil Adelf Benjamin Tochtermann ertheilte Procura ge⸗ löscht worden.
Elbing, den 17. Juni 1392.
Königliches Amtsgericht.
Ems. Bekanntmachung. 19400] Bei laufender Nr. 23 des hiesigen Firmenregisters, ö Albert Vogelsberger zu Ems, wurde eute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ems, den 9. Juni 13892. Königliches Amtsgericht.
. 19224 Frank rart a. M. Heute ist in das hiesige Handelsregister ä,, worden:
10 133. „Julius senau“. Am 30. Mai 1392 ist der Kaufmann Leopold Rosenau von hier in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten; dasselbe wird nunmehr von diesem und dem bis⸗ herigen alleinigen Inhaber dem Kaufmann Julius Rosenau dahier unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt.
10134. Helene Schönfeld Cie“. Am k Juni, l. I; ift, die Gesellschafterin, Ghefrau des Jacob L. Seckbach, Sprenz Bettchen, geb. Seckbach, aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Handels- geschäft wird unter unveränderter Firma don der anderen Gesellschafterin, Helene Schönfeld von hier, als Einzelkaufmann weitergeführt.
10135. „Heinrich König K Cie“. Unter dieser Firma haben am 1. i 1897 die Kauf⸗ leute Deinrich Anton König und Karl Jacob König, beide dahier wohnhaft, dahier eine offene Handels= gesellschaft errichtet.
109136.
delsg ,. .
n eitdem von ellschafter Kaufmann Nathan Bock , unter 3
683
niederlassung⸗ Am 14. Dezember I891
Com manditgesellschaft aufgelõst worden. Die Firma ist erloschen. Damit ist auch die Procura des Rauf⸗ manns Karl Braselmann in Höchst a. Main er
erloschen.
10135. „A. Syrengel Ce Y. Unter dieser Firma haben der M ker Adolph Sprengel und der Kaufmann Jean Hahn, beide dahier wohnhaft. am 19. März 1392 hierselbst eine offene Handels; gesellschaft errichtet.
10139. „Julius Kronenberger“. Unter dieser . hat der dahier wohnhafte Kaufmann Julius
. hierselbst eine Hande niederlassung als Einzelkaufmann errichtet.
10149. „Bondi Æ Ce *. Unter dieser 6 haben die hier wohnhaften Kaufleute Hugo Bondi und Heinrich Bondi am 13. Juni J. J. hierfelbst eine offene Handelsgesellschaft errichtet.
10141. „Heinrich Keller Junior“. Am 10. Juni J. J. ist der Gesellschafter Louis Jacob Neller aus der Gesellschaft ausgetreten. Der andere Gesellschafter, der hier wohnhafte Kaufmann Hein⸗ rich Keller, führt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma als Einzelkaufmann weiter.
19142. „Gustar Wolff“. Der Gesellschafter Gustav Leopold Abraham Wolff ist durch feinen am 4. Juni 1891 erfolgten Tod aus der Gefellschaft ausgeschieden, das Handelsgeschäft führt der andere Gesellschafter, der Kaufmann Albert May dahier, unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter.
Frankfurt a. M., den 15. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
„ä. Sprengel Ce . (Zweig 8. 9 3
Gernsheim. Bekanntmachung. 19399
Gemäß Artikels 210. des Handelsgeseßbuche? wird folgender Auszug aus dem Handelsregister ver— öffentlicht
Laut Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 1892 wurde mit dem Sitze zu Gernsheim a. Rh. eine Actien— gesellschaft unter der Firma:
ö „Rheinische Malzfabrik“
gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Mälzerei, sowie des Mal- und Landesproducten. bedr gene Gesellscha
ie Dauer der Gesellschaft
Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital ist auf 500 009 60 festgesetzt und in 5090 auf den Inhaber lautende glei berech⸗ tigte Actien von je 1059 4 eingetheilt.
Die Bestellung des Vorstandes und die Bestim— . . Zusammensetzung erfolgt durch den Auf⸗ ichtsrath.
ie Zusammenberufung der Generalversammlung
der Aetionäre geschieht durch einmaliges Ausschreiben des Auffichtsraths oder des Vorstandes in öffentlichen Blättern, welches regelmãßig mindestens 3 Wochen vor der Versammlung erschienen sein muß; in dringenden Fällen kann der . die Ein⸗ berufungsfrist für außerordentliche Generalversamm⸗ lungen auf 16 Tage herabsetzen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Direction und Aufsichtsrath haben die Befugniß, die Bekannt- machung auch noch in anderen Blättern zu erlaffen. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesell— schaft ist erforderlich:
a. wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, dessen eigenhãndige lr nr,
b. wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt 6 die Unterschrift zweier Directions mit⸗ glieder.
Besondere Vortheile zu Gunsten einzelner Actio— näre wurden nicht ener t
Die Gründer der Gesellschaft, nämlich die Herren:
1) . Nikolaus Fischer VIII. zu Gerns⸗
eim,
ist auf eine gewisse
27) Brauerei⸗Director Karl Werger zu Worms, 3) Rentner Andreas Schnatz zu Darmstadt, 4 . Nikolaus Roth zu Darm⸗ stadt, Landwirth Ludwig Weckerle zu Gernsheim, Kaufmann Johannes Roth JI. daselbst, Bierbrauer Joseph Geyer in Pittsburg Nord⸗Amerika), Landwirth Nikolaus Gutjahr II. zu Klein⸗ Rohrheim, d,, Andreas Fischer VI. zu Gerns⸗ eim,
10) Baäckermeister Nikolaus Fischer V. zu Gerns—⸗
heim und
11) , Nikolaus Fischer VII. zu Gerns⸗
zeim, haben sämmtliche Actien übernommen. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: . 1) Brauerei⸗Director Karl Werger in Worms als Vorsitzender 2) Bauunternehmer Nikolaus Roth in Darm⸗ stadt als Stellvertreter, . 3) Bäckermeister Nikolaus Fischer 7 . zu Gernẽ⸗ heim und 4 Rentner Nikolaus Fischer Sr. zu Gernsheim.
Als einziges Vorstandsmitglied (Director) wurde
von dem Aufsichtsrath bestellt: x . Johannes Roth II. zu Gerns⸗ eim.
Als Reyisoren in Gemäßheit des Art. 209 h des a , buchs fungirten die von der Handels⸗ ammer zu rmstadt bestellten Herren.
1 kö Ludwig Roll zu Darm⸗ adt, — ö. 2) Bierbrauereibesitzer J. Dischinger daselbst.
Eintrag der Gesellschaft zum Handelsregister ist heute erfo
Gernsheim, den 17. Juni 1892. ;
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Schweisgut.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berl in: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ ö
„Frank C. Bock / Der geselschafte· Ain unt Ie
zum Deutschen Reichs⸗
M 46.
d , — e , ,
Central⸗Handels⸗Register
—
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 23. Juni
sonderen Blatt unter dem Titel
Das Central ⸗Handels⸗Register für das K—— kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch 2 Anzei X.
ers S ilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels Register.
Greifswald. Bekanntmachung. 19037 Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1892 sind am 4. Juni 1892 folgende Eintragungen bei der Firma „M. Joseynh“ bewirkt: JI. In unser Firmenregister sub Nr. 662: Die Firma ist erloschen. II. In unser Procurenregister sub Nr. 95: Die Procura ist erloschen. Greifswald, den 4. Juni 13892. Königliches Amtsgericht.
Halle 2. 8. Sandelsregister 19231] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen Commandit - Gesellschaft auf Actien Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf E Ce zu Halle a. S. in Spalte 4 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk:
Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1892 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 8090 000 6 — eine Million und achthunderttausend Mark — hat durch Aus- gabe neuer Actien, zunächst in Höhe von 1200 900 6 — eine Million und zweihundert⸗ tausend Mark — stattgefunden.
eingetragen worden. Halle a. S., den 20. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hirschberg. Bekanntmachung. 19232
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 497 eingetragenen Firma „August Heilig“ hierselbft vermerkt worden.
Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag auf den Buchhändler Arthur Müller in Hirschberg über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma a n
Demnächst ist unter Nr. 809 die Firma „August Heilig“ zu . und als deren Inhaber der . Arthur Müller dafelbst eingetragen worden.
Hirschberg, den 15. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg. Bekanntmachung. 19230
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 401 i w oene Firma „Oscar Stenzel“ hier ist geloͤscht.
Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 810 die Firma „Carl Stenzel“ hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stenzel in Hirschberg eingetragen worden.
Hirschberg, den 15. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Jauer. Bekanntmachung. 192331 In unser Firmenregister ist die unter laufende Nr. 220 eingetragene Firma „M. Breiter“ zu Jauer heute gelöscht worden. Jauer, den 17. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Jessen. Bekanntmachung. 19234 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2 die Firma: Herm. Gerhardt zu Seyda und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Gerhardt zu Seyda eingetragen worden. Jeffen, den 17. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
19241 Köln. In das hiesige Handels— (Firmen⸗ Register ist heute bei Rr. 1913 vermerkt worden, daß die von der zu Brühl wohnenden Wittwe Ignatz Monheim, Agnes, geb. Hundgeburth, daselbst ge führte Firma:
. „Ignatz Monheim Wittwe“
erloschen ist. Köln, 4. Juni 1892.
FRönigliches Amtsgericht. Abtheilung?
ö 19238 Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist beute unter Nr. 5569 eingetragen worden der in
öln wohnende Kaufmann Mathias Beckmann, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
. Mathias Beckmann“. Köln, 4 Juni 15353. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
. 3 Köln. In das iel Handels ¶ Gesellschafts / Deni ist heute unter Nr. 3474 eingetragen worden ie Handelsgesellschaft unter der Firma:
. JT. Schiefer C Cie.“, ; ; welche ihren Sitz in Köln⸗Deutz und mit dem heutigen . begonnen hat.
Die Gese ar sind: I) Franz Ludwig Hubert Schieffer, Kaufmann 28 , g
ean mitz, Kaufmann in Köln. aa, , m ge auf
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
die Königliche Expedition des Deu
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
19237
Kölm. In das hiesige Handels- (Firmen
Register ist heute unter . 90s eingetragen worden
der in Köln wohnende Kaufmann spar Joseph
onnerbach, welcher daselbft seine Handels⸗Nieder⸗ assung hat, als Inhaber der Firma:
„Jos. Sonnerbach“ Köln, 4. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
. . 19235 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen? Register ist heute unter Nr. 5967 eingetragen worden die in Köln wohnende Ehefrau Fritz Bienemann, Francisca,
eborene Ulbrich, Handelsfrau, welche daselbst ihre 5 hat, als Inhaberin der Firma: Frau F. Bienemanu“.
Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 27265 die Eintragung erfolgt, daß die Ehefrau ꝛc. Biene— mann für ihre obige Firma ihren genannten Ehe— mann zum Procuristen bestellt hat.
Köln, 4. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
19236 Kölm. In das hiesige Handels⸗ Gesel ls **) Register ist bei Nr. 3655, woselbst die Handels— gesellschaft unter der Firma: „Fritz Schieffer⸗
zu Köln⸗Deutz vermerkt steht, heute eingetragen worden: ( ö
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Ludwig
ubert Schieffer zu Köln-Deutz und der Kaufmann Jean Schmitz zu Köln sind zu Liquidatoren ernannt, jeder derselben ist berechtigt, die Liquidationsfirma zu zeichnen.
Köln, 4. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
19240 Köln. In das hiesige Handels⸗(Procuren⸗) Register ist heute unter Nr. V27 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Haßhoff für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: d seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Auguste, ge⸗ borenen Molz, Procura ertheilt hat. Köln, 7. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
18242 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5910 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Otto Volmer, welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber
der Firma: „O. Volmer. Köln, 7. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
19243 Kölm. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 3266, woselbst die Handels— Gesellschaft unter der Firma: „Breuer C Volmer“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.
Der Kaufmann Severin Breuer setzt das Geschäft unter der Firma „Severin Breuer“ zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5911 der Kaufmann Severin Breuer zu Köln als In⸗ haber der Firma:
„Severin Breuer“
heute eingetragen worden.
Köln, 7. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. (19246
Köln. In das hiesige Handels- (Firmen ⸗) Re⸗ gister ist heute bei Nr. 5323 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Emil Theodor Haußmann zu Köln geführte Firma: . „Theod. Haußmann, Technisches Geschäft“, erloschen ist.
Köln, 8. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
19245 Kölm. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Ni. 5912 eingetragen worden der zu Geyen wohnende Bierbrauer Joseph Büster⸗ bach, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Joseph Büsterbach“. Köln, 8. Juni 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
(1419247
Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5913 eingetragen worden der in öln wohnende Uhrenhändler Jacob Balthasar
nen. welcher daselbst seine Handels niederlassung
at, als Inhaber der Firma: „Jac. Balth. Froitzheim“. Köln, 9. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
— . ir g. Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 6 43 vermerkt worden, daß der in Köln
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1892.
gen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, lber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen
für das Deutsche Reich. . 1m)
Das Central ⸗ Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der
Bezugspreis beträgt J M 50 3 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
In lertionsrreis für den Raum einer Druckzeile 30 2
wohnende Kaufmann Ludwig Alfred von Krzycki in ein daselbft bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: ö ;
. , we. . Sie. gegenüber dem Josephsylatz die in Köln ohne besonderes Geschäft wohnende Maria Christine Hammes als Gesellschafterin auf⸗ genommen hat. Sodann ist unter Nr. 3475 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters heute eingetragen worden die nun⸗ mehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Johann Maria Farina Cie.
gegenüber dem Josephsplatz“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Ludwig Alfred von Krzycki, Kaufmann, 2 Maria Christine Hammes, ohne Geschäft, beide in Köln wohnhaft. Köln, 9. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Kolmar i. P. Bekanntmachnng. 19248
In unser Register. betreffend Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 1 eingetragen worden:
Spalte Bezeichnung des Ehemanns“:
Kaufmann Eugen Isaaesohn in Kolmar i. P.
Spalte „Bezeichnung des Rechtsverhältnisses“:
Derselbe hat mit seiner Ehefrau Friederike, ge⸗ borenen Vottlitzer, mittels Vertrages d. d. Deutsch⸗ Evlau, den 4. Mai 1892 für die Dauer der Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen mit der Maßgabe, daß das Eingebrachte sowie das durch Erbschaften und Glücksfälle Er⸗ worbene die Natur des vorbehaltenen Vermögens hat;
eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1893 am 17. Juni 1892. .
Spalte Bemerkungen“: cfr. Firmenregister Nr. 28. Kolmar i. P., den 17. Juni 1892. Königliches Amtshericht.
RKosel. Bekanntmachung. 19249 In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 179 eingetragene Firma „Johann Kuznia“, Inhaberin Adolfine Kuznia, geb. Heising, früher zu Kosel, am 9. Februar 1892 gelöscht worden. osel, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
RKottbus. Bekanntmachung. 19250
In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗— tragungen bewirkt:
I. zu Nr. 605 die Firma:
Paul Kauffmann zu Kottbus betreffend:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verehelichte Kaufmann Günther, Bertha. geb. Werner, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: Paul Kauffmann Nachf. fortsetzt. Ver— gleiche Nr. 755 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1392 am 17. Juni 1892.
II. unter Nr. 755 früher 605.
Bezeichnung des Firmeninhabers: verehelichte Kaufmann Günther, Bertha, geb. Werner, zu Berlin.
Ort der Niederlassung: Kottbus.
Bezeichnung der Firma: Paul Kauffmann Nachf.
Eingetragen zufolge Ver 1892 am 17. Juni IS892.
Kottbus, den 17. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
RKottbus. Bekanntmachung. 19251
Die unter Nr. 50 unseres Procurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Moritz Kauffmann zu Kottbus zur Zeichnung der Firma Paul Kauff— mann zu Kottbus ertheilte Procurg ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 16. Juni 1892 heut eingetragen worden.
ottbus, den 17. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Kyritz. Bekanntmachung. 19252 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Folgendes eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod der Wittwe Schnur, Anna Louise Auguste, geb. Steffens, aufgelõöst. ; . .
Die Kaufleute Fritz Richter und Emil Stein⸗ y, beide in Kyritz, sind zu Liquidatoren er⸗ nannt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni
8927 am 18. Juni 1892.
Kyritz, den 18. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Handelsregister 19253 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. 1) Die unter laufender Nr. 64 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eis getragene Handelsgesellschaft: S. . zu Lippstadt ist aufgelöst, 2) In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 254 eingetragen: Colonne 2: Wittwe Kaufmann Heinrich Happe, Elise, geb. Schaeffer. Colonne 3: Lippftadt. Colonne 4: S. Happe.
Colonne 5: Eingetragen zufolge Verf vom 14. Juni 18973 am selben Tage. auen 3) In unser Procurenregister ist bei der lfd. Nr. 81 Col. 8 eingetragen: Die dem Kaufmann Heinrich Happe zu Lippstadt für die Firma * Sappe zu Lippstadt ertheilte Proeura ist erloschen. Lippstadt, den 14. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
*
Lützen. Bekanntmachung. 19254
In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht:
1. Nr. Z55. die Kötzschau.
2 Nr. 413 die Firma Bierbrauerei Kitzen von Robert Kund in Kitzen.
3) Nr. 454 die Firma Traugott Pfauter in Muschwitz.
4) Nr. 195 die Firma Franz Wirth in Lützen.
5) Nr. 575 die Firma Carl Schmutzler in
Lützen. die Firma Richard Scheffler in
6) Nr. Lützen. Lützen, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Firma Heinrich Kühn in
594
Litzen. Bekanntmachung. 19255
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 146, betreffend die Handelsgesellschaft Engelmaun Sohn in Lützen, in Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Engel⸗ mann in Lützen setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. .
Die Firma ist heute in unser Firmenregister wie folgt eingetragen: .
Nr. 666. Engelmann K Sohn mit dem Sitze in Lützen und dem Kaufmann Oekar Engelmann in Lützen als Inhaber.
Lützen, den 18. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
nülhausen i. His. Sandelsregister 19404] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 237 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „C. Weill“ in Mülhausen ein⸗ getragen worden. — Inhaber ist Herr Charles Weill. Kaufmann hier, welcher feiner Ehefrau Jes Rueff Proeura ertheilt hat.
Mülhansen i. Els., den 17. Juni 1892.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 19403 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 238 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Lazare Weill ain“ in Mülhansen, — Fortsetzung der Handelsgesellschaft unter der gleichnamigen Firma Nr. 204 Band 1v. des He * fnsch n er, — eingetragen worden. — Inhaber ist Herr Lazare Weill, Kaufmann daselbst, welcher das Handelsgeschäft allein fortführt, nachdem die Gesellschaft infolge Austritts von Herrn Charles Weill aufgelöst ist. — Die Proeura dessen Ehefrau Delphine Weill bleibt aufrecht erhalten. Mülhausen i. Els., den 17. Juni 1892. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretãr: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Hülhausen i. Els. Handelsregister [19402 des Kaiserlichen Landgerichts MÄülhausen i. El.
Unter Nr. 2359 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „L. Dreyfus Pieard“ in Müt⸗ hansen — Fortsetzung der Firma „Jaques Dreyfus Na. N56 Band J. — eingetragen worden. — Inhaber ist Herr Salomon Dreyfus, Fellhändler daselbst, auf welchen das Handelsgeschäft., durch Uebertrag übergegangen ist. — Dessen bisherige Proeura ist .
Mülhausen i. Els., den 17. Juni 1892.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Seeretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. 192561
M.-GIadbach. In das Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 14409, Firma A. G. Weinberg C Rose zu M. Gladbach, eingetragen: ö.
Die Handelsgesellschaft ist, durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst und die Firma erloschen.
M.⸗Gladbach, den 18. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Münster. Bekanntmachung. 19257 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Miünster.
I. Die unter Nr. 1175 in unser . eingetragene Firma Ferd. Strume ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Friedrich Henke zu Münster, Gasstraße 4, übergegangen. Dieselbe ist unter Nr. 1175 am heutigen Tage gelöscht und unter Nr. 1228 unter Angabe des Erwerbers in das Firmenregister wieder eingetragen.
II. Für die genannte Firma hat der Kaufmann 8 . r, Ehefrau Elisabeth, genannt Betty, gebr. Farwick, zu . Procura ertheilt, was am heutigen Tage unter Nr. 2352 des Procuren⸗ registers vermerkt ist. .
Münster, den 12. Mai 1892. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.