1892 / 146 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

zu Münster. 1 das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 301. wos die offene Handelsgesellschaft C. Müller * Ce vermerkt ist, Folgendes 6

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Die Firma ist auf den Kauf⸗ mann Ernst Schulte zu Münster übergegangen und unter Nr. 1230 des Firmenregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24 Mai 1892 am 25. Mai 13923.

II. In das Firmenregister ist unter Nr. 1230 die Firma C. Müller K Ce zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schulte zu Münster zufolge Verfügung vom 24. Mai 1892 am 25. Mai 1892 eingetragen.

Münster, den 25. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Sandelsregister 17258] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1229 die

Firma Th. Kleybolte Paramentenhandlung und

als deren Inbaber der Kaufmann Th. Kleybolte zu

Münster am 25. Mai 1892 eingetragen.

Munster. Sandelsregister 19260 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Kaufmann Bernhard Ploeger zu Greven bat

für seine zu Greven bestehende, unter der Nr. 979

des Firmenregifters mit der Firma W. Ploeger

eingetragene Handels niederlassung den Kaufmann

Wilhelm Ploeger zu Greven als Procuristen be=

stellt, was am 1. Juni 1892 unter Nr. 233 des

Procurenregisters vermerkt ist.

Nennkirechen. Bekanntmachung. 123105] Unter Nr. 93 des Handels⸗Firmenregisters ist heute die Firma „Bnsch's Bazar“ mit dem Sitze in Nennkirchen Bez. Trier eingetragen worden. Inhaber Johann Adam Busch, Bergmann und Kaufmann in Neunkirchen. Neunkirchen, den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

19261 RKenss. In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. I24 die Firma: „Geschw. Ecken“ mit dem Sitze in Obercassel, Kreis Neuß, und als deren Inhaber die Geschwister Franziska und Otto Ecken zu Obercassel eingetragen worden.

Gleichzeitig ist von der vorgenannten Firma dem Wirthen Wilbelm Ecken zu Obercassel Procura er⸗ theilt, was unter Nr. 80 des Procurenregisters ver⸗ merkt worden ist.

Nen, den 21. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht Rik olai. Bekanntmachung. 19262]

In unserem Firmenregister, in welchem unter Nr. 94 die Firma Paul Blasel eingetragen steht, ist heut in Spalte 6 vermerkt worden, daß die Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Blasel zu Nikolai übergegangen ist. Demnächst ist die Firma Paul Blasel zu Nikolai und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Blasel daselbst unter Nr. 99 des Firmenregisters eingetragen worden.

Ferner ist heut unter Nr. 100 des Firmenregisters die Eintragung der Firma H. Bernatzki zu Nikolai und ihres Inhabers Kaufmannes Hugo Bernatzki daselbst erfolgt.

Nikolai, den 17. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Pætsdam. Bekanntmachung. 19263 In unser Firmenregister ist bei Nr. 991, woselbst

die Firma:

„C. Bogen Nachf.“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 17. Juni 1892 heut Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Emilie Odrich, geb. Heiner, zu Potsdam übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 96 des Firmenregisters.

Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in dasselbe Register unter Nr. 96 die Firma:

C. Bogen Nachf.

mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaberin derselben die Wittwe Emilie Odrich, geb. Heiner, zu Potsdam, Nauenerstraße 55, heut eingetragen worden.

Potsdam, den 18. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rastatt. Bekanntmachung. 19401

Nr. 8756. In das Gesellschaftsregister zu 8.43. 77 als Fortsetzung von O.-3. 63 zur Firma Eisen⸗ werke Gaggenau Actiengesellschaft in Gag— genan wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 3. Juni 1892 wurde beschlossen, daß der 5 18 Abtheilung 1 des Statuts dahin abgeändert wird:

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3 und höchstens 3 Mitgliedern, welche in der ordentlichen Generalversammlung auf jedesmal 4 Geschäftsjahre gewählt werden mit der Maßgabe, daß die Functionen noch bis zu der auf das vierke Geschäftsjahr folgenden Generalversammlung andauern.

Die Wahl des ersten Aufsichtsraths erfolgt für die Zeit bis zur ordentlichen Generalversammlung, in welcher über das Ergebniß des ersten Geschäftö⸗ jahres Rechenschaft abzulegen ist. Wenn ein Mit⸗

lied des Aufsichtsraths vor Ablauf der für seine

mtsdauer bestimmten Zeit ausscheidet, so gilt der Aufsichtsrath als gehörig besetzt, so lange noch 3 Mitglieder in demfelben sind. Findet jedoch inner⸗ halb der regelmãßigen Wahlperiode beim Ausscheiden eines Mitgliedes des Aufsichtsratbs der im Falle einer Erhöhung eines Mitgliedes eine Neuwahl statt, so läuft die Amtsperiode des Neugewählten nur für . der Amtsdauer der noch fungirenden Mit⸗ glieder.

Als weitere Mitglieder des Aufsichtsraths wurden gewählt: Banquier Richard Dyrenfurth in Berlin und Cixilingenieur Karl Ludwig Naumann in Frank

rt a. M. und als Vorsitzender des Aufsichtsraths

dolf Gradenwitz in Berlin und als dessen Stell- vertreter Ludwig Stollwerk in Köln.

Rastatt, 12. Juni 1892.

Gr. Amtsgericht.

Recklinshausen. Sandelsregister 1926 des Königlichen Amtsgerichts zu 2

en.

Unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1L Juni 1892 unter der Firma A. Ibach E Sohn errichtete, offene Sandelsgesellschaft zu Reck linghausen am 18. Juni 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt

1 2 aufmann Adolf Heidelbach zu Reckling⸗ ausen,

2) 3 Kaufmann Otto Heidelbach zu Reckling⸗ ausen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Adolf Heidelbach zu. ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1392 am 18. Juni 1892. Acten über das Gesell⸗ schaftsregister Gen. L Nr. 3 S. 116.

; 19265

Reichenbach u. E. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 714 die Firma:

F. Pohl

und als Inhaber derselben der Apotheker Fritz Pohl zu Ober⸗Langenbielau eingetragen worden.

Reichenbach u. E., den 20. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

19266 Rudolstadt. Auf Fol. 28 des hiesigen Handels- registers ist laut Beschlufses vom 20. Juni 1892 die Firma Seidel E Co. in Rudolstadt (Verkauf von Cigarren und Tabacken) und als deren Inhaber der Buchhändler Karl Keil in Rudolstadt und der Kaufmann Ernst Arthur Seidel aus Freiberg i. Sachsen jetzt hier eingetragen worden.

Rudolstadt. den 20. Juni 1892. Fürstliches Amtsgericht. Wolffarth.

19267] Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 355 des Firmenregisters Firma Otto Plücker, früher zu Schener, jetzt zu Weyer Der Kaufmann Otto Stöcker zu Weyer, Gemeinde Ohligs, ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Plücker daselbst als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma Otto Plücker tragende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 394 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. Bei Nr. 394 des Gesellschaftsregisters Die Firma Otto Plücker mit dem Sitze zu Weyer, Gemeinde Ohligs, und als deren Inhaber:

I) der Kaufmann Otto Plücker, 2) der Kaufmann Otto Stöcker, beide zu Weyer, Gemeinde Ohligs, wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1892 begonnen.

Zur Vertretung derselben ist ein jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt.

III. Bei Nr. 117 des Procurenregisters —: Die seitens der Firma Otto Plücker ju Wener der Ehefrau Otto Plücker, Auguste, geb. Engels, zu Wever, ertheilte Procura bleibt bestehen.

Solingen, den 18. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Stass furt. Befanntmachung. (19268

In unserm Procurenregister ist . unter Nr. 61 der Kaufmann Paul Hartlieb zu Leopoldshall als Procurist der in unserm Firmenregister unter Nr. 724 eingetragenen Firma M. Lohrengel zu Staftfurt Inbaber: Faufmann Max Lohrengel zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingefragen worden.

Staßfurt, den 16. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Wererlingen. Bekanntmachung. 19269 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1: „Actienzuckerfabrik Weferlingen“

folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Fabrikdirector Gustav Scharf in Wefer⸗ lingen ist bevollmächtigt, ein etwa fehlendes Directionsmitglied zu vertreten.

Weferlingen, den 18. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

19406 Wiesbaden. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 379, Mittelrheinischer Beamten⸗ verein, Aktiengesellschaft in Wiesbaden, ein⸗ getragen worden, daß Architekt Karl Zais von hier am 30. Mai 1892 aus dem Vorstande ausgetreten ist. Wiesbaden, den 15. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

III.

Witten. Handelsregister (19270 des , en Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 230 des ö eingetra⸗

gene Firma Kölner ⸗Engros-Lager von Paul

Lohkamp (Firmeninhaber: der Kaufmann Paul

Lohkamp zu Witten) ist gelöscht am 18. Juni 1592.

Wittenberg. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister sub eingetragene Firma: Zimmermann'sche Buchhandlung J ; zu Wittenberg ist gelöscht; dagegen ist sub Nr. 349 des Firmen registers die Firma: Zimmermann'sche Buchhandlung, Als Ort der Niederlassung Wittenberg und als Inhaber der Buchhändler Carl Georg Heyne zu Wittenberg neu eingetragen zufolge Ver ügung vom beutigen Tage. Wittenberg, den 16. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

(192771 Nr. 7

Genossenschafts⸗Negister.

Aschanenburg. Bekanntmachung. 19272 Nach Statut vom 12. Juni 1892 ist mit dem Sitze in Omersbach unter der Firma Dar

; betrie igen Geldn unter gemein⸗ icher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie enheit zur verzinslichen An⸗ legung müußig liegender Gelder . mit der Vereins kasse soll eine Syarkasse verbunden werden.

Verein kann die in 51 Ziffer ——6 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefũgt werden durch den Vorsteher (Stellvertreter) und zwei Beisitzer; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von höchstens 73 M und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder.

Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind in dem Fränki⸗ schen Landwirth aufzunehmen.

Der Vorstand besteht aus

1) dem Vereinsvorsteher Y) dessen Stellvertreter dann den Beisitzern 3) Andreas Nees, 4 Karl Thoma, 5) Kilian Thoma, sämmtliche als Landwirthe zu Omersbach wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Aschaffenburg, am 20. Juni 1832.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Mack, Königl. Landgerichts Rath.

eter Dedio, dam Dedio,

Rerlin. Genossenschaftsregifter (19274 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1892 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 159, woselbst die Genossenschaft in Firma: Deutsche Frauen⸗Erwerbs⸗Genossenschaft Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: = .

Der 531 des Statuts ist durch Beschluß vom 18. Juni 1892 geändert worden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind fortan in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurũcken.

Berlin, den 5. Juni 183 Königliches K I. Abtheilung 80 / 81. Mila.

Frankenstein. Bekanntmachung. 19275)

In unserem Genossenschaftsregifter ist beute bei Nr. 3, betreffend den Grunau 'er Vorschußverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden;

An Stelle des ausgeschiedenen Directors Rent⸗ kassencontroleurs Joseph Schön ist der Hausbesitzer Wilhelm Grosser zu Kamenz als Director in den Vorstand gewählt worden.

Frankenftein, den 17. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

19276

Goch. In das Genossenschaftsregister des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 3 eingetragen:

Molkerei Keppeln eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Keppeln.

Das Statut der Genossenschaft datirt vom 15. Mai 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt machungen bedient sich die Genossenschaft des Clevi⸗ schen Volksfreundes. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen werden unter Benennung desselben von dem Praͤsi⸗ denten unterzeichnet. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewãhlt:

I) Johann Peters, Ackerer als Vorsitzender, 2) Heinrich Sanders, Ackerer und Postagent, als stellvertretender Vorsitzender, und 3) Theodor Hoff mann, Ackerer, alle in Keppeln wohnend.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Goch, den 13. Juni 1897.

Königliches Amtegericht.

Insterburg. Bekanntmachung. (19277

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 (landwirthschaftlicher Consum⸗Verein in Aulowoenen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen: Nach vollstãndiger Vertheilung des Genossen⸗ schafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Insterburg, den 15. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. 19278 Kaiserslauterm. Am 18. Juni 1892 wurde in das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen: Zellerthaler Moltkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ; Saftpflicht.

Dieselbe hat ihren 2 in Einselthum. Das Statut ist vom 20. April 1892 datirt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Organ der deutschen landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaften Deutsche landwirthschaftliche Genossenschaftẽpresse aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß

Fa ren sch on.

lehenskaffenverein Omersbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter e e

durch zwei Vorstandsmltglieder erfolgen, wenn fie

ö ihrem Gef oder Wirth⸗

. unterschrift beifũ

en.

Im übrigen wird auf den Inbalt verwiesen, welches ch unter Nr. den Registeracten äber die Geno

r, . des Vorstands sind:

Philipp Schach, Mühlen und Gutebeßttzer in mersheim, Director, Jakob Ermath und Jakob Uhink, beide Gutsbesitzer in Einselthum, als weitere Vorstandsmitglieder.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienssstunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Kaiserslautern, 18. Juni 1892.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Maver, Kgl. Ober⸗Secretãr.

Osterode, Harz. Bekanntmachung. 19403 ö EC. Gen. Fol. 12. .

In hiesiges Genossenschaftsregister ist beute zu dem Confumverein Eisdorf eingetragene Ge⸗ , , mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:

* Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden W. Beyer ist der Tischler Carl Eggers in Eis⸗ dorf als Vorstands mitglied gewãhlt.

Osterode, Harz, den JI5. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

19279)

Fenzlin. In das Genossenschaftsregister des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 20. Juni d. J. heute eingetragen: . Col. 2: Molkerei Genoffenschaft Penzlin, Eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schrankter Nachschußpflicht. Col. 3: Penzlin. Col. 4: Die Vorstandsmitglieder sind zur Zeit: Gutsbesitzer Adolf von Maltzan, Freiherr zu Wartenberg und Penzlin auf Kruckow, Gutsbesitzer Neumann auf Lapitz, Gutspächter Beese zu Neuhof bei Penzlin. Das Statut der Genossenschaft datirt vom 1. April, eine vor der Eintragung desselben , auf die Bildung des Reservefonde und die Geschäfts⸗ antheile der Genossen bezügliche Abänderung des- selben vom 8. Juni 1892. .

Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft, welche auf unbestimmte Zeitdauer zusammengetreten ist, ist die gemeinsame Verarbeitung und Verwerthung der von den Interessenten eingelieerten Milch durch Butterbereitung bei Rückgabe der Buttermilch und Magermilch an Jene. ö

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch Insertion in der Penzliner Feitung und dem Rostocker An⸗ zeiger, die von dem Vorstande ausgehenden mit Namens ⸗Unterschrift wenigstens zweier Vorstands⸗ mitglieder. Die Berufung von Generalversammlungen der Genossen erfolgt jedoch nur mittels einge⸗ schriebener Briefe an die einzelnen Genossen unker Mittheilung der Tagesordnung und zwar mindestens 8 Tage vor der betreffenden Generalversammlung. Das Geschäftsjahr ist, abgesehen von dem ersten mit dem 31. Dezember 1892 zu Ende gehenden, das Kalenderjahr. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Penzlin, den 21. Juni 1892.

W. Haack, A⸗G.⸗⸗Actuar.

Pless. Bekanntmachung. (182801

In unser Genossenschaftsregifter ift bei Nr. 33, den Küonsum und Sparkassen Verein in Guhrau, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, heut eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelost.“ Pleß, den 11. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Eesen. Genofsenschaftsregifter,. 192251] In unserem Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 15, woselbst die Genossenschaft in Firma „Spolta Ziemska, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter e, . mit dem Sitze zu Posen aufgefahrt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1892 sind . . a. folgende Paragraphen des bisherigen Statuts geãndert worden .

3 und 4 betreffend Zahl und Wahl der Vorstandsmitglieder. .

F§z 7, betreffend Besoldung der Vorstands⸗ mitglieder.

SS 3 und 9, betreffend Zahl und Wahl der Aufsichtzrathmitglieder. .

FA, betreffend Aufnahme der Mitglieder und § 31, betreffend Uebertragung des Ge⸗ schäftsguthabens eines Genossen anf einen Anderen und Austritt aus der Genossenschaft ohne Auseinandersetzung mit ihr aufgehoben worden. ö

An Stelle der bisherigen S5 4 und 50 fol⸗ gende neue gesetzt worden: .

5. 4. Die Kundgebung von Willens⸗ erklärungen und die 6 . für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstande.

F 50. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt ˖ machungen bedient sich die Genossenschaft der Zeitschrift Wielkopolanin' zu Posen.

Posen, den 16. Juni 1892. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(loꝛs?] Villingen. Nr. 10 563. Unterm Heutigen wurde in das diesseitige Genossenschaftsregister eingetragen:

Band II. S. 3. 3. Ländlicher Ereditverein Marbach, e. G. m. unbeschr. Haftpfl. in Li⸗ quidation: .

Die Vollmacht der Liquidatoren Franz Josef Rall, Bürgermeister und Anton Simon, Landwirth von M ist erloschen

Villingen, 17. Juni 1892.

Gr. Amtsgericht. Gut.

nachstehende

in der der Genossenschaft ihre Namens ·

melden.

Würzburg. Bekanntmachung. 19284 In der Generalversammlung des Nosbach⸗

Zeitlofs Eckarts· Ruybodener Darlehenstassen⸗ vereines eingetragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftyfl vom 29. Mai 1897 wurde der eorg Bien⸗ müller in Trübenbrunn zum Beifitzer der Vorstand⸗ schaft gewãhlt.

Zürzburg, 17. Juni 1892.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Vorsitzende:

(L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Konkurse.

19144 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht 6 hat durch seinen heute, den 20. Juni 1392, Vormittags st Uhr, er⸗ lassenen Beschluß auf Antrag der Gemeinschuld⸗ nerin die Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Modistin Therese Unsinn in Augs⸗ burg, F. 101, beschlossen, den K. Advocaten Metz dahier als Konkursverwalter ernannt, zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen, welche bei dem Kgl. Amtegerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 13. August fd. Is ein sch lu festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und zur Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses auf Montag, den 11. Juli 1892, Vormitt. 19 Uhr, im Sitzungssaal III. links, parterre, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 25. Angust 1892, Vormitt. 9 Uhr, im nämlichen Sitzungssaal anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den 5 für welche sie aus der selben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. August d. Is. einschlüssig Anzeige zu machen.

Augsburg, den 20. Juni 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Herr.

19191 Kon kurẽverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Coaksmeifters Theodor Dohle zu Hofstede ist heute am 14. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Kenkurs⸗ verfahren eröff net. Der Herr Rechtsanwalt Heitmann zu Bochum wird zum Konkursderwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juli 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1892 Anzeige zu machen.

Bochum, den 14. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

19192] Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen der Sändlerin Anna Schlax zu Hofftede ist heute, am 14. Juni 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Heitmann in Bochum wird zum enkurß pere ten ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü— sung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 34, Ter nin an- beraumt. Allen Perfonen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem 24 e der Sache und von den For⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem . bis zum 1. Juli 1892 Anzeige

machen.

Bochum, den 14. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

l9l69] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider meisters Ludwig Klimek aus Breslau, Albrechtsstraße 4, ist heute, am 15. Zuni 1583. Vormittags II] Uhr, daz Konkurs berfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ . . 1 8 2

ße Nr. 19. nmeldefri is zum 25. Juli 1893. Erste Gläãubigerversammlung den 14. Juli , Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin

n S. August 1892, Vormittags 10 Uhr, bor, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 35 2 II. Stock des k es am Schweidnitzer

tadtgraben Nr. 4. ener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Juss 1893.

Sr ; 18. 5 ö. c

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

Ueber das Vermögen deg au August k n,, u Burgsteinfurt. Offener Arrest, Anzeigefriff und unmeldefrist bis zum 1. September 1852. Erste Glãubigerversammlung am 14. i 1892. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Yrüfungstermin 2 83 September 1892, Vormittags Burgsieinfurt, den 20. Juni 158322.

ö Noizet, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19182] Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Zimmermeifters Ro⸗ bert König in Guthmannshausen ist heute, den 20. Juni 18392, Vormittags 117 Ühr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Preiffer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis 15. Juli 1502. Erste Glau igerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juli 1892. Bor⸗ mittags 10 Uhr.

Büutttftädt, den 20. Juni 1892.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Sãchs. Amtsgerichts: Pistorius.

19172

eber das Vermögen des golonialwaaren- hãndlers Fernmiann Moritz Kubitz in Striesen Straße 2 Nr. 11) wird heute, am 21. Juni 1895, Vormittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galerie⸗ straße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt Kon— kur forderungen sind bis zum 16. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Juli 1892.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Jb.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

19156] K. Amtsgericht Freudenstadt.

Ueber das Vermögen der Joh. Georg Rohrer, Wagners Ehefrau in Durrweiler, Ehriftiane, geb. Braun, wurde heute, Nachmittags 4 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Ober⸗ dorfer in Dornstetten. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. Juli 1892. Wahl und allgem. Prü— ungstermin: 16. Juli 1892, Vormittags II Uhr.

Den 18. Juni 1892.

Gerichts schreiber Maylaender.

19205 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Caspar Lomb in Fulda, in allgemeiner Gütergemeinschaft lebend mit Emma, geb. Schneider, wird heute, am 20. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Ruppert in Fulda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Ʒuli 1895. An— meldungefrist bis zum 18. Juli 1892. Wahl eines anderen Verwalters sowie Gläubigerausschusses den 19. Juli 1892. Morgens 9 Uhr, . den 26. Juli 1892, Morgens 9 *.

Fulda, am 20. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. III. Veröffentlicht: D erichtsschreiber. 191831 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 10. Mai 1892 ver storbenen Feldarbeiters und Häuslers Eduard Jensen Elias in Altneukoog wird heute, den 14. Juni 1892, Vormittags 117 Uhr, wegen Insol⸗ venz das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Krugwirth Jann Detlef Magnus in Warmhörn. Anmeldefrist bis 10. September 1892. Wahl. und Prüfungstermin den 17. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Garding, den 14. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.

[19389 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers Johann Nied zu Nieder hadamar ist heute, am 18. Juni I. Is., Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Stadtkassirer O. Fohr hier. Anmeldefrist: 16. Juli 1892. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 2. August er., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. Juli 1892.

Hadamar, den 18. Juni 1892.

Dien st bach,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IJ.

19171] Ronkurserõffnung.

Ueber das . des Restanrateurs Richard Bendig hier, große Steinstraße Nr. 13, ist am 20. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An meldung der Konkursferderungen bis einschließlich den 12. August 1892. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. September 1892, Mittags I2 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 20. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(19159

Ueber das Vermögen des Büchsenmachers Wil⸗ helm Löhr hieselbst ist heute, Morgens 1143 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber⸗ Aspirant Müller hieselbst. Offener Arrest mit An—= meldefrist bis zum 29. Juli 1892. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 18. August 1892, Morgens 9 .

Selmftedt, den 29. Juni 1892.

Herzogliches Amtsgericht. gez) Kruse. ö Beglaubigt: Zimmermann, Gerichtsschreiber.

19392 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Bimer zu Laurahütte wird heute, am 18. Juni 1392, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Badrian in Kattowitz.

82. Vormittags 11 ' g termin den . 1882. Vormittags 19 uhr. Offener Aerest mit Anzeigefrist bis zum II. Jiigust 1892. witz, den 18. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

I gl6o] Rontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bnuchbinders Franz Sierowaty, lee en 35 in Kiel, ist deute, am 21. Juni 1892, . 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter isf der Rentier

Asmussen in Kiel, Lerchenftr. 6. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juli 1892. Anmeldefrist bis 30. Juli 1892. Termin zur Wahl eines andeten Verwalters: den 18. Juli A892, Vormittags 10 Ur. 8 den 11 August 1892, Vormittags 11 Uhr. Fiel, den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Verõffentlicht: Su kstorf, Gerichts schreiber.

19168

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lauer, handelnd unter der Firma „Th. Bilstein Nachf.“ zu Köln, wurde am 14. Juni 1892. Vormitt 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Nechtzanwalt von Coellen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Auguft 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1892 und allgemeiner Prũfungstẽrmin am 10. August 1892, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mehrenstraße 27, Zimmer 5, dahier.

Köln, den J4. Juni 1593.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

19161 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Schwitalla zu Königshütte wird heute, am 20. Juni 18935. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Suchy hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 1. August 1892 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden. Falls über die in 5 T0 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 11. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 16. September 1892, Vormittags 93 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Königshütte.

19185 .

Ueber das Vermögen des Tischlers. Agenten und Auctionators Erust Christoph in Duingen ist am 17. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kanzleigehülfe H. Thielke in Lauenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1892. An⸗ meldefrifst bis zum 15. August 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und die Bestellung eines Glãubigerausschusses Sonnabend, den 9. Juli 1892, Morgens EO Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 17. September 1892, Morgens 10 Uhr.

Lauenstein, den 17. Juni 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19150

Ueber das Vermögen Christianen Katharinen Lonisen Schneider, Inhaberin des Weiß⸗ u. Modewaarengeschäfts zu Leipzig⸗Plagwitz, Turnerstr. 2, ist heute, am 20. Juni 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin am S. Juli 1892, Vormittags EHE Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1892. Prüfungstermin am 5. Angust 1892, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IL, den 26. Juni 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

(19149

Ueber das Vermögen des Gastwirths Hugo Emil Löbel, Pächter der Gastwirthschaft un Rosenthal“ allhier, Rosenthalgasse 8— 10, ist heute, am 20. Juni 1892, Nachmittags 44 Uhr, Verwalter: Herr Rechtsanwalt Francke hier. Wahltermin am 8. Juli 1892, Vormittags 11 ̃umr. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1892. Prüfungs⸗ termin am 5. August 892, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 20. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IL. den 20. Juni 1892. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

19151]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns, Auctionators, sowie Inhabers eines Stellen n. Dien stnachweisungsbureaus, auch eines Trödler⸗ u. Möbelgeschäfts. Carl Alfred Schlegel hier, Burgstr. 23, ist heute, am 26. Juni 1892, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier. Wahltermin am g. Inli 1892, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1892. Prüfungstermin am 6. August 1892, Vor⸗ r f, EI Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, den 20. Juni 1852. Steinberger.

14 i das Konkursverfahren eröffnet.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

zie ann 11. Augrst 183 Ke n, n

Wi in Firma Wi zu Lüden⸗ scheid ist am 29. Juni 1392. 82 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. V er anwalt Dunker zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Zuli 1553 Anmesde⸗ rist . bis zum 19. Juli 1892. Erste Glãubigerversamm ung und allgemeiner Prü⸗ e am 27. Juli 1892. Vormitiags Lũdenscheid, 20. Juni 13892.

; So bles ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19204 Fonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Gustav Bodderas zu Lüdenscheid it an 39. Juni 1892, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Lüden⸗ scheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1892. Anmeldefrist der e r orte m bis zum 19. Juli 1892. Erste Glãubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, 20. Juni 1892.

KJ ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

is39

Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A 5 CS., Fat über das Vermögen der Modistin Marie Pfaundler hier, Sendlingerftr. 3355. (Wohnung Hochbrückenstr. 3 /I) auf deren Antrag am 20. d. M., Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs er⸗= öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Adrocat Müller hier. Offener Arrest erlassen, An zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 12. Juli 1892 einschließ lich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 130 und 125. der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 20. Juli 1892, Vormittags 93 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43, II., bestimm?.

München, den 21. Juni 1892.

Der Königl. Gerichtsschreiber: 6. 8) ?

J. V.: Haas, gepr. Rpr. 19385 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Graul in Wörlitz ist am 20. Juni 1897, Nach mit⸗ tags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfabren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf Sommerlatte in Oranienbaum. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 10. August 1892. Erste Glãubiger⸗ dersammlung am 15. Juli 1892. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. August 892. Vormittags 10 Uhr. :

Oranienbaum, den 21. Juni 1892.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. (gez) Dr. Cramer. Ausgefertigt:

Oranienbaum, den 21. Juni 1892.

([ * S.) Sch ů tz, Secretãr,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

1296 Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Passau hat am 20. Juni 1892. Nachmittags 3 Uhr, folgenden Beschluß erlassen:

Es wird über das Vermögen der Bierbräuers⸗ eheleute Georg und Anna Lorz von Paffau das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter K. Advocat Rothmund in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis 1. August 1892 einschließlich. Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters., die Bestellung eines Glãubigerausschusses und über die in den S 120 bis 125 X. O. bezeichneten Fragen am Samstag, den 9. Juli E892, Vormittags SI Uhr, Sitzungssaal 15/J. Allgemeiner Prũfungs⸗ termin am Samstag, den 20. August 1892. Vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal 131.

Passan, den 320. Juni 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.

Scherer, K. Secr.

19164 Konkursverfahren.

Nr. 24 9765. Ueber den Nachlaß des Fabrikanten Wilhelm List dahier wurde heute Vormittag 0 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, Rechtsagent Adolf Haberstroh dahier zum Konkursverwalter er⸗ nannt, Anmeldefrist bis 14. Juli 1892, Wahltermin auf Donnerstag, den 14. Juli 1892, Vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin auf Montag, den 25. Juli 1892, Vorm. 9 Uhr, bestimmt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1892 erlassen. s.

Pforzheim, den 20. Juni 1892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Heiß.

19177 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen des Schneidermeisters Jakob Birkert in Regensburg auf dessen Antrag vom 26. praes. 21. d. Mfs. am letzteren Tage, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Friedrich Mayer in Regensburg zum Konkursverwalter ernannt. Offener AÄrrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Dienstag, den 12. Juli 1897 inel. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 19. Juli 1892, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 28/1.

. den 21. Juni 1892.

er geschäftsl. Kgl. Secretär: Henckvy.

119199

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bäckers Carl v. Swinarski zu Wongrowitz ist durch das Königliche Amtsgericht zu , witz heute am 20. Juni 1892, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ignatz Tußtasiewiez in Wongrowi Anzeigefrist und offener Arrest bis zum 5. Juli 1893. Erster Termin den 11. Juli 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 5. August 1892, Vormittags 9 Uhr.

Sardell,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.