Daß er Theile oder Zubehörungen derselben beschãdigt oder Ver. in einer Versammlung des Unterstützungs⸗Vereins deutscher — Wie die . Köln. Ztg. erfährt, hat die Königliche Eisen. . ⸗ k , Dritte Beilage ; bis zu drel Jahren bestraft. In Bezug auf diese Bestimmung ba ind ustrie in an Deutschland eingeführt werden. , 2 ch,
das Reichsgericht, J. Strafsenat, durch Urtheil vom 28. Januar 183 aus- Ueber A ; j 1 d. Aus stände li ; n . M., ö 1 . K H K zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
oder Veränderung der Telegraphenanlage, sondern auch auf die Ver- Aus Brom berg wird der . Ostsec- gts. unter dem 21. d. M. . . 4 We, W, Die hien
hinderung oder Gefährdung des Betriebes richten muß, und 6 z ö ĩ ; ; ni. ; ; ; bi sg̃ eschrieben: Der Holzverkehr auf der Brahe und im Bromberger tsbank stellte bei d z j J , , , , g, ie, hel nr nl , er ,,,, M 147. Berlin Freitag. den 24 Jmi 1892 rung 2 gen , zur Folge haben kann? und er diese eventuelle ö, 6 1 k . . . . in e nn g . ,,, Schritte, ; ; . Folge auf sich nimmt. e, ; um die Actien der österreichischen aatsbahn von dem 1. ntersuchungs Sach ; . ge Dampf ⸗Schleppschiffahrts / Gesell⸗ ; en. 6. Lommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesell t ,,, ö J Frwerbz. und ö ,
. wesenen Leute h Handel an den deutschen Börfen auszuschließen Ein Anspruch auf die Maklergebühr wird, nach einem schäft die Lohnforderung der Flößer nicht erfüllen will und kann ür die Priorltkten dechettrt wuchs ; 3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 Urtheil des Reichsgerichts, VI. Civilsenats, vom 14. März 1892, im en. Nr. 144 d. Bl.), die Arbeiten des Treidelns eingestellt, . e r r de t Kammzug-Term in— 1 . . j E en er nzeiger. 3 — 1 von Rechtsanwalten. ; ; . Bank Ausweise.
Gebiet des, Preußischen Allgemginen Landrechts erst durch dass sodaß nunmehr eine Unmasse Holz in der Netze lagert und des . ; B. 13 ,, des vom Makler vermittelten Geschäfts, alfo Wer erte g he ls harrt. Die Zahl der strikenden Floßleute mag sich . ö. h tf . w r , 5. 2 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 , , , , f. , , dene, do , d dee, b siggens. Im Namen des Königs 6) 3 Thaler 26 Sgr. für die Sporteltas. von fiöchs Im Namen ves Tomas: ffen, erft 5 zum We ; ate ngen, 30 de, ver Februar 3.535 6, per Mär; 355 , per ; m Namen de nigs! aler r. für die Sportelkasse von m Namen des Königs! Form, begründet. . , ne, . . ö 5 395 e ig s 660 e. . ö ö . . p pril 2 Aufge ote, Zustellungen j . , , . ö . auf Nr. 1 und 49 F , Juni 6 7 Netze an w nen, w e he⸗ ost ock. 23. Juni. T. B. ollmarkt. Die h Schellhorn in Lütjenburg a ormund der minder⸗ auschwitz, orn, Gerichtsschreiber. 5 wo ebenfalls Arbeiter von hier dort Holz flößten, vor ekommen ist, betrugen 2696 Gir d Wäschen waren Fefriedigend. Der . un ergl. jährigen Kinder des Maurergesellen Carl Peter Anton 7) Ausstattungsforderung der Geschwister Josef, Auf den Antrag . ö ö. Schffferz so sind gestern mehrere Gendarmen mit dem Ober⸗Wa em ister und wegen zu hoher Forderungen anfänglich schleppend, später, nachdem 19667 Helmke daselbst, erkennt das Königliche ir n Marie, . ster, Lorenz, Julius, Bertha Diedrich Jungelaus in Stein irchen, vertreten durch Statistik und Volkswirthschaft. den , ö K Auch ö. den Verkäufer nachgiebiger semorden, lchhaft und, wurde Vormittags sas Mit Urtheil des K. Amtsgerichts Parsberg vom i Lütjenburg durch den Amtsrichker Roth für und Wilhelm Eckert, eingelragen auf Rr. den Mandatar Vollmer daselbst, erkennt das König⸗ . . k 5 . fäl Mittelelll Las biz iss “ far bocfene l . . 9. . ,, . 33 ö Obligation vom 5. Juli 1880 über ein Dar⸗ mit in dan i ausgeschlossen worden keen , gig! 31 e r J ; orden. J ß n 5. Juli 18 ber . h ; n Amtsrichter Wiegrebe ꝛc. für ö P ö . ,, ten versuchen In Leipzig beschäftigte sich am Montag eine Maurerver⸗ Wien, 23. Juni. (B. T. B) Gestern haben im Handels. ine i ne er mne 853 64 16 5 . lehn des Schlachtermeisters riedrich Heinrich Schell. Friedland O. .S., den 4. Juni 1892. Die der Person * dem hefe , nach unbe⸗ Die zu nabhaäng 9 rl e len kö lam mung mit dem Buch ruckerstrit e und img , wie Minsster lum Nit Vertretern er Böhm lschen Nordbahn rest, lautend auf den Namen des Johann Baptist horn in Lütjenburg von 1535 M früher protokollirt Königliches Amtsgericht. kannten Berechtigten zu nachfolgenden drei Poften, die Opposition gegęn lie officie ö Parteileitung in 6 das Chemn; Tabl. berichtet, das Verhalten der ö ; ö. Verhandlungen stattgefunden wegen Bildung eines Amortifationz⸗ Haider von Laaber für kraftlos erkfärt. im Schuld. und Pfandprotokelf bon Lütjenburg —— nmlich; weitere Kreise der Arbeiter hineinzutragen. Auch die Berg- gußerst abfälliger Weise besprochen. Zur Deckung des während des fonds in Hähe von 3 Misltonen Gulden, aus dem bereits vorgenbunmnn, 4 ö. a. i n. 66 . . , n. isis Gere e 6 ,. — g . der Urkunde 7 Petri 1765 K . ebenbuche Theil ) Pag. 2 jetzt eingetragen ekanntmachung. ? ö en d inri ü 9 2 kin geragzn ö z unsten des Heinrich Brümmer und
arbeiter beginnen sich für die Unabhängigen zu interessiren, Ausstandes vom Gewerkschaftscärtell anfgengmmenen Darlehns sollen Investitionen bestritten werden sollen. Im Zusammenhange mit der 1. wie folgende vom 22. d. M. datirte Correspondenz der „Frkf. die Maurer, * denen ö . sind, ö J Japitalsvetmehrung kamen auch die Beftinimungen, der Coneession lien , ne Kar 32. 8 . Grundbuch von Lütjen ug . ¶ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten König⸗ des Hein Kolster in Steinkirchen, eingetragen im Ztg.“ aus dem rheinisch-westfälischen Kohlenrevier angehören. o, ö beitragen. In eing. Zurückfahlung äber die Einlöfung' diefer Bahn zur Erörterung. Eine Entscheidung en Antrag des Kaufmanns L. 231 als Abth. III. Nr. 2 und durch essionserklärung des lichen Amtsgerichts vom 17. Juni 1892 sind die Grundbuche am 13. Februar 1881. kennen läßt: von den Leipziger Maurern den strikenden . 1 ist noch nicht erfolgt. — Dem Fremdenblatt . zufolge entbehren di . ers der . Nr. II. zu Kothendo h . Antragstellers vom 165. Pktober 1831 dessen Mündeln , ger des Tagelöhners Christian Krüger 400 AS, nebst 40 , . Zinsen, auf Grund Augenblicklich bereist der Buchdruckereibesitze Werner-Berlin . e 1 sein ch Dh Gerüchte, von der bevorstehenden Verstaatlichung der Tin ien der , J . Al? abgetreten, 2 tin, 46 * Klein⸗ . 1e . biz um ere hel Hi Chr stiane der Urkunde. vam 133 April 1847, zu Gunsten des das Kohlenrevier, um Stimmung für die socialdemokratische Partei . en g ö ö. e n ,, ö ste gr eich i chen L 2 caleisenbah uges el (schaft der Begrünnurß ,,, Ge lch! bonn garn, 1 ) g', * egen. de . din . c . ine . ng th , l. Schiffers Barthold Rolff in Steinkirchen, eingetragen seine. Richtung zu mngchen, In Gelen kirchen ist es ihm gelungen, üinterstützungẽfonds nur 50 . zur Deckung des Darlehns abzugeben J nz iim 8) Wollaue tion. Wolle 1892 der über das Altentheilzultimat von 1566 . Veit 6 7 Juni 1892 prüchen 4 unn 3 , d ö. v 366 n e fn. ö kun g nr ö. JJ, , , n fehle te bie hn ,, ,. ,, , 6, , , , d, ,,,, ,, , e e vertraten, Lehmann⸗Dortmund n * . . ; . . i ö 13 ; ö ; ; — . 2 . * zu Gi Hit er , J niedergeschrieen; als der bezahlten. Bradford, 23. Juni. (B. T. B.). Woll' e fest, Kreuz⸗ . ae 6 . 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eingetragene Hypothekenpost, bestehend in einer Aus- Wittwe Anna Hauschild vor der Lühe, eingetragen Tumult zu groß wurde, löste der anwesende Aufsichtsbeamte die Ver— zuchten und andere Colonial. Wolle flau, englische Wolle unverändert. nn the tenschbin fin . . 9 196 . k . , . mit einem dreijährigen Stiere, aus, im Grundbuche am 15. Februar 1884, z 1 , dene, m, ,. he e den . ,,,, Wittenburg, den 13 Jun 15392 . ᷣ In ö ier f eng e, . . den 15. Juni 1892 n , , . , iter⸗Jei Jeupe⸗Gelsenki inen energischen Gegner, er ver⸗ ö z StosJe ziemlicher B . 3 ; . . ; ; ĩ ; , ; ö . . Bd, 11L., Bl. 72, IL, unter den T 39 . 4. rn g. ö. Tagli de Gag z gien ; ,, Koks It allan d, 3. un. W, T. 2 Die Cinnahmen des Großherzog ich Mecklenburgisches Amtsgericht. k . Marienwerder am Königliches Amtsgericht. . , ,. . nd 5, . G k, ligstnl, Im Rꝛamen des Fznigs: i g el , , be bie aaf Rrbertthtz . J , n e , sammlung, die, von den unabhängigen“ Soeialdemokraten gestellt keine Wagen. nittelung im Personenverkehr 126 . Lire n ,, Auf Antrag des Besitzers Andreas Ruhnau zu Band iI. Vlatt az Abtheilung III. Nr. 1 für [19616 Bekanntmachung. . J berufen, polizeilich aufgelöst wurde, weil Ausschreitungen in— In Oherschlesien sind am 22. d. M. gestellt 3734, nicht 1752 68 Lire, zusammen 3 04 505 Tire, im Vorjahre 2 978 535 Lire Petersdorf, vertreten dur den Rechtsanwalt Porsch Minng und Bertha Kerber ein etragenen 300 Thaler Die Rechtsnachfolger des . Michael ¶ 19621] Im Namen des Königs! folge der heftigen Debatten befürchtet wurden. rechtzeitig gestellt keine Wagen. mithin mehr 35 970 Lire. . . zu Guttstadt, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Darlehnsforderung, welcher kahn aus: Eichholz sind mit ihren Ansprüchen auf die für Auf den Antrag des Maurers Valertin Paszkiewicz In Brüssel wird der Berliner „Volksztg. zufolge am NewYork, 25. Juni. (B. T. B) Die Börse war im Guttftadt durch den Amtsrichter Meirner fur 1) dem Eintragung vermerk nebst Grundbuch⸗ letztern im Grundbuche des den Ferdinand und zu Grabow, vertreten durch den Rechtsanwalt 28. August d. J. ein internationaler C ongteß der . Zwangs⸗Versteigerungen. anzen Verlauf unregelmäßig. Schluß stetig. Der Umfatz ber Actien Recht: ; 4 ; abschrift vom 4. Februar 1874, Anna, geb. Marquardt, Hantel schen Eheleuten ge⸗ Radziszewski zu Schildberg, erkennt das Königliche Ichuh macher statt inden der 3 den Vertretern der . ö i. Beim Königlichen Amtsgericht 15 Berlin wurde das 3. 19000 Stück. Der Silberyvorrath wird auf 25060950 h 6 Zweighrzotheken brief über 190 , ae. 2) der Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung börigen Frundstücks Haus Frauenburg Nr. Abth. III. Amtegericht zu Schildherg durch den Amtzzrichter genossen einberufen ist. In dem Aufruf wird bemerkt, daß der Schnitt. Verfahren der Zwangsversteigsrung, betreffend das im Grundbuche von Ünzen geschätzt. Die Silberverkäufe betrugen 6006 Unzen. tragen bezm'. um geschri ben für den, Schmiedemeister vom 2. Februar 1874, . Nr. 4 eingetragene Hypokhekenpost von 3 Thalern von ö. in der Sitzung am 20. Juni 1892 preis in Wutschland, genau die Hälfts. des Schnitts ns in Zelgien Dent. ideen nig gng, gets enn e mh eingetragene, zu Weitere 1506 000 Dollars Gold werden per Dampfer „Columbia; Johann Ruhnau in Amcgitg in Abth. Iii, Rr. 3 3) dem mnschreibnngvermerk vom 20. Juni 1874, 30 Groschen durch lirtheit bes Königlichen ne! fön betrage. In. Deut schlgnd sind 3509 bis 4000 Gehilfen beschäftigt, Deutsch⸗Wilmersdorf belegene Grundstück, dem Kaufmann Franz nach Europa derschifft. des dem Besitzer Andreas Ruhnau gehörigen Grund wird für kraftlos erklärt. . gerichts zu Braunsberg vom 15. Juni 1892 aus— . Dem Maurer Valentin Paszkiewiez wird ge⸗ von denen 2500 dem Verband angehören. Haack gehörig, aufgehoben, da die Anträge zurückgenommen wurden' Weizen eröffnete schwach auf günstige Ernteberichte, später , ,, ö. 1 gebildet aus aer be⸗ II. Die Kosten des Verfahrens tragen die Geschwister geschlossen werden. . stattet, das Kapital der beiden im Grundbuche des ö. . schrift des über die ursprüngliche ganze Minna und Bertha Kerher gemeinschaftlich. Braunsberg, den 20. Juni 1892. Grundstücks Grabow Nr. 15 in Abtheilung III.
Die Arbeits⸗Controlmarke, die nach der Meinung vorühergehend besser auf Deckungen der Baissiers. Schluß schwa . der Socialdemokraten den Boycott und die Strikes wenigstens — Die nächste Börsenversammlung zu Essen findet am auf Verkäufe des Auslandes. — Mais niedriger auf große a 9st Nr. 3 von 434 Thalern ausgefertigten Sypo— Kallien. Königliches Amtsgericht. unter Nr. 5 beziehungsweise Nr. s für die Ge— theilweis ersetzen soll, wird nun, wie der „Voss. Itg.“ zufolge 27. Juns im „Berliner Hof“ statt. der Baiffiers. riefe wird fir kraftla; erklärt. w schwister Klichowskt, Vornamens Thegdor, Anton, 2) Die Kosten des. Aufgebotsverfahrens hat der 196121. . arianna, Franz, Stanislawa und Franziska be— — r QK—äKůiͥ,/ iii „„ * e Antragsteller zu ö . . ö. . 1 r e m; . ö —⸗ n,. . ö für den Kaufmann Salomon Fried— 3 8 ; ¶Nrtfen. Ce eirner. rtikels s Grundbuchs von Gckweishach: 328 as unterzeichnete Gericht; hat in der itzung laender eingetragenen Hypothekenposten von 95 Thlr. k . . Gesellsch. J ; 29 3 (191 Fl. 30 Kr.) Kaufschillingsrest für Ger⸗ vom 8. Juni 1852 für Recht erkannt 10 Sgr. beziehungsweise 15 Thlr. 20 Sgr. nebst ,,, ö 19617! Im Namen des Königs! J trude Krick ausgestellte Urkunde, sowie die über die 1) auf den Antrag des Ackerwirths Joseph Bochna 1 Thlr. 5 Sgr. zu hinterlegen. , , . Auf, den Antrag des Zechenschmieds Georg Hein⸗ . Nr. 3 Abtheilung III., des Artikels 100 des aus Grudzielee⸗-Dorf: II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem a , ö rich König von Byfang hat das Königliche Amts⸗ Hrundbuchs von Eckweisbach: 200 1 Resterbgeld J. Das Hypothekendocument, welches über die im Antragsteller zur Last. . ; rh fin r gn u, 1. k Heinke am , n mne Hö . a ft 4 9 216 ö e⸗ von Frangois. . . e, n. , ; J. . . ; Juni 1892 für Recht erkannt: urch Ausschlußurtheile vom 98. Juni 1392 für kraft⸗ hörigen Grundstücks rudzielec⸗-Dorf Nr 3 Ab⸗ — — 9 Untersuchungs⸗ S achen. lig f . gin m, e , . w 8 . 3 m 1 i Oypothekenurkunde über 13 Thaler 20 Groschen los erklaͤrt worden. C. 3 u. S ig) theilung II. Nr. 4 laut rechts kraftige Erkenntnisses 19669 Oeffentliche Zustellung. ö., . 7 er ö . . es n n ö. 3. . ö. . e. 32. . . ö. e net e , nnn. 3 . 29. . 93, 8 Pfennig. Erbabfindung der Denriette Mathilde Hilders, den I7. Juni 1892. vom 13. Juni 1856, zufolge Verfügung vom 19. Juni Die Ehefrau des Adam Ahlyeim, Christine, geb. gFeine. 8 Bertha, geb. Beyet, in Strehlen, der st a e g, 16. Augu , Vormittag Ihr, dahier zu melden, widrigen⸗ Juliane König, eingetragen Bd. XIb. Blatt 28 des Königliches Amtsgericht. 1S57g für den Kaufmann Heimann Wolffsohn aus Rössel, früher in Alsbach, jetzt in Darmstadt wohn⸗ Inhaber der Police Nr. 17 285 der Hannoverschen Vormittags 19 Üihr, zur nachträglichen Vell. falls er für todt erklärt, sein Vermögen den nächsten Grundbuchs von Byfang Abth. III. sub Nr. H, be— — Raschkew eingetragene, am 14. Januar 1889 auf haft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Loeb dafelbst —— — 2 eben versicherungs. Anftalt zu cannover, gusgestellt ziehung des NRecesses anberaumten Termine öffentlich bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden, stehend aüts der beglaubigten Abschrift der gericht, 119620) tr. 4 des Fitelblaktes von Grudzelg-Vorf Rr. o klagl6 Regen ihren borgenannten Chemann, zuletzt in 2 A b t J t ll ingen am z. Mai 1874 üben ein Kapita! von 3g0 Thalern vorgeladen. . zuch sener Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet lichen Verhandlung vom 19. Oktober 1855, fowie . Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- zur Mithaft und von dort am“ Juni 1891 auf Alsbach, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthalts U ge ole, Zuste Ung zur Dersicherung des Lebens der Antragstellerin zu Frankfurt a. O, den 2A. Juni 13922 sein soll. ö ; dem Ingrossgtionsbermerk nebst Hypothekenbuchs. gerichts Pr. Holland vom 5. Juni 1392 ist das das abgeschriebeng Grundffück Grudzicker-⸗Dorf Nr. 7 brts, wegen Ehebruchs und böslichen Verlafsens, und dergl , des kö ö n , Königliche G Kür die Provinzen a . ö 9 das Fortleben des auszug vom 23. Dezember 1869, wird für kraftkos über die Ausstattung und das Hochzeitsgut des auf Nr. 2 des Titelblattes übertragene Forderung mit dem Untrage: „unter Verurtheilung des Be⸗ 191. i estens in . ö. den 1. . ö Branden . und Pommern. er, nen tun . en können, werden zu deren erklärt. . Christian Marquardt, welche in btheilung III. von 15 Thalern nebst 5 90 Zinsen seit dem 8. Jun klagten in die Kosten des Rechtsstreits die Ehe der 19571 . J, J . . Met.. n n, . . icht 2, Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem des FGrundbuchs von Steegen Nr. 8 unter Nr. 3 1856 und 1 Thaler 27 Silbergroschen 6 Pfennig Streittheile von. Bande zu trennen und den Be⸗ 3 2 erfteigerunge Bekannt gchung. 5 Gr gh . und 3 Sell ö haben k Erb⸗ n,, n. i, . . 1892 um fü. J 53 —ĩ. . ö J . ach 1 . , i ne n, bee n l, 6. . ,,,, ö. J widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung derselben . 18500 Aufgebot. . 2 Ansprüche bis zum Aufgebotstermine hier anzu— . Königliches Amtsgericht 27. November 186 n der de n , . I 3 Kosten des Aufgebotsverfahrens werde ide, , d . S. 8 Stadtoldendorf 69 6 en Tisch ere er warb. Auf den Antrag der Losfrau Marinke Friedericks, melden, widrigenfalls bei Ueberweisurg des Vermögens k 18. Oktober 1842 eingetragen sind, gebildete Hy dem Ant stell J . 6 dlich 31. hann, e h gf , nr. August Busche in Deen en klagten, , . Hannover, den 14. Juni 1892. geb. Mafuhr, in Korallischken wird deren Ehemann, des Verschollenen auf sie keine Rückficht genommen 19609] Im Namen des Königs! thetend t zw * ö ö 9 t e 9 2 . . ic irths z 8 16 39 H . e . , 4 ö . 3 K ö Königliches Amtsgericht. V. H der Losmann Fritz Friedericks, welcher im Jahre wird Nur fn an am 3. Juni 63 ef ur en ö JJ . kJ w k . eschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Brink— , , , K 869 Stanz n hiesigen Kreises fen . K V n 5. Juni 1892. . g ö ⸗ . 3 ͤ ; 32. ; ö ge, , Hammerschlag. ö. 1 k 6 ,, th ein n . . nboldt, als Gerichtsschreiber. Pr. Holland, den 20 Juni 1892. L. Der Hyßothekenbrief, der über die elterliche Ab⸗ 1892, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforde⸗ zum reg r n , , , ö n, os969) Bet untuachung u g , nnn. den 25. April E593, Vor⸗ . K Jim den in, Johann Karwat ju Gruchno Königliches Amttgericht hen ehen . iet ö. . . j 3 1 1 , , . 2 verfügt,“ , 3896 . . ] ; ö. — ð e c — . — Ign rygas ge—⸗ ö ellen. Zum Zwecke der he kan Be g u im g . cler en, . 2 ö ö. e en üg . . f. . JR . 19582 Aufgebot irn 2 1 d 30. Mai 1892 verkündete A 66. nf ich , ö . . — i. ie — . 1 wan nsperfie: Bauern Georg Schweiger vo 0 . 5⸗ rz . z 1 . . . ö . Schwetz, 8 . ᷣ ü 4 ü K ö Nr. 16 ö. ; . kJ richte 8 ., r. ans 86. sollen 3 J w Auf . des Recht anwalt Jan gte zu Grün⸗ 59 8 Landwirths Rudolf Hermann Winter, der schuß hg he nns, . Gen, ö. gi , ,. ieren e d f allein, . geg learn, 20. Juni 1892. mittags E llhr, vor . glichen Aeg , Ey kassebien der Yist ittsparkas Schongau ks glich, ga erich. erh. e, feen, 1 ö unverehelichten Emilie Hulda Bintz, des Land. erkannt, daß das für Albrecht Kulaß ausgestellte Nr. 2 aus dem Vertrage vom 17. Juni , am e, El ler, Gerichts⸗Assessor, . Stadtoldendorf in der Kuhlmann'schen Gastwirth— 1) ; . ö. ,, 33 . Oswald an , ö 5. , , e Se r ern cisten . en h . . . Derne, . , r n e. ö . Nr. 3425 über 11. ö . h. J ein- Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ee ann , nn,, m . on Guggenberg über 806 , J ünh P ermeis ter r ing Auguste Winter, Be ird. wi taftlos ; ——— . kV na e eine, ee. 7 Nr. . . auf Maria Oswald [19579] Aufgebot. Friedrich Walter aus Grünberg aufgefordert, . . ö. Dt. e alk ö ö 6. . , — genf el fte er 9. J werden (19587 Landgericht Hamburg ⸗. K den 4. Fun 1893 ö von Guggenberg über 850 M Auf Antrag des Curators des verschollenen Adolph spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte, den Rechtzanwalt Justiz-Nath Apel zu Schwetz Königliches Amtsgericht. dem Antragsteller auferlegt. Deffentliche Ju stellung ö Derzogliches Amtsgericht mitverbrannt fein. Hermann soder Herrmann) Glhert, nämlich des Zimmer Nr. 18, auf. den 17. September 1882, des Besitzers Johann Brosbowki zu Prhspa K 3M Auf den, Antrag des Ackerwirths Carl Bautz Der Händlet Adolf . zu Hin big ber⸗ ö , Auf, Antrag des Holzarbeiters Edmund Oswald Ärbeiters Christian Joachim Gsrert in Rchorft, Vormittags 16 Uihr, anberaumten Aufgebots⸗ rertreten durch den Rechtsanwalt Gacrtig zu (igt) Im Namen des Königs! aus Grünewiese: treten Furch Rechtsanwälte Pre Schmeiß er und w von Vorderkehr Gde. Kohlgrub als gösetz licher Ver⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Üflacker in Altona, termine ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß Schwetz, ; Auf den Antrag des Maurers Heinrich Schweiß ⸗ J. Die Rechtsnachfolger des Schneidermeisters Levy, klagt“ gegen seine Ehefrau Jeltl Berg hoff i859 treter seiner minderjährigen Tochter Maria Sowald wird ein Aufgebot dahin erkassen desselben anzumslden, wädrigen alls, sie gegen die che des, Bösitzers Gustarn Parpart zu Gr. Zappeln helm und feiner Chéfrau Henriette Cdrofne g., Carl Nerger, aus Stiznpiic werden mit ihren An. geö., Bayer, früher in Swergwa, ett une en ,,, Braunschweigischen Creditanstalt zu wird nun der oder die unbekannten allenfallsigen . Es wird der am J. März 1869 zu Pöhls ge. Benefiziglerben ihre Ansprüche nur insowelt geltend und des Besitzers Jakob Runkehl zu Jungen, ber., orene Rösellng, zu Silkerode hat das Königliche sprüchen auf die Hypothekenpost von 106 Thaler ern wegen, bössicher Verla sfing, mit den Braun schweig, Klär, wide, Ehefrau des Kauf. Inhaber der obigen beiden Sparkaffabücher hiemit horene Adolph Hermann (oder Herrmann) machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller treten durch den Rechtsanwalt Justiz. Rath Apel zu Amtsgericht zu Grosthodungen! durch den Antß. Banleh⸗ nebst 8a. Zinsen, eingetragen für den ÄAntrage, die Veklagte zu verpflichten, innerh. manns Chr. Pau en er Gm s, geb. Ifensee, zu aufgefordert, ihre Rechte spätestens am Uufgebotz— Elvert, welcher am 14. Dezembet 1556 in seit dem ö. des Erblassers aufgekemmenen . Schwetz, . . richter Meyer für Recht erkannt: ; Scneidermeistz Cärl ier ger aus Ströhöno in Ai. Cingr gericht seitig laben zubercer , Frist . jum Schöningen, Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem 6 vom Mittwoch, den 21. Dezember Neweastle o. T. vor dem Deutschen Consu⸗ n e, , Tung der angemeldeten Ansprüche . das Königliche Amtsgericht zu Schwetz für Daß die ihrer Person und ihrem Aufenthalt nach theilung 11. Nr. 3 des Grundbuchs des dem Acker Kläger zwecks n nn n, des ehelichen Lebens kJ, n n,, , ,, ,, h, dme, ,, . FI . ../ Beklagten gehörigen Hausgrundstück' No. ass. 507 Sitzungssaale anzumelden, event S = ö . — ö * ; , e . ; ö h ö Hie selbft zun Zwecke der Zwangsversteigerung durch kücher verzule en widrigenfalls auf an en bes Geolombo angämunstert wurde, auch bon. Renz Königliches Amtsgericht. III. E. U die „auf Gruczno Nr. 47, 77, 1098 für den kung ffl. Nr. 8 und Band II. Blatt 227 Abthei⸗ vom 14. Juli 1552, zufolge Verfügung vom 9. Sep⸗ Ghe der Parteien vom, Bande zu scheiden, und ladet Beschluß hom 16. Juni ei, verfügt, auch bie Ein! Ebinund Oswald deren Kraftloserklärung erfolgt. castle o. L. in See gegangen und seit dem — Antragsteller eingetragenen Poffen, nämlich: lung III. Nr. J für den am 9. Dezember 1348 ge⸗ tember 1852 hierdurch r n, en. die Beklagte zur mündlichen Verhandkung des Rechtz⸗ tragung diefe Beschlusses im Grunbbuche an dem. Schongau, 11. Januar 1892. am 24. Dezember 1886 erfolgten Abgange 19581 Bet a. Abtheilung 1II. Nr. 4 21. 1 — 230 Thlr. borenen Heinrich Ludwig Röseling zu Silkerode II. Die Koften des Au gebotsberfahrens werden streits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu selben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung Königliches Amtsgericht. mit dem genannten Schiffe verschollen ift, 2 e guntmachung. a. zu Go verzinsliches Darlehen, Sohn des Ackermanns Christoph Röseling) auf dem Antragsteller auferlegt. DVamburg Rathhaus) auf den 26. November ‚ In, dem am 13. April er. eröffneten Testamen b. Abtheilung III. Nr. 5b, 2b, 2B — Grund der Urkunde hom 29 Mai 1863 hypothekaris ) Auf den Antrag des Draintechnikers Wojciech L892, Vormittags 95 Uhr, mit der .
—— r / // — 833 r
; , e, 3 9 . Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
Ünfall⸗ und Inpaliditäts. c. Versicherung. ö e E tl e An er Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 1 !! 2 en 2
Verloosungsꝛe. von Werthpapieren.
2
=* DO Qσ—ꝛn3ò
auf den 29. September KEsSs9g2, Morgens (gez.) Hofmann, K. Ober⸗Amtsrichter. hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ 153. ö . ö. zes Rentiers Friedrich Wilhelm Richter und feiner 100 60 und eingetragenen Darlehnsforderung von 56 Thalern = Wrzyszczynski aus Pleschen: rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen
19 uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst Beglaubigt: Der K. Secretär. G. Brühl. zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, — s — 1 t J 3 — 1. Stock, Zimmer Nr. I7, spätestens aber Ehefrau Wilhelmine Adelheid, geb. Mueller, sind c. Abtheilung III. Nr. 5b, 22b, 25 — 100M, mit ihren etwaigen Ansprüchen auf diese HSypotheken⸗ IJ. Die Rechtsnachfolger des Goldarbeiters Salomon Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen
angesetzt, in welchem die Hypothektgläubiger die . ; 1 . . ; 6. Testa⸗ . . ; ĩ ; ö Hrvothekenbriefe zu überreichen haben. 19574 Aufgebot. in. dem auf Freitag, den 10. März außer ndern . zur Zeit der Errichtung geg r, zu Ho / verzinsliche Naufgelderrückstãnde, post auszuschließen und die Kosten des Aufgebots⸗ Goldring aus Ple chen werden mit ihren Rechten Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— Schöningen, den 18. Juni 1892. Nr. 32 551. Auf Antrag der Köchin Johanna 1893, Nachmittags L Uhr, anbergumten ments vom 24. April 1891 noch lebenden 3 5 bert Y die auf Dt. Konopath Blatt 35 Abtheilung III. verfahrens den Antragftellern zur Last zu legen. und Ansprüchen auf die Hypothekenpost von 42 Thaler macht. Serzogliches Amtsgericht. Boger von Schwaigern Württkg. erléßt! daz Jufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer r. verwittweten Fhristiane Thomas und Robe Ir. I. eingetragenen Zo Thlr., noch gültig! auf Von Feechts Wegen. Forderung nebst 5 So; Zinfen, eingetragen für den Haniburg, den 21. Juni 1892. Re in beck. Gr. Amtsgericht III. hierselbst das Aufgebot des Nr. 7, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, Schumacher zu Erben eingesetzt. 50 Thlr. —— Foldarbeiter Salgmon Goldring aus Pleschen in W. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. w AUbrechnungsbuches Nr. 41 I5i der Spakrtasfe der 3 er werde für todt erklärt werden; Berlin, den 18. Juni 1892. ; ) die auf Przysha Nr. 15 Abthl. III. Nr. 2 II9622 Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuchs des dem k (19572 . Stadt Mannheim über 166 ½ 2 3 Ser In alle unbekannten Erben und Gläubiger des Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung J. eingetragenen 33 Thlr. 10 Sgr. nebst 5oso Zinsen Durch Urtheil vom 4. Juni 1892 sind folgende Draintechniker Adalbert Wrzyszezynzki gehörigen I9603 Oeffentliche Zustellung.
In der Zwangsvollstreckungssache der Herzoglichen haber desselben wird aufgefordert, späleftend in dem genannten Verschollenen werden hierdurch auf⸗ seit dem 23. Apri 1848, welche Wilhelm Kerber Hppothekenurkunden: . ( Grundstücks Pleschen Nr. 271, aus dem' schieds. In achen der Ehefrau des Schlossers Joh. Friedr. Leihhaus⸗Administration zu Blankenburg. Klägerin, auf Donnerstag, den 12. Januar 1893, gefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeich⸗ dem Einsassen ö Lön ser 6 Mischke aus dem I) über die auf Nr. b Lonschnik Abtheilung III. männischen Vergleich vom 6. April 1849 im ege Aug. Barsch, Margarethe Adelheid, geb. dien in wider den Schneidermeister Heinrich Paul und deffen Vorm. 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine seine neten Amtsgericht, svätestens aber in dem ob⸗ ids id) ö Aufgebots verfahren, ten Königl rechtskräfti en Mandat in Sachen Lönser c. a. Kerber Nr. 2 für die Johanna Gonschior einge“ der Execution zufolge Verfügung vom 15. März Bremen, Klägerin, gegen ihren . un⸗ Ehefrau Wilhelmine, geb. Schrader, daselbst, Bellagte, Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Ürkunde bezeichneten Aufgebotstermin anzumelden — Durch. Ausschlußurtheil des . en ö. ö. vom 23. Mai 1845 verschuldet, tragenen 88 Thaler 32 Sgr. 6 Pf, 1859 hierdurch o e hsoffen s bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, wegen Kapitalabträge und Zinsen, werden die Gläu— vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— und zwar Auswärtige unter Bestellung eines Amtsgerichts Bom 19. Juni 1892 ist *. ven den 4 folgende Eintragung auf Jungen Nr. 21 2) über die auf Nr. 264 Schelitz Ab⸗ IL. Die Rechtsnachfolger des Bürgers Dionysius wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf biger aufgefordert, lhre Forderungen unter Angabe folgen wird. hiesigen Zustellun bevollmächtigten bei Handels mann Paul Thonfeld in Lichtenstein ö die Abthl. III. Rr. Ib und G6: ! theilung III. Nr. 1 für den Rochus Cibis Wabner zu Pleschen werden mit ihren Ansprüchen Dienstag, den 8. November 1892, Vorm. des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Reben— Mannheim, 18. Juni 1892. Strafe des Ausschlusses und ewigen Still⸗ Rasigen Sanzelẽ mann Emil Meyer e m Be⸗ o6 Thlr. 10 Sgr. rückständige Kaufgelder aus dem eingetragenen 150 , 9 die Hypothekenpost von 100 Thaler Barlehn 9 Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer I., zu forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: schweigens. r Didre e wugstellers ,, don, . von Vertrage vom 5. Juli 1839, wovon gemäß Be— 3) über die 34 Nr. 189 Grabine Ab- nebst So / insen und den etwaigen Einziehungs. Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen des Ausschluffes hier anzumelden. Galm. Hamburg, den 18. Juni 1892. zogenen Emil Meyer acc pticte, auf 3 hl stimmung der Verkãufer theilung III. Nr. 1 für den Josef Pollak kosten, eingetragen für den Bürger ionistus bei diesem Gericht zugelaffenen Rechtsanwalt, zu er⸗
Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie w Das Amtsgericht Hamburg. 160 6 lautende, am 30. September . neee b. 11 Thlr. 20. Sgr. bei deren Tode an Louise eingetragenen 75 Thaler. Wabner aus Pleschen in Abtheilung III. Rr. 5h des scheinen, zur Verhandlung über den Antrag der
Abtheilung für Aufgebotsfachen. qrweseng und mit dem Blangpoindgssamen aß ohne Zinfen, c über die auf Nr. 62 Wiersbel Ab. IBrundbuchs des dem ö Adalbert Klägerin:
jur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf (19585 Oeffentliche Ladung. ö Thimm“ ver⸗ . ; ( ; ; ; . ; Freitgg, den 5. August 1892, Mergens In der Separationssache von Past — Kreis ö . Tesdorpf Dr. . Paul Thonfeld und. von ö. * 1 ni 165] . 33 Thlr. 10 Sgr. mit 3 0. Zinsen seit theilung III. Nr. 8 für den Heimann Epstein Wrjyszezynzski gehörigen Grundstücks Pleschen Nr. 27 wegen böslicher Verlassung seitens des Be— En suhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht? an= Templin II. L. II. 312 - wird hierdurch der Schiffs Veröffentlicht: Ude, Geri tsschreibergehilfe. sehene Wechsel d. d. Lichtenstein, den 30. Ju 8. Juli 1839 an Louife Haß, sobald diese sich ,,,. 550 Thaler, auf Grund der Cession vom 7. Dejember 1852, klagten die Ehe der Parteien zu scheiden, erfor⸗ beraumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher eigner August Ferdinand Ernst Küter aus Jetpen. — für kraftlos erllärt worben. i stein, am , verheirathet hat oder es sonst verlangt, gezahlt für kraftlos erklärt und die unbekannten Inhaber am 9. Februar 1853 . ausgeschlossen. der ., Falls nach Erlaß eines Rückkehr= hiermit vorgeladen werden. schleuse, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, als [igsa4 ö Königl. 2 Amtsgericht Lichtenstein, werd werden sollen, folgender Posten: 1j. Die Kesten des Aufgebotsperfahrens werden befehlzb.
Blaukenburg, den 17. Juni 1892. Niteigenthümer der Grundstücke Band JV. Blatt Der verschollene Klempner Otto Grab, geb. 1857 20. Juni 1892. l Den wir kraftlos erklärt. H o) 70 Thaler 6 Sgr. 9 Pf. des Florian, Kerzel, dem Antragste ler auferlegt. Bremen, aus, der Gerichtsschreiberei des Land
eric 8 Amtsgericht. Nr. 1589 des Grundbuchs von Hast und. Band J. zu TÄlberfeld, zuletzt wohnhaft zu Dissen, wird auf Geyler. ie Kosten tragen die Äntragsteller antheilsweise. r e auf Nr. 24, 31 und 36 Klein Königliches Amtsgericht zu Pleschen. gerichts, den 22. Juni 1592. ibbent rop. Blatt Nr. 100 des Grundbuchs don Neuhoff — zu ö — — . ü Schnellendorf und Nr. 935 Dorf Steinau, — — Dr. Lampe.
ntrag seiner Chefrau Marie, geb. Grüͤtzemacher, zu