; ⸗ ; . 2 ibni intri ondere Einladung ordnung; „gutgchtliche Aeußerung der Commission Schwager, dem Herzog Max Emanuel in Bayern empfangen. en bie edergufnahme bar Berathung äber die bereits er⸗ Mer will darauf hinweisen, daß sich unter den Theilnehmern Tunft und Wissenschaft. 3 . erer. Eintritt auch ohne besondere Einladung Vr 9 e n . fin zen . Erhebungen in in dessen Schloß Biederstein der Pri mit seiner Mutter, der olgte Ablehnung der Nickelprägung beschloffen und die Verhand⸗ . Congreß 53 Deutsche, 19 Oesterreicher und 5 Italiener Der Profeffor an der UniversitÄt Breslau, Geheime Medizinal. Berlin, den A Juni 1892. Betreff der Arbeitszeit im Bäckerei⸗ und Con⸗ rin essn Clementine von Coburg, Wohnung nimmt. lungen mit dem Artikel 11 wieder eröffnet. Dieser Artikel befänden. . Rath Dr. Bierm er ist in Schöneberg bei Berlin gestorben. Der vorsitzende Secretar ditoreigewerbe, im Müllerei⸗ und im Handels⸗ Ueber den Aufenthalt des Fürsten Bis marc in setzt fest, daß außer den Sandesgoldmünzen zunächst folgende Ruland und Polen. * der Königlichen Akademie der Wissenschaften. gewerbe“ wurde zunächst die principielle age er⸗ München entnehmen wir den vorliegenden Wolff schen fünzen ausgepraͤgt werden: I) Silbermünzen: a. Einkronen⸗ Die Höhe des in diesem Jahre für den activen Militär⸗ Land⸗ und Zorstwirthschaft. A. Auwers. örtert, in welcher Weise die 2 3 Erhebungen Telegrammen Nachstehendes: . stücke, bh. Fünfzig ellerstũcke 2) Nickelmũnzen: a. Zwanzig⸗ diensi aus zuhebenden Retru en- Contingen ts st durch .
erbeigeführt werden sollten. Die Commission entschied sich ürst Bismarck nahm am Freitag Morgen vom hellerstücke, b. Zehnhellerstücke. 3) Bronzemünzen: 2. Zwei⸗ einen Kaiferlichen Erlaß an den Piriglrenden Denat fen Ucher den Saatens eat te z 24 tei A ; *. die Aufstellung von Fragebogen, welche sowohl an Balkon der Villa. Lenbach ein Ständchen, des akade— hellerstücke, b. Einhellerstüͤcke. . das Reich auf n Ch0 Mann incl. Kerseni gent ene che Fareuss, D. . en Saaten 2 21 zer Turkei zu Anfang dieses
Arbeitgeber wie an Arbeitnehmer zur Beantwortung gegeben mischen Gesangvereins entgegen, zu welchem sich ein zahl ; * ungagrischen Unterhause wurde die Berathung Quittungen fr. Jeit vorstellen und für die eingeborene Be⸗ . b 6. glei ist d ñ werden sollten, und unterzog demnächst den ihr vorgelegten reiches Publikum eingefunden hatte, — Nachmittags 3 ihr der Interpellation Po lon ni, betreffend die Hamburger völkerung des Terek, und Kuban Gehicktet unk? Tra ere snichs, im aht! elne! u n. . n.,, ö Entwurf eines das Bäckerei ünd Conditoreigewerbe betreffenden empfingen der Fürst und die Fürstin eine Deputation beider Nachrichten rg d. gestr. Nr. d. Bl.), gestern fortgesetzt estgestellt worden. In der Zahl der letzteren (2105 Hann Schaden am Wintergetreide in g von g s⸗ vor. 2 Aichtamtliches. Fragebogens einer eingehenden Prüfung. Die Hineinbeziehung Stadtcollegien, welche eine Einladung zum Besuche des Rath⸗ und der Antrag Perczel auf Uebergang zur Tagesordnung . 100 Mann Hsseten einbegriffen, welche ihre Militärpflicht günstig lauten die Nachrichten aus dein Hinterlang von Smyrna, wo, auch des Conditoreigewerbes in die 2 t K 6 4 44 vnn n k schließlich genehmigt. bei den Renimenienn des 5 ableisten 5 k — , 8 , . . , 8 . c. ielt die ECommission für zweckmäßig, zumal diese meister Dr. F a . ö . z ö , . es vorjährigen belaufen wird. In den Küstengegenden ist dort bereits ö k hf, 2 am betrieben eine kurze Begrüßungsansprache. Fürst Bismarck dankte Großbritannien und Irland. 96 ie fe f. der Mißernte gewährten Ber günftigungen ** Gerste· und Pferdebohnenernte im 2 . Ertrag der⸗
— ; . e : ĩ l . e. ö 8 . ntarif sind jetzt, mit Ausnahme derjenigen te ist, den gehegten Erwartungen ent ö Preußen. Berlin, 25. Juni. würde. Nach eingehender Berathung wurden im wesentlichen darauf * lei im Namen der Fürstin für die Der ge von . ist zum Commandanten des neu für Roggen und Kleie, wieder aufgehoben worden. n Syrien 2 sich 23 , . uf ne,,
Sei jestã i Köni d Anschluß an den Entwurf folgende Fragen für die auszu⸗ warme nahme und sagte: Nichts Anderes als ein bauten Kriegsschiffes Mel am pas“ ernannt worden. iniste ri icati J ästi ; ; , , , , ,, ,,,, Kusdruck nneigennützg er Jreundschaft könne bie ihm za w, ,,, genen e', fel hren gits , . nf heute früh um 8 Uhr erfolgte. Seine Majestãt . wieriel Tagen der Woche werden Backwaaren ehren me . . hahe ö. bill . e ge nn. ki n en, ö ö ,, . 9 9 . 9 23 S . ö ; tellt? c ü ö ei uch der erste Lord de atzes Balfour hat sich je im X ; ; ö 1 bers eh, täglich einmal oder mehrmals frische Waare seinen Freunden werde er nicht fir alles, was er gethan, mit einer Adrefse an seine ö gewandt, . * sollen Anstellungen im Innein Rußlands erhalten. Gesundheitswesen, ö , . und Absperrungs⸗ hergestellt? ö immer zustimmende Anerkennung gefunden haben. Der Fürst politisches Programm darlegt. Nach dem vorliegenden Italien. . . Lastrege . Wieviel Personen überhaupt außer dem Geschäftsinhaber warf hierauf einen Blick in die . indem er aus⸗ telegraphischen Auszuge führt er darin zunächst die schon be— In Verong und Valeggio wurden gestern zur Er— Verbreitung von Thierseuchen im Deutschen Reich Die Königlich italien ischen Majestäten haben Ihre sind regelmäßig in der Bäckerei (Conditorei) und in . Der Act deutscher Einigung habe sich naturgemäß aus kannten Argumente der Conservativen gegen Homerule an innerung an die Schlachten bei Solferino, San Martino und ; . Mai 1899. ; . K 33 , arkstation an. dem damit verbundenen Ladengeschäft beschäftigt?;: ferner bem Streben der Stämme vollzogen; an den Erfolgen und, spricht sich alsdann zu Gunsten von Maßnahmen Custozza Gedenkfeiern veranftalte. Der Gedenkfeier in (ih an liche, d utzen nf, e regen sun seunschweia n , k dafür aus, Laß das ele fer die, Veranthwopllich. Verona wähnte der Krieg Minister General Pellou) bes . ,, ; 9 264 ĩ große ück, da i er roze er Einigung. ; ĩ ĩ ücksfã ĩ Ange⸗ 89 , , ö . Ihren Gästen das Geleit zum Bahnhof, wo Sich lee rl eh, 53 Fa , enn 5 . . 9 , ge, , n e 66 gung keit der Arbeitgeber bei Unglücksfällen ihrer Ange Spanien. der Bezirke Traunst mn, Hrmg eus, ohr. fenen gi mg 'e'
ö ; ̃ ; denn sie hätte stellten ergänzt und daß die Löcalregierung in England z der Amtshau f ; ts be irks Bühl ; ᷣ . ; ; h X — ( . ptmannschaft Rochlitz und des Sberamtsbezirks Böblingen. K , , ei r nne n. m , ö , , sr nen n enn, , ,,,, e, , ,,
; ĩ 2 ł ; er Sitzung wohnte außer, den bereits anderweit nam= die deutzche Einigung für ein vom Wechsel der Zeiten und Wahlerlaß empfiehlt ferner Maßnahmen zur Regelung der ist nunmehr beendet und die telegraphischen. Ver— Theil des Reichs verbreitet; verschont geblieben sind nur, wie im 2 Sich rtr n e, enger f ka ge eherne, haft 2 n ,, auch der vom Reichs⸗ ö nicht mehr antastbares Werk. Später conversirten Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und ,. 9 aus⸗ . . 6 ien . Vormonat, zie Preußischen Regierungsbeßirke Gumbinnen, Berlin, recen m Mi er von den Königlich fächfifchen kanzler zum Mitglied der Commission ernännte Director des Mir und Fürstin Bismarck mit den Mitgliedern der gedehnteren Benutzung von ö zur Unterstützung alter 3 a . * 6 am len da . hut er . ö ö Schaumburg Lippe und das oldenburgische , Prinzen und Prinzessinnen begrüßt wur⸗ n en Sie ffn Amts Geheime Regierungs-⸗Rath Dr. Tehutatigngn . Am Abend brachte die Studenten= und bedürftiger Personen, zur Reform des bestehenden Ein ref . . . ö hen 3. . . ,,, Neuß a. 8 ö. w ,, krresfnrdeie eren, saie zur Vörsorne fär heels. en, welch ben biaherigen ern, d, n h, f w mn gn r,. amilientafel statt, worauf die Königlich italienischen In der Sitzung . 2. d. M. wurde die . 6 zug. Jeg) i 6. hlt a lin ö gj ö -. die Verthei igung. es Reichs. 1 ; der Deputirtenkam mer legte der Finanz⸗ , , , , ,. Bromberg und einigen anderen preußischen jestäten Abends um 1666. Ühr die Reise nach Frank- über den Fragebogen bezüglich der Erhebungen im Bäckerei⸗ gegen Fackeln zählte. . Hoch In der St. James⸗Hall in London 9. am Diensteg Min ten testers' Uhren een 1 d s i, wirken, sernet snr chin een fn enen m n nern, Male 9 n. 2 und Conditoreigewerbe zu Ende geführt. Die Commission schulen betheiligten sich an der Ovation. Im Vorbeidefiliren eine Anti⸗Homerule⸗Versammlung stattgefunden, die * nn er ge Hit ö . . . . . e betroffen wurde das oldenburgische Fürstenthum Birkenfeld. Im furt a. M. fortsetzten. entschied sich nach längerer Debatie für den gor bia für fangen die Studenten die Wach am Rhein“. Iiachdem der ein Gegenstück zu der Belfaster Kundgebung vom 17. 8. M. a ö 2 . Ter eh , di Schulden der Staats- nördlichen und mittleren Deutschland waren verhältnißmäßig noch die mit Bäckerelen und Conditoreien verbundenen Laden- Präͤses auf den Fürsten Bismarck als den Begründer bildete. Nach dem Bericht der „Mgdb. Ztg.“ sah man auf kaffe . erg . gese ö. r convertiren und die stark heimgesucht die Bezirke Potsdam, Pofen, Bromberg, Breslau, geschäfte folgende Fragen in den Fragebogen aufzunehmen: des Reichs ein dreifaches Hoch ausgebracht hatte, dankte der Emporbühne den Herzog von Äbercorn, der in Belfast schw . . Hu ö. is an 3h ⸗ es . 3 r Nagdeburg. Merseburg, Hannsber. Hildesheim Arnsberg, Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Wie viele gegen Lohn beschäftigte Personen, sind aus- letzterer den Studenten herzlichst und ermahnte sie, den, Vworsit geführt hatte, ferner den Ferz'g von Argyll, ben Pungglahr hu J . . gelen , n gehe e e rr, . ö. n, Seine m iche Hehn 5 tas stern Abend von schließlich für den Verkauf im Laden angenommen?“ das Deutsche Reich, welches unter dem alten Kaiser mit Marquis von Londonderry, den anglikanischen Erzbischof von e back . 3 . . ung 3 . . . heffen midi f r T,, ö. in de mn, der gern,, 66 egent n. J ö Wie lange dauert die Verkaufszeit an den Wochentagen?“ Hilfe des , . Prinz-Regenten, des erlauchten Kriegs⸗ Armagh und andere Pairs, die einen“ irischen Titel be— k 5 2 8. der . 6 ö. e Falle ven Fur rech sind vorgekommen in 7 Gehöften des hier nach Kamenz abgereist. Sodann wurde erörtert, ob es sich empfehle, auch Fragen kameraden, begründet worden sei, stets mit eisernen sitzen Sir G. Chubb eröffnete die Versammlung und erklärte, edlen nge, J. h e ne . . . 9 ei 5 Cen Land kieises Meet. x Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin von bezüglich des Lehrlingswesens und der Wohnungsverhältnisse Klammern festzühalten. Das Publikum begrüßte den Fürsten Baß sien hestimmi seiz die Schwierlgteiten die Uhster nach ant nminen , ibo n dust . ö. Mi . Schgfräu de sind gemeldet aus 1“ Gemeinde von Schweden und Ror wegen ist, von Dresden e mn, am zu stellen. ö unausgesezzt mit jubelnden Zurufen. — Der Besuch des Rath— Gladstone's eigenen Worten seinem Plan bereite, noch zu ver— varen ver warfen h ir heute werd 6. , a , Oberbavern, je 3 von Dberfranlen unk Schwaben, de Jagst⸗, Donnerstag Abend in Potsdam eingetroffen. Rücksichtlich des Lehrlingswesens empfahl die Commissizn hauses ist für heute Mittag zugesagt, In der Zeit von 3 bis mehren. Dann erhob sich der Marquis von Londonderty und Len K e daher eine stürmische je? deg Schwarswalb. und des Donguträif cg fg von Sbers? fun, ö folgende Fragen: „Wird der Lehrvertrag schriftlich geschlossen!“«' 5 Uhr Nachmittags gedenki ber Fuͤrst die Kunstausstellung zu legte die Zustände in Irland vor ber Union mit Großbri- Sitzung erwartet. . 1 von Mecklenburg- Schwerin und 2 von Oldenburg. „Wird Lehrgeld bezahlt?“ „Wie lange dauert die Lehrzeit! besichtigen. . GJ tannien dar. „Nur ein Irrsinniger könne Homerule vor— Schweiz. Oester ci. n Besuchen die Lehrlinge eine Fachschüle, Fortbildungsschule, Fur y Fürst Bismarck, wie die „Köln. Zig.“ schlagen. Die Union habe die Wohlfahrt Irlands erst ins Der Ständerath hat sich mit den Beschlüssen des , ger e re g . ö Piet it bie ge Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ Sonntags⸗ oder Feiertagsschule??“ Wenn ja, „an welchen meldet, auf eine Einladung, die ihm eine Deputation dortiger Leben gerufen. Vor dem Beginn des gegenwärtigen Jahr⸗ Nationalraths wegen der provisorischen Regelung der Handels⸗ Provenienz en aus den span ischen Mitte km er Fäf!n den 0 4 raths für Zöll⸗ und Steuerwesen, für Justizwesen und für Tagen der Woche und zü welchen Tagesstunden?“ . Bürger überbrachte, seinen Besuch in K zugesagt. hunderts sei Ulster die ärmste aller irischen . en gewesen, beziehungen zu Frankreich und Spanien einverstanden Sibrastn? unde bet portugiefischen Grenze gelegenen See⸗ 1 sowie die vereinigten . für Zoll⸗ Die Frage ö den. Wohnungsverhältnissen empfahl die Von dort wird er dann mittels Extrazugs nach Kiffingen setzt sei sie die reichste. Dr. Kane, der Gro e, der erklärt. PHlätzen sowie von den Balearischen In feln bestehen de ärztfiche und Steuerwesen und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen. Commission auf diejenigen Gesichtspunkte zu . weiterreisen. irischen Orangisten, meinte, daß 99 Proc. aller Glad⸗ Die radikal⸗demokratische Partei der Bundes- Vistte aufgehoben worden. Die aus den genannten Häfen kommen gen —⸗ welche mit dem Zwecke der in Aussicht genommenen Erhebung, Sachsen stonianer, die Irland besucht und mit ihren eigenen Augen vers ammlung hat folgendes neue Programm angenom- Schiffe werden fortan, sofern sie sich in normalen Verhältnissen be⸗ die Feststellung der Arbeitsdauer, in unmittelbarem Zu—⸗ kö J ö. . . gesehen haben, als Gegner der Homerule zurückkehrten. men: Vereinheitlichung des Straf- und Civilrechts, Verstaat— finden, bei ihrer Ankunft zum freien Verkehr zugelassen. (R. A. Rr. 2 sammenhange ständen. Nach eingehender Berathung wurden Wi fc esg er. . Aben r gr 3 er y Homerule sei Verrath gegen das britische Reich. Die lichung des Eifenbahnwesens, Ausbau, des Versicherungs⸗ vom 2. Januar 1891) ö Die Commission für Arbeitzerstatistik erledigte in folgende Fragen vorgeschlagen, Wohnung beim Meister i. ,,,, ath, Ober⸗Kammerherr Graf Vitzthum Beschlüsse, welche die Versammlung faßte, besagten, daß die wesens durch den Staat, Errichtung einer Bundesbank mit Ber nter att le Hann nn n, zu Alexandrien hat am ihrer Sitzung vom 23. d. M. zunächst den ersten Gegenstand haben wie viele Lehrlinge? wie viele. Gesellen “ „Vollständige von städt. Anwesenden den Aufruf Ulsters an England mit aufrichtiger Notenmonopol, Zündhölzer- und Tabackmondpol, Ausbau der 6. Juni 1895 beschlofsen, Tie . bon Dbor und Djibouti zum der Tagesordnung, in dem sie sich über die Geschäfts⸗ Kost beim Meister haben wie viele Lehrlinge? wie viele Ge— Baden. Sympathie begrüßen. Besonders sei dieser Aufruf den englischen Arbeiterschutzgeseßgebung, sowie. Wiederaufnahme der Be- fresen Verkehr zuzulaffen. ; ordnung äußerie. Der 5 8 des Regulativs vom 1. April sellen.“ „Theilweise Kost beim Meister haben wie viele Lehr— Karlsruhe, 22. Juni. Der Einladung Seiner Königĩ Nonconformisten zu empfehlen. Der Versammlung wohnten mühungen um eine internationale err n en schreibt vor, daß die Geschäflsordnung zunächst . dem- linge wie viele Gesellen?“ . lichen Hoheit des Gr oßher zogs folgend, fanden sich die etwa 4000 Personen bei. Das Initiatip- Comité, welches die Einführung der Wahl Verkehrs⸗Anstalten. nächst nach Anhörung der Commission endgültig vom Reichs⸗ Außerdem wurde es für zweckmäßig Crachten . meisten Abgeordneten der beiden Kammern heute Abend Frankreich. es Bun desraths durch dgs Volk betreibt, hat in seiner Die durch das Reichs-Gesetzblatt Nr. 26 (ausgegeben zu kanzler zu erlassen ist. Die der Commission mitgetheilte vor⸗ auch über die Frage der im Bäckerei⸗ und Conditorei⸗Gewerbe Ihhschied Schl Als der G . Sitzung vom 21. Juni die Anträge für das zu stellende ̃ ö ̃ 3. . e ker h rl ung fand in allen . Punkten zur Anwendung gelangenden Arbeitsmaschinen auszudehnen. ö nn, 6 6. i. ö 36. di 3m. sirah herz Der Deputirte Dreyfus hat anläßlich der neulichen Initiativbegehren formulirt. Eine am 3. Juli in Zürich ge⸗ Berlin den . Mai) veröffentlichten, vom Wiener 4 g . . ie Tafel aufhob, trat er mitten unter die Abgeordneten und. Duelle dem Kriegs-Minister de Freycinet brieflich mitgetheilt, ö größere Versammlung foll dann das Weitere 8 son ggreh beschlossenen nenen Verträge, nämlich der Kelt—
Zustimmung. Es wurde anerkannt, daß diese sich durch— Die weitere Berathung wurde auf den Nachmittag vertagt. sprach, wie dem „Schwäb. Merk.“ geschrieben wird, etwa paß er hene nn n, ; ; ; , post vertrag und die Neben gbkommen in Betreff des eee. ͤ ; . n ͤ ö! e Regierung eine Anfrage richten werde, ließen. Außer über die Frage der Mitgliederzahl hat man J 36 ; e. innerhalb der durch das Regulativ gezogenen Grenzen Folgendes: welche . sie zu ,. gedenke, um die Freiheit des . . allen . ö Die . eh 9 nach Austausches von Briefen und Kästchen mit Werthangahe, von rhö
alte. . . . . Ich kann nicht von Ihnen scheiden, ohne Ihnen, für Ihren ; 5 , . z 6 ; i Postanweisungen, von Postpacketen und von Postaufträgen, JJ , Das „Jahrbuch der Preußischen. Gerichts ver, itzt en . K 9 , . , R ng, n r er dd e, 6 e e g e g 5 fommf worm, l uli abs zur Ausfüühtung, Dagegen wird das eine Bestimmung aufzunehmen, nach welcher die Commission fasst 7 , . , . ö. . 26 ⸗ e re e e Auf Befehl des Marine⸗Ministers Cavargna? sind wie 5 3 machen. Sie Theilun 33. Bunbezraths in ein neue Uebereinkommen über den Postbezug von ö und K, k ö b . igsten J erschienen. (Berlin, R ron d ö Ka 23 bereits ausge rochen hat ö in aber möchte ich W. T. B. meldet, ein gewisser Greynier, Beamter in dem S* llegi d sechs Depart ; tsvorst rde fall Zeitschriftzn erst. mit. dem Jahrecnbechsel zum Vollzug gelangen. K n. ö ö 6. . ee nem e n n,, Theil giebt, wie sonst, ,, She Heimgth, n gh Special Gureau des General stab s? b er Machu für die . ö . . ,, . be em Poftnerkehr. Deugschlanbs nit dem Auslande treten rr ne enge. elne k ber eine kurze übersichtliche Dar ng der Gerichtsverfassung Bezirke kehren, schaffen Sie mit aller. Kraft, daß deer Küstenvertheidigung, und ein zum Marine-Ministerium com- romanischen Schweiß durch zwei Mitglieder, Jebes Böltglied infRlge der, neuen Perträhz falgende Aenderungen ein., Die
ite ö. tra ; 7 F Ypei ; ü riede wieder in unser Land kehrt. Selig sind die Fried— ̃ . 6 ; — 6 ; „ SEinheitstare von 20 3 für Briefe (für je 15 g) und von TCommüission zu stellen, daß aber ein Jusammentreten ber Com. in Preußen. Im zweiten Theil folgen die Angaben über J diefes hohe Wort möge in Ihren Herzen wider— mngndirter Untetoffizier wegen Kutwendang von Schrift- soll einen Departement vorstehen., Für, die Wahl soll die Z für Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere
1. h Finr s Justizbehö ächst des fertigen, di ; , stücken verhaftet worden. Greynier soll' die entwendeten ze Schweiz ei Wahlkreis bilden: i sten Wahl 2 ; . missien nach dem Regulativ nur auf. Anordnung oder mit Einrichtung, und Besetzung der Justizbehörden, zunächst klingen. Friede, Liebe und Eintracht thut uns Noth uͤnd macht unz. y,, , . . anze Schmeiz einen Wahlkreis bilden, im ersten Wahlgang ür jl lug jedoch mit dem Mindestbetrag von 1 ür . des Reichskanzlers zulaͤssig sei. Diese Be- Justiz Ministeriums und der Justiz-Prüfungscommission, dann Kahseund i ein bedeutsames Glied des deutfchen Vaterlandes zu ,, n ö, Attache un. auswärtigen Gesandtschaft soll das abfolute Mehr, im eventuellen feen Wahlgang, ,, . 3 für r ef rer nh . stimmung sei selbstredend auch für die der Commission an⸗ der Gerichtsbehörden, und zwar bei letzteren mit Daten über den fein, wenn fein, Ruf an uns ergeht. und macht ung fähig, auch Leder ü ergehen ha en, der sie angeblich photographiren ließ. er ganz frei wäre, das relative Mehr entscheiden. Die Ver— zuch auß die Länder augerhdlbh des Welt hft ter cins Hlrahensbsn, gehörigen Mitglieder des Reichstags bindend, zumal ihre Wahl territorialen Umfang und die Seelenzahl der Gerichts- inneren Gefahr entgegenzutreten. Mit dieser Mahnung, dieser Bitte Die Steuer, die von dem Wettspiel bei den Pferde⸗ waltungsreform wird der Gesetzgebung vorbehalten. fodaß mithin nur noch ein Auslandzztarif gilt PVie Tam erfolgt sei, ohne daß gegen das Regulatlo irgend ein Ein- eingesessenen. Bei jedem Gericht sind die angestellten richter⸗ fage ich Ihnen Lebemohk und hoffe, Sie noch einmal zu sehen.“ rennen erhoben wird und deren Ertrag zu wohlthätigen Belai = e n n i 3 gilt. 9. ö. ö axe . erhoben worden c h lichen Beamten sowie die Beamten der Staatsanwaltschaft Der Vice⸗Präsident der Ersten Kammer von Bodman Zwecken bestimmt ist, hat, wie im Temps“ berichtet wird, im elgien . für ereins⸗Postanweisungen wir urch ufhebung
d J n ! . ; 8 . ; z j j j illerie! der Mindestgebüͤhr von 40 3 verein acht und beträgt mithin ö z in namhaft gemacht. Der dritte Theil endlich bietet in dankte mit kurzen warmen Worten für die väterliche Mahnung vorigen Sommer mehr als zwei Millionen Francs geliefert; Seneral Brig lm ont verabschiedete sich von den Artillerie . ö ; 4. J Hin fe xe a er fc *in statistische Uebersichten über sämmtliche des Landesherrn wie für seine unermüdliche Arbeit am Wohl in gien Jahre wird die Ziffer überstiegen werden. Da die fen Haan ö. an . fl kel n bh hl, V' ö . 63 ö die Befugniß zustände, Anträge auf Vornahme neuer Er- Gerichtsbehörden und ihr Beamtenpersonal, ferner eine Be- und Gedeihen des Landes und schloß mit einem Hoch auf , Steuer sich auf 2 Procent der verwetteten Summe beläuft, u estigung ie r die Vertheidigung 365 Fr (— ih c), unter Beibehalnet der bicherigen
ö * . ; ; 5stu . ; z j ie inttimmt ; ĩ ĩ i j illi des Landes gethan, aber es bleibe noch viel zu thun übri ; ö ⸗ ; halt l hebungen zu stellen. In Uebereinstimmung mit den dahin rechnung des Verhältnisses der Zahl der Richter zur den Großherzog, in das die Anwesenden lebhaft einstimmten. . . binnen vier Monaten 100 Millionen ,,, m . . r erl. 3. . ig; Hebührensahes, relte ct. Tir Tarn fie n hne ned
si ̃ . i Zerlegung der Gerichte nach der ; min utw aeg, r d. 3 ᷣ . gehenden Ausführungen des Vorsitzenden erkannte die Com- Einwohnerzahl, eine Zerle —̃ . 5 / . sortschritt im Aritlleriewcsen erf pacbete betragt künftig 1 3 für jede Mark, mit der Mindeft⸗ 75 z ãssi ö j Zahl der Landrichter und der Amtsrichter sowie Sessen. Der Ausschuß der Deputirtenkammer, der sich mit der Fortschritt im Artilleriewesen erfordere. . z ? 1 e. . . . . . rden , n el 6 Ortschafts⸗Verzeichniß, welches sämmtliche Städte Darmstadt, 24. Juni. In der Zweiten Kammer Reform der . befaßt, nahm vorgestern den Entwurf Zur. Verfassungsreyision, liegen, wie man dem ern, . J. ö e, e, g, h. ;. ur bes ceihn‚,,, ,, , d e enn, , be , ft set, ee, ellen, e, nr dee, hh ee, ̃ Db ni ü Zommissi i ehörde befindet, umfaßt und zugleich die Zahl der vorhandenen bie Mißstände an der Börfe und im Börfenverkehr, statt. es kleinen Handels gemäß, eine neue Besteuerung . . z —ͤ ; 67 . ö ö K . 1. a n, n, . ref und die Servisklassen angiebt, ?. die einzelnen Der Minister sicherte den berechtigten Vorschlägen der von der der , Kaufläden in Vorschlag n Gegenwärtig un e vor und zwar; n her . allgemeines Stimm⸗ b er un i ‚ ,, Jiitthellung des BVorsitzenden, daß die buregumäßtgen Arbeiten Drie angehören. Sine besondere Rubrik dieses Verzeichnisses Reichsregierung ernannten Conimission die Unterstützung der Intrichten diese an Steuern: I) eine Abgabe von 266 Fr. recht; durch bestimmte Bedingungen lingeschran tes allgemeines , . e. der Vorausfetzung sicherer Verpackung. * 64 von Beamten des eichsantts bes Innern, dle? siatistischen führt auch die in den betreffenden Srten etwa bestehenden hefstschen . zu. Allseitig wurde die Beseitigung der Zhenie Taxe in der Höhe eines Achtels der Miethe oder des Sttmmrecht (Antrag der Mehrheit der Liberalen; auf proben, g rhackung, .
: . . ; t . er . ) J IM ᷣ ö , ,. j . iterte Zulassung von Zusätzen bei Drucksachen, ferner die
en, 2 r f,. Unterrichtsanstalten auf. Den Beschluß macht, wie Stadtsaufficht über die Darm städter Bank Miethwerthes, 3) eine Abgabe von 55 Fr. für jeden Ange- der Occupation beruhendes Stimmrecht, also das Haus. wei De n, ö J . das 5 . ö . . nr ,,,, . . f . Herr 3 . hingegen, daß sowohl he n , 6. , . ile , ge hne 1 er, e nie ne r . V ö ü *. Bes j ; 2 Abgabe ĩ = . ; 4 t ; Hinsichtlich der Stellung der nach 55 des Regulativs wpreußische Gerichtspersonal nach dem Bestande im Mai 1892. ,. ir ö . ö. , 6 ker. Kutkcché doctrinah iberalen Wäörnstterhbehe whit der Brlespossl en chern bitch selheüteh dice e r e
28 . , , Mecklenburg⸗Schwerin. . . — ; ; ; n dl. nden ü n ee erde ge n J Kö Schwerin, 24. Juni. 64 Königliche Hoheit der enn. 2 ö. an . . fi zu i Ange⸗ . n . 3 n n ,. 5 2 * , l. . rr if . . e . n ,, n, — G ind Ihre Raiferlicke So eit die Großherzogin ellten eine Abgabe von D Fr. pro Kopf, für ein solches von 0 ; ; ; 5 z h . ue n , . K Der commandirende General des Garde Corps, General 5 5. — ö. Mar . He d von . der eg, . bis 300 Anestellten 3 Fr. und immer 10 Fr. mehr für in,. ahre alten Belgier mit Ausnahme der Ver- anstalten auf Anfrage jiähere Auskunft. also nicht das Recht der i n dig Antragstellung zustehe. Fer Infanterie Freiherr von Maerscheidt⸗tzüllessem, herzog nach Kiel, die Großherzsgin nach dem Süden Deutsch ledes weitere Hundert zu entrichten. Die Geschäftssteuer Ha mhurg, 24. Juni. (W. T. B) Hamburg- Ameri=
ö 6 8 der Geschäftsordnung wurde von einer Seite Chef des Infanterie Regiments van Boyen (5. Ostpreußischess lands weiterreifen. Die Rückkehr der Großherzoglichen Herr⸗ wiederum sollte nach der Anzahl der Verkaufstische ag e Wie die w aus Jassy mittheilt, kan ische Sa getfa gr. Ketienge feilfchafl Wer Schicker ie : )
1 . ( Re. 41, hat sich auf Urlaub begeben. . . t Tagen gefordert werden, so zwar, daß für 5, rayons * eine Abgabe von e, . Normannia“ ist, von New ⸗York k d, te Nachmitt ufnahme einer Bestimmun 33 wonach die Com r hat sich auf g schaften steht nach den „Meckl. Nachr.“ in etwa ach . ,, ., fold? verhandelten ain Monnerstag baselbst Scud ern untern ö ,,, . , w
mission oder der Vorsitzende befugt sein sollte, Mitglieder der Der Königliche Gesandte in München Graf zu Eulen- zu erwarten. — Ihre Königliche Hoheit die Prinzess von h . . V l aber die unter d ; j ; en j ! . . ; 2 t ier und für jede weiteren zehn 1 r. mehr zu entrichten ersamm lung über die unter den ungarischen Rumänen amburg kommend, heute in St. Thomas eingetroffen. Der Post⸗
, . ,, 21 3. . JJ wären, . lf . hatte 6. g g vorgekommenen er rn. Einige wenige auf gereizte Studenten 6 hat, von . 2 eute Denn ln . ern e fn ö 3 Seiner . dets , r, und 5. . der . ; ; 02 h Fr. statt der 16, 664 Fr, die er jetzt an Steuern beabsichtigten vor dem österreichischungarischen Consulat zu kit d geen. ö . —
* . m , , kö den Nordlan greise anzusch ießen. Während seiner ö . fntrichtet, zu zahlen. Der Ausschuß pflichtete der progressien demonstriren, wurden jedoch von der Polizei daran verhindert. ö 8 . ö. . ö fer 5 it. der & ö 96 i ö . tee,, heit fungirt der Legations-Secretär Graf von Pückler als Kopfsteuer für die Angestellten bei, fand aber, daß die Ein! Nur drei oder vier von . drangen in den Hof hinter dem ler. ho rin J. 6. n ,,, ist⸗! c ö. . 9. i 1 1X . 9 e,, Tre g e. Geschäftsträger. theilung nach rayong?“ fehr schwierig wäre, und beauftragte Gebäude ein, um dafelbft einen Protest zu verlesen, wurden burg e, e, heute früh J Uhr in Rüw. Jork Cingetroffen ö. aß es keinem Commissionsmitgliede verwe . ĩ ; . Desterreich⸗ Ungarn. deshalb den Berichterstatter, eine neue g hesiung nach den aber sofort unterbrochen. Die Regierung legt dem Zwischen⸗ ; ö .
lungen über die Verhandlungen der Commission nach außen verschiedenen 2 hi . one I. London, 25. Juni. (W. T. B) Der Ünion. Dampfer
ĩ ' ö ; ö. ; ; ; ö ; j all zwar keinerlei Bedeutung bei, beschloß jedoch bei einer 23 ; ; gelangen zu lassen. Allerdings müßte aber der Vorbehalt Breslau, 25. Juni. Der Kammerherr und Landes— Der Botschafter in Berlin Graf Széch ényi ist gestern Articles de Paris u. F. w mit einer , ae gg Erneuerung der Verfuche . 8 1 mit . W,,
emacht werden, daß in Fällen eines zwingenden sachlichen älteste der Schweidnitz⸗Jauerschen Fürstenthums⸗Landschaft, früh von Wien nach Gleichenberg abgereist. gressiwen Tarck ⸗ Strenge vorzugehen. Fr nf, den Mitgliedern der Commission die . Major a. D. Friedrich Wilhelm von Prittwitz und Das 5sterreichische Abgeordnetenhaus nahm am Xe. . . hig, wie W. T. B.“ uugeh Afrika. Theater und Musit.
. e . ; ; ĩ bänderung der Staats⸗ ; . ] —; ; ; . tung ber ö auferlegt werden könnte. Diese Gaffron auf Moisdorf ist gestorben. Freitag den Gesetzentwurf wegen Abänderung h aus Paris erfährt, die . über die angeblichen Ge⸗ Nachrichten, welche der „A. C. aus San Paulo de Das Deutsche Theater beschließt mit Donnerstag seine dies e
Auffassung fand die Zustimmung der Commission. garantle für die süd⸗norddeutsche Verbindungs bahn ; . 3 : 83 us Sa lo.
ff ö — , e, dene. 436 en . Seite der Bayern. und deren eventuelle Einlösung nach kurzer Debatte in pen . , . we der , , , . Loanda zugingen, melden: die Buren seien in die portu 6. juührige Spielzeit. Es finden bis dahin noch folgende Vorstellungen Wunsch geäußert, daß der Reichstag von den Verhandlungen München, 25. Juni. Prinz Ferdinand von und dritter Lefung an. — Der Valuta⸗Ausschuß ha tong ren rich aß. 36 J e gSchif fahr s- Colonie Ang ola eingedrungen und hatten dort die Republik statt, Morgen: Das Urbild des Tartüffe am Montag; ö der Commission Mittheilung erhalten möchte. Bulgarien traf gestern Nachmittag mit dem Orient⸗-Expreß. nach den neulich vom Finanz⸗Minister gegebenen ziffermãaßigen „welcher im Juli stattfindet, Ausflüge nach ver⸗ proclamirt. Dienstag: ‚Romeo und Julia‘, Mittwoch: ‚Die Kinder der Cxcellenz ',
Bei der Berathung des zweiten Gegenstandes der Tages-] zug hier ein und wurde auf dein Bahnhofe von feinem Nufklärungen über den Vorrath an Silber zu Prägunge⸗ schiebenen Kan alen und Hafen in Aussicht genommen hat. ö Donnergtag: Don Carlos.