o 1 = Käse: Schweizer, Emmenthaler 87 - 80 Bayeris ür morgen sind Verschiffung nach Europa 1750 0g Attheil über die Ertheilung des Zuschlags wird? H) des den Präparator lz aus⸗] widrigenfalls die Kra ärung der Urkunde er⸗I [19884 ö e 0 g . Ind Besthreußischer La; so 66 . Den 6 en ; . ; e g Senren,, n de, ,,. . 12 Rr. . einem 2 . . — 31 , e , , wricr an den Bezeichnung der Waare 60 1, Holländer 80-85 , ieee m. 36 = 4216, Quadrat⸗Mager ; Weizen eröffnete teig. auf schwãchere auslãndische Mãrkte und 125 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkün uthaben von 13 M 18 3, ; Neuhaus a. / O., den 11. April 1892. Nachlaß des am 1. April 1897 zu ö sc e ge, me,, n, n d,, n, n mr, Rais nichfise eß dä n,, ben den Piesesfer Br. J. gabanis hier könicliches Knie gericht . 405 b — — in Gefäßen von 5 kg und weniger 30. Western 170j9 Tgra 4299 S½ς, reines, in Deutschland raffinirt itterung und reichliche Ankünfte. Berlin, den 17. Juni 1892. . beantragt. Die Inhaber der Arfunden werden n,, Getreide, Mais. Reis, Hülsenfrüchte: 4,00 4600 M, Berliner Bratenschmalz 46, 00 48 00 0 — Fett, in Baumwollen⸗Wochenbericht. ufuhren in allen Unions. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 77. aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Ja⸗ i9s66 Aufgebot ä 852 bei unterzeichnetem Gerichte erdn ungz n enn 414 — Reis in geschälten Körnern (G. 2. 50) ; Amerika raffinirt 38, 00 6 in Deutschland raffinirt 38 90 100 6 Häfen 19 00 Ballen, Ausfuhr nach reh ritannien 24090 Ballen, nuar 1893. Mittags 12 Uhr, vor dem Auf Antrag des . tis Ant Heinze in Aahnzumelden oder gewärtig zu sein, daß diefe; 416 a — Mehl von Reis . Alles pr. 50 kg). Tendenz; Butter; Bei normalem Geschäft . nach dem Continent 11 000 Ballen. Vorrath 579 9065 unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. I3, Hof, 6b uf An ' gul . 26. 4 . in Nachlaß an die the lw ein Miu f de hne . blieben Preise behauptet 3 Schmalz; sest bei größerer Nachfrage. Ballen. = . ; ö Flügel B, part, Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗ . rn, , ,, dr mn me Sicherheitsleistung verabfolgt werde. Frankfurt a. M. 23. Juni. Getzr sid emartbericht von Mannigfaltiges Zur , dafs berg mg; Kern än ihre zäechte anz ehen bebe ier, FZäussnng Witte, werteten durch zen tec ewt Frankfurt a. M. den 3. Juni 135 ) — Feb. Shun), Die Beficht ber ben Kidstant unseret Umgegen , fähre n fee dan en achte Keuegen niken Krahl les fis me, Fanterenzsc; hie, nen die am a, win,. Königliches Kintegericht. Abtz n 33 (Gaturwein) in Fässern bis 150 Alkohoi unfer⸗ lauten für Weizen ungünstig, während der Stand von Roggen sowohl Diejenigen Personen, die 13 auf die den Familien der zu . zu Steinbeck steht nach dem vom Großherzoglichen irunden erfolgen wird. 4 . . — Clisabeth Wuttte, liegt dem Zollansatz von 3. 50 Fr. per 4. (G. bis in Stroh als Körnern als gut bezeichnet wird. Gerste früh gesäet, den Frieden sübung en einkerüfenen Mannschaften auf Amtsgerichte am 11. April 1892 erlassenen Ver—⸗ Berlin, den 10. Juni 1892. 66 . 19 che vor n . von ihrem ! ö a fh g, , ge be is Gäinkeb ok 3.50). hat sich bestoct und, dürfte eine mittelmäßige Ernte ergeben. Am Frund des Gesetzes vom 19. Mal 1597 zustehende Ünterstützun kaufeproelame der Ueberbotstermin auf Mittwoch, Königliches Amtsgericht f. Abtheilung 72. etzten Wohnorte .. Dauland nach Amerifa (19890) Bekanntmechung. 464: Wermuth, in Fässern, Fiaschen oder Krügen, bls zu wenigsten befriedigt ist man vom Hafer. Knollengewächse haben, werden gut thun, ihre Anmeldungen schriftlich dem Magistrat den 13. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, . k sein ö. und Feitdem derschollen ist, Durch Ausschlußurtheil vom 36 dis. Mts. ist die k G , n m, Mon epolgeh uh . bedürfen sehr des Regens. Zuckerrüben stehen an Güte — Vereinigtes Bureau, Rathhaus, zimmer 4 zu üÜber⸗ an. Derselbe wird er, wr, . öffentlich K— — 1 . . 4 im Aufgehotstermin, den am 26 Jun! 1825 in Schönbrunn geborene, im Fer, Wermuth bis zu 1850 Alkoholgehalt sehr verschieden. In lee war der erste Schnitt gut, geben, da sie sonst bei etwa mündlicher Geltendmachung in . gebracht mit dem Bemerken, daß in (ioss9) Aufgebot . pril Vormittags 10 Uhr, bei Jahre 1819 oder 1550 nach Amerika ausgewanderte ; jedoch dürfte der zweste wegen trockenen und kalten Wetters viel zu ihrer Ansprüche unter Umständen, des großen Andranges dem heute stattgefundenen ersten Verkaufstermine Das Sparkassenbuch Gern Cpa rkasse des Kreifes em unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, sich schrift⸗ mn seitdem verschollene Johanne Christiane Stöcker wünschen übrig laffn, Am hiesigen Markt scheint Weizen weiterer wegen, gezwungen sein könnten, oft stundenlang auf 6 Abfertigung 9 a. been, . ein Bot von 16 C66 M0 9am, Fernr f smn, df wen ef e g 1h ,. k widrigenfalls dieselbe gen in * todt 23 i und soll das vor⸗ schwã i — 1 hi ilt dies für diej ĩ en wor ⸗ ö ö ö ö n jrimi Abschwächung zuzuneigen, ab Umgegend 19— 06, frei hier ca. 20 , k warten. Insbesondere gilt dies für diejenigen Wehrmänner, die a . er f hel, den 27. Juni 1892 des Ackers ntanns ö. Kemper früher jn ö — en 3 . . ö, ö. leg l mitenden 6
Red winter ca. 20 6, La Plata 191 — 6, Kansas 185 —- 19 6 seit dem 1. April d. J. geübt haben. Eine mündliche oder Proto- k ö. ; en. 2 392. t — Roggen: hiesiger 92 4, ien fer 199 „ nominell, Hollarische Anmeldung könnte nur für die Frauen der zur Zelt zur ᷣ ; C. Garbe, r e at . K . Königliches Amtsgericht. Lobenstein, amn 9. Jun 1855 B russischer und amerikanischer 197— 4 n, ungarische Mischfrucht Uebung einberufenen Wehrmänner erfolgen, jedoch ist auch diesen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. h , g , , a lorn e me,, g enen — — ö Amtsgericht. ( Weizen und 4 Roggen) 174 M ab Regensburg. — Gerste: Perfonen bei dem großen Andrange anzurathen, ihre Ansprüche genannte Eigenthümer des Buches vertreten durch [19946 ; e yer. verkehrslos; Wetterauer 154 — 15 S, Ried, Pfälzer und Franken schriftlich anzumelden! Sie Gesuche n . enthalten: 1) Vor⸗ 863 Rechtsanwalt Brandis zu Ahaus hat das Aufgebot Nachdem der gerichtlich bestellt s Vormund des un— — 551. — Stricke, Taue (G. 12. —; C. 8. — . (Ochsenfurter Gau) 174 — 18 6 — Hafer erfuhr keine bemerkens. und Zunahme und Geburtstag, des Ehemannes, 2) die Zeit 18 J Subhaftationssache der Hi Saleht . Ken n, ö belannt wo abn Gen en, nm fe gm nd gr, . ligssz n, im, Seide und Floretseide Schappej: werthe Preisveränderung; letzter Curs 134-145 9 — Mais, der UCchung und das Regiment, bei welchem die Uebung stattgefunden, In der Hubhastations ache der Firma Salfe Der Fnhaber des Buches wird fordert, Tangenselbold geborenen Johann Peter Ringle Dach Ausschl — ö . . Mired; geringfügige Frage und träge, 12 6 — Ruß faat. Erben 7 Jranend und Geburtstag der Ehefrau, 4 Namen und Geburtstag Stein zu Nordhausen, Gläubigerin, vertrelen durch Der. Inhaber des Buches wird aufgefordert, ö zführer Peter Friedrich Gasehs n Lang ufef uch Ausschlußurtheil vom. heutigen Tage ist der J . . ö 1. ; . igige 4 un 8 ie , ,, ,, ,,,, Rechtsanwalt Courth in Düren, ist gegen Kart spätestens bis zu dem am 15. Februar 1893, e,, . . 6. Buchbinder Heinrich Nusbäumer aus Hamm — n geiwirnt, soweit nicht unter Nr. 56, . igt, 5 2 Se, me = g9 2 . z serer rg re, , mn n, u her nt 6 die Anmekoung des Arn Martini, früher Krämer zu Hamburg, jetzt ohne be. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten * 860. , k ö *. (Westf) für todt erklärt worden. 2 . Seide (O8 i d T G. 7. — Am Me hlmarkt . nur schwache Tranzactionen zu stande. spruchs auf Hier Wochen nach . Uebung bestimmt, widrigen⸗ kannten Wohn. und Aufenthalts ort, Schuldner, Gericht, Zimmer Nr. , wanstehenden Jufgebots⸗ den selben für kodt zu erklären, fo werden der , . Hamm, den 16. Juni 1392. 1 9 . , i un 2 . — Wm 2. ö reise sich durchweg etwas niedriger stellten, so war falls der Anspruch erlischt. Die Zahlung der Unterstützungen erfolgt die ö in . , k 33 Eier n n ee, k Johann Peter Ringler bezw. dessen 33 und Kanialiches Amtgerict. — abgekocht (abgeschält), gefärbt, soweit nicht unter die Haltun ke nicht flau. Unter den Angeboten zeichnete sich nicht im Rathhause, sondern seitens der Vorsitzenden der Landwehr pweiler im Kreise Düren helegenen, unter Artike . . Rechtsnachfolger aufgefordert, spätestens im Auf⸗ k ze , e. Eile . , . ,, hen, . ,,, . J 7 . . 13. Juni 1892. ,,,. ö. . 1892, Vor⸗ 6. Verfah a ba nnn, — — Sei . 6 Nr. 0 314 — 32 Mt., Nr. 1 29 —31 M6, . . M6, . 2 2 . 83 / 8 822. 2 2 9 4 mitta 6 1 r, em unter ei neten Geri te a ö zerfa cen, e re en as ufge 0 er 6. 83 . . 253 — 264, 5 214 — 223, Nr. re. 6 . Pro ; ; . . V , A. Dich ö r, , 6. . ö, . Königliches Amtsgericht. * 9 . e. zu geben J ö. 3 . 9. Brotmehl im Verband 55 ——58 orddeutsche un er Stadtvergrdneten⸗Versammlung, wonach dem Verein Ber⸗ , , ee, ö . J— ohann Peter Ringler für todt erklärt werden, sein 28. Junk zu Liebichau verstorbenen Wi afts⸗ und B h Gunsten der Gläubigerin versügt und die . . h . gesetzlichen Erbin inspectors Otto Thonke, ist durch Erlaß des am
westfälische Weizen mehle oo 27 —3 M Roggenmehl, loch liner Künstler zur Frbauunt eines eigenen Künstler⸗ . l. 8 Nachlaß aber den si r
ken fhlis g 333 * kn 5. O /L 29 — 30 M, ** g 274 — 285 M hauses die 190 000 M, die ihm mit der Rr n der Rück⸗ , an den genannten Schuldner ange⸗ lis k n,, n,. - ͤ . . wird. 1. Juni 1892 verkündeten Ausschlußurtheils be⸗
(Preise verstehen sich pro 1098 ab hier, häufig jedoch auch loco aus. zahlung zur Veranstaltung Der vorjährigen Kunstausstellung von . z wee n, hmte Grundstück ist auf den NR. ö ö. a . ö 9. 9 . . Langenselbold, den 11. Juni 1897. endet. .
566 ö . wärtiger Stationen und bei Partien von mindestens 10 006 Eg.) der Stadtgemeinde vorgeschossen worden waren, eigenthümlich zu * e . e un n n gu] * . ) . 5 5. . er . in der Straße Königliches Amtsgericht. Bunzlau, den 16. Juni 1892.
567 ) i Leipzig, 24. Juni. (B. T. B) Tammzug-Ter min; überlassen feien, seine Zuftimmung ertheilt. She Zinsen! Ler der Chefrau Jo n lee. Sammer? Varbara, nter den Linden ven dem Regierungs⸗ Spindler. Königliches Amtsgericht.
dei ' La, Plata. Grundmuster B. her Jun! M, ver Jreli ohr) geren lein, zum. Zeitpunkte ihrer Zahtung auf— geborene . zu . ö ein⸗ Secretãr Otto Lorenz hier gefundenen golde—
„e, Per August 3,335 6 per September z, 85 6“, per Oktober laufen, sollen ju dem Kapital geschlagen und ebenfalls zur etragen und begrenz . Grundstücken des Ferdinand nen Damenuhr, . K
S5 S6, per Nohember 3 85 per Derember 3875 A6 per Januar Auszahlung gelangen. — Durch Beschluß der städtischen Behönde ö 9 , , jc ige G r ter 2) ö . J. 9 . . J behufs Todeserklärung 6 A 1. unc fgebotssach
. . ; wa, ,,, . . * i , 79 . Jo ĩ sselbst. e nd⸗ Th e Ar r . -. ng. In der Anna Liezmanski'schen Aufgebotssache —
. . ver Februar 3, 92 M, per März 3,95 JS, per April sollte die Hofjäger⸗Allee mit Asphaltpflaster belegt werden. Die feuer beträgt S6 Pfennig. Das Erstgebet oll Knospe, geb. Koebke, hier gefundenen goldenen Auf den Antrag der Ehefrau Anna Olfsen, geb. E. I4/91 — ist am 2X. Juni dF. nachstehenbe⸗ Aus⸗
⸗/ . Düren, den 13. Juni 1892. 3) des am 27. Oktober 1891 in der Invaliden. Dierk Möller in Herzhorn, als Vormunds des Das Sparkassenbuch Nr. 1141 der Kreissparkasse
Umsatz 90 000 kg. Thiergarten-Verwaltung hat indessen wegen der Entwässerung dieser . . . . ĩ — ; n Der . Otto in. ich in Chemnitz wurde von der Allee, die auch Terrain diefer Verwaltung berührt, Bedingungen ge— 10 Mark betragen. Damenuhr mit goldener Kette, TLünstedt, in Hamburg, als Schwester und des Maas schlußurtheil verkündet Border
Jug y , . en * . ö . , i n, . ,,, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. straße von dem minderjährigen Johannes Matrosen Hinrich Lünstedt, werden der seit dem Pr. Stargard, ausgefertigt für die minorenne, von 6 ö. . z ie hochste Auszeichnung, die g 9 rr un die ser Allee . zu nehmen 66 zu genchmigen, dat K Kessel hier gefundenen goldenen Traurings, Jahre 1878 verschollene Seemann Hinrich Lünstedt, dem Besitzer Albrecht Bonkowski in Ponschau be⸗ ! K . B. T B.) Ueber die hiesige bekannte Sprit- die Hrn Berliner Pferdebahngesellschaft die Schienen der Pferde i960] Aufgebot J . . 24. ö,. eg 4. . . e fe lie, u fer hen 26 k i. Anna Liegandt, jetzt verehe⸗ — ö 9 5th 1 r nn . Et eden bah fuhr bie Linke Maat Et rip nn bag prerifsori che Sflastet bent Au . der . , an . germ ndr ö J . Prrens ge he r r f ö. ö 66 ie 271 e. 5 12. 393
. . ,, . 1 . ,,, J und Spediteurs Frenzel, Anna Marie Eleonore, geb. unf ins ; e f sich hieselb fhätesten! 38 2 rn, meg)
S663 — über 60 Kg Gewicht (G. 3. C. 6.) ... 5. fuhren betrugen 2096 Etr. Waäschen waren befriedigend. Das. He Der Berliner Schwim mer⸗Bund — die Vereinigung der Heeyct, zu Geyer, werden die Inhaber folgen ker . vom 26. Apil bi 8. De ö ,,. 1 nn,, Pr terre, . 664 — bis und mit 60 kg Gewicht (G. 8.— W... ; schäft war anfangs gien später lebhaft. Der Markt wurde Vor älteren Berliner Schwimmpereine = wveranstaltet Sonntag, den a . der Hannoberschen Ledens⸗Versicherungs— zember 1391 Yvan ar Mit atteckern der Ve, Korn ichh , ö. kJ Nachri G 1 nstalt zu Hanneper vom 33. Mai 1872 eins Berliner Droschkenkutscher in den von melden, widrigenfalls der Verschollene für fodt erklärt
5383 Wachsarbeiten aller Art (6. 50. ) ; Wien, 24. Juni, (W. T. B. Gegenüber der Nachricht, daß Charlottenburg (in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Westend) sein 1) Nr. 4 246, ausgestellt über ein Kapital von ihnen gefahrenen Droschten gefundenen, und und eg mik feinein Vermögen gent de Verordnung II938587] . y
92 a Korallen, verarbeitet, ungefaßt (G. 50. .... 30. 8 in der, Absicht der 5sterreichischen Regierung liege, kei der diesjähriges Internationales Wettschwimmen und Springen. Es 200 Thalern zur Verficherung des Lebens des in den auf der Ferichtzschreiberei nieder- vom J. Novem ben hs enfin, Br. Durch Urtheil vom 15. dieses Monats! sind alle 692 b Perlen, ungefaßt ; Verstagtlichung der Linien der Sesterreichischen Localbahn- find 6 Meldungen eingelaufen. Von den 16 verschiedenen Coneur— Restaurateurs Carl Moritz Frenzel zu Alegten Verzeichniß aufgeführten Gegen. Gtückstadt, den 14. Juni 1852 . Ansprüche an die im Grundbuch von Legden Band 5 Gesellschaft. diese letzter, vollständig in Liquidation treten renzen kommen u. a. folgende zum Austrag: Meister chaft von Berlin Geyer, zu Gunften feiner Grhen, t z g g Reg lid in Eich Blatt 44 Abtheilung 1II. Nr. I und? für Ge ; 5g ⸗ schwister Maria Anné und Joh. Bernard Heinrich
zu lassen, meldet das „Fremdenblatt“, daß eine Ueber⸗ im Schwimmen. und im Springen, deutsches Brustschwimmen um den 27 Rr. 14247, ausgestellt über ein Kapital von th . ö a.
Tägliche Wagengestellung für en und Koks nahme des gesellschaftlichen Unternehmens in der Art wie vom Cultus⸗Ministerium gestifteten Staatspreis, . und ) 300 Thalern . des Hir, der . k 66 den K [19867 Aufgebot e, zu . . . 24 ⸗ ⸗‚ immter Höhe un findung von aler, au
ö sich als Erben der am 6. Juli 1891 . in der Gerd r nn der verhafteten
an der Ruhr und in Ob esien. . bei der Albrechtbahn und der Karl⸗Ludwigbahn schon im Hindernißschwimmen, Schwimmen mit Vorgabe und Jugendschwimmen. rau Anna Marie Eleonore Frenzel, geb. Regenschirmt In. Oberschlesign sind am 25. d. M. gestellt 3785, nicht Hinblick auf die äußerst complicirten Verhältnisse der Gesellschaft — . J 5 zu Geher, zu Gunsten Hhrer Brben 9 K ö Es Erb . Ju welche rechtzeitig gestellt keine Wagen. nicht in Aussicht genommen werden könne, . Dortmund. Commercien⸗Rath Du den in Forest bei Brüssel, aufgefordert, spätestens in dem auf den Zi. Ja—⸗ ö ee hn wenn, . . . ö . d , r . 222 , e A zur Hebung gelangt und Nach inet weiteten Meldung desselhken Blattes heschäftigt sich ein chemaliger Borhmunder. bat, wie dem Schwäb. Yterk. ze— nur 1893, Mittags 12 Uhr, Zimmer Yi, Hemar bon den Brincken gefundenchn' gasbeten ger ane hinz df n . ie et interlegt sind, für erloschen erklärt.
Zwangs⸗Versteigerungen. der Verwaltungsrath der Oesterreichischen Länderbank mit der schrieben wird, der Stadt Dortmund ein Kapikal' von „öb Soo * anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche bei Broche lub enn, Tgltnnrt Ahaus, 234 Riigelhn 3 ich 1 . ö ger .
Beim Königlichen Amtsgericht! Berlin standen am Idee der Gründung einer Üngarifchen Eisenbahnbank nach dem zum Zwecke der Errichtung eines Asyls . arme Wöchnerinnen dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die 8) der am 2. Februar 1892 am Luisen-Ufer von All Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe
23. und 24. Juni 1892 die nachverzeichneten Grundstücke zur Ver⸗ Muster der Frankfurter Eisenbahn.· Rentenbank. ; ö. vermacht. Es soll damit auch ein Institut zur Heranbildung von zolicen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= z h ? . i 1 . steigerung: Wöhlertstraße 15, dem Kgufmann Paul Timm zu Wien, 24. Juni. B. T. B). Augweis der österreichisch. Kranken pflüegerinnen verbunden fein. Duden batte ber Stabt schon . 6 erfolgen wh. f . k . . hier gefunde n . in n el ö 19891 Bekanntmachung. b, . gehörig; Fläche 8, 09 a; een n, 1500 46063; für un garis chen Staatsbahn (österreichisches Netz; vom 11. bis früher größere Summen geschenkt. Hannover, den 16. Juni 1552. 9 e mn m, men , gebeten, 3 . n ki ö . 2 en; Fach Ausshfte rech, mghneten Ge das Meistgebot von A6 590 A wurde der Fabrikbesizer Albert 26. Juni 646 475 Fl. Mindereinnahme gegen den entsprechenden ö . Cottere d Erfind — Königliches Amtsgericht. V. H. straße von dem Gürtler Hugo Eckert hier ge⸗ Gericht zu melden und zu legitimen . enfalls Lichts bom 17, Juni ist der Hypothekenbrief vom Schuli zu Berlin Ersteher. — Potsdamerstraße 16l / lg, dem Zeitraum des vorigen Jahres 32 238 J 464 Paris, 24. Juni. olleret, Jer, Frfinder einer neuen Ham mersch lag. ,, ee m nn i 9, Heri 9 ,, immermeister Paul Eichner gehörig; 5 15,82 a; Lon den, 21. Juni. (W. T. B.) Wollauc tion. Wolle Tauchervorrichtung, war, wie der Voss. 3. telegraphirt wird, 10) bes aneh. un hl an der Brücken Allee die e . Ji en bezeichneten Erben Höhen lien andi er itt u rn eg fh indestgeboet 615 Soo C6; für das eistgebot von fest bei lebhafter Betheiligung, feine Kreuzzuchten eher theurer, Cap— , im . Hafen auf dem Seegrunde, als feine Erfindung . a mn , nn , n, , . . . . k , nn,, 663 09 S wurde der Director Ernst David Jon 15, wolle stetig. . ö. versagte; er erstickte. k (leds . Aufgebot. . . gefundenen Sonnenschtrug, d i ltahes ente iht. zels eingetragenen 6 Me ss . nehmt gugchest r Hindersinstraße 8, Ersteher. Der Zuschlag wurde behufs Weiter- An der Küste 4 Weizenladungen angeboten. ; ö . . 4 Der etgtsmäßige. Gerichtsschrei ergehilfe Lams 1I) der am 5. Juli 1851 in der Michagelkirch= Schuldurkunde vom 26.27. April 1887 für kraftlos cedirung des Grundstücks bis zum 8. Juli er, Vormittags 11 Uhr, Manchester, 24. Juni. (W. T. B.) 12x Water Taylor 53, Bologna, 24. Juni. In Montesasso, Eisenhahnlinie in Tremessen hat die Rückgabe der für sein früheres . . Kö . k 26. 27. ausgesetzt. — , zwei Grundstücke, dem Holzhändler Carl z30r Water Taylor 71, 2 Water Leigh 54, 30r Water Clayton 77! Bologna =—=Florenz, fand nach einer Meldung des. W. T. B.“ eine Amt als Gerichtsvollzieher des hiesigen Königlichen hierh gefundentn olbenen Hamer e n anf ieee, . K ( hend fen 18. Juni 1892 Weiher zu Rixdorf gehörig; Fläche 663 a und 5,96 a. Mindest. 32 Nock Brooke 6, 40r Mayoll 7, 140r Medio Wilkinson 8, Erda rutschung statt, wodurch mehrere Häuser verschüttet wurden. Amtsgerichts bestellten Amtscaution von 660 ,,, 9 h 9 Auf Antrag der Erben des vderstorbenen Rentners ken gt e ö. cht ebot 410 M und 450 AM; fuͤr das Meistgebot von 420 6 bezw. 32r Warpcops Lees 64. 36 Warpcops Rowland 73, 36r Warp⸗ Hie Zahl der Todten und Verwundeten wird auf dreißig angegeben. beantragt. . ,,, . J n, Moritz Brunn, nämlich der unverehelichten 9 gericht. g. S wurde die Actiengesellschaft . Grun dbesitz und cops Wellington 73, 45r Double Weston Si, or Double courante Der Eifenbahnverkehr ist unterbrochen. Alle dieienigen, welche aus dem früheren Dienst⸗ J Mul . are me, ,,. 9 Amalia Wilhelmine Tieheta Brunn und der unver⸗ J k 9ö, Ersteherin. Qualität 163, 32. 116 vards 162016 grey Printers aus 32r /46r verhältnisse des Lamß Ansprüche gegen denselben zu a , n. z chelichten Margaretha Antonette Rebecca, genannt 19894
Hypotheken-Verkehr, JJ, z ; ; von den Findern bezw. deren Vertretern beantragt z 8 ; 144. Stetig. . Mos kau, 9. Juni. Zum Zoologischen Congreß beabsich— machen haben, für welche die Faution haften würde, von, en Fingern bez, deren Pertretern beantragt. Neta Brunn, vertreten durch den Ober- Landes⸗ Die Hypothekenurkunde über noch' Iz Thlr. 6 Sar. Berlin, 24. Juni. (Amtliche ö 1 für Glasgow, 24 Juni. (W. T. B) Die Vor räthe von gt, nach einer Mittheilung der St. bet. Ztg., der Für st von werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den stẽ *r J , e. ö Dr. . , ö k 1 f. . eingetragen auf Grund geen . Butter, Käse und Schmalz) Butter, (Im Großhandel franco Roh eifen' in den Stores belaufen sich auf 433 24 Tons gegen Monaco mit Gemahlin einiutreffen. Die dem Fürsten gehörige 16. September A892, Vormittags 10 Uhr, bent an ben e e T ten e me ce teh ui . 9 ö r. Arno ilhelm Kiessel⸗- an! z. zprit Sl 8 der Herhe dium ben df, Berlin an Producenten bezahlte Abrechnungspreisfe) Hof— Ilg 141 Tens im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind. Samm lung ,,,, Ihistorischer Gegenstände wird zur vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Jimmer Nr. 2. as 27 uhr Heben un et zeichneten Gencht e . ö. ufgebot dahin erlassen: 1818 und 28. Februar 1820 zufolge Verfügung vom und Genossenschafts⸗Butter JL2. 80-9 „6, IIa. S. .*-89 dα, If a. lichen Hochöfen beträgt ö gegen 72 im vorigen Jahre. Ausstellung hierhergesandt und dann den Museen in Moskau und anberaumten Termine zu melden oder ihre Ansprüche . . . welche n den Nachlaß des hierselbst am 37 Mai Isa) für Friedrich Wissczßtt ! eu hoe! O e, do. abfallende 82-86 6, Land⸗, Preußische 78-81 , New ⸗Pork 2tz. Juni, (B. T. BJ. „Die Börse war St. Petersburg zum Geschenk gemacht werden. Die Zahl der Theil⸗ bis dahin schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts . . 1 p i . 26. April 1892 verstorbenen Rentners Heinrich chatzken Nr. 9 Abth. IIf. Nr. 2, demnächst um
. 68 1, Pommersche 756— 78 66. Polnische 78 - 0 S, im ganzen Berlauf luftlos. 896 sterig. Der Umsatz der Actien nehmer des Anthropologischen und Zoologischen Congresses ist bis schreibers anzuzeigen, widrigenfalls sie ihres Anspruchs Moritz Brunn Forderungen oder außer den .
Bekanntmachung.
ö J. ̃ — 56345 f a — — 26 ar lden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch Antragstelleri Erban prüch haben ver- Re'schrieben auf. die Geschwister Friedrich, Mathes und Baherische Sennbutter — 9, do. Landbutter — , betrug 200 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf 2000 000) auf 345 angewachsen. auf die Caution verlustig gehen und lediglich an die Anzumelden, r ntragstellerinnen Erbansprüche zu haben ver Wiffotzt 9 B vom 18. . 7. A, Galizische 72 — 74 , Margarine 40— 1 Unzen geschätzt. Silberverkäufe fanden nicht statt. K de en des Lamß . ker er, 21 J . ß ö 3e une wenisg e, al 3 . -. , 2 .
r gel ie e he. bee, , r n 1, , , , ,
sch. ö derselben aber ausgeschlossen werden wird. 1. Stock, Zimmer Nr. 17 spätestens aber in dem vom 10. August 1847, wird für kraftlos erklärt.
Untersuchungs⸗ Sachen. 6. Vommandit · Sesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell J . . ; 7. Crwerbs-⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. e,, ö Abtheilung 72. aufFreitag, den 21. Sttober 1889, Rꝛach, Marggrabowa, den 10. Juni 1892.
1. 3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 2 r z j ; 3. Unfall⸗ und Invaliditäts c. Lersicherunz. e en 1 er n et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. IIl3297] Aufgebot. mittags I Uhr, anberaumten Aufgebots— Königliches Am khnericht 4. e r Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 3. n, Auf Antrag der verwitweten Restaurateur Brüske, — — termin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, an⸗ glich gerich 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. geborenen Baumann, früher zu Ducherow, jetzt zu zumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ Anklam, wird der Inhaber ; leg g w . Aug uste Cahber ö , mn ner liss96] Im amen des . s iz 1973 (bendas Flügel H., Zimmer 41, eingesehen werden. getragene, in Straße 11, angebli allasstraße 6, derjenigen Scheine, die der Restaurateur Brüske m. Grundbuche der Händlers frau Auguste Kahbert, Dei Str usschlu)s es. „Verkündet am 22. Juni isgꝛ2.— 9 Untersuchungs Sachen. e Th Urtheil der Kaiserlichen Strafkammer Alle hen e m ns werden . die 5 ind am 13 n , e. don dem Königlichen Eisenbahnbetriebsamt 7 Hermann, gehörigen, Grundstücks Mehlsackk Hamburg. 1 Juni 1393. Sch öndu ve, Referendar, als Gerichtsschreiber. 19843 hier vom 10. Juni. 1892 ist die durch Be, nicht von felbst auf, den Ersteher übergehenden Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Stettin⸗Stralsund zu Stettin über Hinterlegung ude ö Nr. 25 , . . . , n . Auf den Antrag des n ,, Löther zu In der Strafsache gegen den Fabrikarbeiter Johann schluß desselben Berichts vom 18. Januar 1390 Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus Gericht an Geri tsstelle, Neue Friedrichstraße 13 bon. 1800 4 und 1200 6 Gaution für die k r 6. stomp , 35 ä fie . . 9 sachen. Klein⸗-Lüben erkennt das önigliche . zu Friedrich Loock zu Seen, g nr geboren gegen den Leo Fugen Gary ausgesprochene Ver⸗ dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Hof, Flügel G6, Erbgeschoß, Saal 46, versteigert Pachtung der Bahnhofrestauration zu Ducherow 5 3 ern un hann Derr aler Verßffentli k . Ger h f iber chilfe Wittenberge durch den Gerichts-ANsseffor Fuchs für am 27 September 1859 zu Mülheim a. d. Ruhr, moͤgensbeschlagnahme aufgehoben worden. Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere werden. Das Grundstück ist mit 10,ů7 A6 Rein⸗ ausgehändigt erhalten hat und von, denen der 6 6 5 . ö. ug e r nn =. . ö e .,, kathoölisch, noch nicht bestraft, wegen vorsätzlicher Mülhansen, den 21. Fun 1892. derartige Forderungen von Kapital, Iinsen, wieder, ertrag und einer Fläche von 12 a5 am zur Grund⸗ Schein über 1260 0 vom 14. Juli 1885, der 43 ( 3 . d enn ageng, * 3. 6 1. Diejenigen Urkunden, aus welchen auf der zu efährlicher Körperverletzung, hat die J. Straf⸗ Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver, fteuer, zur Gebäudesteuer aber noch nicht veranlagt. über 1800 M wahrscheinlich aus dem März ge . getilgt und soll im Grundbu gelös 19864 Aufgebot. 2 Klein⸗Lüben belegenen. Wiese beyv. Acker welche im ammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg Vogt. steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ausjug 'aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des 1582 datirt, ö . weg en. Antrag der Grundstückseigenthümer Auf. Antrag des Curgters der entmündigten Grundbuche bon, Klein Lüben Band 2 Bl. Nr. 55 in der Sitzung vom 2. Juni 1892, an welcher enn, anzumelden und, falls der betreibende Gläu. Frundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und anbere das zufgefordert, feine Rechte auf diese Scheine spätestens uf den An , stůcdeigen n ern Frau Johanna Carolina Clisabeth, geb. Gercke, des Pag. ii verzeichnet find, in Abtheilung III. ein- Theil genommen haben: ꝛc. für Recht erkannt: — n iger wider shricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Grundstück betreffende . sowie besondere um Aufgebotstermin den 13. Dezember 892, werden deshalb die Rechtsnachfolger der Hypotheken. Johann Anton . Horstmann Wittwe, nämlich getragen stehen: . V Das Urtheil der Strafkammer J. des Königlichen widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge, Kaufbebin ungen können in der Gerichtsschreiberei Vorm. 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 1 im Ge⸗ ,, Theresia Prothmann , ihre des Rechtsanwalts Dris. Eduard Wilhelm Bracken⸗ a. sub Nr. 1 180 Thaler für ö Löther, Landgerichts zu Duisburg vom 22. Oktober 1891 ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei ebenda,. Flügel H, Zimmer 42, eingesehen werden. richtshause hier felbst anzumelden und die Scheine e ,,. und. Rechte e . Pet , , hoeft, wird ein Aufgebot dahin erlassen: . sub Nr. 2 189 Thaler für Joachim Löther, wird, soweit dasselbe den en m gen Fabrikarbeiter 2) Aufgebote, Zustellungen . . 6 . Alle , e. . . ö. , widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt . deny? vel . i . . , nn, mn, ö 180 Thaler für Anna Dorothea Friedri ck zu Meiderich betrifft, auf⸗ nsprüche im Range zurücktrefen. Diejenigen, welche von fe auf den eher übergehenden An⸗ ; . ; . e , . . . 1 . 9 ö kö . 0 und dergl. das . a Gn gere, , werden sprüche, deren ge e rf. . Betrag aus Anklam, den 235. Mai 1892. . FGexicht anzumelden, kö sie mit a Frau Johanna Carolina Elisabeth, geb. Gercke, sämmtlich zu Klein⸗Lüben, . . der vorfätzlichen gefährlichen Körper= aufgefordert, vor Schluß des Verstelgerungsterminz dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. , auf die Post werden ausgeschlossen des Johann Anton Hermann Horstmann, Wittwe, als Vatererbe, verzinslich mit vier Procent seit verletzung freigesprochen. Zugleich wird angeordnet, (19864 Zwangsversteigerung. die Einstellung des Verfahrens herbetzuführen, Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbe⸗ neh na t, den 11. April 189? Ansprüche oder Forderungen irgend welcher Art 17. März 1848, . . daß die Aufhebung des Urtheils nach Rechtskraft des Im Wege der Zwangsvpo streckung soll das im widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in ondere derartige Forderungen pon K ital. Zinsen, II9862 . Kön ihc n . hf. zu haben permginen, werden hierdurch . b. sub Nr. 4 215 Thaler 3 Sgr. 9 3 antheilig egenwärtigen Urtheils einmal im Deutschen Reichs⸗ 6 von den Umgebungen Hand 153 Ni. 6806 Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund- wiederkehrenden Debungen oder Kosten, spä— k. Aufgebot. J 9 59 fordert, solche Ansprüche und Forderungen bei mit 71 Thaler 21 Sgr. 3 Pfg. für Friedrich nzeiger. sewie in der, Meidericher Zeitung“ bekannt guf den Namen des Kaufmanns Max Homrighausen stücks? trilt. Sas Urtheil über die Ertheilung testens im Versteigerungstermin vor der Auf— d si ist, das Aufgebot folgender Sparkassenbücher dem unterzeichneten Amtsgericht, Dam mthor⸗ Löther, 22 ; zu machen ist. hier eingetragene, in der Hussitenstraße belegene des Zuschlags wird am 26. September 1892, . zur Abgabe von Geboten anzumelden und, en stidtisc en Sparfasse zu Berlin:. straße 19, 1. Stock, Zimmer Rr. 17, spätestens mit 71 Thaler 21 Sgr. 3 Pf. für Joachim Die durch das Verfahren gegen den Angeklagten Grundstück am 26. September 1852, Vor. Nachmittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie falls der betreibende Gläubiger , ,., dem tas⸗ ö. für, Leopold Vogel ausgefertigten Spar ⸗ 5955 ; Aufgebot. ö ⸗ aber in dem auf Freitag, den 28. Oktober Löther . ‚. entstandenen Kosten werden der Staatskasse auf mittags 105 uhr, vor dem unterzeichneten oben angegeben, verkündet werden. Gerichte glaubhaft zu e fn, widrigenfalls dieselben . 6 fir. 223 628 mit einem Guthaben von Der Rentier Peter Vollmer zu Königreich bei 1892, Nachmittags I Uhr, anberaumten mit 71 Thaler 21 Sgr. 3 Pf. für Anna
. ; . ; ; 3 ö ; icht berück⸗ Estebrügge, früher Grundbesitzer zu Kehdingbruch, Aufgebotstermin, dafelbst Parterre, Zimmer Dorothea Löther, . ö . e n, , , . hat das Aufgebot der von dem Gastwirthe und- Nr. I. anzumelden — und zwar Auswärtige sämmtlich zu Klein ⸗Lüben,
ö 8 ö 3 . . ] — p ;
ora 1 9j Hie gin . ,,,, ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 76. . 3 . Re inge nuf ae ; . 2 e e nnr ern n . e. Tischler Tönses Schumacher zu Kehdingbruch aus— k eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ als väterliche Erbgelder, verzinslich mit vier Pro⸗
Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des einer Fläche von 7 2 35,66 dm nur zur ö JJ treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des n uch Nr. 5I5 951 mit einem Guthaben von gestellten Schuldurkunde vom 8. Dezember 1871 mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. ent seit 20. Juni 1851, zahlbar 3 Monate nach Rebmannes Alfens Wassler aus Nothalten wird Grundffeuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ [19853 Zwangsversteigerung. BGrundstücks beanspruchen, werden au ze e r . . 8 ghritenten . Clinic bie ö k . K . K k 3 für kraftlos erklart
n , z Juni 1892. wia f r, . . . go nber. ö ö, , n, oh dium 5 1 Kw ,, n f, na 3) des für die hen . Berch! Een e. aus⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. November Abtheilung 6. ufgebotssa en. II. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗
gFasferliches Landgericht Straflammer. stück er er achweisungen, sowie befondere Nr. 1263 auf den Namen der Ehefrau des . erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den d . Sparkassenbuchs Nr. Fzo 755 mit einem A892, Vormittags 16 uhr, vor dem unter ez) Tesdorpf Dr. steller zur Last.
9 ö ö = ) dee, ! : . — . — üs tritt. Das aben von 35 ½ 59 4, ichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Von Rechts Wegen. Rauschko lb. Kullmer. Prinz. Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei manns Zedlitz, Emma, geb. Danitschek, hier ein. Änfpruch an bie Stelle des rundstũck ö von der Arbeiterin Bertha Lubinska hier, 66 Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, sch