1892 / 148 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

geborene Körner, zu Breslau in die Gesell⸗ eingetreten. Breslau, den 20. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

KRreslaun. Betanntmachung. 19765 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nir. 2660 die durch Uebereinkunft der Gesellschafter erfolgte Auf⸗ lösung der hier unter der Firma Julius Berger E Ce bestandenen Commanditgesellschaft heut ein⸗ getragen worden. Breslau, den 20. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 19764 * In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2676 ie von L dem Zimmermeister Heinrich Munzel zu Breslau, 2) dem Architekt Fritz Ehlers zu Breslau am 1. April 1892 hier unter der Firma Ehlers E Munzel errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 20. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

R ůtom. Bekanntmachung. 19768 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts ; zu Bütow. . rl Verfügung vom 14. Juni 1892 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 122 eingetragene =. „Paul Elert“ zu Groß⸗Nossin geloͤscht

worden. ;

Bütow, den 17. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Kunzlau. Bekanntmachung. 19769 In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: I. Nr. 187. Die Firma „Bazar für Geschenke, Friedrich Giebler“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Giebler zu Bunzlau. II. Nr. 183. Die Firma „Möbelhandlung, Gustav Böhmer“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Tapezier Gustav Böhmer zu Bunzlau. Bunzlau, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Cõthen. 19793 HSandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 774 des Handelsregisters, woselbst die Firma Gebrüder Hömeyer“ in Edderitz verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen. ie offene Handelsgesellschaft ist infolge des am 13. Mai d. J. erfolgten Todes des Mit , . Franz Hömeyer aufgelöst. Der Kaufmann Cgrl Hömeyer in Eoderitz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fort. Cöthen, den 22. Juni 1592. Herzoglich Anhaltische⸗ Amtsgericht.

Schwencke.

Ponaueschingenm. (19920 Großh. bad. Amtsgericht Donaueschingen. In das diesseitige ö wurden ein⸗

.

L Ur. 5270 unterm 25. April 1892:

z ö O. -3. 158. Firma: Karl Honer in Allmends⸗ ofen.

Karl Honer hat sich nach Ableben seiner ersten Ehefrau am 21. Febr. 1887 mit Albertine Specht von hier verheirathet. Nach dem Ehevertrag d. d. Donaueschingen, den 2. Februar 1857 wirft jedes der Brautleute 50 in die Gütergemein⸗ schaft, während alles übrige Vermögen derfelben davon ausgeschlossen bleibt.

II. Nr. 5882 unterm 4. Mai 1892:

Als O.-3. 218. Firma: C. Revellio jr. in Hüfingen.

Inhaber: Buchdrucker und Schreibmaterialien⸗ händler Carl Revellio jr. in pifngen verheirathet mit Pauline Städele von da. Nach dem Che⸗— vertrag d. d. Hüfingen, den 5. Septbr. 1855 wirft jeder Ghetheil 20 66 in die Gütergemeinschaft und ist alles übrige Beibringen derselben davon aus— geschlossen.

III. Nr. 5881 unterm 4. Mai 1892:

Als O-⸗3. 219. Firma: Adolf Fischer hier.

Inhaber: Gerbermeister Adolf Fischer hier, ver⸗ heirathet mit Laura Munding von Stockach. Nach dem Ehevertrag d. d. Stockach, den 23. August 1889 wirft jeder EChetheil 500 M in die Güter⸗ gemeinschaft und ist alles übrige Beibringen der— selben davon ausgeschlossen.

LV. Nr. 5883 unterm 4. Mai 1992:

Zu O.⸗3. 140. Firma: Kunst u. Sägmühle Blumberg. .

Die Firma ist erloschen. V. Nr. 5934 unterm 5. Mai 1892: Als O.-3. 220. Firma: K. Rexroth in Blum⸗

erg. .

Inhaber: Holzhändler Karl Rexroth, verheirathet mit Anna, geb. Kredel, in Blumberg ohne Er— . Ehevertrags.

XI. Nr. 6049 unterm 7. Mai 1892:

221. Firma: Josef Frank in

ö 2 8 .

dre. O—⸗3. 222. Firma: H. Hölzlin in Blum⸗ g.

Inhaber: Apotheker Heinrich Hölzlin in Blum⸗ berg, ohne Errichtung eines Ehevertrags, ver— heirathet mit Sophie, geb. Mayer, aus Harbazhofen.

VIII. Nr. 7089 unterm 31. Mai 1892:

Zu O.⸗3. 119. Firma: Fürstlich Fürstenbergische Brauerei Donauesching en. .

Inhaber ist die Fürftliche Standesherrschaft

ürstenberg, vertreten durch Seine Durchlaucht den i Karl Egon zu Fürstenberg in Donau⸗ eschingen.

IX. Nr. 7200 unterm 1. Juni 1892.

Zu Os3. 203. Firma: Alb. Engeßer in Allmendshofen. Die Firma ist erloschen.

Donaueschingen, den 20. Juni 1592.

Dst er.

Förde. Saudelsregister (19770 des n r ts zu Förde. Die Handelsgefellschaft Gabriel,. Bergenthal Æ Comp. zu Germaniahüntte Germaniahntte bestehende, unter Nr. 4 des Ge⸗ ellschaftsregisters mit der Firma Gabriel, Bergen⸗ thal C Comp. eingetragene . ung a. den Director Wilhelm 59 elmann zu Förde, b, den Director Rudolf Volmer zu Grevenbrück, welchen Collertivprocurg ertheilt ist, zu Procuristen bestellt, was am 21. Juni 1892 unter Rr. 17 des Procurenregisters vermerkt ist.

Frankrurt a. O9. Handelsregister 19771] des 9. Amtsgerichts Frankfurt a. O. Die unter Nr. 800 . Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Eduard Kieselich, Firmeninhaber: der Brauereibesitzer Eduard Kieselich in Frank⸗ furt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 22. Juni 1892. Frankfurt a. O., den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gerbstedt. Bekanntmachung. 19772 Nachstehende Firmen sind in unserm Firmen⸗ register gelöscht worden: r. 13. Apotheke ilhn Gerbstedt von R. Sandrog. Nr. 18. Materialgeschäft von W. Bruns in Friedeburg a. S. r. 25. G. Apel. Nr. 28. C. Stuhlträger. Gerbstedt, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Glatꝝ. Bekanntmachung. 19773 In unserem Firmenregister ist heute unter Rr. 666 früher Nr. 630) die Firma „A. Friebe“ mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Kauf— mann Josef Stein zu Glatz und bei Nr. 630, daß die Firma durch Kauf auf den Kaufmann Jofef Stein zu Glatz unter Beibehaltung der alten Firma übergegangen ist, eingetragen worden. Glatz, den 10. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Glei witz. Bekanntmachung. 19950 Die unter Nr. 317 des Firmenregisters eingetragene Firma „Josef Edler“ und die unter Nr. 100 des . vermerkte Prorura des Josef Edler für erstgenannte Firma sind heute gelöscht worden. Gleiwitz, den 20. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Glei wit. Bekanntmachung. 19948

In unserem Firmenregister ist heut Nr. S46 die Firma A. Kschonz vormals Josef Edler zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Kschonz (früher Chrzaszez) zu Gleiwitz ein— getragen.

Gleiwitz, den 20. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

189774 Görlitz. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1299 die Firma M. Roeder und als deren Inhaberin Fräulein Margarethe Roeder in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 9. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Schulz.

Goslar. Bekanntmachung. 19775

In das hiesige Handelsregister ist heute Band J.

Blatt 376 eingetragen die Firma: Erust Anger—

stein mit dem Niederlassungsorte Goslar und als

deren Inhaber der Buchhändler und Buchdruckerei

ö Ernst Angerstein in Goslar.

oslar, den 20. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. J.

ĩ . 19776 Gröningen. Zufolge Verfügung von heute ist a. bei Nr. 2 des Gesellschaftsregisters. Firma

Gebr. Leiste zu Gröningen, die Auflösung der , durch das Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmanns Carl Leiste und die

Fortsetzung des Handelsgeschäfts unter der frü⸗

eren ing „Gebr. Leiste“ vermerkt;

b. bei Nr. 65 des n, de, die Firma Gebr. Leiste zu Gröningen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Leiste daselbft

eingetragen.

röningen, den 21. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Gxossbodungen. Bekanntmachung. 19778

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 17. am 158. Juni 1892 eingetragen worden

unter 43 ö J ro ie Firma „S. Janfsen“ zu rosß⸗ bodungen mit i nel, , in Weißten« born, Kreis Worbis, und als deren Inhaber der Apotheker Habbo Janssen in Großbodungen Adler⸗Apotheke).

Großbodungen, den 18. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

GCossbodungen. Bekanntmachung. 19777 Im hiesigen , . ist heute zu Nr. 2, betreff. die Firma S. C. Tolle, folgende Ein⸗ tragung bewirkt. s Handelsgeschãft ist auf den ãltesten Sohn des bisherigen Inhabers, den Kaufmann Karl Tolle zu Grohbodungen übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt (vergleiche Nr. 16 des Firmenregisters).

Demnächst ift unter Nr. 16 des ,, die Firma H. C. Tolle mit dem Sitze zu Groß bodungen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Tolle zu Großbodungen eingetragen. Grosbodungen, den 13. Jun! 1892.

Königliches Amtsgericht.

(19779 Grossenlüder. Im hiesigen Sandelsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Gebrüder Post in Salzschlirf folgender Eintrag bewirkt worden:

An Stelle des verstorbenen Adalbert Post in Salischlirf ist der Kaufmann Karl Post in Salz schlirf als Gesellschafter in die Gesellschaft einge— treten laut Anmeldung vom 22. Juni 1892.

hat für ihre zu

Dr. Bach & Schirmacher. Inhaber: Dr. philos.

Hamburg⸗Magdeburger Feuerversicherungs⸗

A. Grapengeter Æ Sohn. Andreas Martin

Joseph Friedländer Æ Co. Fleischmann * Wenzel. Inhaber: Serm. Götting. Flohr * Hertz. Nach dem am 5. Juni 1892 er—

Spielkartenfabrik Act. Gef. In der Anzeige

Hannover.

zur Firma Stadttheater, Actiengesellschaft mit 85 in Hannover, eingetragen:

Lichtenstein ist Kaufmann Reinhold Limmer in Hannover zum Vorstande gewählt.

(19780 Halberstadt, Bei der unter Nr. 206 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Actien⸗Zucker⸗ abrik Aderstedt 2 Aderstedt ist heute folgende eränderung vermerkt: Der Vorsitzende, Gutsbesitzer Heinrich 2 aus Schlaustedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und in den Vorstand statt dessen gewählt der Schulze Christoph Behrens aus laustedt. Zum Vor⸗ sitzenden ist vom Vorstande der Gutsbesitzer Mathias Kahmann aus Pabstorf gewählt. Halberstadt, den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hamm. Sandelsregister 19782 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 108

bei der Firma Aktiengesellschaft Hammer

Brauerei Mark in Colonne 4 Folgendes einge⸗

tragen worden: ;

Der Vorstand, der Gesellschaft, Kaufmann Adolf Ne sting in Hamm ist gestorben und an dessen Stelle der hr. philosophiae Ludwig Varnholt zu Gütersloh getreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1892 am nämlichen Tage.

Hamburg. (19781 Eintragungen in das Handelsregister. 1892, Juni 18.

Wilhelm Fr. Schütt. Nach dem am 1. Juni 1892 erfolgten Ableben von Alfred Schütt wird das Geschäft von der überlebenden Theilhaberin Caroline Agathe Mathilde, geb. Kahl, des Wilhelm Friedrich Schütt Wwe., in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Robert Walstab unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heinr. Wachtmann Co. Christian Adolph Wachtmann ist gus dem unter diefer Firma geführten Le def ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Cark Friedrich Heinrich Wachtmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firmg fortgeseßzt.

Heinr. Wachtmann Æ Co. Diese Firma hat an Heinrich Johann Carl Friedrich Dietrichs

rocura ertheilt.

FJ. Rose E Fehse. Inhaber Ernst Carl Friedrich Rose und August Otto Emil Fehse.

Eduard Eddelbüttel. Nach dem am 24. April 1892 erfolgten Ableben von Henrietta Catharina Wilhel⸗ mine, geb. Becker, des Albrecht Conrad Eduard Eddelbüttel Wwe., ist das Geschäft von Paul Johannes Hermann enkel, Hans Wilhelm Rudolf Eddelbüttel, Fohannes Carl Hin n, Schlichtkrull, Bertha Eddelbüttel, August Heinri an Becker, Paul Eddelbüttel und Eduard

ddelbüttel übernommen worden und wird von denselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firina ist nur der genannte Henkel berechtigt.

Juni 20.

Gustav Sellckau. Inhaber: Bernhard Sellckau.

F. A. Neubauer. Zweigniederlassung der leich namigen Firma zu Magdeburg. Diese Firma hat die an Adolph Dencker ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura auf⸗ gehohen und an Emil Kühne, zu Magdeburg, und Albert Paul Lange, hier, dergestalt Procurn ertheilt, daß dieselben berechtigt fein sollen, zu⸗ sammen, oder jeder von ihnen allein in Gemein schaft mit einem der bisherigen Collectivprocuristen August Warnecke, zu Magdeburg, William Epserbeck und Josef Sauer, hierselbst, die

Gustav Wilhelm

Die früher an Arthur Hoyer ertheilte Einzel— Procura bleibt in Kraft.

erdinand Eugen Bach und Richard Georg ,,

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist der genannte Pr. Bach allein berechtigt.

Gesellschaft. Johannes Hüpeden ist zum Procuristen der Gesellschaft bestellt worden mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit je einem Vor— standsmitgliede oder mit je einem anderen Pro⸗ curisten der Gesellschaft die Firma der Gefellschaft per procura zu zeichnen.

Die dem bisherigen Procuristen der Gesellschaft August Bernhard Heinrich Madler ertheilte Be— af zur Zeichnung der Firma per procura ist dahin ausgedehnt worden, daß derselbe hierzu auch mit je einem andern Procuristen der Gesellschaft berechtigt sein soll.

Juni 21.

Christian Grapengeter ist am 1. Januar 1890 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber, Carl Martin Hermann Grapengeter, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma Fortgesetzt. ö Joseph 3 2 r Siegfried Fleischmann und i, r Wilhelm Wenzel. nhaber: Hermann Carl Ludwig

. Inhaber: riedländer und Robert Friedländer.

Theodor Götfing.

folgten Ableben von Julius Hertz wird das Ge—

schäft für Rechnung der Wittwe und Erben des—

selben liquidirt und wird die . in Liquidation

von Thomas Anton Schütz allein gezeichnet. Berichtigung:

vom 31. v. Mts. soll der Absatz 9 wie folgt lauten: „Dieser Kaufpreis wird dadurch be— richtigt, daß die Gesellschaft dem J. C. Voltmer 40 als m . geltende Actien der Gesellschaft gewährt.“

Das Landgericht Hamburg. p J Bekanntmachung. 197831 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4135

Jauer.

RH ærefeld. Firmen⸗ und bejw. unter Nr. 1541 des Procuren— registers: Der Kaufmann Walther Hollender hier, ö Firma G. Hollender Söhne hier⸗ sel bst

Krefeld geführtes Geschäft in Berlin eine Zweig— niederlassung errichtet und dem Heinrich Pallast von hier, demnächst in Berlin wohnhaft, die Ermächtigung ertheilt, die genannte ann, per procura zu zeichnen.

. hat Handelsgeschäft die Firma nommen.

Langensalza. Bekanntmachung.

Hannover. Bekanntmachung. ö Im hiesigen Handelsregister ist heute Bla * der Firma: Hahne X Werninghaus ein. getragen:

Nachdem der Gesellschafter Ernst Hahne ver⸗ storben, setzen die beiden anderen esellschafter Kaufmann Georg Hahne in Hannover und Kauf— mann Eduard Werninghaus in Wülfel das he r unter unveränderter Firma fort.

Hannover, den 21. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 3893 des hiesigen heute zu der Firma Oscar

19785 ndelsregisters ist Winter eingetragen:

Dem Kaufmann Alfred Winter zu Hannober ist Procura ertheilt.

Hannover, den 22. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

39

197865 Heiligenstadt. In unser Firmenregister ö unter Nr. 217 die Firma „Bernard Gunkel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Gunkel in Rustenfelde eingetragen. Heiligenstadt, den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. 5. Abtheilung.

Hirschberg. Bekanntmachung. 19787 In unser Firmenregister ist unter Nr. II die Firma „Oscar Dietrich“ zu Maiwaldan und als deren Inhaber der Müllermeister Oscar Dietrich daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Bekanntmachung. 17788 Die in unserm Firmenregister unker Nr. 700 ein“ getragene Firma „R. v. Treskom'sche Dampf⸗ ziegelei“ zu Kunnersdorf ist gelöscht. Hirschberg, den 21. Juni 1852. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Bekanntmachung. 197891 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 722 ein- getragene Firma R err Seiferts Papierhand⸗ lung und Buchbinderei, „Paul Richter“ hier⸗ selbst ist gelöscht. Hirschberg, den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Holzminden. Bekanntmachung. (19790 In das hiesige Handelsregister für Aetiengesell⸗ schaften ist bei der Actien-Zuckerfabrik Holz⸗

minden heute eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 17. Juni 1892 der Director Dr. Rudolf Reinecke hieselbst seines Amtes enthoben ist.

Holzminden, den 22. Juni 1892. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Bekanntmachung. [19791 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 235

„Paul Benkel“

die Firma:

zu Jauer und als deren Inhaber der Destillateur Paul Benkel zu Jauer heut eingetragen worden.

Jauer, den 20. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

19792

HKempen (Rh.). Der Kaufmann Emil Boley in Kempen, alleiniger Inhaber der Boley daselbst, Firma per procura zu zeichnen. ö. übsch, daselbst die Ermächtigung ertheilt, esagte Procura ist auf Anmeldun Procurenregisters hiesiger

Firma F. H. at seiner Ehefrau Helene, geb. ; er procura zu zeichnen. Diese heute sub Nr. 15 des telle eingetragen worden. Kempen (Rh.), den 23. Juni I892. Königliches Amtsgericht.

irma

(19797 Heute ist eingetragen zu Nr. 33552 des

at mit dem 15. dss. Mts. für sein zu

Krefeld, den 29. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. 7.

19794

Krereld. Heute ist eingetragen zu Nr. zl des

Der Kaufmann Wilhelm Jeßnitz ür das von ihm nn,, errichtete Jesznitz ange⸗

irmenregisters:

Krefeld, den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. 7.

19796

Krefeld. Heute ist eingetragen sub Nr. 1547 und resp. bei Nr. 772 des Procurenregisters: Der Kaufmann und Beckerath hier, von Beckerath dahier, hat dem ; nund Beckerath hier die Ermächtigung ertheilt, diese Firma

arberei⸗Inhaber Johannes von andelnd unter der ö. Gebr. Raimund von

er procura zu zeichnen. Die Procura des Jo⸗ annes von Beckerath ist erloschen. Krefeld, den 22. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. 7.

19799 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 28 die

Firma R. Meimpel mit dem Orte der Nieder⸗ e el tar gh engaftern und als deren Inhaber er Ma

erialwagrenhändler und Immobiligr⸗Auctio⸗

nator Robert Mempel daselbst zufolge Verfügung

om 21. Juni 1892 an demselben Tage eingetragen

worden.

Langensalza, den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

n Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Adolf

Hannover, den 20. Juni 1892.

Großenlüder, den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. IV.

Berlin:

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

geg ih

MW 148.

rlin auch durch d . ers 8SsW., . 23

Handels⸗Register.

Langensalza. Bekanntmachung. 19891] In unserem k ist unter Nr. 29 die Firma z F. Jaeger mit dem Orte der Nieder⸗ lafsung Altengottern und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Jaeger daselbst zufolge Verfügung vom 21. Juni 1892 an demselben Tage eingetragen worden. . . Langensalza, den 21. Juni 1822. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 19798

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 168, wo die Firma Franz Ferd. Bertram in Großen⸗ gottern eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes zufolge Verfügung vom 21. Juni 1892 an demselben Tage eingetragen worden:

Die Firma ist abgeändert in Ferd. Bertram.

Demnächst ist unter Nr. 227 die Firma Ferd. Bertram mit dem Orte der Niederlassung Großen⸗

ottern und als deren Inhaber Franz Ferdinand Bertram in Großengottern zufolge Verfügung vom 21. Juni 1892 an demselben Tage eingetragen worden.

Langensalza, den 21. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

bezogen werden.

Langensalza. Bekanntmachung. (19800 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 218 das Erlöschen der Firma L. Engelhardt in Langen⸗ salza zufolge Verfügung vom 21. Juni 1892 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Langensalza, den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregiftereinträge. 19953

Nr. 32949. Zu O3. 466 Ges-Reg. Bd. VI. wurde eingetragen zur Firma: Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff in Maunheim: . .

Durch die Generalversammlung vom 11. April 1897 wurden die §S§ 1 u. 5 bis 27 geändert und 5353

Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung von Hanf⸗, Baumwolle⸗ und Drahtseilen und ähnlicher Gegen⸗ stände, so vie der Großhandel mit den bezüglichen Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten.

Das Grundkapital beträgt 750 000 M. Sieben⸗ hundertfünfzigtausend Mark und ist eingetheilt in 750 Aktien, zu je 1000 Æ, welche auf Namen auten.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu bestellenden Directoren.

Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht durch Namensunterschrift eines Directors oder eines oder zweier Procuristen unter der Firma der Gesellschaft. Der Aufsichtsrath bestimmt jeweils bei der Er⸗ nennung eines Procurtsten, ob derselbe allein oder in Gemeinschaft mit einem weiteren Proeuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. ö

Zur Berufung der ordentlichen wie der außer— ordentlichen Generalversammlung ist auch der Vor— sitzende des Aufsichtsrathes befugt und es soll die Berufung regelmäßig durch ihn erfolgen. Die Ein⸗ berufung erfolgt mit Frist von mindestens drei Wochen durch eingeschriebene Briefe unter Mitthei⸗ lung des Zweckes und der Tagesordnung. ;

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand mittelst eingeschriebener Briefe; sofern eine Veröffentlichung geboten ist, erfolgt die— selbe durch Einrücken in den „Reichs⸗-Anzeiger“.

Mannheim, 22. Juni 1892.

Gr. Amtsgericht. Stein.

Merseburg. Bekanntmachung.

Im Firmenregister ist heuté unter Nr. . Firma:

E. Vosch ! hier und als Inhaberin die verehelichte Maschinen⸗ bauer Rosch, Emilie, geborene Winkler, hier ein⸗ getragen. .

Merseburg, den 15. Juni 1892. önigliches Amtsgericht. III. Abthl.

19803 Neuhaldenslehen. In unser Gesellschafts= register ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen „Actien⸗ Zuckerfabrik Nordgermersleben“ heute zufolge Verfügung von heute in Col. 4 Folgendes eingetragen: . er Landwirth Andreas Bäthge zu Nord⸗ germersleben ist aus dem Aufsichtsrath aus⸗ geschieden. ö .

Der Landwirth Christian Bäthge zu Alvens—= leben ist als Mitglied in den Aussichtsrath eingetreten. .

RNeuhaldensleben, den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Vikolai. Bekanntmachung. 19949 In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 23 die offene Handel gesellschaft C. Schultz mit dem Sitze zu Rybnik und einer Zweignieder⸗ lassung zu Rikolai eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1879 begonnen. Die Gesellschafter sind: . ; 1 der , r Carl Schultzit zu Ryhnik, 2) der Mühlenbesitzer Joseph Schultzik, früher zu Rybnik, jetzt zu Nikolai. Nikolai, den 21. Juni 1595. Königliches Amtsgericht.

F n‚n fte . ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts., Jeichen und Muster⸗Registern, nber Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, Tarif- und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Vtel .

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 166)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—

1892.

In

Das Central ⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 5 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. e,, für den Raum einer Druckzeile 0 3.

Gher weissbach. Bekanntmachung. 19804]

Fol, 92 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „Neumeister C Co. in Unterweiß⸗ bach i. Th. heute eingetragen worden:

Die Liquidation der Firma ist beendet. .

Der bisherige Mitinhaber Rechtsanwalt Christian Albert Alfred Jahn in Rudolstadt ist ausgeschieden und wird die Firma von dem Kaufmann Friedrich . Neumeister in Chemnitz als alleinigen

nhaber weitergeführt.

Oberweißbach, den 20. Juni 1892.

Fürstl. Amtsgericht. Dr. Hahn.

PEassenheim. Handelsregister. 119805

In unser Firmenregister ist folgende Eintragung auf Grund der Verfügung vom 16. Juni 1893 am 17. Juni 1892 bewirkt: .

Die Kaufmannswittwe Bertha Grunert zu Passen⸗ heim ist nunmehr Inhaberin der früher unter Nr. 7, jetzt unter Nr. 34 des Firmenregisters eingetragenen Firma E. Grunert zu Passenheim.

Pafsenheim, den 18. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Pinne. Bekanntmachung. 19806 Die unter. Nr. 8 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Hermann Malke“ ist erloschen. Pinne, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Posen. Handelsregister. 19807 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1243 eingetragene Firma J. J. Kraszewskische Buch⸗ druckerei Dr. W. Eebinski zu Posen ist er— loschen. ; Posen, den 17. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

19838 Juni 18923

Restock-. Laut Verfügung vom 22. J eingetragen

ist heute in das hiesige Handelsregister worden sub Fol. 476 Nr. 982: Col. 3: Otto Gerling. Col. 4: Rostock. . Col. 5: Raufmann Otto Gerling zu Rostock. Rostock, den 23. Juni 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Piper. 19808 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 163 (Firma Philipp Krauß in Schmalkalden) Folgendes eingetragen: - Nach Anmeldung vom 21. Juni 1892 sind aus der Firma ausgeschieden: . a. die Wittwe des Philipp Krauß, Ottilie, geb. Bamberger, b. der Feilenhauer Friedr. Adolf Krauß. Schmalkalden, den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. 19809

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 197 eingetragenen Firma Möbel Bau⸗ und Kunsttischlerei Aktien⸗Gesellschaft, vormals Langer E Comp. eingetragen worden:

Die außerordentliche Generalversammlung vom 31. März 1892 hat unter Anderem folgende Be⸗ schlüsse gefaßt: . .

1) Der Aufsichtsrath der Gesellschaft soll bis auf Weiteres aus 6 (sechs) Mitgliedern bestehen.

2a. Im eee f. fünfzehn der Statuten sind in dem Passus, welcher über den Sitz der Versamm— lungen des Aufsichtsrathes bestimmt, die Worte oder Berlin“ zu streichen. .

b. Dem Paragraph siebzehn wird folgender Zusatz beigefügt: ;

„Mindestens aber zusammen auf 2000 zwei⸗ tausend) Mark jährlich, über deren Vertheilung der Aufsichtsrath zu beschließen hat.“

3a. Das in Berlin von Herrn E. Langer unter seiner Firma für Rechnung der Actiengesellschaft nach dem Vertrage vom 31. (einunddreißigsten) Juli resp. 14. (vierzehnten) Oktober 1891 geführte Ge⸗ schäft soll verkauft werden und wird der Aufsichts⸗ rath ermächtigt, die Direction zu beauftragen, den Verkauf nach den vom . festzusetzenden Bedingungen abzuschließen, wobei jedoch die voͤrhan⸗ denen Vorräthe und Utensilien nicht unter fünfzig Procent des Buchwerths baar verkauft werden dürfen und die Gesellschaft von Mieths und Anstellungs—⸗ Verträgen liberirt werden muß. .

b. Die in Hamburg bestehende Zweignieder⸗ lassung wird aufgehoben und das Geschäft daselbst soll 5. werden. ö

Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, die Direction zu beauftragen, den Verkauf nach den vom Aussichts⸗ rath festzusẽtzenden Bedingungen hl lf, wobei jedoch die vorhandenen Vorraäͤthe und Utensilien nicht unter sechzig Procent des Buchwerths gegen baar verkauft werden dürfen, und die . von . und Anstellungs⸗Verträgen liberirt werden muß.

4) Die Direction wird ermächtigt, ure u tin, mung des u r f eine hrhothelarisch icher zu fte ßend. rioritäts⸗Anleihe bis zum Betrage von 200 000 hn erte enz Mark) aufzu⸗ nehmen. Zur Sicherheit für diese Anleihe soll auf das Immobiliar⸗ und Mobiliar⸗Besitzthum der Ge⸗ sellschaft für einen Bevollmächtigten eine Cautions⸗ Hypothek und Pfandverschreibung an bereitester Stelle eingetragen werden. Die Anleihe wird mit fünf

2. jährlich verzinst, zahlbar in halbjährlichen aten und ist nach einem aufzustellenden Amor— tisatinplan im Wege der Berloosung innerhalb zehn Jahren mit einer Prämie von fünf Procent, also zum Curse von 105 9, rückzahlbar, wobei der Gesellschaft eine frühere Tilgung freisteht.

Der Aufsichtsrath hat die Höhe der einzelnen Appoints, sowie den Begebungspreis festzusetzen.

. den 25. Mai 1892.

önigliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 19810 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 220 des Gesellschaftsregisters Firma Gebr. Betz zu Schwelm ist am 10. Jun 1892 Folgendes vermerkt worden; . Der Fabrikant Eduard Betz zu Schwelm ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 19476

K. A. G. Stuttgart Stadt. Paul Neff in Stuttgart. Nach dem Ableben des bisherigen In⸗ habers Paul Neff ist die Firma mit dem Geschäft auf seine Wittwe Eleonore Neff, geb. Nitzschke, über gegangan. Den Geschftsführern Johannes Dienz, Buchhändler, und Wilhelm Lubrecht, Buchhändler, beide in Stuttgart, ist Collectiv⸗Procura ertheilt. (146. 92.) Ebner u. Seubert (Paul Neff) is Stuttgart. Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers ist die Firma mit dem Geschäft auf seine Wittwe Eleonore Neff, geb. Nitzschke, übergegangen. Den Geschäftsführern Johannes Dienz, Buchhändler, und Wilhelm Lubrecht, Buchhändler, beide in Stutt— gart, ist Collectiv⸗Procura ertheilt. (14/6. 92.) 2 Paul v. Maur in Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft über— gegangen und wurde daher hier gelöscht. Die Pro⸗ cura des C. Fr. Motz ist erloschen. (20.6. 92.5 Gebr. Gaenßlen in Stuttgart. Inhaber: Gett— hilf Gaenßlen, Techniker in Stuttgart. Uhren— bijcuteriefabrik. Hieher aus dem Register für Gesell⸗ schaftsfirmen übertragen- (20. 6. 92. Literatur- Comptoir von Th. Griefinger in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (20/6. 922). Eugen Klotz in Stuttgart. Inhaber: Eugen Klotz, Fa⸗ brikant in Stuttgart. Maschinenfabrik. Procursst: Julius Lessing, Kaufmann in Stuttgart. Aus dem Register für Gesellschaftsfirmen hierher übertragen. (E20. /6. 92.) Paul Daimler in Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handels. gesellschaft übergegangen und wurde daher hier ge— löscht. (20. 6. 9) August Vellnagel in Stuttgart. Die Procura des Robert Kern 'ist er— loschen. (20. /6. 92.)

K. A. G. Gmünd. Wiedmann u. Ott in Gmünd. Inhaber: August Ott, Graveur in Gmünd. (28.8. 8) Wiedmann u. Ott in Gmünd. Der bisherige Inhaber, August Ott, Gra— veur, hat das Geschaͤft nebst der Firma an Karl Röll jr., Kaufmann in Gmünd, heute käuflich ab⸗— getreten und hat in die Fortführung der Firma durch 2c. Röll eingewilligt. Hiernach ist der jetzige Inhaber des Geschäfts: Karl Röll jr., Kaufmann in Gmünd. (15. /6. 92.)

K. A.. G. Hall. H. Bruckmann, Hauptnieder— lassung in Hall. Inhaber: Heinrich Bruckmann, Kaufmann in Hall. Die Firma ist erloschen. 146. 82)

K. A. G. Heilbronn. W. Bihler, En- gros- Handlung in Heilbronn. Inhaber: Wilhelm Bihler, Kaufmann in Heilbronn. Konkurseröffnung am 17. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr. (18./6. 72.)

K. A. G. Münsingen. A. Stemmer, ge—⸗ mischtes Waarengeschäft in Hayingen. Der seitherige Inhaber der Firma, Leopold August Stemmer, ist estorben und die Firma auf den jetzigen Inhaber, Max Gögelein, übergegangen. (27.5. 92.) -

K. A. G. Ranensburg. S. Schneider, Holz— Manufaktur in Ravensburg. Die Procura des Kauf⸗ manns Georg Stubbendorf in Ravensburg ist er—

loschen. (14.6. 92.) .

K. A. G. Reutlingen. Joh. Schaich a. d. Gries in Pfullingen. Inhaber: Johannes Schaich, Stein⸗Bildhauer. Handel mit Wein aus Palästina. ( T.I6. 92) Louis Graf, Konditor in Eningen. Inhaber: Eberh, Ludwig Heinrich Graf, Conditor. Conditorei⸗ und Spezereiwagrengeschäft. (17.6. 92.)

K. A. G. Tettnang. Th. Matt am Post⸗ platz, Tettnang. Inhaber: Thomas Matt, Kauf— mann und Inhaber eines Manufaktur⸗ und Colonial⸗ waarengeschäfts in Tettnang. (11.6. 92)

II. Gesells n . und Firmen

; juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Paul v. Maur in Stuttgart. Offene . zum Be⸗ trieb eines Speditions- und Möbeltransportgeschäfts, seit 1. August 1890. Theilhaber: Paul v. Maur, . und Paul v. Maur, dessen Sohn, beide

ollfuhrunternehmer der K. Staatseisenbahn zu Stuttgart. Aus dem Register für Einzelfirmen übertragen. (20.6. 92.) Gebr. Gaenßlen in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die 66 ist mit dem Geschäft auf den bisherigen

heilhaber Gotthilf Gänßlen als Alleininhaber über— gegangen. 60 . M.) Eugen Klotz in Stutt⸗

art. Die Gesellschaft hat sich a ü die Firma

ist mit dem Geschäft auf den bisherigen Theilhaber E. Klotz als alleinigen Inhaber übergegangen. 20M6. 2. Paul Daimler in Stuttgart.

ffene Handelegesellschaft zum Betrieb einer Hand⸗ lung in Eisenwaaren, Küche⸗ und . geräthen mit Fabrikniederlage der Eisenmöͤbelfabrik Schorndorf; vom 20. Juni 1892 an. Theilhaber:

Paul Daimler, . K. Hoflieferant, und Karl ugen Daimler, Kaufmann, beide in Stuttgart.

ee, , Fenlfte für Einzelfirmen shertragen. (20. /b. 92. 3.

X. A. G. Böblingen. Mechanische Bunt⸗ weberei Sindelfingen, Wizemann u. Comp. in Sindelfingen. Die Proeura des Imanuel Gsell ist erloschen. (13. /6. 92.)

K. A. G. Freudenstadt. Gebrüder Frey, Freudenstadt. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb einer Cigarrenfabrik. Theilhaber: 1) Friedrich Fey Kaufmann in Freudenstadt, 2) Karl Frey⸗ Bercher, Schriftsetzer in Basel. Das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma steht nur dem Theilhaber Friedrich Frey zu. Proeurist: Elisabethe Frey⸗Bercher in Freudenstadt, Ehefrau des Theilhabers Karl Frey. (IS. 6. 92)

K. A. G. Mergentheim. Oppenheimer n. Kaufmann in Mergentheim. Offene Handels gesellschaft zum Betrieb einer Lederhandlung und einer Handlung mit Schuhmacherartikeln. Theil⸗ haber: Leopold Oppenheimer, Kaufmann, Isaak Kaufmann, Kaufmann, beide in Mergentheim, von denen jeder allein die Gesellschaft vertritt. (18. 6. 92.)

K. A. G. Oehringen. Walter u. Widmayer, Buchdruckerei und Verlag des Hohenloher Tagblatts in Dehringen. Offens Handelsgesellschaft seit 15. Juni d. J. Gesellschafter, deren jeder die Ge⸗ sellschaft vertritt und zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist: Wilhelm Walter, Kaufmann aus Gablenberg, O. A. Stuttgart, Friedrich Widmayer, Buchdrucker aus Münster a. N. (15.6. 92.)

K. A. G. Reutlingen. Geschwister Bihler in- Reutlingen. Infolge der Aufgabe des Handels wurde die Firma gelöscht. (18.6. 92.)

K. A. G. Tuttlingen. Storz u. Manz, Sitz: Tuttlingen. Zufolge gegenseitiger Uebereinkunft sst die Gesellschaft . und in Liquidation ge⸗ treten; als Liquidatoren sind bestellt: 1) Rudolf Dieringer, Rechtsanwalt in Rottweil, 2) Georg Teufel, Kaufmann hier, 3) Rudolf Holzapfel, Kauf— mann hier, beide letztere mit der Maßgabe, daß sie nur in Gemeinschaft die Firma rechtsgiltig zeichnen können. (13.6. 92.)

K. A. G. Tübingen. Aktiengesellschaft Bachner'sche Brauerei Tübingen Stuttgart. Sitz der Gesellschaft: Stuttgart. Zweigniederlassun im „Waldhirnle“, Gemeinde Derendingen, O. A. Tübingen. er Gesellschaftsvertrag (Statut) ist vom 25. März 1892 ergänzt durch einen Nachtrag vom 3. Mai 1892. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der bisher von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Bachner'sche Brauerei Tübingen Stuttgart zu Stuttgart, im Waldhörnle, Gemeinde Derendingen, und zu Tübingen betriebenen Bierbrauereien, Mäl⸗ zereien und Wirthschaften. Das Grundkapital be⸗ trägt 8090 000 „6 und ist eingetheilt in 500 Stück Stamm⸗Actien und 300 Stück Frioritäts Aktien zu je 1000 06. Den letzteren ist eine fünfprozentige Divi⸗ dende für jedes Jahr, übrigens mit Beschränkung der Nachvergütung auf zwei zusammentreffende Fehl⸗ jahre, und das erste Recht auf Zurückbezahlung im Falle der Liquidation der Gesellschaft gewährleistet. Die Aetien lauten auf den Inhaber. Ber Vorstand, aus einem oder zwei Mitgliedern bestehend, wird vom Aufsichtsrath gewählt. Zur giltigen Zeichnung für die Gesellschaft ist unter allen Ümständen die Beifügung der Unterschrift eines Vorstandsmitglie⸗ des erforderlich; eine zweite Unterschrift, welche auch diejenige eines Pröcuristen sein kann, ist nothwendig, wenn zwei Mitglieder den Vorstand bilden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter ihrer Firma durch den Vorstand oder den Aufsichts⸗ rath durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger. In dieser Form geschieht insbesondere die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre. Gründer der Gesellschaft sind: 1) die bisherige offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bachner'sche Brauerei Tübingen Stuttgart, ver⸗ treten durch den Theilhaber Wilhelm Bachner in Stuttgart, 2) Paul Bachner, Kaufmann in Stutt⸗ gartj 3) Eugen Bachner, Kaufmann daselbst, 4) Oskar . ö. zum Waldhörnle“ in Tübingen, 5) Pauline Bachner, Brauereibesitzerswittwe in Stuttgart. Die⸗ selben haben sämmtliche Actien übernommen. Die offene Handelsgesellschaft Bachner'sche Brauerei Tübingen Stuttgart hat ihren ganzen Grundbesitz auf den Markungen Stuttgart, Derendingen und Dußlingen, sowie das Gasthaus zur ‚Linde“ in Tübingen nebst beweglichen und unbeweglichen Zu⸗ behörden einschließlich der Vorräthe aller Art gegen Uebernahme der darauf ruhenden Pfandschulden im Betrag von 343 098 Sp 88 3 seitens der Actien—⸗ gesellschaft und Bezahlung von baar 1901 6 12 3 in die neu gegründete Gesellschaft eingelegt und weiter hiefür 306 Stück vollbezahlter Prioritäts⸗ und 495 Stück vollbezahlter Stamm⸗Actien bezogen. In den Aufsichtsrath sind gewählt: Wilhelm Bachner, Kaufmann in Stuttgart, Hermann Haeußler, Rechts⸗ anwalt daselbst, A. Thurmayr, Kaufmann daselbst, Hermann Weil, Kaufmann in München, Johannes Waegenbaur, Privatmann in Tübingen. Zum Vor⸗ stand wurde gewählt: Oskar Bachner, Bierbrauer in Tübingen. Als Revisoren (H.-G. B. Art. 209 h. Abs. 1) waren thätig: Gustav Gaß, Brauerei⸗ Director und G. Reiniger, Commercien-Rath in Stuttgart. (9. / 6. 92.)

Werder. Bekanntmachung. 19811 In unserem Gesellschaftsregister Nr. 5 Ludwig Stendel zu Petzow ist zufolge Verfügung vom 20. Juni 1892 nachstehende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist erloschen. Werder, den 206. Juni 1852. Königliches Amtsgericht.