1892 / 148 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

19695 Konkursverfahren. ;

Das Kenkursberfahren über das Vermögen der sffenen Handelsgesellschaft in Firma Köhler K Comp. in Crimmitschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Crimmitschau, den 22. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr 30 Nin e iich Amtenericht

önigliches Amtsgericht. i Richter. . Veröffentlicht: Ger. Schr. Wüstling.

Ul 9699 Konkursverfahren. ;

Das Konkursperfahren über das Vermögen des Fabrikanten Lonis Ferdinand Gubelt in Crimmitschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho zen.

Crimmitschan, den 22. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. ;

Königliches Amtsgericht. Dr. Richter. Veröffentlicht: Ger.Schr. Wüstling.

19831 Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das gütergemeinschaft⸗ liche Vermögen der Eheleute Schuhmacher Paul Koloschinsky u. Anna, geb. Neumeyer zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ortmund, den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. gez) Nagel. wird hierdurch gemäß F§z 151 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht.

Dortmund, den 21. Juni 1892.

Kautsch, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19680 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Richard Pfefferkorn zu Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(19746 Beschluß. ; Betreff: Thäter Johaun Georg, Schreiner⸗ meister in Fürth, Konkurs. ö Nach Abhaltung des Schlußtermins wird hiermit as Konkursverfahren aufgehoben. Fürth, den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. ges) Kreß . ö ; Zur Beglaubigung: (CL. S.) Hellerich, K. Secretär.

19701 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Bernhard Bnckatzsch zu Hünerei ist zur Prüfung der nachträglich ange—⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 14. Juli S892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffengerichtssitzungs— saale, anberaumt. .

Glogau, den 20. Juni 1892. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.

19683 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Julius Joachim zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Halle a. S., den 21. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

——

19682 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Erfurt zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Halle a. S., den 21. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. (19684 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Täschners Ernst Krause zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Juli E892, Vormittags IL. Uhr, vor dem Koöͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 21. Juni 1892.

Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(19681 Konkursverfahren.

In dem Kankursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Jajszycek zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Verm ögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Juli E892, Vormittags II Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Si if : Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 21. Juni 1892.

Große, Seecretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

196851 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Sophie Helene Anguste Ness wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgeboben.

Amtsgericht Hamburg, den 21. Juni 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[I9829) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Kaufmanns Eleser Philipp, Therese, geb. Pickart (Firma Th. Philipp) in Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf Donnerstag, den 28. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köͤnig⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, an, bergumt. . . Hannover, den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. ITV. (gez) Münchmeyer. Ausgeertigt: (4. 8.) Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV. 19839 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinschmieds Friedrich Oettinghaus zu Häufgen bei Vörde ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Termin auf den 16. Juli ES92, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme auf. Haspe, den 17. Juni 1892. Secretar Dringenberg, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19702 Konkursverfahren. ö

In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Hirschfeld in Hirsch— berg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 12. Juli 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38 im zweiten Stock, anberaumt.

Hirschberg, den 21. Juni 1892.

. Kettner, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

19939 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Eduard Ferdinand Kunze in Oberlungwitz, in Firma Ferd. Kunze daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben.

Hohenstein-Ernstthal, den 22. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Engelmann, Ass. Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S.

19745 Bekanntmachung. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Bäckers Wilhelm Rasche zu

Iserlohn wird, nachdem der Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 27. April 1892 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

19690 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Charlotte Matthias in Böhlen ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, den 13. Juli E882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt worden.

Königsee, den 21. Juni 1892.

Fürstliches Amtsgericht. gez) Marschall.

Vorstehender Beschluß wird hiermit gemäß § 103 K. ⸗O. öffentlich bekannt gemacht.

Königsee, den 22. Juni 1892.

M. Boettger, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

19943 Bekanntuachung.

Im Konditor B. Läutersschen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind hierzu 1965,19 verfügbar, während nach dem auf der Gerxichtsschreiberel III. des Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse 41,80 ½ν bevorrechtigte und 6492,98 60 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen sind.

Kottbus, den 23. Juni 15922.

Hermann Schwalme, Verwalter.

19703 K. Württ. Anitsgericht Künzelsau.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Braun, Kaufmanns in Niedernhall, ist durch Gerichtsbeschluß vom 4. v. Mts. eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß die . den Kosten des Verfahrens nicht entspricht; K.⸗O. § 190.

Den 20. Juni 1892.

Gerichtsschreiber Schloz.

19679 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bruno Tzschöckell, In⸗ habers der Schuhfabrik unter der Firma B. Tzschöckell allhier wird ö erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdur .

Leipzig, den 22. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

19706 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Draintechnikers Martin Scholz zu Elisenheim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Awangeber leiche de ,. termin auf den 12. Juli 1882, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärungen des Gläubiger ö liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Finsicht.

Lissa, den 21. Juni 1892.

von Chmara, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19693 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Guido Kurstedt zu Fermers⸗ leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 17. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

(19692 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schuhmachermeifters Melchert, Elisabeth, geb. Goedeke, zu , ,,, Alte Neustadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach erfolgter Schlußvertheilung hier— durch aufgehoben.

Magdeburg, den 21. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

i899] Konkursverfahren. 6

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

irma B. Walther, Hutgeschäft, und deren

nhaberin Barbara Walther in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ö

en,, eg . in aeg

as Großherzogliche Amtsgericht. i He ss 3

9 J. 1 ; Veröffentlicht: Roosen, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

19724 ; Kaiserliches Amtsgericht Münster i. Els. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ackers⸗ und Melkersehelenute Johann Menyer und Elisabeth, geb. Bill, von Griesbach haben die Gemeinschuldner unterm 20. d. Mts. den An⸗ trag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt unter gleichzeitiger Beibringung der Zustimmung sämmtlicher, dem Konkursgericht bekannter Gläubiger. Dieser Antrag ist auf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts zur Einsichtnahme nieder gelegt und wird hiermit in Gemäßheit des § 189 der Konkursordnung zur öffentlichen Kenntniß mit dem Anfügen gebracht, daß, falls binnen einer nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung laufenden Frist von E Woche Widerspruch . denselben , erhoben wird, Einstellung des Verfahrens er⸗ olgt.

Hinufter, den 22. Juni 1892. —⸗

( S) Kahl, Amtsgerichts⸗Seeretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[19936] K. Amtsgericht Nagold.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Rothfuß, Bäckers in Haiter⸗ bach, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Den 22. Juni 1892.

Gerichtsschreiber Heckmann.

19711] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Dezember 1890 zu Naumburg a. S. ver⸗ storbenen Tischlermeisters Bruno Jeneck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von . gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen— den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Juli 1892. Vormittags E Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Naumburg a. S., den 21. Juni 1892.

; gez.) Sch rappe. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Veröffentlicht:

Naumburg a. S., den 21. Juni 1892.

Sch rappe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

197704] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren, betr. das Vermögen des Maurermeisters Michael Brandmayer dahier, ist ö rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Nürnberg, den 21. Juni 1892.

Kgl. Amtsgericht. Abth. J. (L. S.) Tauchert, K. A. ⸗R. 3Z3ur Beglaubigung: Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Secretär.

19744 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Caspar Ahrens zu Sterkrade ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. Juli 1892, Vor⸗ a,, 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Oberhausen, den 21. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

1

K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Das Konkursverfahren gegen den Fabrikarbeiter

Medartus Mey in Schramberg ist nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins und nach Vollziehung

der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 21. Juni 1892. .

Amtsgerichteschreiber Stiefenhofer.

19689 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Kornmeier von Durbach wird nach er— R Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Offenburg, den 11. Juni 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. C. Beller, Gerichtsschreiber. 189714 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Mentheim Levin zu Regenwalde ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.

Regenwalde, den 15. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

19830) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Franz Döbler dahier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, sowie mit Rücksicht darauf, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, hierdurch aufgehoben.

Straszburg, den 22. Juni 1892.

Kaiserliches Amtsgericht. 19722 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Louis Rosenthal, Inhabers der Firma Oppen⸗ heimer . Rosenthal, Tuchversandtgeschäft hier, Militärstraße Nr. 2D, wurde nach Abnahme der , des Verwalters und nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des im Termin vom 28. März d. J. angenommenen Zwangsvergleichs durch Ge— richtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 260. Juni 1892.

19720] . RK. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkursverfahren. Der Konkurs über das . des Schneiders Andreas Sommer hier, Theilhabers der offenen Handelsgesellschaft Schleidt Sommer, wurde durch Gerichtsbeschluß von heute gemäß § 19 der Konkursordnung eingestellt, da die Ackipmasse sich in der Deckung der Masseschulden erschöpft. Den 22. Juni 1892. Gerichtsschreiber Holzwarth.

19712 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann und Gastwirth August und Justine, geb. Bock, Klatt'schen Eheleute aus Stobben« dorf wird . erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Tiegenhof, den 23. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

19727 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend die Konkurssache V. o/ B. der Teuplitzer Kohlenwerke Aetien⸗ gesellschaft in Helmsdorf, ist auf Antrag des Konkursberwalters zwecks Wahl eines Ersatzmannes für den Gläubigerausschuß und eines Stellvertreters ein Termin auf den 5. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst anberaumt.

Triebel, den 21. Juni 1892.

. Pankow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19717 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibefitzers Julius Oskar Hanschel in Drebach ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange— vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Juli 1892, Vormittags EI Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt.

Wolkenstein, den 22. Juni 1892.

ett

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

19732 Am 1. Juli d. Is. werden im Verkehr von der Station Siegen des Eisenbahn-Directionsbezirks Elberfeld und Hain der Eisern-Siegener Eisenbahn Ausnahmefrachtsätze für Gießerei⸗Roheisen nach den Verbrauchsstationen in der Nähe der Elbe, nach Berlin mit Umgebung, nach Stationen in Mecklen⸗ burg, Schleswig⸗Holstein, in der Nähe der Ems und nach niederschlesischen Stationen ,,. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen Auskunft. Elberfeld, den 17. Juni 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

19731] Sächsisch⸗Thüringischer Verband.

Für den Sächsisch⸗Thüringischen Verband kommen am 1. Juli d. J. Nachtrag JI. zum Vieh⸗ ꝛc. Tarif u. Nachtrag VI. zum Gütertarif Heft 2 zur Ausgabe.

Nachtrag II. enthält außer bereits früher einge— führten Aenderungen u. Ergänzungen der besonderen Bestimmungen ꝛc. neue K und Frachtsãätze für den Verkehr nach und von Göttengrün, Hirsch— 2. a. d. Saale und Tanna, Nachtrag VI. außer früher veröffentlichten Aenderungen 2c. neue ö für den Verkehr mit Göttengrün, Hirschberg a. d. Saale und Tanna der Sächsischen Staatshahn, sowie mit Meeder und Rodach der Werrabahn.

Die neuen Sätze für Meeder und Rodach gelten vom Tage der Betriebseröffnung der Neubaustrecke Coburg Rodach. Die betreffenden Nachträge sind von Ende Juni d. J. ab bei den betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen zu beziehen.

Erfurt, den 22. Juni 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.

(19842 Local-⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarif Frankfurt a. M.

Nachtrag 1I. zum diesseitigen Local⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarif, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen der be— sonderen Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, der besonderen Tarifvorschriften, dein Nebengebühren⸗ tarif ꝛc. Näheres ist auf den Stationen zu er— fahren. Frankfurt a. M., den 21. Juni 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

19729] Oldenburgische Staatsbahn. Zum Tarife für die Beförderung, von Gütern zwischen Stationen des Eifenbahn⸗-Direetionsbezirls Köln (rechtsrheinisch), der Dortmund Gronau · En⸗ scheder, der Georgs Marien⸗Hütten Eisenbahn⸗ den auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen Bent heim, Gildehaus und Schüttorf der Niederländischen Staats. und Birten, Goch, Hassum, Pr. Uedem, und Tanten der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn einer= seits und Stationen der Oldenburgischen irn, Eisenbahnen andererseits vom 1. August 1891 wir 4 J. Juli d. J. der Nachtrag II. zur Ausgabe ge⸗ angen. . Berselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen, sowie Entfernungen und Frachtsätze für einige neu aufgenommene . tn g Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln lrech theinisch). . Näheres it bei den betheiligten Güter⸗Abferti⸗ gungen zu erfahren. ; Oldenburg, den 21. Juni 1892. Großberzogliche Eisenbahn⸗Direction.

m..

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Gerichtsschreiber Holzwarth.

Anstalt, Berlin sr,, Wilhelmstraße Nr. 3.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. erscheint der

Kope ea nha

durem

zum Deuts

M 148.

chen Reichs⸗Anz

Börs en⸗ Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Sonnabend, den 25. Ju

Berliner Börse vom 25. Juni 1892.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1D0llar 428 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Peseta o, so Mark. 1 Gulden österr. Währung 7 Mark. 7 Gulden füdd. Währung 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung 1,70 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mart.

Amsterdam ... do. K Brãsselu. Anwwp.

Do. O. Slandin. Plätze. Kopenhagen... Lo idon

do. do. Madrid u. Bare.

, Wien, döst. Währ. d

o.

Schweiz. Plätze

Italien. Plätze do. do.

St. Petersburg. do.

Warschau ....

Bank⸗Dise.

168, 65 bz 168, 15 b; S0, 95 bz B 80,70 bz 112, 30 bz 12,30 bz 26 35756 36 325 b;

w d r

169, 65 bz 80, S0 B 78,50 bz

204, 5obz 264 66 b; 204,90 bz

O O C r N o D

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. M, 68 bz Sovergs p St. 20, 36G

S Gulb. / St.]

Do lars p. St. Imper. pr. St. do. yr. 500 g f. . do. neue... Imp. p. 00gn. —,

Amerik. Noten

lbb u. zbo3 —— do. kleine 4, 19575 G.

Am. Cp. zb. NJ. Belg. Noten.. Engl. Bkn. 18. rz Bkn 100F. . olländ. Not. . Italien. Noten. Nordische Noten Dest. Bkn. p100fl Russ. do. x. 100 R ult. Juni 203, 25204, 50 203, 50a204 bz, 204205, 25 A204, 25a, 75 bz

4, 16256 20, 37 b G S0, 90 bz 168, 70b G 78,50 bz 112, 30 bz 170, So bz 204,75 bz

ult. Juli

Schweiß. Not. 0 g bz dee ge, , o. kleine 324,2

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 35/0, Lomb. 3 n. 40,0,

Fonds und Staats⸗Papiere.

3.⸗F. 3⸗Term. Stücke zu 0

Dtsche Rchs⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 - 2001106 80ß G do. do. 3 versch. S000 - 200 100,75 bz G do. do. 3 versch. S000 - 20037. 506 do. do. ult. Juni S7, 303, 25 bz

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. H 000 - 1901106, 706 do. do. do. 3 1.4. 10 5000-200 10050 bz B do. do. do. 3 1.4. 10 5000-20057 306 do. do. ult. Juni S7 30a, 25 bz

Pr. u. D. R. g. St. 3 ] versch. S000 - 200 - ö do. do. ult. Juni S7. 30a, 25 bz

Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 - 150101, Sobz do. St. Echdsch. 3000-75 100, 006

Kurmärk. Schldv. 3000 - 150 -

Neumark. do. 3000 - 150

Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000-300 98,50

Barmer St. Anl. 3 ch. H 000-500

do. do., 4 5000-500 Berl. Stadt. Obl. sch. 000-100 do. do. 1890

5000 - 100 Breslau St. Anl. 000 - 200102, 406 Cassel Stadt · Anl.

h. 3000-200

Charlottb. St. A. 7 2000- 100102, 106

do. do. 1889 4. 19 5000- 1001102, 40 bz

do. do. 311.4. 16 2000-100 963358 6 Crefelder do. 3 hoo -H 00 Danziger do. 2000-200 - Dessauer do. ) . 1063, 25G

ĩ 10006 2009 = 2669-566 - 5000 - 500 95,25 G 5000-500 95A, 25 G zoo - 66G] == 3000-200 - 1000-200 2000-200 - 0b 0 - 66 ss, 306 2000-500 94,106 S000 - 20096, 006 5000 —200 96, )0 G bbb bb lo 5G

22 2

do. do. 1889 Essen St. Obl. Iv. do. do. . che St. Anl. arlsr. St. A. 86 do. do. 891 Kieler do. 89 Magdebrg. St. A. do. do. 1891 hh,

= 2 2

—= 8 = , L = d ß - S -=

* *

Rostocker St. Anl. Schldy. d Brl Kfm. Spand. St. A. 91 Westyr. Prov⸗Anl

ds. Posensche

do. Sãchsische ..

Mainzer St. ⸗A. . 4

do. do. 88

Ostpreuß. Prv. O. ofen. Pror.Anl segensbg. St. . NRbheinvrov.⸗Oblig

do. do. do. do.

Berliner

do. do.

do. do. 3 Kur u. Neumãrk. do. neue.. 3 do. Ostpreußische ..

Pommersche ..

o. . do. Land. ⸗Kr. do.

Schlef. altlandsch 3 11.

do. do.

do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. CO

do. do. Lt. AG

do. do. .

do.

Schlsw.Hlst. . Cr. do. do. n .

O. J Wstpr. ritt rich. J. B .

do. ö do. neulndsch. II.

Hannoversche .. Hessen⸗Nassau.

go w 0 m.

3 d= = . *

2— —— 2

.

W = 2 = 2 222222 228

8

looo u. 500 858, 10 zoo - 200 - 1500-300 103 298 1000-300 102356 zoo 00g S5 g briefe. z30600 = 160113,5706 3000 - 300 1160, 46063 3000 150 104. 9083 000 = 150 38,50 b; 10000-1560 - vob -= 150 966. 5õobz G zo00 = 150 386, 26063 3000 -= 150 58 75653 3000 - 150 97,303 3000 - 150 - 3000-75 986, 008 3000 = 75 57, 366 zoo0 -= 75 02 666 000-75 z000 - 75 866, So b 8 3000 200 161.5366 Sooo -= 200 66, io; 3000-75 z000 - 60 98, 20 000-50 zoo - 150 98, 21 3000 - 150 -, Sooo = I0 s 20 zoo0 -=- 160 So00 = 100 98,20 000 - 100 - oO00 -= 200103. 006 Sooo -= 200 97, 206; B 000 - 100 -

M00 - 100 - S000 -= 200f36,οuᷣbũ3G 000 - 200 96625636 Sᷣob00 -= H0 S6 25 bz G nbriefe. 10 300 - 30 102,50 bz 10 3000-30 102,506

Kur u. Neumark.

do.

Lauenburger. Pommersche .

. ö. Rhein. u.

Sach sische .

82 8

5 Sch

Anzeiger.

10250 bz 98, 75 b;

1602 50 b; 102 50 b 98,75 bz

102,403 102,0 B 1053,00 bz 102756 102,60 bz

102 5063

Badische Eisb. A. 4 Bayerische Anl. 4 Brem. A. S5, 87. 80

do. Srßhʒzgl. dess Hambrg St RNnt. 391. t. Anl. S6 3

do. do.

Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. S6

do.

Reuß. Ld. Spark. Sachs Alt. Lb⸗ Ob. Sächs. St. A. 693 Sächs. St.- Rent. 3 do Qdw. Pfb. u. Er. 3] versch 2660 - 16060

do.

5 189631 Ob. 4

do. amort. 3336 L 1.

A pversch. Wald Pyrmont 4 1.1.7 Württmb. S1 = 83 4 versch 2600 2060

* 71.1.7 1500-75

6

3000 300

S. 1 2000- 200 S 2000 - 50098, 006 5. 1 5000 - 500 86, 06 II 5000500 - 10 3000 - 00 97 506; B 1.14.7 3000 - 600 97,20 ö 3000 - 100 - 1.4. 10 3000 - 109 97,4063 1.1. 7 5000-509102 606 versch. S000 1090

bersch. 600 - 660 37 306

34,70 bz G 101 906

1

J

ö

*

w 0 ö

* 8

3 8

reuß. Pr. A. 55 31.4 300 Kurhess. Pr. Sch. p. Sick 120 Ansb. Gunz. fl.. p. Stck . Augsburger; fl. L p. Stck ; Bad. Pr. A. de 674 1.2.3 300 Bayer. Pram. .A. Braun s hwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl. . = Aldenburg. Loose 3 I.. Pappenhm. 7fl.⸗. p. Stch

Obligatisnen Deutscher Kolonialgesellschasten. Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501100, 25 bᷣ

m 60 ; 300 k. ö ö tck . 10

2

8

2

2

1

.

163,25 bz G 399, 80 bz 42, 10 bz 30,00 bz 138,50 B 141, 75 bz 105, 25 b B

29 60 bz

do. Do. do. 4180/0 do.

do. o/ äußere v. 88

do. do. Bacletta Loose

Bukarester Stadt ⸗Anl. .

do.

do. v. 1888

do.

do. Buenoß Aires Ho / Pr. A.

do. do.

do. 410 /0 Gold⸗Anl. 88

do do. ;

Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do.

Chinestsche Staats. Anl. Dän. Landmannsb. Obl.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Zona eg 199fl. . ö. Anleihe gar. .

do, n nn,,

Egoptische

do. do. do. do.

do. Do. pr. ult. Juni Egort. Daira St. Anl.

do. do. Freiburger Loose

Giliz. Propinations Anl.

Genua 150 Lire⸗ L.

then. St. v. Si S. I. nh bf ch Anl. 1881-84 D

do.

do. tons. Gold⸗Rente

do. do.

Nonopol⸗ Anl. .

do.

; klein Gld. 0 (Pir. Lar.) o

. do. do

do. do de nd Staats ⸗A

do. pr. ult. Jun

amort. III. IV. 5 gener Stadt⸗Anl. J. St. Anl. S6 J. II.

0 do.

do.

do. pr. ult. Juni

do.

Staals. Kijß⸗ do. do. Mos kauer Stadt ⸗Anl

C *

. * * 9 8888 G G . 5

= = = 2

. Ad EL D

re- &ο·᷑/Jõz DoW te- s- do, 7 *

/ SS

831 ro- —— 5

2. 81

2 0 = 4 8

5 8 = 122

Gd GS L= 8G

0 8 8

Tinnländ, Hyp., Ver. Anl. Fi mländische Loose ... do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886

8 *

JJ k

w 1

. z

mb Staats. Anl. v. 8 Mailaͤnder Loose ö. . ö

v. . Mexikanische Anleihe do. do,.

2

Ausländische Fonds. ö 37. 3. m. Argentinischeõꝰ / Gold⸗A.

Stücke

1000 - 100 Hes. 500 - 100 Pes.

1000 - 100 Pef. 100020 4

2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 - 200 Kr. 2000-200 Kr.

100 fl.

1000 - 100 Z 1000-20 E 1000-20 100 u. 20

1000-20 * 1050 - 405 4M 10 Mer 50 A 4050 - 405 4 4050 - 405 6 5000 - 500

15 Fr.

10000 50 fl. 1650 Lire S00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 100 * 20 *

5000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 4 100 4 20 *

12000 - 100 f.

250 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr. 4000 - 100 Fr.

500 Lire

1800, 9090, 300 4 2000

66. 400 60

1000-100 A

4h Lire 10 Lire

1000-5090

100 20 4

1000 - 00

100 X 20 *

200-20 2 1000 - 105 Rbl. P.

l,. 30a, 19a, 25 bz

30 as, 75a85 bz do.

S3, 404, 104,40 bz do. o. 6 bi * 5 Schatz. Obl. o 0

ö

, . .

46,40 bz 47,25 bz 37,40 bz * 37,30 bz 37,30 bz 47,90 bz gh, 20 bz 95, 20 bz . 95, 20 bz ö

95, 20 z do. pr. ult. Juni 34,90 bz Silber ·Nente . 35, 10 bz ; kleine 51, 30 bz d ;

51, 30 bz 89, 75 G

Io o 116 26h

* *

do) 16 IJ.

= = 0 did e . o l= =

do. pr. ult. Juni Loose v. 1854... Cred.⸗Loose v. 58 I860 er Loose ... 90, 30bz kl. f. do. pr. ult. Juni 93, 40G Loose v. 1864. . p. 93, 25bz kl. f. do. Bodeneredit⸗Pfbrf. 4 1. Polnische Pfandbr. = V5 do. Liguid. - Pfandbr. 4 1. PVortug. Anl. v. S8 / 89 i. C. fr.. . ex. C. ; 98, 50G do. do. kleine i. C. fr. do. do. ex. C. —— do. Tab. Monop. Anl. 43 gh, 25 bz Raab Grazer Pram. Anl. 4 58,50 bz G Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4 do. do. II. VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 S5. 0 do. do. mittel õ . kleine h do. . amort. 5 kleine 91,25 bz 1889 4 75. 00 bz G kleine 4 75, 00 bz G 138904 53, 99 b G do. ; 1891 53, 90 b G Nuss. - Engl. Anl. v. 1822 53, 90 b; G do. do. leine 5 1. 58, 60 b; G do. do. von 18593 1. 58, 60 b; G do. cons. Anl. v. So H er 4 1. 65 50 bz G do. do. Ler 4 1. 65,50 bz G do. do. pr. ult. Juni 66. 560 bz G do. inn. Anl. v. 1887 100,60 bz do. do. pr. ult. Juni do. do. . 0Mlobz kl. f do. Gold ⸗Rente 1883 O94, 75 bikl. f. do. do.

do. do. v. 1884 do. do. 9l,25 b G 2. do. do. pr. ult. Juni do. St. Anl. von 1889 87, 20 B do. do. kleine. do. 1890 II. Em. 54,006 G . III. Em. 54,00 b G do. IV. Em. do. cons. Eisenb. Anl. 42,50 B do. do. 5 er 19, 00 3 do. do. Sd, 75 bzõ0 rf. do. do. pr. ult. Juni S5, 25 B do. do. III. S8, 10 bz do. Drient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Juni 83, 10 bz do. do. III. 83, 40 do. do. yx. ult. Juni 85, 0 bz do. Nicolai⸗Obligat.

d leine

. .

b

7 9 9

& O, , e, e = =. K b

6. 1 1 4

23

. ö 2

do d WM

1.5.11

71,50 bz . . . do. Pr. Anl. von 1864

10 Fr.

1000 u. 500 5 G.

4500-450 . 20400-2304 A

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 J. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 f.

250 fl. K. M.

190 fl. De. W. 1000, 500, 100 f.

100 u. 50 f.

20000 - 200 0 73000 –- 1090 Rbl. P. 12 1000 - 100 Rbl. S.

2650 , 406 ..

loo M . 150fl. 8.

500 Lire 500 Lire 4000 p. 2000 M0. 400 0

16000 - 400 MC 4009 u. 4090 6

5000 L. G.

1000 u. 500 Lg. G.

1056 u. 58 E 111 *

1000 u. 100

6265 Rbl. 125 Rbl.

10000 - 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

o 00 - 20 4 500-30 4 500 - 20 4 125 Rbl.

looo u. 160 Rbl. p. I. 5. 11] 1000 u. 100 Rbl. 1

2500 Fr. S00 Fr.

4.190 500 100 Rbl. S. kleine 150 u. 100 Rbl.

100 Rbl.

129 256 *

327,40 bz 126, 30 bz 126, 00 bz 318,00 bz ol ob; 64, 50bz kl. f.

34, 80 bz G 33,60 bz G 34 380 bz G 33,60 bz G

104509

S0, 60 bz G 101, 70G 101,70 G 101,906

97, 75 bz G S2, 30 b G S2 30 bz G S2, 30 bz G 5b3 B

Sl 7obʒ G

94, 80a, 70 bz O 10000 - 100 Rbl. ]

Joh oB Irf. 105, 006

5 Sobz 6

6, 40a 95, 75 bz

.

Ton, 90Qu 60 bz

S. 155 75 B

7

Russ. do.

do

do. do. do. Loose do. Hyp. Pfbr. v. 1879 do. do. do. do. Städte ⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1. do. Rente v. do. do. do. Spanische Schuld.. do. Stockhlm. Pfdbr. v. 4 / S5 43 1.1.7 do. v. 1886 4 1.5.11 do. v. 1887 4 1.3.9 Stadt · Anleihe

do.

do.

do. do.

Eif. G. A. y dog

̃ Loose ; .

; o. Bodeneredit.

do. Venet

Pr. Anl. von 1866 5 2. Anleihe Stiegl. õ . Boden⸗Credit.. 5 do. gar.

Cntr. Bder. Pf. I. 5 KRurländ. Dfandbr. 5 Schwed. St. Anl. v. 1886 31 do. v. 1890 37

St. Rent. Anl.. 3

do.

do. v do. do.

do. pr. ult. do.

do. pr. ult.

do.

do.

do. do.

do. do. pr. ult.

. Lo se vollg. .

do. pr. ult.

. (GEgypt. Trib do

do. . Ungar. Goldrente große do. mittel

do. do. pr. ult.

do. do. do.

ö Gold⸗Invest.⸗Anl.

de. do.

Papierrente.

do. pr. ult.

do. Gold⸗

Grundentlast. Vbl. netianer Loose .. Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt ⸗Anleibe.

mittel

1 do. . 5

1878

kleine

5

* er = o -= ro =

6

18845

Juni

Juni

9.

Cu. ß). pr. ult. Juni, Administr. D

1 do.

consol. Anl. rivileg. Zoll Obligationen h

kleine h 1564 1890 4

eine ö Juni

. .fr. p. Sick

Juni ut.) ; kleine

kleine Juni

16006 060 166

Juni gar. kleine

PVfbr.

S

bo

be se m , = = = =

? 83 8

ee . 20

8 Rß.

Ss = . . . . 1

4 ij

4 18.86.22 kleine 4 16312 do. neue v. 85 4 is. 6.13 kleine 4 16.56.12 do. .

Tärk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 z 1

= = 80 D D D. = 1

2200 002020

Sd T; —— dr

C 9 G 2228.

X

Se e , . . G

2 . 2 deẽ

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

100 66.

o0g9. 500, 100 Rbl.

5000 - 500 4

50060 - 1000 S 10 Thlr. 3000-300 M60 4500-3000 s 1500 p 90 u. 300 6 3000 - 300 40. 1000 Fr. 10000 - 1060 Fr. 400 6 200 6

400 n

2 enn 24000 - 1000 Yes.

4000– 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000-20 1000-20 R 1000-20 Z 1000-20 *

C00 u. 2000 AM 400 (6 4090 (66 400 6 265000 = 66 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

100020 2 20 * 1000-100 f. 500 4. 100 f.

5000 fl. 1000 f. 500 fl. 100 f.

1000 u. 200 fi. G.

1000 400 4. 1000 100 f.

100 f. 000 - 1060 fl. 100 f. 100000 -— 100 f. lo000σ = 100 f.

30 Eine

1000 u. 200 fl. S.

1000 Fr.

1

105 oB 97,003 B

66,00 bz

94,30 bz 94,306 S5, 40 B

S3, 00 b 102,306 100,80bz G 100, 8063 G 100, 80 b G 102, 00bz kl. f.

so6 Mob; Gli j.

10 soG kf. 98,10 B 38 26

1

J

/

H .

20 40bz G 360 16 b; G

20,35 bz

S9, 40 bz 89, 70 bz 76, 20 bz Sb, 20

9M. 80bz

87 00bʒ

S7, 75a, 10 b

93, gobz 94,20 B 94,25 G

Ya, Mud, 7h bi

102,403 102,50 B 102,50 102506 kl.. 101. 26et. bz B 6 006 S5, 90 bz 261,506 1

1!

4

S100 32.40 bz 105,606

ö Tabadcks Regie · Act. D.

do. pr. ult.

Bergisch⸗Märk. III.

d .

Juni

31 C. 137

K 2 2

de

S00 Fr.

195,50 bz

194,754 1954194, 75 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.

3000-300 160

98, 40 bz 98, 40 b