16006 0o0bz B 9,00 104006 243, 75 G
122 006
1600636 112, 006 43 006 100256 76 506 S3, 70 bz 1490 250, 256
Suden). Mach 20 2 . Tapetenf. N rdb. I git, , 90 ba. St ⸗Pr. Union, Bauge. 7 Vulcan Bgw. ex. 5
We nßbier 9.
de. (Bolle) 9 Wil helm Weinb 6 re ern, 5 Zeitzer Maschinen 20 —
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = C px. Std. Dividende pro 1890 1891 Aach. M. Feuer. Mo v. 1000 M B50 450 110256 ach Jucker 8 , d. che is äs = Brl. nd. u. Wffv. 20 0 v. H QMQονυς 120 120 17508 Brl. Feuer. G. Mio v. 1CQ0οπιυω 68 109 2G Brl. Hagel · L. GSG 20M. 10002 30 O 2708 Br Leben - G. So m r. Iod, 1e, 181 — Cẽln. Hagelrs G. 2Mο.-500λ, 12 O 3603 r,, , ,,, e. 4 45 10106 Colonia, Feuerr 2OMνο . 1000 Mt 400 400 8210 Contordia, Sebv. 20. 100034. 45 45 11208 Dt. Feuerr Berl. 206 οο. 1000 84 96 15503 Dt. Alovd Berlin 200½0 1000 200 200 3240 B De atscher Pãoonix 20 560 v. 10090fl. 120 120 Dtsch. Trnẽx. V. 2636 0 . 240σλ 135 — 10508 Drad. Allg Trsy. Cv. 1000νιν 300 300 3460 G Dũü ssld. Trop V. IOM v. 1000Mr 255 255 34756 Elberf. Feuerrrs. 20M v. 100020 270 270 6050 Fortuna. A. V. 2000 v. 1000 Mr 200 200 E600G Germania, Sebns 20 . Q, B 45 ili Gladb. Feuern ri. M/ v. 10002. 30 30 8316 Leiezig. euer rr. SMM . 1000στά· 720 730 i300 Maagdeb. Feuerv. Mo v. 1000Mυ, 206 20 10993 Magdeb. Hagel v. 33 06 0 v. 00 Mun 4506 Magdeb. Lebens v. 200 0 v. 500 Mπαν. 4106 Magdeb. Rückrers. Ges. 100 Maur 3306 Niederrh. Gut. A. 1 C0 ιοu. 5 Q0Osimp· S585 b; G Nordstern, Leb vs. WM / gv. 1000 Mer 3 17306 Oldenb. Vers G . 2M / v. S500 αά 15758 . or. 5 MM, 3775 5346
reuß Nat. ⸗Vers. 250 /o v. 400 3506 Drovidentia, 10 9 von 1000 fl. —
Rhein ⸗Wstf ld. IGM. 10000ι!. 3 5 — Rbhein⸗Wstf. Rckr. 10 . 400M 24 24 3016 Sãchs. Rũckr⸗ Gej. 50 o r. 500 σά:. 75 7856 Schl. Feuerb. GS. 2M v. 500M 100 100 1835 Tharingia. V.⸗G 200. 1I000Mν 240 240 Lo95B Transatlant. Gũt. 20 ν. 1500 75 90 13003 Union, Hagel vers. M/ σ-500Mαλάẽ 40 4726 Victoria, Berlin 200 9. 1000 M 162 34506 Wstdisch. Vs⸗· B. 2 Mor. 10002, 54 11006 Wilhelma Magdeb. Allg. 109002 30 30 RorG
333 3s3ss3s353s3s
1
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 25. Juni. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit eher etwas besseren Notirungen auf speculativem Gebiet; sehr bald machte sich aber aufs neue im Anschluß an die weniger günstigen Tendenzmeldungen von den fremden Börsenplätzen eine Abschwächung der Haltung ziem⸗ lich allgemein bemerkbar.
Das Geschäft bewegte sich auf fast allen Gebieten in sehr bescheidenen Grenzen und die Curse gaben unter kleinen Schwankungen weiter nach; erst nach officiellem Schluß des Verkehrs trat eine kleine Be⸗ festigung hewwor. = Der Kaxitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; von Deutschen Reichs⸗ und Preußischen consol. Anleihen waren die 300 abgeschwächt, 334 und 40 fester. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet. Italiener schwãcher; Rusfische Noten und Anleihen etwas besser.
Der Prixpatdiscont wurde mit 2309 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterr. Credit⸗ actien nach fester Eröffnung in abgeschwächter Hal⸗ tung mäßig lebhaft um; Franzosen behauptet, Busch⸗ tiehrader fester, andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig; Schweizerische Bahnen still und behauptet.
Inländische Eisenbahnactien bei geringen Umsätzen ziemlich fest.
Bankactien in den Kassawerthen wenig verändert
d ruhig, die speculativen Devisen anfangs fest, später schwächer und nur zeitweise bei Gelegenheit iniger Schwankungen lebhafter.
Induftrievapiere vereinzelt fester und lebhafter, erthe geringfügig abgeschwäͤcht und zumeist
Furse um 21 Uhr. Matt. Neue 30,0 Anleihe S7 30, Creditactien 16800. Berl. Handelsgesellschaft 1 E650. Damst. Bant 137, 00, Deussche Bank 162,50, Disc. Comm. 1 5, Dresdner B. 143, 50, National- Bank 117.350, Ruff. Bank —— Ganada Pacific 387.10, Duxer 230. 25, Elbethal 195,37, Franzosen 131,50, Balizier 31,25, Getthardb. 14650, er, barden 1262, Dortm. Gronau 99 00, Lübeck⸗ Büchener 144 20, Mainzer 11475, Marienburger 3737, Mittelmeer 98, 10, Ostpr. 75 50, Schweizer Nordeft 116,75. Schweizer Central 133,25, Schweizer Uaion 71 25, Warschau⸗ Wiener 215,00, Bochumer Gaß EES O90, Dortmunder 60, 00, Gelsenkirchen 138.20, Barvener Hätte 146 37, Dibernia 118 00, Laurahütte 11100, Rordd. Llord 108, 60, Dynamite Trust 131,75, Egvyxter 4 . — — Italiener 91. 10, Mexikaner Sh, 00, De. neue 83. 40, Rufen 1880 9470, Russ. Drient III. S6öä60, do. Consols 85,76, Ruff. Noten 205,00, Desterr 1860er Loose 126, 00, Ungarische 4 0½ Gold⸗ rente , 87, Türken W. 37.
Frankfurt a. M., 24. Juni. (B. T. B.) (Schluß⸗ nrje.) Zendoner Wechsel 20, 38. iser do. 89 915, Viener da. 17G 60, 4 6 Reichs ⸗Anl. 106 85, DSestr. Silberrente S0 55, do. 4/3 o Paxierrente S1. 00, de. 4 */ Goldreate 6, 30, 1860er Loose 126 40, eig ung Goldrente 94 00, Italiener 91,30. 1880 er Kussen 85 O0, 3. Drientanl. 6720, 400 Spanier 67 10, Unif. Egypter 98 60, Turf. 20 40 * rf Laleke 8 70, 36g port. Auieiße 33360, 3 * jerb. Rente 8280, Ser. Tabackrente 82 90, *g amort Ramän. 7 80, 6 a zoοons. Mex. 84 40, Bern Westbaba 3025. Böbm. Nordbahn 1665, Sanio.⸗mn 6e Galiier i823. Gorthardbahn 142 59, Main jer 114 80, Sem arten 881, gäb.-Bũch. Gisenb. 145.00, Nordrestbahn 183, Crerttactlen 2691.
Darmstũdter 138 20, Mitte ld. Credit 10150, Reiche ant 145 40, —— 153.40. Dres ner
Frankfurt a. M., 24. J (W. T. B.) Effecten · Societãt. (Schluß) Desterr. Credit actien 2695, Franzosen 262, Lombarden S8, Ung. Goldrente 94 10, Gotthardbahn 142, 70, Dis- onto⸗Commandit 192. 40, Dresdner Bank 144370, Bochumer Gußstahl 130,20, Gelsenkirchen 138720, Sarrener 14700, Hibernia 11859, Laurabũtte 112.00, 300 Portugiesen 24 00, Dortmunder Union , Gentrasbahn 13 06, Schweizer Nordoffbahn 11220, Schweizer Union 67.20, Italienische Mittelmeerbahn — — Schweizer Simplonbahn 42. 40, Ital. Meridionaur 129,59. Matt.
Damburg, 24 Juni. (B. T. B.) (Schluß Curse.) Pr. 4 5/3 Consols 106,70, Silberrente 80, 60, Desterr. Soldrente 96 20. 40½0 ungar. Goldrente 24 00, 1860er Loose 127,20, Italiener 91, 40, Credit- actien 269 25, Franzosen 655,00, Lombarden 21200, 1880er Russen 93,00, 1883er Russen 102. 00, 2. Drient⸗Anleihe 63,50. 3. Drient⸗Anleibe 64 70, Deutsche Bant 163,50, Disconto⸗-Gommandit 192. 10, Berliner Handelsgesellschaft 143,70. Dresdner Bank 145 00, Nationalbank für ⸗Deutschland 118,ꝓ50, Hamburger Commerzbank 112090, Norddeutsche Bant᷑ 142,59, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn L444 00, Marien-⸗ burg⸗Mlawta 58,00, Oftpreußische Südbahn 75,15, Lanrahũütte 111,00, Norddeuts Jute Spinnerei S8, 50, A—⸗C. Guano⸗Werke 143,00, Hamburger 1 . 122,85, Dynamit⸗Truft⸗
ctiengesellschaft 26. 50, Privatdiscont 23.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2783 8d. .
Silber in Barren pr. Kilogramm 117,B75 Br., 117,25 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20 343 Br., 20293 Gde., London kurz 20,9 Br., 20,34 Gd., London Sicht 2040 Br., 2037 Gd., Amsterdam lg. 167,85 Br., 167,55 Gd., Wien lg. 169,75 Br., 167,75 Gd., Paris Ig. 80. 65 Br., 806, 35 Gd., St. Petersburg Ig. 203,609 Br., 291,09 Gd., New⸗ York kurz 420 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4.11 Gd.
Hamburg, 24 Juni. (W. T. B.) (Privat- verkehr.) Creditactien 269,40, Franzosen 656, 00, Sombarden 212,50, Russische Noten 202,75, Disconto⸗Gommandit 192,50, Laurabũtte 111,00, Packetfahrt 122,50, Nordd. Lloyd 107,75. Behauptet.
Wien, 24. Juni. W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. // 9 Pap. 95,423, do. 5o½Mο do. 100,809, do. Silberr. 95. 10, do. Goldr. 113,25, 40/9 ung. Goldr. 110,0, 5/9 do. Pap. 100,55, 1860er dose III. 75, Anglo. luft. Is, ig, Tänderbant X35, 70, Creditact. 316. 75, Unionbant 247.25, Ungar. Credit 358,75, Wien. Bk. V. 11475, Böhm. Westb. 356,00, Böhm. Nordb. 189,50. Busch. Eisenb. 449,50, Dux Bodenb. = Elbet halb. 238. 106, Galizier 214575, Ferd. Nordb. 2910,00, Franz. 303,090, Lemb. Czern. M2 650, Lombarden 100 00, Nordwestb. A5, 50, Par⸗ dubitzer 191 90, Alp - Montan. 68 80, Taback⸗Act. 18450, Amsterdam 88, 80, Dtsch. i 58, 565, Lond. Dechs. 119,35, Pariser do. N, 40, Napoleons 9,49, Marĩtnoten 58,55, Ruff. Bankn. 1204, Silber⸗ cen. 100, 09. Bulgarische Anleihe 1065,50.
Wien, 25. Juni. (W. T. B.) Matt. Ung. Ungar. Creditactien 357,75, Oest. Creditactien 315, 75, Franzosen 302,60, Lombarden g99, 9, Galizier A4 25, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 237,50, Oest. Papierrente 95,35, Oest. Goldrente — — 5 Co ung. Papxierrente 100,59, 4060 ung. Goldrente 110575, Marknoten 58,57, Napoleons 9.493, Bank⸗ verein 114,00, Tabackactien 181,25, LTänder⸗ bank 222, 40.
Londun, 24. Juni. (W. T. S.) (Schluß⸗Curse.) Englische 26 o/ Consols 965 16, Preu5. 4 5 Conf. 1096, Italienische 59/9 Rente 921, Lombarden st, 400 consol. Russen 1839 (2. Serie) 963, Conv. Türken 203, Dest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 95, 4 40 ung. Goldrente 943, 4060 Spanier 67, 35 ½υ Egrpt. 224. 4,9 unif. Egypt. 97, 40/9 egyrrtische Tributanleihe 97, 66/0 con⸗ solidirte Mexikane s86, DOttaomanbank 133, Canada PDacisite 92, De Beerg Actien neue 143, Rio Tinto 163, 4 o Rupees 683, 6 oso fundirte Argentinische Anleihe 65, 5 oM Argentinische Goldanl. von 1886 73, Argent. 4 d/oäußere Goldanl. 377, Neue 39, Reichs⸗Anl. 87, Griechische Anl. v. 1831 791, Griechische Menoxol⸗Anl. v. 1887 62, Brasilianische Anleihe v. 1889 59, Platzdiscont z, Silber 401/18.
In die Bank flossen 6000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen 200 600 Pfd. Sterl. nach
Rußland.
Paris, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 30,9 amort. Rente 956, zo. 30/9 Rente 98, 93, Italienische 5 o / Rente 92 65, DOester⸗ reichische Goldrente gz, 4 0½ ungar. Goldrente 95, 12, 3. Orient⸗Anl. 66, 60, 4 c Russen 1880 —— 4014 Ruff. 1889 96. 30, 450 unif. Egppter 48937, 470 span. äußere Anl. 664, Conv. Türken 20560, Turk. Loose S250, 40/0 Prior. Türken Obl. 429, 090, Franzosen 657.50, Lombarden 222,50, Lomb. PYrioritãten 316.00, B. ottomane 591,065, Banque de Paris 666,09). Banque d Gscompte 200 G6, Credit foncier 1147, Crédit mobilier 178.00, Meridional Anleihe 647.00, Rio Tinto 416,80, Suez⸗Actien 2811, Credit Syonn. 7587, 00, B. de France 4135, Tab. Ottom. 387 24600 engl. Consols N, Wechsel auf deutsche Platze 12213 1, do. auf London k. 25,18, Cheg. auf London 25,19, Wechsei Amsterdam k. 206,37, do. Wien k. 268, 62, do. Madrid k. 443 00, C. d' Esc. neue 510, Robinson⸗ Actien 983,79, Neue 3 060 Rente 100,023, Portugiesen 244, 3 09 Rusfen 78,35.
St. =, 24. Juni. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 9 50, do. Berlin do. 1890, do. Amsterdam do. — — do. Paris do. 39, 427, 1-Impérials 7397, Russ. 00 1889 Consols 151, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest) 241, do. do. von 1866 (gest) 2204, do. 2. Drientanleihe 1023, do. 3. Orientanleihe 10957, do. 40/9 innere Anleihe — do. a/, Bodencredit⸗Pfandbriefe 153, Große Russ. Eisenbahnen 246, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1163, St. Petersburger Discontebank 475, do. Internat.
ndelsbank 433, do. Privat ⸗Handels bank 365 Ruff.
ank . auswärtigen Handel 3523, Privatdiscont 4.
Amfster dam, 2 Juni. (W. T. S.) (Schluß⸗ Carse. Desterr. Pahierrente Mai⸗Noz. verz. 793, do. Silberrente Jan. Juli verz. 794, do. Goldrente — 4 6 ungar. Joldrente gor, Ruff. gr. Eisenb. 1215, Ruff. J. Drientanl. — do. 2. Drientanl. 618,
Gen. Türken 203, 30/0 holl. Anl. 101, 50 / gar.
Tran. · Ei. = Warschau⸗Wiener 124, Mark⸗ noten 59. 25, Ruff. Zollcoupons 1923.
Wechsel auf Londen 12.07.
vtem⸗Hort, 24 Juni. (B. T. B.) m Gurse. ) Wechsel uf London (60 Tage) 4. 87, Gab Transfers 438, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,171, Wechsel auf Berlin (60 Tage) g5t, Canadian 2 Actien 89, Central Pacifie Actien O, Chicago, Milwaukte und St. Paul Actien 33, Illinois Gentral Actien 102, Late Shore Michigan South. Actien 1333, Leuisville und Nastrille Actien 714, N- Y. Lale Grie und Western Actien 273. N. J. Gent und Hudson River r m , e m , .
, Norfo ö fon ela und Santa Fs Actien 363, Unton Pacisie Actien 394. Denver und Rio Grande Preferred 50), Silber Bullion r .
Geld leicht, für Regierungsbends 1, für andere Sicher beiten 11 0/6.
Producten und Waaren⸗Börse.
Berlin, 24. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Sõchste Niedrigste rei e R 3 20 He
8
C b O — NG Cp =
Rindfleisch
von der Keule 1 Eg
Bauchfleisch 1 Kg w Schweinefleisch ! Eg... Kalbfleisch 1 Kg Hammelfleisch 1 g Butter 1 Rg Eier 60 Stück Karpfen 1 .
ander Vechte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60
Berlin, 26 Juni. stellung von Getreide, Meh leum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Loco preishaltend. Termine höher. Gek. 800 t. Kändigungspreis 181 4 Loco 174-210 nach Qual. Lieferungsgualität 181 , per diesen Monat ver Junl⸗ Jall und ver Jull⸗ August 131 182 — 181,5 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept. Okt. 181 — 182,5 — 181,75 bez. ö
Roggen per 1600 Kg. Loco in guter Frage. Termine steigend. Sekũndigt 1050 K Kündigungspreis 202 66 Loco 185 - 201 Æ nach Qual, . qualitãt 201 466, inländischer mittel 187 — 1591 guter 193 1959 ab Bahn und frei Haus bez, rer diesen Monat 200,5 — 203 bez., per Juni⸗ZJuli 193,5 — 195,B 75 — 195,5 bez., per Juli-August 183,5 — 185,5 — 185.25 bez., per Aug. Sept. — ver Sept. Okt. 177,75 = 179,75 — 179,5 bez., per Okt. Nov. —.
Gerste per 1000 kg. Geschäftslos. Große u. kleine 135— 185 4 nach Qual., Futtergerste 135— 155 MC
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gekündigt 156 t. Kündigungspreis 149, 20 66 Loco 147 - 170 M* nach Qualitat. Lieferungsqualitãt 150 6 Pommerscher mittel bis guter 151 - 160 bez., feiner 162 — 165 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 151 ——158 bez., seiner 160 — 165 bez., per diesen Monat —, rer Juni⸗Juli 149 — 149,5 bez., per Juli⸗August —, per Aug.⸗Sept. 147,25 — 147,75 bez., per Sept.⸗Oktbr. 147 bez. .
Mais ver 1000 kg. Loco höher. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungspreis — Æ Loco 128 - 132 66 nach Qual., per diesen Monat 128 bez., ver Juni⸗Juli 125 — 122,75 bez., per Juli⸗Auguft —, ver Septbr.⸗Oftbr. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190— 240 4, Futterwaare 156 - 170 A nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. I per 190 kg brutto inel. Sack. Termine höher. Gek. — Sack Kündigungẽ⸗ preis —= , ver diesen Monat 26,9 bez., per Juni- Juli 26,7 bez., ver Juli⸗Arngust 25, bez., per Aug. Sept. — per Septbr.⸗Oktbr. 24.75 bez.
Rübol pr. 100 kg mit Fag. Fest. GSekünd. — Etr. Kündigungs preis — S Toco mit Faß — —, rer diesen Monat — 6, per Juni⸗Juli — rer Juli⸗August — — per Sext. Okt. 52,8 bis 52,9 bez., per Oktbr⸗Novbr. 52,4 6
Petroleum. ( Raffinirtes Standard white) ver 100 Kg mit Faß in Posten von 10990 Ctr. Ter. mine — Gekaͤndigt — kg. Kündigung srreis — * Loco — , per diesen Monat — S, ber Mãrz
Spiritus mit 50 0 Verbrauchsabgade per 100 3 100, — 10 00000 nach Tralles. Gekũnd. — Kůndigungspreis M Loco ohne Faß —
Spiritus mit 70 60 Verbrauchsabgabe per 100 à 10091 — 10 0000 nach Tralles. Gekündigi — 1. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 37,5 bez.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 2 Ido , W io oo sc nach Tralles. Gctundigi — 1. Kündigungspreis — M Locsg mit Faß — per diesen Monat = .
Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe. Still. Gek. 10000 1. Käündigungsreis 36, 6, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli-⸗August 36 - 35,9 – 36,2 — 36, 1 bez., rer Aug ⸗Sept. 36,8 bis 36,6 — 36,9 bez., per September ⸗Dktbr. 37,2 —37 bis 37,2 bez, per Oktober⸗ November 36,4 — 36,5 bez. per November⸗Dezember 35,9— 36 bez., per April⸗ Mai 1893 36,9 - 37 bez.
Weizenmehl Nr. 00 28 — 25,235, Nr. O 25,00 23,5 bez — Feine Marken über Notiz bezahlt Wenig Frage.
Roggenmehl Nr. O u. 1 N — 26 bez, do. fein: Marken Nr. O u. 1 28,25 — 77 bez. Rr. 0 11 * böber als Nr. O u. 1 rr. 100 kg br. int᷑l. Sac. Wenig Frage.
Stettin, 24. Juni. (W. T. B.) Getreide— markt. i still, loco 190 - 05, pr. Juni 196,50, pr. Juni⸗Juli 196, 00, pr. Sert⸗Okft. 186. . fester, loch 170-189, pr. Juni 189, 00, pr.
er
? . D J do =! — — — —
7 *
i⸗Juli 188,00, pr. Sept. Okt. 174. 00. Pomm. loco neuer 143 154. Rüböl fester, pr. i 5250, Sext⸗Ott. 52,50. Spiritus behauptet,
mit 70 Æ GConsumsteuer 37,50, pr. Juni- Jul . X August · September 36 50. Petroleum
o 1000.
Posen, 24. Juni. (B. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (O0 er) 55, 40, do. loco ohne Faß ( Ger) 35.76. Höher.
Magdeburg, 21. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excll, von 920,0 18.05, Korn⸗ zucker excl., S8 / Rendement 17,20, Nachproducte excl, 75 90 Rendement 1450. Schwach. Brod⸗ raffinade J. 2825. Brodraffinade II. 28.75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis L, mit Faß 2675. Ruhig. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. burg pr. Juni 13, 15 Gd, 13,223 Br., pr. Juli 13,225 bez. 13,25 Br., pr. Auguft 13,335 Gd., 13,40 Br., vr. Oktober⸗Dezember 1235 gd. 1250 Br. Stetig.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschãft 128 000 Ctr.
Mannheim. 24. Juni. W. T. B.) Pro- ductenmarkt. Weizen pr. Juli 18,05, pr. Nov. 15856. Roggen pr. Juli iS S3, pr. Rob. 18,95. Hafer pr. Juli 14.00, pr. Nov. 1410. Mais pr. Juli 1209, pr. Nov. 11, S5.
Bremen, 24. Juni. (B. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht) Rafñinirtes Petroleum. (Officielle Votirung der Bremer Petroleum⸗Börse. ) Faßzft. Schwach. Loco 5, I0 Br. Baumwolle. Unregelmãß. Uxrland middl. loco 39 4, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juni 389 9, pr. Juli 39 8, pr. Aug. 396 9. pr. Seyt. 393 g, pr. Okt. 0 3. pr. Nov. 401 7. Schmal. Fest. Wilcor 356 3, Armour 354 3, Virbant 3060 . Wolle. Umsatz 139 Ballen. Speck short cler middl. Besser. 36. .
Samburg, 24. Juni. (W. T. B.) Kaffee⸗ Nachmittags bericht Good average Santos pr. Juni 63, rr. Juli 63, pr. Sept. 624, pr. De⸗ zember 6064. Ruhig. .
ucker mar tt. ( Schlußbericht. ) Rüben⸗Robzucker L. Product Basis S8 / 0 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,15, pr. Auguft 13,35, pr. Ofttober 1250, pr. Dezbr.
12,75. Matt.
Damburg, 4. Juni. (W. T. B) Ge⸗ trei demar kt. Weizen loco fest, holsteinischer loc neuer 195 — 20665. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 1806 - 2065, russischer loco fest, neuer 176- 180. Hafer ruhig. . ruhig. Rüböl (unverjollt) ruhig, loco 543. Spiritus still, pr. Juni⸗Juli 265 Br., pr. Juli⸗Aug. 266 Br., vr. Auguft⸗September 263 Br., vr. Sept. Ottober 263 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 20090 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5, 65 Br., pr. August⸗Dezember 5.75 Br.
Wien, 24. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,99 Gd., 8, 95 Br., Er. Herbst 824 Gde., 27 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 8,54 Gd, 8,57 Br., pr. Herbst 7.50 Gd., 753 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.13 Gd., 5, 16 Br., pr. Juli⸗August 5,14 Gd., 5,17 Br., Hafer pr. Mai⸗Juni 5,33 Gd., 5,78 Br., pr. Herbst 5,82 Gd., 5,85 Br.
London, 24. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. (Schlußbericht) Im Loco⸗Getreidegeschäft nur kleinere Umsätze zu nominellen Preisen. Ange⸗ kommene Weizenladungen flau. Von schwimmendem Getreide Weizen und Gerste geschäftslos, Mais ruhig, aber stetig.
London, 24. Juni. W. T. B.) 960,0 Java⸗ zucker loco 159 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 131 ruhig. — Chili⸗Kupfer 451/16, pr. 3 Monat 4571.
Giasgow, 24. Juni. (W. T. B.) Roh eisen. Anfang) Mixed numbers warrants 41 sh. 6 d. nem. (Schluß.) 41 sh. 5 d.
St. Petersburg, 24. Juni. (W. T. B.) Pro— duct enmarkt. Talg loco 54 00, pr. August 52, Weizen loco 13,50, Roggen loco 11, 00, Hafer loco 4 90, Hanf loco 465, 09, Teinsaat loco 14.50.
Amfterdam, 24. Juni. (W. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good ordinary 533. — Bancazinn 66.
Amfsterdam, 24. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Juni w pr. November 203. Roggen loco still, auf Termine höher, pr. Oktober isl, pr. März 175. Rüböl loco 263, pr. Herbst 253.
Autwerpen, 24. Juni. (W. T. B.) Petto⸗ leum m artt. (Schlußbericht,. Raffinirtes Type weiß loco 13 bez. und Bre, pr. Juni 133 Br., pr. Juli 133 Br., pr. September Dezember 135 Br. Fest.
vtew⸗gork, 24 Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 7. sis, do. in New-⸗Orleans 736. Raff. Petroleum Stand. wyite in New Jork 60 Gd., do. Standard white in Philadelphia 5, 35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5.30, do. Pipe line Certificates pr. Juli 523. Ruhig, stetig. Schmal; loco 6,82, do. (Rohe & Brothers) 7.20. Zucker (Fair refining Muscovados]) 23/8. Mais (New / pr. Juli 545, pr. Aug. 54. pr. Sept. 533, Rother Winterweizen loco 913. Kaffee Rio Nr. 7] 12353. Mehl 3 D. — Getreidefracht z. Cupser 11,75. Rother izen pr. Juni 86, pr. Juli . ; i, S899. Raffee Nr. m w per Dezember 11,67.
Ctzieago. 24. Juni. (W. T. B.) Weizen pr. Juli 784, pr. Aug. 784. Mais pr. Juli 483. Speck sbort clear 730. Port vr. Juli 16.72.
Weizen abgeschwächt auf günstigere Witterung.
Mais fest und etwas steigend nach Eröffnung, dann Reaction auf Verkäufe, darauf w eder steigend; Schluß fest.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 24. Juni 1892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. ;
Rinde r. Auftrieb 435 Stück. (Durchschnitts. preis für 100 kg.) I. Qualitãt = M, II. Qualität 106 —- 112 0, III. Qualitãt 84 - 96 S, IV. Qualitãt
70-80 160
Schweine. Auftrieb 927 Stuck. (Durch schnittpreis für 100 kg) Mecklenburger — , Landschweine: a. gute 108 — 112 S6, b. geringere 109 — 196 416 bei 20 0 Tara, Bakony— 969.
Kälber. Auftrieb 696 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualitãt 1, 14-124 60 , o, 97 -= 1, 12 S, III. Qualität G, 8ᷣ bis „0 S ö
Scha fe. Auftrieb 2087 Stück. (Durchschnitt. preis für 1 Eg. I. Qualität — M, II. Qualitãt 6 16, w Dualitãt — 6
Hause Elsa 2
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
823
Staats⸗Anzeiger.
Aer Bengsprei⸗ hetrãgt nierteljahrlich 4 4 50 3. . 2 . ö
Alle Nost-Anstalten nehmen BGestellung an;
für Berlin außer den RostAnstalten auch die Ezpedition
Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 53.
; ö. — ö 1
Insertionspreis far den Raum einer rue zeil: 39 3. Jnserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs · Anzeiger⸗
und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeiger
Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mn 149.
Berlin, Montag, den 27. Juni, Abends.
1892.
Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich
Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1 künftigen Monats beginnende Vierteljahr
nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SM. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen
und des Central⸗Handels⸗-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 1 6 50 3. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem evangelischen Hauptlehrer Scholz zu Straupitz im Kreise Hirschberg den ler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie dem Fabrikarbeiter Wilhelm Marckmann zu Barmen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Mitgliedern der Königlich nieder— ländischen Gesandtschaft an Allerhöchstihrem Hofe folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: den Legations⸗Secretär erster Klasse Dr. jur. Jonkheer van Eys van Lienden; den Königletchen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Legations⸗Secretär zweiter Klasse Dr. jur. Jonkheer van Citters; sowie den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Kanzler Dr. jur. Ja nsma van der Ploeg.
Deu tsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Karl Braun zum Vice-Konsul in Girgenti (Italien) zu ernennen geruht.
Der Kaiserliche Konsul Hasselgu ist in Calmar (Schweden) ist gestorben.
Bekanntmachung.
Am 1. Juli d. J. wird an der Bahnstrecke Weida Werdau der sächsischen Staatseisenbahnen der Haltepunkt Chursdorf für den Personen⸗ und Gepäͤckverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 25. Juni 1892.
Der Präsident des w Schulz.
Bekanntmachung.
Am 1. Juli treten in Berlin die nachbezeichneten neuen Postzweigstellen in Wirksamkeit: IN das Postamt Nr. 101 (Am Oranienburgerthor) N. im erstraße 43; ö das Postamt Nr. 102 (Neue Schönhauserstraße) C. im Hause Neue Schönhauserstraße 1 . 3) das Postamt Nr. 105 (Putbuserstraße) N im Hause
Putbu serstraße 20 (Magdeburgerplatz W. im
4) das Postamt Nr. 104 Sause Magdeburgerplatz 6. . :
Bei diesen Postanstalten können Postsendungen jeder Art, mit Ausnahme der Packete mit und ohne Werthangabe, ein⸗ geliefert werden. Die Annahme von Bestellungen auf
J. und Zeitschriften, sowie die Ausgabe von Zeitungen
ndet dort nich statt.
Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum
werden festgesetzt an den Wochentagen
von 8 Uhr Vormittags bis? Uhr Nachmittags,
. an den Sonn⸗ und Festtagen, . sowie an dem Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers von 8 bis 9 Uhr Vormittags und von 5 bis 7 Uhr Nach⸗ 1
lin C., den 24 Juni 1892. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. Gries bach.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 'dem Curator der Universität zu Göttingen, Geheimen Regierungs Rath Dr. Ernst von Müier den Charakter als Seheimer Aber⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu verleihen.
Auf den Bericht vom 31. Mai d. J. genehmige Ich hier⸗ durch, daß der Zinsfuß der seitens der Gemeinde Bad Soden am Taunus auf Grund des Privilegiums vom 8. Juni 1881 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Anleihescheine vom J. Januar 1893 ab von vier und einhalb auf vier Procent herabgesetzt werde, vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen des Privilegiums und mit der Maßgabe, daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben echt bang für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine den darin bezeichneten Zahlungsstellen nicht bis zu einem von der zuständigen Gemeindebehörde festzusetzenden Termin zur n n auf vier Procent eingereicht werden.
Neues Palais, den 12. Juni 1892.
Wilhelm R. Herrfurth. Miquel.
An die Minister des Innern und der Finanzen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Zur . der bei dem . in Kiel vor⸗ unehmenden Pflanzen⸗Untersuchungen ist fernerweit Dr. Carl pste in ebendaselbst zum stellvertretenden Sachverständigen ernannt worden. Dem Thierarzt Fritz Schmitt zu Mayen ist die von ihm bisher commissarisch verwaltete Kreis Thierarztstelle des Kreises Mayen definitiv verliehen wor den.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Landmesser Leo ist zum Königlichen Landmesser im Bereich der allgemeinen Bauverwaltung ernannt und demselben die Landmesserstelle bei der Elbstrvmbauverwaltung in Magde— burg verliehen worden. .
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisherige ordentliche Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Erin Dr. Theodor Matthaeus Hubrich sst zum Kreis-Schulinspector ernannt worden.
Dem ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Mörs Dr. Emil Hermes ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Hilchenbach ist der Mädchen⸗ schullehrer Tesch aus Neuwied als ordentlicher Lehrer an— gestellt worden. .
Der bisherige Kreis-Wundarzt des Freises Lauenburg Dr. Schaefer in Leba ist zum Kreisphysikus des Kreises Bublitz ernannt worden.
350 Anlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2500 000 Fl. vom 30. November 1848.
Bei der am 13. d. M. y ,. 36. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2500 950 Fl. vom 30. November 1848 wurden nachverzeichnete Nummern der Schuld⸗ verschreibungen Litt. G. zur Rückzahtung auf den 1. Dftober 1892 gezogen:
36 Schuldverschreibungen àz 1000 Fl. oder 1714 29 3:
Nr. 59 301 310 318 363 376 410 526 551 648 710 735 740 745 759 792 804 829 909 906 915 967 g81 1031 1055 1069 1983 1106 1128 1168 1195 1228 1357 1391 1422 1436, 36 000 Fl. oder si 714 M 41 3. . 24 Schuldverschreibun gen à 500 Fl. oder 857 Æ 14 3 Nr. 1695 1745 1745 1815 1881 1895 1934 1948 1919 23070 2145 2208 2226 2257 2279 2294 2434 2475 2523 2508 2568 2674 A3 41, 12 000 Fl. oder 20 571 ½½ 36 4. 13 Schuldverschreibungen 300 Fl. oder 514 M 29 3: Nr. 2913 2955 3168 3191 3205 R211 3215 32335 3359 5270 3284 3286 3294, 3900 Fl. oder 6685 M è77 3. 32 Schuldverschreibungen à 100 Fl. oder 171 4 43 46 Nr. 3416 3429 3440 3485 3492 35650 3589 3705 3742 7771 3775 3801 3917 3927 3992 4011 4058 4135 4214 4273 4355 4371 4418 4426 4595 4517 4581 4590 46839 4690 4595 4717, 3200 Fl. oder 5485 6 76 5. 105 Schuldverschreibungen über 55 100 Fl. oder 94 457 ½ 33 3. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbetrãge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine erfolgt, bei der König⸗ lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M, bei der Königlichen Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse in Berlin, sowie bei jeder Königlichen Re⸗ gierungs · Saupttasse gegen Rückgabe der Suh e ice n . nebst der n,. ig ien, 6. ,,
Soll die Einlösung von dergleichen uldverschreibungen nicht bei der Königlichen . uptkasse hier oder a n, 9 Kreiskasse in Frankfurt a. M. sondern bei einer der anderen Kaffen bewirkt werden, so sind die betreffenden Schuldverschreibungen nebst
Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes
dazu gehörender Zinsscheinanweisung durch diese Kasse vor der Aus—⸗ zablung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin ein⸗ gereicht werden können. Rückständig sind noch: aus der Verloosung: pro 1. Oktober 1885: G. 188 3313. vro 1. Oktober 1386: G. 4229. pro 1. Oktober 1887: G. 2702. pro 1. Oftober 1888: G. 1327 3496. pro 1. Oktober 1889: G. 3552 3315 4544. pro 1. Oktober 1890: G. 3527 4341. pro 1. Oktober 1391: G. 1738 3065 4125 4134 4154 4456. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden zu deren Ein⸗ lösung wiederholt hierdurch aufgefordert. Wiesbaden, den 15. Juni 1892. Der Regierungs⸗Präsident In Vertretung: Dyitz.
Abgereist: Seine Excellenz der Stagts⸗ und JustizMinister Dr. von
Schelling und der Director im Justiz-Ministerium, Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz-Rath Dr. Trosp, nach der Provinz Schlesien; Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts ⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Bosse, nach der Provinz Posen.
Angekommen: — Seine Cxeellenz der Staats⸗Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, aus Dortmund; der Qber⸗Berghauptmann und Ministerial⸗Director Freund, aus der Rheinprovinz.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, N. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König wohnten gestern in Kiel dem Gottesdienst in der Garnisonkirche bei
Gestern Nachmittag stachen Seine Majestät auf S. M. Y. „Hohenzollern“ in See, trafen heute Vormittag um 11 Uhr nach einer sehr schönen Reise bei Stettin ein, nahmen dort die Vorträge des Civil⸗ und Militärcabinets entgegen und voll⸗ zogen alsdann den Stapellauf des Avisos St, der den Namen Hohenzollern! erhielt. Darauf besichtigten Seine Majestät die Werft und kamen gegen 11½ Uhr an Bord zurück. Gegen 4 Uhr gedachten Seine Majestät auf der nunmehr „Kaiser⸗ adler“ zu nennenden Jacht die Rückreise nach Kiel anzutreten.
Die Königlich italie nischen Majestäten verließen, von Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich und Ihrer Königlichen . der Prinzessin Margarethe von Preußen zum Bahnhof geleitet und von einer n, d. Menschen⸗ menge R begrüßt, am Sonnabend Nachmittag Homburg und sind auf dem Wege über die Gotthardbahn am onntag, Morgens um Si Uhr, in Monza eingetroffen. Dort wurden Allerhöõchstdieselben am ö von dem Präfecten von Mailand, den Spitzen der Civil- und Militärbehörden sowie von hervorragenden Persönlichkeiten der Stadt empfangen und von einer . Menschenmenge jubelnd begrüßt. Der Weg vom Bahnhof zum Königlichen Schloß sowie die Stadt waren festlich beflaggt.
Nach einem dem Bundesra th vorgelegten Entwurf soll am 1. Dezember d. J eine umfassende und am 1. Dezember 1897 eine vereinfachte ch nn n, vorgenommen werden.
Dem Bundesrath ist ferner der Entwurf von Bestim⸗ mungen I) über die Sammlung von Saatenstands- und vor⸗ läufigen Erntenachrichten, 2) über die — — des Ernte⸗ ertrags, 3) für die Ermittelung der landwi 0 ichen Boden⸗ . . nebst einer Denkschrift zur Beschlußfassung vorgelegt wo