ö — ö . in, wa, mn, ,, — Der Dirrcter deg Observatorinns in. Paris, Axmiral , . 2 . n , , , n m,, Re , , der green des- r O, nr bestüne Er st e Beila 9g e *
hollãndischen Straßen⸗ und Marktscenen ausgestellt 1231 z 22 Daß die moderne nik allein nicht genügt, ein der recht gewöhnlichen . n Otto o... Die fran zõsische oberste Landes Kunsteomàmission hat, wie der 2 [ 2.2 ry . ern, , , ,,. . , , , , n, nn, ,, e, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
e *. 7 j l Seiler und der witzige Robert ĩ eten de Paris“ im Betrage Kraft verrathen, wie 5. Koch's großes, perspectivisch du wandte Künftler wie Kar! von ber Stadt Paris 5. rig . 1 ; ami iemsee“. Warthmüller halten einen solchen Vergleich kaum aus. „on 16 005 der an Aussteller in beiden verliehen werden M 49 B M In j 1 832 6 , * gr . Fis . malt eine ich e unt aus der Empire⸗ ö. dem zii en, Denry Vidg! zuerkannt. Vidal ist erst 2 . erlin, ontag, den 27. Juni * rn he beer aba nnd Huisken' s „Morgenroth“ Dieser . in lebensgroßen 9 * und . a . 35 4 . . er sich die mention honorablo- . — r — — — * ö a a eine * euchtung; er verfehlt damit dur Personalveränder ungen. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, Leinhos von geschiedenen Gründer des Vereins General Baeyer, dem wenige Tage
Sentimentalitãt ist gar zuviel kleinbürgerliche Nüchtern⸗ . z . Arz den sich, wie der Va. Ita.
heit beigemischt, als da den auer lange derartigen Gegenstand, zumal die Ausführung im einzelnen , Im Mufeum zu Athen ch 6 39 enen, . k . ⸗ ; ; e e m te. Einen ennie har; tragen 2 kleinlich und uninteressant erscheint. Viel richtiger weiß Ehren⸗ mitgetheilt wird, schon seit einiger die . J 1er. XII. (Rtöniglich Sächsisches) Armee⸗ Corps. 2. ö 6 de Wandw. Derin Zwickau. Dr. Vetters vorher verstorbenen Bürgermeister von Floren; Übaldino Perun und . j ; ; issonier ein gem ; n 8 3 . . ä M Julgebdote des Landw. Bezirks J. . ingeschiedenen Mitgliedern Vereins warme Gedenk⸗ E d beh lichen Kleinlebens, wie sie L. Noster, traut in seinen nach Meissonier s Art f alten Figürchen einer berühmten antiken Gruppe wopon bis jetz 5 ; n der In. 1. usge bote des andm, Wezirks . Chemnitz, Sinz anderen dab ngeschied Mitgliedern des Verei Gedenk childerungen des behagli = . ⸗ * ischen in weitere Kreise gedrungen zu sein scheint, . ö. ** ut Däfiziere, Portekee-Fähnriche ꝛc. Ernennungen en, der Inf. 2. iufgebots des Aandr,, Wirt. Thnekberß, Berte. Profe. Dr. Ad. Bir sch, Yireckor br Seren, 3 Rößler von der Car. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks If. Neuenburg und stãndiger Sectetar Ter Gradmessung, dankte fur die
—
3 ͤ ĩ Trachi des si rhunderts das Verhältniß zwi ; = ; R. Hesse, H. König, E. Hammer, C. Seeder und Eva in der Trachi des siebze e n ꝛ— 3 vphor hirt werben dürfen“ Sie ssammmen aus von Beförderungen un? Verfa niche ; ; . d sollber Technik und gesundem Farben⸗ Inhalt und Umfang bes Kunstwerkes n m Auch Zo ann nr Arkadien — wo Demeter und Persephone zusammen mit 31. 66 9 Plato, . k . Chemnitz, — zu Pr. Lt. befördert. freundlichen Begrüßung: worte. General Ferrero übernahm da sinn geschaffen haben. Der Komik ist nur beschränkter Brandt s fridericianische Kriegsscene als ein ö Artemis und einem männlichen, nicht näher zu bestimmenden Gotte Regis. Nr. 139, unter Beförderung zum Cen Major, zum 36 . Abschiedsbewilligungen. Im aectiven Heere. 21. Jun i. die Lelstung Ver 1 an Stelle des , , Raum in der Production unferer jüngeren Künstler⸗ NMusterbeispiel historijchen Genres , werden. Selten verehrt wurden — und zwar die zwei weiblichen oben von den 3 . mandeur der 4. Inf. Brig. tr 4 mm' . ir . Feugm ann, Gen. Major und Cemmandeur der. 4 Inf. Brig. benen Präsidenten, des spaͤnischen Generals Ibane den eration zugemessen. Spielter's Atelierüberraschung“, finden sich Humor und geschichtliche Ha 391 so glücklich ver⸗ Statuen, die zusammen auf einer noch erhaltenen Basis standen o à la suite des 1. ln ie Ju. Regts. Rr. is und Commiandenr der Mn üs in Czenehimigung feines Abschiedsgesuches mit Penston fowte, der staäͤndige Serreta? einer längeren Dedächtnißrede * en z g anche Frage und 7 Pape's „Paris einigt, wie in diesem Bilde. Am ehesten begegnen wir der vielmehr saßen, und von Pausanias näher beschrieben sind. Der 3. San. Brig. Ne. 3, zum Gen. Ilassr befst dern Gem. thum Unter, Verleihung des Chargkters als Sen. Ct. und mit der Er feierte. Nach einigen Dankesworten des General⸗Firec tors des — gilt rlcelen dies Gebiei nicht gerade in hervorragender frohlaunigen Stimmung noch in den ne,, n,, der Bildhauer war Damaphon aus Messene, ein Künftler, über Del en . Eck stä di, Oberst und Flügel- dfutant Seiner Mäahjcstät! ih n, . Ri Söenckalgs unit rm mit den vorgeschriekeren Seograrbischen nnz Stnatist chen. uf tes, Mes. F. de P. Arrillaga ürtheil!! vertrete ö ee. . h Jia deren unsere Ausstellung eine nicht Lebenszeit man nichts Genaues weiß, den wir aber an diefen Köpfen kennen Königs, zum Commandenr des 11. Infanterie“ Jen 63 zeichen, Wagner, Oberst und Gemmandeur des 4 Inf. Regts. für die feinem berühmten Landsmann erwiesene Ehre machte sodann Weise. Feiner ist der Humor von R. Possin und K. Breit⸗ Spanier und Italiener, de * n ; d schãtzen lernen. Der Stil ist außerordentlich frei und entwickelt, nament⸗ Nr. 1395 annt Wer lh of. Oberst Ei g é Ar. 193, Jen fen, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Bi R der Secretär die Mitthei 5 mi stimmi e. ba ch; auch einige Italiener, wie Forti ünd Mazotta thun wunbeträchtliche Zahl aufweist . 5 ki 3 — nicht 2 Kopfe, dessen Kopfhaar, Bart 3 2 3 Hl lint e f 23 k , Gen in igung ihrer ,,,, 5 3. eee me in k 2 n . 1 ,, si hier hervor. Grützner hat eine seiner typischen Kloster⸗ schaft in der zierlich spitzigen Feinpinselei offenbart sich in und Mus kelspiel schon fast an die Pergamener erinnern. Von den Regent Lusspold . Bayern. ö e, he. . , e. der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Uniform mit Ten vorge⸗ vermehrt 6 ist m 5 3 , , . che. mit k Komik, diesmal in Lebensgröße zwei ausgezeichneten. Volksbildern seiner Heimath: „Markttag mne weiblichen Kölofsalthyfen erregt der zweite, der kleinere, an n ,,, . , . hrickenen e , i,, , . ien gel enn enen, d ern, de el er een, de, 1 Vigo“ und „Messe in Guia. Auch alinas, Serra, meisten Bewunderung durch den zark m haften Charakter, der des 2. Ülan. Regts. Nr. 18. Ssterloh, Sberst t. und Comman. Naubtm. und Coinp, Chef vom 4. Inf. Regt. Nr. 163, wegen erfolgter der Wissenschaften und Präsiden des Längenbureaus In. Jarl gewãhlt 23 . . kun, e n m, , n, Tusgliets, Biffegas, Corelii und Paffin sind charak ⸗· a großen Maßverhältmissen noch bestimmter aus der Gntfernung denr des Fuß-rt. Regis. Rr. 13. Jenen t. T berst. xt. 3 Mn, nstẽ lung im Civilstaatsdienste, mit der Erlaubniß zum Forttragen Diefer nahm das Präsidium mit Dank an und ernannte ben Seneral Die Schilderer der modernen Gesellschaft, des Ie en. teristisch vertreten. Unter den Deutschen, die das südliche . haken muß, von wo ihn die vor . des * Fels Art. Regt. Nr. 28 und Director der vereinigten Art , ,. mit den vorgeschriebenen Abzeichen der erbetene Ferrero zum Vice Pra identen. - und Salonlebens segeln fast durchweg unter französischer Volksleben schildern, tritt besonders Karl Breitbach mit blickten. Noch * 2 — bee e. 51 i 2 . Verl ftaitzĩ md e gn Blohm, Oberst Lt. und Commandeur dez A0! n. Kö. ö o , , äber Ni Fr weiten Sitzung verlas Professer Helmert den Bericht Flagge. Franz Starbina hat diesmal ein besonders pikant einer Reihe venezianischer Scenen hervor. Treffliche ö. —— 9 . e. ö 9 k h 3 2. . k . . JIusf. von di Re,. 3 . J 26 9 , , über die ö. k ö 2 ur . seit der Conferenz Agge. . dee . j T ̃ i ar ü Frauen . ; , Mein Seorg Ar. 106, zu Obersten befördert. Wilsdorf, w 1 fü tanbntz zum in Freiburg. Anknüpfend an die Ende 1896 em Titel: Ienmtes Paffelf am Uhlenharsster Jährhaus“ ausgestellt ö. 1 34 e *ess e,, ö . . , Her Li nn erer ne, Sieben e . rng. rn, Re, h 1 Tragen der, Ca nm. Armee Uniform, behufs Ueberführung in den Provisorische gꝛesuitn . Beobachtungsreihen in in, in dem er die elegante Welt Hamburgs mit feiner Beobachtung Rabes, Bom bad. kel, 26 . —s derorirter Zipfel auffällt. Es ind große Victorien und eins Reihe zum Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs Sch m dr Landsturm 2. Aufgebots, Böhme, Pr. Lt. von der Re. des und Prag, betreffend die Veränderlichkeit der Polhöhen im Auftrage en, ,,, ,,, , , , n , nd,, r . ei, nn le, dr,, i ĩ udi ein neues uch“ ist ereits at eine seiner . ö nachgeahmte Broderie, wie sie die heutigen iener i. r. 12, zum ętatsmäßigen Stabsoffizier dieses Regiments, „ äßcrstlnzegts Wit. 1065, König Wilhelm I. von Württemberg wegen gegebene Schrift, sprach sich der Bericht u. a. Über di i 24 24 k Aus stellung ng gan bekannt. aus dem Leben der galizischen Juden ausgestellt. Unter den RMeißner, Major and Bars. Ccnmmanb en ö. 5. Inf 1. her temmenez. Jeld, ud Garnison dienstun fa gkeit, — der erbetene Zn eck Kon rn ir e ö Herrn Preston . Lech, Skarbina's Schuler F Höniger giebt scharf aufgefaßte Aus- genreartigen Darstellungen des Soldatenlebens seien der äußerst Prin; Friedrich August Nr. gz, Weigandt, Major nd Bals. ,, ö K Lt, von der Res. des 2. Königin⸗Hus. nach Honolufu aus. Nach den bis zum 5. September v! J. chnitte aus dem Berliner Straßenleben, ein anderer junger fine, aufgefaßte Pardon“ von Werner Schuch und . . ö. 3 Regt. . v. Schwanewede, . . Kö 6 . . . , . Nachigten. be,, dert die, pelhöhe m, Sni . i . ö 2 ͤ ; . aior und Bats. Commandeur vom 11. Inf. Regt. r. 139. * , rler, mente ,n behnts Anatritts en 15, im ni an 1 im Auguf Aben ,, , , r Wu Soiet Ce Tann amemmnner ö , , , , r , . eleuchtungserperimenten, de ; : ; ĩ Karls ; ü schilde D ch Oberst ts, befördert. Meth e, Prajor und Bats. Commmmandenrh Tal von Ulgetrl dis andm, Herirkg I. Leipig Schmi dt, rten in Europa, Asien und Afrtta fortacstzten itenbeobach n ; ; ruhe r Kunstler schildert epes hen. Ist. ö zior B ommandeur vom Pr Tt. 1 24 , ,, 533 7 ö . ien Afrika fortge eßten Brettenbeobachtungen Charakter zu geben weiß. Das feinempfundene Bild Josef bruch‘ C. Grethe's aus Karlsruhe; ö 4. Inf. Regt. Nr. 103, unter Veförderung zum Oberst Ct. als zus neßnstfrnnsnfe e, Wlufgebots des, Sandw, Bezirks 11. Ceipzig. berechtigen zu der Hoffnung, binnen Jahresfrist, die Kenntniff 9. ock wer verlorene Sohn“ verzichtet auf besondere Licht⸗ den Moment, wo die Mannschaft das n,, München, 2. Juni. (W. T. B) Nach amtlicher etatsmäß. Stabsoffizier in das 3. Inf. Regt. N. 107 Prinz Fegent 3 , . gin den SEandsturm 2. Aufgebots, — der erbetene den jah lichen San n der Breite nr 5 e n n, , , n , , , n,, ö,. 61 er n rr ee , d meh, , He erg Mittheilung stieß gestern Nacht Jam. Uhr der nach Berlin ie, 9 . vile, lf, Meiler g., dite ee. k ö . . 8 ö a ,,. Vricht liegt das Dreiecks material von der , . ; j ; ahr ⸗ 9. ; ( eib⸗) Grenadier⸗Regiments Nr. 100, unter Entbindu v kö , , hare S-Pr. Lt. verliehen. preußisch-rufsischen Grenze bis England nun pollftändig v Bei 1 3 6 h st der Gestalten, der bestimmte Schnellzug in der Einfahrt des Bahnhofs zu 9h ng von Im San itäts⸗Corps. 19. Ju Dr. Facobi, Ob Bericht über die im Aut 9 i , ,,, r er , , del hastigen Jewegung der Gestasten, . S : — dem Gommando als öldiutant beim General- Commando! Ian . ö n Dr, Jago bi, Ober⸗ dem Bericht über die im Auftrage der Allgemeinen Conferenz erörterte n. J n, n. Huck h , Kö Kraftanstrengung, mit, der man die Anstalten Hof infolge eines Irrthums bei der Weichenstellung mit ö Femmandeur des. Jäger ⸗Bataillons Rr. 13 Ernannt Bch k 1. Kl. und Regts. Arzt des 1. Leib Gren. Regts. Frage eines gemeinsamen Nullpunkt s für ganz rr epd wurde eller in seiner e. y . e in n, ur' Rettung trifft. Colsristisch wirkungsvoll ist der auf- Rangir zu ge zusammen. Fünf Beamte find leicht verletzt. Major vom 16. Infanterie Regiment Nr. 134, alg ln ata ffléö, Nr. . unter Beförderung zum Gen. Arzt 2. Kl., zum Corpsarzt mitgetheilt, daß das Ergebniß für den Hauptpunkt der Untersuchung Derma nn in seiner Boudpipseene nur um p Te, . gar zis W ied eben, der das Ganze wie Beide Locomotiven und neun Waggons wurden beschädigt. Cem mandeur in das 4 Inf. Regt. Nr. 105 versetzt. handen ren, mmm; Stabs Pe ah zings fin necgatiwes ef, daß die Leit hen. Piertelsa zrkungert an 979 ist. — . ,,,. . ff rr ö, . ,,, . . ,. . 2 hn s 3 auch Die Züge erfuhren unbedeutende Ver fpatungen. Major aggreg. dem I. Feld Art. Jiegt. Nr IH. als Abthei 863 . . ö. i. ö Stabsarzt ey Res. vom Landw. geführte Riesenarbeit des europaischen . 8. dolf Menze lis Gouachen als unerreichbare, in fich vollendete i n Schl llt. h h ? . . . mandeur in dieses Regt. einrangirt. Br. Kloß, Major und Camp! Bezir Bautzen, lehußfs lebertritts in Königl. Preuß. Dienste, Dr. einen positiven Erfolg gehabt habe durch die Erkenntniß, daß di Meisterleistungen, sei es, daß er die Kissinger Badegesellschaft́t H Hausche in seinem 2 n,, . , Wien, 27. Juni. (W. T. B) „Der , in Fhef bam 6. Inf. Jegt. zr Jäz, ven der Steil n ö 6 . der- Landw. 1. Jlufgebois vam Landi. Beirk J. Mittelwasser der Meere in Central- und Weft. Ca 3 of am Brunnen ben in einer Cafèscene den witzigen Beobachter standen, die aufgeregten Wasserwogen, g * 6. EÄlsaß⸗Lothringen Fürst von Hohenlohe ist mit seinem Chef enthoben. Kirchen pauer v. Kirchdorff, Hauptm. und Jeih; ö . ,,, . Mey burg, Stabsarzt der Landw. ein bis zwei Decimeter derselben Niveaufläche angehören. Die schließ⸗ macht, die Japanerinnen im Ausstellungspalast belauscht oder a en mit dem ganzen Aufgebot ihrer Kraft ankämpfen, zu Sohne hier eingetroffen. . 6 vom . . König Wilßeln 1. von Stele . . K . Ra ö . 96. liche , in dieser Frage, für die noch weitere Ermittlungen iben in einem Biergarten mit stets treffsicherer schildern. 55 , an = f nnn n m, Cle e senschaft in dag 4. Fnf Rent. Rr iäß, den mttte,, mn, d, wufgehnig vam Lan ufaereirk . Rrderlich erschemnen, wurde der nächsten Feneralconferen; vorbehalten. das bunte Treiben in ein g — ffsi Brüssel, N. Juni. (W. T. B.) Gestern Abend Ithr. v. Teubern? Hauptm. und Comp. Chef von 7 Jãger⸗ . e nee nn . ö ö Aufgebots Auf den Vorschlag des Professors Dr. Foe r ster. den noch einmal ⸗ e Abf e gt. ; aus, Unterarzt der Res. auf die wichtige Frage der Breitenänderungen zurückkam, wurde eine
Hand skizzirt. Dabei ist Menzel 's Witz nie vordringlich, stets ö 11 Uhr kehrten mehrere Trupps Socialist en von einem Bat. Nr. 15, in gleicher Eigenschaft in das 1. Jäger- Vat R 12. vom Landwe Ben Dres in N f om Landw. Bezirk II. Dresden, Dr. Tetzner, Martin, Unter. Specialcommission, bestehend aus dem Bureau der Permanenten
8
weiß er den Beschauer seine Künstlerfreude am Dargestellten Ausfluge in die Stadt unter lautem Gesange zurück. Von der — versetzt, v. Ward en Hu rg, Hauptm. Und ü Gen ö mitempfinden zu lassen. Auch zwei altere . * — Die beiden Preisbewerbungen um eine evangelische Polizei aufgefordert, sich ruhig zu verhalten, widersetzten sie sich, vom 1. Jäger⸗Hat. Nr. 12, unter Stellung à la Suit ö. grihe, . K Landw. Bezirk J. Leipzig, — zu Assist. Aerzten Gommijsion und den Herren Bakhuyzen, Foerster, Tisserand Meisltr, Pbroressin in Fastein, und z, ach dem Halles die girche in Sonz-tdgt bang bei Trier kd ug eig, Vrü ä fir den sodaß es alsbald auf der Place Royale zu einem Handgemenge Bat? als Adiutant zum. dSeneras. Commiando comma? 2. Kl. befördert. und. Sch-aparelli, gewählt, um der nächsten Generalconferen; schlugen Lesch ke. Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Inf. Regt. Rr. 165 XIII. Königlich Württembergisches) Armee⸗ Corps. einen vollständigen Entwurf für regelmäßig organisirte Breiten⸗
aus Privatbesitz für die Menzel-Ausstellung hergeliehen sind, Virckoriapark in Berlin, für die das Ausschrelben durch Ver— kam. Die Polizei zog blank, die Socialisten König Wi z O F ¶ d J König. Wilhelm II. von Württemberg, in gleicher Eigenschaft in das Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c Ernennungen w . d . ; , ö Off ; ꝛc. ere, tre6 der, bedeutenden Kosten für die Honolulu, Expedition
1 ( ; win, n,. ins i il d. J. erlassen 4 263 j j ae ñ stehen über jedes Lob erhaben als wahrhafte documents mittelung des Berliner Archih ftendergins im April d. er 6 ihren Speziehstöcken! drein. Die Poftzei, welche! in der König. — ehen ꝛ is das Ce z tet, in der außer⸗ mit paz . . ö ĩ 8 Inf. Regt. Prin; Johann G Nr. 107 ve ü ö s s“ da. aul Meyerheim sucht Menzel in der war, kamen, wie das Centr. BI. d. Bauv. berichtet, ö ⸗ ; j u ihrer Fes Neg. Prinz Johann Georg Nr. 107 versetzt. v. Mücke, Beförde*u g V Im a cti 5 ) * . ö t ; u- ordentlichen Sitzung der Fachgruppe für Architektur de Vereins Minderheit war, reguirirte von der Wache Soldaten zu ih Hauptin, nid Comp. Chef dom 5. Inf. Regt. HYrin; Fünkeiüte He Had frun gon un d Berz zun gen. Im a stiven Heere, Kedoo Ac doch ohne Fehlbetrag auch für 1851 hoffte abschließ Frische der Auffas . ö 2664 mung a hn n am 265. d zur Beurthellung. In der erstgenannten Hilfe. Letztere zerstreuten die Socialisten durch Kolbenschläge. Angust Rr. igt. unter Stelluns 8. 1m zuf Fbiese— a gti . . . Ranist, Kren. Sb dzt. . la sutte deß a dtenneh' ms. er lg rf Entlastung ertheilt. 96 a eifern, aber er beschwört in den hierherge 1 erbung d eingegangenen Drei Verhaftungen wurden vorgenommen. Zwei Polizisten 1 n , Henne, , n, ., t. Ritten iets, vom nf. Regts. von Voigts-Rhetz (. Dannov) Rr. 75, commandirn nach fir 1897 m 17 festaesen r! ,,,, 2 en. - Wettbewerbung wurden, da ben den neun eingegang rei Verhaftung vorg „Juli bis mit 31. Oktober d. J beurlaubt. Rittner, charakt.n Wirth Stelle des etatsmäß. Stabsoffizier del ftr urge mn ü dog e festgeseßt, zarunter zb. e für gott. schon bekannten Schöp ungen: dem „Affen⸗Theater 1. . Plänen keiner unmittelbar zur Ausführung geeignet egchlen, die Ent! wurden verwundet, mehrere während des Handgemenges ent⸗ Hänpim. vom 6. Inf. eegt' Jir. 1h0u nin . . ir n e, . 6 J,, Stabsoffiziers des Inf. Regtz. setzung der Breitenbeobachtungen . ihre Publicationen. Se. Reisebekanntschaft, einen seine Werken ungüin sigen ga eich Kätsen der hehre lerne s, garmneifte? Pras fer ä Schäfer und? . waffnet. Die Socialisten riefen beim Auseinandergehen: Es lebe Württemberg. zum ctate mäß. Hauptm. und Gomp. Ghef mit ann Alt. . Anden machte Mitthe fungen iiber die gegeizanig in Serien mit dem Altmeister herauf. Wie Meyerheim zu . ver⸗ Hartung in Gharlottenburg und des Regierung. Baumeisters die Armee, nieder mit der Polizei! Das poli eil eEinfchreiten vom Tage der Charakterif. ernannt. v. Erdmann S8dorff, Fr. Et. . egmte der di ö itär, Verwaltung. ausgeführten geodätischen Vorarbeiten und 'erwähnte dabei, daß für hält sich etwa Albert Heyse in seiner Paneptikumscene zu übte in Steglitz durch gleiche Preise ausgezeichnet. Mit dem erfolgte uf Grund des Gesetzes, welches die Regierung er= bem 2. Jäger-Bat, Nr. 13, untzr Beförderung zum Hauptin, diesen seinen . ö , Insp. bei dem Garn. Taz. Ulm, auf die Triangulatienen das Preußische Reglement Nr. 9, das den aus⸗ ersterem. — An die Tradition . , ö k K2446 , ö. . . ö. m. 3 mächligt, die Srbnung innerhalb einer Zone voön hh m bei . aggregirt. ö R 6 , Regt, Nr, 134, Run 6 . er gesetzl. Pension zum 1. August d. J. in den ,, Seger ch es Theodolithen vorschreibt, angenommen ist. malerei knüpft das Schaffen von Ludwig Knaus an, dem meisters K. Kraemer in Pot dam un ni , mme , , m, FStantngebäuden aufrecht zu erhalten. — Das socialistische Daten! Erung, Pr. Lt. vom 6. Inf. Regt. Nr. 165 König Wilheim Ji. ö. . ⸗ in Sen dern Fat ten, Sitzung wurden die Benschte über die reiten ö a; 3 f j ; ö der Preisbewerbung um die Victoriapark⸗Brücke S r. 3 ; ; von Württemberg. v. Kom m erstaedt, Pr. Lt. Vom J Vasen Kaiserliche Marine in Hesterreich, Belglen, Dä k, Spani dF in dem Rahmen der diesjährigen Ausstellung auch ein in Berlin. — Auch aus 2 err ire Gemeinberathsmitglied val Dendorße wird heute Nachmittag . Sv. taedtg Pr. Lt. vom 3. Jaäger⸗Bat. . ĩ . 23 J Bel gien, Dänemark, Spanien und Frank— . 16 . f frohsinni ist keine in jeder Beziehung gelungene, den anderen überlegene Arbeit ; g . s — Nr; l, Cunp, Hr; Lt. vom 8. Inf. Regi. Nr. 133, 1 geen. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrike 3 Ficheberlesen ung bei diefer Gelegentgit bon Herrn Pefforz es nns e 1 err , 3 23 hee ten hervorgegangen. Die Preissumme von z300 ( ist, deshalb lo getheilt im Gemeinderath eine Interpellation über diesen szuten und Comp. Fhefs, vori aufg ohne Patent, befßrdert. Günther, Pa lcis, . Zun. Merg ler, Pr. — a. . . en e ,, , ö. 3 Bewunderer zu? ber worden, daß die Entwürfe der Regierungs Baumeister O. Stiehl und Zwischenfall einbringen. Pr. Lt. vem 5. Inf. Regt. Prinz Frichrich August tr. 151, in das Bayer. I5. Inf Regt. mit tem „Ih. Juni d. J. der Schutztrupkßc Maß, und Gewichts Zureau in Bretenis beantragt. Dieser Antrag G , , ken Wh, dir G, Hoffgickin je inen Preis von 50. erhlteiten und dem Negie tungs, Hanf, Regt. tr. I; König. Wilhelm iI. von Wirtten bern. är DeutschDstafritg zug: eilfem Schwesin ger, Affist. Arzt Purde mit dem Aorhehglt genehmigt, daß die Kosten für bie Riffocie= gehen Schaar seiner alten hinzuzugewinnen. Cin Bild, wie Faunmneister P Bertram ein Preis von 1090 6 zugesprochen wurde. ⸗ — . . ö it Fadtmann, Pr. Et, vom 6. Inf. Regt. Prinz Johann Gertz 1. Rl. a. D. zun Stab an le, g befordert. . lien zicht mehr als oö F. betra en dürfen. Ptosesser Hirsch prach ie im Jahre 13862 gemalte Dambrettpartie zum Beispiel, darf Der Pian des Regierungs- Balhmeisters O. Schmal wurde durch in (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Aar lor, in daz 9. Inf. Regt. Fir. I33, Frhr db. Bmpker's sic über die Frage der meirischen Werthe der haupt ächl ten Toisen? geradezu als ein klassisches Werk gelten. Wie selten Nach- PBereinzandenken ausgezeichnet. Die Entwürfe sind acht Tage lang im Beilage) Pre et, Lem 4. Inf. Regt; Rr. los. mit ber Ctlaubniß. im Fort⸗ ftäbe gans und Sbegst Bafstl web Perber, Laß die Phittheiheen gen ahmer dieser Frische und Liebenswürdigkeit nahezukommen Architektenvereinshause öffentlich ausgestenst. tragen seiner bisherigen Uniform, in das 10. Inf. Netzt Mtr. 3 des rpfesfers Hirsch ben höchfter Wichtigkeit vom Standpunkt Ker Flies, Pr. Lt. vom 4. Inf. HKegt. Nr. oz, in das 3. Jäger⸗Bat. Kunst und Wissenschaft nter eichalen rde r, n Hin, . In der vierten Sitzung berichtete General Ferrero über die
Nr. 15. Sch midt, Pr. Lt, vom J. Jäger⸗Bat. Nr. 17 mit der sur i ffer stoff Frlaubniß zum Forttragen feiner bisherigen ÜUnkform. in Rs 2. Jäger., Verhandlungen der vom 8 bis 17. Oktober 1891 zu Fleren; Rerlackes mit; Wafer stiflicht üg Siga ake' zuf grche Ca 9 en Commiffion fernungen auf. zer Station Poggio⸗Masoncello, wobei er zu dem Schluß kam, daß dies Beleuchtungsart geeignet sei, das für Berg⸗ statignen oft schwer erhältliche elektrische Licht zu ersetzen. Herr Bak huvzen machte sodann Mittheilungen über die ge odätischen 6 ö. . va u . Su . a, die eine neue wichtige und . ; ehr genaue Gradmessung für die Aequatorialgegenden zu liefern ver⸗ ; g . . ö * 1 ü ine s wache 1 r . . ‚. Der Sommer⸗Garten ist eöffnet. Gudent Lei j Sc L 5. * 8 8 f. 5 Vrin OCG 2. 5. h 2 . . 23 spreche . De r f fo 9. Be j es P 2745 26 3B * ld, See guerre, , e. . d ,, ,, , 8. . ñ ) wlan . . a. Lustfpie n eten a , , . 1. V Ser. Ets. Inf. arunter . deutsche) und von außereuropäischen: die Argentinif d hschluß 7 ĩ ; in de ,, zuf normalen Temperaturen vor; das Wetter ist 3 8 gf . In . esetzt vom [12560 ohen ollern⸗Galerie Regt. Nr. 1035. Frhr. von Oldershaufen 1. Ser. Lt. vem Nepublit. Chile, Mericd, die Veremn gte 66. ö. ee nig , rn, b Lahn K
von Dr. Sugo Miller. gesetz 3 L. Jäger⸗Bat. Nr. 12, — zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, b 3 Nmmesend bel Ber en seentgten Staaten hen Amerika und und Bebpßachtungen zm Bestimmung der Längendifferenz zwif
. ) 2, EFto., aufig „ Pätent, he Japan. Anwesend bei der Conferenz waren 8 Mitglieder der Per ⸗ Be li d Potsdam enthaf , Berlin und Potsdam enthält, und der Bericht des Obersten Morg⸗
t vom 27. Juni, meterstand erhalten, und erscheint im Westen der Mittwoch: Gastspiel des Herrn Heinrich Bötel. ö 6 2 ,, Wr ng. Dat. Nr, 13, Goetze, Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt. Prinz abgehaltenen Conferen der, Permanent M ! Hebriden wieder ein tieferes Minimum unter 7145 mm, Martha. 5. pe, , n, e rr Johann Georg Nr. i9r, mit der Erlaubniß zum Forttragen der Inter nationalen Erd meffung
welches beim im allgemeinen von West nach Ost Täglich, bei ginsti en Wetter: Großes Concert ttt 42 * r ren 4 feiner bisherigen Uniform; in das 6. Infanteri . Je. lredigirt vom ständigen Seeretãr A. Hirs ch. Berlin 1892
gerichteten Isobaren und Isothermen muthmaßlich im k nfang an Sonn und Festtagen .. 21 nr. e nf und Schluß der siment Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, — Veckag von Georg Reimer? . in östlicher Richtung fortschreitet und somit ins⸗ 4 Uhr, an den Wochentagen 54 Uhr. 8 . nn, ell Ritonche. i . S* Lt. vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich Den für die Fortschritte in der Erdmessung wichtigen Verhand⸗ Wind. Wetter. besondere die Witterungsverhältnisse unseres west⸗ K ͤ August Nr. 104, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Secken dorff lungen über die setzte Generalconferenʒ entnehmen wir die folgenden
n
0 =* — 8 * 08 23 *
sp. x m
— — 2 *
Stationen.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeres red. in Milli
b heiter im Norden wolkig, im Süden heiter, stellenweise 9. . . ; 2 5 irector Sternheim. ierauf: Hohe Gäste. . ö w ! . q ö ᷣ l 3 5 9 Vorm. — 15 Ab. Lehrter Bahnhof Frdert. Höckner, Sec. Lt. vom 11. Inf. Regt. Nr. 155, Nanenien Gommission. Tarunter* Ird eff. It. , ,,
w ! 6 . sch Landesaufnahme.
Mullaghmore Aberdeen Chriftiansund Kopenhagen. Stockholm
randa.
ö heiter fiel Regen. sahe S Schwank in 1 Act von G. Belly und P. Henrion ĩ S 6 ; 2 wollig Deut sche Seewarte. Scwant in ; ⸗ ; — Gr. histor. Rundgemälde 1640 1850. FHteckner, Ser. Lt, vom 16. Inf. Negt. Nr. 153. Esche, Sec. des Königli zreußis iti Instituts ö
: . 85 J . h . Elche, See es öniglich preußischen eodãtischen nstitut und 8 In der fünf Si erlef Beri
. 9 2 , L M Sonntag 50 8. Kinder die Hälf . d ge rn nnn . . ö. 4. . ö . gent lbugeaus der 6 Ii meff n 16 m cfeß? . . ö . S 36 r n. . der n,,
2 wo R . ; t 33 . bon, Württemberg versetzt. Pr. W. Foerster., Mrector der. Sternwarte in Berlin; 15 Ab. Re Hen, n. 5 aufe. n, ,
* halb ex. ; Theater⸗Anzeigen. der Residenz) . . . ö a , . Rittm. vem 1, Königs Huf Regt. Nr. 18, zum Leordnete (darunter Professor Haid vom lte isn ö . . . . , . beinen ,, ,,.
NW J bederct Großes Doyyel· Concert. Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. naß. tem. und Escadr. Chef mit Patent vom Tage der Charakterif. Dherst Morsbach, Chef der trigonometrischen Abtheilung der König; 3 ö Weihe e u en n . . n n ee
e nderen Be htungs en, 2) Abschluß der Längenbogenrechnungen
längs des 52. Breitengrades in Europa, 3) Gleichung der nahe 9
SGG 66
9 6
Gg
9 St. Petersbg. ] ‚— . ö 2 ; e ern 8 3. n Noskau = 2 still wolkenlos Deutsches Theater. Dienstag: Romeo und Auftreten fämmtiche Specialitãten. Ausstellungs / Park (Lehrter Bahnhof. Fännnt, Frhr v. Sa za u. Lichtenau, Pr. St. vom 1. Ulan. ssich preußischen Landesaufnahme in Berlin, und H Ru Cort. Queens Julia. Anfang 7 Uhr. Abends: Feenhafte Illumingtion des ganzen Garten k 2 z 3 grste lun lun 2, . ( . Franz Joseph bon Hesterreich König von Üngarn, Vkreckstl kerh terre un . ., 3 . k n 8 — — 2 2 22 2 3 Erne en s is k M wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ das 1 Kon n mr un 6 ᷣ. . smiserm in unter denen sich Vertreter der italienichen Staatsbehörten! e . 3 eng. . 3 Yer = Donnerstag: L tzte orste ung in dieser aison. 1 2c. ꝛC. ö ö J ; ! ö S⸗-VujJ. Nr. erf . rhr. 3. Erlanger, Stadt Florenz, des Pa lan ts, , 1 Vreiecks ten, 4] das Central⸗— ureau wird en zericht⸗ ö . Don Gee. . ö I des Concerts 5 Uhr, Anfang der Vorstellung zettel. Anfang 73 Uhr k. 6 . Ulan. Negt. Rr. 1 daiser Franz. Jeseph von Sn liens und 46 * k 4 dernen ö . J Die Tageskasse ist von 10 bis 1 Uhr , . ;. ö [ü r. . 1 Sar mee. 886 von , zum Pr. etz . Die Port. Wissenschaften in Paris, befanden. Es wurden fünf Sitzungen am e e. . ö. 6 die der nãächsten Generalconferenz mburg ?. 7 ö bedeckt In den Monaten Juli und August bleibt das Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. . ; k gen . . . ach . 1. (Leib? 8. 19. 13., 15. und 12. Oktober abgehalten. 1 ö ö 23 . nt hneendig nd. Sr. Fert echng der Unter⸗ K k Familien /Nachrichten. ,, , , ,, Ze d,, , m me, de,, ,, eufahrwasser 1 ö ö . 7 Dienstag: Dritt⸗ Rilhel 3. ) ö . , inister Pas duale Vils(lari die Versammlung und erinnerte an 8, . , , . . . . ꝛ 2 heiter . Berliner Theater. Dienstag: Narciß. (Anna ö J ; e iet des Geboren; Ein Sohn: Hrn. Pastor Harry nel Nr. 65 5 w . 8 . n z . f r en, ö. , n n n d. Sradme ssung seit der ersten vom , r. 5 * *. 5 . = * 8 . . ö — J!) ö L. 3 0 e a z 5 2 92 1 . 5 3 . ! 2 * ) . J I bedeckt berland, Nuschg utze, Ludw. Barnav, Ludw. Wiener Enfentble. zusanmengestellt von. Mit. Volpriehausem. gn. Ferdinand i, . . Inf, Regt. Nr. jösß, d. GZ p hart vom 3. Inf. Regt. Prin; . ö . uit ej , n im Fahre 153, im Namen Der. Permanenten Commisston bom Praf benten He rich Aeg : ? pa, sich beschränkt habe, während die italicnischen Regierung, der Stadt Florenz, dem Gencral Ferrero und
1.
unster. . h bedeckt Stahl). Anfang 74 Uhr. ̃ eff K. ; innigerode⸗ Neuhoff (Bockelnhagen). Ftied ? f 8 , . , e, . obg. : ; 6 . fin ene r ö . . 2 . ö H n 2 J Gesandten Frhrn. von Thielmann . ö. ö. . . . Wr migen men ö , , ö. . . den Angestellten dez itallenischen mllitar geographüschen Jaftunts ieshaden J . Donnerstag: Nareißt. Jofef Graselll. Zum 11. Male: Die ett; J . st von n. ?, Infanterie⸗Regiment Prinz Jeorg Rr. 166 Krantz, Arbeiten fich bald erweinn fen, , en, . München.. SW 3 halb bed. — schwimmerinnen. Poffe nit Gesang in 3 Äcten Gestorben: Frau Hertha Freifrau Ernf ö. Bram sch vom 8 Inf. Regt. Prinz Johann Georg Rr. 107 fi ö. ! ,, . habe, auf Längen. und Breiten⸗ Chemnitz. WNW 3 wolkig . ; j Terdor Tau sik von Karl Kleiber. An. Senden, geb. von Schlemüller (Kaisers w hon Lo fow J. vom Schützen Fit esd r Mar 160, Festimmungen, Höhenmessungen, Bestimmung der mittleren i iedrich Wilhelmstädtisches Theater. kan Töechzt Taube . — v . geb. ̃ ont, Schützen. (il J Regt, Prinz Beorg Rr. iss, Meeres fläche und Bestimmung der Int Schw cr ch helmst ch 2. Rh.). Ven. Frau Elise von Scha einhold vom 10. . Regt. Nr. 134, Rühlmann vom mittels Tes Pendels 3 af ei ten e rde, . . . Die Münch. Nenest, Nacht., veröffentlichen die Antwort
Berlin... WB bedeckt — . fang 77 Uhr e si Wien NW 2 heiter . Dienstag: Zum 510. Male: Die Fledermaus. ji h. Dieselbe V orstellung von Langen (Rostockf.! Hr. Rittergutsbesitzer In hie , n ; 134 ; ; mitte an ; Di 5 ; . ö ĩ nzin ; 139, eben vom 2. Jäger⸗Bat. Nr. 13, von B B ; des Königlich b 8
Gustav Theodor Goede 8 bei Schmen; Fa rlowiß vom Garde Reiter⸗Negt, Kirst en, v. d. Decken vom é , we , . 24 . . . . . Fl hr 9 hehe, 2. 95 2
Breslau! W 2 bedeckt Operette in 3 Acten von Johann Strauß. Anfang Dor Hag; wh, g, Die Gigerin z ö uhr. . len nn Bomm] = Frl. Okellte Treu sch von Buttlar gaglop iß pe ö. , .
Je dar.. O 2 wolkenlos 7 Uhr von Wien Localposse mit Gefang in 6 i. PMnm ) Fr 5 gigin . Sus, Regt. Nr. 19, Schaff, Burde vom 1. Feld⸗Art. einheitlichung der Maße und Gewichte herr f künftigen Ueberweisung des Glaspalastes oder ei & and
. . ml. e, , Vä slsr. Schu e, NerFkich, Röh eker Neu. danken einer Einheits. oder Westzeit . un ; . ö oder Platzes zu Aus in , , In der , ,.
die gastfreundliche Aufnahme in Florenz gedankt.
ᷣ still heiter . Im * re, m, d,, von J. Wimmer. Musik ton Karl Kleiber.
3 woln Großes Doppel ⸗ Concert. uftreten von Ge⸗ ; 4 — m * od — —
ö ,, 6 5 Anfang des Der Sommer -warten ist geöffnet. t 3. zie s art Rest Nr. B. Fun ke. Kein hart vom Verein gerflegte Wissenschaft; Anwendung gefunden habe Kei en Minifler, er fei nach Lage der Verhältntsse nicht im stande, — — Concerts Sonntags 5 Uhr, an den Wochentagen Thent Il, Jatebstraße A zo Redacteur: Dr. H. Klee, Director. om Pin B. R) 5 . . . gg r it 5 . 3. a. ö ö. 8 m von Verlehrslinien und bei der . sich 2 2. . mee en, Gruppe die ; ö e obstraße Nr. 30. 5 ve . ir. 12, e Ses ts, — befi . Schiffahrt, daß sie also einer der wichtigfte j 5 *I unlchte Unterstützung zuzuführen. Der Minister erklärt schlichli ‚—
homas Theater Berlin: 3 Cen geg, inter ff Lom Säiten nf Fiert. p. Tf, ch. Wissens geworden sei, das die . 96 5. . ,, y
1 Nachts Regen. I Thau, Nachmittags Regen. 6 Uhr. . 3 x 5 Di dermans. Im Park: Großes Pie. j ö ; 8 . . , ) . * 3 Nachts Mittwoch: Die Fle aus. Im P des Direction: Emil Thomag. Auf allgemeines Ver Verlag der Expedition (Scholy. . Dberiäger vom 2. Jäger⸗Bat. Nr. I3, — zu Port. Fähnrs. PFestrcbe Wer Vberst Ritter Luigi Da inelki, Vice⸗Buͤrgermeister Nicht, überzeugen und hoffe auf eine dringend wünschenswerthe Ver⸗
achts Thau. I Nachmittags Regen. . . I⸗Concert. Park⸗Fest. Frei⸗Tombola. 8 ; ñ . ö. Doppel Concert. F langen hat Frau Ilka von Palmay' ihr Gaffspiel Druck der Norddeatschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ 6 ,, k ,
Thau. 3 ⸗ ; — l Uebersicht der Witterung. Donnerstag: Nen einstudirt: Der lustige srieg. um Fre Tag? verlängert, s findet demnach Sonnert; Veuzlanbtenstandée. 2. Juni. Die Ser. Lts. und bot, den Saal der Jweihundert im Balahzs Vecchio für die * * 3
ĩ Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Ren 9 . Ueb ankreich und Central⸗Europa übersteigt . ⸗ 8 tag Schluß der Saison statt. . z ; sch von der Ref. des 4. Inf. Regts. Nr. 106, Sonnen Si e . 1 f Benden, g, dnlhrnereet Krolls Theater. Dlenttag. Tie macea. be, d e, lll er e r e, Sieben Beilagen d Ken der ziel der , läens sehlent zn l g denn e, Then ö dem Alvpengebiet ist höber als 770 mm. Ueber bäer. Oper in 3 Aufzügen von Anton Rubinstein. Vaudeville mit Gesang in 3 Acten 4 Bildern) . ⸗ 3. (iat, , ,, . Nord⸗Europa hat sich dagegen der niedrige Baro⸗J Anfang 7 Uhr. von H. Meilhae und A. Millaud. Deutsch von leinschließlich Börsen⸗Beilage).