2
K
14. 5. 18. 17. 8. 18.
—
Bezeichnung r Etats⸗ 3. Jahr
Eisenbahnen.
Betriebs⸗ lãnge Ende des Monats Mai
Im Monat Mai betrug die Verkehrs⸗Einnahme
aus dem Personen⸗ und Gepãckverkehr
aus dem Güterverkehr
zusammen
auf ö
A.
über⸗ haupt 6.
Hierzu kamen aus sonstigen
Quellen
Demnach betrug die Einnahme im Monat Mai
In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bet rug die Verkehrs-Einnahme
aus sämmtlichen Einnahmequellen
aus dem Personen⸗ und Gepãäckverkehr
aus dem
Güterverkehr zufammen
auf 1Rm
16.
haupt
über⸗ .
über⸗ haupt 16
auf 1ERm
6.
1892/93 1891 /92 1892/93 1891/92 1892/93 1891/92 Hoyaer Eisenbahn 1892/93 gegen 1891/92 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1892/93 gegen 1891 / 92 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1892/93 gegen 1891/92 1892/93 gegen 1891/92 Neustrelitz⸗Wesenb.Mirower Eisenb. 1892/93 gegen 1891/92 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1892/93 gegen 1891/92 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn . 1892,93 gegen 1891/92 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1892/93 gegen 1891 / 992 1592,65 1591 52 1892/93 1891/92 1852/55 1891/92 1892/93 1891/92 1892/93 1891 /92 1892/93 1891/92 1892/3 . 1591 52 2 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1892/93 . gegen 1891/92 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn .. 1892,93 gegen 1891 / schipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1892983 gegen 1891/92 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: 5 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn ö
. 6. e gegen 18 Boizenburger Stadt- u. Hafen⸗Cis. 1895 1891
gegen Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1892 1891
; . gegen 18 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . 1892 gegen 1891
1892
1891 1892 1891 1892 1891 1892 1891 1892 1891 1892 1891 1892 1891 1892 1891 1892 1891 1892 1891
Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn. gegen Eisern⸗Siegener Eisenbahn ... gegen Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn ..
Neuyaldensleber Eisenbahn
Prignitzer Eisenbahn gegen Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn gegen Schleswig⸗Angeler Eisenbahn ... gegen Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn gegen Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn .. gegen Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn. gegen Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn .. gegen
Cronberger Eisenbahn Ermsthalbahn gegen
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. gegen
2 Hohenebra⸗Ebelebener Gisenbahn . gegen
Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb.
Kirchheimer Eisenbahn
5 Mecklenburgische Südbahn. ; gegen Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. gegen
Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn.
Ruhlaer Eisenbahn
gegen
7
weer,
f e e , r
26
2394 299 646 — 7
11 326 1177 1 516 ge8
13 249
347
134 — 181
*
—
21 560 1767 556 4 47 1255 2365 154 — 16 2950 424 2060 — 39
20 4566 259 16566 — 14 2211 79 1 9315 294 504 2 145 64 161 5 22306 * 4432 45— W 2645 436 1364 36
100657 3585 15584 56
15 36 354 12564 28 3 760675 2565 654 — 37 11605 51 564 2 1275 175 4
34 965 15351 4
16 352 1155 4
16 915 516 4 b 396 hoh 4 1791 451 4
13 555
215 36 355 1
787
353 16 606 62
41 671 186
110
164
*
15 560 11 8909 1128
15 217
43 0948 28331 12 920 1343 12 989 1245
63 g30 1155
10755
29730
15571
.
946 780 0 59 504
18
Kö
570 —
el 4 56 o 669 464 164 44 15 755 15
574 117 553 26 524
16 512 = 1325 44 24
.
53 * 2939
35656 1431
6. —
1
819 —
30 4 32
315 - 31 8560 44 71 5 560 459 1355 4 56 565 2565 — 7275 1 565 —
3111 — 60982 785 —
156 4
4820 661 128 - 175
8 474 19027 gos = IId 24 6566 1974 1315 4 166 5 i623 34
5 537 — 12570
16760 543 370 — 12 12190 1157 771 44 75 55 1764 17 5 760 3 686 4 181
3 09 688 5895 = 115 1451 555
57 — 36 48 365. 556 1666 4 15 31 351 566 12354 23 15 5564 1565 13736 4 1538 13 859 1331 518— 3 70 636 1271 3 5G 4 232 1656 465 315 4 35 10 565 535 2175 — 136 541i 746 1112 — 38 31 736 272 2111 —–— 15 5 152 255
585 — 33 16 37 635
46 4 385 4586 665 12658 - 179
306 *
129022 316 — 43 356 2156 5421
1457 42 3594 176 468 42 S36
343 — 98 729 3 546 — 23 115 2534 — 26 599 602 — 8736
1007 — 18999 2062 — 8 512
41 4
26 1110 74 1835 221 1064 12 2071 64 830
109 155 41127 — 43 7355 — 19 16 1485 21 153 31794 213 23565 * 22 850 741 32 856 bod 4 31 366 * 12510 1187 21 550 so 4 S6 77 * 3 9671 16065 4 37 143 — 13 26 586 1315 20 815 14585, 1 9184 216 1825 4 2355
117065 2286 15 947 3115 S48 — 166 8 179
3 605 1403 5 3197 9067 578 4 225 647 4 252 147 867 1 801 2063 919 2484 1285 15 929 4 1 S0 603 1457 141 884 2564 33066 4 60 477044 86 6950 722 44 014 45⸗75 3564 37 5 045 524 31612 3030 48 536 45653 26 1757 — 169 226 430 4111 274 570 4985 19580 4 356 17070 4 310 11162 1283 16928 1946 1 382 791 — 91 — 361069 1887 50 050 2616 2587 — 136 4009 — 210 24468 1938 40 983 3 246 56 630 — 51 79 019 679 1167 5 6 294 — 33 15 420 602 30 200 1178 , 546 — 22 40 981 1573 70 355 2701 6. 2286 — 88 9940 1363 19 326 2651 48444 66 1645 — 226
61 281 146544 2 37 064 3853 4689 488 16924 1623
993 — 95 48140 874 2510 — 5766 77 — 13 945 1422 — 16515 112 — 63 253 149 — 14780 507 4 29374 818 — 9386 2129 —
19 1128 31 1288 292
5
1892 1891
Summe 1892/93 bezw. gegen 1891/92 bezw.
— 1
ö
Allgemeine Bemerkungen. J. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Peine⸗Ilseder Eisenbahn, sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken
Georgsmarienhüutte⸗ und die
als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.
III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 s die früheren provisorischen t durch Ermittelung der definitiven Einnahmen
nur insoweit provisorische Angaben, als Angaben inzwischen ni
Berichtigung gefunden haben.
7. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ . auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden
theile.
13 größtentheils
Rath
3.
Güterverkehr (Rh.) Ratingen am 1. Juni Kletkamp—
(1060 km); berlangenbielau (6, 14 Em),
Reichenbach O
o F , 2 = 6466895 — 161 4 3165
. Besondere Bemerkungen. Eröffnet wurden 1891/92: am 1. gekaufte Schmalspurbahn Lůützelbur worden. Am 1. Oktober Weilert 1. Dezember Walburg Wörth a. / Sa Altkirch = Pfirt (21,97 und Hayingen Die hie auf 1379 25 Em. ) Eröffnet wurden 18915192: Potsdamer Bahnhof Berlin (2,27 Em), nach dem r hn bei 70 km) und
(
91 153 253 — 5150659 — 168
21595 *
am 1.
Juni ist die vom Reich an⸗ = Pfaljburg H. 77 Km) übernommen al Weiler U. E. (939 km); am uer (8,93 kim); am 4. Januar 7 km), Saarburg —Alberschweiler (16,77 Em) Algringen (45 Km). rfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich
ein Geleis Elberfeld = Kronenberg
Schmiedendorf (5, 42 Em), Tilsit = Heinrichswalde
Id GG T. TI 052700 - 167
l
April Schöneberg — für den Küstrin (65 km),
108 660 836 3 524 157 G 7/poß - dT 3182031 — 155 3770 617 — 192 45 691 123 65566 67 477960 9676
1542 42 3157
D D Ds TF7 585 586 — b) 21 786 837
— 799063 — 121— 1745031 — 261 2544 094 — 380
Bemer
(0,09 km) und Hilders —ann (9,94 Km); am 1. Juli Hirschberg— Warmbrunn (os24 km) und Bergen -Crampas—Safnitz Hi, sß Kn); am 15. Juli Alsdorf Herzogenrath (6 65 km); am 1. August Heinrichs⸗ walde Tabiau (65, 0 m]); am 1. September Forst Weiß wasser (2002 km); am 1. Oktober Hemer —Sundwig (i, 8. Em); Hagen Rh. —=Hengstei (650 Km); Merchweiler =-Gettelborn (253 m), Salwedel Lüchow 15,89 Km); am 15. Sktober Brügge = Oberbrügge (2, 40 km); am 1. November Weilburg ‚Weilmünster (10, 08 mj; am 15. November Johannisthal — Niederschönweide (408 km) und Etgersleben Unseburg (55 km); am 1. Dezember Freystadt— Poppschütz (15, 30 km) und Hoff nungsthal -Immekeppel (S5, 70 km); am 15. Dezember Grottkau⸗Glambach (26, 85 im) und Schmalkalden — Steinbach⸗Hallenberg (10,64 Em); am 20. Dezember Warm⸗ brunn Petersdorf (393 km); am 1. Januar ,, (16,45 Km); am 1. Mai eine Strecke der Ringbahn bei Wilmers—⸗
zum Deutschen Reichs⸗
*
Zweite Beilage
M 14
— 2.
13
2.
W.
K
Berlin, Montag, den 27. Jimi
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
w
Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus sämmtlichen Einnahmequellen
Die definitive Ein⸗ nahme des Vorjahres stellte sich gegen die k provisorische
innahme
— Spalte 18 u. 21 —
Verwendetes Anlage⸗Kapital
ö bezw. 1892 sind z. Ver⸗ zinsung u. Amortisat. der Prior.⸗ Oblig. und
Für 1892/93 bezw. 1892 sind zur Theil⸗ nahme an etwaiger Dividende bezw. Ver⸗ zinsung berechtigt
Jahren sind an
In den beiden letzten
denden bezw. Zinsen gezahlt v. H. auf
ivi⸗
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft concessionirtes Anlage⸗Kapital
ũberhaupt
bei der Verkehrs⸗ Einnahme auf
216
bei der Gesammt⸗ Einnahme auf
16
überhaupt ö.
6. 6.
1Rm
sonst. Dar⸗ lehen aus Betriebs⸗ Einnahm.
erford. 16
Stamm⸗ Actien
Prioritãts⸗ Stamm⸗ Actien
Stamm⸗ Actien
1891/92 1890'91 bezw. bezw. 1891 1890
Prioritãts⸗ Stamm⸗Actien 1891 / 92 1890/91 bezw. 1391
bezw. 1890
ũberhaupt
davon in
Prioritãts· Obli⸗ gationen
Stamm Prioritãts⸗ ; Stamm⸗ Actien Actien
74 92 9197 841 137 — 13 30 181 1497 4782 * 237
1s 237 3183 Ils — 175 564 2657 55 4 272 229 76 250 535 4 52 155 1063 2865 5565 4 65 ol Soöß 5 385 6574 733 o3 gz6 56584 137 — 165 303 66 5512 15 836 4 355 17 3758 18957 1235 — 143 ol Io 2571 1157 — 317 41 63 3 36 451 — 39 151 476 1365 2656 17 37 144 1254 398 4 15
[3 , 2 883 36. — 165
19 636 2692
— — — — —
1665 —– 225
216 103
22
1073
284 123
* ö
1 ou 127 * 300 4 27 I
1142 4
1 . 100
9 . 1 0 * . bꝛ0 4 1 . 12.
2101) 432 oo 52 a 121 418 52 168 52 098 66 070 0 5 77 68 42 208 oh 80g 45 850 60 54 60 307 42073 4563599 34 161 bl 116 63 478 59 516 47 9323) o8 67 4a)
54 563
1 481 30 gz9 has zoo co
o 205 ooo
144200
2 as ss gos ooo 289 os) 2m sis
ya iss 2ol sag Solo soi 34 742 sz sa oz 2 al zo 1100 oon
z350 000 124000 7 300 00
oiß on, 1142 840
o 93? ot
1 80s 23 6
1293 14 419 335/
ss zõgky as 219 8 gz o sa 2is 164 og 1 ois so9 105 4 1548 oo las als 7 502 145 136 206 o9 26 os 7alss 719 . Ila 882
785 000
750 000
— 1241 000 3 650 000
78 oo0
bgo ooo 240 000
so oo ss o 1 350 oo0 1350000
500 000 500 000
3 ooo ooσ 3 o οο0
1 005 o a 0eũod 514 00 300 000
1 180 oo0 z 500 oο 253 O00 T7a7 0
4 3,77 B
41 garantirt
6 6 41/2
. 45
A4 / ꝛ ntirt
12 o) zoo o 760 oo0 loi so
zoo oo 160 00 zoo oo 13 oo)
204 5006 41 2505 11009 38 962
192 407
1 650 00 Jö oo0 200 oo 768 oo0
1 465 00
boð ooo 2 500 oo0
ga ooo
00 n zb ooo
0845 7748 —
kungen. dorf Friedenau (1,57 Em)
(588 Km); am 15. Mai Weilburg 16. Mai Poppschũtz=
(1.19
außer Betrieh gefetzten früh
9) Die
auf 25 041,36 ) EFröffnet wurden 1891, Eisenbahn von Nagold k 5 rõ w ; . ember atz = Strehla
uo C net wurde am ezem z h
spurige
km) und Düsseldorf B. X. September der Län
und
nunterschied
Dillenburg — Straßebersbach aubuseschbach (5,22 Km); am Waltersdorf 7, 4 Km) Es gehen ab 18919: am 1. Juli Rath B. M. = Ratingen M. — Gerresheim (5, 98 km); am e zwischen den neu eroͤffneten Strecken Köln e eon n gf n, und Ehrenfeld (16330 km) und den eren Verbindungen (1,85 Rm) = 9,49 km. ö. in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich
92: am 29. Dezember die schmal⸗ nach Altensteig (15, 1 Km). auf 175,82 km.
⸗
) Die Angabe bezieht si 1) Die Angabe er 1 Die Angabe bezieht si 15 Die Angabe bezieht si 15 Die Angabe bezieht si
8) Die Angabe are — ‚
gebracht.
1) Die Strecke 8 (2,00 ö 15. Juni bis Ende September jedes Jahres für den
im Betriebe.
16) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses , . . ch Eröffnung des Betriebes ist Carolinensieler
Söhne in Frankfurt a. M
3 Das Anlagekapital ist von der Gemeinde
erbaut, na das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗
auf 2529,35 Em. auf 1426,25 m. auf gö, 6 Em.
auf 313,57 m. auf 689,02 km. auf 198,95 km.
ist
Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen.
Löningen auf⸗
ersonenverkehr
nur vom
erb
*
1) Ausschließlich 89 400 einrichtung, die dem Betriebspächter gehören. Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht
18)
worden. uU) Die Bahn ist vom städter Bank und Hermann
ö
für Betriebsmittel und Werkstatts-
essischen Eisenbahn⸗Consortium (Darm- achstein) für eigene Rechnung erbaut.
2) Wie zu 19.
2A Wie zu 19.
* Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. *) Wie zu 19
24
aut. 1) 6.
Die Hahn ist vom Mitteldeutschen Cisenbahn,Consortium u y, Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung
ür die Zeit vom 1. Juli bis Ende Dezember 1890.
ie Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.