1892 / 149 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2

e n, , r en, Dritte Beilage

. MDODefsfentlicher Anzeiger. . er ne,, Au Drujchen Rrihs nnecher u angich Fru ichn tuts Anseir

5. Verloosung ꝛc. von erung. 1209091 Zwangs versteigerung. S Illu en Im Wege der k soll das im Im Wege Der Zwangsbollstreckung soll das im 8 ; . 9) Untersuchungs Sachen. 2) Aufgebote, Zu e ung rl buch; von der Louisenstadt Band 9 Nr. 621 95 von 2 Band 34 Blatt Nr. 1974 M 149. Berlin, Montag, den 27. Inni 1892 20004 Steckbrief und derg . auf den Namen des Kaufmanns Oskar Bruck zu auf den Namen des Tischlermeisters Richard Scheel . ö ö. hinter dem Schuhmacher Johann Prähler von Orb Berlin eingetragene, in der Kemmandantenstrase hierselbst eingetragene, in der Straße 36 . dem 21 gn 8. Sachen. . 6 1 . , r , ins Wc unzzi,besegene srundstück am A9, Auguft Fataster Ecärishergsftraße belegene Grundstück am 3. ir ö * ustellungen u. dergl. * 3. Zommandit · Gesessschaften auf Aktien u Attien · Gesellsch. schreibung des Verfolgten: Geboren am 25. Dejem⸗ Daz im Grundbuche bon den Ümgebungen Berlins 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗- 7. Ottober 1892, Vormittags . 83 2 I und Invgliditatt · 36. Versicherung. entl . Erwerbs und Wirthf afts - Genoffensche fen ber 1365, Statur: untersetzt ziemlich kräftig, Sreße: im Kreife Niederbarnim Band 13 Rr. 736 auf den 6 Gericht, an Gerichtestelle, Neue Friedrich- vor dem . , Gericht, an Gerichtsstelle, ö . . Verpachtangen, Verdingungen 2. nze iger 3. 8. Nieder a ung ꝛc. von Rechte anwãl ten. * We o m, Haare; blend, Vart: hellblons, leichter RKtamen ier straße 13, gHof Flügel ge park Saal 40, hersteigert Reue Friedricht. 13, Hof., Flägel &., Parterrg Vero ang e ee ig ih e, 3. Hant. lud welse , ner , ,, rn e,, , d, n, e,, , ,, , ,, , ,. . id , ene. ; u on r . . 8 i ein hier, ? 3 3833 = . . 9 ö ehen e . ö ö. * . Ha Be. hier, Gfbäudesteuer veranlagt, Auszug aus der Steuer. 3.72 a nur zur Grund stener veransagk. 2. 2) Auf ebot tell h i digen . im Testa· [29l3 . , bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellaaag Der Untersuchungsrichter zu gleichen Rechten und Antheilen eingetragene, zu rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des 9 k, Zust l ungen , . 8. . 6 6 u; Du urt ein des unterzeichneten. Gerichts vom k ,,,, 2 aag beim Königlichen Landgerichte. Berlin an der . nach dem Kataster Colonie etwaige Abschätzungen und andere das Grund Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere und dergl uͤbrigen Erben reer Stge . gene 2 . ist, die Hypothekenurkunbe vom Frankfurt a. M., den 15. Juni 66 ; . und Soldinerstraße belegene. Grundstück. soll auf An- stück betreffende Nachweifungen, sowie . das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ . aug antw er er werde e lach . . er die im Grundbuch von Sberkal. Br Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. trag des Dr. philos. Vouis Bein hierselbst zum , können in der Gerichtsschreiberei sfondere . können in der Gerichts. Lꝑolis)] Betauntmachuug Bie sich erft nach dem Termine meldenden Nach . m , , nm. 3 . . 2 ach eingetragenen

19984) Kgl. Amtsgericht Leonberg. ) er Auseinandersetzung unter den Miteigen., cbenda, Zimmer 41, einges ehen werden. Alle schreiberel ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen . ; i 2 ?; 3. l . 1 9 2 . am 3. ee, 190. Vormittags Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht . Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Der am 25. April 1822 dahier eborene Bäcker e m, n, n, Hehe an Ellwanger 100 Fl. —= 171 A 43 3 für kraftlos und die Post 29180] . Bekanntmachung. Gegen den ledigen Schuhmacher Friedrich Graf 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Florenz k Sohn der Cheleute Stern- erkennen nn 3. 1 * 9 9 J obesitzer anzu, für erloschen erklãrt. Regina Däumann, in Speyer wohnhaft, Ehefrau pen Merklingen, O- A. Leonberg, ist die, Unter⸗ Herichtsstelle, Nene Friedrichstraße J3, Hof, Flügel C,, sprüche, deren Vorhandenfein oder Betrag aus Änsprüche, beren Vorhandenfein oder Bettag aug zieners Andreas Cichelßerg und Antenette Witt? Lrsah ker ach che nme e. 3 egung noch Schlüchtern, den 23. Juni 1892. des Schneiders Karl Phismwp Gduard Binck, dieser suchungs haft weßen versuchter Tödtung hezishungs Parterre, Saal 36. zwangsweise versteigert werden. em Grundbuche zur Zeit, der Eintragung des dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ borg von hier, ist nach Angabe dessen Schwester, der dasjenige . * ge. . . nur noch Königliches Amtsgericht. früher ö in Sever wohnhaft, jetzt ohne weise Törperverletzung verhängt. ꝛ4. Graf ist etwa Das Grundstück ist mit S477 s Heinertrag Versteigerungspermerks nicht hervorging, insbesondere steigerungsvermerks nicht hervorging. insbesondere Wittwe Bodenmeisters Lammert. Karoline. geb. ö n noch von dem Erbtheil vorhanden bekannten ohn und Aufenthaltsort . durch 28 Jahre alt, schlanker Statur, hat schwarze Haare, und einer Fläche von 2 ha 22 2 38 4m nur zur derartige Forderungen von Kahitah Zinsen, wieder⸗ derartige Forderungen von Kapital, ö wieder; Eichelberg, von hier im Jahre 1851 nach Amerika Alt. Landsber den 16 Juni 199 20l32 Rechtsanwalt Dr. Mayer in. Frankenthal vertreten, ebogene Nase (Habichtsnase), trägt dunkeln Anzug, Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver fehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ ausgewandert und feitdem derschollen, weshalb der⸗ er, liches A , 4. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts hat gegen ihren . Ehemann zum Kgl. Land⸗ 23 runden Hut und lange Stiefel. Einzu⸗ rösle, beglaubigte Möschrijt des Grundbuchblatts, steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe bon steigerungskermin“ vor der Aufforderung zur Abgabe selbe wegen der gegen ihn von seiner Schwefter be⸗ g Amtsgericht. 27. Mal iss ist für Recht eren nnn 2 ks vom gericht Frankenthal, Giwilkammer, Klage wegen Ehe⸗ liefern an das 2 Amtsgericht. etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück Geboten? anzumelden imd, falls der betreibende Gläu— von Geboten anzumelden und, falls der betreibende antragten Todeserklärung hiermit ausgeforderk wird, Die Rechtsnachfolger der Wittwe 6 *. Mari scheidunz erhoben mit dem Antrag. Den 23. Juni 1892. betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin. biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu sich spätestens im Termine den 25. Äprilt 1893, (20139 Endbescheid. Dorothee, geb. Belling für welch' setzte 1 a6 a. Es gefalle dem Kgl. Landgericht, Civilkammer, Amtsrichter Goll. Jungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, widrigenfalls dieselben bei. Feftftellung des 6e. machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Vormittags 1 Uhr, bei dem unterzeichneten Nr. 5399. Nachdem die Lucie Gmilie Jurtwãngler, buche von ech li Band J Flath sr̃ n rh, die Klage für begründet zu erklären, die Che= . Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Die ringsten Gebots nicht beräcsichtigt werden und bei gerit sten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Gerichte ü melden, widrigen falls dessen Tobeserklg! verehelichte Bamberger, in Fremont, Staat 8 io, theilung 114. unter Nr. I aus em! g . d ien, , senung ante, den Parteien Gegen den Be . fenigen, welche das Eigen n des Grundstücks Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Vert eilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten rung erfolgen wir . zuletzs in Toledo, Staat Ohio, wohnhaft und gabe Vergleiche vom 3 Mare 35 3. ö klagten , die Kosten zur 19981]. Steckbriefs⸗Ernenerung. canspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Soest, den 20. Juni 1892. heimathsberechtigt in nterglofterthal, innerhalb er eingetragen sind, werden mit ihren l s . dast zu legen. uch die öffentliche Zustellung des Der hinter den Opernsänger Wilhelm Basch Versteigerungetermins die Einstellung des Verfahrens das Eigenthum des Grundstücks bean spruchen, werden das Eigenthum des . k en, wer⸗ Königliches Amtsgericht. mit diesseitiger Verfügung vom 77. Dezember 1899 diese Poft ausgeschloffen und werden , . ergehenden Urtheils zu bewilligen, von dem unterzeichneten Amtsgericht unterm 28. No- herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins den aufgefordert, vor Schluß des ö Nr. 11 04 gegebenen Frist keine Nachricht von sich . dem Kossathen August Frieseck ,. and ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vember 1890 erlassene Steckbrief wird erneuert. daz Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, kermins die Einstellung des Verfahrens Fer eizufũhren, (20113 Aufgebot gegeben, wird dieselbe für verschollen erklart. land auferlegt. gust Friesecke zu Ferch des Nechtsstreits in die hierzu beftimmte Sitzung XIV. D. 544 / 89. Stelle des Grundstücks tritt. Das Ürtheil' über die widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaujgeld in widrigenfalls nach e olgtem Zuschlag das Kaufgeld Auf den Antrag des Philipp Jacob Löw v Waldkirch, den 31. Mai 1692. Von Rechts Wegen des besagten Gerichts vom 2. November 1892. Königsberg Pr., den 17. Juni 1892. Ertheilung des Zuschlags wird am 2. Oktober Bezug auf den rn . an die Stelle des Grund in Bezug auf den 1 . ö gen. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ei

! r an die Stelle des Grund⸗ Dorfweil und des Konr . ö Gr. Bad. Amtsgericht. erichow, den 14 . 893 ; 1 Königliches Amtsgericht. XIV. 1892, Vormittags 111 . Gerichtsstelle, . 3 ; 5 . . J, . 2 urg 833 die ,,, . 86. der seit dem gi re Ot J Dericham. dio lig un ger cht. i tor gericht zugelassenen Rechtsanwalt aufzu⸗ di eben, verkündet werden. uschlags wird am Anu „Zuschlags wird am 7. Oktober 5. . Konrad Löm von : ; . ieg veröffentlicht: ; . vi ere, ö. * Juni 1892. Nachmittags E27 Uhr, an ö wie mittags 123 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben 1823, und ö herben , Waldkirch, den 10. Juni. i693. . . 6 . oder zffentlichen Zustellung an den 19982. Steckbriefs⸗Erneuerung. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 75. oben, verkũndet werden. angegeben, verkündet werden. aufgefordert, ihre Anfprüche an das unter pormmünd! Der Gerichtsschreiber: Willi. leglss! ; Im Namen des Königs: Een. ö 33 * stehende hiermit bekannt gen acht. Der hinter den Schriftsetzer Oscar Bülow aus Berlin, den 17. Juni 1892. Berlin, den 18. Juni 1892. ; ö. schaftlicher Verwaltung stehende Vermögen des . Auf den Antrag des Ackermanns und Wirths Fran . den 256. Juni 1892. Mech, 2 ö ö . J Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 76. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 75. nannten Abwesenden späteftens in dem . Dor he 6 20150 Bekanntmachung z . ö K und cdessen he⸗ n n n,, nter, d de swntschen Reichs, mid Lagggo wangsverfteigerung. . . tag, 20. Sktober 1882, : z z ff 3 Auf rau Kathgring, geborene Staubitz, von Wiltelsbeng, ö Töniglich, Preußischen Staats Anzeigers, erlassene . Im ö , ,. soll das im [29985 . , e, 120089 Zwangs versteigerung. . . uf r e m n . 6 Reg g erte, ö . n , . n . , ge n ö. Steckbrief. wird hiermit erneuert. (Actenzeichen Seundbuche von den Umgebungen Berlin im Kreise Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Im Wege Ter Zwangsvollstreckung soll das im widrigenfalls der genannte Abwesende für todt storbenen Grafen Felir Arz sst . ver den Gerichts Assessor Schmidt, da die Antragsteller 13066] Oeffentliche Zustellung. L. 38/90.) Niederbarnim Band 527 Nr. 2472 auf den Namen Grundbuche von der wa Band 96 Nr. 4743 Grundbuch von „Lichtenberg Band 34 Blatt erklark und erkannt eL n nend . k . * . den Verlust. der nuchsthenk bezelchncku nta el r Die Chef rat rh re, nen, wuise Lenschan Kreuzburg O.⸗S., den 9. Juni 1892. des Maurermeisters Gustav Scheidler hier eingetra⸗ auf den Namen der verehelichten Bauunternehmer Rr. 1677 auf den Namen des Tischlermeisters des vormundschaftlich verwalteten ö ö ö. Königliches Amkẽgericht ö. Abtheilung 72 die Berechtigung. zum Aufgebotsantrage glaubhaft geborene Wilckens, in Harbur vertreten durch den Königliche Staatsanwaltschaft. ene, in der Perlebergerstr. 26 36 a, Ecke der Havel. Granewsty, Cmilie. geb. Gohlke, eingetragene, in Richard Scheel hierfelbst eingetragene, in der seine bekannten Intestaterben auf fein? ö. ö. z J senagcht, haben, im ufgebotstermin vom Eo! Mai Justiz- Rath Meier in 36 klagt gegen ihren ergerstraße Rr. 1. belegene Grundstih am Ler Linienstraße Nr. 63 elegene Grundflück am Straße 59 b. belegene Grundstück am T7. Okto⸗ Leibes. oder Testaments erben Ken! Meickfth nigen ; 1892 für Recht erkannt: Fhemann, den Gastwirth Chrislian Hat h . 30. September 18902, Bormittags 10] uhr, 17. September 189, Vormittags 193 uhr, en 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem nehmen sei. icksicht zu (aglzz) Bekanntmachung. Die Urkunde, welche zu Gunsten des Gerlach Lenschau., z.Zt. unbefannten Uufenthalfs, wegen 19983 Steckbriefs Erledigung. ; vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichts.! umnterzeichncten Gericht, Tan Gerichtsstelle, Neue lÜifing en, 1s. Juni 1892. Das Verfahren, betreffend bas Aufgebot der Lauer von Wittelsberg äber eine zur Sicherung böslicher Verlassung mik dem Antrage, die zwischen Der hinter den Kaufmann Karl Ludwig Philipp stelle Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel G, part,, stelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Parterre, Saal 36, Königlichẽs Amtsgericht Abth. I Gläubiger des Nachlaffes des Schmiedemeisters Franz eines Darlehns von 300 Gulden iüm Gr hr, den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu aus Berlin wegen Unterschlagung unter dem 24. Ja⸗ Saal 35. versteigert werden. Das Grundstück ist mit Parterr, Saal 49, versteigert werden. Das Hersteigert werden Das Grund stück ist mit 71 . . . Wieczorek von Heinrichau, ift durch Ausschluß⸗ don Wittelsberg Artikel 58 Abtheilung III. trennen und den Beklagten für den schuldigen Thel nugr 1383 in. den Acten J. II. D. 692. S2 er- sz 710 . Nutzungswerth zur Gebäudesteur veranlagt., Grundstück ist bei einer Fläche von 4 à Peinerkrag und einer Fläche bon i a nur zur ö urtheil von heut beendet. Nr, 1 eingetragenen Hypothek vom 5. Dezember zu erklären, und ladet den Beklagten zur mind slchen lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Auszug aus der Steuerrolle beglaubigte Abschrift des 35 4m weder zur Grundsteuer, noch zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ L20114 Beschluß. Münsterberg, den 20. Juni 1892. 1840 errichtet ist; wird für kraftlos erklärt und Verhandlung des Rechtsstreits vor die]. Civilkammer Berlin, den 15. Juni 1892. Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte echt des Grundbuchblattes, Der mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesende Königliches Amtsgericht. alle Rechte Dritter an derselben ausgeschlossen. des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 22. No⸗ Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. 33 Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ am 18. Juli 1821 zu Cassel geborene Johannes gez) Schmidt. vember 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der K- sondere Kaufbedingungen können in der Gexichtsschrei⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Mauermgun, Sohn des Schuhmacher meisters 20129 Im Namen des Königs! Wird veröffentlicht: Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ herei, benda Flügel , Zimmer 41, eingesehen werden. Grundstück betreffende Nachweifungen, sowie. be aufbedingungen fönnen in, der Gerichtsschrei. Andreas Mauermann, und deffen Ehefrau Anna. Anf Antraz des Weichenstellers hel Osthof Narhurg den , war iss, enen Aknalt zu bestelln. Jum Iwecke Ker [L29402] Strafvollstreckungsersuchen. 4. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts- berei ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen Katharina, geborenen Grebe, wird auf Antrag zu Schalke, als geschlichen erte . ö , . ö. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gegen die unverehelicht? Juhmagd Monika nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden schreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. werden. Alle feen rech n werden aufge⸗ jweier Kinder seiner am 18. Dezember 18665 ge. der Denftinag'è Minna Bsthof Hefe feine; . Abtheilung J.: bekannt gemacht. Bochem aus Slomisko bei Laband. geboren am Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher borenen, am 31. Mai 1864 berstorbenen Schwester Königliche Anitzgericht jn Gllsen ki . feng n. Appel. Kiel, den 16. Juni 1892. 1 Mai 1854 in Strzebniow bei St. Annaberg, Fem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver- nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein Marie Charlotte, verehesichten Küllmer, nämlich: Das Sparkaffenbuch Jr. 10116 der städtischen ö

6

. n ö. J : intze, katholisch, welche sich verborgen hält, soll eine steigerungspermerks nicht hervorging. insbesondere gehenden Anspruͤche, deren Vorhandensein oder oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit I) der Wittwe des Gastwirths Heinrich Schäfer, Sparkasse zu Geffenki üb ĩ ĩ ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Strafbefehl des Königlichen Amtsgerichts zu en avi in ieder. Bet aus dem Grundbuche zur Zeit der Ein— m des Versteigerungsvermerks nich Itegine, geb. Rn . he zu Gelsenkirchen über eine Einlage von 2012831 Im Namen des Königs! z ö. durch Stra fbefe z J , , derartige Torderungen von Kapital, Zinsen, wieder- Betrag aus a . . ͤ ,, Ee e für die Dienstmagd. Mina Ssthwff zu Auf Antag dez Bergmanns i Wieschen zu

Tost vom 28. Mär 1892 erkannte Geldstrafe von debungen oder Kesten, spätestens im Ver- tragung des Versteigerungsvermerks nicht hervor, hervorging, insbesondere derartige Forderungen von 2 der Ehefrau des Glafermeisters August K an,, . . ; 2, im Unvermögensfalle zwei Tage Haft, voll— vor der . zur Abgabe 36 insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Japital, in en, wiederkehrenden „hebungen Cher Marte, geb. lle n , win Tech, mei 1 ö , bertrten durch den Nechtzanwalt laolz1J Oeffentliche Zustellung. - streckt werden. E68 wird, um Strafvollstreckung und bon Geboten anzumelden und, falls der betreibende Zinfen, wiederkehrenden Debungen oder Kosten, Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Jiu Caffel, ͤ Gelsenkirchen, den re unf 6. ,. fh ö. erkennt das Königliche Die verehelichte Glaser een Gharlotte Luise Nachricht zu II. C I7/&2 ersucht. Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu spätestens im vor der Auf⸗ Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden aufgefordert, spätestens im Termin am 10. No— Königliche An lcherĩ . en ö elsenkirchen für Recht: . Ernestine, geb. Döll, aus laumburg (Saale), jetzt Tost, den 21. Juni 1832. . machen, widrigenfalls dieselben, bei Feststellung des forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, vember 1892, Vormittags 9 Uhr, entweder J hz. na einge 6 Gl gubigz und deren Rechts in Vei enfels (Saale) wohnhaft, vertreten durch Königliches Amtsgericht. sringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei falls der betreibende Gläubiger wider pricht. 4 dem Gerichte r hart zu machen, widrigenfal 8 die ˖ selbst oder. durch einen Bebollmäͤchtigten zu er. . 8 ö er, werden . fhren Alnspri hen auf die im den Recht anwalt Rothenbach zu Naumburg Saale), . des Kaufgeldes gegen die berücsichtigten Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls ö 6 bei Feststellung des geringsten Gebots 6 scheinen, widrigenfalls er für todt erklärt und sein . Im Namen des Königs! rer ne bon Fraubauerschaft. Bz II. Art. 66 g . ihren Ehemann, den Glaser Christian Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, bei Feststellung des geringften. Ge ots nicht . berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf Nachlaß den auftretenden nächsten Erben ausge⸗ uf den Antrag: . . ö . 1. eingetragene Post: „Auf Nr. 1, 2, Karl Hermann Jaefsner aus Naumburg (Saale), lꝛtos]! Bekanntmachung; zenossen welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufge 1. geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range händigt werden wird. 1 der Wittwe Anna Wenzke, geborene Fobow, 96 ö 2 an zig Reichsthaler gemein Geld, a eit in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen In der Strafsache gegen Knell und Genossen werden aufgefordert, vor Schluß des . gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurü zurücktreten. Diejenigen, welche das Cigenthum des Cassel, den 19. Juni 1892. y Jän ischwalde . . . . erster Ehe des Wilhelm Sand⸗ , . Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung J. L b. 673 / 84 rep. wird das offene Straf⸗ termins die Einstellung des Verfahrens herbeizu⸗ kreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspru hen, werden au . . Königliches , Abtheilung III. 2) der Häusler Johann Friedrich Handrich'schen ie. K . öchtenkamp, als ein praecipuum in der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vollstreckungseruchen vom 18. rz 185 e , führen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Grundstüũcks bean spruchen, werden aufgefordert, vor Schlu des Versteigerungstermins die instellung des . . gez. homaszit. Cheleute zur Turnow . 4m Februar 1817 gerichtlich abges lossenen handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des unter Nr. 33 aufgeführten Malers Adolph Wil⸗ Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle Schluß des Versteigerungstermins die istelu Verfahrens herbeizuführen widrigenfalls nach er⸗ Wird veröffentlicht: Wiecklow, Gerichtsschreiber. Fkennt das Königliche Amtsgericht zu Peitz für ö. o K bestätigten Einkindschafts⸗ des Königlichen Landgerichts zu Naumburg Saale) helm Vikter Emanuel Drescher, geboren am dei rundstücks tritt. Das Urtheil über die Er⸗ des Verfahrens her eizuführen widtigenfallẽ R folgtem Zuschlag das Kaufgeld in. Bezug auf . Recht:; ; m ng in, er . zugelegt worden sind, daß die= , den 2. Dezember 1892, Vormittags 30. August Vars iermit als er- theilung des Zuschlags wird am 30. September erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das i932) 2A 1) Die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Dar— selben bei dem Absterben eines der Geschwister dem 2 u r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten II. September 1881 zu Warschau, hiermit als er 1892, Nachmittags 127 Uhr, an Gerichtsstelle, Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das sirtheil äber die Ertheilung des Zuschlags wird am ufgebot lehn, eingetragen aus der Obligation vom 15. Ok. anzeren zuwachsen. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen . Jum ledigt urkickgenommen. wie oßen angegeben, Verkündet werden. jsrtheil über i 3 2 5 ö . 7. . 23. dia m tig 6 . Auf r werte der Todeserklärung. fehr . . . . . für die verche⸗ K ö Decrets vom 29. Juni 1823.“ 5 K ftellun wird dieser Auszug in, den 18. Juni 1892. in, den 14. Juni 1892. 17, September 1892, Nachmittag Uhr, Gexichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. ö. lichze Kent, Anng, geb. Fobow, zu Jänischwalde, . ern tlage bekannt gemacht. er, m ' hr bei dem Königlichen Landgericht J. e,. Am ken richt I. Abtheilung 75. an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 18. Juni 5592. 1) der Wittwe Helene Marie Haase, geb. Schiefer in Abtheilung III. Jir' 3 des Grundstůcks kan gn, Von Rechts Wegen. Naumburg (Saale), den 18. Juni 1892.

Berlin, den 17. Juni 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 75. decker in Emden, . walde Nr. 163 früher auch au Fanischwa Gelsenkirchen, den 17. Juni 1892. ; Richter, Assistent, k . Roöniglichez Amksgericht ! Abtheilung 76. lich w 2) ö Kit Bernhardine Gebert, geb. Schiefer⸗ Nr. 64 eingetragen nee . Königliches Amtsgericht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. L200] 20093 dener, ,, , ; w 20095 Aufgebot. 2 . wird . . ö ö schreibung bom 15/16. Sktober 1564 und den . Die Strafkammer des K. Landgerichts Würzburg Im Wege der Zwangsvollstre ung soll das im Grund⸗ 29992 , , soll das i Die Essener Credit⸗ÄAnstalt in Essen hat das 3 ir er urch der angeblich im Jahre 1862 nach Bypothekenguszügen bom J5. Sktober 1864, 5 ö . 20 ; hat mit Beschluß vom 17. Juni 1892 in der Er- buche von den Umgebungen Berlins im Kreise Im Wege der wangsvpo strec kung jo Aufgebot bezüglich der nachbezeichneten Actien des J. a aus ö,, . Otto Schiefer⸗ 2) die Hypothekenurkunde ber 49 Thaler Dar⸗ 20127 Oeffentliche Zustellnug. L20116 Landgericht Hamburg. wägung, daß Georg Michael Herbert, geb. 13. Fe- Niederbarnim Band 52 Blatt Nr. WJ 3 auf den Grundbuchs von der Königstadt Band 35 Nr. 222 Eschweiler⸗Bergwerks · Vereins nebst Talons und 2 aus Emden, Sohn der weiland Fheleute lehn, eingetragen aus der Obligation vom 16. No— Die verehelichte Wilhelmine Berger, geb. Klamet, . Eper. Seffenlfliche Fustellun Yun; J af Namen des Maurermeisters Gustav Scheidler hier auf den Namen des Restaurateurs Carl Heinrich Dibidendenscheinen pro 1551,92 bis 1960501 incl. Rausmann Johann Christoph Schieferdecker und vember 1853 für die verehelichke in, Hartmann, zu Bernau, vertreten durch den Rechtsanwalt Frane Die Ehefrau Henriette Maria Wilhelmine Berg, 2

bruar 1815 zu EGiersheim, verh. Schäfer in Unter⸗ . ; ; ; Rr ng r z mg Catharine Clifakh ; ö. . ; ö . 5

e hen en, rn in Erlabrunn, im Wege der eingetragene, in der Havelbergerstraße Nr. 7 hier. Bergemann eingetragene, in der Weberstraße Nr, 40a ämlich Fir. Szö, irh, 35h, z1s6, zz 4, 183, xine EFlisabeth, geb. Swart, daselbst aufgefor Danne, geborene Jank, zu Tranitz in Abthen II. hier, klagt, gegen ihren Ehemann, Schiefer decker geb. Wendel, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ n n reh, 49 ö nr der i . Grundstũck am 28. September und Ecke der Elisabethstraße belegene Grundstück am a nn, 15, 22303, 26771, 25775, 35777 26776, . sih . zu dem auf den 11. Ok⸗ Rr. 5 des Grundstücks Peitz Fin . i n, lde meister Anton Berger, zuletzt in Sr wohn⸗ i g r n hier, welche gegen ihren Ehemann *

ö. es K. Landgerichts Würzburg vom 1892, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter 20. August 1892, Vormitta 8190 Uhr, vor 26775, 2730, 30614. 36751, 31474, 31475 und ? mittags 11 Uhr, vor der Ab, aus der Schuldverschrelbung vom 16. Rob 155 haft, jetzt unbekannten Aufenthaltẽ, wegen bösli er ; ernhard Berg, unbekannten Auf⸗ r e, 3 *. des . der, Kichncten Gericht a Gerichtftelne, Neue . dem unterzeichneten Gericht, an di mh Neue Jr benntragi Pie Jnhader Fer Kͤrkunden theilung? des unterzeichneten Amtsgerichts anberaum⸗ und dem ß von ka n, n, Veriafsung, mit dem Antrag. die Ehe hen ö. ö Wegen, böslicher Veriassung gellggt hat,

Straf 1. Fuli 15857 straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, Friedrichstr. 13, Hof, Flügel CO.,, part., Saal 40, ee. spãtestens in dem auf Mittwoch, ten Termine zu melden. werden für kraftlos erklart? arteien zu trennen und den Beklagten für Beklagten zur Beim ohnung der Abkeistung ie. . 3 . ö gha Grundstück ist mit versteigert werden. Das 9 erden arge for er säesten n Im Nich ; . ö ch en für Ren allein des ihr durch bedingtes Urtheil vom 25.

rundstück ist vom Etats⸗ 21 i üs9gz, Vormittags 10 Uhr, sichtmneldungsfalle wird derselbe für todt er,. Die Kesten haben die Antragstelle uldigen heilt zu erklaren,. ind sabet den Belag en e er

verletzung, verübt an dem Schäfer Georg Schlee 37060 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ jahr 1593/94 ab mit 17 990 . Nutzungswerth zur J. e. a . Gerichte, . Nr. 3, . sein Vermögen den nächsten bekannten Erben Peitz, ö. 18. Juni 1892. tele zn trugen. zur mündlichen Verhandlung des Nechteftreits bor die sd auferlegten Cide; und iir weiteten mändsichen von hien rr, unter Ueberbürdung der Kosten anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab. Sehäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ oder Nachfolgern überwiesen werden. Königliches Amtsgericht. exste nn,, Fanggerichts il. zu Verhandlung; des NMechtsstreits vor dies ere . auf die K. Staatskasse freigefprochen worden ist, an. schrift des Grund buchblatts, etwaige Abschäßungen beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige melden und die ,. vorzulegen, widrigenfalls Zugleich werden alle Personen, welche über das Berlin. Hallesches Ufer J. W ztñ, ,, , g n ,,, geordnet: . und anders das Grundstück betreffende Nachweisungen, AbichätzUngtn, und andere, das Grundstück be n Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. rtlebeng r. werschollenen Kände gehen Können, 20139 ä Eigener s s, Vorimitags 16 ih; de Bös, i bember ät os, Vorznittags z lh! lh ri, auhc we hahe är Sr, dd, , . r Si r nn gergne men. e deren Mittheilung und gleichzeitig für den Fall D . Ausschlußurtheil ä; d , , mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge? mit der J einen bei dem gedachten Ge⸗ kammer des K. Landgerichts Würzburg vom Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Königliches Amtsgericht. 33 demmnägh stigen. Todeserklärung etwaige Erb⸗ und di urch Ausschlußurtheil vom 14. il, d. J. ist richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 14. Juli 1857 durch einmaliges Einrücken in eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden auf⸗ ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Beglaubigt: agen ö zur in unn ien in l ie Urkunde, welche über die von dam Wilhelm der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der ders öffentlichen Zustellung wirb diefe n,,

z ; Verwarnung, daß bei der Üeberweifung

; ch : verde Trealbere . r ö ; ; und Frau, Kunigunde, geb. G d . . t d von selbst auf den Ersteher über. Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht ; ; 3 ** Amtsgerichts. . ĩ 6 au Kunigunde, geb. Georg, von Wittgenborn Klage bekannt gemacht. kannt gemacht. 2 K 5 . . 1. He nen r öder Be. don seltst af den Ersteher ibergehende' Änsprüche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Re Vermögens des Verschollenen auf sie Kein . an, , Get . 1368, wegen 36. Thlr. Varfehn Verlin, den 71. Juni 1892. Hamburg, den 23. Juni 1892

ü 25. Juni 1892. ag gus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung deren Vorhandensein oder Betrag aug dem Grund⸗ sicht genommen werden soll, aufgefordert, zn Gunsten des Abraham Hecht in Gelnhausen er⸗ Exß ner, als Gerichtsschreiber W. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. , ee . Landgerichte eg . hervorging, ins⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs« 209012 Aufgebot. Gdmind Emden, den 1. Jun! 169. 1 Hypothek gebildet ift. für lr t os er lart. des Könios 3 , , . . . F Würzburg. besondere derartige Forderungen 3. 6 Zinsen, 23 nicht . ö , 3 ue nge k 8 ie Königliches Amtsgericht. II. . 6. ö 209lss3) Oeffentliche Zustellung wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Forderungen von Kapt al, Zinsen, wiederkehren essin ? 8 ö Rr. 1 768. (is . ; K e e ,, er, 2 der Auffordexung zur Ab⸗ bungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ . 9 ers zu Groß. Schretstaken ö.. Fuba 2012] Aufgebot Scherb. Iglu] perlt tei . ö ö 20400] Beschluß. gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ des Lübegischen Stadtkassenbriefes, Loo Irn. gr Lem Kestamenk 0 . ö ö ö Die Ehef . Herrn Bürgermeister Klotz hier n, Bericht ze en , , 4 nd . . 6 e e gr. . en nn, ge eier n lr ih en giaichker ai e ende ö 2 * ö oder sonst Ir ere, ne en verstors nen 8e, ga ö. int dn , öidric Rabe Frankfurt a. M., kl in. . zen del nian, e, n. r of. trag Fern gerscßte, Lantennn tisagft, wir haft u mgchen C w riga n i ne dei idri tiefelben bei Fessstel des get Inhaber, werden die Rechtsnachfolger oder hann Friedrich Preuße und desfen am? 1. April zu Dünne erkennt das Königliche Amts ericht E d q Je enden kein HK t n unten, Orten ab- das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und machen, widrigenfalls diefelben bei Feststellung getreuen werd x nn Bös verstorbe en Calolinc i hij zen fm, W . utsgricht. zu Ehemann, den Gärtner Fohan früher Pesend. mit dein Antzage auf kostenfallige und vor— me, ,. 26 18K j =. ten Gebots nicht berücksichtigt werden und sonstigen Vertreter des Nachlasses des genannte Fhefrau. Caroline Wilhe mine Bünde durch den Amtsrichter Vahle für echt: in Seckbach, später bei Fharles X la ĩ Fahnenflüchtigen Lorenz Staehle, Gießer, geboren bei Vert eilung des Kaufgeldes gegen die berück 66. sten ö die berück. Glöublgers, welche dem von Vim Antragsteller in ., geb. Koepisch, ist ihrer Tochter Caroline Die gerichtliche Schuldurkunde nebst otheken⸗· 1516 Aretie A 2 ĩ uf vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur den 18. Nobember 1869 zu Winzenheim, Kreis Colmar, 1 Ansprüche im Range zuruͤcktreten. Die. bei Vertheilung des Kaufgeldes 3 . * ö ö. * ,, ,, jenen lbelmine Henriette Cf ; Hyp ( retie Avenue Atlantic . „Zahlung von 263 J 627 3 Kosten der Ver⸗ er od u W ; ! ; . gen Anrecht auf j mine Henriette wanger, geb. Preuße, ein buchsauszug vom 18. Sftober 1869 auf Grund deren jetzt unbekannten Aufenthalts, w ĩ für di ; kit Höhe von dreitausend Mark mit Beschlag migen, welche zes Cigenttkm. des Grnmdftaächh . ö 26 * . 3 n dstf̃ n ar n, widersprechen zu können vermeinen, Erbtheis ausgesetzt. fünfundzwanzig Thaler Darlehen ner st 49/9 Zinsen setzten llosen Leb . ple en, leinen Ghefran für, die Feit vom Jangar belegt. 395 han pruchen, werden gufgefordert, ver Schluß des Fnigen welche en . ö. 8. ö des au ö, . solchen Wider fpruch spätestens in dem Die Frau CGlswanger ist gestorben und etwaige für den Gigartenmacher Friedrich Wolter be 5 65 6 3 bis Rrtoler 183 in algemeinen Rrantenianfe ier Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Ver⸗ Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens bean pruchen, . en aufgefordert, vor u aufge ol ber 1882, Nachkommen und nähere Erb ls die im Testa⸗ Isen b si ĩ z und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ö . . 4 ; ; f s die Einstellung des Ver⸗ hiemit auf Freitag, den 11. November . u rben, a ie im Testa olsen bezw. den Cessionar Commerzienten Anton handlung des Rechtsstreits vo- ; , weigert, fore hn 1 , , . 3. Srl , we nnn idrigenfalls nach erfolgtem Vormittags 11 ihr, anberaumten Aufgebots= unte (aufgeführten Geschwister und deren Kinbe— chulte Nr 1092 Dünne im Grundbuche von Sünne andieng e dtechtsftrits vor das Gr. Aimkägericht— ha fer Tagblatt bergrdact. ö ih metern er ht zr meien, ha hen sich 1 r iti Hand . Blatt So Abh. Tn ben Tm. . . Denneim Ke, dem, anf Donngtostsgs. den Colmar, den 18. Juni 1892. Stelle des Grundstücs tritt. Das Urtheil über die Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den d, ermine bei z t ig erg ,, ih Erben d ,,, Abth. III. Nr. 2 e deer. 3. Dttober 169 Imi. r' ff 3 iat Siraft ̃ 2s. Sep an die Stell de; Grundftücks tritt. Das Urtheill unter dem Rechtznachtheil, daß die sich nickt men und näheren Erben der Frau den 18. Otteber 1369 eingetragen stehen, wird für ĩ mne. ; zg f; * gf 4 ö 69 8 . k gil ; ar muff?! an 8 uber die Ertheilung d . . J an, ihre Rechte zu Gunsten des ul , . rde 9 . erklärt. Die fe hat Älntragsteller zu 8 h h i nn wr, ,,. i,, Beglaubigt: richtsstelle, wie oben bezeichnet, verkündet werden. 20. Auguft 1892. Nachmittag r, 4 2 , Juni 180 Vorinittagẽs 10 Uhr, bei dem unterzeschneten Bünde den 17. Juni 1892 ö M 558 gemacht. = ö Der Landgerichts⸗Secretãr: (L. S.) Diebels. Berlin, den 14. Juni 1892. an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. eck, den 20. Juni . Amtsgericht g a e, . 56 . furt a. M. auf ü Mannhr m, den 15. Juni 1892. gerich e, fiat. chte zu melden und zu legitimiren. Falls Königliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr, mit der 9 Gerich gschreiberei Gr. Amtsgerichts. Stalf.

öõnigli icht J. ĩ ; Berlin, den 17. Juni 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung J. g k KJ ö rn lad ch I. Abtheilung 76. im Termine Nachkommen bezw. näher Erben 8, bei dem gedachten Görke] 8

*