ö Oeffentliche Zustellung. . Nr. 32297. Privatmann J. 83 hier, vertr. durch Rechtsanwalt 363 König hier, klagt gegen Barbara und Luise Schneider hier, z. It. an un⸗ bekannten Orten abwesend, mit dem Antrage auf kostenfãllige und vorlãufig vollstreckbare Verurtheilung der Beklagten unter sammtverbindlicher Haftharkeit zur Zahlung von 141 M 50 * — aus Miethe — nebst 5 o/ Jins vom Tage der gute hun der Klage an und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amts⸗ gericht zu Mannheim zu dem auf Donnerstag, den 20. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr- bestimmten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen m wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Mannheim, den 18. Juni 1892. ,, , . Amtsgerichts. alf.
[2185 Oeffentliche ir . .
Nr. 35942. Der Güterbestätter Peter Irichg in zu Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Wolff daselbst, klagt gegen den Schieferdecker Bernhard Steinert zu Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten sich aufhaltend, aus Dienstrverding, nämlich für 6. leistete Fuhren vom Jahre 1891/92 mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des k zur Zahlung von 76 S nebst 50½ Verzugszinsen vom Klage⸗ zustellungstage an, sowie vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des ergehenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidelberg auf Freitag, den 7. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heidelberg, den 23. Juni 1892.
Fabian, ⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
20184 Oeffentliche Zustellung.
⸗ Nr. 33 854. Der Kaufmann Friedrich Rohrmann zu Heidelberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Helm und Dr. Moufang Ldaselbst, klagt gegen den Schieferdecker Bernhard Steinert zu Heidel- berg, jetzt an unbekannten Orten sich aufhaltend, aus Waarenkauf vom Jahre 1857 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 74 4 70 3 nebst 5 ο Verzugszinsen vom Klag—⸗ zustellungstage an sowie vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des ergehenden Urtheils und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidel⸗ berg auf Freitag, den 7. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, — Zimmer Nr. 2. — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Heidelberg, den 23. Juni 1892.
9 aber, ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
20109 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jonas Frank zu Siegburg, ver⸗ treten . Rechtsconsulent Josef Hagen daselbst, klagt gegen den Schuster und Pferdemetzger Michael Fischer, früher zu Mülheim a. Rhein, eg. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Waaren⸗ und Wechselforderung, mit dem Antrage: den Be— klagten durch vorläufig vollstreckbare Urtheile 1) zur Zahlung von 140,45 6 nebst 5 o/ Zinsen seit Klage⸗ zustellung, 2) zur Zahlung einer Wechselsumme von 273 ½ nebst 60½ Zinsen seit dem 26. April 1892 sowie 6,70 S6 Wechselunkosten nebst 6oso Zinsen seit Klagezustellung kostenfällig zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mülheim am Rhein auf den 17. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kentenich, Actuagr, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20110 Oeffentliche Zustellung. ; Der Handelsmann Lucien Vormus zu Delme in Lothr. klagt gegen die ledige Maria Mouxyn, groß⸗ jährig, zuletzt in Tinery, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort abwesend, aus einem Darlehen ihres verstorbenen Vaters Joseph Ambrosius Mouxon, mit dem Antrage auf Zahlung von 124,15 S6 nebst Ho / Zinsen vom Klagezustellungs⸗ tage an und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Delme auf Mittwoch, den 28. September 1892, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Wagner, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[120117 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Zülzer zu Ratibor klagt gegen den Getreide⸗Kaäufmann Ignatz Miskolkczy zu Nyiregyhaza in Ungarn wegen 24 M 20 3 Man⸗ datariengebühren, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 24 6 20 3 nebst Hog Zinsen seit ö . zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ratibor auf den 28. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt
emacht. ) Ratibor, den 20. Juni 1892. Friemelt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20181 Oeffentliche Zustellung. f Der Friseur und Kaufmann Ed. Rosener zu Wies baden, vertreten durch Rechtsanwalt Bojanowski daselbst, klagt gegen die Frau Mary ? urray, Wittwe des James Murray aus Philliphaugh in England, z. It. unbekannt wo? abwesend, Beklagte, aus einem unterm 19. Juli 1890 von der Abthei⸗ lung IJ. Königlichen Amtsgerichts verfügten Arrest über 229 16 25 4, für welchen der Kläger bei der Re⸗ gierungshauptkasse hier unter H. J. Nr. 2195 eine Caution von 300 „ hinterlegt hat, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenfällig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die Königliche Regierungshauptkasse zu Wiesbaden den von dem Kläger in Sachen Rosener 6 en Murray am 19. Juli 1890 bei dem König— ö.. Amtsgericht zu Wiesbaden hinterlegten, von
dem letzteren an die Königliche Regierungshauptkasse abgelieferten und von 833 unter H. J. Vr. 2185 vereinnahmten und als Depositum Band 26 Seite 160 des Specialmanuals eingetragenen Betrag von 300 nebst Depositalzinsen an den Kläger auszahle, auch das Urtheil, für vorläufig vollstreckbar zu ren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Wiesbaden auf den 5. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 22 Juni 1892. / Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.: Axrxthelm.
20186 Deffentliche Zustellung. 1 er Eduard Lischy, Mechaniker, in New⸗ Orleans wohnhaft, 2) die Rechtsnachfolger des zu
Mülhausen vom 26. Januar 1888 verstorbenen
Jakob Friedrich Lischy, nämlich: a. dessen Wittwe, geborene Caroline Kreutler, zu Mülhausen wohn—⸗ haft, in ihrer Eigenschaft als Theilhaberin zur . an der zwischen ihr und ihrem Gatten be— tandenen gesetzlichen Gütergemeinschaft und als Schenknehmerin der lebenslänglichen und unent⸗ geltlichen Nutznießung der Hälfte des 5 ihres Gatten, auf run? Schenkungsurkunde des früheren Notars Salathé in Mülhausen vom 19. Oktober 1860, b. dessen Sohn Eduard Lischy, Rentner in Mülhausen, é. dessen Tochter Caroline Lischy, Ehefrau von Lueian Vuilleumier, Kaufmann, beisammen in Mülhausen wohnhaft, d. dessen Enkelinnen. Caroline Lischy und Helene Lischh, minderjährige Töchter des Sohnes Karl Lischy, beim Leben Wirth in Mühlhausen, unter der Dativ⸗ vormundschaft von Eduard Lischy, obgenannt, stehend, — Eduard Lischy und Ehefrau Vuilleumier als Erben zu je J und Kinder von Karl Lischy als Erben von zusammen einem Drittel, — 3) die Rechtsnachfolger des zu Stephansfelden am 21. Ja⸗ nuar 1889 verstorbenen Albert Lischy nämlich: a. dessen Tochter Adele Lischy, Ehefrau von Hermann Claussen., Schuhmacher und Specereihändler in Mülhausen, b. dessen Sohn Carl Albert Lischy, Mechaniker, in Paris wohnhaft, Ehefrau Claussen und Carl Albert Lischy als 8. Erben je zur ö 4) Rosine Lischy in Mülhausen wohnhaft,
ittwe von Johann Stern, alle vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann,
klagen gegen die Kinder und Erben des ver— storbenen Fohann Caspar Lischy, als; a. dessen Sohn Johann Caspar Lischy, Mechaniker in Tarbes, b. dessen Sohn Eugen Lischy, Typograph in Paris, (. dessen Tochter Cecilie Lischy, Ehefrau des Kutschers Josef Ries, beisammen, in Paris wohnend, 4. dessen Tochter Emilie Lischy, Ehefrau. von Heinrich Großheintz, Monteur, beisammen in Mülhausen wohnhaft, . Eugenie Lischy, Kammer— frau, in Paris wohnhaft, f. Carl Lischy, Schuster in Mülhausen, die zub a —– * Genannten vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten Carl Lischy, Schuster in Mülhausen, 2) nn. Fischer, Schreiner, früher in Mülhausen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort abwesend, wegen Bestätigung einer Theilung mit dem An— trage: die Beklagten für 9 zu erklären, die Liquidation und Theilung des Nachlasses der Magdaleng Geyelin, Wittwe Caspar Lischy, errichtet durch den K. Notar Antoni in Mülhausen am 11. Ja—⸗ nuar 1892, binnen 8 Tagen nach Rechtskraft des ergehenden Urtheils zu k des genannten Notars zu genehmigen und dieselbe zu unterzeichnen, für den Fall, daß sie dieser Auflage nicht nach— kommen sollten, zu erkennen, daß die bezeichnete Theilung als von den Beklagten genehmigt zu gelten habe und den K. Notar Antoni zu ermächtigen, den Klägern vollstreckbare Ausfertigung der Theilung zu ertheilen, endlich den Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. Els. auf den 29. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. rn Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug bekannt gemacht. (L. S. Koeßler,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
20107 Oeffentliche Zustellung.
Die Sparkasse der Stadt Gudensberg zu Gudens—⸗ berg, vertreten durch die Verwaltungs⸗-Commission und letztere vertreten durch den Rechtsanwalt Treu⸗ mann ju Münden, klagt gegen den Gastwirth Franz Sprenger für sich und als gesetzlichen Vertreter seiner minderjährigen, in seiner vaͤterlichen Gewalt befindlichen Tochter Henriette Ida, genannt Anna Sprenger, früher zu Lutterberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der gerichtlichen Schuldverschreibung vom 19. Februar 1891 über 12 665 60 mit, dem Bemerken, daß der am 20. Januar 18592 fällig ge⸗ wesene 10,0 ige Kapitalabtrag von 126,65 M nicht bezahlt, und die 40,91gen fen seit länger als einem halben Jahre rückständig seien, und beantragt kosten⸗ pflichtige Verurtheilung der Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Erkenntnisses
a. zur Zahlung von 300 S½ an Kapitalabtrag und einem Theile der Zinsen, indem Klägerin sich die Ansprüche wegen der Restforderung vorbehält, und ,
b. jur Anerkennung, daß Klägerin befugt ist, wegen dieser 360 S . Befriedigung aus den ihr verpfändeten, im Grundbuche von Lutter⸗ berg Band III. Artikel 104 Abth. J. Nr. 2 bis mit 5 . Grundstücken im . der gerichtlichen Zwangsversteigerung zu nehmen.
Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hann. Münden, Abth. II., auf Sonnabend, den 29. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hann. Münden, den 21. Juni 1892. = Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20124
Die Ehefrau des Schreiners Peter Hubert Fenger, Margaretha, geb. Müller, zu Frimmersdorf, vber⸗ treten durch gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage
wird
20126
echtsanwalt Dr. Becker hier, klagt
Termin jur mündlichen e , n , vor der II. Civilkammer des Kö Lan ts ur G e ldor⸗ — * 25. Okto — 2 68
mittags 9 Uhr, bestimmt. LI em or den 17. Juni 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
L20125 Die Ehefrau Theodor Gottlieb, Auguste, geb. lügge, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt eyne hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung, und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des , . vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 25. Oktober 1892, Vormittags 9 uhr, bestimmt. ; Düsseldorf, den 15 Juni 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20123 Die Ehefrau Heinrich Hecker, Helene, geb. Hein⸗ richs, zu M.⸗Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Courth hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den . . L892, Vormittags 9 Uhr, be⸗ immt. Düsseldorf, den 21. Juni 1892.
Arand, — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20096 —⸗ Die Ehefrau des Klempnermeisters Johann Korbmacher, Elise, geb. Küpper, zu Krefeld, ver— treten durch Rechtsanwalt Schleipen hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur münzlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 25. Oktober 1852, Vor—⸗ mittags O Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 21. Juni 1892.
. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die Ehefrau des Anstreichermeisters Heinrich Weisweiler, Anna Heleng, geb. Schönen, zu M. Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Frings hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehe— mann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen ö des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 25. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 21. Juni 1892.
Arand, Gerichtsschreiberg des Königlichen Landgerichts.
20122
Die Ehefrau des Modewaarenhändlers Fritz Schröder, Angelika, geb. Stiebing, zu Rheydt, ber—= treten durch Rechtsanwalt Cohen J. klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 1I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 22. Juni 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20104 ö .
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 17. Mai 1392 ist zwischen den Eheleuten Ackerer und Wirth Johann Mathias Hüpperling und Maria Gertrud, geborene Dürselen, zu Schelsen die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 14. April 1892 an ausgesprochen worden. .
Düsseldorf, den 17. Juni 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20102 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 17. Mai 1892 ist zwischen den Eheleuten Schreiner und Bauunternehmer Gerhard Kleiugrothe und Sofia, geborene Ricken, zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 21. März 1892 an aus⸗ gesprochen worden. . Düsseldorf, den 17. Juni 1892. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20106 .
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 17. Mai 1392 ist zwischen den Eheleuten Handelsmann Wilhelm Heller und Rosina, geborene Bärenfänger, zu Rheydt die Gütertrennung mit rechtlicher Wir— kung vom 24. März 1892 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 17. Juni 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20100
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 17. Mai 1892 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Johann Wilhelm Ohler und Katharina, geborene Böcken, zu Ohler die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom II. März 1892 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 17. Juni 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20998 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 17. Mai 1892 ist zwischen den Eheleuten Bauunternehmer Conrad n o Termeln und Amalie, geborene Hinsen, zu ( 53 die Gütertrennung mit ö Wirkung vom 16. April 1892 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 17. Juni 1892.
1892 ist zwischen den Eheleuten Schreiner
ng vom 10. März 1892 an ausge.
20103 23 rechtskräftiges Urtheil der II. Ci illammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 17. Ma 1892 ist zwischen den Eheleuten Hinnmermesser k Gillesfen und Christine, geb. Teuden, zu ⸗Gladbach die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 18. März 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 18. Juni 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2009) J
Durch ö Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 24. Mai 159 ist zwischen den Eheleuten Kleinhändler Peter Ambour und Maria Sibilla, geborene Esser, zu Giesenkirchen die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 23. März 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 21. Juni 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
201089
Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kal. Landgerichts zu Elberfeld vom 2A. Mai 1852 ist, die zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Wilhelm Löhr zu Hirgenberg, Gde. Höhscheid, und der Emmg, geb. Ben der, daselbst. bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 26. April 1892 für aufgelöst erklärt worden.
torck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29 18 Die zwischen den Eheleuten Ernestine Richard und Tagelöhner Joseph Henry in Vaux bestandene Gütergemeinschaft ist mit Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 22. Juni 1892 für auf— gelöst erklärt worden.
Metz, den 23. Juni 1892. ö .
Der Landgerichts⸗Seecretär: Kaiser.
[20119 Bekanntmachung. K
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer zu Saarbrücken vom 24. Mai 1892 ist die zwischen den Eheleuten Bäckermeister Joseph Seiwert und Maria, geb. Diedrichs, beide zu Völklingen wohnhaft, bestehende auf die Errungenschaft beschränkte eheliche Güter gemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind Parteien zur Vermögensauseinandersetzung vor den König. lichen Notar Henrich zu Völklingen verwiesen worden.
Saarbrücken, den 22. Juni 1892. *.
— Koster, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(291331 Bekanntmachung. .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer zu Saarbrücken dom 24. Mai 1892 ist die zwischen den Eheleuten Misch— händler Gustav Adolf Klapper und Wilhelmine, geb. Luban, beide zu St. Johann wohnhaft, be= stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klärt und sind Parteien zur Vermögensauseinander— 3. vor den Königlichen Notar Schwickerath zu
aarbrücken verwiesen worden.
Saarbrücken, den 22. Juni 1892.
o ster, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20120 Oeffentliche Ladung. ;
In der Gemeinheitstheilungssache von Senftenbery Kreis Kalau, Nr. 378, ist zur nachträglichen, Voll— ziehung des am 12. Dezember 1896 errichteten Nachtragsrecesses II. Termin auf den 20. Sep— tember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gerichts-Assessor Hr. Tiede im Geschäfts-Gebäude der Königlichen General⸗Commission zu Frankfut
O. anberaumt, zu welchem hierdurch al,
a. ihrem Aufenthalt nach unbekannte Betheiligte geladen ;
werden: ⸗ .
1) der Brauergeselle Hermann Böttcher als Mit⸗ erbe des Kaufmanns Gottfried Weitzmann, letzterer als eingetragener Eigenthümer der Band II. Blatt Nr. 63 und Band X. Blatt Nr. 419 verzeichneten Grundstücke, .
2) der eingetragene Eigenthümer des Band XIII. Nr. 492 von Senftenberg verzeichneten Grundstlckẽ angeblich nach Amerika ausgewanderte Tischlermeister Leopold Kühnemann. ö
Gegen die Ausbleibenden wird der Receßnachttaß durch Versäumnißurtheil unter Kostenlast für rechts= verbindlich erklärt werden. .
Frankfurt a. O., den 30. Mai 1892.
Königliche General-Commission für die Provinzen Brandenburg und Pommern.
ö B71
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung. 19985
Deutsche Buchdruger⸗Berufsgenossenschaft, Gemäß S 32 des Statuts wird hierdurch . emacht, . die am 55. Juni 1897 abgehalten enossenschaftsversammlung der diesseitigen 3. enossenschaft die mit Ende September desse e. ahres statutengemäß aus dem Geno ssen c vorstande ausscheidenden Mitglieder und Ers mäuner, nämlich die Herren: ; Bruno Klinkhardt, in. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig, ö G. F. nert, in Firma Gebrüder Grunert in Berlin,
als Mitglieder
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
auf Gütertrennung und ist
W. Friedrich, in Firma Graß, Barth 3 . 2
og ö —; ; . = w . des ö ts hier . aun,
osef Leuchtenberg und Anna Gertrud, geboren! w,. zu Hoven, die nter e imd 9 rechtlicher Wirku
sprochen worden. .
Düsseldorf, den 17. Juni 13892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.
vertreter Herrn Bruno Klinkhardt, in F
welche sich bis zum Submissionstermine über ihre
[20014
n in Leiprig C. . in Berlin, Adolf Stenzel, in Stenzel vormals - k ö . . n emäßheit der und 14 4. a. O. fü die Zeit bis zum 36. September 1855 . an, g, J . Uu seinem Vorsitzenden hat der Genossenschafts⸗ vorstand Herrn Eduard Osterrieth, in . : ut. Osterrieth in Frankfurt a. M., und zu dessen Stell⸗ — rrn Br irma Julius Klinkhardt in Leipzig, vom J. Sftober 1892 3 auf ein Jahr gewählt. Leipzig, den 23. Juni 1892. Der Genossenschaftsvorstand. Hans Oldenbourg, Vorsitzender. Dr. Paul Schmidt, Geschäftsführer.
me. . , e . , . e , . ) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.
L20178 Brennholzlieferung.
Die Lieferung des n n fz für den Königlichen kotanischen Garten und das Königliche botanische Museum hierselbst in der Zeit voin 1. August d. Is. bis dahin k. Is. soll im Wege der Submission vergehen werden. Die Bedingungen, unter welchen die Lieferung zu erfolgen hat, aus welchen K Menge und die Gattungen des zu liefern den rennholzes ersichtlich sind, können bei dem Inspeetor des botanischen Gartens Perrin ö Potsdamerstraße 75, eingesehen werden. Schr fin h versiegelte Angebote unter der Adresse des Directors des botanischen Gartens, Profeffors Hr. Engler und mit dem Beisatze Solzlieferung sind ki zum 5. Juli d. Is. portofrei nach gots ersflz⸗ 75 einzusenden.
Berlin, den 22. Juni 1892.
Der Director des Königlichen , n Gartens: Engler.
als Ersatz⸗
irma Adolf . 1
rehmer &
1
Ul9468 BVerdingung won Eisenbahn⸗Oberbau⸗Arbeiten.
Die Ausführung der Arbeiten zum Verlegen des
Oberbaues auf den Strecken n , g gehe ea und Schmalkalden Floh — Se sigenthal
1 000 fd Q rund 15 m Querschwellenoberbau und rund 6590 lfd. m a einschließlich der Nebengeleif
soll in zwei Loosen vergeben werden.
Die Zeichnungen und Bedingungen liegen vom 25. Juni v. J. ab im Büreau der Bau-M theilung zu Schmalkalden zur Einsichtnahme aus.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto— und bestellgeldfreie Einsendung von je ö Sp für jedes Loos von der genannten Bau⸗Abtheilung be⸗ zogen . ö
ngebote sind versiegelt unter der Aufschrift: Angebot 2. Ausführung der her g ussch der Linie Zella⸗Mehlis= =- Steinbach⸗Hallenberg bezw. Schmallalden — Floh — Seligenthal bis, zum 2. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, an die Bau⸗Abtheilung Schmalkalden, zu welcher Zeit die Eröffnung fei, erfolgen wird, porto und bestellgeldfrei einzusenden.
Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer,
Leistungẽfaͤhigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Erfurt, den 18. Juni 1892. Königliche Gisenbahn⸗Direction.
logos]
Die Arbeiten und Lieferungen zur Pflasterung der r bf ge auf den Bahnhöfen Plettenberg und
lpe sollen in zwei Loosen getheilt vergeben werden. Loos 1 umfaßt die Pflasterung des Zufuhrweges auf Bahnhof P 3 in einer Größe von rund 740 am, Loos 2 umfaßt die Pflasterung des Zufuhr⸗ weges auf Bahnhof Olpe in einer Größe von rund 60 dm. Zeichnungen sowie Bedingungen liegen im technischen Bureau des Betriebsamtes hier wäͤh⸗ rend der Dienststunden zur Einsicht offen. Verdings⸗ hefte können gegen postfreie Einsendung von 0, 50 M, von dem Bureau⸗Vorsteher, Rechnungsrath Klingner ier bezogen werden. Versiegelte und mit ent— prechender Aufschrift versehene Angebote find bis zum Eröffnungstermin am Samstag, den 9. Juli 1892, Vormittags 1 Uhr, postfrei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist vier Wochen.
Altena, den 21. Juni 18092.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
J
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
II9989] Bekanntmachung. Am 23. d. Mts. sind von den 4 0ͤ Anlei he⸗
. Litter C. Nr. 202 268 273 8g je nber Joo &.
Littera E. Nr. 832 943 und 953 je über 2900 Diese Anlelhescheine werden d
selben mit Zinescheinen
nehmen. Mit diesem Tage hört ausgeloosten Stücke auf. .
Vor schuß⸗ Verein hier
gezahlt. Guben, den 24. Juni 1892.
Bollmann.
2 W007] Bekanntmachun
Gemeinde Bad Soden vom folgende Anleihescheine ausgeloost Litt. E. zu 500 S Nr. 80 1
179 197, ferner von dem Anlehen vom 1. Litt. D. zu 10900 6 Nr. —, Litt. E. zu 500 ς Nr. 53 u
Die Rückzahlun
furt a. M.
Bad Soden, den 223. Juni 18 (Unterschrift.)
20013 theiligten, daß die im
und sonach eine stattfindet.
kündigten Stadtobligationen sind sentirt und noch im Umlauf: a. zum 1. Oktober 1888:
Nr. 1718 1981 1983 2309
b. zum 1. Januar 1889: Nr. 12102 14346 15021 15 zum 1. April 1889:
23054; zum 1. Januar 1890: Nr. 1341 1853 3618 3909 zum 1. April 18580:
aufgehört.
Der Magistrat der Stadt orn.
19988
J. Emission und 16 69 112 135 der Anleihescheine der
brecherdampfschiffen wird gegen A tober d. Is. bei unserer Kasse, Schu
1 Treppe hoch, bezahlt. Stettin, den 25. Juni 1892.
19986
der jüdischen Gemeinde Die Einlösung der am 1. fälligen Zinsscheine obiger Anle vom 1, bis incl. 15. Juli
laufenden Nummern geordnetes
scheinen der Stadt Guben vom Jahre 1882 folgende Stücke ausgelooft:
Berlin, den 24. Juni 1892. Der Vorstand der jüdischen
Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des betr. Schuldentil
tt. O. Nr. 31 34 57 139 140 380 323 456 667 707 771 782.
Litt. E. Nr. 89 235 430 4596 457 458 511 532 664 670 671 740 848 1115.
Litt. QO. Nr. 264 292 301 307 441 600 627 657 658. Aus . Verloosungen sind noch rückständig:
Litt. O. Nr. 91 290.
Litt. Q. Nr. 130 702.
- Gegen die zur Rückzahlung gezogenen S
Zinsabschnifte kann am 1. Sktober ds. Js. deren
ie Verzinfung auf. Der Betrag der no
verschrelbujg i ie e rn werden, wird an dem i
Worms, 22. Jun 1892.
nicht fälligen Zinsabschnitte, wel Hauptgeld in Abzug gebracht.
e Auszahlung erfolgt durch die Stadtkaffe in Worms und au lassungen der Bank für Handel und Indnstrie in Darmstadt, Berlin
uldverschreibungen sammt der noch nicht fälligen Mit diesem Tage hört che nicht mit der Schuld⸗
sßterdem durch die Nieder⸗ und Frankfurt a. M.
ennwerth erhoben werden.
Großherzogliche Bürgermeisterei Worms. Küchler.
wd — Littera A. Ne 34 über soo , Littera KBE. Nr. 59 135 und 174 je über
Littera D. Nr. 426 467 468 540 600 651 654 671 678 735 und 759 je zber 500 , 85 895 925 937 941
der Aufforderung gekündigt. gegen Rückgabe der⸗ n r. 19 und 20 und An—⸗ weisungen den Nennwerth am 31. Dezember 13937 bei der Stadthauptkasfse hier in
Die Kapitalbeträge werden bei der Fälligkeit au don der Handlung Wilhelm ö ö. 2 owie von der Deutschen Bank und der Dentschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrifius Eo. in Berlin aus-
Der Magistrat.
g.
In der am 21. Juni d. Is. staltgehabten Sitzun des Gemeinde⸗Raths sind Von dem Anlehen 2.
r. 59 u. 60, Litt. C. zu 200 υν Nr. 39 61 109 115 151
Litt. F. zu 2900 M Nr. 108 109 126 u. 145. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 2. Januar 1893 gekündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt. z ö erfolgt bei der hiesigen Ge⸗ meindekasse oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Sörgel, Parrisins Co in Berlin und deren Commandite in Frank⸗
Von den früher ausgeloosten Anleihescheinen ist bisher zur Rückzahlung nicht vorgelegt worden: Lütt. H. Nr. 94 à 200 M. und wird die Vorlage]. dieses Scheines hierdurch in Erinnerung gebracht.
Der Bürgermeister:
. Bekanntmachung. Wir bringen 1 zur Kenntniß der Be—
aufe des Rechnungsjahres 1892/93 zu tilgenden Magdeburger Stadtanleihe⸗ scheine im Wege des Ankaufs beschafft werden usloosung in diesem Jahre nicht
Von den bei den früheren Ausloosungen ge⸗
Mös 764 10072 10073;
Nr. 19355 20506 20516 21696 22616 23053
ö 18784 19045 20221 20327 22219. Die Verzinsung hat mit den genannten Terminen
Magdeburg, den 22. Juni 1892.
Bekanntmachung.
Das Kapital der infolge vorschriftsmäßiger Aus⸗ loosung in diesem Jahre zur Auszahlung gelangenden Nummern 12 51 61 143 225 235 755 332 der
1 Stettiner Kaufmann⸗ schaft zur Anschaffung, und zum Betriebe von Eis—
selben und der dazu gehörigen Coupons am Ff. Sk—
Die Vorsteher der Kaufmannschaft.
4090 Anleihescheine
Bankhause S. Bleichröder. Bei Erhebung der Zinsen ist ein genaues, nach
Empfängers Namensunterschrift versehenes Verzeichniß zu überreichen.
J itilgungsplanes vorgenommenen Ausloosung wurden folgende en f Schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. . d. Is. bestimmt:
294 z0tz 387 und
en Inhabern mit
; mpfang zu die Verzinsung der
1. Inli 1881 worden: 10 170 u. 285,
Oktober 1884 97
92.
noch nicht prä⸗ 2576 2716 9486
687 15688 16293;
4287 9448;
Magdeburg.
der II. Emission
ushändigung der—
hstraße Nr. 16,17,
zu Berlin. Juli d. Is. ihe erfolgt
er. bei dem
und mit des
Gemeinde.
opos ⸗. Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß die am L. Juli 189 fälligen Coupons der AIo0 Niederl. König Willem III. Eisen bahn⸗Prioritäts⸗ Anleihe vom Verfalltage ab bei den nachbenannten Stellen: in Amsterdam bei der Associatie⸗Kafsa, in Berlin bei Herren Steinsieck Eo. in Frankfurt a. M. bei Kößster's Bank ( Actien⸗Gesellschaft), in Hamburg bei der Auglo⸗Deutschen Bank, in Hannoner hei der Niedersächsischen Bank, in Hannover bei Herren Gottfried R Felix Serzfeld, in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut zur Einlösung gelangen. . 2 Apeldoorn, im Juni 1892. ⸗—
Königl. Niederländische Loeal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
ẽ Präsident, Director: Seeretär: FJ. A. van Hasselt. A. V. Willekens.
L20l47] Landschaftlicher Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein.
Am 1. Juli d. J. erfolgt die Ausgabe der zweiten Serie Zins-Coupbus nebst Talon für unsere 0) Pfandbriefe, gegen Einlieferung der alten Talons mit arithmetisch geordnetem Nummern— berzeichnif, in unserm Kaffenlokal, Dänische Straße 37.
Kiel, den 23. Juni 1892.
Die Direction.
(19987
40/9 Obligationen der Gatthardbahn. Gesellschast.
20. Juni 1892
folgt kostenfrei für die eutschland
Gesellschaft, UEVbei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A, von Rothschild Söhne, bei der Filiale der Bank für Handel Industrie, h . Deutschen Effeeten C Wechsel⸗ ank, in Köln bei dem Bankhause Sal. O = heim jun. C Ce, 97 . bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein. Der Einlösungscurs ist bis auf Weiteres auf A S0, 99 für 100 Franken festgesetzt.
1
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
20141 Gesetzlicher Verschrift entsprechend zeigen wir hierdurch an, daß die Liguidation der Actien— gesellschaft Filzfabrik Oberursel in Oberursel beendet ist. Frankfurt a. M., 24. Juni 1892. Die Liqguidatoren: W. Buecking. A. Schneider.
20142 Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. Es werden die Dividendenscheine Ser. II. Nr. 10 unserer Stammactien mit 30 6 30 3, unserer Prioritäts Stammactien mit 25 I 20 8 von heute ab bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in Leipzig, der Ber— liner Handels Gesellschaft in Berlin, Herrn F. M. Müller in Zeitz, unserer Hauptkasse (Herrn Otto Lingke hier) spesenfrei eingeloͤst. Altenburg, den 24. Juni 1892.
Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer Sisenbahn⸗Gesellschaft. A. Große. Rich. Burkhardt.
20240 Nühmaschinen Fabrik Kaiserslautern vorm. König Cie. in Liquid. Die Herren Actionaäre werden zu der am Samstag, den 16. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des K. Notars Vogel in Kaiserslautern stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über den Stand der Liquidation. 2). Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Kaiserslantern, den 23. Juni 1892. . Der Aufsichtsrath. Ludwig Eckel, stellvertretender Vorsitzender.
290237 . ; Bonner gemeinnützige Aetien
Bau Gesellschaft.
Einladung zu der Generalversammlung der Actionäre am Donnerstag, 14. Juli, Abends 5 Uhr, im großen Rathhaussaale hier. Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage der Gesellschaft. 27 n n der Bilanz und der Dividende, sowie ntlastung des Kassenführers. 3) ,, für ein ausscheidendes Vorstands⸗ mitglied. Die im Gesetze vom 18. Juli 1884 vorgeschriebene Affenlegung der Bilanz und der Gewinn, und Verlust⸗Rechnung, fowie des Berichts erfolgt im Geschäftslocale des Bankhauses Jonas Cahn hier, während der Zeit von zwei Wochen vor der General bersammlung, und kann jeder Actionär in dieser Zeit Abschrift diefer Stücke auf seine Kosten verlangen; ebendaselbft werden gegen Deponirung der Actien 2 Stunden vor der Versammlung die Ein⸗ trittskarten ausgegeben. Bonn, 25. Juni 1892.
lid g;; —
nehmigung unseres Aufsichtsrathes . Berr zum Handlungsbenollmächtigten ernannk haben und zwar mit der 8 daß derselbe be⸗ fugt ist, in Gemeins ft mit einem der Directoren oder Procuristen ausschließlich bei Ertheilung von Quittungen, Empfangsbescheinigungen und ö ,. von Rechnungen die Firma „Dresdner Bank ⸗ mit dem Zusatze i. V. zu zeichnen. Berlin, den 23. Juni 1892.
Dresdner Bank.
E. Gutmann. GE. Holländer. Hartmann.
L20163 Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Die Ausreichung der nenen Zinscoupons zu unseren A o igen unkündbaren Pfand⸗ briefen Serie J. findet gegen Rückgabe ber be— treffenden n hom L5. Juli 1892 ab außer bei unserer Kasse, Schloßstraße Nr. 4, hier, an folgenden Stellen statt: in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, ⸗ 6 Robert Warschauer O., Herrn Jacob Landau, Herrn S. L. Landsberger, Fran⸗ ; SBösischestraße 33 d., Hirschberg i. Schl. bei Herrn Abraham Schlefinger.
⸗ kö zu den erforderlichen Talons⸗ Verzeich⸗ nissen können ebendaselbst vorher in Empfang ge⸗ nommen werden.
Breslau, den 20. Juni 1892. Der Vorstand.
2 r
20162 Berlinische Niückwersicherungs⸗ Gesellschaft zu Berlin.
J des 8 23 unserer Statuten zeigen wir hierdurch an, daß der Au fsichtsrath unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern besteht. Herrn Alwin Ball, vom Bankhause“ Meyer Ball in Berlin, Vorsitzender, Herrn Louis Gradenwitz, Rentier in Berlin, Stellvertreter des Vorfitzenden, Herrn Albert Arons, Commerzien⸗Rath in Berlin, Herrn Stargardt, Justiz⸗Rath in Berlin, Herrn Moritz Eltzbacher in Bonn vom Bank⸗ hause J. L. Eltzbacher u Co in Köln, n. Gustav Walter, Rentier in Köln, errn Conrad Müller, Director der Securitas“ in Wien, ! Herr Hugo Schön, Rentier in Wernigerode a. H. Berlin, den 24. Juni 1593. Berlinische Rückversicherungs⸗ Gesellschaft . zu Berlin. Der Aufsichtsrath. Alwin Ball.
Der Director: Otto Meyer.
20244
„Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 12. Juli a. c., Nachmittags A Uhr, im Sitzungszimmer der Herren Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße 30, hierselbst abzuhaltenden fünften ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1 Vorlegung des Jahresberichtes und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz für das Geschäftsjahr 1891552 nebst dem Berichte des Aufsichtsrathes darüber.
2) e h fle ng hierüber, sowie über Ertheilung der Decharge an die Verwaltungsorgane und
3). Wahl von. Aufsichtsrathsmitgliedern.
Diejenigen Actionäre, welche sich an der General= bersammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen vorzuzeigen. Depositenscheine über bei der Gefellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei den Herren Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße 30 und Bautznerstraße 78, nieder ⸗ gelegte Actien berechtigen ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes in derselben.
Dresden, am 25. Juni 1892.
„Automat / Aetiengesellschaft.
19696
Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Werdau.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm—
lung . Vereins soll Montag, den
18. Juli, von Nachmittags 4 ÜUhr ab, im
oberen Saale der Restauration . Laudon“ abgehalten
und in derselben nachstehende Tagesordnung erledigt werden.
Wir laden die Actionäre zur Theilnahme mit dem
Bemerken ein, daß die Ausgabe der Stimmzettel an
die erschienenen Actionäre gegen Vorlegung der
Actien im genannten Local in der Zeit von 3 bis
4 Uhr ch nn. stattfindet, hierauf aber Stimm⸗
zettel nicht weiter ausgegeben werden.
Tages ordnung .
I) Vortrag des Berichts über den Vermögens⸗
r und die Verhältnisse des Vereins.
2) Vortrag der Bilanz. Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung auf das Geschäftsjahr vom J. Mai 1891 bis 30. April 1892.
3) Vortrag des Berichts des Revisors und der Bemerkungen des Aufsichtsraths zu den Gegen⸗ ständen 1 und 2.
Antrag des Aufsichtsraths auf Justification der Jahresrechnung und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths. Beschluß über Verwendung des Reingewinnes. Ergänzungswahlen des Aufsichtsraths. Wahl des Revisors für nächstes Jahr. Werdau, 23. Juni 1892. Der Vorstand des Vereins für Gasbelenchtung der Stadt Werdau.
Der Vorstand.
Teichmann.
Wir machen hierdurch bekannt, daß wir mit Ge⸗
— — — — 2 2