1892 / 149 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ö

gtañfe. bei Berlin, Potsdamerstr. 33. Vom 14. Fe⸗ Nasenlöcher . R. Bonck in Berlin NW., Riegeln. E. Schmidt in Hann. Münden, glaffe; ; tung ganz aus schmiedbagrem Gisen. Gott Me aniker in Karlsruhe. 1. Juni 1892 Glückauf.“ Die Nummer 59 der vom General- 33 62 862. Seitlich lösbare Kuppelung hruar 1882 1 Beusselstr. 69 III. Vom 11. Dezember 1891 ab. . 452. Vom 17. Oktober 1891 ab. 33. Nr. ö. Klammer und Dese zum Auf⸗ walt Flohr in h a. Rh., Komödienstr. 54. . Secretãr des . für die bergbaulichen Intereffen für Eisenbahnfahrzeuge mit feitlich in einander Klaffe. . ü Nlasse. Llasse, hängen * Tut am Rote oder iicber, Mat söss!= F. 267 glaffe⸗ im Ob- Bergamt bezirk Jorimunde Herrn Hr. Neis. greifenden, an die Zugstangge angeschlossenen 34. Nr. 63 894. Vorrichtung zur Verbütung 61. Ni. 68 9o4. Verstellbares Strahlrohr. 32. Nr. 63 S9. Crogenhorrichtung für Leim., . und an kleineren Nägeln. Cdugrd Klasse. 69. Nr. 468. Aus Aluminium oder Alu⸗ mann ⸗-Grone zu Essen redigirten Berg- und Hütten- Bügelhaken. J. Kraus in Wiesbaden. Vom des Neberkochens der Milch. D. Alius in Th. Ramson in Paterson, Staat New. Jersey, Gelatine, und ähnliche Platten. A. Lentsch . 4 Düsseldorf, Thalstr. IJ. 31. Mai 49. Nr. 5427. Vorrichtung zum Winden von miniumlegirung hergestellte Scheiden für männischen Zeitschrift Glückarmf⸗ * lag von G. 21. Januar 1892 ab. Berlin NO., Linienstraße 241. Vom 13. Ok— V. St. A z Vertreter: G. Dedreur in Mũnchen. und F. Kranseder in München, Zweigstr. 16. . 180 3. K ö Fa goneisen mit zwei zu einander verstell⸗ Säbel und Seitengeiwvehre. G. F. Wulsert D. Bãädeker hat folgenden Inhalt: General- Nr. 63 863. Vorrichtung zum Oeffnen und tober 1891 ab. : . Dom 26. Nodember 1891 ab. . Vom 11. Oktober 1891 ab. 24. Vr. an Aus einem Stück Blech ge⸗ baren Einspannvorrichtungen, von denen in Berlin ., Tbarlottensti. 53. 5. Mar 1693 Lersammlung des Vereins für die bergbaulichen Schließen von Wagenfenstern. H. Jansen 25. Nr. 63 856. Sicherheitskurbel für Winden. Nr; S 945. Vorrichtung n n n Nr. 63 S898. Trocenvorrichtung. C. . , en, Har Hüttenmüller in die eine feststehend, die andere aber um B. 393. Interessen im Qber-Bergamlebezirt Dortinund. = in Duisburg, Rhein, Düsseldorferstr. 83. Vom = Firmg Bielefelder Winden und Werk don Nettungsleitern. W. Sporer in München, Salomon Commerzien⸗-Rath, in Braunschweig. berhausen, Rheinl. 28. Mai 1892. H. 497. ihre . drehbar ist. Gottwalt Flohr in 70. Nr. 547i. Bleistifthalter mit federnder Neue Patente: Maschinesle Einrichtung bei Schacht⸗ 30. Januar 1892 ab. eugmaschinenfabrik Huck Æ Co., in Biele⸗ Thalkirchnerstt. 208. Vom 14. November Voin 13. Oktober 1891 ab. Nr. 5478. Eiserne Kinderbe telle resp. Köln a. Rh., Komödien ftr. 54. 28. Mai 593. Zunge,. Friedrich Wilhelm Lindner in Chem. förderungen! zum Auswechseln der vollen und leeren Nr. 63 907. Weichenstellwerk. E. Zim⸗ 1 Vom 17. Oktober 1891 ab. . 1851 ab. 2 sere, S885. Nr. 63 860. Vorrichtung zur Verhinde⸗ Finderwiege mit, Nollen, Adolf. Müller in F. 266. ö nitz i. Sz Zicgelstt. 18. 36. Mai iSd. S. 15. Wagen auf Ken Förberfü ken r; einer Zeichnung.) mermann in Berlin N., Uferstraße 6a. Vom . Rr. 63 903. Dampfwinde mit Treib- 64. Nr. 63 sso. Bierseideluntersatz mit Zähl⸗ rung des Umhershritzens von unter Druck aus⸗· . S0. Bethanien⸗Ufer 6. 25. Mai 189.4 NM. D438. Einrichtung zum Aushauen Nr. 5h63 Nadirmesser mit Doppelschneide. Marktbericht? Börse zu Düsseldorf. Lothrin⸗ 15. Januar 1892 ab. ewinde auf der verlängerten Kolbenstange. vorrichtung. D. H. zan in Delmenhorst, laufender Flüssigkeit. 7. , . in M. 401. . . bon Ornamenten aus etallplatten, bei Hermann, Schulder. Fabrikant in Solingen. gisch zuremburgischer Nohensenn riot. Belgischer Nr. 63 927. Dabrttera ber ge für 1 Blohm * Voß in Hamburg. Vom Oldenburgerstr. Vom . September 1851 ab. rantkfurt a. M., Bibergasse 2. Vom 12. Januar MQr. 5481. Schreibtisch mit aufklappbarer der man entweder einen Meißel oder ein 30. Mai 1892. Sch. 400. Hie nn, —«‘ PVexeine und Versammlungen: Weichensicherungs anlagen. G. Rank in 1. Oktober ish ab. . Nr. 63 S3. Wasserabschlußvorrichtung für 1892 ab. . . Schreibplatte und selbstthätig hervor— und Amböschen gegen einen, feststehenden Nr. 5512. Schreibfederhalter aus eylin= dundertjãhriges Bestehen des Königlichen Dber⸗ Wien; Vertreter: A. du Bois Reymond in. Rr. 63 50. Sicherheits vorrichtung an durch Wasserleitung betriebene Bierdruckapparate, S, Nr. E63 857. Verrichtung zur. Fachbildung zurücktretenden Stützen, Carl Weymar in Meistel bewegt. Gottwalt Flohr in Köln g. Rh., drischer oder conischer Papierhülsẽ oder Vergamts ju Dortmund. Verein technischer Berlin. NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom F. Christmann in Fe G; Schrade Cie. in Biel. Schweiz, bei Webstühlen mittelst des elektrischen Strome Berlin 890. Reichenbergerstr. S3. 1. Juni 189. Komödien stt. 54. 28. Mai 1892. F. 363. SHülsen bestehend, mit u⸗förmiger, federn. Srußenbenmten. Generalpersammlungen. Ver⸗ 19. März 1891 ab. Bielefeld, Marktstr. 27. Vom 25. Februar Alter Bahnhof 36; Vertreter, H. Pataky und J. Kauffmann in Hannober. Vom 15. De. W. 405. . Nr. 5438. Parallel Schraubstock mit der Drahtklammer zum Halten der Schreib⸗ mischtes: Aeußerungen wirthschaftlicher Corporationen Nr. 63 936. Rangirbremse für Eisenbahn⸗ 1892 ab. W. Pataky in Berlin W., Luisenstr. 2. Vom zember 1891 ab. ö ö Nr. 5483. Aus Ylech . Möbel⸗ Ambos und aushebbarer Spindel. Otto feder. Ewald Höfel. i. J: Höfel & Go. in über den Kohlenmarkt. Literatur: Der Indicator. wagen. Brettmann, Königl. Eisenbahn⸗ 26. Nr. 62 926. Auswechselbarer Korbrost. 4. November 1891 ab. ö ] Nr. 63 S4. Webstuhl zur Herstellung plüsch⸗ rolle mit Ku el. Bernh. Branz in Barmen⸗ Mansfeld in Berlin, Reue Grünstr. 31. 30. Mai Grüna i. S. 1. Juni 1892. H. 504. Grundriß der Cisenhüttenkunde. —Die prastische maschinen⸗Inspector in Weißenfels. Vom 27. Fe⸗ J. Habbel . Go. in Hannover, Marien. Nr, 63 S0. Vorrichtung zur Befestigung artiger Gewebe. A. Boslentin und R. Stuntz, Bunpperfeld. chillerstr. 2. 31. Mai 1553. 1832. M. 408. . . . 72. Nr. 3464. Laderahmen mit durch Rippen Handhabung des Unfallversicherungögese ße. * Per brugr 1893 ab. straße 16, und Halberstadt. Vom 10. Oktober eines Flaschenverschlusses B. C. Eros in Ur. 344 West, Fertieth Street, . Ba ßbl; ö. 50. NI. 6431. Mahlscheiben mit Aufsãtzen, verstärktem Rücken für Patronen mit und Himmel auf? Erben *ük! 6. 6 der Zoll⸗ Nr. 63 937. Zugdeckungseinrichtung. 1896 ab. . Wakefield Road, Tingley, County ef Nork V. St. A. und A. Eudell, Metzopolstan gloc, Nr. 5485. Apparat zum Erwärmen von welche von innen nach außen niedriger ohne Rand. Waffenfabrik Maufer in Sbern⸗ sätze zum Werthe der Waareneinfuhr in den Srei⸗ W. Ratzer in Mödritz bei Brünn; Vertreter: . Nr. G3 961. Heizrohr mit hohlen Rippen. Engl.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Chicago, Ilinois, V. St. A.; Vertreter: G. H. Vaschwasser für körperlichen Gebrauch. werden und mit rechtwinkligen Kanten dorf a. Neckar. 25. Mai 1895. W. 3953. bund⸗Staaten. Jahrbuch der Chemie. = Grund⸗ A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin G, Alexander⸗ O. Ehlen in Prag; Vertreter: C. Pieper Kochstr. 4. Vom 19 Mai 1891 ab. = Kngop in Dresden. Vom 10. Februar 1893 ab. Chr. Unrath, Fan mann in Gablenberg b. Stutt⸗ versehen sind. A. J. Tröster' in Butzbach 7 4. Nr. 5463. Abstellhebel für das Triller⸗ züge der Bergbaukunde einschließlich der Auf⸗ straße 38. Vom 26. Oktober 1890 ab. und H. Springmann in Berlin NW., Hindersin,. . 62 9090. Doppelwandige Spundbüchse. Nr. 63 ssg. Schutzborrichtung gegen daz gaz. 31. Mai 1592. h. 40. . i. Feffen⸗ 28. Mai 1853. T. 15. . werk bei Fahrradglocken. H. Wißner in bereitung. · Die Glühlampe. Praktischer Rath⸗ Nr. 63 940. Stromzuführungsvorrichtung straße 3. Vom 4. Oktober 1891 ab. W. Kromer in Freiburg, Baden. Vom Herausspringen der Schützen an mechanischen Nr. 5486. Gesundheits⸗ Federbett mit 1. 3434. Unterläufermahlgang mit Mehlis i. Thür. 25. Mal 592. Wr 398. geber für Gas⸗Confumenten. Der Bau, Betrieb für elektrisch betriebene Bahnen; Zusatz zum 37. Nr. 62 892. Neuerung an der durch Patent 24. Oktober 1891 ab. : Webstühlen; X. Zusatz zum Patente Nr. 521535. inneren Scheidewänden. Ytto Haß in Wasferkühlung bezw. Dampfheizung. A. 77. Nr. 5047. Kugelgelenkpuppe mit leicht und die Reparaturen der elektrischen Beleuchtungs- datente Nr. 56 146. A. Mühle, in Firma Ur. 55 578 geschützten zusammengesetzten eifernen 65. Nr. 63 969. Umsteuerungs . Vorrichtung A.. W. Bär * Eo. in Ischopau. Vom Spechtsbrunn b. Gräfenthal. JG. Mai 1892. Vogelsang, Maschinenfabrfkant' in? Brezden. auswechselbarem. Kopf und Gliedern gulagen. Die elektrischen Motoren. = Telephon, ö Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Treppenwange; Zusatz zum Patente Rr. 55 575. für eine von einer Kraftmaschine mit zur Haupt—= 27. Mär; 1891 ab. k ; ; 30. Mai 4897. V. Jʒ. . ö mittels einer Vorrichtung zum Befestigen Mikrophon und Radiophon. P Friedrichstr. 73. Vom 26. Juni 1891 ab. H. Joly in Wittenberg, Provinz Sachsen. welle entgegengesetzt laufender Steuerwelle an⸗ Nr. 63 943. Webstuhl zur Herstellung 36. Nr. 5429. Badewanne mit Gasheizungs⸗ 5 1. Nr. 5416. Accordzither mit in Seiten⸗ des die Spannung gebenden, im Rumpf 21. Nr. 63 873. Relais mit in einem Eisen⸗ Vom 17. Oktober 1891 ab. getriebene Schiffs schraube. C. Jastram in plüschartiger Gewebe. 6 Aetien⸗ Gesellschaft Vorrichtung. Carl. Cöllen in Hamburg, Spal. böcken senkrecht verschiebbar gelagerten der Puppe befindlichen Verbindungs⸗ stück gelagerten Elektromagneten. Siemens. Rr. 63 909. Vorrichtung zum Läuten von Hamburg, Alte Gröningerstr. 2. Vom 2. Ok— Brintons Limited in Kidderminster, England; dingstr 14. B. Mai 1892. C. 91. Accordleisten. J F. Müller. . materials an einer im Oberschenkel sich Mittheilungen für die öffentlichen E Halske in Berlin SwWe, Markgrafenstr. 54. Thurmglocken. E. Weber in Brünn, Binder— tober 1851 ab. ; Vertreter: F Edmund Thode & Knoop in ö Kachelofen mit eisernem Unter⸗ händler in Greiz. 12. Mai 1892. M. 355. frei bewegenden vollen Holzkugel. Heinrich euer versicherungs-Anstalten. Rr. 5. Vom 8. Oktober 1891 ab. gasse 185; Vertreter: G. Stargardt und W. 68. Nr. 6 SSX. Schloß mit Hakenriegeln und Dresden. Vom 5. August 1891 ab, gestell. Peter Gansel in Bunzlau und B. Glöckner . Nr. 6430. Tonmechsel und Mundstück Handwerck in Waltershausen i. Thür. 5. Mal Inhalt: Hamburger Feuerkasse: Gesetz vom 20. April Nr. 62 874. Aus⸗ oder Umschalter für Kortüm in Berlin N., Chausseestr. 5. Vom Sperrkörper. J. K. Lockard in Bloomsbury, Nr. 63 962. Vettenbaum = Bremse. in IChirndorf, Schlesien. 28. Mai 1892. aus Aluminium. 3 Doerfel, Steinfelser 1892. H. 448. 1891 Verwaltungs⸗Ergebnisse für 1891: der elektrische Leitungen. EG. A. Wahlström in b. November 1891 ab. . . 5 V. St. A.; Vertreter: Th. Lorenz in C. Höfer in Gera, Bachgasse 17. Vom 8. Ok— G. 288. ö ; in Klingenthal. 28. Mai 1892. D. 221. . Nr. 6459. Roulettespiel mit verschieden⸗ Hamburger Feuerkasse; der Landes⸗Brandversiche⸗ Gannstatt, Badstraße 30. Vom J. Oktober 28. Nr. 63 838. Hobel mit n cht zwei erlin SW., Hornstr. 11. Vom 31. Oktober tober 1891 ab. . ö Nr. Hiol.. Kochröhreneinsatz, der, aus Nr. 3442. Vertical getheilter Steg für farbigen concentrischen Felderreihen und zungs-Anstalt des Herzogthums Braunschwesg; der 1891 ab. Keilen liegendem Doppel messer. A. Hülbe⸗ 1891 ab. . . mr. S3 812. Diffusionsverfshren, ö einem Guststück bestehend, den Kochraum Saiteninstrumente. C. Kapmeyer in Alfeld mehreren verschiedenfarbigen Kngeln. Eifen= ommerschen Feuerwehr- Unterftützungskaffe. der Nr. 63 s79. Selbstthätiger Batterie⸗ ling in Bucha bei Jena. Vom 24. Dezember, Nr. 63 855. Schlüssellochsicherung. C. Wehr in Predmerice a. d. Abe, Böhmen; ines Ofens sowohl nach den seitlichen X d. L., Seminarstraße. 306. Mai 1893. werke Gaggenau, Act. Ges. in Gaggenau. 11. April Vassauischen Unterstützungskaffse für verunglückte umschalter J. S. Ipcar in Crajoba, Ru⸗ 1891 ab. Weigand in Durlach, Baden. Vom 21. No— Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden. Vom Zügen wie dem darüber gelegenen hoöri⸗ K. öl. . . - . 1892. 5 139. Feuerwehrleute und deren Hinterbliebene; der mänien; Vertretez: C. Th,. Wagner in Wies. 39. Nr. 633 848. Verfahren zur Herstellung von vember 1891 ab. ö 26. November 1891 ab. zontalen Fuge, abschließt. Hessen. Nassaulscher Nr. 5453. Spieldosenkasten mit Ein- Fr. S6. Springmarken⸗Spiel in Ver⸗ Raffauischen BrandversicherungsAnstalt, nebft Nach- baden. Vom 5. November 1891 ab. Perlmutter⸗Imitation; Zusatz zum Patente. Nr. 63 s59. Selbstthätig wirkender Fenster⸗ Hüttenverein in Amalienhütte b. Laasphe. 30. Mai richtung zum Auflegen endloser Bandnoten. bindung mit Thierfiguren. G. Neiff in trag für 1896; der Brandversicherungs⸗Anstalt des Nr. 63 880. Isolirung für die Elektroden Nr. 59513. R. Himmel in Berlin X, haken. K. Barth und A. Klumpp in Gebrauchsmuster 1803. S. 48. . Fmil Thiele in Berlin R., Fehrbellinerftr. 45. Nürnberg, Brunnengäßchen J5. 25. Mal 1892. Kanton Bern; der Unterstützungskasse fir im von Sammelbatterieen. Hr. J. Wershoven Bernauerstr. 73. Vom 7. August 18591 ab. München. Vom 29. Dejember 1891 ab. ) 37, Nr. S436. Falzgypsbretter mit schwalben⸗ 30. Mai 1892. T. 148. ö ; J Tuerlöschdienst Verunglückte in? der Provinz in Neumühl Hamborn. Vom 10. November . Rr. 63 856. Herstellung einer formbaren . Rr. 63 876. Hemmvorrichtung für Thüren Eintragungen. schwanzartiger Ausfraisung zur Verscha⸗- 52. Nr. 5487. Nadelkissen an Nähmaschinen. Nr. 5465. Ueber ein Drehseil springende Sachsen u. s. w.; der Hessischen Brandversicherungs⸗

1891 ab. Aebestmasse. J. E. G. Meran in Paris, u. dgl. H. de Marneffe in Lüttich, 27 Rue lung von Decken und Wänden. 8 Bielefelder Maschinenfabrit vormals Dürrkopp Figur. Richard Liederwald in Fin terwalde. Anstalt zu Cassel; der Brandversi erungs⸗Anst Nr. 63 ss 1. Elektroden für Sammel— 155 Fauby Poissonniere; Vertreter: C. Fehlert Nysten; Vertreter; G. Adolf Hardt in Köln Nr. 5 047, 5331. 5411, 5412 und 3 in, Malsch b. Ettlingen. 30. Mai i893. & go. in Bielefeld. 25. Mai 1893. B. 533. 28. Mai 1892. L. 316. . 9 Rea glen eiern ö. e, e n batterien. -A. Zettler in München, Schiller⸗ und G. Loubier in Berlin NW., Doroötheen— a. Rh. Vom 28. . 1891 ab. . ; 5 414 - 5513. 1436 . . 55. Nr. bi99. Klenmgzangen zum Pappen... Nr. 5501. Panoramatrommel. E. A. Feuer Societät der Provinz Sachfen: Nachtrag zu straße 17. Vom 10. November 1891 ab. straße 32. Vom 2. Dezember 1891 ab. Nr. 63 944. elbstthätiger Sicherheits Klasse. . ö . Nr. 64d0. Feuersichere Cementgypsgußz⸗ Aufhängen, deren Hebelenden auf Knaggen Schwerdtfeger in Berlin G., Gubenerstr. 3— 4. den Verwaltungz, Ergebnissen für 1391. Brand⸗ Nr; 63 Ss2. Umschalter zur Verbindung . Nr. G3 gs 7. Knopf-Fräsmaschine; Zusatz fensterfeststell ir. O. Schuler in München. 3. Nr. 6477. Z-bindiges, bügelsteifes Wat⸗ Wand bezw. Decke mit Einlagen. Karl ader Stiften zwischen Doppelleisten ruhen. 31. Mai 1592. Sch. 406. verluste im preußischen Staat 1888 bezw. 1835568. von Zwei⸗ und Dreileiternetzen. Voigt zum Patente Nr. 59 583. . Strauß und Vom 20. Oktober 1891 ab.. ö tirleinen. Mehnnische Weberei Alsfeld, C. Alsdorff in Köln, Humboldtstr. 18. 30. Mai F. Krüger, Ingenieur in Stolpen i. S. J. Mai sO. Nr, 48. Modellirkasten mit verschie⸗ = Rechtsprechung. Ueber den Brand in Immen⸗ Daeffner in Bockenheim bel Frankfurt a. M., R. Ripp in Lodz, Russ. Polen; Vertreter: Nr. 63 983. Durch einen Schlüs el mit Grünewald & Sohn in Alsfeld. 25. Mai 1893. 1892. J 149. . ; 189. K; 4857. denen Abtheilungen zur Aufnahme von haufen. Literatur. Falkstr. . Vom 14. November 1891 ab. C. von QOssowsti in Berlin W., Potsdamer— Schlitzen auf der Stirnseite und der Rückseite ö 28. r. 5419. Hobel ohne Keil mit Messing; 6, Nr. zt. Vorrichtung zur Befestigung keramischen Modellen und des zur Erzeu— Nr. 63 9239. Bogenlampe mit beweglichen straße 3. Vom 29. Januar 1892 ab. des Bartes 3u bethätigendes Bramahschloß. Kw NM ,, Sicherheits lampeneylinder zum einlage und Schraubenführun Friedrich der Schlittengeläute am Pferdegeschirr. gung derartiger Modelle erforderlichen Führungsrghren für die Kohlenhalter. - H. 41. Rr. G63 548. Mittel; zum jederzeitigen W. Haltaufderheide in Cassel. Vom 11. Ok— bequemen und gefahrlosen Auslöschen von Hlettfgber in Iserlohn. 24. Mai 1895. Ww, Wilh. ven Hagen in Iserlohn. 73. Maj ,, n,, und Materials. xrl. Naeck in Leipzig Reudnitz, Leipzigerstr. 71. und Gläuzendmachen von Cylinderhüten. —S. Fischer tober 1891 ab. . Petroleumlampen. Hr. Siegfried Lustig in Palo, , - . 1892. H. 494. . J lisgbeth Heegewaldt in Potsdam, Canalstr. 16. R. Holsten in , Grenzstr. 81 JI. in, Wien. I,,. Große Sperlgasse 5; Verteter: 70. Rr. 63 S868. Pausapparat für Zeichnungen. Breslau, Sonnenstr. 15. 1. Juni 18537. Nr. 3423. Haudstemmmaschine. Berliner. Ir. tls., Caudare mit Ringträgern. 21. April 1893. H. 413. Vom 13. Funi 189 ab. M. Mylius, in Firma Theodoropvi & Comp. A. Wyns in Münster i. Westf., Frauen— L. 319. . ; Gußstahlfabrik und Eisengießerei Hugo Hartung, Peter Spohr in Gießen i. Hessen, Bismarckstr. 15. 81. Nr. 5453. Klammer⸗-Verschluß an Kisten. 22. Ir 653 3842. Verfahren zur Darstellung in Berlin w., Karlstr. 41. Vom 12. Januar ö. 45. Vom 23. Juni 1891 ab. 6. Nr. 5412. Zweitheiliges aus Nickelblech Act. Ges. in Berlin, Prenzlauer Allee 41. 24. Mai 1892. S. 261. Ad. Heinemann in Marburg a. 6. Lahn, Elisabeth⸗ von Farbstoffen aus Fluoresceinchlorid; 3. Zusatz 1892 ab. Nr; 63 S833. Klebstoffflasche. Ch. Daler gefertigtes Hefen! oder Satzsieb für 25. Mai 1892. 3. 534. 5 7. Nr. 5472. . Camera in straße 16. 30. Mai 18973. H. 491. zum m Nr. 48 367. Farbwerke vorm. 42. Nr. 63 878. Uhr mit Aneroidbarometer. in Nürnberg. Vom J. Dezember 1891 ab. Brguereizweckz. S. Duhme jr; in Schwerte 39. Nr. 5435. Klopftisch in Einkloyfen flacher Form. Friedr. Steub, Kunstmaler in YE. 95h. Papiere mit bedrucktem Fabrik— Meister Lucius C Brüning in Höchst a. M. Reh. Süe in Paris, 43 Rue St. Sebaftianß;;,. Nr. G3 u G. Verfahren. zur Herste lung i. Westf. 28. Mai i895. D. 236. benenessss in Fernen, A. Begelfang, Hia,. Miinchen! z0. Mar lz teu türk marken Untergrund für Nadelnerpackungen Vom 24. Juni 1891 ab. Vertreter: H. Pataky und W. FPataky in schiefergrauer Schreibtgfeln und Schreibflächen Nr. 5414. Faßreiniger, bestehend aus schinenfabrikant in Dresden. 30. Mal 18 Nr. 6473. Photogravhische Camera mit aller Art. Butenberg, Heusch CL Ew. in la hen, Nr. 63 954. Verfahren zur Darstellung Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 4. November aus Metall. H. Reinhold in Hamburg— fünf gußeisernen, mit je 4 Bürstenreihen V. J) 4 ; ö Einrichtung zur Benutzung für Rollen⸗ Leonardstr. 17 u. 20. 50. Mai 13927. B. 550. eines rothen Azofarbstoffes aus Dehydrothio-m' 1891 ab. Barmbeck. Vom 8. November 1891 ab. versehenen Putzern, die mit Ketten ver 12. Nr. 537. Kalender, aus in Längsspalt apier und für Casfetten Trockenplatten.) S3. Rr. 456. Parallel-Rundlaufzirkel für Fi 1 8 rylidin. Attiengesellschaft für Anilin⸗ Nr. 63 T, S seiben, afffeimnesser, Thom- Nr. 63 9417. Bleistifthalter mit Anspitz⸗ bunden sind. Fred. Gennheimer in Neustadt verschiebbarer Monatstafel und kreisför⸗ riedrich Steub, Kunstmaler in München. 30. Mai Uhrmacher. Otto Beck in Düffelderf, Jäger⸗ fabrikation in Berlin. Vom 20. Sktober som Metern Gompanꝝ in Newark, V. St. A.; Lorrichtung. J. S. Foley in London, a. Z. Sagrdt. 3. Mai 1852. G. 250. miger Tagestafel bestehend, für Porte— 1892. St. 165. hofstr. 196. 36. Mal 1899. B. 546. Vertreter: Brydges C Co. in Berlin NRW., Featherstone Buildings 4; Vertreter: O. Wolff 1. Rr 5415. Blockkalender in Gestalt eines feuillewaaren aller Art. Adolph Hatry in! . Rr. 551. Einstellvorrichtung mittelst Nr. 5469. Vorrichtung, Negulatoruhren

1888 ab. * . ; 4 - . . Luisenstr. 43/44. Vom 20. Mai 1891 ab. in Dresden. Vom 16. Dezember 1891 ab. Kreuzes. Buchhandlung der Berliner Stadt- Frankfurt a. M. 30. Mai 1897. H. 492. Schraubenganges und mit letzterem fest ohne Oeffnung des Gehäuses aufzuziehen.

Nr. 63 952. Verfahren zur Darstellun t reuzes ichhand 3 t t 18 diretk far ende. gemi iger . 6 Nr. 63 gaz. Geldkasse mit durch Tasten Nr. 63 83. Maschine zum Spannen des mission in Berlin S8W., Johannistisch 6. 30. Mai 44. Nr. 5439. Cigarrenspitzenscheere mit verbundener Scala für photographische Frau Elise Baͤttke in Trotha b. Halle a. S.

Tetrazodiphenoläthern; 5. Zusatz zum Patente bewegter Zähl⸗ und Anzeigevorrichtung. Ch. Oberleders über den Leisten. G. W. Cope⸗ 1892. B. 545. ; . Schaum w eindrahtscheere. Hermann Schulder, Cameras. Heinrich Ernemann in Dresden. 25. Mai 1892. B. 532.

Vr. 38 802. Farbenfabriken vorm. Friedr. Leni in Aeton, Middleser, Engl.. Vertreter: land in Malden, Grafsch. Middesex, Mass.. 23. Nr. 5480. Etagen Oelfilter mit. eon⸗ . in Solingen. 30. Mai 1592. 1. Juni 1892. EG. 177. Nr. 5462. Telephonireontroluhr. Ham⸗

Bayer Co. in Elberfeld. Vom 17. Sep— CG. A. Brydges in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in tinuirlichem Selabi auf. Bohlecke & Poggen⸗ Sch. 401. . 61. Nr. 555. Rettungsapparat in Verbin— burg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Schramberg,

tember 1889 ab. Vom 24. Oktober 1891 ab. Hamburg. Vom 24. Juni 18951 ab. pohl in Magdeburg⸗Buckau. 1. Juni 1595. Nr. 5492. Aluminium Tabakpfeifenrohr dung mit einer Bgfestißungg Brrrichtung. Württ. 25. Mai 18923. H. 487. ;

Nr. 63 956. Verfahren zur Darstellung 44. Rr. 63 386. Rauchrohr für CGigarren- und Nr. 63 903. Fußmeßapyarat. C. F. B. Höö. ; ö. mit Einlage. Wilhelm Schwenzer in Krefeld, Karl Kneffel sen. in Nürnberg, Ludwigstr. SI s5öß3. . Nr. H569. Weckeruhr mit schwingender einer Amidonaphtolmonosulfosäure; Zusatz zum Cigarettenspitzen sowie für Tabackspfeifen mit Zwicker in Stuttgart, Büchsenstr. 9». Vom 25. Rr. 5476. Mit Metalldraht übersponnenes Steinstr. 17. 28. Mai 1392. Sch. 402. 30. Mai 1392. K. 532. ; Glockenschale. Union Clock Company Furt⸗

Patente Nr. 62 964. Actien⸗Gesellschaft für künstlicher Rauchansaugung. G. Möller in 27. November 1891 ab. ö . Posamentenmaterial oder aus Metall. 15. Nr. 5422. Schraubstollen für Hufeisen, Nr. 5506. Freiluftathmer mit die Nase wangen i. Baden. 1. Juni 1893. H. 47.

Anilin⸗Fabrikation in Berlin 80. (G33), an Krautsand, Unterelbe. Vom 15. Januar 1893 ab. Nr. 63 916. Weit⸗ und Glättmaschine für gespinnst hergestellte Posamente mit dirert bei welchem auf jeder der eine scharfe und den Mund einschließendem Kelch. Otto 86. Rr. 5466. Smyrna Teppich⸗Knüpfstuhl ö

der Treptower Brücke. Vom 26. Juni 1891 ab. 47. Nr. 63911. Schlauchbinde. EG. Neher Stiefelschäfte. H. Heitmann, Kgl. Maschinen⸗ , , . Glas bezw. Sthftein en, Schneide bildenden Flächen eine nach der Weingart in Berlin W., Möckernstr. 66. 31. Mai in Verbindung mit der Jae guard ⸗Maschine. ö 23. Nr. 63 876. Schmiermittel. A. Loh⸗ in Seebach b. Villach, Kärnthen; Vertreter: G. meister in Düsseldorf, Fischerstraße 15. Vom Sal. L. Geldschmidt in Offenbach a. M. 25. Mai Schneide hin spitz zulaufende, oben den 1892. W. 492. ; . Nic. Reiser in Uachen, Borgraben 100. 258. Mai Der Kompaß, Organ der Knappschafts⸗Be⸗

mann in Hagen i. W. Vom 24. Oktober Fehlert und G. Loubier in Berlin Vr, Doro— 8. Dezember 1891 ab. 1892. G. 287. . . . Ansatz bildende BVerstärkung angebracht ift. G33. Nr. 5451. Kinder Dreirad in Gestalt 1892. R. 335. rufsgengssenschaft Jür das Deutsche Reich. VII. Jahr⸗

1891 ab. theenstr. 32. Vom 12. November 1891 ab. Nr. 63 922. Stiefelblock mit auzwechsel !. Nr,. 5482. Schloft für Lamb'sche Strick— Wilh. Ischebeck in Vörde J. Westf. 35. Mai siner Locomotive. O. Gehrcke in Heidelberg, 87. Nr. Hö0b. Rohrzange mit Galle'scher gang. Nr. 12. Inhalt: Rechtsprechung des Reichs⸗

Vr. 63 8941. Kerzengießmaschine. A. Nr. 63 9RXz. Zwillings ventile. J. Pilet barem Fuß. C. Behrens in Alfeld a. d. Leine. maschinen mit getheiltem Mitteldreieck, aus 182. J. 130. Augustinergasse 2. 24. Mai 1892. G. 281. Kette zum Festspannen des Rohrs gegen Versicherungsamts. Monat Februar 1892 (Tort⸗

A. Royau in Chätillon sous Bagneux, Frank— in Lüttich, Belgien, Nr. 37 Rue Nysten; Ver— Vom 2. Februar 189 ab. ö drehbarem federnden Obertheil und eraus⸗ Nr. 6424. Fischangelmitumlegbaren Haken. Nr. 5453. Kinder-⸗Dreirad mit Kutschier⸗ den oberen gebogenen mit Zähnen besetzten setzung und, Schluß). Verschiedenes: Verpflich-

reich; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubter in treter: Alfred Joseph in Hamburg. Vom 27. No— Nr. 63 924. Verfahren zur Verbindung ziehbarem lUntertheil bestehend. Ilaes & Theedor Hildebrand in Gartord i. Hannover und pferd. S. Gehricke in Heidelberg, Auguftiner= Theil der Zange. Cornelius Schmidt“ in tung der Armen verbände zur Unterstützung hilfs⸗

Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 25. August vember 1891 ab. des Oberleders mit der Innensohle und dem J in Mühlhausen i. Th. Ernst Merrem in Berlin, Friedrichstr. 168. gasse 9. 24. Mai 1892. G. 284. Mülheim g. Rhein, Kalkerftr. 15 T7. 5. Mai bedürftiger Personen. Die Bestrafung wegen fahr⸗

1891 ab. Nr. 63 918. Hahn mit entlastetem Küken. Rand von Schuhwerk. Firma The Scaver 31. Mai 1892. C. 92. . 25. Mai 1892. -H. , Nr. blö. Mit Luft oder Wasser gefüllter 1892. Sch. 365. lässiger Tödtung einer Person erfolgt auch dann,

3. Nr, S3 ss. wlöppelmaschinz nit Partial Firma Hansen 6. Goos in (Flensburg,. Derne. Harhine Chr in Zeston, Massac, 26. Rr. 344. Mobilg Gasbeleuchtung mit Ar. S445. Trinkgefäß für Geflügel mit Lastischer Veloeiped, Sattel aus Gummi. Ir. 550. Verstellbarer Schraubenschlüsfsel Fenng der Tod erst zur die beharrliche Weigerung

gängen ohne Nebenräder. D. Lückenhaus in Vom 25. Dezember 1891 ab. VSt. As Vertreter; F. Wirth in Frankfurt a. H. Luftrecipienten und Carburxator für Eisen⸗ Schutzdach über dem Trinkbecken. Lambert Julins Riedmayer in München, Neuhauferstr. 31. aus Stahlblech. Herm. Weißenburger C Go. des Verletzten, den Rath des zugezogenen Arztes zu

Barmen, Roonstr. 184. Vom 3. Juli 1591 ab. Nr. 623 919. Federnde ern waagerecht und Dr. R. Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 27/38. bahnen und Schiffe. perʒig K Rund, Gas⸗ Dölsgens in Aachen, Adalbertsteinweg 161. 31. Mai 25. Mai 1892. R. 335. in Cannstatt a. N. 31. Mai 1897. befolgen, herbeigeführt worden ist. Nach einer

Nr. 63 866. Rundstrickmaschine. J. S. schwingender Körper. S. S. Récsei in Raͤ— Vom 4. Februar 1892 ab. ; belguchtungz unternehmer in Wien ; Schotten 1839. 3 H. B62. ö ö Qr. 31567. Kugelradnabe für Droschken⸗ W. 401. bom Verletzten vor dem Schiedsgericht zu Proto⸗

Branson in Philadelphia, Pennsplvania, B. tibor, Eisenbahnstr. I. Vom 17. Januar 1892 ab. 72. Nr. 63 877. Waagrechter Geschütz-Keil—⸗ bastei 14; Vertreter A. Srecht und J. D. Vgtersen Nr. Hd465. Gleichzeitig als Futterbehälter und Lastwagen“ Räder. Friedrich Hering,, Nr. 5507. Heft für Näh- und Pinnahlen koll gegebenen Erklärung, daß er die eingelegte Be⸗

St. A.; Vertreter: Lenz C Schmidt in Nr. 623 920. Selbstthätige Kupplung mit verschluß mit Zündschloß; 2. Zusatz zum Patent in Hamburg, Fischmarkt 2. 31. Mai 1892. dienender Körner utter kasten. Guss. Ild. Wagenbauer in Gera, Reuß. 30. Mal' 1552. * mit Einrichtung zum Lösen des Werk rufung zurücknehme, kann die Einleitung des Recurs⸗ Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 27. Januar einem von der Fliehkraft bethätigten Bolzen für Nr. 53 M59. Firma ,, in Essen S. Hob. . . . Täubrich in Bischofswerda i. S. 31. Mai 1893 S. 489. ] . . es. Jol. Schiffers in Düsseldorf, Herzog⸗ verfahrens nicht mehr Erfolgen. Allgemeiner 1891 ab. stehende Wellen. Aetiengesellschaft der a. d. Ruhr, Rheinpreußen. Vom J. Nobember 30. Rr. 5420. Konischer Zinntuben Ansatz. T. 151. Nr. 5469. Aus einem Stück Blech ge⸗ . 31. Mai 1853. Sch. 402. Deutjscher rr iche rungs- Berg in. Stuttgart.

Nr. 63 939. Spindel. Ph. Ringenbach Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg. Vom 1891 ab. ö . zur bequemen und sicheren Cinführung ir. 54156. Vorrichtung zum Ablassen der presiker Schubkarrenkgsten. Man Hütten⸗ Uebertragungen Durchschnitt iche Leistung der Bergarbeiter in Nieder in Paris, 31 Boulevard Henri 1V.; Vertreter: 21. Januar 1892 ab. 74. Nr. 63 928. Elektromechanische Signalvor⸗ von Salben in Katheter und andere Sarn⸗ oberen Schicht von Flüssigkeiten durch die müller in Oberhausen, Rheinl. 25. Mal 1392 . gungen. schlesien während der Jahre 1690 und 1891. W. J. E. Koch in Hamburg. Vom JI. Juli Nr. G3 921. Gelenkkette mit Schneiden richtung. Schuckert Eo., Kommandit⸗ röhren -Instrumente; C. Stephan in Dresden, unteren Schichten hindur Albert Wedding H. 496. . Die folgende Eintragung ist auf die nachge⸗ Literarisches. Personalnachrichten. . 1891 ab. und Pfannen. P. Tidick in Gendrin bei gesellschaft in Nürnberg. Vom 19. Februar Holbeinstr. 26. 24. Mai 1892. St. 159. in Lindlar, Rheinprov. JI. Mai 15523. KB. 403 64. Nr. 54509. Durchsichti e Kühlvorrichtung nannte Person übertragen.

Nr. 63 953. Neuerung an den durch das Abelischken, Ostpr. Vom 21. Januar 158592 ab. 1891 ab. . Nr. 5421. Transportabler combinirter Rr. 5464. untkrautegge mit dreiten für eine oder mehrere lüffigkeiten (Gier Klaffe. J Patent 12390 geschützten Strickmaschinen. Nr. 62 95. Gelenkanordnung bei Werk. 76. Nr. 63 s65. Kratzenbeschlag. W. Walton, Sterilisirungs⸗ Apparat für ,,, mn. Zähnen. Wilhelm Meinshausen in Lüderitz u. dergl.) mit äußerer und innerer Küh⸗ 71. Nr. 4611. Werkzeug zum Beschneiden d . e ,, . hen hr em Gen, i 36 M Küluge, Kgl. Kreisschulinspektor, in Schönfeld, zeugen, Instrumenten und künstlichen Glied— Haughton Dale Mills in Denton, Grafsch. Lan⸗ und Instrumente, Zugleich ö un i. Altm. 1. Juni 1893. M. 109. lung, welche gleichzeitig als Control las der Sohlenränder. Auguft Siegel, Kaufmann Weberei [ein 9m 25 ö. , ne Xn Niederschlesien. Vom 31. Dezember 1885 ab. maßen. F. Dröll in Mannheim. Bom caster. England; Vertreter: Wirth & Co, in Dpgrationskasten für Aerzte. Ed. an e Rr. 5495. Kunstwabe mit in die Mitte benutzt werden kann. Guftav Kniprath in in Genthin. ö, a, . Tatil. Sp duc 83 a . *

Nr. G63 958. Kulirwirkstuhl mit Vorrichtung 12. April 1891 ab. Frankfurt a. M. und Berlin NW., Luisen⸗ in Berlin N., Friedrichstr. 131 D. 25. Mai der Waben mittel iwand eingewalzten Draht Velbert, Mehld. 21. Mai 15955. K. 515. Lös chun en ö in Jeg r , gi ö. : . r. A. zum Fadenspannen. H. A, Ludwig in Chemnitz, 49. Rr 63 892. Feilen⸗Hobel⸗ und Abzieh⸗ stryße 2728. Vom 25. Dezember 1890 ö 186, . . einlagen. Otto Schulz in Buckow b. Frank. Ir. 3474. In seinen Griff einlegbarer 9 * 35 . . e, . i . ie . Fürstenstraße. Vom 360. August 1891 ab. ; maschine P. Heintz in Ludwigshafen a. Rh, . Fr. 63 sss. Krempel. J. a,, Nr. 5458. Flüssigkeit. Zerstäuber , ,. furt a. O. 1. Juni i832. Sch. 405. Korkzieher mit herausschiebbarem Meffer, In Folge Verzichts. Schu ler, Shim ner lt Te ß re r gor fz ö. 9) 2 .

Nr. G63 964. Nadelschiene für den Cotton— Bismarkstraße. Vom 27. September 1891 ab. Aach Stephanstr. 30. Vom 7. März entleerungs⸗Ventil. Wllhelm Lühr in Cassel, Nr. 5496. Zelleurad zum Auswerfen der Champagnerhaken oder anderen flachen Klaffe. w , . . ö.

en, ; ö. and wirkstuhl. F. A. Ludwig in Chemnitz, Wil. , Rr. 63 g68s. Verfahren und Einrichtung, 1891 ab. ; Weserstr. 5. 25. Mai 1892. S 312. . Kartoffeln bei Kartoffellegemaschinen. Werkzeugen, Carl Hollweg in Barmen, Allee, 37. Rr. 15919. Rollladen. ö J k er n 16. . 16. r rs, . ab. um langgestreckte, zu Schrauben, Nägeln u. dergl. 79. Nr. 63941. Cigarrenwickelmaschine; Zu 21. Nr. 5417. Metall⸗Dübel mit Gegenscheibe . mmermann in Augsburg. J. Juni 1392. fag. 25. Mai 1897. 3. 486 77. Rr. 7169. Antrieb Vorrichtung für . . 3 r . *

28. Nr. 62 867. Verfahren und Apparat zum U verarbeitende Metallkörper durch den elektrischen satz zum Patente Nr. 58 773. Ph. Wien er für mehrtheilige hölzerne Gußmodelle. 356. . Hör. Sterilisirungverschluf für Spielzeuge ̃ . Schnellgerben. F elf. erl. It n zu erhitzen. 3 Firma Siemens und 7. 9; Schmitt in Bingen a. Rh. Vom Fran Schulte in Hamburg, Pferdemarkt 464. Ni. 5497. Beweglicher (mechauischer) Flaschen und Gefäße. Theodor Timpe in Berlin' den 27. Juni 1892. . ö ö ö Ueber Hollmannstr. 22. Vom W. April 1891 ab. KErothers d Co., Limatd in London; 10. Juli 1891 ab. 24. Mai 1892. Sch. 390. J Geschirr⸗ und Sattelträger für Pferdestall⸗ Magdeburg. 30. Mai 1892. T. 156. ( Kaiserliches Patentamt. 20199 9 Gern . n ö. 0 Lex 5 ,

20. Nr. G3 847. Impf⸗Apparat zur Aus— Vertreter: A. du Bois-⸗Reymond in Berlin R. s0O. Rr. 63 899. Steinmetzmaschine. W. 23. Nr. 5384. Vereinigung einer Börse mit Säulen. J. A. M. Rößker in Chemnitz Hart. , Nr. 5510. Mittels Luftverduünnun schlie⸗ v. Koenen. a . 9 . ö V ang 3. af Zur führung von vier Ktreuzschnitten. Schiffbauerdamm 294. Vom 14. Oktober Errington in Melbourne, Victoria, Australien; einem oder mehreren Portetresors, Bourse⸗ mannstr. 14. 21. April S952. R. 265. stender Kannendeckel. Tremser Ek enwerk, ,,, . Gcfhafte . 1 ö. d 2 n e, Raab, prakt. Arzt in Ludwigshafen a. Rh. 1891 ab. Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in tresor). F. W. Heiden höfer in Offenbach a. M., 17. Nr. 5432. Theilbares Bentil mit beson⸗ Koch C Co. in Trems b. Lübeck. 1. Juni 1892. . 5 ft lern, 1 e 6. ae n ge. Vom 6. August 1851 ab. 51. Nr. 63 8735. Einrichtung zum mechanischen Berlin NW., Luisenstr. 25. Vem 28. Ottober Bleichstr. J. 23. Mai 1892. H. 478. . derem Verschlußftück und ohne Packung X. I5*. d . i fe 9 he J zn

Nr. G3 871. Elektrischer Kamm. J. M. Anschlagen der Tasten von Pianinos, Har— 1891 ab. J; . . 8. luß für Reiset r ; dichtender Spindel für Hochdruckgase ent 68. Nr. 5453. Ausschaltbarer und verstell. Die umschau auf dem Gebiete des Zoll. Bericht über Lumpen zur Kunstwollfabrikation.— Riley in 336 Cleveland Aver, Harrison, Hudfon moniums u. dergl. Instrumenten; 2. Zusatz zum Nr. 63 906. Thonschneider mit federndem und Kiften. Otto Kluge in Berlin s., Oranien haltende . E. Th. Foerster in Berlin barer Druckstollen für Thürschliesßter. Rich. und Steu erwesens. (Berlin und Hamburg.) Vom New⸗Porker Importgeschaͤft. * Wolle D County, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Patente Nr. HI 235. Firma Peterson Eo. Thonguetscher. J Lüdicke in Werder g. H. strgße 132. 24. Mai 1892. Kol. 3 We Alte Facobffr. 5. 87 Mai 1897. * Dietrich in Dres den, Am See 10. 25. Mai 1593. Rr. 17 * Inhalt: Die Ausführungsbestimmungen Baumwolle. = Seide. ** . Hanf und Jute C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom in Berlin O., Alexanderstr. 22. Vom 15. SR. Eisenbahnstr. 32. Vom 29. Dezember 1851 ab.. Nr. H44l. Solztrage mit , n, F. 264. ,, (. . ju dem nenen. Juckerstener gef nnn bel mn gm B r, eg men ide Vene n, . . l. Sertember 1891 ab. tobe 1831. . Nr; 863 9M A. Selbstthätige Strendorrich⸗ Gäadeitloff, in Berlin, Teltowerstr. 6. 36. Mai Nr. H4d44. Nr. 5470. Hausthürschlo mit Aabstell. Ueber Zollcontrole. * Zu Reform der Brannt- Firmen“ !. Zahlun Seinstellungen. Enfer ns-

Nr. S3 S833. Scheere für chirurgische Zwecke 52. Nr. 63 946. Eine Stickmaschine mit Be— tung für Trockenziegelpressen. G. Möller in 1892. 8 3144. . dzeln an barem Fallen riegeluerschlufß Georg Schaefer wein ffenrr dolle Zoll. und Wien cel i rss Fh: 5 . ern, . io u, dergl. . Empfenzeder in München. wegung des Rahmens nach den Löchern einer Hohenlimburg. Vom 29. November 1891 ab. Nr. 5447. Touristen-· oder Strandze . Arbe in Hannover, Kronenstr. 27. 38. Mai 1892. ,. der Verschnittweine und Moste.— . ;

Vom 79. Dezember 1851 ab. Musterkarte. M. Schoenfeld in Rorschach, Nr. G63 915. Verfahren und Werkzeüg zur bestehend aus Touristenst ock, We C F Sch. 493, . ö. . ntziehung der Abgaben: Urtheil des Reichsgerichts .

Nr. 63 957. Vorrichtung zum Ausschneiden Schweiz; Vertreter: C. Pieper und H. Spring⸗ Verstellung gerippter Cement. Bodenbeläge. Zeltmantel und Klammern. Theodor , , 1897 C Rr. hhos. Einrichtung an Schreibtischen vom 5. November 1891. Unterlassene Entrichtung Bange werks-Zeitung. , von B Felisch von Hühneraugen. = F. Thomas in Chemnitz i. S. mann in Berlin NVwW., Hindersinstr. 3. Vom D. Zisseler in Wetzlar. Vom 2h. November in Berlin, Blumenstr. 5. 31. Mai 1892. ne mit aus einem Stück u. dergl;, mittels eines Schlosses eine be⸗ der Stempelabgabe für eine Lotterie, welche ö in Berlin.) Nr. ol. = Inhalt. Die neneften Be⸗ Brguhansstt. 43. Vom 4. Juli 1351 ab. 20. Nobember 1591 gh; 189 ab; 89 19. ; ö ni anztem Rumpf. F. W. Jutzscher jr. in liebige Anzahl von Thüren und Käften zu öffenklich fein Alte, aber nachher wurde Reichs. schlüsse des Bundesraths,.— Die Faeadenmalerei

2. Nr. S3 sæa9. Glasblasemaschine. J. A. 56. Nr. G3 vSæ9. Vlendvorrichtun für Zug⸗ Nr. G3 923. Maschine zum Pressen . . 5449. Dopyelbügel für Taschen . Fchwarzenberg, Sachsen. 25. Mai 18935. verschließen, Carl Weymar in Berlin S6, gerichtẽerkenntniß vom 19. März 1651. Eigen- am von Tucher'schen Neubau zu Ferlin. = Innungs— Widmer in Berlin, Admiralstr. 19, Hof L. und thiere. C. Kobbe in en Ge fe Gustav⸗ plastischer, Massen; Zusatz zum Patente vorstehendem Mitteltheil. Jung & Dittm K. Reichenbergerstt 53. 1. Juni 1852. . . 406. mächtige Verfügung über zollpflichtige zur Durchfuhr Krankenkaffen,— Beru Sgenossenschaften. Ver⸗ die Firma Noelle Æ von Campe in Glas—⸗ Adolphstr. 167. Vom 31. Juli 1891 ab. Nr. 60 627. GE. Stauber in Hamburg, in Salzungen. 31. Mai 1892. J. 134. i Nr. 5515. Befestignng der Thürdrücker deckariete Gegenstände betreffend. Verschiedenes. eintangelegenheiten. oegles und Vermischtes. hütte Brückfeld, Stat. Fürstenberg a. Wefer. . Mr. 62 92. Vorrichtung zum Verhindern Rutschbahn 38. Vom 2. Februar 1893 ab. Nr. 54839. Stock, und Schirmhnlter ee. im auf vierkantigen Dornen mittels an Thür Perfonalnachtichten. Soc ales. Schulnachrichten. **. An n hee, . Vom 4. September 1891 ab. des Durchgehens von Pferden durch Anpressen 81. Nr. 683898. Feststellvorrichtung für Faß⸗ eschlitzter federnder Hülse. Emil 3 Ko ; und Schloß geschraubter über die Drücker Bi cheran eigen und Recenflonen. M Ban Bub. z. Nr. 62 925. In einen Tisch umwandel⸗ von besonders geformten Gummistücken auf die verschlüsse mit von einem Handgriff bewegten erger in Fürth, Königsstr. 120. 25. Mai 1892. Nr. ; geschobener Rosette. Carl Schönemann, misstong⸗ Anzeiger.

ĩ barer Spazierstock. R. Kroll in Zehlendorf D. 218.

.