d
ů4.— 14 4 . ö . ö
ö
„Durch einstimmigen Beschluß der General⸗ . vom 27. Mai 1893 ist das jetzige Actienkapital der Gesellschaft von 2 400 000 eingetheilt in 4800 Actien zu 500 6 auf 1 8 h 16 berabgeseß, und zwar in der Weise, daß von je 3 der gegenwärtigen Actien nur eine vollberechtigt bleibt.“
am heutigen Tage eingetragen. Sarzburg, am 18. Juni 1892. Herzogliches Amtsgericht. Küpper.
20040 Heidelberg. Nr. 36072. Zum Firmenregister wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗3. 460 Band J.: Die Firma „Karl Schmitt, Centraleisenbahn⸗ , „in Heidelberg. Dem Wilhelm Seidler. Buchhändler hier. wurde Procura ertheilt. 2 Zu O⸗⸗3. 378 Band II.: Die Firma: „Wilh. Wacker“ in Heidelberg. Inhaber der . ist Wilhelm Wacker, Schuhwaarenhändler dahier, ver⸗ heirathet mit Marie, geb. Kroll, von Schorndorf ohne Ehevertrag. ᷣ Heidelberg, 21. Juni 1892. . dre. Amtsgericht. eichard. 20193 Heidelberg. Nr. 36071. Zu O⸗H. . 293 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma J. Titton Cen in Nußloch. Der Theil⸗ been, Ditton, Fabrikant in Nußloch, hat sich mit Magdalena, * Meier, von Sandhausen ver⸗ heirathet. Nach Art. 1 des Chevertrages vom 27. Mai d. J. wirft jeder Theil 59 6 in die Gütergemeinschaft ein, während alles Uebrige von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 21. Juni 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
20041] Melmstedt. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute die Firma Friedrich Sander (Schlachterei u. Wurstfabrik) als deren Inhaber Fleischermeister Friedrich Sander hier und als Ort der Niederlassung Helmstedt ein⸗ getragen.
Helmstedt, den 23. Juni 1892. een mn, Amtsgericht. ruse.
Känissbers i. Er. Handelsregister. 0944]
Der Kaufmann Julius Freitag zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Regina Kayhan durch Vertrag vom 3. Juni 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Maßgabe, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des dorbehaltenen hat. .
Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Juni d. J. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1314 heute eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 15. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. XII.
RHönigsberg i. Pr. Handelsregister. 20043)
Die am hiesigen Orte unter der Firma Robert Claasz bestehende Handelsgesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Arthur Nimierski auf— gelöst worden. .
Der 3 Mitgesellschafter Robert Claasz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fort.
Daher ist heute die Loöschung der genannten Firma bei Nr. 1024 des Gesellschaftsregisters und die Ein⸗ tragung derfelben sub Rr. 3477 unseres Firmen⸗ registers erfolgt. ;
Königsberg i. Pr., den 17. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Er. Handelsregister. 20046]
Der Kaufmann Wilhelm Oske zu Königsberg hat für seine Ehe mit Martha Haurwitz aus Breslau durch Vertrag vom 10. Juni 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen und bestimmt, daß sowohl das gegen⸗ wärtigen Vermögen der Braut, als auch alles, was dieselbe später durch Erbschaft, Geschenke, oder Glückszufall erwerben sollte, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben und dem Ver— waltungs⸗ und Nießbrauchsrecht des Ehemannes nicht unterliegen soll.
Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 1892 in das Register über Ausschließung der, ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1315 eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. XII.
Rönigsberg i. Er. Handelsregister. 20045] Die am hiefigen Orte unter der Firma J. C. Richter bestehende, Zweigniederlassung derselben Firmg in Berlin ist in unserm Firmenregister bei Nr. 3342 am 22. Juni 1892 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
209047 Königsee. Folio 181 unseres Handelsregisters ist heute die Firma It; Richter in Königsee und als deren Inhaber Zimmermeister Friedrich Richter daselbst eingetragen worden. Königsee, 235. Juni 1892. Fürstliches Amtsgericht. Henkel.
Krotoschim. Bekanntmachung. 20048
In das hiesige Gesellschaftsregisfter ist Folgendes eingetragen worden: . .
J. bei Nr. 32, woselbst die Handelẽgesellschaft J. Katzenellenbogen eingetragen steht, in Spalte 4: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Isaak Katzenellenbogen erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni am 8. Juni 1892.
1 w ,
2 Firma der Gesellschaft: J. Katzenellenbogen.
3) Sitz der Gesellschaft: Krotoschin.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Gesellschafter sind:
a. Kaufmannswittwe Rosa Katzenellenbogen zu Krotoschin.
b. . Carl K. daselbst.
e. Kaufmann Leopold Katzenellenbogen daselbst.
Die Gesellschaft hat am 22. März 1892 be⸗ onnen. ; Zur Vertretung der Handelsgesellschaft sind der im § 1 des Gesellschaftsvertrages getroffenen Verein⸗ barung entsprechend nur die Gesellschafter Carl und . Katzenellenbogen und zwar jeder für sich, be⸗ rechtigt. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni am 8. Juni 1892.
Krotoschin, den 8. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
20049) Leipzig. Auf Fol. 4570 des k für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, allwo die Commanditgesellschaft auf Actien in Firma k Stöhr Co“ in Leipzig⸗ leinzschocher vermerkt steht, ist heute Herr Gustav Hermann Albert Max Harz mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Procuristen zeichnen darf, als Procurist eingetragen worden. . Leipzig, den 23. Juni 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
Liphstadt. Handelsregister LH209b0] des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. a. In unser Firmenregister ist bei laufender Nr. 94 — Firma Ang. Staats — eingetragen: Die Firma ist durch Testament resp. Vertrag auf den Buchhändler Hermann Staats zu Lippstadt über⸗ gegangen; ferner daselbst unter Ifde. Nr. 2655; Colonne 2. Inhaber der Firma: Buchhändler Hermann Staats zu Lippstadt. ; Colonne 3. Ort der Niederlassung: Lippftgdt Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Aug. Staatdꝭü. J b. In unser Proeurenregister ist unter laufender Nr. 108 die der Ehefrau Hermann Staats, Elisg⸗ beth, geborene Deppe, zu nr h von dem Buch— händler Hermann Staats für die Firma Aug. Staats zu Lippstadt ertheilte Procura vermerkt worden. . ö ; Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen
age. Lippftadt, den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 20051] Zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. sind heute geloͤscht worden: . I) die in unserem Firmenregister unter Nr. 99 eingetragene Firma S. M. Jonas, . . Y die unter Nr. 23 unseres Procurenregisters für obige Firma vermerkte Procura des Martin Jonas. Luckenwalde, den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Handelsregister 20052 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Der Kaufmann ö Julius Nolte zu Lüden⸗ scheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 480 des Firmenregisters mit der Firma Berg E Nolte k Handels niederlassung den Kaufmann Ernst Carl Nolte zu Lüdenscheid als . bestellt, ws am 22. Juni 1892 unter Nr. 272 des Procurenregisters vermerkt ist.
20053 Marburg. In unserem Firmenregister ist zu Nr. 242, woselbst die Firma Bremer Colonial⸗ waaren Niederlage J. A. Struckmeyer E Ce, Zweigniederlassung in Marburg, Casseler Straße, eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen, bezw. die Zweig— niederlassung aufgehoben. . Nach Anmeldung vom 13. Juni 1892 eingetragen am 21. Juni 1892. ö am 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
20190 Neustrelitz. Das hier unter der Handelsfirma „Moritz Bab“ bestehende Lotteriegeschaͤft des Kauf⸗ manns Moritz Bab in Berlin ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. CLXXIX. Nr. 179 ein- getragen. Neuftrelitz, den 16. Juni 1892. Großherzogliches . Abth. J. C. Jacoby. Vi colai. Bekanntmachung. 186931 In unserem Procurenregister, in welchem unter Nr. 11 die Procura für den Kaufmann Hugo Blasel zu Nicolai eingetragen steht, ist heut das Erlöschen derselben vermerkt worden. Nicolai, den 11. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Obornik. Bekanntmachung. 20054
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma Emil Wreschner in Obornik heute folgende Ein« tragung bewirkt worden:
u Nr. 27 — Spalte 4 — Der Kaufmann Jakob Wreschner zu Obornik ist am 21. Juni 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten. Eingetragen ae de Verfügung vom 21. Juni 1892 am 71. Juni
Sbornik, den 1. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregister. 20055 Nachstehende, in unserem Firmenregister unter den folgenden Nummern eingetragenen Firmen sind er⸗ loschen, und zwar: Nr. 196. . Michaelis zu Posen, 605. Günter zu Posen, 1440. Jacob Siegemann zu Posen, Nr. 1605. S. Sokolnieki zu Posen, 1679. Manheim Grützner zu Schwersenz, 1698. Paul Vorweg zu Posen, 1714. Paul Fischer zu Posen, 1929. Hermann Altmann zu Posen, 1971. Robert Schreiber Nachflgr. zu Posen, 2217. Siegfr. Pinens Æ Ce zu Posen, 9 ö rst zu Posen, Nr. 2326. F. Angreß zu Posen, Nr. 2355. B. Fischer zu Pofen. Posen, den 17. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
20056 Luedlinburmg. In unser Firmenregister sind heute eingetragen: ⸗ ;
a. unter Nr. 595 die Firma Max Baldamus mit dem Sitze in 2 und als deren In⸗ . . Kaufmann Max Baldamus zu Quedlin⸗
urg un
8 unter Nr. 596 die Firma Hermann Seyffert mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Seyffert zu Quedlinburg. ;
Quedlinburg, den 20. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Hahn.
Rastatt. Bekanntmachung. 20192 Nr. 9130. In das , . unter O. 3. 325 wurde heute eingetragen: Die Firma Adolf Niederbühl's Nachfolger in Rastatt. . Inhaber ist der Kaufmann Hermann Bader in Rastatt, verehelicht mit Josefine Emma Kalklösch von da. Nach dem Ehevertrage, datirt: Rastatt, den 9. Mai 1892, wirft jeder Theil 109 „ in die Gemeinschaft ein, während alles beiderseitige Bei⸗ bringen, ,, und künftiges, actives und assibes gemäß L. R. S. 1500 bis 1504 als Liegen⸗ 3 erklärt und von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen ist. . ; Bemerkung. Die unter O.⸗3. 238 eingetragene Firma Adolf. Niederbühl in Rastatt bleibt daneben bezüglich des Fabrikbetriebs, und Engros⸗ . durch den Inhaber Adolf Niederbühl estehen. Rastatt, den 29. Juni 1892. Gr. Amtsgericht. F . 20057 FRheycdt. In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 149 die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Carl Schött Söhne“ mit dem Sitze in Rheydt eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) Julius Schött, 2) Gustav Schött, beide Kaufleute zu Rheydt. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1892 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Die für obige Firma der Alwine Schött, ohne Gewerbe zu Rheydt, ertheilte Procura wurde unter Nr. 123 unseres Procurenregisters ein⸗ getragen. Rheydt, den 21. Juni 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ritzebũttel. 20058
Eintragungen in das Handelsregister.
1892. Juni 22. Transatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Die Gesellschaft hat Wilhelm Heinrich August Tonagel, in Firma Wilh. Tonagel, in Cuxhaven zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt mit der Befugniß, Anträge auf Feuerversicherung für die Gesellschaft anzunehmen oder zurückzuweisen, die Prämien und sonstigen Kosten für Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Policen in Empfang zu nehmen und darüber Namens der Gesellschaft rechtsverbindlich zu uittiren, auch die Gesellschaft vor dem hiesigen
erichte zu vertreten.
Juni 22. —⸗ Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft in Elberfeld.
Die Gesellschaft hat John Ebenezer Rounsevill, in Firma John Rounsevill, in Cuxhaven zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt mit der Befugniß, Feuer. Versicherungs antrẽg⸗ für die Gesellschaft zu vermitteln und gegen Auslieferung der von der General⸗Agentur der Gesellschaft., ausgefertigten Policen respective Prolongationsscheine die Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Ge⸗ sellschaft vor dem Ritzebütteler bezw. den Ham⸗ burger Gexichten zu vertreten.
Die früher an Johann Friedrich Cyriacus Hein—⸗ rich Glocke, in Firma C. 6 Glocke, in Cuxhaven ertheilte Vollmacht ist durch dessen Tod erloschen.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
20059
Schwartau. In das Handelsregister ist unter
Vr. 102 Firma Tremser Knochenmühle, Paap, Fratzscher C Co. eingetragen:
Als Gesellschafter ist heute ausgetreten Friedrich
Wilhelm Eduard Fratzscher. Schwartau, 1892, Juni 18. Großherzogl. Amtsgericht.
Unterschrift.)
Schwerte. Sandelsregister 20060 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Im Firmenregister ist am 223. Juni 1892 Nach⸗ stehendes eingetragen: 1) zu Nr. 5 „Firma H. Blumen feld zu Schwerte betreffend: . Die Firma ist durch Uebertragsvertrag vom 18. Juni. 1889 auf den Kaufmann Jacob k zu Schwerte übergegangen (vergl.
r. 69) 2) unter Nr. 69: Die Firma H. Blumenfeld zu Schwerte und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Blumenfeld zu Schwerte.
20061 Sömmerda. In unserm Geselsschftere f 9 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Akttiengesell⸗ schaft für Mühlen⸗Industrie zu Sömmerda in Spalte Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ folgender Vermerk:
Der Kaufmann 6 Degenring zu Schallen⸗ burg ist aus seiner Stellung als Director aus⸗ geschieden
eingetragen worden. ömmerda, den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
læop0ßz]
Stallupönen. Die unter Nr. 85 unseres Pro—
curenregisters eingetragene, von der Handelsgesellschaft
Schenmann u. Spiegel r,, . a
Fiedler in Eydtkuhnen dem Ernst Dedat in
Eydtkuhnen ertheilte Procura ist erloschen.
Stallupönen, den 20. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
20063
Strassburg. Kaiserl. r ,. ann. ;
; 2 , e. . in drr des 4 ö
registers bei der Actiengese unter der
2 er, Reichshofen“ in Reichs⸗= ofen eingetragen: ;
er kaufmännische Director Ulrich Lietz daselbst
ist zum Vorstandsmitgliede ernannt worden und be—
fugt, gemeinschaftlich mit dem technischen Director
Carl . die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.
a den 23. Juni 1892. zer Landgerichts⸗Seeretär: Hertzig.
20064 Teterow. 53 Verfügung vom 23. 8. . ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 54 Nr. 107 (Firma H. Lehrmann hieselbst) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Teterow, 24. Juni 1892. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts.
Tiegenherf. Bekanntmachung. 20065]
Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1892 ist heute in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 25 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Tiegen⸗ 3. Zucker⸗Fabrik von J. Hamm Comp.“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen:
78. Hofbesitzer Martin Reddig zu Jungfer ist auf Grund des §5 des Gesellschaftsvertrages vom 29. Februar 1892 der Gesellschaft als Ge⸗ sellschafter beigetreten.
Tiegenhof, den 23. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 20171]
Zufolge Beschlusses vom 227. d. M. ist in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band B. Folio 13, woselbst die Firma Richard Henden⸗ reich mit dem Sitze in Ehringsdorf eingetragen steht, Folgendes unter Rubrik „Vertreter vermerkt worden: .
Der Lieutenant d. R. Paul Heydenreich zu Ehringsdorf ist Procurist.
Weimar, 23. Juni 1892. .
Großherzog! S. Amtsgericht.
Sa e.
Werne. Bekanntmachung. [20067] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Actiengesellschaft Thermalbad Werne folgende Eintragung bewirkte Den Vorstand bilden, nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1891 die
Neuwahl eines Mitgliedes an Stelle des Banquiers⸗
Theodor Breusing zu Osnabrück erfolgt: L) Herr Theodor Holste zu Osnabrück, 2) Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Klußmann. zu Osnabrück,
3) Badecommissar Robert Schönijahn zu Werne.
Werne, den 20. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Witten. Handelsregister 20068] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die bisher unter Nr. 119 des Firmenregisters ver⸗
zeichnete Firma „A. Lambrechts zu Witten“
ist als offene Handelsgesellschaft nunmehr unterm
22. Juni 1892 unter Nr. 102 des Gesellschafts—⸗
registers eingetragen. . Daselbst ist in Colonne „Rechtsverhältnisse der
Gesellschaft⸗ Folgendes vermerkt: . Das bisher unter Nr. 119 des Firmenregisters
unter gleicher Firma eingetragene Handelsgeschäft ist
auf Grund der bestandenen Gütergemein e,. und des , , auf die Wittwe Anton Lambrechts,
Auguste, geb. Mettegang, in Witten und ihre mit
ihr in forigesetzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder
Antonie, Otto, Marie, Louise, Margarethe, und
Martha übergegangen. Die Drfuhhiß / die Gesell⸗
schaft zu vertreten, steht nur der Wittwe A.
Lambrechts zu. . Die der Frau Anton Lambrechts für die Firma
A. Lambrechts ertheilte, unter Nr. 89 des Pro:
eurenregisters eingetragene Procura ist am 22. Juni
1892 gelöscht.
Genossenschafts⸗Register.
Apenrade. Bekanntmachung. 20194 Ins Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1/11 „Konsumverein des Apenrader laudwirth⸗ schaftlichen Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ einge⸗ tragen worden. ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Juni 1892 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Hofbesitzer Hans Neumann in Kolstrup und Amtsvorsteher Peter Kjer in Neuwerk. . Apenrade, den 21. Juni 1899. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
20069 KRentheim. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der *. elversicherungsgenoffenschaft des Kreises Grafschaft Bentheim in Sudden—⸗ dorf, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,“ eingetragen:
Die Genossenschaft ift durch Beschluß der General= 3 vom 11. und 18. Juni 1892 auf- elöst.
. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Bentheim, den 24 Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Rerlebur. , ,, ,. ll In unser Genossenschaftsregister ist bei der ern Darlehnskassenverein für die Kirchspiele Erndtebrück und Birkelbach eingetra J. Genoffenschaft mit unbeschränkter Hafty 4 , in Col. 4 unter Nr.? Nach⸗ tehendes eingetragen: . . An Et dl en, ausgeschiedenen Perstand nit ecke Joh. Jost Busch (Jode) zu Erndtebrück ist Wilhe . Saßmannthausen (Debus) zu Erndtebrück als Vor standsmitglied gewählt.
Berleburg, den 17. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Castrop. Genossenschaftsregister 20072 des Königlichen Amtsgerichts zu Caftrop. In unser Genossenschaftsregister ift am heutigen
Tage unter Nummer 3 der Konsumwerein Glück.
Auf. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftyflicht, mit dem Sitze in Bodel—⸗
ae, e , Gegenstand des Unternehmens und Zweck ist gemäß
Statut vom 19. April 1892 der An- und Auskauf
von unverfälschten Lebens. und Genußmitteln im
Gryßen zu billigen Preisen und Ablaß der Waaren
im Kleinen an die Genossen.
Den Vorstand bilden:
1 e mn Jacob Bodenstein zu Bodel⸗ wingh,
2) Bergmann Josef Brand ebenda,
3) Bergmann Diedrich Schulte ebenda.
Die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes unter der Firma genügt, um die Genossenschaft bei 3 ärungen in rechtsverbindlicher Weife zu verpflichten.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen durch den fand unter der Firma der Genossenschaft im Castroper Anzeiger. .
Der Geschäftsantheil jedes Genossen ist auf drei Mark, bestimmt. Jeder Genosse kann nur mit einem Geschäftzantheile sich betheiligen.
Die Liste der Genossen kann von Jedermann , der Geschäftsstunden des Gerichts eingesehen werden.
Castrop, den 9. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
20073 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 65 Bd. II. des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma: Sulzer Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze zu Sulz (Ober⸗Elsaß) eingetragen.
Das Statut datirt vom 12. Juni 1892.
5 des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver— hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch min—⸗ destens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand hesteht aus folgenden Personen:
1) Johann Dietrich, Beigeordneter und Rentner, zugleich Vereinsvorsteher,
2) Anton Strobel, Eigenthümer, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
3) August Ackermann, Eigenthümer,
4 36 Horn, Eigenthümer,
5) Karl Schneiderlin, Uhrmacher,
Aalle in Sulz wohnend.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei. Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Colmar, den 23. Juni 1892.
Secretariat des Kaiserl. Landgerichts. Bronner.
20195 Eckernförde. In das zi Genossenschafts⸗ register ist heute zu Nr. 6, woselbst die Meierei⸗ genossenschaft zu Owschlag, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen 6 Folgendes ,, worden: An tele des ausgeschiedenen Käthners Hin⸗ rich Goos in Omschlag ist der Halbhußfner Peter Jeß daselbst in der Generalversammlung pom 14. Juni 1897 als Mitglied des Vor— standes gewählt worden. Eckernförde, den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
20070 Hagen. Unter Nr. 13 des Genossenschafts— registers, woselbst der 6 Mäãärkische Speditions verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen vermerkt steht, it Folgendes , ., .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General— ber sammlung vom 20. Juni 1892 aufgelöst und in Liquidation getreten.
Die Liguidation erfolgt durch die Kaufleute Otto Carl Marklein zu Shligs und Carl Wilheim Fischer zu Hagen.
Ein Liquidationsausschuß ist gebildet aus den der g gang n gerelt . Hüser zu Gevelsberg, 2 Justiz⸗Rath Geck zu Hagen, 3) Th. Harhaus zu Hagen. .
Den Liqusdatoren ist im Verein mit dem be— stellten nn die Befugniß ertheilt, namens der Henossenscha ft Vertrage abzuschlic ßen. Die iht gn laufenden Geschäfte . die Liquidatoren selbst ständig zu erledigen. Cine Vergußerung! des Schuppens und der Geleiseanlagen bedarf der Ge⸗ nehmigung der Generalperfammlung. ö ear nem , Fabrikant Carl Prein zu Pagen ist aus dem Vorstande ausgetreten.
Hagen, den 25. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
m3 , 7 rde. In unser Genossenschaftsregister ist unter dir. 4 heute Folgendes eingetragen: v rna der Venosfensch ft. Würbeiter - onfum⸗
erein zu Hoerbe und Umgegend, einge—
.
53 Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗
55 der Genossenschaft; Sörde. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Verein ist eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und gründet sich auf die Statuten vom 20. März 1892. Mitglied der enossenschaft kann jeder Bürger werden, der in Hörde, Brünninghausen, Hacheney, Wellinghofen, Wellinghoferheide, Brücherhoff, Ben⸗ ninghofen, Loh, 6 Berghofermark. Berg⸗ hofen, Schüren, Wambel oder Körne feinen Wohn itz hat. Jeder Genosse haftet bis zur Höhe von 76 t
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Alle Bekanntmachungen und Grlasse in Ange— legenheiten des Vereins sowie die denselben ver— pflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern .
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des in Hörde erscheinenden „Hörder Volksblatts“.
Den Vorstand des Vereins bilden: Karl Stickel, Anton Hanwahr, Franz Haarhoff, Hermann Wiese und Georg Romberg.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sörde, 20. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kxotosehin. , ,,, ,. 290074
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, woselbst die „Hank Iudomy zapisana Spolka, Volksbank eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen steht, in Spalte Rechtsverhältnisse Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 29. März 1892 ist das bisherige Statut dahin abgeändert:
Die Genossenschaft betreibt Bankgeschäfte zwecks Creditgewährung.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterschrift
a. . zweier Mitglieder des Vorstandes, b. des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters des Aufsichtsrathes und zwar im Kuryer Posnanski und Wielkopolanin in Posen.
Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft . die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder.“ ö
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 8. Juni 1892. ;
Krotoschin, 8. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lennep. Bekanntmachung. 20075
Nach Statut vom 22. Mai 1892 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Lenneper Ktonsum verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Leunep gebildet und heute in das Genossenschafts— register eingetragen unter Nr. 15.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mit⸗ glie der. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der 3 der . und sind von den dazu berechtigten zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Sie sind in das „Lenneper Kreisblatt“ sowie in die »Lenneper Volkszeitung“ aufzunehmen und falls eines derselben eingehen sollte, so bestimmt der Vorstand und Aufsichtsrath bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung ein anderes Blatt. Das Ge—⸗ schäftsjahr begintt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des nächsten Jahres. Die . beträgt 30 ½ und zwar mit Einschluß des Ge— schäftsantheils von je 15 6 für jedes Mitglied. . Mitglied kann nur einen Geschäftsantheil er— werben.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Morgenstern, i rn rer, Gustav Einicke, stell⸗ vertretender Geschäftsführer, ,, Kuberka, Bei⸗ itzer, Hermann Fleckner, Beisitzer, sämmtlich in ennep. Der Vorstand zeichnet für die Genossen— schaft in der Weise, daß K die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich fur die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben, und zwar entweder der Geschäftsführer und sein Stellvertreter oder einer dieser beiden und ein Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lennep, den 23. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Leutenberg. Bekanntmachung. 20076
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma Spar⸗ und Vorschustverein zu Leutenberg e. G. m. nu. H. heute eingetragen worden:
Der bisherige Director, Lehrer Karl Schellhorn hier, ist aus dem Vorstande . Als interimistischer Stellvertreter des Directors ist der Uhrmacher Hermann Haase hier ernannt.
Leutenberg, den 23. Juni 18982.
erich Schwarzb. Amtsgericht. Bernhardt.
MNergentheim. 20077 Kgl. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachungen Über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
a. Die Firma: Darlehenskassenverein Münster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Münster.
b. 3 rr gtiß ö. ö. 3 ö ö.
Die Genossenschaft hat den Zweck, den Mitglie⸗ dern die zu Hen Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. ;
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ,. durch den Vor⸗ teher, bezw. den , ,. en des Aufsichtsraths im
mtsblatt des Ober- Amtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder
*
. Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des
orstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden kinn g inn werden.
Bei Anlehen ven hundert Mark und darunter ge— nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
In der Generalversammlung vom 24. Mai 1892 sind als Mitglieder des Vorstands auf die Dauer von 4 Jahren gewählt worden:
h k— Gunz, als Vorsteher, 2 . Stiefel, als Stellvertreter desselben, 3 Hal Gerlinger, Kirchenpfleger,
4 Michael Hirsch, Kirchengemeinde⸗Rath,
5) Georg Unger, Bauer,
isämmtlich von Münster. . .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.
Den 21. Juni 1892.
Stv. Amtsrichter Mezger.
Neukirehen. Bekanntmachung. 20078 Ottrauer Darlehnskaffen⸗ Verein eingetr. . mit unbeschränkter
a icht.
An Stelle des . ürgermeisters Caspar Kurz zu Ottrau ist der Pfarrer Glinzer daselbst zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt worden.
Neukirchen, den 16. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Hempfing.
Nenwied. Bekanntmachung. 20079
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. J
in Colonne 4, betreffend den Darlehnskassen⸗
verein Heddesdorf e. G. m. n. H. eingetragen
worden: .
An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Wilhelm Jonas zu ö ist Herr Pfarrer Krafft von da als solcher gewählt worden.
Neuwied, den 20. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 20081
Unter Nr. 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bei dem „Peiner Walzwerker ˖ Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht zu Peine“ heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Josef Jung ist der Schlosser Friedrich Kuntze in den Vorstand wieder eingetreten.
Peine, den 22. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
St. Wendel. Genossenschaftsregister 20196 des Königlichen Amtsgerichts St. Wendel. Die Bekanntmachung vom 29. März 1892 (Nr. 1256) in Nr. 83, 5. Beilage, betreffend den „Guides⸗ weiler Bürgerconsumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, wird dahin ergänzt, daß die Haftsumme jedes einzelnen Mit⸗
gliedes 20 ½ beträgt. St. Wendel, den 24. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
20082 Tholey. Heute wurde unter Nr. 11 des Genossen—⸗ schaftsregisters die Firma: „Tholeyer Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tholey eingetragen. Das Statut ist datirt vom 1. Mai 1892. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens. und ,, . im Großen und 1 im Kleinen an die Mitglieder. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen ö durch den Vorstand und sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Zur Veröffentlichung bedient sich der Verein der zu Neunkirchen erscheinenden Wochenschrift Glück auf“. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn . pig mindestens drei Vorstandsmitgliedern er⸗ olgt ist. er Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Johann Wahlen, Bergmann, als Vereins⸗ vorsteher, . . 2) . Mees, Geschäftsmann, als Schrift⸗ ührer, 3) . Schu, Kloster, Bergmann, als Kassirer, 4 Wilhelm Lesch, Bergmann, als Beisitzer, 5, . Ludwig Schu, Schneider, als Bei—⸗ itzer, . alle zu Tholey wohnhaft.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Das erste Geschäftsjahr beginnt am 15. Juni und endigt am 31. Dezember 18932.
Die Haftsumme eines Genossen beträgt 15 ausschließlich des 15 60 betragenden Geschäfts— antheiles.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tholey, den 23. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Urach. Bekanntmachungen 200831 über Einträge im Genoffenfchaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die k er⸗ läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Urach.
2) Datum des Eintrags: 1. Juni 1892.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen? Darlehenskafsen⸗ verein Gächingen eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht in Gächingen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 31. März 1892. ;
Die Mitglieder des Vorstands sind: Schultheiß Stalder, Vorsteher des Vereins, Georg istele, Gemeinderath, Stellvertreter desselben, Georg Maute, Gemeindepfleger, Martin Holder, Gemeinde⸗ tath, Jakob Glück, Gemeinderath, simmtlich in Gächingen.
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Ober⸗Amtshezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Urach.
2) Datum des Eintrags: 1. Juni 1892.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
Ort ihrer Zweigniederlassungen? Darlehen skasfen⸗ verein Trailsingen, eingetragene Genoffen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Trail⸗
en. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 25. Mai 1892. e.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Schultheiß Bückle, Vorsteher, Jakob Griesinger, Stellvertreter desselben, Matthäus Schrade, Bauer, Johannes Bleher, Gemeindepfleger, Matthäus Bleher, Wirth, sämmtlich in Trailfingen.
I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Urach.
2 Datum des Eintrags: 3. Juni 1892.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen? Darlehenskassen⸗ verein Riederich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Riederich.
4 Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft: Statut vom 4. April 1892.
Die . des Vorstands sind: Schultheiß
Neuscheler, Vorsteher, Friedrich Knecht, Genmende⸗ rath, Stellvertreter desselben, Johannes Hacker, Gemeinderath, Friedrich Götz, Gemeinderath, Christian Jedele, Gemeinderath, sämmtlich in Riederich. 5) Bemerkungen. Diese Vereine haben den Zweck, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrleb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, n liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Vereine erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstands.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter
genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Voerstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Vereine erfolgen unter der 66. derselben und werden gezeichnet durch den Vorsteher und den Vorsitzenden des Aufsichts— raths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die, Einsicht der Liste der Genossen während 3 V des Amtsgerichts ist Jedermann gestattet.
Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Seckendorff.
Villingen. Bekanntmachung. 20084 Nr. 10823. Unter O. 3. 4 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Landwirtschaftl. Consumverein Ueberauchen⸗ Grünningen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. Die Vollmacht der Liguidatoren Bürgermeister Rirt in Ueberauchen, n,. Berger und Schmied Roman Schorpp, beide letzteren in Grün⸗ ningen, ist erloschen. Villingen, 22. Juni 1892. Gr. Amtsgericht. Gut.
TZabern. Landgericht Zabern. L20085. Bei Nr. 18 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde zu der dort eingetragenen Firma Dahlen⸗ heimer Darlehnsk. Verein e. G. mit unb. , . vermerkt; Aus dem Vorstande ist das Mitglied Johann Wohlfromm ausgetreten und an seine Stelle Joseph Heckmann aus Dahlenheim, ge⸗ wählt worden. Zabern, den 23. Juni 1892. Secretariat des Landgerichts. Hammann, Kanzlei ⸗Rath.
Konkurse.
19435 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Guftav Kusche und dessen Ehefrau Martha Kusche zu Brieg ist am 22. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Schramm zu Brieg. de,, ,,. bis 29. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung den E5. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin den 26. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest kmit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juli 1892.
Brieg, den 22. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
19961 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Schnitt⸗ waarenhändlers Ottomar Hermann Tasche in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 19. Juli 1892, Vormittags IO Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Augusft 1892, Vormittags LI uhr. ß Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli Chemnitz, den 23. Juni 1892.
Der st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.: Boljahn.
20002 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust Zimmermann in Tüsseldorf, Juhabers eines Seifengeschäfts, Carl⸗Antonstraße, wird heute, am 23. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmitz in Gerresheim wird zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1692, Vormittags 11 Ühr, Marienstraße 2, Zimmer 24.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.
19996 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Dietz zu Frankfurt a. M., Junghofstraße 6, ist am 23. Juni 1892, Vormittags 119 Uhr, das n n , eröffnet worden, Verwalter: Rechts⸗ anwalt Joseph hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Fit zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 18. Juli 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung A9. Juli 1892, Vorm. IO] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. Juli 1892. Vorm. 10 Ühr.
Frankfurt a. M., den 23. Juni 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
w K 233 3 ö üg 2
i