1892 / 150 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8134 284 471 780 7130 133 S549 11280 339 457 13850 15611 17928 18305 313 22153 24173 25518 26539 27253 29958 34143 158.

Serie XIV. à 500 6s: Nr. 230 322 3 435 797 908 1463 763 2672 3232 765 41 539 673 6169 313 502 765 7279 405 g51 91 10077 247 13190 779 14698 945 15342.

Serie XV. à 300 6: Nr. 782 783 896 1019 460 4315 754 899 5224 474 6173 7202 625 s211 9706 870 10357 11331 920 12781 755 13216 457 15921.

Serie XVI. àa 200 M: Nr. 474 982 1146 262 470 798 2716 3119 4535 599 933 50580 492 810 815 6038 901 T7954 S275 10770 953 11506 847 12142 375 420 794 799 820 11134.

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen. .

Posen, den 23. Juni 1892. ö Königliche Direction der Posener Landschaft.

19532 Amtliche Bekanntmachung.

Bei der in unserm Sitzungszimmer stattgehabten Ausloosung der am 31. Dezember 1892 zur Rückzahlung gelangenden .

a2. 4 00) Anleihescheine des Pyritzer Kreises 2. Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landesherrlichen Privilegiums vom 31. August 1381 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 30. September 1881 Stück 39, Seite 231 und Gesetz Sammlung für 1881 Seite 338 laufende Nr. 8), sind folgende Nummern:

145 146 147 148 149 190 151 152 und 160, und

b. (A b) Anleihescheine des Pyritzer Kreises, ausgefertigt in Gemäßheit des Landes herrlichen Privilegiums vom 28. Januar 1885 (Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 13. Februar 1885 Stück 7, Seite 37 und Gesetz⸗ Sammlung für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17), sind folgende Nummern: ö. .

991 592 993 994 995 996 997 998 999 1000 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 10383 1039 1040 1041 10942 1043 1044 10145 1016 1047 1048 1019 1050

gezogen worden. .

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde—⸗ rung gekündigt, den Ravpitalbetrag vom 31. De⸗ zember 1892 bei der Kreis Communal Kaffe zu Pyritz und bei den Bankhäusern von W. Krause G Co. zu Berlin SW., von W. Schlutow zu Stettin und ven Markus Abel zu Stargard i. Bomm. gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins— scheinen ;

a. der Anleihe vom 31. August 18531, bh. der Anleihe vom 28. Januar 1885 nebst Anweisung zu erheben. .

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. .

Vom 1. Januar 1893 ab hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleibescheine auf.

Pyritz, den 2. Mai 1892.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pyritz.

Graf von Schlieffen.

Talons in unserer Stadthauptkasse bezw. bei den Banguiers H. Bach hier oder Ephraim Mener c Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1893 ab findet eine fernere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen nicht mehr statt.

Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den bei früheren Verloosungen gezogenen Nummern folgende:

Litt. C. Nr. 2535 à 200 S, ausgeloost zum 31. Dezember 1888, .

Litt. C. Nr. 1881 und 5199 à 200 4, ausgeloost zum 31. Dezember 1889, .

Litt. C. Nr. 1883 à 200 S, ausgeloost zum 31. Dezember 1890,

Litt. B. Nr. 874 953 und 987 6 500 1, Litt. C. Nr. 2033 2270 4551 und 5047 à 200 416, ausgeloost zum 31. Dezember 1891, noch nicht eingelöst sind.

Nordhausen, den 25. Juni 1392.

Der Magistrat. Hahn.

[20502 2 Koönjgl. Rumänische 4 pCt. amorti⸗ sirbare Staats⸗Rente von 1889.

Bei der am 15. Juni 1892 (n. St.) stattgehabten Verloosung sind folgende Obligationen im Ge⸗ sammtbetrage von 234500 Fr. gezogen worden:

23 Obligationen à 59099 Fr.

115 353 695 733 725 737 978 1044 1056 1197 1269 1326 1416 1399 1931 2384 2579 2644 2953 3746 3896 4063 4749.

96 Obligationen à 10090 Fr.

5152 5515 5572 5702 6128 6612 6892 7378 7680 7863 7998 8136 8381 8413 S597 8604 S606 8773 8926 9485 9685 9g887 10128 10142 10326 10444 10629 11203 11299 11329 11357 11442 11645 11675 12039 12090 12400 12525 12935 13303 13402 13528 13590 13816 14326 14452 14491 14628 14902 14949 15229 15385 15878 15911 16211 16448 16455 16924 17106 17148 17206 17457 17527 17614 17813 18522 18791 19013 19047 19220 19498 19579 19608 19616 19726 19805 20088 20900 21191 21195 21453 21666 21725 22332 22541 22643 22787 22845 230927 23399 23973 24179 24495 24507 24559 24719.

47 Obligationen a 50990 Fr.

25307 25450 26369 26738 26962 27295 27298 27498 27666 28348 28756 29163 29270 29298 29351 29504 29592 29985 30028 30547 30768 30795 30319 30879 30960 31240 32164 32352 32791 32819 32864 32894 32903 32962 33398 33419 33447 33455 34069 34261 34268 34308 34456 34492 34497 34510 34956. .

Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück— gabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein müssen

vom 1. Juli 1892 ab in Berlin bei der Dresdner Bank, ö . Deutschen Bank zum festen Umrechnungscurse von 81 6 für 100 Fr.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1892 auf. .

Nach Artikel 71 und 79 des Rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 360. Juni 1897 nicht zur Zahlung vorgelegt

sind, als zu Gunsten des Staates verjährt, nicht mehr

lichen Sitzung des unterzeichneten Magistrats sind eingelöst.

von der städtischen Anleihe folgende Nummern:

a. zu 1000 6 Nr. 23 85 198 304 444 446 454 5353 578 582 586 592 657 663 und 702,

b. zu 500 M Nr. 786 793 807 813 864 893 913 9951 934 998 1079 1088 1107 1108 1109 1115 1119 1125 1133 1142 1149 1167 1191 1244 1256

1261 1277 1279 1292 1325 und 1327, zu 205 Nr. IG 1513 1515 1351 1541 2 1641 1680 1757 1798 1831 1839 1907 1911 1926 1949 2004 2018 2036 2049 2085 2089 2099 2104 2289 2385 2386 2339 2405 2421 2568 2606 2635 2671 2704 2722 2812 2846 2869 2890 2905 2918 2938 3012 3022 3113 3122 3231 3235 3264 3316 3319 3343 3371 3386 3396 3416 3442 3465 3486 3499 3536 3547 3558 5618 3642 3735 3789 3847 3877 4009 4014 4046 4083 4093 4094 4095 4203 4224 4228 4240 4303 4382 4388 4393 4415 4429 4431 4466 4474 4479 4707 4747 4766 4881 4933 50534 5066 5077 5103 5105 5108 . Hi5h 52n9gn 5or9 58 53, 5331 5337 5353 5370 5426 5537 5553 5556 5641 5643 5655 5676 5707 5712 5723 5730 5748 5790 5800 5807 und 5822

ausgeloost worden.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, vom letzten Dezember er. ab die Nominalbeträge derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der Coupons Nr. 11 bis incl. 20 nebst

Verzeichniß der aus früheren Ziehungen rück—

ständigen Obligationen:

Ziehung vom 15. Dezember 1891, zur Rückzahlung

am 1. Januar 1892, Verjährung am 31. Dezember 1896. Nr. 166 186 341 451 2125 4090 4588 à 5000 Fr. Nr. 5030 1050 11181 13295 13366 15226 15718

17041 17144 18202 19564 21946 23769 24128

à 1000 Fr.

Nr. 25924 27132 27133 2 28914 29182 29916 3043 1547 31853 2 500 Fr. Ziehung vom 15. Juni 1891, zur Rückzahlung am

1. Juli 1891, Verjährung am 30. Juni 1896.

Nr. 7277 à Hob Fr.

Nr. 10284 24134 à 1000 Fr.

Nr. 305623 7 369 Fr.

Ziehung vom 15. Dezember 1890, zur Rückzahlung

am 1. Januar 1591, Verjährung am 31. Dezember 1895. Nr. 2208 2616 à 5000 Fr. .

Nr. 13553 16801 16953 17759 à 1000 Fr.

Nr. 28117 30184 34846 à 500 Fr.

Ziehung vom 15. Juni 1890, zur Rückzahlung am 1. Juli 1890, Verjährung am 30. Juni 1895. Nr. 18693 a IG Fr.

Nr. 29027 32075 à 500 Fr.

Ziehung vom 15. Dezember 1889, zur Rückzahlung am

J. Januar 1890, Verjährung am 31. Dezember 1894. Nr. 26460 à 500 Fr.

7229 28487 28820 28849 8 31421 31991 34694

20610

Prosp

E6t.

** Yo Hnpothekar⸗Anleihe Gewerkschaft Deutscher Kaiser

Steinhohlenbergwerk zu Hamborn.

Die am 28. November 1871 begründete Gewerkschaft Deutscher Kaiser zu Hamborn (Eisenbahn— Station Neumühl) im Kreise Ruhrort ist in 1000 Kuxe eingetheilt. ö

Die consolidirte Berechtsame der Zeche Deutscher Kaifer umfaßt zur Zeit 20 Geviertfelder alten Maßes (— 20 662 760 m) und 4 Geviertfelder neuen Maßes (= 3756 060 in), welche im Süden mit den Meidericher Steinkohlenbergwerken, im Osten mit noch nicht bebauten Grübenfeldern, im Norden mit eigenen Neumuthungen der Gewerkschaft und im Westen endlich mit dem Rheinstrome markscheiden. Eine ungefähr 7 km lange Anschlußbahn verbindet die Zeche einerseits mit dem Bahnhof Neumühl der rechts— rheinischen Eisenbahn, andererseits mit dem eigenen Rheinhafen „Alsum“ und wird mit eigenen Loco—

motiven bedient.

Die Gewerkschaft betreibt den Steinkohlenbergbau gegenwärtig vermittelst eines Schachtes, während zwei weitere Schachtanlagen im Bau begriffen sind. Die erbaute Kohle gehört zur Gasflamm— kohlengruppe, und zwar wird das liegende Flötz Nr. 5 mit den Flötzen Zollverein 5 und 6 identifieirt.

Die Gewerkschaft besitzt und betreibt außerdem seit Dezember 1891 ein Stahlwerk und seit Februar 1892 ein Walzwerk sowie seit April 1891 eine Fabrik für feuerfeste Steine, welche Werke im Buchwerthe von zusammen S6. 4592 399.64 jedoch von der Verpfändung ausgeschlossen sind.

Ausbeute hat die Gewertschaft bisher nicht vertheilt.

Die Ueberschüsse rühren lediglich aus der

Steinkohlenförderung her und betrugen nach Deckung der Zinsen im Jahre 1890 S 832 748.12 und im Jahre 1891 S 930 414.42; dieselben sind nach Abschreibungen in Höhe von S6 235 493,69 pro 1890 und

M6 330 012.09 pro 1891 auf neue Rechnun

vorgetragen worden.

Einschließlich eines Vortrags von

6 37 469.25 aus dem Jahre 1889 stellt sich hiernach der auf neue Rechnung vorgetragene Ueberschuß des Gewinn- und Verlust⸗Contos in der am Schlusse dieses Prospects abgedruckten Bilanz per 31. Dezember 1891 auf S 1235 126.01. Anderweitige Obligationen der Gewerkschaft außer den gegenwärtig zur Ausgabe gelangenden sind nicht vorhanden. Im Uebrigen wird auf die unten abgedruckte Bilanz verwiesen.

ufolge Beschlusses der Gewerkenversammlungen vom 2. Mai 1889 und 14. August 1890 hat die Gewerkschaft zum Zwecke des Ausbaues des Bergwerks und des oben erwähnten und nicht verpfändeten Stahl⸗ und Walzwerks, sowie zur Verstärkung ihrer Betriebsmittel eine hypothekarisch sichergestellte An= leihe von S 2500 000 aufgenommen. Diese Anleihe wird eingetheilt in 2500 Partial⸗Obligationen Nr. 1— 2500), jede zu M 1009, welche auf den Namen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin lauten und mit deren Blancogiro versehen sind. ö ;

Die Obligationen werden vom 1. April 1892 ab mit jährlich vier und einem halben Procent in halbjährlichen Terminen gegen Einlieferung der den Obligationen beigefügten, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Coupons verzinst. . .

Die Rückzahlung der Obligationen erfolgt zum Nennwerthe in Gemäßheit des den Obligationen aufgedruckten Tilgungsplanes vom 1. April 1896 ab innerhalb 25 Jahren, jedoch steht der Gen erkschaft voin Jahre 1896 an das Recht zu, die in dem Tilgungsplane vorgesehene Tilgung zu verstärken. Am ersten Werktage jeden Jahres, mit dem Jahre 1896 beginnend, findet in Berlin in Anwesenheit eines Vertreters der Bixeection der Disconto⸗Gesellschaft die Ziehung der am 1. April desselben Jahres zur Rückzahlung gelangenden Obligationen statt. Die Nummern der zur Rückzahlung ausgeloosten Obligationen werden durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und mindestens zwei andere von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu bezeichnende Blätter, von denen das eine in Berlin erscheinen muß, bekannt gemacht. .

Die Zinsen und Rückzahlungsbeträge werden zahlbar gestellt bei:

der Kasse der Gewerkschaft Deutscher Kaiser in Hamborn,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. E Co. in Köln und

bei der Essener Credit-Anstalt in Essen a. Ruhr. ö .

Als Sicherheit für die Anleihe hat die Gewerkschaft Deutscher Kaiser auf Grund der Ver⸗ pfändungsurkunde vom 3. Mai 1892 laut der in den Händen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft befindlichen Hypothekenbriefe eine Cautions-Hypothek im Betrage von 6 2759 000 bestellt mit ihrem im Ober⸗Bergamte bezirk Dortmund und in den Gemeinden Beeck Hamborn, Walsum, Dinslaken und Holten Kreises Ruhrort belegenen, in dem Berg⸗Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Ruhrort Band III. Blatt 8s eingetragenen gesammten Bergwerks⸗-Eigenthum mit Ausnahme der von Zeche Rheinland herrührenden d. im Belaufe von ca. 11 ha sowie mit dem in den, Katastralgemeinden Beeck-Hamborn

elegenen, im Grundbuche desselben Amtegerichts von Hamborn, Wittfeld und Schmidthorst Band VI. Blatt 16 eingetragenen Grundeigenthum von ca. 57 ha, und zwar mit allem unbeweglichen und beweg. lichen Zubehör, namentlich den aufstehenden Gebäuden, Maschinen und sonstigen Anlagen.

Diese Cautions-Hypothek ist auf den Namen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft ein— getragen und steht auf allen erwähnten Pfandobjercten zur ersten Stelle.

Laut Verpfändungsurkunde vom 3. Mai 18972 ist auch verpfändet die Zechenbahn, die Ein— tragung dieser Verpfändung auf die einzelnen, die Zechenbahn bildenden Parzellen kann jedoch erst erfolgen, sobald die für einzelne Parzellen noch ausstehende Titelberichtigung, sowie die geplante Verlegung der Zechenbahn, namentlich bei ihrer Einmündung in die Staatsbahn, stattgehabt hat. Die Gewerkschaft hat sich verpflichtet, die für die Eintragung dieser Verpfändung ins Grundbuch noch erforderlich werdenden Er— klärungen in urkundlicher Form abzugeben. ; k .

An der bestellten Cautions-Hypothek nehmen die Partial⸗Obligationen zu gleichen Rechten Theil, und geht durch die Uebertragung einer Partial-Obligation seitens der Gläubigerin zugleich der betreffende Antheil an der bestellten Cautions-Hypothek auf den Erwerber über, jedoch mit der Einschränkung:

1) daß die Rechtsnachfolger der Tirection der Disconto, Gesellschaft auf die Ausfertigung

irgend einer Zweigurkunde oder einer anderen Urkunde wie die Partial-Obligationen für alle Zeiten verzichten; ö ö.

2) daß der Direction der Disconto⸗Gesellschaft unwiderruflich das Recht verbleibt, alle Erklärungen hinsichtlich der einzutragenden Cautions-Hypothek mit rechtsverbindlicher Kraft für alle Inhaber der Partial-Obligationen abzugeben, namentlich Löschungen und Ent— pfändungen, sowie Abtretungen zu erklären und deren Eintragung in die Grundbücher zu bewilligen und zu beantragen, sowie die Inhaber der Partial⸗-Obligationen im Zwangs— verwalkungs⸗ und Zwangsversteigerungs-Verfahren zu vertreten und die dabei zur Hebung gelangenden Beträge in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren.

Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft hat auf den Partial-Obligationen die Erklärung abgegeben, daß jede Partial⸗Obligation zu gleicher Priorität mit den übrigen Partial⸗Obligationen an der bestellten Sicherheit theilnehmen soll und daß sie ihrerseits die Löschung der Cautiens⸗Hypothek nur inso— weit bewilligen wird, als die Rückzahlung der Anleihe durch Einlösung und Vernichtung der über dieselbe ausgegebenen Partial⸗Obligationen nachgewiesen sein wird, und einzelne Pfandobjecte im Falle ihrer Ver— äußerung nur dann aus der Hypothek entlassen werden, wenn der gesammte Kaufpreis zur Tilgung der

Anleihe verwendet wird. Bilanz am 31. Tezember 1891.

6 3 K 1113261 801 Zubuße⸗Conto J]? 937 500 - 633 934 571 Creditoren 2208697058 Beamten⸗Pensions⸗Kasse . 12 500 - 227 700 Abschreibungs ˖ Conto: Abschreibungen für 1891 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Netto Gewinn für 1891 M 600 402.33

Saldo

aus 1890 . 634 723.58 123512601

welche auf neue Rechnung vorgetragen werden.

Activa. Passiva.

Grubenfelder⸗Conto 4 Eisenbahn- und Hafen-Anlagen. Schacht I. Grundbesitz⸗Conton. Schacht- und Grubenbau⸗Conton. Kessel⸗ und Maschinen⸗Conto .. Kohlenwäsche⸗Conto Gasanlage⸗Conto Wasserleitungs⸗Conto Inventarien⸗Conto Schacht II. Grundbesitz⸗Conto .... D ii Schachtbau⸗, Kessel⸗ und Maschinen-Conto Schacht III. Grundbesitz⸗Conton. d Schachtbau⸗, Kessel⸗ und Maschinen-Conto Anlage Bruckhausen Stahlwerk, Walzwerk, feuerf. Steinfabrik 4592 399 64 Ringöfen⸗Anlage⸗Conto 109 61102 Betriebs-Conto Stahlwerk 204 123 05

135 8600 330 01209

134 16639 141 60663 bol oz zy

276 054 55 61 O00 od zg 7a

Vorräthe an Rohmaterialien

Betriebs ⸗˖ Conto feuerfeste Steinfabrik

Vorräthe an Rohmaterialien und fertigen . 47 325 55 Grundstücké in Düsseldorf nebst Bahnanschluß 29 285 54 Debitoren JJ 39216325 Cassa⸗Conto 67 270 50 Wechsel⸗Conto 3 215 94

Tsp r SJ 57)

I 604 S3)

Hamborn, den 238. Mai 13892.

Gewerkschaft Deutscher Kaiser.

Aug. Thyssen. Raabe. Subscriptions-Dedingungen.

Die Subseription auf den Betrag von Nominal 2 500 000 MM der vorbezeichneten 4500 Hypothekar⸗Anleihe der Gewertschaft Denutscher Kaiser ndet am Freitag, den 1. Juli d. J. in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. C Co., in Essen a. Ruhr bei der Essener Credit⸗Anstalt während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen statt: 1) Die Subfeription erfolgt auf Grund des zu diesem Profpeet gehörigen An= meld ungs-Formulars, welches von den vorgenannten Stellen bezogen werden kann. Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subfeription auch schon vor Ablauf jenes Termins zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. ö Der Subseriptionspreis ist auf L090 ½, zahlbar in Reichswährung, zuzüglich der Stückzinsen zu A 0 vom 1. April d. J. bis zum Tage der Abnahme, festgesetzt. Bei der Subseription muß eine Caution von fünf Procent - des Nominalbetrages hinter legt werden. Dieselbe ist entweder in Baar oder in solchen nach dem Tagescurse 9 veranschlagenden Effecten zu hinterlegen, welche die betreffende Subscriptionsstelle als zulässig erachten wird. - ö Die Zutheilung wird sobald wie möglich nach Schluß der Subseriptien erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die , mn, beträgt, wird die überschießende Cautien unverzüglich zurückgegeben. . 5) Die Abnahme der zugetheilten . ationen kann vom 8. Juli d. J. ab geg Zahlung des Preises 2) geschehen. Nach Albnahme wird die auf den zugetheilten Betrag hinterlegte Caution verrechnet bezw. zurückgegeben. Berlin, Köln, Essen, im Juni 1892. Co go.

Direetion der Diseonto⸗Gesellschaft. Sal. Oppenheim jum. „Kt Essener Credit⸗Anstalt.

(19? 365] Be

. J kauntma ö Bei der am 18. Juni 1892 fiat ehgbtz m

vom 2. August 1876, 1. November 1882 un

der nach den Allerhöchsten Privilegien

2. November 1887, am 2. Januar und 1! April 1893 zu

tilgenden Sbligationen der Stadt Barmen sind nachbezeichneté Rumme en: A. Ie, ,, nl,, V. Gunman. J (Vrivilegium vom 2. August 1876. Litt. A. zu 2000 (. die Nr. 1718 1798 1824 . . 1893 2051. Litt. ER. zu 1000 M die Nr. 1729 1717 1973 2024 2038 2076 2157 2379 2381 2493

2645 2712.

Litt. C. zu Soo M die Nr. 1807 1823 1844 2036 2045 2243 293 2372 2303 2509 2 291 2816 25258 338 pors 0rd 3ihi 3234 3334 ö 3 , , HK. Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe. (Privilegium vom J. November 1882.)

Litt. A. zu 5000 υι die Nr. 50.

Litt. E. zu 2000 (, die Nr. 21 272 342 378 379 380 491. ö

Litt. C. zu 1000 6. die Nr. 25 238 305 393 76 481 4588 549 683 759 814 Sit 850 975.

Litt. D. zu 500 ½ die Nr. 1694 135 174 217 306 383 396 399 508 699 801 904 937.

C. Von den Stadtanleihescheinen VIII. Ausgabe. (Privilegium vom 9. November 1857)

Litt. A. zu 5000 M die Nr. 31 124 363 400.

Litt. B. zu 2000 ½ die Nr. 457 573 740 751 5816.

Litt. C. zu 10900 Il. die Nr. 984 1022 1138 1336 1424 1559 1573 1637.

Litt. Pp. zu 500 t die Nr. 1661 1787 1892 1989 2035 20388.

Die Auszahlung der Beträge der unter A. bezeichneten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1893 ab, der unter B. und C. aufgeführten Stadtanleihescheine vom J. April 18823 ab durch die hiesige Stadtkafse, sowie bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. C Co. in Köln und der Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin gegen Auslieferung der Werthstücke.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar und 1. April 1893 auf. Die zu den Obligationen

ausgereichten, am 1. Januar und 1. April 1855 noch nicht fälligen Zinscoupons find mit den Obligationen

zurückzugeben.

Von den bereits früher zur Ausloosung gelangten Obligationen sind bis jetzt noch

nicht zur Einlösung präsentirt worden:

Von den Obligationen V. Emission. (Privilegium vom 2. August 1876.) Litt. B. zu 1000 M die Nr. 1856 2021 2097 2261 2278. Litt. C. zu 500 S die Nr. 1808 2030 2367 2861 3134 3552 3556. Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe. (Privilegium vom 1. November 1882.)

Litt. C Iitt. D. zu 500 M die Nr. 211 268.

zu 1000 M die Nr. 49 117 128 146 195 237.

Von den Stadtanleihescheinen VIII. Ausgabe. (Privilegium vom 9g. November 1857.)

Litt. A. zu 5000 M die Nr. 341. Litt. B. zu 2000 S die Nr. 663. Litt. C. zu 1000 S die Nr. 1145.

itt. D. zu 500 M die Nr. 1712 1793 1945 2130.

Barmen, den 22. Juni 1892.

Die städtische Schuldentilgungs⸗Commission. Namens derselben: Der Ober⸗Bürgermeister: Wegner.

20505)

Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Prixileglen vom 10. August 1860 (Gesetz⸗Sammlung pag. 421) und, vom 2. November 1863 (Gesetz⸗ Sammlung pag. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes im Betrage von resp. 100 000 Thalern und 560 000 Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuldverschreibungen, und zwar:

I) früher zu 5 9 verzinslich (zu o convertirt)

a. Litt. A. Nr. 33 38 und 44 über je 500 Thlr. .. b. Litt. E. Nr. 108 1099 180 bis 184 205 bis 209 34 7 bis 449 (über je 100 Thlr. c. Litt. C. Nr. 48 über 50 Thlr. ...

1500 Thlr.

22 Stück) 2 * *

2

2) zu AM verzinslich (II. Emission) d. Litt. A. Nr. 5 und 46 über je 500 Thlr. .... ö

é. Litt. E. Nr. 11 14 17 à 100 Thlr.) ;

ausgeloost worden.

19 58 86 20 210 23

1000

zusammen .. 5 750 Thlr. oder 17 250

Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zins-Coupons und Talons vom

2. Januar 1893 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen i. Altm. zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der

obengenannten Obligationen gänzlich aufhört. Für fehlende Coupons wird der ö.. vom Kapitale ge⸗ e

kürzt. Auswärts wohnenden Inhabern ausgelooster Obligationen wird gestattet, diesel

n portofrei einzu⸗

senden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu ver— langen. Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Obligationen, welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: J. Emission: Litt. B. Nr. 50600,

. II. Emission: Litt. B. Nr. 6 29 82 150 186 werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominal-Werthes zu präsen⸗

tiren, da die Verzinsung längst aufgehört hat.

Seehausen i. Altm., den 14. Juni 1892.

Das Deichamt des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes. Vermöge Auftrags:

Buch, Bürgermeister.

11288 ,, ,.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. August 1882 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1893 ausgeloost worden:

a. Von dem Buchstaben A. über je 5 00 die Nummern 5 8 122 202 265 321 396 400. b. Von dem Buchstaben R. über je 200 60 3 Nummern 13 138 168 209 259 305 317

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Januar 1893 ab an unsere Kämmerei Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1893 ab hört die Ver— zinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Zossen, den 16. Mai 1892.

Der Magistrat.

l2gb0z] Bekanntmachung.

Von der uns laut Allerhöchften Privilegiums vom 25. Januar 1882 bewilligten Anleihe vom 28. Februar 1882 sind bis jetzt ausgegeben 1288 699 6 Davon sind laut Tilgungsplan in diesem Jahre zu amortisiren 28 200 M.

Zu diesem Zwecke sind am 24. Februar er. die Anleihescheine A Nr. 25 52 122 191 293 410 460 464 493 à 1000 .

KE. Nr. A 213 353 428 435 494 495 497 537 697 100 701 725 885 917 998 1017 1018 1021 1056 à 500 S

C. Nr. 5 917 40 53 65 73 88 90 106 121 129 139 132 135 149 155 172 173 178 231 232 234 256 287 299 294 319 325 333 3535 345 3561 353 851 356 366 369 371 376 378 407 439 442 455 9 2090 . ausgeloost worden.

Tiese Scheine werden hiermit zum 1. Oktober d. J. gekündigt. ;

Degen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen jur 4. Reihe der Zinsscheine sind die Beträge vom . Oktober d. J. ab in unferer Stadthaupt⸗ asse in Empfang zu nehmen und hört die Ver—⸗ zinsung der a , n Stadtanleihescheine von diesem

age ab auf.

Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom 24. September 1890 bewilligten Anleihe vom 28. Februar 1891 sind ausgegeben 591 000 . Davon sind laut Tilgungsplan in diesem Jahre zu amortisiren 9400 M6. Zu diesem Zwecke sind am 24. Februar d. J. die Anleihescheine

A. Nr. 182 201 221 à 1000

K. Nr. 19 143 249 303 319 342 A 500 S.

C. Nr. 24 99 105 106 138 155 156 202 203 278 300 339 343 370 384 397 419 à 200 ½ aus⸗ geloost worden.

Diese Scheine werden daher zum 1. Oktober d. J. gleichfalls gekündigt und sind die Beträge gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den An⸗ weisungen zur 2. Reihe der Zinsscheine vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung dieser aus⸗ geloosten Anleihescheine hört von diesem Zeitpunkt ab ebenfalls auf.

Halberstadt, den 20. Juni 1892.

Der Magistrat.

19741

Betrifft die Aufkündigung der ausgeloosten

Obligationen des Kreises Groß⸗Wartenberg. Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Be⸗

stimmungen der Allerhöchsten Privilegii vom 10. April

1872, 14. November 1881 und 22. September 1886

stattgefundenen Ausloosung der zum S. Januar

18893 planmäßig einzulösenden Gr. Warten⸗ berg'er Kreis Obligationen I., II. und II. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nach stehende Nummern im Werthe von zusammen 7700 SM gezogen worden, und zwar: a. von den am 1. August 1872 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Sbligationen I. Ausgabe: Litt. E. Nr. 50 über 1500 6 Litt. C. Nr. 66 und 74 über je 900 S 1800 46 b. von den am 31. Dezember 1881 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Obligationen II. Ausgabe: Litt. A. Nr. 66 über 1000 6, Litt. EB. Nr. 137 über 500 , U Litt. C. Nr. 174 211 253 überlie 200 S6 600 , c. von den am 30. Juni 1888 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Obligationen III. Ausgabe: Litt. A. Nr. 44 über 1000 (,.

Eitt. ER. Nr. 244 über 3500 M, Litt. C. Nr. 281 288 323 340 über je 200

800 .

Indem vorstehend bezeichnete 0,9 streis⸗Obli⸗ gationen zum 2. Januar 1893 hiermit 6 kündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis Obligationen im cursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie V. Nr. 2 bis 10 der J. Ausgabe, III. Reihe Nr. 7 bis 19 der II. Ausgabe und J. Reihe Nr. 10 der III. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1893 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗Communalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar. 1893. ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekün— digten Kreis⸗Obligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der ,, Nominalwerth in Abzug gebracht.

Groß Wartenberg, den 14. Juni 1892.

Namens des Kreis⸗Ausschnsses des 6 Groß Wartenberg: ; Der Vorsitzende: von Busse.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Lors! Actien⸗Gesellschaft „Mathildenhütte“, Harzburg.

Nachdem durch Beschluß der Generalpersammlung unserer Gesellschaft vom 27. Mai er. das bis⸗ herige Actienkapital unserer Gesellschaft von „6 3400 C00 auf Mn 1 209090 herabgesetzt und die Eintragung dieses Beschlusses im Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesell— schaft hierdurch auf, sich zu melden.

Neustadt⸗Harzburg, den 18. Juni 1892.

Der Vorstand der Aetien⸗Gesellschaft „Mathildenhütte“ .

So d Muldenthal⸗ Papierfabrik zu Freiberg i. S.

Die 13. ordentliche Generalversammlung vom

22. Juni 1892 hat beschlossen: „das Actienkapital um 312 000 ½ durch Ausgabe von 520 Stück 520 000 M 5 procentiger Vorzugs⸗-Actien unter gleich—⸗ zeitiger Einziehung und Vernichtung von 520 Stück 208 000 S alter Actien zu erhöhen und die Ausführung dieses Be— schlusses dem Aufsichtsrath und Vorstand zu übertragen.“

Den Vorzugs⸗-Actien sollen 5 Vorzugs— Dividende aus dem Reingewinne jedes Jahres vor— weg ausbezahlt werden.

Von dem nach Gewährung von 5oo Dividende auf die Vorzugs⸗Actien verbleibenden Reingewinn erhalten zunächst die alten Actien bis 40,0 Dividende, während ein hiernach noch verfügbarer Rest als Super⸗Dividende den Vorzugs⸗Actien zu 4⸗Theilen, den alten Actien zu ⸗Theil zufließen soll.

Im Falle einer Liquidation der Gesellschaft ge⸗ nießen die Vorzugs⸗Actien auch betreffs des Kapitals vollen Vorrang vor den Stamm-⸗AUrctien, sodaß auf die letzteren erst der Betrag entfallen kann, welcher übrig bleibt, wenn die Vorzugs-Actien vollständig gedeckt sind.

Die Ausführung dieses Beschlusses soll in der Weise geschehen, daß diejenigen Actionäre, welche bis 31. Oktober 1892 je 5 Stück Actien bei dem Bankhause Günther C Rudolph in Dresden vor— legen, 3 Stück davon abgestempelt zurückerhalten, wogegen ihnen die restlichen 2 Actien gegen Zeichnung von 2 Vorzugs⸗Actien à 1000 SM zum Nennwerthe von je 400 S6 40 00ο auf die Zeichnungssumme angerechnet werden sollen. Bei der Zeichnung sind 1096 des Werthes jeder Vorzugs⸗Actie mit 100 (0 baar einzuzahlen; der Rest ist in Naten von eben— falls 10 9,½,, und zwar 20 ν bis spätestens 31. März 1893 und der Rest von 30 e bis spätestens 30. Sep⸗ tember 1893 zu erlegen. Es ist den Zeichnenden gestattet, schon vor dem 31. März 1893 die volle Zeichnungssumme zu erlegen und sollen ihnen von allen vor diesem Zeitpunkte geleisteten Baarzahlungen 5 o Zinsen vom Tage der Erlegung bis 31. März 1893 vergütet werden. Wer die Einzahlungen erst nach dem 31. März 1893 leistet, hat 5 Zinsen seit diesem Tage zuzuzahlen.

Diejenigen Actionäre, welche bis 31. Oktober 1892 ihre Actien zur Abstempelung nicht vorgelegt haben, sollen von Ausübung des Bezugsrechtes auf die Vorzugs⸗Actien ausgeschlossen sein. Die Auf— forderung zur Einzahlung auf die Vorzugs-Actien hat in den Gesellschaftsblättern 14 Tage bor dem Zahltermine zu erfolgen. Versäumt ein Actionär die Einzahlung, so ist er mittelst eingeschriebenen Briefes zur Zahlung aufzufordern; kommt er dieser Aufforderung binnen 4 Wochen nicht nach, so ist die Interims⸗-Titre bez. der Zeichnungsschein notariell an der Dresdner Börse zu versteigern und der Erlös dem Acetionär nach Abzug der Kosten zuzustellen. Machen nicht alle Actionäre von ihrem Bezugsrechte bis 31. Oktober 1892 Gebrauch, so wird der nicht gezeichnete Rest der Vorzugs⸗Actien den übrigen Actionären zu den obigen Bedingungen zur Verfügung gestellt. Kann auch auf diese Weise das Vorzugs—

ctien⸗Kapital nicht erlangt werden, so ist der nicht gezeichnete Rest öffentlich zur Subseription aufzulegen. Von den hierdurch eingehenden Geldern sind nach dem oben angegebenen Verhältnisse von 5: 2 die ent⸗ sprechende Anzahl alter Actien freihändig aufzukaufen und zu vernichten.

Demgemäß werden diejenigen Actionäre, welche von dem Bezugsrechte auf die Vorzugs⸗Actien Ge— brauch machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre An— meldung bei dem Bankhause'

Günther C Rudolph in Dresden bis zum 15. Juli 1892 zu bewirken, unter gleichzeitiger Einreichung der ent— sprechenden Anzahl alter Actien sammt Talons und Dividendenscheinen.

Die erste 10 0,69 ige Einzahlung auf die ent⸗ fallenden Vorzugs⸗Actien ist 6. zum 3. Oktober d. J. zu bewirken.

Freiberg i. S., den 25. Juni 1892. Muldenthal Papierfabrik zu Freiberg i. S. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Franz Günther, Max Scharff, Vorsitzender. Director.

20239 Die Herren Acfionäre der

Neubrandenburg⸗Friedi ander Eisenbahngesellschaft

beehre ich mich zu einer Generalversammlung am 17. Juli d. J., Vormittags 11 ns. nach Neubrandenburg in das Hotel „zur goldenen Kugel“ gehorsamst einzuladen. ö Tagesordnung: Vorlage der Bilance und Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1891. ; er ung der Dividende pro 1891. Dahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. Antrag der Centralverwaltung auf Beschaffung von Radsätzen. Beschlußfassung über das Regulativ für Er⸗ neuerungs⸗ und Reservefonds. Friedland, den 25. Juni 1892. ; Der Vorsitzende des Aufsichts rathes: W. Raspe.

18574 Deutsche Creditbank i / Liq. Frankfurt a /M.

Die Herren Actionäre der Deutschen Creditbank

i(Liqg. werden hiermit zu der auf Donnerstag,

21. Juli a. ., A0 Uhr Vorm, im Geschäffs⸗

locale der Gesellschaft, Goetheplatz 20, J. Stock, an⸗

beraumten Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Rech⸗ nungs-⸗Ablage seitens der Liquidatoren. Prüfungsbericht des Aufsichtsraths. Genehmigung der Bilanz und Remuneration für die Liquidatoren.

Auszahlung einer weiteren Quote auf das Actienkapital an die Actionäre.

Antrag eines Actionärs auf Bewilligung einer Remuneration an den Aufsichtsrath.

Die Vorlagen zu Punkt 1 der Tagesordnung liegen vom 4. Juli a. c. ab, täglich von Jo 11 Uhr Vorm., im Geschäftslocale der Gesellschaft zur Ein—⸗ sicht der ö offen.

Unter Hinweisung auf § 24 der Statuten ersuchen wir die Herren Actionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, ihre Actien vom 24. Juni bis 12. Juli a. c., von 10-11 Uhr Vorm., in unserem Geschäftslocale, Goethe— platz 20, J. Stock, mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., 17. Juni 1892.

Der Aufsichtsrath.

204183 . Strontianit⸗Actien⸗Gesellschaft

. in Lignid. zu Köln. Bilanz pr. 321. Dezember 1891.

a. Activa. „, 9 Gerechtsamne⸗Conto ...... 319 751 06 Schacht⸗ und Grubenbau-Conto! 363 10460 Gebäude⸗Conto ... 14 427 15 Maschinen⸗Conto. . 40 841 265 Fabrik⸗Anlage⸗Conto ..... 78 444 97 Mobilien⸗, Utensilien⸗ u. Geräthe⸗ ͤ

ö 1173069 k 6 887 42 Strontianit⸗ (Vorräthe⸗) Conto 1702083 Debitoren⸗Conto. . 706404 JR 2917 Gewinn- und Verlust-Conto

y, ab: beschlossene Kapital-⸗Reduction , 464 500,

618 41 . 866 8

b. Passiva. ActienKapital⸗Cto. M16 929 000,

ab: beschlossene

Kapital Reduction , 464 500, Prioritäts⸗ Actien⸗Kapital⸗Conto Creditoren · Cont o...... Conto für rückständige Löhne ..

464 500 180 000 270 21728 G 32 gl S9 bo Die Aetiv⸗Posten 1 bis 7 einschließlich sind nach den Buchwerthen aufgenommen; zu welchem Betrage sie realisirbar sind, entzieht sich der Beurtheilung. Köln, den 25. Juni 1892. Der Liquidator: Schultes.

20488

gad Münder (ct. Ges).

Bilanz am 31. Dezember 1891. Activa. Passiva.

m J g, 3 16 686 13 900

Actien⸗Conto

Kapital⸗Conto . Creditoren⸗Conto ... Reservefonds⸗Conto ..... Gewinn- und Verlust⸗Conton. Gebäude⸗Conto ö Maschinen⸗Conto ... Inventar⸗Conto 90230 Park⸗Conto 3 D bitoren CGhntoo S5 32 Materialien Conto ..... 35 45 Sparkassen⸗Conto ..... 62 80 Kassen⸗Conto ; 15 78 22 765i 27 2 731 Gemwinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit. Per Saldo 103432 k 4730 Betriebsüberschuß ... 100 65 An Abschreibungen ..... anne,

118227

Der Vorstand. H. Well hausen. B. Deiters. A. Ziegenbein.

123537

51 59 883545 969g o? d 37 79

86