1892 / 150 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Gxressbodungen. Bekanntmachung. 20326

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. am 22. Juni 1892 eingetragen worden unter Ifd. Nr. 17 die Firma „G. H. Martin“ zu Großbodungen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gottlieb Theodor Hermann Martin zu Groß⸗ bodungen.

Großbodungen, den 22. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Grottkau, Res.-KEez. Oppeln. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 223 für den: Fabrik⸗ und Färbereibesitzer Paul Biehler in Grottkan bereits eingetragenen Firma unterm heutigen Tage vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt: Grottkauer Leder⸗Appretur⸗ und Lack⸗Fabrik Paul Biehler. Grottkau, Reg.-Bez. Oppeln, 25. Juni 1822. Königliches Amtsgericht.

20327

Hagen. Bekanntmachung. 20328 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 89 eingetragen die Firma: Herm. v. Oesen mit dem Niederlassungsorte Bramstedt und als Inhaber: Kaufmann Hermann v. Oesen daselbst. Hagen, Bez. Bremen, den 23. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 20330 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 1969 ein— getragene Firma:

„Bernhard Dunckel E Comp.“

zu Halle a. S. gelöscht worden.

Halle a. S., den 20. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 20329 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 789 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Rudeloff C Beißner“ zu Halle a. S. folgender Vermerk:

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Tylograph Johann Beißner übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2092 des Firmen⸗ registers.

und demnächst in unser Firmenregister unter Nr. 2092 die Firma: „Rudeloff Beißner“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Tylograph Johann Beißner zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

20331) Hameln. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen auf Seite 168 zur Firma Wilhelm Keller in Hameln:

Das Geschäft ist mit activis und passivis auf den Kaufmann Heinrich Grothe in Hameln über— gegangen. Die demselben ertheilte Procura ist er— loschen.

Hameln, den 21. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. 20333

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4761 eingetragen die Firma Barbe . Reiß: mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Hutmacher Adolf Barbe in Hannover und Hutmacher Heinrich Reiß daselbst. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 24. Juni 1892.

Hannover, den 24. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 20332

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4706 eingetragen die Firma Friedrich Strobell mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Strobell in Hannover.

Hannover, den 24. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. TVo

; 20334 Heidelberg. Nr. 34 S866. a. Zu O.⸗Z. 97 Band II. des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Fried. Erhard“ in Leimen. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

b. Zu O.⸗3. 369 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „Fried. Erhard“ in Leimen und Sandhansen. Theilhaber sind: 1) Karl Bender, Kaufmann in Mannheim, verheirathet mit Anna Maria, geb. Erhard. Nach Art. 1 des Ehe⸗ vertrags vom 20. Oktober 1885 wirft jeder Theil 300 6 in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. 2) Stto Erhard, ledig, Kaufmann in Leimen. Die Gesellschaft besteht seit n b. J.

Heidelberg, 14. Juni 1892.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Iserlohn. Handelsregister 20335 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Register über Ausschließung der ehelichen Güuͤtergemeinschaft ist unter Nr. 27 vermerkt:

Der Kaufmann Ludwig Wilh. Herbers zu Iserlohn hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Seydlitz, aus Bonn durch Vertrag vom F§. Juni 1892 jede Art von , aus⸗ . Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1892 am 227. Juni 1892.

20336

Koblenz. Die Handelsgesellschaft „Pages et Een mit dem Sitze in Koblenz ift sest dem 1. April 1892 dur 6 enseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Mitgesellschafter Anton Ludwig, Kauf— mann, in Pfaffendorf wohnend, setzt das Handels— eschäft unter unveränderter Firma mit der Nieder⸗

assung in Koblenz fort.

Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 104 des Gesellschafts⸗ und unter Nr. 516 des Firmenregisters hierselbst.

Koblenz, den 25. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Hõslin. Bekanntmachung. 20337

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) unter Nr. 373 bei der daselbst verzeichneten Firma M. Lichtenstein aus Berlin (3weignieder⸗ lassung zu Köslin) -

Die Firma ist in Moritz Lichtenstein r. verändert, vergleiche Nr. 387 des Firmen registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1892.

2) unter Nr. 387 (frühere Nr. 373):

die Firma Moritz Lichtenstein jr., Zweig⸗ niederlassung zu Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lichtenstein zu Berlin.

Köslin, den 9. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Köslin. Bekanntmachung. 20338 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Juni 1892 am 9. Juni 1892 unter Nr. 388 die Firma Friedrich Flister zu Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann und Uniformfabrikant Friedrich Flister daselbst eingetragen worden.

Ferner ist zufolge Verfügung vom 10. Juni 1892 unter Nr. 60 unseres Procurenregisters eingetragen worden, daß der Kaufmann und Uniformfabrikant Friedrich Flister zu Köslin für die obige Firma dem Kaufmann Franz Flister daselbst Procura ertheilt hat.

Köslin, den 11. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

HKonitꝶ. Bekanntmachung. 20339

In unser Firmenregister ist am 17. Juni er. bei der unter Nr. 141 eingetragenen hierorts bestehenden Firma „A. Aronheim“ vermerkt worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Hermann Aronheim übergegangen ist. Die Firma mit dem neuen In⸗ haber ist unter Nr. 155 des Firmenregisters registrirt worden.

Konitz, den 13. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

H onitꝶr. Bekanntmachung. 20340

In unser Firmenregister ist am 17. Juni er. bei Nr. 45 (Firma „Moses Hirschbruch“ zu Czersk) vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge in unserem Firmen— register gelöscht worden.

Konitz, den 13. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. ITV.

19795

Kreeld. Heute ist unter Nr. 1988 des Handels- Gesellschaftsregisters eingetragen: .

Die am 26. Oktober 1881 errichtete, unter der

Firma „Etablissements Herzog“ mit dem Sitze

in Logelbach, Gemeinde Winzenheim „Ober⸗Elsaß“ bestehende Actiengesellschaft hat in Krefeld eine Zweigniederlassung errichtet mit der Benennung: „Etablissements Herzog Crefelder⸗Filiale“.

Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung und Vermehrung der Spinnerei⸗ und Weberei⸗ Etablissements zu Logelbach, Gemeinde Winzenheim und Colmar, zu Türkheim und Urbeis (Orbey), so⸗ wie der Verkauf der Producte dieser Industrie. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 20 Jahre vom 1. Juli 1881 an festgesetzt. Vor Ablauf der Dauer der Gesellschaft kann dieselbe durch Beschluß der Generalversammlung verlängert werden. Die Höhe des Grundkapitals beläuft sich nach einer im Jahre 1889 erfolgten Verminderung auf 4794 000 , zerlegt in 4794 auf Inhaber lautende Actien von je 1600 6 Die Gesellschaft wird durch die General⸗ versammlung und den Aufsichtsrath vertreten. Der 3 Mitglieder zählende Aufsichtsrath besteht gegen⸗ wärtig aus: 4. Anton Carl Eugen Herzog, Guts— besitzer zu Paris, Avenue du Trocadéro Nr. 5 wohn⸗ haft, b. Maria August Heinrich Herzog, Gutsbesitzer, daselbst wohnhaft, e. Emil Herzog, Gutsbesitzer zu Logelbach bei Colmar wohnhaft. Den Vorstand bildet zur Zeit: a. Emmanuel Fauconneau Dufresne, Gutsbesitzer, zu Logelbach bei Colmar wohnhaft, b. Georg Robin, Gutsbesitzer, in Hamburg wohn⸗ haft. Jedes Mitglied des Vorstandes hat das Recht, für den Vorstand zu zeichnen.

Der Vorstand zeichnet, indem er seinen Namen unter die Worte setzt:

„Etablissemente Herzog“ Der Vorstand.

Die Geschäftsthätigkeit des gegenwärtigen Auf— sichtsrathes und Vorstandes haben nur Wirksamkeit bis September 1892; alsdann werden die Ver⸗ tretungs⸗Organe erneuert werden. Die Zusammen— berufungen der Actionäre oder die denselben durch den Vorstand oder Aufsichtsrath zu machenden Zu⸗ stellungen geschehen durch die Post in dem im Actien⸗ register angegebenen Domicil. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft haben in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen.

Krefeld, den 23. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. 7.

Kreuznach. Bekanntmachung. 20342 In das Firmenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Kreuznach wurde heute unter Nr. 476 eingetragen die Firma „Julius Allstadt“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber Julius Allstadt, Kaufmann daselbst. Kreuznach, den 22. Juni 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

20346 Krossen a. O0. Das unter Nr. 35 unseres Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft in Firma W. Dame zu Krossen a. O. ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Dame, Marie, geb. Mann, zu Krossen a. O. übergegangen, welche das— selbe unter unveränderter Firma fortsetzt und als Inhaberin der Firma W. Dame unter Nr. 250 unseres Firmenregisters eingetragen ist. . Gleichzeitig hat die Wittwe Dame dem Kaufmann Richard ,. August Dame zu Krossen a. O. . ertheilt und ist diese unter Nr. 20 unseres rocurenregisters eingetragen worden. Krossen a. O., den 16. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

203431 Krossen a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 251 die 2 Adolph Jopke zu Krossen a. O. und als Inhaber der Kaufmann Adolph Jopke hier zufolge Verfügung vom 16. Juni 1892 am nämlichen Tage eingetragen. Krossen a. O., den 16. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

os 4c

Krossen a. O. In unser Firmenregister ist

unter Nr. 252 die Firma W. Köhler mit dem

Sitze in Straube und als Inhaber die verwittwete

Frau Mühlenbesitzer Köhler. Wilhelmine, geb.

Henschke, zu Straube zufolge Verfügung vom 20. am

21. Juni 1892 eingetragen.

Krossen a. O., den 20. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

20345

Krossen a. O. In unser Firmenregister ist

unter Nr. 253 die Firma H. Butting mit dem

Sitze in Krossen a. O. und als deren Inhaber der

Kupferwaarenfabrikant Hermann Butting daselbst

zufolge Verfügung vom 2. Juni 1892 am nämlichen

Tage eingetragen worden.

Krofsen a. O., den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

20347 Langenberg. Zum Vorstandsmitgliede der zu Neviges domizilirten Actiengesellschaft Credit⸗ verein Neviges ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Bever, der früher zu Elberfeld und jetzt zu Neviges wohnende Kaufmann Max Richter gewählt worden. Die aus dem Aufsichts⸗ rathe ausscheidenden Mitglieder 1) Karl Julius Angerer, Fabrikant zu Wülfrath, 2) Friedrich Wilhelm Frickenhaus, Kaufmann zu Wülfrath und 3) Friedrich Otto Schäfer, Kaufmann zu Elberfeld, sind für die Dauer von drei Jahren wiedergewählt worden. Dies ist heute in das Handelsregister ein— getragen worden. Langenberg, den 19. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Loslau. Bekanntmachung. 20348 In das hiesige Firmenregister ist unter If. Nr. 3 bezw. 49 der Uebergang der Firma Bernhard Schaefer zu Loslau auf den Kaufmann Leo ö von Loslau eingetragen worden. VIII. 36. 1 91 Loslau, den 20. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Lübeck. 20508 Eintragung in das Handelsregister.

Am 25. Juni 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1662 die Firma: Adler Brauerei G. Teichgräber. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Carl Gustav Teichgräber, Bier⸗ brauerei⸗Besitzer in Lübeck. Lübeck, den 25. Juni 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Lüneburg. Bekanntmachung. 20349 Auf Blatt 421 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Lüneburger Wachsbleiche eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Lüneburg, den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Lüneburg. Bekanntmachung. 20350 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 473 eingetragen die Firma: Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als deren Inhaber: ; der Kaufmann Johannes Adolf Friedrich Börst— ling zu Lüneburg; ferner als . Kaufleute Johann Heinr. Wilhelm Börstling und Georg Friedrich Ludwig Flebbe zu Lüneburg. Lüneburg, den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Marg grabowa. Bekanntmachung. 20351] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 224 eingetragene Firma Carl Mromka Nied⸗ zwetzken zufolge Verfügung vom 22. am 22. Juni 1892 gelöscht worden. Marggrabowa, den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. 20352 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 450 eingetragenen Firma Johannes Lueck Nachfolger M. Montelius vermerkt, daß die⸗ selbe auf den Kaufmann Paul Tieck und den Kauf—⸗ mann Hugo Kupke zu Marienburg übergegangen ist. In unserem Firmenregister ist 6 unter Nr. 459 die Firma Johannes Lueck Nachfolger zu Ma⸗ rienburg und als deren Inhaber die Kaufleute Paul Tieck und Hugo Kupke zu Marienburg ein— getragen. Marienburg, den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Palles ke.

Metz. Kaiserl. Landgericht zu Metz. 20353!

Heute wurde zu der Actiengesellschaft Rombacher Hüttenwerke mit dem Sitze zu Rombach in Lothr. auf Anmeldung Folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Robert Hinsberg und dem Kaufmann Joseph Fritz, beide zu Rombach wohnhaft, ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. Juni 1892 Collectivprocura zur Zeichnung der Firma ertheilt worden.

Metz, den 24. Juni 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.

Müldnausen i. Els. Handelsregister 20354) des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 340 Band JV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Dr. Lauer“ in Thann . der Firma „Th. Müller“ Nr. 193 Band J. Inhaber Herr Apotheker Dr. Carl Lauer daselbst, eingetragen worden. . Mülhausen i. Els., den 23. Juni 1892. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Veunkirehen. Bekanntmachung. 60355 Unter Nr. 94 des Handels⸗Firmenregisters ist heute die Firma „A. Hoffmann“ mit dem Sitze in Neunkirchen, Bez. Trier, eingetragen worden. In⸗ haber Anton Hoffmann, Kaufmann in Neunkirchen. Neunkirchen, den 24. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

20356 Oberstein. In das hiesige Handelsregister ift heute unter Nr. 435 der Firmenacten eingetragen: Firma: Rudolf Fißler. Sitz: Idar. ö 1) Inhaber, alleiniger: Klempner Karl Rudolf Fißler in Idar. Oberstein, den 18. Juni 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Großkopff.

20357 Odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver— fügung vom 24. Juni 1892 zu Nr. 126, früher Nr. 2283 des Firmenregisters, woselbst die Firma Jos. Salomon mit dem Sitz zu Odenkirchen eingetragen ist, folgender Vermerk eingetragen worden:

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Sally Salomon, Kaufmann zu Odenkirchen, überge—⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.“

Sodann ist unter Nr. 138 des Firmenregisters die Firma „Jos. Salomon“ mit dem Sitz zu Oden⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Salomon zu Odenkirchen eingetragen worden.

Odenkirchen, den 25. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Olpe. Bekanntmachung. 20358 Handelsregister des 53 Amtsgerichts zu Olpe.

Bei der unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Actiengesellschaft Rheinisch⸗West⸗ fälische Kupferwerke zu Olpe ist am 23. Juni d. Is. im Register vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1892 an Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Aufsichtsraths Adolf Schmidt-Poler zu Frankfurt a. M. Karl

Andreae Schmidt daselbst als solches gewählt ist.

Oppeln. Bekanntmachung. 20359 J. Unter Nr. 479 unseres Firmenregisters ist heute die Firma S. Tockus, als deren Inhaber der Kauf— mann Siegfried Tockus zu Oppeln, und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. II. Die Firmen Bernhard Cohn Nr. 3090 und Siegfried Tockus Nr. 432 unseres Firmenregisters sind gelöscht. Oppeln, den 24. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 20361

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 544 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 8. Februar 1892 bestehende Handelsgesellschaft in Firma F. W. Wesner C Co mit dem Sitze zu Posen und sind als deren Gesellschafter die Kauf⸗— leute Friedrich Wilhelm Wesner und Fabian Heppner zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 20. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 20362

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2469 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage die Firma C. Heinrich zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich daselbst eingetragen worden.

Posen, den 29. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

20363 Luakenbrück-. Auf Blatt 145 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma B. Budke als neuer Firmeninhaber der Kaufmann und Gast⸗ wirth Johann Hermann Diedrich Budke zu Groß— Mimmelage eingetragen.

Quakenbrück, 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Rahden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Rahden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 die

Firma E. Eigenbrodt zu Wehdem und als deren

Inhaber der Kaufmann Carl Eigenbrodt zu Wehdem

Nr. 127 am 25. Juni 1892 eingetragen.

Königliches Amtsgericht.

Rogasen. Bekanntmachung, 066 h]

Der in unserm Firmenregister unter Nr. 134 als Inhaber der Firma Nathan Aron Gosliner eingetragene Kaufmann Nathan Gosliner und seine etwaigen Rechtsnachfolger werden hiemit aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintra— gung des Erlöschens diefer Firma innerhalb 4 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen der Firma im Firmenregister eingetragen werden wird.

Rogasen, den 21. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

HRogasen. Bekanntmachung. 20366!

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein—

getragen: . . .

zu Nr. 188. Die Firma Philip Grün⸗

schild in Wojnowo ist erloschen. 3

Eingetragen zufolge Verfligung vom 22/6. 1862,

am 22. /6. 1892. Rogasen, am 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

20369

M 150.

Berlin auch ö die Königliche Expedition des Deutschen Reichs—

Anzeigers 8SW.,

Handels⸗Register.

Saarbrücken. Handelsregister 20367] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und ö vom 21. er.

wurde zu Nr. 345 des Gesellschaftsregisters die

Gesellschaft unter der Firma Steim Mertz mit

dem Sitze zu St. Johann eingetragen.

Die Gesellschaft sst eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Karl Rudolf Mertz, Kauf⸗ mann zu St. Johann, Paul Steim, Ofenfabrikant zu Saargemünd, von denen jeder berechtigt ist die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 22. Juni 1892.

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

ilpelmstraße 32, bezogen werden.

20369 Seehausen Kr. W. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzelchneten Anitsgerichts ist bei der unter Nr. J eingetragenen Handelsgesellschaft Goedicke . Wilke heute ein— getragen worden:

Dem Gesellschafter Dr. Franz Wilke ist die Be— fugniß ertheilt, die Handelsgesellschaft Goedicke K Wilke zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Seehausen Kr. W., den 24. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Steinach. Bekanntmachung. 20370

In das Handelsregister wurde Blatt 142 heute eingetragen die Firma Geitner, Müller C Co zu Lauscha mit den Inhabern: a. Ernst Müller Löb, Fabrikant, b. August Greiner Wirth, Glas— meister, 9. Louis Geitner, Fabrikant zu Lauscha.

Steinach, 24. Juni 1892.

Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. J. W. Hoßfeld.

Strassburg. 20371 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde zu Nr. 787 des Gesellschaftsregisters bei der Actiengesellschaft unter der Firma Elsäfsische Gesellschaft für Jute⸗Spiunerei und Weberei in Bischmeiler eingetragen:

Herr Paul Winkler daselbst ist zum Vorstands— mitgliede ernannt worden.

Straßburg, den 24. Juni 1892.

Der Landgerichts⸗Seeretär: Hertzig. . 20373 Sulzbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr; 21 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Amte gericht eingetragen die Firma:

. J. Th. Koehl Söhne.

Sitz der Gesellschaft: Quierschied. Die bisher zu St, Johann a. S, domizilirte offene Handels—⸗ gesellschaft hat ihren Sitz nach Quierschied verlegt.

Die Gesellschafter sind:

1) Gustav Köhl, Fabrikant zu St. Johann, und

2) Hermann Ferdinand Eduard Köhl, Fabrikant

iu Quierschied.

Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft selbstständig zu vertreten.

Sulzbach, den 25. Juni 1892.

J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. Handelsregister. 20374 Den Buchhaltern Richard Klemm und Herrmann Schaack, beide zu Tilsit, ist für die unter Nr. 445 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Aug. Ferd. Mertins Collectivprocura ertheilt worden.

Eingetragen unter Nr. 86 des Procurenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Tilsit, den 21. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Verdintz en. Bekanntmachung. 203765 Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 46 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters hiefigen Amtẽgerichts eingetragen worden, daß zwischen Y Josef de⸗Bueourt, Deinrich de⸗Bucourt, 3) Johann Klausmann, alle Töpfermeister in Uerdingen, Interm 13. März 1890 eine offene Handelsgesell⸗ shaft mit dem Sitze in Uerdingen, und unter der Firma „Gebrüder de Bucourt errichtet worden ist. Uerdingen, den 21. Juni 1892.

. Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Uzgingen. Bekanntmachung. (20376 In unserem Firmenregister sind die Firmen: Nr. 81. Jacob Hirsch Sohn zu Wehr— Mr, eee ele Sehr, ret 972. Jacob Hi Sohn, Zweignie der⸗ ñ lassung zu Wehrheim . zeute gelöscht worden. Ufingen, den 23. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Vgelkernagen. Sandelsregifter. Hos? 7] werk Keen, F. lÜühlendorff. Ciseuhntten, 83 eckerhagen. Der Sitz der Firma ist nach . Ah an sen bei Cassel, verlegt laut Anmeldung 1lz9h *. Juni 1892. Eingetragen am 24. Jun? venerhagen, den 24. Juni 1892. ng Amtsgericht. lein mann.

. Sechste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm d ö fts. Zeichen⸗ Regi f Tarif der deutsche n Gffenbahnen enthalte Cin iet c Emm K r , , Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 1506)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats⸗

1892.

Insertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile

Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 F für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 53.

20 3.

zobten. Bekanntmachung. 20378 In dem bei unterzeichnetem Gericht geführten Firmenregister ist am 22. Juni 1892 eingetragen worden: J. Nr. 41 die Firma: „Paul Thamm“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Thamm in Zobten; . Nr. 42 die Firma: „R. Negwer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Negwer in Zobten; Nr. 43 die Firma: „Rudolf Sammler“ und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Sammler in Zobten; Nr. 44 die Firma? „Alois Hahn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Hahn in Zobten; Nr. 45 die Firma: „Aug. Steinbrich“ und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer August ö . ö . „bei Nr. 26 das Erlöschen der Firma Josep Weiß in Zobten; ) III. bei Ur. 13, daß die Firma des Kaufmanns Wilhelm Siegelt in Zobten nicht mehr „Franz Mende's Nachfolger Wilhelm Siegelt“

sondern nur: . „Wilhelm Siegelt“ bezeichnet wird. Zobten, den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. Altenkirchen. Bekanntmachung. 20379

Im Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 20. Juni 1892 am selben Tage für den Horhausener Darlehnskassenverein E. G. m. n. H. eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 18927 wurde an Stelle des verstorbenen Vaul Menzenbach von Pleckhausen der Landwirth Johann Peter Meffert von da zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Altenkirchen, den 20. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

20381 Kergen bei Hanau. Zu Nr. 1 unseres Genossenschafstsregisters, betreffend „Spar⸗ und Leihkasse Bergen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wird hiermit veröffentlicht:

An Stelle des Carl Knapp ist der Lehrer Philipp Schröder zum Stellvertreter des Controleurs, an Stelle des Georg Diehl der Weißbindermeister Christian Johannes Weil zum Vorsitzenden und an dessen Stelle der Portefeuiller Caspar G. Weinrich zum Controleur gewählt worden.“

Bergen bei Hanau, den 13. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Krause.

20380 Kergen Kreis Hanau. In das hiesige Ge— nossenschaftsregister ist unter Nr. 3 zur Firma Fechen⸗ heimer Turn⸗, Spar⸗ und Leihkasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 11. Juni 1892 heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1892 ist der 5 29 des Statuts dahin ab— geändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch den „Main— und Kinzigboten“ erfolgen.

Bergen Kreis Hanau, den 13. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Krause.

Kerlin. Genossenschaftsregister 20246 des Königlichen Amtsgericht J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1892 ist am

selben Tage in unser Genossenschaftsregister ein—⸗

getragen: Spalte 1. Laufende k 67.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Genossenschafts⸗Bäckerei für Berlin und Um⸗

gegend (Eingetragene Genossenschaft mit

beschräukter Haftpflicht).

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Berlin. R

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut datirt vom 21. Mai 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

von Backwaaren und der Verkauf derselben auf ge⸗

meinschaftliche Rechnung der Genossen. .

Die Summe, bis zu welcher jeder Genosse für

die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften

hat, beträgt fünf Mark; die Haftung eines Ge— nossen, welcher auf mehr als einen Geschäftsantheil betheiligt ist, erhöht sich auf das der Zahl der Ge⸗ schäftsantheile entsprechende Vielfache jener Haft—

summe.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, welche ein Mitglied erwerben kann, beträgt 30. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind in dem zu Berlin erscheinenden Blatt . Vorwärts“ einzurücken, wenn das letztere eingeht oder sonst unzugänglich wird, so tritt an jeine Stelle der Deutsche Reichs-⸗Anzeiger. Bekannt—

machungen des Aufsichtsraths sind in der Weise zu

——

vollziehen, daß unter die Firma der Genossenschaft die Worte ‚Der Aufsichtsrath“ und der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt werden. Bekanntmachungen des Vorstandes sind in der für 9j Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form zu er—⸗ assen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Einladung.

Die Bekanntmachung muß dergestalt erlassen wer⸗ den, daß zwischen dem Datum des die Einladung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versamm⸗ lung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeit raum von mindestens 10 Tagen liegt.

Die Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

1) der Schankwirth Hans Caspar zu Berlin, 2) der Gelbgießer Hugo Hermann Lazarus zu Berlin.

Das Geschäftslocal befindet sich Müllerstraße 34.

Die Einsicht der Liste ist während der Dienst— stunden des Gerichts, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer Nr. 69, 1 Trepxe, Jedem gestattet.

Berlin, den 24. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 81.

Mila. REerlin. Genossenschaftsregifter 20245 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1892 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 152, woselbst die Genossenschaft in Firma: Bauhandwerker⸗Verein zu Berlin, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: J Der Kaufmann Hermann Hensel zu

hat aufgehört, stellvertretendes Vorstandsmit—

glied zu sein und ist wirkliches Vorstandsmit—

glied geworden.

Berlin, den 24. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86 81. Mila.

K Berlin

Rial la. Bekanntmachung 20382 betreffend den Bialla'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht. Der frühere Vereinsvorsteher Ernst Ebhardt ist Vorstandsmitglied geblieben. Königliches Amtsgericht Bialla.

Dessau. 20383 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, allwo der „Vorschußkassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oranienbaum“ eingetragen steht, ist heute folgender Vermerk:

„Die Liquidation der Genossenschaft ist be⸗

endet zufolge Anzeige der Liquidatoren vom

2. Juni 1892. Die Genossenschaft Vorschuß⸗

kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht in Oranienbaum ist

nunmehr gelöscht worden“, . eingetragen worden.

Dessau, den 22. Juni 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.

Frank furt a. O0. Bekanutmachung. 290384 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Frankfurter Waaren Einkaufsverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Kübler ist aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschieden. Frankfurt a. O., den 23. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

20385 Gotha. Der Waaren⸗Einkaufs⸗ . ö. Seebergen e. G. ni. u. H. hat seinen Gesell⸗ schafte vertrag vom 25. Februar 1888 durch das Revidirte Statut! vom 8. und 28. März 1892 ersetzt. Danach ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirth⸗— schafts⸗Bedürfnissen im Großen und Absatz im Kleinen an die Mitglieder. Ferner besteht der Vorstand nur aus dem Geschäftsführer, dem Kassirer und dem Controleur. Die Generalversammlung vom 28. März er. hat danach für die ausgeschie— denen Vorstandsmitglieder; a. den Landwirth Christel Hering als Geschäfts—

führer, b. den Eisenbahnarbeiter Letsch als

Kassirer und C. den Schreiner Emil Spittel als Controleur,

sämmtlich in Seebergen wohnhaft, neugewählt. Solches ist auf Anzeige vom g. dies. Mt. im Genossenschaftsregister Fol. 28 eingetragen worden. Gotha, am 22. Juni 1892.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lutze.

Alwin

Halle a. S. e,, ö 20386 In unser Genossenschaftsregister 1 bei der unter

Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft:

; „Hausgenossenschaft Loest's Hof

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

; Haftpflicht zu Halle a. S.“

zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt

worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

5. Mai 1892 ist 3 des Statuts abgeändert.

Die Haftfummne ist auf 409 M bestimmt Der Beschluß vom 5. Mai 1892 befindet sich Blatt 31 der Acten VII. 7a.

Halle a. S., den 20. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Lauchstedt, Bekanntmachung. 203871

In unserm Genossenschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. d. Mts. ist der Vorschuß⸗Verein Schafstedt E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zwecks Umwandlung in eine Actiengesellschaft in Liquidation getreten.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder:

Maurermeister Bruno Bauer, Stadrath Jul. Schlegel und Mühlenbesitzer Jul. Häßler, . iu Schafstedt, sind zu Liquidatoren bestellt worden. Lauchftedt, den 20. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

. 20388 Mülhausen i. Eis. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 19 Band III. ist heute der Zillis⸗ heim'er Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht . Zillisheim eingetragen worden.

Das Statut datirt vom 29. Mai 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur. Förderung der Wirth schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem Arbeiterfreund in Mülhausen aufzunehmen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklä⸗ rungen enthalten, in der für die Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts—⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Der Vorstand besteht aus den Herren Josef Schwechler, zugleich als Vereinsvorsteher, Lorenz Herzog, zugleich als Stellvertreter des Vereins— vorstehers, Johann Theobald Richard, Johann Her⸗ mann, Josef Rauber, alle in Zillisheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mülhausen i. Els., den 23. Juni 1892.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. Veuburg a. D. 20389 Kgl. Landgericht Neuburg a. D.

An Stelle des als Vereinsvorsteher des Berger Darlehenskassen⸗Vereines, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschiedenen Pfarrers K. W. Kaiser wurde der Pfarrer Anton Dirheimer in das Genossenschafts⸗ register eingetragen.

Neuburg a. D., den 25. Juni 1892. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Ph. Mayer.

Ober weissbach. Bekanntmachung. 20390] Fol. 7 des hies. Genossenschaftsregisters ist zur Firma „Consumuverein zu Uuterweißbach e. G. m. b. H.“ heute eingetragen worden:

An Stelle des Emil Oelschlegel ist der Porzellan⸗ ,, Robert Sorge in Unterweißbach als Kassirer gewählt.

Oberweißbach, den 20. Juni 1892.

Fürstl. Amtsgericht. Unterschrift.)

20391 Luakenbrücki.. Dutch Beschluß der General- versammlung des Landwirthschaftlichen Consum⸗ vereins Menslage, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 21. November 1891 ist das Statut geändert worden. Quakenbrück, 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

. 20392 Sulzbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Kgl. Amtsgerichts eingetragen worden die Firma:

Allgemeiner Konsumverein, e. G. . m. beschränkter Haftpfl. Sitz der Genossenschaft: , . b. Heusweiler. Das Statut ist datirt vom 28. April 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderun der wirtbschaftlichen Interessen der Mitglieder . gemeinsamen Einkauf von Lebens- und Wirthschafts⸗

dürfnissen im Großen und Ablassung im Kleinen

.

.

.

. , , , . ö nr, , n = dme, em, der e, ae, de, d= o, me me, dem e, nm m, 1