Echl. Gas A- Gs 7! Schriftgieß. Duck 8 ö 9 Strl Spielt St) 6 Sudend. Masch 20 24 Südd ImImm Ce 24 1 Tavetenf. Nordh. Tarnowisßj do. St. Pr. Union, Bauges. . Vu lean Bgro. ev. We bier (Ger. ) do. (Bolle) Wil elm Weinb Wi den. Bergwꝛt. Zeiger Maschinen 20
. e, e, = m
2
— — 2 — — — — 1 — —
J
500
— — * — 88 *
1000 600 300
ö
O C O , m = 0 ü n, , e. . = O = = m
—
R
; 43,006 100503 G zoo 10 76, 50bz S2, 50 bz B 15, 25 249, 006
Versicherungs⸗Gesellschaften.
urs und Dividende — * vr. Stck. Dividende pro 1590 1891 Aach⸗ M. Feuer. Mo v. 1I0004αν a0 469 Aach. Ruüchor . G. 200 ο v. 40083 120 120 Brl. und. n. Wff v. 200 ½ v. 500MM 120 120 Brl. Teuerrs. G. 20 0 v. 1000 Mt 158 109 Brl. Hagel · A. S 203 ar. 1000834 3909 0 Brl Lebens v. G. 20M νιοο. 1000, 1723 181 Cola. Sagelvs. G. 2WM0υοV. SGOQσσά,‚ 12 9 Gola Räcrerf .- G. Za or Ss, 35 45 Colonia, Feuerr. 2M o v. 1000330 400 409 Con: ordia, Sebv. 2M b. 100022 45 15 Dt. Feuerv. Berl 200 οτ. 1000. 34 96 Ft. Aord Berlin 20 9. 10000 200 200 De asscher Phönix 20 5, v. 10000fl. 120 120 Dtsch. Trnẽrx. V. 26 zb . 2doQπ 3 — Drsd. Allg Trsy. 1CG6ο v. 1000 οωO 309 Dũffld Trẽy.· V. 1 O / v. 10007Rαt 255 255 Elberf. Feuer vrs. Mo v. 1000 Mπιυά, 270 27 Fortuna, A V. 2080. 1000 νι) 200 2
zer mania Zebns v. 20M ον.- -: 45 Gl db. Feuer vr. 2M M0 v. 10000, 30 Leioꝛig. Feuer vrs. 6M υο . 1000 Mr 720 Ma deb. Fenerr. 2M ο v. 1000Mνt 206 2 eb. Hagelv. 33 36 v. 500! 32
b. Lebens v. 206 6 v. 500MM,
CC
.
—— * 18 — G C0 =. 2 — 53
8 4
Nordstern, Lebrs. 2M / 0. 1000 M Oldenb. Vers.⸗ Gj. 200 Preuß Lebns v. G. 2M /ο . 500 λνιt, ren Nat. Vers. 250/0 v. 400 Mun Proridentia, 10 00 von 16000 f1.
dh ein ⸗Wstf. Ad. 10MM. i000, hein. Wstf. Ncko. 10 100. 400MM. ã S5. Rũckv.⸗-Ges. 50 / 0 v. 5 00 & chls. Feuerr. G. 2M . 500 haringia, V⸗· S 20M νν. I0000νι, 240 mn satlant. Sũt. 20 . 15006 7 Union, Hagelvers. 7 ½ v. 00M!) 40 Victoria, Berlin 20 νILQ9Q 162 Wstotsch Vf. B. 200 οοLOO0ᷣ? 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 10030 30 30
6
8
**
CGI * 329 „= n G G
.
*
110256
1750 B 24256 2o0bz B
360 b G 10106 32100 120 1666 * 3240
10506 34606 34756 60650 26006 1116 931 163006 4099 470 bz G 106 92563 G 3606 17306 1575 33 8 8506
—
3016 7856 1835 1095 12986 5056 35006 1100 71048
Fouds⸗
; und Aetien⸗Börse. Berlin, 28. Ju Die heutig m, , mm ner S,
, . ige Börse eröffnete
und mit zumeist
1 7 h zächeren Cursen au ö ; ber,.
zmeldungen ö — nicht dar
8 rittmmend . — ö—
1
2
schwach; Mlawka m Bankactien
infolge von
spãter n abg
cont⸗Commandit⸗Ar Industriexav
nur vereinzelt fester un
werthe matter,
Laurahütte.
. 4 2 1
Curse um 25 Uhr. Schwankend. Neae 3
72 *
3 8 Wahrend
2 m T namentlich
tr. Credit⸗ *
) 9InIlerk⸗ oO Anleihe
87.50, Creditactien 168, 25. Berl. Handelsgesellschaft 141,75, Darmst. Bank 137,50, Deutsche Bank 163,25,
Dise. Comm. 189 87, Dresdner B. 143 50, Bank 117.00, Russ. Bank — —, S750, Duxer 231, 10, Elbethal 105,40. 131,10, Halizier barden 43,00, Dortm. Gronau Bũchener 56,75, Mittelmeer 98,75, Ostpr. 74 50, Nordost 117,20, Schweizer Central 133,00,
National⸗
Canada Paeifit
Franzosen
91,60, Gotthardb. 147.25, Lom⸗ g8. I5, 14487, Mainzer 114 50, Marienburger
Lübeck ·
Schweizer Schweizer
Union 70,2), Warschau⸗ Wiener 210, 90, Bochumer Gaß 130,25, Dortmunder 59 00, Gelsenkirchen 136 00, Sarrener Hütte 143,50, Dibernia 116,59, Laurahütte II0 25, Nordd. Lloyd 106,90, Dynamite Trust 132,10, Ezrpter 4M — — Italiener 91, 50, Mexikaner 85, 10, do neue 83 40, Ruffen 1880 94 25, Russ. Drient III.
66.25, do. Consols 95,75,
Russ. Noten 203,50,
Desterr. 1860er Loose 126.25, Ungarische 4 0½ Gold⸗
rente 94 00, Türken 20,25.
Frankfurt a. M.,. 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ cure.) Londoner Wechsel 20,37, Pariser do. S0, 90,
Wiener de. 170 55, 4 0,0 Reichs ⸗Anl. 106,
75, Oestr.
Silberrente So, 60, do. 416 o Paxierrente 81, 30,
o. 4 56/0 Goldrente 96,00,
18606 er Loose 126,00,
4590 ung. Goldrente 984,10, Italiener 91,50, 1880 er Russen 55,20, 3. Orientanl. 66 60, 40,½9 Spanier S6 6, ünif. Egypfer ss 66, Gonb. Turk. 70 46, Abo türk. Anleihe 85,40, 3 0 port. Anleihe 23,90, 5 o/o serb. Rente 82, 19, Serb. Tabackrente 8250, 569 amort. Rumän. 97, 60, 6 o/ cons. Mex. 82. 50,
Böhm. Westbahn 304, Böhm. Franzosen 2625, Gali ier 1821, Gotthard
Mairier 114 60, Lomb arden 88, Lüb. Bü 144,930,
Nordbahn 158,
n 143.79, Eisenb.
Nordwestbahn 1825, Greditactien 2681,
Darmstãdter 187 90, Miteld. Zredit 191,30. Reichs⸗ dank 149,509, Disconto⸗ Comm. 1891,70. Dresdner Bank 144.40, Bochumer Gußftahl 129 60, Dortm. Ünior 60 50, Sarpener Bergw. 145,70, Hibernia 11780. — Privatdiscont 23 9.
raukfurt a. M., 27. Juni. (W. T. S9) aq mme, (Schluß.) Oesterr. Credit actien 2685, Franzosen 2614, Lembarden 871, Ung. Goldrente 84 00, Gotthardbahn 14330, Dis. conto⸗ommandit 188, 20, Dresdner Sank 1420, Bochumer Gußstahl 127,30, Gelsentirchen 137,10, Sarvener 43. 20, Hibernia 11670, Laurahütte 109,90, 3 0 Portugiesen 23, 80, Dortmunder Union St. Pr. 58 85, Schweizer Centralbahn 129,30, Schweizer Nordostbahn 113, 00, Schweizer Union 6 30, Italienische Mittelmeerbahn 98,70, Italien. Meridionaux 119, So, Schweizer Simplonbahn 42,20. Schwach.
2 27. Juni,. (WB. T. B.) (Schluß Curse.) Pr. 4 é / Consols 106,50, Silberrente S0, bo, Sesterr. Goldrente 96. 20, eM ungar. Goldrente 4 oö, 1860er Loose 127, 20, Italiener 9150, Credit; actien 268.25, Franzosen 653, 30, Lombarden 211,50, 1889er affen 350. I863 er. Ruffen 193 Hh, 2. Drient⸗Anleihe 63, 20. 3. Drient⸗Anleihe 65,00, Deutsche Bank 162.75, Disconto⸗Commandit 189 25, Berliner Handelsgesellschaft 141 00, Dresdner =* . Nationalbank für Deutschland 117 Hamburger Commerzbant᷑ 11,70 Norddeutsche B [al, 40. Tübeck⸗Bächener Eisenbahn 144 70, Mar burg⸗Mlawka 57.70, Ostpreußische Sadbahn 75 Laurabütte 108 75, Norddentsche Jnte⸗Spinn S5, 0M, A.-C. Guano⸗Werke 143,00, Hambu 1 ellschaft 122, 30, Dynamit ⸗Tr
ctiengefellschaft 125,25, Privatdiscont 2. ⸗
Hamburg, 27. Juni. B. T. B.) (Priv verkehr.) Creditactien 267, 90, Franzosen 653 Lombarden 209,00, Russische Noten 202 Disconto⸗Commandit 188,75, Laurahũtte 109 Packetfahrt 121,50, Ostpreuß. Südbahn 75 Schwach. .
Wien, 27. T. B.) Schl Curse.) Oestr. A /60Gs9 Pax. 95.30, do. H0so I00 80, do. Silberr. 95, 00, do. Goldr. 11300, ung. Goldr. 110.55, 5 Cso do. Pap. 100,55, 186 Loose 141,50, Anglo⸗Aust. 154,099. Länderh 23 00, Creditact. 316 373, Unionbank 246. 25, Un Fredit 361,00, Wien. Bk. V. 11450, Böhm. Wi 354. 00, Böhm. Nordb. 187, 00, Busch. Eisenb. 448 Dur⸗Bodenb. — Elbethalb. 238, 00, Galizier 214 Ferd. Nerdb. 2815,00, Franz. 302 25, Lemb. Cz A3 Go, Lombarden 5, 8. Nordwestb. 21475, 9 dubitzer 190,50, Alp—⸗Montan. 68,59. Taback⸗ 182550, Amsterdam 98,80. Dtsch. Plätze 58. Lond. Wechs. 11940, Pariser do. 47, **, Napole g, 494, Marknoten 58, 57 , Ruff. Bankn. L 19*, Sil couv. 100, 00. Bulgarische Anleihe 103.50.
Wien, 27. Juni. (W. T. B.) Schwach. Ungar. Ereditactien 359, 00, Oest. Creditaetien 315 Franzosen 300,50, Lombarden M925, Gali ; Nordwestbahn — — Elbethalbahn 237
. Juni. (W.
i4 66, 5 Elbetha Oest. Papierrente 95,25, Oest. Goldrente — 50 ung. Papierrente 100,45, 4 0½ ung. Goldre 110 50, Marknoten 58,57, Napoleons ,. 493, Be verein 14.26 Tabackactien 181,50, ãn
11425 . bank 221,90.
zuni. (W. T. B.) (Schluß⸗Cun
s 96z, Preuß. 460 C
m, . 27. Englische 24 99 Rente 92, Tomba
106, Italienische
rente 95, 4009 Spa 65t, 31 o/ Egvpt. 9 9 gypt. 4 50 egyptische Tributanleihe 964, 57/0 solidirte Mexikaner 85, DOttomanbank 1 Canada Pacifie 92, De Beers Ae neue 144, Rio Tinto 16, 4 0660. Rupees 600 fundirte Argentinische Anleihe 634, Argentinische Goldanl. von 1886 72, 1 45 5/0 äußere Goldanl. 375, Neue 30/0 Reichs. 86, Griechische Anl. v. 1881 78, Griech: Monopol⸗Anl. v. 1887 614, Brasilianische Anl v. 1889 59, Platzdiscont 3, Silber 401.
Paris, 27. Juni. (W. T. B.) (Sch Curse.) 3 ,½ amort. Rente 99,324, 30½ gs, 823, Italienische 5 o/ Rente 92, 923, Oe reichische Goldrente göz, 40/0 ungar. Goldr g5, 60, 3. Trient⸗Anl. 66 35, 4,06 Russen 1 94.370, 4090 Russ. 1889 96,10, 400 unif. Egy 488,75, 400 span. äußere Anl. 653, Conv. Tu 20,50, Türk. Loose 82,30, 4 0,½0 Prior. Türken 423,50, Franzosen 658 75, Lombarden 222,50, Le Prioritãrten 316, 00, B. ottomane 5890, 0, Bar de Paris 660, 09). Banque d' Escompte 20 Credit foncier 1146, Crédit mobilier 17: Meridional ⸗Anleibe 64800. Rio Tinto 416 Suez⸗Actien 2818, Credit Lponn. 786,00, B France 4080, Tab. Ottom. 386, 2 o6o engl. Cor I M7, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, do. London k. 25,16, Cheq. auf London 25,17, We Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 208,75, Madrid k. 140 90, C. d' Esc. neue 510, Robir Actien 9430, Neue 30 Rente 99, 90, Portugit 244, 3 o Russen 78,60.
St. Petersburg, 27. Juni. (W. T. ., Wechsel auf London 100,00, Russ. II. Orient ⸗Anl. 1024, do. III. Drient⸗Anl. 1043, do. Ban für aus⸗ wärt. Handel 251, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 472, St. Petersb. internat. Bank 436, Russ. 40, Bodencredit⸗ Pfandbriefe 153, Große Russ. Eisenbahn 2523, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1163.
Amsterdam, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 791, do. Silberrente Jan. Juli verz. 793, do. Goldrente —, 4 050 ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 1204, Ruff. J. Orientanl. — do. 2. Orientanl. 613, Con. Türken 203, 30/0 holl. Anl. 101. 50,9 gar. Transv.“ Eis. 101, Warschau⸗Wiener 122, Mark⸗ noten 59, 25, Ruff. Zollcoupons 1923.
Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 99,00.
Nem⸗Hork, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4887, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 173, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9538, Tanadian
acifie Actien 89. Central Pacific Aetien 30, Chicago, Milwaukte und St. Paul Actien 83, Illinois Central Actien 1021, Lake Shore Michigan South. Actien 1333, Louisville und Nashville Actien 72, N.⸗J. Late Erie und Western Actien 278, N. V. Cent und Hudson River Aetien 113, Northern Pacifie Preferred Actien 564, Norfolk Western Preferred 45, Atchison Topeka und Santa Föé Actien 36, Union Pacifie Actien 398, Denver und Rio Srande Preferred 51, Silber Bullion 883.
Geld leicht, für Regierungsbends 2. fur andere
Sicher beiten 226.
St. Petersburg, 27. Juni. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 27. Juni n. St.) Kassenbestand. .. Rbl. 206 305 0090 4 13786 000 Diẽcontirte Wechsel . 21 368 900 4 1110000 Vorsch. auf Waaren 15 900 unverãndert
do. a. öffentl. Fonds 5 802 000 — 37 000
do. auf Actien u. . 10 680 000 — 299 000
Obligationen. Contocorrent des .
Finanz⸗Ministeriums;, 62 982 0090 4 233790
s. 101 526 000 4 3633 000
23 461 000 — 127000
Sonst. Contocorrenten, Verzinsliche Depots
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 20. Juni.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 27. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Döchste Niedrigste Preise
11 31
Per 100 kg für:
—— — — — — — — — — — — — 2 10090 — 10 000 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — Æ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 MÆ Verbrauchsabgabe per 10601 à 100 00 — 10000 )½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungsrreis — Loco ohne Faß 37,3 bez.
Spiritus mit 50 1 Verbrauchsabgabe per 100 2 100 00 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — „ Locs mit Faß —, per diesen Monat .
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Still. Gek. — 1. Kündigungssteis — , ver diesen Monat, rer Juni-FJuli und ver Juli⸗August 35,5 bis 35,6 bez., per Aug.⸗Sept. 36,3 — 36,2 —– 36,3 bez., ver September⸗Oktbr. 36,6 — 36,5 — 36,7 bez., ver Oktober⸗November 35,7 — 35,6 — 35,7 bez., ver No—⸗ vember⸗Dezember 35, — 35.1 35,3 bez., per April⸗ Mai 1893 36,4 — 36,2 — 36,4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,5 — 25, Nr. O 24.75— 23 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt
Roggenmebl Nr. Ou. 1 26,75 — 25,75 bez., do. fein: Marken Nr. O u. 1 27,75 — 26,75 bez. Nr. 0 15 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad.
Stettin, 27. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco 190 — 205, pr. Juni 197,00, pr. Juni⸗Juli 196, pr. Sept.⸗Okt. 186,50. Roggen fest, loch 170-187, vr. Juni 191,50, vr. Juni⸗Juli 191,00, pr. Sept. Oft. 176,00. Vomm. if loco neuer 143 - 154. Rüböl unveränd., pr.
uni 52,o, Sept ⸗Okt. 52,50. Spiritus matt, mit 70 AÆ Consumsteuer 37,30, pr. Juni⸗Juli
35, 89. pr. loco 10,00. ;
Bosen, 27. Juni. (W. T. B.) Spwitug loco ohne Faß (0 er) 55, 50, do. loco ohne Faß (70 er) 35,70. Still. .
Magdeburg, 2. Juni. (W. T. B). Zu cker. ber icht. Kornzucker excl., von oo 1299, Korn. zucker excl., 88 so Rendement 1705, Nachproducte excl., 75 60. Rendement 14,50. Matt. Brod⸗ raffinade J. 28,23. Brodraffinade II. 27.75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis L., mit Faß 26,75. Ruhig. Rohzucker J, Product Tranf. 5 a. B. Hamburg pr. Juni 12,95 Gd., 13, 023 Br., 13,00 bez., 13,02 Br., pr. August 13,15 bez. und Br., pr. Oktober⸗Dezember 12.65 Gd., 12,67 Br. Matt. .
Bremen, 27. Juni. (W. T. B.) SBörsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offeielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,0 Br. Baumwolle. Schwach. Upland middl., loco 39 3, Upland, Basis middl., nichtz unter low middling, auf Termin -⸗Lieferung, pr. Juni zi e, rere. pr. Sept. 399 3, pr. Okt. 399 J., pr. Nov. 40 5. Schmalz. Höher. Wilrcor 36 3, Armour 366 3, Fairbank 01 3. Speck short clear middl. Nair 2
pr. Juli
Chicago, 2,5. Juni. (W. T. B.) Veiten pr. Juli 783, pr. Aug. 783. Mais pr. Juli 50. Speck sbort clear 7,57. Pork pr. Juli 1117.
Weizen durchweg fest auf Berichte Über durch Regen verursachten Ernteschaden und auf größere Abnahme der visible supply als erwartet wurde.
Mais fest und etwas steigend nach Eröffnung, dann Reaction auf Verkäufe, darauf wieder steigen?d, Schluß fest.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 27. Juni 1892. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgexich mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend“ gewicht gehandelt werden. . Rin der. Auftrieb 2335 Stück. Durchschnitt preis für 100 kg.) J. Qual. 120-126 M*, II. re 110 — 116 S6, III. Qual. 88 - 106 S6, IV. Du ä6 81 ö Schweine. Auftrieb 8864 Stück. Durch schmnitte preis far lo g Mecklenburger 12-111 * Landschweine: a. gute 1066— 119 6, b. genie IJS8 = 164 0, bei 25 o, Targ. Bakony 94 - 96 * bei 25— 27,5 kg Tara pr. Stck. ritt Rälber. Auftrieb 12s Stück, (Durchscht tt preis für 1 Rg) J. Qual. 1,10 - 120 M, II. O, Ss -= 1,08 p, III. Qual. O7 = 0 36 6 nit Schafe. Auftrieb 18 218 Stück. Durchscha 4
preis für 1 kg.) J. Qual. O, 96 - IOS Æ, II. o, 84 - 0, 2 ½, III. Qual. —.
Auguft · Sextember 36. 20. Petroleum
9
ö
und
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Ver gemgspreis beträgt vierteljährlich 4 n 50 3.
Alle KRost-Anstalten nehmen Gestellung an;
für Berlin außer den Host-⸗Anstalten auch die Expedition
§8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 5.
83 2
1
2
Insertionspreis für den Raum einer Qruchzeile 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs · Anzeiger? und Königlich Hreußischen Staats- Anzeiger Berlin §8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 151.
Der Durchlauchtigste Ordens, Prinz Iich Hoheit, .
den Rechtsritter: Königlich bayerischen General-Major
à la suite der Armee und Oberst⸗Hofmeister Maximilian
Grafen zu Pappenheim in München, ; auf Vorschlag des Convents und der Rechtsritter der Genossen⸗ schaft des Johanniter⸗Ordens im Königreich Bayern, sowie nach erfolgter Zustimmung des Ordens⸗Kapitels, am 24. Juni d. J. zum Commendator dieser Genossenschaft ernannt.
errenmeister des Johannit er⸗ t von Preußen, Königliche
Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗ Ordens, Prinz Albrecht von Preußen, Königliche Hoheit, hat den nachgenannten Ehrenrittern des Johanniter— Ordens: dem Herzog Nicolaus Württemberg,
liche Hoheit, dem Staats ⸗Minister Robert Grafen von Zedlitz⸗
Trützschler auf Nieder-Großen-⸗Borau, Kreis Freystadt
in Schlesien, dem Königlich bayerischen General-Major à la suite der
Armee und Oberst⸗Hofmeister Maximilian Grafen
zu Pappenheim zu München, dem Großherzoglich mecklenburg-⸗strelitzschen Ober⸗Stallmeister,
auch K. und K. österreichischen Rittmeister a. D. Ferdi⸗ nand von Steuber zu Neustrelitz,
Prinzen und Rheingrafen Carl zu Salm-Horstmar
zu Höxter,
litter gu tẽ befiher Hermann von Blanckenburg auf
Strachmin bei Fritzow in Pommern,
General⸗Major z. D. Gustav von der Lancken zu
Stettin,
Obersten z. D. Ernst von Zitzewitz auf Beßwitz, Kreis
Schlawe in Pommern,
Premier⸗Lieutenant a. D., Rittergutsbesitzer und Mitgliede
des Herrenhauses Curt von Borcke auf Grabow bei
Labes in Pommern, dem Ober⸗Präsidial⸗Rath Botho von Pusch zu Danzig, dem Kammerherrn und Landrath a. D. Gustav von Hoch⸗
wächter zu Wiesbaden, dem Geheimen Regierungs⸗Rath und Landrath Danko von
Funcke zu Kottbus, . dem Kammerherrn, Majoratsbesitzer und Mitgliede des
errenhauses udo Freiherrn von Buddenbrock— . ttlau zu Frankfurt a. d. Oder, dem Obersten z. D. Hermann von Frankenberg und 6 zu Breslau, dem Major à la suite der Armee und Regierungs⸗Präsidenten
Constantin Grafen zu Stolberg-Wernigerode
zu Aurich, ; dem Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßigen Stabsoffizier im
Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93 Heinrich — 2 von Puttkamer, dem Regierungs-Präsidenten und Rittmeister der Landwehr—
Cavallerie Frankfurt
a. d. Oder, dem Obersten und Commandeur des 5. Thüringischen Infanterie⸗
Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) August
von Schmeling, dem Rittmeister a. D. und Kreis⸗-Deputirten Maximilian
Freiherrn von Schlichting-Bukowiez auf Wilkau bei Schlichtingsheim in Schlesien, . dem General⸗Major und Commandanten von Küstrin Hugo
von Hagen, dem Obersten und Commandeur des Husaren⸗Regiments von
Schill (1. Schlesisches Nr. 4 Friedrich von Müller, dem Königlich niederländischen Kammerherrn und Major der
Schutterh Matthias Adrian Jonkheer van Snoeck
zu Hintham bei Herzogenbusch i. d. Niederlanden, dem Obersten und Commandeur des Infanterie- Regiments
Nr. 136 Carl von Bardeleben,
von Köni g⸗
Jesko von Puttkamer zu
dem Königlich dänischen Hof⸗Jägermeister und Kammerherrn
Carl Frederik Grafen von Rantzau zu Frederiks⸗ lund bei Naarup, Insel Fünen,
dem Obersten la suite des Infanterie⸗Regiments Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Bran⸗ denburgisches) Nr. 24 und Inspecteur der Gewehr- und Munitionsfabriken Wilhelm von Flotow,
dem General⸗Major und Commandeur der 67. Infanterie⸗
Brigade Otto von Schell, dem Rittmeister a. D., auch Großherzoglich mecklenburg—⸗ schwerinschen Kammerherrn Otto Theodosius von Levetzow zu Berlin, . Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Otto don Weiß auf Plauen bei Allenburg in Ostpreußen, dem Oberst Lieutenant à ja suite des J. Garde⸗RKegiments z. F. und Commandeur des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons Arthur d Brunsich Edlen von Brun, . em Kammerherrn, Premier⸗-Lieutenant a. D. Dr. jar. Eber⸗ ard von Zelewski auf Barlomin bei Lusin, Kreis Neustadt in Westpreußen,
dem
Berlin, Mittwoch, den 29. Juni, Abends.
1892.
dem Major, beauftragt mit den Functionen des etatsmäßigen Stabsoffiziers im 3. Garde Regiment z. F. Carlo Freiherrn von Hanstein, dem General⸗Major z D. Julius Brunsich Edlen von Brun zu Berlin, dem Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath und Unter-Staats— secretär im Auswärtigen Amt Wolfram Freiherrn von Rotenhan, ; dem Königlich bayerischen Kämmerer Friedrich Freiherrn von Dungern auf Oberau bei Stafrfelstein in Ober— franken, dem Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Conrad von Tiedemann auf Russoschin bei Praust in West— preußen, dem Landrath Lothar Freiherrn von den Brincken auf Schloß Gebesee bei Gebesee, Provinz Sachsen, dem Obersten und Commandeur des Infanterie⸗Regiments Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55 Con⸗ ö Freiherrn von Quadt-Wykradt-Hüchten— ruck, Königlich bayerischen Kämmerer und erblichen Reichsrath der Krone Bayern Max Freiherrn von Lerchenfeld auf Heinersreuth bei Untersteinach in Oberfranken, Rittmeister a. D., Kammerherrn und Landrath Leo von Schwichow auf Margoninsdorf, Provinz Posen, Landrath a. D. Carl Freiherrn von Hollen Tüschenbeck bei Groß⸗Grönau in Schleswig, Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im Regiment der Gardes du Corps Egbert Hoyer Grafen von der Asseburg, Kammerherrn, Legations-Rath und außerordentlichen Ge— sandten und bevollmächtigten Minister Carl Grafen von der Goltz zu Oldenburg, Rittmeister a. D., Kammerherrn und Schloßhauptmann von Merseburg Adolf Grafen von Hohenthal auf Dölkau bei Zöschen, Kreis Merseburg, Major z. D. Carl von Hagen zu Weimar, Königlich sächsischen Kammerherrn Carl Grafen von kö auf Schloß Lauske bei Pommeritz, Königreich Sachsen, Oberst-Lieutenant und Abtheilungs-Chef im Kriegs-⸗Mini— sterium Olof von Linde quist, Landrath Carl von Wedell zu Eisleben, Rechtsanwalt und Notar Heinrich von Voß zu Unterm— haus bei Gera, Rittmeister der Reserve des Westfälischen Ulanen⸗-Regi⸗ ments Nr. 5, Kammerherrn und Majoratsbesitzer Friedrich Freiherrn von Diergardt auf Haus Morsbroich bei Schlebusch in der Rheinprovinz, Königlich bayerischen Obersten a. D. Ausin zu München, dem Rittergutsbesitzer Kühne Richard Hugo von Barfuß auf Batzlow bei Wriezen a. d. O., dem Major und Bataillons-Commandeur im 2. Garde Regi— ment z. F. Wilhelm von Brauchitsch, dem Königlich niederländischen Obersten der Schuttery und Haus— Marschall Dr. Ian Daniel Cornelis Carl Wilhelm Baron de Constant-Rebecgque im Haag, dem Rittergutsbesitzer Gustav von Seydlitz und Kurz— bach auf Szrodle bei Szrodke, Provinz Posen, dem Major a. D. Victor Freiherrn von Rheinbaben auf Haus Ruhr bei Schwerte a. d. Ruhr, dem Obersten und Commandeur des Infanterie⸗Regiments Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57 Friedrich von Schäffer, dem Kammerherrn und Landrath Curt von Lieres und Wilkau zu Waldenburg, Regierungsbezirk Breslau, dem Rittmeister und Regierungs-Assessor a. D., Ritterschafts⸗ Rath und Kreis⸗Deputirten Conrad von Goßler auf ichtau i. d. Altmark, dem Rittmeister der Landwehr⸗Cavallerie Roderich von Helldorff auf Zingst bei Nebra a. d. Unstrut, dem Herzoglich braunschweigischen Ober⸗Stallmeister Wil helm Freiherrn von Girsewald zu Braunschweig, dem Obersten und Commandeur des braunschweigischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 2 Wilhelm Arved von Oertzen, dem Majoratsbesitzer Ludwig Grafen von Bothmer auf Schloß Bothmer bei Klütz in Mecklenburg, dem Königlich bayerischen Kämmerer Sigmund Freiherrn von Rotenhan auf Eyrichshof bei Ebern in Unter— franken, — . dem Capitän zur See à la suite der Marine, Wirklichen Geheimen Rath und außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Carl Johann Georg von Eisendecher zu Karlsruhe in Baden, Rittmeister a. D. und Landrath Ado Freiherrn von der Reck auf Schloß Mansfeld am Harz, Rittergutsbesitzer Paul von Schiller auf Buckhagen bei Kappeln a. d. Schley, ö Major a. D. Richard Wilhelm von Baehr auf Wittigwalde, Kreis Osterode in Ostpreußen, Rittmeister a. D. und Kreis⸗-Deputirten Roderich von Baehr auf Ramsau bei Wieps in Ostpreußen,
auf
Friedrich von
dem Premier⸗Lieutenant à la suite der Armee Friedrich Grafen zu Solms-Baruth auf Klitschdorf, Kreis Bunzlau in Schlesien, dem Fideicommißbesitzer Hexmann von Schöning auf Lübtow A bei Pyritz in Pommern, dem Rittergutsbesitzer Dr. jur. Max Freiherrn von Reibnitz auf Kochanietz bei Sakrau in Schlesien, Königlich württembergischen Kammerherrn Carl von Neubronner auf Schloß Lichtenegg bei Oberndorf in Württemberg, dem Rittergutsbesitzer Ulrich von Kalckstein auf Wogau bei Preuß. Eylau, dem Obersten à la suite des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments und Commandeur der 20. Cavallerie⸗Brigade Hans von Gottberg, dem Capitän zur See z. D. und Director der Kaiserlichen Deckoffizier⸗-Schule zu Kiel Max von Raven, dem Rittmeister a. D. und Kreis⸗-Deputirten Friedrich von Lieres und Wilkau auf Stephanshayn bei Seiferdau in Schlesien, dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium des Innern Wilhelm Freiherrn Senfft von Pilsach, dem Rittmeister a. D., Kammerherrn und Landrath Oscar von Dolega-Kozierowski zu St. Georgsberg bei Ratzeburg, ö dem Obersten à la suite des Füsilier⸗ Regiments General⸗Feld⸗ marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73 und persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen y 5 Prinzen Albrecht von Preußen Ernst von Mitzlaff, Major und Escadkon⸗Chef im 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 2 Alfred von Kalckreuth, Königlich württembergischen Rittmeister a. D. Felix Grafen von K Stuttgart, dem Rittmeister der Reserve des Königlich Sächsischen 2. Uganen⸗ 6 Nr. 18 MaxNĩRFreiherrn von Burgk auf Schönfeld bei Großenhain im Königreich Sachsen, . Kaiserlich russischen Collegien-⸗Assessor, Ehren-Friedens⸗ richter und Majoratsbesitzer Aug ust Johann Freiherrn Stasl von Holstein auf Testama bei Pernau in Livland, dem Major a. D. Maximilian von Rosenberg zu Berlin, dem Rittmeister der Reserve des Ulanen-Regiments Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgisches) Nr. 3 Günther Grafen Finck von Finckenstein auf Trossin bei Bärwalde i. d. Neumark, dem Major a. D. Harald Freiherrn von Oeynhausen zu Hannover, Kammerherrn und Landrath Otto von Pestel Haus Bruche bei Melle in Hannover, dem Premier⸗-Lieutenant der Reserve des Cürassier-⸗Regiments von Driesen (Westfälisches Nr. 4, Kreis⸗-Deputirten und Ehren-Bürgermeister Friedrich Freiherrn von der Leyen . Bloemers heim auf Haus Meer bei Osterath in der Rheinprovinz, Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Kammerherrn 4. von Döring auf Setzin bei Pritzier in Mecklen⸗ urg, Königlich sächsischen Major a. D. und Kammerherrn Heinrich Freiherrn von Friesen auf Rötha, König⸗ reich Sachsen, dem Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im Litthauischen Ulanen⸗Regiment Nr. 12 Ludwig von Massow, dem Rittmeister a. D. und Majoratsbesitzer Oscar von Steegen auf Klein-Steegen bei Lichtenfeld in Ost⸗ preußen, dem Rittmeister a. D., Ceremonienmeister und Kammerherrn Lebrecht von Kotze zu Berlin, Rittergutsbesitzer Albrecht von Gadenstedt auf Gadenstedt bei Groß⸗Lafferde in Hannover, dem Major a. D., auch Großherzoglich mecklenburg⸗schwerin⸗ schen Kammerherrn Franz Freiherrn von le Fort zu Ludwigslust, dem Königlich sächsischen General-Major z. D. Friedrich von Schönberg auf Krummenhennersdorf bei Hals⸗ brücke, Königreich Sachsen, dem Königlich sächsischen Staats-Minister und Minister des Innern und der auswärtigen Angelegenheiten Georg von Metzsch zu Dresden, dem Königlich bayerischen Kämmerer Carl Freiherrn von Seckendorff⸗Ab erdar auf Strössendorf bei Burgkund⸗ stadt in Oberfranken, dem Major à la suite des Generalstabs der Armee Fried⸗ rich von Ammon, dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz-⸗Rath und Provinzial⸗ . Robert von Pommer⸗Esche zu erlin, dem Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Günther . on ö auf Hoppenrade bei Groß⸗Welle in der rignitz, dem n a. D. und Land-⸗Stallmeister Carl von Fran⸗
dem
dem
dem
dem
dem
auf
dem
dem
kenberg und Proschlitz zu Trakehnen,