Die Actionãre der Döbelner Straßenbahn werden hierdurch zu einer außerordentlichen General versammlung, welche am Donnerstag, den 14. Juli d. 8. Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Börsenlocale stattfinden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht über den gegenwärtigen Stand des Unternehmens.
2) Beschlußfassung wegen Erbauung eines Depots.
Döbeln, den 27. Juni 1892.
Döbelner Straßenbahn.
Herm. Altmann, stellv. Voͤrfitzender des Aufsichtsraths.
334 Flensburger Eisenbahn—⸗ Gesellschaft.
, , , Bei der am 21. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung der für 1892 zu amortisiren den Prioritäts⸗ Döligatlonen der diesseitigen Gesellschaft sind die folgenden Obligationen ausgeloost: 1) Aus der Prioritäts⸗Anleihe I. Emission. Obligation Nr. TI51 zu 2000 4, desgl. Nr. 750 zu 1009 *, ; desgl. Nr. 251 214 425 121 und 235 zu 500 M6. ö 2) Aus der Prioritäts⸗Anleihe II. Emission. Obligation Nr. 456 zu 1000 (0, desgl. Nr. 112 57 und 96 zu 00 6, welche somit am 2. Januar 1893 von der dies⸗ seitigen Kasse eingelöst werden. Die Rückzahlung erfolgt nach dem Nennwerthe egen Auslieferung der Obligation nebst Talon und gel on en an den Präsentanten. Kiel, den 27. Juni 1892. Die Direction. Kleyböcker.
Hoorn ar,,
T2207 86] . Ordentliche Generalversammlung der Zuckerfabrik Praust.
Die Actionäre der Zuckerfabrik Praust werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 18. Juli er, 2 Uhr Nachmittags, im Basthaufe des Herrn Kucks in Praust ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths. 3 Geschäfts⸗-Bericht der Direction und Vor⸗ legung der Bilanz. — ; . 3) Bericht der Rechnungsrevisoren, Genehmigung der Bilanz und Dechargeertheilung pro 1891/92. 4 Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden 8er Meyer-Rottmannsdorf und Kunze⸗ r. Böhlkau. . ; 5) Wahl dreier Rechnungsrevisoren behufs Dechargirung pro 1892/93. — 6) Beschluß über J
Inhaber der Actien Litt. B., welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben sich dazu durch die vor der Versammlung bei der unter⸗ zeichneten Direction bewirkte Niederlegung ihrer Actien zu legitimiren und Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.
Praust, den 28. Juni 1892.
Die Direction
der Zuckerfabrik Praust.
Dr. Wiedemann sen.
loss]! Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal-⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen.
Verloosung vom 24. Juni 1892 der
Zo Pfandbriefe vom 29. November 1886. Verzeichniß der Nummern.
Serie J. Litt. A. 192 Stück à2 ς 500.
30 83 86 143 184 222 290 479 585 629 646 754 756 833 908 1019 1206 1351 1382 1591 1539 1597 1711 1717 1739 1749 1771 1904 2074 2140 2180 2194 2251 2263 2409 2575 2593 2677 2719 2725 2776 2826 2830 3397 3580 3671 3771 3819 10359 40490 4098 4194 4264 4353 4362 4366 4369 4504 4645 4828 4837 4873 4876 5328 5577 5847 5937 5151 6210 6316 6400 6403 6425 6610 6856 6929 7557 8579 8612 8627 8714 8734 8994 9107 gig5 9196 9283 9308 9676 9767 9789 9830 9857 g5859 9890 9960 10016 10028 10047 10099 19129 16292 10519 10500 10530 109584 10600 10661 10769 16846 10944 10964 11197 11227 11316 11328 11456 11490 11512 11586 11633 11760 11766 11838 11871 11980 12016 120535 12079 12220 12433 12515 12593 12606 12817 12862 12879 12963 12951 12967 12991 13115 13153 13295 15636 13820 13834 13966 13972 14201 14287 14515 14315 14350 14373 14464 14529 14593 14608 14696 14873 14959 15075 15105 15553 15579 15603 15777 16093 16124 16324 16429 16440 16581 16658 16985 17333 17348 17421 17427 17489 17581 17777 17809 17883 17927 17993 17996. Verloosung vom 24. Juni 1892
der 4 9 Pfandbriefe vom 23. April 1881.
Verzeichniß der Nummern. Serie J. Litt. A. SO Stück à 6 500.
S5 505 h21 538 ö589 603 818 862 999 1214 1215 1219 1237 1323 1383 1416 16564 1890 1945 2030 2224 2704 2735 2746 2772 2844 2907 3007 3176 3569 3598 3711 3731 3738 3769 3778 3802 3393 46054 4107 4403 4471 4621 4825 4872 50969 5982 5174 5439 5506 5529 5739 5778 5945 6136 6146 6323 6397 6413 6624 6662 6772 6791 6827 6963 76059 7185 7273 7295 7366 7404 7497 7532 7546
7692 7704 7714 7755 7964 79581.
Die oben bezeichneten Pfandbriefe kommen zur Januar 1893, mit welchem
Rückzahlung am 1. Jan ö die Verzinsung aufhört.
ie Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der
Pfandbriefe und der nicht verfallenen Zinsscheine.
Verzeichniß der von früheren Verloosungen rück⸗ zahlbaren 4 Pfandbriefe, welche noch nicht zur
Einlösung eingereicht wurden. 1. Januar 1892: 5662 61939.
15272 16314 17284 17722
1921 4392 4486 4906 4910
20702 ; ; Zuckerfabrik Offstein. In der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung unserer fünf⸗ 8 zum Curse von 1059, rückzahlbaren artial⸗Sbligationen von 1884 sind folgende ummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 8 à 1 3000 — Litt. E. Nr. 202 207 2 . 1900 - Litt. C. Nr. 256 2a , 500 — Litt. D. Nr. 426 469 547 606 643 666 694 697 200 — 1600. S 7100. — Die Rückzahlung findet gegen Einlieferung der quiftirten Sbligationen vom 2. Januar 1893 ab bei der Niedersächsischen Bank in Hannover oder dem Bankhause Gottfried * Felix Herz- feld in Hannover statt. Mit dem genannten Zeit⸗ punkte hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Offstein b. Worms, den 25. Juni 1892. Zuckerfabrik Offstein. Heinrich Klein. E. Rößler.
) Erwerbs und Wirthschafts= Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
20636 Bekanntmachung. ö Der Rechtsanwalt Meyer in Kyritz ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht in Kyritz zugelassen und in die bei demselben ge⸗ führte Rechtsanwaltsliste eingetragen. Kyritz, den 24. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
20634 Bekanntmachung. ö Es wird andurch bekannt gegeben, daß der König⸗ liche Oberamtsrichter im R. Simon Streber von Kastl, welcher nach höchster Entschließung des König⸗ lichen Staats-⸗Ministeriums der Justiz vom 29. März J. Is. zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgerichte Nabburg mit dem Wohnsitze in Nab—= burg zugelassen wurde, nach Ableistung des vorge— schrlebenen Eides in öffentlicher Sitzung, unter, dem Heutigen in die Liste der bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte Nabburg zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden ist. ; Nabburg, den 27. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Gros, Ober⸗Amtẽrichter.
20635 .
Gemäß 8 24 der Rechtsanwaltsordnung wird be⸗
kannt gemacht, daß die Eintragung des Rechts
anwalts Josef Klotz dahier in der Rechtsanwalts- liste des K. Oberlandesgerichts Nürnberg wegen Auf⸗ gebens der Zulassung heute gelöscht worden ist.
Nürnberg, am 277. Juni 1892.
Das K. Oberlandesgericht. von Schmauß. Hackert.
[206331 Bekanntmachung.
Nach der in der Versammlung der Anwalts⸗
kammer im Bezirke des Qber⸗Landesgerichts am
4. Juni d. J. stattgehabten Neuwahl und einer für
den verstorbenen Justiz⸗ Rath Grube zu Merseburg
stattgehabten Eisatzwahl besteht der Vorstand der
Anwaltskammer vom 1. Juli d. J. ab aus
folgenden Personen; . .
1) Steinbach, Geheimer Justiz⸗Rath in Magde—⸗ burg, als , . ; Schlieckmann, Justiz⸗Rath in Halle a. S., als Stellvertreter des Vorsitzenden, Kortum, Justiz⸗Rath in hkaumburg a. S., als Schriftführer, . Werner, Justiz⸗Rath daselbst, als Stellver⸗ treter des Schriftführers, Bennecke, Justiz Rath daselbst, Huschke, Justiz⸗Rath in Erfurt, Bramigk, Geheimer Justiz⸗Rath in Cöthen, Lezius, Geheimer Justiz⸗Rath daselbst,
Meißner, Justiz⸗Rath in Magdeburg, Schoß, Justiz⸗Rath in Stendal, Herzfeld, Justiz⸗Rath in Halle a. S.,
2) Krüger, Rechtsanwalt in Halberstadt,
13) Herzog, Rechtsanwalt in Quedlinburg,
14) Roth, Rechtsanwalt in Sangerhausen,
155 Hof, Justiz⸗Rath in Eisleben.
Naumburg a. S., den 25. Juni 1892.
Königliches Ober⸗Landesgericht. Brandenstein.
ar, , n m r m e, ne r nnn .
9) Bank⸗Ausweise. cos] Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. Juni 1892. Activa. Metallbestöndd ... 6 442 562. Reichskassenscheine . 36 000. Noten anderer Banken. 75 000. — 4 908433.
,, ; Lombard⸗Forderungen 2 335 840. 237 688.
Effecten⸗Bestand . Sonstige Activa. 8 366 614. 6610 500 009.
3 204 487. ö 399 440. 17156 009.
2423 067.
1001250. 155 966.
Passi va. Grundkapital ; ö n , , n. k Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten ,,. täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande ; zahlbaren Wechfeln . 60 26568 897. Braunschweig, den 23. Juni 1892.
Die Direction.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Qualificirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurz ge⸗= faßten Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei mir zu melden. (
Gumbinnen, den 24. Juni 1892.
Der Regierungs⸗Präsident.
20794 ? . ; ö Die mit einem Einkommen von 900 M jährlich dotirte e, , . des Kreises Tilsit mit dem Wohnsitze in Coadjuthen, in welchem sich eine Apotheke befindet, ist vacant.
Kosmos, Lebensversicherungs⸗Bank in Zeist. Nechenschasts Bericht für das Jahr 1891. Aus gaben. . 3 16 3 7909 Sterbefälle bei der 6 622 163.765
Lebens versicherung .. Ausgezahlte Aussteuer⸗
S0 215.13 57 049.35
20627
Einnahmen.
1) Saldo alte Rechnung... 2) a. Prämien von 6 Lebens⸗, Aus⸗ teuer⸗ und denten⸗ Verf. . . . 1381 385. 43 b. Einmalige Zahlungen für Renten ⸗ ,
234 464.26 3) Zuwachs der Rückversiche⸗ rungs⸗Reserve 4 Durch Rückversicherungs⸗Ge⸗ sellschaften vergütet.. 5) Prämien von egräbnißgeld⸗ Versicherungen 6) Policengebühren 77 Zinsen von: a. Hypotheken, Darlehne, Effecten
versicherungen .. Bezahlte Leibrenten Zurũckgekaufte Policen Sterbefälle bei der Begräbnißkasse... Provisionen u. sonstige Unkosten für die Be⸗ gräbnißkasse .. 5797.70 Provision für Lebens-, Aussteuer⸗ u. ö Rentenversicherungen 209 471 78 Steuern 7 689 64 Arzt · Honorare ö 26 ö a. Praͤmien⸗Reserve . Hh 903 151.72 ; . p. Prämien⸗Ueberträge 351 49053 65 354 . Schäden ⸗Reserve fur Todesfall . versicherungen 30 44571 J, .. 103 896.95 u. eise⸗ Insperctions⸗ u. . k. 1 3 Organ fate nskosten· A b03. 4 175 45039. b. Srundbesiz. u. Reserve für die Häuser 105289 . e ern auf das Material ⸗Cto. 4111 8) Prämien ⸗Re⸗ 169 Gewinn in 1891 108 92515 serve und 17) Saldo 1890 7909 Prämien⸗Ueber⸗ ¶
träge aus dem . Jahre 1890. 4 735 538.91
) Schãden⸗Reserve
759 als 2s oh gz oo
19 748.57 1615 849
25 46 27
63 728 24 999)
29611 9034
8 hre e gem . 3 26811] 4808 80702 h 766 249 7a Bilanz auf den 31. Nezember 1891.
4931 . 1) Garantiekapital: 2777 14286 a. Actien⸗Kapital 3 085 714 563 183.73 b. Prämien⸗Reserve 2654 297.43 S 5 003 151.72 194795. 54 Ueberträge, 351 49053 c. Kapital⸗Reserve 78 701.82 .
S 754.67 Reserve⸗ 2 359 885.71 zuwachs
41 142.86 10410696. 91
Nos . 7
Activa. Passiva.
1) Noch nicht eingezahlte 90 0 auf go begebene Actien Haus in Berlin t
=. f =
. NMntster
2 dam.
er, dam.
3) Grundbesitßz. ...
4) Hypotheken. ...
5) Darlehne auf Staatspapiere.
6) Effecten u. Obli⸗ en
7) Guthaben bei den Banquiers in Amsterdam, Berlin, Frank—⸗ furt u. s. w.
s) Kassa⸗Conto ..
9) Stückzinsen. .
10 Vorschüsse auf
,, 11) Beamten⸗Cautions⸗ kö 12) Reservewerth bei den Rückvers.⸗ . Gesellschaften . 366 288.59 Tr sd XX 7
13) Depot Conto. 11399143
14) Gestundete Prämien 6
15) Prämien ⸗Quit⸗ tungen zum In⸗ kasso bei Agenten und diverse ..
16) Druckmaterial⸗ Utensilien⸗ und Inventar⸗Conto⸗
rämien⸗ ; 5 354 6427
293 394.75 15 176.68
z08 571 43 DR TF T zo 5 ri
ö
136585 166 810 90 23 142 85 3 266 86 16333877
2) Schäden⸗Reserve 3) Sicherheitsfonds für Beamten⸗ Cautionen 4 Unerhobene Dividenden der Actio⸗ näre aus den Vorjahren... 5) Diverse Creditoren 6) Zinsen der Actionäre pro 1891. 7) Reserve für die Häuser s) Tantième ö! 3877 g) Dividende der Actionäre pro 1891 17357 15 16 Guthaben der dividenden berech⸗ tigten Versicherten 149 17339 11) Saldo neue Rechnung 23 51
464 058.42
181 678. 48
660 824 26 ᷣ⸗. i , g m
Genehmigt:
15 088.96
Für den Verwaltungsrath: Ihr. J. E. Huijdecoper van Maars seveen en Nigtevecht, Dr. jur.
J. Weetjen.
Die Commissäre: 3. A. Eekhout. Dr. jur. W. J. Royagrds van den Ham.
D. Uyttenboogaart. Uebersicht des
Preußischen Geschäfts der Lebensversicherungsbank „Kosmos“ pro 1891. J. Kapital Persicherung auf den Todesfall.
A. Lebensversicherung. -. . ö Im Laufe des Jahres 1891 gingen ein . 1195 Anträge mit S6 2992 25 hiervon sind abgelehnt bezw. unerledigt geblieben 171 . 3 * . Abgeschlossen wurden Sö5J Vers. mit MS. 2 75 hierzu ice ft per 31. Dezember 1890 189 14185 , Zusammen hiervon sind erloschen . ; k Bestand per 31. Dezember 1891 7788 Verf. Dieser Bestand vertheilt sich auf 42 Personen mit 7868 Policen. . 139 Sterbefälle wurden 6 324967 gezahlt. esgleichen an Lebensfallkapitalien . H. Begräbnißkasse. Am 31. Dezember 1891 waren 4577 Personen mit 1 583 379 Kapital versichert. Für 132 Sterbefälle wurden „S 17 327 ausgezahlt. If. Kapital Versicherung auf den Lebenssall. lossen wurden 136 Vers. mit 6 195 250 Kapital lt. 1890 86 .
e n
1707718
Abgesch .
7d Veff. mmi X TISd Ne3 Kapital
rloschen in 1891 1 . 94 04 ü Bestand 31. Dezember 1891 3d) Neff. mit E 7 dss 936 Kapital
An Aussteuer⸗Kapitalien wurden für 17 Fälle M6 17654 ausbezahlt.
Jährliche Prämien. Einnahme in Preußen pro 1891 0 639 629. 16 8
Berlin, den 27. Juni 1892. ö Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen: D. F. Alb. Werda.
1. Januar 1888: 5416.
Bewig. Tebbenjohanns.
nin . G V ß nin . i is
zum Deutschen Reichs⸗An
M 151.
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 29. Juni
chen Staats⸗Anzeiger.
E892.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de dels⸗ — „Zeichen⸗ Fenf ü j der deutschen R enthalten sind, erscheint auch in einem . Siehe gel 6 W iheftt Zeichen. und Muster: Registern, über Patente, Gebrauchemuster, Konkurse, Tarif. und Fahrplan · Aenderungen
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 61)
; Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch m die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Bezugspreis betrã Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — I MS 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern e fel 3 8
20 4.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Kön reich 3. en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. 205811
Auf dem die Firma Fockendorfer Papierfabrik Actiengesellschaft vorm. Drache C Co in Fockendorßf betreffenden Fol. 87 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Grund der Generalversammlung vom 14. Mai 1892 Folgendes verlautbart worden;
Der Gesellschaftspertrag ist in 5 15 (General⸗ , abgeändert, in 5 5 (Grundkapital) anderweit abgeändert worden und Abs. 2 des § 26 desselben (Aufsichtsrath) ist in Wegfall gekommen.
Ferner:
„Das Grundkapital der Gesellschaft soll durch Ver⸗ nichtung von siebzig Stück im Besitz der Gesellschaft irn Then tammactien um den Betrag von 70 000 S6, demnach auf 1180 000 M herabgesetzt werden.
Den Inhabern der, hierngch noch verbleibenden 292 Stück Stammactien steht das Recht zu, diese Actien durch Zusammenlegung derselben im Ver— hältniß von drei zu einer in Vorzugsactien zu je 1000 60 Nominalbetrag umwandeln zu lassen. Die hierdurch geschaffenen Vorzugeactien sollen, und zwar vom Beginn des Geschäftssahres 1892.ñ93 an, mit den bereits bestehenden 888 Vorzugsactien vollständig . Rechte haben, insbesondere sollen, den In—
abern dieser neuen Vorzugsactien beim Dividenden— bezug und bei der Auflösung der Gesellschaft die⸗ selben Vorrechte vor den Inhabern der bisherigen . Actien zustehen, wie den Inhabern der rüher geschaffenen Vorzugsactien.
Altenburg, am 27. Juni 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.
KRerlin. Handelsregister 20785 des Köni . Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;
In unser ger ef f ister ist unter Nr. 8042, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
; Richter C Teichelmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Gotthold Richter zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter, unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 140 des Firmen— reg.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 1460 die Handlung in Firma:
. Richter Teichelmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö Gotthold Richter zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 823, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
! Gebrüder Goldstein . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Adolf Goldstein zu Berlin 65 das Handelsgeschäft unter unveränderter
irma fort. Vergleiche Nr. 23 139 des Firmen⸗ registersß.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 139 die , in Firma:
; Gebrüder Goldstein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der n,, Adolf Goldstein zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 985, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Fricke C Stiller
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .
Der Fabrikant Gustas Adolf Fricke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 138 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 138 die Handlung in Firma:
Fricke * Stiller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Adolf Fricke zu Berlin ein—⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1885 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Bierverlag von Clausiug * Schirmer (Geschäftslocal: Müllerstraße Ss) sind; der Bierverleger Wilhelm Adolph August Clausing und . der Bierverleger Rudolph Carl Heinrich Schirmer, beide zu Berlin. ⸗
Dies ist unter Nr. 13 499 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. ie Gesellschafter der i m am 15. Januar 1882 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
. Reusch Pluge (Geschãftslocal: erf re, 50 sind: der . Ernst Rudolf Walter Rensch un der ö. Ernst August Rudolph Pluge, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 500 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. * n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 141 die Firma:
. W. Lehmann (Geschäftslocal; Fennstraße 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Andreas Leh— mann zu Berlin,
unter Nr. 23 142 die Firma: SGöben⸗Apotheke R. Hartung (Geschäftslocal: Göbenstraße 12) und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Friedrich Rudolf Hartung zu Berlin, unter Nr. 23 143 die Firma: Pionier⸗Buchdruckerei
⸗ F. Spieth off (Geschäftslocal: Lindenstr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Spiethoff zu Berlin,
unter Nr. 23 144 die Firma:
ö J. Wehrmeier , (Geschäftslocal: Dieffenbachstr. 33) und als. deren Inhaber der Fabrikant Johann Heinrich Friedrich Carl Wehrmeier zu Berlin,
unter Nr. 23 145 die Firma:
ö Franz Millenet Geschäftslocal: Urbanstr. 38) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Karl Friedrich Franz Millenet zu Berlin,
unter Nr. 23 146 die Firma: Paul Rademann Genueral⸗Vertreter des Hofbrauhauses
ö Dresden G Geschãfts local: Nostizstraße 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rademann zu
Berlin, eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma:
Wilhelm Woellmer' s ; Schriftgiese rei
Gesellschaftsregister Nr. 9845) hat dem Herrmann Sachs zu Schöneberg Procura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 9449 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.
Der Bankier Robert Herrmann Emil Reuter zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
J Robert Reuter bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18339) dem Franz Otte Paul Ebell zu Berlin Procura er— theilt und ist dieselbe unter Nr. 9450 des Pro⸗ eurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma:
Lewinski & Lemy
(Gesellschaftsregister Nr. 6971) hat dem Gustav Schnitzer zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9451 des Procurenregisters eingetragen
worden. ; Gelöscht sind: Procurenregister Nr. 5176 die Procura des Louis Ehrlich zu Berlin für die Firma: JI; Dreger. Procurenregister Nr. 7957 die Procura des Louis Ehrlich zu Berlin für die Firma: Globus Internationale Musterhalle für Industrie und Handel . T. Dreger. Berlin, den 27. Juni 1892. Königliches ut, J. Abtheilung 80 / 81. ila.
KEremerhaven. Bekanntmachung. I20511]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
J. Am 14. Juni 1892. F von , Bremerhaven:
Die Firma ist erloschen.
Il. Am 21. Juni 1892. Gebr. Vielhaben, Bremerhaven;
Inhaber: ort inrich Vielhaben, Friedrich Wil⸗ helm Albert Vielhaben und Johann Carl Viel— haben, sämmtlich in Bremerhaven.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Juni 1892.
III. Am 23. Juni 1892. A. Makowski, Bremerhaven: h Jö Decorateur Anton Makowski in Bremer⸗ aven. Eduardo Petrali, Bremerhaven:
Eduardo Petrali Wittwe, Amalie, geborne Wünsche, jetzt verehelichte Richard Iser, in Bremer⸗ haven, ist am 14. Juni 1892 aus dem 4 ausgetreten. An diesem Tage hat Richard Iser sämmtliche Activa und Passiva der Firma über⸗ nommen und führt seitdem das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma als alleiniger Inhaber der—⸗ selben fort.
Am 14. Juni 1892 ist an Richard Iser Ehefrau, Amalie, geborne Wünsche, in Bremerhaven, Procura ertheilt.
Bremerhaven, den 25. Juni 1892.
Der J . für Handelssachen: rumpf.
20731) des Königlichen Amtsgerichts Burbach. In das Gesellschaftsregister ist unter lauf. Nr. 3
bei der Firma G. u. Adam Georg zu Holz⸗
Rurbach. i
deren Inhaber Friedrich
mann, Gu
einkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1892 am selben Tage.
2 Heitmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Elster wer da. Bekanntmachung. 2056821 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 36 die Firma C. Reichenbach, als Ort der Nieder⸗ lassung Elsterwerda und als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Reichenbach zu Elsterwerda ein— getragen worden. Elsterwerda, den 16. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Ems. Bekanntmachung. L20718 In unser Firmenregister ist unter Nr. 143 die Firma F. W. Quehl's Inhalatorium und als nhal Frie ilhelm Quehl zu Ems am 22. Juni 1892 eingetragen worden. Ems, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Eschwege. Bekanntmachung. 205831
In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 216 a. 53 Gebrüder Cahn zu Eschwege eingetragen worden:
Nach Uebereinkunft ist der Kaufmann Moritz Cahn, dem bisher Procura ertheilt war, vom 1. Juli 1892 ah als Gesellschafter unter seitheriger Firma eingetreten, laut Anzeige vom 24. Juni 1892.
schwege, am 24. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Eschwege. Bekanntmachung. 20584 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 119 ö Louis Mensing zu Eschwege eingetragen worden:
Nach dem Tode des Ludwig Christoph Mensing führt dessen Wittowe Catharina, geb. Curschmann, hier, nach Testament des Ehe⸗ manns und Uebereinkunft das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. Den beiden Söhnen — Kaufmann. Ernst Mensing und Kaufmann Fritz Mensing in Eschwege — ist jedem für sich Procura ertheilt,
laut Anzeige vom 24. Juni 1892. Eschwege, am 25. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Frank furt a. M. 20321] 10143. Actiengesellschaft ‚Gesellschaft für Wohl⸗ fahrtseinrichtungen“. ihr. Nathaniel Brückner, Privatgelehrter, Jr. Friedrich Ebrard, Stadt—⸗ bibliothekar, Charles X. Hallgarten, Kaufmann, Dr. Eugen Lucius, Fabrikant, Wilhelm Merton, Kaufmann, Dr. Johann Heinrich Rößler, Director der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗Anstalt, Jo⸗ hann Heinrich Roth, Kaufmann, und Dr. Adolf Varren⸗ trapp,. Stadtrath, sämmtlich dahier wohnhaft, haben auf Grund deg am 15. Dezember vor. J. verein⸗ barten Gesellschaftsvertrags (Statuts) eine Actien— gesellschaft unter obiger Firma mit dem Sitz dahier gegründet. Aus dem Statut wie es am oben erst— genannten Tag und in Folge richterlicher Verfügung vom 10. Januar J. J. am 25. Februar I. J. ver⸗ einbart worden ist, wird bemerkt waz unter a— 9g folgt. a. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Schaffung von solchen Unter— nehmungen, Einrichtungen und Anstalten, welche geeignet . dem wirthschaftlich schwachen Theil der Bevölkerung der Stadt . a. Main Er⸗ leichterungen in der Lebensführung, sowie körperliche und geistige Erholung und Kräftigung zu gewähren. Insbesondere kann die Gesellschaft: Volkskaffeehallen und Speiseanstalten, Consum-⸗Anstalten und Ver⸗ eine, Heime für Lehrlinge, Arbeiter und Arbeiterinnen, Säle für Lesen, Mustk. Vorträge, Spiele, Turn— und Spielplätze, selbst unterhalten oder Sub⸗ ventioniren, sowie auch die Verbreitung von Schriften, die sich mit derartigen Dingen befassen, veranlassen oder . b. Das Grundkapital beträgt 1350 000406 und ist in Actien zu je 1000 46 eingetheilt, welche auf den Inhaber lauten. 6. Der Vorstand besteht aus einem bis fünf, vom Aufsichtsrath zu er— nennenden Mitgliedern. d. Die Generalversamm⸗ lung der Actionäre wird durch Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt unter Angabe der Tages⸗ ordnung und mit einer Frist von mindestens drei Wochen berufen. e. Die von der Gesellschaft aus⸗ ehenden Bekanntmachungen werden, soweit sie vom Aufsichtsrath herrühren, im Namen desselben von seinem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in Verhinderung beider von seinem ältesten Mitglied, im übrigen vom Vorftand unter der Firma der Ge⸗ sellschaft 6. und zwar durch einmalige Ein— rückung im Gesellschaftsblatt. f. Einziges Ge⸗ sellschaftsblatt ist der Deutsche Reichs Anzeiger. g. Was die Zeichnung der Firma durch den Vor⸗ stand anlangt, so genügt dazu, wenn letzterer aus mehr als zwei Mitgliedern befteht, die Unterschrift von zwei derselben. Die Gründer haben urn, Actien übernommen. Der erst gewählte Aufsichts⸗ ö wird aus plage n ebildet: Carl Flesch, Stadtrath, Charles 8. Hallgarten, Kauf⸗ mann, Pr. Friedrich Ebrard. Stadtbibliothekar,. Dr. Eugen Lucius, Fabrikant, Wilhelm Merton, Kauf⸗ mann, Dr. Heinrich Rößler, Director der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheide / Anstalt. Dr. Adolf Varrentrapp, Stadtrath, Karl Ludwig Funk, Kauf⸗ . Behnke, Stadtbaurath, und Louis Sommerhoff, Rentner, sämmtlich dahier wohnhaft. Der Vorstand besteht zunächst aus drei Mit⸗ liedern. Diese find: Dr. Nathaniel Brückner,
hausen in gol. 4 eingetragen: . Die Gesellschaft ist auf Grund mündlicher Ueber⸗
und Katl Wolff, Bauinspector, sãnn Ii dahie wohnhaft. Revisoren waren , 5 Rudolf Leipprand, beide von hier. Das Statut ist zufolge Verfügung vom 10. J. M. am 20. dess. im hiesigen Actiengesellschaftsregister Band III. Seite 88 ff. eingetragen worden. ; Frankfurt a. M., den 20. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Frankrurt a. O. Handelsregister 20322 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1163, wo⸗ selbst der Kaufmann August Sickler zu Frank⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma A. Sickler eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 23. Juni 1892 Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist laut Erbreceß auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Sickler, Anna, geb. Küchen⸗ meister, zu Frankfurt a. O. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 1374 des Firmenregisters. ;
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1374 die verwittwete Kaufmann Sickler, Anna, geb. Küchenmeister, zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma A. Sickler eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 23. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Fulda. Bekanntmachung. 20586 In dem hiesigen Handelsregister ist bei der unter Ur. 25 eingetragenen Firma „Ferdinand Peter Ducke“ in Fulda folgender Eintrag bewirkt worden: Nach Anmeldung vom 14. Juni 1892 ist Kaufmann Konrad Joseph Ducke in Fulda als
Mitinhaber der Firma eingetreten. Eingetragen infolge der Verfügung
15. Juni 1892 an demselben Tage.
Fulda, am 25. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Nackeld ey.
vom
*
. 200331 Geldern. In das Firmenregister hiesiger Stelle ist heute sub Nr. 13 eingetragen; Die Firma A. Meeuwesen C Cie Nachf. Wilh. Look mit dem Sitze zu Geldern; Inhaber Friedrich Wil⸗ i . Kaufmann und Cigarrenfabrikant, z. 3. in Goch.
Geldern, den 15. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Glei witz. Bekanntmachung. 203241
In unserm Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 844 eingetragenen Firma H. Krebs zu Gleiwitz in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Josef Krebs zu Gleiwitz übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 847 die Firma H. Krebs zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Krebs zu Gleiwitz eingetragen worden.
Gleiwitz, den 21. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
20325 Görlitz. In unser Geselsschaftarenister li 5 Nr. 8 Colonne 4, betr. die Firma Salin C Co-, heute Folgendes eingetragen worden: . Die Gesellschafter:
a. Tuchfabrikant Karl Oswald Mattheus,
b. Tuchfabrikant Karl Samuel Salin,
C. verwittwete Tuchfabrikant Rehfeld, Eleonore Johanne, geb. Joppich, jetzt verehelichte Steuereinnehmer Müller,
d. Tuchfabrikant Karl Paul Julius Scholtz,
e. Tuchfabrikant Ernst Gerhard Mücke,
f. Tuchfabrikant Ernst Paul Mücke, sind aus der Firma Salin Comp. aus, e nn, die Vertretungsbefugniß des Karl Samuel Salin ist erloschen und der Mitinhaber, Tuch⸗ fabrikant Julius Robert Müller neben dem bereits früher hierzu ermächtigten Mitinhaber, Tuchfabrikant Ernst Friedrich Knothe, berechtigt und zwar jeder für sich allein die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Görlitz, den 8. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Schulz.
207171 Güstrow. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist zur Firma Hoeck Hede⸗ mann zu Güftrow heute eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Kaufmann H. Birckenstgedt in Güstrow als vereinbarungsmäßig erwählten Liquidator. Güstrow, den 25. Juni 1392.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. 20690] Eintragungen in das Handelsregister. isg2z, Juni 22. Max Jebens. Inhaber: Max Schmalmack Jebens. 53 . Inhaber: Carl Bernhard Ferdinand einecke.
Siegmund Nehemias, H. J. F. Redauz Nach⸗ foiger. Das bisher unter dieser Firma von Emil Nehemias geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Emil Nehemias
rivatgelehrter, Johann Heinrich Roth, Kaufmann,
fortgesetzt.
— .
de, , .
, amm. a. *
w
e,.
.
r 3 w ,
= .
.
2.
. e,. 2
d / r, n
—