1892 / 151 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Cabell E Schwartzkopf. Diese Firma hat die an Carl Daniel Wilhelm Buchholtz und Hermann Hinrich Christian Kühn ertheilte gemeinschaftliche Procura aufgehoben. . ;

Martin Kimbel. n der gleich⸗ namigen Firma zu Breslau. Inhaber: Martin Kimbel zu Breslau. oseph Steingut. Inhaber: Joseph Steingut. ohn Schildt C Co. Nach dem am 24. März 1392 erfolgten Ableben von Albert Löwenthal wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ baber Johann Jasper Schildt, als alleinigem In—⸗ haber, unter underänderter Firma fortgesetzt.

Syrengstoff ⸗Gesellschaft Kosmos. In der Generalversammlung der Actionäre vom 10. Juni 1892 ist eine Abänderung der 58 28, 35 und 37 der Statuten der Gefellschaft beschlossen worden.

Inni 23. .

Julius Blumenthal. Diese Firma hat die an Alfred Blumenthal und Hermann Straus ertheilte gemeinschaftliche Proeura aufgehoben und an den genannten Hermann richtiger Hermann Josef Straus Finzel ˖ Proreura ertheilt.

Stubbe C Schneider. Diese Firma hat an Paul Richard Meyer Procura ertheilt.

N. Huesmann. Diese Firma hat an Louis Leser Procura ertheilt. . ö. Steinhardt, Walker Co. Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Mauchester bestehen⸗ den Commanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Steinhardt hierselbst und George Harry Walker zu Manchester.

Theodor Heydrich. Theodor Heydrich.

Eduard Nathan. Inhaber: Eduard Nathan.

Ednard Nathan. Diese Firma hat an Neumann Nathan Proecura ertheilt.

Frau M. Friedheim. Inhaberin: Malwine, geb. Fürst, des Marcus Leyy genannt Moritz Friedheim Wwe. ;

B. Straus. Diese Firma, deren Inhaberin Ester Emilie. geb. Joachimson, des Baruch Straus Wwe. war, ist aufgehoben.

Juni 24.

Siegmund Robinom C Sohn. hat an Walter Siegmund Robinow ertheilt.

Rudolf Martens. Nach dem am 29. Februar 1892 erfolgten Ableben von Rudolf Peter Albrecht Martens wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Carl Cecil Möller, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Adolph Strien. Inhaber: Adolph Emil Strien.

A. Hartig, Mester Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Wilhelm August Hartig war, ist aufgehoben.

Thomsen C Mertens. Inhaber: Friedrich Christian Thomsen und Ludwig Friedrich Alfred Mertens.

Wilh. Fügner. Diese Firma hat an Johann Friedrich Max Werner Proeura ertheilt.

Hermann Blume. Inhaber: Heimann Blume.

Georg Emil Ebeling. Diese Firma hat an Franz Wilhelm Louis Ebeling Proeura ertheilt.

J. Baruch Ir. Diese Firma, deren Inhaber Jacob Baruch war, ist aufgehoben. .

August Blumenthal. Gustap Adolph Nielius ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft

bisherigen Richard unter

Inhaber: Johann Wilhelm

4 ni

Diese Firma Procura

Joseph

Leipzig. Handelsregistereinträge 20593) im Königreich Sachsen C(ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 16. Juni.

Fol. 6523. Hofmann Müller in Buchholz

Zweigniederlassung gelöscht. Bischofswerda. Am 22. Juni.

Fol. 225. F. A. Günther in Oberueunkirch, Friedrich August Günther gestorben, Hulda Lina, verw. Günther, geb. Thümmel, Auguste Minna, Martha Pauline, sHaulti Marie, Friedrich August, Agnes Hedwig, Johann Curt und Karl Erig, Ge— schwister Günther nunmehr Inhaber.

Borna. Am 11. Juni.

Fol. 49. Th. R. Stichel in Regis auf Elisa, verw. Stichel, geb. Paul, übergegangen.

Chemnitꝛ. , Am 18. Juni.

Fol. 3700 Stadtbez. Schweizer Milchkur⸗An⸗ stalt F. A. Fritzsche, Inhaber Franz Anton Fritzsche.

Am X. Juni.

Fol. 498 Zandbez. Sächsische Verbandwatte⸗ Fabrik A. Schulz in Einsiedel, Inhaberin zauline Helene Anna verw. Schulz in Radebeul, zrocuristen August Friedrich Max Teichmann und Aegidius Hermann Adolf Paul Schulz.

Fol. 499 Landbez. Curt Wagner Co. in Altendorf, errichtet am 23. April 1892, Inhaber Kaufmann Gustav Curt Wagner in Altendorf und Böttchermeister Johannes Leberecht Frommelt in Chemnitz.

Fol. 3701 Stadtbez. Gebr. Hübner (Sächsische Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik), errichtet am 16. Juni 1892, Inhaber Kaufleute Alfred Paul Hübner in Chemnitz und Otto Arthur Edmund Hübner in Altchemnitz.

Pippoldiswalde. Am 15. Juni.

Fol. 113. Johannes Ludwig in Seifersdorf, Inhaber Johannes Ludwig in Dresden.

Dresden. Am 14. Juni. Emil Richter, Eduard Gerlach aus—⸗

Am 15. Juni.

Fol. 6911. Louis Berger in Klotzsche früber in Hermsdorf b. Radeberg errichtet im Jahre 1851, Inhaber Kaufleute Friedrich Gustav Hermann Stegemann und Albert Schultze.

Am 16. Juni.

Fol. 6494. Automatenfabrik E. P. Wicke

A Co., Hermann Theodor Starke ausgeschieden.

Fol. 1584. geschieden.

Am 17. Juni. Fol. 2137. Stilbach & John. Jobann Peter Stilbach ausgeschieden, Kaufmann Anten Rudolph BWundfam und Techniker Johann Peter Ernst Stil⸗

bach Inhaber. Am 18. Juni.

Fol. 5430. Töpel Æ Kretzschmar firmirt künftig „C. J. Töpel“. Am 20. Juni.

Fol. 687. Heinrich Grell, Peter Heinrich Grell ausgeschieden, Anna Emilie Auguste, verw. Grell, geb. Schlotter, und Kaufleute Bernhard Ludwig Wilhelm Schmidt und Heinrich Richard Grell In⸗ haber, genannte Frau verw. Grell von der Firmen⸗ vertretung ausgeschlossen. . 36 Fol. 45381. Reinhard Weck, Rosa Ernestine Weck, geb. Haas, Procuristin. FoI. 4661. Kohl . Voigtritter, Bernhard Otto Rolle's Coll. Procura geloͤscht.

Fol. 5660. Beck Leistner gelöscht. .

Fl 67655. Weidauer Hartmann, Heinrich Hermann Weidauer ausgeschieden. Ebersbach.

Am 20. Juni.

Pol. 247. Reinhold Förster gelöscht.

Foj. 395. Berthold Ludewig, Inhaber Bert—⸗ hold Gustav Heinrich Ludewig.

Falkenstein. Am 21. Juni. .

Fol. 150. Buchdruckerei Vorwärts Meinhold Künzel, errichtet am 1. Februar 1892, Inhaber Ida Bertha, verehel. Meinhold, geb. Wohlrab, in Uuerbach und Claudia Dorothea, verehel. Künzel,

7

geb. Sammet, in Falkenstein.

Freiberg. Am 18. Juni. ö Fol. 541. Hermann Würtert, Inhaber Richard Hermann Würkert. e Fol. 540. A. Dehne, Inhaber Adolar Ananias

Hainichen. Am 18. Juni. Fol. 200. Sehm K Förster gelöscht. Königstein. Am 15. Juni.

Fol. 102. F. Killinger Zweigniederlassung Verfandt Filiale) des in Zürich unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —; Inhaber Fritz Killinger in Zürich.

beipꝛig. Am 15. Juni.

Fol. 112. C. F. Weithas Nachfolger, Curt Julius Maximilian Schmieder's Procura gelöscht, Stto Ernst Rudolf Hacker und Hermann . Koch (Coll.) Procuristen, von diesen und dem bereits eingetragenen Procuristen Carl Gustav Stöpel dürfen nur je Zwei gemeinschaftlich die Firma zeichnen.

Fol. 2277. Max Muth vorm. L. A. Kahleyß auf Reinhold Bruno Fischer übergegangen, künftige Firmirung „Max Muth vorm. L. A. Kahleyß Nachf.“.

Fo. 8219. Blembel C Co., Inhaber Paul Richard Blembel persönlich haftender Gesell— schafter und 2 Commanditisten.

Am 16. Juni.

Fol. 2400. Eschebach . Schäfer, Georg Friedrich Wilhelm Luhmanns Proeura gelöscht.

Fol. 7487. Schmidt . König geloͤscht.

Fol. 8220. H. A. Nitzsche, Inhaber Gottwald Hugo Alfred Nitzsche.

Am 17. Juni.

Fol. 7847. „Union-Leipzig (A. Bergmann)“ firmirt künftig „Popper & Co.“.

Fol. S211. Bruno Dietze auf Kaufmann Otto Wilhelm Kilburger in Halle a. S. und Maschinen— bauer Friedrich Wilhelm Lehmann in Leipzig Reudnitz übergegangen, künftige Firmirung „Gruno Dietze Nachf.“.

F . . Ariowitsch.

Ariowitsch, Inhaber Judel Am 18. Juni.

Fol. 5679, 7631. Bernhard Mohr und A. Grundmann gelöscht.

Fol. S202. G. Graßhoff auf Carl August Otto Paege übergegangen, künftige Firmirung „Otto Paege“.

Fol. 82223. R. Voigt, Julius Richard Voigt.

Fol. 8223. Arnold Weber, Inhaber Hermann Carl Arnold Weber.

Am 21. Juni.

Fol. 2273, 7494. Herrmann Rockstroh und W. Fischer gelõöscht.

Fol. 63839. W. Roscher auf Carl Paul Zacharius übergegangen, künftige Firmirung „W. Roscher Nachf.“.

Fol. 8224. Wolf Koller E Sohn, errichtet am 18. Juni 1892, Inhaber Kaufleute Wolf Koller und Samuel Koller.

Fol. 8225. Emil Wünsche Zweignieder⸗ lassung des in Dresden unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Robert Emil Wünsche in Dresden, Procurist Otto Falcke.

Fol. 8226. L. Bayer in Leipzig⸗Reudnitz, Inhaber Ladislaus Bayer, Procurist Ferdinand Eduard Gustav Kanzler.

Am 22. Juni.

Fol. 170. Fr. Lindemann Winkler Liquidator.

Fol. 8227. D. Dicke, Inhaber August David Dicke.

heisnig. Am 18. Juni.

Fol. 73. Biener, Herbst Co. aufgelöst, Hermann Ramm und Christian Friedrich Wilhelm Heinß Liquidatoren, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Lengefeld.

Inhaber Alexander

aufgelöst, Hugo

Am 138. Juni. Fol. 39. Brasch E Rothenstein in Pockau Zweigniederlassung gelöscht. ANeissen. Am 13. Juni. Fol. 293. Scharfenberg⸗Meißner Cement⸗ Stein⸗Fabrik Kroegis Co. aufgelöst.

Neusalza. . Am 21. Juni.

Fol. 111. Moritz Brendler, Rösler ausgeschieden, Kaufmann Hermann Mitinhaber.

Fol. 158. G. A. Leuner in Weigsdorf, In— haber Gustav Adolf Leuner.

Oschatz. Am 18. Juni.

Carl Jriedrich Brendler

bol. 122. Georg Dresel gelöscht.

Pegaun. Am 15. Juni. Fol. 154. C. O. Heyneck gelöscht. Firna.

in Groitzsch

Am 17. Juni.

Fol. 259. G. H. Nesimann Nachf., Jnhaber

Gustav Friedrich Martin und Oskar August Würdig. Flauen. . . Am 18. Juni.

Fol. 10983. Reents Lindemann, errichtet am 10. Juni 1892, Inhaber Kaufmann Dietrich Wil⸗ belm Reents und Dessinateur Gustav Emil Linde⸗ mann.

Pulsnitꝛ. Am 20. Juni.

Fol. 209. F. W. Boden in Bretnig, Inhaber Gustav Adolph Boden.

Radeberg. . Am 17. Juni.

Fol. 154. Carl Schellmann Co., errichtet am J. Januar 1892, Inhaber Ziegeleibesitzer Carl August Schellmann, Kaufmann Heinrich Max Kretzschmar und Privatmann Carl Otto Kretzschmar.

Reichenbach. Am 16. Juni. ,

Fol. 53. Moritz Merkel in Mylau, Amalie . verw. Merkel, geb. Findeklee, aus⸗ geschieden.

ö. in. 2215. J. F. Stark, Eduard Richard Stark in,, chandau. Am 20. Juni. .

Fol. 121. Hille æ Müller Zwelgniederls eng des in Schön an in Böhmen bestehenden Hauptgeschäfts =; Inhaber Fabrikanten Julius Hille und Josef Müller in Schönau.

Schwarzenberg. Am 16. Juni.

Fol. 315. Bachmann 4 Schubert; Inhaber Fabrikant Heinrich Theodor Bachmann und Kauf mann Alfred Schubert.

Am 17. Juni.

Fol. 29). M. Försfter, Schwarzenberger

Hütte Schwarzenberg i. S. Zweignieder⸗

lassugj gelöscht. Stollberg. . Am 16. Juni.

Fol. 256. A. Trommler in Zwönitz; Kauf mann Louis Albin Trommler Mitinhaber. Tharandt. . Am 16. Juni. Fol. 102. Arnold Kieseler und Sohn in Rabenau, errichtet am 14. Juni 1892, Inhaber Lackfabrikant Albert August Arnold Kieseler und Kaufmann Albert Theodor Edmund Kieseler.

Werdau. Am 16. Juni. L. A. Giesecke gelöscht.

Am 17. Juni. .

Fol. 155. Friedrich Weyde, Inhaber Friedrich Wilhelm Weyde.

Fol. 156. C. Freimarkt, Inhaber Carl Fer—⸗ dinand Freimark. . Fol. 57. Auguft Willig, Inhaber Friedrich Hermann Steude.

Zittau.

Fol. 546. Wurzen.

Am 20. Juni. Fol. 77. G. A. Möuch in Großporitsch, die Ausschließung der Mitinhaber Agnes Trummler, geb. Mönch, in Dresden und Frau Anna Trummler, geb. Mönch, in Zittau von der , in Wegfall gekommen. Adolph Hermann Mön ausgeschieden, Amalie Auguste verw. Mönch, geb. Zwick, in Görlitz, Archttekt Adolph Mönch in Berlin, Brauer Arthur Mönch daselbst, Gertrud Mönch, Margarethe Mönch und. Klara Hedwig Mönch, sämmtlich in Görlitz, Mitinhaber geworden, Emil , Trummler Procurist.

Zõblitz.

Am 16. Juni.

Fol. 141. Emil Rndolf Olbernhan gelöscht.

Es chopan.

Am 14. Juni.

C. H. Winkler in Krumhermers⸗

Nachfolger in

Fel. 142. dorf gelöscht. zwickau. Am 14. Juni. ö Fol. 1284. A. Frölich, Inhaber Adam Frölich. Am 20. Juni.

20595 Oldenburg.

Oldenburg. Großherzogliches Amtsgericht Abtheilung 1. In das Handelsregister ist auf Seite 389 Nr. 641 eingetragen: Firma: Cachemire Manufactur Carl W. Lehm. Sitz: Osternburg. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Friedrich Carl Heinrich Wilhelm Lehm zu Osternburg. 1892, Juni 24. Harbers. Proriheim. Bekanntmachung. 20360

Nr. 24019. Zum Handelsregister wurde ein⸗

getragen: A. Zum Firmenregister:

1) Band II. D.⸗3. 1447. Firma Hermann Fühner hier. Die Firma und damit die Procura Aßmus hier ist als Einzelfirma er— oschen.

2 Band II. O.. 3. 1257. Firma C. Leibbrand hier. Ehevertrag des Inhabers Karl Leibbrand hier mit Marie, geb. Mänchinger, vom 20. Mai d. Is., wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 S be— schränkt ist.

3) Band III. O.-3. 126. Firma Joh. Eberle hier. Die Firma ist erloschen.

4) Band III. O.-3. 199. Firma Hermann Falk

hier. Inhaber ist Vergolder Hermann Falk, hier

wohnhaft, welcher die Bijouteriefabrikation betreibt. Nach dessen Ehevertrag vom 3. Januar 1879 mit r,, geb. Eckert, ist die eheliche Gütergemein⸗ chaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 25

beschrãnkt. B. Zum Gesellschaftsregister:

1) Band II. O.-3. 9086. Firma Hermann Fühner hier. Theilhaber der seit 11. Juni 1892 dahier bestehenden, zum Betriebe der Bijouterie⸗ fabrikation errichteten, offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: Wilhelm Gottfried Trittler, Wilhelm Aßmus und Hermann Fühner, sämmtliche hier wohnhaft.

2) Band JI. O33. 403. Firma Geschwister Winther hier. Die Gesellschaft ist seit 25. April d. Is. a ., und die Firma erloschen.

35 Band II. O.⸗-3. 909. Firma Eberle u. Bender hier. Theilhaber der seit 15. Juni 1892 dahier bestehenden, zum Betriebe der Bijouterie⸗ ritat errichteten, offenen Handelsgesellschaft ind: Bijouteriefabrikant Johannes Eberle, und Kaufmann Friedrich Bender, beide hier wohnhaft. Pforzheim, den 22. Juni 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. II. JDr. Hauser.

Posen. Handelsregister. 20597

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2476 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Bernhard Lippmann zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Lippmann da⸗ selbst eingetragen worden.

Posen, den 21. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Ratibor. Bekanntmachung. 20598

In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 65 die von der Handelsgesellschaft Joseph Doms zu Ratibor mit den Zweigniederlassungen in Luecasine (Gemeinde Brzezie), Breslau, Rydultan (Kreis Rybnik) und Berlin (Nr. 1 des Gesell—⸗ schaftsregisters) dem Kaufmann Wilhelm Doms da—⸗ selbst ertheilte Procura eingetragen worden.

Ratibor, den 23. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Ratibor. Bekanntmachung. 20599 In unserm Firmenregister ist heut:

a. bei der unter Nr. 479 eingetragenen 3 B. Sokoll zu Ratibor, Inhaber ild⸗ händler Bartholomäus Sokoll folgender Vermerk:

Das Handelsgeschäft ist unentgeltlich auf

den Kaufmann Heinrich Sokoll zu Ratibor übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 681 des Firmenregisters.

b. unter Nr. 681 die Firma B. Sokoll zu Ratibor und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Sokoll daselbst,

eingetragen worden.

atibor, den 23. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

20600 FHRemschei d. In unser Handels-Procuren⸗ Register ist unter Nr. 191 eingetragen die der Ehe⸗ frau Salomon Kronenberg, Emma, geb. Stein, zu Remscheid von der Firma S. Kronenberg daselbst ertheilte Proeura.

Remscheid, den 24. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ry bnik. Bekanntmachung. [20728 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 122 eingetragene Firma „H. Schindler“ zu Ober⸗ Belk Inhaberin Wittwe Marie Schindler, ge— borene Fröhlich, daselbst zufolge Verfügung vom 24. Juni 1892 an demselben Tage gelöscht worden. Rybnik, den 24. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ry bnik.. Bekanntmachung. 20727 In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 21 eingetragenen Handelsgesellschaft C. Schultzik zu Rybnit Gesellschafter: die Mühlen⸗ besitzer Carl und Joseph Schultzik zu Rybnik zufolge Verfügung vom 24. Juni 1892 eingetragen worden: . Unter der Firma ist in Nicolai eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Rybunik, den 265. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sagan. Bekanntmachung. 20630

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 234 Folgendes eingetragen worden;

Der Konkurs über das Vermögen des Fabrik— besitzers Richard Ulbricht in Firma Carl Ulbricht et Comp. zu Sagan ist aufgehoben und der Ver— merk der Eröffnung dieses Konkurses gelöscht.

Sagan, den 21. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

St. Vith. 20372 Königliches Amtsgericht St. Vith.

1) Die unter Nr. 13 des Firmenregisters eingetra⸗ . „P. H. Dairomont“ zu Ouren ist erloschen.

2) Das zu St. Vith unter der Firma „Jacob Lorent“ bestehende Handelsgeschäft ist durch den Tod des Inhabers auf Wittwe Jacob Lorent, Maria, geborene Neumann, und deren minderjährige Kinder, Facob, Felix, Cäcilia, Heinrich, Henriette. Josef Torent übergegangen, welche das Geschäft als Handels esellschaft unter unveränderter Firma weiterführen. ö Vertretung ist nur die Gesellschafterin Wittwe Jacob Lorent berechtigt. Es wurde unter Nr. 24 des Firmenregisters die Firma gelöscht und die Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

St. Vith, den 22. Juni 1892.

Masson, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schleusingen. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15, woselbst die Firma Wagner . Schulze ver⸗ zeichnet steht, heute der Vermerk eingetragen worden .

Die Gesellschaft ist durch Austritt des Kauf— manns Bruno Karl Schulje zu Stützerbach auf⸗

6 und die von dein Glasinstrumentenfabii⸗ anten Albin Wagner unverändert fortgeführte

Firma unter Nr. 61 des Firmenregisters eingetragen worden.

Ferner ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 61 unseres Firmenregisters folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

. Wagner * Schulze.

Ort der Niederlassung: Stützerbach.

Inhaber der Firma: Glasinstrumentenfabrikant Albin Wagner zu Stützerbach

Schleusingen, den 23. Juni 15392.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Spremberg. me,, , , 20602] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister bezüglich der unter Nr. 122 ver⸗ merkten Handelsgesellschaft „Glas⸗Hütte Germania von Albert Spillert C Cons.“ zu Welzow Folgendes eingetragen worden: Der k Albert Spillert ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Braumeister Julius Rathsburg zu Gosda ist am 17. Juni 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten. ie Firma ist in . „Glashütte Germania von Groß Bienefeld C Co.“ geändert. Spremberg, den 22. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekauntmachung. U,, In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1153 eingetragen die Firma J. Stern⸗ berg in Tondern und als deren Inhaber der Kauf— mann Julius Sternberg in Itzehoe. Tondern, den 24. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Trehnitzz. Bekanntmachung. 20066

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9, be⸗ treffend die Firma Maretzke und Märtin heut folgende Eintragung erfolgt:

Le e ge Todes des Buchdruckereibesitzers Emil Maretzke ist dessen Wittwe 3. Maretzke, geb. Ulich, zu Trebnitz, seit 1. Dezember 1891 als Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Trebnitz, den 17. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

20720 Wiesbaden. Heute ist in das hiesige Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 64 (Aetieugesellschaft Rheingauer Schaumweinfabrik Schierstein) eingetragen worden: Die Generalversammlung hat

1) am 28. Juni 1891 zu Mitgliedern des Vor- standes den Joh. Jacob Söhnlein, den Hein— rich Söhnlein und den Friedrich Söhnlein, alle von Schierstein, und zum Ersatzmann (Stellvertreter) eines Vorstandsmitgliedes den Fritz Götz von Wiesbaden,

2) am 12. Juni 1892 zum 2. Ersatzmann (Stell⸗ vertreter) eines Vorstandsmitgliedes den Fabrikanten Carl Wilhelm Poths von Wies⸗

aden gewählt. Wiesbaden, den 25. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.

20603

Wusterhausen a. D. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 48 (früher Neu⸗Ruppin Nr. 603), woselbst die Handlung in

Firma: „Wilhelm Helms“ vermerkt steht, eingetragen:

Das ö ist durch Vertrag auf den Mühlenbesitzer Robert Helms zu Wusterhausen a. D. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

„Robert Helms“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 77 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 72 die Handlung in Firma: „Nobert Helms“ mit dem Sitze zu Wusterhausen a. D. und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Robert Helms zu Wusterhausen a. D. eingetragen worden. Wusterhausen a. D., den 20. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ralingen. Bekanntmachungen 19556 über . im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht

Balingen.

2) Datum des Eintrags: 21. Juni 1892.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Dürrwangen Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz: Dürrwangen. ö.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 21. Mai 1892.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirthschaftsbetriebe erforder- lichen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu ver— schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Eine Sparkasse ist mit demselben verbunden.

Die von dem Verein ausgehenden Bekannt—⸗ machungen erfolgen unter der 66 desselben und ezeichnet durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des ke eri mit Veröffentlichung im Amteblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung ür den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder, indem dieselben der Firma ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen.

Bei Anlehen von 100 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand hierzu bestimmte Vorstandsmitglieder. . n

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Der Vorstand besteht aus den nachgenannten, sämmtlich in Dürrwangen wohnenden Mitgliedern:

Gottlieb Bitzer, Steinhauer, als Vorsteher des Vereins, (

Christian Luippold, Bauer und Gemeinderath, als Stellvertreter des Vorstehers,

hilipx Nart, Bauer, oh. Martin Schuler, Schultheiß, Johs. Didra. Schneider, Obmann. Z. U.: Ober⸗Amtsrichter Mayer.

Insterbung. Bekanntmachung. 20605

Bei dem Ländlichen Wirthschaftsverein zu Infterburg. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Central⸗Genossen⸗ schaft oftpreustischer landwirthschaftlicher Ge⸗ nossenschaften ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: „Für die Zeit der Behinderung der einzelnen Vor⸗ standsmitglieder bis zum 15. September 1892 ist der Landschafts⸗Rath Carl Maul aus Sprindt als Stell⸗ vertreter in den Vorstand gewählt.“

Insterburg, den 22. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

- L20696 Koblenz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. eingetragenen Genossen⸗ schaft,Weißenthurmer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Weißenthurm ferner einge⸗ tragen worden:

In Der ordentlich n Generalpersammlung der Ge— nossenschafter vom 22. Mai 1892 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Michäel Runkel der Ackerer Josef Lorig in Weißenthurm als Vorstands— mitglied gewählt worden.

Koblenz, den 27. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

J beton Käüstrin. Auf Grund des Statuts vom 18. Juni 13382 ist eine eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht errichtet unter der Firma:

„Landwirthschaftliche Kreisgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Dastpflicht⸗, mit dem Sitz in Küstrin.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Produkten und Bedürfnissen auf commissionsweisem Wege.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern.

Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht im „Bürgerfreund‘ zu Küstrin.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

IU) der Kaufmann Franz Wolter, 2) Herr Georg i nn. beide zu Küstrin.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden zu der 3 der Ge⸗ nossenschaft und der Benennung des Vorstandes ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Küstrin, den 25. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg a. D. K. Landgericht Neuburg a. D. An Stelle des als Vereinsvorsteher des Fessen⸗ heimer Darlehenskassen⸗Vereines, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschiedenen Pfarrers Eduard Wunderer wurde der Bürgermeister Gottfried Löff lad in Fessenheim in das Genossenschaftsregister ein⸗— getragen. Neuburg a. D., den 25. Juni 1892. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Ph. Mayer.

20732

Waiblingen.

3. K. Amtsgericht Waiblingen. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Darlehenskassenverein Winnenden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Winnenden. Das Statut ist vom . Mai 1892. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins— . Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier, Beisitzern.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Vorsteher Pfähler, Friedrich, Restaurateur, 2) Haag, Christof, Wein— gärtner und Gemeindergth, Oele n, des Vor⸗ stehers, 3) Kamm, Wilhelm, Weingärtner und Bauer, 4) Rieger, Christian, Weingärtner, 5) Luckert, Jakob, Weingärtner, sämmtlich von Winnenden. Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Vorstandsmitglieder, bei Anlehen bis zu 100 6 durch 2 Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 253. Juni 1892.

Hilfsrichter Tscherning.

20730)

Konkurse. 20551

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hannes Hermann Peter Keilich, in Firma Peter Keilich zu Berlin, Brunnenstraße Nr. 77, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius hier, Probst⸗ straße 5. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1892. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 25. August 1892. Prüfungstermin am 8. September 18892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 27. Juni 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

20561

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Goldberg, welcher unter der nicht eingetragenen Firma R. Goldberg hier, Oranienburgerstr. 74, ein Manufacturwaarengeschäft betrieben hat, ist heute, Vormittags 107 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Oranienburger straße 54. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1592. Prüfungstermin am 27. September 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 27. Juni 1892.

2. . Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

206062] Allgemeines Veräußernngsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des am 21. d. M. verstorbenen Kauf⸗ manns Nathan Jaschkowitz hier, Wasser⸗ gasse 11a (Brückenstr. 4), beantragt ist, wird zur Sicherstellung der Vermögens masse jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 27. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 74.

20615] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des im Oktober 1886 ver— storbenen, Gertrudenstraße 9 hier wohnhaft ge— wesenen Otto Jacob Diedrich Frese ist, unter Einstellung des Liquidationsverfahrens, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Merling hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 19. Juli 1892, Vormittags ERS Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 16. August 1892, Vormittags 1E Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 27. Juni 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

20620 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gramomski Liebau zu Halle a. S., große Steinstraße Nr. 9, ist am 27. Juni 1892, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. August 1892. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. September 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 27. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

20571 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Siebelt Janssen Ednard Bünting zu Hamburg, Eims⸗ büttel, Eichenstraße 12, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 19. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 28. Juli d. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amte gericht Hamburg, den 27. Juni 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

20556 Ueber das Vermögen der Brauerei⸗ und Gast⸗ ofsbesitzer Caroline Wilhelmine Schlosser, ohann Christian Schlofser und Emil Georg h wer sämmtlich in Brunndöbra, ist am 27. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Teller in Klingenthal. Erste Gläubigerversammlung: 27. Juli 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmelde, und Anzeigefrist: 1. August 1892. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Klingenthal, am 27. Juni 1892.

Heyl. Veröffentlicht: Köhler, G.⸗S.

20544 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Destillatenrs Julius Halb hier, Börsenstraße Nr. 13, ist am 25. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Secretär a. D. Schroeder hier, Fleifchbänkenstraße Nr. 20. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. August 1892. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 12. September 1892, Vormittags 190 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ frist bis zum 30. Juli 1892.

Königsberg, den 253. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. VII a.

(20711 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Pauline Fuchs, geb. Jany, zu Königshütte wird heute, am 24. Juni 1892, Nachmittags 6 Uhr 5 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann . hier wird zum Konkursverwalter ernannt,

onkursforderungen sind bis zum 1. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. den 19. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

die , auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Fonkursverwalter 3. jum I. Aug

1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtẽgericht zu Königshütte.

20621] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der und Krämers⸗Ehcleute Heinrich und Kunigunda Margaretha Falkner in Höfles ist heute, Vor⸗ mittags 9 U L, der Konkurs eroͤff net worden. Kon kurs⸗ verwalter: Secretariatsaspirant Hans Bickel dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht . rn , 25 Gl hier n mg nd zuglei rüsungstermin den 25. i Vormittags 95 Uhr. . nt ih . Juni ö.

erichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgericht G. 85) Bickel, Kgl. Secretär. an.

20576

Ueber das Vermögen des Hann huhmachers und Bandagist August Ferdinand we, habers des Handschuh⸗, Bandagen und Militäreffectengeschäfts allhier, Berliner⸗ straße 6, ist heute, am 27. Juni 1892, Nach= mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Edwin Müller hier. Wahltermin am 15. Juli 1892, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. August 1892. Prüfungstermin am 11. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offerser Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. den 27. Juni 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

(20553 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Therese verw. Schirmer, geb. Schrecken⸗ bach, in Limbach ist heute, am 27. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hof⸗ meister in Limbach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Juli 1892. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 21. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 259. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.

Limbach, am 27. Juni 1892. h

Das Königliche Amtsgericht.“ Karing. 20713] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann August Julius Leopold in Lütjenburg in Firma Julius Leopold ist heute, am 27. Juni 1392, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Verwalter der Kaufmann Peter Broders hieselbst ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1892 erlassen. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1892. Erste Gläubigerverfammlung am 23. Juli 1892, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Augunst 1892, Bormittags 10G Uhr.

Lütjenburg, den 27. Juni 1892.

9 Königliches Amtsgericht.

20563 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gustav Adolf Kreutz in Meißen, Neugasse 422, ist heute, am 27. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte hier das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rendant a. D. Herr Tröger in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hier, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in . haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juli 1892 Anzeige zu machen.

Meißen, am 27. Juni 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel.

20578 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Photographen Karl Götze in Ronneburg ist heute am 27. Juni 13892, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weise in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 25. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 2. August 1892, Vormittags 10 Uhr.

Ronneburg, den 27. Juni 1892.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Laaser, Actuar.

20542 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Agenten Christian Friedrich Goldhahn in Mittweida wird heute, am 377. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr 5. Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Localrichter Leon⸗ hardt in Schwarzenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juli 1892, Vormittags 11A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. August 1892, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin am beraumt. Allen Personen, welch eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ed, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschul? ner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besize der Sache und von den

Forderungen, für welche si aus der Sache ah⸗

1

. = w 7 ä

3 9 6 11 ; 3 ö ö h 3 8. 1 . ö 3 1 2

e,, ne, , , n, .

er, / , ,