. * . . * 4 . . . K . ö ö 1 6 * . ö
vom 22. Jünl 1892 unter Nr. 43 des Gesellschaftẽ= registers. . . Taarbrücken, den 23. Juni 1892.
. Der Erste Gerichtsschreiker: Krien e, Kanzlei⸗Rath. Saarbrücken. Handelsregister
20888 des Königlicher Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma D. Marx und die dem Moses Marx 1 2 2 für diese Firma ertheilte Procura ist erlo ; SGingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung vom 2. cc. unter Nr. 260 des Firmen⸗ und Nr. 292 des Pran renregisters. Saarbrücken, den 25. Jani 1892. ; Der Srste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Saarlguis. Bekanntarachung. L20889 Sm Firmenregister wurde bei Nr. 60, woselbst die Firma F. Wegener zu Saarlouis eingetragen, vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma F. Wegener Nachfolger durch Vertrag auf die Geschwister A. und M. Leinen übergegangen. Dem⸗ nach wurde unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma: F. Wegener Nachfolger“
mit dem Site z Saarlouis eingetragen. Die
Gesellschafter sind Angelika und Margaretha Leinen, beide Kauffräulein zu Saarlouis.
Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1892 begonnen und ist zu deren Vertretung, sowie zur Zeichnung der Firma eine jede der Gesellschafterinnen be⸗ rechtigt.
Saarlouis, den 27. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schwerin a. W. Bekanntmachnng. 20890)
In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen:
Die Procura des Kaufmanns Jacob Cohn in Schwerin a. W. für das hierfelbst unter der Firma S. D. Cohn bestehende, unter Nr. 41 (alt 257) des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft.
Schwerin a. W., den 24. Juni 1892
Königliches Amtsgericht.
Soest. Sandelsregister 20891 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 354 die im Friedr. Aug. Müller und als deren In— aber der Kaufmann Friedrich August Müller zu Soest am 26. Juni 1892 eingetragen.
20892 Stallupönen. Die unter Nr. 367 unseres Firmenregisters eingetragene Firma J. Friedlaender — Inhaber Kaufmarn Salomon Friedlaender — zu Stallupönen ist erloschen. Stallupönen, den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Steinau a. O. Bekanntmachung. 20893 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 125 das Erlöschen der Firma Jakob Brunwald zu Stadt Köben eingetragen worden. Steinau a. O., den 27. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Stockach. Handelsregistereinträge. 21015 Nr. 10 181. Zu O.⸗Z. 166 des Firmenregisters — Augufst Breinlinger, Schuhwaaren⸗ und Kleider⸗ handlung in Stockach — wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stockach, 27. Juni 1892. Gr. Amtsgericht. D. Otten dörfer. Tönning. Bekanntmachung. . In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage suh Nr. 665 eingetragen die Firma J. Stern⸗ berg und als deren Inhaber Kaufmann Julius Sternberg in Itzehoe. Tönning, den 25. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
20895 Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 146 des Firmenregisters eingetragen worden die Firma Dr. Georg Düssel in Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Apo— theker Dr. phil. Georg Düssel.
Wermelskirchen, den 27. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. JI.
Witten. Handelsregister (20896 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters ein—
getragenen Firma: .
„Albert C Gustav Lohmann zu Witten“ ist unterm 27. Juni 1892 Folgendes vermerkt:
Der Gesellschafter Albert Lohmann sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind der Kauf— mann Albert Lohmann jun. in Elberfeld und der Techniker Carl Lohmann in Witten eingetreten.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht mur den Gesellschaftern Gustav Lohmann und Carl Lohmann, jedem für sich allein, zu.
Witten. Sandelsregister 20897 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Firma:
Annener Gußstahlwerk Actien⸗Gesellschaft
; zu Annen“ ist unterm 28. Juni 1892 Folgendes vermerkt:
In veiterer Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 12. März 1889 ist das Grrmdkapital um restliche 75 000 S durch Ausgabe von 75 auf den Inhaber lautende Actien von je 1000 M* erhöht worden.
Der F 3 des Statuts ist dahin abgeändert worden, daß das Grunde apital der Actien⸗Gesellschaft nun⸗ mehr 1075 000 SM beträgt und zerfällt in 2080 Actien à 300 S und 451 Actien à 16000 , Zerhst. 20898
, Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol. 454
Vd. 2 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die
Spar-Bank Roßlau M. G. in Notzlau vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Ruhr. III. Nr. 3. Der Kaufmann Albert Beegen in Roßlau und der Stadtrath Hermann Wedel in Roßlau
scheiden mik dem L Juli 1892, ersterer als Vorsteher, letzterer als Kasstrer, aus der Gefellschaft aus; an Stelle des p. Beegen ist der Kaufmann Rudolf Eschebach in Roßlau und gn Stelle des p. Wedel ist der Caufmann Albert Beegen in Roßlau in der . vom 16. Juni 1892 gewählt worden.
Nr. 4. Der Kaufmann Rudolf Eschebach in Roßlau scheidet mit dem 1. Juli 1892 aus dem Aufsichts⸗ rathe aus; an Stelle desselben ist der Stadtsecretär Otto Göllner in Roßlau in der Aufsichtsrathssitzung vom 16. Juni 1892 gewählt worden.
Zerbst, den 24. Juni 1892. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Fran ke.
Genossenschafts⸗Register.
; 20899 Lüdinghausen. In unser Genossenschafts⸗— register ist heute die durch Statut vom 19. Juni 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma:
„Borker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Bork eingetragen worden. é.
a der Genossenschaft ist, den creditfähigen und creditwürdigen Mitgliedern derselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be— schaffen, sowie Gelegentheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen hat durch Aufnahme in das Lüdinghauser Volksblatt zu erfolgen.
Als Vorstandsmitglieder sind bestellt:
I) der Oekonom Ludwig Niehus senior zu Altenbork, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) der Rentmeister Joseph Niehus zu Bork, zu— gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) der Oekonom Heinrich Holterbork zu Bork,
4 ö. Oekonom Wilhelm Wiesmann zu Nette erge,
5) der Oekonom Heinrich Kerkhoff zu essch
Die Zeichnung für den Verein seitens des Vor⸗ standes geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen. dechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter 156 , wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lüdinghausen, 27. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Weuwied. Bekanntmachung. e,
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 165 in Colonne 4, betreffend den Honnefelder Darlehnskassen Verein e. G. m. n. H. einge⸗ tragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Wilhelm Lehnert zu Niederhonnefeld ist als solches der Wilhelm Fischer in Niederhonnefeld gewählt. ;
Neuwied, den 21. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Nürtingen. 20080 Königl. Amtsgericht Nürtingen.
In das Handelsregister für eingetragene Ge— nossenschaften wurde heute eingetragen:
der Darlehenskassenverein Beuren ⸗Balzholz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Beuren.
Der Verein hat nach dem Statut vom 9. Januar bis 10. April 1892 den Zweck, seinen Mitgliedern unter gemeinschaftlicher Garantie die zu ihrem Ge— schäfts und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie ihnen Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins— lich anzulegen. Es kann eine Er feff damit ver⸗ bunden werden.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Johs. Rebmann, Schlosser, als Vereins—⸗ vorsteher, Jakob Kuhn, Gemeindepfleger als Stell— vertreter desselben, Martin Krohmer, Gemeinderath, Jakob Schlegel, Gemeinderath, Jakob Schlegel, Metzger, Vorsitzender des Aufsichtsraths ist: Eduard Knecht, Kaufmann, dessen Stellvertreter: Eugen Schraft, Schultheiß, sämmtlich in Beuren.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Nürtinger Amts⸗ blatt. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für den Verein erfolgen durch den Vor— steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 100 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand hierzu be— stimmte Vorstandsmitglieder.
Rechner des Vereins ist:
Jakob Scheu, Gemeinderath in Beuren.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 25. Juni 1892.
Ober⸗Amtsrichter Hoffmann.
Samter. Bekanntmachung. 20901] Bei dem „Landwirthschaftlichen Ein- und Verkaufsverein“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Samter ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutspächters von Bethe ist der Rittergutspächter Erdmann zu Brodziszewo, an Stelle des ausgeschiedenen Acker⸗ wirthes Wehrhan der Selterwasserfabrikant J. Weigelt zu Samter zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Samter, den 21. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Villingen. Sefanntmachung. 20902] Nr. 11088. Unterm Heutigen wurde in da diess. Genossenschaftsregister zu O.⸗3Z. 15 ein getragen: ö Landwirtschaftlicher Consum⸗Verein Marbach, eingetragene . n, , unbeschränkter aftpflicht.
Die Vollmacht der Liquidatoren Bürgermeister Rall und Landwirth Anton Förderer von Marbach ist erloschen. ;
Villingen, 27. Juni 1892.
Gr. Amtsgericht. Gut.
Weormditt. Bekanntmachung. 20903) In der Generalversammlung des Heinrikauer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins E. G. m. u. H. vom 9. Juni 1892 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Eduard Wichert der Besitzer August Hippler aus Heinrikau gewählt. Wormditt, 23. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 21009 In Münster, K. A.⸗G. Karlstadt, wurde na Statut vom 28. Februar 1892 eine Genossenschaft
mit der Firma: „Darlehenskassenverein Münster eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter
Sa i und mit dem Sitze daselbst gebildet, welche unterm Deutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.
Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ ar e Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie u fed nun zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; um dies zu erleichtern, ö der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 1 Beisitzer.
Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:
I) Johann Zöller, vorsteher,
2) Georg Weißenberger, Bauer, Stellvertreter
des Ersteren, 3) Johann Strauß, Bauer, Beisitzer, sämmtlich in Münster. ;
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder w und mindestens 1 Beisitzer er⸗ folgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 606 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Landwirth“.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Würzburg, am 23. Juni 1592.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts-Rath.
Konkurse. 21001
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Friedrichs zu Auklam ist am 25. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Vietor Schulze zu Anklam. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1892. Anmeldefrist bis 15. August 1892. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegen⸗ stände des § 120 KS. am 14. Juli 1892, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 25. . 1892, Vormittags 10 Uhr.
Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Auklam.
Bürgermeister, Vereins⸗
(20793 Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Augeburg hat durch seinen heute, den fünfundzwanzigsten Juni 1892, Nach— mittags 5 Uhr, erlassenen Beschluß auf Antrag des Vorstandes der unten genannten Actiengesellschaft die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Aktiengesellschaft Augsburger mechanische Tricotwaareufabrik Buntweberei u. Färberei, vorm. A. Koblenzer in Pfersee Augsburg be⸗ schlossen, den K. Advocaten Justiz-Rath Fischer dahier als Konkursverwalter ernannt und einen vor— läufigen Gläubigerausschuß, bestehend aus den Herren Rechtsanwalt Bauer hier, Kaufmann Hugo Bau—⸗ mann hier und Director Dietsch in Pfersee bestellt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann die in den 55 120 und 125 der Konk.⸗Ordnung enthaltenen Fragen ist auf Mitt⸗ woch, den 29. Juli 1882, Vormittags SS Uhr, im Sitzungssaal J. links, der allgemeine Prüfungstermin aber auf Mittwoch, den 7. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 8s Uhr, im näm— lichen Sitzungssaale anberaumt worden, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem Kgl. Amtsgerichte schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erfolgen hat, endet mit Samstag, den 27. August 1892. Allen ,. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird J.. nichts an die Gemeinschuld⸗ nerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Samstag, den 27. August 1892, einschlüssig An⸗ zeige zu machen.
Augsburg, den 25. Juni 1892.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Herr.
21000 Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht 2 at durch seinen heute, den 27. Juni 1892, Nachmittags 55 Uhr, er⸗ lassenen Beschluß auf Antrag des Gemeinschuldners die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters 44 Nepomuk Forster dahier beschlossen, den K. Advocaten Costa dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der . en, welche bei dem K. Amtsgerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 20. Juli 1893 einschlüssig kite t und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zugleich auch den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 28. Juli 1892, Vormittags 85 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaal Nr. L, links, parterre, anberaumt. Allen k welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, so⸗ wie von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Inh rud nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum Mittwoch, den 20. Juli 1892 ein⸗ schlüssig Anzeige zu machen.
Augsburg, den 28. Juni 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Secretär: Herr.
20815 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Loewenthal in Barmen ist im Anschluß an das über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Helene Wittig hierselbst am 24. Juni 1892 eroͤffnete Konkursverfahren und in Verbindung mit demselben heute, am 28. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das ö eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Heuser hier. Anmeldefrist bis 1. September 1892, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1892, Prüfungstermin am 22. September . beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ aale.
Barmen, den 28. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
20816 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Hermann Stursberg in Barmen, Wupper⸗ straße 21, ist heute, am 28. Juni 1892, Vor⸗ mittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — Verwalter: Gerichtstaxator Erdelmann hier. — An⸗ meldefrist bis 1. September 1892, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Juli 1892, Prüfungs⸗ termin am 22. September 1892, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 28. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
20749
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Brandt hier, Schleswiger Ufer Nr. 38, ist heute, Vormittags 109 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Neanderstraße 16. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. August 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. August 1892. Prüfungs⸗ termin am 13. September 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 28. Juni 1892.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
20769 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlers und Posa⸗ mentierwaarenhändlers Michael Poels zu Mariendorf ist heute, am 27. Juni 1892, Nach⸗ mittags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neander⸗ straße 10, ö zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. August 1892. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den TI. Juli 1892, Nachmittags I Uhr. Prüfungstermin den 22. September 1892, Vor⸗ mittags ELI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 31. Juli 1892.
Berlin, den 27. Juni 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17: Richert.
20811] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Richard Adolph Fiedler, an der Weide 2 hier⸗ selbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver— walter Rechtsanwalt Hr. Lange hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 26. Juli 1892, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 16. Auguft 1892, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 28. Juni 1892.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
20804 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seilers und Material⸗ waarenhändlers Eduard Ludwig Schmidt in Hartmannsdorf wird heute, am 77. Juni 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter Rechtsanwalt Dr. Preller zu Burg⸗ städt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Juli 1592. Anmeldefrist bis 29. Juli 1892 und 1. Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr.
Burgstädt, am 27. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Bekannt gemacht: (L. S.) Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
20808 Konkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Franz Eduard Köhler zu Dort⸗ mund ist heute Vorm. 95 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Fenner hier. Offener
* 1
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1892.
Anmeldefrist bis zum 15. September 1832. Erste
Gläubigerversammlung den 13. Juli 1892,
Vm. S Uhr, ollgemeiner Prüfungstermin den
22. September 1892, Vm. 10 Uhr, vor
Herrn Amtsgerichts⸗Rath Nagel, Zimmer Nr. 2. Dortmund, den 27. Juni 1892.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
leo ao ö Ueber das 2 re, . August Stäglich hier (am See 2 ir 23 am 27. vin 18692, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 2 III., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 22. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den X. Augnst 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1892. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
1
20736
: . das Vermögen des Schueiders Franz Louis Stelzer hier (Grünestraße 28 J), wird heute, am 28. Juni 1892, Vormittags 85 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr , ne. Grünberg hier, Albertplatz 11J., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 2. August 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1892.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[20744 Konkursverfahren. . ; Ueber das Vermögen der Zimmer⸗Vermietherin Margaretha Dorothea, geb. Hamber, ge. schiedenen von der Often, zu Hamburg, St. Georg, An der Alster 77, und Flotkbecker⸗ Chaussee 200, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 21. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. August d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 28. Juni 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
20743 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wein- und Spirituosen⸗ händlers Jakob (Jacob) Leonhard zu Ham⸗ burg, Hammerbrook, Frankenstraße 38, in Firma J. Leonhard, W. Kohlschreiber, Nachfl. wird heute, Vormittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 21. Juli d. J. Vorm. LE Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 18. August d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 28. Juni 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
20975
Ueber das Vermögen des Heinrich Hensen, Kaufmann zu Köln-Lindenthal, Inhaber der Firma „Oscar Schippers Nachf.“ wurde am 22. Juni 1892, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Nießen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1892. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1892 und allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1892, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße 27, Zimmer Nr. 5.
Köln, den 22. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
21002 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Dahler, Kaufmann, Inhaber eines Cigarren- und Cognaegeschäfts in Krefeld, ist heute, am 28. Juni 1892, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler in Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 15. August 1892. Erste Gläu— bigerversammlung am 27. Juli 1892, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. August 1892, Vormittags 11 Uhr, Rheinstr. 136, Zimmer 12. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
20739) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanis⸗ laus Surma in Labischin wird heute am 28. Juni 1852, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Wrzes⸗ zinsti in Labischin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1853. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 2X7. Juli 1892, Vormitt. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 5. August, Vormittags 9 ihr, im hiesigen Gericht, Zimmer Nr. 2.
Labischin, den 28. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
(20757
Ueber das Vermögen des Klempners Friedrich Wilhelm Richard Göll in Leipzig Linger— Crottendorf, Wurzenerstr. 14 ist heute, am 28. Juni, 1892, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hans Barth hier. Wahltermin am J 6. Juli 1882, Vormittags AI Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. August 1893. Prüfungstermin am LZ. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 28. Juli 1832. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abtheilung II.
den 28. Juni 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch Beck, G. -S.
20756 .
Neber das Vermögen des Buchhändlers Max Wilhelm Carl rieb iq Inhabers der Verlagsbuchhandlung unter der Firma Wil⸗ helm Friedrich hier, Georgenstr. 6, ist heute, am 28. Juni 1892, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechte anwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 18. Juli 1892, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. August 1892. Prüfungstermin am 12. Auguft 1892, Vormittags 11 Uhr. ,, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli
Königliches Amtsgericht Eeigz . Abth. II. den 28. Juni 1892. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
20758
Ueber das Vermögen Emilien Wilhelminen, verehel. w geb. Bergmann, In⸗ haberin des Fuhrwerksgeschäfts zu Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße S8, ist heute, am 28. Juni 1892, Vormittags 1275 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Wahltermin am 18. Juli 1892, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. August 1892. Prüfungstermin am 12. August 1892, Vormittags 2 Uhr. k trest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II. den 23. Juni 1892. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
20806 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Th. Vogeler zu Lübbecke wird heute, am 28. Juni 1893, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Hunke zu Lübbecke wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1892 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Den 17. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem 24. der Sache und von den For derungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lübbecke.
20798 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Steinebrunner dahier wird heute, am 27. Juni 1892, Nachmittags 69 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Privatsecretär Louis W ihn dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin den 26. Juli E892, Vormittags 10 uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. III., zu Marburg. 20755 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cementwaaren⸗ fabrikanten Gustau Hermann Seidel in Marienberg wird heute, am 27. Juni 1892, Vor— mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortsrichter Gaitzsch in Marienberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls uͤber die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 20. Juli 1892, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 5. Septem⸗ ber 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben; oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1892 . zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Marienberg. Thieme. Bekannt gemacht durch: Köhler, G.⸗S.
[20747 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Rosalie ,. Wittwe. des Eduard Weißt, irthin, Krämerin und Bäckereibesitzerin in Aue, zur Zeit im Untersuchungsgefängniß in Mülhansen i. E., wird heute, am 35. Junk 1892, Nachmittags s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge— schäftsagent Jakob Müller in Masmünster wird zum Konkurs berwalter ernannt. Die Anzeigefrist (5 108 der. K. O) ist auf 19. Juli 1892, die erste Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 19. Juli e., Vormittags 9 Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 2. Auguft e. Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslocale, und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf 25. Juli 1892 fest⸗ ese t sowie der offene Arrest erlassen. aiserliches Amtsgericht Masmünster im Oberelsaß.
(gez) Traut, Amtsrichter. Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiber.
20762 ,,,
Ueber das Vermögen des früheren Mühlen⸗ besitzers Peter Jacob Petersen zu Sebbelau— Noor wird, da die Zahkungsunfähigkeit desfelben laubhaft gemacht ist, heute, am 25. Juni 1593, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mühlenbesitzer S. Möller zu Ekenmühle
wird zum Konkursverwalter ernannt. TNonkurẽ⸗ forderungen sind bis zum 1. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— enn über die Wahl eines anderen Verwalters,
sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses
und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 22. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 9. August 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Norburg, den 25. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. . (gez.) Colpe. Veröffentlicht: Rasmussen, Gerichtsschreiber.
20750 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Reichert zu Nordhausen wird heute, am 27. Juni 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schreiter zu NVordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fcsssung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretenden nfs über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1892, Vormittags L1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Angust 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 26 e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Nordhausen, Abth. II.
20807 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Carl Knipschild zu Sterkrade ist heute, am 28. Juni 1893, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Baur in Sterkrade ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1892, Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1892. Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juli 1892, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli ej. à., Vormittags 10 Uhr, an Gerschtsstelle im Sitzungssaale.
Oberhausen, 28. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
L20996
Ueber das Vermögen der Firma B. Rohrwacher zu Osterwieck ist am 27. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gottfried Arwe zu Osterwieck. Anmeldefrist bis zum 10. August 1892. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 31. Auguft 1892, Vormittags 9 Uhr.
Dsterwieck, Harz, den . Juni f892.
Petri, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20760 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Weber in Pleschen wird, da derselbe unter Einreichung eines Verzeichnisses seiner Gläubiger und Schuldner, sowie einer Uebersicht der Ver— mögensmasse seine Zahlungsunfähigkeit dargethan hat, auf seinen Antrag heute, am 25. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Asch in Pleschen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1892 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1892, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. August 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen,
welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu
verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung
auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche f aus der Sache ab⸗ sesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Tonkursverwalter bis zum 3. August 1892 Anzeige zu machen. Pleschen, den 25. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
20752 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sommer, Inhaber der Firma „Heinrich Sommer“ zu St. Johann, wurde heute, am 24. Juni 1892, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Jull 1892. Ablauf der Anmeldefrist 16. Juli 1892. Wahl eines anderen Verwalters und Prüfung der angemeldeten Forderung am Samstag, den 23. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr.
Saarbrücken, den 24. Juni 1892.
JJ. als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. III.
20745 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Wil⸗ helm Müller in Gößnitz ist am 27. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Tonkurs verwalter Rechtsanwalt Ranft in Gößnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis 19. Juli 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 27. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.
Schmölln, den 27. Juni 1892.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Seifarth, A.⸗G.⸗Seer.
[29809]. Bekanntmachung.
Das Königliche ö zu Steele hat über das Vermögen des Kappenmachers Theodor Kretz zu Steele heute, am 27. Juni 1892, Vor⸗
Rechtsanwalt Althaus zu Steele ist zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 17. August 1832. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. August 1892, Vor⸗ mittags O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. August 1892.
Steele, den 27. Ski 1892.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
mittags 114 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Der
20764 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des früheren Hotel⸗ besitzers Eduard Willusches aus Wormditt ist am 77. Juni 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Kon= kursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Arendt von hier ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 1. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses Ind eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 12. Juli 1892, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 8. August 1892, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗= derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter - bis zum 15. Juli 1892 Anzeige zu machen.
Wormditt, den 27. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
20998 K. Amtsgericht Aalen.
Im Konkurs des Wilhelm Seydelmann, Wichsefabrikanten in Aalen, wurde das Ver— fahren durch Beschluß vom 28. Juni 1892 eingestellt, nachdem festgestellt ist, daß nach Deckung der bevor⸗ rechteten Ansprüche eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 5 196 Konk.⸗Ordng.
Aalen, den 28. Juni 1892. K. Gerichtsschreiber Stellrecht.
20738) Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschußkaffenvereins (Eingetragene Ge⸗ nossenschaft) zu Bärwalde N. M. wird nach ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Bärwalde N. WM., den 25. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
261] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Rietdorff zu Belgard a. Pers. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Belgard a. Pers., den 25. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
20771 Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sebi Wolff Cohn, in Firma C. F. Mund K Co. hier, Geschäfts local Friedrich⸗ straße 191, Privatwohnung Grünstr. Al, ist infolge eines von dem nn, . gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Juli L882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. part,, Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 22. Juni 1892.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung
20770 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Thede hier, Friedrichstraße 78 (Wohnung Gneisenaustraße 5), ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.
Berlin, den 27. Juni 1892.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
20995 Bekanntmachung.
In Sachen Kaiser⸗Bazar Aktiengesellschaft Konkurs — 72. N. 14.92. — soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung von 59 0 erfolgen.
Nach dem in der Gerichtsschreibgrei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 72, nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind dabei 2 004 855 M 44 3 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 1 002 427 S 72 3 verfügbar ist.
Von dem Auszahlungstermine mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.
Berlin, den 29. Juni 1892.
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
20796 Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Straßburg in Brake wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Brake, den 27. Juni 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(gez.) v. Finckh. Beglaubigt: v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh.
20765) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Lutz L. von Kefenrod wird nach ö. ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Büdingen, den 24. Juni 1892.
Grebe, Amtsgericht. eeger.
79 6
20813 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eichhoff E Koch, Seifenfabrik in Euskirchen, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗