1892 / 153 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

schrieben sein und werden in den Blättern Goniec 1892, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Besatz⸗ 20515 20705 4 (19925 Nr. 3248 Etagerenlampe, Nr. 5249 Ctageren⸗ I Colmar. 17554 Gmünd. ? . Wiek apoiskis und Wie lkokosanins ufd. fais dtifel us m, Verpackung die Zeig: Frankrwunrt a. M. Alz Marke ist gelõscht das HsSehst a. . Als Marke wurde unter Nr. ö Mänchenm; Alz Marken sind gelöscht die . lampe, Nr. 5250 ,. ampe, Nr. 5251 5 Kaiserliches Landgericht a ne ] än wärt. Amtsgericht an,, diese eingeben, durch den „Deutschen Reichs⸗ 6935. 699. unter Nr. 307, zu der Firma Heinrich Kaufmann des hiesi en Zeichenregisters zur Firma Farbwerke ö IL unter Nr. 39 zu der Firma van Hees lampe, Nr. 5252 Ständer lampe, Nr. S253 Stander⸗ In das Musterregister ist unter Nr. iI Band I. In das Musterregister ist eingetragen: Anzeiger veröffentlicht. dahier. laut Bekanntmachun in Nr. 12 des Deut⸗ vorm. Meister Lucius Æ Brüning zu Comp. in München laut Bekanntmachung in lampe, Nr. 5254 Blumenständer, Nr. 5255 Blumen- eingetragen: ; 5 Nr. 172. Firma Erhard u. Söhne in Gmünd ronke, den 17. Juni 189. . chen Reichs · Anzeigers von 1892, für Klostertropfen“ a. M. na Anmeldung vom 23. Juni 1892, Nach⸗ Nr. 147 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1830 ständer, Rr. 32335 Etagere, Nr. 5256 Ctagere, Firma Fischer Æ Hirtz in Markirch, ein ver⸗ ein offenes Packet, enthaltend 25 eichnungen don Königliches Amtsgericht. 1 ¶Magenliqueur) eingetragene Zeichen. mittags 54 Uhr, für chemische Producte, insbesondere ( für Fabrikate in leichten Filzhüten, Nr. 5257 Etagere, Nr. 3353 Etagere. siegeltes Packet. enthaltend 31 Muster Wollzeug, plastischen Gegenstãnden, Tellern! rnamenten, . Frankfurt a. M: den 18. Juni 1332. Anilinfarben und Alizarin, das Zeichen: J . Wunter Nr, 40 zu der Firma Simon Schiestl 5) elt . Erzeugnisse. mit den Fabriknummern: Art. i521. Nr. 51756, Albumschilden, Ecken einer Rofette, einez Schildes 2. . Kenn , Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. a in München laut ekanntmachung in Nr. 303 des 6) Schutzfrist: drei Jahre. 31793, 31302, 31796, 31797, 31999. 31757 31724, eines Schreibzeugs, Serie 42, Fabriknummern 723 3 eich en⸗ Register ̃ 36 28 1 ; Deutschen Reichs- Anzeigers von 1850 ür Rubinöl, Ballenstedt, den 25. Juni 1892. zI30l, 31795, Art. 1969 Nr. zZ26zs3 bis, 32679, bis 747 Schutzfrist 3 Jahre, angẽ mel det am 24. Juni . , . r . Lors) . . . i. ,, der i ,, . ö , . Amtsgericht. , 3 336380, Art. 1939 uni, 1393, Vormittags 11 Uhr. . . 6 57 w. M 8 . 129 (88 8 6 ö rauhan nchen“ in München laut Bekannt⸗ Kling hammer. Rr. 32016, 32011, 32013, 32012, 32014, 32017 ünd, den 24. Juni 1392. (Die aus landischen Zeichen werden unter . 23 96 Hampurs. Als Marte ist eingetragen unter ö 1412 2949 2 machung in Rr 11 des Dentschen Reichs Anzeigers⸗ ö n e. 3 Ylö5, Art. 1539 rar, Jr. äi5i, 26s, 33h. Gm ö. 2 9. 2 Leipzig veröffentlicht.) Nr. 1810 zur 8 Eduard Noseuberg in 2 J : 1 von 1881 für Bier KRerleburrsg. [20154] 32260, 32267, 32253. 32365 Flãchener eugfffe Ober r n , f hac 19750) Barmen, den 25. Juni 1892. gen nn, . . , . 41533, r Haunnter tr e zu der Firma Karl Münzinger In das Musterregister ist eingetragen: Schutzfrist ) Jahre, angemesdet am 195. Jun 86), Königliches Amtsgericht. Zucker 8 m, , Zündhölzer, Lichte, . 2 3 in München laut. Bekanntmachung in ir bes Rr. J. Schuhleistenfabrikant Georg Hart- Vorn? 15 üht Gõöppingen. 1I6427] . . ö 2 2 ö. 6 59 2 ; Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 für Gummi⸗ mann zu Arfeld, 1 Muster für hölzerne Schuh⸗ Colmar, den 14. Juni 1892. K. Amtsgericht Göppingen. loo ls] cine Hel erh en, 4 ; waaren, leisten offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Secretarigt des Landgerichts: In das Musterregister ist eingetragen: gebog . 2 . 5) unter Nr. 43 zu der Firma G. Schneider u. Fabriknummer 231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Bronner. . Nr. 77. Martin æ Söhne in Ebersbach,

a, e, en. 2

n d , e . ö

5

HRarmen. Als * . ist unter waaren, Pianos, Fnöpfe r . . X ö 9 - 8, Knöpfe ; . . ; * ) 3 96 .,, . ; h * . 4 ) Marke ist einge⸗ . . ; und deren Verpackung das eingetragen, welches auf der Verpackung theils mit, ) . ; e, . . . ö. ö . i. . . 3. Uhr. . . 1 Muster. fünfschäftiger Dovpelsatinm JFabrit⸗· tragen unter Nr. . 7 ; Zeichen: theils ohne, je mit der Art der Verpackung zu * K eie nn nseigers Hon enn, Crimmitschau. 19105) aummer Ia Iffen, Müster är Flächen grrengniffe S) ] zu der Firma: . * Das Landgericht Hamburg. wählende Umrandung in verschiedenen Farben? und für Waizenbier, ö ö Königliches Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Juni 1397 Carl Jaeger in s . verschiedenen Größen angebracht wird. Hunter Nr. 47 zu der Firma Anstalt für . ö ö Nr. 168. Firma Etzold 4 Kießling in Nachmittags 3 Uhr. Barmen, nach 3 mmm k 3** JI Fun; 1395 Elektrometallurgie von Hubert Steinach in Resisgsheim. I7321] geitelshai ; schlan mit 35 Sy ß Den 3. Juni 1892. . ; . 9 ; . 85 Höchst a. M., den 24. Juni 1892. 9 w: . JJ eitelshain, ein Umschlag mit 25 Stück Mustern 2 . Anmeldung vom . . 20790) Königliches Amkegericht. J. München laut ekanntmachung in Nr. 301 des In das Musterregister ist eingetragen worden: zu Cigarettenverpackungen? für die Compagnie Ober⸗Amtsrichter Rapp. 21. Juni 1892, ö 3 Hamburgs. Als Marke ist, eingetragen unter 4 Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ bon 18851 für Metall,! Rr. 16. Aman u. Söhne in Bönnigheim, an, Lafenng. Cigarettenfahrik Dresden, offen. Muster Nachmittags 4ũ1hr . ah. 9. Nr. 13511 zur Firma: B. Weinstein Junr. in J 2194 4 fabrikate ; . semeldet am . Juni 1892 Vormittags 9 ihr ein für Flãchenerzeugniffe, FJabriknummern 3869 bis mit Grein. 19626 40 Minuten, für ö ; ; D Ww Hamburg, nach Anmeldung, vom 24. Juni 1892, ⸗. K ö 21194 ) unter Nr. 48 zu der Firma Ludwig Uhle. Carton mit festgemachten Gummibändern num Ver. 3878, 3877 a biz e, 3833 bis mit 3884, Schutzfrist In unserem Musterregister ist unter Nr. 357 Anilinfarben und . z z 86 * Vormittags 11 Uhr 53 Min, für Spirituosen, Leipzig. Als Marken sind gelöscht die —⸗ (. mann in München laut Bekanntmachung in Nr. j7 packen von realen Seiden und Scharpe in jeder 3 Fahre, angemelbet amn 1811 Jan 15 Vor- zufolge Anzeige vom 17. Juni 189. Vorm deren Verpackung k theilen. von Näh— 4 Champagner, Cognac, Gene. . I) unter Nr. 2836 für die Firma: Acetie- ö des Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1882 für Aufmachung, Fabriknummer 223, plaffisches Erzeug— miffags 10 n . . ) ki fi ö. 4 . Por eien r, das Zeichen: . ö. maschinengestessen ö 67 X , bolaget Tönköpings 5östra Ka- ( Tintenfabrikate, Stempelfarben, flüffigen Leim, niß, Schutz rist 10 Jahre. Erimmitschau, am 20. Juni 1392 . a , , . , . sowie als Abziehbild s. künstliche Weine, Bier, Butter, briker zu Jönköping in Schweden, ; flüssigen Gummi, und . ; Den 9. Juni, 1853. P Königliches Amtsgericht. worden: ein verschlossenes Couvert, angel ich 83 am Arm und der * Margarine, Käse, Conferven, lä. Bekanntmachung in Nr. 51 des „Deutschen J s unter Nr. 49 zu, der Firma Brauerei zum K. W. Amtsgericht. A.-R. Neuffer. Fra mer haltend; a. eine Photographie von Kante eschirre Fundamentplatte der M 1 Kartoffelfabrikate, Kerzen, Reichs⸗-Anzeigers! dom Jahre 1882, für Zünd - Münchener Kindl in München laut Bekannt— Fagon 150. bestẽhend . ö n, Barmen, den 21. Juni 1892. Näähmaschine Ffelbst 4 Zündhölzer, Seife, Zucker,“ hölichen, . ö ö machung in Rr gls des eutschen Reichs Anzeigers ,, een, 211] 1 Naffeekanne in 3 Größen Nr. 0, 1,2 önigliches Amtsgericht. I. als auch an Fahr— ö N Klippfische, Cement, Pulver M 2) unter Nr. 2257 für die Firma: Böger von 1882 für Bier und Bock In das Musterregister ist eingetragen: Pinren. ; . 189217 3 * 1 König gerich ; . ; ö J 2) Theekanne in 2 Größen Nr. 1 ; rädern und Strick. w 6 8 Leder und deren Verdackung V . E Ringwald Nachfolger jetzt Aktien eingetragenen Zeichen. Nr. J, Firma Sswald Koch in Bitterfeld, In das Musterregister ist heute eingetragen wor⸗ 5 e e d tu 7 Stehe zer ,. 20820) maschinen angebracht das Zeichen: 2 23 gesellschaft Floretspinnerei Ringwald 4 München, den 173. Juni 1892. [ versiegeltes Packet mit einem Muster zur Her⸗ den bei Nr. 28 Firma Gebrüder Schoeller in ö , . leßer in Y er, Rr 9. 1 Karmen. Als Marke ist eingetragen unter wird, eingetragen: . . zu Basel in der Schweiz, lt. Bekanntmachung ö K. Landgericht Munchen J, Kammer III. stellung von Eisenbahnfahrplänen in beliebiger Größe Düren, ein versiegelter Umschlag mit 1 Teppich 35 Taft 9 6 Großen ß , Vr. 698 u. 699 zu der Firma: Theodor Mittelften Bielefeld, den 23. Juni 13892 Das Landgericht Hamburg. in Nr. 151 des „Deutschen Reichs. Anzeigers? für Handelssachen. mittels Patentbuchstaben, Zahlen und Streifen, mustz Fabriknummer 1604, Flãchenerzeugniffe . 5 Tasfe mit Bartfteg in 1 Größe Nr. 5: Scheid in Barmen, nach Anmeldung vom 24. Juni Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 K Bann hre 1882, für gesvonnene und geiwirnte 4 ; Der Vor stzende Flähsnmuster, Geschäftenmnimet 1. Schutz ftist die Werlängerum . n . u inf Jahre ist b. eine Bleistiftzeichnung von k ö 9. w z ; . . k . . Kremer, K. Landgerichts-Rath. 3 Jahre, n m her am 17. Juni 1892, Vormit⸗ . 6. Juni 1892, Vorinittags 19 Ühr, beantragt 7) einem Sessert keller . who 19 en ; 20791) eingetragenen Zeichen. . K tags 113 Uhr. . j plastische Erzeugniffe . ö . Hamburg. Als M sind ei Leipzig, den 24 Juni 1892 . 20608 Bi id, den 17. Juni 1892 Düren, den 15. Juni 1892. w Als Marken sind eingetragen zur Leipzig, den 24. Juni 1892 3 . . l ! itterfeld, den 1. Juni 1892. , unt . 3 8 2 Firma: Eduard Schell haß g , n. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. * München. Als Marke ist eingetragen unter Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Erzi. en 8h duni h., ö h Co. urg, , . ö ö e . ; Fuͤrstliches Amtsgericht. Abtheilung II. nach, Anmeldung vom 25. Juni 1592, Nachmittags Steinberger. . r. du der Firma: „Gustav Saffe.; Münchener ; ; J Schroeder. Uhr 40 Min, für Nadeln. Knöpfe, Manufactun' . ö chemisch, hygie⸗ Rnleiecher gd; 20152] Düren. 20150 waaren, Metallwaaren, Galanteriewadren, Web- 21133 . e . . ; - 36 ,,, n nr en. Bleiche In das Musterregister ist eingetragen: . GrTossenhain. 16638 wgaren, Strumpfwa zren, Gummiwaaren, Garne, , 9, s 5j ö * 23 tr. 54. Firma ke, Co in De Nr. 88. Firma Eugen Hoe In das Musterregister ist eingetragen: = 6 r Wel, ,, ; we r , . , 6 . sind gelöscht die: 3 München, nach ,, rode, ein versiegelte? Packet mit 19 Muster⸗ in Türen, ,, 39. 9 *. . R 3 i r fg gil , ,, Großen . 2 Biscuits, Glaswaren, Porzellanwaren, Gesh— unter Nr. 2953 zu der Firma: S. = Anmeldung vom , . J abschnitten von Geweben mit den Fabriknümmern stattung und Verpackung von Papieren, Karten i“ än, ein verschloffenes Packet 553 Darmstadt. Als J ; 8. . ,, ö . e, . . Schöttler in Leipzig, lt. Bekanntmachung 23. Juni 1892 , * 4144, 4147, 4145, 4215, 4130, 4206 4129. 4135. hiattu und. Verpackung n Papieren, Karten und hain, Ein ver ossens Packet enthaltend 1 Sommer- e. 2 I ö . ( 6 9 2 . 3 * . n ö 9 —— / D, 83 . h ö . * / 7 ,) 2 ,) 959 590 8 0 3 38 r* 202 26 8 ' Marken find eingetragen Fabrik chem. und , pbern e e , ,, in Nr. 151 des Deutschen Reichs Anzeigers J . k . enn fc lagen Arne te sherkehalt der 3, fe ente, d gs eh,, e, äh , fs. , ; . . unter Nr. 1812 unter Vr. 1813 vom Jahre 1882, für Glam . . 1 d wee, rs, änderung der Farbenzuf enste versi 3329. 6523, 6327, 6330, 6335, 6347, 63 unter Nr. 23 zu der Firma: 8. Zeichen: das , vom Jahre 1352, für Cigarren, ; 11 Uhr, für , 42 * 4124. 4198, 4177, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ,, . ve . 9 6 ö 33 98 ee, , . G. L. Mohr / zu : mmm n ĩ m m , s iche 8 Ze z 2) unter Nr. 2555 zu der Firma: Berth. ö chemisch⸗Kechhifch n, 86 8 53 am 23. Funi 1897 Nöorrn ifi Flaächenmuster, F e L 1976, Schutz- Musterbu zes der Firma Reinhard Buchwald, Flächen⸗ *. m. 2 ; . Siegismund in Leipzig, lt Bekanntmachung . 4 technische H 8 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1892, Vormittags frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 15927. Vor- erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den = S g. It. zun ; und hygienische ; mittags 10 Uhr 15 Minuten. 4. Juni 1892, Nachm. 3 Uhr.

i, n, m gn K i , , , , T el e * . meldung vom 18. Juni d 169 * ö K 2 in Nr. 151 des Deutschen Reichs-Anzeigers . Präparate 2 Bleicherode, den 22. Juni 1892 Du n, ,, ö ; h

, n, , . 4 2 4 833 5 e, ee. ö ae, m ,, , 2 Düren, den 21. Juni 1892. Großenhain, den 7. Inni 1892. 1592, Nachmittags s Uhr, . ö. ö. ,, . . vom 53 für Postpapier das . . . ; . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. ; ö. Kr iglich Amtsgericht zur Kennzeichnung der K 2 . ; 41re Stahl t ö 2 . Zeichen. . Dasselbe wird auf der Verpackung durch Auf⸗ ö . ö. ö i . ; A sorten we. 83 Leipzig, den 25. Juni 1392. kleben angebracht. Kenn. lilo] ne trie rut 19629] =.

tech e.

unter dem Namen „Durol“ in den Handel . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. ; den 25. Juni 1892. 8 6 Ml rrenltter ie ? . n ; 1ort. 1 ( ebrachten Härte Maffe ö . : Das Landgericht Hamburg. Steinberger. ö Tam gerd h! München J. 5 JJ In daz Musterregister ist eingetragen worden: HMagem. Musterregister l9333 ür alle Stahlsorten: J 94 ,. ãtazba rem Werth für: JJ w Kammer III. für Handelssachen. Firma in Bonn, ein verschlossenes Couvert, ent⸗ Nr. 39. Virma Karl Friedrich Mehner in des *in ,,, , 3u en i. W. (s, , n e, Eise agiessereien, Feilenhauereien, 20792 4 Der Vorsitzende: Krem er, K. Landgerichts Rath. haltend 1 Abbildungen? 112. 12 Albbildungen d . k Nr. 318 6 dalbgc . hl, Hagen . 2 ö ,,. ö ,,, . aid) gr i D . . 8h i ,, , 26. . 2 verfiegelte Packez enthaltend fünf Fel fwaarenfabriken jeder Branehe. Firma: Eduard Schellhaß E Co. in Sambun . ö 21018 rzeugnisse, Flächenmuster, 2 Abbildungen 1012.1 * , , , J . . eft ir den Gefchz ts 8625 1863 183 Er Praxis stehenden Fachleuten erprobt.) . Anmeldung . 9 * 1892, me nr; ürn ners. Als, Mart R W. und 1012311 H. W plastische Muster Ueß , ö . ,,, . . . 2 Uhr 40 Min, für Nadeln, Knöpfe, Manufactut. Leipzig. Als Marke ist ö ist eingetragen unter Nr. 1043 zur Ausführung in beliebigem Material, 11 Ab- . mah ö 55 1 be e, en men,, 3am 1895 Vormittag? 7 Uhr. waaren, Metallwaaren, Galanterkewaaren, Weß⸗ eingetragen für die Firma —— ,. , . . en ö. ö. . . 1 ergleichen ohne Pfeifen, eschãfts nummern 3 Rn i. 8 , ea ,. n,, waaren, Strumpfwaaren, Gummiwaaren, ( arne, Alfred Zweifel zu Lenz. 4 * in g, nach Anmel⸗ g etallmontirung, ęder Metallauflagen zur Aus. Lilli; 3. . . . 2 a . irre,, Wel. ö. Kerzen, Zündhölzer, 56 burg . Schw, ö . 4 dung vom 27. Juni 1892, führung in belichigem Material, Muster für . . uit Pfeifen, Gheichektemmmmern , Biscuits, Glaswaaren, Porzellanwaaren, Gold— Anmeldung vom 27. Juni . . . k 101 Ih iche 9 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist für sämmtliche, 7 dergleichen ohne Pfeifen, Geschäftsnumme frist bis auf 1 Jahr angemeldet . 2 oagren, Silberwaaren, pharmaceutische Präparate, 1892, Abends 5 hr, für . Zi Verpackung von leon ischen F'hre, angemeldet am 1. Jun 1852, Vormittags 115 2 9 . Hagen, den 15. Jun 1857 Anilinfarbẽn südliche Weine und Eognac . Drähten, Lametta, Plätte 9 Uhr. sastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jah Ronigssches Antegericht unter Nr. 1814 unter Nr. 1815, unter Nr. 5H25ß das Zeichen: ö und Gespinnsten das Zeichen: Königliches Amtsgericht. Abth. II. Bonn. 6 46 Eren zg n, , nemme . das Zeichen: ] Nürnberg, 29. Juni 1892. Ehren fricbersrors. 3 i , , ö . J ; 9 r 8 ö. KRůckeburg. 9627 hrenfriedersdorf, am 20. Jun 1892. Hot. . ö 16975 Kgl. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen. * [1962] Königliches Amtsgerichts dafelbst. Im Musterregister Bd. J. Nr. 155 wurde! für 9

elches f den Flaschen-Etiketten sowie auf de . * Landgerichts J In das Musterregister ist eingetragen: ul ö welches auf den Flaschen-Etiketten sowie auf den Kolb, Kgl. Landgerichte Rath. Rr. 7 e e. , Wr, w, in Bücke⸗ Wehner. in gbd . k , zu t g, ersiegelten Umf 4 ũber⸗

zur Kennzeichnung des mittelst Durol praparirten D Ee s⸗ = 23 . 8 Flaschen. Kapseln angebracht wird Stahls, der unter . . . rel Gal ͤ 8 * 8 2466 . F . 3. Sie, . 19927 burg, Hühnergugen-Pflaster, Muster für plastische ie e. Yin n 3 r in den Handel kommt: Rhön igliches Amtegcricht Abtheilung 1b. Schmalkalden. Als Marke ist gelöscht das Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Elbing. 16425 , . ö zu buntem Tischzeug, ahrit⸗ Das Landgericht Hamburg. Sternberger. unter Nr. 2 zu der Firma; Philipp ran! laut 21. Juni 1892, Nachmittags 1 Uhr. In das Musterregister ist eingetragen: 2 . ,,, . He Bekanntmachung in Nr. 139 des Beutschen Höeichs— Bückeburg, A1. Juni od. r e sirma 2do ph . ien seidt Metal— ih, gsg3, Ss '. *. gin *g rm; . Anzeigers von 1882, eingetragene Jeichen. Fürstliches Amtsgericht. wagrenfabrik und Emaillirwerk in Elbing, 10585 933) h 16350 1355 3 . 865 21054 Schmalkalden, den X. Juni Isg? Ahth. für freiw. Gerichtsbarkeit J. ein versiegeltes Convolut, angeblich die Photographie 36053 2026. Flache . die ie. 1530 1640, Eeipzis. Als Marke ist eingetragen für die Firma: Heaton Peninsular Button Eastern! Königliches Amtsgericht. J. V.: von Hinüber, Landrichter. eines Lampenkochers enthaltend, vlafttsches Ereug⸗ feist von Ven d ö ⸗e . 3 en, . J ö. niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Jun . on ren e ee. am 10. Juni 1892, in den Veremnichen k 2 8 8 s. s , 17322] 183. Vormittags U Uhr , Minuten . ö. i , wen. 9e 1 557 J Solingen. Als Marke ist eingetragen unter In das Musterregister ist eingetragen: Elbing, den 3. Juni 1892. Kgl. Landgericht Kammer für Handel sachen.

c.

n, e e e, d, e ne, ee ,, g.

s 2. Nun 189, Amerika nach Anmeldung vom Darmstadt, den 22. Juni 1392. Amerita nach ö ; unt ö ; k . ö S* Hessisches Amtsgericht Darmstadt. 1 3. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, Nr. 389 zu der Firma: J. E. Bleckmann in So- Nr. 2. Architekt A. Goedecke zu Buxtehude, Königliches Amtsgericht. Runte . J ö für Maschinen zum Befestigen 6er ö liugen, nach Anmeldung vom 15. Juni 18533, Sösung, des Problem; der Dreitheilung beliebiger k . r. Berchelmann. von Knöpfen an Stiefeln und . 3 3 n n Vormittags 1 Uhr 39 Minuten, für EGisen. und Winkel., durch Konstruktion, versiege lt, Flächen⸗ Falkenberg O. / 8. 19926] . ö. 7 . . Schuhen unter Nr. 5253 das ) ; 9 ö. Stahlwagren jeder Art, insbesondere! erzeugniß, Jabriknummer g, Schutzfrist 3 Jahre, In unser Musterregister ist heute Folgendes ein? , . ñ ister jst 8 lirzxol . ere menen gie ee, . Ric, är, di, e, e, ,, , , ck der , dn, , , rn , . Deggendorf. Als Marke Fabriek . Emmerick a. /d. RKhyn welches auf den Kisten eder sonstigen Verpackungen entweder als Etikette angebracht, oder in anderer Das Zeichen wird auf der Waare und auf der J eg . liche i tz eiicht ir . Kaufmann. Erhardt Schlegelmilch. er , ist eingetragen unter Nr. 1 * Feinr, von Loh * C laut Befanntmachung in Wen aufgedrückt, eingepreßt oder sonstwie angebracht wird. . Verbackang angebracht. onigliches Amtsgericht. Pächter der Gräflich Frankenberg schen des diesselstigen Zeichen— ; Nr. 41 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1886 Leipzig, den 24. Juni 1832. . U Solingen, den 17. Juni 13892. C tatt 18920 Pyrzellanfabrik in Tilluwizz;⸗. ö uegisters zr Erna: ann, 9. . Cigaretten, Rauchtabacke eingetragene Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Kknigliches Amtsgericht n r hl uterregiste r ist eingetragen: 18620 5 , , , ar nit; fan Ter Werner in Teisnach, Pa-. 8 . en chen. 3. ö . Steinberger. w ,, , , . . von Zrothaltern Nr. 512 und 513. Plastische Er— a err 2 . . 2. „Als Marke ist gelöscht das unter (Nr. 43 des 21022 ö. e Weires, Firma Zoeppritz, Eantz K Ziegler zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am J. . Weseler Jr. 2 unsercs Zeichenregisters. zn ke ige, F nue n statt hat, erb dnnnnter den n mnie, 63 mils h üähr vom 18. Juni 1333, Vor. ö. . . e , Stuttgart. Als Marte l fetmufter, Fabrit , mittags 15 Ühr, für Closet⸗ w 22 Firma J. B. Meenen zu Emmerich laut Be— ift , 3. 8 d gelegten Corsetmuster, Fabriknummern 901, 902, 903, Falkenberg S. /S. den 20. Fun 1892. 3 h . g Ee d Unntmachung in Nr. 139 des Deutschen Reichs. 2105665 20699 G 6 , ie Werlängerung, den Schußfrist um 12 weitere Königliches Amtsgericht und Braunholzpapier das 83 lazeigers von 1881 für Tinten, Leim, Parfümerien, Leipzig. Als weitere M fen sind einge Liünebun a t e nqgetraden ne, Nr. Al. zu der Firma: . Jahre somit auf 15 Jahre angemeldet . . Zeichen: 8 * . 8 AVzeigers don. 88 . Ur Tinten, eim, Parfümerien, Leibzig. 18 weitere Var 43 in einge tragen ume 111 8. Als Marte 1It eingetragen Unter ; M. Rosenthal Import . —— 5 ö 3 9. h 5 . k 66 Sssenjen. Weine, Farben, Lacke, Firniffe, Sdeurs, für die Firma? Schneider X Eo. zu Creusot in Nr. ) zu der Firma: Port- . ; , . Cannstatt, den 15. Juni 1892. ö 20 ö . 3 aint, Farben., Lacke Firnkffe, für die ; . und Gepe seicht ö. ; Frank tut a. o. lꝛorog ; ö . Tincturen. Sale, Seifen, Ligueure, Limonaden, Frankreich, nach Anmeldung vom 24. Juni 1892, land Cement Fabrik, intt . 9. 3 im ; K. Württ. Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen: J ö 0e Deggendorf, den 15. Juni 1892. Syrupe, pharmaceutische Specialitäten, Extracte und Nachmittags 3 Uhr 369 Minuten, für Stegbrücken, vormalsSeyn, Gebrüder, D 2 86 er, ,. Tun . Amtsrichter Sattler. Nr. 24. Firma SHarttung Söhne in Fran. . . In das dies seitige Musterregister ist . K. Landgericht Deggendorf. Mineralwasser eingetragene Zeichen. Brücken, Gerüste in Metall, Kanonen, Lokomotiven, Actien - Gesellschaft zu 2 Jar mittags . . K 20733] furt a. O., Ümschlag mit“ ü Muster für . ö . ; Der K. Landgerichts-Präfident: Volk. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 47 des Panzerthürme und sonftige Maschinen und Bewaff⸗ Lüneburg, nach Anmeldung * ,,, . Cannstatt. . ; 207535] J Deckel mit sapanisch ,,, , w. re, Firma. L. Heppe in Herbolzheim, Weseler] Rir. 35 unseres Zeichenregisters! . 5e nung. Mea terial vom 25. Juni 1395, 1241 Uhr ö Schweinefett das Zeichen: In das Musterregister wurden eingetragen?: de len Deckel mi aan, zem Krepyppar ler, Ane ja⸗ 1 Muster für Cigarrenberpackung, offen, Flächen- ] Firma F. W Keer s Nach fol er r , 1 ö Mittags für in Fãassern ver⸗ k Den 13. Juni 1892. ID Nr. I64. Firma Herm. Weißenburger panische Zeichnung darstellend, überzogen ist und muster, Geschäftsnümmern 60, 5I, 52, 63, 64 u. 65, 21021 K Rachfolger; merich , , , , , . 53 K. Amtsgericht Stutt Stadt . 3 * fui. dessen übrige Theile mit japanischer Makulatur be— Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1893 ; 107 laut Bekanntmachung in Nr. 24 des Deutschen packten Cement das Zeichen: R. Amlsgericht Stuttgart Stadt. E Cie., Metallwaren⸗ und Feuerwehrrequi⸗ 5 k 9 Schutz Fähre, angemeldet am 24. Juni 1892, Dres den. Als Marke i , , n, e. 3 . ; ; X . Landgerichts⸗ Fri ee ,,, erf 8 6853 thaltend klebt sind, enthaltend fechs Kerzen in japanischer Art 5 ittags II Uh Als Markte ist ; Reichs⸗Anzeigers von 1882 für Baumwoll samenkucher Landgerichts⸗Rath i zen sitenfabrik, 1“ versiegeltes Couvert, enthaltend s . . . 36 Vormittags 3 L. eingetragen unter Nr. 319 zu ö eingetragen J unter Nr. 5254 we. : Zeichnungen von Uhrgehäufen und Metallpreffungen, Verziert, entweder mit weißem Kopf und Fuß weißem Kenzingen, 24. Juni 1892. 2 . ; ö en. Nr. O2 S2. * . ö . 8. 2 ö 2 , ,. Unt . 9 d 1. 8 ö. ; der Firma G. A. Gäbler . Emmerich, den 21. Juni 1892 Königliches Amtsgericht zu Lüneburg. Muster⸗ Re ister Fabriknummer 130 „Cäfar“, Nr. I31 Socrates“ und Kopf unn farbigem Fuß oder farbigem Kopf und Großh. Amtsgericht. in Dresden, nach Anmeldung K Konigkiches Amts zericht x z Nr 411 bis 39, zwanzig zeichnungen und Metall— e ' i gn e . , K 55 C 5 . * . ö ü * geb . = 5 . J . * * =. 6 . . * 7 362 v9 B 3 5 s ö. J 5 vem 22. Juni 1892. Nach⸗ ö 93 21020 ö (Die aus ländischen Muster werden unter pressungen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. fiel, M . 3 , , . vittagẽ Uhr 16 Minnten, 31 8 i836) wmüinneim a. Rh. Als. Marke ist eingẽtragen . 6 Leipzig veröffentlicht.) frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1892, Nachm. . ö Mhre⸗ angemeldet am 14. Juni 1892, Mit⸗ iel. . is62s] e. e uler und Seife i,, Görlitz. Als Marke ist . unter Nr. 75 zu der Firma Ww E. Krantz in ; n, . 20149) 4 Uhr. ö. . . ö He n n rt a. O., den 27. Juni 1890 In das Musterregister ist eingetragen: as Zeichen: . eingetragen ate, Rr. 37 zu . 7 Mülheim a. Rh., nach Anmeldung vom 14. Juni J * ä. Lr r r l ture, . 6 ö , in . I 5 ö Rronigliches Jmtsgericht Ilbthei lun 1 Nr. 41. Buchbinder Gu stav Volbehr in Kiel ö 3. ö 5 or Ti ; SCM z , ‚. 392 8 s 5 5 cy y 4 ö 4 . dert, 5 2 eich 5 1. * 2 . . 1 e. 1 1 'zgelstes (C 9 j 950 in 3 Dresden, am 29. Juni 1892. der Firma G. A. Schilder 1892, Vormittags 10 Uhr, für aromatischen Kräuter ! in. AMuftedt, d . . , o Haup ouver: enthaltend 1? Jeichnungen bon etall⸗ ; ein versiegeltes Couvert mit ange hlich einem diniatur ; dt, Crgvattenöse aus Weiß- oder Zinkblech presfungen, Fabriknummern 431 bis 447, Muster für muster, Geschäftsnummer 25. Muster für Flächen—

,,,.

66

* 3 2 . 6h

Weberei in Kaufbeuren, 5 Gewebemuster. Rips travers aus Baumwolle, offen, Fabriknummern kz. 14. 15, 24, 1313, 1314, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr.

= K. Amtsgericht Göppingeni

Kempten, 9. Juni 1392.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handels sachen.

Bracker.

1

n e sce, Rn, 5 zu Görlitz, nach Anmeldung ; ! ö Bitter das Zeichen: J f f 5 j if, e, 6 j isse Sahmhfriß drr Ge t K K . vom 30. Mai 1891, Vor. . 96 2 ö P ite dedt und Schieber, offen, Muster für Flastische piaftische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Giessen. ö! 2 . 19630] erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am . ; mittags 11 Uhr, zur Be- N m 2 . 3 . 357 . Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am am 21. April 1892. Nachm. 54 Uhr. ; In das Musterregister wurde eingetragen 2. Juni 1892. Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. . 3 . unis 1892, Mittags 12 Ühr. 3) Nr. 196. Firma Mechanische Weberei Rr. 157. FJirma J. Baruaß in Gießen, ein Kiel, den J. Juni 18535.

JJ nutzung für Fabrikate ver⸗ 1 . . . ö . . ags . ö Er. 1! . . I. an . . ; ; 3 . ; ( Großherʒoglich Sächs. Amtsgericht Allstedt. Cannstatt Gebrüder Elsas, 1 perfiegestes Eou— verschlossenes Packet, enthaltend Cigarrenkisten⸗Aus— Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

g9b4] besserter Waschbretter in be⸗ ** 9 . ü e . 1 egeltes C . P .

Emmerich. In das Zeichenregister fen, liebiger Größe in den Blech w . 2 ö. . . ö nallenst dert, enthaltend 14 Jaguard⸗Flanell⸗Mufter Rr. 760, stattungen mit den Nummern 13356, 13551, 13353, Als Marke ist gelöscht bas m Rr 32 des belag eingeffanzt und auf 7 * 98 —ͤ . 6. ; . 33. Fat. . (21192) 701, 702, 703, 70, 05, 706. 707, 798, 709, 710, 133553, 13334, 13355, 13356, 13357, 13570, 13371, HKönigstein i. s. x 191061 Weseler) Nr. 20 unferes Zeichenregisters zu der das Rahmenholz mittelst welche auf den Waaren angebracht werden. ö I 1 5 , t * usterregister des unterzeichneten Amts- 711, 712, 713, in Farbe rosa und weiß, bei 7 Mustern 13372, 13373, 13373, 13379, 13507. 13509. Streifen In das Musterregister ist heute eingetragen: ma F. W. Keer s Nachfolger ju Emmerich Brand- oder Farbenstempel . . Leipzig, den 25. Juni 1397. 2 in villen m. w . ,, on Cera worden: treten auf rofa, bei 7 Mustern auf blauem Grunde Nr. 453, Brandmnrster Nr. 474, 475, Flächenerzeug. Nr. 13 Firma B. Schwenke in Königftein i. S. aut. Bekanntmachung in Rr. *I zes Deutschen aufgedrückt, das Zeichen: 63 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. . —— , ö 32 M es. Musterregisters. eingewobene Figuren in weiß hervor, Muster für nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni a. 1 versiegeltes Packet (J.), angebli enthaltend Reichs Anzeigers von 1577 für chemische Fabrikate Görlitz, den 31. Mai 1892 Steinberger. . ; 226 3 ; 5 5 Veyer . C Comp. zu Harzgerode. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 1333, Vormittags 107 Uhr. 59. Gratulationskarten. Fabriknummern: 104, 1113, eingetragene Zeichen. . ö. Königliche⸗ Amtsgericht . —— 22 ö 5 31 ** 15892. Vormittags 9 Uhr. am 20. Juni 1392, Vorm. 8 Uhr. Gießen, den 22. Juni 1892. 1218, 1720. 17235, 1615 und 1619 je in 1, 2846 Als Marke ist gelöscht das unter (Nr. 40 des . Schul, * ö ö. eg ib h tes Couvert, enthaltend 3 Zeich⸗ Caunstatt, den 23. Juni 1892. Großh, Hess. Amtsgericht. und 2845 je in 2, 367, 3727, 1095, 1216, 1219, Weseler) Nr. 25 unferes zeichenregisters zu der * nungen. mi ustern von Daushaltungs⸗ und Luxus⸗ Königl. Württ. Amtsgericht. (Unterschrift.) 1721, 1724, 1617 und 1620 je in 1, 284 und ö J , gegenständen: Amtsrichter Sattler. k 2844145 je in 2, 368, 106, 1217, 1220, 1722 und