1892 / 153 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

, .

Schl. Gas- A. Gf. 7 4 1.1 600 Schriftgieß. Huck 9 4 1.1 1000 Stobwasser C. 4. 9 4 134 200 Strl Spielt St7 6 5 17 600 Suden5. Masch 20 24 4 1.1 Südd Im m. 202! 45 4 1.1 6090 Tapetenf. Norbh. II 7 * 11 Tarnowitriz. . 9 4 17 300 do. St ⸗Pr. 90 6 1.7 Union, Bauges. . 77 5 * 1.1 600 Vulcan Bgw. ev. 5 4 1.7 Weißbier (Ger) 4 4 1.10 500 do. Bolle) 9 4 1.10 Wilhelmi Wein 5 4 1.1 1000 Wien. Berawt 0 4 1.7 600 Zeitzer Maschinen 20 4 1.7 300

1000 243,50 G

300 I2God Pardenere fe, Gh, gikernia ? mn

306 ERIi75bzG

500 48, 006 100 50bz E soo aao 7 6 50G

82, 006 18,75 G 235,008

St. -Pr. 59,00, Italienische Mittelmeerbahn 100,70 (inel. 1,0), Schweizer Centralbahn 129, 80 exel., Schweizer Nordostbahn 113,40, Schweizer Union 68 (inel. N, Italien. Meridionaux 127,40 (exel. 2, 60. Schweizer Simplonbahn 48,40 (incl. 4). Ruhig.

Curse.) g r 7 Anleihe 99,85, Buschtiehrader Eisenbahn⸗-ALActien

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende M pr. Stck.

Dividende prollsg0o 1891

Aach. M. Feuerv. Wa½ov. 1000830 450 460 Aach. Rückpri . G. 200, . 400Mνn 120 120 Brl. Vnd. u. Wfsv. 00/0 v. 00 Mr 120 120 Brl. Feuervs. G. Mo v. 10000 ν. S 109 k 36 9 Brl. Lebens v. G. 20s v. 1000 1723 181 8 ge n SG. 200. S0 12 9

öln. Rückvrf. G. 20*½υ v. 500M. 45 45 Colonia, Feuerv. 200 / v. 1000030 400 400 Conꝛordia, ebv. 2M0υ) v. 10000ν. 45 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 ½ v. 10000νι. 84 96 Dt. Aloyd Berlin 200½υ v. 1000 Mνυ 200 200 De tscher Phönix 20 0½0 v. 1000 fl. 120 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 2640 v. 2400 ½ 135 Drͤd. Allg Trsp. 1000. 1000 7M 3990 309 Di fl rex. K j o d. Hoh cc , . Elberf. Feuervrs. 200i v. 1000 2770 270 Fortuna, A. V. 206 v. 10900 2αn 2090 209 Germania, vebns p. 0M / . So0οσπνr 45 45 Gladb. Feuer vrs. M/ v. 10000ιν. 30 30 Leipzig. cuervrs. Hobo v. 1 oc 0 720 Mag deb. Feuerv. 20 ½ v. 10009zαν 206 202 Magdeb. geln, or n. 32 0 Magdeb. Lebensv. 2660/0 v. 500M 26 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun 45 45 Niederrh. Güt. A. 100 v. 5000α. 60 70 Nordstern, Lebvs. 200/90 v. 100073 93 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 /v. 003ι. 60 65

reuß. Lebnsp. G. 200½ v. 500 ναυάλ 373 40

, 66 45

rovidentia, 10 ,ο von 1000 fl. 45 45 Rhein. Wstf. Lld. 100½ά! v. 10003 30 45 Rhein. Wstf. Rckv. 1 O0 ½οv. 40006 24 24 Sächs. Rückv. Ges. ho/o v. 500M 75 75 Schls. Feuerv. G. 200m v. 500 Mπιυι 100 100 Thuringia, V. G. 200. 1000Mν 240 240 Tr insatlant. Güt. 20 ½ v. 1500½ 75 90 Union, Hagelvers. 20)/o v. 00 Mr 40 15 Victoria, Berlin 200i v. 1 000M 162 165 Wstdtsch. Vj B. 200 0. 10900αν 54 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 1004 30 30

Lätt. A. 179,25, do. do. Litt. B. —, Böhmische Vordbahn⸗Actien 111,50, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 164,50, do. Bank⸗Actien 138,25, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,50, Altenburger Aetien⸗ Brauerei 218,00, 6 :

Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, Kette. Deutsche. Elbschiffahrts⸗Actien 62,25, . Glauzig⸗Actien 121,10 Zucker gssincgie

53 S7, 25, Oesterreichische Banknoten 170, 9g0,

Curse.) Pr. 4 9 Consols 106 60, Silberrente S˖y, 56, Desterr. Goldrente 95,50, 46/0 ungar. Goldrente g4 00, 1869er Loose 126,50, Italiener 9l, 50, Credit actien 269.75, Franzosen 65250, Lombarden 24 06, ISS der Ruff

X Drient⸗Anleihe 63, 00 3. Orient⸗Anleihe 61,560. Deutsche Bank 163,79, Dise onto. Commandit 19 76, Berliner Handelsgefellschaft 142 96, Dresdner Bank Nationalbank für Pamburger Commerzbank 111,70, Norddeutsche Bank 142,79. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 145,50, Marien burg⸗Mlawka 57,20, irre, e Südbahn 73, 80, Laurahütte 109350, Norddeut

S850. A.-C. Guang⸗Werke 143, 09, Hamburger ,,, . 122, 65, Dynamit⸗Trust⸗

der kehr) Creditactien 2790. 00, Franzosen 651, Ho, Lombarden Dis conto⸗Commandit 190 75, Laurahütte 109,60, Packetfahrt 122,75, Dortmunder 58. Ruhig.

Curse.) Oestr. So Pap. 95,40, do h/ do. 100,85, do. Silberr. 95, 10, do. Goldr. 112,B70, 4 0 ung, Goldr. 11090, 5 o do. Pap. 100,50, 1850er Lodse 141,59, Anglo⸗Aust. I65, Os, 2280, Creditact. 318,960, Unionbank 2465,56, Ungar. Credit 361,25, Wien. Bk. V. 114,50, Böhm. Westb. zöd, 09, Böhm. Nordb. 187, 00, Busch. Eisenb. 450 G65, Dux ⸗Bodenb. w Elbethalb. 238 50, Galizier 214,75, Ferd. Nordb. 2925, 00, Franz. J302, 0, Temb. Czern. 243 00, Lombarden 160135, Nordwestb. A5, 35, Par⸗ dubitzer 190, 900, Alp.⸗Montan. 68, 40, Taback Hirt.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 1. Juli. Die Stimmung bei Beginn der heutigen Börse war keine besonders günftige. Bereits gegen Schluß der gestrigen Börse hatte sich eine ausgeprägt matte Haltung besonders für Bank— actien kundgegeben, die im Abendverkehr der aus— wärtigen Plätze fast durchweg Nachahmun Auch die heutigen ersten Wiener Berichte

nicht anregender.

Hier entwickelte sich dann auch das Geschäft ruhig; das Angebot war der Nachfrage überlegen und wenn es auch nicht gerade dringend oder besonders umfang— reich hervortrat, genügte es doch, den Cursstand der meisten Effectengattungen mehr oder minder un—

günstig zu beeinflussen.

Bankactien wiesen selbst in den sonst bevorzugten sheculgtiven Devisen nur, unbedeutenden Verkehr bei schließlich nur wenig veränderten Notirungen auf.

Inländische Eisenbahnactien blieben schwach, besonders Mainz⸗Ludwigshafen preußische Südbahn.

Ausländische Bahnen lagen besonders in Dux⸗ Bodenbach und Schweizerischer Centralbahn matt. Montanwerthe nachgebend, ohne lebhafter beachtet zu werden. Andere Industriepapiere eher fest, aber

wenig belebt.

Fremde Fonds und Renten mehr angeboten und zum Theil etwas niedriger. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe ruhig und wenig

verändert.

Der Privatdiscont wurde mit 140 notirt. Curse um 23 Uhr. Matt. Neue 30, Anleihe S760, Creditactien 168,87, Berl. Handelsgesellschaft 14100, Darmst. Bank 136, 60, Deutsche Bank 16

Dise, Comm. 188.109, Dresdner B. 143.56,

Bank 118,00, Rusf. Bank —— Canada Pacifie S670, Duxer 226,25, Elbethal iol,bo, Franzosen 128600, Galizier ——, Gotthardb. 142, 35, Lom— Dortm. Gronau 98, 86, Büchener 145,00, Mainzer 114,60, Marienburger

barden 43,12,

Ib, 5, Mittelmeer 100,00, Ostpr. 72,87, Nordost 1675, Schweizer Central 135,56,

Union 69, 80, Warschau⸗ Wiener 19750, Bochumer Guß 131, 99, Dortmunder 3 00, Gelsenkirchen 1355,50, Harpener Hütte 144,50, Hibernia 1II6, 00, Laurahütte 111,50, Nordd. Lloyd 106,75, Dynamite Trust 131,50, Egypter 4M Italiener gl, 37, Mexikaner S5, 25,

f Orient III. S640, do. Consols 95,0, Ruff. Roten 204,26, Desterr. 1869er Loose 126,70, Ungarische 4 Gold⸗

do. neue S3, 70, Russen 1880 ——, Ru

rente 94 00, Türken 20,30.

, a. M., 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel . do. 80. 933, . nl. 106,85, Oestr. Silberrente 80, 75, do. ¶iss on Papierrente S120, do. 4 5/0 Goldrente 96,00, i S6 er Loose 126,60, o/ g ung. Goldrente 94,106, Italiener 9l, 50, 1880 er Russen 4 30, 3. Drientanl. 65,70, 4 do Spanier ö 0. Unif. Cgypter 5s, ß, Conb. Turk. 0,16, K0—MC türk. Anleihe 4,70, 3 port. Anleihe 22,30, 5 oo serb. Rente 82,40, Serb. Tabaqkrente S170, 8 og amort. Rumän. 97, 20, 60 eons. Mex. 83, 50, Böhm. Westbahn 303, Böhm. Nordbahn 1583,

ranzosen 2607. Galizier 1823, Gotthardbahn 145 26,

ainzer 115.06, Lombarden Sg, Lüb.· üch 1456,56, Nordwestbahn 1837, Greditact: Darmstãdter 135, 00, Mitteld. Credit 100,5

Wiener do. 170,47, 40/0 Reichs⸗

bank 148, 99, Digconto⸗Tomm. 191,50.

Bank 146 00, Bochumer Gußstahl 130, 8o, Dortm.

Union 59, 89

BSarpener Bergw. 143550, Sibernia II7 50. Pribatbigeont 3 ö

182,50, Amsterdam 38,95, Dtsch. Plätze 8,623, Lond. Wechs. 119345, Pariser do. 47, 453, Napoleons d, Hz, Marknoten 58, 637, Russ. Ban kn. 1265. Silber- couy. 100,09. Bulgarische Anleihe 105,50

Ungar. Creditactien 36 1,60, Oest. Creditackien 318,123, Franzosen 301,373, Lombarden 101, 00 25,00, Nordwestbahn Oest. Papierrente 95, 35, Oest. Goldrente —— Yo ung. Papierrente 160,50, 4 0ο ung. Goldrenteè 110340, Marknoten 58. 623, Napoleons g, 55, Bank⸗ verein 114,B25, Tabackactien 182,090, Laͤnder⸗ bank 222.80.

Englische 2t o/ Consols g6z, Preuß. 46 Conf. 197, Italienische 5ö6/ Rente gaz, 33, 409 consol. Russen 1889 (3. Serie) S6, Conv. Tuͤrken 203, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 95g, 4 9 ung. Goldrente 943, 46, Spanier 655, 38 6/ Egypt. 82, 40,9 unif. Egypt. 963, 44 5.9 egyptische Tributanleihe 96, So con solidirte Canada. Pacifie 917, De Beers Actien neue 1453. Rio Tinto 163, 44 0,60 Rupees 659, 60 / O fundirte Argentinische Goldanl. von 1886 724, Argent. 44570 äußere Goldanl. 37, Neue 3 o Reichs. Ani. 8?, Griechische Anl. v. 1881 5 Monopol⸗Anl., v. 1887 613, Brasilianische Anleihe v. 1889 594, Platzdiseont 1, Silber 40.

1298, Paris 25,54 St. Petersburg 2315.

Curse.) 30½99 amort. Rente gh, 0, 30/9 Henke 98, 95. Italienische 5 , Rente 92, 9h, Dester⸗ reichische Goldrente 96, 40,0 ungar. Gosdrente aß, 90, 3. Orient⸗Anl. 66 60, 40,0 Rufsen 1886 94,55, 49 Russ. 1889 96, 16, 46/) unif. Egypter 486, S., 40 span. äußere Anl. 653, Conv. Türken 20450, Türk. Loose 82,40, 4 0ͤο Prior. Türken Obi. 428,09, Franzosen 57. 50, Lombarden 225,575, Lomb. Prioritäten 513,00, B de Paris 656, ,, Banque d' ECzcompte JI, Go, Credit foncier 1147, Meridional . Anleihe 656, 00, Rio Tinto 417356, Suez⸗Actien 2815, Credit Lyonn. 786,25, B. de France 4170, Tab. Ottom. 355, 24 o / engl. Consols Wechsel auf deutsche Plätze 1223. do. auf London k. 25, 164, Cheq. auf London 25,18, Wechsel Amsterdam k. 266,25, do. Wien k. 208,75, do. Madrid k. 439 90, C. d' Czc. neue 567, Robinson⸗ Actien „=, Neue 3 oo Rente 160, 10, Portugiesen 243, 3 o Russen 79,00.

i. 2 Wechsel auf London 9g9 60, Russ. II. Orient⸗Anl. 103, do. III. Orient⸗Anl. 105z, do. Bank für aus⸗ wärt, Handel 232, St. Petersburger Bizconto— Bank 4744, St. Petersb. internat. Bank 437, Russ. 45 90o i n ren , 152, Große Ruff. Eisenbahn 250, Ru

, Oesterr. Papierrente Maj. Nov. verz. 79st,

=, 4 og ungar. Goldrente Ruff. gr. Eisenb. Le w. tz or hinz R * 3

onv. Türken 202, 9 holl. Anl. Hog gar. Transp. Eis. Wa ] noten 59, 30, Russ. Zollcoupong 1923.

Hamburger Wechfel 59, 25, Wiener Wechsel 99 00. Rewm-⸗Hork, 30. Juni. (W. T. B) (S . Curse.)

rankfurt a. M., 39. Juni. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit actien 04, Franzosen 255t, Lombarden S8, Ung. Goldrente —, Gotthardbahn 142,40, Dis. conto⸗Commandit 190 60, Dresdner Bank 145,40, Bochumer Gußstahl 123, 90, Gelsenkirchen 136, 80, Laurahũtte 111,00, 30/0 Portugiesen 22,80. Dortmunder Union

Leipzig, 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ 7 Jo Sächsische Rente 87,90, 4 0½9 do.

Sächsische Bank⸗-Actien 117,50,

alle⸗Aetien 115,69, Thüringische ctien 152.25, Zeitzer

zas⸗Gesellschafts⸗ Paraffin⸗ und i .

kansfelder Kuxe 500,00. Sauburg, 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß—

en 92 70, 1883er Russen 101,50, Deutschland 118,00,

e Jute⸗Spinnere⸗ ctiengesellschaft 126,50, Privatdiscont 13. Samburg, 30. Juni. (W. T. B.) (Privat- 214.50, Russische Noten 204,75,

Wien, 30. Juni. (W. T. B.) Schluß

Länderbank

Wien, 1. Jul. B. . B.). Fest. Ung.

Galizier Elbethalbahn 236,75,

/

) exelusive. London, 390. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.)

Lombarden

Mexikaner 85, Ottomanbank 153,

Argentinische Anleihe 648, 5 oso

In die Bank flossen 30 000 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien

Paris, 30. Juni. (W. T. B.) (S luß⸗

ottomane 587, 00, Banque Crédit mobilier 170, 00,

St. Petersburg, 30. Juni. (W.

; dnn e , n. 1163. Amsterdam, 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗

Silberrente Jan.. Jult verz. 794, do. Goldrente

entanl. 62, rschau⸗Wiener 12363, Mark-

und Santa Fs Aetien 353, Unton Pacige Actien 394. Denver und Rio Grande Preferred 5oz, Silber Bullion 88

Sicherheiten 20.

London, 390. Juni. (W. T. B.) Ban kausweis.

Totalreserve . 17572 0090 706 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 26 697 000 857 000 . ö. Baarvorrath . 27 819 000 151 000 3 Portefeuille. 28 335 000 4 1926000 è, Guthaben der

Privaten . 31 737 00909 4 371 000 ö. ö. do. des Staats 7 6300090 864 000 . Notenreserve . 162988 000 749 000 . 8

Regierungs⸗

443 gegen 474 in der Vorwoche.

sprechende Woche des r. Jahres 48 Mill. . B)

Baarvorrath in

Gold.. 1 586 588 000 = 151 000 Fr. Baarvorrath in Silber. . 1295168 000 2417000 ,

Portef. d. Hauptb.

Notenumlduf. . 3 211 S584 665 . 125 435 665. Lfd. Rechnung d.

ö Guthab d. Staats⸗ Gesammt⸗Vor⸗

Zins⸗ u. Diseont⸗

Trantzfers 4 89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17, Wechsel auf Berlin (60 Tage) g5t, Canadian acifie Actien 897, Central Pacifie Actien O0, Chicago, ilwaukee und St. Paul Actien 82. Illinois Central Actien 1023, La e Shore Michigan South. Actien 1355, Louisville und Nashville Actien 724, N.-J. Lake Erie und Western Actien 268, N. D. Cent und Hudson River Actien 11218, Northern Pacifie Preferred Actien bt, Vorfolt Western Preferred 45, Alchison Topeka

Geld leicht, für Regierungsbends 2, für andere

sicherheit . 11 256 000 unverändert. z Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven

Clearinghouse⸗Umsatz 110 Millionen, gegen die ent⸗

Paris, 30. Juni. (W. Bankausweis.

u. d. Fil. S620 737 000 4 165 182000

479 332 000 22182000 , schatzed. . 279 951 000 4 36 965 000 , schüsse· 30 59 oog 1410000. Erträgn. 495 000

ö des Notenumlaufs zum Baarvorratb

153.

des Königlichen Polizei-⸗Präsidiums.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 30. Juni. Marktpreise nach Ermittelung

Höchste Niedrigste Preise Per 100 Eg für: k Rte, Q wd e i// /.... Erbsen, gelbe, zum Kochen. 40 28 Speisebohnen, weiße 45 22 1 ; 10 Q 30 111 Rindfleisch von der Keule 1 g 169 1 Bauchfleisch 1 kg 140 1 Schweinefleisch 1 Eg J J / 170 1 , 1g 160 C 90 H wd 1 80 J 4 220 2 2 K 38586 126 ö / 240 1 Hechte J 2 1 . 160 Q 60 J 2— 1 Bleie ) 1460 —6 6 Rhe 9, 17 2

stellung von Getreide, Mehl, Dek, Petro— leum und Spiritus.)

1000 kg. kündigt 3590 t. Kündigungspreis 175 M Loco 176— 206 6 nach Qual. Lieferungsqualitaͤt 176 , per diesen Monat 175,30 = 174,25 bez, per Juli⸗August 15,0 173,735 = 174 bez, per Aug.⸗Sepyt. per Sept. Okt. 176,50 175,50 bez., per Okt. Nob. per Nov. Dez. —.

Termine weichend. Gek. 500 t. Kündigungspreis 189 66 Loco 180-190 M nach Qual., Lieferungs⸗ qualität 190 , guter inländischer 137 187,6 bez., per diesen Monat 189,5 = 187,75 —= 188,25 bez., per Juli⸗August 178,23 175.75 —– 176 25 bez., per Aug. Sept. per Sept. Okt. 172.75 172, 56— 173 - 171,50 bez., per Okt. Nov. —.

135-185 ½ nach Qual., Futtergerste 135 155 5

mine niedriger. Gek. 150 t. Kündigungspr. 149 6 Loco 146-170 4A nach Qualität. Lieferungsqualitãt 149 ½ Pommerscher mittel bis guter 151-160 bez., feiner 161 —165 bez. schles. u. böhm. mittel bis guter 150 158 bez., feiner 160— 164 bez, per diesen Monat 148576 148, 75— 149 bez., per Juli ⸗August per Aug. Sept. 147,50 —– 147,25 bez., per Sept. Oktbr. 146,590 145 146,50 bez.

niedriger. Gek. 50 t. Kündigungspreis 121 25 4 Loco 130-134 4 nach Qual., per diesen Monat 127 bis 121 bez, per Juli⸗August —, per Septbr. Oktbr. 120 75— 119,25 bez.

Futterwaare 154 - 169 ½ nach Qualität.

Sack. Termine weichend. Gek. gungspreis MS, per diesen Monat 25, 89 —=25, 50 bez, per Juli ⸗August 24,80 24,50 bez, per Aug.“ Seyt. per Septbr. Oktbr. 23,86 - 23,56 bis 23, 55 bez., per Oktober⸗Nobember —.

Ctr. Kündigungspreis S diesen Monat 5I,* S, Juli⸗August —, per

Seyt. Okt. HI, 7 —= 51,5 bez, per Skibr. Nop⸗ 51,1 S per September 11,87. . Chicago, 30. Juni.

chsel auf London (60 Tage 4 874, Eable

Berlin, 1. Juli. (Amtliche Preisfest—

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per Loco matter. Termine niedriger. Ge—

Roggen per 1000 kg. Loco kleines Geschäft.

Gerste per 1000 Kg. Leblos. Große und kleine Hafer per 1000 xg. Loco schwach preishaltend. Ter⸗

Mais per 1090 kg. Loco behauptet. Termine

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 186 240 4A,

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 1 6 n. ack. ndi⸗

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Flauer. Gekünd. Loco mit Faß per

23 b

markt. loco —— pr. Juli 18,30, pr. Nov. Roggen hiesiger loco 19,50, fremder loco 21,765, pr. Juli 1960, pr. Nov. —=—. Hafer hiesiger loco 165,00, fremder —. tober 53, 90, pr. Mai 53,90.

treidemarkt. loco neuer 1 mecklenburgischer loco neuer 1865 -= 205, rus ischer loeo ruhig, neuer 170 - 175. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 543. Spiritus ruhig, pr. Juni-Juli 265 Br.,. 26 Br., vr. August⸗Septenber 264 Br., vr. Sept Oktober 263 Br. Kaffee ruhig, . 2500 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco h, August⸗Dezember 5,75 Br.

Wien, 30. Juni. (W. T. B.) Getreide-

Petroleum. ( Raffinirtes Standard white) per kgmit Faß in Posten von 1060 Ctr. Ter pr. mine fiih ekuͤndigt Eg.

Fündigungspreig J Speck short elear 7,70. Port pr. Jult 1.27.

* 2 Loco per diesen Monat 16, per März=

ri Spiritus mit 50 „6 Verbrauchsabgabe per 100 1

R 199060 10 000½ nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 10901

à 100 0 10 000 nach Tralles Gekündigt L. Kündigungspreis Loco ohne Faß 3735 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100

à 100 0 10 000 ½ο nach Tralleg. Gelũndig: L. Kündigungepreis 4 Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchgzabgabe. Matt.

Gek. 590 000 1. Kündigungspreis Z6, 6 , per diesen Monat und per Juli August 35,7 35, 4 5,6 bez., ver Aug. Sept. 36, 4— 36, (-= 36,2 bez., per Sep⸗ tember 37 36,8 bez, per September⸗-Oftbr. 36,9 bis 36, bez, per Oktober⸗November 35,9 357 bez., per November⸗Dezember 36, 4— 35,2 bez, per April⸗ Mai 36,4 36,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,50 25, Nr. 0 243 75— ez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 26 25,25 bez, do feine

Marken Nr. O u. 1 28 26 bez. Nr. 0 16 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sac.

Stettin, 30. Juni. (W. T. B.) Getrelde—

markt. Weizen . loco 190 = 205, pr. Juni 16, pr. Juni⸗Ju

Roggen fest, loco 170 85, pr. Juni 191,00, vr. Juni⸗Juli 190,50, pr. Sept. Skt. 73,00. Pomm.

i 195,00, pr. Sept. Okt. 185,00.

afer loco neuer 143 - 154. RüÜböl ruhig, pr. uni 52,50, Sept.⸗Okt. 5200. Spiritus fest,

mit 70 M Consumsteuer 37,50, pr. Juni Juli

36,50, pr. August⸗September 36,09. Petroseum loco 10,00. Posen, 39. Juni. (W. T. B.) Spmitus

loco ohne Faß (50 er) Sb, Ho, do. loco ohne Faß (70er) 35,20. Matt.

Magdeburg, 30. Juni. (W. T. B.) Zucker—

bericht. Kornzucker excl., von g2 Yo 17, 85, Korn- zucker excl., 88 o 0 Rendement 17,16, Nachproducte exel, 0 0 Rendement 1440. Ruhig. Brod raffinade J. 28,28. Brodraffinade II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28.50. Gem. Melis J., mit Faß 26,59. Ruhig. Rohzucker J. Product Trans. f. 4. B. Hamburg pr. Juni 12,90 Gd., 12,974 Br. pr. Juli 128, 95 bez. 12, Br., pr. Auguft 13,10. bez, 13,15 Br., Pr. Oktober⸗Dezember 12,6573 bez., 12,727 Br. Ruhig.

Köln, 39. Juni. (W. T. B.) Getreide— Weizen hiesiger loco do. fremder

Rüböl loco 55, 0, pr. Ok⸗ Bremen, 30 Juni. (W. T. B.) (Börsen⸗

Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Votirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzfr. Still. Loco 5,70 Br. Upland middl., loco 385 3, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juni 38 , pr. Jull 38 g,. pr. Aug. 38 3, pr. Sept. 383 Z, pr. Okt. 584 g, pr. Nov. 39 9. Schmalz. Fest. Wilcox 365 , Armour 367 8. airbank 31 43. Wolle. Umsatz 4 Ballen. Speck

Baumwolle. Steöẽtig.

ort elear middl. Fest. 37 Gd. Hamburg, 30. Juni. (W. T. B.) Kaffee—

Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Juni pr. Juli 634, pr. Sept. 62, pr. De— zember 614. Ruhig.

uckermar kt. (Schlußbericht Rüben⸗Rohzucker roduet Basis 88 6 /) Rendement neue Ufance,

frei an Bord . pr. Juni 12,95, pr. August 13.05, pr. Oktober 12, 12.678. Flau.

727, pr. Dezbr.

Hamburg, 30. Juni. (W. T. B.) . Ge— Weizen leco ruhig, holsteinischer 185 200. Roggen loco ruhig,

pr. Juli⸗Aug.

65 Br., pr.

markt. Weizen pr. Mai⸗Juni Gd, Br., ꝑr. Herbst 827 Gd., 8,30 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni Gd., Br., pr. Herbst 7, 88 Gd.,

Tol Br. Mag pr. Mai. Juni s 12 Gd, H. I5 Br) „„ZJuli⸗August 5, 12 Gd., 5,15 Br.,

Hafer pr. ai⸗Juni Gd., Br.,, pr. Herbst 587 Gb.,

ö, 85 Br. Liverpool, 39. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 8og9 B., davon für Speculation und Export 500 B. Ruhig. Middl. ameritan. Lieferungen: Juli⸗August Ihm / z Verkäuferpreis, August ˖ September Hiss do., September⸗Oktober 4! / is do., Oktober⸗November 43/32 do., November⸗ Dezember 49 Käuferpreis, Dezember⸗Januar Iz Verkãauferpreis, Januar⸗Februar 41âssa d. do. Glasgom, 350. Juni. (W. T. B.) Roh— üis J n. ran ). Mixed numbers warrants 41 sh. 45 d. ru

Amsterdam, 30. Juni. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 533. Bancazinn 65. Amsterdam, 30. Juni. treidemarkt. J 203. Roggen pr. Oktober 173, pr. März 164. Antwerpen, 30. Juni. B. leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 135 bez. und

ig. (Schluß.) 41 sh. 19 d.

(W. T. B.) Ge⸗ Weizen pr. Juni —, pr. Nov. (W. T. B. ) Petr o⸗

Bre, pr. Juni 133 Br., Juli 135 Br., pr. September Dezember

134 Br. Fest.

Nem⸗Hork, 30. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 73, do. in New-Orleans 73. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗NJork 6,50 Gd., do. Standard white in hiladelphia 5, 95 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ r n do. 3235. Ruhig, stetig. Schmalz loco 7,2, do. (Rohe & Brothers 7,70. Zucker (Fair refinin Muscopados)] Ii5sißs. Mais (New] pr. Ju ob t, pr. Aug. 55g, pr. Sept. 543, Rother Winterweizen loco 913. Kaffee Rio Nr. 7 125. Mehl 3 D. Kupfer 11,79. Rother Weizen pr. Juni —, pr. S894. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juli 11,83,

Pipe line Certificates pr. Juli

C. Getreidefracht 2. Juli 869, pr. Aug. 868, pr. Dez.

(W. T. B.) Weizen uli 785, pr. Aug. 784. Mais pr. Juli oz.

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie neb

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des PVierteljahrs, Vorausbezuhlung von 1 Murk jührlich, somie zum Preise von

st Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif.

und kann durch Vermittelung der Deutschen Reichs Postanstalten gegen 25 Pf. sür die einzelne Nummer bezagen werden.

für Waarenproben, die Zulassung von fetten und abfärbenden Stoffen unter der Voraussetzung sicherer Verpackung, die tzen bei Drucksachen, Briefsendungen, die Versendung don in Kästchen mit Werthangabe mittels der Brief— er die Einzelheiten dieser Erleichterungen, welche ffentlichen Kenntniß gebracht frage nähere Auskunft.

Mindestbetrag von 19 3 für Waarenproben und papiere) findet fortan auch auf die Länder außerhalb des Weltpost—⸗ g, so daß mithin nur noch ein Auslandstarif gilt. Taxe für Vereins-Postanweisungen wird durch Aufheb Mindestgebühr von 40 3 vereinfach 206 Y für je 20 6

wird die Tar⸗Werthst

Die durch das Reichs-Gesetzblatt Nr. 26 den 7. Mai) veröffentlichten, vom Wiener Postkongreß beschlossenen neuen Verträge, nämlich der Weltpostvertrag und die Nebenabkommen in Betreff des Austausches von Briefen und Kästchen mit Wenth⸗ angabe, von Postanweisungen, von Postpacketen und von Postaufträgen, kommen vom 1. Juli ab zur Ausführung. Uebereinkommen über den Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften erst mit dem Jahreswechsel zum Vollzug gelangen.

Im Postverkehr Deutschlands mit dein Auslande treten in Folge der neuen Verträge folgende Aenderungen ein: Die Einheitstaxe von 20 3 für Briefe (für je 15 9) und von 5 3 für Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere (für je 50 g, jedoch mit dem

(ausgegeben zu Berlin 20 3 für Geschäfts⸗ als Waarenproben, erweiterte Zulassung von Zusä lassung von Nachnahme auf Schmucksachen 2c. post u. s. w. auch durch die neu

vereins Anwendun ferner die Zu— t und beträgt mithin lediglich Für Briefe und Packete mit angegebenem Werth ufe von 209 auf 300 Franken (= 249 60), unter Beibehaltung des bisherigen Gebührenfatzes, erweitert. Nachnahme auf der Mindestgebü

Dagegen wird das neue erscheinenden Tarife zur ö werden, ertheilen die Postanstalten auf An Vom 1. Juli ab treten die Südafrikanische Republik Transvaal und die Britische Kolonie Natal Vom gleichen Mexiko eingerichtet

Die Taxe für ostpackete beträgt künftig 1 3 für jede Mark, mit jr von 20 3 für die einzelne Sendung. In den ersendungsbedingungen treten im Uebrigen versch ein, namentlich in Bezug auf die Erweiterung

dem Weltpostyerein bei. Zeitpunkt ab wird ein Postpacketaustausch mit Tarif unten).

iedene Erleichterungen er Größenverhältnisse

Briefsendungen.

Vorbemerkungen. gelten folgende Bestimmungen: .

1) Es ist verboten, mit der Post zu versenden: a. Muster⸗ sendungen und andere Gegenstände, welche ihrer ostbeamten Gefahren mit sich schmutzen

Im Verkehr des Weltpostvereins Waarenproben dürfen eren handschriftlichen Vermerke tragen, als amen oder die Firma des Absenders, die Adresse Fabrik- oder Handelszeichen, Nummern, Preise und des Gewichts, des Maßes Menge, der Herkunft und der Natur der Waare. Geschäftspapiere, welche an einer der mehr als 45 em haben, frankirt sind, sind von der Beförderung Rollenform,

leicht geprüft werden kann.

keinen Handels⸗ werth haben und keine and ;

lands und im Verkehr mit Desterreich- Ungarn einschl. Bosnien und? Herzegowina) können auch unfrankirte Einschreibbriefe befördert werden.

) Leitung der Briefsendungen. förderungsweges ist bei Sendungen nach Allgemeinen die Bestimmung des Aufschrift der angegeben, so erfolgt halb bestehenden V

6) Schiffs briefe. senders mit Schiffsgelegenheiten, welche beförderung nicht dienen, beförd der Aufschrift den Vermerk: e Häfen „Private Sgip“) niederzuschre hafen und erforderlichenfalls das ff die Leitung der Schiffsbriefe bleiben die Angaben des Abfenders allein Die Schiffsbriefe müssen frankirt sein und unterliegen Beförderung mit regelmäßigen Post—

des Empfängers, md Angaben bezüglich und der Ausdehnung, sowie der

Für die Wahl des Be⸗ überseeischen Ländern im Absenders maßgebend. Sendungen der Beförderungswe

Natur nach für die bringen bezw. die Korrespondenzen explodirbare, lebende oder Ueber die bedingte Zulassung von sigkeiten, Fetten, abfärbenden Stoffen und if Verlangen Auskunft.

Ist in der g. vom Absender nicht die Leitung nach den für die Postanstalten diefer orschriften.

Sollen Briefe u. s. w. auf

verderben leicht entzündliche oder gefährliche Stoffe; todte Thiere und Insekten. Waarenproben mit Flüs lebenden Bienen geben die Postanstalten auß

Es ist ferner verboten, in die gewöhnlichen oder eingeschriebenen Briefpostsendungen einzulegen: b. zollpflichtige Gegenstände; Edelsteine,

Drucksachen und Seiten eine Ausdehnung von oder welche nicht mindestens theilweise g ausgeschlossen. Drucksachen in Länge 75 em nicht

deren Durchmesser 19 em und deren mnie Waarenproben dürfen

übersteigt, sind im Vereinsberkehr zugelaffen. in ihren Ausdehnungen 30 em in der Länge, 29 em in und 10 em in der Höhe, bei Sendungen in Rollenform 30 em in der Länge und 15 em im Durchmesser nicht überschreiten. Im inneren Verkehr Deutschlands und im Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn (ein—⸗ schließlich Bosnien und Herzegowina) sind Geschäftswapiere als oder Packet zu versenden.

4) Einschreibsendungen. Briefsendungen aller ? karten, Drucksachen. Waarenproben und Gef Einschreibung abgesandt werden. ständen kann der Absender eine Bes Sendungen an den Empfänger Rückschein der Beschränkung hinsichtlich der Zul nach einzelnen, dem Weltpoftverein n unten. Im Vereinsverkehr unterliegen Einschreibsendungen all⸗ gemein dem Frankirungszwange—.

regelmäßigen ert werden, so hat der Absender auf a. im Um lauf be Schiffsbrief (bei c. Gold⸗ oder Silbers Schmucksachen und andere ko stände, aber nur in dem Falle, daß das g. derselben durch die Gesetzgebung der betreffenden Länder hierüber unter eigener Verantwort—

findliche Münzen; ersendung über iben, sowie den Abgangs— . st bare Geggh⸗ betreffende Schiff zu bezeichnen. inlegen ober die Be⸗ maßgebend. verboten ist; der Absender hat sich ö lichkeit zu unterrichten. stkarten. Einfache Postkarten und Postkarten mit Ant— ch sämmtlichen Landern des Weltpostvereins zulässig. fen in der Länge 14 em, in der Breite 9 em nicht

derselben Tare wie bei der rt (Briefe, Post⸗ zäftspapiere) können unter eingeschriebenen Gegen— die Zustellung der

Die über Bremen oder Hamburg mittels der Reichs den Schiffsbriefe können unter Linschreibgebühr 20 Pf.).

Postdampfer

wort sind na Einschreibung versandt

Postkarten dür überschreiten. Drucksachen, Waarenproben dürfen weder einen Brief, noch einen geschrie welcher die Eigensch

zu befördernden cheinigung über

und Geschäftspapiere benen Vermerk enthalten, aft einer eigentlichen und persönlichen Korrefp erpackung muß derart beschaffen sein,

assung von Einschreibsendungen - . icht angehörenden Ländern siehe Die vorsteh

enden Bestimmungen werden auch auf den Verkehr mit den nicht zur

t zum Weltpostverein gehörigen Ländern (Vereinsausland) angewendet, soweit nicht Gegentheiliges ausdrücklich bestimmt ift.

daß der Inhalt Im inneren Verkehr Deutsch—

Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.

sendungen nach Postanstalt zulässig.

a. Innerhalb Aeutschland?⸗

und im Lerkehr mit Gesterreich⸗Angarn (einschl. Bosnien und Herzegowina). frankirt bis 15 g 10 Pf., über 15 8 bi lunfrankirt bis 15 g 20 Pf., über 15 8 bis Poftkarten 5 Pf., mit Antwort 10 Pf. Drucksachen bis 50 g 3 Pf, über 50 100 8 100 - 266 g 15 Pf, iber 660. 500 8 20 Pf, über o 1050 3 Waarenproben bis 250 g 19 P . Geschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe nicht zulässig. Einschreibgebühr neben dem Porto gebühr 20 Pf.

Eilbestellgebühr für alle Briefsendun ostorten 25 Pf. nach 3 bei Eilsendungen nach Gebühr stets vom Empfänger eingezogen. Eil—

Bosnien und Herzegowina sind nur nach Orten mit Faröer), Italien, Japan, Luxemburg, Montenegro, Ni guay (nur Assunecion),

Salvador),

ederland, Para⸗ nach der Hauptstadt San Schweden (nur bei Briefen und nach Orten mi chweiz, nach Serbien und Siam (nur nach

Salvador (nur b. Im Uerkehr mit den übrigen Ländern des Heltpostüereinz (d. h. mit den unter a. und c. nicht bezeichneten Ländern). frankirt 20 Pf. unfrankirt 40 Pf.

Gegenüber Belgien, Dänemark, Niederl bestehen Grenzbezirke (30 Km

talt) Orten mit Postanstalt).

Eilbestellgeld für jede Sendung 25 bei Eilsendungen nach Orten ohne Postanst die üblichen Eilbestellgebühren, unter 25 Pf., vom Empfänger erhoben.

250 20 * 6 . 6 ö 9. Pf. im Voraus zu zahlen; . * J ö . alt (soweit zulässig) werden für je 15 g (ohne Meistgewicht). Anrechnung der vorausgezahlten lark, erland und der Schweiz renzb km) mit ermäßigter Taxe für Briefe, und zwar frankirt 10 Pf., unfrankirt 26 Pf. für je 159 g. Bostkarten (einfache) 10 Pf. Postkarten mit Antwort 20 Pf. Drucksachen, Geschäftspapiere, je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftsp

Briefe

C. Im Herkehr mit dem Kereins. Ausland.

i, Betschuanaland, Capland, Orgnje-Freistaat, Helena, Cook-Inseln, Tonga-⸗FInseln.) frankirt 20 Pf. Uunfrankirt 40 Pf. Postkarten nicht zulässig. Drucksachen, Gesch Waarenproben 5. Pf. für je 50 g destens 20 Pf. für Waarenpro sachen und Geschäftspapiere Einschreibgebühr (Einschreibsendun den Tonga⸗Inseln unzulässig) 26

20 Pf. Rückschein⸗ . p ch Waarenproben 5 Pf. für jedoch papiere 20 Pf, für Waaren⸗ Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere nproben 250 g. chreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto. Rückschein⸗ gebühr 20 Pf.

Eilsendungen sind Buenos⸗Aires, Dänemark (nur im Ortsbestellbezirk mit A

für je 15 g (ohne Meistgewicht). gen seinschl. Postanweisungen Orten ohne Postanstalt bei Landorten in Oester—⸗

und Geldbriefe) nach Vorausbezahlung 66 reich⸗Ungarn wird die

aäfts papiere : und für Geschäftspapiere jedoch min— Meistgewicht der Druck⸗ 2 kg, der Waarenproben 250 g.

gen nach den Cook⸗Inseln und Pf. neben dem Porto.

2 kg, der Waare ben 10 Pf.

nach Argentinien (nur nach nach Belgien, Chile, usschluß von Island und

Sendungen nach dem Sandschab Rovibazar unterliegen den Taxen des Welt⸗

Rückscheine

Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.

(Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waareuproben, Geschãftspapiere.)

Der Betrag der Nach nahme ist auf der Adreßseite der Sendung in der Währung des Bestimmungslandes in Ziffern und deutlich niedergeschrieben sein.

Vorbemerkungen.

in Buchstaben anzugeben. Unmittelbar darunter müssen Name und Adresse des Absenders in lateinischer Schrift

Meistbetrag Meistbetrag

Bestimmungsland.

Bemerkungen.

Bestimmungsland. w

Porto. sqhun⸗

Nachnahme.

Nachnahme.

X

eingeschrieb. Nach⸗ 8 nahmesendungen S zur Erhebung.)

Deutschland Reichs⸗Post⸗

Zugleich mit dem Porto kommt eine Vor— ayern und Würt⸗

zeigegebühr von 10 Pf. zur Erhebung.

Die Gebühr für die Uebermittelung des ein— ges an den Absender beträgt Pf.; sonst kommt die gewöhn⸗ liche Postanweisungsgebühr zur Erhebung.

500 Franken. 400 Mark. 360 Kronen. 200 Gulden. 500 Franken.

f.

Luxemburg

(kommt nur bei

hnliche und ein— Nachnahme⸗ endungen zuläfsig

gezogenen Betra

Norwegen bis 5 Mark 10

iche Porto

Der eingezogene Betrag wird nach Abzug der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr von 10 Pf. dem Ab⸗ ostanweisung übermittelt.

Sendungen.

Oesterreich⸗ Ungarn

Rumänien Schweden

0 Pfennig.

00 Franken. sender durch

1

360 Kronen.

d. betr.

Der eingezogene Betrag wird nach Abzug der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr von 10 Pf. dem Ab— sender durch Postanweisung übermittelt.

gewöhnliche Porto für die

betreffenden Sendungen.

Das gewöhnl

500 Franken.

Dänemark und . ö 360 Kronen.

6

20 Pfennig.

Das