1892 / 154 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

, e , e , . 6.

e, de, e,, gen, e mee.

e,, .

0

. 6 ee ,, 6 ö.

faßt in

Costüm und

hundert seltsame

altung schon an die

Mumien verdeckt haben.

stehend zeigen.

Infolge der auf Veranlassung des Magistrats durch den Berlin veranlaßten

Architekten⸗Verein zu

bung für den Bau einer Straßenbrücke im Victoria⸗Park auf dem eine

des Ausschusses zur

Ein interessantes Gegenstück zu diesen Bildern des zweiten nachchristlichen ian , bilden zwei ähnliche Porträts, die auf die Mumienleinen selbst gemalt sind und die in Erzeugnisse der spät⸗ römischen Kunst erinnern; sie dürften etwa in das dritte Jahr⸗ ehören und zeigen auch in ihren Ornamenten eine ischung egyptischer und griechischer Motive. Ebenfalls der griechisch⸗römischen Zeit entstammen die in Thon modellirten Köpfe eines Mannes und einer in ähnlicher Weise wie jene Bilder einst das Gesicht von Endlich sei hier noch auf die merk— würdigen bemalten Leichentücher hingewiesen, die die Ver⸗ storbenen in griechischer Tracht zwischen egyptischen Göttern

Sandel und Gewerbe.

Der italienische Gesetzentwurf, betreffend die An⸗ wendung der neuen Con ventionalzölle auf Gespinnste und Leinengewebe, dessen Bestimmungen bereits in der Nummer 141 vom 17. v. mitgetheilt wurden, ist am 13. v. M. im Abgeordnetenhause und am 20. v. M. im Senat angenommen worden.

Verkehrs⸗Anftalten. Londen, 2. Juli. (W. T. B. Der Castle · Dampfer Grantully Castle ist heute auf der Ausreise von London abgegangen.

rau, die

Theater und Mufsik.

Adolrꝑh⸗Erxnst⸗ Theater. Ein neues Wiener Ensemble, die Gesellschaft des Directors Theoder Giesrau vom Theater in der Josefstadt, eröffnete gestern vor mag besetztem Hause sein Gastspiel. Zur , , gelangte

Preisbewer⸗ u ? i ö ö iener Localposse Leichtes Tuch von heodor

. zürfe ei . tachten Taube, deren. Nüchternheit und Oberflächlichkeit durch einige Kreusberge sind acht w,, n, ge ö grobkörnige Späße nur unvollkommen verdeckt wird. In einer die drei besten Arbeiten 1) das mit fast völlig zusammenhanglosen Reihe von Bildern werden

Landbau sind ; 41 n dem Kennwort „Stein und Eisen‘, Verfasser Regigrungs Baumeister Stiehl, mit 200 6. 2) das mit dem Kennwort Victoria II., Ver⸗ fasser Regierungs⸗Baumeister Emil Hoffmann, 200 3) mit dem Kennzeichen O, Verfasser Regierungs⸗Baumeister Bertram, Dem viertbesten Entwurf mit dem

mit 100 M prämiirt worden. ntwurt n Baumeister Schmalz, ist

Kennwort „Ortsrecht“, Verfasser Regierungs⸗

ö

ein Vereinsandenken zuertheilt worden.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Saatenstand in Spanien. ö In Katalonien sind die Ernteaussichten recht günstig ins⸗

besondere verspricht Roggen einen sehr reichen Ertrag. In der

Provinz Valencia wurde am 19. v. M. mit der Ernte be⸗

gonnen, welche über mittel ausfallen wird.

Den von dem indischen Agricultural Department ver⸗ öff&edeuruƷeuurKQC“ruururi˖eWQuiaeβ Weizenernte in Indien entnehmen wir noch Folgendes (ogl. ‚Reichs⸗-Anz.“

Nr. 150 vom 28. Juni):

Punjab. Acker gegen 7074000 im Vorjahre. , ! Tonnen geschätzt, gegen 2071 239 im Vorjahre. jährige Ertrag ist der niedrigste feit sieben Jahren, mit einer Aus— nahme, nämlich 1886/87, wo nur 1361915 Tonnen geerntet wurden. Central-Provinzen,. Die mit Weizen bestellte Fläche beträgt 3750 845 Acker gegen einen Durchschnitt ven 4207 051. ist also um Besonders groß ist, die Abnahme in den Districten Wardha und Raipur. Der Ertrag wird auf 737 497 englische Tonnen

englis

12 00 geringer.

Die mit Weizen bebaute Fläche beträgt 6223 600 Der Ertrag wird auf 1392146

geschätzt gegen einen Durchschnitt von 50 144.

derselbe ungefähr dem Durchschnitt gleich, sst

und östlichen Districten bedeutend niedriger.

Nordwest- Provinzen und Oudh. den Nordwest⸗Provinzen 3 329 507 Acker und in Oudh 1365184, zusammen 4 694691 Acker gegen 5 20 003 im Vorjahre und gegen einen Dutchschnitt der letzten 5 Jahre von 4846 9533. Der Stand wird mit 790 angegeben, indem 100 als ein voller Durch— Danach würde sich ein Ertrag von

schnitt angenommen wird.

1578 660 englischen Tonnen ergeben gegen 1745 081 im Vorjahre

und gegen einen Durchschnitt von 1 656 460.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

Zit tau, 30. Juni. Der ird hiesige Amtshauptmannschaft giebt bekannt, daß die der sächsisch⸗böhmischen Grenze

Ober⸗

Tollenstern,

und

Maßregeln.

blattern wieder erlosch en sind. Wien, 1. Juli

i Der österreichische Lloyd hat laut Mel— dung des W. T. B.“ mit Genehmigung der Regierung wegen der

D 2

Der „Köln. Ztg.“ wird telegraphirt: Die

türkischen Qugrantäne für Herkünfte aus

des Schwarzen Meeres die Fahrten Batum eingestellt. London, 1. Juli.

In den Hospitälern befinden

giebt es fünfzi die ursprüngli

stimmt war, wird hat Platz für 600 Kranke.

neue Fälle.

sich

London

theilt, in zwanzig wüthen die Fieber.

zwischen Tapezunt und

Seit Wochen ist London, wie die A. C.“ schreibt, von bösartigen epidemischen Krankheite zur Zeit 2063 Scharlachkranke, 237 leiden an der Diphtherie und 51 an gastrischem Fieber. We an⸗˖ gängig, bauen die Hospitäler Baracken fuͤr diese Kranken. Täglich ĩ f Die Gore Farm bei Darenth in Kent, für die Aufnahme von Blattern-Reconvalescenten be⸗ jetzt für die Fieberleidenden eingerichtet j ist in dreißig Kirchspiele einge⸗

aber in den südlichen

die Irrfahrten eines leichtlebigen Onkels vorgeführt, der den Ver—⸗ lobten seiner Nichte bei der Lösung seiner alten Verhältnisse über⸗ wachen soll. Beide werden in die unmöglichsten Verhäͤltnisse verstrickt und in undenkbare Situationen versetzt, die der Posse den Stempel der Geschmacklosigkeit und Trivialität aufdrücken. . U

Die Darsteller boten nur zum theil zureichende Leistungen. Mit be— merkenswerther Gewandtheit und Beweglichkeit spielten nur die beiden Vertreter des leichten Tuchs“, die Herren Frank und Ratz ler als der Onkel Burian und der verliebte junge Schwengel. Unter den Damen entwickelte Frau Dietz als zuvorkommende weise Frau den meisten Humor, der auch von den Zuschauern durch Beifall anerkannt wurde.

mit 200 S und

Mit den morgen im Berliner Theater Nachmittags und Abends stattfindenden letzten Aufführungen von Nareiß ' schließt, wie schon gemeldet, die diesmalige Spielzeit, Am 28. August, dem Ge⸗ burtstage Goethe s, wird das neue Spieljahr, das funfte seit Be⸗ gründung der Bühne, seinen Anfang nehmen. ; 3

Der Spielplan des Kroll'schen Theaters“ stellt sich für die Zeit vom 3. bis 9. Juli wie folgt: Sonntag: Der Troubadour“ mit Beetel als Manrico; Montag: „Der Wildschütz!; Dienstag: Zum ersten Male: Der Brautmarkt zu Hira“ von Bogumil Zepler, dazu wird Das Nachtlager in Granada“ gegeben; Mittwoch: Martha“ mit Boetel als Lyonel; Donnerstag: Zum ersten Male wiederholt: Der Brautmarkt zu Hira“ und „Die Regimentstochter .; 2 X * ö D 5 N ; 83 Freitag: Der Postillon von Lonjumeau“ mit Boetel in der Titel⸗ partie; Sonnabend: Der Brautmarkt zu Hira“, wozu der „Barbier von Sevilla“ gegeben wird.

Der dies⸗

Vor einem ausverkauften Hause ging, wie die .A. C. mittheilt, am Donnerstag im Covent Garden⸗Theater in London die Wal⸗ küre' über die Bretter und erzielte ebenso wie die anderen bereits zuvor gegebenen Wagner schen Opern einen vollen Erfolg. Die Besetzung war eine musterhafte. Herr Reichmann als Wotan, Herr Alwary als Siegmund, Frau Heink als Fricka, Fräulein Bettaque als Sieglinde und Frau Ende⸗Andriessen als Brünnhislde rechtfertigten in glänzender Weise den ihnen vorangegangenen Ruf und mußten nach dem Schlusse jedes Actes drei⸗, vier-, ja fünfmal und noch öfter den enthusiastischen Hervorrufen Felge leisten. Wie an den früheren Abenden, trug auch gestern das treffliche Orchester unter der Leitung des Herrn Mahler außerordentlich zu dem Erfolge bei.

Mannigfaltiges.

Zu der. Montag, den 4. Juli, Nachmittags 6 Uhr, in der St. Matthäi⸗Kirche durch den Hof⸗ und Domprediger D. Kritzinger stattfindenden Abordnungsfeier der beiden für das Krankenhaus in Kamerun bestimmten Pflegeschwestern Anna Margarethe

Im Norden kommt

ie Anbaufläche um⸗

Ende Mai an

in den Ortschaften FGeorgenthal, Leue und Anna Bäseler ladet die Gönner und Freunde des Deutschen Niedergrund ausgebrochenen Menschen“ Frauen⸗-Vereins für Krankenpflege in den Colomien ein der Vorstand:

Gräfin von Monts, geborene von Ingersleben, Vorsitzende.

Einer größeren Anzahl bisher unbenannter Straßen und Plätze in Charlottenburg sind nach Mittheilung der N. Pr. 3.“ mit Königlicher Genehmigung jetzt Namen gegeben worden. Hervor⸗ zuheben ist, daß der Platz, auf dem die Kaiser Wilhelm ⸗Gedächtniß⸗ kirche erbaut wird, jetz Auguste-Victoria- Platz, heißt; der Platz heimgesucht. vor dem Bahnhof Charlottenburg führt jetzt den Namen Stuttgarter Platz, der Platz an der Kreuzung der Schloß⸗ straße und Bismarckstraße heißt Sophie⸗Charlotte⸗-Platz.. 3m den an Berlin W. angrenzenden Stadttheilen Charlotienburgs de⸗ finden sich von neubenannten Straßen die Kalkreuth⸗, Passauer⸗ Mar- burger⸗ Weimarer⸗ und Carmerstraße, in dem an Moabit angren— zenden Stadttheil in der Nabe der Gotzlowskvbrücke die Franklin und Helmholtzstraße. Eine der schönsten neuen Straßen, die bisher vom Bahnhof Charlottenburg nach der Scharrenstraße geführt ist,

en russischen Häfen

Die Farm

ĩ 2. Juli Uebersicht der Witterung. von Oscar Justinus. Musik von Bogumil Zepler. w . ö Die Luftdruckvertheilung hat sich seit . wenig Darauf: Das Nachtlager in Granada. . verändert nur im äußersten Westen Gurgpas bat Mittwoch Gaftstiel es Herrn Heinrich Bötel. f 1 SS der Barometerstand abgenommen. Das Maximum Täglich, bei ef, Wetter: Großes Concert 822 SSS des Luftdrucks in Höhe von 759 mm befindet sich im Sommergarten. Anfang an Sonn⸗ und Festtagen Seat: 28658 Wind Wet 2837 über Bavern. Da somit Deutschland wieder die 4 Uhr, an den Wochentagen 5z Ühr. J =-, Mitte des Hochdructgebiets einnimmt, so herrscht . . ö. S3 S daselbst heiteres trockenes Wetter mit sehr schwacher Belle. Alliance Theater. Sonntag: Zum = n, n , e n ge L ies, Rien enter, chr fich, Match en, 75 2 5 1 n wem 88 8 3 d J ALustspi j Ac S ' Regie: G K 6 86868 . . ist. Die Temperatur ist zwar über Central- Europa ö 14 Acten von Ed. Schacht. Regie: Georg ge e fund 683 RR 1 12 etwas gestiegen liegt aber am Morgen nreistens noch Im prachtvollen, glãnzenden Sommer Garten Topenhagen. 363 WoW 3 woll ig 1 Deutsche Seewarte. wornehmstes und großartigstes Sommer⸗-Ctabliffement Stockholm. 769 still wolkig 13 der Residenz): . eg, 4 * 3 n . ö. 1 /// /// // ,,, St. Petersbg. 754 2 heiter 2 . ö ; ; ; 1mufik. Moskau. 3. 750 W I bedeckt 14 4 . Anzeigen. . k . Cort Queens erliner Theater. Sonntag: Nachmittags k ee, , . e. 762 888 3 n. . 23 Uhr, let Vorstellung zu ermäßigten Preisen: , durch 50 000 Gasflammen, bengalisches Cherbourg .. . 2 6 . Nareift. Abends 77 Uhr, letzte Vorstellung vor den Anfang des Concerts 4 Ubr, Anfang der Vorstellung gi . . ener ö . 73 Uhr 5 wo 8 * . . ĩ ö. . s Wochen ⸗Vergnügungs⸗Repertoiree⸗ . 39 * . ben 1 Friedrich · Wilhelmstãdtisches Theater. Montag: . Mädchen. Gr. Militär⸗ Neufahrwasfer 762 2 Regen 15 Sonntag: Neu einstudirt: Der luftige Krieg. Devppel⸗Concert. Specialitäten. . Memel... 765 KRM Ww 2 halb bed. 13 Operette in 3 Acten von Johann Strauß. Anfang Dienstag: Gefährliche Mädchen. Gr. Militär- 7 8 5 . 7 Uhr. Doppel Concert. Specialitãten. . 2 , D a, m prachtvollen Park: Mittwoch: Der Revisor. Erstes großes Volks— i, . ; . 5 6. f 55 16 Großes oppel⸗Concert. Auftreten von fest. Halbe Ka ssenyreise. ö . ö . 56 RR 1m en, 16115 Gesangs⸗ und Instrumental · Künstlern. Anfang des Donnerstag: Gefährliche Mädchen. Italienische Nünch 765 S8 2wostenkes 18 Concerts Sonntags 5 Uhr, an den Wochentagen Nacht. ö ö w 5 4 6. VB 3 heit 4 ö 6 Uhr. Freitag: Gefährliche Mädchen. Zweites Elite⸗ n : 6 * 3 15 Montag: Der luftige Krieg. Im Park: Concert. ö ö. . Wien 767 N 1'wosfenles 14 Um 6 Uhr: Großeg Doppel- Concert. Auftreten von Sonnabend. Gefährliche Mädchen. Zweites Breslau.. 66 B 2wolt 14 SGesangs⸗ und Instrumental⸗Künstlern. Sommernachtsfest mit Frei⸗ Glücksrad. . ere, ;. 2 Sonntag: nn nn. Mädchen. Gr. Militär⸗ . J . , ö. Kroll's Theater. Sonntag: Gastspiel des Doppel-Concert mit Schlachtenmusft. . . . O J . st ; iest . ̃ 2 Derrn Heini Bötel. Der Troubadour. Manrico: . . . ö 1 . Herr ö Bötel) Anfang 7 Uhr. Adolph Ernst. Theater. Sonntag: 3. Ge⸗ Montag: Der Wildschütz. sammt⸗RFastspiel der aus 42 Personen bestehenden ) Thau Dienstag: Zum 1. Male: Der Brautmarkt zu Gefelsschaft des Directors Theodor Giesrau vom Sira. Romantisch⸗komische Oper in 1 Act. Tert] K. K. priv. Theater in der Josefstadt Wien. Zum

später aber big zur Berlinerstraße in der Nähe der Flora“ verlãngert werden soll, ist ‚Kaiser Friedrichstraßen genannt worden.

Der deutsche Gesangverein Arion aus New⸗York wird am 10. Juli in Berlin eintreffen, um hier jwei Wohlt hätigkeits⸗ Concerte zu geben. Die Berliner diedertafel, deren Gäste die New⸗ Yorker Sänger sein werden, hat den Magistrat hiervon benachrichtigt mit der Bitte, er möge, wie dies bereits bei der Ankunft der Wiener und er, , . seiner Zeit geschehen, auch den Verein Arion bei seiner Ankunft hierselbst durch eine Ahordnung des Magistrats namens der Stadt begrüßen. Das Magistrats-Colleglum hat be— schlossen, diesem unf nachzukommen.

Kopenhagen. ier hat sich nach einer Mittheilung der Nat. 3. eine Gesellschaft , m. um auf einem Hügel bei dem Vologischen Garten einen Eiffelthurm zu errichten. Von der Stelle, wo er angelegt werden soll, hat man eine prachtvolle Aussicht über die Stadt und die Umgegend mit dem Sund. Der Thurm soll ausschließlich von Eisen und Stahl . werden, ganz nach dem Muster des Pariser; er soll o0 in hoch werden und Platz für 4000 hersonen bieten. Ferner soll er elektrisch beleuchtet werden und

estaurants, Cafés und Theater enthalten.

Nach Schluß der Redaction eingegangene Depesch en.

Stuttgart, 2. Juli. (W. T. B.) Als sich gestern die Königin Charlotte zu der Königin-Wittwe Olga begeben wollte, brach die Hinterare des Wagens und der Kutscher fiel herab, worauf die Pferde durchgingen. Die Königin, welche sich knieend im Wagen befand, setzte einen Fuß auf den Wagentritt, erhaschte die am Boden schleifenden Zügel und brachte die Pferde zum Stehen. Königin Charlotte blieb völlig unversehrt. Der Kutscher und der Diener sind leicht k

Darmstadt, 2. Juli. (W. T. B.) Die Zweite Kammer hat in wiederholter Verhandlung über die Eivil⸗ liste die von der Ersten Kammer bereits genehmigte Re⸗ gierungsvorlage mit dem Betrage von 1 235 0600 66 an—⸗ genommen.

Prag, 2. Juli. (W. T. B.) Die Gerichtsverhand— lung gegen die vier wegen Herbeiführung der Przibramer Grubenkatastrophe Angeklagten hat heute begonnen. Die Anklage lautet auf Vergehen gegen die Sicherheit des Lebens und falsche Zeugenaussage. In der Anklageschrift wird der Bergmann Kriz als derjenige bezeichnet, der einen brennenden Docht wegwarf, wodurch das Feuer zum Ausbruch ge⸗ kommen ist.

Paris, 2. Juli. (W. T. B.)

In der heutigen Sitzung des Ministerraths berichtete der

Handels⸗Minister Jules

Roche über die Erörterungen, die er bezüglich der Veranstaltung einer allgemeinen internationalen

Ausstellung im Jahre i900 von den Behörden seines Ressorts habe vornehmen lassen. Wie verlautet, hat sich der Ministerrath im Princip fuͤr die Abhaltung der gedachten Ausstellung im Jahre 1900 ausgesprochen.

Marseille, 2. Juli. W. T. B. Hier eingegangenen Nachrichten aus Tonkkin zufolge hat bei Thanhoa ein ernstes Scharmützel zwischen einer französischen Abtheilung von 150 Mann und einer großen Anzahl von Piraten stattgefunden, welche sich bei Kiluat stark derschanzt hatten. Die Franzosen hatten 16 Todte und 17 Verwundete, die Piraten erlitten große Verluste und wurden in die Flucht geschlagen. Oberst Pennequin hat ihre Verfolgung über— nommen und beabsichtigt, ihnen den Rückzug abzuschneiden.

St. Petersburg, 2. Juli. (W. T. B) Nach amt⸗ licher Meldung vom 30. v. M. erkrankten in Astrachan acht Personen und starben drei an der Cholera. Von Astrachan aufwärts gehende Schiffe werden angehalten und nur solche durchgelassen, auf denen alle Vorsichts⸗ maßregeln getroffen sind. Der Stand der Cholera in Baku ist unverändert. In Tiflis sind zwei Personen an der Cholera erkrankt und zwei gestorben. Einzelne Fälle kamen in Petrowsk, Schemucha und Schuscha vor. .

Queenstown, 2 Juli, 1 Uhr 2 Min. Vorm. (W. T. B.) Die Passagiere der „City of Chicago“ sind sämmtlich ge⸗ rettet und wurden soeben hier von einem kleinen Dampfer gelandet. Auch die Postsäcke sind geborgen. Man glaubt, die „City of Chicago“ werde völlig wrack werden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

3. Male: Leichtes Tuch. Posse mit Gesang in 5 Bildern von Theodor Taube. Musik von Karl Kleiber. Anfang 76 Uhr. Montag: Digelbe Vorstellung. er Sommer⸗Garten ist geöffnet.

oil Hohenzollern⸗Galerie 9 Vorm. 10 Ab. Lehrter Bahnhof. Gr histor. Rundgemälde 1610 1850.

L Sonntag 50 3. Kinder die Hälfte.

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.

Am Landes ⸗Ausstellungs⸗Park Lehrter Bahnhoh. Geöffnet von 12-11 Uhr. Täglich Vorstellung im wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ zettel. Anfang 73 Uhr.

/ / / /// /// Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emmy Freiin von Oppenheim mit Orn. Max Graf von Arco⸗Valley (Schlenderhau— St. Martin).

Verehelicht: Hr. Pastor M. Gercke mit Frl. Franziska von Zitzewitz (Kentz;.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst Frhrn. von Gayl (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Land⸗ rath Frhrn. von Feilitzsch (Naumburg a. S.). Hrn. Rittmeister Frhrn. von Buddenbrock (Strehlen).

Gestorben: Hr. Theodor Rochus von Rochow QNiederlößnitz bei Dresden).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: . Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeatschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 16 Berlin ö. „Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

gi ationen übliche außerordentliche Steuer, die bei manchen eine be—

Sommers 1 4 Sondersteuer wöchentlich zu zahlen.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Känig

M 154.

Statiftik und Volkswirthschaft.

Invaliditäts- und Altersversicherung. An Anträgen auf Gewährung von Renten hanseatischen Versicherungsanstalk eingegangen:

a. an Altersrenten: im Laufe des Jahres 1891 1105. im Januar 1892 39, im Februar 1892 40, im Marz 1897 33, im April

1892 37, im Mai 1892 40, im Juni 1892 28, zusammen 133 b. an Invalidenrenten: im Januar 1892 5,

im Juni 1892 11, zusammen 83, mithin seit Beginn des Jahres 1891 insgesammt. 14095. Von diesen entfallen auf Das Gebiet der freien Hanfestadt Lübeck A3, Bremen 310 Damburg 847. Von den eingegangenen Anträgen sind bis

Ende Juni erledigt: 1284 Anträge auf Altersrente und 62 Antrãge auf Invalidenrente, und zwar 1143 durch Rentengewährung und

203 durch Ablehnung. Auf die Gebiete der drei Hansestädte ver⸗ theilen sich diese erledigten Anträge folgendermaßen? Es entfallen auf das Gebiet der freien Hansestadt Lübeck Rentengewährungen 195, Ablehnungen 35, der freien Hansesladt Bremen Rentengewährungen 256, Ablehnungen 39, der freien Hansestadt Hamburg Rentengewaͤh⸗ rungen 688. Ablehnungen 129. Die Jahressumme der bis * ge⸗ währten Renten macht insgesammt 180 00 6 aus. Nach den Berufszweigen vertheilen sich die 1143 Rentenempfänger auf folgende Gruppen: Landwirthschaft und Gärtnerei 81 Rentenempfänger, In— dustrie und Bauwesen 489 Rentenempfänger, Handel und Verkehr 130 Rentenempfänger, sonstige Berufsarten 98 Rentenempfänger, Dienstboten ꝛc. 295 Rentenempfänger.

Die Straßb. Corr. schreibt: Durch rechtskräftiges Erkenntniß der Strafkammer des Landgerichts zu Colmar vom J2. Mai d. F wurde ein Fabrikdirector, welcher zu Gunsten eines ehemaligen, bereits längere Zeit ausgeschiedenen Fabrikschreiners zum Zwecke der Erwirkung einer Altersrente eine unrichtige ö aus⸗ gestellt und ohne Befugniß Marken in dessen Quittungskarte einge klebt hatte, wegen Betrugsversuchs zu 300 0 Geldstrafe eventuell drei Monaten Gefängniß verurtheilt. Der Fabrikschreiner, welcher von Ddieser unrichtigen Bescheinigung Gebrauch gemacht hatte, wurde eben⸗ falls wegen Betrugsversuchs mit 20 416 Geldbuße eventuell vier Tagen Gefängniß bestraft.

Das Heeres⸗-Ergänzungsgeschäft für 1891

hat sich nach einer Vorlage des Reichskanzlers, die dem Bundesrath zugegangen ist, wie folgt gestellt:

In der alphabetischen und Restantenliste wurden 1421559 Mann weitergeführt. Hiervon wurden 172515 ausgehoben, 199116 dem Landsturm ersten Aufgebots und 87 1 der Ersatzreservre, 773 der Marine ⸗Ersatzreserve überwiesen,

183 455 zurückgestellt, 13 969 freiwillig eingestellt. Von gehobenen wurden dem Heer 165 198 zum Dienst mit der Waffe, 3600 zum Dienst, ohne Waffe, der Marine 3717 zugewiesen. Vor Beginn des militärpflichtigen Alters traten 12 063 in das Heer, 3850 in die Marine ein. Wegen unerlaubter Auswanderung wurden 18 964 von der Land⸗, 366 von der seemännischen Bevölkerung ver⸗ urtheilt, in Untersuchung befanden sich noch 14 8589 bezw. 299.

den Aus⸗

Sonntagsruhe. In der am 25. v. M. abgehaltenen Sitzung des Straßburger Gemeinderaths wurde betreffs der Regelung der Sonntagsruhe im Handelsgewerbe für den Gemeindebezirk Straßburg beschlossen, die Daßaer, während welcher an Sonn- und Feiertagen Gehilfen, Lehrlinge und Arbeiter im Handelsgewerbe beschäftigt werden dürfen, auf 4 Stunden einzuschränken und diese auf die Zeit von 9 Uhr Morgens bis 1 Uhr Mittags festzusetzen, ferner bei dem Herrn Bezirkspräsidenten die Gestattung einer möglichst weitgehenden Aus⸗ nahme von dieser Regelung für die Bäcker, Conditoren, Pastetenbãcker, Metzger, Wurstler, Friseure und Milchhändler zu befürworten.

Sparwesen.

Die Zahl der Kreissparkassen des Regierungsbezirks Posen ist durch Eröffnung je einer solchen für den Kreis Posen⸗Dst am 1. Januar 1892 und für den Kreis Sstrowo am J. Wpril 1592 auf 17 gestiegen, zwei andere für Neutomischel und Krotoschin werden noch in diesem Jahre eröffnet werden. Die Zahl der städtischen Spar kassen beträgt 38. Eine wesentliche Förderung des Sparkaffen⸗ wesens im Regierungsbezirk Pofen wird hoffentlich der Provinzial⸗

Sparkkassenverband ringen, zu dessen Gründung auf dem von 41 Sparkassen der Provinz beschickten ersten Sparkassentag am

23. Januar 1892 in Posen die einleitenden Schritte gethan worden sind. Die überwiegende Mehrzahl der Sparkassen der Provinz hat ihren Beitritt zu dem Verbande bezw. die Annahme der am 23. Januar 1892 beschlossenen Statuten bereits erklärt, und am 28. Mai d. J. ist auf einem zweiten Sparkassentag der Verband förmlich gegründet worden. Eine befonders wichtige gif e des Ver⸗ bandes wird es sein, technisch ausgebildete Bücherreviforen anzustellen, von denen die Sparkassen in regelmäßiger Wiederholung einer unver⸗ mutheten Revision unterzogen werden

Zur Arbeiterbewegung.

Ueber den Stand der socialdemokratischen Gewerk— schaftsbew egung in Deutschland machte, wie hiesige Zeitungen bexichten, der Reichstags-Abgeordnete Auer in einer öffentlichen Buchbinderversammlung am Mittwoch folgende Mittheilungen, die eine statistische Veröffentlichung . General⸗Commiffion der Gewerkschaften zur Grundlage

en: Von 3079 hs in der Statistik berücksichtigten, in Deutschland im Gewerbe beschäftigten Arbeltern gehörten 176 64, also nur 5, 73 o/o den Organisationen an, und zwar in 363 Zweigvereinen. Die Gewerk⸗ schafts bewegung hat im letzten Jahre namentlich infolge von

e, . g keine Fortschritte gemacht. Rur in vier Berufen (Buchdrucker, Bildhauer, Weißgerber und Glacshandschuhmacher)

nd mehr als die

ne nisalionen flggen über zu niedrige Mitgliederbeiträge; diese be⸗ . ei . rganisationen noch nicht einmal 5 4 wöchentlich, , . is 15 Z, nur bei dreien mehr als 30 3 auf die *. . de ö. ie Agitation sind 21 845 . verausgabt worden. Für 9 Eltan Bunterstützungen wurden J 537 739 *. ausgegeben. Von J Summe entfallen allein 66 005 * auf die Buch⸗ . e, n,, normale Jahresausgabe hierfür sonst 210 009 4, 2 . Tea, nögengbestand Fer SDrganifatklonen betrug nde 1851 zusammen 42 58 M Am reichsten sind die Hutmacher (215 000 66, . die Gi hauer (s So M), die Maurer [25 1314 65. Bei den . Beiträgen, wie sie meistens üblich, würden die Organisationen icht; auf die Dauer lebensfähig sein konnen ohne die bei vielen Orga⸗

Hälfte aller Arbeiter organisirt. Fast alle

deutende Höhe erreichte; so haben z. B. die Maurer während des

sind bei der

im Februar 1892 20, im März 1892 14, im April 1892 14, im Mai 1893 19,

Erste Be

Berlin, Sonnabend,

Zimmerleute war im Juni v. J. eir

sehr geringe gewesen. sehr wenig Ünterstützung und Interesse; fonds gingen äußerst spärlich ein. Die

der Local⸗

bestellt.

schutzverein des Saarreviers Bergmannsversammlung statt,

Der erste Redner B

gedruckt wird.

der Bergleute verdrängen wolle. kurz, es fehlten ihm anscheinend die Anhaklts Socialdemokrat Fischer aus Berlin; Soeialdemokrat sei und nur als solcher sp

redner zu Allein

sprechen. schon der Rede nicht möglich war. seiner Rede den Spruch „Bete und arbeite

erlitt das gleiche Schickfal. Auch

beifraten.

über die Gelsenkirchener

Versammlung ist es

stattfinden. Die Hauptsache ist: Klärung Ver ältnisse und Erstrebung einmüthigen

heute folgende Meldungen vor: Der Verband der deutschen Gl

Schleiferei von Max Offenbacher in verhängt.

der Firma zurückgewiesen wurde . Nie Lohnstreitigkeiten zwischen Töpfer auf einem Bau in Charlottenburg sind nach demselben Blatte zu Gunsten der Tage: Der S Leigester, der 90 900 Arbeiter d. Bl. wird nicht statthaben. Arbei haben sich dahin verständigt, ihre Zwistigkei zu unterbreiten.

19. Juni bis inel. 25. Juni er. zur Anmeld schließungen, 928 Lebendgeborene, 27 Todtg

Saatenstand. Die Ueberwinterung der Saaten ist im im allgemeinen gut von statten gegangen. konnte bei der trockenen Witterung in d

Theil des Ungeziefers vernichtet, sodaß auf eine stellende Ernte gerechnet werden kann.

Einen erfreulichen Aufschwung hat Fonsumverein in Samter genommen. über den ganzen Kreis verbreitet, au

Das badische Ministerium des Innern ausarbeiten lassen, welche Uebervortheilungen zu steuern bestimmt ist.

die Vorsichtsmaßregeln beim An- und Ve

Ausgabe des

badischen öff&ersZioi

gestellt keine Wagen.

rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Zwangsversteigerun Beim Königlichen Amtsgericht

Schlächtermeister Johan na V Nutzungswerth 2185 6 Mindestgebot 47 009 von 42001 6 wurden die Kaufleute Jacob

Berlin Ersteher.

3 worden, die, wie die Berliner „Volksztg.“ mittheilt, is jetzt in Thätigkeit war und in der Zimmererversanimlüng ihren Rechenschaftsbericht erstattete: Ihre Erfolge sind in dieser Zeit (Juni 91 bis Juni 92) nur Die Commission fand bei den Jimmerern nur

erfolg liegt in den unaufhörlichen Zänkereien zwischen den Anhängern

und der Central-Organisation. Die wurde aufgelöst und für die Leitung der Zimmererbewegung wurden zwei Vertrauensleute, je einer von den beiden Organisationsrichtungen,

In Bildstock fand am 28. v. M. in dem vom Rechts⸗

sonen besucht war; der Vorsitzende des Rechtsschutz vereins, Herr Warken führte auch den Voͤrsitz in der BVersammlung, uͤber die wir der „Saarbr. Ztg.“ Folgendes entnehmen: . 3 sprach über den Saalbau und ferderte zu weiteren Beiträgen zu feiner Vollendung, sowie für das Preßunternehmen „Schlägel und Eisen“ auf, das jetzt im Saalbau ged. Warken bekämpfte dann den Verein socialer Bergleute, der den Rechtsschutzverein stürzen und die Anführer Die Lohnfrage streifte Warken nur

seine Erklärung, daß er

fach mit Händeklatschen und Bravorufen begrüßt. Nach halbstündiger

Ruhepause meldete sich der (chemafige Bergmann Peter Schillo aus Altenkessel zum Wort, um gegen den Vor⸗

wurde er durch so lärmende Zurufe unterbrochen, daß eine Fortsetzung Ein Bergmann aus Schiffweiler, der

tt . ͤ er wurde durch tumultuarische Zwischenrufe am Weitersprechen verhindert.

In Frankfurt a. M. haben die Brauer eine Filiale des Deuts chen Brauerbundes gegründet, der, wie die stimme“ berichtet, sofort 50 dortige Gehilfen als

Aus Bochum wird der „Frkf. Ztg.“ unter dem 30. v. M. Vertrauensmänner-Ver— sammlung (vgl. Nr. 150 d. Bl) geschrieben:

In der heutigen Bergarbeiter⸗Zeitung Nach dem kläglichen Ausgange der Gelsenkirchener Vertrauensmänner⸗ g zu einer Nothwendigkeit geworden, die bereits bestehenden Gegensätze, die, anstatt beigelegt, leider verschärft worden sind, dennoch auszugleichen. Es soll eine neue Conferenz (in Bochum)

unsere Kräfte, die wir in dem schweren Kampf sämmtlich nothwendig haben, nicht zersplittert, sondern zusammengefaßt werden. . Ueber Arbeitseinstellungen und Ausstände liegen

Vorwärts‘ mitgetheilt wird, über die Spiegel⸗ und Facetten⸗

r Als Grund für diese Maßnahme wird eine 45. bis 50 procentige Lohnkürzung angegeben, die von

Aus Lond on meldet ein Wolff'sches Telegramm vom heutigen große Schuhmacherausstand in zu betreffen drohte (vgl. Nr. 152 Die Arbeitgeber sowie die Arbeiter

Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom

Land⸗ und Forstwirthschaft.

April 3. J. überall rechtzeitig in Angriff genommen werden. ö April herrschende niedere Temperatur hat voraussichtlich einen großen

Der Verein ist jetzt bereits über den ganzen , hat sich sein Geschäftsumfang sowie die Mitgliederzahl in letzter Zeit erheblich vermehrt—

den im Thierhandel vorkommenden

Kaufbedingungen und die Musterverträge enthält, wird in der nächsten Landwirthschaftlichen Wochenblattes“ ver⸗

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Obersch An der Ruhr sind am J. 8. M. gestellt 9185, nicht rechtzeitig

In . sind am 30. v. M. gestellt 3380, nicht e

gen. .

L Juli das Grundstück in der Kleinen Markusstraße 24, der Frau Wolff gehörig,

i Lag e

den 2 Juli

Zur Leitung der Lohnangelegenheiten der Ber liner

ne ‚Lohneommission“

letzten öffentlichen

die Gelder zum General— Hauptschuld an dem Miß—

Lohncommission

erbauten Saal eine die von etwa 1200 Per—

christlich⸗

punkte. Alsdann sprach ein

rechen würde, wurde viel⸗

nach wenigen Worten

zu Grunde gelegt hatte,

„Volks⸗

Mitglieder

.

ist Folgendes zu lesen:

der vielfach berworrenen Zusammengehens, damit

asarbeiter hat, wie im Fürth die Arbeitssperre sämmtlichen Arbeitern n und ihrem Arbeitgeber (ogl. Nr. 150 d. Bl.) Gehilfen erledigt worden.

der Grafschaft

ten einem Schiedsgericht

Stadt

ung gekommen; 211 EChe—⸗ eborene, 560 Sterbefälle.

Regierungsbezirk Posen Die Frühjahrsbestellung en Monaten März und Die im

im allgemeinen zufrieden⸗

der landwirthschaftliche

hat eine Belehrung

Diese Belehrung, welche rkauf von Thieren, die

lesien.

1Berlin stand am

zur Versteigerung; A6; für das Meistgebot und Moritz Löwe zu

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1892.

Preis feststellung für

Berlin, 1. Juli. (Amtliche Butter, Käse und Schmal;jz) Butter. (Im Großhandel franco Berlin ar Producenten bezahlte Abrechnungspreise) Hof⸗ und Genossenschafts⸗Butter Ja. 30 = 92 66, Ifa. 8. 233 S6, II a. e, do. abfallende 82-86 606, Land- Preußische 75-78 4, Netzbrücher 73 -= 75 6, Pommersche 73— 75 , Polnische 757— 78 ,

Baherische Sennbutter— 9, do. Tandbutter 2 Schlesische 735 78 66, Galtzische 72 74 M, Margarine 40

70 Käse: Schweizer, Emmenthaler 87 90 M6. Bayerischer Me,. Ost⸗ und Westpreußischer Fa. 60-55 6, do. Ta. 56 = 09 „6, Holländer 80 5 66, Limburger 33 = 42.0. Quadrat Mager ; kãse La. 20 = 25 66, do. Ia. I2 - i5 S Schmalz: Prima in Deutschland raͤffinirt

Butter: Bei ruhigem Geschäft Landbutter mußte nach⸗ geben. Schmalz: Sehr fest bei steigenden Preisen.

Dem 53. Rechenschaftsbericht der Preußischen Renten⸗ Versicherungs-Anstalt zu Berlin, der das Jahr 1891 behandelt, entnehmen wir folgende Mittheilungen: Auch in dem vorigen Jahre ist ein Fortschritt in der Geschäftslage der Anstalt zu verzeichnen. wenn auch nicht ein Fortschritt in dein erwünschten und erhofften Maße. Die allgemeinen wirthschaftlichen Mißverhältniffe des Jahres 1891 kamen auch in dem Geschäftsergebniß der Anstalt zum Ausdruck. Auf allen Gebieten ihrer Thätigkeit sind zwar, abgesehen von dem der Jahresgesellschaften, erfreuliche Resultate erzielt worden, aber es find doch auf keinem die Abschlüsse des Jahres 1890 erreicht oder gar übertroffen worden, wie es nach den Ergebnissen der ersten Monate des Jahres 1891 gehofft werden durfte. Was die einzelnen Geschäftszweige betrifft, so ist die neue Jahresgesell⸗ schaft 1891 mit 1551 Einlagen' die kleinste der seit 1839 gebildeten

Jahresgesellschaften. Auch die Nachzahlungen zu den älteren Jahresgesellschaften stehen hinter denen der Vorjahre beträchtlich

zurück. Die Auszahlungen an Renten und Rückgewährungen haben zugenommen, wie es bei der zunehmenden Vervollständigung der Ein⸗ lagen und dem mit dem Alter steigenden Abgange von Mitgliedern

naturgemäß ist. Bei der Sparkasse der Anstalt hat eine, wenn auch nicht bedeutende Vermehrung der Conten stattgefunden, ebenso

hat der Gesammtumsatz zugenommen. zahlungen auch im laufenden Jahre

wie die Auszahlungen des Vorjahres, während erstere hinter denen des Vorjahres, wenn auch nicht erheblich, zurückblieben. Die Bilanz für den 31. Dezember 1891 schließt auf beiden Seiten ab mit 30 N79 822,74 6 und weist unter den Retiven an Grundbesitz auf 1 0438 647 M, an Hypotheken 74 207714 6, an Werthpapieren 3243 591 S, an rückständigen Zinsen (einschließlich Stückʒzinsen) ö sb , an Ausftanden ba Agenten 1345 570 6, an baarem Kassenbestand 178 449 60, an Cautionspapieren 190 995 S u. s. w. Unter den Passiven stehen in Rechnung die Schadenreserve (zurück- gestellte Renten ꝛc. mit 226 817 9, das Rentenkapital mit 33 193 968 ½, der Rentenfond mit 1517650 , das Deckungs⸗ kapital 4. mit 8 144 536 , das Deckungskapital B. mit 4975 091 , der Spareinlagefonds mit 3 182755 Ac, der Reservefonds der Jahres⸗ gesellschaften mit 1 397 652 6, der Sicherheitsfonds . mit 419 545 6, der Sicherheits fonds B. mit 144705 6, der Garantiefonds der Spar? kasse mit 193 272 66, die Gewinnreserve Bzurückgeftellte Dividenden) der Abtheilung A. mit 21 535 46, das Guthaben Sritter mit Il0 3590 6, die Cautionen mit 195 645 0, der Ueberschuß der Activa mit 359 646. ½ (Der Ueberschuß der Activa über die Passiva ist um 67 480 0 geringer als im Vorjahre, da die Werthpapiere nicht mehr zum Ankaufs⸗

Dagegen überstiegen die Aus—

sowohl die Einzahlungen dieses

versammlung der Fusion mit der Dresdner Bank sähig, da nicht zwei Drittel des Gesammtkapitals vertreten wären. Eine neue Generalversammlung ist auf den 17. d. M. einberufen.

handel. August 3,771 , per September 3,777 „, per Sktober 3, 80 AS, per November 3 321 M, per Dezember 3, 825 M, ver Januar 3,87 46, per

werthe, sondern zu diesem oder dem Eurswerthe mit der Maßgabe in die Bilanz eingestellt find, daß immer der niedrigere Preis gewählt wurde.)

Vom oberschlesischen Eisen- und Metallmarkt be⸗ richtet die Schles. Itg.“: In der allgemeinen Lage des oberschlesischen Eisengeschäfts hat sich nur wenig geändert. Die Werke sind ziemlich gut beschäftigt geblieben, bringen jedoch trotz aller Sparsamkeits⸗ einrichtungen und Betriebsvorkheile der gegenwärtigen niedrigen Preise wegen keinen Gewinn. Beim Hochofenbetriebe ist info⸗

fern eine Einschränkung der Production eingetreten, als auf Friedens⸗, Laura⸗ und Julienhütte je ein Hochofen ausgeblasen worden ist. Es verblieben hiernach am Schlusse des zweiten

Quartals noch 24 Hochöfen im Betriebe, und zwar 8 auf Königs⸗ Laurahütte, 3 auf Julienhütte, je 2 auf Friedens Donnersmarck. Hubertus⸗, Falvahütte und Borsigwerk und je 1 auf Gleiwitzer⸗ Tarnowitzer⸗ und Redenhütte. Die Walzwerke sind mit Auf⸗ trägen auf Handels,, Bau- und Fagoneisen leidlich versehen, jedoch beziehen sich diese Bestellungen meiftentheils auf den augenblicklichen Bedarf der Consumenten. Die Grossisten schreiben ihre Specificationen wegen Mangel an Vertrauen trotz der fast leeren Magazine nicht aus und machen ihre Bezüge an Walzeisen nur von Fall zu Fall. In Fein blech en hat sich seit kurzem das Geschäft wesentlich gehoben, sodaß einzelne bevorzugtere Werke, wie Bismarckhütte, Her⸗ minenhütte ꝛc, sich bereits Lieferungsfristen von mehreren Wochen ausbedungen haben. Dagegen geht das Geschäft in Grobblechen etwas schwächer, da 2 die Lieferungen ins Ausland wieder nach⸗ gelassen haben. Bei den Stahlwerken hat sich die Situation noch nicht gebessert. —den Eifengießereien fehlt es ebenfalls an Aufträgen, und es hat sich darin, daß einzelne besser be⸗

schäftigt sind, nichts geändert. Bau- Maschinen· und Röhren— gzuß kommen noch am häufigsten in Bestellung, andere

Objecte, als Handelsguß, gehen nur schwach; Poterie liegt ganz

darnieder. Maschinen⸗ und Kesselfabriken sind leidlich be— schäftigt, Reparatur⸗ und Constructions⸗Werkstatten sogar stark im Betriebe. Ein Gleiches ist von Draft. und Nägelwerken

sowie von Röhren⸗Walzwerken zu berichten. Im Zinkgeschäft ist in letzterer Zeit insofern ein Abschwächung eingetreten, als der Preis für Rohzink um 1 6 für 56 kg ermäßigt wurde; für Walz⸗

zink blieb die Tendenz weiter eine feste, und die Preise für Zinkbleche haben auch keine Veränderung erfahren.

r am R n

in Karlsruhe abgehaltenen

ordentlichen Generalversammlung der Allgemeinen Ver sorgungs⸗ Anstalt im Großherzogthum Baden wurde die ech

für 1891 abgenommen und der Direction Entlastung ertheilt. Antrag der *

versammlung die Ueberweisung von 166 606 aus dem Ueberschuß 9j ö. Kriegspersicherungsfonds, nachdem, wie seit Jahren, den Rit gliedern 4 060 der Deckungskapitalien gewährt und der Reserve halbe Million zugewiesen worden ist.

enschaft nom ir . Nach irection und des Aufsichtsraths genehmigte die General?

der Abtheilung für Lebensversicherung eine Dividende von nahezu eine

Wie die „Hamb. Börsenh.“ meldet, war die gestrige General⸗ Anglo⸗Deutschen Bank, die über die eschließen sollte, nicht beschluß⸗

. RJal

(W. T. B.) Kammzug⸗ Termin. Plata.

6 a Grundmuster B. per Juli 3,75 d, per

Februar 3,87 M6, per März 3, 8.4 M, per April 3, 877 M Umsatz 25 000 kg.

wan ,. eee eil in. ö

.