—
*
Brgunschweig, 1. Juli. (W. T. B) Serienziebung der Neue Ordres zur Ausfuhr 99n Gold sind bier eingegangen. lng 2. n 1 ö . . 556 . 344 hiermit f eren. . 9 . 5 53 . 2 , 2 2 irc ee ern, iber fle n 1. Das aus einer Ausfertigung der Verhandlungen ö 20 Thaler⸗Loose;: 317 392 5332 725 744 Der gesamn te Betrag, 3 200 9000 Doll,, kommt morgen zur Ver⸗ in der Dienstag. g im GSrundbuche von I doyf Bd. 3 Art. 121 vom v5. Juni 1858 und 9. September B58 und 6 2 2339 23872 2420 2657 schiff Radford u, Ce. in Bretford in Middlesser sind vom Blitze getroffen mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine . . * Paul und Hermann Kaiser hier, Blatt 141 eingetragenen Hypotheken: dem Hvpothekenbuchs aus bi dete T ö 1 . 8 , , 4 32 136 1635 nag en eröffnete schwach auf günstige Bitterun im Westen und ein Raub der Flammen geworden. Meilenweit war der sich schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen. der Hypothekenbrief über die auf dem Grund. a. Abt. iI. Rin. 6. 153 Thaler nebst 5 do Zin⸗ vom 5. November 155 * ' zi 9. 5 * 1 3 3 3 . Ha 3 . d 1 sowie auf Zunahme der Ankünfte, und Feuerschein zu sehen. falls dieselben für todt erklärt und das im Lande buchblatt des Hofmeisters Friedrich Albrecht zu Pust· sen seit dem 15. Jusi 1365. 18 Thaler 158 Sgr. Verbau Band J. Sir, 63 *. 3 . 1 86 * * 86g 4 9929 ö. . gie erungen 1 Contracte. srater tbeilweife erholt auf vorhandene Vermögen derselben alsdann ihren be- leben und des Knechts Wilheim Albrecht zu Thale, nebst 5 o insen seit 13. Juli 1865, 133 Fer Nr. 3 für Emilie A ; ste K 1 * 1 Fe un ö der 3 g . . Schluß stetig - Mais anfangs abge⸗ Lond on, 1. Juli. Gestern Morgen um 6 Uhr traf der Dampfer ; kannten und gehörig Legitimirten Erben verabfolgt Band 1 Blatt 249 des Grundbuchs von Pustleben, nebst 502 Zinsen seit 26. Neodember 1566 R Tłaler pelmine Lutze ein — . 2 * . 6 Mer n ln len, 1. Juli. (W s T. B.). . — 13. 85 * 1 ünst ,. später erholt auf Käufe von Platz- Trave des Nerddeut chen Lloyd, dessen usamm en stoß mit dem . event. demnãchst dem Ficus zuerkannt werden wird. in der III. Abtheilung zu 1, Jewie auf dem 15 Sgr. nebst 5 0 Zinfen feit II. Nor bember 1355 Me e ö . rn e Ohpothet von je 75 Thaler = Meininger, ; gh Lose . 71 329. 330 466 . eee, me e. g 1 bis Dienstag. Segelschiff Frederick B Taylor in Nr. 152 8 R. u. St.⸗A.⸗= Pinneberg, den 27. Juni 1892. Grundbuchblatt des Hleiser? Tie drich Rumpf und Kosten zu Gunsf der Handlung S Geisel * II. das aus der A zferi gerichtliche . 278 1631. 1921 128 o 1s 1m 161 1 . . 6 a ,,. len⸗ hen gert Zufuhren in allen Unions. kur; gemeldet wurde, in Senthampten ein. Der A. C. wird . Königliches Amtsgericht. jun. jzu Pustleben, Band 1 Blatt 597, des Comp, in Rengsdorf, zu Laften 2 Eheleute Jo⸗ Obligation * . 3. . K gerichtlichen 6 11 164 Häfen rb Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 28 000 Ballen, über den Unfall berichtet: Am 22. Juni um 6 Uhr in der Frühe Veröffentlicht: selben Grundbuchs, in der III. Abthe ilung kann FChristian? Seß van dale aber; ragen aus dem the ö ge bet 4 a . . 24 . 4 . 13 366 3 26 . 2 326 3195 . nach dem Continent 21 000 Ballen. Vorrath 540 006 rannte die Trave mit voller Wucht gegen das Segelschiff Frederick (?. S8.) Lohse, Actuar, als Gerichte schreiber. zu 8a eingetragene, frber 6 Grundbuch Hypotheken bu , , mn 165 trage 6 16 3 274 2 K * ‚ . 53** ö ö , , e,, . 5 8 8 ; 0 o ung 7. 3 5572 5612 5653 5678 5684 5712 5740 3 ö 23 83 Ballen. e arion, . . ö. 364 6 1 * Ker ennie k . 3 aur g ie, ö e, wle i , . Document . 2. Neven 1347 80 6784 6924 7181 7184 7219 7378 7516 7591 7824 7897 S09- , . 21440 sfertigung. ) 3 ö e Selig⸗ un Januar 1848 über die früher i . 6 3 6. 3 a3 a 6 r. 9457 9618 9622 9643 Verkehr s⸗Anftalten. vor dem Zusammenstoß Latte sich ein . Nebel über . ,. 24 . forderung . Gemeinde Hust cen den 20 Thlr. mann in Oberbieber zu Tasten der Ebeleute Johann Grundbuché von Naundorf Band JI. 6 * w das Meer. gelagert. Der Frederick Tavlor. wurde ö. sius Schmidt, Bäckerssohn von uz dem Erkenntniß vom Ja. Noxrember 1836, be. Gkristian Heß von Re . (übertragen als dem und Annaburg — Flur Band JV. . . , (W. T. B.) Serienziehung der Ham⸗ Bremen, 1. Juli. (B. T. B.) Norddeutscher Lloyd. in zwei Hälften zerschnitten und ging fofert unter. Die 2 . * . 1. August 1819, ist im stebend auz einer wahrscheinlich mit Ingrossations bnpothe enbijh Vol. J. 304, Blatt 159 in Abthẽlke eg III. unte J . Hamburg, 13 Juli. * n 2 2. gas: 35 o3 56 77 Der Schnelldampfer Lahn? am II. Juni von Bremen und am Besatzung des Segel hire bestand aus 2 Köpfen. Cavitãn Herbert 8. . . . gewandert und attest versehenen Ausfertigung des letzteren, einer an⸗ erden für kraftlos . art. I e. 2 ö ö 1 ö 6 31 3M 421 669 I57 515 5235 X. Juni von . abgegangen, ist am 29. Juni Abends in befand sich auf der Brücke und wurde schwer an den Beinen verletzt. 8 . 5. äber bessn Leben Und Anfentk; gbeftelen bezũgli ichen Abschrift des Antrages vom D 8 Kosten des Aufgebots fallen den Antra— gstellern Den; ze 8. J J. in Prettin eing ö und zur = 534 516 652 6s 656 ii 736 864 3878 839 9g38 1012 1016 . New; ort angekommen. Der Schnell dau ser ; . 1m 5 ö. , . . n . Kö . ,. 1 gewomhen. . ö 23. 4 der genannten Eigen⸗ ur Last, jedoch die Insertionskosten nur zu einem kart! auf die Eichenhai deylãn⸗ von Nr. 42 und Er. 19 . ; 1226 1235 1401 14098 1430 1435 1438 1391 15317 1693 1612 1636 18. Juni von New-⸗Nork und am 27. 2 von 9. raltar eitte Si Ei er 8 2 2 u a n, , essen Schwester hat den Antrag gestellt, Auf— ö. . e e , . . - 3. Fünftel 1 ö zufolge Bermet⸗ unter Nr. 19 Abtheilung III. J 1644 1658 . 1701 1764 1799 1849 1835 1879 1881 1910. abgegangen, ist am 28. Juni Nachts in Genua angelommen. trank. Die übrigen Seeleute wur 8 * et, Keiner 2 um Jwecke der Todeserklärung zu erla fen. ö. kenbriefe ü 6 ie auf dem hiesigen B. Die Hyr tek nurkunde über die im Grund⸗ Band J. Blatt I von Naundorf, fomi zur Mit⸗ ö! . Wien, Juli. (W. T. B.) Serienziehung der 5öster⸗ Der Schnelldampfer Spree“ hat am 29. Juni t achmittggs konnte etwas von feiner personlichen abe retten. Die. Stewardin / trieb 9 Pier em ÄUntrage entsprechend wird Aufgebots— SHausgrundstuc Frauenberg Nr. 36 haftenden, im buche von Ri lich Bd. 10 Art. 451 Bl. 247 in kFaft auf Eichenhaideplan von Nr. 42 zufolge Ver reichischen iz l Loofe: So 153 16 235 381 403 405 155 Tie Rene ven Sguthampton nach New-⸗Agrk fortgesetzt. Der lange i im Meer umher, 2 aufgefunden wurde. . . klagte 1 Zonnerstag, den 6. April 1893, Hrn bn, 4 Nerd hau en, Band, 34 Blatt S65, Abth. ] III. 3, — 5 Band 10 Art. 467 1. 297 merks unter Nr. 1 Abt beilung iI. Band 14 . 82 40 530 594 776 818 913 1032 1061 1163 1169 1186 1287 Schnelldampfer Trave“, am 21. Juni von New⸗ Vork abgegangen, über große Schmerzen. lach kem Zusammenstoß le ten ie Fahr⸗ Vormittags 9 Uhr, festgefetzt und ergeht hiermit n der the ilung zu 1 und 2 für den Kauf⸗ in Abth. 3 N. 3 * daselbs Band 16 Art 55 Blatt 537 hon oe. urg Mu ubert ragen tn ö . w 1561 1515 1574 1650 1851 18652 1577 1516 Fat am 360. Juni Morgens die Reise von Southampton gãste der rate eine Versammlung unter dem Vorsitz des Obersten E . Schmidt . Anforderung mann Moritz Stolberg zu . eingelrar genen Bl. 305 in Abth. III. 3 eing etragene Hypothek 2000 Thaler Darlehn — 8 — . 6 161 2115 3311 2315 235 2645 3675 2765 25395 25195 346 nach Bremen fortgesetzt und Nachmittags Do der passirt; er Nartin ab. Die gefaßten Beschlũ e zollten dem Benehmen der ,, e. Aurgebolstermine verfonlich oder n,, ,. von 25 Thlr. und 150 Thlr. 9. f von 21 Thaler, a er zu 5 o/o, zu Lasten des III. das aus der Ausfertigung der notariellen! 3335 3545 3545 3595 36236 3642 3656 3732 3739 3577 3975. überbringt 460 Passagiere und volle 6 Der Postdampfer O 6 und der Mannschaft der Trave hohe Anerkennung wegen rstlich bet dem . ertigten Gerichte sich ö 4300 :sinsen aus en Schuldurkunden vom 29. Jakob Elbers gfirch zur einen Hälfte und der 5 Kin⸗· Obligation vom 4. Januar 1848 und dem Sypo— . . Kö . . 3. T. B. Wollaucti on. Gute Kronvrinz Friedrich Wilhelm“, von Bre ken kommend, 3 Tifers, den sie mit Gefahr ihres eigenen Lebens bei der Rettung 7 ö. ö kJ tober ihr und 24 Fehn nar und 6. Mal 1815. . der desselben zur anderen * älfte unter solidarischer thekenschein üer das . , , — . Betheiligung, Preise Unverändert. ö ist am 30. Juni Morgens in Antwerpen angekommen. Der Post— ö Schiff bruch e, 8 b atten. n, , der Beschlũsse . nach M angabe der gefetzlichen . der Cesfton vo m 9 , ,. 1865, bestehend au. Verpflichtung zu Gunsten der Ehefrau Pe 5 Wüst Naundorf gebildete Document vom 11. Jan nar 1816 . Un der Käste 21 Weize ö angeboten. dam fer Gera“, am 16. Juni von Bremen abgegangen, . . . , , Werren, weden, den Belheiligten überwiesen wird. — . ; . sati kö . J ee, e. geb. Mehren zu Lengerich, J. Rechts, über die im Grundk f Band 1 ⸗ Manchester, 1. Juli. (W. X. 5 12r Water Taylor 53 30. Juni Morgens in Titz; more ang gekommen. Ver , . Chi . . 6 4 ö . Welt ; Zug eic werde n etw aige Erb ze theiligte auf fgeford dert, . ö grosse , ,. n m 3 Dai 1855 nachfolger des Gerichts 3schul theiỹe en Mehren i in Irsi ch - ö 16 für die ; 30r Water Taylor 7a, 20r Water Leigh 64, 30r Water Clayton 6 Frankfurt nach dem 8 a Plata ke 2 hat am 30 Juni . eng; . . 5 5 * ö 71 ihn . nteyessen im Alu ge bossverfahten wahr; nehmen, ö , n, . 9 . ö . Sho ,,,. aus dem Hr vpethe kenbuch Bd. 4 h Günther, ein⸗ y z3ar Mock Brogke 6. 40 Mavoll 73, 0 Medio Wilkinson 8, Nachmittags Ouessant passirt. Der Reichs ⸗Postdampfer . Danzig stellung, als CGentral⸗ und vp en 45 aus . hen und ergeht endlich an alle dirzeniger, kee d, d rn, . cheingn d 6 to er 82), 15. November Blatt 1197 Nr. 170) wird für kraftlos erklärt. ; 1 . 1. 266 — 2r Wa s Lees 6, 36r Warpcops Rowland 74, 36 Warp— ist am 30. Juni Morgens von Port Said in Brindisi ange⸗ Reichs, wi ird auf einem zu diesem 3 we ecke uberwiesenen Maume von das Leben des Ber che enen Kunde geben können, . 6. eb tem b er 1845, 24. April 1855 und . Kosten des Auf gebotz fallen den . ; 8 5 8 Erb recesses 9 . , n 71 35 Hir Weston 8, 60r Double courante kommen. Der Postdampfer Köln“, nach Brasilien bestimmt, hat 32 060 Quadratfuß hart am See und in nächster Nachbarschaft des ne . ü 24. November 1866, bez lehentiich aus Ausfertigung stellern zur Last, jedoch die Insertionskoßt ur zu ; mber 155 tber . ren. — 1. 3. ö 6 37 . i, ,,, grntciĩ aus zerfa3t am g. Juni Morgen Dover waffirt. englischen Repräsentationshauses errichtet. Der Entwurf rährt 6. ö k 425 . , . der Schuldurku inden . 24. Februar und 6. Mal . im Fünftel. . . 3 ae 63 ter, ,, n et. . schen 1 . gibi ö 5 JJ Hamburg, 1. Juli. (WB. T. B) Sam burg Amer vom Regigrungs Baumeister ade her. der in Chicags . . 9 3. Juni 1892 1818 Ind, igre ssation⸗ zattesten vom 109. Mai 1855 Die Hrpothekenurkunde über die im Grund. 26! Dezember 1353 aber ö. . ö iche 2. . 61 lasgow, 1. Juli. (W. T. B.) Die Vorräthe von anische Packet fahrt⸗ Actiengesellschaft. Der Cechnelldampfer längerer Zeit angesessen. Acchitest . Fiedler n,, J Königliches Amtsgericht. . 2 ö er . ebst angehefteten Hppo⸗— lun, 1 Niede rie . Band 7, Art. 315, Blatt fo Bethau Band J. Blatt 13 in Abthe ifung I. Nr. z * Robéesfen' in den Sfores belaufen sich auf 428 656 Tons gegen 47 lum bia“ ist, von New⸗Vork kommend, hbente Tbend auf Ter ö. dem deutschen Konsul. Bünz die usführun ö In 6 3 the K om naar ns 10. Mai 1855 in Abth. III. Nr. 3 eingetragene Sppotkek von ir die Geschwistẽt Johanne Renate n Hiri 1 513 31 Tens im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind. Elbe eingetroffen. das Daupthaus schließt ich ein ö apellen kau in — a ga, e nn,, , n denn . 27. Nor 5 1866. auf , des Kaufmanns A2 M verzinslich; u 2 9 ju Lasten der Wittwe Friedrich n gchmuß eingetragenen 50 Thaler Vater⸗ ⸗ chen Hochöfen beträgt 5 gegen 72 im vorigen Jahre. gothischem Stil an, in dem Ausste lunge gegenftande der kirch⸗ öigtnal. ugust Stolberg zu Straßburg 1. Elf. und des Johann Jakob F Freunk, Louise, geb. Hirsch, zu Nieder⸗ erbe — F. 47 4 ö ⸗ ö 16 1. Juli. igd, , B Hier liegen Re Idungen aus Mannigfaltiges. lichen Kunst Unterkunft finden. Der Hauptban enthält die Dienst⸗ Or Schwmein furt, d 28. Juni 1892 gin e rig rer ligen Paul . zu Sonders- bieber, zu Hunsten des Bieberer Darlehnskassen. V. das 24 der Aus fertigung der gerichtlichen ö! ĩ ** *. vor d an . 83 * bf . 0 on auf die Aetien . . ; ume und wird als Sammelpunk tt. fir. n. e us stellun besuche nden 83 * . ö. 36. 8 ,, haufen I, als Erben des Kaufmanns Moritz Stol lberg, Vereins e G. zu N ederbieber übertragen aus dem Oblia zatien e. 1 8 . Eee. ee, ,, ö . Na ring k durch ein Decret der argen⸗ 4 Posen. Der Bau des Cent ,, n Der utschen , we, Er kat. auch Platz für besonders , . I. S3 * Fbert h, Kgl. Secretãr. 3 zertreten durch den Reh enn aft Pr. leber zu Hypethekenbuche Vol. J. Bl. 88 Nr. 193 wird für Fheker vom 15. Oltober 1851 gebildete ö ierung a nn ul . * Wronke gebt seiner Vollendung entgegen; die Beziehung r Anstalt Gee enstände deutscher 2 . und Erfind zungsgal abe. Der l ! J 3 . ; ; . . kraftlos erklart. . . . r e. e, r, , 1. Juli. (W örsen makler haben wird doraussichtlich am 1. Oktober d. J. erfolgen. An eu in An ⸗ Bau wird vo . aus lz aufgeführt, das bereils geschnitten ; . der Sypothekenbrief über die auf dem hiesige Die Kosten, des Aufgebets fallen den Antrag. Bam . . . V——ö 2. fte ihre griff genommenen Bauten sind zu 5 der Bau ein ; aus X iutschland nach Chi cago trans vortiet wird. Einige Firmin haben (21. 3541 Bekanntmachung. O run * JDuͤtergasse 3. L haftende, im Grund⸗ stellern zur Last, die Insertionskosten nur zu einem är di er e iel Bilker f ul e e n Koschmin und der Bau der Brücke über die fosienlos geschnittene Hölzer geliefert. Die decorative Aus sschmückung In dem am 29. April 1892 er . en wechsel⸗ buche von drordhaufen Band 33 Blatt 697 in Fünftel. Naund Warthe bei Zir ke. Seitens des Frei- zausschusses in Rawitsch ist des deutschen Ausst e,, wird der Architett veffacker in Ge⸗ seitigen Tes ane, des Rentiers Karl Friedrich der III. Abtheilung zu 9 eingetragene Theilfor derung D. Die 2 Hypothekenurkunden über die w - die Errichtung eines städtischen Schlacht hauses genehmigt worden. meinf schaft mit dem Baume tte Radke überneh 9. Die illustrirten Biz mann und seiner am V. Dezember 1591 ver. der Wittm ve Peter, Dorothe a, geb. Schiecke, hier von a. im Grundbuche von Niederbieber, Bd. 9 Art. 439 , . Ferner ist daselbst auf Grund des Rei chsgesetzes vom 29. Juli 1830 Zeitungen werden in Kürze i Her Lage sein lan zu veröffent⸗ storbenen Ehefrau Albertin e Mari Pauline Glisabetk. 109 Thlr. aus der Schuldurkunde vom J5. Januar Blatt 25 n Abth. III. Nr. 3 eingetragene Hypo. Obligatio ein Kreis-Gewerbegericht errichtet worden. lichen. Nach den get oe en 3 2 orbereitu ngen . den Aufgewende eten geb. Kulicke, ist neben anderen Personen der Sohn 1859 und der Gession vom 1. April 1873, beftehend thek von 61 ½ 23 N nebst 5 do Zinf en seit ö genoͤffische Star , . . Mitteln darf man mit Sierre Je, , daß ,,, Daus der Wi man in 'schen Gheleut. Emil Wißmann. aus einer Ausfertigung der Schuldurkunde vom 30. September 1879, 6 10 3 Kosten und fernere Document . . . Ion r B.). Die Schuld der London, 39. Juni. Seit dem Jahre 1889 hat es, wie die A. den e . Bauten der anderen Nationen ebenbürtig zur Seite dessen Aufe enthalt zur Zeit unbekannt ist, zum Erben 15. Januar 1859 und den daran ö In⸗ Kosten zu nsten s Wilhelm Jung und dessen Band J. Blatt s 6 * 19 Vereinigten Staa bat im? uni um 1 140 412 Dollar C.“ berichtet, in London keine so , . gegehen, wie stehen wird . ingesetzt werden, . g . gn * Februar 1859, 30. Sep⸗ Kinder (Pet r. Chr istian, Wilhelm. Johann, Fritz fü . Ann 16 . im . 161 Juni 785 457 984 die, welche sich mehrere Stunden ang, ö Dienstag, Nacht üler ö . . . Berlin, . 8. Juni 1892. 3. tember 1870 ö 3 April 1873, sowie den ange⸗ und . ämmtlich zu Niederbieber) zu Gunsten D J 92 . Dollars. der Hauptstadt und inem g oße i' r g Jlands ö on Su een town, 43 Juli; Der Inman Dam 9. Sitz of Königliches Ain tõgericht II. Abtheilung 1 hefteten . thekenbuchsauszjügen vom 22. Januar des Friedrich Sager zu Niederbieber (übertragen aus ö Rew⸗ Vork, I. Tendenz er Fon ds.· Stoke Newington äscherte der Bütz ö. 66 ein. In ö. dat 5 ö ö ö . 5 ian d,, . ö. en . 1859 und , ber 1570 auf Antrag der ge⸗ dem ß V 91. ö Blatt 38 börfe war anfangs ife trat er , keit der in Strömen niederfall . . den Sbstbãum 26 die el . ö r 3. 6. a, ei 6 ö ö CLeiss6) Bekanntmachung. nannten . . . K b. über die dafelbst Abth. ij. Rr. 5 eing ene und Mattigkeit ein: . der Actien ge han. Auf der an der J ootle⸗Kisen ahn ge l hast, . 269 a, , . 1 Ber e ,, n e, , 3 ö Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ sind durch. rth⸗ des unterzeichneten Gerichts vom Hvpothek don 13 4 — 4 4 nebst 5 9o Zinsen seit betrug 97 000 Stück. ird auf 2000 000 Station Stanley barst ein ö ergoß sei . ber ist ruhig, die Fahrgäste . in Booten an das Land gebracht. lapalaubiger und Verme hin 5nehmer des zu Nen⸗ 20. Juni 1892 für kraftlos erklärt. 2. Dezembe 1851 und⸗ 50 4. Kosten, zu Unzen geschätzt. Sil t att Die Silber⸗ den Bahnhof, wo es stellenweife 3 51 uß hoch stand. In der Nähe Preunßenderf verstorbenen Verw ters He rmann Heinze e,, e , ,. —è. Wasten des Wilhelm. Jung zu Niederbieber, zu ankaufe für den Slac u SS 5 X S3 35. von TiCerpool find alle Rieder igen überschwemmt. Bei Chatham ft beendet. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Gunsten des Friedrich Sager zu Niederbieber Dt. Krone, den 28. Juni 1892. . (übertragen aus dem Hypothek kenbuche Vol. 3 BI. 1 Königliches Amtsgericht. 375 Ane c r frrhen, V Nr. 5 ) . für kraftlos erklart. A374) Im RNamen des gong? 1. Untersuchungs⸗ Sachen. 3 Tommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗ Gesellsch. . lee . ann , gtesp, Martin Plogsties⸗ Die Kosten des Aufgebots fallen den Antragstellern Verkündet am 27. Mai , n n ah. fur u. deral * 2 Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. i371] . en Aufgebotssache F. 2/82, erkennt das Königliche zur Last, die Insertionskosten nur zu einem Fünfte Stiew icz, Gericht 2. 266 ebote, , ts⸗ ꝛc der Heich erung tl 2 * n 7 2 * Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist das Amts gericht zu Tilsit durch den Amtsgerichts-Rath E. Die Sppothelenurkunde: chen betreffend das Auf J. . n ,,, Verd mungen *. * ö Han. us weise Sparkassenbuch Nr. 107 der Sparkasse des Amts Mendrzzt. füt Recht. 2a. über die guidl Grundacten Nr. 61 Bd. 3 ind SHppothekenbriefen‘ 5. Berloosung ,, . . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. AWdenscheid, ausgestellt är Bilk. Wilntsnann aus . K über die Pet , 21. e gli Amtsgerichts zu Nen mwied icht zu Ne . durch den ; . ö Hagen über 10600 6. für kraftlos erklärt worden. . — Nr. 37. Abthe lung. III. Nr. 6 über das betr. die Da schiefer˖ ter für Re echt . innt Straftammer bei dem Köni 21438 . 1) von dem Ackermann Karl Sandvoß in Oestrum Laden scheid, den 24. Juni 1892. , . 3 fan 16 Sr, . De ri ler a ar kei are in k III. IJ. Alle unbekan 1 untersuchungs— Sachen. Brandenbur rg a. /H. ur R Auf das Colonat Wend oder Süls Nr. 41 zu (No. 288. * und 2) ö König gliches Amtsgericht. 5 . R * 81 . ir n 6 6 en Nr. ö. eing. getragene H . 118 900 Re R mark thekenvoß en: . 1 n. Bei une en i chuldi gtem Aus- Hedderhagen ist für den kö , Lütt ⸗ a. die aut 3. . 3b schei ligung . . . ö. 3 Ir a dee, . J,. fil ö J — ö 3 . ö. . . ers k Brunnthale J ö. a. von 39 Thlr. 12 Sg 14664 Oeffentliche nste ling. eselben auf Grund de mann, früher Nr. 14 in Börstmar, laut Obligation den Buchstaben R 21282 3 . en , quit: es Köln errichtet von den en, Ludwig Kar im Grundbuche wo ö. In ker Strafsiche , dare Charet de la . . . 61 a,, vom 14 Okteber 1857 ein mit 4 Procent verzins⸗ zeichnete Fläche vo e Nr. 6 zu 5.21 a ö ö . K ö Pre eß grid ts vo m Il. Ser tem ber 1568 zu Corty und Anna Sabina, geb. Fink daselbst, ver— Abth. III. Nr. S1 für den Adam und J Frémoire wegen Saus frieden zrud , Körperver⸗ onen des Stadtkreifes Branden! liches Darlehn von 1500 ingrossirt, gegen außer⸗ oder 335 Qu. . Rur fften e ö! ö ö. n 2 gung ö Seter emb , ins lich zu 3049 übertragen aus dem Sppotheken⸗ Christoph. Duscha als Vatererbtheil aus dem ( letzu zerü s Aushebungsbezirks Berlin III. geri tuch Quittung zurückbezahlt, das Original ⸗- b die Fläche 4, r., s., t., u. von dem Pl lane von 3 Syarfa , , . Siar parka]! von Rreiga erich . n inn e. 2 Sen ö 6. des Schöffengerichts Honnefeld, Bd. 1 B. 112 Erbrergleich vom 14 Februar 1791 zufolge . 9 34 über di nklage zu Grunde liegen That Schulddocument aber verloren gegangen. . Nr. 4 zur Stöße von 03462 83 165 Du- R. Schönebeck, nämlich rn 7329 für Agnes Rudloff und pale . . . er . 9. ä Verfüg ing om, l. September 1791. . kannten Auf 118, hierdur l sachen ausgestellten Erklãrungen verurtheilt werden. Es ist deshalb auf Grund eines Urtheils des gegen eine Entschãdigu ig von ö. : 614 3 nebs über 31341 9, Rr 73350 für Erich * udo 6 533 . eme n ö 16. gore mbe ö Uber , . den Grundaeten de rund buch⸗ b. von 13 Thlr. 25 Sgr. Muttererbtheil des ö . Har wtverhar idlung über die —— Potsdam den 25. Mai 1592. Kö mnigli chen dan dgericht zu Thorn vom Colon vil 10 9 Zinsen darauf seit dem 1. Juni 1669 — abge⸗ 3h 26 16. . Nr. 7425 Fi den Antrag stesser selbst rails 3. ehuss Loschung der Post für . 36 30 Neuwied, Nr. 148 Bd. . att 110, Adam und der Dorothe ; FSrund⸗ P ⸗ theil d erlichen Konsu öde ʒnigliche Staats anwaltschaft. das Aufgebot der Sbligation beantragt und wird sehen von einer Entf chãdigung durch ein Grund⸗ 1e . i, ban Kön lind. , , . , ,, , betreffend d Dach chie fert . buche von Sr gerd pom 11 m an 1892 eingelegte Berufung Termin ö demnach Jeder, w elcher Rechte an derfelben zu haben stück —, ⸗ . ö , ebeck a 6 durch . , e wm. ; . 6 2 2 dez. m egg ere agen, fallen J . . ; Nr. 2 auf Grund des ? auf. den September 1892 Vor niittagẽ x CCVUQ—uE— t, Viubt. hierdurch aufgefordert, solche in dem auf 2 von dem Ackermann und Gemeindevorsteher Fehr. k 66 den Amtsrichter Bonte für d itzer Martin Plogsties zu 15s zufolge Verfügung O Uhr, vor dem J. Strafsenate des Reichsgerichts ö ö. ,, den 16. August d. J., Morgens Heinrich Kook in Oestrum (o, ass. 6 die auf der ö Bie drei Sparkassenbi ücher der Stadtsparkasse ; ifi? d” IG D,, . eingetragen, hierselbs, Brühl ir. Sö, aneraumt ist . 2) Aufgebote Zustellungen 11 Uhr, hier anberaumten Termin anzumelden und betr. Vermessi un e c, , mit den Buchstaben Scho nebeck, wamlich ,, Tilfit, . ,, . C. von 29 Thlr., eingetragen im Grundbuche ö . Angeklagte kann in dem den i erscheinen 5 ; die Obligation vorzulegen, wid igenfalls die d etior G bezeichnete Flãch 23 dem Plane 1 Rr. 753g, käätend auf den Namen de Agnes Königli 6 ts gericht. II,. von Kl. Olf ch au Nr. 6 Abth. III. Nr. I für sich urch einen mit schriftlicher Vollmacht ver— und dergl erklärung und Löschung derselben erfolgen wird Nr. 5 zur Gisße von 1,25 a — 6 Su Ruthen gegen giudioff über 3 4 zen der Agnes Ve ö 5 . die Geschwister Anna und Friedrich Tarpowitz , e. Vertheidiger vertreten lassen. Ueber die ; Detmold, den 15. Juni 1892. eine Entschädigung von 180 0 ne 6 400 ZZinsen 2 Rr. 7? nnn . . den Namen des Erich 2 . , auf K ö 6 org Maluga schen Erb⸗ * Berufung wird auch dann verhandelt werden, wenn Aufgebot. Fůͤrstliches Amtegericht. J. darauf eit denn l Juni 1891. — 1 . , 36 , , Gra sti, Gerichtsschreiber. . vergleichs vom 11. November 1833, weder der Anklagte noch ein Vertreter erscheint. Priatiere Babetta Lesch dabier bat unter W . Auf Antrag der Herzoglichen K dreis⸗Direction hie⸗ 3) Rr. 75, k rz. den Namen des An- T1434 Im 9 . . I2l437 Bekanntmachung. d. von 166 Thlr. S Sgr. väterliche Erbgelder Leipzig, den 30. Mai 1332. Erfũ efetzlichen Vorschriften zum Protocolle Pagenstecher. selbst namens des Kreis ausschuffes werden die be—⸗ trag teller übe: 141 nnen ,,, nn, ,. damen des Königs! „Durch heute verkünde 6. Urtheil ist die Urkunde der Geschwister Dorothea Louise Ar malie — ; D Der 8 Ober⸗Reichs⸗ anwalt: ö . * e rr. vem 3 vr r. M. den r dun w kannten und nicht bekannten Realberechtigten werden fur fru fte) erriart. Wr et a 6. 1. Juni 1892. über eine im Grundbuch Schafftedt Artie 134 Wilhelm Friedrich Julius und Ferdi nand essendorff. gelte t. n em Ausschlußurtheile den Schuldschein 21358 Aufgebot. bezüglich der fraglichen ↄbgetre tenen Grun idflãchen Schöne ber den 11. Juni 1892. K e Serichtẽschte eiber. Abtheilung III. Nr. 2 für Bäckermeister Johann Richard Johann Sotteck für diefelben zu K * bank Wü bug pe m 15. März 1883 Surch den Rechts , Schultze hier haben die damit öffentlich aufgefordert, ihre betr. Ansprüche ** . . Hutz cht. . w fen das Aufgebot verloren ge⸗ J Blau zufolge Verf gzung vom 24. April gleichen Theilen zu fünf Procent verzin lich . 15137] Deffentliche Ladung. N er Ten bei derselben gegen 3 0 ige gien . Frau Johanne Fiifabeth Wittenbecher, und Rechte spätestens in dem auf den 27. Ottober Ronigliches 2 a 3. , . nurkunden, hat das König gliche 1841 einge tragens, Protestatis on in Höhe von auf Grund des Erbrecesses vom 15. Sey? / Die Herrespflichtigen; V Antra stellerin angelegten Betrag geb. Hindorf? . 2 und jwar; 36 1892, Morgens 107 Uhr, ver unterzeichnetem w . . , n, durch den Gerichts-Asseffor 217 Thaler nebst 3 Zinsen für kraftlos erkkart worden. tember 3 gemãß Verfügung vom 16. No⸗ 1 der Siegfried Eohn, geboren am 5. Auguft 8 zu erklaren und sch ar eid?! 9 1 der karre f rr nn, Karl Wittenbecher Gerichte ami anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ L20538) Im Namen des Königs! 2 echt erkannt: Lauchstedt, den 35. Juni 1592. dember 1354 auf Neidenburg' Haus NR 35 1868 zu Brandenburg, e , k . melden, widrigenfalls sie mit solchen ausgeschloffen Verkündet am 3. Juni 5392. 1 In Crnaägung. 2 ö Köoͤnigliches Amtsgericht Abth. III. Ni, eingetragen, von wescher 7) der Emil Albert Dan Kiesel, geboren am ⸗ . a n, , 2) die umper . lichte Anna Wittenbecher dalelbt. werden sollen. . ö Bors, als Gerichts schreiber. M . . . l. ute J hinz. Herzog und . Summe Der Antheil des Friedrich Wilheim . 2A. Sertember 66s zu Brandenburg, ö eo utag den 3. Oktober 1. IS., Vormittags Hh ber ide n. . Wittenbecher in Gandersheim, den 25. Juni 1892. Auf den Antrag der Wittwe Borothea And ersen. 2 8 ö a geb. Puderbach zu Rengsdorf, 2l385] Julius Sotteck am 58. Juli 1895 gelacht ist, 3 der d ö Moritz, . am 30. August 18s im 5. dipiisachen Rr. F. ö 3 a, Derzogliche⸗ . icht. . 3 . ö. 3 n, ,,. 3 D. 2 . daselbst, . Aussch n vo . Tage ist der werden mit . n An sprüchen aus geschlofen. Den ö . zu Brandenb in ; e ne. gcforder 3 Rn, . . 3 ö. (gez.) Seba ĩ mie richt zu Friedrichstadt dur . 2. Juliane ach, ge rzog, dase über die im Grundbuch von Brom erg, Danziger⸗ Schneider Johann Maluga aus Kl. Kosl⸗ J ; 4 der Arbeiter Otto Louis Richard Prinz, g spãtestens in eine R 3. bei a. R 6 . . 2 i Zur Beglaubigung: Amte gerichté⸗Rath Wriedt fin 26. . 9 . ie Groll. geb, Hezog, daselbst, Vorstadt, Johannisstraße Nr. 10, Abtei ung III. seine Ansprüche bezüglich der Ihr ,, ö! boren am 28. Dim 1368 zu Brandenburg, wa, e, eie, a und 1d die Urkunde . 56 ö — R (L. S.) Bremer, Geri ichtsschreiber. Der Contra ct vom 2X. tember 1879, nach J. Ph iliry Herzog daselbst, Nr. 14 für den ö verein zu Bromberg einge⸗ 2 . ) der Ernst Friedrich Emil August Karl Will⸗ bor rl i . It. nachthe ils 3 Nr. Wimwe at harte Wittenkehe wl gem der Antragste llerin . den Zimme rmann . . Derzog daselbst, tragene Caution von 1284 6, gebilde e Syphther⸗ n⸗ Nachstehende Hppothe ekenbriefe: mann, geboren am 18. August 1858 zu Branden. bon h ere, e mere , rolgen werde ö. Rin ee ö ; , . Rihlmann ö . San Hinrich Jacobs in Friedrichstadt eine Forderung t. Jarl Herzog. daselbst brief, für kraftlos erklärt. 2. am 5. Juni 1869 über die im Grundbuche burg daz C ie Kraftiosertin * n. ö. die Dittwe Jehanne Scphie Rählmann, 21356 Aufgebot. von 1100 53 & Fricbrsch Vilhelm Gang; daselbst, als Vor˖¶ Bromb 28. Juni 1892 Rekzwnitza Rr.“ AF) i . Würzburg, am 5. Februar 18. den Thristian Bittenbecher [21355 ufg ö zusteht, wird hierdurch, sowest sich für ð r ö . romberg, den 23. Juni 1892. von Rekownitza Nr. 36. h; III. Nr. 8 auf — 8 der Friedrich Wilhelm August, Liebrecht, ge— Könlglickes Amtsgericht. J. er,, e, nen. Auf den . Antrag des Gasthofbesitzers Rudolpb die dorgen, jannte Antragstellerin Jie chte aus demfelben . mun Br Der Eg chen rinorennen, Königliches Amtsgericht. Grund der Obligation vom 8. Mai 1369 fin ⸗ boren am 12. August 1869 zu Berlin, 2 e, we. ter e. ee. ö. Freiedrin Kilbelm Bitten⸗ Tilgner in Waltersdorf wird die durch denselbe n be⸗ ergeben, für kraftlos erklärt. 2) a. die ö ittwe Joh. D Vott, Katharina, geb. den . . 8, ö in Osterode . 7) der Theodor Franz Robert Guftav Bartsch, 5 ö 3 * Le, ö 3 var d de am 26. März 1840 gebohene seit dem Wriedt. — zirch, zu Irlich, 21433 Im Namen des Königs! eingetragenen 150 Thaler zu neun Procent ; geboren an * lr 13869 zu Brandenburg, 2 Vorstebendes Auf 5 m, eg S5 3842 und ö . 11. Mãrz . vermißt Marla . h. ö Hatz ig Mehren, Margaretha, geb. Verkündet am 28. Juni 15692. verzinsliches Darlehn, z 8 der Weetkeld Cohn, geboren am 3. Juni 1859 8a denden g. P. S. öffentlich bekannt gemacht. d 4 Parzelle 182/115 — 2 2 ö ö lei3 ) Detern machung. . Si ,, J ö ö als Gerichtsschreiber. b. 2. 2. August 1853 6 die in Ssrund⸗ . randenburg, — 3 ö . i , ,. 5 3 . fgeb ? . — ö nde Syy zu 2 e uche Fregersdorf 3 ; ggilbeln obert Hase, geboren am sn . 3. n,. ,,, ö ö Plan . 1 . 66 n aß 2 mittags 11 Uhr, bei Tem unterzeichneten Géercht ö . igt heben ut enden ö 37 der Paul Hondrich zu gtiederb eber, als Bevoll⸗ 1) des Handarbeite rs Johann Carl Müller zu ir . , qe . ⸗ ; ndenburg, . . 9 . , , beantragt, Alle . . en, erte zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklaͤrung er. ,, . 19 ia n. „ beziehentlich Löschungẽ mächtigter⸗ ö . Bethau — F. 3.95. Post, U Karre, geboren am (L. S.) a umüller, Secr. n,, n * . 8. ö ö. ö . on. 16 . a ,. a. 2. . 3 6. Spessart, Johanna, 2) 6 Harten gut eie. Frigzrich Proschwitz C. vom 30. Januar 1324 über die im Grund⸗ . nder iburg, w . , 5 ö ahn, den 22. Juni 1892. ; 3 Sote e ; geb. Freund, zu Cas in Naundorf und der Wittwe Amalie Mällmer buche von Kl. Olsch— Nr. 5 Abth . e we ,,, Dezember 14736 Aufgebot. tember 1892, Vormittags . dem Königliches Amtsgericht. e , Friedrich Isermann hier, b. der Ehefrau Jol ann Muscheid, Juliane, geb. geb. Enigk, in Dautzschen, — F. J92. 3. . ö ö . denburg, Dgs Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt unterzeichneten Hericht anberaumten? sufgel . . in . Nordhausen I . b ö im Grundbuch ven Freund. zu Segendorf, vertreten durch die Recht zanwälte Ulrich und werden ir kraftlos erklart. . J ilbelm Julius Hermann Semmle, Soeft Nr. 37685 über eine Einlage von 73,91 6 anzumelden und zu besche einigen, widrigenfal 8 der ö. ther n ö. and 47 Blatt 10, in der III. Ab c. der isahbeth Freund zu Niederbieber, Focke zu Torgau, III. Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag—⸗ ⸗ Sttebe er i863 zu nnen lautend auf den Namen der unverehelichten Maria Ausschluß aller ,. umeprätendenten und die . miku 3. zi G für die Se chwisler Ida, Anna und d. der Sophie Fre und daselbst, 3) des Mühlenbesitzers Eouig Barth zu Naundorf steller zu tragen, und zwar 2 ö keinkeld Stte Mar Starrow, seboren Schlüter Vahier, äist hach Angabe der Letzteren ver. Eintragung des Besitztitels für die Antragsteller er⸗ Aufgebot behufs Todeserklärung. sorderuns *mnann zu Nord hau sen eingetragene Reft. des Peter Freund dafelbf, — FE. 2.962. — ; K. lius Sentkomski S565 36 Brandenburg, . loren gegangen und soll auf deren Antrag amortisir! folgen wird. zun 1892 1) Die , , . Magdalen S 2 geboren Kaufrertia 1 , nebst 4. Mo JZinsen aus dem 4) die Cheieute Jabrifarbeiter Peter Jung und des Sãns er Traugott Kauerauf zu Bethau ; aus Gregersterf. k . let SH. wohn⸗ werden. Es wird daher der Inhaber des borgedachten Freyburg — 6 k 2 . ö i gust 451 zu Halstenbek. J vom 21. W ef, * . . und, der Cessiön Kat hazing. sek. Sliehn. zu Riederblebe.⸗ FQ. - . zu 1. n nr. ; Beñ itzer August. Willamowski . R ; Sparkassenbuches hiermit aufgefordert, spãtestens in Königliches Amte 2. 2) . Fuhiendorf, geboren am 19. April besitzets Frichrich 8 80. auf Antrag des Hotel., s) Justiz⸗Rath v. Mittelstãdt zu Neuwied, als 5) des Oekonomen Heinrich Ernst Enigk zu aus Kl. Sischau Cetern durch Rechts⸗ ö ige in der Ab- Aufgebotstermine, den 6. Dezember 1892, Vor⸗ . KJ . . zu hren lghe; 8 . b. der mit int 1 hier 9 Bepollmãchtigter. . Naundorf — E. 3.592. anwalt pr Grad owe aus Neldenburg ö. . S stebenden mittags 11 ühr, bei dem anterzeichneten Gerichte [ai3537 3) Jũ gen Antzn Jene von Pein, geboren am versehene nr iir. ang an dom 26. Januar 1883 1) des 2. G. Corty zu Köln, 6) der Gemeinde Annaburg — E. 5/92. — ver; zu J4.: Fleischermeister Ludwig Dobrzinski aus ö. ie Erlaubniß seine Rechte daran anzumelden und das Buch vor⸗ Laut Mittheilung der Herzoglichen Kreis-Direction 2. April 1822 zu Pinneberg, kuchtiatt del 6 . er die auf dem Grund. ) des Pfarrers Cort zu Ebergons ñ treten durch die Rechts . Ulrich und JNieidenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt . . li. zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er, hiefelbst bat der Kreis Eommunalverband Pander. werden auf Antrag hier Vormünder, und zwar: Laifer 0 Jede free ibrter aui und Sermann 5 3. wbelente, riedrich drehe nid Elise, geb. Focke zu Torgau ihr. Sani ggf eib, folgen wird. beim behuf Jerbreiterung des Communicationswegs zu 1. des Schmieds Fritz August Holst in Band f. ler nn n Grun hich on Noch hauen Zaudig. zu Köln erkennt das inf g; Amtsgericht zu Prettin durch zu 162. der Wirth Gottlieb Kozitzki aus Re— ⸗ Soest, den 14. Mai 1892. Destwum,:Schlem im Orte Destrtum u. a. die nach= Dalstenbe ;. . — für den Kanftrnn? 2 der III. Abtheilung zu 8 das Aifgebet folgender verloren gegangener Hypo. den Amtsrichter . für Recht: 1 . Köni gliches Am tsgericht. bezeichneten r ms , n gegen die hierunter D 2 des Rechtsanwal ts Stammer hier, getragene — ö. 8 to Kaiser zu Nordhaufen ein⸗ r , , m. beantragt und de n Verlust der Urkunde A. Folgende berloren gegangene Syvpotheken⸗ ö Fo rstr euter ö vermerkten Entschädigungen erworben:, zu 3) des Kaufmanns Wilhelm Hauschildt hier Darlehnsforderung von 3000 4. nebst l glaubhaft gemacht: urkunden: ; , , ,,,.