21331) Im Namen des Königs?! Verkündet am 29. Juni 1892. Weinstein, als Gerichtsschreiber. Auf Antrag: 1) der Wittwe Hagemeister, Amanda, geb. La— bauve, . . 2) deren Tochter Alma Hagemeister, beide in Vierraden, vertreten durch den Justiz⸗Rath Fromm in Schwedt, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schwedt durch den Amtsrichter Schütz für Recht:
Der Hypothekenbrief vom 26. Februar 1879 über die auf dem Grundstücke des Grundbuchs von Vier— raden Bd. V. Nr. Tin Abth. III. Nr. 7 eingetra⸗ genen 300 ½ nebst Zinsen wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten tragen die Antragsteller.
21400 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerich s vom 30. Juni 1892 ist der von der Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft zu Lübeck am 3. Fe— bruar 1882 ausgestellte Depositalschein über die Ver⸗ pfändung der von dieser Gesellschaft auf das Leben des Pfarrers August Ferdinand Reinhard Raßmann ausgestellten Police Nr. 43 553 über 509 Thlr. Ert. für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 30. Juni 1892.
Das Amtsgericht. Abtheilung JJ.
Zur Beglaubigung: Propp, Gerichtsschreiber.
21380 Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Juni 1892. Kaiser, Actuar, als Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hrpo⸗ thekenbriefes über die Abtheilung III. Nr. I des Grundstücks Neu⸗Zowen Blatt Nr. 52 eingetragene Post von 300 , erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zanow durch den Amtsrichter Kienast für Recht:
Der über die auf dem Grundstücke Neu⸗Zowen Blatt Nr. 52 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Darlehnsforderung von 300 M nebst 5 ao Zinsen gebildete Hypothekenbrief wird für kraftlos erklart
Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag— stellerin, Wittwe Dewitz zu Neu⸗Zowen, auferlegt.
* 8 k Von Rechts Wegen.
21378 Im Namen des Königs! Verkündet am 8. Juni 1892. Bergsträßer, Gerichtsschreibe
Auf den Antrag des Schreiners Johs. Wilhelm Krauf hier erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schmalkalden durch den Amtsgerichts Rath Sebold für Recht:
Alle diejenigen, welche an der im Grundbuch von Schmalkalden Art. 9560 Abth. III. Nr. 1 eingetrage⸗ nen Post von 100 Thlr. Darlehn als Gläubiger Rechte zu haben vermeinen, werden hiermit aus— geschlossen. 'st gebildete Urkunde
T.
21383 Im Namen des Königs!
In Sachen. betreffend Aufgebot von Hrpotheken⸗ posten und Instrumenten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zobten durch den Amtsgerichtsrath Salmony für Recht:
I. Die Hypotheken⸗Instrumente:
a. über 284 Thlr. 21 Sgr. 117 Pf. Kaufgeld, eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom 20. Januar 1870 und Cessionsurkunde vom 15. Ja⸗ nuar 1872 für den Freistellenbesitzer Gottfried Jonas zu Rosenthal in Abtheilung III. Nr. 5 des dem Stellenbesitzer Wilhelm Hoffmann gehörigen Grund⸗ stücks Nr. 13 Groß Mohnau, gebildet aus der Schuld⸗ und Verpfändungsurkunde vom 20 Januar 66 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 20. April 1870;
b. über 40 Thlr., eingetragen ex decreto vom 14. Dejember 1815 auf Grund des Ehrenfried Thiel schen Kaufcontracts 48 confirmato 14. Dejem- ber 1815 für den Johann Gottlieb Dreyplatz in Abtheilung III. Nr. 2 des dem minorennen Dtto Eduard Grafen Zedlitz Trützschler auf Schwentnig gehörigen Grundstücks Nr. A Schieferstein, gebildet aus dem Kaufvertrage vom 2. November 1814 und dem Sypothekenscheine vom 14. Dezember 1815;
werden behufs Löschung der Posten für kraftlos erklãrt.
II. Bezüglich der Hypothekenposten:
a. über 185 Thlr. rückständige Kaufgelder, einge⸗ tragen aus dem Kaufvertrage vom 20. April 1847 für den Gutsbesitzer Josef Heinze zu Patschkau in Abtheilung III. Nr. 3 des dem Stellenbesitzer Heinrich Kretschmer zu Roßwitz gehörigen Grund— stücks Nr. 105 Klein-Bielau,
b. über 111 Thlr. rückständige Kaufgelder, einge⸗ tragen aus dem Kaufvertrage vom 26. April 1847 für den Gutsbeßitzer Josef Heinze zu e,, in Abtheilung III. Nr. 3 des dem Stellenbesitzer Karl Köhler zu Dürrhartau gehörigen Grundstücks Nr. 104
Klein⸗Tinz,
c. die Post, wonach der jüngste Sohn des vor⸗ maligen Besitzers Anton Janke zu Klein Bielau als Jüngstrecht 160 Thlr., eins der besten Pferde und 200 Thlr. als Aussatz erhalten soll, eingetragen aus dem am 14. Sertember 1850 eröffneten Testamente zufolge Verfügung vom 25. April 1851 in Abthei⸗ lung II. Nr. S des dem Gutsbesitzer Julius Robert Halfter zu Klein-Bielau gehörigen Grundstücks Nr. 7 Klein⸗Bielau,
d. die auf Nr. 21 Schieferstein Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene Post von 40 Thlr. (Ib.)
werden alle unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen.
III. Die Insertionskosten und baaren Auslagen
gleichheitlich mit den andern hier zum Aufgebot g Sachen zu vertheilen; die übrigen Kosten n Antragstellern zur Last. Von Rechts Wegen. Zobten, den 21. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Salmony.
Vorstehende Urtheilsformel wird hierdurch ausge—⸗ fertigt.
Zobten, den 25. Juni
(L. S.) ? ̃
Gerichtsschreiber des
dem Eintragungsvermerke vom 14. Juni 1869 und dem Auszuge aus dem Hppothekenbuche von dem—⸗ selben Tage,
3) das Hprothekeninstrument über die ursprünglich auf dem Grundbuchblatte des Grundstücke Nr. 43 (. in Abtheilung III. unter Nr. 15 für den aufmann Eduard Bielschowsky zu Breslau aus dem Wechselerkenntnisse vom 30. März 1869 auf
ö . . 14. April
Antrag des Prozeßrichters vom 1 Mi 1869 zu⸗ folge Verfügung vom 7. Juni 1869 eingetragene und von diesem später geschlossenen Grundbuchblatte auf dasjenige Nr. 103 Herdain in Abtheilung III. unter Nr. 16 übertragene, mit 600 verzinsliche Post von 258 Thlr. 20 Sgr. Judicatforderung und 3 Thlr. 3 Sgr. Kosten,
bestehend aus der Ausfertigung des mit dem Rechts⸗ kraftsatteste vom 10. April 1869 versehenen Er— kenntnisses des Königlichen Stadtgerichts zu Breslau vom 30. März 1869, den beiden Wechseln vom 29. September 1868 und 24. November 1868 nebst Protesturkunden vom 29. Dezember 1868 und 25. Februar 1869, beglaubigten Abschrift der Re⸗
. . . ( 14. April quisition des Prozeßrichters vom 15 Ma 1869, dem Eintragungsvermerke vom 14. Juni 1869 und dem Auszuge aus dem Hypothekenbuche von dem— selben Tage,
4) das Hvpothekeninstrument über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 1 Grünhübel, Kreis Breslau, in Abtheilung III. unter Nr. II für
den Rittergutsbesitzer Grafen Felix von Königsdorff
auf Bettlern auf Requisition des Königlichen Kreis⸗ gerichts zu Breslau vom 19. Juli 1869 zufolge Verfügung vom 26. Juli am 39. Juli 1863 ein— getragene, zu fünf Procent verzinsliche Judicats⸗ forderung von 102 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 5 Thlr. 20 Sgr. Kosten und Mandatariengebühren,
bestehend aus der Ausfertigung des Urtheils des Königlichen Appellationsgerichts zu Breslau vom 22. Dezember 1868, dem Rechtskraftsatteste vom 193. Juli 1869, der Eintragungsrequisition des Königlichen Kreisgerichts zu Breslau vom 19. 26. Juli 1869, sowie dem Eintragungsvermerk vom 29. Juli 1869 und dem Hypothekenbuchsauszuge von demselben Tage,
5) das Hppothekeninstrument über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 125 Groß⸗ Tschausch in Abtheilung III. unter Nr. 1 zu fünf Procent verzinsliche, für den Kaufmann Löbel Schott— länder zu Breslau auf Grund des Vertrags vom 16. Januar 1872 zufolge Verfügung vom 25. Avril 1872 eingetragene Kaufgelderrestpost von 250 Thlr. — 750 66,
bestehend aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Kaufvertrags⸗Verhandlung vom 16. Januar 1872. dem Ingrossationsvermerk vom 6. Juni 1872 und dem Hypothekenbuchs-Auszuge von demselben Tage,
6) das Hypothekeninstrument über den 387 Thlr.
Sgr. 11 Pf. betragenden Antheil der Johanna tanziska Josepha Paschke, geb. Schubert, an der f Grundbuchblatt des Grundstücks Nr. 71 witz bei Laskowitz in Abtheilung III. Nr. 1
tanz Schubert'schen Kinder: Johanna Fran—
——
37
—
2
282
8 —ᷣ— 8 * 1a
*
21178 Bekanntmachung. Durch Urtheil von heute sind die unbekannten Glãubiger:
A- der im Grundbuche von 4 en Band 1 Blatt 313 Abtheilung II. Nr. 16. 2 1 Blatt 529 Abtheilung III. Nr. Sa und Band 5 Blatt 1 Abtheilung 1II. Nr. 1 für die Wittwe Kleemann, geb. Wand, in Groß ·Wechsungen einge⸗ tragenen ph von 12 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf.,
B. der daselbst in der 1III. Abtheilung unter Nr. 15 bejw. 8b. und 2 für den Rittergutsbesi Ludwig von Mauderode zu Groß ⸗Wechsungen ein⸗ getragenen Post von 70 Thlr.
C. der im Grundbuche von Groß⸗Berndten Band? Blatt 13 Abtheilung III. unter Nr. 5 und 9 fũr den Cantor Friedrich Sander und dessen Ehefrau Louise, geb. Gruhne, zu Liebenrode eingetragenen Post von 300 Thlr.
mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Nordhausen, den 20. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
21177] Bekanntmachung. Durch Urtheil vom heutigen Tage sind Anna Przybyl alias Kolassa, verehel. Kyza., zu Kruszewo, nd ihre Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf das Muttererbe von 85 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. nebft Zinsen ausgeschlossen worden, welches auf Sarben Nr. 13 Abtheilung III. Nr. I aus dem am 20. Sep— tember 1819 bestätigten Recesse haftet. Czarnikau, den 25. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
213761 Im Namen des Königs!
In Sachen betreffend das von dem Landwirth Ede Bashagen Reents zu Dose beantragte Aufgebot erkennt das Königliche Amtsgericht Wittmund durch den Amtsrichter Sievers für Recht:
Alle diejenigen, welche auf die im Grundbuch von Dose Band IV. Blatt Nr. A2 Abthl. III. sub Nr. 10 und 11 für die Tochter erster Ehe des Eilert Gerhard Pielstick, Gesche Marie Pielstick bezw. dessen Sohn erster Ehe Dirk Cassens Pielstick eingetragenen, bei Beendigung des väterlichen Nießbrauchs faͤlligen Abfindungen vom mütterlichen Vermögen von je 304 Reichsthalern Gold 19 Ggl., eingetragen auf Grund des gerichtlichen Protokolls vom J. Juli 1346, Ansprüche zu haben glauben, werden mit diesen ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
Die Documente über die vorbezeichneten Posten werden für kraftlos erklärt.
21384 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend Aufgebot dreier Auen⸗ varjellen der Feldmark Qualkau erkennt das König— liche Amtsgericht zu Zobten durch den Amtsgerichts⸗ Rath Salmony für Recht:
I. Alle unbekannten Eigenthums⸗Prätendenten werden mit ihren Ansprüchen auf nachfolgende Gꝛundstũcke:
a. T.-⸗Bl. 1 Parzellennummer zu 264 170 pp.
Hofraum ꝛc. von 62 qm Größe, b. R. Bl. 1 Parzellennummer zu 262/166 Acker von 649 a Größe, c. R. Bl. 1 Parzellennummer zu Hofraum ꝛc. von 8, 12 a Größe, ausgeschlossen. If. Die Koster
Mt 154.
1. le
ö b. ustellungen n. dergl. 1 ö. Invaliditãts 3c. Versicherung. 4. Verlãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6. Verloofung ꝛc. von hpapieren.
z Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und König
Berlin, Sonnabend, den 2. Juli
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1892.
Tommandit · Gesellschaften auf Aktien n Aktien · Gesellsch. chaften.
DOeffentlicher Anzeiger.
Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[21363 Deffentliche Zuftellung.
In Sachen des Kaufmanns Isaae Glas hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Pincus J. hier, gegen seine Chefrau Debora Glas, geb. Stern, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung wird die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über die ihr bereits zugestellte Ehescheidungs klage vor die 21. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 21. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Berlin, den 25. Juni 1892.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 21.
21370] Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau des Bäckers und Krämers Johann . Gabriel, Barbara, geb. Jann, zu Roden, im
rmenrecht, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Boltz hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann Johann Peter Gabriel, z. Zt. in Amerika ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort sich aufhaltend, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die zwischen Parteien am 23. Januar 1877 abgeschlossene Ehe für aufgelöst zu erklären, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin für sich und ihre Kinder eine nach richterlichem Ermessen zu bestimmende Alimentations⸗ summe zu bezahlen und zu erkennen, daß die aus der Ehe hervorgegangenen Kinder der Klägerin über- wiesen werden sollen, dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den L. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Austorderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 25. Juni 1892.
Cüppers,
21362] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeifer Hünemörder, Marie, geborene Suhl, zu Brandenburg a. H., im Armen? recht, vertreten durch den Rechtsanwalt R. Joseph⸗ sohn zu Potsdam, klagt gegen ihren in unb'éfannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Arbeiter Ghristian Wilhelm Gustard Hünemörder, zuletzt in Liepe bei Buschow wohnhaft gewesen, wegen bös licher Verlaff ung, mit dem Antrage auf Ghescheidung: die zwischen ihnen beftehende Ehe zu trennen und den Beflagten für den allein schuldigen Theil zu erklären“, und ladet den Letzteren zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Civilkammer ber n fie Landgerichts zu Potsdam auf den 19. Dezember 1892, Vor—= mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ke— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Potsdam, den 238. Juni 1892.
Rein ce, Gerichteschreiber Königlichen Landgerichts. II. Civilkammer.
21431] Oeffentliche Zustellung.
Die geschäftslose Ehefrau des Reisenden Karl Theodor Schaafs, Maria Fhristine, geb. Fret, zu Dülken, vertreten durch Rechtsanwalt Schiedges hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Viersen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts ort, wegen grober Beleidigung mit dem An trage, die Ehescheidung zwischen den Parkeien mit allen gesetzlichen Folgen auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 15. Novem⸗ ber 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ter öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düffeldorf, den 29. Juni 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20658 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung sub Firma Karl Hilgers Nach— folger⸗ zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Varenkamp, klagt gegen den Kaufmann Ferdinand Springmühl zu London, im Konkurszustande be— sindlich, vertreten durch den Verwalter George
Sc und 13. 280 06 75 4, und ladet den lichen Verhandlung des Rechts liche Amtegericht zu Kobl tember 1892, Vormittags 9 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. ofs ena,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. schỹft gegen Schreibgebühren-Erstattung zu haben
Oeffentliche Zuftellung. ã Der Kaufmann David Levy in Suhl, vertreten Domänen. Registratur hier fomi- auf der Domãne gilvie in Schleusingen, einzusehen.
Albin Wagner in Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ de dato Frauenwald. heriger Meldung bei dem Königl. Ober⸗Amtmann wegen am 16. Mai 1890 Jsmer zu Wallendorf gestatter.
mit dem Antrage: Breslau, den 28. Juni 1892.
an den Kläger 67 ö * seit 25. August Abtheilung für directe Steuern, Domänen August 1890 zu zahlen r zu tragen,
Auszug der genannten Commif
durch den Rechtsanwalt O klagt gegen den Frauenwald, aus dem Wechfel den 29. Mai 1890, kãuflich entnommener Betlagten zu verurtheilen, nebst 609 Zinsen A. von 1890, b. von 32 4 seit 16. und die Kosten des
Sandelsmann
Rechtsstreits x vorlaufig vollstreckbar klären, und ladet den Beklagten zur mün
ige, ee) Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Königliche Eisenbahn-Direction Haunover. Amtsgericht zu Schleusingen auf den 26 tember 1892, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer zug der Klage bekannt gemacht. Erbstößer, als Gerich: sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Leo Houpin in X treten durch Rechtsanwalt Dr. Hommelsl kla den Blechschmied Eugen Evrard, früher 3 Daum Ca. S., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf nnen el ngesehen und die Verdingungẽ⸗ Forderung, mit dem Antrage auf unterlagen gegen kof ie (einschl. Bestellgeld) r Zahlun enzung von 2 . ve ezogen werden. seit den it: 3
. Sey⸗
Abtheilung J. 250 . Gußheisen
enthaltsort, w Verurtheilung des Beklagt don 5300 6 nebst 5 procentigen Zinsen 85 rist: Tage der Klage und auf vorläufige Vollstreckbarkei g⸗ den 28. In des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Beklagten — .
142 2 = 5 1559 eits vor — 4 ister.
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstr die erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 26. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 975 Uhr, mit der Auffor er, ,,, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— 1 Morsrall
stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird J . 9 ahnen mrlerolen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen
ing, einen bei
andgerichts.
Mai 1892 gezahlter Bisheriger Pachtzins jährlich 26 395 66 worunter Beklagten zur münd⸗ 3669 66. Jin fen fůr Melioration eapitalien. streits vor das König⸗ Pachtluftige Faben vor dem Termine, spätestens in auf den 27. Sen demselben ihre landwirthfchaftliche Befähigung und Zum Zwecke ein verfügungsfreies Vermögen von 156 500 dem
sar gegenüber glaubhaft nachzu⸗
weisen. Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen in Ab—
und ebenso wie die Regeln der Licitation, die Vor⸗ werkskarten 2c. während der Dienststunden in unserer
Königliche Regierung, und Forsten.
das
Bahnhofs Umbau Harburg. ; Zum BVerdingung der Anfertigung, Lieferung und Auf⸗ Aus . des eisernen Ueberbaues für die Moorstraßen⸗ drücke.
70 000 kg
* 9 Hwa e Buckelplatten.
. ,, Uubureau z
gungen u. s. w.
Cx
ö. 3 211
ungefa um Ein⸗ stampfen,
ungefähr 40 000 kg Maculatur zur freie Verwendung,
. verkündet worden: Bůr ichtl da die 36Erben der Cheleute JI. dem Besitzer Franz Machutta in Zellg dom 25. Nugust 1853
. 8 ö 5 180 ** 12 8 w . e , 5 ö L . Un O
id Maria Gertruda, geb. Puder werden die Rechte auf die in das Grundeuch vo fügung vom 3. e
Ossowo Blatt 128 r
u
. *
8
er, ,.,
sse vom 17. November 1886 6
. . 2 . 26 2 . 3 lle andern Berechtigten werden mit ihren oder im Bureau
s Cessions⸗Urkunde vom 3. September 1353
Hvpothekenbuchs⸗Auszuge vom 15. Sep— ᷣ urdbuch von Victorbur Band ir! in Abth. 1III. eingetragenen
n Ci Ce
.
*
3 tn g
Bekanntmachung,
* *
K
21435 Im Namen des Königs! Verkündet am 1. Juni 1892. Müller, Sericht schreiber. — In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragene 21176 Bekanntmachung e , . . pe Fordernngen,& s Königliche sgeri 9 k 5 5 ach ots 492 Iolge⸗ l em 2 steller Serichtss er des Königlichen Landgerichts . —⸗ Forderungen, hat das Gsnigliche Amte gericht zu . In der Hausbrandt fchen Jufgebotz sache F. 492 Knef? i 2 dem Antragste er a ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hendrz Scklane, Limehouse London E,. zu 34 21439) Gutertrennungstlage. Femmendung. 35 ö Reuwied, durch den Gerichts-Affessor Cebison für ist am 15. Juni d. J. nachstchen des Ausfchlußurcheif Hei . . H 'ne kelannten Aufenthaltsort, für in den Jaßren Jehanng Anstein, Cbnerngertäe, Ghefrau des he , Pod, Ke unbeschrigbenen Formu— Recht erkannt: 4 (. 21369 Oeffentliche Zustellung. 1856, 1887 und 1889 gelieferte Waaren und Aus.! Schuhmachers Ludwig Sender, zu St. Amarin Te , , e, m. 8 rm gun ö Die verehesichte Segelmacher Johanna Susanna lagen in banr, mit den Antrage: Königliches Land. Sb. Elf. wohnhaft, Fat gegen letzteren die Gůter⸗ 1 1 9 ö. ö 11 * 8 iy Serzsg ur o ny. . ö . gerich e e en l an,, , , , , im Bureau der Drucksachen⸗Verwaltung Pphllinr . Vorstehende Urthellsformel wird bierdurch aus. Schulz geb. Schönhoff, zu Klein Plehnendorf, per⸗ gericht. wolle den, Beklagten zur Zahlung von trennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgericht hier—⸗ gönn, es e, ,,, de . k bach ,, ,. ⸗ . ̃ t . geschrieben ist, 2 ö w ö treten durch den Rechtsanwalt Reimann zu Tanzig, * 67991 nebst Zinsen zu do seit dem Klage, selbst durch den Rechtsanwalt Herrn Goltmann K . , ,, JJ 2 Wilhelm Ferseg zu Neng dorf J a. ins Abtheilung II. Rr. 3 eingetragenen Vater * Fessckend aus einer beglaubigten Abschrift der ge geg 6 ö klagt gegen ihren Shemann, den. Segelm'chét Wik. zustellungstage und in die Koften verurtheilen, auch Eingereicht. Termin zur mündlicken Verhandlung w — Q 9 99 2 2 . ** mee, ö. * . r. 2 D 2 * D. V Ee 6 ö 3 1 * 1 . ‚ 1 z 5 1 . 28 2 8 ö — t ria ier wi ie Mor rif * 5 9. ö. . Woll 96 . Machutta aus den Erbre 9 om 24. Ua 1850, nebst obervormundschaftlichem Genehn igungs⸗ Gericht? fschreiber des Kö * sgerichts wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen vollstreckbar Ftllãren. und ladet den B eklagten zur Vormittags 2 Uhr, im Cixissitzungssaale des en Material ö !. . e 3 ; , . den ͤ l d er jog e 363 je 5 * Sg ] = 7 C. 230 Cx * 8 8 6 ö 1 ö 5 k 9. 1 * . d j 6 Ve 1nd es KRechtsstroei t- 1 9 rr arrrr Be r 7 ö Uten ? orseroller und Uaculatur 31 4. ö ö . ö 1563 von je 5 Thlr. 1 Sgr. 4 Pfg. vermerk vom 17. Januar 1859, dem Ingrossations— — ö ö Ehescheidung, mit dem Antrage: das zwichen den n . Verh . ,,, ö. die genannten Gerichts anberaumt. ; ö ; ö ö n, n . en, 36 in Abtheilung III. , , . Ver! vermerk vom 25. Februar 1850, dem Umschreibungs⸗ 21377 Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und . Cirilkammer des Königlichen. Landgericht; u Juni 1892. Die Aus h eibunas⸗-Unte können gegen Er— larl. Herzog daselbst ; rbtheil des Johann Rogows 5 vermerk vom 13. September 1853, einer Ausferti⸗ 112“ . . den Beklagten für den allein schuldigen Theil? z Düsseldorf auf den 15. November 1892, ndgerichts⸗Secretãr: S. Stab ie Aus chreibungs⸗Unter nnen gegen Er⸗ * , 8 d nerk vom 13. September 1853, einer Ausferti⸗ Durch Urtheil v heutigen Tage sind bie ein- en Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ; . — gerichts⸗ Decretar: (L. S. e, , . der Vormund der Herzog ece ie 3 Dur rhei dom Feutigen Tage lind die ein ö 6 ö m n, . Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen atrung don 290 Y in Baar oder Briefmarken von Rri wiel nee,. ; ö gerichtlichen Verhandlung vom 20. August 3 deren Unbekannte Rechts und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 266 . ,, . ,, . ö —— 16 d , , ö buche von Nlengdorf dorbehgn , Be, Rechtestreit, vor die Erste Givilkammer des König bei dem gedachten Herichte zugelassenen Antralt zu 20911 . Berwaltung, Eisen⸗ 5 geb der im Grundbuch ? ; M 8 * , . . ö ö ꝛ. & pbesteller j Zwecke der öffentlichen Quftessnenn win 205911 c er ö e 6 Aufgebot der im Grunhi w . Rech di 1 ; lichen Landgerichts zu Danzig auf den 4. November w . e g a. 1 1 * . 1 ⸗ ns 1 en in Rech 2 ur die 3 . 49 nte ; 2 2 . ö) f. .. . e e 2 331 1 9 K age he ann gen 40 ö — W J. 9 . ö n. getragenen Srpotkek bon? 3 Thaler zu o ver., Aut . k hi Selen druch von Sffomo nm arge der Löschung der Posten im Grund— K ö RMonntg, Referendar. Toknenden gle ; Juni. 552. zinslich,n Sl 1338 in Abtheilung III. Rr. 2 eingetragenen H . 2 JJ 290 Gul ᷣ 1757 12 ö J 9. * als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 2 knigtigh r, n, Firection. ; soslbs⸗ Ab s N 9 97 2 ner ; J . * . . — 4. . a. 1 8 11 3 ; U 11M] 108 E 11 . . 2 1 27 Gu den, eingetr. 757 1 31 let i. Ul Vece J he ; 3 8 ] bevollmächtigter Rechts ; J 924 n 6 . lin 3 1 * ; . ö h n wenn artinti Erbthei der, Ma hann g. Mtachutta aus dem Erb— Das Hvpothekeninstrument über 2 265 Gulden . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ JJ e ebe, . Ehemann auf Gütertrennung. Tern CGintorheinische) J eld, — ö m ⸗= Mo S638 von 5 Th] — 8 Brun 4 os Bremm dil n ** J 2. =. ; — 2 5 2. r i,, nan an, Gütertrennung. * ö 35 ; 36 . 3. April 3 x . vom ., 1868 von 5 Tie au] dem Grund buchblatt d — Grundstũcks Nr. 3 34 Gulden 5 Schaf 16 Witt, eingetr. 1764, macht. ; J [21 359] ; Oeffentliche Zustellung. ur Verhandlung st beftimmt auf den 3. x · — . a nn . . ö Pfg. aun gk Ie. 15. Juni 180 Nr. 5 Pohlanowitz, Kreis Breslau, in Abtheilung III. ; 67 Gulden, eingetr. 1768, Danzig, den 27. Juni. 1892. Der Gastwirth W. Jansen in Bremerhaven, ver ⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr ; . ö. ö e , 22 d. 4 . unter Nr. S. noch eingetragenen, mit Zo verzins,. 3 3 43 Guben. J ö . treten durch den Rechtsanwalt Dr. Wolf daselbst, dem Königlichen Land gerichte zu Köln, II. Civil- 5) Verloosung NR von Werth⸗ Sz 833 E. P. O., 8 20 Abf. 2 des Ausfuhrungs 2 lichen 100 Thy, Darlehn, welche als Rest . auf Nr. 65 6 Gußten, 166 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagt gegen den Steuermann W Hodffon, jetzt un; fammer. 46 66 66 gesetzes zur C. P. S. und F 23 Nr. 2 G. VG. . Srund der Schuld urkunde vom 10. Juli 189 zu. Nr. 7) 25 Gulden 1 Stbr. Cour., eingetr. 1785, J bekannten Aufenthalte, wegen Forderung mit dem Köln, den 27. Juni 1892. papieren en en. aint genf ißt behelfen, lers; Seta nnen, . 1 tut. Cn unbestiminter Summe]. lager] Oeffentliche Zutelluug dress n n, g, d rise Fer Gerlhtesche ber. Torscheid, Amften. z hosten bean abe it der glaubhaft ge Durch, Urtheil des unterzeichneken Gerichts vom teur Friedrich Wilhelm Frief zu Breslau einge- ; 3806 . ,, 2 von 21 4 2 nebst 5 Zinsen von 26 M seit 21427 e,, ,, ,, dn, , , . Nachstebende Srpothekenurkunde 1853 auf das Fräulein Ottilie Blumenstock zu *** ö. zu Frankfurt . M. vertreten durch Rechtsanwalt Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und **. tskräftiges Urtheil d ** · etragenen Gläubigers unbekannt seien. Die unbe X. Nachstehende Hypothekenurkunden x: ; . ö. . ö e ; ; Pr. Rosenste dafelb klagt gegen ihre: he deil ur rlausig streckbar zu erklaren, und Durch rechtskrãftiges Urtheil der J. Civilkammer . Berechtigten 1) das Hrpothekeninstrument über die auf dem Breslau umgesch eben waren und demnãchst auf den! ich. B. Jm 1892. me,. n,, . e . . * ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 18. Mai ö ö 71118 9 8 2 1 1 22 IT ö 69 ö 33 3 15690 1191 3 20 2 Sn 50 der aegongen 2 s ö! ö ö ne . ug 2 3 ** ank⸗ = R m n 23 3 . 4. Iich * I= 31 1 8. * . ; a. auf die im Grundbuche von Rengsdorf Bd. 3 Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 193 Neudorf⸗ Jleischer August Frenzel zu Hundsfeld übergegangen Königliches Amtsgericht. III. furt a. M ec e. 9 , , e en al . des Rechtsstreits auf Dienstag, den 4. Oktober 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe- des Vereins lge Art. 121 Blatt III Abth. III. Nr. 1 eingetragene etzt Kaiser Wilhelmstraße Nr. 28 zu sindd , 2 . r . ö wesend, wegen köslicher V 4 e, n, Si 1892, Vormittags 10 Uhr, vor das Amts- leuten Sermann Jansen, Commis, und Caroline, Gunsten e Chefrau . Fung CEChristine. Schusdurkun 3. Nerz nber 1573 an *. No. Lem 16. Ful 1536. dem Gintragungsdermerke vom salzzz) Im Namen 3 a ng, auh e ,,. . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zelöͤst worden K . Litt. A. 182 265 1143 1503 über je 1000 6 Yunsten der Ghefrau B D , dne, n,, . mn, m, . ö nilie 22. Juli 1850 und dem Hrpothekenscheine von dem— Verkündet am 24. Juni 1892. äälchen den Parteien am W. Juli 1875 geschlossene ) ; . 5 25 1 189 . *, ! ö 2m Nenmi s d zu Laffe 8 bę⸗ helichte Wurstmacher Emil —— Full 18090 un em Pr ten eine de = . . 3 ⸗ , wan, . 2 ich] gemacht. en 25. Juni 1892. . se a, er n n h. . . . J selben Tage, der Quittungs- und Cessionsurkunde * tenzen . Sattl Ehe . ö . und . Beklagten Bremerhaven, den 30. Juni 1892 . Geri mn hre er: Rustorff Litt. A. 169 * ,, , d, , . om e er 64 ihre Kinder Richard u vom 8. Juli 1853, dem Löschungs ⸗ und Umschreibungs⸗ In Sachen des Besitzers Friedrich Sattler zu ur den allein schuldigen Theil zu erklären, und * i n , de, Mn m,. . , . 1 ; 1 ../ zu Rengsdorf übertragen aus Sypotheke e ihre Kinder Richard und vom 8. Juli 1833, dem Löschungs. und Umschreibungs⸗. In Sachen des Besitzers 3 D,, . ,, mn , ,. rund Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Litt. E. S61 S6s2 gI5 gi6ß äber je 500 ö. Hö ö. aus dem Hypothekenbuche 1, . nee fünf Procent vermerk vom 25. Juli 1853 und dem Hypotheken. Kl. Obscherninken, vertreten durch den Rechtsanwalt 1 Beklagten 6 mündlichen Verhandlung Lindemann ö xs /. . , Die r ,,, Ol. O, T. 1533 d . s Beins ; 7 an Tags j Benne 21 Labiau wegen Aufgebot einer Oyvpo⸗ es Me otsstreits vor ie erste Civilfammer des Vn nn. Die g In er werd hier fgefor⸗ d 9 selbst Ab Nr 9 einn eng 2700 , scheine von demselben Tage, 3. . Getner zu Tabiau, wegen Aufg . ,,, , , Erste Giwiltammer des 3 ie gezogenen Antkeil che me . der daselbst Abth. III. Nr. 3 eingetragenen e, , vom 22. No— zum Zwecke neuer Ausfertigung für kraftlos er⸗ thekenpost, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Vöniglichen Landgerichts zu Frankfurt a. Mz. auf den fall⸗ i jnitü te- kö e lnthesss chen esofart dem Ber. Syy her 9 09 6 Kauf eld 2 hlb Mar ĩ. vol e te e vom 22. No⸗ zum ZSwecte . U 1 9 8 . d, , . 83 * I ). ö 12 . ö n 9 2 un n 9 ĩ ĩ 61 3⸗ 2c ein ur Zil zer, ae. Abt geen 8 Berra 2 , , ,,, e i875 t alaubi Abschrift der klärt worden Skaisgirren durch den Amtsrichter Speiswinkel für 2. Dezember 1892, Vormittags 9 uhr, mit [21363] Oeffentliche Zuftellung. * J 1883 mit 5 C Zinsen vom 5. April 1883 zu Gunsten vember ; ne u bigten * ist. der . ö f dem Recht: . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Der Buchdruckereibesitzer Th. Zalemski zu Gleiwitz s ö. ö des Philipp Wilhelm Runkel zu Se dorf, auf Ausfertigung der obervormundschaftlich genehmigten C. Die unbekannten Berechtigten der auf dem Rec t. ; . JJ - ö , , *. 9, er i dem gedachten Gerichte w 1 . ö , ,. Versich erun Berlin, den 30. Juni 1892 Ir ö ichtlichen Verkandlung dom 3 Nobemker 158.5 Grundbuchblatt des Grundstücks Nr. 44 Oltaschin 1 Ferdinand Sattler und seine Rechtsnachfolger zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ter vertreten durch den Rechtsanwalt Wohlauer zu . a, 6. Grund des Kaufvertrags vom 2 n,, . — 1 äber Tiehur vinnglich eingetragenen Hrpothekenp often und ma? wwerden mit ihren Ansprüchen auf den im Grund Effentlichen Justellung wird dieser Nuszug der Klage Froß-Strehliß, flagt gegen den Menggeriebesitzg: geine. k J . . Grundbuchklatte Jir. 43 Päaben in tlg, , der in Abtteitung Iff. unter zir. 3 haftenden Kuche bon Kl, Sbschern nen Nr. 1 Mbtz ä arrs urn er belannt Cemãcht. Eh. Berg, zur Zeik unbekannten Aufenthalts * 1os9 T Ering ausaos 9 26 ð 2 . ö X 2 1 21 1. L. 4 * 1 1 . 5 2 8111 ? 9 ö 8 ö ö * ; . . 26 . 9 . 5 . ö - . ö 3 ö t k A theilunn UF. unter Jir. I füt ben Kahfmnann Meng Darlehnshypother von 100 Thlr. mit fünf Procent Nr. 14 eingetragenen Hypothekenantheil von . Frankfurt a. M., den 24. Juni 1892. wegen 23 4 40 3 für im Jahre 1893 gelieferte 21271 . ö ö * Aufge e, e. n ntrag⸗ 3 ,, petzinelich und hach drei., 1b5ß Thie. aus ech: fen, . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dru ch sachen mit dem Antrag auf Verurtheilung des a . betreffend die Ausreichung der nenen Conpons . ie Inlertionstosten nur zu einem vom 30. Mär; 1869 auf Feanmntton des Prozeß. monatlicher Kündigung rückzablbar, für den Kupfer, Y) die Koften des AÄufgebotsverfahrens hat der Beklagten zur Zahlung gon 23 10 =( und ladet den⸗ ) Verkäufe, Verpachtungen, Serie d; zu den Kreis Obligationen des ö richters vom 14. Irril' und? ff Mann 1855 deere, schmied Johann Bantel Schreiber zu Bree lan, auf Antragsteller zu tragen. 236m . . selben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Nor di Kreise? Wartenberg, vom 1. August 1872. 21195 Bekanntmachung Verfügung vom 7. Juni 18539 eingetragene und wen Grund Ter Schuldurkunde vom 25. Juni. 1833 Speiswin kel. 3 Seen . vor 2 , zu Groß⸗Strehlitz Verdingungen c. Die Gondons Seri? Y. Nr. J bis 13) hebt dem 2 ' . — 2 . 8 Breil ö K . —.. 7 8 n, en ,. ; * auf 8 ' ⸗ Kreis⸗Obligat: 8 s Kreises Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Wladislaus diesem später geschlossenen Grundbuchblatte auf das— zuhelg ö , . 99 , w , ö — In Sachen des Seh m , i' tian Weitler . 29 5 rf, n, . Bekanntmachung. . 666 J 2 1 . fen, . , , ᷓ ite b. de Ab ng III. unter Nr. 2 haftenden 9124 ; . 2 S Eb 8 Termins ; 1. r 1 ; k K 294 872 ͤ von Kasinomski in Swadzim, vertreten durch den jenige Nr. 163 Herdain in Abtheilung III. unter k . un . J , n, h. Oeffentliche Zustellung. . zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Richard Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt im Kreise Namslau belegene Königliche 1 gun 1892 bi Ende Juni 1897 d i an 14 e * FSaf * 5 ö N 114 übe tragene it sechs Pro ent verzinẽ liche Darlehnshypothek von 200 T lr. mit 5 9.m‚ ver⸗ 83 10 , Sch 2 A r,, . * W 3he J Pe 3 37. x. * 9 — 26 9 3 a ö 1 ; e 9 ö 892 6 e uni 7 werden vom Rechtsanwalt Cichow cz in Posen, hat das unter⸗ Nr. Übertragene, mit sechs ce er zins liche ae,. 8 = 23 nr , ö Salomea S nneider, Arbeiterin in ingersheim, 8. Klägers, gegen dessen Ehefrau Maria Elisa⸗ gemacht Domäne Wallendorf, bestehend aus den Vorwerken: 1. Septemb . t Ausschluß d . eich Gericht Juni 1892 für Re Post von 1373 Thlr. 25 Sgr. Judicatsforderung zinslich und nach dreimonatlicher Kündigung rückt. . ch Rechtsanwalt Dr. Scharlach, klagt eth Dorolh . ö . ; ; * ; n , 37 53 . Sextember d. J. ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ . . Bericht am 10. Juni 1892 für Recht und 7 Thlr 8568 Koßt ö . ihrer ok zablbar, für den Buchhalter und Privakactuar 5 36 ö ke . 1 ghit⸗ — 3 , 2 geb. Jahnke, unbekannten Gro ß⸗Strehlitz, den 29 Juni 1892. . in Größe von . ha und Festtage, von der Kreis⸗Communal⸗Kasse hierselbst ertannt: bhlr. 8 Sgr. Koste r e er Vohe * w , *. egen ihren Ehemann Michael Spitzer, Tagelöhner, Aufenthalts, Be e De 6 n Bachwitz 37 77 ; ge Nrei. wen ĩ. e hier! Vie Hrvothekenurkunde über diejenigen fünfzehn nach nicht berechneten Eintragungẽ kosten Johann Franz Bertra zu Breslau auf Grund der . Straßburg, Tangestra5? Fir 69 jetzt chne der Kläger di gt wegen Ehescheidung, ladet 3 Unterschrift⸗ K nad Rien ⸗ Butschkaun? ? . ,. gegen Ablieferung der alten Talons, denen ein Ver⸗ (55 Taler Herrn, rd , 836 un , . Alusfertigung des mit dem Schuldurkunde vom 11. April. 1840 zufolge Ver— er, , n,. 3 , , , e, , f. . Verkan en 3. ö zur weiteren mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ,, zeichniß derselben beizufügen ist, ausgegeben. verzinslich für den w 52 . Posch Nechtekraftsattefte vom 15. April' 1855 verfehenen fügung vom 21. Zust 1845 eingetragen, fowie die tra ; * Trennung der zwischen den Parteien be— ⸗ kammer ee e , n gr e, 1 21441 Oeffentliche Zuftellung ö. e, , von . ha ⸗ Des 3 29 Frei. Ob 2 nen ö. Er⸗ 5 ber S ame neee ,, *. ggg Erkenntniffes des Köniali S ickts Fres ingetragenen Hypothekengläubiger selbst, Kupfer⸗ . ö ᷣ . . ts 5 2 ö arent, 25 angun er neuen Coupons bedarf es r a e, desslrebhng won, s, Hennan, leb k , a eg, ö se , . 8a. stekenden Che und lazet den Beklagten zur münd den 19. November LE8S92, Vormittags 9 Ühr, Die Firma Gebr. Dörnberger in Leipzig, Schul— Wiesen Höss, wenn ki Talons 2 conrnen 33 ö. K / 9 è K . 36 1 , , a ö lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil- n der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge straße 12p. vertreten durch den Rechtsanwalt Frey. mit einer Brennerei soll auf die Zeit von Johanns diesem Fall sind die w, , Documente der S stü S zim B B Abtbhei⸗ er 1868 ezw. 2 ö 368 30. O e uch e c 58 Johann 5 83 * 2 6, , , m,. jchts richte , 9 . 6 1 . Alt. Frer 1 r ĩ ( on Johannis iese all ; fe ö n, , . ö . 266 i333 . , . 13 Bertra aus Breslau, , 2 J e: fn J zu . gin. . ta . dein n ö, ein den ö . . dahin ö im Wege des öffentlichen hiesigen Kreis-⸗Communal-Kaffe mittels besonderer n, d, . ö, , , ee. on 1353 (nebst reren k it i Anfprũche f diese Posten ausg 4 2 * ; ; selung wird dieser Auszug der Theodor Günther, früher in Koblenz, jeßt ohne Meistgebots verpachtet werken' Eingabe einzureichen. Smadzim Platt Nr. 23 D. auf daz erftgenannte 156 — 2 k . j k EG Uhr, mit der Auffgrderung einen bei dem ge— Klage bekannt gemacht. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, k 5 Bietungstermin am Sonnabend, Geer Wer erg den 23. Juni 1892 Grandfstück äberttagen sind, wird für kraftlos erklärt. beim, 13 Janugr 1860. 39. Jamnar, 1860 und Breslau, ben 20. Juni 1892 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Damburg, den 35. Juni 1892. gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung den 36. Juli A892, Vormittags 190 Uhr, Ter Kreis Aus shufß Posen, ö. 11. Juni 1892. 10. Februar 1869, beglaubigten i,. 1 ö. . Cong ig gn T gericht 2. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . Arenhöveß, bon 56 se mit Zinfen zu 6 So ven 260 * feit in unferem Sitzungesacl * jeh e ungè Gebr.; des ee ses Gr em nberg önigliches Amtsgeri Abtheilung IY Ap ł e 8 h 9 ea. . . n 0. * er tzungsf m Re 6 to . Königliches Amtegericht. Abtheilung IV. quisition des Prozeßrichters vom 13 — , . z Aus ug der Klage bekannt gemacht. erichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer VI. dem 5. Januar sögßl und von 255 seit dem am Lessingplatz vor dem Königlichen egierungs⸗ von Busse. 35 ; . Der Landgerichts Secretär: (. 8) Weber. 29. November 1891, abzüglich am 24. März 1891 Rath Behrendt.