—
ü
—
n, , ,
.
86.
wer, , , .
.
Rerlin. Genossenschaftsregister II343]
de e, . Amtsgerichte I. zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 39. Juni 1892 ist am
selben Tage in unser Genoß enschaftsregister unter Nr. 146, woselbst die Gen ossenschaft in Firma: ;
Schönhauser Genosseuschafts - Bant zu Berlin,
Eingetragene Ger ossenschaft mit beschränkter
Saftpflicht ;
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen;
Das Vorstandsmitglied Eduard Bochwitz ist
erstorben. ᷣ
ö 3 Kaufmann Leopold Marzahn zu Berlin
ist seellhertte gude . geworden.
Berlin, den 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 / l. Mila.
HKaer i. W. Bekanntmachung. 214601 Bei dem Buer'er Spar- und Darlehnskasfen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft zu Buer ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Oekonomen Johann Weber zu Sutum ist der Oekonom Franz Knicken— berg zu Beckhausen zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. . Buer i. W., den 25. Juni 1892. königliches Amtsgericht.
ö 21344
Chemnitz. Auf dem den Spar⸗ und Consum⸗ verein zu Neukirchen, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Neu⸗ kirchen betreffenden Folium 10 des hiesigen Ge— nossenschaftsregisters wurde heute verlautbart, daß der genannte Verein sich auf Grund Generalver—⸗ sammlungsbeschlusses vom 13. April 1899 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt hat und daß die Firma nunmehr Con⸗ sumverein Neukirchen im Erzgebirge, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, lautet. .
Hierzu wird aus dem Statut noch Folgendes be⸗ merkt: ö.
Geschäftsantheil und Haftsumme zwanzig Mark. Jedes Mitglied kann nur Geschäftsantheil erwerben. z .
Die Bekanntmachungen sind vom Verstande und Aufsichtsrathe gemeinschaftlich zu erlassen und in den Neukirchener Lokal-Nachrichten zu veröffentlichen.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft haben durch zwei Vorstandsmitglieder zu erfolgen.
Chemnitz, den 29. Juni 189
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhm e.
Eberswalde. Bekanntmachung. I
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unte Nr. 1 „die Eberswalder Credit-Bank, .
betragen je einen
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ vermerkt steht, ist Folgendes eingetragen worden:
Die Veröffentlichung der ü Genossenschaft erfolgt außer im hiesigen Stadt⸗ und Landboten auch in der Eberswalder Zeitung und für den Fall, daß das eine dieser Blätter eingeht, in dem andern Blatte, beim Eingehen beider im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Eberswalde, den 15. Juni 1892.
Fr fichRes RG. nvtHeaocriht Konigiiches Amtsgericht.
*
Me rr . wan * . Bekanntmachungen der
Fürth. Bekanntmachung. 21345 Führung des Genossenschaftsregisters betr.
In der Generalversammlung des „Großgründ⸗
lacher Darleheuskassenvereins, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht
vom 12. Juni 1892 wurde an Stelle des bisherigen ins vorst ᷣ ; Serr Adolf Mick
Vereinsvorstehers der T. Pfarrer Herr Adolf Micha—⸗ 2 2 3 33 2E *
helles als solcher gewählt.
Fürth, 26. Juni 1353. K. Landgericht. Kammer fũ Der 2
[21346 Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.
Unter Heutigem wurde im Genossenschaftsregister eingetragen:
Nr. 10. Molkerei Eschenbach, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, in Eschen⸗ bach.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschieder Johannes Horn wurde Jako ᷣ in Eschen in den Vorstand gewählt.
Den 22. Juni 1892.
Ober⸗Amtsrichter Rapp.
—
121125 Grünberg, Hessen. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1892 ist die Molkerei⸗Genossenschaft zu Grünberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, aufgelsst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Grünberg, Hessen, den 23. Juni 1822. Großh. Amtsgericht Grünberg. Breidenbach.
21126 Grünberg, Hessen. Bekanntmachung. Laut. Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1892 sind die von dem landwirtschaft⸗ lichen Consum⸗Verein zu Kesselbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen in den Grünberger Anzeiger aufzunehmen. Grünberg, Hessen, den 27. Juni 1892. Großh. Amtsgericht Grünberg. Breidenbach.
Lennep. Bekanntmachung. 21128 Bei dem Konsumverein Eintracht einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dahlhausen an der Wupper ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Julius ir rerg ist der Biertutscher Alfred Schulz zu Dahlhaufen? zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Lennep, den 22. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Löwen. Bekanntmachung. 21129 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5:
Karbischau⸗ Schöwwitzer Darlehns-Kassen—⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit nn—⸗
beschränkter Haftpflicht) in Sralte 4 heut Fel gendes eingetragen worden: 2 ö Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Bauer Karl Elster zu Karbischau; neugewählt ist der Stellenbesitzer Paul Michno zu Karbischau als Bei⸗
sitzer. . 3. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni
1897 am 21. Juni 1892. Löwen, den 21. Juni 189. Königliches Amtsgericht.
Lützen. Bekanntmachung. ing
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, betreffend den Consum ⸗ Verein Teuditz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Spalte 4 heute ein—⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 8. Mai er. und 12. Juni er. die Genossenschaft aufgelöst ist und daß als Liqui⸗ datoren bestellt sind die Herren Franz Wahren in Teuditz und Franz Berger in Tollwitz.
Lützen, den 24. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
21347 Wagdeburg. Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5,
betreffend den Consumverein Neustadt einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des Barbierherrn Udo Fricke ist der Lagerverwalter Paul Hellmigk zu Magdtdeburg— Neustadt zum definitiven Mitgliede des Vorstandes und an Stelle des aus dem Vorstande ausge— schiedenen Zimmerers Adolf Weber der Barbierherr Udo Fricke zu Magdeburg⸗Neustadt zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bis zur nächsten Generalversammlung gewählt.
Magdeburg, den 22. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
XVeisse. Bekanntmachung. 21131]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft: „Verband schlesischer ländlicher Genossenschaften, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heut folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 26. April
1892 sind: 1) der Hauptlehrer Carl Nierle in Langendorf, 2; der Bauergutsbesitzer Gottlieb Hoheisel in
kö
Schnellewalde
2 7 sie.— 18 M; 1 Sa 8 2
zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes ge⸗ 21 *
wahlt worden.
Neisse, den 27. Juni 1892.
Teuburg a. D. 21112 Kgl. Landgericht Neuburg a. D.
An Stelle des als Beisitzer des Münster⸗ Erlingshofener Darlehenskassen⸗Vereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgeschiedenen Söldners Taver Sailer wurde der Söldner Josef Wenninger in Münster in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Neuburg a. D., den 27. Juni 1892. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Ph.
Teunkirchen. Bekanntmachung. 21
Durch Vertrag vom 22. Mai und 12. Juni ist unter der Firma „Wiebelskircher Consum— Verein eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Wiebelskirchen. Bez. Trier, eine Genossenschaft gebildet worden. Die Genossenschaft bezweckt Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse von guter unverfälschter Qualität durch Ankauf von größeren Mengen billig beschaffen und gegen Baar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen. Das Eintrittsgeld der Mit⸗ ieder beträgt 1 6, der Geschäftsantheil 6 0 mit diesen Beträgen haften die Mitglieder
I c 21 8
ie Verbindlichkeit der Genossenschaft bis zur he von 25 S6 Bekanntmachungen und Erlasse der nossenschaft ergehen unter der Firma derselben und werden vom Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreter und einem andern Vorstandsmitglied unterzeichnet. e erfolgen in der Neunkircher Volkszeitung“; bei ren Eingehen in einem von dem Vorstand be— stimmten anderen Blatt. Die Einladungen zur General⸗ ⸗ 3
3
mam mn ml * Mar 289 256 Norst 53 nmlung erla zorsitzende des Vorstandes
Ve 71 1 1 E — Q 1 C und des A Dieselben werden durch Aus— han d sstellen veröffentlicht. Das Ge— schẽ äuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vo ird aus folgenden Personen: Carl Collet II., Bergmann, Vorsi helm Stolb, Bergmann, stellvertrete
sitzender
ö MH r 85 78r Schneider, Bergmann, Kassirer. ö X — r* ried, Bergmann,
2238 J jror Dr . A2 ö Leidner, Maschinenwärter, als Bei⸗
—— 117 * 1 2. 3 alle i Dies wurde heute unter Nr. 5 8 Gen gien sRaftsrzftewm s in astra M; SF; n des Genossenschaftsregisters eingetragen. Die Einsicht
; , , n,. K
. Genossen ist wahrend er Vienst⸗ 23 1875 . 6 1E *F 9
r Gerichtsschreiberei Abth. II. einem
5. Juni 1892. Amtsgericht.
21348 7 — 5 1 . Nortorf. In unser Genossenschaftsregister ist zu 211 Nr 3136 Forte ginagstraagr ö zu 7er. 3 / 3d beute eingetragen wor
enschafter
In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1889 ist an Stelle des Statuts vom 18. Juli 1885 ein revidirtes Statut zur An— nahme gelangt, welches vom 26. Oktober 1889 datirt und sich Blatt 27 ff. der Registeracten I
G. 82 befindet.
Dasselbe bestimmt unter Anderm:
Die Firma der Genossenschaft, welche ihren Sitz
zu Innien hat, lautet:
„Landwirthschaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent—
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftands—
mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden
unter Benennung desselben, von dem Präsidenten! unterzeichnet. ⸗
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des landwirtbschaft⸗ lichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle. . .
Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. .
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai.
Die Organe der Genossenschaft sind:
I) der Vorstand, 2) der Aufsichtsrath, 3) die Generalversammlung.
Der Vorstand besteht aus dem Director, dem Geschäftsführer und einem weitern Mitgliede, welches vorkommendenfalls als Stellvertreter des Directors oder des Geschäftsführers zu fungiren hat.
Der Aufsichtsrath besteht aus drei Mitgliedern. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
— 1
1I) Landmann Claus Gloy jun. in Innien, Director. ö . . 2) Getreidehändler Hinrich Reimers daselbst,
Geschäftẽführer, . 3) Hufner Hans Rathjen, ebenda, stellvertretendes
Ober weissbach. Bekanntmachung. 21133) Fol. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:
A. Spalte Firma“: Den 29. Juni 1892. „Consum⸗Verein Meuselbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ laut Statut vom 27. März 1892. Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Meuselbach. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossen— schaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und werden in der Rudolstädter Zeitung ver—⸗ öffentlicht. ö
Jedes Mitglied der Genossenschaft hat die Pflicht, für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser, sowie den Gläubigern derselben gegenüber mit seinem ganzen Vermögen nach Maßgabe des Genossen— schaftsgesetzes zu haften. J
Geschäftsantheil jedes Genossen ist auf 50 estgesetzt.
e Genossenschaft wird durch den Vorstand erichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden
ö
lärungen abgeben. B. Spalte Vertreter“: Den 29. Juni 1892. Mitglieder des Vorstandes s a. Gastwirth Hermann Ludwig als Geschäftsführer, b. Maler Cäsar Fischer daselbst als Controleur, c. Holjwaarenfabrikant Aug. Hermann Henkel daselbst als Kassirer. ö Gleichzeitiß wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dien 8 . L
es unterzeichneten Amtsgerichts Jedem gestattet ist.
in Meuselbach
Oberweißbach, den 29. Juni 1892. Fürstliches Amtsgericht. Dr Wahn.
21349
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage Hir.
Oldenburg Spalte 4 eingetragen:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Juni 1892 ist Gastwirth Carl Fick zu Olden⸗ burg i. Holstein an Stelle des ausgeschiedenen A. Witt als Vorstandsmitglied gew .
Oldenburg i. Holstein, den 28. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Ortenberg. Bekanntmachung. 21350 Nach Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, EC. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stockheim, soll 5 3 der Statuten künftig lauten: „Die Mitgliedschaft können Rücksicht auf ihren Wohnsitz, erwerben, f
rr 5 3 5 ** * durch Beiträge verpflichten.
nen, ohne lls sie sich
1
Ortenberg, am 25. Juni 1892. Großherzgl. Hessisches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Jöckel, Gr. Gerichtsschreiber.
Stork n. Bekanntmachnng. 21461 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 zur Firma „Storkower Spar und Darlehns⸗
Kafssen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
Das St Kraft gesetz bruar 1892.
Nach dem Statut vom 7. Februar 189 ist
J. Gegenstand des Unternehmens:
a. die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen,
b. ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftunge⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung
tut vom 2. Oktober 1890 ist außer durch das neue Statut vom 7. Fe⸗
*
bezirk in der im § 35 des Statuts festgesetzlen Weise erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Ver⸗= hältnisse der Vereinsmitglieder hauptsäͤchlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird (5 2 des Statuts). .
II. Firma und Sitz der Genossenschaft sind un⸗ verändert geblieben (5 1 des Statuts).
III. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der für Zeich nung der Genossenschaft bestimmten Form (Zeichnung der Firma und Hinzufügung der Unterschriften der Zeichnenden), in anderen Fällen aber vom Vereins—⸗ vorsteher zu unterzeichnen (G 38 des Statuts).
Storkow, den 28. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Völklingen. Bekanntmachung. 21459]
Zufolge Anmeldung vom 24. Juni 1892 und Verfügung vom 25. Juni 1892 wurde die Genossen= schaft unter der Firma:
„Allgemeiner Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Euimersweiler⸗ unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters einge-
tragen. Die Genossenschaft bezweckt, durch gemeinsamen
Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen die wirthschaft— lichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern.
Die Haftpflicht der Mitglieder für die Verbind— lichkeiten der Genossenschafter beschränkt sich auf die Summe von 3 M
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß die Vorstandsmitglieder unter die Firma des⸗ selben ihre Unterschrift setzen.
Die von der Jer en. ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Völklinger Zeitung.
Die Generalversammlung vom 23. Juni 1892 genehmigte das Statut, wählte den Vorstand und den Aufsichtsrath.
In den ersteren wurden gewählt:
1) Nicolaus Senzig, Bäcker, zu Emmersweiler, 2) Carl Freiberger, Bergmann, zu Emmers⸗
weiler, —⸗ 3) Jacob Hecktor, pens. Bergmann, zu Emmers⸗ weiler.
In den Aufsichtsrath wurden gewählt: Nicolaus Allard, Bergmann zu weiler,
2) Ludwig Gothier, Bergmann zu Emmersweiler, 3) Peter Fey, Bergmann zu Emmersweiler,
4) Franz Münch, Bergmann zu Emmersweiler. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden Jedermann gestattet.
Völklingen, den 25. Juni 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Revers, Gerichtsschreiber.
Emmers⸗
21134 Waldshut. Nr. 14697. In das dieset Ge⸗ nossenschaftsregifter zu Bd. II. D. 3. 14 — länd⸗ liche Darlehenskasse Hohenthengen e. G. m. n. S. — wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 19. Juni 1892 wurde Florian Müller von Hohenthengen als Vor steher für den ausgetretenen Eduard Gelger, Pfarrer, wieder- und August Gaß, Hauptlehrer in Hohen thengen als Vorstandsmitglied neugewählt.
Waldshut, den 24. Juni 1892.
Gr. Amtsgericht. Schmitt.
21135
Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des
unterzeichneten Gerichts, betr. Wetzlarer Bade⸗
und Schmimmanstalt eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wetzlar, ist folgende Eintragung erfolgt:
An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Jos.
=
Raab. J. A. Staud und Carl Medenbach sind in den Vorstand gewählt: A. Packard, O. Coers und
Aug. Waldschmidt, alle in Wetzlar. Wetzlar., den 28. Juni 189 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Wörrstadt. Bekanntmachnng. 21136
Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 19. Juni 1892 unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ober⸗Hilbers⸗ heim errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchssteffen und Gegenständen des land— wirthschaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft, gezeichnet won zwei Vorstandsmitgliedern. Si sind in der Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
I) Leonhard Brand II., Director,
2) Adam Linck II., Rendant,
3) Philipp Hangen 1II., Stellvertreter des
Directors, sämmtlich zu Ober⸗Hilbersheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wörrstadt, 25. Mai 1892.
Gr. Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Arnstadt. ; K 21403 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 145. Firma C. G. Schierholz K Sohn
der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins—
in Plaue, angemeldet am 13. Juni 1392, Nach⸗
itiags 1 Uhr, eln versiegeltes Coupert, enthaltend , darg 3 Modelle von? Nipp⸗ egenständen, Fabriknummern Bö6, 2376, 2377. . 2379. 2380, 2381, 1 Jardinisre, Fabrik⸗ nummer 2375, 5 Blumenhaltern, Fabriknummern 2382 2. 23826, 2383, 2384a, 2384, 2 deuchtern, Fabriknummern 447 a und 447, 1 durch Skizze dargestelltes Medell von 1 Schmuckschale, Fabrik nummer 355, alles Muster für Vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Dahr 36. 5 III. ; adt, den 14 Juni 1892. 66 Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.
Eibenstock. 21406
In das Musterregister ist eingetragen:. 5m 1 n gran, Feldmann in Schön⸗ heide, ein versiegeltes Packet, Serie V., angeblich enthaltend: 44 Skizzen zu Roben und Kleider— befatzen, Fabriknummern 1155, 11609, 1165, 1170, 1173, Eis83, 1159, 1195, 1200, 1295, 1210, 1215,
1336. 12330, 1235, 1215, 1350, 1361, is65, 1270, 1355, 1356, 1366, 1305. 1319, 1339, 13353, 13369, 1335, 13516, 1345, 1350, 13555, 1360, 1365, 1376, 1375, 1350, 1385, 12355, 4635, 49649, 4611, 46042,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1892, Nachmittags 13 Ubr. 5
Nr. 252. Firma C. G. Tuchscherer in Schön⸗ heide, ein versiegeltes Packet, Serie 1IV., angeblich enthaltend: 45 Stück Zeichnungen und Proben von gestickten Besätzen, Fabriknummern 52l, 52, 593. S595, 596, 597, 598, 60, 602, 604, 606, 607, 699, 610, 611, 612, 613, 616, 617, 618, 619, 621, 622, 623, 625, 625 B., 626, 627, 628, 629, 6350, 637, Hz, Saz, ss4, 635. Säs, 6, Sz Sal, 643, 6a), 645, 646, 647, 648, 649, 650, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1892, Vormittags 84 Uhr.
Eibenstock, am 2. Juni 1892.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kautzsch.
Geislingen. 21462 K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
In das Musterregister Nr. 46 ist eingetragen:
Württ. Metallwarenfabrik Geislingen, eine einzelne offene Abbildung eines Modells „Geflügel Relief, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 212, Anmeldung 17. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Den 23. Juni 1892.
Stv. Amtsrichter: Binder.
Hannover. 21412
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
I) Nr. 306. Firma F. W. Oldenburger Nachfolger zu Hannover, 1 Packet mit 2 Mustern, und zwar 1 Karthäuserflasche mit springendem Pferd, Geschäfts⸗Nr. 47, Muster für plastische Erzeugnisse, und 1 Etiquette für Victoria⸗Punsch, Geschäfts— Nr. 46, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Schutz- frist 15 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr;
2 zu Nr. 208, daß die Firma Sanunoversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie Actiengesellschaft zu Hannover die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre beantragt hat am 25. Juni 1892
3) Nr. 307. Firma Wessel C Rümanun zu Hannover, ein Packet mit 3 Etigquetten, Ge— schäfts⸗Nr. J. 2 und 3, offen, Muster für Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1892, Morgens 163 Uhr.
Hannover, 30. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
. . 21408
Im Musterregister Bd. J. Nr. 156 wurde für die von Carl Döbereiner zu Marktleuthen in vier versiegelten Umschlägen übergebenen 193 Muster für baumwollene Hemdenstoffe, Fabrik⸗Rrn. bõ54 -= 703, 704—- 753, 754 - 803, S0 4 - 846 (Flächenerzeugniß), die beantragte Schutzfrist von einem Fahre, beginnend am 29. Juni 1892, Nachmittags 51 Uhr, ein— getragen.
Hof, den 29. Juni 1892.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender. —
Jena. . 21405
In unser Musterregister ist unter Nr. IZ5 ein; getragen worden:
Firma Thüringer Blechemballagen E Ma⸗ schinen⸗Fabrik Otto Callmann in Jena, ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Muster für ein und mehrfarbige Decoration und Bisder auf Blech⸗ verpackungen und Metallflächen aller Art, nämlich:
a. eine viereckige Dose bedruckt mit Fruchtkorb, Kaiserfamilie,
b. eine viereckige Theedose, chinesisch decorirt, e Line viereckige Theedose, chinesisch decorirt, Geschäftẽ nummern 20, 21, 22, Flächenmuster, Schutz⸗ kist je 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1892 Vormittags 104 ÜUhr. .
Jena, am 28. Juni 1892.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.
Tohanngeęorgenstadt. 21409
n das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Firma C. G. Häuer jun. in Unter⸗ jugel, l versiegelte Kiste mit einem Muster für Särge, glastisches Erzeugniß, Geschäftsnummer 44, Schutzfrist ö Jahre, angemeldet am 4. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr.
Johanngenrgenstadt, am 30. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Peucer.
Ober weissbach. 21407 Ber we: 2 im hiesigen Musterregister ist . Nr. 104. Firma Carl Keßler E Co. in Neu— r D. a. 6. ein versiegeltes Kästchen mit 19 Stück zg wh ern, Fabriknummern 399,4 mm, 399,5 m /m, . mm, 400,5 m / m, 4006 m / m, 400 /7 mm, v9 m o0l9 m / m, 4018 m / m, 4039 m /m, 9. 1m / m, 102 / 1 m / mn, 402,16 m /m, und zwar 9 ä nur in den übergebenen Größen und Farben, * f,. zuch in allen anderen Größen und Farben, astische rzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 22. Juni 189, Vormittags 17 Uhr, Nr. 165. Firma Mann Porzelius in Unter⸗
L mit 4 Blättern Lichtdrucke von Porzellangegen. ständen, Fabriknummern 425, 434, 567, 402. 191. 400, 427, 481, 399, 366, 375, 363, 377, 370, 420. 423, 365, 413, 458, 455, 391, 392, 393, 394, 416, 362, 408, 322. 419. 435, 329, 235, 214, 434, 209. 208, 349, 433, 417, 431, 418, 430, 429, 426, 432, 167. 345. 409, 407)
II. mit 2 Blättern dergleichen, Fabriknummern 357, 206, 350, 315, 269, 453, 237, A3, 454, 220, 312, 307, 205, 334. 309, 331, 332. 296, 295, 272. 297, 311a, 314, 316, 313, 305, 358, 304, 369, 310, 317, 311, 321, 359, 436, 437, 462, 346, 347, 201, 463, 464, 465,
III. mit 2 Blättern dergleichen, Fabriknummern 447, 4404, 4433, 450, 4421, 443, 442, 448, 446, 451, 449, 4381, 444, 439, 441, 445, 1500, 1501, 1502, 15093, 1504, 1505, 1512, 1513, 1514, 1515, 1516, 1517, 1506, 1507, 1508, 1509, 1511, 1510, 1009, 1991, 1002, 109093, 1004, 1005, 1006,
vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr.
Oberweißbach, den 36. Juni 1892.
Fürstl. Amtsgericht. Dr. Wahn.
Riesa. 21404 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 158. Lauchhammer, vereinigte vormals
Gräfl. Einfiedei sche Werke, ein versiegestes
Pafket mit achtzehn Mustern. und zwar: Vorsetzer,
Fabr.⸗Nr. 1128, do., Fabr. Nr. 1125, do, Fabr. Nr.
1130, do., Fabr. Nr. 1131. do., Fabr. Nr. 1132. Schirm⸗
ständer, Fabr. Nr. 15553, Ctagerentisch, Fabr. Rr.
3462, Stammtischständer, Fabr. Rr. 3628. Degen—
griff, Fabr⸗Nr. 3976, do., Fabr. Nr. 3976, Pör— schwert. Fabr. Nr. 3977. Drient. Panzerstecher,
Fabr. Nr. 3978, kurzes Schwegt Fabr. Nr. 3979, do., Fabr. Nr. 3980. Schwertguüfff, Fabr. Rr. 3981. Trabantenspieß, Fabr. Nr. 3983, Kamineinsatz, Fabr. Nr. 249, do., Fabr. Nr. 250, Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1892. Vormittags 19 Uhr. Riesa, den 9. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. J. A.: Ass. ODehm, H.-R.
Riesa. 21402 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 159. Auguft Albert Stanislaus von
Petrikomskn auf Oppitzsch, ein versiegeltes
Packet mit einem Muster zu Strangfalz-⸗Dachziegeln,
Fabr.⸗Nr. 1, Muster für plastisches Erzeugniß,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1893,
101 Uhr Vormittags.
Riesa, den 23. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. J. A.: Aff. ODeh m, H. R.
Konkurse.
L21416 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Loesenbeck zu Altena wird heute, am z. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Simons in Altena wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 15. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwakters, sawie über die Bestellung eines Gläubigeraus= schusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 289. Juli 1892, Vormittags 10 ihr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. September 1892, Nachmittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwaster bis zum 29. Juli 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Altena.
(212531 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 29. d. Mts. wird hierdurch öffentlich bekannt ge— macht, daß der Konkurs des Kaufmanns Carl Ferdinand Oehl in Altona auch über dessen Privatvermögen eröffnet ist. Altona, den 30. Juni 1892. ö Amtsgericht. Abtheilung V.
, , ,, th . BVeröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(21241 Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Sophie Krüger, geb. Bernhardt, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma A. Krüger zu Berlin, Bernauerstraße Nr. I6, ist heute, Vormittags 1068 Uhr, von dem Königlichen Ämts- gericht Berlin J. das enparche re. eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius hier, Probststraße Nr. 5. Erste Gläubigerbersammlung am 13. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 15897 Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. August 1892. Prüfungstermin am 8. September 1892, De, fg , , in e gr cs gehende
ue Friedrichstraße 13, Hof, ügel B., part. ö, 5 Hof, Flüg part., Berlin, ö Juni 1892.
Schu l ze, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts f Abtheilung 72.
21240
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Lewin hier, Friedrichstraße 24, in Firma Lewin E Roefsfler, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius hier, Probststraße 5. Erste Gläubigerbersammlung An 23. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. August 1892. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
weiß bach, drei versiegelte Coubertz, nämlich:
K
gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flägel B. parterre. Saal 32. Berlin, den 30. Juni 1892. Schu l ze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
21417 Konkurs. Ueber das Vermögen des Productenhändlers Dietrich Höweler zu Bielefeld, TDetmolter— straße 82, ist heute, am 29. Juni 18932, Nachmittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12 August 1892. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. August 1853. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1892, Vormittags 160 Ühr⸗ am hiesigen Amtẽgerichte, Zimmer Ikr. 9g. . Allge—= meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 26. August 1892, Vormittags 10 Ühr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Rr J.
Bielefeld, den 29. Jun 1892.
ᷣ Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
21238 ; Bekanntmachung.
„Ueber den Nachlaß des am 18. Juni 1892 zu Rösa verstorbenen Schnittwaarenhändlers Her⸗ mann Pohle zu Rösa ist am 238. Juni 1852, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Juni Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Stumxf in Bitterfesd ernannt. Anmeldefrist bis 26. Juli 1892. Termin zur Beschlußfassung
über die Wahl eines anderen Verwalters und Prü' fungstermin ist auf den 26. Juli 1892, Bor—
n,, EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt worden.
Bitterfeld, den 28. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. L21232] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bandagisten Emil * zu Blankenburg ist heute, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffner und der Kaufmann Otto Kniehase hierfelbst zum Konkurs— verwalter ernannt.
Die Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli er. bei dem hiesigen Herzoglichen Amtsgerichte anzumelden. Offener Arrest ist erkannt. Demgemäß haben alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder derfelben? etwas schuhdig sind, nichts an den Gemeinschuldner zu per= abfolgen oder zu leisten, auch sind dieselben verpflichtet, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche aus der Masse abgesonderte Be— friedigung beansprucht wird, dem Konkursverwalter bis zum vorgenannten Tage Anzeige zu machen.
Die erste Gläubigerversammlung und der Prüfungs⸗ termin über die angemeldeten Forderungen ist auf den 29. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslocale — Zimmer? — angesetzt.
Blankenburg, den 29. Inni 1892. ö
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: Kükelhan.
21247 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Abelmann in Cöthen, Inhabers der Trim Stto Abelnrann daselbst, wird heute, am 29. Juni 1892, Nachmittags 4 Ehr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwast Stto Behr in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 32. August 1892 einschließlich bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in § 126 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Juli 1892, Vormittags E Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
12. August 1882, Vormittags 1 uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte Termin an“ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon—⸗
kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschusdner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For— derungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. August 1892 Anzeige zu machen. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht zu Cöthen. Schwencke. Ausgefertigt:
Cöthen, den 29. Juni 1892.
. 8) (Unterschrift), Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts i. V. 21337] Ueber das Vermögen des Damenschneiders
Joseph Abendschön in Delmenhorst ist am 29. Juni 1892, Vormittags 9 Üühr 40 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursber— walter ist ernannt: Rechnungssteller Julius Brink— mann in Delmenhorst. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1892 bei dem unterzeichneten Ge— richte anzumelden. Die erste Glãäubigerversammlung findet daselbst am 22. Juli 1892, Vormittags O9 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin auf den E. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Dffener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 10. Juli 1892. Delmenhorst, den 29. Juni 1892.
Großherzogliches J Abtheilung J.
. gez. Tenge.
Beglaubigt: Benzker, Gerichtsschreibergehilfe.
21245
Ueber das Vermögen des Kürschners und Mützenmachers Gustarv Adolf Schrempel hier ,, 10 wird heute, am 36. Juni 1892, ormittags II Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Herr Privatus Grünberg hier, Albert⸗ platz 1, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurktforderungen sind bis zum 25. Juli 1892
bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗
versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den
X. August 1892, Vormittags 9 uhr. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Jult 1893.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch:
24. August 1892. Prüfungstermin am 23. Sep⸗ tember 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗
Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
am 30. Juni
21266 Konkursverfahren.
Neher das Vermögen des Handelsmanns Gott— lieb Kretzschmar zu Finsterwalde ist beute, am 29. Juni 1392, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, Kenkurs eröffnet. Verwalter: Spediteur Reinhold Richter hier. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis zum 15. August 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1892 einschließlich. Erste Gläͤu— bigerversammlung den 27. Juli 1892, Vormit⸗ tags E10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Auguft E892, Vormittags 19 Uhr.
Finsterwalde, den 29. Juni 18592.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
(EL. S.) Mud rack, als Gerichtsschreiber. 21420 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirthes Carl Stiasny ist heute, am 29. Juni 1592. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Ferdinand Sof mann in Gießen. Offener Arrest mit Anmeldefrsft bis zum 1. August einschließl. Prüfungstermin und Släubigerersammlung Mittwoch, den 10. Angust 1892, Vormittags 11 Uhr.
Gießen, den 29. Juni 1892.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.)
*r.
K. Amtsgericht Göppingen.
Konkurs Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Händlers Johannes Zahner dahier wurde heute Mittag 4 Ühr das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest ver— fügt. Gerichtsnotar Maper dahier wurde zum Konkursvetwalter und. Gerichtsnotariats-Issistent Möhle zu dessen Stellvertreter ernannt. Bis zum 265. Juli 1892 sind die Konkursforderungen bei dem :; und Anzeigen im Sinne des § 198 der Konk-O. bei dem Konkursverwalter zu machen. Die Gläubigerversammlung und der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen sind an— beraumt auf Mittwoch, den 3. August 1892, Vorm. 9 Uhr.
Den 25. Juni 1892. Hilfsgerichtsschr. Göttler.
21421 Beschluß.
Der Beschluß vom 18. diefes Monats, betreffend die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Ver— mögen des Händlers Johann Nied von Nieder— hadamar wird dahin ergänzt, daß auch über das Vermögen der Ehefrau desselben, Maria, geb. Schmidt, von da auf deren Antrag das Konkurs⸗
21246)
*
verfahren heute, am 28. Juni J. Js, Vormittags 11 Uhr, eröffnet worden ist. Anmeldefrist 25. Juli
1892. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungs— termin 3. Auguft 1892, Vormittags 190 Uhr.
Hadamar, den 28. Juni 1892..
Königliches Amtsgericht. III. Unterschrift.)
21257
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Carl Emil Burkhardt in Leipzig⸗Anger⸗ Krottendorf, Sellerhauser Str. 3, ift Heute, *Im 29. Juni 1892, Nachmittags 5J Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter? Herr Fechtsanwall Beck hier. Wahltermin am 15. Juli 1892, Vormittags E11 Uhr. Anmeldefrift bis zum 3. August 1892. Prüfungstermin am L. Augufst 1882, Vormittags II ür. Offener rr mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli I893. .
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. den 29. Juni 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
21401 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph Friedrich Heinrich Bohnfack zu Lübeck it am 30. Juni 1892 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Erasmi zu Lübeck. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13 August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1892, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungste? inin am 26. August 1892, Vorm. 1 Uhr, Zimmer Nr. 28. Lübeck, den 30. Juni 1892.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
19385 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anguft Graul in Wörlitz ist am 29. Juni 18952, Nachmit⸗ tags 5 Uhr z0 Minuten, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf Sommerlatte in Oranienbaum. Dffener Arrest und Anmeldefrist bis 109. August 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Juli 1892, Vormittags 1O Uhr. Prüfungstermin am 26. August 18 *, Vormittags E10 Uhr. Oranienbaum, den 21. Juni 1892 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. . Dr. Cramer. Ausgefertigt: Oranienbaum, den 21. Juni 1892. 7 Schütz, Secretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
8
21267] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Kürschnersehelente Josef und Maria Huber in Osterhofen wurde a h 1892, Vormittags 1065 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Graf in Osterhofen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juli 1892. For⸗ derungsanmeldefrist bis 30. Juls 1589. Wahl termin mit Beschlußfassung gemäß 5 130 und 125 d. Re Cm O. am Mittwoch, 26. Juli 1892, Vormittags 8 Uhr. Forderungsprüfungstermin e,, . 9. August 1892, Vormittags r. Am 30. Juni 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Osterhofen. Der K. Seeretär: (L. S.) Meier.
21262] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sig is⸗ mund Schlesinger zu Ostromo ist heute, amn 29. Juni 1892. Nachmittags 55 Uhr, das Kolku
186⸗ 2
verfahren eröffnet. Der Gerichtssecretär 4. D.
——
—