1892 / 154 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ö

,

Simon zu Ostrowo ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 15. August 1892. Erste Gläubigerwersammlung den 27. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

en 2. September E892, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Ostrowo. Offener

Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1892. Königliches Amtsgericht zu Ostrowo.

[21263 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Martin Rychlicki in Posen, Alter Markt Nr. 21, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt in Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 1. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1822, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin un L. August E882, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebaudes, Sapieha—⸗ platz Nr. 9.

Posen, den 28. Juni 1892.

Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21230 ,, Ueber das Vermögen des aagenfabrikanten Friedrich Wilhelm Schulze, Inhabers der Firma F. W. Schulze in Riesa, ist von dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst heute, am 30. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mende in Riesa. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1892. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Riesa, am 30. Juni 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Gerlach. 21278 Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Reinhold Oberländer zu Langhecke wird heute am 29. Juni 1892, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsconsulent Gastwirth Philipp Bund zu Runkel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Angust 1892, Vormittags E10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. August 1892, Vormittags Or Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson— derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 26. Juli 1892 spätestens Anzeige zu machen.

Runkel, den 29. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

21236 Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Fabrikbesitzers Arthur Gebhardt in Herrenmühle bei Sagan wird heute, am 29. Juni 1892, Nachmittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Osburg hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 10. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1H. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1892, Vormittags EHE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz

haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1892 Anzeige zu machen. Sagan, den 29. Juni 1892.

. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21229 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Galanteriewaaren— händlers Louis Richard Rahm, in Firma Richard Rahm in Zwickau, ist heute, am 30. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursperwalter: Rechtsanwalt Otto in Zwickau. Frist zur Forde⸗ rungsanmeldung bis zum 25. Jull 1892. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am . Augnft 1852, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1893.

Zwickau, den 30. Juni 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.

(21252 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Conrad Warnecke in Altona Ottensen, als alleinigen Inhabers der Firmg Th. C. Warnecke, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1892 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altona, den 30. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21245. . Konkursverfahren.

Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Kon— kursverfahren über das Vermögen der Firma „G. Meyer“ in Annaberg und über das Ver— mögen des alleinigen Inhabers dieser Firma, des

Kaufmanns Karl Gustav Meyer in Frohnau, nach Annahme des Zwangs vergleichs und nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins mittelst Beschlusses vom heutigen Tage aufgehoben.

Annaberg, am 27. Juni 1892.

Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts das. (21249 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Georg Matthä's, vormals in Annaberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, bestimmt.

Annaberg, den 28. Juni 1892.

Schaarschmidt, zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21250] Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Robert Merkel, früher in Annaberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Juli 1892, Vormittags Ei Uhr, vor dem Käͤnig—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, be⸗ stimmt.

Annaberg, den 28. Juni 1892.

Schaarschmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21239 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers August Hoffmann, Cisen bahn straße 13, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. Juli 1892, Mittags LT Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier— selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 24. Juni 1892.

. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

(21242 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Putz und Weißwaarenhändlers Joseph Levy, in Firma B. Sochaeczemski Nachfolger, König— straße 1! (Wohnung Jüdenstraße 2) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Juli 1892, Mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 27. Juni 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73. 21279

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Schneiderin Juliane Sophie Dorothee Lüderssen hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 29. Juni 1892.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

21418 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Emil Naeck von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Düsseldorf, den 25. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

[21231 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Gasthofsbesitzers Friedrich Hermann Heilemann in Köhra ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 28. Juli 1892, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst bestimmt.

Grimma, den 29. Juni 1892.

Act. Lippert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (21234 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Herrmann Krause zu Haynau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. Juni 1892 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Juni 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Haynau, den 25. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. 21244 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Johann Gerhard Ounen zu Hohenkirchen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jever, den 20. Juni 1892.

Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abtheilung II. . (gez) Hem ken. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber. 21261] Beschlus. In der 2 Deckmann schen Konkurssache wird,

nachdem der Zwangsvergleich vom 2. April 1892

rechtskräftig bestätigk und die Schlußrechnung gelegt ist, das Konkursverfahren aufgehoben. Kaukehmen, den 2. Jun 1892. Königliches Amtsgericht.

(21233 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermei ters Johann Friedrich Eduard Rohde in Kiel, Unterestraße s“, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die der Schluß⸗

nicht verwertheten Vermögensstücke

termin auf den 21. Inli 1892. . EZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbft,

Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 24. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

21264 Bekanntmachung.

In der Otto Werner'schen Konkurssache ist auf Antrag des Verwalters zur Beschlußfassung über anderweite Verwerthung der dem Cridar vorläufig belassenen Miethsräume durch eine versammlung Termin auf den 11. Juli 18592, Gerichtsstelle,

Vorm. II Uhr, an hiesiger Zimmer 11, anberaumt. Kulm, den 30. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

21265 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Schneidermeisters Moses Lewin in Labischin wird nach erfolgter Schluß Schlußtermins

vertheilung und Abhaltung des hierdurch aufgehoben. . Labischin, den 28. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

21255 Konkursverfahren.

Kaufmanns und Inhabers eines Herren u. Kuabengarderobegeschäfts Johann Seidel zu L. Lindenau wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 29. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

2256 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

é 2

Sattlers Friedrich Richard Müller allhier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 29. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Stein berger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

21251] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johannes Schmidt in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Limbach, den 28. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Karing.

21254

In dem Konkurse über das Vermögen Bürstenfabrikanten Sscar Muckrasch Luckenwalde soll mit Genehmigung des Gerichts

die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 1122, S3 (M0

Der Konkursverwalter.

(21243 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Friedrich Heinrich August Schlot feldt zu Frederik VI. Koog wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marne, den 24. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

v. Halem, Hr.

(21235 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten August Krone zu Velten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 13. Juli E892, Vor⸗ mittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt.

Spandau, den 77. Juni 1892. Pgetz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21268) Bekanntmachung. In

C

Tremessen, den 26. Juni 1892.

Julius Lehrs, Konkursverwalter.

21259 Beschlußz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gerhard Terhürne in Stadt⸗ lohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—

termins hierdurch aufgehoben. Vreden, den 28. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

21419 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß der verstor— benen Auwesensbesitzerin Marie Standhartinger zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Ei wendungen gegen das Schlußverzeichniß Donnerstag, den 28. Juli 1fd. Irs., Vor— mittags 160 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal

von Wafssertrüdingen ist Termin

anberaumt.

Wassertrüdingen, den 30. Juni 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Feyerlein, Kgl. Secretär.

Glãäubiger⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Tes Königl. Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Schlußverzeichniß sind dabei 45 ½ bevorrechtigte und 6544,73 60 nicht bevor—⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Luckenwalde, den 30. Juni 1892.

dem Cornel Majemski'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Masse beträgt 966 M 65 K, welcher 5006 S 25 3 nicht bevorrechtigte Forderungen gegenüberstehen.

Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

21268)

Am 15. Juli 1892 tritt zu dem Gütertarife Oldenburg Bromberg der vierte Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält außer einzelnen Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zu dem

Betriebsreglement, der besonderen Tarifvorschriften und der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger directe Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen der Strecken Gollnow Wollin i. PooozGs z8“vr rr'eiten⸗ Cammin

heide, Collaten, Hartmannsfeld und Jeseritz des Be⸗ zirks Bromberg.

Die Entfernungen und Frachtsätze für die Sta⸗ tionen der Strecken Gollnow Wollin i. Pmm.

Cammin

treten erst am Tage der Betriebseröffnung dieser Stationen, welcher noch befonders bekannt gemacht wird, in Kraft.

Drugkstücke des Nachtrages sind durch die Fahr⸗ karten Ausgabestellen zu beziehen.

Bromberg, den 27. Juni 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

21269 Staatsbahnverkehr Berlin Erfurt.

Vom 1. Juli d. J. ab wird der Ausnahme— tarif 25 a für Braunkohlendarrsteine (Briquets) bei Auflieferung in Mengen von mindestens 20 6906 kg auf die Binnenstationen der Strecken Stettin Stralsund —Rostock nebst Seitenlinien, fowse Stral⸗ sund —Gültz und Pasewalk Prenzlau und der Aus⸗ nahmetarif 25 für Braunkohlen, Braunkohlenkoks. und Braunkohlenbriquets bei Aufgabe in Mengen von je 19000 kg auf eine Anzahl neuer, . von Berlin liegender Empfangsstationen des Eifen—⸗ bahn-Directionsbezirts Berlin ausgedehnt.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 30. Juni 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

21280] Naffau⸗Badischer Güterverkehr.

Am 1. Juli d. IS. kommt zu dem Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag X. zur Ein⸗ führung. Derselbe enthält gekürzte Tarifentfernungen im Verkehr mit verschiedenen badischen Stationen, sowie infolge dessen ermäßigte Frachtsätze der ein⸗ zelnen Ansnahmetarife. Näheres ist auf den Ver⸗ bandsstationen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 28. Juni 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direction.

21422 Südwestdeutscher Eisenbahn-Verband. Mit Gültigkeit vom 1. Juli I. J. sind zum süd⸗ westdeutschen Verbands ⸗Gütertarif die folgenden Nachträge ausgegeben worden, und zwar: zu Heft 8 (Baden Main-Neckarbahn) Nachtrag II., zu Heft 7 (Baden Saarbrücken) Nachtrag V., zu Heft 8 (Baden Pfalz) Nachtrag T., ; zu Heft 9 (Baden Hess. Ludwigsbahn) Nachtrag III. Diese Nachträge enthalten anderweite, ermäßigte Frachtsätze für die badischen Stationen der Wiesen⸗ thalbahn und für Station Waldkirch, ferner Fracht⸗ sätze für die neu aufgenommene Station Wixhaufen der Main - Neckar⸗Bahn, sowie Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife. Karlsruhe, den 29. Juni 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: General Direction der Groszth. Badischen Staatseisenbahnen.

21423 Braunkohlen Verkehr nach den Niederlanden.

Durch Nachrrag 4 bezw. 5 zu den Ausnahme⸗ tarifen in Mengen von 19 009 bezw. 45 000 Kg von Stationen des Directionsbezirks Köln (linksrh.) nach Stationen der Niederländischen Staatsbahn, der Lüttich⸗Limburger, der Holländischen und Nord⸗ brabant⸗Deutschen Bahn vom 1. Januar 1889 treten am 15. Juli d. J. außer Aenderungen zu den Vor⸗ bemerkungen theilweise ermäßigte und theilweise er⸗ höhete Frachten im Verkehr zwischen Herzogenrath einerseits und den Stationen der Niederländischen Staatsbahn (ehemalige Niederländische Rheinbahn) andererseits in Kraft.

Ferner tritt an dem gleichen Tage der Nachtrag J. zum Ausnahmetarif vom 29. April 1891, Verkehr zwischen Stationen des Directionsbezirks Köln (linksrh. und den auf niederländischem Gebiete be⸗ legenen Stationen der Großen Belgischen Central⸗ bahn sowie der Lüttich⸗Maestrichter Bahn, welcher Aenderungen der Vorbemerkungen enthält, in Wirk— samkeit. Soweit Frachterhöhungen durch Einführung des Nachtrags 4 eintreten, bleiben die seitherigen be⸗ züglichen Sätze noch bis zum 15. Oktober d. J. bestehen.

Köln, den 27. Juni 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

21424 Niederländischer Verkehr mit Basel, Waldshut ꝛe. .

Am J. August d. J. tritt zu dem Hefte J. des niederländischen Verkehrs mit Basel, Waldshut ꝛc. vom 1. September 1885 der Nachtrag IV. in Kraft. Derselbe enthält: ö

1) Frachtsätze der Ausnahmetarife 5. bis 12 für den Verkehr mit Vlissingen,

2 . der Station Amsterdam Petroleum⸗ zafen,

3) Berichtigungen des Haupttarifs.

Köln, den 30. ö 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

(21425 Saarkohlen⸗Verkehr nach Frankreich.

Zu dem Ausnahme-Tarife Nr. 21 für die Be⸗ förderung von Steinkohlen und Koks nach Stationen der französischen Ostbahn vom 1. Juni 1889 tritt am 1. Juli d. J. der Nachtrag 2 in Kraft. Der⸗ selbe enthält Frachtsätze für französische Stationen neu eröffneter Linien, sowie einige Frachtermäßigungen.

Die Abgabe des Nachtrags an die Beßitzer des

Haupttarifs erfolgt unentgeltlich. KölnQ, den 30. Juni 1592. Königliche Eisenbahn⸗Direction linkorheinische).

o. Ital. f

Ropeaha 2

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8 V., Wilhelmstraße Nr. 32.

5

154.

Berliner Börse vom 2. Juli 1892. Amtlich festgestellte Curse. Umrechnungs⸗Sätze.

1D0llar 425 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Peseta o, 8o Mark. 1 Gulden österr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung

12 Mark. 1 Gulden holl. Währung 1,70 Mark. 1 Mark Bancd 1,50 Mark. 100 Rubel 3820 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Amsterdam .

do. Brãsselu. A

do.

Slandin. Platze Kopenhagen ...

London

do.

Madrid u. Bare.

3

do. Budapest ....

Wien, zst. Wahr.

do

Schweiz. Plätze

Italien. d.

Warschau ...

Geld⸗Sorten und Banknoten. Am. Cy. zb. N⸗J. 4166 Belg. Noten Engl. Bkn. 16. rz Bln 1908F. . olländ. Not. Italien. Noten Nordische Noten 112,50 63 Dest. Bkn pl oofl 170 50 bz Russ. do p. 1009 202, 25 bz ult. Juli 202,25 à 202 502, 50bz, ult. Aug. 205,75 a, 50203 bz

Dukat. pr. St. Sovꝛrgz p St. 20 Fres. St. 8 Guld.⸗ St. Dollars p. Et. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. bo nnn, Imp. p. S0 0gn. Amerik. Noten 1000 u. 00 kleine 4, 16 3

do.

8 Rchtz.⸗Anl

do. do. ult. Juli penn Cons. Anl.

ö

. .

do. do. ult. Juli Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Juli Pr. Sts. Anl. 68 do. St. ·Schdsch. Kurmärk. Schldv. 3

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Barmer ö. . Berl. Stadt Obl. Breslau St. Anl.

Cassel Stadt · Anl. Charlottb. St. A

* *

O do O DNN N M C Q

*

*

X. * * *

rer

. O e r r r e o, r

176, 35 *

3363

35

100 R. S.

do. do. 100 R. S. Crefelder do.

*

ö 861

r - —— 2 3 * * * 9 * * *

St. Petersburg . do

2

8

O d NM

*

Esfen St. · Obl. Iv.

Hallesche St. Anl.! Karlsr. St. A. 86

,, St. A.

.

do.

Zinefuß der Reichsbank: Wechsel 36 o, Lomb. 33 u. 40 /o.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Sb 660 - 506 öG0O00 -C σubẽ

.

; . 000-75 , eg . ersch. bh

1.4. 10 5000

4. 10 5000 - 100 05000 -= 200

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König

Berlin, Sannabend, den 2

olleoup. 324, 70 b;

S7 / 10a, ob; 166, 75 bz

S7, 404,50 bz sch. S000 200

3000 -= 150 13666 - 150

S7 40, 5obz

los ob; B 96, 30 bz G 95H, 50 bz G

103 00 G

Sooo = I09 O 2000 - 166 ch. 5000 - 500 O 2000-200

1l0006-200 I ob6b -= 560 5000 - 500 0690-566 30600 –260 3600-309 10 1000-3606 II 2609-369 II 2000 - 290066; 7 2000-65 sch. 5000 -= 2560 0095 = 306 6600-206

4,20 bz G

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Juli

Argentinisch do.

do. 40/0 do. do. 45/0 äußere v. 88

do.

Bacletta Loose

do. do. do.

Buenos Aires o/o Pr. A.

do.

do. 40/0 Gold⸗Anl. 88 6 1889

Staats. Anl. Dän. Landmannsb. - Obl.

do. Chilen. Sol

do

Chinesische

do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Boderedpfdbr. gar. Doaau⸗ Reg. 100.8... Egvptische Anleihe gar. .

do. priv. A ;

do. do.

do.

D.

do. cons. Gold⸗Rente

do.

do

do. do k Holland. Staats ⸗An

d Comm Cred X. 3 steuerfr. Hyp. Obl. 4 Nationalbt Pfdb 4

do. do.

O. 0 Mexikani , 6e. ö. Anleihe ö

do. do. pr. ult. Juli

Ausländische Fonds.

1000 - 100 Pef. 300 -= 100 Nc]. 1000 - 100 Hef.

eh /ꝙ Gold A. do. kleine

. 3 J

—— *

, .

0

K

C d . w X - D - N · )- =

. & = 2 d

go5obz kl..

. . . d , . 20

6

.

do. do.

do. do. pr. ult. Juli Egypt. Dara St. Anl. Tian land. Oyp. Ver. An Finnlaͤndische Loose p.

do. St.- E.⸗Anl. 1382 4 .

—— 8

1000-20 4050 - 405 690 10 mer 30 A 4050-405 6 4050 - 405 S bö0O00 - 500 S

10000 56 fl.

S00 u. 15569 Kr. doo u. B00 Fr.

la lo go ret. bz B

S8 .

Rum. St do.

18

&= GS =

83

220

ff Engl

—— * d

Monopol · Anl..

5000 u. 2500 Fr. . do. 00 do. Gld. 90 (Pir.

12006 - 50 fi.

20000 u. 10000 F

1000 106 Rbl. p.

Neufchatel 10 Fr. T... New⸗Vorker Gold ⸗Anl. rwegische Hvpbk.⸗Obl. ; Stgats⸗A Anleihe t. Gold⸗Rente ...

do

j do pr. ult. Papier Rente.. , /

do. p do

do. pr. ult. Juli Silber Rente.

O.

do.

do. pr. ult. Loose v. 1854.

Röm. Stadt- Anleihe J. do. II. VIII. Em. aats⸗Obl. fund.

do. do. do. do. do. do. do. do

do. do.

eons. Anl. v. So h er

do.

do. pr. ult. Juli inn. Anl. v. 18874 do. pr. ult. Juli

(. O. IV. 4 Gold Rente 1883 9 799 6

do. 0

do. pr. ult. Juli

do

; cons Eisenb. . JJ

do. II

do. Drient · Anleihe

d do. pr. ult. Juli

do.

Do. pr. ult. Juli

Nicolai⸗Obligat. h J

. Poln. Schatz do.

Pr. ⸗Anl. von

8

.

28d is

9

87

do. kleine i. do. * do.

2.

* * * = ö d 8‚ 2 d d d S = 28

88

. OS & Q Q - DD

= = 6 . 2

Anl. v

8 D O

2

eine 4 1.511 Obl. 4 1.410 500

1000 u. 160 fl.

166 fl.

250 fl. K. M. 120 fl. De. W. O00, 500, 100 fl.

100 u. 50 f. 20000 300 4 36000 - 106 RbI. D. 2 Io66G -= 166 Rl. 6

20630 . 406 .

100 M S 150fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 MI 2000 0 400 s

16000 400 S600 4000 u. 400 M0 5000 L. G. 1000 u. 500 2. G.

1036 u. 5is g

111 *

1000 u. 100

625 Rbl. 125 Rbl.

S6 So dz G

126,40 bz 317,00 bz

62, bz G 32, 8063 G 32, 90 G 32, 8096 G 32090636 70, 00bz 104,00 B Sb, 106 S0, 7o0bz G 101, 706 101,706 102,00 B 97,40 bz 97,50 bzG S2, 2h bz S2, 25 bz S3 5 ; 2. 25

o 1000 - 100 Rbl. =

10099 ig3 RbI. G Jog 1rf öboo Rb, , 1009 1. zibl. Io Iotz 125 bt. ib or; zlas -= 196 Rbl. 8. .= ges , gibi , w , J, do b 38 d Gi 126 Rb! , ; gh hb ö 95 50 bz gr h 1m 2h h P 1000 u. 160 RblI. p. 6636 256k 16. 11] ioo vu. 100 bl. p. 7 Es be / cn pon, So b; 2600 Fr. 6 6 W Fin e, ö SG. ** 3 1rd id n, Ge l, , ng 4 io bl. . fön ooh

Serbische G do. Rente

rob; Hf.

do. Städte ˖ Pfdbr. 83 49 weiz. Eidgen. rz. 98 35 do. neueste old Pfandbr. v. 1884

do. pr. ult. Juli do. v. 1885 do. px. ult. Juli. anische Schuld.... do. pr. ult. Juli Stockhlm. Pfdbr. v. 4/5 4 d do. v. 1886 4 do. v. 18874 1. Stadt · Anleihe 4 1658612 kleine 4 186. do. neue v. 85 4 it. 81

do.

do. do

Türk. Anleihe v. 65 X. cy.

do. do. do.

6. Cu. Hö. pr. ult. Juli 0. Aldministr.

do.

. consol. Anl. 1890 privile Zoll⸗

do.

o. r. Goldrente do. mittel

do.

do.

100 Gold⸗Invest. Anl. ö do. Papierrente .. do. pr. ult. Juli ,, . gar. bo. Bodeneredit .. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast. Dbl. Venetianer Loose

lener Communal-⸗Anl. 5 Züricher Stadt Anleihe. 5

*

S S8 2

22

hligat

3000 - 300 M 1000 Fr. 1000 1080 Zr.

1000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr.

Türk. Tabacks· Regie⸗ Act do. pr. ult. Juli Eisenbahn⸗ Bergisch⸗Märk. III.

bo, n, e

1 1.3

Ia rer e , n . vdo. To. 358 . Soo = 76 5, 5H b; G . r ri, ,, g, . Ostpreuß. Pr O. 31 1.1.7 3009 100 94 106 Lauenburzer 4 1.1.7 3000-30 162 806 Posen. Fror.- An]! 3 1.1.7 5000-16603 166 Pommersche .. 4 1.4. 10 3000 30 1603 S6 h Regensbg. St.- A 35 12. 3 50s 306, MG, . ; 31 1.4. 6 3600 -36 S8 5h; Rbeinvrov. Oklig 4 versch. 16000 u. Sb. = Posensche 41.4. 10 3650-360 io Sd p36 do. do. 3 1.4. 106 1060 u. 55 log 0 0B 4 1.4. 3660-30 los, so b. de. do. 3. 1.1.7 Ibs u. Sb S8, 90 Rhein. u. Westfäl. 4 11.4. Z660- 30 * Rostocker St · Anl. 3 J.. 7 30600 = 260 55, 55 63; B Sãchsische. 1.4. 3000—- 30 lo2 8a G Schldr. d Brl Kfm *I 1.4.7 i500 - 06 =. Schlesische . 14. 3000 - 56 16s, 855. G rand. St. . Gi 1. 4. ig 10 g C2 obiG Schlsw Holstein . 14. 3000 50 oz, S553 c Westr. Prov⸗Anl 351.4. 10 30002090 k Badisch Eisb A 14 v sch 2000 200 103 706 53 ö , J . 1 ö Ibo Ibo] os, So hornet, ,, e wem K, K J . ö, K ghz Ce r ,, w, ,o . 1.1.7 3000 15098, 306 rg St 'Rnt 3 I 7 3 3665-550497 Landschftl. Centrai 4 II.. IG - 150 53. 1,3 ö k. do. do. 31 11.7 565-50 3 Zb) . . do. do. 3 J.. 7 5600 - 150 36 Bd ; n, , , , Kur. n. Neumark. J. zH 156 6 s . . do. neue.. 31 11. zoo -= 1666 6b, B , ö 1. 1. 7 060 - 150 i c n,, Ystpreußische. . 3 1.1. 7 5060 - 75 Bs, 16G Reuß. ed Spart 457 JI. ob o inn Pommersche. 311.1. 7 30060 - 35 Hrn; Sachf· lt. ce. De. g versch S6 he fo Do. i J. ooo ö do. Land. Kr. 4 1.1.7 3000— 75 ; Sach] St Rent bersch 060 ho 87 80b 6 do. do. 111.7 8969 = rnb, deem, Si n t, der, söö Go dor . paid 1. 1.7 oo = 60 i . 53 ö d 3114.7 5660 - 2600 36, 6h ö 7300030 , e mn, , , e,. Schief. altlandsch sri. . zoo 33 Fro 8 o. do. 4 1.1.7 3000 60 Preuß. Pr-A. 5b sz 1.4 300 162,506 do. landsch. neue 33 1.1.7 3666 - I50s88, 306 Kurhess, p. Stck 120 394 00bi B do. do. do. 4. 1.1. 7 3060 150 - Insbe Gunz, fl. D. Sid. 43 39 b do. ldsch. Lt. A. 0G 3311.1. 7 5660 100 637 906 Aug burger fl p. Sic ; 29.50 bz do. do. Lt. A. C4. I.. 7 S000 - 65. Bad. Pr., de 67 4 i258 360 i538, 35 o: do. D. 35 1.1.7 5000 - 10097906 Bayer. Präm. A. 4 1.65. 300 142,256, do. do, 4 1.1.7 5000 - 100 - Braunschwg. Loose p. Stck 104.00 bz Schlew. Hlst. . Cr. 4 I.. 7 5000 - 2661105 006 Cöln⸗Md. Pr. Schzz . 4. ic. 366 Ii33 00 deere. do. 36 1.4.7 500.2690 36, 75G Desfau. St. Pr. . 36 1.4. 366 Westfalische 4 I. 1.7 500-1606 Hamhurg, Loose . 3 1. 3. 150 132. 75bz do. . L000 - 169 ö Lübecker Soose . 341.4 150 128,25 bz Wstpr. ritirsch. B 3. 1.1.7 5669 96 86 253 Meininger 7 fl.. p. Stck 27350 bz do. do. JI. 31 1.1.7 5000-300 56 356. B Oldenburg. Loose 3 1.2. 12780 b do. neulndsch. I. 3 1.1.7 5Mοσφσ· 6 B 35 b; G Pappenhm. 7 fl.. p. Sta 30,50 bz Nentenbriefe. ö ; . annoversche. . 4 I. , ,. 102. 0bz6 Obligationen Deutscher KolÜonialgesellschaften. essen Nassau s 4 14 10 3060 -56 sios, sd becd;. Dt. Ostafr. 3. O. 6ᷣ 1.1.7 1000 - 350100, 40b G 10 Fr. 21608 s. Pr. Anl. von 18655 JJ 100 R —— 1000 u. 500 9 120,506 ; pri h Siie 5 1.4.10 1000 * Ihle. 1500—– 450 ½6, H92,75bz kl.. Boden Credit... . 7 100 Rbl. M 10100 o tbb- Da , d,, , . 11.7 1000 1. i150 Hböl. S6 36b3 1000 u. 200 l. G. 36, 10bz3 S Cntr - Bder . Pf. j. 5 1.15 160 S0, G83 66e. 1 B 206 fJ. G. 6. 0 bzB S Kurland. Pfandbr ß 24912 10900, 5066. 160 Rbl. 65 56 b; —— S Schwed. St. Anl. v. 1336 35 1.5. 12. SG. 0 , g s R ig) u. 109 J 0 8obz do. v. 189635 1.5.9 k 1000 u. 100 s. BSI, 2063 ö . . . Mp. . ö, , . 0 . 82, 00 1000 u. 100 fl. 86, 0063 G do. z. Pftr. v. 16 1. 6 w. oz, 30 b . . . o. v. P . 4500-3000 M 100,75 bz G 1000 u. 100 fl. S1. 99h do. mittel 165600 0. 100, 75 bi 106 f 130 B ̃ z 8,20 B do. 600 u. 300 SJ 100,75 biG

102,256 kl. f.

100 M0 S6 30 bz 1605 4 S2 160 b; G 400 M 8175636

e ner 24000 1000 Pes. 64,25 kl..

1Jol, 7 by H.. n

300 0

S000 - 400 Kr. 99, So b; G S00 u. 400 Kr. 100,00 bz S000 - 4090 Kr. 99, 80 b; G S00 u. 400 Kr. 100,00 bz S000 - 900 Kr. 1000-20 1000-20 R K 1000—20 X 20, 15 bz 1000-20 4 20,15 bz 20, 10bz G. 1000 u. 2000 S9, 00 bz G⸗ 400 0 S9, 30 bz 400 p60 75, 90 400 . 3 260900 60 Fr. 500 Fr. l, 50 G 400 Fr. S6 cobz G Sh a8, 90 bz 1000-20 2 20 X 1000— 190 f. 94,25 bz 500 fl. 94,70 bz 100 f. M4, 75 bz 94,00 bz Sooo f. lo00 R. 102,506 ö. . . ; O2, 50G 1000 u. 206 fl. G. 102, 40G 1000-400 60 O0LbobGkl. f. 1000 - 100 f S6, 00 bz G 100 f 261,50 b 000 - 190 f ! 100 fl ö 10000 - 100 10000 - 100 . SI, 10 bz B 30 Lire dl h! 1000 u. 200 1000 Fr 500 Fr 193,00 bz

Prioritäts⸗Actien und Obligationen. 3009 300 Mn 98, 70 b; G 98, 70 b G