anzunehmen. Unter Heranziehung alles für den einzelnen Fall ge⸗ Sandel und Gewerbe. — 3. Juli. (W. T. B.) Der Dampfer „Gascogne“ ist mit ĩ h 1 ö 22 . . P . 2 ; 9 ö 1 1 — 3 5 263 2 ö. botenen Thatsachenmgterigls sei von der Verwaltung der Beleihungs⸗ Re . ͤ r 3 050 995 Sollars Gold nach Europa unterwegs. ro ffherz oglich es ns gericht Oldenburg. b. 2 Nlichael Ggbrinch aus Dziennitz Jiqenthümern der berpfändeten Grundstücke gegenüber 99 MFuß, auf der Vermessungskarte mit Nr. 649 werth festzusetzen. Die Beleihungsgrenze wird dann S. XVI, XVII Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank sind im Chieggo, 2. Juli. (. T. B). Weizen träge ohne aus— 71918 lbth. L. . . parkassenbuch Nr. 4303. . Bestand Ende für kraftlos erklärt, die Hypotheken aber gelöscht werden. bezeichnet, Termin auf den 26 st 1892 im einzelnen vorgeschlagen; bei ländlichen Grundstücken unter 160 ha 4, Juni 1892 1423115509 46 abgerechnet worden gegen 1379 280 200 geprägten GChgrarter * Phang Cefuhr Kine Weill mah Fer Eroffnung Der Fabrikant Philipp Heil 7 Eberstadt bei 1589: 97,51 4, . Eschershausen, n 26. April 1852 Bier eus nnn 59 n e. 3 Tu =. über 100 ha 5. Bei städtischen Grundstücken ist der Einwohner? im Mai d. J. und 1 495 211 400 6 im Juni 1891. arch ü w,, ö i. Darmstadt hat vorgestellt und bescheinigt, daß ihm c. früherer Gutebesitzer Rentier Friedrich Conrad Herzogliches Amtsgeri ü ö ,, ü * 9. 6 3 9. ee. 6 . ücken i . . 136 . 1 wenn, et t sig ar später und schloß stetig. — p Wblizationen Nr. 14 G86. und ic 3 der in Beffau für van Schwul fond enen Vers g ig , ng zeichnetem Gerichte anberaumt, zu welchem die Real— zahl geschieden. Wünschenswer vare es gewesen, wenn der sach⸗ . Pork steigend auf abnehmende Lagerbestände . fen. , r mr, , , , , z 2 , d Ribbentrop. berechtigten in Gemäßheit des Gesetzes vom 26. Funi . 9 61 *. d 2 ö . 9 * ⸗ * 8 9 ö . . 22 3 z 2 7 . . D* 8 J E ) ** , e er sich er re geg frre, hätte, wie ö. die Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 3 e fe, m eme, k Bestand 10. Ja- ) Nicht S8, wie in Nr. 106 d. Bl. gedruckt. 1845 Rr. I8 unter dem he n , , n , e, eleihungsgrenze bei vormundschaftlicher Vermögensverwaltung zu an der' Kuhr und in Sberschlefien Verkehrs⸗Anftalten Verzogthums erse e * ,, , . KJ werden, daß sie im Falle ihres Nichters beim ng an 3 ; ; . ; ; zerbrannt seien. d. Schul de Domb ie 21623 erden Baß sie im Falle ihres. Nichterscheinens mit * . . — ; * abhanden gekommen und vielleicht r Schulgemeinde Dombie, vertreten dur ie 2162. 2 * , tschei 6 bestimmen sei. ; ĩ An der Ruhr sind am 2. 8. M. gestellt 9484, nicht rechtzeitig 9 ; . . b 9 beantragt, daß ein Aufgebot wegen der Schi Reprãsentant iich die 21623]. ö. Aufgebot. . ; ihren Ansyrüchen an die Entschädigungskapitale dem 6 Kr. Das eheliche Güterrecht und das Intestat-Erb⸗ gestellt keine Wagen ; Hamburg, 2. Juli (W. T. B.) Hamburg ⸗Ameri⸗ , at , ö. . n n. 8 ö * B. Janiszewski, Die Handel gesellschaft Moritz Ribbert in Elsey Stadtmagistrate gegenüber ausgeschlossen werden d ö ; . 1 . . k ; 2 ö 2 23 —ĩ IJ J h 6 Sze ans S 7 . 9 8 ! * . — V ö J 186 10 ö. n folgerecht nach dem in der Provinz Pommern geltenden Lübischen In Oberfchkesien sind am 1. d. M. gestellt 3644, nicht — ,, , Der Postdampfer 2 anden gekomn Se rf i . kö . hat das Aufgebot der nachbenannten in der Steuer⸗ Braunschweig, den 28. Juni 1892. 3 Rechte um der Vommerschen Jauern grdnung. Bearbeitet van rechtzeitig gestellt keine Wagen. ein . ge n hen m mme, fte gf . ö. Ansuchen wird stattgegeben und der Inhaber Bestand Ende! S8: 3233 92 ö K kö a. . nicht zum Grund Herzogliches Amtsgericht. VI L. S ichts. Berlin 1892. V zwei z q ; ö ine ; S d Au gusta Victoria“, i on * . . , . . 66 Uche übernommenen Grundstücke: ⸗ ö ; / . er hn, . Cr t l e nf Berlin, 2. Juli. (Wochenbericht für Stärke, Hamburg kommend, heute Mittag in N . eingetroffen! der bezeichneten Papiere aufgefordert, dieselben sä⸗ 6. Waldwärter August Manthey in Broniewice Flur X. Nr. 93/4 Nr. id ste3z. 171/84, Nr. 85 ; Rham m. der Verfasser, damals Kreisrichter in Penkum, feine fleißige Arbeit in: Stärkefgbrikate und Hülsen früchte von MaxDSabers ky.) — 4. Juli. (W. T. B.) Der Postdampfer Rhaetia“ ist testens in dem Aufgebotstermine vom, 16. Sep⸗ als Vormund des Friedrich Klein in Ino behufs ihrer Eintragung als Eigenthümerin in dem 21624 Auf Selb erschei ) j die An 14. Kartoffelmehl 353— 36 66, Ja. Kartoffelstärke 35 —– 36 6, von Hambnrg kommend, gestern Morgen in Kew-Pork eingetroffen! tember 1895, Mittags 12 Uhr, im Original wrazlaw⸗; neu anzulegenden Grundb 3 Behuf Anl , . Selbstverlage erscheinen. Man wird sagen können, daß die Ansichten r m . . ö ö. . 29 oörgen in New⸗ Hort eingetroffen. . . ech Id idrigen⸗ zositenb ö 32. ⸗ s eu änzulegenden Körundbuchblatte beantragt. Behuf Anlage einer Verbindungsstraße zwis . des Verfassers in der Hauptsache anerkannt worden sind und fich in Ha. Kartoffelstärke und Mehl 33—35 S, feuchte Kartoffel Triest, 2. Juli. (W. T. B.) Der Lloyddampfer vorzulegen und seine Rechte anzume l den, widrigen⸗ Depositenbuch Bl. 432, jetzt 429. Bestand Infolge dieses Antrages werden alle unbekannten Kasser— d Wendenstraße e ,,,. bein betreffenden Gebict? gefestigt haben.“ Die hjetzt erschien ne bein] stärke loco und Parität RBerlin — 6. Fabriken bei Frankfurt „‚Pofeidon “ ist heute Nachmittag hier eingerroffen. falls auf. Antrag des genannten Fabrikanten Heil die 1. Januar 13933 36413 4 Eigenthumeprätendenten? aufgefordert, ihre? echte r,, Ke g fire hot adie hie se Gad; ; Uuflage hat er erneut gesichtet, und fie kann als . zuberkafsige Fest⸗ 2. O.. zahlen frei Fabrik — 6, gelber Syrup 385—= 393 4, Budweis, 4. Juli. (W. T. W.) Gestern fand in Anwesenheit Papiere für kraftlos erklärt werden. Die gedachten Sparkassenbücher und das genannte und Ansprüche auf die vorgenannten Grundstücke Einf ham . er Erpropriation nachbezeschnete stellung bes heutigen Rechts bezeichnet werden. Wenn ö Tapillair 2 Syrup 405-41 , Capi air ⸗ Export 42 — 42 Mt, des Handels⸗ dinisters und des Statthalters von Böhmen die Er⸗ 1892, Februar 35 ö. 1 Deyositenbuch sind angeblich verloren gegangen. spätestens in dem auf den . Oktober 1892 2 ö. ö . der We de st f 219 . Recht gefichert ist., so hat der Verfasser fich ein anzuerkennendes Kartoffelzucker gelber 397 — 49 , do. Capillair 41 —–- 418 606, öffnung der Localbahn Bu dweis-Saln au statt. . Be me'rgehtzhickurch an die Fnhaber der gedachten Vormittags 111 lÜlhr, anbetaßn ten zlufßebots., dent Wehr g bene? eden den tes e r n mit Verdienft erworben. — z Rum⸗Couleur 0 - 51 6. Bier⸗Couleur 479-50 6 Dextrin, London, 4. Juli. (W. T. B.) Der Uniondampfer ö ] Bücher Tie Aufforderung, spätestens in dem auf den termine anzumelden unter der Verwarnung, daß sie Var me,, g rr he l n . bebauten. dem 1 K ö N ö Alb und, weiß, Ia. 41 42 66, To. secunda 37— 39 4, . Anglian“ ist am Sonnabend auf der Ausreife von Sonthampton 21721 Aufgebot, g. Januar E893, Mittags 12 Uhr, im Falle der unterbleibenden Annreldung init ihren Srundstück, N . Braufkmeyer gehörigen * Er. C Die preußische Vormund'chafts ordnung vom eizenstärke (kleinst) 36 — 3 6, Weizenstärke (großst) 414-45 s, abgegangen. Auf Antrag des Barbiers Heinrich Bernsmann vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Jüm mer ÄAnssrüchen und Fechten auf diese G . I Juli 13734 mit. den Gesetzen vom 123. Juli 1853. betreffend die Zallesche und Schlefische 44 — 435 Je. Reisstärke (Strahlen) 45 bis . zu Alstaden L 265, vertreten durch den Rechtsanwalt Nr. 14, anberaumten Termine ihre Rechte bei Ge- den! ausgeschlosfen werten. n,, Qnenstadt u 9 A316 4m da? auf dem überreichten Heschäftsfähigkeit Minderjähriger, vom 13. Ntärz 1878 betreffend die T7 6, do. (Stücken) 133 14 , Mais⸗Slärte 33 34 6 Schabe . Mannigfaltiges. Schröer zu Oberhausen wird jeder Inhaber des von richt, anzumelden und die Bücher vorjulegen Hohenlimburg, 15. Juni 1892 Erleben mt zei Buchftabfn a, d, . e d, Unterbringung verwahrloster Kinder, vom 21. Juli 1875, betreffend stärke 32 — 33 M, Victoria⸗Erbsen 22 — 25 60 Kocherbsen 2 — 25 00. Bei 2 M. in & der Sxarkasse zu Oberhausen unter Hauptb. widrigenfalls auf Antrag die Kraftloserklaãrung der e iir n tsgericht ungschrie bene Theil tc zu 22 16 dn S uehst dem die Kosten u. s. w. in Vormundschaftssachen, nebst Auszug aus den grüne Erbsen 22 36 S0, Futtererbfen 15 16 deinsaai ö den Am 2. d. M. in Han no ver abgehaltenen Rennen Fol. S358 auf den Namen des Antragstellers aus- gedachten Bücher e folgen wird. ; Nonigliche mt ogericht. unter No. ass. 1477 versicherten Gebäude, für die Gesetzen vom 10. Mai 1851 und 10. März 1879 und den ein— 32 — 25 6, Tinf 36 347 46 . do. mittel 25 1 siegte in dem Rennen um den Preis Lon der Bu lt des König⸗ gestellten Sparkassenbuches, nach welcher sich die Inowrazlaw, den 11. Juni 1892 . 21615 ö Entschadigungssum me ben 65 000 t, und schlägigen Bestimmüngen. Erläutert von Paul Wilutzky. Amts. Fie* '”, inen, gregße z. 6, e,, Jo. mittel 20 - 54 M, do. lichen Hauptgestüts Graditz hbr. St. . Irene“ und in dem von 9 66. e, m Fan 16 f an, ,, 21615 Aufgebot. b. von der Nickelnkulfe elena? ; schlägigen Be gen. Erläutert ven Pau] Wälutzky, Ants feine 15 25 6, Gelber Senf 26 37 0, Kümmel 5 4 , lichen Pauptgfftüte , , , , (. e . Einlagen einschl, Zinsen am 1. Januar 1891 auf Königliches Amtsgericht. Der Eigenthümer Jofeßh Burrichter von Mettinager d nam, Nickelnkulke belegenen, mit ver— richter in Kreuzburg, O Schl. Berlin 1833. H. W. Müller. Buchweizen 17 18 6, Mais loc 135 146 rdebehnen . ziger-Rennen dessen F. S. . Geheimrath“. III 46 33 3 belaufen haben, aufgefordert, spätestens w JJ e . n Wettingen schiedenen unter No. ass. I2577 berficherten Ge— . — 9 — i 7697 *. . 53 . ö . ; X ꝛ 3 . ö. 8 2, 8 3 a, j . — 3 . ö. 3 ö. ö. 418 =. 6 g Sr F690 s. 5 * . . ; 8 . 2 1 3 ,,, r. Der Verfa ser ist. seit Jahren als Vor. His 18 , inländische iweße Bohnen 15 5 6, weiße Flachbohnen . im Aufgebotstermine am 28. Oktober 1892, 29425] Aufgebot. Herten . . ö. k ö dem Zimmermann und Händler ( . . ö 8 ist beachtenswerth, daß er im Vorwort, 20 23 0, ungarische Bohnen 15 416 . galtzischel 66 russische Im Rummelsburger See ist, wie die Tgl. Rdsch.“ berichtet, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Nr. 5017. Die Eisenhandlung Gustav Fuchs in 23,58 a und Flur 11 Nr ro . . er h gehrmann gehörigen Grundstücke Nr. 385 nachdem er dae e din fniß eins neuen Connnentars begründet sagt. Damm Bohnen is = 15 , Wicken 15. 166 Hanftöthner 21-4 II e der Kohlenschiffer Lorenz aus! Körlz, ertrinken, mach denmn'tei Gericht, Zimnier Nr. s seine Ansprüche und Rechte Heilbronn hat das Aufgebot ez don Philipr Metzger tam. 235 a5 eingetragen? and! Fbe ert 35 ß e serte sher Fünen stadt zu i s Iz am, ; 1 K gegen die überwuchernde Hervorhebung Leinkuchen 17— 175 0, Weizenschale 166-11 1. Roggenklcle J! zwei Menfchenleben dem Tode sentriffen halte. Ein kleines auf dasselbe geltend zu machen und dasselbe vorzu⸗ in Todtmoosau unterm 30. März J. J. auf Emil Grundbuchs Mettingen r i en n , . satz ö Situgtionslgne mit den Buch— ‚. ö cmogensre 9. Settè . Vo ? ĩ 6 33 . 4 ö ö , — 2187 53. = J . 3 99 idrigonfalls 53 für aft sâa I 3 * or e . k ; 7. ,,, 5h ' alle 3 ö 2 2 Fheilstn ö ö. . ichen . der Vor mundschaft namentlich den bis il M, Rapskuchen 13 —= 14 0, Möhn, blauer 58 * 64 , do. Segelboot war plötzlich umgeschlagen, und Lorenz, der mit feinem legen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden Paul daselbst für die Summe von 56 (6 gezogenen Adolf Heinrich Burrichter und Katharina Elif . ,. a , . heumschriebene Theilstück zu 29g. 4m kö e Mahnwort zuzurusen und ihn dringend aus weißer 61. 76. 6, Sirfe, weiße Zi- fs les per fo g a3 Rah tzeug in der fähre der Ulnfallstelle hielt. stangf se fort be wird. ; ⸗ undz auf, BäFuni l . fälligen, an eige sg Vrdre zel. Berghang Fe rt und Katharina Eltjabeth, zt, den, sls, ohn hans genutzten Hintergebände, r Der zu igen, daß es zas nobilis imum offigium des Vormundschafts. Bahn bei Partien von mindesteng so oo kg Bord, um die mit den Wellen Kämpfenden zu 'retten. Unter Oberhausen, den. 11. März 1892. Kahlbaren. Wehsels, welcher durch Giro des Berthold Die Gigenthumepräendenten, i sbesondere Ber . . heile de eder ah ett tenen Flche che is auf . richters ist, gerade auch den vermögenslosen Vormundschaften, in denen 83 d * k roßen Anfstr brachte er die Ver ine, n,. Königliches Amtsgericht. Trefzger in Wehr ihr übertragen wurde, be ,, ,. braten zenten, ans besandere Ber- dem Restgrundstücke steht, für die Entschädi 8⸗ J Köln, 3. Juli. (W. T. B.) Die Schienengemeinschaft . nstrengungen . die Verunglückten in Sicherheit. . gerich k ö l vurde, beantragt. nardine, Eleengre und GFlemens Burrichter werden fumme von 7245 0 ; schädigungs 4 ö , k . is wo die, fn, . ; hh . m Begriff, von seinem Handkahn an Bord seines Fahrzeuges zu J Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, aufgefordert, spätestens in dem auf si 33 . 14 Obhut der Familie stehen und daher wegen ihrer Schutz lofiakeit der ist nunmehr, wie die „Köln. Ztg.“ meldet, nachdem auch mit dem in Im 2 ö k . lemes Fahrzeuges i 3838 2luf hd testeng 9n; zuHgesgrrert, auge ordert, pätestens in dem auf den 15. August orb U 2. 8 ⸗ rer Schutzlosigkeit der erf . . f ; n 3 ) chte von der glatten Kante ab, stürzté rücklinas in 8381 Aufgebot spätestens in dem auf Mittwoch, den 15 3 1 i . . erworben, Dir. . k der Versammlung vom 29. Juni noch fehlenden Werke eine völlige Tringen, ruschte er von der glatten Kante ab, stürzte rücklings ins J ,, ö ; In dem aul Mittwoch, den A5. März 1892, Vormittags 19 Ühr, bor de er⸗ Aus ö 38 3 . . Fürsorge in hervorragendem Maße bedürfen, eine ganz besondere x1 Be ĩ 9 8 . 2 J Pllige Wasser ö . z Ui, Rn, , dg . 3 Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse ; Re ten! I893, Vor 6 4 ö 29 ĩ H ,, 98 hr, or em unter⸗ Zur Auszahlung dieser E itsch D ; 5 . : I6rge, . 9e. . l ur] eine 3 ö. , ö. , . . ö . W asser und wurde durch die starke Strömung sofort unter das Fahr⸗ Vds Spe 411 ) r Kreisspartasse zu a en ö Vormittags 9 Uhr vor dem Großh. zeichneten Gerich ber . h 3 . , . * 7 adigung ist auf ( Thätigkeit zu weihen und hier das beste Können einzusetzen. Der ver— Einigung erzielt ist, als auf 5 Jahre fest abgeschlossen anzusehen. ; * t , 2 , , burg Nr. 82 über am 20. Oktober 1871 eingezahlte Gerichte dahier er ruf ztenmine seüe; and enen anberaumten Termine ihre Nechte Antrag des hiesigen Stadtmagistre ts Termi f . 295 zn wehe 3 1 te Ki zusetzen. Der ver⸗ , , 2. Jun Wo T, B k . zeug getrieben. Der Ertrunkene hat außer feiner Frau drei unmün— urg Nr. 37 über am 20. Oktober 1871 eingezahlte Gerichte dahier anberaumten Aufgebotstermine seine an den Grundstücken anzumeld , , , , s. E Stadtmagistrats Termin auf ö einzelte Praktiker kann hier wenig thun, viel aber, wenn ein Ruf an Leipzig, r Juli. (WB. X. B.) ammzug ⸗⸗Termin⸗ ,, , ö 49 Thlr. 29 Silbergroschen nebst den Zinsen seit Rechte anzumelden und di kund . siucten anzumelden, widrigenfalls sie den 9. August 18852, Mor s8S 10 . . , , ö ; a Plaka. Grundmuster B. per Juli 5.7 dige Kinder hinterlassen. 9 Thlr. 29 Silbergreschen nebst den Zi eit NMechte anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, mit solchen ausgeschlossen werden ie Besitzti D, ; 9 gens Uhr, J öffentlicher Stelle Widerhall findet Diesem Mahnruf sei von hier handel. Va P ata. rundmuster . per Ul 369 , per der E zahlun ans aof t t = die QM tt o M I 8 . 1 SarEr 2 8 6 ! . . w. Ssgeschlossen werden und die esitztitel⸗ vor Verzogli hem Amtsgerichte h 9 b A ,, . Tiahnrt August 3 777 0 September 377 , ver Sttober 3 80 der Einzahlung ausgesrtigt für die Wittwe Wil- widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- berichtigung für den Artragsteller eifolaln iht ñ Watsbgiichem Amtsgerichte hieselbst. August⸗ aus in Uebereinstimmung mit dem Verfasser Verbreitung gegeben und ugust ss 36, Per September 3, . e, per ober 3,89 , per Gleiwitz, 2. Juli. Auf der Köntiai isen G helmine Reinhold in Barten, ist blich verlor ol ird . n n,, en with straßf 6. Finmer 37 angesetzt elchem di k 4 . g, geben une November 3 323 , per Dezember 3, Sz M, ver J 387 ; Gleiwitz, 2. Juli. Auf der Königin Luisen-Grube in . J Ibbenbüren, den 21. Juni 1832 Real berecht J,, dabei der Commentar, welcher die Rechtfprechung bis in Tie neueste Vobember 382 6 per Dezember 3, 825 6, Ber Januar 3, 87 6. per ö : 2. ! ; J gegang 3 den Antr es K ö St. Blañ 3 un E den 21. Juni 1892 Realberechtigt nter dem Rechts hei i ( itar, Rech hung bis die neueste k 5 . 3 ‚ Westfeld bel Zabr; . gegangen und soll auf den Antrag des Kaufmanns St. Blasien, den 23. 1892 ,, 36 ; wtigten unter dem Rechtsnachtheile damit , , , ,. g ebrug jc, per Mã 871 zer Ar 874 0 J Westfe ei Zabrze sind, wie D. B. H.“ meldet, infolge matter ,, 64 J ; ⸗ . gliches Amtsgerich or e erde . . . Zeit berücksichtigt, angelegentlich empfohlen. k „, per März 3.854 o, per April 3,8. M Umfatz Wetter vier Bergleute er st ick 9 ö . Schwendig, in Mertenheim als Vormundes des Der Gerichtsschreiber des Sroßh. Bad Amtsgerichts: Königliches Amtsgericht. vorgeladen werden, da sie, im Falle ihres Nicht⸗ Der Gerichts saal. Zeitschrift für Strafrecht, Strafprozeß, London, 2. Juli. (W. T. B) Das „Reuter'sche Bureau' minderjährigen August Reinhold, der jetzt Eigen— Matt. 2I629 Aufgebot erscheinen mit ihren Ansprüchen an das Entschäbi⸗ 5 6 1, ; s —— ö 8 . . W. V. B. Vds „* de 6 ,,, . . 4, 5 0 t. ingskapit⸗ 396 sso J — ö. Medizin Ge nn, de und die gesammte Strafrecht. meldet aus Buend s-Aires vom heutigen Tage: Die durch die Prag, 3. Juli. In dem Prozeß gegen die wegen der Przibramer ö th wer ö . ist , . f. [T7461] JJ 6 der Sande Ludwig Pfannkuche von K ö ᷣ. iteratur, unter standiger Mitwirkung von Professor Dr. L. von B w , . w , ; Is wird deshalb der Inhaber des Buches auf⸗ 1“ . ier al. . . u gn den 2“. Juni 1892. . zu Göttingen i em n n nne 6 ö. ; ü . . vag er Regierung erfolgte Annullirung der Subseription auf die Actien Gauben tka ta strophe angeklagten Bergleute wurden, wie gefordert spätestens im Aufgebot termin den 28 . Das Königliche Amtsgericht Mitterfels hat ier glaubhaft gemacht hat, daß ihm das Eigenthum Herzogliches Amtsgericht. VIII zerichts Rats Dr. Mitkelftärt, Profeffor G5. * 1 . . . ö 14e hrt en Natigng! bank ist dadurch veranlaßt worden, W. 8 ö ö . 4 . zu . Hawelta zu 1 Jahren Bember ES gr, Vormittags 19 Uhr, beim unterm 25. zeil 1593 folgendes Autgebent erlassen! r 2 . im Grundbuche nicht eingetragenen . (ÜUnterschrift) . , gell WJ . aß die Subseription nur 6 Millionen Dollars statt der erforderlichen und Nosek zu 3 Monaten Freiheitsstrafe wegen Vergehens gegen die ; geri n , ferne, R , , ö 1 3. . Ackerstücke unter dem Kiekensteine, Sommerfeld ; Tübingen, Professor Dr. Albert Teichmann zu Bafel, Professor 96 Mr: d ellionen Vohars statt TIorderliche . ö . . 6e ehen gegen d unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 9) seine Rechte Auf dem Anwesen Haus Rr. 285 des Gütlers W . k , 93 ; zu Balsel, Pro O Millionen betrug. Die Subseription ist nunmehr auf das nächste Sicherheit des Lebens und wegen Verbrechens des Betruges, begange ; ; k jBria-nfassd Michael S it fcb f Fr Törn lerf 1 Wanne 16 zu 25 a 24m zusteht und derfelbe das Lr. Em. Ulmann zu München und Anderen, herausgegeben von FK ug ˖ Dub auf das nachste ö y, , ges, begangen . anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls Michael Semmelmann in Ascha ist für Jofef Schießl inf s , , 562 . 2 . ö . Jahr vertagt. durch falsche Aussage vor Gericht, verurtheilt. jg Gr a stfngarffar , ,,, . it 29. Mär; 1825 . Aufgebotsverfahren beantragt hat, so werden alle lo67]. Aufgebot. ö . ö. ,,, 3 e ten, Ferner meldet das Reuter'sche Bureau“, die argentinische Re— — H ,,, 6 i ben When ö. It dug skrn gi gi. ö . welche an dem oben bezeichneten Grun stůcke Auf ö Antrag des Hausbesitzer August Grund 234 6 z M d. . 893. Band h — g 0 gende Ab⸗ . j erun habe bestimmt daß bis zu A st 83 cht Milli 3 5 8 9 . ö . j . 58 — 8 * e, — ' (OG. R. * 8 ö X l st J ; 21 1 ein 8 recht zu haben ver 57 hie ö ich fw o fn; zl Bres 4au wird der am 26 März 1848 S ö. handlungen und zwar im dritten und vierten Heft: Das Züchti— 3, g erung habe best daß bis zum August d. F. acht Millionen London. 2. Juli., Ueber die in Nr. 154 gemeldete Stran⸗ Königliches Amtsgericht Band III. Seite 391 für die Dauer des ledige , , , , st gebor , su Schur⸗ ,,, — Dest: Das Züchtigungs⸗ Dollars, sodann bis Dezember d. F onatlich eine Milli Fin R rec be n, . 8 ; nn,, 2 , bl nm die Faöduer des ledigen dasselbe bis fpätestens de f den 22. S gast geborene Schriftsetzer Cart Friedrich“ T x ; ö ö , . = 5 Ser t. Sf sfasß Vollars, dann h Vejem. er d. J. monatli eine Million und dun g der „City of Chicago“ berichtet die .A. F.“: Am So 6⸗ k . Standes Kre zeitsfgston frozg Sn ö = . 8 P estens in dem auf den 22. Sep⸗ . . ; eßer Garl Friedrich Theodor . ma ri r* . k . . schließlich das nächste Jahr hindurch monatlich zwei Millionen Dollars tag Äbend um 54 Uhr l firte das Schiff e. Brow . 15245 Aufgebot nd i K . , . J . inlflen . berg nen, H Reichs gerichte Jiath Pr Iiir lter in geh. . k . ö ö. sogenannten patriotischen Anleihe ein! Tender von Queenstown fuhr wie gewöhnlich dem Dampfer ent— Gs ist das Aufgebbt kes von dem Handarbeiter der Erwerbzunfähigkeit leben langliche frei Wehn dug , , . . K . ng, K ö sgerichtẽ Rath Lr. Mittelste Leipzig. — ; Schutz gezogen werden sollen. ö. * f z , ; Gr 2 . ö . ö ß Wohnr zidrigenfalls Ablauf diefer Frift der Autraa“ Aus Löwen, welcher im Jahre 1881 einige Zeit in . der Ehre und das Recht freier Meinungsäußerung. Von Reichs- ö. . 26 11 . ; Fend gegeng konnte ihn aber nicht finden. Die „Kit of Chigageo. hatte Wilhelm Erbentraut und dessen Fhefrau Antpnie, eingetragen. . 6 f nr. . ö. Antze g. Posen gearbeitet hat , . 1. * in gerichts Rath Freiherrn v. Bülow. — Der Begriff Befchäftigungs⸗ fü . 2 ö 1. (W. j , . uction. Tendenz 100 Fahrgäste an Bord. Der erste Offizier landete in Kinfale und geb. Fränzel, zu Halle a. S., Wilhelmstraße 372 Nachdem die Vachforschungen nach dem xecht— Hirnn dll . 6 en n. des es etachten Jiachrichlen nicht unh w . . . 859 1 I 6 2. 8353 Deng 38 2 9 g56⸗ ir 9 2. 3. — rt 8 ? 5 hauptsäch 9k 3 . anar . 6 5 8 . ö — 3 — s -. . 96 J . . . . . WV ) j 6 NL, 23 * . 3 ) lech echl⸗ Gr ücks 8 . ö . Morde (M6 ehr einge c 9. 5 5 * ort- im Sinne der öffentlich⸗-rechtlichen Versicherung. Von Kreis— . ö 3 rn g en uptsachlich begehrt. berichtet über den Unfall, worauf sofort vier Schlepper angeblich im Juli 1891 verlorenen zweiten Spar mäßigen Inhaber dieser Forderung fruchtlos geblieben soll 36 . gü. ö. . eingetragen , . spätestens im Auf ö . ,,, gerichts⸗Rath Dr. B. Hilse. — Kleine Beiträge. Von Dr. D i An der Küste 1 Weizenlgdungen angeboten. von Queenstown aus in See stachen, um Hilfe zu kassenbuchs Nr. 11 483 der Kreissparkasse zu Quer« und vom Tage der letzten auf diese Forderung fich erlltn daß zn Wer rie, ihm obliegende. Anmelzung 189, bei ü ,,, KR. Staatzanwalt zu Kiel. — Das fin t . er gaffen ft D GSuli. (W. T. B). Die Gętreidezu fuhren,. betrugen leisten. Am Freitag wurden sämmiliche Fahrgäͤste' und furt, zur Zeit des Verluste? lautend ker 64, bezighenden Handlung. in gerechnet gᷣ e . ter ft fd cht gegn sen lten, WPeicher l Kö Ii nn teln eren Gericht San eff. folgende zibhandlungen Detern mn limhe und ö; ö 1 . ö an, * . . Jö 56 . 1713, die Post von den Tendern gelandet. Die Vorderabtheilung der City 88 3 Saldovortrag pro 1591, 100. Einlage vom strichen find, so wurde Clrkertung des Ju hebot ö i. ön . , . kenn e rf . 2 . . 8 , . 6. . , n,, . . 98. ; er 65 38 gl. Gerste 460, fremde 5 engl. Malzgerst of Ehicago“ ist voller Wasser. Vor 3. , k, ** 5 66. W . ; ĩ ö . s das Grundstück erworben hat icht mehr TDodesertlarnng erfolgen wird. Von von Buri. — Abwesenheit, Ausbleiben und Terminsver J f „engl. W Malzgerste of Chicage ist voller Wasser. Vor den Schornsteinen steht das 26, Februar 1891, 75 (½ Einl zom 27. Juli verfahrens beantrag J ö V ; Abwes . r d Terminsversäumniß 17156, fremde ; J ö. 2962 s ö ö. . I ; ö ; ! , . K = inlage vom 26. Juli n, eltend chen k ! Posen, den 16. März 1892 J z * 5 5 5 0 . 2 , , . * ö . eng 6 Va 50 8 89 O 58 M 9 Tirß 69 33 Y * * 53 9 9 5 1 2 1 6 * f vordo . 95 2 2 2 gellend machen 4 z den b. U ar 1892. . im Stra sprozeß. Von Privatdocent Dr. G. Kleinfeller in München . 1737 . ö, 6 6 O, fremder 43 896 Qrts., engl. K Fuß hoch. ö die Dam pumpen lommen, läßt sich 1891 nebst Zinsen, aus estellt auf, den Namen der z Es werden daher diejenigen, welche auf obigen g ö 28. Juni 1892 Königliches Amtsgericht Abtheilung 1 . = Schuld und Strafe. Zur Kritik der heutigen Rieformbesftebungen. h ark kö 36 w z G wenig un. Die Cith of Ihica geo- befand sich auf der Rüͤckreise unverehelichten Therese Fränzel in Weißenschirm- Anspruch ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, 3 liche 83 . ö w . l Von Reichsgerichts⸗Rath Br. Mittelstädt in Leipzig. — Die Ordnungs⸗ All ö mast Dim 5. 363 . 3. hat sint berichtet: von , g, nach iveryhel. Bis zum Sonnabend Morgen war bach, von den Verlierern, vertreten durch der Rechtẽ⸗ ihre Ansprüche innerhalb 6 Monaten, spätestens Verzog . Amtsgericht. . — 1 . . ö II X 19. Vle 8 mei ö 6 ( mung 3 3 ö Sesch 8 nz 0oHKo 2r z 8 Dans 3 5 ö ö 24 . ö ny NM; 8k z , , ; 4 ; . 3 z 5 . 2 2 37 l 3 XV. C 3 6 318 strafen der Reichsgesetzgebung wegen Verletzung der Dingpfsscht. Von ö 316 ö 9 , , , . . ö der dichte Nebel, der das Schiff umgab, noch nicht gewichen. ö anwalt Nitka in Querfurt, beantragt. Der un- aber in dem auf Freitag, den 18. Nouember J ö Aufgebot. . Adolf Friedländer, Referendar. — Kleine Beiträge. Von ; , 2 Jull. (W. T. V5) m Wruct . w K ö bekannte Inhgber dieses Sparkassenbuchs und alle, 8982, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Ilufgebets— 21616 Aufgeb 2 kö dez verehesichten Zi chlermeister Valeska Dr. Damme, K. Staatsanwalt zu Kiel. Den Abschluß jedes Heftes ö. . Bec, . k Jö . 1 der in icht . Hie un. Vorgestern st . d, 66 der K. 3. be⸗ . die an dem Buch ein Anrecht behaupten, werden Hermine hierorts geltend zu machen, widrigenfalls der Auf Antrag der en . * J; ; Feis ker, geh Sent schel zu Stoberau, Kreis Brieg, machen eingehende Anzeigen und Beurtheilungen aus der strafrechtlichen 11 571 70 Dollars gegen . 8 . 61 kö zt hg ch et 3 ier die Schulin spetterin des Deßartementz NMeurthe hierduich aufgefordert, spätestens in dem auf den Anspruch für erlöschen erklärt und im Hypotheken— Forsten? . Bra , , , . der vertreten durch den Recht a walt Hoff mann zu Brieg, / 54 Literatur des In, und Auslandes. , . ö . ö. der . e . ie Mau gigs, die im Jahre 18 in Nancy geboren par, 14. Jannar E893, Pormittags EI uhr, buch gelöscht würde. hat n, . . nelche glaubhaft gemacht wird deren Ehemann, Tsschlermesfter Paul Peisker J Stoffe 20 39 Dollars gegen 1813 509 Dollars in der Sie hat ihr auf 600 060 Fr. geschätztes Vermögen ihrer Vaterstadt vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, Mitterfels, den 26. April 1892. ö. . w ö ö Stoberau, Kreis Brieg, welcher seit Anfang des ö. k J ö vermacht. anberaumten Aufgebots termine ihre Änsprüche und Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. an, en. 9 1 Schlost nebst den Jahres 1882 von Stoberau verschwunden ist, auf⸗ J i . Rechte aus dem Buche unter Vorlegung des letzteren Unterschrift.) stieken ,, en. Aer, und Wiesengrund. Ciordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den ; ; , / anzumelden, widrigenfalls das Sparkassenbuch für 4 J 3.368 ha J ⸗ n ', nin, g. ins gesanmt 28. April E893, Vormittags E0 uhr, bei — wd ö . 8 a ö 1 9 1 . 80 9 59, A, ( 3 en Acten überreichten Ver⸗ ) erzei Eten (Gericht : 3 8953 2 . ĩ J. hinter suchungẽ· Sachen 3. Kommandit · Gesel schaften auf Aktien n. Aktien. Ce essch . kraftlos erklärt und den Verlierern ein neues an 8021 . Aufgebot. nie ssangs bescheinih ih ⸗ ö kö /. ten Per⸗ dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls 2. Aufgebore, Justellungen u. dergl. 9 3 7. Irwerbg. und Wilthschaftg⸗ Gene ßen fcÿc fen . dessen Stelle ausgefertigt werden wird. Das, Aufgebotsverfahren haben beantragt: n ,, . 3 10 incl. näher seing Todegerklärung erfolgen wird. 3. Unfall- und, Invaliditäts 3c. Versicherung. E en 8. Riederlafsung c vor Rechtsanwälten alten. ö Querfurt, am 39. Mai 1892. 1) die Wittwe des Schneiders Friedrich Gniesmer rann . . bish, nicht einge ⸗ Brieg, den 25. Juni 16. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ;. 2 , . Königliches Amtsgericht. zus Corpengrape, und. der Vormund des minder⸗ nal, Ren 'r an . Königliches Amtsgericht. II. 5. Verloofung ꝛc. von Werthyapieren. 15. Verschledene Bekanntmachu ( . J jährigen Friedrich Gniesmer dafelbst wegen Löschun e, ,, , R ö erschie ene etann machungen. 7460 Aufgebot der Dypotheken ö X ) 9 haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spätestens Al6l 7 Auf ö. . * . ö. ñ . w ⸗ Das Sparkassenb , , . . in dem auf den 20. September er., Vormittags [IGI ] ; ufgebot. ; I J t 2 ch 1 Kö X Breitenbücher, Wilhelm Gottlob, geboren 34 Weccard, Johannes, geboren 18. März Nr. 39, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger . te for r erg , nner , ,, zu 300 M aus der Urkunde vom 6 Dai — 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte , Die Büdnerfrau Pauline Sidow, geborene Neu— 1 er su Mungs⸗ —9 en. L. Oktober 1871 von und zuletzt in Plüderhausen, 1871, von und zuletzt in Dettingen, O.⸗A. Heiden“ die Hypothekenbriefe zu überreichen haben . seit dem 1. Januar 1595 usateri, , g . . . L. September Aufgebotstermine anzumelden, unter dem Rechts- mann, in Szezepanowo, vertreten durch den Rechts— ; ; O.⸗A. Welzheir i ; ö nde, ö . fit Fein 1. Januar 18392, ausgefertigt für Reinhold? 1824 und Cession vom 6. J 1838, zu 450 * ö i, zalt Tonn in Mogi s Sfirf . — 5 21509. . . Se beim, ö heim, Braunschweig, den 23. Juni 1892. Karwatzki, ist angeblich verloren genange f . deslion vom 5. Januar 1838, zu 459 66 nachtheile, daß nach Ablauf der Frist die fraglichen anwalt Tonn in Mogilno, hat das Aufgebot des ber— ; 21509 . H is Lindauer, Karl, geboren 3. August 185, 3) Müller, Reinhold, geboren 25. April 180 Jer o liche Mut ee ht, ,, . ö. . n c geb ich verloren gegangen und soll aus der Urkunde vom 22. April 1825 und Ces⸗ Grundstücke als Kammergut ins Grundbuch' sie, schollenen Büdnersohnes Stephan Neumann zuletzt K. Staatsanwaltschaft Ellwangen. Bauer von und zuletzt in Eberhardsweiler, Gde. zu Hohenstraßen, Gde. Mainhardt, S. M. Weins— J ; ö. Karwahki ö. 1a 9. . des Reinhrld sien vom 6. Januar 1838, zu je 150 6 aus den getragen werden, und daß diejenigen, welche bie] in Szezepanowo wohnhaft, zum Zwecke der Todes Vermögens beschlagnahme. , ber r debe g' , ai Bl, gg i hee Seise. k Maschinenbauerwittwe Auguste Ürkunden vom 14. Mai und 28. September 1829 nen ebliszendétglntmä'dun end fen haben, hr Kklärung des selben beanttazt. Der Pidmerfohn Durch Beschluß der Strafkainmer des K. Land⸗ 17 Barth, Josef, geboren 10. Mai 1871,ů gemäß 3 33 St. P- O. se bis zum Betrage von 6 3 fen Däacobt, bens hier, um Zweck der und Cession vom 6. Fannar 1535 echt, gegen cinen Dritten, welcher im rediichen Stephan Neumann wird aufgeforderk, fich saͤtestenz in gerichts hier vom 13. Oktober 1891 ist das Ver- Maurer von und zuletzt in Bargau, O. Il. Gmünd, 6068 ½'mst Beschlag belegt worden. [2h51 . ö Ge wird 1 n, ö zrklärt werden. sä mmtlich singetragen auf Nom ass 33) zu Coppen- Glauben an die Rchtigtel des Irun buch die dem auf den 4. Februar 1893, Vormittags nigen. der Wehr ichti n. ö , , . Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 26 i, n, Inhaber des Buches aufgefordert, grave für die verwittwete Frau Pastor Bodemann e erworben“ Hat nicht n . ten EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe— L. Keefer, Karl Julius, geboren 22. März 1870 1871, Bauer von und zuletzt in' Schorndorf, S. Staatsanwalt: Mezler durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachten es ns gem Aufgebotstermin den 7. Dezember zu Hildesheim, . en n. J, Aufgebotstermine schriftlich oder mündlich zu Kirschenhardthej Gde. Erbstetten, . A. Marbach, 19 Halm, Christian Albert, geboren 5. Februar ; zler. Proclam finden zur Zwangsversteigerung des dem ö. Hen ch ö 6. Uhr, bei dem unterzeichneten 2) der Kleinköther Heinrich Meyer zu Bremke Hassesfelde, den 29. Juni 1892 zu melden, widrigenfalls er für tobt erklärt werden özulztzt in Beutelsbach S. 1. Schornderf, . 1571, Bäcker von und zuletzt in Baltmannsweiler, w Aufkäufer Friedrich Bossow gehörigen, zu Schwerin H . . Nr, 36. seine Rechte anzumelden wegen Löschung der Hypotheken zu 650 Thkr. Aus . Herzogliches Amtsgericht. wird. . 193 Egner, Johann Michael geboren 19. Oltober O. II. Schorndorf, ; 21508) an der Seestraße unter Nr. 1298 F. belegenen er nn. . for ul egen wid igenfall⸗ die Kraftlos⸗ der Urkunde vom 31. Dezember 181 und zu JJ Mogilno, den 27. Juni 1892. 1569 in Föonhardt zuleßt in Uhlenhof, Gde. FRosen, 26 Hintze, Hugo: Otto. Hermann, geboren ' Burch Beschluß der Strafkammer des K. Land. Wohnhauses nit Zubehör Termine - k log, Thli. aus der Urkunde vom 8. August 1865, J Königliches Amtsgericht. ö ; berg, OA. Elhangen —⸗ . 31. Oktober 1871, von und zuletzt in Gmünd, gerichts Straubing vom 30. Juni 1892 wurde das ; zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ 8 9g8 * , . April 1892. . beide eingetragen auf No. ass. 34 zu Bremke, für 21609 Aufgebot — 6 ttz h Georg Albert; geboren 4. September 21 Hüttelmaier, Friedrich Martin, geboren im SDeusschen Reich befindliche Vermögen des lirung der Ver aufẽk dingungen am Mittwoch, ö iches itsgericht. X. die Christoph Logessche Vormundschaft daselbst, Infolge einer Rutschung des Dammes der Braun— 21614 . in Niederstetten, Bierbrauer, zuletzt in Heiden⸗ kö 1871, Metzger, von und zuletzt in Häuslers Franz Kronner von Arrach, gegen den öffent. ö. ö ,, Mittwoch, d L21625] Aufgebot. gösch . Jö w wegen schweig. Helmstedter Eisenbahn zwischen Kilometer. Auf Antrag der Wittwe des Kaufmanns Ehrhold ö . . . Schorndorf, liche Klage wegen Verbrechens der Körverver z n 3 Eberbot am 1 Och, en Pi S8 ö . . ö zFoschung der Hypotheken zu 275 Thlr. aus der Ür⸗ Station 12,5 126 ; . ' rm. , e,. Ss Kaufmanns hrhol 845 Ott, . . Februar 1870 W) Bregenzer, Christian Friedrich, geboren erksben sst, ak Grund ö̊. e e , n ö . 1892, jedesmal Vormittags s . des Kreises kunde vom 25. Mai 1815 und zu 199 Thlr. aus von dem . te ge ill , k ö ö , Bauer, von und zuletzt in Baishardt, Gde Neuler, 28 Mai 13859 Metzger von und zuletzt in 3 5 — J 8 J 352 Y. ö 1 r d 9 5U Freiburg a4. d. EG. der Urkunde vom 17 Febr * 6. 6. ; . Wald⸗ 26 6. rode rden der ekonom ndreas s Sshardt, Gde. Neuler, 28. Mai 1869, Metzger, 1 sz Schorn⸗ Bef at. - ; ' . . 29 n ö om 17. Februar 1820, erstere Nr. , . ; 6 ö ‚. m,. Andreas Or]. Clwangen, . dorf, 36. ö , den 30. Juni 1892 im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen . ö k oe über Ds e 11 3, aus. Müller Friedrich Schlüter zu . e ln . ö , k Schwarzkopf, Jhhann Chriftians Sohn, 57 Sberbacher, Taver, geboren 21. Dezember 25) Juppenlatz, Friedrich Ludwig, geboren Der K JI. Staatsanwalt blbt Amtsgerichtsgebaudes statt. J Lern n . den Schneidergesellen Carl den Halbmeier Friedrich Meyer zu Dohnsen, ein— a. La. 9? m auf dem Lageplane mit a, b, C, d ö geb; . uni 1821, später zu 1570, Netzer, von und zuletz in Lauchheim, O. A. 29. Jandar 1871, bon nd zuletzt in S hornber Rar tf nme Auslage der Verkaufsbedingungen vom 28. Juli . 3 S n amt den, getragen auf No. ass. 16 zu Bremke umschrie . geh lg ö ö ö. Gemginde Kußnacht bei Zürich auf⸗ 9. * 2 — b * ——— * ö — . — d 4 * ** C 2 en, 27 266 4 . P . J * 9. 3 . 700 — 8 3 5 s— . ( ' 7 5 s.. 8 4 9 ; Ellwangen, ; e,, . 2. Kazmaier, Friedrich Wilhesm, geboren ⸗ d. J. an auf der Gerichtsschreiherei und bei dem geferti - . . 1788 6 73 8, aus- ä) der Gemeindeborsteher Frichrich Schmidt zu . . , J ö ö. seit länger als dreißig JIähren ver⸗ 6 Maurer maier⸗ Aloys, geboren 22. April 1570 1. September i571 in Mean octzwesler' Gre. Hirnen, ) zum Sequester bestellten Herrn Rechtzanwalt Krüger 3. 3 Olenstmagd Hedwig Stelling Bremke wegen Löschung der Hypothek von 100 Thlr umschrieben geple „f, g, h] s . en ö j o ö etwa vorhandene Leibeserben 4 1 St 9 3. 58 R 3 * 9 * 2 . — x — — h F . 0 s s⸗ R 5 1 ; 3 . 4 X 5 2 . . ü. ö . 3 — . ; J ö ; h . 8 gebotste ine von und zuletzt in Stetten, Gde. Lauchheim, S.A. bach— zuletzt in Schlichten, O. I. Schorndorf, erer hHieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger sind an je bfsch . ĩ deich, ; ; aus der Urkunde vom 9. Januar 1813, eingetragen gegen eine Geldentschädigung von insgesammt 300 2 . spätestens im. Aufgebotstermine am Ellwangen, ; 23) Kittelberger, Heinrich August, geboren Anmeldung die Besichtigung des Grundftuͤcks mit ner! . . gien gegangen und sollen auf den auf No. ass. 17 zu Bremke für den Krüger Gott (isenbahnfeitig in' Wege? der . nmt zoo ed“ 7; Februar US93, Mittags X Uhr, sich Mayer, Anton, geboren 11. Dezember 1870 4 September 1871, von Und zuletzt in Geradstetten Zubehör gestatten wird. rr ü ö hen thinmmer⸗ des Wollweber und der lieb Reese, erworben . JJ ö. aut ten Gericht. ersön it ober du, in Stetten, Gde. Lauchheim, Dienstknecht, zuletzt in D. A. Schorndorf, ö ö. Schwerin, den 30. Juni 1892. ft g, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amor⸗ 5) der Halbmeier Heinrich Runne zu Bremk Auf Antrag der Königli ĩ irecti ihn, Bfyollmächtigten zu melden, swidrigenfals . Forft und Vogel, ren . . 6. . . ; . . m 3 * . isirt werden. . ; zu Bremke Auf Antrag der Königlichen Eisenbahndirection zu ersterer für todt erklärt' und wegen Verahk Forst und Vogel, Gde. Lauchheim, O. A. Ellwangen, 26) Maher, Karl Andreas, geboren 26. Januar J Großherzoglich Mecklenburg⸗-Schwerinsches Es werd je t ö. wegen Löschung von 429 Thlr. aus der Urkunde vom Magdeburg, als Vorstandes der B igi ,,, ä ,,,, . 3. errhal er Arten nen , rr, is, en, , dre, beer n,, und der l ginn tegel ö w die 3 der Bücher auf⸗ 2. Januar 1865 und von 169 Thlr. Gold, 250 Thir Cie nbahngesellschaft . e n, n,. he. r , an . vermuthlichen Rechtsnach= ⸗ . Backer, von und zuletzt in Ellwangen 27 Möck, Ernst Gottlieb, aebor? 8 9 * , , atestens im Aufgebotstermine, den Co t d 450 T . , , n ⸗ . 6. welche folger das Weitere verfügt werden wird f ; . . 5 ieb geboren 1. ktober 17. X s ü 6 n zourant un 450 Thlr. Convpentionsmünze laut din li f chte d Be 77 . 6. U w d. ; 9) Treffinger, Stephan, geboren 13. Oktober 187 a J J Februar 1893, V 10 . . Ntione gliche Rechte an den vorbezeichneten Trennstücken Brotterode, am 21. Funi 1892 ; * ! z eboren 13. Oktober 1871, von und zuletzt in Schorndorf 21610 21613 . Vorm. Uhr, bei dem Urkunde vom 24. April 1829, beid r ĩ ̃ f ; e,, , ,, ö 5 2 . 5 1 ' . . 8 5 LJ 1 3 * . ü 2 — ! Ur z 5 ö 7 10 elde Ur den roß⸗ ?: ) ? ö 8a mr 5 2 1369, Dienstknecht von und zuletzt in Holenstein, 2535 P ,, ,,, 366 6 des Schlossermeisters Mi 6 (2l6ls3, . . Itezzeichneten Gerichte ihre Fiechte anzimelden unt kötkerce Frimn ch Hei , ö ; Groß fu haben bermeinen, damit. aufgefordert, ihre An— Königliches Amtsgericht. Gde. Bühlerzell, O. A Ellwan Jen. . Jö , . , ,, , ö 13. . ö J des Schlossermeisters Wilhelm Ulrich In Sachen des Mühlenbesitzers Franz Curland di Bücher vorzulegen widrigenfalls die Kraftlos. 60 , . . , von sprüche in dem auf Donnerstag, den 23. Atugust Klepper ö 2 D. 6 angen, hruar 1870, Holzhauer, von un zuletzt in Balt, hiefelbst. K igers wider die Wittwe des Mufikus . ,, . , , . ü ; erkli 2. U, (? aftlos⸗ yr. Ic rkunde vom 26. Juni 1816 für di b. J., V ' ꝭ z , . — . . F TF Hor c J. ; . . . = zul 3. Mlagers, 8 Musikus auf der Voigtsmühle 8 , ägers, w arung ĩ ; 28 z für die V. vormittags ILO Khr, h x k 219 Fuchs, Josef, geboren 26. August 1869 in mannsweiler, Q.. Schorndorf, Gottlieb Ahrens, z. Zt. in Wendeburg, Beklagte, Bäcker n C. V ii 96 eln. . ö. rell ö . Armnentafse zu Harderode, ven. T3 Thlr. lgut lin, er ichte Au fl g 6 . t , 2162 . . zuletzt in Schleifhäusle, Gde. Schrezheim, 259) Reile, Fottloß Friedrich, geboren 24. Okto— wegen Yypothet insen 65 nachdem auf Antrag des k . 9. an. . Set . wegen urge ge ch, 357 9. . 1892. kunde vom 15. Oktober 1821 für den Gottlieb termmer bel ö des inf ff den s . la ß h trag d ,, ,, . S. 6 wangen, J ? 6 137 . 2 h 2 . Y 3 . . 2 9 Yhyp! 31 ( ; J 9 d ) 5 auf 5 laägers ie zum önigli es m Sgeri t. II. R M Br . ö 3 ' 1 UL ) 68 anzume 76. AU An rag 68 5 estamentsvollstrecke 5 der 9 . ; 8 on und zuletzt in Asperglen, O. A. Klägers die Beschlagnahme des der Beklagte geck 5 ,, . , kteese zu, Bremke, von 139 Thlr. 4 Ggr. 6 Pf Braunschi den 29. Jun! I89) ! Svollstreckers der ver⸗ 11) Kugler, Johann Gottlieb, gebor s, . ö , Hlagnahm s der Betlagten ge⸗ Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom , ,,,, z . ; zunschweig, den 29. Juni, 1892. storbenen Eheleute Johann Jacob Ruloff Ede ; , . 8 „ geboren 19. Ok, Schorndorf hörigen, Nr. 115 2. II. Blatt 1V. des Feldrisses 13 1IS9g35 Herfnnte? et ö 19312 laut Ablösungsrecesses vom 26. Juli 1841 für de Herzogliches Amtsgericht Riddags ichen nr hann rob n off Edelmann . tober 1876 in Schadberg, Gde. Kaifersb 96. / . gen, Nr. 1132. II. Blatt 17. des Feldrisses 12. Mai 1592 verfügte Beschlagnahme des dem 312 Aufgebot e. rer , . en Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. und Louise Wilhelmine, geb. Rei . obs , mn Sichazberg, Gde. Kaisersbach, zuletzt 30 Waldbauer, Wilhelm Heinrich, geboren Altewiek an der Ecke der Friedrichs, und e o. Bekl pr r; 9 ; D ; ; f Landrath von Klenke zu Hämelschenbur S zler * enlishikhelntiner geb. Reicht rd, verm. in Alfdorf, O.⸗A We gin l ᷣ Dauner, Wilt Deinrich, gel Alte An der e der Friedrichs, und einer pro⸗ Beklagten gehörigen, Wil helmithorfeldmark Blatt VI. Die, nachstehend genannten Pers haben d a, , , , Schottelin. Möller, nämlich des Hausmaklers Jacob Aler ; 2. zheim, A. Oktober 1871, von und zuletzt in Beutelsbach, jectirten Straße belegenen G Eels iu 2a 5 . ea lr Aufgeb . sonen haben das jämmtlich eingetragen auf No. a8. 36 zu Bremke— ĩ nnn e Hahmarlers Jetz. Meraner 12) Nothhart, Otto, geboren 13. Juli 187 . 861 . B bach, jectirten Straße belegenen Grundstücks zu 2a 30 dm Nr. 76 b. an der Juliusstraße hieselbst, belegenen ulgebot. der nachstehend näher bezei nE Die Ti , . ö vertreten durch die Rechtsanwälte John Ale ̃ ö 2 Otto, Juli 1871 von OA. Schorndorf sammt W 537 r f ꝛ 2 — 3 — ße h gene — ö tel äher bezeichneten Spar— Die Tilgung der Ford 4 als z ur ie Rechtsanwälte John Alexande zuent 0 Hef 83 ; A. . Wohnhause Nr: 5h72 gemeinschaftlicher Brand⸗ Grundstücks a A 4m find⸗ sassenbücher der Kreisspbarkasse des Kref ligt der, Forderungen istz als ver dem 2106) d d m , und zuletzt in Wäschenbeuten, S. . Wel he * . ö. mmt We ir gemeinsche zran Frundstücks zu 5 a 2 4m sammt darauf befind⸗ icher der Kreissparkasse des Kreises Inowrazl 1. Sttobe ,, 39. und Dr. A. 2. Wex, wird ein ufge k an OU. Welzheim, 31) Färber, Jakob, geboren 19. November 1871, mauer mit Jer. 5570 und übrig behör z i Foh se Nr. 4294 sowi . ezw. ei f̃ ; Jen Fnomrazlam 1. kteber 18.8 geschehen, glaubhaft gemacht Auf Antrag des hiesige dtmagi i JJ ö 135 Wohlfarth, Gottlieb Friede Jakob, gel Novem 871, me tr. 5570 und übrigem Zubehör zum lichem Wohnhause Nr. 4294 sowie der auf den zw. eines Depositenbuchs des Vorschuß ĩ Bie & . . . J Auf Antrag des hiesigen Stadtmagistrats ist zur erlassen: ; . M o Friedrich, geboren von und zuletzt in Hermeringen, O A. Heidenhe Zwecke d . ö Var 5 2 99 3 2 83 ö Vorschußvereins zl Die Inhaber der Urkunden und alle, w lch Auszahl schädi ö —ĩ y. j x ö g. Oktober 1871, Bäcker v kö . un en, FPermęeringen, =* A1. Heidenheim, Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 390. August d. J, Vormittags 10 Uhr, anberaumte nowrazlaw, eingetragene Genoffenschaf ̃ , alle, welche auf Auszahlung, der Entschädigung für das zum Zweck Alle, welche, abgesehe im . 9. 0 ; on und zuletzt in Ebni 32) Hondfd, Matthäns, Y gebsren 25 Ftenender .' nsr ns) lte DBDelch 9. Aug J.. ttags hr, aum . enossenschaft mit unbe- die Hypotheken Anspruch machen, werd j 1 u Alle, welche, abgesehen von den im Testament Gde. Kaifersbach S M. Wel bei k 5332 ANatthaus, g Be gytobember 16. Juni 1392 verfügt, auch die Eintragung Versteigerungstermin damit wieder aufgehoben schränkter Haftpflicht, beantragt: , ö rden aufge- der, Regulirung des Marstalls expropriirte, der benannten Erben resp. dere ea e, de, Kailersbach, O.-A. Welzheim. 1871, von und zuletzt in Ochsenberg, O. A. Heiden dieses Beschlusses im Grundbuch . ,, a. F. WR kön . fordert, spätestens in dem auf den 47. November Witt r ts Fi ; ; ann en maren resp. deren dem Amt gert 14 Bahmüller, Karl Wilhe . 2 ; g, T A. Veiden⸗ dieses Beschlußses im Grundbuche am 17. Juni Braunschweig, den 30. Juni 1892. a. J. Witt zu Königsthal als V 66 z — embher ittwe des. Uhrmachers Finke, Clara, geborene aufgegebenen Det cende em 8 ö ; K Wilhelm, geboren deim 6 erf. ges Srundbu/ n 17. Jun: — s. Vormund in der 1892, Morgens 10 un ö 2 . 8 Finte, ge. gegebenen Det cendenten, an den Nachlaß der , 1 ; erfolgt ift, Termin zur Zwangsversteigerun , , . Auguft Derr! 363 44. ⸗ . ge hr, vor dem unter- Jahn, gehörige, am Marstalle Nr. 283 ; , * , n 2d . ö. k von und zuletzt in Plüder,. 33) Maier, Jakob, geboren Z. Oltober 1871, auf den 28. Sttober? 1892 , J . ö. Ee re eib h nn g. . kichneten Gerichte stattfindenden, Termine ihre ö . und . ö . 6 e . 8 163. Cesg. 1. Mätz Hausen, O.⸗A. Welzheim, von und zuletzt in Dettingen, O. A. Heidenheim, 160 uhr, vor iHerzoglichem Amtsgerichte, Zimmer . . 1 J , . 4 ö und, Tiꝶ, Urkunden Kör- Higeschrie benen, von pem dahinter belegenen alten ö 43 . . e 5b gie, 9 ) 1 6, zulegen, widrigenfalls ie Sy J . . , ö 6 ‚ ĩ i ouinse Wilhelmine ; genf die Hypothekenurkunden den ! Burggraben, f. g. Triebe entnommenen Terrain zu geb. Reichardt, verw. Möller, Erb⸗ oder sonstig⸗