. 8 c 1 7 ur ñ̃ ö er den Bestim⸗ ĩ Mã über Verpfändung vom 19. Oktober 1847 vol. III. pag. 938 des Hypo- [21663 Im Namen des Königs! . 3 1 da en. 65 h 6 , heel fh n , theten buchs von Querfurt, geg k n,. 24 . a g ei t E B E ĩ i E mungen des. . ; als fur e e stell ü it Be 129 Fol. 5728 des Gesammt⸗Grundbuchs iepen, als Gerichtsschreiber. — eme! J 2 8 dem Antragsteller gewährtes, mit Band 129 Fol. 57 — w gemeinschaftlich am 10. Juli 1862 errichteten, Gon ols für ein de ; , , . 38 6 . aer e,, ber Rite Gatkarina Groth 2 r. 24 i ' 8aß viblieirter — e ins 5 * 32 wird VUuUuer urt, Abth. III. Nr. 22 Au en Aan rag 1 2 * ; s. am A, JunigdlS86 pub e ten mr . ö K 4 et ung der Verhandlung d. d. Querfurt, aus Struvenhütten und der Vormünder der Mohr'schen 1 2 * 2 — 0 27. Juli 1886 von dem Ehemann allein für kraftlos erklärt. ; rer gung . 9 8 * , p — 27. . am 31. März 1852 publieirten Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind vom 18, Mai 1866 mit Ingrossationsnote vom 20. August Minorennen a. des k . 4 1g l rell en Ul 2 n ll er ed n mt versehenen Test ments insbesondere Antragstelle i r zu tn en ö e un fg gf ren , ena em , , d K 36 ö ‚. ö der Bestellung des Antragstellers zum Testaments⸗ Verkündet am 24. Juni 1892. e, 2er ü . ! . n , , , . . Hzollstrecker und den demselben im Additament k —ᷣ. von denen noch 1000 Thlz. zu. Recht bestehen Gerichts sessor Kind für 3 ber 186 z I 155. Berlin, Montag den 4. uli 1892 m e,. Befugnissen, namentlich der Be⸗ L21660! Im Namen des Königs! Courant überwiesene unbezahlte 6 . . ö 4 8 33 ö. . 6 * g/ 8 . gel 1 2 911 . 64 . Verkündet am 28 Juni 13892 Verzugszinsen, eingetragen aus er Kaufge er⸗ welchem auf em rundbuchbla e — — — — ——— fughiß, sich in den Hesitz des Nachlasfes zu . e, , belegungs. und Vertheilungs zom 18. Mai Kummerfeld Band 11. Blatt? des Grundbuchs von Sachen. x 4 . 5 1 ff k In Sagen (, ,, , getilgter n i en hrer Tl sehnn iir) Kisdorf * der 3. Abtheilung Hi Ni. 3 . 9 i er, , n. 29 sich 62 E ö e, , e hn r, fr gesensa. 1 k ge⸗ Hypo. geschiedene Presprich, Johanne Christiane, geb, Kinder des weil. Johann. Mohr in Küsdorf 3. Üünfäll⸗ und Invaliditäts 2c. Hersicherung. 9 in nen, ö Hypothekpöste oder auf Namen lautende Werth⸗ Hypothekenposten und verloren gegangener Spo. Leschie zeshrich, Johan ) . . Sohann . än! NUnfal ö J 3. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. . . 9 mittelst seines allei⸗ thekendocumente, erkennt das Königliche Amtsgericht Jähnig, zu Dresden * cer. vom 14. 533 1866 1440 (. 2 hen m ch . erklärt ö . Verkaufe, Verpachtun ö 2c. * 3 * e, d. ( nigen Consenfes auf einfache Producirung des zu Querfurt durch den Gerichts-Assessor Dr. Hein— 9. . , ö c 16h önigliches Amtsg . 5. Verloofung ꝛc. von ; 15. Jerschleben. Bekanntmachungen. 35 f f s sch für Recht: erfurt zufolge V ⸗ ; ⸗ — Testaments umzuschreiben resp. zu tilgen, Clauseln rich für Recht: . . Duersurt . 3 6 ö ö en, w. . — — ,, , M Aufgebote Zustelungen . e , d, , ,, . ⸗ werden hierdurch aufgefordert, solche An⸗ und 12 * lerzg Th 3 e . . ,,, Verkündet am 15. Juni . ) ö 23 . n ,,, e , n . age auf Donnerstag, den a. Stephan, wi . ö 69 dem i hngt Amtsgericht, Friedrich Christoph und Franz Louis Kloß, zahlbar, und zwar die Documente zu Nr. 1, 2 und 3 zum gt len en, (le Gerichte chreͤber. und dergl Peye (oder Peia), Dorette, geb. Wöllecke, oder 29. September 1892, Vormittags 5 uhr, H. rn HGeschwister Heymann, ** Dammthorftraße 16, J. Stock, Zimmer Rr. I7, wenn dieselben in die Lehre kommen oder 16, Jahre Zwecke der Söschung 4 . das k zu Anf den n , J — Wiese, zu Schladen, vertreten durch den Rechts: im. be err ffw gen dungs mitt g, . . . ). spätestens aber in dem auf Freitag, den alt sind, aus dem Kaufcontracte vom 1. Juni 1823, Nr. 4 zum Zwecke der Erlangung einer neuen Aus— ö . ö anwalt Hartung hier, klagt gegen ihren genannten dieser Sitzung werden die Kkäger beantragen: J. Den Eigenthümer Eduard Gluth als Vor— ö ö mi sprüngli zeichnet vol. J. pag. S5 Tab. fertigung * f siller in Ri l2l6ß6! Im Namen des Kö!ꝛige! Ehemann, zuletzt in Vechelde, jetzt unbekannte Den Beklagt . Vaerfhaf ö . 21. Oktober 1892, Nachmittags ä Uhr, ursprünglich verzeichnet ol, . Dag. S563 Tah. e K jedes Aufaebots e Margaretha, geb. Lentfer, verw. Süller, in Kis⸗ 2 rn 26 Fun Ho) she ; tzt in jetz lannten Den Beklagten zur Anerkennung der Vakerschaft zu mund anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Nr. 37 des Haus⸗-Hypothekenbuchs von Ziegelroda,9 III. die Kosten jedes Aufgebots werden, unter . 3 ⸗ 6 . ö gent g ber Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und schwerer den? boch Kea , , n , , . J ,, Hen er 26 . . . . e ng e e n , n Insertionskosten, den i) Maria Schümann, geb. Biehl, verh. mit dem Auf ö 1. We e re f Adolph ö JJ 12 . ö . geborenen Kinde, Namens Culkowski als Gegenvormund, beide in Linden werder wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu. Grundbuchs von, Ziegelroda Abth. II. Nr. 4 und . gstel : 1 Hufner Marr Schüiing;un in Kisdorf, Auf . , ; m Hande nach. und ladet den Be⸗ Margare g. zur Zahlung einer jährlichen, in viertel. er ter he; stellungs bevollmächtigten — bei Strafe des Aus- Band 52 ö . ö. ö Von Rechts Wegen. 2) Anna Knutzen, geb. Biehl, verh. é dem , ne, ,. hne f fh. ert * 6 3. ö 3. . kihrigen , . von 13) die minderjährigen schlusses. . von Querfurt Abth. Nr. 1, . . — Maschinisten Ernst Knutzen in Kisdorf, . ö en Amtsgerichts Rath Marr für rents var 6 ö. des Herz Ats von der Geburt des Kindes an bis zum zurück⸗ a. Rosalie Hamburg, den 18. Juni 1892. Is alstzben Thale. z, Gehn, Sisbergraschen 21656 . 3) Hans Hinrich Biehl, Stellmacher in Kisdorf, k dien; ö. kö ne geeicht. , Bre mnchen auf den 17. No gelegten 13. Lebensjahre, zur Zahlung des halben Schul. b. Anna, Geschwister Heymann, Das Amtsgericht Hamburg. 5 (fünf) Pfennige Theilbetrag von ö 2 Auf Antrag: 1) der Wittwe Josef Langemann, zugleich in Vollmacht feiner Schwester Mar⸗ n. Die unbekannten Rechtsnachfolger zu den im en . . , . 106 Uhr, mit geldes und der halben Krankheits⸗- und Beerdigungs c. Joseph, ö Abtheilung fuͤr Aufgebots achen. 10 Sgr. 5 Pf. gourant,, überwiesene 9) nhlt; 2 des Schupniachet: Thesdor DSermessen, beide zu garetha Laverenz, geb. Biehl, und ihres Ehe⸗ Gr ünfiche won Stendal Band 1. Blatt Rr. 380 er ; uffor 3 ö. . . gedachten Gerichte kosten, wenn das Kind innerhalb der Alimentation vertreten durch ihren Vater, den Martin Heymann 4 (gez.) Tesdorpf Dr. ö. Kaufgelder nebst Verzugszinsen vom 13. ö . Büren ist durch Urtheil vom 28. Juni 1892 die ,,,, , hf ng i; ö. f ö. len. 36. . 4 erkranken oder sterben sollte, einer Tauf⸗ und in Lindenwerder, . Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. ab, aus der Kaufgelderbelegungs⸗ und ,, Hypothekenurkunde vom 10. Juni 1852, ö,, Umerika) Diedrich aus der Obligation vom 25. Mar! 17563 ö . ung wird dieser Auszug der Klage Lind ettkostenentschädigung von 25 S , sowie zur wegen Löschungsbewilligung und Erbeslegitimation, . J urkunde vom 18. Mai 1356 in dr Rosenfeldt schen ber die auf ihrem Grundvermögen im Grundbuche erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bramstedt ,, , . K , zus verurtheilen und das Urtheil für mit dem Antrage: ͤ 21622 Aufgebot. . Subhastation, für die geschiedene Presprich, , don Büren Band 1. Blatt 4165 in Abtheilung III. durch den Gerichts-⸗Assessor Kind für Recht;: Thälern' Courant werben mit ihren Ansprüchen auf gj 5. . unt 1857. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Verhandlung J. Die Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung ( Auf Antrag des Bevollmächtigten der Frau Wittwe Christiane, geb. Jähnig, in Dresden, . ö. . Nr. 1 und bezw. Band L. Blatt 646 in Abthei⸗ Der Contract zwischen dem Hufner Daniel Biehl diefe Post ausgeschlossen, und wird die Post im Gerichtsschteibe 1 ö ichtz er Sache an obigem Termine wird Beklagter hie⸗ der für die . Apollonia Hinz, geboren den ; 1 Jenny Louise Hertz, geb. Peine, für sich und als 14. Juni 1866, ursprünglich eingetragen ö. ö. lung 1III. Nr. 2 zufolge Verfügung vom 15. Mai und feinem jüngsten Sohne Daniel Biehl in Waken⸗ ,,, Sschreiber des Herzogl. Landgerichts. . gelsden. Dieser Auszug wird gemäß S 187 der 18. März 1851, auf Mellentin Nr. I64 (in Abthei⸗ ( Vormünderin shrer Kinder Henriette dert QAlga pag. 40 des Haus · Sppot he kenbucht ö 1834, bezw. 15. Mai und 10. Juli 1834 eingetragene, dorf vom 24. Januar 1892, aus welchem auf dem JI. Die Koften des Aufgebots fallen dem Antrag—⸗ . z , Grund des die öffentliche Zustellun g lung ff unter Rr. a). auf Mellentin Mr * in . ö Hertz, Arthur Hertz und Clara Hertz, als Intestat⸗ zufolge Verfügung Ham 11. August 6 gegen. bereits getilgte Post von 40 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. Grundbuchblatt des Letzteren, Band J. Blatt 3 des . steller ut Last. Lites) Oeffentliche Zustel , Beschlusses des hiesigen Amtsgerichts hie⸗ Abtheilung III. unter Rr. Tü. und auf ellen r r u ö . Erben des verstorbenen Kaufmanns Julius Hertz, wärtig eingetragen Band 23 k ; ö. es Ge- Ibtikate für die Minorennen Johann Franz Anton, Grundbuchs von Wakendorf, in der 3. Abtheilung . — Vie Chef . 9 2 ,,, n Linz mit bekannt gegeben. K unter Nr. 6a. correaliter eingetragenen 11 Thlr. nämlich des Amtzrichters Dris. jur. Ludwig Julius sammt, Grundbuchs Querfurt Abth, 4 . 1 iu) Johann. Wilhelm Jodokus — richtig Andreas — unter Nr. 1 für den weil. Johann Biehl in Kis R ⸗ Rich ed 5* anch ö ö . e, n, , den . Duni 18092, ö 17 Sgr. 9 Pf., resp. 1090 Thlr., resp. 11 Thlr. Peine, wird ein Aufgebot dahin erlassen. 3) 48 (acht und vierzig! Thaler 20 anzid) und Johann Wilhelm Josef Langemann, jedem zu J dorf eine Hypothek von 1000 S6 Cour. = 1200 . L20946] . urtheil. 96 har ö . . . . . Der Kgl. Amtsgerichts⸗Secretär: L. 8.) Hencky. 17 Sgr. 9 Pf. und ob Jinfen zu willigen und fich Allez welche an den Nachlaß des hierselbst am Silbergroschen ausgeklagtes Liquidum ga nn,, f , mn, eingetragen ift, wird für kraftlos erklärt. In Fer Aufgebotssacht von. Marzinowen Nr. 26, a. vertre . . en ö e ö. F 1. . . als Erben und Erbeserben, also als Rechts nachfolger e Hanh . 3. , Büren, den 23. Juni 1382. Königliches Amtsgericht. Gawaiten Nr. 15, Rominten Nr. 234, Kögs⸗ 6 u gin 6 . reh ng n d 31 1666 Seffentliche Zustellung. . der genannten Maria Apollonia Hinz zu legitimiren Hertz Erb- oder sonstige Ansprüche und den (damaligen; Besitzer auf Antrag ö Königliches Amtsgericht. sehmen Nr. 3, Auxkallen Nr. 11. Dobawen Nr. 15 . w , . ,, ö — . k 16. Sltcber A833 geborene Nicoline und die Hierzu erforderlichen Urkunden zu beschaffen, Forderungen persönlich oder in seiner Eigenschaft zember 18535 für genannte Handlung ö — — . . gönigs! erkennt das Königliche Amtsgericht zu Goldap durch . ö 1 f unt 16. * gn . Juliane Clara Münter in Burg a. F., vertreten insbefondere aber die EGrbbescheinigungen oder resp? als alleinigen Inhabers der hiesigen Firma vando jure et Jaeo ex decreto vom 16. . l65s) Bekanntmachung. 21664] Im Namen des nige: deen Amtsrichter Vogelreuter ur Recht. an je J ung, mi eg ? ag, die Ehe ö. durch ihren Vormund, den Privatier Polascheck da⸗ Testamente oder resp. Erbrecesse nach: lohr & Dertz zu haben vermeinen, werden 1833. ursprünglich eingetragen Lol . beg. 252 1* Verkündet am 27. Fun 1892. Verkündet am 456. Juni 187. JI. Die ihrem Aufenthalt nach nicht bekannten ö. ei . ren em, ,,, . w Rin, ierdurch aufgefordert, solche Ansprüche und des Hypothekenbuchs von Querfurt, Gen ver⸗ Actuar Becker, als Gerichtsschreiber. ; Riepen, als Gerichtsschreiber. Inhaber, bez. die unbekannten Rechtsnachfolger der, allein schuldigen Theil zu * ären und ladet den Be⸗ Lange in Kiel, klagt gegen den Seemann Heinrich b. dem Besitzer Michael Hinz Forderungen bei dem unterzeichneten Amts⸗ zeichnet Band 5 Artikel 11 des Grundbuchs von Auf ane Ves Landmann Franz Jakob Timm Auf den Antrag des Gastwirths 8. Sesebeck von felben werden mit ihren Ansprüchen auf die nach— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Friedrich Münter, zuletzt in Burg 4. F. jetzt un— 9. der Rosalie Heymann, geb' Hinz, gericht, Dammthorstraße ig, 1. Stock, Querfurt Abth. III. Nr. 1. ö . ö Schenesest ift die Abtheilungsacté vom 25. Ja- hier als gerichtlich bestllten Vormund der Slãcker⸗ sstehend aufgeführten Posten: streits bor die . Civilkammer des Königlichen pekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der d. dem Heinrich Heymann, ; 6 Nr. 13. pätestens aber. in. dem auf H. (10) einhundert. Thaler Conventiansmünze nua? Sa. aug welcher im Grundbuche von Schene, schen Kinder erkennt daz Königliche. Amtsgericht zu . I) von sz Thalern Älbfindung der Geschwister Landgerichts zu Nordhéusen, auf den ö zovember Betlggte habe die Mutter der Klägerin, WMAnna sowie auch die Bestallungen der resp. Vormünder Freitag, den 28. Oktober 1892, Nach“ Darlehn mit 400 Zinsen und, Kosten aus der Con— seld Band“ J. Blatt 5 Artikel 13 in Abtheilung 1JiJ. Brgmftedt durch den Gerichts-Assessor Kind für Henriette und Charlotte Thieß à I50 Thaler, fällig ö Vormittag. o Uhr, mit der Auffordertzag, Christine Henriette, geb. Wendt, am 5. Februar und Gegenvormünder über ihre resp. Mündel, 1 mittags 1 Uhr, anbergumten ufgebots- senzurkunde vom, 6. Mai 1793. ursprünglich ein. h Peine Hypothek von 560 6 — umgerechnei Recht: . . bei der Heirath oder beim Tode der Eltern und mit einen bei dem, gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 18.5 geheirathet, sie faber noch im selben Jahre II. die Kosten der Löschung den Erben des ver— 3 termin, daselbst Parterre Zimmer Nr. 7“, an- getragen für das Aerar des Dos pitals St. Johannis ö 6 un . , für die jetzt ber⸗ Der Vertrag vom 30. Mai 1877, aus 3 L g385 Thalern fin erstere, mit 4 Thalern für letztere walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wieder verlassen und, sei mit ihr bis zu der durch storbenen Halbbauern Martin Wellnitz, nämlich den zumelden. — und zwar Auswärtige unter Be- zu Querfurt in vol. X. bag, 184 des, Hrpotheken— storbene Wittwe Anna Eornelsen, geborene Timm, guf dem Grundbuchblatt der Vittwe Stãcker ö aAls Uusstattung, eingelragen im Grundbuch des dem Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Urtheil vom 20. Juni 1885 erfolgten Trennung der zu J. benannten Klägern, . stellung cines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten buchs von Querfurt ex lere vom h) . in Schenefeld eingetragen steht, für kraftlos erklärt, Bl. 4 des Grundbuchs von Hitzhusen in der 3. Ab= Karl Thies gehörigen Grundstück, Marzinowen gemacht. J Ehe nicht wieder zusammengekommen, mit dem An⸗ III. die Koften der Legitimationsführung und der ö — bei Strafe des Ausschlusses. 1830, gegenwärtig verzeichnet Band 95 Artikel 4065 *1 e e, Tn , Jan gg. then unter ö . Ri, 6 n we, n, nr, , nf Grund e, We, Nordhausen, den 2. Juni. 1892. trage. festzustellen, daß Beklagter nicht der Vater Beschaffung vie nend?! , ö Hamburg, den 27. Juni 1892. des Gesammt-Grundbuchs Querfurt Abtheilung III. an en esf e le . a. Nr. 5 für Elise Dorothea Stäcker 1000 , frages vom I7. Januar 1535, . . g Assistent, ö der Klägerin ist, und ladet den Beklagten zur münd— IV. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten Das Amtsgericht Hamburg, J Thaler C isnt Rare ö ö . 18 tlef Hinrich Stäck 2) von 69 Thalern Erbtheil der Magdalene als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J ö Rechtsstreits vor die aufzuerlegen und . Abtheilung fur Aufgebotssachen. ) S0 (fünfzig) Thaler Conventionsmünze Darlehn soig; lußurtheil. a. Claus Detle Hinrich Stader, Friede und 71 Thalern 15 Sgr. als Ausstattung, — Ul Givilkammer des Königlichen. Landgerichts zu . diefes Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— (gez) Tesdorzf Dr. . mit 40 Zinsen und Kosten aus der Can sensurkunde J ee e ml 63 ö 1892. b. Paul Hinrich Wilhelm Stacker zoo , eingetragen im Grundbuch des dem August Friede 21723 Oeffentliche Zustellung , , den n Fetober 1893, Vormittags klären, k Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. m,, Auf den Antrag der Witwe Emma Dorothea c. Nr fürs. a Stack shörigen Grundstücks Gawaiten Nr. 15 in Abth. III. 13 Die] Chefrar Hertie msn 'n Spysanne, Gtuhrz nit der Alufferkeruns einen ei dem, ze. und laden die Heklagten zur mündlichen Verhand⸗ JJ nuar 1324, ursprünglich eingetragen für das Aerar Margarethe Helbing, geb. Ahlers, vertreten durch a. Maria glise Dorothea Stic er, . Nr. 2 auf Grund des Recesses vom 7. Juli 1813, ge ,, n. Ggelcbach a . lar M,. dichten, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— 26121 . des Sospitals St. Johannis zu Querfurt in vol. * den Rechtsanwalt Iöngs in Wandsbek, erkennt das b. Claus Detlef Hinrich 96 . 6 3) von 1350 6 Darlehn des Kleinwirths . i gen flog . , , , . 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gericht zu Schloppeés auf den L. Oktober A892. Durch, Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom Bag. 184 des Hypothekenbuchs von Querfurt 8 e fi k . Paul Dinrich Wilhelm Stäcker 720 (0 Grau, eingetragen im Grundbuch des, der wir, n, . . früher z y', e Auszug der Rage bekannt gemacht. Vormittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ 28. Juni 1892 ist die Entmündigung des Rentiers degreto vom 11. September 1830, gegenwärtig ver⸗ Die von dem Peter Heinrich Friedrich Helbing? Kautionshypothek aftlos erklärt mine Baumgart gehörigen Grundstücks Rominten ni unbetannten Rufenthalt ,., ae. n Che Kiel, den 28. Juni 1892. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— Wilhelm Engel von hier wegen Verschwendung ö Band 95 Artikel 4065 des Gesammt⸗Grund⸗ für die jetzt verwittwete Emma Dorothea Mar. eingetragen sind, wird für kraftlos erklärt. Rr. 251 auf Grund. der Krkunde vom 4. Juni i633 k . . . kannt Fenlacht. 2 ö rl, a 1 2 fünfzig Thaler garethe Helbing, geb. Ahlers, am 15. Juli, 1586 ö . 7 * . . . Y ʒe e l r fig und Theile vom Bande zu trennen und“ den Hetlanten Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. Schloppe, den 2. Juni 1892. Drofsen, den 28. Juni 1892. 6) 355 . Greihundert füns und fünszig Shale ggestelkte und am 1. August gerichtlich protokollirte JT.Thalern 18 Sgr. 2 Pf. des Christoph Kukies, fahren n,. j se ö ö ö Jante, Gerichts-Assistent, Kön tglcche Ankezerict , k J fellenttzsfe ul, en Geben, Als Gerichtsschreibet Ces Kiönicki chen Kintszericht. J ante bel et de nn, . Ader, eingetragen im Grundbuch von Tonndorf. [21666 Sm. es Königs; ogehörigen Grundstücks Kögskehmen Rr. 3 in ; e , . für den schuldiger' Tbè . Die Halbbauer Martin Wellnitz'schen Erben, [21669 Bekanntmachung. 17. Februar 1826 es officio, eingetragen 3 dcr. ga, nnn, n,, 3 . 6 Derkündet am ö ö ö enn JiJ. Rr. 2. ursprünglich auf, Srund des Ver . 2. . Jö nãmlich: ö (21725 Oeffentliche Zustellung. ö 36 i. kö . fur traftios erklärt. Auf d . 6 . aus e. yen 22. April 1847 eingetragen auf Kögs— Verhandlung des Rechte treit . die dritt. 6. gin k Bernhard Wellnitz zu?. Nr. 35 O33. Weingutsbesitzer Fran, aver Krämer vom 29. Mai 1888 gegen den Schauspieler Otto G äubigers — gegenwärtig verzeichnet. Band. . . Auf den Antrag des Pusners Fasher Rrog . ehmen Nr. 8, . ne, B , . Riehnwerder bei Kreuz, . in Neustadt a. H., vertreten durch Rechtsanwalt Nowack geboren am 9. Januar 1857 zu Berlin) Artikel 4063 des Gesammt--Grundbuchs Querfurt, Im N des Königs! Wakendorf erkennt das. Kan glich , zu ) a. von, 40 Thalern Erbtheil des Martin JJ R' die ver helichte Algnes Duhr, geb. Wellnitz, im Hr. Katz. hier, Klagt gegen Johenn, . Robert ausgesprochene Entmündigung wegen Verschwendung J 4 ih Thaler? Gwei) Silber , kö mn . durch den Gerichts-Assessor Kind für I ln nlatn en trage; im Hun h g . dem Bormilta s Uhr, . Mlafferberung k. ö ö ö des Bahnbremsers Collischan und August Collischan zuletzt hier, ö wird wieder aufgehoben. 7 2 in und zwanzig) Thaler zwei) Silber⸗ 53 Vüdners Peter Lüdicke aus Neuendorf techt: . Michael Adomeit gehörigen Grundstücks Aurkallen bei d (dachten Gerichte zugelasfenen Ant wald, Duhr in Kiehnwerder bei Kreuz, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Waaren“ . ö . 69496 arofschen 6 (sechs) Pfennige ausgeklagte Schuldforde⸗ I) des Büdners Peter Lüdicke aus Neuendorf, 10. Mär . ö 5 36 . — ,, ei dem geda hten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 3 d, nn n, mm . 1 ; end, Wa Berlin, den 25. Juni 189. . groschen o echt) fen ige 8 flag ö . 3 des Wpotheker? Strey zu Beelitz, Die Aussageacte vom K 1366, aus Ne. 11 in 3 III. Nr. 2auf Grund des Re— bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Jin ffellun , =. ö. 4 deriñhrige lr ollonig Marting Wellnitz lieferung mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 74 (alt. 50). rung des Lohgerbermeisters Christian Trau g res rtr orftchers Ferdinand Liche zu Kähns⸗ . ; 3 . écesses vom 29. Mai 181865. wird dieser Auszug der Klage bekannt genäht 3. reten, durch den Bauern Joseph Renner als Verurtheilung derselben zur Zahlung' von 212 . V J die (damalige) Besitzerin, ursprünglich eingetragen 2 3 welcher auf dem Grundbuchblatt des Hufners Jasper Vw. von 56 Thalern Erktheil des Georg Jackszenties, Dal nfstad i Me dr g ger, 6 Vormund und den Besitzer AÄugüst. Schul; als 35 3 nebst 5 oss Binfen vom Klagezustellungstage 21668 nebst Zinsen und Kosten pro conservando ure et . igliche Amtsgericht ju Beelitz durch Kröger. Band 1. Blatt 8 des Grundbuchs von eingetragen daselbst in Abth. III. Nr. 3, Ursprünglich J Affessor Gegenvormund, beide in Mellentin wohnhaft; unter sammtverbindlicher Haftbarkeik. Zur münd— Auf Antrag loco für den Christian Trautmann, zu suer furt fit engt , ,, ,,,, . Wakendorf in der 3. Abtheilung und Nr. 2a, b aauf Grund des Recesses vom 21. November 1825 1. V. des Gerichtoschrelber des Großh. Landge ichts Alijchie Bauer Johann Kbpplin schen Erben, ichen Verhandlung des Oechtsstreits ladet der J. 1) des Hökers Andreas Petersen in Iller, als ex deer. vom 25. September 1834 (kn In⸗ den Amtsri , ,, ,, ßer die auf dem Rid e je 1206 Abfindungsgelder für die Kinder eeengetragen auf Auxkallen Rr. 6. V. 5 8s des Großh. Landgerichts. nämlich: . . . Vertreter die Wetkigten Cor ih Imte, üichte mf. Vormund des ahwesenden Philipp Friedrich gro ation snote) gegenwartig verzeichnet k 285 ö B J , m Neuendorf ge desselben, nämlich ö ; S- bon 20 Thalern Erbtheil des Martin Didszuhn, . 1 der Musketier Joseph Kopplin, Bursche bei hierfelbft zu dem auf Donnerstag, den 27. Ok⸗ k s J den ö Grundbuch Avon? YIteuendbrf a. Anna Margaretha Kröger, eingetragen daselbst in Abth. III. Nr. 4 gemäß Verfü Liga] Oeffentliche Zustellung. ben sFenermetkelieutenant Voigt in Verlin Rwe, tober 1892, Vormittags O ühr— bestimmten 2) des Landmannes Heinrich Jensen aus Schelde Abth. III. Nr. 5, . , Blatt 9 verzeichneten Grundstücke b. Jochim Hinrich Kröger, gung vom 25. Februar 1855, ursprünglich eingetragen Die Ehefrauen! ; Dherfeuerwerkerschule, Invalidenstraße Nr. 55a, Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und des Landmannes Jens Jensen aus Dünth werden die eingetragenen Gläubiger und deren un⸗ . ᷣö NR 6 i C. Maria Elsabe Kröger ; aauf Grund des Recesses vom 21. September 1857, I) Helene, verehel. Erler, geb. Nicolai, in Leipzig 2) die minderjährigen an die Beklagten wird dieser Auszug der Klage * als Miterben des abwesenden Johann Jensen bekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf m . . ang Wilbeim eingetragen sind, wird für kraftlos erklärt. . d. von 63 Thalern Erbtheil und 5 Thalern als 2) Friederike Ida Bräuer, geb. Enderlein, u 2. Anna Gäeilie . belannt gemacht. w , g n gehen . Heschwister Königliches Amtsgericht. Ausftattung, ungetragen daselbst fur Martin Mer Chani, Bb. Marig Reofalie und Geschwister Koplin, Mianühr int, den 1. Juli 189. erkennt das Königliche Amtsgericht, Abtheilung J, Nr; 4 und d werden auch die angezeigten Rechts 3. Auggullc . Dermmann — tinkat in Abth. III. Nr. H auf Grund des Vertrages 3) Clara Helene Zwarg, geb. Müller, in Zittau August Martin . Die Gerichtsschreiherei Gr. Aintsgerichts. zu Sonderburg durch den Amtsrichter Dr. Bartsch nachfolger des letzten verfügungsberechtigten Inhabers, ie * 6 . 8 3 . s Könias! vom 4. Oktober 1858, vertreten durch vertreten durch den Bauern Joseph Schulz als Galm. für echt: nãmlic⸗ dreas Ti in Gatters . zh Cisr. S 1500 1, ö. nig, ö bon 2d Thalern Erbtheil der Anna Didszuhn. zu 1) Rechtsanwalt Dr. Omar in Annaberg Pöormund und den Bauszn, Stephan Renner als ö Die abwesenden Philipp Friedrich Hansen, geb. der Dekonom Andregs Tänzer in Gatterstedt, einge J , ,. nauf den Verkündet am . 5h a tgschreib e' eingetragen im Grundbuch des dem Michael Adoömeit zu 2 Rechtsanwalt Ullrich J. in Chemnitz,“ Gegenvormund, beide in Mellentin, (21722 Oeffentliche Zustellung. am 9. Mai 1820 in Ekensund, Sohn der ver— die Wittwe Marie Noth. geborene Tänzer, de b. das a ö . ö 6 . Raeh mel, Referendar . ., . ö J gehörigen Grundstücks Auxkallen Nr. 11 in Abth. 1II. zu 3) Rechtsanwalt Preller dafelbst . III. der Besitzer Franz Riebschläger, Der Germain Kling, Seifensieder, früher z storbenen Eheleute. Johann Friedrich Hansen und Abst. die verwitwete KRlempnermeister Therese 26 5 x 4. ö. a3 3B tgl., In Sachen, betreffend das . ot ver 2 Nr, 4 gemäß Verfügung vom 25. Februar 1855, klagen gegen ihre Ehemänner: . 1'V.(der Besitze Joseph Mittelstadt, . St. Amarin, jetzt zu Moulin rouge bei Besangon Louise, geb. Petersen, in Ekensund und Johann Scheibe, geb. Tanzer, in Leipzig Hertelstraße 4, 395 run, Dohr, Teelibnd Vd 1X. gangener J ,. n rung. 2 von 197 Thalern 14 Sgr. 3 Pf. Kaufgeld der zu 15 den Kaufmann Walter Paul Erler, vor, . V. Der Besitzer Joseph Renner, alle in Mellentin, — Frankreich vertreten durch den Agent Valentin Jensen, geb. am 10. März 1322 zu Scheldehoffeldjd, der Krämer Eduard Tänzer in Naumbung 2 ee. . ve . Grundsticken m I. buch von Wolgast Band ö ö . VJohann-Julianne Reuter schen Chelcute, eingetragen mals in Annaberg, jetzt in Fork Salisbury, sämmtlich verkreten durch den Rechtsanwalt Hilde; Hegelen zu St. Amarin, klagt gegen den Justin Sohn des verstorbenen Käthners Hans Jensen zu mit ihren Ansprüchen auf die Pesten ausgeschlossen; 6 r ren i' beenden em,; zub Ni; 3, 4 un 5 auf ö ö ͤ im Grundbuch des dem Johann Hoefer gehörigen Mashonaland, Szuth Africa — Mashond. brandt in Schönlanke, . CShkirch, ohne bekanntes Gewerbe, Sohn pon Scheldehoffeld, werden für todt erklärt und ihre dagegen werden hinsichtlich der Post Nr. 1 den an— . . ö. . tie hier, erkennt das Königliche J olgaf Grundstücks Dobawen Rr. 15 in iel iI. Nr. 1 land Expedition Syndicate (Sir John Will. klagen gegen die Erben resp. Erbeserben und Guftach Ehkirch, früher in St. Amarin, jetzt ohne — Todestage auf den 9. Mai 1890 resp. 10. März gezeigten Rechtsnachfolgern des eingetragenen Gläu— 8 er gin — 4 . Post von durch den Amtsrichter Haag für, Recht; en n auf Grund des Vertrages vom 3. August 1832, und bougby) — — Nechtsnachsolger der im Jahre 1851 verstorbenen bekannten Wohn! Uund Aufenthaltsort, aus am ; — 1892 festgesetzt. bigers, nämlich dem Rentier Gange rd Ferdingud ö. ᷣ Wit K ag Die drei unter k— 5 , . n,, . hen 360 Thalern Forderung des Afltfitzers Beorg zu ?) den Handarbeiter Hermann Emil Bräuer Apollonia. Maria Hinz, nämlich; 12. November 1885 und am 16. Januar 1885 ge⸗ Sonderburg, 25. Juni 1892. Kloß zu Frankfurt a. M., Feldbergstr. Ur. 8 und 96 e , J Jacob Jentzen zu Wo gast 22 , , . n. Metschies eingetragen daselbst auf Grund des Er' aus Raschau, zuletzt in Chemnitz, z. It. un. 1) Die Wittwe des Michael, Hinz. nämlich machten baaren Darlehen und Zinsen mit dem An⸗ Königliches Amtsgericht. J. Ahtheilung. * Wittwe des 9 3 en, , , nn. , ö . , Liebe zu Kähns⸗ k . ; . 9 len ntn ge en ö een , ausgeschlossen, bekannten Aufenthalts, dinnti5, 8. 6 i, geb. Polzin, in Jeziorke Abbau bei trage, auf Verurtheilung zur Zahlung von M 30000 k Kloß zu Leipzig Iteustazt. z ö V , Hö von Rähns. gast Band Xn. B 3 . Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden u 3) den Kaufmann Friedrich Victor Emi ollantsch⸗ ĩ mit 5 Co Zinsen seit Zustellung diefer Klage, dem 2661 Bekanntmachung ihre Ansprüche auf die Post J ö . hin e, kö ehe Gm. unter Ar. 3 von 5 . . . Antragstellern Karl Thieß, August Friede, . . . in k ö B. die Kinder des Michgel Hinz, ; Beklagten die Kosten des in fd , zur kast zu Durch Ausschlußurtheil vom 16. Juni 1392 ist 1. Nachstehend verzeichnete Hypothe endocumente ʒer ig) verzeichneten Grundstücke f. AFthei⸗ unter 6 1 von 3. 6 ,,, Baumgart, Friedrich Lau, Michael unbekannten Aufenthalts D/ 2) den Arbeiter Augustin Bartholomãus Hinz legen, auch das ergehende Urtheil für vorlaufig voll⸗ das Sparkassenbuch Nr. 860 über 384 M 96 3 der werden für kraftlos erklart ᷣ Gilebe . 11 Ii , , , unter Nie, 5 n,. 1 für kraftlos Adomeit und Johann Hoefer auferlegt. wegen böslicher . mit dem Antrage auf: in Mellentin, . , ; streckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten hiesigen Kreissparkasse, ausgefertigt für Heinriette 1) Ausfertigung der Obligation K. 4. , . nta gieb eingetragenen 5, Thlr. 15 Sgr. sämmtlich zu 5 o verzinslich, wer f ö . Vogelreuter. zu I) und 3) Ghescheidunig, 3) den Arbeiter Johann Martin Hinz in Ot. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Duncker wird für kraftlos erklärt. . 14. Februar 1853, nebst darauf gesetztf. Ingrossa- ,, . . r e ir. erklrt. . . Verkündet den 11. Juni 1892. zu 3. Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Krone Abbau, das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Arnmarin auf Die Gerichtsgebühren bleiben außer Ansatz. Die tiensnote 4. d. Eisleben, 16. 6 . ge. . nr fectkc urfsärt Die Kosten des Verfahrens haben die X 9 Kaehs(er, Gerichte chretber⸗ been ) . erster Che — Veitur d he en i Teri e Stn rin auf . . D n, ,, , in , ö, an g, r 4 — ; irstt⸗ 6 sahen den el Mn, stellerinnen zu tan,, een und laden die Beklagten zur mündlichen Ver— 6 , K in Potulie ite ö. uh ,. Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ ngerburg, den 2. Juni 1892. e en,, ,,, 6 en,, Eopftpei Last. ; J handlung des Rechtsstrelts vor die vierte Cwil. (Kreis Wongrowitz) oder Exin, ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht. Bösel, geb. Giesemann, zu . 2 tragstellern zu ö. ö zur Last lai63 Oeffentliche Zustellung. n,, 9g 89. e And icht . J deren Ehemdään den Auton Przybylsti eben. W rr 'r i r ere gemach a m ,,, k——ö 9 zufolge , . 6 e n than e Verkündet am. 28. Juni 1892. 21720 Im Namen des Königs! Die Ehefrau des Straßenarbeiters Foseph Kluwe, nitz auf den 29. November 1892, Vor⸗ daselbst, ; ö ; — — 21667] Vekanntmachung. ö Haus. Arpt cen buche 3. n roß ö. 1 nba, ,, . Gerichteschreiber. Verkündet am 16. Juni 185. Johanne, geb. Schröder, zu Wein faussmoer miret, miitags 9 ühr, mit der zlufforderung, einen bei 6) die unverehelichte großjährige Marie Hinz in [21646 Oeffentliche Zuftellung. Durch Ausschlußurtheil hom. heutigen Tage ist vol. III. pag. n, D, . t. 6e, , mn fh. . ,, Raeh mel, Referendar, als Gerichtsschreiber. treten durch Rechtsanwalt Hr. Frimke dahier, klagt dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗ Amerika, unbekannten Aufenthalts, - Der Stellenbesitzer und Schmiedemeister Eduard das Schuldbuch der Fürst!l. Sparkasse hierselbst zeichnet . Srund uch honk 6 ö. d Band [21670 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das . des Hrund. Legen ihren genannten Chemann, zuletzt in Rauten, stellen. Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten ( den großesährigen Theodar oder Eduard Hinz— Herzig zu Marienau, Kreis Ohlau, vertreten durch . ö ö . 6 ö Gera . . i , n, 3 ö. und B 5 Hpotheken*mfüenemn eg nnssz Thlr. 2 Sgr. schäldbricfes äber die ,. uch 3. ö ö. de, jetzt , Aufenthalts, auf Chescheidung öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klagen Hife rschen 7. Februar 1863 in Jeziorke bei . ,, . zu Reichenbach i. Schles., üben 194 46 (6 * für kraftlos erklärt worden. . e . 6 . . st 60/9 Zinsen fei Band III. Blatt 37 Abtheilung III. Nr. 16 ein⸗ . gen böslicher Verlaff ĩ Ant ie bekannt t ghantsch, klagt gegen die Erben des am 27. September 188 30. Fenn; 189 ; sferti ; ; = = „Hauptforderung nebst 6060 Zinsen seit dem Band III. J 6. zellung. r; 166, Berlassung mit dem Antrage, die bekannt gemacht. . ; 9 e ptember , Gera, am 30. Juni 139. . 5 Ausfertigung der Gorreal . cu ö 4 . 3 3 Thie 25 5 Gerichtskosten, getragenen 3000.46 für den Renkier Friedrich Lüder wwischen, den Parteien bestehende Ehe dem Bande Der Gerichtsschreiber s) den minderjährigen Stephan Hinz, geboren zu Neublelau verstorbenen Hausbesitzers Gottlieb . Fürstliches Amtsgericht. Abth. für Civilprozeßsachen. theken⸗Verschreibung vom 2. k 365 it 27. ' 31 2 16 Sgr. Executionskosten und auf der Insel Die erkennt das Königliche Amtsgericht nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur münd⸗ des Königlichen Landgerichts. Givilkammer IV.: den 12. Januar 1892, vertreten durch: Glatzer, nämlich: . d e , n ,, , ,, ,,, e eauss ee, e fel. ,, , nn, e, g, e eien. fene ügtem Hypoth n gleichen Tage, gebilde . 3 . 56 ter dein 11. Dezember) ] ür den zivilkammer II. des Röniali ichts JIeziorke, als Vormünderin, un Fleonore Glatzer, geb. Blaser, zu Neublel ; ö 91637 8 ö j ö ; ö Frkenntnisse, sowie noch entstandene Kosten, Der unter . 2. ; ; 9 Königlichen Landgerichts zu / un un ; - e Glatzer, geb. Blaser, ; selau, . . [21657 Ausschlußurtheil. äber 1065 Thlr. Courant mit 4 oo jährlich verzins⸗ dem Er ,,,, hänge Tor Rentier Friebrich Tüder anf der Insck Die gusge— Verden a. Aller auf den AR Ir v 9 b. den Martin Weckwerth in Potulic, als Gegen, ) deffen Kin der: . * FM 8. 64A 2 6 2. 8 — . 82 ö J '; 51 m ber 1892 9 / 9 J — nder: 4 Im Namen des Königs! liches Darlehn für den Ortsrichter Albert Neubert eingetragen zufolge Verfügung vom 2. J K f sef, betreffend die im Grund⸗ Vormittags 10 it de 9 . , 200g] ; vormund a. die verwittwet Raron . . Auf, den Mitre des Kaufmanns Commerzien. zu, Klein Eichstedt , . n,, ö 1 3 , d . 1 Blatt i z * Ib bei dem . . 1. t . ö. gef et iche Zustellung und Ladung 9 bie. Grben der verstorbenen Rosalie Anna Hey⸗ n ö Had rn dr m eh . . Rath Gustav Eduard Pfitzner — in Firma Schmit 12. Februar 1865 Band 69 91. 2565, nr, hie e en, il im dann zu Köpenick gehörigen thellung III. Rr. I6 eingetragene Grundschusd bon bestellen. Zum Zwecke der offen lichen Zustellung In u, zer ledigen großsährigen Bauers tochter mann, geb. Hinz, ᷣ b. den Weber und Zimmermann Cark Glatzer ⸗ 9 Pfitze 5 in 5 In ee nd 5 35 ö w Grundstücks Rittergut Köpenick Bd. III. Bl. Rr. 717, 36000 , verzinslich zu 5 Procent, wird für kraftlos e 31 n. der Klage bekannt gemacht , . ö . . ö L. 9). den ö Wittwer Martin Hey— zu Amerika, unbekannten Aufenthals ⸗ k mtsgericht zu emnitz dur er⸗Amtsrichter Gerichts Querfurt, ; ach s , seh hesl vom heutigen Tage für erklärt erden, den 285. Juni 1392 ; s nd Aäargareths Wolf, ver-! mann in Lindenwerder, C. den Bäcker und Fabrikarbeiter Friedrich . k Böhme für Recht: 3) Ausfertigung des Erbrezesses vom 14. Oktober ist durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tag rt. erfahrens hat der Antragfteller 8 . kreten durch zen Vormund Chröseph Hit Haug, mghnd n vine deden Kinder: ,, z ; . K Der dem Antragsteller, Kaufmann Commerzien⸗ 1847 nebst Ingrossationsnote vom 19. Oktober 184 6 e, . . w des Verfah h 9 Gericht schreibe e. ö duk en Candgerichtz besitzer von R genstauf Kläger, gegen den ledigen 10) die großjährige unverehelichte Martha Seny⸗ d. die . ih nenn e n a n. ( ö Rath Gustay Eduard Pfitzner als alleinigem In- und angefügtem Hypothekenschein vom gleichen Tage, penick, den . nn 2. ö. ch Fiebelkorn. ö! 5. roßiährigen Bauerssohn Johann Renner von mann in Lindenwerder, geboren den 135. April fs6h, geb. Glatzer, zu Langenbielau ] ö J J haber der Firma Schmidt & Pfitze in Frankenberg gebildet über 147 Thlr. Courant Erbegelder für Udo Königliches Amtsgericht. e, kö Oberharm, zur Fit unbekannten Aufenthalts, Be, Ii) den großjährigen Mathias Heymann ebenda, wegen, ies Khellbelrage ge ehh, und Zinsen 1 ö ausgestellte Pfandschein Nr. 613 der Reichsbankstelle! Hermann Knauth zu Querfurt, eingetragen ex deer. K klagten, wegen Vaterschaft und Alimente hat das geboren den 23. Februar 1871, bezüglich der auf dem Grundstücke Blatt 146 Neu⸗