— — — — : ö
ö ö 4 * . .
Antrage:
I. Die Beklagten als Erben nach dem am 27. Sep⸗ tember 1884 zu Neubielau verstorbenen Hausbesitzer Gottlieb Glatzer und die Beklagte zu 1 Wittfrau Glatzer zugleich als Miteigenthümerin des Grund⸗ stücks Nr. 140 Neubielau gemeinschaftlich zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 300 „M nebst 56/9 Zinsen seit dem 1. Juli 1891 zur Vermeidung der Zwangs— vollstreckung in das Grundstück Nr. 140 Neubielau
zu zahlen.
II. Das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Reichenbach u. d. Eule auf Donnerstag, den 24. November 1892,
Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten zu 26 und e wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht — IV. C. 587/92. Reichenbach, den 29. Juni 1892. Rätzel als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21643 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Hermann Liebenthal in Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Beermann daselbst, klagt gegen den Schiffer Ludwig Behrendt aus Kallwen, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthalts, aus dem notariellen Kaufvertrage vom 9. Mai 1883 über den Reisekahn Mathilde“ wegen des Kaufgeld⸗— restes mit dem Antrage,
J. den Beklagten zu verurtheilen:
I) an Kläger 243,49 M nebst 6 Procent Zinsen von
a. 420 M6 vom 1. Januar 1890 bis 31. Juli 1890, b. 394 M 80 3 vom 31. Juli 1890 bis 12. Mai 1891, c. 243 S 49 3 seit 12. Mai 1 zu zahlen,
2) in die Rückzahlung der vom Kläger in der Arrestsache gegen den Beklagten bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse zu Gumbinnen hinterlegten Sicherheit von 300 6 nebst aufgelaufenen Zinsen an den Kläger zu willigen,
3) die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der durch das Arrestverfahren JII. G. 57,91 entstandenen zu tragen,
II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tilsit auf den 19. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. (Actenzeichen III. C. 526/92.)
Flatow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21634 Oeffentliche Zustellung. Der Bäcker und Grundstücksbesitzer Ernst Moritz Schwerdtner zu Opbin, vertreten durch Rechtsanwast Thiemer in Zittau, klagt gegen Anna Pauline verehel. Burkhardt, fruher Bäckereiinhaberin in Jonsdorf, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen 200 46 aus einem Pachtvertrage vom 31. März 1890 verwirkter Conventionalstrafe, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 200 S und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Zittau auf den 27. September 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.
Zittau, den 29. Juni 1892.
Act. Junge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21629] Oeffentliche Zustellung. ö
Der Hauspächter Julius Wilkes in Delper, No. 2538. 51, vertreten durch den Rechtsanwalt Nessig hier, klagt gegen den Bürstenmachermeister Wilhelm Schadt, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem zwischen dem Beklagten und dem Gastwirth Heinrich Mewes hier abgeschlossenen Kaufvertrage vom 5. Januar 1879, sowie aus dem zwischen dem Curator des p. Mewes und dem Kläger abgeschlossenen Vertrage vom 9. April 1891 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur hypothekenfreien Auflassung des zum Hause No. Ass. 26090 hieselbst gehörigen, im Bruchanger be— legenen Abfindungsplanes Rr. 486 zu 55 Ruthen, nach der neuen Vermessung: des Neupetrithorfeld⸗ mark Bl. IV. Nr. 120 im Bruchanger belegenen Abfindungsplanes in der Größe von 12 a 20 am, wie solcher im Grundbuche hiesiger Stadt Bd 63 Bl. 752 verzeichnet steht, an den Kläger und ladet letzterer den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 8. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 24. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 30. Juni 1892.
Lippelt, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
21648 Oeffentliche Zuftellung.
Der Eigenthümer Wilhelm Greiner zu Rappolts— weiler, vertreten durch den Geschäftsagenten Löff ner daselbst, klagt gegen den Küfer Andreas Lirot, früher in Rappoltsweiler, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthalt, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung desselben zur Zahlung von zusammen Ae 198,17 für erhaltene Werthe laut zweier An—⸗ erkenntnisse, nebst Zinsen aus S 140 seit dem 27. Dezember 1891 und aus S 55,17 seit dem T. März 1892, sowie auf Erklärung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rappoltsweiler auf Donnerstag, den 22. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird' dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Schneider, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
22
91
bielau, als dessen Eigenthümer die Mitbeklagte zu 1 und der Erblasser der Beklagten eingetragen sind, in Abth. III. unter Nr. 19 haftenden Hypothekenpost von 1500 M rxückständige Kaufgelder zu 3 09 ver—⸗ zinslich vom 2. Januar 1878 ab in halbjährigen Beträgen und zahlbar am 2. Januar 1879 mit dem
E20des] Oeffentliche Zustelluug.
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Schlochau, den 21. Juni 1892. Rutkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21631 Oeffentliche Zustellung. 1) Der Zimmermeister Gottlieb Kruse in Bleckede,
2) der Förster Fritz Kruse in Pattensen, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Grapen— horst, klagen gegen die Ehefrau des Arbeiters Wil—⸗ helm Thiemann in Hamburg, Anna, geb. Jandy, verwittwete Meyer, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Auflassung eines Grundstücks, mit dem An— trage: die Beklagte schuldig zu verurtheilen, das im Grundbuche von Lüneburg Band 34 Blatt 22 ein—⸗ getragene Grundstück an die Kläger bezw. an die von den Klägern zu bezeichnende Person auf— zulassen, und laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg auf den L3. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der gRiufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lüneburg, den 29. Juni 1892.
v. Schüching, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21630 Oeffentliche Zustellung. — er Schuhmachermeister Karl Frese zu Räbel,
vertreten durch den Rechtsanwalt Wodtcke zu Havel— berg, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Lüders, zuletzt in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, für auf Bestellung gelieferte Schuhmacherarbeiten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 47 M 50 3 nebst 50,9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Seehausen i. Altmark auf den 17. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Seehansen i. Altmark, den 20. Juni 1892.
Doebber, Aectuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21637 Oeffentliche Zustellung. .
Der Handlung Ph. Mayfarth C Co. zu Berlin, Chausseestr. Nr. 2E, vertreten durch den Rechts anwalt Bauer hier, Chausseestr. Nr. 111, klagt gegen den Kaufmann Adolf Leiser, zuletzt in Pudewitz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem mit dem Beklagten eingegangenen Vertrags⸗ verhältniß mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten auf Herausgabe der der Klägerin ge— hörigen, demselben für die Reise gegebenen Druck⸗ sachen sowie der Reiselegitimationskarte und der während seiner Thätigkeit fuͤr die Klägerin gemachten Geschäftsnotizen sowie auf schriftliche Bericht— erstattung über die letzten vierzehn Tage seiner Thätigkeit und für den Fall, daß Beklagter die Geschäftsnotizen nicht herausgiebt oder Bericht nicht erstattet, gemäß § 744 R.-⸗C.P.⸗O. auf Festsetzung einer vom Amtswegen zu bemessenden Strafe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handels—⸗ sachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. Nr. 60 II., Zimmer Nr. 165, auf den L5. November 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Brandtner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Kammer 4 für Handelssachen.
21644) Deffentliche Zustellung.
1) Die Wittwe Josefa Kaul, geborene Mende, zu Babitz,
2) der Brauereibesitzer Eduard Kaul zu Katscher,
3) der verschollene Brauer Josef Kaul, vertreten durch seinen Vormund Anbauer Hieronymus Scherner und den Gegenvormund Restaurateur Albert Dobroschke zu Babitz,
4) der Lehrer Julius Kaul zu Myslowitz,
5) die verehelichte Restaurateur Marie Thill, geborene Kaul, zu Babitz,
6) der Anbauer Theodor Kaul zu Babitz, ver— treten durch seine Bevollmächtigte Leopoldine, verehelichte Kaul,
7) der Schlächter Franz Kaul zu Berlin, bei der 11. Compagnie des 2. Garde⸗Regiments z. F. seiner Militärpflicht genügend, vertreten durch den Justizrath Elsner zu Leobschütz,
klagen gegen die Erben der Marie Josefa, verehe—
lichten Bremser Seidel, geb. Roecker, zu Kattowitz und Genossen, darunter die verwittwete Tagearbeiter
Thekla Neugebauer, geb. Roecker, aus Leobschütz,
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungo—
bewilligung einer Hypothekenpost, mik dem Antrage: Die Beklagten und zwar die Mitbeklagten zu
14. und b. als Erben nach der Josefa, ver—
ehelichten Seidel, zu verurtheilen, in die Löschung
der auf Blatt 15 Babitz und bezw. 4909 daselbst
Abtheilung 1II. Nr. 17 resp. 11 haftenden
mütterlichen Erbegelder für Josefa, Johann und
Theela Roecker per je 40 Thlr. — 120 406 zu
willigen,
und laden die Mitbeklagte Thekla Neugebauer zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die
Der Besitzer Mathias Neubauer, früher zu Nierostow, jetzt zu Katarinchenkrug bei Konitz, ver⸗ treten ö. den Rechtsanwalt Rothenberg in Schlochau, klagt gegen den Martin Zoppa, früher zu Nierostow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ertheilung einer löschungsfähigen Quittung über die im Grundbuch von Nierostow Blatt 22 Abtbeilung III. Nr. La. für den Beklagten eingetragene Erb⸗ abfindung von 162 4 nebst Zinsen, wegen welcher leßzterer durch Baarzahlung befriedigt worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, über die im Grundbuche von Nierostow Band II. Blatt 23 für ihn eingetragene Erbabfindung von 162 96 nebst Zinsen löschungsfähig zu quittiren und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Schlochau auf den 17. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent—
— O. 270/92. Ratibor, den 28. Juni 1892. Htelgun, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21645 Oeffentliche Zustellung.
wird dieses bekannt gemacht. Zielenzig, den 28. Juni 1892. Blaese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21652 Oeffentliche Zustellung.
der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 24. Juni 1892. Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21655 Oeffentliche Zustellung.
bekannt gemacht. . Karlsruhe, den 28. Juni 1892. (L. S.) Oppenheimer,
21627) Deffentliche Zustellung.
Beklagten zu verurtheilen:
Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. O., Logenstr. 6, Zimmer 22, auf den 19. Oktober 1892, Vormittags EO Uhr.
Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. O., den 27. Juni 1892.
Heyne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21632 Oeffentliche Zustellung. Die Buchhandlungsfirma Lipsius & Tischer zu Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rendtorff in Kiel klagt gegen den Maschinisten-⸗Maaten Carl Friedrich Klausing, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen in den Jahren 1887, 18838, 1889 und 1896 käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 74,45 66 nebst 5 0½ P. a. Zinsen seit dem 1. Januar 1890, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung dieses Urtheils und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. IV b., zu Kiel, Ring— straße Nr. 21 — Zimmer 14 — auf den 4. Okto⸗ ber 1892, Vormittags 10 uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Actenzeichen: IV b. C. 2558/92. Kiel, den 28. Juni 1892.
Holtorf, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vb. 21636 Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. Die Anna Marie Künzler, Ehefrau des Handlungs— gehülfen Julius Niederbühl zu Straßburg, Stein— ring 42, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lennig, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An— trage:
Die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom LA. Oktober 1892, Morgens 10 Uhr, be— stimmt.
Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Krümmel.
Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den 13. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der minderjährige August Paul Ubbrich, vertreten durch seinen mütterlichen Großvater, Arbeiter Wil⸗ helm Ulbrich zu Biberteich, vertreten durch den Rechtsanwalt Emrich in Reppen, klagt gegen den Arbeiter August Menze, zuletzt in Tauerzig wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem in der dem Beklagten bereits zugestellten Klageschrift enthaltenen Antrage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zielenzig, Zimmer Nr. 3, auf den 21. Oktober 1892, Vormittags IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Der Landwirth W. Feltmann zu Kirchlinde, ver⸗ treten durch Justiz⸗Rath Holle, klagt gegen den Bergmann Wilhelm Bremer zu Kirchlinde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer im Grund— buche von Kirchlinde Band J4. Blatt 437 Abthei⸗ lung III. Nr. 3 eingetragenen Judicatforderung von 106 60 27 3 nebst 5o½ Zinsen von 60, 30 M seit 14. Juli 1882 bis 7. resp. 29. Dezember 1891 — 25,80 S½ und 2,60 M Eintragungskosten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 64 S 67 „ Restforderung nebst 5 0o Zinsen von 60,30 M seit 29. Dezember 1891 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dortmund auf den 26. September 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
Nr. 7437. Der Lederhändler Stefan Schneider in Kuppenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vogel in Rastatt, klagt gegen den Hausdiener Her— mann Schmitt von Guggenau, z. Zt. in Rußland an unbekannten Orten . aus Anerkenntniß mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, unter Kostenfolge an den Kläger 760 S½ nebst 5 G Zins seit dem Klagzustellungstage zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 31. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Der Kaufmann L. Kirchner, hier. Anger 13, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Jacobi hierselbst, klagt gegen den früheren Bauergutsbesitzer Gustav Siedke, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Miethsvertrage, mit dem Antrage, den
1) an den Kläger 76,75 6 nebst 50 Zinsen seit dem 23. Mai 1892 zu zahlen und die
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
21642
Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Kaufmanns Gerhard Plecker, Maria, geb. Kemper, zu Orsoy, vertreten durch e Fleischhauer, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 22. Oktober 1892. Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. ö Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21647]
Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Niefer, So hia, geborene Kleinen. Sammann, ohne Geschäft zu Köln, Severinstraße 56, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt S. Mayer in Koln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 9. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.
Köln, den 28. Juni 1892.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
21651
Die Ehefrau des Schreinermeisters Wilhelm Schooß, Catharina, geborene Zander, ohne be— sonderes Geschäft zu Köln, Kühgasse 76, Prozeß- bevollmächtigter Rechtsanwalt Jos. Mies in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.
Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den I2. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civil⸗ kammer.
Köln, den 29. Juni 1892.
Der Gerichtsschreiber: Lorscheid, Assistent.
21650
Die Ehefrau des Sattlers Carl Fischer, Maria, geborene Altenrath, zu Mülheim am Rhein, Bahn⸗ straße 4, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Oscar Oppenheim in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be⸗ stimmt auf den 21. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.
Köln, den 1. Juli 1892.
Der Gerichtsschreiber: Lorscheid, Assistent.
21718 Bekanntmachung. Die Amalie Gruenberg, Ehefrau Albert Schwenke
in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Mueller, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter- trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗
streits ist die öffentliche Sitzung der J. Civil—
kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 21. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Metz, den 30. Juni 132. Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser.
21719 Bekanntmachung.
Die Charlotte Caroline Schaefer, Ehefrau Will in
Queuleu, vertreten durch Rechtsanwalt Roehrig da⸗ selbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 26. Oktober E892, Vormittags 97 Uhr, bestimmt worden.
Metz, den 30. Juni 188923. Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser.
21635)
Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts
zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 1. Juni 1892 die zwischen der Elisabeth, geb. Misere, ohne Gewerbe, zu Brand, und ihrem daselbst woh⸗ nenden Ehemann, Tagelöhner Mathias Spinnhoff, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Adams in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.
Aachen, den 75. Juni 1892. . Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21639 Gütertrennung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu
Mülhausen i. E. vom 20. Juni 1892 ist zwischen Luise Nübling in Mülhausen i. Els. und deren Ehemann Robert Leonhardt, Uhrmacher daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 30. Juni 1892. Der Landgerichts⸗Seeretãär: (L. S.) Koeßler.
21638 Gütertrennung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu
Mülhausen i. E. vom 25. Juni 1892 ist zwischen Christine Hamm, ohne Gewerbe in Mülhaufen i. Els,, und deren Ehemann Georg Emil Bentz, Fuhrmann daselbst, die Gütertrennung ausgesprechen worden.
Mülhausen i. E., den 30. Juni 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: (E. S.) Koeßler.
/// /// ///
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
Versicherung.
Keine.
— ,
4) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛe.
21604 Verkauf alter Wagen.
In der hiesigen Hauptwerkstätte (Wagen-Abthei⸗
lung) stehen 12 Stück für den Eisenbahnbetrieb un⸗ brauchbare offene Güterwagen von 10 t Ladegewicht, darunter 3 Stück mit Bremse, welche im Ganzen oder getheilt verkauft werden sollen.
Angebote sind bis zum 12. Juli d. J., Vormittags
11 Uhr, postfrei und versiegelt mit der Aufschrift:
von uns bezog
Verkauf alter Wagen uns einzureichen. Die An⸗ gebote werden zu der ange wart der etwa erschienenen Bie Verkaufsbedingungen können im
enen Stunde in Gegen⸗ ieter geöffnet. Besondere erkstãtten⸗ Bureau wen e e , .
aar oder Deutschen Reichs⸗Postmarken * en werden. Witten, den 28. Juni 1892. Königliche Eisenbahn⸗Hauptwerkftätte.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Lan · Odervorstadtischer Deichverband. Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Ver⸗ bands⸗Obligationen sind folgende Stücke gezogen
350 Thlr. Nr. 29 34 42 44 133 und 140, 160 Thlr. Nr. 57 78 1265 180 2603 und 3zöo, 2 500 Thlr. Nr. 10. Dieselben werden vom 2. Januar 1893 ab durch den Schlesischen Bankverein hierselbst ingelöst. e 196 . Einlösung am 2. Januar 1891 gezogene Obligation Rr. 83 à 100 Thlr. ist noch nicht zurück⸗ egeben worden. . ö enen, den 30. Juni 189 Der Deichhauptmann: Priesemuth.
21510 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus—⸗ loosung von , r,. Kreis ⸗ Obligationen
sind folgende Stücke und zwar:
II. . (vom 1. Januar 1875). Litt. A. Nr. 160 über 3005 6 III. Ausgabe (vom 1. Januar 1880).
Litt. C. Nr. 21 25 73 82 120 134 135 136
139 147 149 167 über je 200 M,
IV. Geega ne (vom 1. Januar 1882). Litt. E. Nr. 45 über 500 ,
Litt. C. Nr. 87 97 115 156 165 195 197 199
über je 200 M, V. Ausgabe (vom 1. Mär 1886).
Litt. C. Nr. 25 48 82 89 96 123 über je 200
gezogen worden.
Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Jannar k. Is. mit der
Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember er. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurück— gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.
Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis⸗Communal⸗Kafse in Heiligenbeil, der Ostyreußischen landschaftlichen Darlehnskaffe in Königsberg und dem Bankhause von J. Simon Wittwe und Söhne in Königsberg. ͤ
Heiligenbeil, den 39. Juni 1892.
Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: von Dreßler, Geheimer Regierungs-Rath.
Gotthardbahn⸗Gesellschaft.
Die von der heutigen Generalversammlung der Aetionäre für das Jahr 1891 auf 6 0 festgesetzte Dividende wird von heute an sowohl an unserer Hauptkasse in Luzern als bei unseren übrigen Zahlstellen in der Schweiz, Deutschland und Italien mit Fr. 30. — ver Actie lin Deutschland zum , ᷣ der Schweizerfranken) gegen Ablieferung des betreffenden Coupon Nr. I7 spesen⸗ frei ausbezahlt. ; Die Coupons müssen mit Nummernverzeichnissen eingereicht werden, zu welchen Formulare bei den Zahlstellen bezogen werden können. Zahlstellen in Deutschland sind:
Direction der Disconto⸗Gesellschaft und S. Bleichröder in Berlin, Sal. Oppen⸗ heim Jun. E Cie. und A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Köln,
Filiale der Bank für Handel und Industrie und M. A. von Rothschild
Söhne in Frankfurt a. M.
Luzern, 25. Juni 1892. Die Direction der Gotthardbahn.
Obligationen
Litt. E. Nr. 486 267 276 275 380 630 235 396 — 8Aà1000 46. . 969 1279 1192 1275 1206 1273 10111029 d Nr. 1664 1335 1665 1514 1522 1533 1310 15001618 — 9 à 200 M.
Litt. D.
Litt. H. ,,,, Litt. C. Nr. 492 438 428 444 — 4 à2 500
6) Kommandit-⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Portland Cementfabrik Hemmoor.
In der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ansloosung unserer A 0υ igen rückzahlbaren sind folgende Nummern
1) Obligationen unserer Anleihe vom 15. August 1882:
Litt. A. Nr. 124 41 I52 3 à 3000 M
s6C. 9 000. — 8 000— 4 500. — , 1 809.
„6 733 3606. — 2) Obligationen unserer Anleihe vom ZI. Oktober 1891: Litt. A. Nr. 22 966 — 2 à 2000 M.
t. 101 277 204 228
l. 4 O00. — 4000 — 2000
(6. 10 000. — Die Rückzahlung findet gegen Einlieferung der quittirten Obligationen am 2. Januar 1893 bei der Niedersächsischen Bank dem Bankhause Hermann Bartels, in dem Bankhause Gottfried Felix Hannover Herzfeld, — Mit dem genannten Zeitpunkte hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Hemmoor a. d. Oste, den 28. Juni 1892. Die Direction. H. A. Borcholte.
21689
tion der Societät der Actionäre des Schau⸗ spielhauses zu Koenigsberg i. Pr. beendet ist, und. die Actionäre werden aufgefordert, den auf jede Actie fallenden Betrag von 124 6 70 3 gegen Uebergabe der Actien und Quittung bei dem Bank— hause Joh. Conr. Jacobi zu Königsberg i. Pr., . 29, Vormittags 9 — 12 Uhr, zu ! erhe Partial⸗ gezcgen Jie Nirectaren der Societät der Actinnäre
des Schauspielhauses zu KRoenigsberg
Hiermit wird bekannt gemacht, daß die Liquida—
en. Königsberg i. Pr., 1. Juli 1892.
in Liquidation.
21831 Actien⸗Vereins werden hiermit zu einer auf Mittwoch, den 20. Juli 1892, Vormit⸗
tags 11 Uhr, in Hoyer's Union-Hötel in Aachen ergebenst eingeladen.
Die Herren Acetionäre des Aachener Hütten⸗
außerordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Actien— TRapitals. 2) Abänderung der S§ 3. 4, 5, 6, 8, 9, 18, 19,
Der Vorstand.
21496 . Limmerbrunnen Act. Ges. in Lig.
versammlung auf Montag, d. 18. Juli a. c., Nachmittags 33 Uhr, im Zimmer des Herrn Notar Heiliger, Bernstraße 4, hier eingeladen.
wollen, haben ihre Actien bei Herrn Plöger, Theater— platz 11, vorzulegen, um dagegen ihre Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
ai s3o)
Parkbad - Actien. Gesellschast Halle a. S. Vermögens Bilanz am 31. März L892.
hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, den 21. Juli d. J., Vor“
JImmobilien⸗Conto
schreibung,
Kassa⸗Conto Bankguthaben⸗ Eonto Gewinn⸗ u. Verluft . Cto Actien· Conto Dypotheken ˖ Conto Viverse Creditoren. Reservefonds⸗
Passi va.
S0 Oo — 176 9666 — 25 63 69
3000
: 279 30959 Gewinn und Verlust⸗ Eo
279 309 59
nto.
Verlust⸗ Vortrag vorigem 8 Reingewinn im 16. Be⸗ triebsjahre . Saldo⸗Verlust
Credit.
Halle a. S.
Der Vorstand. G. Stephan.
mittags 10 Uhr, im Saale des Gasthofs zur
4 veißen Taube in Kleinbauchlitz ergebenst eingeladen. J
3) Beschlußfassung über Hiichtrüben Ve ahlung, 4) Beschlußfafsung über Nachzahlung auf Rüben, 5) Anträge Odrich,
6) Ersatzwahl der ausscheidenden Aufsichtsraths—
A. Jordan. O. v. Schönberg. M. Schröter.
Die Actionäre werden hierdurch zur General—⸗
Tagesordnung: Legung der Schlußrechnung seitens des Liguidators. Diejenigen Aetionäͤre, welche Stimmrecht ausüben
Hannover, d. 1. Juli 1892. Limmerbrunnen Act. Ges. in Lig. Der Liquidator: Wilh. Plöger.
Zuckerfabrik Doebeln.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden
Tagesordnung:
l) a. Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts— berichts. sowie des geprüften Rechnungs⸗ abschlusses für das neunte Geschäftsjahr,
b. Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses, sowie auf Entlastung des Auf⸗ sichtsraths und Vorstandes,
C. Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinnes,
2) Actienbesitzwechsel,
mitglieder. Zuckerfabrik Döbeln, den 2. Juli 1892.
. Passauer
mech. Papierfabrik a. d. Erlau. zu der diesjährigen, Mittwoch, den 27. Juli a. c., Vormittags 19 Uhr, in Passau, Hotel Spahn,
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
A. d. Erlau b. Passau, den 1. Juli 1892.
Die P. T. Actionäre unserer Gefellschaft werden
Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassung nach den Be⸗ ,,, § 14, Ziffer 1—5 unserer Sta⸗ uten.
Die in der 4. Beil. der Nr. 149 und in der 3. Beil. der Nr, 159 dieses Blattes abgedruckte Bekanntmachung, betreffend Generalversammlung der Actionãre der
Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahngesellschaft
i chtigt, daß die Generalversammlung nicht am 15., sondern am 18. Juli er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, ansteht.
Der a, ,. 9 Aufsichtsrathes:
wird dahin beri
Bei der heute stattgehabten notariellen vierten Ausloosung unserer Prioritäten, Emission L884, wurden gezogen:
35 Stück Litt. A. und zwar die Nummern: 1392 1490 1583 1785 2540 2681 3248 2 4641 4684 4786 4840 5685 5694 5875.
12 Stück Litt. B. und zwar die Nummern:
46 58 169 203 367 1128 1232 1363 1460 1674 1932 1970. Die Rückzahlung der
220 298 1094 1825 2012 3406 3435 5014 5444
1124 1380 2052 2536 1155 42460 5495 5632
findet vom
bezüglichen Obligationen nebst Talons und Coupons Nr. XIX. und XX. und zwar für = Litt. A. mit 525 S per Stũck, Litt. E. mit 1050 M per Stück bei unserer Gesellschaftskasse, der Deutschen Bank in Berlin, . . Handelsgesellschaft da⸗ selbst, sowie bei unseren sämmtlichen deutschen . Gasanstalten. Für nicht eingereichte Stücke hört vom obigen Termin ab eine weitere Verzinsung auf. Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen
munserer Gesellschaft sind bis heute die nachfolgenden
Stücke noch nicht zur Einlösung gelangt und
zwar ausgeloost per 1. Juli 1889 von Litt. A. Nr. 352 und 5928, 1. Juli 1899 von Litt. A. Nr. 3531 und 4030, 1. Juli 1821 von Litt. A. Nr. 2109 und 85, 1. Juli 1891 von Litt. B. Nr. 1657.
Wir ersuchen die betreffenden Inhaber nochmals,
die bezüglichen Beträge abzuheben.
Dessau, 1. Juli 1892.
Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.
v. Oechelhaeuser.
2. Januar k. J. an statt gegen Einreichung der
Hafen Dampfs
Tagesordnung: Gesellschaftsstatuts.
Actionäre, welche an der Generalvers
ihrer Aetien vom 11. bis 19. Juli a. e., V
fleth, Gr. Bäckerstr. 12, Stimmkarten in Empf
Hamburg, 2. Juli 1892.
chifffahrt A. G. Außerordentliche Generalversammlung am 20. Juli 1892 im Patriotischen Gebäude Statutenãnd
Nachm. 2 Uhr,
Zimmer Nr. 31. Hamburg.“ Beschlußfassung über Erweiterung des 5 2 unseres
ammlung theilnehmen wollen, belieben gegen Vorzeigen ags von 10 — 1 Uhr, beim Notar Herrn Dr. Stock- ang zu nehmen.
Der Vorstand.
Der Umtausch weisungen neb inelufive 1901 zu den Neu
bei den
bei den
Creditanstalt für Industrie und Handel.
der abgelaufenen Talons gegen neue An— st anhängenden Dividendenscheinen pro 1892 bis Actien unserer Gesellschaft à 300 und Litt. B. à 1000 A erfolgt vom 19. Juli er, ab: Herren George Meusel . Ce hier, Wils— druffer Straße Herren Horn C Dinger hier, Altmarkt 1, einzureichende doppelte steigender Nummernreihe, nebst den gegeben wird. Es wird ersucht, dieser Form zur Erleichterung des Um—⸗ tausches zu entsprechen. Dresden, den 1. Juli 1892.
Exeditanstalt für Industrie und Handel. Die Direction. ö.
g
Dtummernverzeichnisse in auf—
ihe, von welchen das eine Verzeichniß Dividendenbogen dem Einreicher zurück⸗
29
mmobilien⸗Conto Bibliethek-⸗Conto. Versicherungs
—
Pferde⸗ u. Wagen⸗Cto. 6 — Abschreibung . Wechsel⸗Conto. General⸗Kassa⸗Conto Fabrikations⸗Conto , Frau Hauptmann A. Stavenhagen, Charlottenburg . Gebäude⸗Conto. — Abschreibung ., Utensilien⸗Conto .. Abschreibung . zagen-Unterhaltungs⸗Cto. Conto⸗Corrent⸗Conto, 209 De General Waaren⸗ Conto Eisenbahn⸗Bau⸗Conto = Abschreibung ..
110 46532
i gr O94. g6
II. 669 159.43 bõh 776 24
216 84418 w 190 83629 M 70 097.36
If p; N 7ᷓ̃ ezember 1891. ; ö „Hermania“ Actien⸗Gesellschaftt vormals Königl. Preuß. Chemische-Fabrik in Schönebeck. . A. Palm. Geminn. und Nerlust Conta pra 31. Dezember 1891. Credit.
Schönebeck, den 31.
Bilanz pro 31. Jezember 1891. assi va. 4 265 111 1 .
Actien Kapital ⸗Conto sd... . 1 660 000 n 2 ! . Frau Rittmeister P. Hermann's Erben,
Separat⸗Konto . s Dr. Hans Hermann's Erben.. 289714 Frau Bauräthin Clara Märtens, Bonn 39 351 96 Conto⸗Corrent⸗Conto, 71 Creditores 419 11943
Reserve⸗Fond⸗Conto 6 74 477.37
Zugang 5 o.. , 3883.31 78 36068
Erneuerungs⸗Fond⸗Cfo. T I F Zugang 5H o/o. ., 3883. 31 83 644 33
Deleredere · Conto .. . 7 Kö 5 94293 Dispositions.Fond⸗Conto .... 26 13626
Dividenden⸗Conto, 4 cio von M6 1 600 0. .... 64 000 - k, 117992
— — —
2517 0145
Effecten⸗Conto . Pferde⸗ und Wagen⸗Conto Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Zinsen⸗Conto. ; Gebãude⸗ Conto Utensilien⸗Contoe. Reparatur ⸗Bau⸗Conto. J Gewinn- und Verlust-Conto, inexigible Außen⸗
88 035 04 30 249 07 1914190
Reingewinn S 77 666.26
Reserve Fonds⸗Conto,
5 Oo v. MS 77 666.26. Erneuerungs⸗Fonds⸗Conto, 5 O/o v. S 77 666.26 Dividenden Conto,
4 Co v. M I 600 000—
bleiben M 5899. 64. Tantième⸗Conto.
Deleredere⸗Conto 77 666 26
. s6 3 — s6. 3
3162 VWechsel⸗Fonto ..... 156114 445 27 General⸗Waaren⸗Conto 302 84419
38319
64 271 95 140195
977908
dT T J Do Tv J Schönebeck, den 31. Dezember 1891 ; „Hermania“ Actien⸗Gesellschaft
Der Vorstand. C. Zimmermann.
vormals Königl. Preuß. .
hemische⸗Jabrir in Schönebeck. Palm.