* , , , ,
re, m ,, ,,,
r 1 ö ö
ö. ö
Schl. Gas A. Gs 7 — 4 114] 600 UiI5,25G Schriftgieß. Suck 9 ö 1.1 1000 889, 8o G Stobwasser B.. S — 4 14 S00 Jo 256 Strl Spielt sh 5; — 5 17 S00 8 5h Sudenb. Mal 20 24 4 1.4 1000 243, 50G Südd Jam. co so 4. 44 11 600 — — Tapetenf. RJerdh. M 7 4 1.1 300 122,006 , 218 — GH 300 — do. Ste pr. 8 — 5 17 3606 ooh; Union. Bauges. . 77 5 4 1.1 600 112, 0906 Vulcan Bgw. er. 55 — 4 17 500 45, 90 Weißbier ( Ger.) 4 — 4 1140 500 29, 506 do. (Bolle) 0 — 4 110 200,7 άο ! Wilkelm. Wein 6 — 1 114 1000 82, 196 Kihsen. Bergwi. 5 — 1 17 S00 is so. Zeitzer Maschinen 20 — 4 1.7 300 E34 00B
b5 00,
Böhm. Franzos
145,50,
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende — M pr. Stck.
Dividende vrol890o 1891
Aach. M. Feuerv. Mv. 10900330 450 460 Aach. Rückyrs SG. 200½ν . 400M (120 120 - Brl. nd. n. Wssd. 200½ v. 500M, 120 120 17506 Brl. Feuerr . G. 20M r. 10000. 158 . 24256
.
370 93006
15456 3240
10608 34606 34756 61006
110256
Cõln. Hagel vs · G. 2M o v. 00 Mαιυν 12 0 Cõia . Ricrrs- G. 0. b. cd sυ, 45 45 olonia, Feuerr. 2M . 1000 M., 400 400 Concordia, Lebp. Mo v. 10007. 45 45 Dt Jener; l 0 d 0 er, S4 896 Dt. loyd Berlin 200 ½ v. 1000MMν, 200 200 Dentscher Phönix 20 6/9 v. 1000fl. 120 120 Dtsch. Trnsp. V. 2636/0. 2400 6 1335 — Drod. Allg Trsp. 100 0 T. 1000 Me 300 300 Dü flo. Trop. V. IOM / v. 1000er 255 255 Elberf. Feuer vrs. 20MM½υ v. 10004, 270 270 K 20 ο v. 1000 MM 200 200 2600 Germania, Lebnsv. 200 οO. 500Mνᷓ) 45 145 11116 Gladb. Feuervri. 2M /g v. 10000Mυ 30 30 98316 Leinzig. Feuervrs. 6M v. 100022ν½ 720 720 1630608 Magdeb. Feuerv. 200 0 v. 100040 206 202 og9gB Magdeb. Hagelv. 33 0/ο. 500 32 9 B0obzG
Magdeb. Lebensv. 260 /0 v. 5000½ς. 26 25 1i06G Magdeb. Rücker. Ges. 100 Mur 45 45 8266 Niederrh. Güt. A. 100 0. 500M, 60 70 8756 Nord tern, Lebrs. 2M½υ r. 100033 93 96 173606
Oldenb Verf. Gs. 2M/ο v. 500, 60 65 1565
. ov. 500M, 377 40 — - — eus. Nat. Vers. 2650/0 v. 4002 66 45 949 repidentig. 10 00 von 1000 fl. 45 45 — Rhein. Wstf. Ald. 100 r. 10000 30 45 — Rhein. ⸗Wstf. Rcky 10 /οο. 4007υ: 24 24 — Sächs. Rückv. Ges. Ho o v. 500 Mur 75 75 7856 Schss. Feuer. G. 200, v. 500, 1I00 1090 1835
Thuringia, V- S 20 . L002 240 10958
Transatlant. Gut. 20½ v. 15006 75 90 i365 6 Un ion, Hagel vers. 2M e v. 00, 0 15 1998 Victoria, Berlin 200,0 S. 10000αι 162 165 35006 Wstdtsch Vs. B. 20 ο00. 1000204 33 51 169583 Wilhelma Magdeb. Allg. 1000 30 36 F606
Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.
Berlin, 4. Juli. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen wieder in schwacher Haltung; Nachrichten, die Anregung zu lebhafterer Thätigkeit hätten darbieten können, lagen nicht vor: die Tendenz blieb daher bei überwiegendem Angebot anfangs weichend.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen bewegten sich in den gleichen an— regungslosen Bahnen. Geschäft und Umsätze blieben sich denn auch hier eng begrenzt; nur vereinzelt hatten Ultimowerthe bei Gelegenheit einiger Schwankungen etwas größere Regfamkeit für sich. Bankactien wurden selbst in den speculatipen Hauptderisen nur in mäßigem Umfange gehandelt und gaben zumeist im Curse nach.
Inländische Eisenbahn-A ctien still und wenig ver⸗ ändert, nur Marienburg⸗Mlawka unter dem Druck schärferen Angebots mehr nachgebend.
Von ausländischen Bahnen sind als vornehmlich matter Dur⸗Bodenbach, die einen Couponabschlag von 101 0 und eine weitere Cursermäßigung bon mehreren Procenten erfuhren, Franzofen und Warschau⸗ Wiener zu erwähnen.
Montanwerthe zeigten sich bei ruhigem Geschäft meist gut behauptet. Andere Industriepapiere in ein⸗ zelnen Brauereien und Eisenbahnbedarfs-Actien mehr beachtet.
Fremde Fonds und Renten vornehmlich in Rus— sischen Noten maßgebend. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe AJ. still, aber fast ganz unverändert notirt.
7)
8 25, Credita rien 167.50. Berl. Handelsgesellschaft 38435, Dumst. Bant 135,ů 75, Deutfche Bank 160, 75,
—
Disc ·˖ Camm. 183 569, Dresdner B. 171. 55, National- Bank 117,00, Ruß. Bank 61,35, FGanada Pacisie S6. 40. Duxer 213,550, Elbethal 100,37, Franzosen 128.37, Salizier 31,25, Gotthardb. 141,00, Lom⸗ barden 42,0. Dortm. Gronau 95, 6, 26bec.
ö
ö Sia *
chener 145,16, Mainzer 11400, Marienburger S5. 50, Mittelmeer 99,75, Ostpr. 71. 87, Schweizer Nordost 1700. Schweizer Central 133,75, Schweizer Union 67.66, Warschau⸗ Wiener 195,50, Bochumer Guß 131577, Dortmunder HJ. M9, Gelsenkirchen 135,00, Prtener Hütte 14400, Hibernia 116,25, Laurahntte 111,25, Nerdd. Llorz 105,09, Dy name Trust 133.00, Egypter 0 = = Italiener J, 12, Mexikaner 84.90, do. neue S2 75, Russen 18860 93. 80. Ruß. Orient II. Sä, 90, do. CGonsols 94,75, Ruff. Noten 200 00, Oesterr. 1369er Loose 126,25, Ungarische 4 99 Gold⸗ rente 93 75, Tärken 20.12.
Berichtigung. (Curse um 23 Uhr.) Vorges— . Russ. Bank 33363 ö. . 25
Brestgn, 2. Juli. (B. T. B.) (Echluß⸗ Curjc. N. 3 0 Reichsanl. S7, 50, L Se . Pfdbr. 98, 00, Consol. Türken 20, 20, Türk. Loofe Söb0, Köse ung. Goldt. J4 Jo, Bresl. Sisck. 964560, Breel. Wechs lexb. N, 75, Ereditact. 168.50, Schles. Bankr. 1 13, 90, Dennersmarckss, 66, K 17,50,
J.
Darmst Bank l Union 11603. Effert actien
Ung. E onto⸗C
Schweiz
Anleihe
Kette!
Actien
Curse.) Oesterr. 34,00, 1
1889er Deutsche
Berliner 142 00.
88,50,
Ferd. No
Wien
Ac ns, Oest. P
verein
105,
Conv. T rente 95, 648, 3
solidirte Canada
In die Varis Curse.) 98, 35, reichische 965,31,
de Paris
Credit foneier Meridional⸗ Anleihe 651, 0, Rio Tinto 3939,37, Suez -Actien 2795, Credit LWwonn. France 4250, Tab. Ottom. 356, 974, Wechsel auf deutsche London k. 25, 16. Cheg. auf London 25,17, Wechsel Amsterdam k. 206, 966, do. Wien 7. 208,25, do.
Dberschl. Eisenk. ö 50, Oberschl. P. S4, 00 Schles. Cement 120,00, Opp. . G Zõ,
Madrid kf
490 kürt. Anlelbe S5 560, oe vort. Anleibe 25 30 5 Yso serb. Rente 83, 00, Serb. Tabackrente 82 669. 36 amert. Rumän. 97, 30, 6 o/ g con. Mer. 83 80,
Mainzer 14 40, ombarden 887 Lüb. Büch. Eisenb.
bank 149 20, Disconto⸗ Comm.
Frankfurt a. M.,
Bochumer Gußstahl 12900, Gelsenkirchen 136,10, Sarvpener
108,50. 30/0 Portugiesen 22.90 Dortmunder Unirn St. Pr. ——, Schweizer Centralbahn 129. 40,
b7,9, Italien. Meridionaux — — Schweizer Sim plonbahn 47,00. Still, Montanwerthe fest. Leipzig, 2. Curse.) J O 0
Litt. . 179,25, do. do. Litt. B. 192,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien Wtien 164, 0, do. Bank-Actien 159, 9, Credit, und Sparbank zu Leipzig 124,350, Altenburger Actien-
Brauerei 20,00, Sächsische Bank-Actien — —, Leipziger Kammgarn ⸗Syinnerei⸗Actien 157,00,
Zuckerfabrik Glauzig-A ctien Halle⸗Actien 115,69, Thüringische Gaß-⸗Gefellschaftz.
Fabrik 87,09, Mansfelder Kuxe 490,00. Svamburg,
artien 268. 75, Franzosen 642, 5p0, Lombarden
2. Orient⸗ Anleihe 63,20 3. Orient⸗Anleihe H3, 20,
Hamburger Coꝛnmerzbank 111,50, Rorddeutsche Bant 142,59 Lübeck Büchener Eifenbahn 14450, Marien zurg ⸗Mlawla Laurahutte A. E. Vacketfahrt⸗Actiengesellschaft 122,50 Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 5,00, Privat iscont 14.
Samburg, 2. ver kehr.)
7. 11ber idr. 11040, 5 M0 do. Pap. 100, 56, 1860er 2oose 141,75, Angl D250, Creditact. zi7 9, Unionbant 245,535, Ungar. Credit 360. 50, Wien. Bk. V. 114.25. Böhm. Weft. 350,09. Böhm. Nordb. 186,00, Busch. Eisb. 450 00, Dur Bodenb. — Elbethalb. 237,50, Galizier 214.75,
243,50, Lombarden 100,25, Nordwestb— 26,25, Par⸗
dubitzer 191,90, Alp.-Montan. 68. 30, Tabackhlct. 18125, Amsterdam 89, 05, Dtsch. Plätze 58, 65,
Lond. Wechs. 119569, Pariser do. 47,527, Napoleons d, 0g, Marknoten 58, 6, Ruff. Bankn. L183, Sisber⸗ couv. 100,009. Sulgarische Anleihe 105,50.
Creditactien Franzosen
3 0 ung; Papierrente 105,50, 4060 ung. Goldrente 110,410, Marknoten 58,65,
bank 222,60.
London, 2. Juli. Englische t o/ J Fonsols gi / is, Preuß. 460 Cons. ( Italienische e s83, 4 M consol. Rufen 1855 (Q.
4*5/ egyptische Tributanleihe 961,
neue 143, 6 o/o fundirte Argentinische n,, ,. 66 To5/U äußere Goldanl. 37, Neue J 0/9 Feichs. Ant. 3 Gre isch . , , Monopol ⸗Anl. v. 1887 59, v. 1889 5933, Platz dis cont J. Silber 401.
Italienische 50 / Rente
3. Orient⸗Anl. 66,50, 40 M0 Russen 1880 k 40isñ Russf. 1889 95,76, 4109 unif. Egypter 8625, 4M span. äußere Anl. 653, Conv. 20477, Türk. Loose sa M0, 4 0½9 Prior. Türten Sbl. 253,56, Franzosen 661,25, Lombarden 22,50, Lomb. YPrioritãten 310, 00, B.
Kramsta 129 090, Schl. Zink 191,50, Laurahütte 111,76, Verein. Oelfabr. S6 00, Oestr. Bankn. 170,55, Russ. Bankn. 201, 90, Giesel Cem. 89,00.
Frankfurt a. M., 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß Lure.) Londoner Wechsel M377, Pariser do. S0, 976, Wiener de. 170 30, 40,0 Reichs⸗Anl. 106,75, Oestr. Silberrente S0, 90, do. Ki / z , Papierrente sl, Io, do. 4 5/0 Goldrente 96, 00, * ung. Geldrente 84,00, Italiener 91, 40, 1880 er Russen 34 60, 3. Orientanl. 65,50, 40,90 Spanier
1860er Loose 126 00,
Unif. Egvpter 97, 30, Cond. Türk. 20.20,
Wefstbabn 3017, Böhm. Nordbahn 15h, en 2577 Galizier 1823. Gotthardbahn 141 95.
Norrwestbabn 1845. Creditactien 269, dter 136,50, Mitteld. Credit 100 20. Reichs⸗ 88,20. Dresdner 43 19, Bochumer Gußstahl 126,90, Dortm. 57.109, Varpener Bergw. 140, 10, Hibernia Priyatdiscont 28 0. 2. Juli. (B. T. B.) (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ 269, Franzosen 2574, Lombarden 38, oldrente ——, Gottharbbahn 141,90, Dis- ommandit 188 40, Dresdner Bank 143.10,
en⸗ Societät.
14140, Hibernia 11650, Laurahätte
er Nordostbahn 113,20, Schweizer Union
, . (Schluß⸗ o 9g. Sächsische Rente S589), 4 00 do. 98,50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗-Lctien
106,25, Leipziger Creditanstalt⸗
Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 62.50,
120,60, Zuckerraffinerie
152,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Oesterreichische Banknoten T7076, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß Pr. 4 *ͤh Consols 106, So, Silberrente S) 36, Goldrente 86 00, 45 ungar. Goldrente s6der Loose 127, 20, Italiener l, 20, Credit. 212, 00, Rufsen 92350. 1883er Ruffen 102,00, Bank 161.70, Dise onto. Commandit 188, 26, Handelsgesellschatt 141 00, Dresdner Bank Nationalbank für Deutschland 11745,
36.0, Astpreußische Säbbahn 71,75, 106 10, Nerddeutsche Jute Spinnerel Guano Werke 143, 05, Sam burger
Juli. W. T. B.) (Privat- Creditactien 268. 90, Franzosen 643,50,
ilberr. 5.25, do. Goldr. 112,80, 4 0
[uglo. Aust. 54,50, Länderbant
roͤb. 2845,00, Franz. 303,75, Lemb. Gern
„4. Juli. (W. T. B.) Reservirt. Ung.
36026, Oest. Creditactien 316,373, 0 l, 69. Lombarden 100 30, Galizier Nordwestbahn —, Elbethalbahn 237,00, apicrrente gö5,473, Oest. Goldrente — —,
Napoleons 9, 507, Bank⸗ 1 JB . 80 25 23 114,10, Tabackactien 180,25, Länder-
W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.)
5 o Rente S9gg, Lombarden w s Serie) 952, ürken 207, Oest. Silberr. 79, do. Gold 469 ung. Goldrente 924, 40 Spanier oss Egvpt. 913, 40 unif. Egypt. 961, ö 60/0 con⸗ Mexitaner 835, DOttomanbank 137, Pacifie 91, De Beers Actien Rio Tinto 163, 48 060 Rupees 693, — Anleihe 618, H og Goldanl. von 18536 683, Argent. Anl. v. 1881 753, Griechifche Brasilianische er
Bank flossen 30 660 Pfd. Sterl.
3 2. Juli. (B. T. B.)
(Schluß⸗ 30,9 amort. Rente gs8,55, g
300 Rente 2, Sy, Oester⸗ ungar. Goldrente
Goldrente 96, 4 0/0
Türken
ottomane 584,00, Banque sö2/00. Banque d Gscompte II3, &, 1140, Credit mobilier I75, 66,
785,09, B. de „ 21 o, engl. Consols YVlaätze 122165 / is, do. auf
24, 3 o Russen 7
1215, Ruff. J. Or
Transv.-Eis. —,
Ausweis der Dest Notenumlauf.
In Geld zhlb. Wech ortefeuille ombard
. Ab⸗ und 3
ö 220 23. Juni.
Actien 83 900, Neue 30/0 Rente 99, 55, Portugiesen
St. Petersburg,. 2. Wechsel auf London 109, 109, Ruff. II. Orient Anl. 1023, do. HI. Orient⸗AnL. 1944, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2513, St. Petersburger Disconto= Bank 473, St. Perersb. internat. Bank 479, Russ. 40/0. Bodencredit⸗Pfandbriefe 1531, Große Ruff. Eisenbahn 250, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116.
Am sterdam, Curse. Desterr. Papierrente Mai- Nob. vers. S0z, do. Silberrente Jan. Juli verz. 80, do. Goldrente — 400 ungar. Goldrente —,
Conp. Turten 203, 340 / noten 59.25, Ruff. Zolleoupons 1923.
Rio de Janeiro, 2. Juli. Wechsel auf London 10.
Wien, 3. Juli.
Metallschatz n Silber I66 zil S656 X do. in Gold.
Hppotheken⸗Darlehne MHandbriefe imlmlauf 112 815 000 4 Steuerfreie Notenres.
S. 60.
Juli. (V. T. B.)
(W. T. B.) ( Schluß⸗
Juli.
Russ. gr. Eisenb. tentanl. — do. 2. Orientanl. 618, boll. Anl. 1014, 50 g gar. Warschau⸗Wiener 1153, Mark⸗
, d B.)
(W. T. B.) err. Ungar. Bank vom 30. Juni.) 19 969 0900 122566001.
575 O00 ho he 9h04 gon O66 fei 20 355 G06 — 4496000
151 190 000 — 9585000
24949 000 — 1421000 118 598 000 137 000 211 000 44 839 000 — 9887000 , unahme gegen den Stand vom
Berlin, 2.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Juli. 2 Rea — 1 1 * des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Marktpreise nach Ermittelung
dembarden. 212.90, Russische Noten 2601.75, leu m und Spiritus.)
Diezontz-Comnandit 188 16. Laurahätte 10725, Weizen (mit A h
Packetfahrt 122,40. Unentschieden. 1000 g. Loeo still. Wien, . Juli. (. T. B.) Schluß⸗
Turse.) Destr. 41/9 Pay. S5, 50, do 500 do.
Monat 175,25 - 17 174,5 bez., 177, 25 — 176,25 bez
Termine schließen gungs preis 196,75 Qual., Lieferungsq 187 —188 bez., mi per diesen Asonat August 178,5 — 176
still.
per diesen Monat
niedriger. Gek. —
— 2 22 123— 33
Oktbr. 120 bez.
Roggenmehl Nr. Sac. Termine schli gungsvreis — p,
Sept. —, per S
Rüböl vr.
Seyt. Oft. 51 - 51 51 = 50,8 bez. Petroleum. 00 kg mit Faß mine —. — *,
ril —. Spiritus mit 50
Loco per
Kündigungspreis — Spiritus mit 70
Spiritus mit 50 Spiritus mit 70
ne, ,. 36,9 4A, 37,4 37,5 — 37 bez.
458,50, C. d'Gęec. neue 515, Robinson-
Vöchste Niedrigste Preise Per 100 kg für: S, g m, 3 Richtstroh. 5 2899 J Erbfen, gelbe, zum Kochen 460 — 28 — Speisebohnen, weiße 15 — 35 Linsen 9 — 30 — Kartoffeln. 11 Rindfleisch von der Keule 1 g JJ Bauchfleisch 1 Kg 140 1 — Schweinefleisch 1 Eg JI Kalbfleisch 1 g .. 170 1 — Hammelfleisch 1 kg 1 60 — 90 k 2 Eier 60 Stuck. .. 1— Q 229 Karpfen 1 kg 240 140 Aale ö 2 80 120 Zander 6 240 1 — Hechte ö 2 — 1 — Barsche 160 — 60 Schleie . 2 — 1 — Bleie . . 1 40 — 80 Krebse 60 Stück. 2
JJ Berlin, 4. Juli. (Amtli stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗
b50 t. Kündigungspreis 175,25 ÆZxL0co 170 - 207 M nach Qual. Zieferungsgualität 175
ver / Aug. Seyt. — xer
Dez. — Kündigunt Roggen per 1000 kg. Loeo schleppender Handel.
25 —= 176,5 bez., per Sept. Bkt. 2 Gerste per 10900 Eg. 135 — 185 4 nach Qual. Futtergerfte I35 = 155 Hafer ver 10060 kg. Locb haltend
Gek. 50 t. —ͤ Loco 146 - 170 6 nach Qualität. Liefe rungsqualitãt lö50 S6 Pommerscher mittel bis bez., feiner 161 — 155 bez., schles. u— bis guter 151 — 159 bez.,
per Aug.⸗Sept. —,
Mais rer 1000
S0 nach LI --= 120.5 bez., per Juli⸗August — per Septbr.
Erbsen per 1000 Rg. Futterwaare 154 - 169 60 nach Qualit.
bez, per Juli⸗August 24 75— 71356 bez., per Aug. per Oktober⸗November —.
1069 kg mit Faß. Wenig verändert. Getünd. = CEtr. Kündigungs oreis — e LGeo mit Faß D Ter diesen Monat = — per Juli⸗August — = ver Raffinirtes Standard white) ver
Getũndigt — Rg.
2 1090/0 — 100000 ½ nach Tralles. Gerand à 100 0 — 10 009460 nach Tralles. — L. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 38,5 bez. à 100 0 — 10 000 ν nach Trallez.
per diesen Monat —.
Kündigungspreis — Æ Locg mit Faß —, 6 Verbrauchtabgabe. Anfangs 100 000 1. Kündi⸗
höher, schließt matter. Get. ugust 37,1 37,2 — 56,5 — 36,6 bez, ver Aug. ⸗Seyt.
37,9 – 37,3 bez., per 8
e Preisfest⸗
usschluß von Rauhweizen) per
Termine matt. Getündigt
as, Der diesen 5 bez. ver Juli⸗August 175, 25 — Sept. Ott. per Okt. Nov. — per Nov. goschein v. 1.7. 173 verk.
niedriger. Gek. 300 t. Kündi⸗ 1 Loee 189 — 190 M nach ualität 199 M in lãndischer guter t etwas Geruch 180 — 183 bez., 191,5 —189,5 bez., ver Juli—
Leblos. Große und kleine
Loco preishaltend. Kündigung
: Termine ẽpꝛ eis 149,5 6.
guter 151 - 160 k böhm. mittel feiner 160 = 164 bez, 149, 5 6, rer Juli-Auguft — per Sept. Oktbr. 147 bez.
Eg. Loco matter. Termine t. Kündigungssreis — MS Loco Qual,, ver diesen Monat
Kochwaare 185-2410 4,
u. I per 100 Kg brutto inel. eßt matt. Get! — Sack. Kündi⸗ per diesen Monat 25, 8 = 265, 65
ptbr. Oktbr. 23, 85 — 23, 65 bez.,
3 - 51,1 bez., per Oktbr.⸗Nop.
in Posten von 100 Ctr. Ter- ; Kündigungsvreig diesen Monat — 1, per Märj⸗
&6Verbrauchsabgabe per 1001 nd.
Æ Loco ohne Faß —. . „ Verbrauchsabgabe per 1001 Gekündigt
M Verbrauchsabgabe per 1001 Getũndigt
ver diesen Monat und ver Juli⸗
ver Seytember⸗Oktbr. 37,8
ber November · Dezember 36,2 — 35,6 bez, per April⸗ Mai 37, 1-37, 3 -= 36,6 bez. . * = 3 0 2475 — ez. — Feine arken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 26 - 25,25 kt . Marken Nr. O u. 1 28 — 26 bez. Nr. 9 14 4 höber als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inkl. Sac. Bericht der n . Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitãt 260-275 6 per Schock, ertra große bis 2, 90 6 Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2, 12 2,13 * ver Schock. Kalkeier — Tendenz: Sehr fest. Stetting 2. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen matt, loco 190 -= 203. pr. Juli 190,50, pr. Juli. Aug. ——— pr. Sey t. Skt 181,00. Roggen matt, loco 170 – is5, pr. Juli 187,00, vr. Juli Aug. I74, 00, pr. Sept. Okt. 169,50. Pnemm. Safer loco neuer 143 - 151. Nb still, pr. Juli 51,50, Sept⸗Ott. 51, 05. Spiritus behauptet,
mit 70 A* Gonfumsteuer 37, 55. vr. Juni- Jul 36,50, pr. August⸗Seytember 36 05. Petroleum loco 10,00. .
HRFosen, 2. Juli. ( W. R B.) Spiritus
loco ohne Faß S0 er) 55,56, do. (70er) 35,7 G5. Still. Magdeburg, 2. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker ercl., von 9g? Go 17,89, Korn⸗ zucker excel, S8 5 Rendement 17,00, Nachproducte excl., 75 0. Rendement I4 30. Stetig. Brod⸗ raffinade J. 28, 25. Brodraffinade N. 27,5. Gem. Raffinade mit Faß 283.50. Gem. Melis L, mit Faß 26,59. Ruhig. Rohzucker J. Product Trans. f. 4. B. Hamburg pr. Juli 1277 bez., 12,80 Br., 6 1 be 13,20 Br., pr. Septbr. 3, 12 * dez. , 3359 3 or. Oktob . ʒ b 1e Hr, ih sr r, hr. Dktober: Derember
loro ohne Faß
Köln, 2. Juli. (B. T. GS) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco — — do. fremder eee, mr, Fan s, , . ——
Veggen hiesiger loco 19,50, fremder loco 21,75, pr. Juli 19360, pr. Novp. —— Hafer hiesiger loco 15,00, fremder ——. Rüböl 150 55, 00, pr. Ok⸗ tober 53, 69, pr. Mai 53366.
Mannheim, 2. Juli. (W. T. B.) Pro⸗ duetenmarkt. Weizen pr. Juli 17,90, pr. Nov. 18,30. Roggen pr. Juli 1920, pr. Nov. 173605. Hafer pr. Juli 14,15, pr. Nov. 14,15. Mais pr. Juli 12,09, pr. Nov. 11,80. Bremen, 2. Juli. (W. T. B.) Schlußbericht. ) Rafftnirtes Petroleum— NVotirung der Bremer Petroleum⸗Börse. ] Faß fr. Matt. Loc 5.9. Br. Baumwolle. Höuhig' Upland middl., loco 883 g, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juli 38 8, pr. Aug. 385 3, S
SBörsen⸗ (Officielle
w pr. Sept. 38 pr. Okt. 387 3, pr. Nov. 39 3, pr. Dez. 39 Z.
Schmals. Fest. Wilcor 367 . Armour 35 X. Fairbank 31. . Wolle. Um az — Ballen. Syn sbort clear middl. Fest. 37 Br.
Hamburg, 2. Juli. (W. T. B.) Kaffe e⸗
Nachmittagsbericht Good aberage Juli 63, pr. Sert. 674, pr. Marz 6 ,
Jau ermar kt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis S8 5/9 Rendement neus Ufancs. frei an Bord Hamburg pr. Juli 12,873, pr. August 1310, pr. Oktober 123523, pr. Derkr.
12.823. Stelig. Jult,. ( . T B Ge.
Samburg, 2. treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer
er Santos pr. Dezember 604, pr.
loc neuer 185 — 200. Roggen koch ruhig, mecklen hurgischer loco neuer 186 205, ruffischet loco ruhig, neuer 192— 195. Hafer ruhig. Gerste
ruhig. Rüböl (unverzollth 1uhig, loco 533. Spiritus fester, pr. Juli-Aug. 26 Br., pr. August⸗ Sept. 26 Br., pr. Sept. Oktober 263 Br., pr. Oktober. November 265 Br. Kaffee ruhig, Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, Stand. white och 5, 60 Br., pr. August⸗Dezember 5.70 Br.
Wien, 2. Juli. (W. T. B) markt. Weizen vr. Herbst 8,24 Gd, Roggen pr. pr, Herbst 42 Gd., 745 Br. Mais pr. Juli 5, 11. Gd. 5,14 Br., pr. Mai⸗Funi 1893 ĩ . Hafer pr. Herbst 5,79 Gd.,
8,27 Br.
Gd. , 9,9 Br. 5, 82 Br.
Pest, 2. Juli. (W. T. B.) Producten« markt. Weizen loFeo ruhig, pr. Herbst 803 Gd., S.o5ß Br. Hafer pr. Herbft 5,365 Gd, 5.38 Br Mais pr. Juli-August 473 Gd., 475 Br., pr. August⸗ September 4,87 Gd., 89 Br. Kohlraps 11,50 Gd., 11,55 Br.
London, 2. Juli. (W. T. B.) 60. Jara—⸗ zucker loco 152 träge, Rüben⸗Rohzucker loch 13
fest. Liverpool, 2. Juli. (W. T. B. Baum⸗ davon für Speculation
wolle. Umsatz 5000 B., und Export 260 B. Amerikaner träge, Surats unverändert. Mizdl. amerikan. Lieferungen: Juli Augusi 357/e Werth, August ˖ September Zis iz do., September⸗Ottober 3663 / 6. Verkäuferpreis, Sttober! November 41/89 Fäuferpreis, November Dezember 46/6 do., Dezember⸗Fanuar 45e do. Januar⸗Februar 45 do., Februar⸗März 4530 d. do
Paris, 3 Juli. (B. T. B) HSetreide— markt. Schlußbericht.. Weizen behauptet, pr.
Juli 22,59, pr. August 22.36, pr. B, 60, Pr. Nov.⸗Februar 23. 89. Roggen ruhig, pr. Juli 16,20, pr. Nov. Febr. 16,75. Mehr Fe⸗ hauptet, pr. Juli 51,56, pr. August 51,80, pr. Sept. Dez. 52. 50, pr. Nov. Febr. IJ3, 10. Rüßsi weichend, pr. Juli 55, 00, pr. Aug. 55. 25, pr. Sept. Dez. 56, 00, pr. Januar⸗April 57 75. Spfritus ruhig, pr. Juli N,75, pr. August 47,56, pr. Sept. Dez. 43, 0, pr. Januar⸗April 42,75.
Sept. Dez.
Paris, 2. Juli. (W. T. B.) Schluß.) Rokzucker ruhig, 880/09 loco 37,735. Kei er
Zucker ruhig, Nr. 3, 38,009. pr. August 38,123, pr. September 38, 123, pr. Okt. Jan. 37, 00. 2Amfterdam, 2. Juli. (W. T B) Java— Kaffee good ordinarr 533. — k 66.
. ) Ge⸗
pr. 1090 kg, pr. Juli
Amsterdam, 2. Juli. (W. 4 treidemarkt. Welzen pr. Juni — pr. Nov. 201. Roggen pr. Oktober 169, pr. Marz 160.
Antwerpen, * Juli. (W. T. B. Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes T pe
weiß loco 137 bez. und Br., pr. Jul 134 Br., py. Aug. 135 Br., pr. September. Dezember
133 Br. Ruhig. Antwerpen, 2. Juli. (W. T. B. Getreide
markt. Weizen schwach. Roggen unbelebt. Hafer unbelebt. Gerste schwach. 3. d Chicago, 2. Juli. (W. T. B.) Weizen
pr. Aug. 783, pr. Sept.
783. Mais pr. August
ftober⸗ November 36,5 — 35, 9 bez,
506. Speck short clear 7, 80. Porl pr. Juli II. 6
Deutscher Reichs
und
Aer Semgspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; für gerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Erpedition .
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Uummern kosten 25 35.
M 156. .
F ; 8 ö
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
r
Insertianspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 5. , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs · Anzeiger⸗ ;
und Königlich Preußischen Staats Anjeiger⸗
Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 5. Juli, Ahends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Commerzien⸗Rath Freiherrn von Stumm— Halberg zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, .
dem Gymnasigl⸗Oberlehrer, Professor Dr. Conrad zu Koblenz und dem Amts und Gemeinde-Vorsteher Zimmer— mann zu Steglitz bei Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem Hütten⸗Ingenieur und Bürgermeisterei-Beigeordneten Karl Presser zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler und
dem Gruben Director Anton Faßben der ebendaselbst den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, .
dem Schulzen Kaspar Frühauf zu Rappelsdorf im Kreise Schleusingen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Werkmeister Au güst Steinmetz, dem Obermeister Johann Schillo, dem Platzmeister Peter Faust, dem Ofenmaurer Joh. Nikolaus Som mer, dem Eisendreher Heinrich Gunther, dem Schweißer Johann Jacob und dem Lehmformer Peter Gesting, sämmtlich auf dem Eisen⸗ werk zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten belgischen Staatsangehörigen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem früheren Minister des Innern Mélot;
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:
dem Director für Handel und Konsulate im Ministerium er auswärtigen Angelegenheiten Capelle;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
dem General⸗-Director der directen Steuern, Zölle und Accisen im Finanz⸗Ministerium Defacgz; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Abtheilungs-Vorstand im Ministerium der aus— wärtigen Angelegenheiten Houbotte und . dem Unter⸗-Director der Zollverwaltung im Finanz— Ministerium de Thierry; sowie den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: „den Bureau⸗Chefs im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten Malissart, Pollet und Brunet.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den — Carl Albert Martin an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Herrn Bourquin zum Konsul in Nain (Labrador), und
den Schiffsmakler Didrik C. Eitzen zum Vice⸗Konsul in Pensacola (Florida) zu ernennen geruht.
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Nagasaki, Vice⸗Konsul Dr. Lentze ist auf Grund des 5 J des Gesetzes vom 4. Mai 1876 in Verbindung mit 5 85 des Jesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführüng die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von? Reichsangehörigen und Schutzgenossen vor— Zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Bekanntmachung. Postpacketverkehr mit Mexico.
Vom 1. Juli 1892 ab können Postpackete ohne Werth— angahe im Gewichte bis 5 kg nach Mexico versandt werden. Die Postpackete müssen frankirt werden. — Die Taxe beträgt ohne Rücksicht auf das Gewicht 3 M für jedes Packet eber die Versendungsbedingungen ertheilen die Post⸗ anstalten auf Verlangen Auskunft. Berlin W., den 24. Juni 1892. Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Sachse.
Reiseverbindungen nach und von Bad Bertrich.
In der Zeit vom 1. Juni bis Ende September d. J. bestehen folgende Personen-Postverbindungen nach und von Bad Bertrich:
L Personenpost Bullay — Lutze aus Bullay 10,5 Vorm.
rath:
(im Anschluß an die Züge 291 aus
Diedenhofen — in Bullay 40 Vorm. — und 2396 aus Koblenz —
in Bullay 9,58 Vorm. ), aus Alf 10,25 Vorm. durch Hel lig 11,20 bis 11,25 Verm. in Lutzerath 1 Nachm. aus Lutzerath 4,55 Nachm., durch Bertrich 6,10 bis 6,15 Nachm. aus Alf 7,10 Abends,
in Bullay 25 Abends (zum Anschluß an die
Koblenz — 8,44 Abends — und 304 nach Diedenhofe
Züge 303 nach
n — 7,35 Abends).
II. Personenpost Bullay — Bertrich:
aus Bullay 7.45 Abends (im Anschluß an Koblenz — in Bullay 7,35 Abends),
aus Alf 8,5 Abends,
in Bertrich 8,55 Abends,
aus Bertrich 7,20 Vorm. ,
aus Alf 8,15 Vorm.
in Bullay 8,39 Vorm. (zum Anschluß an d
den Zug 304 aus
ie Züge 291 nach
Koblenz — 8,40 Vorm. — und 296 nach Diedenhofen — aus Bullay
9.58 Vorm. ).
Beiwagengestellung findet in Bullay und Lutzerath nach Bedürfniß statt. Das Personengeld wird auf der Strecke Bertrich Lutzerath nach dem Satze von 10 , auf der Strecke Bertrich Bullay dagegen nach dem Satze von 8 für die Person und das Kilometer unter
Abrundung nach aufwärts auf eins durch 5 theilb erhoben und beträgt für eine Fahrt von Bullay umgekehrt 90 4. Koblenz, den 2. Juli 1892. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirertor Schwerd.
Das in Kopenhagen neu erbaute Schra
are Pfennigsumme nach Bertrich oder
uben⸗Dampsschiff
6Hudiksvall“ von 51091 britischen Registertons Netto⸗ Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche
Eigenthum des deutschen K Gehrckens in Hamburg das Recht zur
deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe,
Heinrich Martin Führung der
für welches der
Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist
von dem Kaiserlichen Konsulat
zu Kopenhagen unter dem
15. Juni d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preuße
n.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Provinzial-Schulräthen August Luke in Posen und Hermann Müller in Berlin den Charakter als Geheimer
Regierungs⸗Rath, sowie dem Kreisphysikus Dr. med.
Wilhelm Scheffer zu
Homberg, dem Kreis-Wundarzt Dr. med. Her mann Wigand . Marburg und dem praktischen Arzt Dr. med. Adolf
Nieden zu Bochum den Charakter als S verleihen.
anitäts⸗Rath zu
Auf Ihren Bericht vom 3. Juni d. J. will Ich dem Kreise Teltow im Regierungsbezirk Potsdam, welcher eine
Chaussee von Schmöckwitz über Radeland,
Zeuthen und
Hankels Ablage nach Königs-Wusterhausen erbaut hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der
Straße das Recht zur
hebung des Chausseegeldes nach den
Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 25. Februar 1840 ö S. 94 ff.) einschließlich der in demselben ent⸗ altenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften —
vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen
voraufgeführten
Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld—
Tarif vom 29. Februar 1810 angehängten wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die . kommen. Die eingereichte Ka zurück.
Neues Palais, den 15. Juni 1892.
Wilhelm An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Auf Ihren Bericht vom 3. Juni d. J.
Bestimmungen gedachte Straße rte erfolgt anbei
R. Thielen.
will Ich dem
Kreise Ragnit im Regierungsbezirk Gumbinnen, welcher den
Bau einer Chaussee schlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu erforderlichen Grundstücke verleihen und zugle daß die dem Chausseegeld Tarif vom 35. (GesetzSamml. für 1810 Seite 94 flgde.) a
von Ragnit zum dortigen Bahnhof be—
dieser Chaussee
ich genehmigen, Februar 1340 ngehängten Be⸗
stimmungen wegen der Chaussee-Polizeivergehen auf die ge⸗ dachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Neues Palais, den 15. Juni 1892. Wilhelm R. Thielen.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Finanz⸗Ministerium.
Die durch Pensionirung ihres bisherigen Inhabers erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse
zu Guben ist dem Rentmeister Müller in Arnswalde ver—
liehen und die Verwaltung der Kreiskasse in Arnswalde ist .
dem Regierungs⸗-Secretariats-A ssistenten Daubitz in Frank— furt a. O. übertragen worden.
Die durch das Ableben ihres bisherigen Inhabers erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse zu ö stein ist dem Rentmeister Sontag in Namslau verliehen und die Verwaltung der Kreiskasse in Namslau dem Kreissecretär
Behrmann in Lissa übertragen worden. .
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Oberlehrer Dr. Georg Andresen am Ascanischen Gymnasium in Berlin und dem Oberlehrer am Realgymnasium zu Barmen Dr. Emil Bernard ist das Prädicat Professor beigelegt worden,
Bekanntmachung.
Durch das auf Grund der Allerhöchsten Cabinets-Ordre vom 30. April 1830 erlassene Rescript des Königlichen Ministeriums der geistlichen 2c. Angelegenheiten vom 5 Mai desselben Jahres ist den evangelischen w welche an einem Orte ihren Wohnsitz nehmen, wo mehrere der Union beigetretene Kirchengemeinden sich befinden, das Recht verliehen worden, die Gemeinde, welcher sie angehören wollen, zu wählen. Dieses Recht findet nach Maßgabe der angeführten Verordnung, infolge des Beitritts der evangelischen Kirchengemeinden in Berlin zur Union und unter Beziehung der allgemeinen Be— stimmungen auf die besonderen Verhältnisse dieser Gemeinden, hierselbst in der Weise Anwendung, daß die den von auswärts zu⸗ ziehenden Personen zustehende Wahl getroffen werden kann zwischen einerseits der betreffenden, mit einem örtlich abgegrenzten
Kirchsprengel versehenen Gemeinde und andererseits der Dom-
oder der Parochialkirche.
Da die Ausübung dieses Wahlrechts bisher an eine Frist nicht gebunden gewesen ist, so hat sich das Bedürfniß er— geben, den aus einer oft lange verschobenen Feststellung der Gemeindeangehoͤrigkeit erwachsenden Uebelständen für die Zu— kunft vorzubeugen.
Infolge der auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 6. September v. J. von dem Herrn Minister der geistlichen Angelegenheiten im Einverständnisse mit dem H Ober⸗Kirchenrath uns ertheilten Ermächtigung wird demnach hierdurch Folgendes bestimmt:
I) Alle von auswärts nach Berlin ziehenden evangelischen Glaubensgenossen haben ohne Rücksicht auf ihr besonderes Confessionsverhältniß die Wahl, sich entweder derjenigen Local— parochie, innerhalb deren sie ihr? Wohnung nehmen, oder der Gemeinde der Dom-⸗Kirche resp. der Parochial⸗Kirche anzu⸗ schließen, deren Mitglieder an keinen bestimmten Wohnort in der Stadt gebunden sind und daher durch die Veränderung der Wohnung innerhalb der Stadt die Gemeinde und Kirche nicht wechseln.
2) Diese Wahl muß jedoch binnen Jahresfrist, von der Niederlassung in Berlin ab , . durch eine ausdrückliche , bei dem Kirchen⸗Ministerium und dem Vorstand der gewählten Kirche zu erkennen gegeben werden.
3) Wird diese Wahl in der bezeichneten Frist nicht aus— geübt, so werden solche evangelische Einwohner als pflichtige Glieder derjenigen Localparochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung genommen haben, angesehen und behandelt, und gehen bei jeder . der letzteren in diejenige Parochie ö. 6 über, in welcher die neugewählte Wohnung be⸗ egen ist.
. Berlin, den 21. November 1859. Königliches Consistorium der Provinz Brandenburg. C. von Voß.
Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch von neuem veröffentlicht. Berlin, den 27. Juni 1892. Königliches Consistorium der Provinz Brandenburg. Schmidt. .
e ., . .