—
ö,
e, .
er , —
.
219761 Die durch Rechtsanwalt Justiz Rath Neele ver tretene Agathe Schuster zu Elberfeld, Ehefrau des Schlossers Wilhelm Plömacher daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl., Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Koöoͤnigl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
. Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[121975].
Die durch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene Mathilde Backhaus zu Schlagbaum b. Solingen, Ehefrau des Federmesserarbeiters Ernst Lebrecht Brückmann daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2H. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld .
Stor
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21977 Die durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Bloem ver— tretene Bertha Eck zu Elberfeld, Ehefrau des Fabrik⸗ arbeiters August Bramekamp daselbst, hat gegen den letzteren beim König Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
21965 Die Hhyefran des Schmiedemeisters Adolf Schmitz, Katharina, geborene Lehnen, zu M.⸗Gladbach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Heyne hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 30. Juni 1892.
. Argnd, — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21978
Die Ehefrau des Schlossers Otto Theisen, Agnes, geb. Schröder, zu Rheydt, vertreten durch Rechtsanwalt Stapper hier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkfammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2. November 1852, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 1. Juli 1892.
Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22018 Oeffentliche Zustellung.
Die Johanna Maria Karolina North, Ehefrau Trawitz, in Pfalzburg, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in Zabern, klagt gegen den Ludwig Theodor Trawitz, Actiengesellschafts⸗Director in Pfalzburg, auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des ge hitte in. vor der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 5. Ok⸗ tober 1892, , . 10 Uhr.
Müller,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. kiss Norddeutsche Solz. Verufa genoffenschaft, Berlin.
5 Verzeichniß der in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1892 in der Besetzung der Ehrenämter
eingetretenen Aenderungen. 5 5 Bezeichnung des Ehrenamtes. Es schieden aus: Es wurden gewählt:
19
II. stellvert. Vertrsm. des VIII. Bez. E. Wendt jun., Niesky. Samuel Paul Weiz, Niesky D. L.
III. Vertrsm. des IX. Bezirkes. vacat. Paul Haase, Tischlermeister in
Jüterbog. stellvertr. Vertrsm. d. XXV. Bez. vacat. Max Beyersdorff, Sternmühle bei Gollnow. IV. stellvertr. Vertrsm. des J. Bez. vacat. Tischlermeister F. Lerch, C.
V. stellvp. Vertrsm. d. Bez. IV. Nr. 2. F. Brüggemann, Kl. Hehlen, vacat.
VI. Delegirter. C. F. Eggerding, Wiedensahl. vacat. Vorstandsmitglied (Beisitzer). do. Otto Bosse, Stadthagen. Vertrsm. des III. Bezirkes. J. H. Hagenah, Stade. vacat. Vertrsm. des VII. Bezirkes. C. F. Eggerding, Wiedensahl. vacat.
Berlin, den 30. Juni 1892.
Der Genosseuschafts⸗-Vorstand. M. Schramm.
stellvertr. Vertrsm. des VII. Bez. Otto Erdmann, i. 7 * Central ⸗Kisten⸗ Fabrik, S0. Kottbuser⸗Ufer 40.
Stralauerstr. 48. Berliner C. Stieghahn, 8O0., Waldemar⸗ straße 14.
c
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
21604 Verkauf alter Wagen.
In der hiesigen Hauptwerkstätte (Wagen-⸗-A1bthei⸗ lung) stehen 12 Stück für den Eisenbahnbetrieb un— brauchbare offene Güterwagen von 10 Ladegewicht, darunter 3 Stück mit Bremse, welche im Ganzen oder getheilt verkauft werden sollen.
Angebote sind bis zum 12. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, postfrei und versiegelt mit der Aufschrift: Verkauf alter Wagen“ uns einzureichen. Die An⸗ gebote werden zu der angegebenen Stunde in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Bieter geöffnet. Besondere Verkaufsbedingungen können im Werkstätten-Bureau hierselbst eingesehen, auch gegen Einsendung von 50 F in Baar oder Deutschen Reichs⸗Postmarken von uns bezogen werden. Witten, den 28. Juni 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte.
22016 Ausschreibung.
Die Lieferung von:
a. 25 Stück (L Loos), b. 100 Stück Radsätzen (1 Loos), c. 150 Stück Spiralfedern ( Loos) soll unter Zugrundelegung der Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 vergeben werden.
Die Ausschreibungs-Unterlagen liegen in unserem Verwaltungegebäude hierselbst — Altes Ufer Nr. 2, Zimmer 99 — zur Einsicht offen, werden auch von uns gegen Entrichtung von 1 S in Baar oder Deutschen Reichspost⸗Briefmarken für jedes Loos verabfolgt. sch ebat⸗ sind versiegelt mit der äußeren Auf—
hrift:
Angebot auf Lieferung von vierachsigen Platt— formwagen, Radsätzen und Spiralfedern“ an uns bis zum 20. Juli 1892, Vormittags LI Uhr, an welchem Tage dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter im Zimmer 94 eröffnet werden, post- und bestellgeldfrei einzusenden.
Ende der Zuschlagsfrist: 17. August 1892.
Köln, den 2. Juli 1892.
Königliche Eisenbahn⸗-Direction (linksrheinische).
vierachsigen Plattformwagen
21936 Verdingung.
Die Lieferung von 5065 k Glycerin soll am 15. Juli 18892, . 44 Uhr, öffent⸗ lich, verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Glycerin“ zu versehen. Bedingungen liegen im An— nahmeamt der Werft aus, können auch gegen 0,50 , von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 350. Juni 1892. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗-Abtheilung.
5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren.
16616 Bekanntmachung.
Nach dem Tilgungsplan zum Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 30. November 1867, betreffend die Auf⸗ nahme einer Anleihe von 150 000 e, läuft die Amortisationsperiode am 1. Januar 1893 ab und werden die noch im Umlauf befindlichen Kulmer Stadtobligati onen
Litt. A. Nr. 2 21 40 54 58 77 81 106 115 124 133 136 160 180 und 226 über je 600 M und Litt. E. Nr. 2 5 610 15 16 und 18 über je 300 . ihren Inhabern zur Einlösung am 2. Januar 1893 mit dem Bemerken gekündigt, daß unsere Kämmereikasse und das Bankhaus Guttentag und Goldschmidt in Berlin den Nennwerth der Stücke gegen Rückgabe derselben zahlen wird.
Aus der Verloosung vom Jahre 1891 ist noch die Obligation Litt. A. Nr. 229 über 600 4M einzulösen.
Kulm, den 31. Mai 1892.
Der Magistrat. Fischbach.
69524 Bekanntmachung.
Die Inhaber der nachbezeichneten, in der 44. Ver— loosung gezogenen und in Folge dessen durch die öffentliche Bekanntmachung vom 13. Juni 1891 zur Baarzahlung gekündigten Schlesischen Pfand⸗ briefe Litt. E. und zwar:
Nr. 41224 Mediat⸗Herz. Ratibor über 1000 Thlr.
30600 03
Nr. 43579 Pogarell und Altzenau, Nr. 45070 und 45095 Poln. Krawarn und Mackau, Nr. 45152 Mediat- Herz. Ratibor je über 500 Thlr. 1b00 0;
Nr. 50042 Pogarell und Altzenau, Nr. 50401 Herrschaft Gr. Stein ꝛc.,, Nr. 52238 und 52264 Mediat⸗ Herz. Ratibor je über 200 Thlr.
Nr. 61229 Elend, Nr. 62840 Herrschaft Gr. Stein ꝛc., Nr. 64822 Poln. Krawarn und Mackau, Nr. 64937 und 64983 Mediat-Herz. Ratibor je über 190 Thlr. (300 S)
werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfand⸗ briefe nebst den dazu gehörigen - Zinsscheinen Ser. XII Nr. 3 bis 10 bei der Königlichen Instituten⸗Kasse hierselbst (am Lessing-Platz im Regierungsgebäude) zu präsentiren und dagegen den entsprechenden Baar— betrag in Empfang zu nehmen.
Sollte die Einreichung nicht bis zum 15. August 1892 erfolgen, so werden die Inhaber der frag⸗ lichen Pfandbriefe nach 50 der . Ver⸗ ordnung vom 8. Juni 1835 mit ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial⸗ Hypothek präkludirt und mit ihren Ansprüchen ledig— lich an die bei der Königlichen Instituten-Kasse hier
Aus früheren Verloosungen sind Pfandbriefe Litt. B. noch rückständig und bereits präkludirt: A I/ νυά aus der 20. Verloosung: Nr. 18581 Hausdorf über 100 Thlr. (300 M1); 2 1090 aus der 35. Verloosung: Nr. 82257 Herrschaft Fürstenstein 2c. über 25 Thlr. (75 „M); . aus der 38. Verloosung: Nr. 82226 Herrschaft Gr. Stein ꝛc. über 25 Thlr. (75 M). Breslau, den 15. Februar 1892. Königliches green n fie für Schlesien. v. d. Brincken.
22027] Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich vorgenommenen dritten Verloosung des 3 oυigen Anlehens der Stadt Augsburg vom Jahre 1889 wurden nachstehende Obligationen gezogen:
Litt. A. zu 20600 M Nr. 140 314 460 470 758 775 918 1198 1247 1208 1341.
Litt. B. zu 1000 M Nr. 62 189 234 250 450 470 516 618 656 1064 1092 1401 1568 1768 2457 2524 2619 2647 2668 2683 2729 2762 2910 2914 2963 3145.
Litt. C. zu 500 αι.! Nr. 267 306 377 406 453 477 652 1481 1564 1598 1788 1828 1845 1905 1938 2202 2227 2330 2371 2390.
Litt. D. zu 200 M Nr. 329 388 401 647 789 1066 1102 1139 1195 1229 1388 1424 1490 1750 1762 1893 2274 2308 2473 2489 2783 2807 2895 2951 2952.
Litt. E. zu 100 S Nr. 465 467 579 581 725 1001 1088 1165 1177 1186 1242 1328 1435.
Mit Heimzahlung der verloosten Obligationen wird sofort begonnen. Dieselbe geschieht an jedem Werktage von 8 bis 1 Uhr Vormittags im Ge— schäftslocale der städtischen Sparkasse dahier (Neues Verwaltungsgebäude, II. Stock, Zimmer Nr. Bund 3) gegen Einlieferung der nicht abquittirten Obligationen und der dazu . Zinscoupons und Talons, außerdem aber auch bei der Hauptkasse der See⸗ handlungs-Societät und bei der Deutschen Bank in Berlin, sowie bei der Bayer. Vereinsbank in München. Die 35 0oigen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfangs — jedoch nicht über den 30. Sep— tember 1892 hinaus — vergütet. Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 20 igen Deposttalzins, welcher jedoch nicht nach Tagen, sondern nur nach voll abgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird. Bezüglich der Coupons von zur Zeit noch nicht verloosten Obliga⸗ tionen dieses Anlehens wird bemerkt, daß diese Cou— pons, sofern sie innerhalb fünf Jahren nach Eintritt der Fälligkeit nicht zur Einlösung gebracht werden, auf Grund des bayerischen Gesetzes vom 26. März 1859, die Verjährungsfristen betreffend, zu Gunsten der Stadtkasse verjährt sind. Unter Hinweisung auf unsere Bekanntmachung vom 8. Oktober 1889 (Vergl. Nr. 81 des „Intelligenzblatts der Stadt Augsburg“ vom 10. Oktober 1889 S. 297 — 298) wird noch be— sonders aufmerksam gemacht, daß die 20,9 Verzin⸗ sung der bis 31. Dezember 1892 nicht zur Einlösung gelangten 409 Obligationen der Augsburger Stadt⸗ anlehen vom Jahre 1872 und 1878 mit diesem Tage aufhört. Hinsichtlich der z. Zt. noch nicht einge— lösten Obligationen der städtischen Anlehen vom Jahre 1872, 1878 und 1889 wird auf die amtliche Ziehungsliste verwiesen.
Augsburg, den 1. Juli 1892. Magistrat der Stadt Augsburg. Der J. Bürgermeister:
21947
Ausloosung bezw. Kündigung von Kreis⸗
. anleihescheinen.
Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1892 die nachstehenden Nummern augsgeloost:
J. Emission. Serie III. Iitt. A. Nr. 29 30
31 und 41.
J. Emission. Serie III. Litt. B. Nr. 16 19 20 und 25.
J. Emission. Serie III. Litt. C. Nr. 21 24 und 25.
III. Emission. Serie II. Litt. A. Nr. 6 40 und 52. III. Emission. Serie II. Litt. B. Nr. 7 und 51. III. Emission. Serie II. Litt. C. Nr. 42. IV. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 14 44 und 164. IV. Ausgabe. Buchstabe B. Nr. 100 und 109. V. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 45. V. J Buchstabe B. Nr. 1 und 61. Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1893 an den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1892 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ abe der Schuldverschreibungen mit den dazu ge⸗ örigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗Communalkasse in Hadersleben oder bei der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg zu er— heben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1893 fälliger Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden. Von in früheren Jahren gekündigten Anleihe— scheinen, deren Verzinsung aufgehört hat, sind fol- gende Nummern noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden: V. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 60 und 61, ge⸗ kündigt am 25. anuar 1890 zur Rückzahlung am 1. Juli 1896. III. Emission. Serie II. Iitt. C. Nr. 27, ge⸗ kündigt am 23. Juni 1891 zur Rückzahlung am 7. Januar 1892. Hadersleben, den 27. Juni 1892. Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende:
Schreiber.
2lIg9a89]
Ansloosung von Anleihescheinen des Kreises Pinneberg.
In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums. vom 20. Juni 1883, betreffend die Anleihe des Kreises Pinneberg (Gesetz- Sammlung Seite 126), hat unterm 22. d. Mts. die , folgender Kreis⸗Anleihescheine stattgefunden, nämlich:
Litt. A. Nr. 108 120 150 174 177 236.
Litt. E. Nr. 523 659 743 749 819 827.
Litt. C. Nr. 9569 g86 1045 1049 1063 1110 11890 1217 1235 1263 1366 1379 1665 1682 1796.
Vorstehendes wird hierdurch mit der Aufforderung zur Kenntniß Beikommender gebracht, die ausgeloosten Anleihescheine nebst allen Zinsscheinen zum 2. Januar 1893 bei den Zahlstellen gegen Empfangnahme des Kapitals ꝛc. einzuliefern. Mit dem 31. Dezember d. Is. hört die Verzinsung. der vorbezeichneten Anleihescheine auf. Pinneberg, den 27. Juni 1892.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
—
v. Fischer.
Dr. Scheiff.
22028
Buchstabe H.
2650 2651 2652.
Nürnberg statt.
Nürnberg, den 1. Juli 1892.
Bekanntmachung. Bei der am Heutigen öffentlich vorgenommenen zweiten Verloosung des 1878/88 er A ooOigen Anlehens der Stadt Nürnberg wurden folgende Obligations⸗Nummern gezogen: Buchstabe A. zu 3000 Me Nr. 47 92 121 129 205 263 3385 347 370 445 446 532 534 537 572 695 761.
zu 1000 M.
Nr. 277 278 279 337 338 339 415 416 417 904 905 906 9g34 9g35 936 919 950 951 1627 1628 1629 1681 1682 1683 1696 1697 1698 1846 1847 1848
Buchstabe C. Nr. 1573 mit 1578 1945 mit 1950 2287 mit 2292.
Buchstabe E. zu 200 s Nr. 436 mit 450 481 mit 495 1186 mit 1200 2056 mit 2070. . Die baare Heimzahlung der gezogenen Obligationen, welche mit Zinscoupons bis 1. Januar 1895 und Talons versehen sind, findet vom 15. Oktober 1892 an bei der Hauptkassa des Magistrats
1966 1967 1968 1996 1997 1998
zu 500 0
Vom 1. November 1892 an endet die pflichtmäßige Verzinsung der gezogenen Obligationen. Dieselben werden von da an lediglich vergünstigungsweise — und solange der unterfertigte Magistrat nicht anders beschließt — bis zum Tage der verspäteten Einlösung nur mit Einem Procent verzinst.
Die 40 igen Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis letzten Oktober 1892 werden bei Ueber⸗ gabe der gezogenen Obligationen mit den betreffenden Kapitalsbeträgen ausbezahlt.
Stadt⸗Magistrat. Unterschrift.)
Nr. 38 001 bis
Abzug gebracht werden. Wien, am 1. Juli 1892.
f. Handel u. Gewerbe,
in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild * Söhne,
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, curse.
in Leipzig bei der Allgem. deutschen Credit-Anstalt,
in Dresden bei der Filiale der allgem. deutschen Credit⸗-Anstalt,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
in Hamburg bei den Herren L. Behrens E Söhne, ö
in Basel bei den Herren von Speyr “ Cie., mit Fre Vom 1. Januar 1893 ab findet eine weitere Verzinsung der gezogenen Obligationen nicht statt, und werden die nach diesem Termine eingehobenen Coupons von dem Betrage der Rückzahlung s. 3. in
21938 K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. . Bei der am 1. Juli I. J. öffentlich stattgefundenen 2B. Ziehung von 587 Stück der 5 pere. Prioritäts⸗Obligationen Serie H. sind k ,, gezogen worden: (
Nr. 105 601 bis 105 700 100
Nr. 106 801 bis 106900 100
Nr. 149 101 bis 149 200 100
Nr. 193 314 bis 193 400 87
str. 20 301 bis 220400 100
Totale 587 Stücke.
Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen findet vom 2. Januar 1893 an, gegen Rückgabe der Original-Urkunden bei den unten bezeichneten Kassen statt: in Wien bei der Liguidatur der Gesellschaft, s in Wien bei der K. K. priv. österr. Credit⸗-Anstalt f. Handel n. Gewerbe, in Wien bei der K. K. priv. allgem. österr. Boden-Eredit⸗Anftalt, in Wien bei dem Hetrn S. M. von Rothschild, in Budapest bei der Ungar. allgem. Credit⸗Bank, mit in Triest bei der Filiale der K. K. priv. österr. Kö
Frs. 500. — zum Tages⸗
rS. 500. —
Der Verwaltungsrath.
selbst deponirte Kapitals-Valuta verwiesen werden.
zum Deutschen Reich
M 156.
Zweite
Beilage
Berlin, Dienstag, den 5. Juli
14 *
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1892.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, ustellungen n. erg
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗ Gesellsch. J. Erwerbs und tet hl ef, e m schaftr.
8. Niederlassung 2c. von
9. Bank · Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwalten.
5) Verloosung Ac. von Werth⸗ papieren. 21939
Ausloosung von 3 Y Stadt⸗Mainzer Obligationen des Anlehens Litt. H. Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden
folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am 1. Januar 1893 berufen:
a. von den Obligationen à 1000 Nr. 4142 4394 4542 4799 4801 und 4871,
b. von den Obligationen à 500 MS
Nr. 1509 1643 1702 2221 2228 2343 2980 3095 3236 3387 3451 3538 und 36656,
e. von den Obligationen à 200 ( Nr. 176 242 683 742 und 1142.
Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Coupons in Empfang zu nehmen:
Lin Mainz bei der Stadtkasse,
2) in Darmstadt bei der Bank für Handel
und Industrie, sowie bei deren Nieder⸗
lassungen in Berlin und Frankfurt a. M. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen
hört mit Ende Dezember d. J. auf. Fehlende Zins—⸗ coupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
Von den früher ausgeloosten Obligationen find noch rückständig aus: 1890 Nr. 1868 und 3191 à 500 M und 1891 Nr. 3405 à 500 M.
Von den nicht convertirten, zur Rückzahlung auf. 1. Oktober 1889 gekündigten Obligationen befinden sich noch im Rückstande die Nr. 380, 682, 683 und 684 à 200
Mainz, den 1. Juli 1892.
Großh. Bürgermeisterei Mainz. Dr. Gaßner, Beigeordneter.
22078 Verloosung. In der Gemeinderathssitzung vom 27. J. M. wurden folgende Obligationen, rückzahlbar am L. Oktober d. J., ausgeloost: IJ Litt. A. Ir. 36. 2) Litt. C. Nr. 32 39 64 79.
Rückzahlung erfolgt am 30. September d. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zinscoupons bei der Gemeindekasse zu Gambach und der deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Comp. Commandite Frankfurt a. M. und hört die Verzinsung an diesem Tage auf.
Gambach, den 27. Juni 1892.
Großh. Bürgermeisterei Gambach. Reuhl. 21221
Zeche ver. Carolinengliick bei Bochum.
In der am 1. ds. Mts. stattgefundenen Gruben— vorstands-Sitzung wurden vom Notar folgende Nummern unserer Obligationen ausgeloost:
Nr. 20 34 87 101 159 166 208 211 247 251 282 295 305 329 341 401 405 461 513 547 585 615 671 720.
Die Einlösung dieser Obligationen à 1000 9, erfolgt mit dem zu zahlenden Aufgeld von 30, also mit 1030 6 für jede Obligation, vom 2. Ja⸗ nuar L893 an, außer bei unserer Grubenkasse, bei den Bankhäusern
Gebr. Beer, Essen a. d. Ruhr,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Köln, A. Schaaffhausen' scher Bankverein, Berlin, Essener Credit⸗Anstalt, Essen a. d. Ruhr.
Mit dem 2. Januar 1893 hört die Verzinfung vorstehender Obligationen auf.
Bei Einlösung der Obligationen müssen die zu— gehörigen Zinscoupons mit eingereicht werden, andern—⸗ falls wird der Betrag der fehlenden Zinscoupons zurückbehalten und zu deren Einlösung verwandt. Die Talons sind jedoch unter allen Umständen ein— zuliefern.
Zeche ver. Carolinenglück bei Bochum,
den 28. Juni 1892. Der Gruben⸗Vorstand.
21937 Bekanntmachung, betreffend Ausloosung der pro 1892 zur Amortisation 2 Anleihescheine ( Holzberechtigungs⸗ . der Stadt Hi am a. O.
Bei der am 29. Juni er. in öffentlicher Ma— gistrats⸗Sitzung stattgehabten ,,, der am 2. Januar 1893 zu amortisirenden Unleihe⸗ scheine — Ausgabe 1884 — sind die Nummern 134 284 459 83 376 202 86 54 239 574 514 2 200 S ausseloost worden, was hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht wird.
Die Einlösung erfolgt am 2. Jauuar 1892 durch unsere Forfstkasse.
Freienwalde a. O., den 29. Juni 1892.
Der Magistrat.
m Italienische Meridional Eisenbahn Gesellschaft.
Gegen Einreichung der Genußscheine unserer eff han werden fortan Dividendenbogen aus—⸗ gegeben und können dieselben durch das Bankhaus Meyer Cohn, Berlin bezogen werden.
Die Abstempelung der Dividende auf den Genuß⸗ scheinen findet nicht mehr statt.
Die General⸗Direction.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
22029 Nachdem in der Generalversammlung vom 10. Juni a. c. die Liquidation uns. Gesellschaft ig Gen wurde, fordern wir gemäß Art. 243 d. A. H.⸗G. deren Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. ; Hamburg, 28. Juni 1892.
Aetien⸗Gesellschaft für Intensiv⸗Beleuchtung i. Lig.
H. Suhr.
21998 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Ausloosung der pro 1892 zu amortisirenden A o Obligationen unserer Gesellschaft im Betrage von 37 000 Gulden wird am Mittwoch, den 27. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Notars Haenen zu Mastricht, Kapun— straße, stattfinden. Den Inhabern der Obligationen ist der Zutritt gestattet.
Mastricht, den 2. Juli 1892.
Die Direction.
als) ö . Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. Gorm. J. F. Richten in Hamburg.
In der vorgenommenen Ausloosung unserer Prioritätsobligationen gelangten zur Ziehung die Nummern:
44 200 242 709 816 1075 1288 1447 1465 1790 gleich 19 Stück àz 1090 (.
Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt vom HE. Oktober L852 ab an der Kasse der AÄnglo⸗ Deutschen Bank in Hamburg.
Hamburg, 1. Juli 1892.
Verlagsanstalt C Druckerei A.⸗G. (vorm. J. F. Richter) in Hamburg. 219535
Hansentische Vieh Versichernngs Bank
in Hamburg.
Die diesjährige vom Herrn Notar Dr. Wappäus vorgenommene statutengemäße Ausloosung von Antheilscheinen unserer Bank hat folgendes Er— gebniß gehabt: es wurden gezogen:
Nr. 662 724 20 703 691 à ½υ 300.
Nr. 323 538 431 61 92 644 331 636 419 427
* . 100. Die mit vorstehenden Nummern versehenen An— theilscheine nebst Zinsen kommen am 1. Oktober a. C. an unserer Kasse, Gr. Johannisstraße 9, zu Auszahlung. Hamburg, den 1. Juli 1892. Die General⸗Direction.
22114 Gasbeleuchtungs⸗Aktiengesellschaft zu Burgstädt.
Das Directorium beruft die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung der Actionäre obiger Gesellschaft auf . Freitag, den 29. Juli 1892, Abends 8 Uhr, in das als Versammlungslocal bestimmte, in der J. Etage des Gasthofs „zum Adler“ in Burgstädt gelegene, mit Nr. 10 bezeichnete Zimmer. Das Versammlungslocal wird um 18 Uhr zum Einlaß der Betheiligten geöffnet und wird um 8 Uhr geschlossen. . Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts— berichts, der Jahresrechnung 1891/92, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; nach Befinden Richtigsprechung, 2) Bestimmung uͤber die Höhe des dem ir e nc zu überweisenden Betrags, 3) Be— stimmung der Höhe der Dividende, 4 Wahl zur Ergänzung des Ausschusses. Anträge, welche in der Generalversammlung zur Berathung und Beschlußfassung gelangen sollen, sind bis zum 12. Juli d. Is. bei dem Unterzeichneten schriftlich einzubringen. Die Aetionäre haben sich beim Eintritt in das Versammlungslocal durch Vorzeigen ihrer Actien zu legitimiren. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn- und Verlust— rechnung liegen im Geschäftslocale der Gesellschaft (Expedition des unterzeichneten Vorsitzenden) vom 12. Juli d. Is. an zur Einsicht der Actionäre aus. Burgstädt, am 4. Juli 1892.
Das Directorium der Gasbeleuchtungs⸗Aktiengesellschaft.
21693 Bekanntmachung.
Hierdurch machen wir bekannt, daß nach Maßgabe des Gesetzes vom 20, April 1892 durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der
Actiengesellschaft Norddeutsche Kartoffelmehl Fabrik zu Cüstrin am 23. Juni a. ée. diese Actiengesellschaft — zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung — aufgelöst und durch Gefell⸗ . vom gleichen Tage eine neue Gesell— schaft unter der Firma: Norddeutsche Kartoffelmehl Fabrik
. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Küstrin errichtet worden ist. Letztere Gesellschaft, welche heute in das Handels— register eingetragen worden ist, führt die Geschäfte der aufgelösten Actiengesellschaft unter Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva derselben in unver— änderter Weise fort.
Gemäß § 79 Abs. 3 des Gesetzes vom 20. April 1392 fordern wir alle Gläubiger der aufgelösten Aktiengesellschaft Norddeutsche Kartoffelmehl Fabrik zu Cüstrin auf, sich bei uns zu melden.
Küstrin, den 29. Juni 1852.
Norddeutsche Kartoffelmehl⸗Fabrik
mit beschränkter Haftung. Carl Wahl.
200] Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn.
Die Ausloosung von 56 Stück am 2. Januar 18934 zurückzuzahlender Prioritäts - Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft à 300 Mt soll am 20. Juli d. J., Nachm. 4 Uhr, auf hie— sigem Rathhause durch uns in Gegenwart eines Notars erfolgen.
Inhabern derartiger Obligationen ist hierbei der Zutritt gestattet.
Altenburg, den 1. Juli 1892.
Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Rich. Burkhardt. Th. Wagner.
21694 In der am heutigen Tage im Bureau der Deutschen Bank hierselbst vor Notar und Zeugen stattgefundenen sechsten Verlosfung unserer Partial-Obliga—⸗ tionen wurden folgende Nummern gezogen: Litt. A. 15 Stück à 500 s
Nr. 168 284 424 593 770 803 824 929 986 1109 1307 1381 1415 1418 1552.
. Litt. EB. 26 Stück à 200 s
Nr. 57 74 116 163 208 252 295 298 336 353 361 397 463 507 518 554 558 563 607 609 661 695 779 851 912 987. Die Auszahlung der gezogenen Obligationen er— folgt vom T. Jannar 1893 ab mit 105 0, — A6 525. — bezw. S6 210. — bei der Deutschen Bank hierselbst, Mauer⸗Straße Nr. 29/32, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden.
Berlin, den 1. Juli 1892.
Schultheiß' Brauerei Aetien⸗ Gesellschaft.
Richard Roesicke.
21695
In der am heutigen Tage im Bureau der Deutschen Bank in Berlin vor Notar und Zeugen stattgefun— denen ersten Verloosung unserer Partial-Obli⸗ gationen wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 5 25 154 185 433 461 600 603 1626 1156 1162 1170 1293 1474 1496 1588 1707 1921 1932 1968 2092 2224 22779 2346 2404 2460 2595 2668 ht 2732 2734 2796 2886 3019 3023 3107 3183 3283.
Die Auszahlung der gezogenen Obligationen er— folgt vom 2. Januar 1893 ab mit 103 0, — A6 309. — bei der Dentschen Bank in Berlin, Mauer⸗Straße 29,32, und an unserer Kasse hier⸗ selbst in den gewöhnlichen Geschäftsstunden. Dessan, den 1. Juli 1892.
Brauerei zum Waldschlößchen Actien⸗Gesellschaft.
Richard Roesicke.
Actien⸗Gesellschaft
Hamburger Metallwerke. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Actionäre vom 21. Juni a. C. ist die Gesellschaft in Liquidation getreten und werden daher, in Gemäß— heit Art. 13 des Handelsgesetzes vom 18. Juli 1884, die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Hamburg, den 1. Juli 1892. Der Aufsichtsrath. Der Liquidator:
21704
Rechtsanwalt Klinger, Vorsitzender.
v. Donner. Hartz.
18903)
Tagesor 1) Geschäftsbericht pro 1891/92.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Aufsichtsrathes.
Erlangen, den 17. Juni 1892.
Erlanger Gasgesellschaft. In Abänderung des Ausschreibens vom 12. Juni 1592 findet die diesjährige Generalversamm— lung, eingetretener Hindernisse wegen, am Mittwoch, den 27. Juli 1892, Nachmittags 2 Uhr, im Fabriklocale statt und werden die Herren Actionäre hiezu ergebenst eingeladen.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung⸗ 4) Verloosung der letzten 10 Stück Actien.
Erlanger Gasgesellschaft. Joh. Trötsch, Vorstand.
dnung:
Reingewinnes und Entlastung des Vorstandes und
22000 Bekanntmachung. Die außerordentliche Generalversammlung der Sporn, Altlen Gef sischaft vom. II. Juni 1362 Hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und den unterzeichneten Vorstand, Kaufmann Julius Burkhard, zum alleinigen Liguidator bestellt.
Ich fordere sämmtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, unverzüglich ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 24. Juni 18923.
Der Vorstand der Sporn Attien -Gesellschast.
J. Burkhard.
21989
Hrausiaus BHammonig A.. svormals W. F. Witter)
Bei der am hentigen Tage durch den Notar Herrn Dr. Stockfleih vorgenommenen Aus⸗ loosung unserer Prioritäts⸗Obligationen sind Litt. a. die Nummern 304 und I7⁊ a2 M H[O00, FLitt. h, die Nummern 664, 738 und 401 Aà M 500 gezogen worden, und steht der Nominalbetrag plus 5 o, vom 1. Oktober an an der Kaffe der Anglo⸗Deutschen Bank gegen Einlieferung der betreffenden Stücke sammt Coupons zur Verfügung des In⸗ habers.
Hamburg, den 1. Juli 1892.
Der Vorstand.
ö . Vereinigte Filzfabriken in Giengen a. S. Brenz.
Gegen Rückgabe der Dividenden-Talons der Actien über 6 500 — der Vereinigten Filzfabriken werden vom 15. Juli d. J. an neue Dividenden⸗ bogen, enthaltend die Dividendenscheine Rr. 11 bis 18, ausgefolgt werden.
Die Talons sind einzureichen:
bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart mit doppelten Nummernverzeichniß, wogegen der Umtausch Zug um Zug stattfindet; oder
bei der Hauptkasse der Vereinigten Filz⸗ fabriken in Giengen a. d. Brenz mit doppeltem Nummernverzeichniß, wovon das eine als Bescheinigung zurückgegeben wird; gegen dasselbe werden die neuen Dividenden- scheinbogen 4 Wochen nach Einreichung der Talons ausgefolgt.
Zustellungen durch die Post geschehen auf Kosten und Gefahr der Einreicher in eingeschriebenem, un— frankirtem Umschlag, sofern nicht andere Vorschriften durch die letzteren gegeben worden sind.
Giengen a. d. Brenz, 5. Juli 1892,
Vereinigte Filzfabriken. Der Vorsitzende: Johs. Haehnle.
220056
X 9 D 2 h . Badeanstalts⸗Act. Ges. zu Gohlis.
Der Vorstand macht bekannt, daß die General⸗ versammlung vom 27. Juni d. J. die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat, und fordert die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Bilanz am 28. Juni 1892.
Activa. Passiva. Von der Generalversammlung am 27. Juni beschlossene Ver⸗ äußerung der Anstalt für 1250 — 8 20 — , 701 9 15 000 — kö 1040— Kosten der Generalversammlung. v. 31. Mai u. 27. Juni einschl. Insertionsgebühren .. 11180 . 14 87479 16151 80 16151 860 Der Vorstand. J. Pisbach. 21994
Aktiengesellschaft „Badenia“.
Bilanz auf 31. Dezember 1891.
Activa.
. 16. 3 . )) 9 00 — 2) Zinstragende Activkapitalien:
HSauptrechnung .. 06 23 416,21
Neservefond .. 14932, 40 38 348 61 . 18 147 80 ,,,, 125502 ö 948 90 6) Kassenvorrath:
Hauptrechnung .. 6 12 307,52
dꝛefervefond . 4166 66 12703 81
150 453 94 Passi va.
V kJ 125 000 — k 15 37849 )), 190245
150 453 94
Karlsruhe (Baden), den 1. Juli 1892.
Der Vorstand.
ö ö