1892 / 156 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

unter & 3. 181: Hugo Guggenheim, Gailin⸗ gen. Inhaber ist Hugo Guggenheim in Gailingen, derselbe ist verehelicht mit Frieda, geb. Weil, in Gailingen und ist gemäß § 1 des beim Gericht be⸗ ruhenden Ehevertrags vom 27. vor. Mts. das beider⸗ seitige gegenwärtige und künftige bewegliche Ver⸗ mögen den darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für Liegen schaft erklart. . Radolfzell, den 28. Juni 1892. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

21899 Reichenbach a. Eule. Bekanntmachung.

a. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 175 eingetragene Firma:

„Wartenberg et Fuchs“ . zu Reichenbach ist durch Uebergang auf den Kauf⸗ mann Max Boersch zu Reichenbach erloschen.

b. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 714 die Firma Wartenberg et Fuchs Nachfolger zu Reichenbach und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Boersch daselbst heute eingetragen worden.

Reichenbach n. Eule, den 1. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

21901 Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

I) Unter Nr. 273 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Alb. Urbahn C Comp. in Remscheid⸗ Güldenwerth folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Fabrikant Albert Urbahn zu Remscheid⸗Güldenwerth setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

2) Unter Nr. 501 des Firmenregisters die Firma Alb. Urbahn C Comp. in Remscheid⸗Gülden⸗ werth und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Albert Urbahn.

Remscheid, den 30. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

21900 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Procuren⸗ register wurde eingetragen unter Nr. 192 zu der Firma Friedr. Wilh. Fromholz in Remscheid die dem Kaufmann Robert Reese in Remscheid er⸗ theilte Procura.

Remscheid, den 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ry bnik. Bekanntmachung. 21902

In unserem Procurenregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 28. d. Mts. der Kaufmann Wilhelm Doms zu Ratibor als Procurist der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 14 eingetragenen Handels zeseslschaft. Joseph Doms zu Rydultau Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Joseph Doms zu Ratibor eingetragen worden.

Rybnik, den 29. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

21903 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 217 (Firma Lesser Beck in Schmalkalden) folgender Ein trag bewirkt worden:

Nach Anmeldung vom 28. Juni 1892 ist der Tischler Ferdinand Beck aus der Firma aus—⸗ geschieden.

Schmalkalden, den 29. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Schopgtheim. Handelsregister. 21904 Nr. 6725. In das Handelsregister wurde zu O.⸗Z. 83 eingetragen: Die Firma „Specht's Schopfheim ist erloschen. Schopfheim, den 25. Juni 1892. Großh. Amtsgericht. Weisser.

Sonderhburg. Bekanntmachung. 21906

Die Gesellschafter der in Ulderup unter der Firma Ottosen C Kyd am 30. Juni 1892 begonnenen Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Otto Hansen Ottosen in Broacker und der Kaufmann Jens Peter Kyd in Ulderup.

Die Gesellschaft wird durch einen jeden der beiden Gesellschafter vertreten und ist jeder Gesellschafter zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Dies ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 26 eingetragen.

Sonderburg, den 30. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Billiger Bazar“ in

Sonderburg. Bekanntmachung. 21905 Die unter Nr. 98 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Zweigniederlassung in Ulderup der in Broacker bestehenden und unter Nr. 97 unseres Firmenregisters eingetragenen n, , , der Firma S. H. Ottosen, Inhaber Kaufmann Dtto Bansen Ottosen in Broacker, ist heute erloschen und im Firmenregister gelöscht. Sonderburg, den 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

; 21907 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1892 an demselben . bei der unter Nr. 4651 eingetragenen Firma Aug. Schimmel pfennig Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Stolberg RhlId. 21908

ö Handelsregister zu Stolberg Rhld.

In das Firmenregister wurde eingetragen:

Nr. 126. Firma „Wein Importhaus Italia Angelo Safsella“, mit der Niederlassung in Stolberg Rheinland und als Inhaber der gan mann Angelo Sassella jun. zu Stolberg. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1897 am nämlichen Tage.

Königliches Amtsgericht.

. 21909] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde

eingetragen:

I) bei Nr. 168 des 9. en Gesellschaftsregisters, 3 die Handelsgese 6 „Gebr. Woytt“ zu Trier:

Die Gesellschaft ist durch Cegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Woytt zu Trier setzt das Handelégeschäft Firma fort;

2) unter Nr. 2036 des Firmenregisters die Firma Gebr. Wontt“ mit dem Sitze zu Trier und als Inhaber der Kaufmann Julius Woytt daselbst;

3) bei Nr. 1790 des Firmenregisters, betreffend die Firma Fischer ⸗Pauli zu Trier: Das Handels— r aft ist auf den Kaufmann Adolf Fischer zu Trier übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt; .

4 unter Nr. 2037 des Firmenregisters die Firma Fischer⸗Pauli zu Trier und als Inhaber der Kaufmann Adolf Fischer daselbst;

5) bei Nr. 238 des Procurenregisters die von der Firma Fischer⸗Pauli der Emilie Fischer ertheilte Procura ist erloschen.

Trier, den 30. Juni 1892.

Streß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wesel. Handelsregister 21911 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die Aetiengesellschaft Weseler Spar⸗ und Vor⸗

schuß⸗Gesellschaft zu Wesel hat für ihre zu Wesel

bestehende, unter Nr. 157 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Weseler Spar⸗ und Vorschußz⸗

Gesellschaft eingetragene Actiengesellschaft 1) dem Buchhalter Heinrich Berger zu Wesel,

2 dem Buchhalter Moritz Geerling zu Wesel Collectiv⸗ Prokura ertheilt. Die Zeichnung für die Gesellschaft hat auch dann rechtliche Wirkung, wenn sie von einem Procuristen in Gemeinschaft jedoch mit einem Vorstandsmitgliede ausgeht.

Dieses ist am 30. Juni 1892 unter Nr. 204 des Procurenregisters eingetragen.

unter unveränderter

21351] Wetzlar. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 75 ein⸗ getragenen Firma Bepler und Michel zu Wetzlar folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 29. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

21912 Wiesbaden. Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 10732 das von dem Kaufmann Gustav. Wienert in Koblenz als Zweigniederlassung seines in Koblenz unter der Firma 6. Wienert betriebenen Handelsgeschäfts in Wiesbaden unter derselben Firma betriebene Geschäft eingetragen worden.

Wiesbaden, den 29. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. Genossenschaftsregister 21581 des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1892 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 67, woselbst die aufgelöste Genossenschaft in Firma: Harmonie, Gesellschaft für Pianoforte⸗Bau, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ö Saftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: Infolge Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Berlin, den 1. Juli 1892. Königliches k Abtheilung 80 / l. Mila.

Röblingen. 21582 K. Württ. Amtsgericht Böblingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverein Darmsheim, e. G. . 8. in Darmsheim gestern eingetragen:

J . Vereins vorsteher Schultheiß 53 ist ge⸗ storben.

An seiner Stelle wurde zum Vorsteher gewählt der seitherige Stellvertreter Lutz.

Neugewählt wurde in den Vorstand Gottlieb Friedrich Schäfer, Acciser in Darmsheim, Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers.

Den 30. Juni 1892.

Ober⸗Amtsrichter Lutz.

EBries. Bekanntmachung. 21913

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. 6 eingetragenen Genossenschaft „Brieger Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes ver⸗ merkt worden:

Der Beschluß vom 30. November 1889 auf Um— wandlung der unbeschränkt haftpflichtigen Genossen⸗ schaft Brieger Molkerei in eine beschränkt haft⸗ pflichtige ist zu Unrecht eingetragen worden. Diese Eintragung sowie die Eintragung derjenigen Theile des neuen Statuts vom 30. November 1859, welche die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft als einer „beschränkt haftpflichtigenꝰ regeln, werden daher hiermit von Amtswegen wieder gelöscht.

Brieg, den 1. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

KRrompberz. Bekanntmachung. 21914]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, betreffend den Bromberger Volks⸗Banu—⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß vom 27. Juni 1892 ist das Statut dahin abgeändert worden, daß der Vorstand aus nur wei Personen besteht.

Ernst Lewin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Bromberg, den 39. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

21915

Kurgstädt. Heute ist auf Folium 9 ö 69 nossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ r. Königlichen Amtsgerichts Folgendes verlautbart worden:

In Rubrik J. Firma betr.:

Consum Verein zu Taura eingetragene

Genofsenschaft mit n, ,, Saftpflicht

in Taura. In Rubrik II., Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft betr.:

Das Statut vom 22. Mai 1892 befindet sich in Urschrift Blatt 30 f3. der Specialacten.

Gegenstand des Unternehmens ist, durch Ein⸗ und Verkauf von Lebens, und Wirthschaftsbedürfnissen Gewinn zu erzielen und solchen zum Vortheil der Genossen zu verwenden, beziehentlich ihn an dieselben zur Vertheilung zu bringen.

. Haftsumme eines jeden Genossen beträgt

s6 . A. .

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist auf zwei be⸗ stimmt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind mit der Firma derselben und von zwei Mitgliedern entweder des Vorstandes oder des Aufsichtsraths, darunter dem jedesmaligen Vor⸗ sitzenden, unter Beifügung ihres Namens und ihrer amtlichen Eigenschaft zu unterzeichnen und in dem jeweiligen Amtsblatt des Königlichen Amtsgerichts Burgstädt zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November des einen bis zum 31. Oktober des anderen Jahres.

In Rubrik III., Vertreter betr.:

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Max Emil Müller, Kettenarbeiter in Taura, als J. Geschäftsführer,

b. Ernst Hermann Schneider, Handschuh⸗ zuschneider daselbst, als 11. Geschäftsführer,

C. Ernst Moritz Knorr, Milchhändler eben⸗ daselbst, als Kassirer.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Ferner wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Burgstädt, am 30. Juni 1892.

Das Königliche Amtsgericht. Bretschneider.

21916 Emmerich. Die Bekanntmachungen in Betreff der Führung des Genossenschaftsregisters werden für das laufende Geschäftsjahr durch den Reichs—⸗ Auzeiger und das Emmericher Bürgerblatt erfolgen. Emmerich, 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 21583

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Haunover⸗ scher Hypotheken⸗Verein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

Oekonom Friedrich Röttger in Hannover ist aus dem Vorstande ausgetreten.

Hannover, 29. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

21917 Herborn. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 12. Juni 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Nenderöther Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ . mit dem Sitze zu Nenderoth eingetragen worden.

Gegenstand oder Zweck des Unternehmens ist ge— mäß § 1 des Statuts:

Den creditfähigen und ereditwürdigen Mit⸗ gliedern des Vereins die zu ihrem Wirth— schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geld— beträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den Fällen, wo die Generalversammlung nicht durch den Ver⸗ einsvorsteher berufen wird, hat die Unterzeichnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt: Hessen⸗ Nassauischer Landwirth.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsverbind⸗ lichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 S, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Besitzern erfolgt ist. Als Mit— glieder des Vorstandes sind gewählt:

1) Bürgermeister L. Schneider zu Nenderoth, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Bürgermeister R. Clees zu Arborn, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Theodor Schöndorf zu Nenderoth,

Albert Hild zu Arborn.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Serborn, den 27. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann.

Insterburg. Bekanntmachung. 21918

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. ? (Moebel Magazin, Eingetragene Geuossen⸗ schaft,) eingetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossen— schaftsbermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.

Insterburg, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

21919

Kempten. Genossenschaftsregistereintrag. Unter der Firma Sennereigenossenschaft Manyerhöfen Einöde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit nubeschränkter Haftpflicht, hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Manerhöfen hat. Das Statut ift vom 22. Mai 1892. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mit⸗ gliedern eingelieferten Milch. Ve Vorstand zeichnet, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Zeichnung des Vorstandes oder des Aufsichtsrathes und sind in den landwirthschaftlichen

schränkter Haftpfli

Betrieb einer Sennerei behufs

Blättern für Schwaben und Neuburg zu veröffent- . Das Geschäftsjahr läuft vom 15. Novem- er an. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Josef Euseb Mader, Oekonom in Maver⸗ böfen, Geschäftsführer, 2) Benedikt Koegel, Oekonom in Nagelringen, Kassier. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kempten, 30. Juni 1892. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: v. Wachter, K. Landgerichts⸗Rath.

Langensalza. Bekanntmachung. .

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, wo der Naedelstedt'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 29. Juni 1892 an demselben Tage eingetragen worden: ;

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Mai 1892 sind an Stelle der Herren Beckmann und Holl die Herren Albin Kaiser und Julius Deinhardt auf 4 Jahre zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.

An Stelle des bisherigen Vereinsborstehers Herrn Beckmann wurde das bisherige Vorstandsmitglied Herr Berthold Otto auf weitere 4 Jahre gewählt.

Langensalza, den 29. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lorsch. Bekanntmachung. 21584 Für die mit Tod abgegangenen Mitglieder des Vorstandes des „Landwirthschaftlichen Consum⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lampertheim, Jakob Klingler III. und Adam Herweck III. sind: Ludwig Kirsch III. von Lampertheim auf die Dauer von 2 Jahren und Philipp Friedrich Boxheimer von da auf die Dauer eines Jahres in den Vorstand gewählt worden. . Der Eintrag zum Genossenschaftsregifter ist am 8 vollzogen worden. Lorsch, 297. Juni 1892. ; Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Dr. Fischer.

Minden. Genossenschaftsregister 21921] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12

Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Hille, Amt Hartum, Kreis Minden) eingetragen: Die Firma ist rag Beschlusses der General⸗

versammlung vom 19. März 1892 geändert in

„Molkerei Hille“. Minden, den 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Veubarg a. D. L21585] K. Landgericht Neuburg a. D. ; An Stelle des als Beisitzer des Buchdorfer

Darlehenskassen⸗Vereines, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit nunbeschräukter , .

ausgeschiedenen Taver Ablaßmayer wurde der Söldner

Sebastian Burkard von Buchdorf in das Genossen⸗

schaftsregister eingetragen.

Neuburg a. D., den 28. Juni 1892. Ber K. Landgerichts-Präͤsident: Ph. Mayer.

Neunkirchen. Bekanntmachung. [21922

Durch Vertrag vom 31. Mai 1892 ist unter der Firma „Arbeiter Consum⸗Verein zu Elvers⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ t“ eine Genossenschaft ge⸗ bildet worden. Zweck derselben ist, gemeinsamer Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß derselben im Kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter der Firma derselben in der Neunkircher Tagespost. Sollte dieses Blatt zu er⸗ scheinen aufhören, so wird durch eine schleunigst zu berufende Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Die Haftsumme beträgt 15 6 Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ hej zeichnen und Erklärungen abgeben. Das Ge⸗ schäftjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli 1892. Eingetragen unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei hierselbst Jedem gestattet.

Neunkirchen, den 1. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. (21923

Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 4, wo⸗ selbst der Eusdorfer⸗CEonsum⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Ensdorf eingetragen ist, vermerkt:

„Unterm 27. Juni 1892 ist an Stelle des durch Versetzung ausgeschiedenen Directors Berginspectors . der ö Bergassessor Heinrich Mehner zu Insdorf zum Director und Vorstands⸗-Mitgliede des Vereins ernannt und bestellt worden.“

Saarlouis, den 30. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

21924)

Sayda. Am heutigen Tage ist auf Fol. 6 im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts für die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften Rubrik III. unter Nr. 4 verlautbart worden, daß Herr Heinrich Fürchtegott Müller in Oberseiffenbach nicht mehr Liguidator des Spar⸗

unnd Vorschußvereins für Oberseiffenbach, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, in Lignidation, ist. Sayda, am 1. Juli 1892.

Das Königliche Amtsgericht daselbst.

8 Dr. Spindler, Ass.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

antheil.

M 156.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossens der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Vierte Beilage ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. Juli

1892.

chafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 1566)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für

Berlin auch 2

Anzeigers S., Wilhel mstraße 32 bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ ) eträgt . In sertionsxrreis für den Raum einer Druckieile 20 4.

Genossenschafts⸗Register.

21586 starenhagen. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 2 in Col. 2 eingetragen: ö

„Rosenower Molkereigenossenschaft. Eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! Sitz derselben ist das ritterschaftliche Gut Rosenow, Anits Stavenhagen. ö .

Für die Rechtsverhältnisse derselben normirt das Statut vom 21. Mai 1892. Sie bezweckt möglichst hohe Verwerthung der Milch der Kühe der Genossen. Sie zeichnet unter obiger Firma mit Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder und erläßt ihre Bekanntmachungen unter dieser Firma in dem Rostocker Anzeiger! und dem „Mecklenburgischen Wochenblatt in Stavenhagen.“

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind die Herren:

Rittergutsbesitzer von Zülow auf Knorrendorf, Rittergutsbesitzer von Oertzen auf Briggow, Erbpächter Lehmann zu Rosenow.

Stavenhagen, 30. Juni 1392.

Großherzogliches Amtsgericht.

21925 Stolremau. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute betreffs des Spar⸗ und Vorschußvereins Wiedensahl, E. G. m. u. S. zu Wiedensahl, Folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds (Directors) Holzhändlers Carl Eggerding zu Wiedensahl sst der Kaufmann Conrad Goldbeck zu Wiedensahl zum Vorstandsmitglied (Director) bestellt. Stolzenau, den 29. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. J.

21587 Sulxbhach. ufo Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden die Firma: „Konsumverein „Junge Deutsche“ eing. Gen. mit beschr. Hagftpfl. Sitz der Genossenschaft Altenwald bei Sulzbach. Das Statut ist datirt vom 20. Juni 13892. Zweck des Unternehmens ist, den Mitgliedern durch Anschaffungen im Großen und Ablaß im Kleinen gute und unverfälschte Lebens- und Wirth— schaftsbedürfnisse zu mäßigen Preisen, sei es zum so— fortigen Genuß in besonders dazu bestimmten Lokalen, sei es für den persönlichen und Haushaltungsbedarf, zu liefern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der zu Suljbach er— scheinenden Zeitung Bote des Sulzbachthales“. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu— sammen, das erste Geschäftsjahr endigt am 31. De— zember 1892. Außer dem auf 1 6 festgesetzten Ge⸗ schäftsantheile beträgt die Haftsumme 3 MW Vor— standsmitglieder sind 1) Johann Scherer J., Vor— sitzender und Schriftführer, 2) Peter Ludwig Raädle, Stellvertreter des Vorsitzenden und Kassirer, beide Bergleute zu Altenwals. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zu der Firma die beiden Vorstandsmitglieder ihre Unter— schriften hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sulzbach, den 28. Juni 1892.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wadern. Bekanntmachung. 21927] Zufolge Anmeldung vom 20. Mai und Verfügung vom 26. Juni er. wurde die Genossenschaft unter der Firma: „Wadriller allgemeiner Consum⸗-Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, ö unter Nummer 8 des Genossenschaftsregisters ein— getragen.

Nach dem Statut hat der Verein den Zweck, die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen, insbesondere Getränken im Großen und Ablaß beziehungsweise Ausschank im Kleinen in den zu diesem Zwecke gemietheten Räum— lichkeiten.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorfitzenden, dem Schriftführer, dem Kassirer und einem Beisitzer.

Der Aufsichtsrath besteht aus drei Mitgliedern, dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorfitzenden und dem Schriftführer.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins—

angelegenheiten erfolgen unter der Firma des Ver—⸗ eins und

werden vom Gesammtvorstand unter⸗ zeichnet. Die Bekanntmachungen ziger Zeitung). Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt 3 Die, Haftpflicht deckt sich mik dem Geschäfts—

Die Fitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Nikolaus Treitz, Berginann zu Wadrill, Ver— sitzender,

erfolgen durch die „Mer⸗

2) Johann Brücker, Ackerer daselbst, stellver⸗

tretender Vorsitzender,

3) Nikolaus Britz, Bergmann zu Gehweiler,

Schriftführer, 4 Mathias Marmitt, Bergmann zu Wadiill, Kassirer, .

5) Wilhelm Petit, Bergmann daselbst, Beisitzer. Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗

stunden auf der Gerichtsschreiberei zu Jedermanns Einsicht offen. Wadern, 30. Juni 1892. Butting, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zweibrücken. Bekanntmachung. 29285

In der am 26. Juni 1892 stattgehabten General⸗ versammlung des Fischbach⸗Schönaner Dar⸗ lehenskassen Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Schönau, wurde an Stelle des bisherigen, nunmehr aus dem Verein ausgeschiedenen Vereins—⸗ vorstehers Georg Fritz, Bürgermeister, wohnhaft in Fischbach, der daselbst wohnhafte Vereinsgenosse: Ackerer und Holzhändler Valentin Bauer, als Ver— einsvorsteher gewählt.

Zweibrücken, den 2. Juli 1892.

K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Augsburg. In das Musterregister ist Nr. 67: C. Drentwett in Augsburg. Bayerisches Kriegervereinszeichen aus Messing, Fabriknummer 2, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1892, Nachmittags 47 Uhr. Augsburg, den 28. Juni 1892. ö Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Warmuth, Königl. Landgerichts⸗Rath.

21758

22036

eingetragen unter

Augustusburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 75. Firma Louis Haugk in Eppendorf, 4 Muster Scheuertücher mit starker Baumwoll— Zwirnkette in Köperbindung, 4 Muster Scheuertücher mit starker Baumwoll-Zwirnkette in Leinwand— bindung und 3 Muster Scheuer tücher mit starker Baumwoll-⸗Garnkette in Leinwandbindung mit bunten Kettenstreifen, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1892, Vorm. 10 Uhr. Nr. 76. Hermann Rost in Borstendorf, ein Solz ⸗Blasaccordion in eylindrischer Form, in allen Farben ausgeführt, mit 10, auch 8 Klappen und 2 Bässen, offener Claviatur, sowie mit Tragschnur versehen, der äußere Mantel für die innere Mechanik ist aus einem Stück Holz gearbeitet und nicht aus mehreren Holztheilen zusammengeschraubt oder ge— leimt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1892, Nachm. 3 Uhr.

Augustusburg, am 30. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Hentschel. NRerlin. 22015 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung sOll. Berlin, den 4. Juli 1892.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12068. Fabrikant Oscar Giesler in Berlin, 1 Umschlag mit 16 Modellen und Ab— bildungen von 34 Modellen für Stulpenknopf— Platten und Dekorationen zu Portemonnaie⸗Schlössern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 4060, 4062, 4064, 4066 bis 4096, 4500, 45002. bis e., 4501, 450125, b., c., 4502 bis 4507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 12069. Fabrikant Oscar Liepmann in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Leisten zu Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse; Fabriknunimern 200 a, 202 bis 206, 208, 208 V., 209, 210, 210 V., 211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12979. Firma Lüttmann C Plonus in Berlin, 1 Packet mit 27 Modellen für Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9144 bis 9151, g1I53 bis glö7, 915g bis 9166, 9168 bis 9173, Schutzfrist 3 Jahre, . am 1. Juni 1892. Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 12071. Fabrikant Carl Kuhlmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo— dellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 201 bis 205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12572. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit ÄAb⸗ ildungen von 17 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Decorationen und Bilder auf Blech⸗, Papier-, Holze, Leder⸗Verpackungen und Metallflächen aller Art, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 1996 bis 2012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12073. Fabrikant Paul Obst in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Kachelofen⸗Drnamente, versiegelt, Muster für plastische

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1392, Nach— mittags 1 Uhr 40 Minuten. ;

Nr. 12 074. Firma Ehrich C Graetz in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Trassirungen an Lampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1392, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 075. Fabrikant P. Klaus in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Holzpressungen auf Bürsten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1392, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Bei Nr. 100465. Fabrikantin Fran Henriette Käßsner, geb. Laaser, in Berlin hat am 3. Juni 13892 für die laut Anmeldung vom 18. Juni 13889 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Bronze⸗Gegenstände zur Decoration an Möbeln die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre

angemeldet.

Nr. 12075. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Schreibzeuge, Albumständer, Kandelaber, Aschbecher, Tafelleuchter, Thermometer, Uhrhalter, Rauchzeuge, Trinkhörner, Blumenvasen, Humpen, Visitenkartenschaalen, Briefständer, Bilder⸗ rahmen, Aschschaalen, Wandteller, Figuren, Feder— schaalen, Uhrgehäuse, Sparbüchsen, Briefbeschwerer, Abschneider, SeatbloJes, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 67, 101, 106 bis 108, 358, 359, 370, 375, 376, 426, 427, 536, 557 - 569, 572, 573, 628, 629, 972, 975 977, 980, 981, 983, 1029 1034, 1214, 1215, 1218-1221, 1361, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1392, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Bei Nr. 10054. Fabrikant Paul Schreiber in Berlin hat am 3. Juni 1892 für die laut An— meldung vom 5. Juni 13889 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Möbelbeschläge bezüglich der Modelle Fabriknummern 22, 23, 24, 25 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 100941. Firma: Compagnie Turque Benno Aschheim C Ce in Berlin hat am 4. Juni 1892 für die laut Anmeldung vom 7. Juni 1389 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Cigarren und Cigarretten mit Mund— stück aus Gänsekielen, bezüglich des Modells Fabrik—⸗ nummer 49, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 16 Jahre angemeldet.

Nr. 12 077. Firma Julius Brühl in Berlin, 1ẽ Packet mit 23 Mustern für Decken, Läufer, Tische, Teppiche, Vorlagen, Wäschebeutel, Tablets, Kissen, Thür⸗ und Fensterbehänge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8314, 8322, 8316, 8325.18, 8325.80, S325 0/130, 8325120, 8325150, 8245/30, 8245/50, 8245j69, S245/ 80, 824510 / 130, S245 / 150, 8328, S348, 8345, 8342, 8326, 8349, 8285, 8347, 8317, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr 21 Minuten.

Nr. 12 078. Firma Dittmar C Dost Nachf. in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Brief— markenkasten, Briefmarkenkasten mit Waage und Briefmarkenkasten mit Couvertständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1180, 1181, 1182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 079. Firma Robert Kerb in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für Decorationen auf

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 919, g20, gal, gol, 923. 924, 95st, 27/29, 928, geg fe, 930, 932, 933, 934, 935ů 1, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 080. Fabrikant Bernhard Simon in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Metall⸗ verzierungen und Wanddecorationen, versiegelt. Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1372, 1397, 1398, 1408, 1416 bis 1414, 1414b., 1415, 1416, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1892, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 12081. Firma. Reichardt . Cop, in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Fächer, darstellend Rococco⸗Figuren, Schlittenpartie, Reiter, Velocipßed und Wassersport, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12 bis 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 12082. Fabrikant Richard Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Album⸗ Staffeleien, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 129, 129 a., Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12983. Firma Brendel R Loewig in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Hand⸗Laternen, versiegelt, Muster für . Erzeugnisse, Fabriknummer 5484 Schutzfrist 3 Jahre, 5 am 13. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12 084. Firma G. H. Wenzel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Kron⸗ leuchter zu Gas und elektrischem Glühlicht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8579, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 12 09085. Fabrikant Carl Weblus in Berlin, 1 Packet mit 2. Mustern und Ab— bildungen von 45 Mustern für Stickereien, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 40, 20a, 150, 166, 179, 180, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Juni 1392, Vormittags 10 Uhr 57 Mi—⸗

Erzeugnisse, Fabriknummern 151, 151 a., 151 b., Schutz⸗

nuten.

confectionirten Wirkwaaren, versiegelt, Muster für

Nr. 120535. Füma Actien-Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zink⸗ guf: (vormals J. C. Spinn C Sohn) in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 20 Modellen für Kronleuchter, Billardbeleuchtungen, Candelaber, Wandarme und Bogenlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S677. 78, 81, 82, 83, 84, 85, 8623, 18613 u. 14, 8532, 31, 3445, 46, 8612, S603, 8581, S600, S513, 19. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12087. Dieselbe Firma, 1 Packet mit Abbildungen von 49 Modellen für Kronleuchter versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 31823 S5, 90, 97, 3186, 91, 92, 3184, 87, 89, 3261, 62. h 3371, 83 95, 8401, O6, 10, 16, 37, 68, 69, 86, 87, 88, 90, 8506, 290, 2 6 26, , , S611, 24, 50, 51, 52, 53, 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1392, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12088. Firma L. Barillot in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Statuetten und Gruppen von Figuren und Thieren, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1392, 140a, 141 a, 1422, 143—149, 150a, 150, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juni 18923, Vormittags 9 Uhr 14 Minuten.

Nr 12089. Firma MaxTöKrause in Berlin, 1' Packet mit a. 23 Modellen für Cartons und Kartenschnitte, b. 27 Mustern für Verzierungen an Papierwaaren, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern 28520 23533, 28535, 285377, oh,. Allg, , ion, inn, GGo71II5, a, b, e, 0359, ANi0s, 271076, 27116 2 Mild Mill, Mn, n,, , t, n sg, Rinn, ,,,, 74532, 71530, 74528, 253109 a, b, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1892, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 12 090. Firma Müller R Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 25 Modellen für Pressungen auf Albumdeckeln und Lederwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzenüignisse, Fabriknummern 2043 2066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 12691. Firma Stiebel C Schmidt in Berlin, 1Packel mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 992, 95099g, 92784, 92767, 91650, 91655, 92754, gs84, g1651, 92756, 92779, 91653, 96196 ho? 7, 91648, 92733, 92740, 96194, 973, 92735, 971, 96195, 2157, 2154, 2156, 9116, 91657, g2797, 92761, 92791, 91666, 92793, 2792, 96614, 96599, 96615, 96610, 96609, 96604, 96607, 96606, 965611, 26600, 96608, 96605, 6603, 96602, 96613, 96612, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12092. Firma Stiebel X Schmidt in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 435 Mustern und 3 Mustern für Tapisseriearbeiten und Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7984, 5286, 7983, 7985, 91664, 91663, 7976, 2171, 7969, 5284. ohh, 79l ?, ie il, ö,, w g 2073, 6720, 5108, 2000, 92790, 5283, 7961, 92775 7977, 2147, 993, 96632, 96625, 96619, g1660, 96617, 96116, 96624, 96626, 5Hi5s, 7933, 2169, 7931 5279, 5258, g2780, 987, 988, 976, Nelson 35 C., Barabarde schmal und breit, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 20. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12093. Firma Stiebel Schmidt in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 560 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 7980, 7981, 96618, 7982, g6629, 56621, 6622, 96623, 96631, g6628, g6633, 6601, 96620, 6247, 96627, g6630, 7923, 7922, 7914, 51 15, 5242, 7919, 7887, 7930, 7927, 7928, 95096, 95097, 9109, 7989, 105, 6245, 91661, 6245, 6763, 6756, 95098, 6751, 6758, 6752, 6753, 6754, 6750, 5262, 5255, 2091, 7929, 7924, 7935, 7925, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 094. Firma Stiebel C Schmidt in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabrik⸗ nummern 92762, gl03, 92781, 2778, g5086, 997, 92771, 9100, g1654, 92770, 92766, 92744, 95088, 95087, 95094, 5232, 2129, 233, A 27, Als 4, 2132 5235, 5236, 7952, 7944, 7949, 2182, 5269, 7951, 26, 2172, 7970, 7956, 165, M90, 5252, 5078 92738, 95080, 95071, 95067, 95079, 92736, 95068, böoßd, yigg, 95074, göo7?, 95070, gö50o73 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12095. Firma Stiebel Schmidt in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Tapisserie⸗ arbeiten und Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2158, 6248, 6247, 5270, 6760, 5260, 6757, 92308, 2167, 91649, 5240, 980, 92309, 3818, 5246, H253, 92734, 7943, 5273, 5272, 7934 26, 55, 7950, 7947, 7936, 2175, 6748, 2153 2155, 2152, 6747, 7962, 7957, 7959, 92774, göõos4, 92749, 92752, 92753, 92742, 986, 985, 983, 75, 982, 981, 970, 969, 679, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 20. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12096. Firma Stiebel C Schmidt in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Tapisseriearbeiten und Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2178, 2183, 7954, 5264, 7960, 5245, 7955, 2196, 2146, 7937, 7968