95.
—
.
d ;;; ;
K
— ö
. . J
Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden FJorde⸗ rungen Schlußtermin auf den 1. August 1892. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, 37 el B., parterre, Saal 382 bestimmt. erlin, den 30. Juni 1892.
Schu ze. Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 73.
21817 Konkursverfahren. )
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Reisewitz zu Diedenhofen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 26. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Sitzungssaal, anberaumt.
Diedenhofen, den t Juli 1892.
Alt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht. (21 758] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Heinrich Moritz Theodor Glauch in Kleinbauchlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juli 1892, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Döbeln, den 1. Juli 1392.
*
Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21818 Beschluß. Das über den Nachlaß des weiland Spirituosen⸗ händlers Otto Galama Dirksen in Emden ein—⸗ eleitete Konkursverfahren wird wegen ungenügender Masse hiermit eingestellt. Emden, den 28. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. II.
(21768 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Kronheim — in Firma M. Kronheim — hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Inli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Falkenburg, den 23. Juni 1892.
Unger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
L21791] Konkursverfahren.
In der Konkurssache über den Nachlaß des ver— storbenen Handelsmannes Mathias Marx von . haben dessen Erben einen Antrag auf Auf⸗
ebung des Konkursverfahrens eingebracht. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei IV. — Zimmer 36 — während der Dienststunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags zur Einsicht der Konkurs⸗ gläubiger und sonstiger Betheiligter niedergelegt.
Frankfurt a. M., den 27. Juni 13892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
21500 In dem Toni Zossenheim schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer ver⸗ fügbaren Masse von M 14132,66 sind zu berück⸗ sichtigen M 34 555, 14 Forderungen ohne Vorrecht. Fürstenberg i. Mecklbg., den 1. Juli 13892. Der Konkursverwalter: Adolf Zarges.
21799 Konkursvoerfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Proske zu Gleiwitz, Bahnhofstraße, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 21. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, immer Nr. 18, anberaumt.
Gleiwitz, den 1. Juli 1892.
Winckelmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21821]
Der Konkurs über das Vermögen des Schneiders und Handelsmanns Benno Hirsch in Gnesen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 22. April 1892 und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gnesen, den 1. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
[21747] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Karl Samuel Salin zu Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. März 1892 angenommene Zwangvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. März 1892 bestätigt ist und der Verwalter Schlußrechnung ge⸗ legt hat, hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 3h. Juni 1592. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
(21770) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Camillo Beilich, Inhabers der Firma Eduard Beilich's Wittwe in Großen— hain, wird . erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Großenhain, den 27. Juni 13892.
Königliches Amtsgericht. Assessor Amen, H.-R.
21760 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Augusft Förster zu Grünberg wird nach Abnahme der Schlußrechnung hiermit aufgehoben.
Grünberg, den 2. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
[21811 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗
N
mögen des verstorbenen Hufschmieds und Fuhr⸗
Ver⸗
manns Johann Heinrich Carl Heincke wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch 2 t
Amtsgericht Hamburg, den 2. Juli 1892. Zur — W— Holste, Gerichtsschreiber.
21513 Fonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Hut- Schirm. und Garderoben⸗ Sändlers Samuel Jacob Danftwurzel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ag. oben. . —
mtsgericht Hamburg, den 2. Juli 1892.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
21764 Das Konkurgtzerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Fischer von hier ist nach rechtskräftig bestãtigtem Zwangsvergleiche aufgehoben. Heinrichswalde, den 25. Juni 13892. Königliches Amtsgericht.
(217931 Bekanntmachung. .
Das K. Amtsgericht Herrieden hat mit Beschluß von heute in dem Konkurse über das Vermögen der Bäckermeistersehelente Johann Stefan und Marie Autonie Dietrich in Arberg zur Ab— nahme der Schlußrechnung, zur Erhekung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf Mittwoch, den 27. Inli 1892, Vormittags 10 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt.
Herrieden, den 1. Juli 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(CL. S.) Bürkmiller, K. Secretär. (21753 Konkursverfahren. . Nr. 24 108. Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Thaddäus Kuhn in Karlsruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom 24. Mai 1892 aufgehoben. Karlsruhe, den 1. Juli 1392. Wirth, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
(217921 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verlebten Kappenmachers Jakob Brand von Kirchheimbolanden wurde nach erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.
Kirchheimbolanden, den 2. Juli 1892.
Der K. Gerichtsschreiber: St öppler, S.⸗G. 22013
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Aleide Andreas Bockmann wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abge— halten und die Vertheilung der Masse vollzogen sst.
Lübeck, den 1. Juli 1892.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
21804 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Hoppe, Juhabers einer Feilen⸗ hauerei, sowie eines Hut und Mützengeschäfts zu Lüdenscheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Juli 1892. Vormittags 11 Uhr, vor dem Köͤnig— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lüdenscheid, den 1. Juli 1892.
Hobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
C4
21828) ⸗ ; In der Wilhelm Florian 'schen Konkurssache
wird eine Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über den freihändigen Verkauf des Hotel-
grundstücks „Königlicher Hof zu Lyck auf den 14. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 111, berufen. Lyck, den 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
21771]
Das Konkursverfahren gegen Chriftian Balbach, Weber in Weikersheim, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverthellung heute aufgehoben worden.
Mergentheim, den 28. Juni 1392. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: (Unterschrift.)
(21762
Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 27. Juni 1892 das am 22. März 1897 über das Vermögen des Kolonialwaarengeschäftsinhabers Georg Müller hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben.
Minchen, 2. Juli 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. 21781
Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 28. Juni 1892 das am 29. März 1392 über das Vermögen des Weiß⸗ und Wollwaarenhändlers Friedrich en,, hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.
München, 2. Juli 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber:
21765]
Das K. Amtsgericht München J.,, Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 27. Juni 1892 das am 14. Mai 1891 über das Vermögen der Mehl⸗ und Specereihändlerseheleute Benedikt und Katharina Maier hier eröffnete Konkurs⸗ verfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.
München, 2. Juli 1392. . Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
21778 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Architekten Friedrich Wagner zu Apelern ist zur Prüfung der nach⸗
(L. S) Störrlein.
träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den
I. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem — 4 — Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Rodenberg, den 297. Juni 1892. ĩ Stichnote, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21510 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Materialwaarenhaändlers Ernst Wilhelm Flade in Nenkersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Sayda, den 30. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
gez) Wei se. Veröffentlicht durch: Kretzschmar, G.⸗S. 218009 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Witte hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom -g. Imi
13922 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. Juni 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
21757 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Süsmmann Lewek in Santomischel (Firma Süßmann Lewe) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Juli 1892, Vormittags s Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Schroda, den 25. Juni 1892. . Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28265 Das Gericht hat am 30. Juni d. J. folgenden Beschluß erlassen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des früh. Erbpächters Chr. Naethbohm zu Vor—⸗ beck wird wegen mangelnder die Konkurskosten deckenden Masse eingestellt.
Schwaan, den 2. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:
21527] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Alexander Taßler Nachfolger, In⸗ haber E. Stellmacher hier, Adamstraße 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens—⸗ stücke Schlußtermin und Termin zur Prüfung und Festsetzung der Honorar⸗Forderung der Mitglieder des Gläubiger⸗Ausschusses auf den 20. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.
Spandau, den 22. Juni 1892.
JJ Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21316) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bleck zu Stettin (Blsmarck⸗ strahe Nr. 20) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 30. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. BBeglaubigt: Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21775 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Stolberg wohnenden Kleinhändlerin Marga⸗ retha Nelissen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 29. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stolberg Rhld., den 28. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
21774 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbers Wilhelm Bierkamp in Uetersen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Montag, den 158. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst anberaumt.
Uetersen, den 1. Juli 1892.
Kock, Asststent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21797) Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Burgel in Ujest ist durch rechts—⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Ujest, den 30. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
217451 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Oskar Paul Uhle⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma „Wilhelm Uhlemann“ in Waldheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Waldheim, den 1. Juli 1892.
Königliches . 5
Hecht. J Veröffentlicht durch: Werner, Gerichtsschreiber.
217530 K. Württb. Amtsgericht Weinsberg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Müller, Kaufmanns in Eichelberg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll— ziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom J. d. Mts. aufgehoben worden.
Den 2. Juli 1893.
Gerichtsschreiber Wigand.
215803 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen D des Brauereibesitzers Friedrich Reinhard
Jahn in Wilsdruff, jetzt in Hainsberg, 2) des Brauereibesitzers Hermann Wilhelm Müller
in Kefselsdorf und 3) über des Nachlaß des 5 aändlers Karl ust hner in Wilsdruff ist zur Abnahme der Schlußrechnungen
der Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen die Schlußverzeichnisse der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Juli 1892. . 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wilsdruff, den 1. Juli 1892.
ö B 1e I 5 7 J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
215805 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Ernst Otto Günther in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Eisold. Posselt, G.⸗S.
Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
21840] Deutsch österreichisch⸗ — Seeha fen⸗ Verband. Verkehr mit Ungarn,
Am 1. Juli 1892 treten zu den Tarifheften 3 und 4 die Nachträge III. und II., enthaltend Ergänzungen und Aenderungen, in Kraft. Druckabzüge werden an Inhaber des Haupttarifs vom Aus kunfts⸗Büreau hierselbst (Bhf. Alexanderplatz) sowie von den Güter⸗Kassen der Verbandsbahnen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 28. Juni 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
21842 Am 8. Juli 1892 treten innerhalb des Vieh- re. Tarifs Bromberg — westliche Staatseisenbahnen — directe Frachtsätze für Pferde und sonstiges Vieh in Wagenladungen im Verkehr zwischen Golzow, Station des Bezirks Bromberg, einerfeits und den Stationen Magdeburg (Centralbahnhof), Neuftadt⸗ Magdeburg (neue) und Sudenburg andererseits in Kraft. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Stationen zu erfahren. Bromberg, den 29. Juni 13892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
21829 Säch fisch⸗Schweizerischer Güterverkehr mit Basel und Schaffhausen über Lindau — Romanshorn. 10 555 D. Vom 15. Juli d. J. an kommen im Verkehr mit Basel (Bötzbergbahn) an Stelle der bisherigen Ausnahmesätze für Twiste (Ausnahme— tarif 5 die gleichen ermäßigten und auf einzelne sächsische Stationen erweiterten Ausnahmefrachtsätze zur — welche für Basel (Badische Staats⸗ bahn und Reichsbahn) im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verbande bestehen. Dresden, am 1. Juli 1892. Königliche General⸗Direction der Sächfischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
22014 Bekanntmachung.
Für Rohpetroleum aus dem Elsaß nach Linden im Westdeutschen Verbande kommen vom 10. d. Mts. Ausnahmefrachtsätze zur Anwendung, über welche von den betheiligten Güterabfertigungen Auskunft ertheilt wird.
Hannover, den 1. Juli 1892.
Königliche Eisenbahn⸗-Direction.
21843 Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahnverband (Süddeutsch= Oesterreichisch⸗Ungarischer Güterverkehr). Theil II. Heft Nr. T vom 10. April isg91. Ab 1. September ds. Is. werden die Frachtsätze und Entfernungen für die Stationen Mohäcs und Neémet⸗Boly (Deutsch⸗Boly) der Mohäes⸗Fünf⸗ kirchner Eisenbahn ohne Ersatz aufgehoben. München, den 25. Juni 13892. General Direction der K. B. Staatseisenbahnen.
[21838 Bekanntmachung.
An Stelle des Hefts 4 vom 1. September 13889 kommt am 1. September d. J. für den Güterverkehr , Stationen der Hessischen Ludwigsbahn und der Prinz Heinrich⸗Bahn ein neuer directer Tarif zur Einführung. Derselbe enthält theilweise erhöhte Frachtsätze. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarif⸗ bureau.
Straßburg, den 28. Juni 1892.
Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsas⸗-Lothringen.
21839 Bekauntmachung.
Vom 1. Juli d. Irs. ab tritt zwischen Bannstein und Ludwigshafen im südwestdeutschen Verbande ein 5 des Ausnahmetarifs 11 (für Eisenerze, Eisensauen u. s. w. von O42 M pro 100 kg in Kraft.
Straßburg, den 30. Juni 1392.
Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
21341] K. Württ. Staatseisenbahnen. .
Mit Wirkung vom 1. Jult d. J. ab wird die Station Weingarten in Württemberg der Württ. Localbahn Ravensburg — Weingarten in den directen Güterverkehr der hien und Mainhafenstationen mit Württemberg aufgenommen.
Stuttgart, den 1. Juli 1892.
General⸗Directi on der K. W. ß 3 4 3.
Redacteur: J. V.: Sie menroth. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni
Börsen⸗Beilage
glich Preußischen Staals⸗Anzeiger.
* — — * t 156. Berlin, Dienstag, den 5. Juli 1892. . ß ; Schweiz. Not. Sl, lobi B] Ruff Zollegup. 334 69 G. Mainzer St. J. 1 S . , , 4 O00 - 30 sioz Berliner Zörse vom 5. Juli 1892. de flein 374. 6b Oig⸗ t 9 86 31 13. 3 Joos -= 56 K 9 ö nr mar g 60 e n. j insfuß der Reichsbank: 36, b. 3 Ostpreuß. Pr. O. 36 1.1.7 3009 - 10094 106 Laaenburzer . 4 11.7 3000 - 0 16276 Amtlich festgestellte Curse. 3 5 chsbank: Wechsel 36, Lomb. 3 u. 4 /o. i. ron An 3! 11.7 50000 - 100 20 Pommersche .. 4 1.4. 10 3000-30 6 8 J ä, ,, d, n,, . . 42s Mart. Lira, Zei, — ; 2 ; * . u. oM —— — k 1.4. 10 02, a,,, 3 — — Fonds und Staats⸗Papiere. do. do. 3 1.4. 10 160060 u. o os oG6 . . 3000-50 . 8 r , do. do. 3 1.1.7 1000 u. 508 O9 hein. u. Westfaäl 4 14. 3660-536 lo 365; . . ,, 386. 3 m. Stade zu i Kostocker t. Anl. 3 1.1.5 3600 -66 6d bB Sächsische . , 1 Sö6db =sG5 oz Hob 6 echsel . Dtsche Rchs ⸗Anl. 4 1.4 10 5009 –200si06 906 Schldo. d Hrl Kfm. 4 1.1. 1500-300193, 2563 Schlesischt... 4 1.4. 3000 —- 30 102, 0b G Amsterdam . . ] 100 f. 8 T] 1 16s, 65 b . . i re, , . 16060 4066 . 6 . 3 e, . . Schlsw. Holstein 4 14. 3666 - 30 os 75G
,, 166 f. 3M, 2 iss Bt, , e 0 i d versch. Lob = och. o hn . 2 3 Vadische Git. M. 4 versch Mo9 oo flo 7563 Brifelu. Animy. I5g Fires. . X. 2 L hn do dee ult. Zuli 33190 fandbriefe. . Hazer che Ani. 1 ver g. go c r h 8 , . . ,, e fr n , , . G ü s e f, , Brem. ji s r ss s , , öh hh , h ,, . ko. , , n, m e ge. . ,, o, ee e ,s dor 10 sl 12. 8 60s = os 6 ro Kozenhagen . ö . 36 4 112636 bz do. do. ult Juli 386 ; m6. do ö 34 1 17 3000-156 K,. Grßhʒgl. Hess. Ob. 4 16.5. 1 2000-200 ö k 17* ö . Pr äu. D. R. g. St. 3 versch Sooo =- 200 ; La jchttt Sartiꝛi . brd Gand en, e, g, ge, , nog Ai ß. n Sports 14h eis . , tn do, So. al O ñ . do. o. r . oo, gs h , . Lissab. n Dhorto 6 3 — pn Gi is , r J. 1.7 ooo -=- 15055; . K . do. amort. 37 31.5. 1 5000 - 5006 -— prend n. He, e e , , as ko e enis, ,, ö, sööädöcß ga, n. Neutärt, , , , . a en e n, n, , Mere wr e he, s ddt Gurmsr. Schlbr. I 13. 1 Gos 0 ke. arne, ,, d=, Fe, wen e , n,, , , ö e ger, ,, ,, Veumrt. dg. i. 86s = 60 = do. ,, D ke , . . gf 3e sr 8 snd, gen Heigsbr s,, d n,. Dithreußftsche.. 3 . = Fg go k . 9 w 9 res. - 2 S0 358 Derne g, g. 3. bersch , 6 3614. od , . Reuß. d. Spark. 4 1.1.7 5 00 slo3, 106 an,, fe 3 . do. do. 6 i.. I 566d -= Hob oz, do bi 6 do. n ,, G , b G 22. , , rer ogg s 6 .
ö,, Berl. Stadt. Shl ] versch S6 = 60bSS 36d b. 8 do. Land. Kr a4 11.7 bob, . 1 Wer, st Bir 13 6 , g. bo. dx. 656 3 F. fo dog bo s 16 , de. ko. sr fi. zoob s rob, Sache, Stnr egt s versch es ee g go
er e r är , han Gt Re ft d e d s, pfeusch (, ö hg is rc, doredw. Pitz. Cr. 1 erf dds bd she D*. , e,. R (. 169458 Fassel St rr. It. 4 persh 3 e, e Kö, 311 6b h o gm do. do. 4 versch. . 01 906 ,. 4 e. . ö 5 3903 Ee m , r per k Sg, g b, che: . n, ,. 2 Wald Pyrmont 4 1.1.7 300909 - 300 - then vine e n, , , fee, Be. bo. 1565 ä. ig ö e gef atlendsc . , ö h dess . St. Petersburg 1535 R. 8. R ar Föd ühz g do. SIi.. 6 3605 - 5 SS J35 G; do. do. 4. 1.7 3666-50 = Preh Pr L. 35s 1.4 309 iss 5h
do. 100 R. S. 5 NR. 4 Ig 0 b refelder do. 3 versch 5000-500 55,560 do. landsch. neue 3 1.1.7 3000 - 150 88, 30 bz urhess. Pr. Sch. = p. St 120 39300 Warschau ... 100 R. S. 8 T. 53 Eo, 5h; Danziger do. 4 1.4. 10 2000-200 - — do. do. do. 4 1.1.7 3000 150 - — Ansb. Gunz, fl.. — D. Stch ; 42 6503
Geld Sorten nnd Bankubren Dessauer ¶ do. 9 1 1.1.7 . 103, 006 do. ldsch. t. . 0 I i.. 7 Soo - IG o 8906 Augsburger 7 fl. — b. Sid... 6538366
, 9. Důsseldorfer II 15. 1 10006 200 do. do. Tt. A. G 4. 1.1.7 560 - 16606— Bad Pr. M ds sr 4 123 zoo iss 33 6 Dulat. . Am. C ib. N Y. 666 do. do. 1890 35 1.1.7 2000-500 - — do. do. D. 3 1.1.7 S660 - 100 s So zaver. Präm. A. 4 1.6. 300 142256 ., Belg. Noten S118 Elberfesb. Db. cr. 3 11.7 56 -S. do. do. 4 J. 1.7 56 -= 1606 — Braunschwg. Loose = p. Stck 60 ib 55 & 20 r Sr is zor; Ingl Bkn. 1 E 30,10 kz do. do. 188935 1.1.7 5000 - S009 — — Schlew. Hlst Cr. 1.1.7 5600-60 1093 00b16 Söln- Mi. pr. Sch zul id. 366 iz 36k;
3 Guls. Et Ir Hin 1995. 31158. EGffenSi. Dbi iv.. i.. 300 - 26, do. o. 35 1.1.7 5000 -- DG6συισ7 6 Dessau. St. Pr. A. 3 1.4. 30 — Dollars p. St . 186 olländ. Not. 168, 0b. do. do. 361. 1.7 3000-2006 - — Westfãlische . 4 1.1.7 S605 = 1600 — — amhurg, Loose 3 J. 3. 140 132756 Imper yr. St. — Italien. Noten 78 506 Cel d, gr, nn, 371.4. 10 1000 - 200 - — do. w 9 Lübeder Logse. 53S 14. 156 zs 55k; do. pr. 00 gf. —— Vordische Noten 112, 1066 arlsr. St. A. S6 5 1.5. 11 2066 260087808 Wstpr. rittrsch LB 3 1.1.7 5606 - 200 96,306 Neininger 7 fl.. — p. Stck 12 53 365 bz de. neuer.. = Dest. Bkn. pl 00fl 17035 do. do. 893 1.5. 1 2009-200857, 806 do. do. IH. 346 1.1.7 5000 - 200 96. 565 Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 125 0903 up. . 60 gn. — — Russ do p. 10905 200 75 b Kiefer do. 85 31.1.7 e, . — do. neulndsch. I. 37 1.1.7 5000 - 0 S6, 36 ; Pappenhm. 7 fl.. — v. Std B30 50 bʒ . tit. ,. ult, Juli 20025 à 201 à2 Magdebrg. St. A 315 versch. S009 = 200 36, 106 Rentenbriefe ö ö do. do. 1891 2611.7 oOo —= 00 ./ 1966 . 4 1.4. 10 z0b. - 30 102,76 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschasten. . . ö . 4 ; de do. . e, 1CM0b.8. Hessen Nasar 1 L js sbs = 36 iss obs. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 100 - z5osloo, oh ĩ ändische Fonds. Neufchatel 10 Fr. ⸗L. .. — p. Stck 10 Fr. 21,256 Ruff Pr. An 18665 13377
. f. Z rm. Sti e New. Jorker Gold. Anl. ö 636 JJ 100 Rhl. . aer, , e, , be , ,,, ,,, n,, de n,,
ö w ö es. Hö,6ßo b;. 3 do. taats / Anleihe 3 123 abo = 0 , ,., . Boden · Credit 1.1.7 RR.
do. o/o do, innere — 1099-109 Pes. S6, o0obj. Z Dest. Gold. Rente 4 14110 1600 z 3 . 3 1, ee , on del. n
do. Alo o zußere v. 8858 1 2 3 * ‚ w u. 200 fl. G. 36,19 bJ. . do. Entr⸗Bder . Pf. J. 5 I. 1.7 400 A S4, 506
. 0 aß k . 23 . 3 31. . . 9 1.4.10 200 fl. 96, 75 bz B do. Kurländ. Pfandbr. 5 . 1000. 500, 100 Rbl. 63, 0063 ag ettz Soest., .. p. Etc 1060 8k. K Schwed. St. Anl. . 1635 16.12, Bob = (bo , ha, m Butarester Stad In. 1 oo ',, , gh do. D r n, oho *, 1G . K J,
ö . lle n 100 ö 16 bj do. do. pr. uit. Juli! ö 2 ö t . 13 ö 6 . .
o. 9. v 5 1.6.12 2000-400. K 5 6 . . Vhlr. S2 ᷣ0 bj be , , gene, fn, ,,,, , J , Bueaos Aires ö / Tr. — fi. 3 S005 355 . i ö o. Silber · Fente d. 4 147 1000 u. Joo fl. si Mc RJ
do. do. kleine — . 500 „60 34 066 do do kleine t 117 166 ft 31 33 do. do. mittel 4 1.1.7 1500 6 101,00
do. 4/0 Gold. Anl. 838 10600 35 2 366 ö , ons ⸗ 25 bz B do. n kleine 4 1.1.7 600 u. 300 M io, 96
do. do. kiein - 20 * 6 Loh, JJ 13 Ko si. Fi od do. Städte Pfdbr. S3 44 13.11 3600-300 . ir 6k; kl.f. lter Gols Anl. is33ß 4. , oo 60 e Fs do. dg. pr. ult. Fil * ; . 3 J * ᷣ.. ooch ich5 z ö
o. o. 1 ; n. . z 6e. . ö. 0. D. neues e * 1.7 — r. — — Cöiaesfsch Siagtg⸗ Ai Ji, loo, os shn8 J,, . K . Ii, Tundnrmah. ii. 1, D, g, gr, . ,, J J .
w 3 1.. 2000 = 400 Kr. 30 75h Jul! . gg L, K. a
do. Staats Anl. v. S6 147 Fööss bo Te, d e . . Sta 100 u so s. Li6'Hes'obrm de. ber, d, Löns 11511 (oo M, Floh ö Bodcredyfdbr gar. 33 1.17 2000-560 Kr. 865765 ll. f. do. Bodencredit / pfbrf. 4 I 3 II. 20060 200 633 65 . . . 1 24000 k ö J 5 16 n,, sibr o pen ish⸗ Pfandbr. = Li, z600 o R- w. iors if. ö ö ult. in . . ben, ,,,, ͤ 893 . ps 6. ne rg 1.6. 12 . Rbl. S. l, 0k Stockhlm. Pfdbr. v. J / 5 47 1.1.7 4000-200 Kr. 101,606 e , mne iel s , hn k 6 J . D. O. eine . 11 100 . 1 1 ö ech . * * . 6 . . . 1 3.5 y 9 , do To. pr. ut. J e, Le, klein, g fr. 106, , do. Stadt. Anleiir⸗ . 4 166, ö o , . e d, gie, , s ee ,, e. e Ted, gene , g lo . K Finnland. Hyp. Ver. ⸗Anl. 4 15.3.9 4050 - 405 M 95,8306 n. a , , J . 1 * o o. neue v. S5 4 i663 — V dianlãn disch grole = n Sic 10 e, zs, , ö, i ,. , . . ö do. St. G. Anl. 13354 1.512 4636-405 M,, . do. do. H. Yisedn 4 Its 366 35 6h 822 g. 6. e 6 1dr, . k ö. . . K . eh. e, de. mittel 9 18 15 2666 1b b! 29 3 2 U ö . 4 . , , ir e,, . . . k. see, . . 160 o 35 r do. de.. D, i 133 jobs -5 Z. Hö So bi & nus 1506 Lire J. = p. Sid 180 Rr. n zoG . . . . o0 bi G do. Cu. D. vx. ult. Juli. 20 006 ien E n, i SM n i, soo ib gr. . e, r r,, ggg, ,, ke. Wdantnistr. . . H, öooo g og =, ehh: icchische äni. is5i Si 1. Soo , h e, s s. . . 5 360 bmg do. do. kleine 5 1.5. 11 400 10. S9, 40 bz ie, de, go er, i, doo g;. ige do. de. o 1 H , . 0. cons. Gold ⸗Rente 4 1.4.10 500 * 53 756 do. do 1591 4 117 . 3 , . ö. ö . ö 9 * Rigg, Ruf ⸗-Cngk. Anl. , , oz u 5s . 'bki6 1 k o. eine 4 1.4. 20 * 53, bz G ĩ K, - — — ( , eine 5 1.1. 1 . e Nonchol AI. , sooo . Woo zr. . J 6818606 ,, . e e, Uiciacs i, 6 , n 1 . . do. Loose voll.. fr. . Stat 400 Fr 846k do. Gld. go ir. Car.] 5 160 oo * o o 8 k . . z do. do. pr. ult. uli . Sõ, 3 0Qus4, So bz do. do. mittel 5 is 91 1060 * ho o bꝛ G do. do. pr. ult. Jul * zo e oh) do. (Egypt. Tribut.) 44 10M 1009-20 2 = Bak Sös a äkseine . Kean 6 7 s o da inn Ai. , e sa 10] 10oco— = 1060 eh är öobn mite, Gäsbrente lee l pe a. ö. Holland. Staats Anleihe 3] 1.410 12005 150 fl. 66 oh 1 r ul. e 4.10 dbl. — — Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 1009 190 fl. 33, 906 ,, , , , , , ga, , ‚ fr. Hyp. Obl. 4 1.410 250 Lire 69, 70 ö . ; 1 . . ö ĩ eine 4 1.1. 480 e Rattznchet ir, ,, , , , ke Gehe tente iss; , logg is gern. söbäobr, , de, e men,, ö r ohn e m, ö, ien, ,, oem, . 1 . . . Rente J 5 1.1.7 20000 u. 16660 gi, 36 bz do. 6 ö 5 117 12 56f Hö do. do. 1000 49 1.2.8 1000 102, 70et. bz B . wer, nn Cn 17. Goo -b gr. Hirn 5 do. do. pr. ult. Zul . 1 ö, , 8 ,
do. Pr, ult, Juli gl.] et. a 20 bz ꝰ* Anl. ö 9576 ; 12 et. 3 B- gän g, emer i , ä oo etz. Pe gd k e m, m , , n e. Geld. Su Anl. , long n ö n. e., sh, bgm dt nn zr w, lsoo, Sög. do ,,. J on, do. „de, do. 4 1.17, log = 0609 , isi id .f.
6 ei n s ü , wi. 2666 , obig e, de, l n,. n, ,, e . H
ö . eine 400 52,00 b G do. ; ö . . O. pr. ult. Juli — r Sta gie nn r . 1410 1005 16565. . ö. ien dr 23 e, r', ge . 366 . 261, bob;
llander Hoose.!. = S, s g,, öh . é 6, i Tren ge, , voss n.
M tentsaãd n,, . j Fir. ig. c po. do. I r versä⸗ . ö tleine 1116 100 ——— 5 ; nleibe. 6 versch. 1006 5096 8 311I5hz. 3 do. do. pr. ult. Juli ga boꝛ h e de , r, nn ö. . 3. 6 v 33 100 * S4. 50b; 8 do. do. 111.4 e. . a nne r. . 1 85 36
; 3 ne ve . 20 23 S7, 10h *. . i * i . ; ö a, , ö a9 5 . S0 G kl. 1 e do. 6. ut . , 9 . 1 JJ . ö i. AMnl 5 1 5 1000 o gr. fl. S . .
⸗‚ ? versch. looo So᷑s 8 1827253 . 6 365 . . ð ommunal ⸗ Anl. 1. n. S. 105,80 b . 3 gn . ö 100 * 3365 , , , 3 her gr e or . k k . versh 20 7 SJ. 36 bj do. Nicolai · Obligat. 4 1.5.11 2600 ge. * hn g b, Türk. Tire T r ,. 5 dod Fr . do. Staa ls Gift. Beim, 11 ö 3 a v Hr, , 300 * . do. do. pr. ult. Juli 196 75 bz ö ö are 113 ; 16h! ge . a,,. ö. u 1g * loõo bj 9 , , und Obligationen.
, n . 4 . . . Bergisch⸗Märk. II. 3 117 3000-300 0 Pg ok ooo - 10 Rb. p. E36 de. pr. Anl. von iber Hir m0 nig heels s , gos de e rern ., , , oo ,, e ,