ö. H ö 1 ö ö ö. 6 K ö . ö . ö . . kö P . 12 1 ö. 1. 2 .
— .
t
e, r r rr, 6 ,
r
Schl. Gas. I. G 7
600 115.256 100 89 806 500 ⸗ 600 k 1000 2 600
—
Schriftgieß. Huck 8 Stobwasser V. I O0 Strl Sytelt St 6* Sudenb. Masch. 20 24 r ng , e. 1 Tapetenf. Nordh. 7 n . do. t Pr. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev.
Weißbier ö
— — — — *
—
C 0 0 . —
1
do. (Bolle) 0 Wi len Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20
A 38S Q = = 2.
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende — M pr. Std.
Dividende pro 1890 1891
Aach. M. Feuerv. M ov. 1000 450 460 110256 17506 24256
⸗ 1 — . G. 20ιοOO0Cõs.ᷓ 12 0 3696 CGõln. Rũckyrs· G. 20M. 500, 45 45 — Colonia, Feuerv. 2M o v. 1000 400 4009 D300 Con: ordia, Leb. M / ov. 10002 45 45 1156 Dr Feuers Verl 0 or 160g e. 84 96 15456 Dt. Lloxd Berlin 20/9 v. 1000Mν 200 200 3240 De itscher Phönix 20 5 / v. 1000 fl. 120 120 — Dtsch. Trnẽp. V. 2636/0. 2400 ½ 135 10506 Drͤd. Allg Trey. 10 ο Qά- 300 5300 34606 Dũ ld. Trey. V. 1 Mo v. 100026505 255 34756 Elberf. Feuervrs. 20 ½ E. 10002νν 270 2 s1006 Fortuna, A. V. 2086/0 v. 1000 Ma 200 2 2600 Gecmania, Lebnsv. 20M υο.ᷣ00., “45 1116 Gl db. Teuervrs. Mo v. 10000. 30 3316 Leipzig. Feuervrs. SM S v. 100020720 720 i530 0G Magdeb. Feuerv. 200 ο v. 10002ν½ 206 202 1099 Magdeb. Hagelv. Z3 /o v. 00s. 32 Nandeb. Lebens v. 26 8 v. 500. 26 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Mer Niederrh. Güt. A. 10 ο . 500: Nordstern, Lebvs. 20/0. 10007. Oldenb. Vers.⸗ Gs. 200 ο σ. 500 QMνs
breuß Lebnsv. G. 200 ο . 500M
reuß. Nat. Vers. 250 / gv. 400 ut ravidentia, 10 G von 1000 fl.
hein. Wstf. Lld. 10. 100032. Rhein Wstf. Rcky. 10 / ov. 4003220 Sãchs. Rückv.⸗ Ges. So /o v. 500 M. 75 7 Schls. Feuerv. G. 20 /ο . H00Qν 100 10 Th aringia, V G 200. 100032 240 Tr insatlant. Güt. 20M υ v. 150006 75 Un on, Hagel vers. 207½0 v. 5000 40 Victoria, Berlin 2000 v. 100024 162 165 Wit etch Bi. B. 0s e r. i Sod die, s Wilhelma Magdeb. Allg. 10024 30 36
Berichtigung. Nichtamtl. Curse.) Gluckauf conv. 45,006.
Gestern:
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 5. Juli. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum Theil etwas festeren Euren auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen etwas gũnstiger lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich anfangs ruhiger, gewann aber später, als sich auf einzelnen Gebieten stärkeres Angebot einstellte, zu weichenden Cursen etwas größeren Belang.
Bankactien blieben ruhig; die speculativen Devisen etwas lebhafter und nach festerer Eröffnung unter kleinen Schwankungen etwas nachgebend.
Inländische Eisenbahn⸗-Actien verkehrten in ziem— lich fester Haltung ruhig. Von ausländischen Cisen, bahn⸗-Actien waren Franzosen und Lombarden ab— geschwächt, Dur⸗Bodenbach fester, andere öster⸗ reichische und schweizerische Bahnen behauptet und ruhig.
Montanwerthe setzten in den maßgebenden Papieren etwas höher bei ziemlich lebhaften Umsätzen ein, ten sich aber bald mehr zu Gunsten der Käufer
ellen.
Andere Industriepapiere waren nur vereinzelt leb— bafter beachtet und fester tendenzirt.
Fremde Fonds und Renten blieben in ihrer Mehr— heit schwach und lustlos. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe ꝛc. konnten ihren Werthstand durchschnittlich behaupten bei normalen Umsãtzen.
Der Privatdiscont wurde mit 180 notirt.
Breslan, 3. Juli. (W. T. B.) Sen. Curse). N. 3 0 Reichsans. S7, 50, 3709 Landsch. Pfebr. Ss, 05, Consol. Türken 20, 60, Türk. Loofe S6, O0, 400 ung. Goldr. 4 00, Bresl. Disch. 6, 75, Bresl. Wechslerb. 97, 25, Ereditact. 168,25, Schles. Bankr. 14. 30). Donnersmarck — Fattom iger 7 0 Vberschl. Eisenb. 34 50. Dberschl. P. 6. Sd H50, Schles. Cement 126 06, Spp. Cement 7100, gramsta 129,00. Schl. Zink 191, 00, Zaurahntte 111,75, Verein. Oelfabr. S6 560, Destr. Bankn. 170, 80, Russ. Bankn. 200, 50, Gieses Cem. S9, 00.
Pest, 4 Juli. (W. T. B) Producten markt. Weizen loco ruhig, pr. Herbst 8, 11 Gd. 8.13 Br. Hafer pr. Herbst 5,38 Gd., 5,40 Br. Mais pr. Juli⸗-August 475 G., 777 . August September 4 538 Gd., 496 Br. Kohlraps 11,45 Gd., 11,50 Br.
autfurt a. M., 4. Juli. (B. T. B.) (Schluß⸗ zurse.) Londoner Wechsel 20,38, ser do. So 966, Biener da. I7Ge7, 4 75 Reichs- Ani. 10 15, Sert-; Silberrente SI 00, do. isi Jpo PVaxierrente S1, O, . /o . . . . 125,60, gung. Goldrente 94,00, iener 91, 30, 1880 er fr . 3. Orientanl. 65 40, 4 0,½90 Spanier Si 6, üns. ter S6 , Gonb. Tärt. 9 ö. 4 *Y0 tãrk. Anlei S450, 3 9! port. Anleihe 22,30, S eso serb. Rente 82, 50, Serb. Tabackrente Sl, 80,
3e Amort. Rumän. 7 40, 60/9 eons. Mex. 83, 00, Böbm. Weftbahn Böbm. Nordbahn 1659, Franosen 26553, Galizier 18235. Gotthardbahn 141 30, Mainzer 114 70, Lombarden 883, Lũb.⸗ Büch. Eisenb. 145.5606. Nordwe lbabn 1843. Creditactien 2671 Darmstãdter 135 60, Mitteld. Credit 100, 00, Reichẽ⸗ bank 149.20, Digconto⸗CGomm. 186,70. Dres ener Bank 142 0900, Bochumer Gußstahl 128. 10, Dortm. Union 58.22. HDarpener Bergw. 140, So, Hibernia 11350. — Pr watdiscont 1 070. rankfurt a. M., 4. Juli. B. T. B) Effecten · Soeietãt. (Schluß) Desterr. Credit actien 2674, Franzosen 2553, Lombarden 8 *, Ung. Goldrente —— Gotthardbahn 141,30. Dis⸗ onto⸗Commandit 185.70, Dresdner Bank 141,70, Bochumer Gußstabl 128,50, Gelsenkirchen 135.20, Sarvener 1409.50, Hibernia 116,20, Laurahntt- 107, 80, 30/0 Vortugiesen 22,40. Dortmunder Union St. Pr. 5770, Schweizer Centralbabn 129,20, Schweizer Nordostbahn 113,30, Schweizer Union 67,49, Italien. Meridionaux — — Schweizer Sim⸗ 562 46,70. *in (. T. D) (Schlut eipzig, 4. Juli. K. Schluß⸗ Furse) 3 0,ñ9 Sächsische Rente S5, 20, 4 0 do. Anleihe 83 90. Buschtiehrader CGisenbahn. Actien Litt. A. 178 00, do. do. Litt. B. 192,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 196,25, Leipziger Creditanstalt- Actien 164K 75, do. Bank⸗Actien 1238,75, Credit⸗ und Sparbank zu Jing 12450, Altenburger Actien⸗ Brauerei 220,00, Sächsische Bank. Actien 11750, Leipziger Kammgarn - Spinnerei Actien 16766, Wette. Deutsche Elbschiffahrts-⸗Actien 62,50, uckerfabrik Glauzig⸗Actien 120,50, Zufferraffinerie lle⸗Ae ien 115,59, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ ctien 152,75, Zeitzer Paraffin und Solaröl= Fabrik 87,09, Oesterreichische Banknoten 170,56
ansfelder Kuxe 485, 00.
Damburg, 4. Juli. W. T. B.) ( Schluß⸗ Turse.) Pr. 46/ Eonsols 106, 60, Silberrente S0, S6, Desterr, Goldrente 6. 50. 459 ungar. Goldrente 93, 60, 1860er Loose 127, 20, Italiener 90, go, Credit actien 267,335, Franzosen b39. 50, Lombarden A0 56, 1889er Russen 99200, 1883 er Rusfen 101,50, 2 Drient⸗Anleihe 63, 00. 3. Drient⸗Anleihe 63 606, Deutsche Bank 160 50, Disconto⸗Commandit 185,96, Berliner Handelsgesellschaft —— , Dresdner Bank — — Nationalbank für Deutschland 1158,45, Smmburge Commerzbank 111,50, Norddeutsche Bant 141,49, Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn 145, 00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 55550, 5 Südbahn 71,65, Laurahütte 106 50, Norddeutsche Jute. Spinnerei S8; 50. AC. Guang⸗Werke 143, 006, Hamburger =, ,n, , d,. 122, 25, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 26, 10, Privat discont 1135 16.
Samburg, 4 Juli. W. T. B.) (Privat- der kehr.) Creditactien 28750, Franzosen 640 00, Lombarden 211,90, Russische Noten 260 066 Disconto⸗Commandit 186. 560, Laurahütte 1606,50, Packetfahrt 122. 25, Deutsche Bank 169,75, Dynamit Trust 126,50, Dortmunder 57. Befestigt.
Wien, 4. Juli. (B. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ssog Pap. 5,45, do Hö / J do. 100, 85s, do. Silberr. 5, 20, do. Goldr. 112,80, 4 0/9 ung. Goldr. 110.330, 5 C9 do. Pap. 100,45, 1860er Loose 141,K,75, Anglo⸗Ausft. I53, 50, Tänderbank 220, Creditact. 315,75, Unionbank 244 75, Ungar. Credit 339.25, Wien. Bk. V. 11425. Böhm. Weftb. 350,09. Böhm. Nordb. 186,00, Busch. Eisb. 448 00, Dux Bodenb. = Elbethalb. 235, 75, Galizier 214,75, Ferd. Nordb. 2850, 09, Franz. 302 00, Lemb. Czern. 243 50, Lombarden 9, 3. Nordwestb. A5, 00, Par⸗ dubitzer 191,900, Alp.-Montan. 67, 90, Tabak- Act. 17875. Amsterdam 6,19, Dtsch. Plätze 58,55, Lond. Wechs. 119,69, Pariser do. 7. 523, Ravoleons gol, Marknoten 58,63, Russ. Bankn. 1173, Sisber- cou, 100,09. Bulgarische Anleibe 195,590.
Wien, 5. Juli. (W. T. B.) Reservirt. Ung. Creditactien 359, 25, Dest. Creditactien 315,123, Franzosen 30140, Lombarden Ig9,75, Galizier A475. Nordwestbahn 214,75, Elbethalbahn 235,56, Oest. Papierrente g5, 45, Oest. Goldrente — — 5 Yo ung. Papierrente 1090,45. 4 oo ung. Goldrente 110,30, Marknoten 58,70, Napoleons 9,5, Bank⸗ perein 114,25, Tabackactien I79,50, Länder- bank 221,50.
London, 4. Juli. (W. T. 4 (Schluß ⸗Curse.) Englische 4 /g Consols 6 sis, Preuß. 5 Cons. 1065, Italienische 509 Rente S9, Lombarden 38, 4 70. consol. Russen 1889 (2. Serie) 943, Conv. Türken 207, Dest. Silberr. 787, do. Gold. rente 95, 4969 ung. Goldrente 2, 4 , Spanier 54t, 36 ½ο Egypt. It, 409 unif. Egypt. IS6s, 46 og egrytische Tributanleihe S6, 3 5so con solidirte Mexikaner 833, Dttomanban? 13, Canada Pacifie VJ, De Beers Actien neue 145 Rio Tinto 15t, . Rupees 683, 6oso fundirte Argentinische Anleihe 393, 5 Ye Argentinische Goldanl. von 1886 564, Urgent⸗ 47510 äußere Goldanl. 36, Neue 3 0/0 Reichs. Ani. 87, Griechische Anl. v. 1881 75, rf Monopol⸗Anl. v. 1887 585, Brasilianische Anleihe v. 18339 597, Platz discont . Silber 403.
In die Bank flossen 203 500 Pfd. Sterl.
Paris, 4. Juli. (W. T. B. (Schluß⸗ Curse) 30,9 amort. Rente Is, 60, 30,69 Rente 98.524. Italienische 5o/so Rente gz, 70, Sester—⸗ reichische Goldrente 963, 4 0½ ungar. Gosdrente 95, 066, 3. Orient-Anl. 65,25, 40,0 Russen 18580 ==, 40 Russ. 1889 95.16, 4 6so unif. Egypter 45625, 40/0 span. äußere Anl. 651, Conv. Tärfen 20275, Türk. Loose 80 00, 4 0,½0 Prior. Türken Dhi. 424,09, Franzosen 657 50, Lombarden 271,25, Lomk. Prioritãten 514 00, B. ottomane 578, 00, Banque de Paris 650, 00. Banque d' Escompte 213, 00, Credit foncier 1140, Crédit mobilier 168,00, Meridional ⸗ Anleihe 646 00, Rio Tinto 401,25, Suez ⸗Actien 2787, Credit Syonn. 782,099, B. de France 4245, Tab. Dttom. 351, 2 o engl. Consols 74 Wechsel auf deutsche Plätze 122151, do. auf London k. 25,15, Cheg. auf London 2, 165, Wechsel Amsterdam k. 206,13, do. Wien I. 266, 3, bo. Madrid k. 438.90, C. d Ege. neue 511, Robinson⸗ Actien 95,07, Neue 3 C Rente 59,70, Portugiesen 233, 3 09 Russen 77,50.
St. Petersburg, 4. Juli. (W. T. 2 Wechsel auf London 101, 30, Russ. ff. Drient⸗An 103, de. III. Drient Anl. 104, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 251, St. Petersburger Digsconto- Bank 475, St. Petersb. internat. Bank 441, Russ. . o, Bodencredit⸗ Pfandbrief: 1537. Große Huff. ,,,
am, Dult. . 3 3 Curse. Desterr. ierrente Mai-⸗Nop. verz. 795, do. S Juli verz. 793, do. Goldrente — 409iso ungar. Goldrente g3z, Ruff. gr. Eifenb.
1204, Ruff. 1. Orientanl. — do. 2. Orlentanl. 605 Fonv. Türken 204, 3/0 hol. Anl. Io. Sog gat. Trans. Eis. 101. Warschau⸗Wiener 1531, Mart. noten 59, 35, Rufs. Zolleoupons 1923.
Hamburger Wechsel 59, 15, Wiener Wechsel 99, 0.
St. Petersburg, 4. Juli. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 1. Juli n. St. *) Kassenbestand. . Rll. 206 427 000 4 122000 Discontirte Wechsel 15 490 000 — 5357560060 Vorsch. auf Waaren 77 000 4 62 000
do. a. öffentl. Fonds 5 770 000 — 32 000
do. auf Actien u. 10 644 000 — 36 000
Obligationen. Contocorrent des
Finanz⸗Ministeriums,. 43 267 000 — 19 715 000
1095 851 9000 4325000
25 648 000 — 187000
Sonst. Contocorrenten Verzinsliche Depots
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 2. Juni.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 4. Juli, Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 6 fr cf
Per 100 kg für:
Seu 3
. ö 0
1
D OO —
22 O1
Karpfen 1 Eg Aale
0 . J ß — — —
.
Berlin, 5. Juli. (Amtliche Preisfest—⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oek, Petro⸗ leum und Spiritus)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine still. Getündigt b50 t. Kündigungspreis 175,60 MÆ Loco 170 — 3207 nach Qual. Lieferungsqualitãt 175 4, per diesen Monat 175 174,75 bez, per Juli⸗August T7475 17445 bez, er Aug. Sept. — der Sept. Okt. 16,5 — 176 bez, per Okt. Nod. —, Per Nop. Dez — Kündigungsschein v. 2.7. 172 ½ verk.
Roggen per Joo0 Kg. Loco wenig belebt. Ter— mine niedriger. Gek. 300 t. Kündigungspreis 189. Loco 180 - i589 * nach Qual, Lie ferungsqualität 189 6, inländischer feiner 159—- 190 bez, mittei L586. bez., per diesen Monat 189 — 188,25 bez., per . 176— 175 bez., per Sept. Okt. 177 — 171 bez.
Gerste per 10090 g. Unverändert. Große und kleine 135-185 M nach Gual. Futtergerste 135 = 155 Hafer per 1000 Kg. Loco gut preishaltend. Termine still. Gek. 50 4. Kändigungspreis 14975 Loco 146 - 170 M nach Qualität. Lieferungsqualität 150 ƽ Pommerscher mittel bis guter 151-160 bez., feiner 1651 — 165 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 151—159 bez., feiner 160 2165 bez. per diesen Monat 149 75 bez., per Juli ⸗ August 147,235 M, per Aug. Sept. — per Sept. Skfibr. 147 bez.
Mais per 1000 kg. Loco ruhiger. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspreis — . Loco 1234 4133 * nach Qual, her diesen Monat E025 - 120 bez, per Juli⸗August — per Septbr. Oktbr. 119 — 118,5 bez.
Erbsen per 1000 Eg. Kochwaare 185 — 240 , Futterwaare 154 - 169 0 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 160 kg brutto inel Sad. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündi⸗ ge dgan eis — , ver diesen Monat 25, 65 — 25,55 ez., per Juli August 246. 24,5 bez., per Aug. Sept. —, per Septbr.⸗Oktbr. 25, 65 — 23,5 bez. per Oktober⸗November —.
Rüböl vr. 100 Eg mit Faß. Flauer. Gekäünd. — Ctr. Kündigungspreis — M Loco mit Faß X ber diesen Monat = — per Juli⸗August — — per Sert.· Ott. 51.1 = 50,5 = 507 dez, per Sktbr. Nov. o = 6 3 = 66 4 bez.
Petroleum. Raffinirtes Standard white) ver 1060 kg mit Fa in Posten von 190 Gtr. Ter. mine —. Gekündigt — Eg. Kündigungspreig * 6 Loco per diesen Monat — S6, Der Mãrz⸗˖
ril —.
Spiritus mit 5o M Verbrauchsabgabe per 1001 X 10/9 — 10000 ½ nach Tralles. Geküänd. — Kündigungspreis — Æ Loco ohne Faß =.
Spiritus mit 70 4A Verbrauchsabgabe per 100 2 1000 — 100090 ½υ nach Trallegs. Gekündiai DX I. Kündigungs preis — Loco ohne Faß 377 bis 37,6 bez. In einem Falle 37,9 bez.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchzabgabe per 1001 2 100 0 = 10 000 0 nach Trallez. Gekũndig: — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, ver diesen Monat
Spiritus mit 70 Verbrauchgabgabe. Still. Gek. 50 0001. Kündigungspreis 35, AS, per diesen Monat und ver Juli⸗August 36,3 — 36,62 bez., per Aug. Seyt. 36. 8 56,5 — 367 bez, per September⸗ Oktbr. 37, — 37 bez, per Oktober Nopember 35,8— Zö,6 bez, ver November⸗Dezember 35,4 — 35,ů2 bez., per April ⸗Mai 36, 3–- 36,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 2735 — 25, Nr. O 24, 75— 23 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt
Roggenmehl Nr. O u. 1 26-25, 256 be, do. feln, Marken Nr. O u. 1 28 — 26 bej. Nr. o 1 A höher als Nr. O0 u. 1 pr. 100 Eg br. inf. ;
Stettin, 4 Juli, (W. T. B.) Getrelde⸗ markt. Weizen still, loco 190 —– 203, pr. Juli 190 75, pr. Jul ⸗Aug. — pr. Sept. Skt 181,50. Roggen fest, loco 170 - is5, pr. Inn 190,00,
pr. Juli · Aug. 76 00, pvr. Sexyt. Oft. 172,00. Pomm.
loco neuer 143—- 1854. Rüböl flau, pr.
uli 31,00, Sept. Ott. 51.00. Spiritus steigend,
mit 70 Æ Gonsumsteuer 3850, pr. Juli. lug.
35,50. pr. August ˖ September 36 80. Petroleum loco 10,00.
Bosen, 4. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß So er) 56,20, do. loco ohne Faß ( 70er] 36, 40. Höher.
Magdeburg, 4 Juli. (W. T. B) Zu cker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 90 1786, Korn= zucker excl., 88 s Rendement 17,06. Nachproducte exe, I5 F/. Rendement 14,30. Stetig. Brod⸗ raffinade J. 28.25. Brodraffinade II. 27,75. Gem. Raffinade mit aß 28,59. Gem. Melis JL, mit Faß 26,59. Ruhig. Vohzucker J. Product Tranf. f. 4. B. Hamburg pr. Juli 1285 Gd., 12,90 22 pr. August 13,07 Gd. 13,12 Br., pr. Sephbr. 1320 Gd, 1325 Br., pr. Oktober ⸗Dezember 12,773 Gd., 12,825 Br. Still.
öln, 4 Juli. (B. T. B) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco — — do. fremder loco —— pr. Juli 18,89, pr. Nov. — —, Roggen hiefiger loco 19,50, fremder loco 21, 75, pr. Juli 19.560, pr. Nov. ——. Hafer hiesiger loco 1500, fremder —— . Rüböl loco 55, 00, pr. Sr- tober 53,20, pr. Mai 53.20.
Mannheim, 4 Juli. (W. T. B) Pro⸗ duetenmarkt. Weizen pr. Juli 7,95, pr. Nov. 18, 2835. Roggen pr. Juli 19.20, pr. Nov. 17, 05. Dafer pr. Juli 1420, pr. Nop. 14,10. Mais pr. Juli 1200, pr. Nov. 11,75. ;
Bremen, 4. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum— ( Officielle Notirung der Bremer YVetroleum⸗Börse. Faßzfr. Matt. Loco. 5, 65 bez. Baumwolle. Matt. Upland middl. loco 38 3, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, pr. Just 38 8, pr. Aug. 385 3, pr. Sept. 351 . pr. Okt. 334 4, pr. Nov. 39 J, pr. Dez. 33 3. Schmalz. Sehr fest. Wilcor 36 3, Armour 369 3 Fairbank 31 3. Wolle. ÜUmsaß JI Ballen. Speck short clear middl. Sehr fest. 38 Br. x
Hamburg, 4. Juli. (W. T. B.) Kaffee⸗ Nachmittagsbericht . Good average Santos pr. Juli 631, vr. Sept. 637, pr. Dejember 60t, pr. März 60. Behauptet.
Zu ckermar kt. ( Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucker L Product Basis 88 oo Rendement neue Üfance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 12335, pr. August 13,073, pr. Oktober 12365, pr. Dezbr.
12,5. Matt. —
Hamburg, 4. Juli. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinifcher loc neuer 185 — 200. oggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 180-205, russischer loeo ruhig, neuer 192 - 195. Hafer ruhig. erste ruhig. Rüäböl lunverzollt) ruhig, loco 53 Spiritus still, pr. Juli⸗Aug. 269 Br., pr. August-⸗Scpt. 261 Br., pr. Sept. Oktober 266 Br., pr. Sktober⸗ November 263 Br. Kaffee ruhig, ,. 1500 Sack. Petrosenm ruhig, Stand. white loco 5,60 Br. pr. August⸗Dezember 5, 65 Br.
Wien, 4. Juli. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen pr. Herbst 829 Gd.,, 8,35 Br. pr. Frühjahr 8.65 Ger, S, 0 Br. Roggen pr. pr. Herbst 7.44 Gd., 7.47 Br. Mais pr. Juli 5.11 Gd, 5,14 Br., pr. Mai⸗Junt 15895 554 Gd. , 5.57 Br. Hafer pr. Herbst 5, 89 Gd., 5,3 Br.
London, . Juli. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht; Englischer Weizen ruhig aber stetig, fremder geschäftslos, rother amerikanischer „ sh. niedriger als vorige Woche. Uebrige Getreide⸗ arten sehr träge, s. nominell. Angekommene Weizenladungen Tendenz zu Gunsten der Kãufer. Von schwimmendem Getreide Weizen ruhig, Gerste weichend, Mais geschäftslos.
London, 4. Juli. (B. T. B.) 9600 Java—= zucker loco 159 träge, Rüben⸗Rohzucker loco 127 träge. — Chili⸗Kupfer 443, pr. 3 Monat 451 is.
Liverpool, 4. Juli. (W. T. B. Baum⸗ wolle. Umfatz 6009 B. davon für Speculation und Export 560 B. Träge. Middl. amerikan. Lieferungen: Juli. August 33/6 Käuferpreis, August⸗ September Jar gn do., September ⸗Sktober Fon s, Verkäuferpreis, Oktober⸗Nobvember 4 do., November Dezember 41 3 do., Dezember⸗Januar 41 /i do., Ja⸗ nuar⸗Februar 43/3 do., Februgr⸗März 4963 d. do.
Glasgow, 4 Juli. (W. T. B.) Roh⸗— eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 2 d. nom. (Schluß) 41 sh. 2 d.
Paris, 4. Juli. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker ruhig, S8 loco 37,6090. Weißer err 3 36 ö 109 3 pr. Juli 3 bas, RT. AuguJ 37 7 ⸗ e Sg enn en . vr. rr. Jan. z d,, ,, , n
Amsterdam, 4. Jult. 6 105 106 Kaffee good ordinary 533. — Bancazinn 66.
Amsterdam, 4. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen auf Termine geschäftslos, pr. Juli pr. Nov. — Roggen loco unveränd., auf Termine träge, pr. Oktober 171, pr. März 165. Rüböl loco 264, pr. Herbst 243.
Autwerpen, 4 Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 135 bez. und Bre, pr. Jul 137 Br., pr. Aug. — Br., pr. September Dejember 135 Br. Fest.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 4. Juli E892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. .
Rinder. Auftrieb 2587 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) L Qual. 120 - 126 0, II. Qual. . Mn, III. Qual. 898 - 106 C, IV. Qual. 76-84 6 Schweine. Auftrieb 8263 Stück. (Durch⸗ ö für 100 kg.) Mecklenburger 14— 115 M,
andschweine: a. gute 108 112 , p. geringere 100 106 60, bei 2 0, Targa. Bakony 82 = 94 Y, bei 25 - 27,5 kg Tara pr. Stck.
Kälber. Auftrieb 19332 Stück. (Durchschnitts- preis für 1 Eg.) J. Qual. 1,0 — 1,16 M, H. Qual. o, S- 1,04 0, III. Qual. O 60 — O, gꝰ S .
Schafe. Auftrieb 28 748 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) J. Qual. O, 88 = I 00. M., I. Qual. O, So- O, Sd , III. Qual. —.
Ronig
—
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Aer Gemagspreis heträgt nierteljahrlich 4 M 50 3.
Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Expedition
8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 3.
M 157.
Deutscher Reichs⸗ Anzeiger und
lich Preußischer Staats⸗Anzeiger. .
und
Insertionapreis fur den Raum einer Aruchreile 309 4. Inserate. nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗
Berlin 8w., Wilhelmftraße Rr. 32.
1892.
er Text.) Spanien. drid, den 30. Juni 1892.
üte gehabt, mir mitzutheilen, a Spanien und Deutschland abläuft Abschlusse geführt
it dem 30. d. M.
tterungen zum bisher nicht
Katholischen Majestät
Inhaltsangabe zu Nr. tz
für die Woche vom 27. Juni bis 2. Juli 1892.
des offentlichen Anzeigers (Cammanditgesellschasten au Actien und Actiengesellschasten)
Zolltarife für die
d
F irma und Sitz
er in serirenden Gesellschaft
Fnuhaln
Nr.
des Reichg⸗ der Bekanntmachung und Staatg⸗
Datum efindlichen Verträgen
Anzeigers
lcetien gesellschaft für electri sctiengesellschaft für S
Ictieng
sctienverein der Zwickauer Bürgergewerkschaft — Zwickau.
lctien⸗ Ectien⸗
sctien⸗ sctien⸗ Letien⸗
Yöm ] Ver. gw. i 5 z siß tsi Born ssia· rg. 0 96 41 ij R. . .
Zuckerfabrik Eichthal — Braunschweig
B .
Bilanz
Bilanz, Dividende Generalpersammlung 154 . Klage 149 K Beendigung d Liquidation 149
Generalversammlung 150 151
Verloosung, Restanten
] schaftlicher Maschinen fabrikation H. F. Eckert —
Bilanz, Dividende
Generalversammlung
esellschaft für
2 Bilanz
Generalversammlung
* — Verloosung
lib 167 6
161
160 28.6. 92
151 2 152 30. 149
153 154 1553 35. 6. lle e 1, ignisse bei
Generalversammlung,
uckerfabrik Bockenem — Bockenem Zuckerfabrik Lehrte — Lehrte Iiuck =* -F 2 0s7S R
ebe
4,
dom gleichen Tage ab den deulschen Generaltarif mit allen Ermäßigungen zugestehen wird, welche k in den zur eit zwischen ihm und anderen Ländern in Kraft befindlichen Verträgen zugestanden hat.
Auf Grund dieses Standes wird die deutsche Einfuhr in den Philippinen der gleichen Behandlung unterworfen bleiben wie diejenige der übrigen europäischen Staaten.
Die spanischerseits gewährten Vergünstigungen schließen, insoweit die Halbinsel und die anliegenden . in Betracht lammen, thatfächlich jede differenzielle Behan lung der deut⸗ shen Waaren gegenüber den gleichartigen Erzeugniffen anderer änder und, soweit es sich um Cuba, Puerto Rico und die
hilippinen handelt, jede differenzielle Behandlung der deut⸗ chen Waaren gegenüber den gleichartigen Erzeugnissen der übrigen europäischen Länder aus.
Ich benutze zugleich die Gele enheit, Eure Excellenz zu bitten, hrer 6 darlegen . wollen, daß die Regierung Seiner Katholischen Majestät gewillt ist, . in die Ver⸗ handlungen zum Abschluß eines neuen deutsch-⸗spanischen Handels dertrages einzutreten, und bereit sein wird, Concessionen unter dem Len n Minimaltarif zu machen, mit dem Vor— behalt der Genehmigung jenes Abko'nmens durch die Cortes.
Genehmigen u. f. w.
gez. Herzog von Tetuan.
An den Herrn Botschafter des Deutschen Reichs.
Rückzahlung Zinsenzahlung Generalversammlung
Die
beziehungen z dem Rei für die Zeit vom 4 Juli bis einschließlich 30. zwischen den beiderseitigen Regierungen erfolgte Verständigu ist durch eine am 1. Juli d. J. zu Bukarest von d deutschen Gesandten und dem Königlich rumänis
der Auswärtigen Angelegenheiten unterzeichnete Declaration
22 6. 92
ö 0 oö CC O de * Sd O —
535 die, anliegenden 35 ich jede differenzielle
en gegenüber 92 inder, und insoweit es
0 — *
92
ö oö rede
8833 ——— SSS
92 neine Regierung zwar
ä 0 — 8
Note ausgesprochenen
adeln.
—
d o E
S8 S* S8S-SS
D HC
de —
8 S*
Freiherr von Stumm.
lich spanischen Staats—
n Tetuan 2c.
über
beurkundet worden, ö. folgenden Wortlaut hat:
Da die Kaiserlich deutsche und die Regierung, im Hinblick auf den Abschluß andels vertrages, Ländern vorläufig zu regeln wünschen, so 1 die Unter⸗ zeichneten, hierzu gehörig ermächtigt,
Deutschland gewährt den rumä welche unter die folgenden fallen, nämlich:
9) a. Weizen, Roggen,
h. h. b. b.
* 5 9
(Uebersetzung.) Declaration.
die Handelsbeziehungen
Hafer,
Buchweizen, andere nicht besonders genannte Getreidearten,
Gerste,
zalbinsel und den anliegenden n Inseln Cuba und Puerto deutschen Waaren die Sätze Halb⸗ llen gewähren wird, in der nge als die deutsche Regierung en vom gleichen Tage ab den en Ermäßigungen zugestehen in zur Zeit zwischen ihm und zuge⸗
uhr in den Philippinen der bleiben, wie diejenige der
hervorzuheben die Geneigt⸗ s gewährten Vergünstigungen, Inseln
den gleich⸗
e Philippinen handelt, jede 92 tschen Waaren gegenüber den 32 europäischer Länder aus—
2 * 2 ? — 982 e hahe ich die Ehre, Eurer
s ein genügendes Aequivalent Condventionaltarif anzusehen er von Seiten Eurer Excellenz
ierung zu demnächsten Ver— ines definitiven Vertrags, für ende Concessionen unker den werden sollen, wird die Re— äsers und Königs gegen die Tcellenz angebotenen Gegen— der Einfuhr in b nach dem zur Zeit bestehen—
ige der deutschen Gesetzgebung chen Einfuhr nur bis zum 1 der Lage ist, kann sich das if die Zeit bis zum 30. No—
siebt sich der Hoffnung hin, g mit der Regierung Seiner
definitiven Vertrag erzielt gung des Reichstags vorbe—
die provisorische Regelung der Handels— wischen dem Reiche Und Rumänien November d. J.
em Kaiserli chen Minister
Königlich rumänische eines definitiven wischen beiden
Folgen des vereinbart: nischen Bodenerzeugnissen, Nummern des deutschen Tarifs
d. a. Raps und andere Oelfrüchte,
ex e. Mais,
1j Malz, . . bei der Einfuhr nach Deutschland, auf welchem Wege dieselbe auch geschehen möge, die Behandlung der meistbegünstigten Nation. . ö.
Rumänien gewährt dem Deutschen Reich die Meist⸗ begünstigung und verpflichtet sich, seinen gegenwärtigen Zoll⸗ tarif nicht zu erhöhen. Außerdem verpflichtet es sich, sobald als möglich Und vor Ablauf des gegenwärtigen Ueber⸗ einkommens in Verhandlungen mit Deutschland behufs Abschlusses eines definitiven Handels vertrages einzutreten.
Mas 5866 ; f n ,
Das gegenwärtige Uebereinkommen soll am 4 Juli 22. Jun 1892 in Kraft treten und mit dem 30. 18. November 189. seine Wirksamkeit verlieren.
Geschehen zu Bukarest, den 1. Juli / 19. Juni 1892.
B. von Bülow. Al. Lahovarn. (L. S.) ( 853
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs— und Staats-Anzeigers! wird eine Uebersicht der Zucker⸗ mengen, die in der Zeit vom 16. bis 30. Juni 1892 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück— gebracht worden sind, veröffentlicht.
4
Kstönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem früheren Regierungs-Baumeister Karl Wächter zu Berlin die Führung des von Seiner Hoheit dem Herzog von Anhalt ihm verliehenen Titels Herzoglich Anhaltischer Baurath mit der Maßgabe zu gestatten, daß dieselbe nur unter Bezeichnung der fremdherrlichen Verleihung erfolgen darf.
Auf Ihren Bericht vom 15. Juni d. J. will Ich der Stadtgemeinde Berlin, welche die Seestraße auf der Strecke von der Müllerstraße bis zur Weichbildgrenze, die Straße Nr. 60 der Abtheilung JL des Bebauungsplans der Um⸗ gebungen Berlins, die Falckensteinstraße auf der Strecke von der Straße Nr. 60 bis zur Schlesischen Straße und die Ufer⸗ straße auf der rechten Seite des Landwehrkanals zwischen der Prinzen⸗ und Gitschiner Straße freizulegen und zu reguliren beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Erwerbung der Dazu er⸗ forderlichen Grundstücke verleihen. Die eingereichten Pläne er⸗ folgen anbei zurück. . K
Neues Palais, den 20. Juni 1892.
Wilhelm R.
T hie * — — d
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Auf Ihren Bericht vom 13. Juni d. J. will Ich dem Kreise Briesen im Regierungsbezirk Marienwerder hinsichtlich der Chaussee von Briesen über Groß⸗Wallic; und Bahrendorf bis zur früheren Grenze des Kreises Strasburg gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestim— mungen des Chausseegeld-Tarifs vom 29. Februar 1840 Gesetz⸗Samml. S. 94 ff,) einschließlich der in demselben ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften ah mne, der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗-Polizeivergehen auf die e,. Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei urück.
. Neues Palais, den 20. Juni 1892. Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verloosung der Cöthen-Bernburger Eisen— bahn⸗Actien sind folgende Nummern gezogen worden:
21463. 2464. 2466. 2469. 2474 bis 2479. 2481. 2483 bis 2489 2491 bis 2493. 2495. 2497. 2198. 23500. 2502 2504 bis 2509. 2511 bis 2513. 2516. 2517. 2519. 25209.