1892 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

J ö ‚. . ene. c.

amen K

Gas. A. Gs ö StobwasserV. A. 0 Strl Spiel St Sudenb. Masch. Südd Imm 00 Tapetenf. Nordh. Tarnowiny ... do. . Union, Baugef. . Vulcan Bgw. ey 89 Weijbier . 475

C t . t r n w D . . m . 6 m

do. CGBolley 9 Wilhelm; Weinh 6 Wi sen. Bergwkt. O0 Zeitzer Maschinen 20

Den nm, W SS Q 2

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende S6 pr. Stck. Dividende pro 890 1891

Aach. M. Feuery. Wo v. 1900Rαιν 50 460 Aach. Rückors⸗ G. 2M v. 4000λλ 120 120 Brl. vnd. u. Wssv. 200 / v. 500 υά: 120 120

Brl. Feuervs. Gj. Mo v. 1000 I58 Brl. dagel A. G. 2M / v. 100093 30

Brl Lebensy. G. 20M. οv. 10000νν 723 181 , S. W/. SM 12

Rückvrs⸗ G. 2Mo v. 500 M! 45 45 Colonia, Feuerv. 200 v. 10002νυ 400 400

Cöln.

Conꝛordia, Lebv. 20/0 v. 100043 45 Dt. Feuerv Berl. 2M o v. 10008300 S4 Dt. Lloyd Berlin 2M / gv. 10002ν½ 200 De itscher Phönix 20 6/0 v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp. V. 2616/0 v. 240060 135

Drzd . Allg Trey. 1 Mo v 10000 300

ssld. Trsp. V. 10 / v. 1000 255 Elberf. Feuervrs. 20) v. I0000α 270 Fortuna, A. V. 20 Y v. 1000 Rαι 200

zecmania, Lebnsv. 200 ov. H00Qυλ!. 45 Gladb. Feuervrs. M oο v. 1000030 30 e n Feuer orf M/ v. 10002 720

Magdeb. Feuerv. 290 0 v. 10002ν0 206

Magdeb. Vagelv. 33 0/0 v. 500940 32 Mandeb. Lebens v. 268 0 v. 500 Maagdeb. Rückvers. Ges. 100 2. Niederrh. Güt. A. 10*ν r. 500Mα- Nordstern, Lebvs. 20/9. 100024. lde nb. B erf GI. 30 ov. so en Preuß. Lebnsv.- G. 200 /ο v. 500 reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Me. rovidentia, 10 0, von 1000 fl. hein. Wstf. ld. 100. 10002.

Rh in- Bits FJcke 16 cd. 106, D,, Sachs. Fickü . Gef. Jo /sox dd 3e, ,

Schls. Feuerv. G. 200 / v. 50 φι*· 1606 Tharingia, V. GS 200½ v. 100034 240

Tr insatlant. Güt. 20 / 0 v. 15000 75 Un vn, Hagel vers. Mo v. 500 Mα. 40

Victoria, Berlin 2000 v. 1000340 162

Wstꝛotsch. Vs.· B. 200 v. 1000 54

Wilhelma Magdeb. Allg. 10033 360

Loose 141,75, Anglo⸗Aust. 153, 50,ů 2

Berichtigung. (QNichtamtl. Curse.)

Glückauf conv. 435, 006.

Fonds- und Aetien⸗Börse.

Berlin, 5. Juli. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum Theil etwas festeren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen etwas

günstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich anfangs gewann aber später, als sich auf einzelnen Gebieten stärkeres Angebot einstellte, zu weichenden Cursen

etwas größeren Belang.

Bankactien blieben ruhig; die speculativen Devisen etwas lebhafter und nach festerer Eröffnung unter kleinen Schwankungen etwas nachgebend.

Inländische Eisenbahn⸗-Actien verkehrten in ziem⸗ lich fester Haltung ruhig. Von ausländischen Eisen⸗ bahn⸗-Actien waren Franzosen und Lombarden ab—

35g amort. Rumän. 97, 40, 60/0 eons. Mex. 83 00, Böhm. Westbahn 300, Böbm. Nordbahn 159, Franzosen 26554, Galizier 1823. Gotthardbahn 141. 36. Mainzer 114 30, Lombarden S8, Lüb.- Büch. Eisenb. 145 506, Nordwe tbahn 1844. Creditactien 267 Darmstẽdter 135,60, Mitteld. Credit 100, 00, Reichs⸗ bank 149.29, Digeconto⸗Comm. 186,70. Dresdner Bank 142099, Bochumer Gußstahl 128. 10, Dortm. Union 58 22. Darpener Bergw. 1410, 809, Hibernia 11350. Pridatdiscont 13 050.

Frankfurt a. M., 4 Juli. (W. T. B.) Effec ten · Soeietãt. (Schluß) Desterr. Credit⸗ actien 2674, Franzosen 2655, Lombarden 873, Ung. Goldrente ——— Gotthardbahn 141,30, Dis⸗ onto⸗Commandit 185,70, Dresdner Bank 141,76, Bochumer Gußstahl 128,50, Gelsenkirchen 135.20, Harvener 149.50, Hibernia 116,20, Laurahütte 107, So, 30/0 Vortugiesen 22,40, Dortmunder Union St, Pr. 570, Schweizer Centralbahn 1259,26, Schweizer Nordostbahn 113,30, Schweizer Union b7, 49, Italien. Meridionaux —, Schweizer Sim⸗ plonbahn 46,70. Ruhig.

Leipzig, 4. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Furse) 3 0. Sächsische Rente S5, 20, 4069 do. Anleihe 985,50. Buschtiehrader Eisenbahn⸗-Actien

Litt. A. L78900, do. do. Litt. B. 192, 00, Böhmische

Nordbahn⸗Actien 106, 25. Leipziger Creditanstast- Actien 164,75, do. Bank⸗Actien 138,75, Credit⸗ und Sparbank zu 33 12450, Altenburger Aetien⸗ Brauerei 20,00, ãchsische Bank Actien 117,50, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗Actien 157,66, Wette. Deutsche, Elbschiffahrts⸗Actien 6256,

kerfabrik Glauzig⸗Actien 120,50, Zuckerraffinerie

u . 115,59, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗

ctien 152,75, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ Fabrik S7, 09. Oesterreichische Banknoten 170,66,

Tansfelder Kuxe 485,00.

Sauburg, 4. Juli. (. T. B.) (Schluß⸗ Turse.) Pr. 46/0 Eonsols 106, ᷣ0, Silberrente 83 86, Desterr. Goldrente 96, 50, 45½ ungar. Goldrent⸗ 83,50, 1869er Loose 127, 20, Italiener g0, 99, Credit actien 26735, Franzosen b39. 50, Lombarden AG, 56, 1880er Russen. 9200, 1883er Russen 101,56, X Drient⸗ Anleihe 63, 60. 3. Drient⸗Anleihe 63, 66, Deutsche Bank 160,506, Disconto⸗Commandit 185,50, Berliner Handelsgesellschaft —— Dresdner Ban ——— Natijenalban für Deutschland 115,45, Pamburger Commerzbank 111,50, Norddeutsche Bank 141,40. Lübeck-Büchener Eisenbahn 145, 00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 55,50, ir n g. Südbahn 71,65, Laurahütte 106 70, Norddeutsche Jute. Spinnerei S850. AC. Guang⸗Werke 143,9, Hamburger n ,,, ,, 122, 25, Dynamit-⸗Trust⸗

ctiengesellschaft 26, 10, Privat discont 113 i.

Samburg, 4 Juli. (W. T. B.) (Privat- verkehr.) Creditactien 257 50, Franzosen 640, 00, Lombarden 211,90, Russische Noten 200 06 Disconto⸗Commandit 186 60, Laurahütte 106,50, Packetfahrt 12225, Deutsche Bank 166,775, Dynamit Trust 126,50, Dortmunder 57. Befestigt.

Wien, 4. Juli. (W. T. B. (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41/609 Pap. 95, 45, do h/ do. 100, 85, do. Silberr. S5 20, do. Goldr. 11250, 40 ung. Goldr. 110.30, 5 Ho do. Pap. 100,45, 1860er

Inderbant 229, Creditact. 3 15,75, Unionbank 244 75, Ungar. Credit 359 25, Wien. Bk. V. 114,25. Böhm. Westb. 360 09. Böhm. Nordb. 186,90, Busch. Eifb. 418 G6, Dux ⸗Bodenb. Elbethalb. 235. 75, Gastzier 214,75,

Ferd. Nordb. 2850, 00, Franz. 302. 00, Lemb. Czern; 24350, Lombarden 95, 5. Nordwestb. 25, 6b, Par⸗ dubitzer 191,90, Alp.-⸗Montan. 67, 99, Taback⸗hlct. 179,75, Amsterdam 99, 10, Dtsch. Plätze 58, 65, Lond. Wechs. 119,69, Pariser do. 47 5273, Rapoleons s,5l, Marknoten 58, 65, Russ. Bankn. J. 173, Silber- coux. 100,099. Bulgarische Anleibe 105,50.

Wien, 5. Juli. (W. T. B.). . Reservirt. Ung.

Creditactien z59, 26, Dest. Creditactien 315,125, Franzosen 30140, Lombarden g9,F75, Galizier A475, Nordwestbahn 214,75, Elbethalbahn 235,50, Dest. Papierrente gö, 45, Oest. Goldrente —, 3060. ung. Papierrente 100,45, 4 o o ung. Goldrente 110530, Marknoten 58,709, Napoleons g, 5I, Bank— verein 114,25, Tabackactien 179,50, Laͤnder⸗ bank 221,50.

London, 4. Juli. W. T. B.) (Schluß⸗Curse.)

Englische 2A 'Y/g Consols g6iu/is, Preuß. 4590 Cons. 1095, Italienische 5 o Rente S9z, Lombarden 83, 459 consol. Russen 1889 (2. Serie) 943, Conv. Türken 203, Dest. Silberr. 783, do. Gold-

Ruff. J. Drientanl. do. 2. Orlentanl. 60z Gonv. Tuͤrken 20, 30M holl. An Transv.-Eis. 101. Warschau⸗ noten 59, 35, Ruff. Zolleoupons 192.

Hamburger Wechsel 59, 15, Wiener Wechsel 99, 00.

l. 1013. So/ g gar. Wiener 113, Mark

St. Petersburg, 4. Juli. weis der Reichsbank vom J. Juli n. St.“) Rbl. 206 427 000 4 15 490 0090 53878000

77000 4 5 770 000

10 644 000 43 267 900 19715 000

1095 851 000 4 43250009 25 648 000 —=—

(W. T. B.)

Kassenbestand. Discontirte Wechsel ch. auf Waaren do. a. öffentl. Fonds do. auf Actien u. Obligationen. Contocorrent Fingnz⸗Ministeriums . Sonst. Contocorrenten Verzinsliche Depots ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom

Producten⸗ und Waaren⸗Börse.

Marktpreise nach Ermittelung

Berlin, 4. Juli. rt WTräsidiums.

des Königlichen Polizei

= —— 0

= 23

pr. Juli · Aug. 76, 00, pr. Sept. Okt. 172, 00. Pomm. er loco neuer 143— 154. Rüböl flau, pr. uli 31, 00, Sept .- Okt. 51,00. Spiritus steigend, mit 70 CGConsumsteuer 358,50, pr. Il fg e 35,50. pr. August⸗Sextember 36,86. Fetroleum loco 10, 090.

Pesen, 4 Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (59 er) 56. 20, do. loco ohne Faß ro er) 6. 46. Höher.

Magdeburg, 4 Juli. (W. T. B) Zucker bericht. Kornzucker excl., von 2 0, 17, Sp, Korn⸗ zucker excl., 88 6 / Rendement 17,06 Nachproducte exe, T5 o Rendement 1430. Stetig. Brod⸗ raffinade J. 28, 25. Brodraffinade II. 2775. Gem. Raffinade mit ß 28.50. Gem. Melis JL, mit siß 26,59. Ruhig. Rohzucker J. Product Trans. a. B. Hamburg pr. Juli 1385 Gb., 123. 96 Br., pr. August 13,07 Gd. 13,137 Br., pr. Septbr⸗ 13B 29. Gde., 1325 Br.,. pr. Oktober⸗Dezember 12.775 Gde., 12823 Br. Siill.

Köln, 4 Juli. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco do. fremder loco pr. Juli 18,8989, pr. Nov. —, Roggen hiesiger loco 1950, fremder loco 21,75, pr. Juli 1960, pr. Nov. ——. Hafer hiesiger loco 1500, fremder —— . Rüböl loco 55, 0, pr. Ok- tober 53, 20, pr. Mai 53.20.

Mannheim, 4 Juli. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weijen pr. Juli T7935, pr. Nov.

M 1H 57.

.

=

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats -⸗Anzeiger.

und

Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition 5 265 3 ö

§8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 3.

; . J

Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzẽile 30 5. Inserate. nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs ⸗Anzeiger⸗ . und Aöniglich Rreußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin 8X., Wiltzelmstraße Nr. 32.

* . *

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oekonomie⸗Commissions⸗-Rath Mehliß zu Sulingen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Bürgermeister Troska zu Ober⸗Glogau im Kreise Neustadt O.⸗S. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem evangelischen Lehrer Katzwinkel zu Quentel im Kreise Witzenhausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern, .

dem . Schultz bei dem Polizei⸗Präsidium zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem pensionirten Gefangenaufseher Schurig zu Gommern im ersten Jerichowschen Kreise und dem Fabrik— Pförtner Genschuh zu Potsdam das Allgemeine Ehren— zeichen, sowie

dem Sergeanten Kuba im Infanterie-Regiment von Alvensleben (6. ö Nr. 52 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem hisherigen Königlich württembergischen Kriegs— Minister, General der Infanterie a. D. von Steinheil zu Stuttgart das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens,

dem Geheimen Ober⸗-Regierungs-⸗Rath a. D. Bormann, groß er oglih oldenburgischem Eisenbahn-Director zu Olden⸗ burg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, -

dem Großherzoglich oldenburgischen Ober⸗Bauinspector Noell zu Oldenburg den Rothen Adler-Orden vierter Klaffe, sowie

dem Standesherrn Grafen und Herrn von Schlitz ge— nannt von Görtz auf ö im Großherzogthum Hessen den Königlichen Kronen⸗-Orden erster Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Die über die weitere provisorische Regelung der Handels— beziehungen zwischen . und Spanien für die Zeit vom 1. Juli bis einschließlich 30. November d. J. zwischen den beiderseitigen Regierungen erfolgte, mit dem 1. Juli in Kraft ge⸗ tretene Verstandigung ist an dem genannten Tage von dem Kaiserlichen Botschafter in Madrid und dem Königlich spanischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten durch den Austausch zweier Noten beurkundet worden, welche, wie folgt, lauten:

1. (Uebersetzung aus dem Spanischen.) Staats⸗Ministerium.

Berlin, Mittwoch, den 6. Juli, Abends.

2. (Deutscher Text.) Kaiserlich Deutsche Botschaft in Spanien. Madrid, den 30. Juni 1892. Excellenz!

Eure Excellenz haben die Güte gehabt, mir mitzutheilen, daß, da das zur Zeit zwischen Spanien und Deutschland bestehende Handelsabkommen mit dem 30. d. M. abläuft und die stattgehabten Erörterungen zum Abschlusse eines neuen Handelsvertrages bisher nicht geführt haben, die Regierung Seiner Katholischen Majestä' vom L Juli d. J. ab den auf der Halbinsel und den anliegenden Inseln, beziehungsweise auf den Inseln Cuba und Puerto Rico zur Einfuhr gelangenden deutschen Waaren die Sätze der zweiten Columne der . für die Halb— insel, beziehungsweise die Antillen gewähren wird, in' der Voraussetzung, daß und in so lange als die deutsche Regierung hiergegen den spanischen Waaren vom gleichen Tage ab den deutschen Generaltarif mit allen Ermäßigungen zugestehen wird, welche Deutschland in den zur Zeit zwischen ihm und anderen Ländern in Kraft befindlichen Verträgen zuge— standen hat.

Auch solle die deutsche Einfuhr in den Philippinen der gleichen Behandlung unterworfen bleiben, wie diejenige der übrigen europäischen Staaten.

Eure Erxcellenz haben ferner hervorzuheben die Geneigt— heit gehabt, daß diese spanischerseits gewährten Vergünstigungen, insoweit die Halbinsel und die anliegenden Inseln in Betracht kommen, thatsächlich jede differenzielle Be— handlung der deutschen Waaren gegenüber, den gleich— artigen Erzeugnissen anderer Länder, und insoweit es sich um Cuba, Puerto Rico und die Philippinen handelt, jede differenzielle Behandlung der deutschen Waaren gegenüber den e gr rigen Erzeugnissen anderer europäischer Länder aus— schließen.

Erhaltenem Auftcag zufolge hahe ich dia Ehre, Eurer Excellenz zu erwidern, daß meine Regierung zwar den spanischen Minimaltarif nicht als ein genügendes Aequivalent für den gegenwärtigen deutschen Conventionaltarif anzusehen vermag. In Anbetracht jedoch der von Seiten Eurer Excellenz in, der eingangs erwähnten Note ausgesprochenen Be— reitwilligkeit der spanischen Regierung zu demnächsten Ver—⸗ handlungen über den Abschluß eines definitiven Vertrags, für welchen spanischerseits entsprechende Concessionen unter den spanischen Minimaltarif gewährt werden sollen, wird die Re— gierung Seiner Majestät des Kgisers und Königs gegen die in der gedachten Note Eurer Excellenz angebotenen Gegen— leistungen die spanischen Erzeugnisse bei der Einfuhr? in Deutschland vom 1. Juli d. J. ab nach dem zur Zeit bestehen— den deutschen Vertragstarif behandeln.

Da dieselbe indessen nach Lage der deutschen Gesetzgebung diese Vergünstigung der spanischen Einfuhr nur bis zum

1892.

d. a. Raps und andere Oelfrüchte, ex e. Mais, f. Malz, ö bei der Einfuhr nach Deutschland, auf welchem Wege dieselbe auch geschehen möge, die Behandlung der meistbegünstigten Nation. Rumänien gewährt dem Deutschen Reich die Meist— begünstigung und verpflichtet sich, seinen gegenwärtigen Zoll— tarif nicht zu erhöhen. Außerdem verpflichtet es fich, sobald als moglich ünd vor Ablauf des gegenwärtigen Ueber einkemmens in Verhandlungen mit Deutschland behufs Abschlusses eines definitiven Handelsvertrages einzutreten.

Das gegenwärtige Uebereinkommen soll am 4. Juli / 22. Juni 1892 in Kraft treten und mit dem 30.18. November 1892 seine Wirksamkeit verlieren.

Geschehen zu Bukarest, den 1. Juli / 19. Juni 1892.

B. von Bülow. Al. Lahovarn. (L. S.) (L. S.)

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Zucker⸗ mengen, die in der Zeit vom 16. bis 30. Juni 1892 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr züurück— gebracht worden sind, veröffentlicht.

9

Kst önigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem früheren Regierungs⸗-Baumeister Karl Wächter zu Berlin die Führung des von Seiner Hoheit dem Herzog von Anhalt ihm verliehenen Titels Herzoglich Anhaltischer Baurath mit der Maßgabe zu gestatten, daß dieselbe nur unter Bezeichnung der fremdherrlichen Verleihung erfolgen darf.

6 C

geschwächt, Dur⸗Bodenbach fester, andere öster, rente 35, 4 060 ung. Goldrente 92, 4 60 Spanier Nr. 124. Im Palast, den Y. Juni 1892. 1. Dezember d. J. zuzugestehen in der Lage ist, kann sich das . und schweizerische Bahnen behauptet und i ö . , 2 den. Excellenz! j roh for nur auf die 94 bis zum 30. eo , ? e 96 ; 89 con⸗ Da das zur Zeit zwischen Spanien und Deutschland be- vember d. J erftrecken. 36 ta ) 3 ap , . ; . . 8 . 2 K ö. et ih ,,,, ,, . K . gels stehende Handelsabkommen mit dem 39. d. Me. abläuft und Die Kaiserliche Regierung giebt sich der Hoffnung hin, Wilte lm k. ien sich aber bald mehr zu Gunsten der Käufer neue 143, Rio Tinto 15F, . Rupees 683, 1. , e lter ng, fin hae luß ö. neuen a e h h ö ö. der j . An den Minisfer der öffentlichen Arbeiten hielen. ellen. . ; oo fundirte Argentinische Anleihe z5z, 5) andelsvertrages bisher nicht geführ haben, beehre ich mich, atholischen Majestät über einen definitiven Vertrag erzielt a 2 33 . K . ö vereinzelt leb⸗ 3 w . 1886 663, Ur eng 33 gn e e ichn , daß die Regierung Seiner 1 wird, für den die Genehmigung des Reichstags vorbe— K eachtet und sester tendenzirt. oo äußere Goldanl. 36, Neue 3 0/0 Reichs Ani. katholischen Majestät vom 1. Juli d. J. ab den auf der Halb⸗ halten ist. Fremde Fonds und Renten blieben in ihrer Mehr⸗ 5 Griechische Anl. v. 1881 75 Griechische insel und den anliegenden Ins ; . 8 e e s 59 j 8 n 2 j Fre ü * ; ; s ; 5, Inseln beziehungsweise auf Ich benutze u. s. w. . Auf ren Bericht vom 13. Juni d. J. will Ich dem , ier den ieh Cuba and erte ie zur Etfuht gls; genden en Fercheet von Stumm. gres geh ffe ien n ih slaganderh ü gh hh Werthstand durchschnittlich behaupten bei normalen In die Hank fesen ahn Hof Pr Tenn deutschen, Waaren die Vergünstigungen der zweiten Colümnen Seiner Excellen; dem Königlich spanischen Staats der Chaussee von Briesen über Groß- Wallic; und Bahben do Ümfatzen. . Baris, 4. Jul. KW, , , Ger Schluß unserer Zolltarife für die Halbinsel beziehungsweise die Antillen S Minister Herrn Herzog von eta en S bis zur früheren Grenze des Kreises Strasburg gegen Ueber Der Privatdiscont wurde mit 185 ½ notirt. Curse 3 os amort. Rente Is, ss, z dier. gewähren wird, in der Voraussetzung, daß und in so lange als ö ü . ö nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße . e,, , r, , d eee eee a eme. , K , , ; 8 ö ) * oo ungar. oldrente Loco per diesen Monat , per März g. pr. September Dezember . . . ; n . . ; . mungen de gusseegel Tarifs vom 29. Fe ruar . k 0 S5, 66, . . . 35 z ö i öh Di . J . zz Gr. Fest. er fiene, en . . Deuts ö. . ö. ; 3 über die . zi ng ö s⸗ (GesetzSamml. S. 94 ff) einschließlich der in demselben ent⸗ för, 98. G weich n, d, ,, . 18 10, o unif. Egypter iritus m erbrauchsabgabe per 1 Felt zwischen ihm und anderen Ländern in Kraft befindlichen beziehungen jzjwischen dem Reiche Und Rumänien haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der 3 . k V i 6 . 3. . hen . , ö. 3 1. , . 1 Tralles, Gekünd. ö zugestanden hat. für die Zeit von 4. Juli bis einschließlich 3. November d. J. sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften Bene e ia chte is F, de bn, s, öh, Lorle, wee, dre, , , ge ah. . fich nnd diele endes c die dehtsche Linfchr in Pbischen den, beiderfelligtn Feger uh aal ir m. e n de. Aan serung Ee sämniss gen norgü fg, ührtzn Bantry. 14, G. Donners marc == Kattewitzerl 17,59, Prioritäten 314.00, B. offomane old 6. Banque 2 Ido go 10009 ͤυ nach 5 Ge kündigt Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner . Philizpingn der gleichen Tchandlung unterworfen bleiben st durch ng am 1. Jült d, en, g res van dem Kaisern Pestimmungen. verleihen. Auch sollen die dem Chanfseegeld⸗ . Eisenb. süöß; Dkerschl. B. C. 4, sd, de Paris ssd, ch. Banque diüzcomzte II G0. = e cändigun apyteiz * na, g. Saß 37 , echt chtviehmarkt vont * Jun , wie diejenige der übrigen europaäͤsschen Staaten. deutschen Gesandten und dem Königlich rumänischen Minister Tarif vom 29. Februar 1819 angehängten Bestimmungen 6 6 , te e, 9 . Credit foncier 1140, Crodit mohilier 163,99, 37,5 bez. In einem Falle 37,9 bez. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht Die spanischerseits gewährten Vergünstigungen schließen, der Auswärtigen 3 eiten unterzeichnete Declaration wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die e, . Straße zur Verl Gelebte Geh we tte , Wrnnl, Tbibe sgsöch Rio inte hi, Grit zus uit n de, Herkäuche gabe per so mill ät ähm deb Schweine, welche nach Lcbend⸗ nnsoweit die Halbinsel und die anliegenden Inselnt in Betracht; beurkundet worden, welche folgenden Worilaüt hat: Antendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei , n Set 9 . n. 170, 80, n. . . hon. „8 og, B. de * 160 6. 10 000 s nach TRrallez. Gekündig: gewicht gehandelt werden. . . . lommen, thatfächlich jede differenzlle . e, , (Uuebersetzung) zurück. , d , gc, , ,,, , , ,, , d d,, ,,, , , t,, ,,, . e. H „4. Juli. . ro 2Alä/is, do. es nat =. reis für g) L Qual. t, II. Qual. ö Declaration. ; marki. Wehen locs zuhfg, vr. Herhst Täle Cc, gongon E. , is, Fheg. auf Waden Pig Pech! Spiritus, mit Jo Perbrauchsabgabe. Still. Flo? iz , ff. Sushi s' g , IV. Qual. . 6 , Da die Kaiserlich deutsch ; d die Königli inis . lx hie len Ie Br. Bifeg br, el ss ä, o Wr. Wschdan ü ges, d, Wien , ss,, geo fit gäöhienee srdbe, en, ws sie, ne, fl . mihhinen handelt, jede differen ziell. Behandlung der deut— ,,,, mn g säniglich umgsche⸗- ini öffentli ü . Mais pr, Full Uughufst 45 Ci, zr Br, pr. Madrid, s 3s ö, C. d äzg. neue siwá Robinson. Monat und ver Juli-Käugust 36,3 36 2 Fes, per Schweine. Auftrieb 8263 Stück. (Durch⸗ . en Waaren gegenüber den gleichartigen Erzeugniffen der Regierung, im Hinblick auf, den Abschluß eines definitiven An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

August; September 4,588 Gd., „86 Br. Kohlraps . e Huff, 6 Rente 9, 0, Portugiesen Jug. Seyt. 35,3 Ib s = 36. bez, per September schnitte preis für 106 Kg. Mecklenburger 114– I6 , ubrigen europäischen Länder aus. . die ann el ohe hrrngen swischn , . 11,45 Gd, 11,50 Br. 2 ger e. . Dan, , , ö 2 372 37 bez. Per Dttober. November 35 83— Landschweine: a, gute 108-112 6, b. geringere . n zugleich die Gelegenheit, Eure Excellenz zu Ländern 4 , , ,, im en, , 1 rautfurt a, Mr 4. Juli, (W. T. B.) (Schluß. Woch fel Mf enn ag ö. 34 ; Dr nt. S) 25,6, bet; Ber Nobember Dezember 5,4 = 5h, bez, 100 106 0, bei 30 cο Targ. Bakony 2-54 , bitten, Ihrer Regierun darlegen zu wollen, daß die Regierung zeichngten, hierzu gehörig ermächtigt. Folgendes vereinbart.

65 Londoner Kech e 20,38, ariser 0 S5 n, 33 . ö k . . pe r re ili . kee bei r' ö. 3 Hud ( Durchschnitts 6 atholischen MMasestãt gewillt ist ofen in de. Der 5 * in , , Sauptrer waltung der Sta ats schulben. Silberrente slsb0, do. Ai g Bap ierrente gi.55. Ban Kö, St. Pelersß. interna ö. 441 31 z. , tu w n ,, , zes l , JJ. Qual. Handels vertrages einzutreten und bereit sein wird, Con ssionen fallen, nämfich. : 6. 149 w ch u n g. . n , Here r. , Nr ; ,, rh e Hurhschite. ne, hem ö Nin imaliariß zu 3 . 3 k ; irt 'i Per heute söffenllich in Gegen gart fines Notgrs be kb de,, , ,, n, , , , ,, . i en , T de ü r ,, tp. III. Qual. 37. vw. 6 . 6 n,, , . ö ; ; ö * ; . b. r. Buchweizen, 2463. 2464. 2466. 2469. 24 s 2479. 2481. 2483 ges Herzog von Tetuan. b. æ. 6 a besonders genannte Getreidearten, bis 5 36 3 io, 6 . *602.

Russen 4.50, 3. Drlentanl 5 40, 40/9 Spanier Amsterdam, 4. Juli. (W. B.) (Schluß⸗ 9 An den Herrn Botschafter des Deutschen Reichs. c. Gerste, 2504 bis 2509. B11 bis 2515. 2515. SI7. BiI9. 7525.

cr G- D 0

R Gl 1

ͤ 3.

Finanz⸗Ministerium.

SKöbs Un; Carrier S655, Conb;. Tirt. 9h, Cure Fenn, eee, mm,. ö h tür. Anleihe S4 60, 3 oi port. Anleihe 22, 30, do. Sllberrente . verz. 793, do. gd, 190,75, pr. Juli⸗A S elo serb. Rente 82, 50, Serb. Tabackrente Sl, 8, —, 4 0½ά ) ungar. Goldrente dt, Ruff. gr. Eisenb. Roggen fest,