1892 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

333 J

ö

6 gieß. Su Stobwasser V. A 0 Strl Spielt S Suden? . Masch. 20 Sũdd Imm. Mc *. Taxvetenf. Nordh. 71 . 24 0 do. tepr 6

* 2 2 1.

2 2 1

2

1 46 7

Wi fen. Bergwt 0 4 Zeitzer Maschinen 20 4 1.

m2 —88

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende M pr. Std. Dividende pro ls 90 1891 Aach. M. Feuerv. WM v. 1000MMιν 450 460 110256 Jah. Fuckoe . G. 0 cd. 106k ss läd =. Brl nd. . Wr Zo o x. do dchur 155 i536 17508 Brl. Feuervs G. 20 /o v. 1000Mνιν 68 109 24256 Brl. Hagel · A. SG. 20 /ο v. 1000 Mu 0 Brl Lebens v. S 200 ½ο v. 1000 151 ,, . G. 200 / v. 500 Mer 0 370 Cõöln. Rückors . G. 200 /o v. 500 νë 45 Colonia, Feuerv. 2M / . 1000 Mn 400 94006 Concordia, Lebv. WM /o v. 1000Mν 45 11156 Dt. Feuerv. Berl. 2M /ο v. 1000 Mn 96 15456 Dt. loyd Berlin 20/9 v. 1000MMνtr 200 3240 De etscher Phönix 20 v. 1000 fl. 120 120 Dtsch. Trnẽp.· V. 26 * 0 p. 210 135 10508 Drẽd. Allg Try. 100 v. 10004 300 3090 34606 Di sfld Trep. W. 3 o v.] E00 Mer g 255 34756 Elberf. Feuervrs. 20 / v. 1000 M½n0 270 270 56049 1 A. V. 20 5/0 v. 1000 Mer 200 209 26008 , 6 411116 Gladb. Feuervrs. M /n v. 10007 30 30 3316 Leiozig. Feuervrs. b M v. 1000Mιt 720 720 163006 Maagdeb. Feuerv. AMY v. 19007νnt 206 202 1099 Magdeb. Hagelv. 33 0 / v. 500 Mνu 32 O 1956 Mag deb. Lebens v. 6b o v. 500M. 236 25 1li06G Magdeb. Rückvers. Ges. 100 RM 45 45 8316 Niederrh. Güt. A. 100 /o. 50040 60 70 8756 Nordstern, Lebvs. 20/0 v. 100023 93 96 17306 Oldenb. Vers. Gs. 20 / 0 v. 500 M 65 15658 , . 379 6358

reuß. Nat. Vers. 250 / gv. 400 Men 5 3508 rovidentia, 10 υ von 1000 f. 5 hein. MWstf. Lld. 100 0 v. 1000ν. 45

Rhein. Wstf. Rckv. 10 / ov. 400Mι. 24 24 306

Sächs. Rückv. Ges. Ho /o v. 500M. 75 5 7856

Schls. Feuerv. G. 200 ½ο v. 500 Q LO 100 18353

Thuringia, V. G 200 ½ v. 100042 240 240 i095

Tr ainsatlant. Güt. 200 / v. 1500 75 90 13056

Union, Hagel vers. MM v. 500 Mσυλ,. 40 4926

Victoria, Berlin 200 0 v. 10002½0½ 162 165 35006

Wstotsch. Vs . B. 200 ο v. 10004 54 54 10998

Wilhelma Magdeb. Allg. 10020 30 30 Ro0G

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 6. Juli. Die heutige Börse eröffnete und verlief in verhältnißmäßig fester Haltung, wie auch die von den fremden Borsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen ziemlich günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich aber hier bei großer Zurückhaltung der Speculation sehr ruhig, nur einzelne Ultimowerthe hatten unter kleinen Schwan— . zeitweise etwas belangreichere Abschlüsse für sich.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem an, Deutsche Reichs⸗ und Preußische confol.

nleihen fester und etwas lebhafter.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ meist behauptet und ruhig; Italiener, Ungarische Goldrente fest aber unbelebt, Russische Noten wenig verändert.

Der Privatdiscont wurde mit 1100 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Crxeditactien zu etwas besserer Notiz verhältnißmäßig lebhaft um; Franzosen, Dur⸗Bodenbach etwas besser, andere Oesterreichische Bahnen ruhig und behauptet; Warschau⸗Wien und Schweizerische Centralbahn etwas lebhafter. .

Inländische Eisenbahn⸗-Actien durchschnittlich etwas besser. Bankactien fest; die speculativen Devisen, nament- lich Disconto⸗Commandit⸗ und Berliner Handels— gesellschafts⸗-Antheile etwas anziehend und lebhafter.

Industriepapiere im allgemeinen fest, aber nur vereinzelt etwas lebhafter. Montanwerthe fester und zum theil lebhafter

Gurse um 26 Uhr. Fest. Neue 3 Anleihe S737, Cxeditactien 168,37, Berl. Handelsgesellschaft 140,330, Darmst. Bank 136,25, Deutsche Bank 161,25, Dise, Comm. 18750, Dresdner B. 143 55, National- Bank 1725, Ruff. Bank ——, Canada Paciffe S620, Duxer 219,00, Elbethal ioo, 25, Franzofen 129,25, Balizier A1, 25, Gotthardb. 141350, Lom. barden 42,57, Dortm. GSronau 99 G66, Lubeck. Büchener 146,50, Mainzer 11437, Marienburger 26 26, Mittelmeer 99, 20, Ostpr. 72, 05, Schweizer Nordost 11725. Schweizer Central 135.76, Schweizer Union 67 86, Warschau⸗ Wiener 198,63, Bochumer Guß 135,3, Dortmunder hh, 00, Gelsen kirchen 135 75 Darpener Hütte 14425, Hibernia 116 69, Laurahätte ö,n5, Nordd. Llovd 107,75, Dynamite Trust 133 66, Egypter 4/0 Italiener glL20, Mexikaner 83, 80, do. neue S2, 10, Russen 1880 9370, Ruff. Srient Jil. Sä, 30, do. Consols 9g4.75, Rufss. Noten 201,75, Oesterr. 1860er Loofe 125,90, Ungarische 4 Gold⸗ rente 93,75, Türken 20, 10.

sehr ruhig und

Frankfurt a. M., 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß— vurse. Londoner Wechsel 20,39, Pariser 1 . Viener do. 170, 30, 4 00 Reichs⸗Anl. 107,10, Oestr. Silberrente 81,10, do. Aisz C,) Paxierrente 81, 10, do. 45/0 Goldrente 96, 20, is6s 5er Loofe 125,80, 4M ung. Goldrente 93, 80, Italiener gl, 20, 1880 er Russen 33 30, 3. Orientanl. 64 40, 4069 Spanier S440, Untf, Egypter 96,70, Conb. Türk. 20,10, 4 60 türk. Anleihe S5. 00, 3 00 port. Anleihe 22.40, D Yo serb. Rente 82,00, Serb. Tabackrente S1. 60, olg amort. Rumän. 97 20, 6 o/ cons. Mex. S2. 20,

Böhm. Westbahn 2983, Böhm Nordbahn 158),

Franzosen 254. Galizier 1837. Gotthardbahn 141 45 Mainzer 11436, Lombarden S7 e Gn, Gisenbꝰ 145,00, Nordwestbahn 184. Creditactien 267. Darmstãdter 135,20, Mitteld. Credit 9, 40, Reichs

bank 149. 10, Digconto Comm. 186,30. Dresdner 3 4. . Bochumer , . Dortm. id do. = ö Ir da.

rankfurt a. M., 5. Juli. (B. T. B.) Effe cten· Societät. (Schluß.) Desterr. Credit actien 2683, Franzosen 2545, Lombarden 873, Ung. Goldrente 4 16, Gotthardbahn 141,0, Dis conto⸗Commandit 186,70, Dresdner Bank 142.00, Bochumer Gußstahl 129,30, Gelsenkirchen 135,40, Harpener 139 60, Hibernia 11600, Laurahütte 108.60, 30/0 Portugiesen 22,30, Dortmunder Union St. Pr. , Schweizer Centralbabhn 129,90, Schweizer Nordostbahn 113,60. Schweizer Union 68, 90, Italien. Meridionaux 126,70, Schweizer Sim⸗ plonbahn 46,50. Behauptet.

er comptant.

Saunburg, 5. Juli. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Turse.) Pr. 4 /o Gonsols 1os, 90, Silberrente S, 70, Desterr. Goldrente g6 60, 46/90 ungar. Golhrent⸗ S350, 1869er Loose 127, 20, Italiener I 20. Credit. actien 26775. Franzosen 636, 00, Lombarden 210.00, 1889er Russen 9200, 1883er Russen 101.75. 2. Drient Anleihe 61 80. 3. Drient⸗Anleihe 6250, Deutsche Bant 161 09, DiscontoCGommandit 186. 50. Berliner Handelsgesellschaft 138.85, Dresdner Ban Nationalbank für Deutschland 116.50. Samburger Commerzbank 111,50, Norddeutsche Ban 141,00. Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn 144 90, Marien burg⸗Mlawka 55 20, Ostpreußische Südbahn 72,10, Laurahütte 107 20, Norddeutsche Jute Spinnerei S5, 50. AC. Guanc⸗Werke 142,26. Hamburger ,,,, 122,25, Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 26. 20, Privatdiscont 13.

Gold in Barren pr. Kilogramm 286 Br., 2782 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 118,25 Br., 117375 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 2035 Br., 20,30 Gd. London kurz 2040 Br., 20 35 Gd. Londen Sicht 2041 Br, 2038 Gd., Amsterdam lg. 167,80 Br., 167,50 Gd., Wien Ig. 169.50 Br. 167,50 Gd., Paris Ig. S970 Br., 86 40 Gd., St.

etersburg Ig. 199,60 Br.,, 197,00 Gd., New⸗ Jork kurz 420 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4.11 Gd.

Damburg, 5. Juli. (BV. T. B.) (Privat- verkehr.) Creditactien 268 20, Franzosen 637 00, Lombarden 211,00, Russische Noten 202. 25, Disconto⸗Commandit 187, 0, Laurahütte 107,46, Packetfahrt 122,25, Dortmunder 58, 00. Ostpreußen 2,25, Marienburger 56,40, Nordd. Lloyd 106,40. Kauflust.

Wien, 3. Juli. (B. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41/809 Pap. 95,30, do Ho do. 100, 99. do. Silberr. 5, 10, do. Goldr. 112, So, 40. ung. Goldr. 110,20, 5H C9 do. Pap. 100, 45, 1850er Zoose 141,59, Anglo⸗Aust. 152.75, Taänderbani 20 60, Creditact. 314. 75, Unionbank 244 00, Ungar. Credit 35550, Wien. Bk. V. 113,75. Böhm. Weftb. 348,009. Böhm. Nordb. 13400, Busch. Eisb. 448 00, Dur Bodenb. = Elbethalb. 235, 35, Gastzier 214.775, Ferd. Nordb. 2835, 00, Franz. 300,37, Temb. Gzern. 243560, Lombarden 99, 3. Nordwestb. A5, 00, Par⸗ dubißer 151,606, Alp. Möontan. 67 30. Taba Riez. 17950. Amsterdam 93 15. Dtsch. Plätze 58, 67, Lond. Wechs. 119,65, Pariser do. 47,55, Napoleons g, ol, Marknoten 8, 73, Ruff. Bankn. L171, Silber- couyr. 100, 09, Bulgarische Anleibe 105,25.

Wien, 6. Juli. (B. T. B.) Fest. Ung. Treditactien 359,25, Oest. Creditactien 315,56, Franzosen 301,40, Lombarden 99, go, Galizier A450, Nordwestbahn 215,25, Elbethalbahn 235,75, Dest. Papierrente 95, 35, Oest. Goldrente 390 ung. Papierrente 190,45, 4 C ung. Goldrente 110R25, Marknoten 58 677, Napoleons 9,5J, Bank⸗ verein 113,90, Tabackactien 179,50, Lander⸗ bank 221,40.

London, 5. Juli.

con⸗ 821 124

4 4 8 /

Actien

6. 59 5 00 Argentinische 664, Argent. 45/0 äußere Goldanl. 35, Neue 3 00 Reichs. AnI. 87, Griechische Anl. v. 1881 J5, 2 Monopol -Anl. v. 1887 584, Brasilianische Anleihe v. 1889 583, Platz discont 4. Silber 403.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 2 53, Wien 1210, Paris 25,5325, St. Petersburg 235 16.

In die Bank flossen 19 600 Pfd. Sterl.

Paris, 5. Juli. (B. T. B.) (Schluß⸗ Curse) 3 o½9 amort. Rente g8, So, 30 Rente 38,52, Italienische 5/0 Rente 92 573, Dester⸗ reichische Goldrente 963, 4060 ungar. Goldrente 35,06, 3. Drient⸗Anl. 65, 25, 4 0,9 Russen 1886 äs. 40 Ruff. iss g5 v6, 460 uni. Eghpter 453468, oo span. äußere Anl. 655, Conv. Türken 20.223, Türk. Loose S0, 50, 4 0½λ Prior. Türken Obi. 25,09, Franzosen 655, 00, Lombarden —, Lomb. Prigritãten 315,00, B. ottomane 578, 0, Banque de Paris 645,00. Banque d' Gscompte II3, M, Credit, foncier 1140, Crédit mobilier 162 66, Neridional Anleihe 6465, 00. Rio Tinto 63,56, Suez ⸗Actien S5, Credit Syonn. 7535, 90, B. de France 4250, Tab. Ottom. 350, 2 o/ engl. Consols I6 1, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, do. auf London k. 25, 154, Cheq. auf London 25,17, Wechfel Amsterdam k. V6, 12, do. Wien k. 2058, 3, do. n , . ö. , . Robinson⸗

ctien 93, 0, Neue 3 o/0 Rente 99, 80, Portugiesen 56 ae, ,, . 6

Peters , Wechsel London (3 Honciej 101,35, do. Berlin 3 4970. do. Amsterdam do. ——, do. Paris do. 40, 36, 1-Impérials 809, Russ. 450 1889 Consols 151, do. Prämien⸗Anleihe von 1564 (gest) 2354, do. do. von 1866 (gest.) 2204, do. 2. Drientanleihe 1023, do. 3. Orientanleihe 10943, do. 4 / innere Anleihe = do. 4H /9 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1531, Große Russ. Eisenbahnen 254, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115, St. Petersburger Discontobank 475, do. Internat. , . 438, do. Privat ⸗Handelsbank 314, Ruff.

ank f auswärtigen Handel 504. Privatdiscont 4. Austerdam, Juli. (B. T. B.) Schluß Curse. Desterr. Papierrente Mai- Nob. verz. 3 do. Silberrente Jan. Juli verz. 797, do. Goldrenie

40/o ungar. Goldrente —, Ruff. gr. Eisenb.

1203, Ruff. 1. Orientanl. do. 2. Orientanl. 60, Gonv. T 20, 30 / 9 boll. Anl. 101, 50/0 gar. Transv.-Eis. —, chau⸗Wiener 1153, Mact⸗ noten 59, 25, Ruff. Zo ons 1921.

2 d ö TS) Sch

2. 9 . Jun ö . . 4

Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4.387, 3 Transfers 4 88, Wechsel auf Paris (60 Tagej 5, 171, Wechsel auf Berlin (60 Tage) J58, Canadian acifie Actien 897. Central Pacifie Actien O, Chicago ilwaukee und St. Actien l

80 Shore .

We son River Acti Ot, Northern Pacific Preferred Actien 54, Norfolk Weftern Preferred 4413, Atchison Topeta und Santa Fs Actien 351, Union Pacifie Actien 371, Denver und Rio Grande Preferred 185, Silber . 6. r R b

eicht, für Regierungsbends 1, für andere Sicherheiten 11 0. !

Producten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 5. Juli. Marktpreise nach Ermittelun des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ? Böchste Niedrigste

Preise

Per 100 kg für: S 3

. 36 80

Speisebohnen, weiße

Linsen

Kartoffeln

240 160

Bleie ö,, 40 Krebse 60 Stück 12 2 Berlin, 6. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, get hich eh . leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 Kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt 250 t. stũndigungepreis 176,50 Æ Loco 171-208 0 nach Qual. Lieferungsqualität 177 , per diefen Monat 17535 - 177.25 176,5 bez., per Juli⸗August 5,25 177 176,25 bez., ver Aug.⸗ Sept. rer Sept. Okt. 176,5 = 178 - 176,75 bez., ver Okt. Nov. per Nov.-Dez. —, Kündigungsschein v. 2.7. à 174 6 verkauft.

Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gek. 400 t. Ründigungspreis 189,35 M Leco 180 - 190 n nach Qual., Lieferungsqualitãt 190 6, Per diesen Monat 188, 25— 196. 235— 196 bez, ver Juli⸗August 17435 176 75 176,235 bez. per Sept. Okt. 170,5 - 172, 25 - 172 bez.

Gerste per 1000 kg. Behauptet. Große und kleine 135-185 M nach Qual. Futtergerfte 1I35– 155 0 Hafer per 1060 kg. Loco höher. Termine höher. Get. 50 t. Kündigungspreis 15635 60 Loco 148 170 4 nach Qualität. ZLieferungsqualität 1531 6. Pommerscher mittel bis guter 153— 161 bez, feiner 162 166 bez, schles. u. böhm. mittel bis guter 152 160 bez., feiner 161 166 bez, per diesen Monat 150 -= 151 bez, per Juli⸗August 147,5 bez., per Aug. Sept. —, per Sept. ⸗Oktbr. 147 147,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine un⸗ verändert. Gek. 1. Kündigungspreis M Loco 124133 ½ nach Qual., ver diesen Monat —, per Juli⸗August per Septbr.⸗-Oktbr. 118,5 bez.

Erbsen per 10090 Kg. Kochwaare 185— 240 At, Futterwaare 154 - 169 4 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inel. Sack. Termine höher. Gek. Sack. Kündi⸗

ngspreis , per diesen Monat 25,55 25,65 bez, per Juli⸗August 243 4,6 bez, ver Aug. Sept. ver Septbr.Oktbr. 23,55 237 bez., per Oktober⸗November

Rüböl pr. 100 Kg mit Faß. Behauptet. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis 6 Loco mit Faß X ber diesen Monat = per Juli⸗August ver Sert. Okt. 50,5 50,5 bez., per Okthr. Nov. 56,1

bis 50,6 bez.

Petroleum. Raffinirtes Standard white) ver 100 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine Gekündigt Eg. Kündigunggpreis

Loco per diesen Monat M, per März⸗

6, April

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 3 1I00so = 16 6.0 nach Tralles. Geisnd. Kündigungspreig— Æ Loco ohne 56

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 8 Ib = io oo C nach Trasie6, S&ectindig: 1. Kündigungepreis Loco ohne Faß 375 bis 37,3 –⸗ 37,4 bez.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 0 10 000 υ nach Trallegz. Gekündig! L., Kündigungspreis Loco mit Faß ee, e g ., g

viritus mit 79 Æ Verbrauchsabgabe. Anfangs

matt, im Verlaufe fester. Gek. 30 00901. . gungszreis 36,1 Æ Loco Kündigungsscheine vom 4. Juli 35,6 bez., per diesen Monat und ver Juli- August 36 36,30 bez., ver Aug. Seyt. 36, 2— 36,1 Db s bez., Per Sept. 36,9 - 365, 8— 36,9 bez., per September⸗Otthr. 36,7 36,4 36,7 bez., per Oktober⸗ November 55,5 35,3 =⸗35,4 bez., per November⸗ Dezember 35.2 —– 34,8 - 35 bez., per April⸗Mai 36.1 362 36 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,5 25, Nr. 0 24,75 3 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt

Roggenmehl Nr. O u. 1 26— 25 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 28 26 bej. Rr. 6 11 A böber als Nr. 0 u. 1 vr. 100 Kg br. inkl. Sac. Königsberg, 5. Juli. (W. T. S5 Se

81 21 = = NO. Co S bẽ d& . e. *

80

treidem arkt. Weizen ruhig. Roggen unverändert. loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht I56, 560. Gerfte

unverãnd. Hafer unveränd., leco vr. 200 Pfund.

ollgewicht 150 00. . Erbsen pr. 2006 Pfd. ö unverandert. Spiritus pr. 1001 23

oco 59, pr. Juli 59, pr. Juli 59, pr. August 59.

Danzig. 5. Juli. (W. T. B. Getreide- markt. izen loco unveränd. Umsatz 310 To., do. bunt und hellfarbig do. hellbunt 209, do. hochbunt und lasig Regulirungspreis zu freiem Verkehr 212. pr. Juli Transu 126 Pfd. 166, do. pr. Sept. Okt. Transit 126 Pfd. 143,536. Roggen loco fest, inländischer yr. 20 Pfd. 184 AIS86, do. poln. oder russ. Trans. Regulirungs- . 2 Verkehr e do. pr. Juli pr.

Tr —. erste große loco

. kleine loco 9 . k Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 900 Liter⸗Procent loco contingentirt 60. 50, nicht contingentirt M 06.

Stettin, 5. Juli. (B. T. B.) Getreide- markt. Weizen still, loco 199 203. pr. Juli 190 50, pr. Juli⸗Aug. —— pr. Sept. Okt. 181,00. Roggen matt, loco 1706-185, vr. Jul 189, 00, vr. Juli⸗Aug. 175, 960. pr. Sept. Okt. 171,00. Pomm. Dafer loco neuer 143 154. Rüböl unveränd., pr. Juli 51,00, Sept. Okt. 51, 09. Spiritus matter, 2 J. ,,, 62 pr. Juli Aug.

O0, pr. ugust⸗September 36,50. etro ler e. (. ey Petroleum

osen, 5. Juli. (WV. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 56 60, do. loco ohne Faß

(70er) 36, S0. Fester. .

Magdeburg, 5. Juli. (W. T. B) Zucker- bericht. Kornzucker excl., von g2 , 17896, Korn= zucker excl., 85 s 0 Rendement 17.00, Nachbroducte excl., 75 9. Rendement 1430. Ruhig. Brod⸗ raffinade J. 28,25. Brodraffinade II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28.50. Gem. Melis L, mit Faß 26,569. Ruhig. Rohzucker J. Product Tranf. f. a. B. Hamburg pr. Juli 12'825 bez. und Br., m. ust . 8 und 6. pr. Septbr.

O7 bez., 13, Br., pr. Oktober⸗Dezemb 1e er, ie 3 Br. Matt 5

Köln, 5. Juli. W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco —, do. fremder , 18, Roggen hiesiger loco 19,50, fremder loco 21,75, pr. Juli 19.60, pr. Nov. —. Hafer hiesiger loco 1500, fremder ——. Rüböl loco 5ö, 0, pr. D- 3 53,20, pr. 6 53, 20.

remen, 5. Juli. (W. T. B.) (Börsen⸗

Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Offfciesle Notirung der Bremer Petroͤleum⸗Börse.) Faßzfr. Matt. Loco 5,65 Br. Baumwolle. Matt. Upland middl. loco 388 3, Upland, Basis middl. nichts unter low mizdling, auf Termin-⸗Lieferung, pr. Just 38 8. pr. Aug. 38 4, pr. Sept. 38 3, yr. Okt. 383 3, pr. Nov. 39 g, pr. Dez. 393 3. Schmalz. Fest. Wilcor 365 . Armour 363 R, Fairbank 31 3. Wolle. Umsatz 122 Ballen. Spec 39 De. middl. ö. 36 fest. .

amburg, 5. Juli. (B. T. B.) Kaffee⸗

Nachmittagsbericht . Good average e . Juli 634, vr. Sept. 623, pr. Dezember 61, pr. März 609. Ruhig.

Zucker mar kt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucker J. Product Basis S8 0/0 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 12,70, pr. August 13,90, pr. Oktober 12,75, pr. Dezbr. 12,70. Matt.

Samburg, 5. Juli. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig, holfteinifcher loc neuer 185 200. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 1865 205, russischer loco ruhig, neuer 192 195. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 53. Spiritus matter, pr. Juli⸗Aug 261 Br., pr. August⸗Sept. 263 Br., vr. Sept. Oktober 26 Br., pr. Oktober⸗ November 265 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1509 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,60 Br., pr. August⸗Dezember 5,65 Br.

Wien, . Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 8,35 Gd., 8, 38 Br. pr. Frühjahr 875 Gl., 8,78 Br. Roggen pr. pr. Herbst 745 Gd., 7.48 Br. Mais pr. Juli 5.11 Gd., 5, 14 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5358 Gd. , S6 Br. Hafer pr. Herbff 3,81 Gd., d, Br.

London, 5. Juli. (W. T. B.) 66/0 Java—⸗ zucker loco 155 matt, Rüben ⸗Rohzucker loco 123 matt. Chili⸗Kupfer 444, vr. 3 Monat 4531s.

Liverpool, 4. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 6000 B., davon für Speculation und Export 506 B. Unverändert. Middl amerikan. ,,, . Juli. Auguft 35 / e Verkãuferpreis, Aug. September 3*/ę do., September⸗Oktober 351/30 do, Oktober⸗November 4 do. November Dezember 414. Käuferpreis, Dezember⸗Fanuar /s Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 47 /s Käuferpreis, Februar⸗März 49/84 d. do.

Glasgow, 5. Juli. (W. T. B.) Roh⸗— eisen. (Anfang. Mixed numbers warrants 41 sh. 3 d. Ruhig. (Schluß.) 41 sh. 23 d.

Paris, 5. Juli. (W. T. B.) Schluß.) Roh zucker behauptet S8 0 /9 loco 37437, 25. Wei ßer Zucker fest, Nr. 3. pr. 109 kg, pr. 86 37, 75. pr. August 37,874, pr. September 37, S7, pr. Okt. Jan. 37, 123.

Amsterdam, 4. Juli. (W. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good ordinary 534. Bancazinn 593.

Amsterdam, 5. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Juni —, pr. Nov. 219. Roggen pr. Oktober 1869, Pr. März 160.

Antwernen, 3. Juli. W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 133 bez. und Br, pr. Juli 133 Br., vr. Aug. Br., pr. September Dezember 133 Br. Fest. .

St. Petersburg, 5. Juli. (W. T. 36. r o⸗ duetenmarkt. Talg loco 54, 00, pr. Au i 53, Weizen loco 13,50, Roggen loco 11,00, Hafer loco 4,90, Hanf loco 46 00, Teinsaat loco 14.50.

Nem⸗York, 5. Juli. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗Jork 7Tösis, do. in New--Orleans 7. Raff. Petroleum Stand. white in New Jork 6900 Gd., do. Standard white in

hiladelphia 5,95 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Nork 5.30, do. Pive line Certificates vr. August 33. Ziemlich fest. Schmalz loco 7,47, do. Rohe & Brethers) S8, 20. Zucker (Fair refining Muscopados] 26 / is. Mais (New] pr. Aug. o6ß, pr. Sept. 564, pr. Okt. 55, Rother Winterweizen loco Iz. Kaffee Rio Nr. 7 13. Mehl 3 D. C. Getreidefracht 13. 2 3 Rother ,

Aug. pr. Sept. *

893. affe.

Nr. 7 low ord. pr. per Oftober 11,92.

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* ger Sengspreis beträgt vierteljahrlich 4 4 50 3.

Alle PFost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezprdition p

S., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Hum mern kosten 25 53.

Insertionspreis für den Raum riner Arnchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die gKgöniglichẽ Expedition

des Jentschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigera

Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö . 2 5 .

2 158.

Berlin, Donnerstag, den 7. Juli, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:

dem AmtsgerichtsRath Meinhard zu Salzwedel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Kataster⸗Inspector a. D., Steuer⸗Rath Stroebelt zu Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Armenhaus⸗Inspector a. D. Czerwenka zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem emeritirten Lehrer und Cantor Schmidt zu Michels⸗ dorf im Kreise Landeshut den Adler der Inhaber des König— lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem berittenen Steueraufseher a. D. Naumann zu Warendorf das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem a. D. Bostel zu Dahlenwarsleben im Kreise Wolmirstedt, dem Steueraufseher 9. D, Karstedt zu Thale a. H., bisher zu Ellrich im Kreise Nordhausen, und dem pensionirten Amtsdiener Blasiejewski zu Kranenburg im Kreise Kleve das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Gemahlin Allerhöchstihres Ceremonienmeisters und Kammerherrn von Kotze, Elisabeth, geborenen von Treskow, zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem Sultan ihr verliehenen Schefakat⸗-Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Die nachstehend aufgeführten Verträge zwischen dem Deutschen Reich und Serbien, nämlich: . 1) der , vom 6. Januar 1883 (R.⸗G.⸗ S. 41 ff.), ger gg erttag vom gleichen Tage (R.⸗G.⸗ S. 62 ff.),

Abkommen, betreffend den gegenseitigen Marken⸗ schutz, vom 30. Juni 1886, , . des k vom 7. Juli 1886 R.⸗G.-Bl. S. Wi),

4) die Uebereinkunft, betreffend den gegenseitigen Schutz der gewerblichen Muster und Modelle, vom 3. Juli 1886 R. G. Bl. i687 S. 151 f), sind seitens der Königlich serbischen Regierung am 16. Mai ,, worden. Die beiden erstgedachten Verträge treten demgemäß am 25. Juni 1893, die beiden letztgedachten am 16. Mai 1893 außer Kraft. Die beiderseitigen Regie⸗ rungen sind behufs Abschlusses neuer bezüglicher Verträge in Verhandlungen eingetreten.

Dem Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt Dr. phil. Zimmermann ist der Charakter als Konsul verliehen worden.

Bekanntmachung.

Die Post verbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekergog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 16. bis 31. Juli wie folgt:

IJ. . K

Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in etwa 4 Stunden: am 16. Juli 4430 früh, 12 Mittags und 4 Nachm., am 17. Juli 6 früh, 12.45 Nag und 4 Nachm., am 18. Juli 6 früh, 145 Nachm. und 4 Nachm, am 19. Juli 6 früh, 8, 15 früh, 245 Nachm. und 4 Nachm., am 2W. Juli 8. 15 früh und 4 15 Nachm., am 21. Juli 8,15 früh, 10,45 Vorm. und 5,30 Nachm., am 2. Juli S5 früh, 10,45 Vorm. und 6,30 Abends, am 23. Juli 8, 15 früh, 10445 Vorm. und 7 Abends, am 24. Juli 8, 15 früh, 10,45 Vorm. am 25. Juli 58,30 früh, 10,45 Vorm, am 26. Juli 9.15 Vorm. , 10,45 Vorm. und 3 30 Nachm., am 27. Juli 10,45 Vorm., 3,45 Nachm., am 28. Juli 1045 Vorm. 4 Nachm, am 2. Juli 11 Vorm 3 Nachm. am 36. Jun 4 fckh, l,.35 Vorm, ¶Nachm, am 37. Juss 5h früh, 12,15 Nachm. und 4 Nachm. . - ;

Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den

Fahrylan verwiefen. . II. Nach Borkum. . .

I Von Leer nach Borkum am 16. und 17. Juli, sowie vom 26. bis einschließlich 31. Juli jedesmal 8,15 früh, am 18. 21.5, 22. und 25. Juli jedesmal 1 . am 19. und 20. Juli 11 Vorm. mittels San pf en! in etwa 4 Stunden. ö

2) Von Em den nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa

3 Stunden: am 16. Juli 130 Nachm., am 1. Juli 130 Nachm., am 18. Juli 7,39 früh, 845 früh, am 19. Juli 8,45 früh, am 20. Juli 730 früh, 8,45 früh, am 21. Juli 8,45 früh, am 22. Juli 8,45 früh, 12 Mitt, am 23. Juli 8,45 früh, am 24. Juli 8,45 früh, am B. Juli 12 Mitt., 130 Nachm.,, am 26. Juli 1,K36 Nachm., am 27. Jul! 1330 Nachm, 7 Nachm., am 28. Juli 1,30 Nachm., am 29. 8 1B 30 Nachm., 2 Nachm.,, am 30. Juli 1,30 Nachm., am 31. Juli 1A 30 Nachm.

am 20. Juli am 22. Juli

am 25. Juli 12 Mitt., am 26. Juli 1,30 Nachm., am 27. Inli 2 Nachm., am 28. Juli 2 Nachm.,, am 29. Juli 2 Nachm.,, am 30. Juli 4 Nachm., am 31. Juli 4 Nachm. IT. Nach Langeoog. Von Esens Bhf. nach Langecog über Bensersiel mittels Privatpersonenpoft bezw. Dampfschiffs in etwa 19 Stunden: am 16. Juli 12,45 Nachm., am 17. Juli 1,30 Nachm., am 18. Juli 2,30 Nachm., am 19. Juli 3, 30 Nachm., am 20. Juli 4,45 früh, am 21. Juli 6 früh, am 22. Juli 7,iß früh, am 23. Juli 8 früh, am 24. Juli 8,45 früh, am 25. Juli g, 15 Vorm., am 26. Juli 9,45 Vorm, am 27. Juli 10,30 Vorm., am 28. Juli 11,15 Vorm. am 29. Juli 11,45 Vorm., am 30. Juli 12,15 Nachm., am 31. Juli 12,45 Nachm. V. Nach Spiekeroog. Von Esens Bhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 25 Stunden: am 16. Juli 2 Nachm,, am I7. Juli 3 Nachm., am 18. Juli 3,45 Nachm., am 19. Juli 430 Nachm.“ am 20. Juli 6,30 früh, am 21. Juli 7,45 früh, am 22. Juli 8,45 früh, am 23. Juli 10 Vorm., am 24. Juli 10,45 Vorm., am 25. Juli 11,45 Vorm. am 26. Juli 12,15 Nachm., am 27. Juli 12,45 Nachm., am 23. Juli 1,15 Nachm., am 29. Juli 1,45 Nachm., am 30. Juli 2,15 Nachm., am 31. Juli 3 Uhr Nachm. VI. Nach Wangeroog und Spie keroog. Von Karolinensiel (Harle) nach Wangeroog und Spiekeroog mittels Dampfschiffs in etwa 1 beiw. 2 Stunden: am 16. Juli 3,45 Nachm., am 17. Juli 4 30 Nachm., am 18. Juli“) 5, 30 Nachm., am 19. Juli 6,30 Abends, am 20. Juli 7,15 früh, am 21. Juli 8, 34 früh, am 22. Juli 9,45 Vorm, am 23. Juli 10,30 Vorm., am 24. Juli?) 11,30 Vorm., am 25. Juli 12,15 Nachm., am 26. Juli 1 Nachm,, am 27. Juli 1,30 Nachm., am 28. Juli) 2,15 Nachm., am 29. Juli 2,45 Nachm., am 30. Juli 3,15 Nachm., am 31. Juli 3,45 Nachm. ) Bei günstigem Wasserstande werden die nächstliegenden Eisen⸗ bahn⸗ bezw. Bahnpostanschlüsse abgewartet. Wegen der Verbindungen vom 1. August ab bleibt weitere Be⸗ kanntmachung vorbehalten. Oldenburg, den 30. Juni 1892. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. Starklof.

t önigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1) den General⸗Commissions⸗Präsidenten Beutner zu Bromberg, 2) 33 General⸗Landschafts⸗Director von Staudy zu Posen, 3) den Provinzial⸗-Landschafts-Director Albrecht auf Suzemin, Kreis Pr. Stargardt, 4) den Landes ⸗Oekonomie⸗Rath Kennemann auf Klenka, Kreis Jarotschin, den Landes⸗Oefonomie⸗Rath Müller auf Gurschno, Kreis Fraustadt, . s) den LandschaftsRath Wehle auf Blugowo, Kreis Flatow, und den Rittergutsbesitzer von Kries auf Smarzewo, Kreis Marienwerder, gemäß des § 1 Nr. 3 der Leto nung vom 21. Juni 1886, betreffend die Commission für deutsche AÄnsiedelungen in West⸗ preußen und Posen Gesetz⸗Samml. Seite 159 —, wiederum auf die Dauer von drei 3 vom 1. Juli 1892 bis dahin 1895, zu Mitgliedern dieser Commission zu ernennen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der bisherige commissarische Gewerbe⸗Inspector, Kreis— Baumeister von Rosnowski zu Saarbrücken ist zum König— lichen Gewerbe⸗Inspector ernannt worden.

Kriegs-⸗Ministerium.

Der Intendantur⸗Secretariats⸗Assistent Winterfeld vom XI. Armee- Corps ist unter Ueberweisung zu der Inten⸗ dantur des II. Armee⸗Corps zum etatsmäßigen Militär⸗ Intendantur⸗Assessor ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Profe Dr. Alfred Schöne zu Königsberg i. Pr ist in gleicher Eigenschaft in die philo⸗ sophische Facultät der Universität zu Kiel versetzt worden.

n der Technischen Hochschule zu Aachen ist der Bau—⸗ rath, Professor Dr. Heinzerling zum Rector für die Amts⸗ periode vom 1. Juli 1892 bis dahin 18965 ernannt worden.

Abgereist: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, nach Breslau; der Unter⸗Staatssecretär im Reichsamt des Innern Dr. von Rotten burg, nach der Schweiz.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 7. Juli.

Seine Majestät der Kaiser und König sind, wie „W. T. B.“ meldet, an Bord der Yacht „Kaiseradler“, be⸗ gleitet von S. M. Panzerfahrzeug „Siegfried“, gestern Nach⸗ mittag um 2 Uhr bei prachtvollem Wetter in Bodö ein⸗ getroffen. Nach zweistündigem Aufenthalt daselbst erfolgte die Weiterfahrt nach Digermulen.

Folgende Schriftstücke sind uns zur Veröffentlichung zu— gegangen:

1 Erlaß vom 23. Mai 1890 an sämmtliche Kaiserlich deutsche und Königlich preußische Missionen:

Euer (Titel) wird nicht entgangen sein, daß gegen⸗ wärtige Stimmungen und Anschauungen des Fürsten von Bismarck, Herzogs von Lauenburg, mehrfach durch die Presse an die Oeffentlichkeit gebracht worden sind. Wenn die Re⸗ ierung Seiner Majestät in vollster Anerkennung der unsterb⸗ ichen Verdienste dieses großen Staatsmanns hierzu un⸗ bedenklich schweigen konnte, so lange jene Aeußerungen sich auf persönliche Verhältnisse und innere Politik beschränkten, mußte sie sich, seit auch die auswärtige Politik davon be⸗ rührt wird, die Frage vorlegen, ob solche . auch ferner zu rechtfertigen sei, ob si5 nicht im Auslande schädlichen Mißdeutungen unterliegen könnte. Seine Majestät der Kaiser sind indeß der Ueberzeugung, daß entweder von selbst eine ruhigere Stimmung eintreten oder aber der thatsächliche Werth des von der Presse Wiedergegebenen mit der Zeit auch im Auslande immer richtiger werde gewürdigt werden. Es sei nicht zu befürchten, daß aus der Verbreitung subjectiver, mehr oder weniger richtig aufgefaßter, hie und da zweifellos absichtlich entstellter und zum theil zu Personen von aner— kannter Feindschaft gegen Deutschland gethaner Aeußerungen ein dauernder Schaden entstehen könnte. Seine Majestat unter⸗ scheiden zwischen dem Fürsten Bismarck früher und jetzt und wollen seitens Allerhöchstihrer Regierung alles vermieden sehen, was dazu beitragen könnte, der deutschen Nation das Bild ihres größten Staatsmanns zu trüben.

Indem ich Euer (Titel) hiervon mit der Ermächtigung, erforderlichen Falls demgemäß sich zu äußern, in Kenntniß setze, füge ich ergebenst hinzu, daß ich mich der Hoffnung hin⸗ gebe, es werde auch seitens der Regierung, bei welcher Sie accreditirt sind, den Aeußerungen der Presse in Bezug auf die Anschauungen des Fürsten Bismarck ein actueller Werth nicht beigelegt werden.

von Caprivi.

2) Depesche vom 9. Juni 1892 an den Kaiser⸗ lichen Botschafter in Wien, Prinzen Reuß:

Im Hinblick auf die bevorstehende Vermählung des Grafen Herbert Bismarck in Wien theile ich Euer ꝛc. nach Vortrag bei Seiner Majestät Folgendes ergebenst mit:

Für die Gerüchte über eine Annäherung des Fürsten Bismarck an Seine Majestät den Kaiser fehlt es vor Allem an der unentbehrlichen , eines ersten Schrittes seitens des früheren Reichskanzlers. Die Annäherung würde aber, selbst wenn ein solcher Schritt geschähe, niemals soweit gehen können, daß die öffentliche Meinung das Recht zur An⸗ nahme erhielte, Fürst Bismarck hätte wieder auf die Leitung der Geschäfte irgendwelchen Einfluß gewonnen. .

Falls der Fürst oder seine i diff fich Eurer Durchlaucht Hause nähern sollte, ersuche ich Sie, Sich auf die Erwiederung der conventionellen Formen zu beschränken, einer etwaigen Einladung zur Hochzeit jedoch auszuweichen. Diese Verhal= tungsmaßregeln gelten auch fur das Botschaftspersonal. Ich füge hinzu, daß Seine Majestät von der Hochzeit keine Notiz

men werden. 2

Euer ꝛc. sind beauftragt, in der Ihnen ei scheinenden

Weise sofort hiervon dem Grafen Kälnokn Mittheilung zu

machen. . 5 Graf von Caprivi.

Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung usammen. . waren die vereinigten . des Bundesraths für das Landheer und die Festungen und für das Seewesen, die vereinigten Ausschüßse für Justizwesen und für die Verfassung, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für 57 izwesen, sowie der 4 für die

Ausschu at

Verfaffung und der ß für Justizwesen zu hungen ammelt.