1892 / 158 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

6 x

, , ..

lasse.

9. Nr. 46 161. Neuerung an der unter Nr. 14378 patentirt gewesenen Bürstenbeschneid⸗ maschine.

12. Nr. 48 625. Neuerung an Apparaten zur

Reinigung von Quetksilber. ;

Nr. 48295. Neuerung an Apparaten zur Reinigung von Quecksilber; Zusatz zum Patente Nr. 48 6235. . ö 12. Nr. 54 754. Rauchlose e, ,.

anlage für Betriebe, welche nur mäßig hoher

Temperatur bedürfen. ö

Nr. 62 262. Schlangenrohrkessel für Dampf⸗ turbinen mit Cirkulationspumpe zur Beförderung des Wasserumlaufs. ;

14. Nr. 523 904. Rotirende Kraftmaschine.

21. Nr. 45 153. Dynamo-⸗elektrische oder elektro⸗ dynamische Maschine mit einem Feldmagnetensatz und zwei Armaturen. . .

Nr. 48 44. 2 . einer elektrischen

ählvorrichtung für große Anlagen.

ö 3 6 un. lektrischer Druckknopf, zum Aus⸗ und Einschalten mehrerer Leitungen einzeln oder in Gruppen. ͤ

Nr. A8 S850. Neuerung an Leeclanché⸗ Flementen.

9 Nr. 59 278. Bewegliche Blitzableitungs⸗

vorrichung für Telegraphen.

22. Nr. A6 746. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen durch Einwirkung aromatischer Hydrazinsulfosäuren auf Retenchinon.

Nr. 58 O35. Apparat zur Herstellung von gelbem und rothem Bleioxyd.

Nr. 62 309. Verfahren zur Darstellung von Diphenylamin, e und p-Amidodiphenyl. 23. Nr. 41 772. Neuerung an Extractions⸗ apparaten mit einer zur Aufnahme des Extractions⸗ gutes bestimmten rotirenden Trommel.

Nr. 2 325. Verfahren zum Zerkleinern und Auspressen ölhaltiger Samen. .

Nr. 69 676. Selbstthätiges Dampfrühr⸗ werk für Seifensiedekessel. .

24. Nr. 34 311. Beschickungsvorrichtung.

26. Nr. 54 404. Gasdruckregulator.

Nr. 55 070. Lademulde für Gasretorten mit Hebevorrichtung. ; 3 20. Nr. 51 999. Ventil für Luftkissen mit Luftzuführungs⸗Schlauch. 3

Nr. 53 850. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Hohlkörpern.

2I. Nr. 60 O57. Form für Verbund ⸗Gußstücke.

22. Nr. 45 584. Verfahren zum Aufweiten von Röhren aus Glas und anderen, nicht metallischen, durch Wärme in einen plastischen Zustand ver— setzbaren Massen. ; ;

k 28 500. Behälter für Armbänder und

inge.

27. Nr. 44 917. Verschiebbare Anschlag- und Verschlußleisten bei nach innen und außen zu öffnenden Fenstern.

Nr. 52 ss8s4. Drahtzaun.

Nr. 54 047. Verschlußladen für Fenster⸗ und Thür. Oeffnungen.

38. Nr. 145 117. Bürstenholz⸗Hobelmaschine.

Nr. 46 378. Maschine zur Herstellung von Holzwolle. . -

Nr. 52 293. Maschine zur Herstellung profilirter Rundhölzer.

42. Nr. 48 264. Zirkelkopf.

Nr. 49 675. Waagebalken mit Vorrich—⸗ tung zum Parallelstellen der Achsen. .

Nr. 55 635. Verfahren und Vorrichtung zum Vermerken der bei öffentlichen Fuhrwerken eingezahlten Fahrgeldbeträge.

4 ö 59 315. Vereinigte Schub⸗ und Schraub. ehre.

45. Nr. 15 576. Wiesenegge.

Nr. 41 469. Vorrichtung zum Verstellen . Ahsschenkel an landwirthschaftlichen Ma— schinen.

Nr. S4 E06. Verstellbares Sensenband.

Nr. 54 547. Vorrichtung zum Pressen von Stroh in Garbenform.

Nr. 60 634. Geräth zum Ziehen von Leimringen an Bäumen.

A6. Nr. 48 849. Neuerung an dem durch Patent Nr. 46351 geschützten Zündschieber für Gasmaschinen.

47. Nr. 32 679. Schraubensicherun mit conischem Bolzengewinde und federnder Mutter.

Nr. 41 448. Dampfschmiervorrichtung mit heberförmigem Oelabflußkanal und besonderem Dampfzuflußkanal mit Abschlußventil.

Nr. 48 7202. Schraubensicherung für ver⸗ schraubte Rohre und Gestänge. .

Nr. 48 959. Selbstthätige Umschaltvor⸗ richtung.

Nr. 50 161. Neuerung an der durch Patent Nr. 41448 geschützten Dampfschmiervorrichtung mit heberförmigem Oelabflußkanagl und, besonde⸗ rem Dampfzuflußkanal mit Abschlußventil; Zusatz zum Patente Nr. 41 448. .

Nr. 53 465. Nabenbefestigung mittelst doppelter und excentrischer Halbschalenpaare.

Nr. 55 879. Riemenaufleger mit vom Riemen beeinflußtem Schieber und mit Greif— klauen für die . .

Nr. 58 763. Riementrieb⸗Ausrückvorrich⸗ tung mit unrunder Lostscheibe und Reibungs— kupplung.

49. Nr. 41 749. Indirect wirkender Feder⸗ hammer.

„Nr. 46 952. Verfahren zur Herstellung von an der Oberfläche mit Verzierungen versehenen Hohlkörpern.

Nr. 55 382. Verfahren und Apparate zur Herstellung von Patronenhaltern aus Metall. Nr. 58 986. Biegemaschine zur Herstellung

hochkantig gewundener flacher Metallstäͤbe.

Nr. 59 388. Vorrichtung zum Zerschneiden von Zinkblechen.

55. Nr. 54 105. Holländerwalzen⸗Stellvor⸗ richtung.

83. Nr. 59 891. Neuerung an durch Luft oder Gase aufblähbaren Radreifen aus elastischem Material.

ö . 59 279. Bremẽvorrichtung für Fuhr⸗ werke.

84. Nr. 69 674. Flüssigkeitsbehälter, bei wel⸗ chem der Ausfluß, sobald eine gewisse Höhe des Flüssigkeitsstandes in dem zu nen Gefäße erreicht ist, selbstthätig unterbrochen wird.

65. Nr, 41 410. Schutzgürtel für Schiffe u. s. w. zum Signalisiren des Heranfahrens feindlicher Fahrzeuge.

.

M)

ss 70. Nr. 58 608. Marken⸗Anfeuchter. 5 52 255. Aufzwicken von Schuhwerk. 72. Nr. 49 192. Geradez t schwingendem Handgri r. 50 931. Einrichtung zur Hemmung und barmachung des Rücklaufs don Geschützen. 542966. Vorrichtun Einschlagens eines Bli 75. Nr. 59 228. Ver Natriumnitrit Schwefelbleies. J . 76. Nr. 53 091. Spindel zum Feinspinnen auf Ringspinnmaschinen. Nr. 62 868. selndem Papa⸗ und Mama Ruf 78. Nr. 2 893. eines nitroglycerin⸗ Sprengstoffes. 79. Nr. 54 781. Cigarrenbündel⸗Preßkasten. Nr. 59 197. Cigarrenbündel . Preßkasten; Zusatz zum Patente Nr. 54 781. Nr. 56 ü 72.

festigung für das Herlchuuß mit wag⸗

um Melden des

arstellung von Natronsalpeter

Puppenstimme mit abwech⸗

zur Herstellung und dinitrocellulosehaltigen

Brennofen mit Verga einrichtung für das zur Heizung dienende Brenn⸗

S6. Nr. 49 752. Schützenwechsel⸗Vorrichtung für mechanische Webstühle. Nr. 55 210. Stopfapparat für Web und Wirkwaaren (z. B. Strümpfe). b, in Folge Verzichts.

42. Nr. 62 834. In einen Stangenzirkel um⸗ wandelbarer Einsatzzirkel mit Zahnstangenantrieb. e, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. Nr. 5874. Rundbrenner für Petroleum Koch- und Heizöfen mit innerem Luftzuführungs— rohr und durchlochter Brandscheibe. Petroleum⸗Rundbrenner mit Luftzuführungsrohr ohne durchlochte Brandscheibe und mit Cylinder zwischen Docht— hülse und innerem Luftzuführungsrohr; Zusatz zum Patente Nr. 5874. Petroleum⸗ RVundbrenner mit perforirtem Ring und zwei Oeffnungen zur Zuführung der Luft ins Innere des Brenners; 2. Zusatz zum Patente Nr. 5874. Nr. 14 039. löcherter Brandkapsel und sternförmiger Vor⸗ richtung im Innern der Dochthülse gulirung der Luftzuströmung; Patente Nr. 5874. Nr. 20 O77. Nr. 5874 patentirten Rundbrenner für Petroleum⸗ Koch⸗ und Heiz⸗-Oefen mit innerem Luftzuführungs⸗ rohre und durchlochter Brandscheibe; 4. Zusatz zum Patente Nr. 5874. Ni 141. wagen Bremsen. J Nr. 1395. Verbesserungen an Eisenbahn⸗ en⸗Bremsen; Zusgtz zum Patente Nr. 1344. Verbesserungen an Eisenbahn⸗ en⸗Bremsen; Zusatz zum Patente Nr. 1344. Verbesserungen an Eisenbahn— wagen⸗Bremsen; Zusatz zum Patente Nr. 1344. Nr. 3475. Presse für Diffusionsrückstände der Zuckerfabriken. Nr. L111 469.

Rundbrenner

3. Zusatz zum

Neuerungen an dem unter

Verbesserungen an Eisenbahn⸗

tr. 1401. str. 151 4.

Neuerungen an Pre Diffusionsrückstände; Zusatz zum Patente Berlin, den 7. Juli 1892. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Juni 1892.

m Monat Juni 1892 haben die

stehend benannten Gerichte

zeiger“ Bekanntmachungen über neugeschützte Muster oder Modelle veröffentlicht:

im „Reichs⸗An⸗

Amtsgericht mn

,, 8 orm, 3) Leipzig.... N Frankfurt a. M. 10 Hamburg

7 Chemnitz... 8) Nürnberg .. ) Plauen

er Modelle plast. Flächenm.

153) 1435

Hannover. Iserlohn ...

14) Meißen... 15) Pforzheim ..

. 18) Lüdenscheid. 19 München J.. 20) Dresden...

C —C Ct L L Ge O (

23) Rheydt. 24) Stuttgart Stadt 3 25) Aachen... 26) Altena i. Westf. 27) Annaberg .. 28) Aschaffenburg 29) Bielefeld ... 30) Frankenberg.

32) Geldern... 33) Glauchau .. 34) Göppingen. . 35) Grenz 36) Lands 37) Meerane. Mülhausen i. Els. 2 Oldenburg .. 40) Villingen... 44) Nalen 42) Altenburg ..

Schriften und Rauchservice unter einer Fabrik— nummer ohne genaue Angabe der Stückzahl.

3 Ur⸗ Nuster davon

Amtsgericht Feber meren, vlast, Fitchenm. 43) Altona.... 44) Apolda. ... 45) Arnstadt .. 46) Ballenstedt. . 47) Bautzen.. 48) Berlin II... 49) Blankenhain. 50) Bocholt.... 51) Brandenburg

& C X S cαο—-

5 Bunzlau ... 3 Burgstädt .. 56) Cannstatt .. 57) Coburg... 58) Cöthen... 59) Crimmitschau 60) Darmstadt .. 61) Detmold ...

III SI -SII I

——— SGS CO—oé—N.ra. . -

- dd RG Se 8 * C0

8 0

,,, 70) Falkenstein 1 71) Frankenthal . 72) Freiburg in Schlesien ... 2 74) Gengenbach. Gießen.. Gladenbach. Gleiwitz ... Greiz Großschönau. alberstadt ö ö echingen .. S4) Hirschberg .. 35 dolzminden. S6) Hoyerswerda 87) Johanngeorgen⸗ stadt 88) Klingenthal. 89) Künzelsau .. MW) Landau i. Pf. l) Leer 92) Lichtenstein . . 93) Limbach ... 24) Lörrach.. 95) Lügumkloster 98 N) M.⸗Gladbach 98) Mühlhausen. 5h wenne, 159) Neusalz a. O. 165i Jieusiadt i. Sachsen .. 102) Oberweißbach 165 Oelsnitz i. x. 104) Oeynhausen. 105) Pulsnitz . .. 106) k ö 107) Radolfzell .. 108) Reutlingen. . 109) Rottweil ... 110) Rudolstadt.. 111) Sangerhausen 112) . ch

. Elsterberg

8 —1

X 2

- SI I ESC I E!

C C CC ——— C —— C C C 8

* =

S o , , 8

BI SSI SI CI ISI

J

O O

8 113) Schopfheim. 114) Schwarzenberg 115) Schweidnitz. 116) Siegburg 117) Sonneberg. . . 119) Stralsund. 120) Strasburg i. U. 121) Straßburg 122) Stromberg. . 1 Treuen 124) Triberg... 125) Tübingen. 126) Tuttlingen 127) Ulm , 129) Wernigerode. 130 Wetzlar. 1 132 i ber. .

* S X N Oct ω

N

133) Zittau.. 21 134) Zweibrücken. 6

Zusammen 312 6443 1879 4564 Von den oben . Gerichten hat, soweit es hier ersichtlich ist, keins zum ersten Male eine Bekanntmachung aus dem Muster—

register veröffentlicht. . Inter den Urhebern, welche in . Muster und Modelle niedergelegt haben, beßn en sich im Juni 1892 5 Ausländer; 3 Oesterreicher sind mit 3 plastischen und 5 Flächenmustern, und 2 Engländer sind mit 2 Flächenmustern , worden. . . ei einem Vergleiche mit dem Monat Mai 1892 ergiebt sich, daß im Juni nur die Zahl der Gerichte um 1 gestiegen ist, während die Zahl der Urheber um 33 und die der Muster und Modelle um 1556 (1616 plastische und

949 Flächenmuster) zurückgegangen ist.

Gegen den Monat Juni des vergangenen Jahres hat im Juni 1892 die Zahl der Ge⸗

I= ISI IIC I Re Be Gs, = -d XI XIII dl RE -SIũ IIa XI!

C - - —— —— —— —— —— —— —— —— ——

8

richte um 5 und die der Urheber um 16 6

genommen, während die Zahl der Muster und und Modelle um 18066 ( 82 plasti che 4 1888 Flächenmuster) größer geworden * ;

Seit der Eröffnung des Musterregisters am L April 1876 sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Be⸗ kanntmachungen über 1011 914 neu . Muster und Modelle (293 569 6 che uͤnd 718345 Flächenmuster) veröffentlicht worden, darunter 569 von Ausländern niedergelegt (von Oesterreichern 4725, Franzosen 871, Eng⸗ ländern 394, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern AJ. Belgiern 897, Norwegern 109, Schweden ;, Italienern 47 und Schweizern 2).

. Herausgegeben von dem Kaiser— lichen Patentamt. Nr. 26. Inhalt: Ernennung des Reichsbank ⸗Directors,. Geheimen Ober⸗ Finanz. Rath von Koenen zum Präsidenten des Kaiserlichen Patentamts und Ernennungen von Mitgliedern dez n, re. auf weitere fünf Jahre. Patentliste: nmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver. aun en. Ertheilungen; Uebertragungeg; Löͤschun⸗ en; Theilweise Nichtigkeitserklärung; Berichtigung; Frengf r Verzeichniß der für die Büchere des Kaiserlichen Patentamts beschafften Werke und Zeitschriften. Nichtamtliches: Ausländisches Patent. recht. Italien.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Spar kasse. Organ des Deutschen Sparkaffen⸗ Verbandes. Herausgeber: Dr. W. Schaefer, Pro— fessor an der Technischen Hochschule zu Hannover. Nr. 248. Inhalt: Abonnementseinladung. Rheinisch⸗Westfälischer Sparkassen⸗Verband. Chronik der Sparkasse zu Mülheim (Ruhr). Die

etitien der Stadtverordnetenversammlung in

Merseburg, betreffend das Beschwerderecht derfelben. Warnungstafeln in den Wartezimmern der Spar— sasen Jugend⸗Sparkassen in Sachsen. Spar—⸗ kassenwesen. Uebertragbarkeitsverkehr. Schlesischer Sparkassen Verband. Sparkassen in Bayern. 9 in Belgien. Versicherungs⸗Spar— kasse in England. Ungarns Sparkassen von 1867 bis 1889. Aus Eisenach, Striegau, Ohligs, Goldap. Deffentliche Anleihen. 4procentige Württem— bergische Staatsanleihe. Anleihen der Städte Naumburg a. d. S., Elbing. Versicherungswesen. Preußischer Beamten⸗Verein zu Hannover. Bücherschau. Handwörterbuch der Staatswissen⸗ schaften. Die deutsche Gewerbeordnung von Grote— fend. Der Verkehr mit dem Grundbuchamt von Vogel. Vermischtes. Stellen⸗Nachweis. Berliner Börsenlage im Monat Juni 1892.

andels⸗ und Gewerbe⸗Zeitun g. Organ für die Handels- technischen und gewerblichen Inker— essen deutscher Kaufleute und Industrieller. Dffi⸗ zielles Organ des Deutschen Creditoren-Verbandes. Berlin, Verlag von E. Bernhard. Nr. 27. Inhalt: Die Weltausstellung in Berlin. Ein— und Ausfuhr Deutschlands. Die Auslegung des Unfallversicherungsgesetzes. Deutsche e dec schaft, für fremdländische Werthpapiere. Die Kündigungsfrist der Handlungsgehilfen. Reichs— gerichtsentscheidungen. Gewerbliches. Mit— theilungen des Deutschen Creditoren⸗-Verbandes. Patentertheilungen und neu eingetragene Firmen.

Gummi-Zeitung, Organ für die gesammten Interessen der Gummi⸗Branche und deren Hilfs— und Neben-Industrien. (Redacteur: Th. Gampe, Dresden.) Nr. 19. Inhalt: Werthhestimmung der Kautschukwaaren. Ausbessern von Löchern in Gummi⸗Waaren. Eine Gummiwaarenfabrik und ihre Einrichtungen. Warnung vor dem Aluminium. Lactitis. Kautschuk und Guttapercha. Ueber die Veränderung von Schmierölen und ihren Ver— fälschungsmitteln beim Lagern. Isoprene. Ver— besserte Herstellung von Oeltuchen. Englische Gummi⸗Reifen⸗Patente, Ausfuhr aus dem Staat Amazongs. Die Sächsisch⸗Böhmischen Gummi— waaren⸗Fabriken ꝛc. Wichtige neue Patente. Auszüge aus Patentschriften. Hamburger Markt— bericht. Vom Londoner Gummi⸗Markt. (Halb—⸗ monatlicher Originalbericht und zweiter Bericht.) Vom Liverpooler Gummi⸗Markt. Vermischtes. (Verband der Leder⸗Treibriemenfabrikanten Deutsch— lands. Internationale baugewerbliche Ausstellung in Lemberg 1892.) Gummi⸗Stempel. Pferde— Schuh⸗Polster. Gebrauchsmuster⸗Eintragung. 3 Deutschlands Ein- und Ausfuhr in

eter⸗Centnern. Neueingetr. Firmen aus der Branche und für die Branche.

Deutsche Schirm macher-Zeitung. Verlag von Wilhelm Meyer, Leipzig. Nr. 13. Inhalt: Officielle Verbandsnachrichten. Veröffenklichunz der Gutachtencommission des Verbandes. Unfall= versicherung. Versammlungsbericht. Lagerbuch— Schema. Geschäftsbericht aus Berlin. Verkehr der für die Schirmfabrikation und die verwandten Branchen erheblichen Waaren pro Januar April 1392. Wiener Modenbericht. Wichtige neue Patente. Geschäftsbericht aus London. Ein

Esandt. Die Seidenzucht in Ungarn. Die ö im Handelsgewerbe. Die Seiden— industrie in Amerika. Holjbericht. Technische Notiz. ö Post und Telegraph. n,. Gebrauchs muster⸗Eintragungen.

usterregister. Neu eingetragene Firmen. Firmenveränderung. Konkursnachrichten. Kon— kurseinstellungs⸗Beschluß.

Das Rheinschiff. Central-Organ für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. ffieielles Organ der westdeutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossen, chaft. (Dr. H. Haagt'sche Buchdruckerei, Mannheim) Nr. 27. Inhalt: Die Laternensignale auf dem Rhein. Köln ⸗Rotterdam. (Seeweg) Man heimer Hafenbrücken. „Jenny Rieth.“ 9 neue Dampfer „Arnold von Walpoden'?. Aut dem Jahresbericht der Mannheimer Handelskammet pro 1891. Commission zur Untersuchung der Hochwasserschäden. = Größenverhältnisse der Schleusen in den neuen holländischen Kanälen. Rhein, Weser⸗Elbe⸗Kanal. V. Internationaler Binnen. schiffahrts-Congreß zu Paris. Fischwanderungen im Maine. Nachrichten und Correspondenzen.

* *

llustrirte Zeitung für Blechinduftrie.

8 Stoll jr.,, Stuttgart) Nr. 27. Inhalt: lieber Wasserleitungs⸗ und Entwässerungs - Ein- richtungen im Innern der Häuser. 1 Eisenblech oder Zinkblech. J. W. ay's niversal Maß, Zeichnungẽ. Berechnungö⸗ und Ein⸗ theilungs⸗Winkel. D. N. Patent Rr. 52676. Erfinder und Fabrikant J. W. May, Bonn a. Höh. Automatische Eieruhr mit e,

umpe mit Entleerungsvorrichtung von

laschnermeister in Untertürkheim (Württemberg). Ein Jubiläum. Verein von Kaufleuten aus der Berliner Lampenbranche. n . sachen . Gebrauchs muster⸗Register. = register. Handelsregister. Verschiedenes. Submissionen. Marktberichte. Neue Preis courante und Musterbücher.

Deutsche Uhrmacher-Zeitung. Fachblatt

Maier,

uster⸗

Uhrmacher. (Verlag Und Expedition bei

Stäckel, Berlin W., Jägerstr. 73.) Nr. 13. Inhalt: Abonnements⸗Erneuerung. Schul⸗ sammlung. Die . im Reclame⸗ 24 Max Martin's geräusch

oses Rechenschlag⸗ Neue Hemmung für Seechronometer.

werk. Zetztes Wort auf die Kritiken über mein Quecksilber- Cömpensationspendel. Neue Befestigung der Bügelringe an Remontoiruhren. Bohr- und täsmaschine am Drehstuhl. Wie werden die laneten gemessen und gewogen? II. Aus der erkstatt. Sprechsaal. Patent ⸗Nachrichten.— Vermischtes.

registereinträge aus dem Köngreich Sa Königreich Württemberg und dem

thum Hessen unter der Rubrik Leip zig. resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

APolda. . Gemäß Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. I39

Bd. L. des diesseitigen Handelsregisters Firma

C. Müller in Obertrebra eingetragen worden: 1) der Mühlenbesitzer Karl Friedrich Müller ist

In unser Gesellschaftsregister i woselbst die en anf aft in Firma:

Handels⸗Negister.

ndelsregistereinträge über Actiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Actien werden nach

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die 36 Handels⸗

sen, dem roßherzog⸗;

abends, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. 2145]

Auf dem die Actiengesellschaft Altenburger Spielkartenfabrik zu Ältenburg betr. Fol. 103 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft nach Ausführung des die 3. setzung desselben auf 390 006 betre Beschlusses vom 3. März 1891 nunmehr aus 380 Stück guf den Inhaber lautenden Actien zu je 1000 6 besteht.

Altenburg, am 1. Juli 1892.

enden

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

22471

Alt- Landsberg. Die bezüglich der Handels- sellschuft „Friedrich Lange . Ce“ zu ichtenow unter Nr. 6 unseres Procurenregisters für den Schmiedemeister Ernst Rudolph zu Lichtenow eingetragene Procura ist erloschen. Alt⸗Landsberg, den 13. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. 22345

als Inhaber der Firma ausgeschieden,

2) der Oeconom und Müller Carl Müller jun.

in Obertrebra ist Firmeninhaber.

Apolda, den 30. Jun 1892.

Großh. Sächs. Amtsgericht. III. Clas.

Arnstadt. Bekanntmachung. 223456

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. TCIV. Seite 288, woselbst die Firma C. W. Brockmann in Arnstadt ,,,

eht, eingetragen worden: Unter Inhaber:

3) den 30. Juni 1892. Der Inhaber Apotheker Rudolf Brockmann in Arnstadt hat das De

die Zeit vom 1. Juli 1892 bis 31. Dezember 1901 an den Apotheker Dr. Georg Stock daselbst ver— pachtet und demselben für diese Zeit den Gebrauch der Firma überlassen, sodaß genannter Dr. Georg Stock für die Dauer der Pachtzeit Inhaber der Firma ist. ;

, . laut Anzeige vom 29. Juni 1892 und gerichtlicher Verfügung von heute. Bl. 1 der Spe— cial⸗Firmenacten.

Arnstadt, den 30. Juni 1892.

äft auf

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. ö L. Wachsmann. =

Kaden. Handelsregistereinträge. 22347 Nr. 1173. In O.-3. 324 des Firmenregisters Firma Carl T. Herrmann in Baden wurde heute eingetragen: Dem David Kahn in Baden wurde Procura ertheilt.

Baden, den 27. Juni 1892.

Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

Rexlin. Sandelsregister 225551 des Königlichen Amtsgerichts I. 5 Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1

92 sind am

5. Juli 1892 folgende gin g enn erfolgt:

: t unter He. 6070,

irnholz C Loewenstein

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Annaberg vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. h

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8519, woselbst die e el mfg

aft in Firma: Boehme Æ Kußmann

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die K. aft ist durch den Tod des Gesellschafters Otto Kußmann aufgelõöst. Der Kaufmann Alexander Franz Boehme zu Berlin setzꝛm das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 2160 des Firmenregisters.

emnächst ist in, unser Firmenregister unter

Nr. 23 713 die Handlung in Firma:

ö

Boehme C Kußmann

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Franz Boehme zu Berlin

eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8776,

woselbst di delsgesellschaft in Firma: selbst die Han i. . min Firma

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

tragen:

Die. Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst. Der ö -

aufmann David Bergmann zu Berlin

setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Leo Wolff h. D. Bergmann

In fort. Vergleiche Nr. 23 205 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 23 205 die Handlung in Fkrma: Leo Wolff Inh. D. Bergmann

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann David Bergmann zu Berlin einge⸗

tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 369,

woselbst die Handelegesellschaft in Firma: ; Froitzheim * Rudert

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

getragen:

Die, Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst.

Der Ingenieur Friedrich August Rudert zu Ber⸗ lin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 262 des Firmen-

registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 23 202 die Handlung in Firma: Froitzheim C Rudert

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Friedrich August Rudert zu Berlin

eingetragen worden.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12393,

woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: 8 Arnheim Eo. mit dem Sitze zu BerliUn eingetragen steht, ver—

merkt worden, daß die Commanditistin ihre Ver—

mögenseinlage erhöht hat.

n, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12708,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Max Salomon Æ Co.

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein ˖

getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelõst.

Der Kaufmann Max Salomon zu Berlin setzt das Handelesgeschäft unter unveränderter leich Nr. 23 204 des Firmen⸗

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Firma fort. Verg registers.

Nr. 23 204 die Handlung in Firma: Max Salomon E Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der ö Max Salomon zu Berlin eingetragen worden.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 933, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:

F. Fontane Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß ein Commanditist aus der Ge— sellschaft ausgetreten ist und ein anderer Comman— ditist seine Vermögenseinlage erhöht hat.

Die Procura des Henry Hornung Petit zu Berlin

für die vorgenannte Firma ist erloschen und ist deren

Löschung unter Nr. Sssbö des K erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. laufende Nummer:

13 516. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: SJ. Maaß.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Friedeberg N. Mü. mit einer Zweignieder⸗

lassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Gustav Maaß zu Friede⸗

berg N. M.,

2) der Kaufmann David Tietz zu Friede⸗

berg N.⸗M

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen. . Geschäftslocal befindet sich Niederwall

straße 10.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar

1892 begründeten offenen Handelsgefellschaft in Firma: ĩ Albert Sander (Geschäftsloreal: Taubenstraße 41) sind: der k Albert Sander und der Goldsticker Georg Riedel, . heide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 518 des Gesellschafts— registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2590, woselbst die Handlung in Firma: M. W. Lassally mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen. ; Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen Rechte durch Vertrag auf den Kaufmann und Buchhändler Theodor Neubauer und den Stein— druckereibesitzer Carl Julius Franz Dannen— berger, beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 13 515 des Gefellschafts⸗ registers übertragen. ; Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13515 die Handelsgesellschaft in Firma: M. W. Lassally mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 901, woselbst die Handlung in Firma: ; Wilh. Zimmermann ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: R Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert CFmil Zimmermann zu Berlin , en, welcher dasselbe unter der Firma Wilh. , Nachf. fortsetzt. ergleiche Nr. 25 203. . ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 203 die Handlung in Firma: Wilh. Zimmermann Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Emil Zimmermann zu Berlin eingetragen worden.

* unser Firmenregister ist unter Nr. 23 043, woselbst die Handlung in Firma: ; —ᷣ 26 Volstorf . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— agen: 36 . Eine Zweigniederlassung der Firma ist zu Wollin, Provinz Sachfen, errichtet worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 23 206 die Firma:

; E. Kreter (Geschäãftslocal: Prinzenallee 43) und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Ernst Kreter zu Berlin,

unter Nr. 25 207 die Firma: . W. Hübner E , r en, 61) und als deren nhaber der Schuhmachermeister Friedri Wilhelm Hübner zu Berlin, ö ü unter Nr. 23 208 die Firma:

. J. Goldbaum (Geschãftsloeal: Stallschreiberstr. 26) und als deren Inhaber der Lederwaarenfabrikant Isidor Goldbaum zu Berlin, g

unter Nr. 23 209 die Firma:

Samuel Rosenberg (Geschäftslocal: Neue Königftr. 49) und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Rosen⸗ berg zu Berlin,

unter Nr. 23 211 die Firma: . S. Altmann (Geschäftsloeal: Rosenthalerstr. 10) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Alt— mann zu Berlin, eingetragen worden. —ͤ . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 594 die Firma: JI. C. Richter Procurenregister Nr. 8853 die Procura des Max . zu Berlin für die vorgenannte Firma. Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 517 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ; Schröder Stein mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslocal: Beuth⸗ straße 1) und sind als deren Gesellschafter der Kauf⸗ mann Emil Schröder und der Kaufmann Adolf Stein, beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. Berlin, den 5. Juli 1892. Königliches J J. Abtheilung 80 / 81. ila.

KRerlin. Handelsregister 22556 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Juli 18527 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 7211, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Actien⸗Gesellschaft für Verwerthung

don Grundeigenthum mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1892 ist ausweislich des be⸗ treffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande zum Gesellschaftsregister, Vol. J. Seite 148 u. flgde. befindet, der 5 3 des Statuts geändert, und es ist dadurch bestimmt worden:

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen sind:

1) in den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) die Berliner Börsen⸗Zeitung einzurũcken.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 902, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Victoria⸗Brauerei Actiengesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— ragen:

In der Generalversammlung am 29. Juni 1892 ist u. A. beschlossen worden, den Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1888 dahin zu ändern, daß dle Actien Nr. 1421 bis 1600 zuerst an der Dividende des Geschäftsjahres vom 1. October 1891 bis 30. September 1892 theil nehmen. Das betreffende Protokoll befindet sich im Beilage⸗Bande Nr. 676 zum Gesell⸗ schaftsregister Lol. II., Seite 279 u. flgde.

In unser ef n lch ng if ist unter Nr. 11 085, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Real⸗Credit⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ; . . Der Kaufmann Alfred Schunck zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden. Berlin, den 5. Juli 1892. Königliches ö JI. Abtheilung 80 / l. il a. .

K erlin. Bekanntmachung. 22348

In unser Firmenregister ist unter Nr. 629 (früher Nr. A 913 des , des Kgl. Amts⸗ gerichts J. zu Berlin) die Firma N. Lebbin mit dem Sitze in Schöneberg b. Berlin mit einer

weigniederlassung zu Rügenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lebbin zu Berlin ein— getragen worden.

Berlin, den 25. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

(22351 Braunschweig. Die im Handelsregister Band V. Seite 190 eingetragene Firma Falcke Walter ist heute auf Antrag gelöscht; zugleich ist daselbst vermerkt, daß die Liquidation von dem bis—⸗ herigen Mitinhaber, Kaufmann August Falcke und dem Curator des entmündigten Mitinhabers, Kauf⸗ manns Carl Walter, Polizei⸗Seeretär a. D. Franz Seidlitz, beide hieselbst, in Gemeinschaft erfolgt. Braunschweig, den 2. Juli 1893. ö Amtsgericht. R. Wegmann.

22349] KEraunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 279 ist heute die Firma:

Dr. R. Frühling æ Dr. Julius Schulz Deffentliches chemisches Laboratorium, Schule für Zucker⸗Industrie und 3m mit Chemikalien und Laboratoriumsgeräthen),

als deren Inhaber die Chemiker Dr. Robert Früh⸗

ling und Dr. Julius Schulz, beide hieselbst, als

Ort der Niederlasung Braunschweig und unter der Rubrik Nechtsverhältnisse bei Bandelsgesell= schaften· Folgendes eingetra en: Offene Handels- gesellschaft, begonnen am 1. Juni 1592. Braunschweig, den 2. Just 1892. Herzogliches Amtsgericht. egmann.

22350] Braunsehweig. Die im Handelsregister Band IV. Seite 150 verzeichnete, unter der Firma:

J. C. Mehn Friedr. . Nachf.

bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmann Emil Glenewinkel hieselbst aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Conrad Jean Mehn hier, bei Uebernahme sammtlicher Activ und Passiva unter obengen. Firma fortgesetzt.

Braunschweig. den 2. Juli 1892. 3

Herzogliches Amtsgericht. ? Wegmann.

Ereslau. Bekauntmachnng. L22353

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5h79 das Erlöschen der Firma Aug. Joachimsohn hier und in unser Vr rente fer bei Nr. 1419 das Erlöschen der dem Hiller Joachimsohn für vor⸗ bezeichnete Firma ertheilten Procura heute eingetragen worden. ö

Breslau, den 29. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Erxeslan. Bekanntmachung. 22352 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 267

die von

I) dem Kaufmann Hugo Kolker zu Breslau,

2 dem Ingenieur Friedrich Dürr zu Breslau am 26. Juni 1852 hier unter der Firma Friedrich Dürr R Co errichtete offene Sandelsgesellschaft mit der Maßgabe heut eingetragen worden— 3 zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Hugo Kolker befugt ist.

Breslau, den 29. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 2354

In unser Firmenregister ist heute eingetragen 1 =

A. bei Nr. 1781, betreffend die Firma Friedrich Gustav Pohl hier:; Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Friedrich Guftav Pohl auf den Kaufmann Gottfried Grünberg zu Breslau durch Vertrag übergegangen; ,

B. unter Nr. S6l6 die Firma Friedrich Gustav Pohl hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Grünberg zu Breslau.

Breslau, den J. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Krieg. Bekanntmachung. 22355 In unser Gesellschaftsregister ift heute die 6 gegenseitige Uebereinkunft erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft Gebr. Preufsing & Kuhnert“ . eingetragen worden. Brieg, den 4. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

KEromberg. Bekanntmachung. 223561 Es ist am 1. Juli 1892 eingetragen worden: I) In unser Firmenregister bei Rr. 936:

Die Firma Jenisch ist bei Errichtung der Commanditgesellschaft

„Bromberger Cement⸗Kalk⸗Fabrik

Waldemar Jenisch“ erloschen. 2) In unser Procurenregister bei Nr. 165:

Die dem Emil Scheithauer für die Firma Jenisch Inhaber Waldemar Jenisch zu Bromberg zu Bromberg ertheilte Procura ist erloschen.

3) In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 187:

Die Commanditgesellschaft Bromberger Cement⸗Kalk⸗Fabrik Waldemar Jenisch ist mit einer Commanditeinlage von zufammen 26 000 M am 20. Juni 1892 mit dem Sitz in Bromberg errichtet worden. ;

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer und Maurermeister Waldemar Jenisch zu Bromberg.

Bromberg, den 1. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 221661 Nr. 573. Firma: Georg Wenderoth in Cassel. Zweigniederlassungen sind unter der Firma:

Georg Wenderoth“ in Hamburg, Berlin und

München errichtet worden. s Inhaber derselben ist der Kaufmann Georg

Wenderoth zu Cassel.

Laut Anmeldung vom 22. Juni 1892 eingetragen

am 25. Juni 1892.

Cafsel, den 25. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Sandelsregister. 22167

Nr. 1869. Firma: Ennen E Siewert in Cassel.

Die Firma ist erloschen. . Laut Anmeldung vom 25. Juni 1892 eingetragen am 28. Juni 1892. Cafsel, den 28. Juni 1892. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 22357] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 401, woselbst die Firma Max von Förster mit dem Sitze zu Charlottenburg eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß das Jari fee rf äft mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf eine Commandit⸗ gesellschaft übergegangen und die Firma nach Nr. 195 des Gesellschaftsregisters . ö Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 195 die Commanditgesellschaft in Firma Max von Förster mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren perfönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Hermann Carl. Waldemar Maximilian von Förster zu Charlottenburg eingetragen worden. Charlottenburg, den 1. Juli 15892. Königliches Amtsgericht.