/
115,25 G 1000 39, 806 500 70, 75G 600 97,256 1000 243,506 600 — — 300 122, 006 300 — — 300 19,75 bz 6é00 112,006 500 500 zes 11072, 1006 600 16 300
1. Sas- 1. Gj Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. Strl Sxiell St Sudenb. Masch. Sĩũdd Imnm. ¶ Me Tapetenf. Nordh. . —
do. t. Pr. Union, Bauges. . Vulcan Bgw; ev. We rẽbier ¶ Ger.)
Bolle Wilhelmj Weinb Wi den. Bergwk.
Zeitzer Maschinen ?
ö
= = . . . = . , . . . . , . .
D Ss SC M -
—— —— — — — — —— — — ——
m , . A — 3
* . 2 0. .
Versichernngs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro l8ꝰo 1891 Aach. M. Feuer. 2M ov. 100MM 50 460 110256 a, m ,, , . v. 400M, 120 120 — Vrl. Lnd. u. Wssv. 20 0 v. 500 n,! 120 120 17506 Ir Feuerbs - G. M sov. Iden, i368 ib az Brl. Sagel A. GSG. 20MM v. 1000: 30 0 — Brl Leben - G. 2M o . 15m 173 181 — ,,, 12 90 3708 Göln Fü orf G3. S /o e, öh, , , Colonia, Feuer. 2M o. 10MM Mur 400 499 340) * Concordia, Leby. M / ov. 1020060νυά.—. 45 45 11216 Dt. Feuer v. Berl. 2M /M0ν L00923 84 96 15506 Bt. loyd Berlin 207 v. 1000Mνν οο 200 3240 De atscher Phönix 20 *½ v. 1000 i. 20 — Dtsch. Irnsp. V. 2b 30 v. 2400ν½6 135 10606 Droͤd. Allg Trtx. 100, v. 1000 Mr 300 34606 Düffld. Trẽp. V. IGM νινο . I55λ 265 5475 G Elberf. Feuervrs. 2) v. 1000 Mι 270 6049 ö A. V. 205,0 v. 1000 Mu 200 26008 zecmania, Lebnsv. 2M. 500M. 45 11116 Gladb. Feuervrs. M/ v. 1000Mαυ 30 30 9316 Leipzig. Feuervrs. bo 0 v. 1000Mνn. 720 163006 Magdeb. Feuerv. 2M M0 v. 1000 Mis 206 4099 Hen er e , s ü dh. 32 4956 Magdeß. Lebens v. Zs * E. 300M, 26 25 14li0G VMagdeb. Rückvers. Ges. 169 ier 45 3316 Niederrh. Güt. A. 10,0. 500*Mνt 60 9756 Vordstern, Lebys. M0 v. 190030 935 5 17306 Oldenb. Vers. Gs. 200 0. 500Mνι8, 60 1565 . 37 634 bi G
eus Nat. Verf. Bo /o v 40M 66 ghet bʒ B rooidentia, 10 υάη. von 1009 fl. 45 — hein. Wtf Lid. I6r v. 16954334, 365 .
hein. Wstf. Rc. IOM /οv. 4006. 21 24 3306
Sch . Rückv. Ges. Ho /o v. 00M: 75 5 7856
Schls. Feuerv. G. 2Mo v. H00λs'k 100 1835
Thuringia, V G 207 v. 1M 240 4095
Transatlant. Gũt. 20M d. 1500.66 75 0 13056
Union, Hagelvers. 2M v. 00 un 40 4906
Victoria, Berlin 207½ v. 10003240 162 165 35006
Wo sch V5 B. Zho n d. 15 3e, , g siöh 8
Wilhelma Magdeb. Allg. 100210. 30 7016
Fonds und Aetien⸗Börse.
Berlin, 7. Juli. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Notirungen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstig lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich anfangs etwas reg⸗ samer und infolge von Deckungskäufen konnten die Curse zumeist etwas anziehen. Im späteren Verlaufe der Börse trat aber wieder ruhigerer Geschäftsgang ein und die Haltung erschien etwas abgeschwächt.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei, mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs und Preußische Staats-Anleihen gut behauptet.
Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten sich ziemlich fest, aber ruhig; Russische Noten fester, Ungarische Goldrente behauptet.
Der Privatdiscont wurde mit 14 0½ notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien in fester Haltung mäßig lebhaft um; Teanzosen ziemlich fest, Lombarden schwach, andere Der rr hh che Bahnen wenig verändert, Schweizerische Bahnen fest, aber ruhig.
Inländische Eisenbahn-Actien erschienen durch⸗ schnittlich etwas besser, namentlich Lübeck-Büchener und Marienburg⸗Mlawka, blieben aber sehr ruhig.
Bantactien fest; die speculativen Devisen etwas anziehend und in Disconto⸗Commandit- und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheilen etwas lebhafter.
Industriepapiere vereinzelt fester und geschäftlich mehr beachtet. Montanwerthe anfangs recht fest und ziemlich belebt, später etwas abgschwächt.
Turse um 25 Uhr. Geschäftslos. Neue 3 ½ Anleihe S337, Creditactien 168,59. Berl. Handelsgesellschaft EHé,50Q. Darmst. Bank 136,50, Deutsche Bank 161,26, Dise - Comm. 186. 37, Dresdner B. 144. 06, National- Bunk 6,75, Ruff. Bank 6125. Eanada Paciffe S610, Duxer 217.12, Elbethal 1090, 90, Franzofen 127.25, Galizier 1,30. Gotthardb. 141, 60, Lom- barden 42,62, Dortm. Gronau 99, 16, Lübeck. Böicener 146,8, Mainzer 11475, Marienburger
—= 55 75, Mittelmeer 98,19, Ostpr. 72.60, Schweizer
Nordost 118 00, Schweizer Central 129,75, Schweizer Urtion 67, 60, Warschau. Wiener 201, 00, Bochumer Gaß 133,09, Dortmunder h, 0, Gelsenkirchen 135,50, Hipener Hütte 144,37, Hibernia 116,50, Laurahütte 113,29, Nordd. Llovd 167.30, Dynamite Trust 135,50, Eagvypter M0 — = Italiener 6. 75, Mexikaner S3, 56, do. neue 82, 10, guffen 15865 M3. 60, Russ. Orient III. Sö, MM, do. Consols ——, Ruff. Noten 201, 75, Oesterr. 1860er Loose 126, 00, Ungarische 4 6ο Gold⸗ rente 93,75, Türken 20,00.
Breslgu, 6. Juli. (WV. T. B.) Schluß Furse). N. 3 0 s0 Reichsanl. S7, 10, 39 o / Landsch. Pfdbr. 7, 90, Consol. Türken 19,95, Türk. Loose gb, h0, 400 ung. Goldr. 4 C0, Bresl. Disch. 97, 15, Bresl. Wechslerb. 7,75, Creditact. 168, 50, Schlef. Banky. I 13, 60, Donners marcks5, 25, Kattowi er 117,25, Dberschl. Eisenb. 5. 00. Dberschl. P. G. Z3, 56, Schles. Cement 1190, Opp. Cement S0 25, Kramsta 127, 75. Schl. Zink 192,00, Laurahütte 112,60, Verein. Oelfabr. S5, 50, Destr. Bankn. 170,60, Russ. Bankn. 201 50, Giesel Eem. S5, 66.
Frankfurt a. M., 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Se, Londoner Wechsel 20,385, Pariser do. S0, 75, Wiener do. 170.30, ö / Reichz⸗Anl. 107, 05, Oestr. Silberrente So, 99, do. dis oo Papierrente S0, o, do. 4 3 Goldrente 965, 20, 186er Loose 126,00,
g ung BSoldrente 24 00, Italiener 91,20, 1880 er ussen 33 70, 3. Drientanl. 6470, 40,9 Spanier
3, Uni. Egyrler 57, 30, EGonb. Türk. 30 165, o tärk. Anleihe 8470, 30M port. Anleibe 2230,
o serb. Rente 31560, Serb. Tabackrente 81 50, 20 amort. Rumän. M7, 20, 6 o/ eons. Mex. S2 70, Böhm. Westbahn 300, Böhm. Nordbahn 1581, Franzosen 256, Galizier 1823. Gotthardbahn 141.77oͤ, Mainzer 114,I6, Lombarden 877 Lüb. Büch. Eisenb. 145.06, Nordwestbabn 1833, Creditactien 2683 Darmftẽ ster 136,30 Mitteld. Credit 100 00. Reichs⸗ ban 14987, Disconto Comm. 186,90. Dresdner Sant 143 00, Bochumer Gußstahl 129 59, Dortm. Union 59 29, Harpener Bergw. 140 40, Hibernia 116.50. — Privatdiscont 13 0s0.
Fraukfurt a. D., 6. Juli. (WB. T. B.) Effe e ten Soeietät. (Schluß.) Desterr. Credit actien 2633, Franzosen 2577, Lombarden 87, Ang. Goldrente —— Gotthardbahn 141,80, Dis- onto⸗CGommandit 187,20, Dresdner Bank 143350, Bochumer Gußstahl 129 60, Gelsenkirchen 136, 00, Sarpener 140.30, Hibernia 116,50, Laurahütte 1069,50, 3060 Portugiesen 22 20, Dortmunder Union It. Pr. 9.30, Schweizer Centralbahn 136,90, Schwelzer Nordostb. 109,75 er R, Schweizer Union b58,. 09. Italien. Meridionaux 126 10, Schweizer Sim ⸗ lonbahn 46,30, Lübecker 147. Behauptet.
Leipzig, 6. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) 3 ½9 Sächsische Rente S8, 10, 4 09 do. Anleihe 93 50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aetien Litt. A. 178,90, do. do. Litt. B. 191,50, Böhmische Nordbahn⸗Actien 195,75, Leipziger Ereditanstalt—= Actien 164,40, do. Bank Actfen 129,00, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,50, Altenburger Actien⸗ Brauerei To, 00, Sächsische Bank Aetien 117,50, Leipziger Kammgarn - Spinnerei⸗Aetien 15700, Kette“ Deutsche. Elbschiffahrts ⸗Actien 61,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 119,75, Zuckerraffinerie Hale Achten Ijõ h. Thöiringische Gas, Gesellf haft; Actien 153,90, Zeitzer Paraffin und Solaröl— Fabrik 587,90, Desterreichische Banknoten 170,56, Mansfelder Kuxe 450,00.
Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß—⸗ Curse.) Pr. 426i Gonsols 106,60, Silberrente 80 96, Desterr. Goldrente 9620, 459 ungar. Goldrente 3430, 1860er Loose 127,060, Itallener 9l, 20, Credit⸗ getien 26350, Franzosen 544 00, Lombarden 210,50, 1880er Russen 92.90, 1883 er Russen 101,50, 2 DOrient⸗ Anleihe 62,40. 3. Drient⸗ Anleihe 63,00, Deutsche Bank 161,40, Dlizeonto. Commandit 187, 00 Berliner , ,, 146 35, Dresdner Bant 143 50, Nationalbank für Deutschland 117350, Hamburger Commerzbank 111,50, ,, Bant 141,60, Läbeck⸗Büchener Eisenbahn 146,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka H6 50, Ostpreußische Südbahn 72,75, Laurahütte 108 10, Norddeutsche Jute⸗Spinnere! 8,50. ArC. Guano⸗Werke 142,75, Hamburger ,, . 122,50, Dynamit⸗Trust⸗ Aetiengesellschaft 126, 00, Privatdiscont 1116
DSdamburg, 6. Juli. (W. T. B.) (Privat- verkehr.) Creditactien 268. 25, Franzosen 643, Ho, Lombarden 211,90, Russische Noten 20200, Discontg⸗Commandit 187, 15, Laurahütte 108.25, . 122,50, Mainzer 114,50, Lübecker 147,10.
ehauptet.
Eöien, 6. Juli. W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Destr, 41509 Pap. 95,30, do Ho o do. 100 335, do. Silberr. 965,05, do. Goldr. 112, 809, 40/0 ung. Goldr. 110.20, 5H Sso do. Pap. 100,45, 1860er Loose 141,25, Anglo⸗Aust. 152.75, Länderbank W2lI 00, Creditact. 315, 50, Unionbank 244 00, Ungar. Gredit 339.90, Wien. Bk. V. 113,75, Böhm. Westb. 347,00. Böhm. Nordb. 184, 90, Busch. . 448,00, Duxr⸗Bodenb. = Elbethalb. 235. 00, Gasltzler 214,75, Ferd. Nordb. 2820, 09, Franz. 301,874, Lemb. Czern— 243,550, Lombarden 99, 60. Nordwestb. Ah, 50, Par- dubitzer 190 90, Alp.-Montan. 67,25, Taback-Aet. 17555. Anisterdam Sg 10. Dtsch. Plage 58s, rz. Lond. BVechs. 119,70, Pariser do. 47, 55, Napoleons 9,514, Marknoten 58, 673, Russ. Bankn. 1,174, Silber; couv. 100,00, Bulgarische Anleihe 106,60.
Wien, 7. Juli. (W. T. B.] Behauptet. Ung. Creditactien 559,75, Oest. Creditactien 316,95, Franzosen 303,5, Lombarden 99,30, Galizier A475, Nordwestbahn 25,25, Elbethalbahn 235,50, Oest. Papijerrente 9gö5, 3, SOest. Goldrente — —, H oso ig Papierrente 1060,59, 40,0 ung. Goldrente 110,20, Marknoten 5870, Napoleons Fs5J, Bank—⸗ verein 11400, Tabackactien 179,25, Länder⸗ bank 222,40.
London, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 26 0 Consols 983, Preuß. 400 Conf. 1095, Italienische 509 Rente S9z, Lombarden 387, 45,9 consol. Russen 1889 (2. Serie) 943, Gonv. Türken 207, Dest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 95, 40/9 ung. Goldrente 824. 4 Spanier 634, 3 oe Egypt. Jet, 4 6 unf. Egypf. S6, 4 0 egrptische Tributanleihe 964, 6oso con— solidirte Mexikaner S253, Ottomanbank 133, Ganada Pacific 915, De Beerß Actien neue 143, Rio Tinto 166, 44 990 Rupees 68, 6 oo fundirte Argentinische Anleihe 55, 5 o Argentinische Goldanl. von 1885 663. Argent. 4350 4ußere Goldant. 357, Neue 3 0s0 Iteichs. Anl. 871, e, ,. Anl. v. 1881 753, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 58, Brasilianische Anleihe v. 1889 583, Platzdiscont 3, Silber 3913/16.
In die Bank flossen 33 960 Pfd. Steri.
Paris, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse) 30/9 amort. Rente 98, 8, 30/0 Renke 28,574, Italienische 5 og Rente 90 2234, Dester⸗ reichische Goldrente 96,25, 40, ungar. Goldrente 92, 93, 3. Orient⸗Anl. 65, 15, 4 σ 0 Russen 1880 2350. 400 Russ. 1889 93, 95*, 4 6/9 unif. Egypter 186 87, 46/⸗ e, äußere Anl. 63, 68*, Conv. Türken 2020, Türk. Loose 785, 25, 4 ͤ0 Prior. Türken Obl. 425,09, Franzosen 65 l. 25*, Lombarden 220, Lomb. Prioritäten 504 50, B. ottomane 555, 12, Banque de Paris 635, 00. Bangue d' Gs compte IIb, 0, Credit foncier 1096, Ersdit mobilier 168,00, Meridional · Anleibe 62200 Rio Tinto 465,60, Suez⸗Aetien 2711*, Credit Syonn. 755,90, B. de Frange 4255, Tab. Ottom. 378, 24 o o engl. Consols 37, Wechsel auf deutsche Plätze 12316 iz, do. auf London k. 25,164. Cheq. auf London 25,17, Wechsel Amsterdam k. V6, 1838, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 437 50, C. d' Es. neue 51 1, 0 Robinson⸗ Actien 92, 9, Neue 3 oso Rente 99,76, Portuglefen 23, 30/0 Russen 76, S0.
exelusive.
St. Petersburg, 6. Juli. (W. T. 3. Wechsel auf London 101,25, Russ. II. Drient⸗Anl. 102, do. III. Drient⸗Anl. 19648, do. Bank für aus- wärt, Handel 25699, St. Petersburger Diseonto= Bank 744, St. Petersb. internat. Bank 4399, Ruff.
966 Bodeneredit Pfandbriefe 154. Große Ruff. isenbahn 255, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1143.
Amsterdam, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ CTurse. Desterr. Papierrente Mai- Nov. verz. 79, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 6 do. Goldrente — 400 ungar. Goldrente 931, 5. gr. Eisenb. 1203, Russ. J. ODrientanl. — do. 2. Orientanl. 60z, Conv. Türken 203, 30/9 holl. Anl. 1013. Bog gar. Transv. Eis. = Warschau⸗Wiener 1144, Mark- noten 59.25, Ru ss. Zollcoupons 1923.
Dem · ort, 5. Juli. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Furse. Wechsel auf London (60 65 4,87, Cable Trans fers 4881, Wechsel auf Paris (60 Tagej 5, 173, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Canadian Pacifie Actien 89, Central Pacifie Actien 30, Chicago. Milwaukee und St. Paul Actien 803, Illinois Gentral Actien 1093, Take Shore Michigan South. Actien 1304, Louisville und Nalhbille Actien 705, N.⸗Y. Lake Erie und Western Aetien 2ÿ, N. J. Cent und Hudson River Actien 1109. Northern Pactfie Preferred Actien 543, Norfolk Western Preferred 443, Atchison Topeka und Santa Fs Nctien 353, Union Pacifie Actien 37. Denver und Rlo Grande Preferred 484, Silber Bullion 87.
Geld leicht, für Regierungsbends 2, für andere Sicherheiten 276.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. Juli,. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Söchste Niedrigste Preise Per 100 kg für: 6ꝛã̃16 360 20
D de de O NC; .
Karpfen 1 kg Aale Zander
ö
Berlin, 7. Juli. (Amtliche Preisfest—⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen Lmit Ausschluß von Rauhweizen) per 000 Eg. Loco fest. Termine schwankend. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 176,25 M Loco 171 - 208 nach Qual Lieferungsqualltät 177 „S6, per diefen Monat 175,75 — 175,5 — 176,5 - 176, 25 bez, per Juli⸗August 175,5 — 175 25 —= 176 -= 175,75 bez., per Aug. Sept. — ver Seyt.⸗ Ott. 176,5 — 176 25— 177, 25 — 177 bez., per Okt. Nov. — — per Nov. Dez. —.
Roggen per 10900 kg. Loco höher. Termine höher. Gek. 400 t. Kündigungszgreis 192 Loco 183-193 M nach Qual, Lieferungsqualität 192 „6, inländ. mittel 186.5 — 187,9 bez, Per diefen Monat 199 5 -= 193,25 — 193 bez., ver Juli August 177 = 179,50 —- 179 bez., per Sept. Okt. 173 - 172, 75 174,50 - 174 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 135 185 6 nach Qual. Futtergerste 135 = 155 10
Hafer ver 1609 kg. Loco fest. Termine höher. Gek. 100 t. Kündigungspreis 151,5 10. Loco 148-170 M nach Qualität. Lieferungsqualität 157 SM., Pommerscher mittel bis guter 153 — 161 bez, feiner 162 — 166 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 152 — 160 bez., feiner 161 — 166 bez, per diesen Mongt 151 - 151,75 bez., per Juli-August — per Aug.⸗Sept. — per Sept. ⸗Oktbr. 148 bez.
Mais per 109900 kg. Loco still. Termine still. Get. St. Kündigungspreis — n Loco 1234 -= 1335 60 nach Qual., per diesen Monat — per Juli⸗-August — ver Septbr.⸗Oktbr. 118 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185 — 240 „, Futterwaare 154 - 169 M nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine fest u. höher. Gek. — Sack Kündi⸗ gungsvreis — , per diesen Monat 25, 8, —= 235,8 bis 25,9 bez, per Juli-August 24,7 – 24,8 bez. ber Aug. Sept. — Per Septbr.Oftbr. 23,8 bis 25, bez, per Oktober⸗November —
Rübol pr. 100 kg mit Faß. Fest. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß O ver diesen Monat — — per Juli⸗August — — ver Sert. Okt. 50,8 51, 1—51 bez., per Oktbr. Nov. 50 J = 50,9 bez., November⸗Dezember 50, 6 = 50 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine — Gekündigt — Kg. Kündigunggpreig 7 . Loco per diesen Monat — t, per März=
ril —.
Spiritus mit 5o ½ Verbrauchzabgabe per 1001 à 1090/0 — 10 000, nach Tralteg. Gekünd. — Kündigungspreis — M Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1001
ä 100 0 — 10 00900 nach Tralles. Gekündigi — L Kündigungspreis — Loco ohne Faß 37, bez. Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe per 106] à 100 0 — 10 000 ι nach Tralles. kündigt L. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — rer diesen Monat . Svxiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Etwas fester. Gek. 30 000 1. Kündigungszreis 36 40. Loco — Abgel. Kündigungsscheine 35,7 bez, per diesen Monat und per Juli-⸗August 6, 2— 36 bis 6, bez., ver Aug. Sept. 36, 4— 35 6 bez, per Sep⸗ tember⸗Oktbr. 36, — 36.8 bez., per Oktober November 35,3 35,4 bez., ver November ⸗ Dezember 35,1 bis 353 bez., per April⸗Mai 36 — 36, bez.
Weizenmehl Nr. 00 275 — 25,6, Nr. 0 2475— 3 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt
Roggenmehl Nr. Ou. 1 26,25 — 265,25 bez., do. feint Marken Nr. 0 u. 1 28– 26 25 bej. Nr. 6 11 4. höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sad.
10
81 961 . — — —
0 n 5
.
Bericht der ständigen Deputation für be kabel Len Gerl eg en n , gig D . 2360-275 per Schock, extra große bis 2939 Aussortirte Heine Waare je nach Qualitat 2,15 M ver Schock. Kalkeier — Tendenz: S behauptet.
Stettin, 6. Juli. (W. T. B. markt. Weizen fester, loco 199 —=09 3Jis ahl oo, vr. Juli Aug.! = pr. Sert- St is Roggen unveränd., loco 170 - 183, pr. Zul 16h vr. Juli⸗ Aug. 175, 50, pr. Sept. Okt. 171, 06. Pomm. Hafer loco neuer 143 153. Rüßsi stilf pt Jull si Hh, Styt. Sit. 31 60. Spiritus mh . . 6. e en, . 56. pr. Juli lun
60, pr. ugust⸗ ember 36,06. etroleun loco 10,00. Petrelen
Posen, 6. Juli. (W. T. B.) Sphitu⸗ loro ohne Faß (50 er) 55, 90, do. Ioco ohne Faj g. 3 57 (W. T. B)
tagdeburg, 6. Juli. T. B. u cker. bericht. Kornzucker excl., von 20, 23g en. zucker excl., 88 5/9 Rendement 17506, Nachproduch exel,, T5 0/o Rendement 14,30. Ruhig. Brod raffinade J. 28,25. Brodraffinade II. 27, 75. em Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis J. mit Faß 26,509. Ruhig. Rohzucker J. Product Tran . f. 4. B. Hamburg pr. Juli 12,75 bez, 12,777 Ph pr. 24 12,97 bez. und Br. pr. Sephht 12,30 Gd., 1305 Br., pr. Oktober⸗Dezemher 1255 Gd., 12725 Br. Ruhig.
Köln, 6. Jult. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco — — do. fremder Lee = pr. Just 18,80, pr. Nov. — Roggen hiesiger loco 19,50, fremder loco 21,75, * Juli 1960, pr. Nov. —— . Hafer hiesiger lo 15400, fremder — . Rüböl loco 55, O0, pr. Ot, tober 53, 40, pr. Mai 53,40.
Bremen, 6. Juli. (W. T. B.) (Börsen.
D Schlußbericht) Räffinirtes Petroleum. (Dfflcieh⸗
Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzft. Matt. Loco 5,63 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl, loco 3831 3, Upland, Basis middl., nicht unter low middling, auf Termin-⸗Leferung, pr. Jul 37 4, pr. Aug. 38 3, pr. Sept. 384 * pr. Okt. 383. 4, br. Nov. 337 J, vr. Dez. 35 3 Schmalz. Sehr fest. Wileor 365 3, Armour 363 4. Fairbank 315 3. Wolle. Umsatz — Ballen. Spe short elear middl. Höher. 383 Br.
Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) Kaffee Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Juli 639, vr. Sept. 63, pr. Dejember 614, pr. März 50. Ruhig. ⸗
uckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker L. Produet Basis 88 5/9 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 12,723, pr. August 12.835. pr. Oktober 1775, pr. Dezbr. 12,723. Ruhig.
Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loc neuer 185 — 200. Roggen loco ruhig, mecklenhurgischer loco neuer 1839 - 205, russischer loeo ruhig, neuer 192— 195. Hafer ruhig. ö ruhig. Ruböl (unverzollt) Juhig, loco 53. Spiritus flau, pr. Juli⸗Aug 254 Br., pr. August-Sext. 26 Br., pr. Sept. Oktober 26 Br., pr. Oktober—⸗ November 26 Br. Kaffee 6 Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5, 60 Br. pt. August⸗Dezember 5,55 Br.
Wien, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 8, Gd., 8,45 Br. pr. Frühjahr 8,62 God., 8, 85 Br. Roggen yr. Herbst 7,49 Gd., 7,52 Br., pr. Frühjahr 7.80 Gd. 7,83 Br. Mais pr. Juli 5,4 Gd., 5,17 Br. pr. Mai-Juni 1893 5659 Gd., 5.6? Br. Hafer pr. Herbst 5,82 Gd., 5, 85 Br.
London, 6. Juli. 983 T. B.) 960j0 Java⸗ zucker loco 157 matt, Rüben⸗Rohzucker loco I23 matt. — Chili⸗Kupfer 443, pr. 3 Monat 4511s.
London, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide— mgr kt. (Schlußbericht; Loco⸗Getreide sehr träge, fast nominell, Stadtmehl 27 — 33, fremdes 21 33. Angekommene Weizenladungen geschäftslos. Von schwimmendem Getreide Weizen ruhig, Gerste fester, Tendenz zu Gunsten der Abgeber. Mais ruhig, aber stetig.
Liverpool, 6. Juli. (W. T. B.) Baum— wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculation und Exyport 509 B. Träge. Broach und Tinnevelly Lis niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Juli; August zi5 /s Käuferpreis, Aug. September 377/32 do, September⸗Oltober 35 / . Verkäuferpreis, Oktober= November 359/69 Käuferpreis, November⸗Dezember zen / sas do., Dezember ⸗Januar 4 do., Januar⸗Februar 4132 do., Februar⸗Maͤrz 45/6 Verkäuferpreis.
Glasgow, 6. Juli. (W. T. B.) Roh— eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 3 d. Ruhig. EGchin ß) 41 sh. 45 d.
Paris, 6. Juli. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker uhr S8 o/o loco 36,7537. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 37, 374, pr. August 37,59, pr. September 3750, pr. Okt. Jan. 36,50.
Amsterdam, 5. Juli. (W. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good ordinary 534. — Bancazinn 55.
Amsterdam, 5. Juli. (W. T. B.) Getreidt— markt. Weizen auf Termine höher, pr. Juli — pr. Nov. 203. Roggen loco geschäftglos, auf Termine höher, pr. Oktober 172, pr. März 162. Rüböl loco 264, pr. Herbst 243.
Antwerpen, & Juli. (W. T. B.) Petro— leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 137 bez. und Bre, pr. Juli 133 Br., pr. Aug. — Br., pr. September . Dezember 134 Br. Fest.
Nem⸗York, 6. Juli. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗Jork 7ösis, do. in New-Orleans 7. Raff. Petroleum Stand. white in New. Jork 600 Gd., do. Standard white in k 5, 95 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
ork 30, do. Pipe line Cerkifieates Pr. Augutt 323. Ziemlich fest. Schmalz loco 7,42, do. (Rohe K Brothers) 8, 15. Zucker (Fair refining Muscopados 216 / is. Mais (New) pr. Aug. öl,, pr. Sept. 544. pr. Okt. 544, Rothen Winterweizen loco 86z. Kaffee Rio Nr.] 13. Mehl 3 D. — C. Getreidefracht 2. Kupfer 11,560. Rother Weizen pr. Juli 85t pr. Aug. 85, pr. Sept. 855, pr. — S585. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Aug. per Oktober 11,87.
Chicago, 6. Juli. (W. T. B.) Weizen pr. Aug. 77, pr. Sept. 7773. Mals pr. August
50. Speck hort elear 7,89. Port pr. Juli II556.
29
Deutscher Neichs⸗Anzeiger 46
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
5 2
Ber Gezugspreis beträgt virrteljaährlich 4 M 50 Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an;
—
1. rr
3. ; 26 ; . ! R
für Serlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition
S8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 3. XE
Insertionsprris für den Ranm einer Bruckzeilt 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Arntschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußzischen Stnats-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 159.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Justiz⸗Rath und ordentlichen Professor der Rechte an der Universität zu Berlin Dr. Berner den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Amtsgerichts Rath Hühne zu Delitzsch und dem Majoratsbesitzer Grafen von Oppersdorff auf Schloß Ober⸗Glogau im Kreise Neustadt O⸗Schl. den Rothen Adler— Orden vierter Klasse,
dem Provinzial-Rentmeister a. D. Zorll zu Stettin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem kathelischen Lehrer, Cantor und Organisten Wacker zu Neuenkleisheim im Kreise Olpe den Adler der Inhaber des Königlichen ö von Hohenzollern,
den pensionirten Steueraufsehern Schmidt zu Pase— walk und Hartwig zu Dahlenwarsleben im Kreise Wolmir— stedt das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem pensionirten Gerichtsdiener Wandt zu Hohenmölsen im Kreise Weißenfels und dem Kettenscheerer Christian . zu Elberfeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justiz-Rath Hecht zu Insterburg und dem Geheimen Cabinets⸗-Secretär, Ge— ,. Hofrath Schneider zu Berlin die Erlaubniß zur , der ihnen verliehenen nichtpreußischen Decorationen zu ertheilen, und zwar ersterem: der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären, — letzterem: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus— Ordens zweiter Klasse.
Deutsches Reich.
In Bremen wird am 18. Juli mit einer See⸗ steuermannsprüfung und am 28. Juli mit einer Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
In Apenrade wird am 22. Juli d. J. mit einer See—⸗ steuermannsprüfung begonnen werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Präsident Fähndr ich in 2 in gleicher ier n fg, an das Landgericht in Glogau versetzt werde, sowie den Staatsanwalt Arndt in Halle a. S. zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Schneidemühl, den Staatsanwalt Wippermann in Hannover zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Hechingen, den Gerichts⸗Assessor Kroehnke in Allenstein zum Staats— anwalt daselbst und den Gerichts⸗-Assessor Unverzagt in Schwarzenfels zum Amtsrichter daselbst zu ernennen; ferner . dem Gerichtsschreiber, Secretär Schroedter hierselbst, ö dem Gerichtsschreiber, Secretär Horn in Charlotten— ͤurg und 4 Gerichtsschreiber, Secretär Franz in Löwenberg in Schlesien den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 13. Juni d. J. will Ich der Actien⸗Gesellschaft Barmer Bergbahn“ zu Barmen, welche zur Erbauung und zum Betriebe einer schmalspurigen Eisenbahn von Barmen durch die Anlagen des Barmer Ver⸗ schönerungs-Vereins bis zum Aussichtsthurm, sowie einer daran anschließenden Eisenbahn nach Ronsdorf sich gebildet hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt anbei zurück.
Neues Palais, den 20. Juni 1892.
Wilhelm R.
Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Just iz⸗Ministe rium.
Der Rechtsanwalt Dr. Sauer in Berlin ist zum Notar ür den Bezirk des Kammergerichts mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin und mit der Verpflichtung ernannt worden, in den Stadttheilen Luisenstadt diesseits und jenseits
* ; 1892.
Der Rechtsanwalt Franke in Egeln ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts . Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Egeln, ernannt worden.
Dem Notar Daniels in Wipperfürth ist vom 15. Juli d. J. ab der Wohnsitz in Düren angewiesen worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Gutshesitzer Wan now sen. zu Trutenau, Land— kreis Danzig, ist die in Silber ausgeprägte Gestütmedaille verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
An der Technischen Hochschule zu Hannover ist der Pro— fessor Dr. Koh lrausch zum Rector für die Amtsperiode vom 1. Juli 1892 bis dahin 1895 ernannt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Ragnit ist der bisherige commissarische Lehrer Eckste in als ordentlicher Seminarlehrer definitiv. angestellt worden.
Die Nummer 19 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter . Nr. g9547 das Gesetz, betreffend die Abänderung einzelner Bestimmungen des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865. Vom 24. Juni 1892. Berlin, den 8. Juli 1892. . Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗-Amt. Weberstedt.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer d. Bl. wird das Gesetz, betreffend die bänderung ein⸗ zelner Bestimmungen des Allgemeinen Berg— gesetzes vom 24. Juni 186565, veröffentlicht.
Abgereist: Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, nach Pommern.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Juli.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen am s. d. M. Mittags in Bodö ein und setzten nach kurzem Auf— enthalt die Fahrt nach Digermulen auf den Lofoten fort, woselbst die Ankunft um 8 Uhr Abends erfolgte. .
Gestern unternahmen Seine Majestät mit Allerhöchst— ihrem Gefolge sowie den Offizieren S. M. Panzerfahrzeugs „Siegfried? eine Partie nach der Panorama⸗Höhe bei Diger⸗ mulen. Nach der Abendtafel machten Seine Majestät auf der Dampfbarkasse S. M. Yacht „Kaiseradler“ eine Spazier— fahrt, woran sich ein kurzer Spaziergang anschloß.
Heute früh 8 Uhr erfolgte die . von Digermulen nach Stokmarknäs.
In der am 7. d. M. unter dem Vorsitz des Vice⸗Praͤsi⸗ denten des Staats⸗-Ministeriums, Staats⸗Ministers Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes raths wurden als nen eingegangene Vorlagen der Entwurf von Vorschriften über die e n der Nahrungsmittel⸗Chemiker, sowie der Entwurf eines Gesetzes für El aß ⸗Lothrin en über die Erhöhung der Weinsteuer für Rosinenwein en ] = ständigen Ausschüssen überwiesen. Einer Anregung der König ich bayerischen Regierung . wurde beschlossen, die . von lebendem Rindvieh aus Oesterreich Ungarn unter Vorbehalt der Anwendung der in dem Viehseuchen⸗ Uebereinkommen enthaltenen Controlbestimmungen und unter der Bedingung zu gestatten, daß die Sendungen nur auf Eisenbahnen und ohne unnöthigen . durch das deutsche Gebiet geleitet werden. Ueber die Besetzung mehrerer erledigten Ye edel bei den Disciplinarkammern wurde Beschluß ge⸗ faßt. Dem Entwurf eines Gesetzes über das Auswanderungswesen wurde nach den Anträgen der zuständigen 2 2 stimmung 6 ferner eine Abänderung der Vorschriften über die Registrirung und Bezeichnung der Kauffahrteischiffe
des Kanals innerhalb der Stadtbezirke Nr. 136 bis 142 und ' bis 1091 zu wohnen und seine eschäfts räume zu halten.
dahin festgesetzt, daß die Höhe der fuͤr die Anbringung des
Namens des Schiffes zu verwendenden Buchstaben mindestens zehn Centimeter betragen soll. Nach den Anträgen der zuständigen Ausschüsse wurden ferner einige Er⸗ gänzungen der Bestimmungen über die Tara, sowie die Abänderung mehrerer für die Verzollung maßgebenden Tara⸗ sätze i h! die Abfertigungsbefugnisse einzelner Zollstellen erweitert, die Errichtung von gemischten Privattransitlagern ohne amtlichen Mitverschluß für Getreide in der Stadt Worms gestattet, und eine Reihe von Eingaben aus dem Bereich des Zoll⸗ und Steuerwesens erledigt. Zu Gunsten eines gemeinnützigen Bauunternehmens wurde die Ausgabe von auf den Namen lautenden Actien zu einem geringeren Betrage als 1000 4 gestattet. Die Befreiung der mit ensionsberechtigung angestellten Beamten des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Credit⸗ Instituts, sowie der ostpreußischen Landschaft von der Ver⸗ ,,, nach dem Gesetz über die Invaliditäts- und Altersversicherung wurde genehmigt. Den Entwürfen von Bestimmungen über die Erhebung der Erntestatistik, über die Ermittelung der landwirthschaftlichen Bodenbenutzung und über die Viehzählung wurde die Zustimmung ertheilt. Bezüglich der allgemeinen Rechnung über den Landeshaushalt von Elsaß— Lothringen für 1887/88 wurde die Entlastung, und bezüglich der in der Haushalts⸗Uebersicht der Landesverwaltung von Elsaß-Lothringen für 1890,91 nachgewiesenen Etatsüber— schreitungen die Genehmigung ertheilt. Schließlich beschloß die Versammlung, dem Antrage des Ausschusses für die Ver⸗ fassung entsprechend, der von dem Reichstag bei Berathung des Reichshaushalts-Etats für 1892393 gefaßten Resolution, betreffend die Bewilligung von Diäten und Reisekosten aus Reichsmitteln an die Mitglieder des Reichstags, keine Folge zu geben. ö
Die Commission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich erledigte in den Sitzungen vom 4. bis 6. Juli zunächst die in der letzten Sitzung abgebrochene Be⸗ rathung verschiedener Anträge, die für solche Vereine, welche Rechtsfähigkeit nicht besitzen, die Vorschriften über die Gesell⸗ schaft in verschiedenen Richtungen zu modificiren, insbesondere diesen Vereinen die Parteifähigkeit beizulegen bezweckten. Nach einer sehr eingehenden Debatte entschied sich die Mehrheit unter Ablehnung aller weitergehenden Anträge für die Aufnahme der Vorschrift, daß, wenn im Namen solcher Vereine Rechtsgeschäfte mit Dritten vorgenommen werden, die Handelnden den Dritten persönlich als Gesammtschuldner haften, im übrigen aber auf solche Vereine die Vorschriften über die Gesellschaft Anwendung finden sollen. ;
Unter Aussetzung der Vorschriften über die Leibrente
sowie über den Vergleich (S8§ 66s, 67) wandte sich sodann die Berathung den Vorschriften über die Bürgschaft (S8 668 bis 680) zu. Der 8 668, welcher den Inhalt der Bürg⸗ schaft bestimmt, . vorbehaltlich der Fassung, sachlich keinen Widerspruch. Ein Antrag, zu bestimmen, daß die Bürgschaftserklärung der schi r gen Form bedürfe, wurde abgelehnt. Zu 8 66g, der bestimmt, daß die Bürgschaft auch für eine künftige, bedingte oder unbestimmte Verbindlichkeit übernommen werden kann, war ein Antrag auf Streichung estellt. Die Mehrheit entschied sich für Beibehaltung der Vorschrift, soweit sie die künftige und bedingte Verbindlichkeit betrifft. Dagegen wurde der 3 670, welcher den Fall behandelt, wenn der Bürge sich über die Hauptschuld hinaus verbürgt, als entbehrlich gestrichen. Der §z 671, der die Frage betrifft, in wie weit der Bürge Einreden, welche dem Hauptschuldner gegen die Hauptforderung zustehen, geltend machen kann, gelangte mit den Zusätzen zur Annahme, daß der Bürge berechtigt sein soll, die Erfüllung der Hauptver⸗ bindlichkeit zu verweigern, so lange dem Hauptschuldner ein Anfechtungsrecht zusteht oder der Glaäubiger sich wegen seiner Forderung durch Aufrechnung gegen eine dem Haupt⸗ schuldner zustehende falltze Gegenforderung Befriedigung verschaffen kann. Gegen den sachlichen Inhalt des § 672, welcher den Umfang der Haftung des Bürgen bestimmt, erhob sich nur insoweit Widerspruch, als nach dem Entwurfe die Haftung sich nicht auf die dem Hauptschuldner zur Last fallen⸗ den tel der Kündigung erstrecken soll. Man war einver⸗ standen, daß die Haftung auch auf diese Kosten auszudehnen sei. Ein Antrag, zu linen m, daß die Haftung im Zweifel auch die vertragsmäßigen Zinsen umfasse, fand nicht die ustimmung der h . Unbeanstandet blieb der sachliche Inhalt des 8 673, der die Haftung mehrerer Mitbürgen regelt. Zu einer längeren Erörterung führten die Vorschriften der 9 74, 675 über die Einrede der Vorausklage. Ein Antrag, das Recht des Gläubigers, den Bürgen in An⸗ spruch zu nehmen, nicht von der vorgängigen Ausklagung des Hauptschuldners im Sinne des § 574 5 . sondern nur davon abhängig zu machen, daß der Gläubiger den dan l er zur Erfüllung aufgefordert hat und nach der Aufforderung eine ,, Frist zur Bewirkung der Leistung abgelaufen ist, fand keinen Anklang. Zusätzlich wurde zu 8 675 bestimmt, daß in den Fällen
ö —
SS 660 bis 663), uber Spiel und Wette (58 6643, 665)
2 . ö 3
w