22697 Oeffentliche Zustellung. t Eise Seeligmann, geb. Feiß, dahier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seeligmann dahier, klagt für sich selbst und als Vormünderin ihrer minderjãhrigen Kinder Franz, Ludwig. Robert und Emma Seelig⸗ mann hier, gegen den Heinrich Pheis, früher dahier, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 60 6 94 3 nebst 6 o Zins seit 19. September 1887 unter Kosten⸗ folge und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Freitag, den 20. September 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, 29. Juni 1892.
W. Frank,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 22700 Oeffentliche Zustellung. .
ol arte d? len Rettenmeyer, i Ges, hier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Gauß hier, klagt gegen Christian Heubach, Wirthschaftsführer von Eßlingen, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, Beklagten, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 867 1M 44 nebst 5 00 Zins daraus seit 1. Dezember 1891 an die Klägerin auf Grund Miethvertrags und für Bierlieferungen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 1. November 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 2. Juli 1892.
Hartmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[22698 Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsfrau Babetta Hüttisch in Firma B. Hüttisch in Karlsruhe, vertreten durch Agent A. Sondheim sen. hier, klagt gegen die Küchen⸗ meister Joh. Baptist Durand 3 Magdalena, eb. Kleinmann, zu Karlsruhe, z. Zt. an unbekannten Drten abwesend, aus Waarenkauf, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 102 S 53 3 nebst 5 9 Zins vom Klagzustellungstag unter Kostenfolge und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Karlsruhe auf Freitag, den 30. September 1892, Vormittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, 30. Juni 1892.
W. Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 121970
Die zum Armenrecht belassene, durch Rechtsanwalt Büttgenbach in Aachen vertretene Ehefrau des früheren Wirthen, jetzt gewerblosen Heinrich Josef Drummen zu Frenz, klagt gegen ihren genannten, ebenfalls zu Frenz wohnhaften Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf Freitag, den 28. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9O Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen.
Aachen, den 77. Juni 1892.
Dorn, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22703
( Die Ehefrau des Friseurs Wilhelm Klein, Anna, geborene Roeder, zu Köln, Passage 5 bis 7 wohnend, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Reuß in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 2090. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, J. Civil⸗ kammer.
Köln, den 5. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber: Rustorff.
2691
Die durch Rechtsanwalt Dr. Kober vertretene Hedwig Goldschmidt in Elberfeld, Ehefrau des Kauf⸗ manns Hirsch Ostro daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Temin auf den 28. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königl. Land—⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[226871
Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Juni 1892 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Theodor Paß zu EClberfeld und der Bertha, geb. Schmitz, daselbst bis⸗ her bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wir⸗ kung seit dem 18. März 18927 für aufgelöst erklärt worden.
orck,
des Kgl. Landgerichts.
* 1 als Gerichtsschreiber
22639
Durch Urtheil der III. Civilkammer des Lönigl. Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Juni 1892 ist die zwischen den Eheleuten Schuhmacher Franz Hesse zu Elberfeld und der Alwine, geb. Schollen brucht, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 2. Mai 13892 für aufgelöst erklärt worden.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
22690
Durch Urtheil der III. Civilfammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Juni 1897 ist die zwischen den Eheleuten Händler Leopold Schuster zu Elberfeld und der Laura, geb. Schöneborn, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 16. Mal 1892 für aufgelsst erklärt worden.
Storck
Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22635
Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Juni 1892 ist die zwischen den Eheleuten Tagelöhner Hermann Thomas zu Grünewald b. Cronenberg und der Mathilde, geb. Pickard, daselbst bisher bestandene eheliche Gũtergemeinschaft mit Wirkung seit dem 2. Mai 1892 für aufgelöst erklärt worden.
Storck, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22692 ; Die zwischen dem Dachdecker Josef Mentzen und seiner Ehefrau Christine, geborenen Heintz, beide zu Düsseldorf, bestandene Gütergemeinschaft ist durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer vom 25. Mai 1892 mit rechtlicher Wirkung vom 28. Mãrz 1892 aufgehoben. ; Schimmelfennig, Refdr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf.
22695
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 1. Juni 1892 ist zwischen den Eheleuten Juwelier Hubert Alexander Plücken und Maria Gertrud, geborene Hotes, zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 9. April 1892 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 1. Juli 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2693
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 31. Mai 1392 ist zwischen den Eheleuten Möbelschreiner Heinrich Schumacher und Luise, geborene Ham⸗ bloch, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 26. April 1892 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 1. Juli 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22694
Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 31. Mai 1892 ist zwichen den Eheleuten Schreiner Hermann Hüser und Wilhelmine, geb. Wintges, zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 2. April 1892 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 1. Juli 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2696
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts J. Civilkammer in Düsseldorf vom 18. Mai 1585 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Schreiner Otto Oftrop und Maria Catharina, geborene Jörris, beide in Düsseldorf wohnhaft, mit rechtlicher Wirkung vom 28. März 1892 an aus⸗ gesprochen worden.
Düfseldorf, den 4. Juli 1892.
Referendar Bloem J., als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. 22552
Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie.
Section II. Breslau.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Sectionsversammlung der diesseitigen Section am 24. v. Mts.:
I) der Vertrauensmannsbezirk X. vom 1. Okto⸗ ber d. J. ab getheilt worden ist, und daß dem einen, als Bezirk XA. bezeichneten Theile die Kreise: Tarnowitz, Beuthen und Zabrze, und dem anderen, als Bezirk XB. bezeichneten Theile die Kreise: Kattowitz, Pleß, Rybnik, Ratibor und Leobschütz zu⸗ gewiesen worden sind; z
auf die Zeit vom 1. Oktober 1892 bis dahin 1894:
die Herren: Director Dr. Richters und Fabrik- besitzer H. Güttler zu Mitgliedern des Sectionsvorstandes und die Herren: Fabrik⸗ besitzer H. Bergius und Oscar Hevmann zu Ersatzmãnnern wiedergewählt, ferner auf die gleiche Zeitdauer für die Bezirke: J. zum Vertrauensmann: Herr Stadtrath C. M. Schmook in Breslau, zum Stellvertreter: Herr Fabrikbesitzer Oscar Wecker ebendaselbst, II. zum Vertrauensmann: Herr Richters in Woischwitz, zum Stellvertreter: Herr Fabrikbesitzer Paul Naumann in Breslau, III. zum Vertrauensmann: Apotheker G. Weber in Schweidnitz, zum Stellvertreter: Herr Fabrikbesitzer Robert Semmt, ebendaselbst, ; IV. zum Vertrauensmann: Herr Fabrikbesitzer E. Stade in Frankenstein, zum Stellvertreter: Herr Apotheker C. Welzel, ebendaselbst,
V. zum Vertrauensmann:
Dr. Schuster in Görlitz, zum Stellvertreter: Herr ebendaselbst,
VI. zum Vertrauensmann: Herr Fabrikbesitzer E.
Glogner in Haynau, l zum Stellvertreter: Herr Fabrikbesitzer C. Ph. Grüũneberger in Liegnitz, VII. zum Vertrauensmann: Herr W. Garve in Neusalz a. O., zum Stellvertreter: Herr Fabrikbesitzer R. Jacobi, i. F. Liedke & Co., in Glogau,
VIII A. zum Vertrauensmann: Herr Director
von Trützschler⸗Falkenstein jun. in Kruppa⸗
mühle D.⸗-S., zum Ersatzmann: Herr Director Derckum in Zawadzki O.⸗S., VIII B. zum Vertrauensmann: Herr Fabrikbesitzer Julius Huch in Patschkau, un Ersatzmann: Heir Apotheker L. Pupke in Neisse
Director Th.
Herr
Herr Fabrikbesitzer
Prinke,
Stadtrath
Fabrikbesitzer
NX A. zjum Vertrauensmann: Herr Fabrikbesitzer Carl Lukaschik in Tarnowitz, zum Stellvertreter: Herr Dr. Schürmann in Schwientochlowitz. ITXB. zum Vertrauensmann: Herr Fabrikbesitzer Emil Pyrkosch in Ratibor, zum Stellvertreter: Herr Dr. Klopsch in Zawodzie, X. zum Vertrauensmann: Herr Fabrikbesitzer J. Paczkowski in Posen, zum Stellvertrefer: Herr Apotheker Dr. Man⸗ kiewiez ebendaselbst, XI. zum Vertrauensmann: Herr Fabrikbesitzer Carl Bartz in Bromberg, zum Stellvertreter: Herr Director Schultze von Julius Rütgers in Schulitz; endlich an Stelle des verstorbenen Herrn Dr. Th. Schuchard zum Beisitzer des Schiedsgerichts auf die Zeit bis zum 1. Oktober 1895 Herr Fabrik⸗ besitzer Ernst Wecker in Breslau und an dessen Stelle zum zweiten Stellvertreter des Schieds⸗ 6 Herrn Kantorowicz auf die Zeit is jum 1. Oktober 1893 Herr Fabrikbesitzer F. Kleemann in Breslau gewählt worden sind. Breslau, den 6. Juli 1892. Der Vorstand der Section II. der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie. Der Vorfsitzende:
Storch.
22809
Ziegelei ⸗Berufsgenossenschast Sectiän TX.
Hannoyer, Braunschweig, (Oldenburg, Lippe Jetmold, Lippe - Schaumburg,
Bremen. Einladung.
In Gemãßheit der S5 22 und 23 des Statuts werden die Herren Mitglieder der Section TX. zu der am Montag, den 1. , 1892, Vor⸗ mittags II Uhr, in Goälar im Hotel Hannover“ abzuhaltenden diesjährigen Sections⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht, betreffend die Verwaltung der Section im Jahre 1891, sowie Mit⸗ theilungen über die auf der diesjährigen Ge⸗ nossenschaftsversammlung gefaßten Beschlüsse.
) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro 1891. Feststellung des Etats pro 13893. 6 dreier Rechnungsrevisoren. Wahl eines 2. Stellvertreters für den 1. Bei⸗ sitzer des Schiedsgerichts, an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Beisitzer⸗Stellver⸗ treters Herrn J. H. Hagenah zu Stade. Berathung und Beschlußfassung über event. aus der Versammlung hervorgehende Anträge.
Oldrenburg, den 9. Juli 1892.
Der Vorstand der Section IX. der Ziegelei⸗ Berufsgenossenschaft. Carl Dinklage, Vorsitzender.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen r.
] * 2 22 Rittergut auf Rügen.
Im romantischsten Theile der Insel Rügen, in⸗ mitten von großen Seebädern und Waldungen ist ein rentables Rittergut, nahe an Stadt und Eisen⸗ bahn, mit complettem Inventarium, sofort preiswerth zu verkaufen. Gute Gebäude, guter Boden. Sehr große Fischerei und Entenjagd, Holzungen, Seen u. J. w. Flächenraum ca. 1600 Morgen. Eignet sich auch zur Anlegung eines Seebades oder Kurortes. Anzahlung 20 000 Thaler. Selbstkäufer wollen sich melden unter J. Z. Rudolf Mosse, Greifswald.
(226851 Die Tieferung von a. 2 Stück Schnellzug⸗Verbund Lokomotiven, 1 Stuck Güterzug ⸗Verbund⸗Lokomotive, 3 Stück flußeisernen Lokomotiv⸗Ersatzkesseln, Stück Lokomotiv⸗Ersatzkesseln mit Well⸗ rohr⸗Feuerbüchsen soll vergeben werden. Eröffnung der Angebote 28. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftszimmer Nr. 4 IV. Bedingungen können daselbst eingesehen, auch von uns gegen Einsendung von je 1,50 „S6 für die unter a. bis d. aufgeführten Gegenstände bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Hannover, den 2. Juli 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
2554 Verdingung der Lieferung von ca. 4406 kg Petroleum einschl. Dochtband am 15. Juli er., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung, woselbst auch die Bedingungen einzusehen sind. Offerten werden erbeten.
Königliche Garnisonverwaltung Halle a. S.
2553
und 4. 4
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
21605 Bekanntmachung.
In dem durch meine Bekanntmachung vom 3. d. M. auf heute anberaumten Termine zur Ausloosung der mit Ablauf des Jahres 1892 zu tilgenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. Vobember 1877 ausgegebenen Anleihescheine der Stadt Aachen wurden folgende Scheine gezogen:
Nr. 59 139 160 227 229 3605 über je 3060 ,
Nr. 380 417 542 553 597 616 631 689 707 über je 2000 0
Nr. 873 994 1127 1212 1279 über je 1000 60
Nr. 1522 1550 1604 1632 1713 1871 1980 2097 2162 2334 2357 über je 500 M
Von diesen Anleihescheinen werden vom 1. Januar 1893 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember d. J. ab bei der
Stadtrenteikase hierselbst zur Einlösung vor— geyeigt werden. ;
Bei der Vorzeigung zur Einlösung sind die Talons und die über den 1. Januar 1893 hinauz ausgegebenen Zinscoupons mit abzugeben.
ie in den Vorjahren zur Tilgung gezogenen Obligationen sind sämmtlich eingelöst. Aachen, den 25. Juni 1892. Der Ober⸗Bürgermeister: Pelzer.
21606 Bekanntmachung.
In dem durch meine Bekanntmachung vom 3. 8. M. auf heute anberaumten Termine zur Ausloosung der Obligationen aus der durch Allerhöchste , vom 18. Februar 1884 genehmigten
nleihe der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1892 zu tilgen sind, wurden folgende Obli⸗ gationen gezogen:
Nr. 36 90 124 159 193 225 282 313 314 344 377 496 515 über je 500 0
Nr. 608 642 655 687 695 708 740 751 768 778 779 804 813 823 854 863 877 924 1033 1048 über je 1000
Nr. 1241 1307 13290 1323 1338 über je 2000
Nr. 1546 1581 1608 1722 über je 3000 4
Von diesen Obligationen werden dom 1. Januar 1893 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember cr. ab bei der Stadtrenteikasse hierselbft zur Einlösung vor— gezeigt werden. Bei der Vorzeigung zur Einlösung sind die Talons und die über den J. Januar 1895 hinaus ausgegebenen Zinscoupons mit abzugeben.
Die in den Vorjahren zur Tilgung gezogenen Obligationen sind sämmtlich eingelöst.
Aachen, den 25. Juni 1892.
Der Ober⸗Bürgermeister: Pelzer.
(2572
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 5. Juli 1867 am 13. Mai d. J. er⸗ folgten Ausloosung von Obligationen der . Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. 1 18 44 71 80 837 104 109 148 152 153 166 173 182 187 189 198 221 223 239 249 271 275 294.
Litt. E. 56.
Litt. C. 169.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf— gefordert, den verschriebenen KapitalsCbetrag gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibung vom 2. Januar 1893 ab bei unserer Gaskasfe in Empfang zu nehmen. Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli- gationen auf.
Aus der Verloosung des Jahres 1889 ist die Obligation Litt. B. Nr. 31 noch nicht präsentirt worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert wird, den Kapitalbetrag derselben bei Vermeidung weiterer Zinsverluste gegen Rückgabe der betreffenden Obligation nebst Talon bei der Gaskasse zu erheben.
Krotoschin, den 23. Juni 1892.
Der Magistrat.
227531
De Beers Consolidated Mines.
Iimited. London.
5 0 Schuldverschreibungen. L. Emission. Bei der am 29. Juni 1892 stattgehabten Ver- loofung obiger Schuldverschreibungen stehende Nummern gezogen worden:
5 40 43 46 80 1097 120 127 223 227 228 234 314 332 349 360 4235 431 41457 186
* 50000.
243 367
594.
249 281 373 376 487 489 504 505 Stck. 50 à
130
293 398
nach⸗
sind
160 164 182 303 400 499 523 K 1000
304
527 528
514 617 633 537 642 644 645 670 684 703
838 854 892 915 g16 921 929 937 970 991 1016 1026 1028 1137 1147 1205 1404 1499 1587 1665 1841 1935 2056 2203 2313 2389 2483
2567.
967
1048 1163 175 1447 1560 1622 1747 1911 2034 2103 2257 2362 2430 2550
1076 1170 1389 1466 1571 1631 1795 1912 2037 2147 2263 2369 2433 2551
1079 1175 1391 1471 1576 1660 1814 1926 2042 2149 2284 2375 2450 2564 — * 82900
1201 1394 1457 1577 1664 1838 1930 2046 2182 2301 2383 2455 2565
794
10633 1162 1257 1412
1160 1254 1410
Stck. 164
799 817 245 948
1034 1164 1319 1422 1528 1606 1724 1885
2 2008 2
201 2247
2 2339
2427 24. 2525 àa K 500
2644 - 2648 2679 – 2683 2714 — 2718 2759 — 2763
2954 — 2958 35669 - 3573 3774 77
3989 - 3993 134 — 4135 4559 – 4563 4974 - 4978 1096 - 5113 5639 - 5643 57945798 5944 — 5948 sI 7ĩg -= 6183 6274 - 6278 6449 - 6453 ho S4 hh Sd 6739 -= 6743 6799 = 5803 204 — 7208 619 - 7623 829 — 7833 79247928 S299 - 8133 S389 = 8393 S479 - 8483 Sb24 - 8628 8994 — 8998 49 - 9153
3279 - 3283 3589 - 3593 3804 - 3808 40094 - 4995 4179 - 4183 4569 - 4573 5024-5028 3309 – 5313 o5649 - 5653 o82 4 - 5828 5964 - 5968 6189 - 6193
6304 - 6308.
6479 - 6483 6b24 -= 6628 67õ 9 -= 6763 b Sõ 4 -= hHSõs 2254 - 7258 7697773 904 - 7908 7989 7993 oSlõg = S163 S409 — 8415 S3 4 = S538 Sbꝰ9 – 8633 044 - 9048 199 - 9203
à 100 — K 55,500. Stck. 769
Die Rc ah eng der verschreibungen erfolgt
bei der
3369 - 3373 3619-3623 3829 - 3833 4009 - 49013 4194-4198 15874 — 4878 5044 - 5048 5399-5403 5709-5713 5834 - 5838 5994 — 5998 6204 -= 6208 8314 - 6318 holt - Hold 724 - 5728 6779 - 6783 hH96 4 - 5968 304 - 7398 S0 4 - 7808 909-7913 7999 - 5003 S329 - 8333 8419 8423 So 84 - S588 S7 19-8723 114 9118 9204 - 9205
3444 — 3448 3639 — 3643 3909 — 3913 4114 4118 4324 —- 43285 4969 — 4973 5069-5073 5484 — 5488 57695773 5879-5883 6069 - 6073 6229 - 6233 6324 - 6328 6579 - 6583 6729 - 6733 6789 - 6793 7004-7098 7534 - 7535 7809-7813 7919— 7923 S089 - 8093 S364 - 8368 S4 44 - 8448 S604 - S608 S844 - 8845 9129-9133
Stck. 555
E 187.500.
bier aufgeführten Schuld⸗ He f fern fe
in London E. C. Nr. 62 Lombard Street.
Kommandit⸗Gesellschaften 6 Aktien n. the rr n
22747 ; l . machen hierdur bekannt, daß das Anf⸗ gebotsverfahren rücksichtlich der Actie Nr. 991 nnserer Bank bei Gericht anhängig ist.
Zwickau, 5. Juli 1892.
Vereinsbank.
Die Herren Zeichner von unsern Actien fordern wir hiermit höflichst auf, die erste statuten⸗ emäße Einzahlung ven 2500 (50 6 pro U des gezeichneten Betrages, gegen Empfang nahme der Interimsscheine in der Zeit vom 1. bis 10. Aug. a. er. bei dem Bankhause A. Vogel, große Fischstr. 25 hier, leisten zu wollen. Naumburg a. S., den 2. Juli 1892.
Naumburger Straßenbahn.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Der Vorstand. Hans Mahr.
C. Vogel.
erz) ; . Altenburger Actien⸗Brauerei. Bei der in Gemäßheit der Anleihebedingungen erfolgten Ansloosung der am 30. September 1882 rückzahlbaren Schuldverschreibungen der Anleihe der Altenburger Actien⸗Branerei vom 30. Juli 1888 sind die 25 Nummern 317 329 490 567 815 901 919 966 970 991 1079 1101 1120 1235 1282 1426 1479 1589 1646 1826 1963 2105 2269 2271 und 2574 gezogen worden. Die ig die mit diesen Nummern bezeichneten Schuldverschreibungen verbrieften Darlehnkapitale von je SM 500. — werden daher den Inhabern der⸗ selben zur Rückzahlung am 30. September 1892 andurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom gedachten Tage ab gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst Talon und Zinsquittungs⸗ scheinen Nr. 9 bis 20 deren Kapitalbetrag t zweiprocentigem Aufgelde, zusammen also je 510 6,
bei den Herren Becker C Co. zu Leipzig, Otto Lingke zu Altenburg oder der Gesellschaftskasse in Kauerndorf spesenfrei baar ausgezahlt werden wird. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 30. September 1892 auf. Altenburg, am 4. Juli 1892. Der Auffichtsrath.
HSase.
22114 Gasbeleuchtungs⸗Atiengesellschaft zu Burgstädt.
Das Directorium beruft die dies sãhrige ordent⸗ liche Generalversammlung der Actionäre obiger Gesellschaft auf
Freitag, den 29. Juli 1892, Abends s Uhr, in das als Versammlungslocal bestimmte, in der J. Etage des Gasthofs zum Adler“ in Burgstädt gelegene, mit Nr. 10 bezeichnete Zimmer.
Das Versammlungslocal wird um 18 Uhr zum Einlaß der Betheiligten geöffnet und wird um 3 Uhr geschlossen.
Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäfts— berichts, der Jahresrechnung 1891/92, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verluftrechnung; nach Befinden Richtigsprechung, 2 Bestimmung Über die Höhe des dem Reservefond zu überweisenden Betrags, 3) Be⸗ stimmung der Höhe der Dividende, 4) Wabl zur Ergänzung des Ausschusses.
Anträge, welche in der Generalversammlung zur Berathung und Beschlußfassung gelangen sollen, sind bis zum 12. Juli d. Is. bei dem Unterzeichneten schriftlich einzubringen.
Die Actionäre haben sich beim Eintritt in das Versammlungslocal durch Vorzeigen ihrer Actien zu legitimiren. .
Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen im Geschäftslocale der Gesellschaft (Ervedition des unterzeichneten Vorsitzenden) vom 12. Juli d. Is. an zur Einsicht der Actionäre aus.
Burgstädt, am 4. Juli 1892.
Das Directorium der Gasbelenchtungs⸗Aktiengesellschaft.
19 —
21699 . Joctendorfer Papierfabrik Actien.· Gesellschast vorm. Drache C Co. zu Fockendorf.
Die am 14. Mai 1892 abgehaltene General- versammlung hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Vernichtung von 70 Stück Stammactien und Umwandlung der hiernach noch verbleibenden 292 Stũck Stammactien in Vorzugs⸗ actien mittels Zusammenlegung derselben im Ver⸗ hältniß von drei zu einer Actie herabzusetzen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden daher in Gemäßheit der Artikel 40 243 des Handelsgesetz⸗ buchs aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Fockendorf, am 23. Juni 1892.
Fockendorfer Papierfabrik. Act. Ges. vorm. Drache Æ Co.
27469 Oberhohndorfer Forst
Steinkohlenbau⸗Verein. Nachdem Herr Bergdirector C. H. Büttner in Oberbohndorf durch den Tod aus dem Directorium des Qberhohndorfer Forst Steinkohlenbau. Vereins ausgeschieden und an seiner Statt Herr Bergingenienr Ernst Christoph Börner in Zwickau
am heutigen Tage in Tas Directorinm genannten Vereins als technisches Directorialmitglied eingetreten ist, wird dies hierdurch bekannt gemacht. Zwickau, am 1. Juli 1892. Der Auffichtsrath des Oberhohndorfer Forst Steinkohlenbau⸗Vere ins. August Hentschel, d. 3. Vorsitzender.
22736
Hannoversche Baugesellschaft. In Gemäßheit der Amortisationsbedingungen und infolge von Verkäufen von Grundstäcken find in dem dazu angesetzten und öffentlich bekannt gemachten Termine am 5. Juli d. J. unter Leitung eines Notars von den emittirten 4 *0O Partial⸗Obligationen der Hannoverschen
. Baugesellschaft fa, Nummern durch das Loos gezogen: bligationen a 300 Mark * 6 16 36 37 41 42 50 55 57 59 64 81 83 87 97 98 101 108 115 120 122 125 131 137 151 154 1683 193 202 212 226 229 232 234 236 247 261 264 279 286.
Obligationen à 500 Mark Nr. 306 307 315 325 326 328 331 336 348 364 373 380 382 406 411 415 421 436 442 443 450 456 474 183 184 188 489 502 505 529 546 549 557 574 587 593 601 603 617 622 628 633 647 662 664 668 690 696 705 716 717 718.
Obligationen à 10099 Mark Nr. 721 724 727 732 741 755 758 764 769 791 795 824 8446 847 S859 878 880 890 891 892 893 900 901 902 908 gl0 g31 943 972 977 978 1007 1013 1039 n. 1061 1070 1076 1084 1092 1096 1105
9.
Obligationen à 2000 Mark Nr. 1135 1144 1163 1164 1167 1175 1176 1182 1186 1202 1203 1210 1214 1218 1220 1222 1232 1240 1263 1265 1269 1286 1291 1300 1308 1318 1329 1339 1344 1385 1409 1418 1422 1434 1439 1444 1445 1456 1457 1461 1478 14830 1483 1497 1500 15603 1508.
Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Partial— Obligationen erfolgt om 1. November d. J. an gegen Einlieferung derselben nebst den fälligen Toupons in unserem Geschäftslocale, Lavesstraße Vr. 60, sowie bei den Bankhäusern H. Alexander, Herm. Bartels und Ephraim Meyer Sohn hierselbst, und wird ausdrücklich bemerkt, daß die Obligationen mit einer Quittung über den Empfang des darin verbrieften Kapitals versehen sein müssen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. November d. J. auf.
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß aus der Verloosung zum 1. Mai d. J. die Partial⸗ Obligationen Nr. 3 71 und 231 A 300 3 und Nr. 1402 à 2000 M noch nicht zur Zahlung gelangt und von obigem Tage ab zinslos find.
Hannover, den 6. Juli 1892.
Hannoversche Bangesellschaft. Die Direction.
1921 1027 10929 1031 1036
Rechtsanwalt Klinger, Vorsitzender.
G. Hägemann. J. H. Riggert.
L22511]
„Münchener Bank Kester, Bachmaun Cie. Actionäre vom 10. Juni I. J. die 7 Millionen durch Rückkauf von 3000
In Folge gesetzlicher Vorschrift geben wir bekannt,
—ͤ daß die Commandit⸗Aetiengesellschaft in München“ in der Generalversammlung ihrer
Serabsetzung ihres Grundkapitals von 10 Millionen auf ionen durch r n Stück Actien zum Course von nicht über 60 , beschlossen und sich gleichzeitig in eine Actiengesellschaft umgewandelt hat unter der Firma: „Münchener Bank“.
Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
München, am 30. Juni 1892.
Münchener Bank.
2x52
Bilanz am 1.
Aetienzuckerfabrik Rautheim.
Juni 1892. Passiva.
Activa.
Grundstũcks . Conto. . JImmobilien⸗Conto Utensilien⸗ Conto Mobilien Conto.... Rieselwiesen · Conto Inventur ⸗Conto
ebitoren
assenbestand
Creditoren
—
Veet.
—
it. und Betriebs⸗Unkosten üben⸗ und Steuer⸗Conto eservefond⸗Conto
Rautheim, den 1. Juni 1892. Die Direction.
3. Curtfand. &. Reinecke C. Roemer.
Actien⸗Kapital⸗Conto Leihhaus⸗Anleihe Anleihe bei diversen Creditoren fandanleihe eservefond⸗ Conto ...
Gewinn in Camp. 1891/92... Vortrag a.
45 927 231332
Die Revisions⸗Commission.
Achilles.
8888882
S 33 139.27
180i. 162.14
E lR
773 712 Cxedit.
—
16. 597176
357 Tmßᷓ
Der Vorsitzende des
Lüd decke. Aufsichts raths:
Ilꝛꝛr 3
An Gebäude⸗Conto Zugang 189192
Cassa⸗Conto
NVebhet.
Schützencommandit⸗Geselschaft Weise E Ce Activa. Bilanz ant 31. am 1892.
44 3 13 9002 1660 16 O0 — 263 83
43 203 63
Gewinn und Verluft⸗Counto, —
zu Langewiesen.
—
—
MS, 16000 — 13 000 — 3000 — 23668
43 203 63 Credit.
Per EGinlagen⸗ und Actienkapital⸗Conto Spotheken⸗ Konto greditoren⸗Conto Reingewinn
M 4 206802
ern Kreditverein Wilhermsdorf Attiengesellschaft.
Bilanz pro 30. April 1892.
Kassabestand Sppothek⸗Darlehen
gen Schuldscheine die st f en Werthpapiere Stückzinsen Mobilien
1260750 197 526 30 430171 37 800 — 556 66
59 003 90 41970 89890
313 11467
; Passiva. * Actien⸗Kapital 50 000 — 255 743 50
41563 95 500 — 230722
3 Riß?
Unkosten:
ö .
2
Mkt. Wilhermsdorf, den 2. Juni Der Vorftand.
ND Ren fel, Director J. Kiesel, Contr.
Gewinn und Berlustrechnung vro 30. April 1892.
sio
462 60 2307 22
16577
Zinsgewinn 443559
1892.
G. Geck, Kassier.
Is 77]
443559 Vorliegende Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung geprüft und mit den Büchern übereinstim— mend gefunden. Der Aufsichtsrath. Georg Döllner, Vorsttzender.
22739 Soll.
Zwickauer Maschinenfabrik. Gewinn⸗ Fund Verlust⸗Conto am 30. April 1892.
An Abschreibungs ⸗ Conto
auf
Inventarien 50 von S 193 rund
Fuhrwerksspesen⸗Conto n kkosten⸗Conto Zinsen⸗Conto ¶Versicherungs⸗Conto Saldo⸗ Reingewinn
Activa.
Gebäude 2o½ von S 197 400 rund.
Modelle 20 0,0 von Mn 14055 rund. „Fuhrwerk 20 0/0 von M 4000 rund.
16. 4000 98660
2 855 800
360
3 * 3
Per Werkftatt⸗Betriebs⸗ * Conto Gießerei ⸗Betriebs⸗ . Conto — Agio⸗Conto 17315 — 506668 33 29120 19 36 3 95119
Bilanz am 30. April 1892.
22475 — 82 918 43 S2 918 43
Passiva.
An Grundstücks⸗Conto Bestand am 30. April 1892. Gebäude ⸗Conto Bestand am 30. April 1892. ab Abschreibung 20/0 rund Inventarien⸗Conto Bestand am 30. April 1892. ab Abschreibung 5 0/0 rund
S 3
197 400 — . 40600 — 1
193 360 —
—
1
66s 1
Modell⸗Conto Bestand am 30. April 1892. 1 ab Abschreibung 20 0,0 rund. Fuhrwerks⸗Conto Bestand am 30. April 1892. ab Abschreibung 20 9½ rund. Materialien ⸗Conto Bestand an Materialien und in Arbeit befindlichen Ma— schinen und Maschinen—⸗ theilen laut Inventur vom 30. April 1892 Kassa⸗Conto Bestand in Baarem und Ri—⸗ messen Bankier⸗Conto unser Guthaben Debitoren (Conto⸗ Cor- rent) Conto unser Guthaben an div. De⸗ bitoren
1055 — 28555 —
4000 — S00 —
/
145 543 50
141 46236
.
3 2 000 -
Per Actien⸗Kapital⸗Cto. für 2500 Stück Actien ,, Hypotheken ⸗Conto Bestand am 30. April 1891. . 6165 000
ab Rück⸗ 30 000 135 000
750 000 —
93 400 —
zahlung. Creditoren (Conto⸗ Corrent ) Conto für Guthaben div. Creditoren .. Reservefond⸗Conto Bestand inel. Zugang 1890/91 119 930 25 Dividenden⸗Conto für unerhobene Divi— denden 2040 — Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto Reingewinn 1891/92.
S3 700 -
1 200 . 633235
22 475 —
Zwickau, den 11. Juni 1892.
vom 6. Juli 1892 genehmigt worden.
1063577819
Ts, 7s so Die Direction.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗Rechnung sind durch die Generalversammlung
[22735
Die in der Generalversammlung am 6
dende von
Dresden,
schinenfabrik daselbst gegen Abga werden.
. erfolgt vom 15. ei den gegen Abgabe der abgelaufenen Talons. Zwickau, den 6. Juli 1892.
Die Direction
J. Lange. H. Stiehler.
von Veltheim.
wickauer Maschinenfabrik.
auf das zwanzigste Geschäftsjahr festgesetzte Divi⸗ Mark: Sieben auch 50 5 für jede Actie
kann vom 15. Inli a. e. an entweder bei
den Herren George Mensel C Co. in
den Herren Hentschel Schulz in Zwickau oder im Comptoir der Zwickauer Ma⸗
des 10. Dividendenscheines erhoben Die Aushändigung neuer Talons mit Divi⸗
Juli a. c. ab erren Hentschel K Schulz in Zwickau
der Zwickauer Maschinenfabrik.
Juli a. C.
22741] Bekanntmachung, den Steinkohlenbauverein Reichszeche zu Oelsnitz betr.
Nachdem in der am 5. Mai d. J. abgehaltenen auherordentlichen Generalversammlung der aufgelösten Actiengesellschaft Reichszeche zu Oelsnitz! in Ueber⸗ einstimimnung mit der Generalversammlung vom 22. Februar 1892 der Beschluß gefaßt worden ist, die gedachte Actiengesellschaft in Lignidation treten zu lassen, gleichzeitig auch die Unterzeich⸗ neten als Liquidatoren derselben gewählt worden sind, so werden nach erfolgter Eintragung dieser Be⸗ schlüsse in das Handelsregister die Gläubiger er⸗ wähnter Actiengesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen an dieselbe bei dem mitunterzeich neten Vorsitzenden der Liquidationscommission C
Voitel in Oelsnitz (Erzgebirge) zur Anmeldung
H. dringen zu wollen. . Reichszeche
Zwickau, den 1. Juli 1892 Steinkohlenbauverein Reich in Oelsnitz in Liquidation. Anton Hermann Ebert. August Günther.
C. H. Voitel.
Passi va. — —
2006802
88
8